EP0268098B1 - Elektro-Schaltgerät, insbesondere zur Leistungssteuerung - Google Patents

Elektro-Schaltgerät, insbesondere zur Leistungssteuerung Download PDF

Info

Publication number
EP0268098B1
EP0268098B1 EP87115387A EP87115387A EP0268098B1 EP 0268098 B1 EP0268098 B1 EP 0268098B1 EP 87115387 A EP87115387 A EP 87115387A EP 87115387 A EP87115387 A EP 87115387A EP 0268098 B1 EP0268098 B1 EP 0268098B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching
switch
spring
contact
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87115387A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0268098A2 (de
EP0268098A3 (en
Inventor
Robert Kicherer
Willi Essig
Siegfried Mannuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ego Elektrogeraete AG
Original Assignee
Ego Elektrogeraete AG
EGO Elektro Geraete AG
EGO Elektro Gerate Blanc und Fischer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ego Elektrogeraete AG, EGO Elektro Geraete AG, EGO Elektro Gerate Blanc und Fischer GmbH filed Critical Ego Elektrogeraete AG
Publication of EP0268098A2 publication Critical patent/EP0268098A2/de
Publication of EP0268098A3 publication Critical patent/EP0268098A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0268098B1 publication Critical patent/EP0268098B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/12Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature
    • H01H37/22Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature by adjustment of a member transmitting motion from the thermal element to contacts or latch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/12Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H89/00Combinations of two or more different basic types of electric switches, relays, selectors and emergency protective devices, not covered by any single one of the other main groups of this subclass
    • H01H89/04Combination of a thermally actuated switch with a manually operated switch

Definitions

  • the invention relates to an electrical switching device, in particular for controlling the power of heating in heating devices, according to the preamble of claim 1 and is based on DE-B-23 08 750.
  • DE-B-23 08 750 shows a switching device in which the clocking operation can be bridged with a separate handle in order to set a high heating output, but this does not in any way affect the click rate when operating in automatically clocking switching cycles.
  • DE-A-15 65 682 shows a temperature controller which is influenced by a temperature sensor which detects the medium to be heated and which is designed such that the cracking rate is relatively increased in the low setting range.
  • the invention has for its object to provide an electrical switching device of the type mentioned, in which in a simple manner additionally affects the accuracy of the values of the relative duty cycle, which is dependent on the specific device-specific switching hysteresis, in particular in the range of smaller values can be. Furthermore, it should be possible to shift the curve vertex of the function of click rate and relative duty cycle for any desired setting range of the switching device in the desired manner, particularly in lower setting ranges, in the direction of smaller values of the relative duty cycle.
  • the curve vertex of the function mentioned from the switching frequency and relative duty cycle can be shifted in accordance with the performance level in the direction of smaller or larger values of the relative duty cycle and thereby the switching frequency associated with each setting range of the switching device can be changed so that it is possible to significantly reduce the click rate and / or the malfunction duration of the working switching device.
  • each adjustment range and thus each relative switch-on time of the switching device can be assigned a changed switching hysteresis, in particular in the direction of lower setting values, a value of the switch-off times that is reduced compared to the reduction in the switch-on times, whereby in the latter case there is the essential advantage that the smaller values of the relative duty cycle or the lower setting ranges of the switching device can be adjusted or adjusted much more precisely.
  • a particularly advantageous, simple, functionally reliable, compact and very precisely working development of the subject of the invention results from the features according to claim 3.
  • Switching hysteresis can be influenced in any way. It would also be conceivable to form the counter contact and / or the counter stop in a direction transverse to the switching movement direction of the switching contact, to arrange these two parts at an angle to one another and to change the switching path of the switching contact by one of these two parts and / or the switching contact The position can be changed to change the switching path in the longitudinal direction of the bar are arranged if the given spatial conditions can thereby be better used.
  • the switching hysteresis and possibly the setting range of the switching device or the switch-off point of the device switch can also be changed in a simple manner either by the features according to claim 4 or the features according to claim 5 or by a combination of these features.
  • the switching path of the switching contact with the adjusting device can be changed between at least one tenth and at most 2 to 3 mm, in particular between about 0.2 and at most 1.6 mm, preferably about 1.2 mm, wherein in In special cases, the smallest switching path can also be below the specified minimum value or the largest switching path can be above the specified maximum value.
  • the adjustment device for the switching hysteresis and the adjustment device for the setting ranges of the switching device mechanically coupled so that they are at least partially, preferably as a whole, formed by one and the same actuator.
  • the dimensions of the device switch can be chosen to be particularly small both in the direction of the setting shaft and in all directions transverse to it.
  • the adjusting device and the adjusting device therefore do not have to act on the device switch or the switching mechanism via separate pressure points, but instead a single pressure point with point or line contact can be provided.
  • the device switch can be mounted in a precisely pre-adjusted arrangement relative to the switching mechanism in a simple manner on a base body carrying these individual groups, is the further embodiment according to claim 8 provided, whereby all parts or assemblies of the switching device to be arranged on the housing body, for example forming a housing, are expediently mountable from one and the same side of the base body and in the same direction, in particular by plugging in, so that fully automatic assembly is particularly simple.
  • the direction of assembly is expediently parallel to the adjusting shaft.
  • the electrical switching device is expediently designed in such a way that the setting shaft can be transferred from the switch-off position into a first switch-on position only after prior unlocking by an axial movement, in particular an axial movement caused by pressure on the actuating element, said first switching position Switch-on position can coincide with both the lowest setting range and the highest setting range. Between the highest and the lowest setting range, the setting shaft can then be rotated without the locking becoming effective, the locking engaging again automatically under spring force when the switch-off position is reached.
  • the lock expediently has a spring ring which is arranged in an annular groove of the adjusting shaft and is not closed over the circumference in the manner of a snap ring and which cooperates with an annular disk associated with the latching device in such a way that it has its position in the annular groove of the adjusting shaft via inclined or inclined surfaces pressed by the force of a return spring and is thereby constantly secured in this position.
  • the locking member fixed in relation to the base body in the form of, in particular, a locking cam is expediently formed in one piece with part of the base body, preferably with an outer housing cover made of sheet metal or the like, which acts as a mounting plate for fastening of the switching device on a dashboard, for securing the position of a cup-shaped housing base body on the open mounting side closing body cover or the like.
  • the latching device is expediently essentially completely shielded from this housing cover and the cover to the outside, so that a high functional reliability is ensured by the fact that the latching device is protected against contamination.
  • the electrical switching device has a basic body 2, which is essentially rectangular in view of all the outer sides and forms an approximately closed housing, and which consists essentially of a cup-shaped housing body which is only open at its full front Insulating material, this housing body 3 on the open side essentially completely closing, approximately plate-shaped flat and on the inner shoulders of the housing base body 3 substantially sunk in this lying housing cover 4 also made of insulating material and a fuse cover 5 made of sheet metal or the like. is formed, which covers the housing cover 4 on the outside essentially completely and via resilient snap connections is in engagement with the housing body 3 in such a way that it secures the housing cover 4 in its closed position.
