EP0394693B1 - Temperatur-Schaltgerät - Google Patents

Temperatur-Schaltgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0394693B1
EP0394693B1 EP90105986A EP90105986A EP0394693B1 EP 0394693 B1 EP0394693 B1 EP 0394693B1 EP 90105986 A EP90105986 A EP 90105986A EP 90105986 A EP90105986 A EP 90105986A EP 0394693 B1 EP0394693 B1 EP 0394693B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base
sensor
temperature sensor
switch
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90105986A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0394693A3 (de
EP0394693A2 (de
Inventor
Robert Kicherer
Heinz Petri
Eugen Wilde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Gerate Blanc und Fischer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Gerate Blanc und Fischer GmbH filed Critical EGO Elektro Gerate Blanc und Fischer GmbH
Publication of EP0394693A2 publication Critical patent/EP0394693A2/de
Publication of EP0394693A3 publication Critical patent/EP0394693A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0394693B1 publication Critical patent/EP0394693B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/46Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid
    • H01H37/48Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid with extensible rigid rods or tubes

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Temperatur-Schaltgerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, wie z. B. aus DE-A- 37 05 261 oder EP-A-0 225 490 bekannt. Ein solches Schaltgerät weist eine Sockel sowie zur Erzielung einer wenigstens teilweise vereinfachten Herstellung mindestens eine Halterung für wenigstens eine fühlergesteuerte Schalteranordnung auf.
  • Derartige Temperatur-Schaltgerät sind mit mindestens einem an dem Sockel angeordneten Schalter versehen, für dessen Betätigung ein an einer Fühler-Halterung des Sockels anzuordnender Temperaturfühler vorgesehen ist, welcher zwei gegeneinander bewegbare Fühlerteile aufweist, von denen ein erster mit einem Betätigungsglied für einen Schalter mechanisch zur Betätigung verbunden und einer wenigstens teilweise durch ein hohles Stabprofil gebildet ist. Derartige Temperaturfühler sind meist stabförmig bzw. als Dehnungsfühler ausgebildet, bei welchen die beiden Fühlerteile unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen und einer im wesentlichen unmittelbar gegenüber dem Sockel lagegesichert ist, während der andere mit seinem im Bereich des Sockels liegenden Ende zur Durchführung des Schaltvorganges auf den jeweiligen Schalter wirkt.
  • Im Falle von Dehnstabfühlern sind die Fühlerteile, z.B. nach der DE-A-37 05 261 oder der EP-A-0 225 490, in der Regel durch ein Außenrohr und einen in diesem liegenden Innenstab gebildet, wobei das beim Sockel liegende innere Ende des Außenrohres gegenüber dem Sockel zumindest hinsichtlich Bewegungen in Richtung der Schaltbewegung des Temperaturfühlers lagestarr gesichert ist. Die Anordnung kann dabei so getroffen sein, daß das Außenrohr aus thermisch im wesentlichen stabilem Werkstoff, z.B. Quarzglas, besteht und somit einen gegenüber dem z.B. wenigstens auf Teilabschnitten seiner Länge metallischen Innenstab wesentlich kleineren thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweist. Das z.B. metallische Außenrohr kann aber auch einen gegenüber dem z.B. keramischen Innenstab wesentlich größeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweisen. Ferner kann der Innenstab so angeordnet sein, daß er zumindest unter den bei den Schaltvorgängen auftretenden Kräften oder ständig unter Druck- bzw. Schubspannung steht, wobei dann das Außenrohr unter Zugspannung steht. Der Innenstab kann aber auch so angeordnet sein, daß er z.B. durch eine gesonderte Feder im wesentlichen ständig unter Zugspannung gehalten wird, wobei dann das Außenrohr unter Druck- bzw. Schubspannung steht, da das äußere Ende des Innenstabes gegenüber dem äußeren Ende des Außenrohres abgestützt ist. Diese Systeme befriedigen bei vielen Anwendungsfällen, sind jedoch für manche Anwendungsfälle weniger geeignet. Ferner sind bisher je nach Wahl des Fühlersystems die Sockel sowie die Schalteranordnungen völlig unterschiedlich auszubilden, weshalb an ein und demselben Sockel nicht wahlweise unterschiedliche Fühlersysteme angebracht werden können. Außerdem ist, wenn der Innenstab als Zugstab ausgebildet ist, dessen Lagerung, Federbeaufschlagung und mechanische Schaltverbindung mit dem oder den Betätigungsgliedern verhältnismäßig aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Temperatur-Schaltgerät der genannten Art zu schaffen, mit welchem Nachteile der bekannten Lösungen auf einfache Weise vermieden werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Patentanspruches 1 geeignet. Bei dem Temperatur-Schaltgerät sind Mittel vorgesehen, durch welche das beim Sockel liegende, innere Ende des wenigstens auf mindestens einem Teil seiner Länge hohlen Stabprofiles in Richtung der dem Schaltvorgang dienenden Bewegung des Temperaturfühlers gegenüber dem Sockel so bewegbar gelagert ist, daß von der Bewegung dieses inneren Endes die Schaltbewegung abgeleitet werden kann. Dieses Stabprofil könnte zwar durch ein an einer Längsseite wenigstens teilweise offenes und ggf. den anderen Fühlerteil wenigstens teilweise aufnehmendes Profil gebildet sein, ist jedoch bevorzugt rohrförmig über den Umfang geschlossen, so daß das innere Ende des die größere Außenweite aufweisenden Fühlerteiles sicher und genau geführt gegenüber dem Sockel gelagert werden kann. Das innere Ende des anderen, ggf. kleinere Außenweite aufweisenden Fühlerteiles ist vorteilhaft in Richtung der Arbeitsbewegung des Temperaturfühlers gegenüber dem Sockel im wesentlichen lagestarr festgelegt, wobei dann, wenn dieser Fühlerteil ständig unter Zug- oder Druckspannung steht, eine Festlegung durch Anschlag genügt.
  • Es ist denkbar, daß der jeweils mit dem Betätigungsglied direkt gekoppelte bzw. mit seinem inneren Ende die dem Schaltvorgang zugehörige Fühlerbewegung gegenüber dem Sockel ausführende Fühlerteil als unter Zugspannung stehender Fühlerteil ausgebildet ist, jedoch ist dieser Fühlerteil unabhängig vom gewählten Fühlersystem zweckmäßig so angeordnet, daß er in jedem Schaltzustand des Schaltgerätes unter Druckspannung steht, so daß eine besonders einfache Koppelung mit dem Betätigungsglied lediglich durch aneinanderliegende Druckflächen möglich ist. Steht der vom hohlen Stabprofil gesonderte zweite Fühlerteil unter Zugspannung, so steht das innere Ende des hohlen Stabprofiles zweckmäßig nach innen über das innere Ende dieses zweiten Fühlerteiles vor, so daß es etwa in der Achse des zweiten Fühlerteiles bzw. des Temperaturfühlers mit dem Betätigungsglied gekoppelt sein kann.
  • Um das hohle Stabprofil in der beschriebenen Weise unter Druck- oder Zugspannung und dadurch den zweiten Fühlerteil umgekehrt unter Zug- oder Druckspannung halten zu können, ist eine Feder bzw. Rückstellfeder zweckmäßig über Druckflächen unmittelbar mit dem hohlen Stabprofil gekoppelt, über dessen äußeres Ende die Federkraft auf den zweiten Fühlerteil übertragen wird, so daß sich eine sehr einfache Federanordnung ergibt.
  • Das innere Ende des hohlen Stabprofiles bzw. des Außenrohres kann unmittelbar am Sockel oder über mindestens ein gesondertes Lagerglied gelagert sein, wobei zweckmäßig eine Schiebe-Gleitführung eine Lagerbuchse und einen Lagerzapfen aufweist. Ferner kann das hohle Stabprofil bzw. das Außenrohr zur Betätigung unmittelbar an einem Gegenglied des Schalters bzw. am Betätigungsglied oder über ein Zwischenstück bzw. ein Schaltglied anliegen, das bevorzugt einen insbesondere einteiligen Bauteil mit dem zugehörigen Lagerglied bildet. Das Schalt- bzw. Lagerglied kann in einfacher Weise durch eine einfache, in Längsrichtung des hohlen Stabprofiles zusammenzusetzende Steckverbindung mit diesem Stabprofil verbunden und gegenüber diesem lediglich durch Anschlag unter der Spannung durch die Rückstellfeder oder dgl. lagegesichert sein, so daß sich eine sehr einfache Montage ergibt. Ferner kann durch diese Ausbildung das hohle Stabprofil verhältnismäßig kurz ausgebildet werden, z.B. so, daß sein inneres Ende im wesentlichen außerhalb des Sockels liegt.