  • a device switch 6 designed as a snap switch is arranged, which is connected to an outside of the front side of the base body 2 as Hand gag trained actuator 7 via an adjustment shaft 8 penetrating the front at right angles into a switch-off position and continuously into different switch-on positions, which are assigned to different power setting ranges of the switching device 1.
  • the setting shaft 8 is mounted essentially exclusively in the bottom wall 9 and in the wall of the fuse cover 5 lying on the front side about its central axis 10.
  • the switching device 1 is provided with at least one further isolating contact 11 located within the housing space, the device switch 6 expediently on one side of the setting shaft 8 between this and a first lateral housing wall and the isolating contact 11 on the opposite side the setting shaft 8 are provided between this and a second side housing wall, such that the setting shaft 8 between the device switch 6 and the isolating contact 11 closer to the second housing wall and approximately in the middle between the two other side housing walls, which are approximately perpendicular thereto, namely one third and fourth side housing wall.
  • the longitudinal extensions of the device switch 6, one between the latter and the first housing wall and closely adjacent to this lying switching mechanism 12 and the isolating contact 11 are provided approximately parallel to one another and approximately parallel to the first and second housing wall, the device switch 6, the switching mechanism 12 and the isolating contact 11 extending approximately to the third and fourth housing wall.
  • the switching mechanism 12, which in turn is switched by the device switch 6, has a switching element 14, which is influenced by a temperature-dependent control circuit via a switching element 13 and acts on the device switch 6.
  • the thermomechanical switching element 13 is essentially formed by an elongated thermobimetal 15, which is offset several times from a rear straight or flat end section in the direction of the device switch 6, at the rear end section of which lies approximately over the full width in a heat-conducting connection and is wound on a lamellar insulating support Heating resistor 16 is arranged or attached so that this heating resistor 16 is on the side of the thermobimetal 15 facing away from the device switch 6.
  • the bimetallic metal 15 merges from the rear end section via a first offset into an intermediate section, which in turn merges over an approximately quarter-circle section towards the device switch 6 into an end section 17 which forms its free end and is approximately parallel to the other end section and which, for example, has the shape of a spherical cap switching element 14 formed by a rivet head.
  • the heating resistor 16, which is shorter than the thermobimetal 15, projects freely in the direction of the end section 17 via the intermediate section of the thermobimetal 15 which is approximately parallel to the rear end section.
  • the switching mechanism 12 or the bimetallic 15 is in the manner of a freely projecting handlebar on the rear, the third Housing wall near the adjacent end about a hinge axis approximately parallel to the central axis 10 of the setting shaft 8 by a flexible joint formed by a bending spring 18 so flexibly mounted that the switching element 14 is loaded against its directed against the punctiform contact on the device switch 6 movement.
  • the bending joint is formed in the transition region between the two legs of the angular spiral spring 18 lying approximately at right angles to one another, which legs have essentially the entire leg with one leg, in particular U-shaped at the end and attached to the side of the rear end section of the thermobimetal 15 facing away from the device switch 6
  • Switching mechanism 12 carries and with the outside of the other leg on a strip or.
  • the plate-shaped support body 19 is fastened with rivets or the like, which in turn is held directly adjacent to the third housing wall and lying parallel to it only by inserting into slots in the housing body 3.
  • the support body 19 also carries a compensation device 20, which serves for the automatic readjustment of the switching mechanism 12 or the switching element 14 depending on the respective ambient temperature, so that the ambient temperature does not correspond to each rotational position of the Adjustment shaft 8 associated power setpoint input changed.
  • the heating resistor 16 is electrically connected via a sliding movable contact element 21 which is formed in the manner of a runner by the bent end of a spring leg which presses the connecting element 21 constantly resiliently against the heating resistor 16.
  • This spring leg expediently forms the approximately straight line and approximately parallel to the heating resistor 16 closer to the bottom wall 9 end of a leg coil spring which is held by plugging its spiral section onto a mandrel 23 formed in one piece with the housing body 3 and located in the corner between the first and fourth housing walls in such a way that her leg forming the connecting member 21 protrudes freely against the heating resistor 16; the connecting member 21 is located on the side of the heating resistor 16 facing away from the bimetallic 15, immediately adjacent to the first housing wall.
  • the other, substantially longer and also approximately rectilinear spring leg 24 of the leg spring 22 is located directly adjacent to the inside of the fourth housing wall and touches with its free end in the manner of a sliding contact the outside of the longer leg of an angular support 25 for the contact member of the isolating contact 11 fixed to the housing, see above that the heating resistor 16 can be switched off at all poles.
  • the spring leg 24 lies between the inside of the fourth housing wall and the associated leg of the carrier 25, from which the other leg projects in the direction of the opposite housing wall and carries the associated contact member on its inside facing the device switch 6.
  • the compensation device 20 has an angular thermobimetal 26 with a longer leg which projects freely from the support body 19 in approximately the same direction as the switching mechanism 12 and which lies between the rear end section of the thermobimetal 15 or the heating resistor 16 and the first housing wall and is in the vicinity its free end over a spherical cap-shaped transmission surface approximately punctiform on the outside of the crossbar of the U-shaped end portion of the associated leg of the spiral spring 18 and thus at the rear end of the switching mechanism 12.
  • the transmission surface is formed by the end surface of an adjusting member 27 designed as an adjusting screw, which is accessible from outside the base body 2 through an opening in the associated first housing wall and passes through the bimetallic metal 26, so that the compensation device 20 is simultaneously integrated with an adjusting device, via which the entire switching device can be adjusted in a basic setting.
  • the other, shorter leg of the bimetallic strip 26 is attached to the side of the support body 19 facing away from the switching mechanism 12, so that the compensation device 20 forms a closed assembly with the switching mechanism 12.
  • the device switch 6 has, as a load-bearing, inherently stable base part, a support 28 which is essentially formed by a support lever 29 which projects freely in the manner of a one-armed lever and is formed from a flat material strip.
  • the support lever 29 lying in the same direction as the switching mechanism 12 and in its middle setting position lying approximately parallel to it, ie slightly approaching its free end at an acute angle of the first housing wall, has two approximately identical end sections that are approximately flush with one another and approximately rectilinear , between which a corrugated or flat S-shaped intermediate section is provided.
  • the carrier 28 is mounted so as to be resiliently pivotable relative to the base body 2 about a hinge axis parallel to the hinge axis of the switching mechanism 12, both hinge axes lying approximately in a common plane parallel to that axial plane of the setting shaft 8, which plane is approximately perpendicular to the longitudinal direction of the device switch 6 or Switch mechanism 12 or parallel to the third and fourth housing wall and to the support body 19.
  • the hinge axis of the carrier 28 is also formed by the transition region between the two spring legs of the spiral spring 30, such that the carrier 28 is spring-loaded in any position in the direction of the setting shaft 8 or the switch-on position of the device switch 6.
  • the device switch 6 has a two-part snap spring 31 with two essentially parallel and for the most part of its length with a small distance closely adjacent legs 32, 33 which are joined together in the region of the switching element 14 to form a pressure plate, for example by spot welding are and from this, protrude beyond the front end of the support lever 29 pressure plate against the support lever 29 at least over part of its length.
  • the snap spring 31 carries in the region of the free end of the leaf spring leg 33 further from the carrier 28 or from the setting shaft 8 a movable switching contact 34 in the form of, for example, a rivet element, which projects with a head over both sides of the leg 33.
  • the leg 33 forms an arcuate, with its convex side of curvature away from the carrier 28 and the switching mechanism 12 facing snap bracket 35, the end facing the switching contact 34 integrally merges into the leg 33 and the other, free end under pretension is supported in the manner of a cutting edge bearing in a fixed abutment relative to the carrier 28, which from the other leg 32 of the snap spring 31 is formed so that the carrier 28 itself does not have to be provided with such an abutment.
  • the abutment lies in the region of the free end of the carrying lever 29 and is offset relative to the latter in the direction of the legs 32, 33 of the snap spring 31.
  • the spherically curved contact surface of the switching contact 34 is opposite a correspondingly curved counter-contact surface of the counter-contact 36 fixed to the base body, which is provided on the side of the carrier 28 remote from the setting shaft 8 essentially between the snap spring 31 and the switching mechanism 12.
  • the other provided as a stop on the side of the leg 33 facing away from the counter contact 36 of the switching contact 34, is opposite a counter stop 37 with a likewise curved stop surface, this counter stop being formed in a simple manner by the head of a fastening element such as a rivet or the like can, with which the associated end of the leg 32 and thus the snap spring 31 as a whole is fastened to the rear end of the carrier 28, wherein the same fastening member can simultaneously serve to fasten the carrier 28 to the spiral spring 30.
  • the counter-stop 37 Due to the fact that the counter-stop 37 is arranged on the support 28 which is in turn mounted on the base body 2 so as to be changeable relative to the counter-contact 36, the counter-stop 37 can also be changed in position relative to the base body 2.
  • the mating contact 36 is with a plate-shaped, approximately parallel to the first housing wall and free in the housing space protruding carrier 38 held on the bottom wall 9.
  • the switching path of the switching contact 34 is determined by the distance between the counter contact 36 and the
  • an adjusting device 39 is provided, which is formed directly by the adjusting device for changing the power setting ranges of the switching device 1.
  • the adjusting device 39 has a cam 40 arranged on the setting shaft 8 within the housing space, which is connected in a rotationally fixed manner to the setting shaft 8 and, in the exemplary embodiment shown, is provided with a circumferential curve instead of, for example, an end curve, which is used to set the different setting ranges and to be dependent on them
  • Change in the switching hysteresis has different radial distances from the central axis 10.
  • the cam track of the adjusting device 39 has a switch-off cam section 42, which is formed by a cam-shaped projection which extends over an arc angle of approximately 30 ° around the central axis 10, is approximately symmetrically convexly curved and is designed such that its apex has the greatest radial distance Has curved path from the central axis 10.
  • the associated flank of the switch-off curve section 42 is followed by a small switch-on curve section 43 designed in the manner of a concave latching recess. which corresponds to the lowest power setting range of the switching device 1.
  • This switch-on curve section is in turn connected in the same direction an adjustment range curve section 44, which extends over the largest part of the circumference of the cam disk 40, for example over an arc angle of at least 240 °, and continuously approaches the central axis 10 in the manner of a circular path eccentric to the central axis 10 or a spiral curve.
  • This setting range curve section 44 merges on the side of the cam 41 facing away from the switch-on curve section 43 into its associated flank via an end position curve section 45, which in turn can also be designed in the manner of a concave detent depression and practically corresponds to the highest setting range of the switching device 1 .
  • Locking depressions can also be provided in the apex area of the cam 41 or in the setting area curve section 44, for example at its zone associated with the middle setting, so that when the actuating member 7 is actuated, a noticeable but easily overcome latching is provided.
  • the cam plate 40 can be designed such that it can be actuated from the switch-off position only in one direction of rotation, in particular in the direction of transfer to the lowest setting range, or that, as shown, from the switch-off position in both directions of rotation, that is also directly in the direction of the highest Adjustment range is actuated.
  • Snap bracket 35 is the Movable part of the device switch 6 via a cam runner 46 designed in the manner of a skid under resilient pressure on the cam track of the cam disk 40 is supported in a point-like or linear manner at a point which lies approximately in the axial plane of the cam disk 40 which is approximately at right angles to the central position located carrier 28 is.
  • the curve runner 46 is provided directly on the carrier 28 or formed by it and can be the curved section of the S-shaped intermediate section adjoining the front end section, so that no separate part is required.
  • the cam follower 46 measured at right angles to the axial plane mentioned, lies at a distance, for example, about a third smaller from the counter-stop 37 than from the pressure point of the switching element 14 and between these two parts.
  • the switching device 1 operates as follows: In the switched-off position, the switching contact 34 bears against the counter-contact 36 in the stop position on the counter-stop 37 without contact. After transferring the setting shaft 8 into a switch-on or setting range position, the switch contact 34 is transferred into its closed position on the counter-contact 36 via the leverage acting on it between the switching element 14 and the cam follower 46, and thereby the heating resistor in addition to the electrical device to be controlled by the switchgear 16 switched on.
  • the switching element 14 deflects in relation to its contact with the compensation device 20 and in relation to the spiral spring 18 in the direction of its contact movement against the pressure plate of the snap spring 31 until the dead center of the bistable snap spring 31 provided as the switching point is reached and this bouncy in Jumps towards its other end position, whereby it detaches the switching contact 34 from the counter contact 36 and bears against the counter stop 37.
  • the heating resistor 16 is de-energized, so that the bimetallic metal 15 cools again and returns in the direction of its starting position until the associated dead center of the snap spring 31 is reached and then the snap spring 31 again in a corresponding manner in the direction of springs to the first end position and thereby switches the switch contact 34 back into its closed position, thereby completing a working cycle switching cycle extending over a predetermined period.
  • both the deflection of the switching element 14 until the dead center position of the snap spring 31 and the distance of the counter-stop 37 from the mating contact 36 and thus the switching path of the switching contact 34 are changed.
  • the higher the setting range the greater must be the deflection movement of the thermobimetal 15, which takes place under the heating of the heating resistor 16 and is directed against the cam plate 40 in the sense of the system movement of the cam follower 46.
  • thermobimetal 15 the deflection or the correlating temperature of the thermobimetal 15 is plotted on the vertical axis, while the time is plotted on the horizontal axis.
  • a heating curve 47 results which rises steeply in a relatively slightly decreasing manner.
  • a cooling curve 48 results which initially falls relatively steeply and then gradually decreases.
  • the switch-on point of the device switch 6 and thus the switching on of the heating resistor 16 is approximately 49 on the heating curve 47 while the switch-off point is 50 on the heating curve 47, from which the cooling curve 48 then proceeds until it has reached the temperature level of the switch-on point again and that The temperature rises again on a further heating curve until the next switch-off point.
  • the temperature difference between switch-on point 49 and switch-off point 50 determines the switching hysteresis 51 of the device switch 1 in the associated setting range.