  • Zur Lagesicherung des inneren Endes des zweiten Fühlerteiles gegenüber dem Sockel ist im Bereich dieses inneren Endes ein Sicherungsglied vorgesehen, das z.B. durch einen von diesem Fühlerteil gebildeten Querteil oder einen gesonderten, formschlüssig in diesen Fühlerteil eingreifenden Querteil gebildet ist, welcher quer über den zweiten Fühlerteil soweit vorsteht, daß er durch Eingriff in einen mit dem Sockel lagestarr verbundenen Teil lagegesichert werden kann. Für diesen Sicherungseingriff wird das Lager- bzw. Schaltglied zweckmäßig von wenigstens einem der beiden ineinander greifenden Teile quer durchsetzt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind Mittel vorgesehen, um einen Flanschkörper zur Halterung bzw. Lagerung des Temperaturfühlers, insbesondere des hohlen Stabprofiles, über eine Schnellspanneinrichtung im wesentlichen spielfrei mit dem Sockel zu verbinden, wobei die Spannrichtung der vorzugsweise schraubenfreien Spanneinrichtung im wesentlichen parallel zur Längsrichtung des Temperaturfühlers bzw. zu dessen Arbeitsbewegung liegt, während eine Einsetzbewegung zum Einsetzen des Flanschkörpers in den Sockel quer bzw. rechtwinklig dazu, nämlich insbesondere in der Richtung liegt, in welcher auch im wesentlichen alle übrigen Geräteteile in den Sockel von dessen Vorderseite her eingesetzt werden. Bei einer einfachen Ausführungsform ist die Spanneinrichtung nach Art einer Spannklammer ausgebildet, deren im Abstand zueinander liegende Spannbacken im Bereich mindestens zweier oder dreier um den Umfang des Temperaturfühlers verteilter Zug-Spannglieder miteinander verbunden sind, welche lediglich durch Verformung in ihren Spannzustand überführt werden können. Dadurch können die Spannbacken einschließlich der Spannglieder vor dem Einsetzen des Flanschkörpers vormontiert miteinander verbunden sein, so daß nach dem Einsetzen des Flanschkörpers zur Lagesicherung nur noch die Spannglieder angezogen werden müssen.
  • Die Spannbacken bzw. entsprechende Teile des Flanschkörpers bilden auch zwei im Abstand hintereinander liegende Befestigungs- bzw. Lagerstellen für den Temperaturfühler, insbesondere für das Außenrohr, wobei diese Stellen im wesentlichen innerhalb der Außenkonturen des Sockels liegen können und durch sie eine besonders sichere Halterung des Temperaturfühlers gewährleistet ist.
  • Bevorzugt liegen mindestens zwei bzw. alle Anschlußglieder, wie Flachsteckzungen, für den jeweiligen Schalter im wesentlichen auf derselben Seite des Sockels und/oder nahe benachbart zueinander z.B. so , daß ihre Einsteckrichtung im wesentlichen gleich gerichtet ist. Bei einem Schaltgerät mit zwei oder mehr Schaltern liegen dabei die Anschlußglieder mindestens eines Schalters, insbesondere aller Schalter, an gesonderten, insbesondere voneinander abgekehrten Seiten des Sockels, so daß einander zugehörige elektrische Zuleitungen nahe benachbart zueinander von dem Sockel weggeführt werden können, ohne daß die Gefahr besteht, daß sie sich mit Zuleitungen eines anderen Schalters kreuzen oder entlang der Außenseite des Sockels um diesen herumgeführt werden müssen.
  • Des weiteren ist es vorteilhaft, wenn die z.B. als Schnappschalter ausgebildeten Schalter annähernd parallel zueinander bzw. quer zum Temperaturfühler hintereinander im Sockel derart liegen, daß ihre bewegbaren Kontakte zur Durchführung des Einschaltvorganges in entgegengesetzter Richtung bewegt werden und auf unterschiedlichen Seiten einer zwischen ihnen liegenden Mittel ebene beispielsweise beiderseits der Mittelachse des Temperaturfühlers bzw. der Bewegungsachse des Betätigungsgliedes angeordnet sind. Dadurch können Befestigungsteile des jeweiligen Schalters, die einerseits zur Befestigung eines Trägers für den bewegbaren Schaltkontakt und andererseits zur Befestigung des zugehörigen Gegenkontaktes dienen, benachbart zueinander auf derselben Seite der genannten Mittelebene bzw. des Sockels liegen und unmittelbar elektrisch leitend mit den beiden zugehörigen Anschlußgliedern verbunden werden.
  • Des weiteren kann der Befestigungsteil des jeweils einen Schalterträgers das zu ihm benachbarte Ende des anderen Schalterträgers nach Art eines Schenkels etwa in Längsrichtung des Temperaturfühlers umgreifen, während der mit diesem Befestigungsteil im wesentlichen fluchtende, jedoch in entgegengesetzter Richtung schenkelartig ausragende Befestigungsteil des zugehörigen Gegen- bzw. Festkontaktes entweder den Flanschkörper oder die Rückstellfeder seitlich umgreifen kann.
  • Ein wesentlicher Vorteil dieser Ausbildung liegt darin, daß die Abmessungen des Sockels, insbesondere in Längsrichtung des Temperaturfühlers wesentlich reduziert werden können, wobei die Erstreckung des Sockels etwa in Längsrichtung des Temperaturfühlers wesentlich kleiner als die quer dazu liegende, annähernd in Längsrichtung der Schalter zu messende Sockel breite sein kann. Im Falle der Verwendung des Schaltgerätes z.B. für einen Strahlheizkörper steht dadurch der am Außenumfang des Isolierträgers des Strahlheizkörpers liegende Sockel über diesen Außenumfang nur verhältnismäßig geringfügig vor.
  • Das Schaltgerät eignet sich auch für sog. Zweikreis-Heizkörper, bei welchen der Temperaturfühler im Bereich mindestens zweier gesonderter, aneinander angrenzender bzw. ineinander liegender Heizzonen vorbestimmter flächiger Ausdehnung vorgesehen ist, jedoch auf die Heizwirkung mindestens einer Heizzone nicht oder nur geringfügig ansprechen soll. Dies wird dadurch erreicht, daß die beiden Fühlerteile des Temperaturfühlers im Bereich dieser Heizzone im wesentlichen gleichen Ausdehnungskoeffizienten haben, nämlich z.B. aus im wesentlichen gleichem Werkstoff bestehen, wofür insbesondere der unter Druckbelastung stehende Fühlerteil entsprechend gegliedert ausgebildet wird. Für die Anordnung des Schaltgerätes an einem Heizkörper, für die unterschiedlichen Fühlerausbildungen sowie für die Justiermöglichkeiten wird hinsichtlich weiterer Merkmale und Wirkungen hier auf die DE-OSen 37 05 260 und 37 05 261 verwiesen.
  • Liegen bei einem Temperaturfühler mit einem gegliederten Fühlerteil diejenigen metallischen Abschnitte beider Fühlerteile, die unmittelbar benachbart zueinander vorgesehen sind, in einem verhältnismäßig großen Abstand zur Verbindung des Temperaturfühlers mit dem Sockel, so ergibt sich praktisch keine Beeinträchtigung hinsichtlich der elektrischen Schutzisolierungen. Besteht das hohle Stabprofil im wesentlichen aus Metall, so kann es von einem hochtemperaturbeständigen Isolations-Schutzrohr aus Quarz oder dgl. gebildet sein, welches den Außenmantel des Temperaturfühlers bildet. Insbesondere für Heizkörper, die Gasentladungsröhren statt oder zusätzlich zu freiliegenden Heizdrahtwendeln als Beheizung aufweisen, besteht der äußerste Mantel des Temperaturfühlers zweckmäßig ebenfalls aus einem der genannten Isolierwerkstoffe, wobei dieser Mantel dann unmittelbar durch das hohle Stabprofil gebildet ist. Beide Fühlersysteme können erfindungsgemäß am selben Sockel wahlweise so angeordnet werden, daß sie auf den- bzw. dieselben Schalterbauteile wirken, so daß für unterschiedliche Fühlersysteme keine unterschiedlichen Schaltwerke erforderlich sind.
  • Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    ein Temperatur-Schaltgerät in teilweise geschnittener Ansicht auf die geöffnete Vorderseite, jedoch in einer Ausrüstung mit starr gelagertem, hohlen Stabprofil, welche als solche keine Ausführungsart der Erfindung darstellt,
    Fig. 2
    eine weitere Ausrüstungsform des Schaltgerätes mit gemäß Fig. 1 gleichem Gerätekopf, jedoch einer erfindungsgemäßen Ausbildung des Fühlersystems in einer ausschnittsweisen Darstellung entsprechend Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Ausschnitt der Fig. 2 im Axialschnitt und in vergrößerter Darstellung,
    Fig. 4
    den Ausschnitt gemäß Fig. 3 in einem weiteren Axialschnitt und
    Fig. 5
    eine weitere Ausführungsform in einer Darstellung entsprechend Fig. 3.
  • Der in den Fig. 1 und 2 im Ausgangs- bzw. Ruhezustand dargestellte Temperaturschalter, der bevorzugt als Temperaturwächter 1 einzusetzen ist, weist einen an seiner Ober- bzw. Vorderseite zu öffnenden und mit einem plattenförmig ebenen Gehäusedeckel 3 verschließbaren Sockel 2 aus z.B. keramischem Isolationswerkstoff auf. In dem Sockel sind unmittelbar benachbart zueinander und hintereinander zwei baulich bzw. in ihren äußeren Abmessungen etwa bzw. genau gleiche Schalter 4,5 in Form von Schnappschaltern angeordnet. Diese Schalter können für beliebige gesonderte Schaltvorgänge genutzt werden und sind bevorzugt als Leistungs-Schalter 4 und als Signal-Schalter 5 so vorgesehen, daß mit dem Leistungs-Schalter 4 oberhalb einer durch Justierung vorbestimmten Temperatur die Leistung der angeschlossenen Beheizung abgeschaltet wird, während mit dem Signal-Schalter 5 oberhalb einer durch Justierung vorbestimmten, relativ geringen Temperatur des beheizten Gerätes eine Signaleinrichtung, beispielsweise eine Signalleuchte, eingeschaltet und erst wieder ausgeschaltet wird, wenn diese zweite Temperatur unterschritten wird. Der Sockel 2 ist als im wesentlichen geschlossenes, plattenartiges Gehäuse ausgebildet, welches die Schalter allseits geschützt umgibt und in welches alle gesonderten Bauteile, bis auf elektrische Anschlußglieder, von einer einzigen, durch den Deckel 3 verschließbaren, Plattenseite her in Vertiefungen eingesetzt und dadurch montiert sind.
  • An einer am Umfang des flach rechteckigen Sockels 2 liegenden Sockel-Schmalseite ist ein stabförmiger, geradliniger Temperaturfühler 6 befestigt, der im wesentlichen parallel zu der zwischen der Vorderseite und der Rückseite liegenden Mittelebene des Sockels 2 liegt. Der Temperaturfühler 6 befindet sich dabei näher zur Montage- bzw. Vorderseite als zu der zur Vorderseite parallelen, geschlossenen Rückseite des Sockels 2. Der Temperaturfühler 6 besteht im wesentlichen aus einem über seine gesamte Länge durchgehend aus einem metallischen Außenrohr 7 mit relativ hohem, thermischem Ausdehnungskoeffizienten sowie aus einem Innenstab 8, der in dem Außenrohr 7 im wesentlichen berührungsfrei angeordnet ist und aus hochtemperaturbeständigen Material mit sehr niedrigem thermischem Ausdehnungskoeffizienten sowie mit insbesondere elektrischen Isoliereigenschaften, bevorzugt aus Quarzglas, Keramik o.dgl . besteht. Dadurch sind zwei im wesentlichen parallele Stabteile gebildet, die gegeneinander geführt sind und von denen einer zur Aufnahme des anderen wenigstens teilweise hohl sein kann.
  • Das Außenrohr 7 und der Innenstab 8 sind jeweils annähernd über ihre ganze Länge zylindrisch, wobei zwischen dem Innenstab 8 und dem Außenrohr 7 nur ein relativ enger Spaltabstand gegeben ist und der Außendurchmesser des Außenrohres 7 in der Größenordnung von etwa 4 mm liegt.
  • Das beim Sockel 2 liegende innere Ende 46 des Außenrohres 7 ist zu einem einteilig mit diesem ausgebildeten, nur radial nach außen vorstehenden Formschlußglied 47 in Form eines Ringflansches geformt, der somit einteilig mit dem Außenrohr 7 ausgebildet ist. Dieses innere Ende 46 des Außenrohres 7, das bis in den Sockel 2 hineinreicht, ist im wesentlichen zentriert in einem metallischen Flanschkörper 10 angeordnet, welcher nur einen Teil der zugehörigen schmalseitigen Gehäusewand des Sockels 2 bildet. Dieser Flanschkörper 10 weist einen nach außen vorstehenden, vom inneren Ende 46 des Außenrohres 7 durchsetzten Ansatz auf, wobei das Formschlußglied 47, das wesentlich kleinere Materialdicke als der Flanschkörper 10 aufweist, an einer Innenseite des Flanschkörpers 10 anliegt. Der Übergang des Formschlußgliedes 47 in den Mantel des Außenrohres 7 ist an dessen Außenseite im Querschnitt scharfwinklig, wobei die ringförmige Stirnfläche des Formschlußgliedes 47 im wesentlichen ganzflächig an der Innenseite des Flanschkörpers 10 anliegt.
  • Das innere Ende 48 des durchgehend konstante Querschnitte aufweisenden und gewinde- sowie bundfreien Innenstabes 8 steht nur geringfügig, nämlich nur etwa in der Größenordnung des Ein- bis Vierfachen seiner Außenweite über die innere Endfläche des Außenrohres 7 vor und liegt mit einer ebenen Endfläche 49 im Zentrum an der im wesentlichen ebenen Übertragungsfläche 29 eines flachprofilförmigen Betätigungsgliedes 32 an, das mit einem an seine andere Seite einteilig anschließenden, schaftförmigen Übertragungsglied 9 etwa gleicher Dicke einen T-förmigen Bauteil bildet. Der T-Quersteg bildet einen verbreiterten Kopf 25 des Schaftes, der die Übertragungsfläche 29 aufweist.
  • Mit seiner äußeren, ebenen Endfläche 50 liegt der Innenstab 8 an einer zu ihm etwa achsgleichen, balligen Endfläche eines Justiergliedes 12 unter Federdruck an. Beide Endflächen des Innenstabes 8 können gleich ausgebildet sein, so daß dieser in beiden möglichen Wendelagen gleich wirkend in das Außenrohr 7 eingesetzt werden kann. Das als Stiftschraube ausgebildete Justierglied 12, an welchem der Innenstab 8 innerhalb des Außenrohres 7 anliegt, ist in einem verengten Endabschnitt dieses Außenrohres 7 mit Gewinde 53 geführt und dadurch verstellbar gegen die Federkraft festgelegt.
  • Die beiden Schalter 4, 5 weisen jeweils einen als Stanzbiegeteil ausgebildeten, mehrfach abgewinkelten streifenförmigen Schalterträger 13 bzw. 14 auf, der jeweils mit einer durch eine Blattfeder gebildeten Schnappfeder 15, 16 bestückt ist, die an ihrem freien Ende einen Schaltkontakt 17 trägt bzw. bildet. Die beiden gleich ausgebildeten, jedoch annähernd spiegelverkehrt bzw. achssymmetrisch entgegengesetzt angeordneten Schalterträger 13, 14 sind einschließlich ihrer Schnappfedern 15, 16 und Schaltkontakte 17 im wesentlichen derart angeordnet, daß die Schnappfedern 15, 16 und die Schaltkontakte 17 im wesentlichen an den voneinander abgekehrten Seiten der Schalterträger 13, 14 liegen. Den Schaltkontakten 17 sind gehäusefeste Gegenkontakte 19, 20 zugeordnet, welche mit über die Außenseite des Sockels 2 vorstehenden Anschlußteilen, beispielsweise Anschlußsteckern, elektrisch leitend verbunden sind. Entsprechende Anschlußteile bzw. Anschlußstecker sind auch mit den Schalterträgern 13, 14 elektrisch leitend verbunden, wobei diese Anschlußteile ebenfalls in Vertiefungen an der Rückseite des Sockels 2 eingesetzt sein und die Befestigung des jeweiligen Schalterträgers dadurch bilden können, daß sie durch die Rückwand des Sockels 2 hindurch mit dem jeweils zugehörigen Schalterträger über einen Niet oder dgl. verbunden sind.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Schalterträger 13, 14 mit abgewinkelten Befestigungsansätzen 45 im Sockel 2 befestigt. Der Befestigungsansatz 45 des jeweiligen Schalterträgers 13 bzw. 14 ist durch einen von diesem etwa parallel zur Plattenebene des Sockels 2 abgewinkelten Trägerschenkel gebildet, der im wesentlichen von dem beim bewegbaren Kontakt 17 liegenden Ende des Schalterträgers ausgeht, vom zugehörigen Gegenkontakt 19 bzw. 20 weggerichtet ist und an der Bodenfläche einer zugehörigen Vertiefung des Sockels 2 anliegt. Der Trägerschenkel 45 des weiter vom Temperaturfühler 6 entfernten Schalterträgers 13 ragt in Richtung zum Temperaturfühler 6 aus und liegt mit seiner inneren Schenkelkante unmittelbar benachbart zum schenkelfreien, vom zugehörigen Schaltkontakt 17 entfernten Ende des näher beim Temperaturfühler 6 liegenden Schalterträgers 14, dessen Trägerschenkel 45 vom Temperaturfühler 6 weggerichtet ist und das entsprechende Ende des Schalterträgers 13 ebenso umgreift. Das vom zugehörigen Schaltkontakt 17 weiter entfernt liegende Ende des Schalterträgers 13 bzw. 14 jedes Schalters 4 bzw. 5 ist durch Einstecken in einen Schlitz des Sockels 2 gegenüber diesem ebenfalls lagegesichert, so daß der jeweilige Schalterträger 13 bzw. 14, der im wesentlichen mindestens über die gesamte Länge der zugehörigen Schnappfeder 15 bzw. 16 reicht, an beiden, beiderseits der Mittelachse 18 liegenden Enden durch unmittelbare formschlüssige Verbindung mit dem Sockel 2 lagegesichert ist. Jeder Gegenkontakt 19 bzw. 20 ist an einem Schenkel eines Winkelstückes angeordnet, dessen anderer Schenkel etwa fluchtend, jedoch entgegengesetzt gerichtet zum zugehörigen Trägerschenkel 45 am Boden derselben Vertiefung wie dieser liegt, wobei das freie Ende dieses Schenkels insbesondere auch im Falle des näher beim Temperaturfühler 6 liegenden Gegenkontaktes 20 bis sehr nahe an die zugehörige, zum Temperaturfühler 6 quer liegende Schmalkante des Sockels 2 reichen und den im Bereich dieser Schmalkante liegenden Flanschkörper 10 seitlich übergreifen kann.