  • the associated switch-on time is denoted by 52 and the associated switch-off time by 53, the switch-off time being greater than the switch-on time 52 due to the specific course of the curve.
  • the sum of the switch-on time and switch-off time gives the period of a switching cycle.
  • the ratio of switch-on time 52 to switch-off time 53 depends on the size of the switching hysteresis 51 due to the non-linear curve. If the switching hysteresis 51 is reduced to the switching hysteresis 51 ⁇ , then both the absolute value of the switch-on time 52 ⁇ and the switch-off time 53 caps, as well as the ratio of these two values to one another, changes such that the switch-on time 52 ⁇ is greater than the switch-off time 53 ⁇ .
  • the click rate i.e. the number of switching operations per minute
  • the relative duty cycle of a switching device is plotted in percent on the horizontal axis, which results from the switch-on time multiplied by 100 and divided by the period .
  • the one function curve 54 corresponds, for example, to the switching hysteresis 51 and has its high point at about 50% relative duty cycle.
  • the other function curve 54 ⁇ corresponds, for example, to the switching hysteresis 51 ⁇ , the high point or vertex of this Functional curve 54 ⁇ is shifted towards lower values of the relative duty cycle. As further shown in FIG.
  • the click rate in the apex of the function curve 54 is also lower than in the apex of the function curve 54 ⁇ .
  • Increasing the click rate inevitably reduces the switch-off times 53 ⁇ . 8 that the switch-on point 49 ⁇ has shifted to the steeper part of the cooling curve 48, as a result of which the switch-off times decrease disproportionately in the manner described, so that small values of the relative switch-on time can then be set much more precisely.
  • the necessary change in the switching hysteresis 51, 51 ⁇ as a function of the relative duty cycle is carried out by the adjusting device 39, the switching frequency in the lower setting ranges being increased mechanically, similarly as is possible with a diode circuit.
  • a cam disk 55 for actuating the isolating contact 11 is arranged on the setting shaft 8.
  • All electrical connections for the switching device are provided in the form of tabs protruding from the bottom wall 9 of the base body 2.
  • the longer leg of the carrier 25 of the fixed contact member of the isolating contact 11 projects with a connection 56 formed in one piece with it over the outside of the bottom wall 9.
  • the carrier of the movable contact element of the isolating contact 11 protrudes with a connection 57, it being possible for a further fixed contact element to be provided with a protruding connection 58, which is switched simultaneously with the isolating contact 11 by its movable part.
  • the support body 19 is integral with it trained connection 59 and the carrier 38 with a one-piece with it formed connection 60 over the bottom wall 9 before.
  • the heating resistor 16 receives its power supply via the connection 60, the mating contact 36, the switching contact 34 abutting against it, the snap spring 31, the support lever 29, the integral springs 30, 18 or the support body 19, since these parts are electrically conductive Are connected to each other, this supply line being switched by the device switch 6.
  • the other supply line is connected by the leg spring 22 via the support 25 to the connection 56, so that the heating resistor 16 is also disconnected at all poles when the setting shaft 8 is switched off.
  • the two spiral springs 18, 30 are formed by a substantially U-shaped leaf spring, which is fastened with its U-transverse web 61 to the support body 19, so that this apart from the mating contact 36 with the associated carrier 38, the entire other device switch 6 and also up to the electrical connection formed by the leg spring 22 carries the entire switching mechanism 12 and also the entire compensation device 20 and forms with these functional groups a self-contained structural unit 62 which is held exclusively by the support body 19 in the base body 2.
  • the support body 19 is held on the base body 2 by insertion into corresponding housing slots from the open side of the base body 2 and by engagement of its connection 59 in a corresponding passage slot in the bottom wall 9.
  • the carriers of the movable and the fixed contact member of the isolating contact 11 are held by inserting them into slots in the same direction of insertion and by engaging their connections 56, 57, 58 in through slots in the bottom wall 9. Also the carrier 38 of the mating contact 36 is held on the base body 2 in this way.
  • the two opposing snap tabs 63 of the securing cover 5, one of which is located next to the passage opening for the adjusting member 27, have barb-shaped, inwardly projecting claw tabs 64 which engage corresponding outer shoulders on the side walls of the housing body 3.
  • a latching cam 65 is formed from the end wall of a circular, cup-shaped area formed from the fuse cover 5 and with its cup opening facing the housing body 3, which in the form of a punched-out and angled tab protrudes inside over this bulkhead.
  • the setting shaft 8 On the inside of this end wall, the setting shaft 8 is surrounded by an annular disk 66, which is non-rotatably engaged with the setting shaft 8, but axially from a stop position located closest to the outer end of the setting shaft 8 and relative to the setting shaft 8 can be moved inside.
  • the setting shaft 8 has in an annular groove 68 a stop ring 67 in the form of a spring ring which is bent in the form of a spring wire and which is snapped into the annular groove 68.
  • the annular disk 66 has in the area of its passage for the setting shaft 8 an inner, annular abutment shoulder 69 which widens in a funnel shape to the outer end of the setting shaft 8, for example is conically or concavely curved in cross-section, its smaller diameter being smaller than the outside diameter of the stop ring 67 and its largest, lying in the end face of the fuse cover 5 facing end Diameter is larger than the outer diameter of the stop ring 67.
  • the annular disk 66 also has a latching opening 70 at a circumferential point for the engagement of the latching cam 65, which is arranged such that it is aligned with the latching opening 70 only in the switched-off position of the adjusting shaft 8, which is provided in the manner of an axial groove on the outer circumference of the annular disk 66 is.
  • the setting shaft 8 is axially displaceable relative to the base body 2 against the force of a return spring 71, the return spring 71 essentially lying within the base body 2 in the form of a helical compression spring surrounding the setting shaft 8 and being supported with the associated end on the inner end face of the annular disk 66 , so that the adjusting shaft 8 can be pressed against the force of the return spring 71 about the height of the locking cam 65 in the base body 2.
  • the setting shaft 8 is also axially displaceable relative to the cam disk 40 and the cam disk 55, but is coupled in a rotationally locking manner, so that they remain stationary relative to the base body 2 during the axial movement of the setting shaft 8.
  • the return spring 71 engages in the cam plate 40.
  • the design according to the invention results in an extremely compact construction of the switching device 1, since all the individual parts can be accommodated very closely to one another both in the axial direction of the setting shaft and transversely thereto.
  • the stop ring 67 takes the washer 66 over the stop shoulder 69 against the force of the return spring 71 until the locking cam 65 is out of engagement with the locking opening 70 and therefore the setting shaft 8 can be rotated.
  • the detent cam 65 slides on the associated end face of the annular disc 66.
  • the shape of the stop shoulder 69 makes the stop ring 67 underneath the force of the return spring 71 compressed radially inwards so that it is constantly pressed into the annular groove 68 and cannot come out of engagement with the adjusting shaft 8.
  • the locking cam 65 ensures that switching the switching device 1 on can only be initiated by pressing the setting shaft 8.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Elektro-Schaltgerät, insbesondere zur Leistungssteuerung von Beheizung an Wärmegeräten, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und geht aus von der DE-B-23 08 750.
  • Insbesondere bei Elektro-Schaltgeräten, die nach Art von taktend arbeitenden Leistungssteuergeräten ausgebildet sind, besteht das Bedürfnis, die Knackrate (Flickereffekt), d. h. die je Zeiteinheit stattfindenden Schaltvorgänge möglichst niedrig, nämlich beispielsweise unter 5/min. zu halten. Die bekannten Schaltgeräte haben jedoch häufig einen bis zu vierfach höheren Wert der Knackrate. Auch die nach Millisekunden gemessene Stördauer soll bei derartigen Schaltgeräten mögichst niedrig, nämlich beispielsweise unter 10 msec., gehalten werden und übersteigt bei den bekannten, meist mit einem sogenannten "Schleicher" versehenen Schaltgeräten diesen Wert meist beträchtlich, nämlich bis zum Sechsfachen. Diese hohen Werte sind vor allem darauf zurückzuführen, daß bisher keine so einfache Lösung für die Erzielung herabgesetzter Werte gefunden worden ist, daß die damit verbundene Kostensteigerung als vertretbar hätte angesehen werden können.
  • Bei Elektro-Schaltgeräten der genannten Art, insbesondere bei solchen taktend arbeitenden Leistungssteuergeräten, bei denen der Geräteschalter über einen, einen Temperaturfühler aufweisenden Regelkreis, beispielsweise ein beheiztes Thermobimetall betätigt wird, ist zu erkennen, daß eine funktionale Abhängigkeit oder Beziehung zwischen der Schalthäufigkeit und der relativen Einschaltdauer (ED %) besteht, welche der prozentuale Anteil der Summe der Einschaltzeiten an der Gesamtzeit ist, wobei diese Funktion bei bekannten Schaltgeräten in der Regel etwa symmetrisch zu einem Scheitelpunkt ist und diesen Scheitelpunkt ungefähr bei 50% ED aufweist. Andererseits ist zu erkennen, daß das Verhältnis zwischen den Einschaltzeiten und den Ausschaltzeiten des Geräteschalters bzw. zwischen der Einschaltzeit und der Ausschaltzeit einer sich aus diesen beiden Zeiten addierenden Periodendauer von der Größe der Schalthysteresis des Geräteschalters abhängt. Schließlich kann erkannt werden, daß in der zuerst genannten Funktion zwischen Schalthäufigkeit und relativer Einschaltdauer das im Funktionskurvenscheitel liegende Maximum der Knackrate in Richtung niedrigerer Werte der relativen Einschaltdauer verschoben wird, wenn die Hysteresis des Geräteschalters, insbesondere bei geringer werdender Einschaltdauer, kleiner gewählt wird. Es ist dabei nachweisbar, daß sich unter diesen Verhältnissen die Knackrate im Bereich der kleineren Werte der Einschaltdauer weniger senkt. Des weiteren ist festzustellen, daß eine Erhöhung der Knackrate zwangsläufig mit einer Verkürzung der jeweiligen absoluten, je Periodendauer gegebenen Ausschaltzeit verbunden ist, was zur Folge hat, daß die Werte der Ausschaltzeiten gegenüber denjenigen der Einschaltzeiten überproportional abnehmen.
  • Die DE-B- 23 08 750 zeigt ein Schaltgerät, bei welchem zur Einstellung einer hohen Heizleistung der taktende Betrieb mit einer gesonderten Handhabe überbrückt werden kann, wovon jedoch die Knackrate beim Betrieb in selbsttätig taktenden Schaltzyklen in keiner Weise beeinflußt ist.
  • Die DE-A-15 65 682 zeigt einen Temperaturregler, der von einem das zu beheizende Medium erfassenden Temperaturfühler beeinflußt und so ausgebildet ist, daß die Knackrate im niederen Einstellbereich relativ erhöht ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Elektro-Schaltgerät der genannten Art zu schaffen, bei welchem auf einfache Weise die an und für sich von der fest bestimmten gerätespezifischen Schalthysterese abhängige Genauigkeit der Werte der relativen Einschaltdauer, insbesondere in den Bereichen kleinerer Werte, zusätzlich beeinflußt werden kann. Ferner soll es möglich sein, den Kurven-Scheitelpunkt der Funktion aus Knackrate und relativer Einschaltdauer für jeden beliebigen Einstellbereich des Schaltgerätes in gewünschter Weise, insbesondere in niedrigeren Einstellbereichen verstärkt in Richtung kleinerer Werte der relativen Einschaltdauer, zu verschieben.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Elektro-Schaltgerät der eingangs beschriebenen Art gemäß der Erfindung die Weiterbildung nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 vorgesehen.
  • Durch die Veränderung der Schalthysterese läßt sich der Kurven-Scheitelpunkt der genannten Funktion aus Schalthäufigkeit und relativer Einschaltdauer entsprechend der Vorstellung des Leistungsniveaus in Richtung kleinerer oder größerer Werte der relativen Einschaltdauer verschieben und dadurch die jedem Einstellbereich des Schaltgerätes zugehörige Schalthäufigkeit verändern, so daß es möglich ist, die Knackrate und/oder die Stördauer des arbeitenden Schaltgerätes wesentlich zu senken.
  • Insbesondere bei einem für Haushaltsgeräte oder ähnliche, von Laien zu bedienende Geräte, vorgesehenen Elektro-Schaltgerät ist es vorteilhaft, daß die Veränderung der Schalthysteresis fest bestimmt von der Veränderung des Einstellbereiches abhängt. Jedem Einstellbereich und damit jeder relativen Einschaltdauer des Schaltgerätes ist durch die Verstelleinrichtung eine veränderte Schalthysterese, insbesondere in Richtung niedrigerer Einstellwerte ein gegenüber der Verringerung der Einschaltzeiten verringerter Wert der Ausschaltzeiten zuordbar, wobei sich im letzteren Fall der wesentliche Vorteil ergibt, daß sich die kleineren Werte der relativen Einschaltdauer bzw. die niedrigeren Einstellbereiche des Schaltgerätes wesentlich genauer justieren bzw. einstellen lassen.
  • Eine besonders vorteilhafte, einfache, funktionssichere, kompakte und trotz großer Fertigungstoleranzen sehr genau arbeitende Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ergibt sich aus den Merkmalen nach Patentanspruch 3. Durch Veränderung des Schaltweges des Schaltkontaktes aufgrund beispielsweise einer Lageänderung entweder des Gegenkontaktes, des Gegenanschlages oder beider dieser Teile kann die Schalthysteresis in jeder beliebigen Weise beeinflußt werden. Es wäre auch denkbar, den Gegenkontakt und/oder den Gegenanschlag in einer Richtung quer zur Schaltbewegungsrichtung des Schaltkontaktes leistenartig auszubilden, diese beiden Teile unter einem Winkel zueinander anzuordnen und den Schaltweg des Schaltkontaktes dadurch zu verändern, daß eines dieser beiden Teile und/oder der Schaltkontakt zur Veränderung des Schaltweges in der Leistenlängsrichtung lageveränderbar angeordnet sind, falls dadurch die gegebenen räumlichen Verhältnisse besser genutzt werden können.