  • Auf der Rückseite des Sockels 2 und mit dem jeweiligen Trägerschenkel 45 bzw. dem Schenkel des zugehörigen Gegenkontaktes 19 bzw. 20 im wesentlichen deckungsgleich ist jeweils ein Befestigungsansatz eines Anschlußgliedes 78, 79 bzw. 80, 81 vorgesehen, der mit dem zugehörigen Schalterschenkel durch einen die Rückwand des Sockels 2 bzw. die Bodenwand der Vertiefung durchsetzenden Niet elektrisch leitend verbunden und dadurch lagegesichert ist. Die beiden Anschlußglieder 78, 79 des einen Schalters 4 liegen dadurch unmittelbar benachbart nebeneinander an einer Seite des Sockels 2, über dessen seitliche Schmalkante sie annähernd parallel zueinander frei nach außen vorstehen können, während die beiden Anschlußglieder 80, 81 des anderen Schalters 5 in entsprechender Weise auf der anderen Seite des Sockels 2 liegen können. Durch die beschriebene Ausbildung liegen auch die beiden Schalterträger 13, 14, zwar in ihrer Längsrichtung gegeneinander wenigstens um die Breite der Trägerschenkel 45 versetzt, sehr nahe benachbart zueinander, wobei sie gemeinsam mit dem bereits eingesetzten Übertragungsglied 9 von der Vorderseite her in den Sockel 2 eingesetzt werden können, wenn dessen zwischen den Schalterträgern 13, 14 liegender Trennsteg als Durchgangsöffnung für den Schaft des Übertragungsgliedes 9 einen zur Vorderseite offenen Schlitz und nicht eine über den Umfang geschlossene Durchführungsöffnung aufweist.
  • Das aus elektrisch nicht leitendem, z.B. keramischem Isolierwerkstoff bestehende Übertragungsglied 9 bzw. das Betätigungsglied 32 ist an dem Sockel 2 nicht unmittelbar geführt, sondern gegenüber diesem vollständig berührungsfrei und lediglich dadurch verdrehgesichert geführt, daß es mit seinem Schaft Durchbrüche in den Schalterträgern 13, 14 durchsetzt, wobei mindestens einer dieser Durchbrüche zur Bildung einer Gleitführung an den rechteckigen Querschnitt des Übertragungsgliedes 9 angepaßt ist, das größere Durchbrüche der Schnappfedern 15, 16 ebenfalls durchsetzt. Das Übertragungsglied 9 durchsetzt den vom Temperaturfühler 6 weiter entfernten Schalter 4 ebenfalls vollständig und ist mit seinem freien Ende auf der vom Temperaturfühler 6 abgekehrten Seite dieses Schalters 4 mit einem gesonderten, hülsenförmigen Betätigungselement 30 so gekuppelt, daß es dieses bei Bewegungen weg vom Temperaturfühler 6 formschlüssig unmittelbar mitnimmt. Das zugehörige Betätigungs-Gegenglied 31 des Schalters 4, das wie ein entsprechendes Gegenglied 37 des Schalters 5 im wesentlichen durch eine aus der zugehörigen Schnappfeder herausgeprägte, im Querschnitt teilkreisförmige Sicke gebildet ist, die in Richtung zum Betätigungselement 30 vorsteht und berührungsfrei im Bereich des zugehörigen Durchbruches von dem Übertragungsglied 9 durchsetzt wird, wird zur Betätigung ausschließlich von dem Betätigungselement 30 berührt. Diese Berührung erfolgt benachbart zu den vorderen und hinteren Außenflächen des Übertragungsgliedes 9.
  • Das Betätigungselement 30 und das Übertragungsglied 9 greifen nach Art eines Teleskopstabes ineinander, wobei vorzugsweise das Betätigungselement 30 den Schaft des Übertragungsgliedes 9 am Außenumfang wenigstens teilweise, d.h. wenigstens über einen Teil seines Umfanges übergreift, so daß die genannte Betätigung des Schalters 4 auf sehr einfache Weise erfolgen kann. Das in Richtung des Ausschaltens auf den Schalter 4 wirkende Betätigungselement 30 ist in sich formsteif ausgebildet, so daß die Schaltfunktion sehr genau ist. Das Betätigungselement ist dabei mit einer Rückstellfeder 40 spielfrei gegen das Übertragungsglied 9 angelegt, wobei diese Feder 40, außer den erst beim Ausschalten wirksam werdenden Schalterfedern, die einzige, auf das Betätigungselement 30, das Übertragungsglied 9, das Betätigungselement 32, den Innenstab 8 und das Justierglied 12 wirkende Feder 40 ist, die alle diese zueinander im wesentlichen achsgleichen Teile nach Art eines gegliederten Druckstabes in jeder Funktionslage unter Pressung spielfrei zusammenhält und das Außenrohr 7 ständig unter Zugspannung setzt.
  • Die mit dem Übertragungsglied 9 zusammenwirkende Fläche des Betätigungselementes 30 ist an einem Justierglied 34 in Form einer Stiftschraube vorgesehen, die in ein entsprechendes Innengewinde des Betätigungselementes 30 so eingeschraubt ist, daß ihre dem Innenstab 8 zugekehrte, ebene Stirnfläche in jeder Justierlage innerhalb des Betätigungselementes 30 liegt und über diese Stirnfläche stets ein Längsabschnitt des Betätigungselementes 30 vorsteht, in welchen das zugehörige Ende des Übertragungsgliedes 9 eingreift. Das Betätigungselement 30 weist also eine Längsachse auf und liegt mit dieser etwa parallel, insbesondere fluchtend, zum Übertragungsglied 9 und/ oder zum Justierglied 34, so daß sich eine sehr kompakte und auch bei hohen Schaltzahlen sehr exakt arbeitende Anordnung ergibt.
  • Ferner liegt das Justierglied 34 durch die beschriebene Ausbildung mit einer Druckfläche, nämlich insbesondere mit seiner Stirnfläche, an einer Übertragungsfläche 36, nämlich insbesondere an der zugehörigen ebenen Endfläche, des Übertragungsgliedes 9 in jeder Stellung des Übertragungsgliedes 9 unmittelbar spielfrei an.
  • Das Betätigungselement 30 ist durch Lagerung in einem Lagerkörper 55 gleitend geführt. Die Führung ist dadurch gebildet, daß ein über einen inneren Endabschnitt 35 des Betätigungselementes 30 vorstehender, hülsenförmiger und das Justierglied 34 aufnehmender, äußerer Endabschnitt 56 des Betätigungselementes in eine Lageröffnung 57 des Lagerkörpers 55 zentriert eingreift. Der in Eingriff mit dem zugehörigen Ende des Betätigungselementes 30 stehende Lagerkörper 55 bildet die Lageröffnung 57 mit einem nach innen gerichteten Muffenansatz. Ferner ist der aus Blech geformte Lagerkörper 55 mit beiderseits seitlich liegenden Randzonen von der Vorderseite des Sockels 2 in gegenüberliegende Schlitze in den zugehörigen Gehäuseinnenflächen dieses Sockels 2 lagegesichert eingesteckt.
  • Der Lagerkörper 55, dessen Lageröffnung 57 durch den Endabschnitt 56 verschlossen ist, bildet an der zugehörigen Seite des Sockels 2 auch eine Verschlußplatte für eine Öffnung 43 des Gehäuseinnenraumes bzw. einen entsprechenden, mit dieser Außenseite im wesentlichen fluchtenden Teil der zugehörigen Gehäusewand.Dadurch, daß der Gehäuseinnenraum des Sockels 2 an zwei voneinander abgekehrten Schmalseiten einerseits durch den Flanschkörper 10 und andererseits durch den Lagerkörper 55 geschlossen ist, ergibt sich auch eine sehr einfache Herstellung des Sockels 2 aus Isolierwerkstoff. Die vom Temperaturfühler wegweisenden Befestigungs- bzw. Trägerschenkel 45 des Schalterträgers 14 bzw. des Gegenkontaktes 19 können das Betätigungselement 30 bzw. den Lagerkörper 55 an gegenüberliegenden Seiten in Richtung der Schaltbewegung umgreifen.
  • Die Rückstellfeder 40 ist an der Innenseite des Lagerkörpers 55 mit einem Ende abgestützt, umgibt den Muffenansatz zentriert und liegt als Schraubendruckfeder mit dem anderen Ende sowohl im wesentlichen am Umfang als auch an einem nach außen vorstehenden Ringbund 58 des Betätigungselementes 30 an, wobei dieser Ringbund 58 gegenüber der Betätigungsfläche 60 des Betätigungselementes 30 zurückversetzt ist. Das äußere Ende des Justiergliedes 34, das innerhalb des Endabschnittes 56 liegt, ist von der Außenseite des Lagerkörpers 55 her jederzeit zur Einstellung leicht zugänglich. Am äußeren Ende ist das Betätigungselement 30 mit einem Querschlitz 59 oder dgl. für den Eingriff eines Werkzeuges versehen, mit welchem es beim Einstellen des Justiergliedes 34 gegen Mitdrehen gesichert werden kann. In Ausgangslage kann das Betätigungselement mit einer zum Ringbund 58 benachbarten Schulterfläche am inneren Ende des Muffenansatzes des Lagerkörpers 55 anschlagen.
  • Das Betätigungselement 30 und das Betätigungsglied 32 liegen durch die beschriebene Ausbildung in Längsrichtung des Übertragungsgliedes 9 hintereinander und weisen zwei einander zugekehrte Betätigungsflächen 60, 61 auf. Die Betätigungsfläche 60 des Betätigungselementes 30 ist durch dessen innere Hülsenstirnfläche gebildet, während die Betätigungsfläche 61 des Betätigungsgliedes 32 durch zwei entgegengesetzt radial etwa gleich weit wie die Betätigungsfläche 60 vorstehende Schulterflächen des Kopfes 25 gebildet ist. Die Seitenflächen des Kopfes 25 und des Schaftes des Übertragungsgliedes liegen jeweils etwa in einer gemeinsamen Ebene.
  • Durch die beschriebene Ausbildung ist ein Temperaturschalter geschaffen, bei welchem der Schalter 4 vor zu großer Belastung durch Überdrücken gesichert ist, da das Betätigungselement 30 nur beim Rückstellweg, also bei abnehmender Fühlertemperatur wirksam wird und ansonsten, nämlich im eingeschalteten Zustand, diesen Schalter 4 unbelastet freigibt. Durch die von der zylindrischen Form abweichende Form des Übertragungsgliedes 9 einerseits und des Betätigungsgliedes 32 andererseits ergeben sich darüber hinaus wesentliche Vorteile im Hinblick auf die Lagerung, die räumlich günstige Unterbringung, die Montage und die Funktionssicherheit. Gleichzeitig kann durch die erfindungsgemäße Ausbildung berücksichtigt werden, daß es aus Einbau- und elektrischen Anschlußgründen zweckmäßiger sein kann, wenn der näher beim Temperaturfühler 6 liegende Schalter 5 der Signalschalter ist, da dann die dem anderen Schalter 4 zugehörigen, an der Außenseite des Sockels 2 liegenden Anschlußteile weiter entfernt vom Temperaturfühler 6 und damit von der zu schaltenden Beheizung liegen als die entsprechenden Anschlußteile des Schalters 5.
  • Zur Befestigung des inneren Endes des Temperaturfühlers 6 bzw. des Flanschkörpers 10 bildet der Sockel eine einteilig mit ihm ausgebildete Fühler-Halterung 82, die im wesentlichen durch zwei beiderseits des Temperaturfühlers liegende und von der Rückwand des Sockels 2 frei zur Vorderseite so vorspringende Ansätze gebildet ist, daß Schlitze 89 bzw. Vertiefungen zur formschlüssigen Aufnahme des Flanschkörpers 10 gebildet sind. Der Flanschkörper 10 besteht aus zwei Blech-Bauteilen, die zwei in Längsrichtung des Fühlers 6 im Abstand hintereinander liegende, plattenförmige und zueinander im wesentlichen parallele Flanschklammern 83, 84 bilden, die im wesentlichen rechtwinklig zur Mittelachse 18 vorgesehen sind. Der Temperaturfühler 6 bzw. das innere Ende 46 des Außenrohres 7 durchsetzt beide Flanschklammern 83, 84 zentriert und ist mit seinem Formschlußglied 47 gegenüber der Innenseite der weiter innen liegenden Flanschklammer 84 gesichert, während das Außenrohr 7 die weiter außen liegende Flanschklammer 83 im Bereich eines nach außen gerichteten Kragens durchsetzt. Die beiden Flanschklammern 83, 84 sind über etwa parallel zum Temperaturfühler 6 und im Abstand von dessen Außenumfang liegende Zugglieder 85 miteinander verbunden, von denen in Fig. 2 zwei seitliche beiderseits des Temperaturfühlers 6 erkennbar sind und vorzugsweise zwischen dem Temperaturfühler 6 und der Rückwand des Sockels 2 ein weiteres vorgesehen ist.
  • Die nach außen in Richtung des Temperaturfühlers 6 frei über die zugehörige Quer-Begrenzungskante des Sockels 2 vorstehenden Zugglieder 85 sind einteilig von der Flanschklammer 84 abgewinkelt und durchsetzen die in ihrer Flächenausdehnung größere Flanschklammer 83 im Bereich von Schlitzen, deren Schlitzbreite eng an die Dicke des Flachquerschnittes der laschen- bzw. streifenförmigen Zugglieder 85 angepaßt ist. An ihren über die Außenseite der äußeren Flanschklammer 83 vorstehenden Enden weisen die Zugglieder 85 einteilig mit ihnen ausgebildete Spannglieder 86 in Form verbreiterter Köpfe bzw. Schränkbiegelaschen auf, deren seitlich über die Zugglieder 85 vorstehende Schulterflächen als schräge Spannflächen 90 ausgebildet sind und an welche die Schlitze in der Flanschklammer 83 eng angepaßt sind.
  • Durch Schränken bzw. biegendes Drehen der Spannglieder 86 etwa um die Längsachse des jeweils zugehörigen Zuggliedes 85 gelangen die Spannflächen 90 in Eingriff mit der Außenseite der Flanschklammer 83, wobei sich mit zunehmendem Drehwinkel eine höhere Spannkraft ergibt.
  • Die beiden Flanschklammern 83, 84 liegen zwischen den Zuggliedern 85 mit ihren einander zugekehrten Seiten an voneinander abgekehrten Anlageflächen 87, 88 des Sockels 2 an, die durch die zugehörigen Außenseiten von dessen Ansätzen gebildet sind. Die innere Anlagefläche 87 für die Flanschklammer 84 kann wenigstens teilweise durch die Seitenfläche eines diese Flanschklammer 84 aufnehmenden Schlitzes gebildet sein, so daß diese Flanschklammer 84 auch in Richtung zum Innern des Sockels 2 formschlüssig lagegesichert ist. Die Zugglieder 85 liegen ebenfalls in zur Vorderseite des Sockels 2 offenen, nutförmigen Schlitzen, welche an ihren einander zugekehrten Innenseiten von den Ansätzen begrenzt sind. Die äußere Flanschklammer 83 liegt zweckmäßig in einer etwa ihrer Dicke entsprechenden Vertiefung 44 an der zugehörigen Querkante des Sockels 2, wobei diese Flanschklammer 83 durch einen Schenkel eines winkelförmigen Befestigungsgliedes für den Sockel 2 bzw. das Schaltgerät 1 gebildet sein kann, dessen anderer Schenkel hinter der Rückseite des Sockels 2 und etwa parallel zu dieser in Richtung des freien Endes des Temperaturfühlers 6 ausragt. Die innere Flanschklammer 84 wird wenigstens an einer Seite von einem der Befestigungsansätze der Schalter 4, 5, insbesondere vom Befestigungsansatz des Gegenkontaktes 20 übergriffen, so daß die Anordnung des verhältnismäßig großen Flanschkörpers 10 keine Vergrößerung des Sockels 2 in Längsrichtung des Temperaturfühlers 6 mit sich bringt.
  • Die beiden Flanschklammern 83, 84 des Flanschkörpers 10 können miteinander und mit dem Temperaturfühler 6 bzw. dessen Außenrohr 7 vormontiert sein, wobei dann die Spannglieder 86 nur so weit in Richtung ihrer Spannlage überführt sind, daß sie zwar die beiden Flanschklammern 83, 84 unverlierbar gegeneinander sichern, jedoch der Abstand zwischen den Flanschklammern 83, 84 noch geringfügig größer als der Abstand zwischen den zugehörigen Anlageflächen 87, 88 ist. Der so vormontierte Flanschkörper 10 kann dann von der Vorderseite in den Sockel 2 eingesetzt werden, weil das hintere Zugglied eine gegenüber dem Abstand zwischen den Ansätzen des Sockels 2 kleinere Breite aufweist. Nach dem Einsetzen werden die Spannglieder 86 vollends in ihre Spannlage überführt, wodurch die Flanschklammern 83, 84 gegeneinander sowie gegen den Sockel 2 verspannt sind. Die Vertiefung 44 kann dabei so eng an die Flanschklammer 83 angepaßt sein, daß durch den gegenseitigen Eingriff der Temperaturfühler 6 gegenüber dem Sockel 2 bzw. dem Schaltwerk genau ausgerichtet ist. In montiertem Zustand steht das innere Ende des Innenstabes 8 über das innere Ende des Außenrohres 7 nur geringfügig, nämlich etwa um ein seinem Durchmesser entsprechendes Maß vor.
  • Während bei dem Beispiel nach Fig. 1, das als solches keine Ausführungsform der Erfindung darstellt, das Außenrohr 7 aufgrund seiner Wärmedehnungen die Arbeitsbewegungen des Temperaturfühlers 6 ausführt und über den Innenstab 8 auf das Schaltwerk überträgt sowie über das äußere Ende dieses Innenstabes 8 von der Feder 40 unter Zugspannung gesetzt ist, ist im Falle des erfindungsgemäßen Schaltgerätes 1a nach den Figuren 2 bis 3 die Anordnung so vorgesehen, daß der Innenstab 8a aufgrund seiner Wärmedehnungen die Arbeitsbewegungen des Temperaturfühlers 6a ausführt und über das innere Ende des Außenrohres 7a auf dasselbe Schaltwerk überträgt, wobei der metallische Innenstab 8a über das äußere Ende des Außenrohres 7a durch dieselbe Feder 40 unter Zugspannung gesetzt ist. Zu diesem Ende ist das äußere Ende des Innenstabes 8a in nicht näher dargestellter Weise gegenüber dem Außenrohr 7a in entsprechender Weise z.B. dadurch lagegesichert, daß der Innenstab 8a über das äußere Ende des Außenrohres 7a vorsteht und auf diesem äußeren Ende ein Stützglied zur Abstützung an der zugehörigen Endfläche des Außenrohres 7a aufweist. Ist dieses Stützglied eine auf ein Außengewinde des Innenstabes 8a aufgesetzte Mutter, so bildet es gleichzeitig ein Justierglied mit im wesentlichen gleicher Wirkung wie das Justierglied 12 gemäß Fig. 1. Der Temperaturfühler 6a ist mit seinem Flanschkörper 10a in dieselbe Fühler-Halterung 82 wie der Temperaturfühler 6 gemäß Fig. 1 eingesetzt, wobei es denkbar ist, daß auch die beiden Flanschkörper 10, 10a im wesentlichen bzw. zumindest hinsichtlich einer der beiden Flanschklammern gleich ausgebildet sind, obwohl es zweckmäßig sein kann, den Flanschkörper 10a in seinem vom Temperaturfühler 6a durchsetzten Bereich geringfügig anders zu dimensionieren als den Flanschkörper 10 gemäß Fig. 1.