  • Die Schalthysteresis und ggf. der Einstellbereich des Schaltgerätes bzw. der Ausschaltpunkt des Geräteschalters lassen sich in einfacher Weise auch entweder durch die Merkmale nach Patentanspruch 4 oder die Merkmale nach Patentanspruch 5 oder durch eine Kombination dieser Merkmale verändern.
  • Da es in den meisten Fällen wünschenswert ist, daß sich die Schalthäufigkeit in Richtung kleinerer Einstellbereiche weniger senkt, als es bei einem zum Kurvenscheitel etwa symmetrischen Kurvenverlauf der Funktionskurve zwischen Schalthäufigkeit und relativer Einschaltdauer gegeben wäre, bzw. daß sich die Schalthäufigkeit in Richtung höherer Einstellbereiche bereits ab einem niedrigeren Einstellbereich sowie über die restlichen höheren Einstellbereiche schneller senkt, ergibt sich eine besonders vorteilhafte Ausbildung durch die Merkmale nach Patentanspruch 6.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Schaltweg des Schaltkontaktes mit der Verstelleinrichtung zwischen mindestens einem Zehntel und höchstens 2 bis 3 mm, insbesondere zwischen etwa 0,2 und höchstens 1,6 mm, vorzugsweise etwa 1,2 mm veränderbar ist, wobei in besonderen Fällen der geringste Schaltweg auch unter dem genannten Minimalwert oder der größte Schaltweg über dem genannten Maximalwert liegen kann.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Verstelleinrichtung für die Schalthysteresis und die Einstelleinrichtung für die Einstellbereiche des Schaltgerätes so mechanisch miteinander gekoppelt, daß sie wenigstens teilweise, vorzugsweise als Ganzes, durch ein- und dieselbe Stelleinrichtung gebildet sind. Dadurch können die Abmessungen des Geräteschalters sowohl in Richtung der Einstellwelle als auch in allen Richtungen quer dazu besonders klein gewählt werden. Die Verstelleinrichtung und die Einstelleinrichtung brauchen somit nicht über gesonderte Druckpunkte auf den Geräteschalter bzw. die Schaltmechanik einwirken, sondern hierfür kann ein einziger Druckpunkt mit punkt- oder linienförmiger Berührung vorgesehen sein.
  • Durch Wahl der Lage des Druckpunktes im Verhältnis zu den übrigen Kontakt-, Anschlag- und Druckpunkten des Geräteschalters und der Schaltmechanik und dadurch ggf. durch Wahl der Hebelverhältnisse zwischen diesen Punkten kann in einfacher Weise die Funktionsabhängigkeit zwischen dem jeweiligen Einstellbereich des Geräteschalters und der zugehörigen Schalthysteresis bestimmt werden, wobei sich besonders günstige Verhältnisse bei der Weiterbildung nach Patentanspruch 10 ergeben.
  • Obwohl die erfindungsgemäße Ausbildung für alle solche Schaltgeräte denkbar ist, die eine Schalthysteresis aufweisen bzw. bei denen der Geräteschalter über einen Temperaturfühler beeinflußt wird, ist sie besonders vorteilhaft für Elektro-Schaltgeräte, die nach Patentanspruch 7 ausgebildet sind.
  • Damit der Geräteschalter in gegenüber der Schaltmechanik genau vorjustierter Anordnung in einfacher Weise an einem diese Einzelgruppen tragenden Grundkörper montiert werden kann, ist die weitere Ausgestaltung nach Patentanspruch 8 vorgesehen, wobei zweckmäßig alle am beispielsweise ein Gehäuse bildenden Grundkörper anzuordnenden Teile bzw. Baugruppen des Schaltgerätes von ein- und derselben Seite des Grundkörpers her und in derselben Richtung, insbesondere durch Einstecken, montierbar sind, so daß eine vollautomatische Montage besonders einfach ist. Die Montagerichtung liegt dabei zweckmäßig parallel zur Einstellwelle.
  • Das erfindungsgemäße Elektro-Schaltgerät ist zweckmäßig so ausgebildet, daß die Einstellwelle aus der Ausschaltstellung nur nach vorangehender Entriegelung durch eine Axialbewegung, insbesondere eine durch Druck auf das Betätigungsglied hervorzurufende, in den Grundkörper gerichtete Axialbewegung, in eine erste Einschaltstellung überführt werden kann, wobei diese erste Einschaltstellung sowohl mit dem niedrigsten Einstellbereich als auch mit dem höchsten Einstellbereich zusammenfallen kann. Zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Einstellbereich ist die Einstellwelle dann ohne wirksam-werden der Verriegelung drehbar, wobei die Verriegelung bei Erreichen der Ausschaltstellung unter Federkraft selbsttätig wieder einrastet. Die Verriegelung weist zweckmäßig einen in einer Ringnut der Einstellwelle angeordneten, nach Art eines Sprengringes über den Umfang nicht geschlossenen Federringes auf, der mit einer der Rasteinrichtung zugehörigen Ringscheibe so zusammenwirkt, daß er über Steigungs- bzw. Schrägflächen in seine Lage in der Ringnut der Einstellwelle durch die Kraft einer Rückstellfeder gedrückt und dadurch in dieser Lage ständig gesichert wird. Das gegenüber dem Grundkörper feststehende Rastglied in Form insbesondere eines Rastnockens ist zweckmäßig einteilig mit einem Teil des Grundkörpers, vorzugsweise mit einer aus Blech oder dgl. bestehenden äußeren Gehäuseabdeckung ausgebildet, die als Montageplatine zur Befestigung des Schaltgerätes an einer Armaturenplatine, zur Lagesicherung eines den napfförmigen Gehäuse-Grundkörper an der offenen Montageseite verschließenden Grundkörperdeckels oder dgl. ausgebildet sein kann, wobei sich die Rasteinrichtung zweckmäßig im wesentlichen zwischen diesem Gehäusedeckel und der Abdeckung nach außen nahezu vollständig abgeschirmt befindet, so daß eine hohe Funktionssicherheit dadurch gewährleistet ist, daß die Rasteinrichtung gegen Verschmutzungen geschützt ist.
  • Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein können. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    ein erfindungsgemäßes Elektro-Schaltgerät in Ansicht,
    Fig. 2
    das Schaltgerät gemäß Fig. 1 in Ansicht auf die Vorderseite,
    Fig. 3
    das Schaltgerät gemäß Fig. 1 in Ansicht auf die Rückseite,
    Fig. 4
    das Schaltgerät in Ansicht gemäß Fig. 2, jedoch bei geöffnetem Gehäuse und in vergrößerter Darstellung,
    Fig. 5
    das Schaltgerät in einer ausschnittsweisen Darstellung entsprechend Fig.4, jedoch in einer anderen Einstellung,
    Fig. 6
    einen Schnitt etwa nach der Linie VI/VI in Fig. 1 in vergrößerter Darstellung,
    Fig. 7
    einen Ausschnitt der Fig. 6 in vergrößerter Darstellung,
    Fig. 8
    ein Diagramm der Schalthysteresen des Schaltgerätes,
    Fig. 9
    ein Diagramm der Abhängigkeit zwischen Schalthäufigkeit und relativer Einschaltdauer bei einem Schaltgerät gemäß den Fig. 1 bis 7 einerseits und einem Schaltgerät mit nicht zusätzlich veränderbarer Schalthysterese.