  • Das innere Ende 46a des den Außenmantel des Temperaturfühlers 6a bildenden, aus Isolierwerkstoff bestehenden Außenrohres 7a liegt außerhalb des Sockels 2 bzw. gegenüber dem Flanschkörper 10 und der Flanschklammer 83a nach außen versetzt und ist mit einem gesonderten, in seiner Achse liegenden sowie eine Fortsetzung seines inneren Endes bildenden Schaltglied 47a versehen, das im wesentlichen durch eine Muffenkappe 91 gebildet ist. Die Innenweite des Mantels 92 der im Außendurchmesser gegenüber dem Außenrohr 7a geringfügig größeren Muffenkappe 91 ist größer als die Innenbreite des Außenrohres 7a, so daß er praktisch ein Gehäuse zur Aufnahme des inneren Endes des Innenstabes 8a bildet. Das innere Ende 46a des Außenrohres 7a ist in einen spitzwinkligen, gegenüber der Innenweite des Mantels 92 geringfügig erweiterten Innenkonus 93 im äußeren Endes Schaltgliedes 47a eingesetzt und mit seiner ringförmigen Endfläche unter der Kraft der Feder 40 an der Bodenschulter dieses Innenkonus 93 abgestützt. Am inneren Ende weist das über den größten Teil seiner Länge hülsenförmige Schaltglied 47a eine etwa im Bereich der Flanschklammer 84a liegende Stirnwand 94 auf, die an ihrer Außenseite mit einem vorstehenden Schaltnocken 49a für die Anlage an der Übertragungsfläche 29 des Übertragungsgliedes 9 derart versehen ist, daß bei gleicher Einstellung der das Justierglied 34 aufweisenden Justiereinrichtung im wesentlichen dieselbe Justierung gegeben ist, wie wenn der Temperaturfühler 6 gemäß Fig. 1 eingesetzt wäre. Das Schaltglied 47a, das bei entsprechender Materialwahl auch einteilig mit dem Außenrohr 7a ausgebildet sein könnte, kann zwar unmittelbar am Flanschkörper 10a bzw. an einer oder beiden Flanschklammern 83a, 84a in seiner Längsrichtung verschiebbar geführt sein, jedoch ist zweckmäßig für diese Lagerung eine im wesentlichen zwischen den beiden Flanschklammern 83a, 84a liegende, insbesondere gesonderte Lagerbuchse 95 vorgesehen, welche mit einem Ringbund an der Innenseite der inneren Flanschklammer 84a anliegt bzw. befestigt ist und im verspannten Zustand des Flanschkörpers 10a auch an der Innenseite der äußeren Flanschklammer 83a anliegen kann.
  • Das innere Ende 48a des Innenstabes 8a ist hinsichtlich der auf diesen durch die Feder 40 wirkenden Zugkräfte gegenüber dem Sockel 2 bzw. gegenüber dem Flanschkörper 10a durch Anschlag an einer vom äußeren Ende des Temperaturfühlers 6a abgekehrten Innenfläche lagegesichert. Zu diesem Zweck ist das innere Ende 48a durch Verformung zu einem einteilig mit dem Innenstab 8a ausgebildeten Flachprofil geformt, welches von einer Querbohrung durchsetzt ist, in die ein Sicherungsglied 96 in Form eines Querstiftes eingesetzt ist. Das Sicherungsglied 96 steht mit beiden Enden über den Innenstab 8a, das Schaltglied 47a und ggf. die Lagerbuchse 95 vor und ist mit beiden zylindrischen Enden außerhalb des Außenumfanges des Mantels 92 an einem durch die genannte Innenfläche gebildeten Widerlager 98 abgestützt. Dieses Widerlager 98 ist durch eine sickenartige Vertiefung der Innenseite der Flanschklammer 83a gebildet, welche im wesentlichen berührungsfrei von dem Schaltglied 47a im Bereich einer entsprechend groß bemessenen Durchgangsöffnung durchsetzt sein kann. Im Mantel 92 des Schaltgliedes 47a und ggf. der Lagerbuchse 95 sind einander gegenüberliegende Längsschlitze 97 für den Durchgriff der Enden des Sicherungsgliedes 96 vorgesehen, das durch den Eingriff in das vertiefte Widerlager 98 das Schaltglied 47a gegenüber dem Flanschkörper 10a und damit gegenüber dem Sockel 2 gegen Verdrehung sichert. Das Sicherungsglied 96 liegt zweckmäßig quer bzw. rechtwinklig zur Vorderseite des Sockels 2, so daß es von den beiderseits des Schaltgliedes 47a liegenden Ansätzen der Fühler-Halterung 82 in jedem Fall frei ist.
  • Der Temperaturfühler gemäß den Figuren 2 bis 4 arbeitet nach folgendem Verfahren:
    Temperaturänderungen führen zu Ausdehnungs-Längenänderungen des ständig unter Zugspannung stehenden Innenstabes 8a, die über dessen äußeres Ende auf das äußere Ende des Außenrohres 7a übertragen werden, das im Betriebszustand gegenüber dem Sockel 2 längsbeweglich gelagert ist. Das innere Ende dieses Außenrohres 7a überträgt die Dehnungsbewegungen im wesentlichen ohne eigene Längenveränderung über das Übertragungsglied 9 in der beschriebenen Weise auf das Schaltwerk bzw. die Schalter 4, 5 in der gleichen Weise, wie das bei der Ausbildung nach Fig. 1 für den Innenstab 8 gilt.
  • Wie die Figuren 1 bis 4 weiter zeigen, ist auch eine besonders einfache Anordnung, Befestigung, Lagerung sowie Lagesicherung für den durch eine ebene, dünne Platte aus Isolierwerkstoff gebildeten Deckel 3 vorgesehen. Dieser Deckel 3 ist mit einer im Bereich einer Ecke der Vorderseite des Sockels 2 sowie benachbart zu der vom Temperaturfühler abgekehrten Sockelseite liegenden Nietung 100 oder dgl. um eine zur Vorderachse rechtwinklige Achse so schwenkbar gelagert, daß er in eine sämtliche Schalterteile des Schaltwerkes feigebende Öffnungsstellung und in eine mit der Vorderseite deckungsgleiche Schließstellung geschwenkt werden kann. Zur Lagesicherung in der Schließstellung ist im Abstand zur Schwenkachse ein über die Vorderseite des Sockels 2 etwa um die Dicke des Deckels 3 vorstehender Rastnocken 99 vorgesehen, der in einen an ihn angepaßten Rastdurchbruch des in sich nach Art einer Blattfeder federelastischen Deckels 3 eingreift. Dieser Rastnocken 99 kann in einfacher Weise durch den Flanschkörper 10 bzw. 10a, insbesondere durch die innere Flanschklammer 84 bzw. 84a gebildet sein, über deren Vorderkante der Rastnocken vorsteht. Lediglich durch federndes Abheben des Deckels 3 im Bereich des Rastnockens 99 von der Vorderseite des Sockels 2 kann die Rastung ausgerückt und der Deckel verschwenkt werden. Entsprechend umgekehrt schnappt die Rastsicherung von selbst auch wieder ein.
  • Bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 2 bis 4 kann der Temperaturfühler 6a innerhalb geringer Grenzen im wesentlichen um die Mittelachse des Sicherungsgliedes 96 gegenüber dem Sockel 2 schwenken, damit der Temperaturfühler 6a unter entsprechenden Belastungen ausweichen kann. Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 kann der Temperaturfühler 6b um einen in seiner Mittelachse liegenden Mittelpunkt nach allen Richtungen schwenkend ausweichen. Hierfür ist am inneren Ende 48b des Innenstabes 8b ein Sicherungsglied 96b mit im wesentlichen kugel- bzw. kugelkalottenförmiger Abstützfläche zur Sicherung gegenüber dem Sockel bzw. der Flanschklammer 83b vorgesehen, wobei in diesem Fall das Sicherungsglied 96b vollständig innerhalb des Schaltgliedes 47b bzw. der Muffenkappe 91b liegt. Das Schaltglied 47b ist aus zwei in Längsrichtung aneinander gesetzten Bauteilen, nämlich der Muffenkappe 91b und einer an deren äußeres Ende anschließenden, das innere Ende des Außenrohres 7a aufnehmenden Gelenkhülse 101 zusammengesetzt. Diese Gelenkhülse 101 kann mit dem Temperaturfühler 6b dadurch gegenüber dem Sockel bzw. dem Flanschkörper um den Kugelmittelpunkt des Sicherungsgliedes 96b schwenken, daß sie mit der Muffenkappe 91b über sphärische Stirn- bzw. Lagerflächen in Eingriff steht, deren Mittelpunkt mit demjenigen des Sicherungsgliedes 96b im wesentlichen zusammenfällt.
  • Wie Fig. 5 ferner zeigt, greifen zur Abstützung des Sicherungsgliedes 96b in diesem Fall gegenüber dem Sockel festgelegte Teile, nämlich Teile des Flanschkörpers, durch Längsschlitze 97b in das Innere des Schaltgliedes 47b hinein, so daß das Sicherungsglied 96b innerhalb des Schaltgliedes an diesen Teilen abgestützt werden kann. Gemäß Fig. 5 stehen über den Innenumfang der Durchgangsöffnung der äußeren Flanschklammer 83b mehrere, insbesondere vier über den Umfang verteilte Widerlagerzungen 98b vor, die durch die Längsschlitze 97b hindurchragen und deren innere Enden eine Lagerpfanne für die Abstützung der kugeligen Umfangsfläche des Sicherungsgliedes 96b bilden. Die Lagerflächen 102 liegen unmittelbar benachbart zur Außenseite des Flanschkörpers bzw. der Flanschklammer 83b.