  • Das Elektro-Schaltgerät gemäß den Fig. 1 bis 6 weist einen in Ansicht auf alle Außenseiten im wesentlichen rechteckigen, ein annähernd geschlossenes Gehäuse bildenden Grundkörper 2 auf, der im wesentlichen durch einen napfförmigen, nur an der Vorderseite auf voller Weite offenen Gehäuse-Körper aus Isolierwerkstoff, einen diesen Gehäuse-Körper 3 an der offenen Seite im wesentlichen vollständig verschließenden, annähernd plattenförmig ebenen und an Innenschultern des Gehäuse-Grundkörpers 3 im wesentlichen versenkt in diesem liegenden Gehäuse-Deckel 4 ebenfalls aus Isolierwerkstoff sowie einen Sicherungsdeckel 5 aus Blech oder dgl. gebildet ist, der den Gehäuse-Deckel 4 an der Außenseite im wesentlichen vollständig abdeckt und über federnde Schnappverbindungen so mit dem Gehäuse-Körper 3 in Eingriff steht, daß er den Gehäuse-Deckel 4 in seiner SChließlage sichert.
  • In dem von dem Grundkörper 2 umschlossenen, in Ansicht auf die Vorderseite annähernd quadratischen und im Verhältnis zum zugehörigen Kantenmaß beispielsweise um etwa zwei Drittel flacheren Gehäuseraum ist ein als Schnappschalter ausgebildeter Geräteschalter 6 angeordnet, der mit einem außen an der Vorderseite des Grundkörpers 2 liegenden, als Handknebel ausgebildeten Betätigungsglied 7 über eine die Vorderseite rechtwinklig durchsetzende Einstellwelle 8 in eine Ausschaltstellung und stufenlos in unterschiedliche Einschaltstellungen überführbar ist, die unterschiedlichen Leistungs-Einstellbereichen des Schaltgerätes 1 zugeordnet sind. Die Einstellwelle 8 ist im wesentlichen ausschließlich in der Bodenwand 9 und in der an der Vorderseite liegenden Wand des Sicherungsdeckels 5 um ihre Mittelachse 10 drehbar gelagert. Zur mehr- bzw. allpoligen Abschaltung ist das Schaltgerät 1 mit mindestens einem weiteren, innerhalb des Gehäuseraumes liegenden Trennkontakt 11 versehen, wobei der Geräteschalter 6 zweckmäßig auf einer Seite der Einstellwelle 8 zwischen dieser sowie einer ersten seitlichen Gehäusewand und der Trennkontakt 11 auf der gegenüberliegenden Seite der Einstellwelle 8 zwischen dieser und einer zweiten seitlichen Gehäusewand vorgesehen sind, derart, daß die Einstellwelle 8 zwischen dem Geräteschalter 6 und dem Trennkontakt 11 näher bei der zweiten Gehäusewand und etwa in der Mitte zwischen den zu dieser etwa rechtwinkligen beiden weiteren seitlichen Gehäusewänden, nämlich einer dritten und vierten seitlichen Gehäusewand liegt. Die Längserstreckungen des Geräteschalters 6, einer zwischen diesem und der ersten Gehäusewand sowie nahe benachbart zu dieser liegenden Schaltmechanik 12 und des Trennkontaktes 11 sind annähernd parallel zueinander sowie etwa parallel zur ersten und zweiten Gehäusewand vorgesehen, wobei der Geräteschalter 6, die Schaltmechanik 12 und der Trennkontakt 11 annähernd bis zur dritten und zur vierten Gehäusewand reichen.
  • Die ihrerseits vom Geräteschalter 6 geschaltete Schaltmechanik 12 weist ein von einem temperaturabhängigen Regelkreis über ein Schaltorgan 13 beeinflußtes, auf den Geräteschalter 6 wirkendes Schaltglied 14 auf. Das thermomechanische Schaltorgan 13 ist im wesentlichen durch ein länglich gestrecktes, von einem hinteren geraden bzw. ebenen Endabschnitt mehrfach in Richtung zum Geräteschalter 6 abgesetztes Thermobimetall 15 gebildet, an dessen hinteren Endabschnitt annähernd auf voller Breite anliegend in gut wärmeleitender Verbindung ein auf einem blättchenförmigen Isolierträger gewickelter Heizwiderstand 16 so angeordnet bzw. befestigt ist, daß dieser Heizwiderstand 16 auf der vom Geräteschalter 6 abgekehrten Seite des Thermobimetalles 15 liegt. Das Thermobimetall 15 geht vom hinteren Endabschnitt über eine erste Abkröpfung in einen Zwischenabschnitt über, der seinerseits über einen annähernd viertelkreisförmig in Richtung zum Geräteschalter 6 gekrümmten Abschnitt in einen sein freies Ende bildenden und zum anderen Endabschnitt annähernd parallelen Endabschnitt 17 übergeht, welcher das kugelkalottenförmige, beispielsweise durch einen Nietkopf gebildete Schaltglied 14 trägt. Der gegenüber dem Thermobimetall 15 kürzere Heizwiderstand 16 steht in Richtung zum Endabschnitt 17 frei über den zum hinteren Endabschnitt etwa parallelen Zwischenabschnitt des Thermobimetalles 15 vor. Die Schaltmechanik 12 bzw. das Thermobimetall 15 ist nach Art eines frei auskragenden Lenkers am hinteren, zur dritten Gehäusewand nahe benachbarten Ende um eine zur Mittelachse 10 der Einstellwelle 8 etwa parallele Gelenkachse durch ein von einer Biegefeder 18 gebildetes Biegegelenk so federnd gelenkig gelagert, daß das Schaltglied 14 entgegen seiner gegen die punktförmige Anlage am Geräteschalter 6 gerichteten Bewegung belastet ist. Das Biegegelenk ist im Übergangsbereich zwischen den beiden annähernd rechtwinklig zueinander liegenden Schenkeln der winkelförmigen Biegefeder 18 gebildet, die mit einem, am Ende insbesondere U-förmig profilierten und an der vom Geräteschalter 6 abgekehrten Seite des hinteren Endabschnittes des Thermobimetalles 15 befestigten Schenkel im wesentlichen die gesamte Schaltmechanik 12 trägt und mit der Außenseite des anderen Schenkels an einem streifen-bzw. plattenförmigen Tragkörper 19 mit Nieten oder dgl. befestigt ist, der seinerseits unmittelbar benachbart zur dritten Gehäusewand und parallel zu dieser liegend ausschließlich durch Einstecken in Schlitze im Gehäuse-Körper 3 gehaltert ist. An seinem über die Biegefeder 13 in Richtung zur ersten Gehäusewand vorstehenden Ende trägt der Tragkörper 19 außerdem eine Kompensationseinrichtung 20, welche zur selbsttätigen Nachjustierung der Schaltmechanik 12 bzw. des Schaltgliedes 14 in Abhängigkeit von der jeweiligen Umgebungstemperatur dient, damit die Umgebungstemperatur nicht die jeder Drehstellung der Einstellwelle 8 zugehörige Leistungs-Sollwerteingabe verändert.