Claims (9)

  1. Temperatur-Schaltgerät mit einem Sockel (2) und wenigstens einer Halterung für mindestens eine fühlergesteuerte Schalteranordnung, wobei für die Betätigung mindestens eines Schalters (4, 5) ein an einer Fühler-Halterung (82) des Sockels (2) angeordneter Temperaturfühler (6a bzw. 6b) vorgesehen ist, welcher zwei gegeneinander in einer Schaltbewegung bewegbare Fühlerteile (7a, 8a bzw. 8b) unterschiedlicher thermischer Ausdehnungskoeffizienten aufweist, von denen ein erster mit wenigstens einem Betätigungsglied (30 bzw. 32) für mindestens einen Schalter (4 bzw. 5) mechanisch zur Betätigung verbunden und einer wenigstens teilweise durch ein hohles Stabprofil (7a) gebildet ist, in welchem der zweite Fühlerteil (8a, 8b) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das hohle Stabprofil (7a) in der Schaltbewegung bewegbar gelagert und mit dem Betätigungsglied (30, 32) wenigstens eines Schalters (4, 5) verbunden ist und daß zur Lagesicherung des zweiten Fühlerteiles (8a bzw. 8b) gegenüber dem Sockel (2) ein über den zweiten Fühlerteil (8a bzw. 8b) vorstehendes Sicherungsglied (96 bzw. 96b) vorgesehen ist.
  2. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Temperaturfühler (6a) mit einem in Arbeitslage unter Zugspannung stehenden zweiten Fühlerteil (8a) das beim Sockel (2) liegende Ende des hohlen Stabprofiles (7a) gegenüber dem Sockel (2) in seiner Längsrichtung zur Ausführung der Schaltbewegung bewegbar gelagert ist, daß vorzugsweise das Ende des hohlen Stabprofiles (7a) mit einem Schaltglied (47a) in den Sockel (2) über das zugehörige innere Ende (48a) des zweiten Fühlerteiles (8a) vorsteht und daß insbesondere ein Ende (48a) des zweiten Fühlerteiles (8a) gegenüber dem Sockel (2) wenigstens gegen seine Zugspannung lagegesichert ist.
  3. Schaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vom hohlen Stabprofil (7a) gesonderte, zweite Fühlerteil (8a) mit einer Feder (40) unter Zugspannung gehalten ist, daß insbesondere die Feder (40) unter Zwischenschaltung des hohlen Stabprofiles (7a) am äußeren Ende des zweiten Fühlerteiles (8a) angreift und daß vorzugsweise das innere Ende (48a) des zweiten Fühlerteiles (8a) gegen die Zugspannung lediglich durch Anschlag lagegesichert ist.
  4. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltglied (47a) unmittelbar am hohlen Stabprofil (7a) des Temperaturfühlers (6a) wenigstens in Betätigungsrichtung lagegesichert angeordnet ist, daß insbesondere das Schaltglied (47a) über eine axial anschiaggesicherte Steckverbindung mit einem inneren und/oder außerhalb des Sockels (2) liegenden Ende (46a) des hohlen Stabprofiles (7a) verbunden ist und daß vorzugsweise das Schaltglied (47a) eine auf das innere Ende (46a) des hohlen Stabprofiles (7a) aufgesetzte und/oder in den Sockel (2) ragende Muffenkappe (91) aufweist, wobei die Muffenkappe (91) insbesondere an ihrer innen liegenden Kappenstirnwand (94) einen Schaltnocken (49a) aufweist.
  5. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der vom hohlen Stabprofil (7a) gesonderte zweite Fühlerteil (8a) des Temperaturfühlers (6a) das Sicherungsglied (96 bzw. 96b) im Bereich seines inneren Endes (48a) und/oder über den Außenumfang des hohlen Stabprofiles (7a) bzw. des Schaltgliedes (47a) vorstehend aufweist, daß vorzugsweise das Sicherungsglied (96) durch einen in einen abgeflachten inneren Endabschnitt des zweiten Fühlerteiles (8a) eingesetzten Querstift gebildet ist bzw. mindestens einen Längsschlitz (97) des Schaltgliedes (47a) durchsetzt und daß das Sicherungsglied (96) insbesondere zur Lagesicherung an einer Innenseite eines an dem Sockel (2) befestigten Flanschkörpers (10) oder dgl. anliegt.
  6. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flanschkörper zur Lagerung des Temperaturfühlers bzw. des hohlen Fühler-Stabprofiles mindestens zwei in dessen Längsrichtung im Abstand hintereinander liegende Flanschteile aufweist, daß vorzugsweise die Flanschteile für den Eingriff in voneinander abgekehrte Anlageflächen des Sockels (2) bzw. der Fühler-Halterung (82) eine von einem geöffneten Montagezustand in einen verspannten Einbauzustand überführbare Flanschklammer (83a, 84a) bilden und daß insbesondere die Flanschteile als gesonderte Bauteile über Spannglieder (86) in Form von Schränklaschen oder dgl. miteinander verbunden sind.
  7. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flachteil, wie ein innerer Flanschteil (84a), eines Flanschkörpers (10a) zur Lagerung des Temperaturfühlers (6a) im wesentlichen U-förmig ausgebildet und über mindestens zwei als Zugglieder vorgesehene Schenkel mit einem weiteren Flanschteil (83a) verbunden ist, wobei vorzugsweise beide Flanschteile (83a, 84a) im wesentlichen vom Temperaturfühler (6a) zur Lagerung des hohlen Stabprofiles (7a) durchsetzt sind und/oder der äußere Flanschteil (83a) zur Lagesicherung mit dem inneren Ende (48a) des zweiten Fühlerteiles in Eingriff steht.
  8. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei, insbesondere gleiche, Schalter (4, 5) etwa in Längsrichtung des Temperaturfühlers (6a) bzw. eines Schalt-Übertragungsgliedes (9) hintereinander angeordnet und im wesentlichen von diesem, vom Temperaturfühler (6a) beeinflußten Übertragungsglied (9) durchsetzt sind, das vorzugsweise mit einem als Betätigungsglied (32) ausgebildeten Ende unmittelbar an dem Schaltglied (47a) des Temperaturfühlers (6a) anliegt und/oder über welches die Feder (40) auf den Temperaturfühler (6a) wirkt.
  9. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei etwa in Längsrichtung des Temperaturfühlers (6a) hintereinander liegende Schalter (4, 5) mit im Bereich gegenüberliegender Seiten des Sockels (2) liegenden Schaltkontakten (17) angeordnet sind und/oder daß dem jeweiligen Schalter (4 bzw. 5) mindestens zwei Leitungs-Anschlußglieder (78, 79) zugeordnet sind, die im wesentlichen auf derselben Seite des Sockels (2) liegen.
EP90105986A 1989-04-22 1990-03-29 Temperatur-Schaltgerät Expired - Lifetime EP0394693B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3913289 1989-04-22
DE3913289A DE3913289A1 (de) 1989-04-22 1989-04-22 Temperatur-schaltgeraet

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0394693A2 EP0394693A2 (de) 1990-10-31
EP0394693A3 EP0394693A3 (de) 1991-07-03
EP0394693B1 true EP0394693B1 (de) 1996-08-28

Family

ID=6379230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90105986A Expired - Lifetime EP0394693B1 (de) 1989-04-22 1990-03-29 Temperatur-Schaltgerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0394693B1 (de)
AT (1) ATE142045T1 (de)
DE (2) DE3913289A1 (de)
ES (1) ES2091208T3 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9102182U1 (de) * 1991-02-25 1991-09-05 Irrgang, Klaus, Dr., O-6306 Geraberg, De
DE4138817A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Ego Elektro Blanc & Fischer Temperaturerfassungs-geraet
DE4138814C2 (de) * 1991-11-26 2002-08-01 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Temperatur-Schaltgerät
DE4138815A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Ego Elektro Blanc & Fischer Sockel fuer eine elektromechanische funktionseinheit
AT401114B (de) * 1993-12-03 1996-06-25 Electrovac Temperaturregler
DE19654773C1 (de) * 1996-12-31 1998-04-23 Schott Glaswerke Verfahren und Vorrichtung zur betrieblichen Messung der Temperatur in mindestens einer Kochzone eines Kochfeldes mit einer Glaskeramikplatte
DE19814985A1 (de) * 1998-04-03 1999-10-07 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Heißanzeige-Schalteinrichtung
DE19828052A1 (de) 1998-06-24 1999-12-30 Cherry Gmbh Einrichtung zur Temperaturbegrenzung eines Glaskeramikkochfelds
AT409680B (de) * 2001-04-17 2002-10-25 Electrovac Temperaturbegrenzer
DE102006037712A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Schalteinrichtung für eine Heizeinrichtung
DE102013111202A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-16 Werner Reiter Temperaturregler
WO2016183889A1 (zh) 2015-05-15 2016-11-24 深圳市鑫富达电器有限公司 一种新型温控隔热发热盘
CN115231281A (zh) * 2021-04-23 2022-10-25 宁波聚轩信息科技有限公司 一种发热物件自动归类的自动抓取机器人

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE571297A (de) * 1957-12-21
DE1784285A1 (de) * 1968-07-25 1971-08-12 Lothar Muench Leitpfosten fuer Strassen
DE2422624C3 (de) * 1974-05-10 1978-05-11 Karl 7519 Oberderdingen Fischer Temperaturbegrenzer
DE2839161A1 (de) * 1978-09-08 1980-03-20 Ego Regeltech Temperaturbegrenzer fuer eine glaskeramik-kocheinheit
DE3333645A1 (de) * 1983-09-17 1985-04-11 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Temperaturbegrenzer fuer eine glaskeramikkocheinheit
DE3540414A1 (de) * 1985-11-14 1987-05-21 Ego Elektro Blanc & Fischer Temperaturbegrenzer
DE3705261A1 (de) * 1987-02-19 1988-09-01 Ego Elektro Blanc & Fischer Temperaturbegrenzer
DE3705260A1 (de) * 1987-02-19 1988-09-01 Ego Elektro Blanc & Fischer Temperaturbegrenzer

Also Published As

Publication number Publication date
ES2091208T3 (es) 1996-11-01
EP0394693A3 (de) 1991-07-03
ATE142045T1 (de) 1996-09-15
DE3913289A1 (de) 1990-10-25
EP0394693A2 (de) 1990-10-31
DE59010463D1 (de) 1996-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0279368B1 (de) Temperaturbegrenzer
EP0141923B1 (de) Temperaturbegrenzer für eine Glaskeramikkocheinheit
EP0394693B1 (de) Temperatur-Schaltgerät
EP0225490B1 (de) Temperaturbegrenzer
DE60113755T2 (de) Elektrisches Schaltgerät mit einer Vakuumröhre und eine flexible elektrische Verbindung
EP0544244B1 (de) Temperaturerfassungs-Gerät
EP1686602B2 (de) Düsenbefestigung für elektrisches Schaltgerät
EP0962951B1 (de) Temperaturschalter, insbesondere einstellbarer Temperaturregler
EP0268098B1 (de) Elektro-Schaltgerät, insbesondere zur Leistungssteuerung
WO2016079077A1 (de) Federkraftklemme
DE3526785C1 (de) Druckknopfbetaetigter UEberstromschutzschalter
EP0347592B1 (de) Türverriegelungsvorrichtung für elektrische Geräte
DE4210716A1 (de) Mehrpoliger Vakuumschalter mit einer jede Vakuumröhre umgebenden Isolieranordnung
EP0377169B1 (de) Schaltgerät
DE3333645A1 (de) Temperaturbegrenzer fuer eine glaskeramikkocheinheit
EP0993015B1 (de) Schalteinrichtung für eine elektrische Heizeinrichtung
EP0584587B1 (de) Sicherungsschalter mit beidseitiger Spannungstrennung
DE3544972A1 (de) Schalterpolanordnung
DE3313465A1 (de) Druckknopfbetaetigter ueberstromschalter
EP0061574B1 (de) Grenztaster
EP0481355B1 (de) Schaltegerät mit einer Einrichtung zur Steuerung eines Umgebungs-Einflusses
DE3913288A1 (de) Temperatur-schaltgeraet
DE4138814C2 (de) Temperatur-Schaltgerät
DE3705261A1 (de) Temperaturbegrenzer
EP0297218A2 (de) Steckanschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE ES GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19901217

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE ES GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940119

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: E.G.O. ELEKTRO-GERAETE BLANC UND FISCHER GMBH & CO

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 142045

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59010463

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961002

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2091208

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961010

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970329

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19970331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19971202

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050329