  • Am frei vorragenden, von der Gelenkachse abgekehrten Ende ist der Heizwiderstand 16 über ein schleifend beweglich an ihm anliegendes Anschlußglied 21 elektrisch angeschlossen, das nach Art einer Kufe durch das gebogene Ende eines das Anschlußglied 21 ständig federnd gegen den Heizwiderstand 16 andrückenden Federschenkels gebildet ist. Dieser Federschenkel bildet zweckmäßig das etwa geradlinige und annähernd parallel zum Heizwiderstand 16 näher bei der Bodenwand 9 liegende Ende einer Schenkelschraubenfeder, die durch Aufstecken ihres Wendelabschnittes auf einen einteilig mit dem Gehäuse-Körper 3 ausgebildeten Tragdorn 23 gehaltert ist und in der Ecke zwischen der ersten und der vierten Gehäusewand derart liegt, daß ihr das Anschlußglied 21 bildender Schenkel entgegen dem Heizwiderstand 16 frei ausragt; das Anschlußglied 21 liegt auf der vom Thermobimetall 15 abgekehrten Seite des Heizwiderstandes 16 unmittelbar benachbart zur ersten Gehäusewand. Der andere, wesentlich längere und ebenfalls annähernd geradlinige Federschenkel 24 der Schenkelfeder 22 liegt unmittelbar benachbart zur Innenseite der vierten Gehäusewand und berührt mit seinem freien Ende nach Art eines Schleifkontaktes die Außenseite des längeren Schenkels eines winkelförmigen Trägers 25 für das gehäusefeste Kontaktglied des Trennkontaktes 11, so daß auch der Heizwiderstand 16 allpolig abschaltbar ist. Der Federschenkel 24 liegt zwischen der Innenseite der vierten Gehäusewand und dem zugehörigen Schenkel des Trägers 25, von welchem der andere Schenkel in Richtung zur gegenüberliegenden Gehäusewand absteht und an seiner dem Geräteschalter 6 zugekehrten Innenseite das zugehörige Kontaktglied trägt.
  • Die Kompensationseinrichtung 20 weist ein winkelförmiges Thermobimetall 26 mit einem längeren, vom Tragkörper 19 etwa in derselben Richtung wie die Schaltmechanik 12 frei ausragenden Schenkel auf, der zwischen dem hinteren Endabschnitt des Thermobimetalles 15 bzw. des Heizwiderstandes 16 und der ersten Gehäusewand liegt und sich in Nähe seines freien Endes über eine kugelkalottenförmige Obertragungsfläche annähernd punktförmig an der Außenseite des Quersteges des U-profilförmigen Endabschnittes des zugehörigen Schenkels der Biegefeder 18 und damit am hinteren Ende der Schaltmechanik 12 abstützt. Die Obertragungsfläche ist durch die Endfläche eines als Stellschraube ausgebildeten Justiergliedes 27 gebildet, die durch eine Öffnung in der zugehörigen ersten Gehäusewand von außerhalb des Grundkörpers 2 zugänglich ist und das Thermobimetall 26 durchsetzt,so daß die Kompensationseinrichtung 20 gleichzeitig mit einer Justiereinrichtung integriert ist, über welche das gesamte Schaltgerät in einer Grundeinstellung justiert werden kann. Der andere, kürzere Schenkel des Thermobimetalles 26 ist an der von der Schaltmechanik 12 abgekehrten Seite des Tragkörpers 19 anliegend befestigt, so daß die Kompensationseinrichtung 20 eine geschlossene Baugruppe mit der Schaltmechanik 12 bildet.
  • Der Geräteschalter 6 weist als tragenden, in sich formstabilen Basisteil einen Träger 28 auf, der im wesentlichen durch einen nach Art eines einarmigen Hebels frei auskragenden Traghebel 29 gebildet und aus einem Flachmaterialstreifen geformt ist. Der in derselben Richtung wie die Schaltmechanik 12 und in seiner mittleren Einstellage etwa parallel zu dieser liegende, d.h. sich zu seinem freien Ende unter einem spitzen Winkel der ersten Gehäusewand geringfügig annähernde Traghebel 29 weist zwei etwa gleich lange, annähernd miteinander fluchtende, etwa geradlinige Endabschnitte auf, zwischen denen ein gewellter bzw. flach S-förmig gekrümmter Zwischenabschnitt vorgesehen ist. Der hintere, etwa gleich nah bei der dritten Gehäusewand bzw. dem Tragkörper 19 wie das hintere Ende des Thermotimetalles 15 liegende Endabschnitt des Traghebels 29 ist an einem, zu ihm annähernd parallelen Schenkel einer Biegefeder 30 befestigt, der diesen hinteren Endabschnitt mit einem U-profilförmig gebogenen Ende von der der Einstellwelle 8 zugekehrten Seite her auf einem Teil seiner Länge aufnimmt, wobei der andere Schenkel dieser Biegefeder 30 ebenfalls am Tragkörper 19 und zwar auf derselben Seite wie die Biegefeder 18 mit einem Niet oder dgl. befestigt ist. Der Träger 28 ist um eine zur Gelenkachse der Schaltmechanik 12 parallele Gelenkachse federnd schwenkbar gegenüber dem Grundkörper 2 gelagert, wobei beide Gelenkachsen annähernd in einer gemeinsamen, zu derjenigen Axialebene der Einstellwelle 8 parallelen Ebene liegen, die etwa rechtwinklig zur Längsrichtung des Geräteschalters 6 bzw. der Schaltmechanik 12 bzw. parallel zur dritten und vierten Gehäusewand sowie zum Tragkörper 19 liegt. Die Gelenkachse des Trägers 28 ist ebenfalls durch den Übergangsbereich zwischen den beiden Federschenkeln der Biegefeder 30 gebildet, derart, daß der Träger 28 in jeder Stellung in Richtung zur Einstellwelle 8 bzw. zur Einschaltstellung des Geräteschalters 6 federbelastet ist. Der Geräteschalter 6 weist eine zweiteilige Schnappfeder 31 mit zwei im wesentlichen parallelen und auf dem größten Teil ihrer Länge mit geringem Abstand nahe benachbart zueinander haarnadelförmig liegenden Schenkeln 32, 33 auf, die im Bereich des Schaltgliedes 14 zu einer Druckplatte zusammengefaßt aneinanderliegend beispielsweise durch Punktschweißung miteinander verbunden sind und von dieser, über das vordere Ende des Traghebels 29 vorstehenden Druckplatte entgegen dem Traghebel 29 wenigstens über einen Teil ihrer Länge frei vorstehen. Die Schnappfeder 31 trägt im Bereich des freien Endes des vom Trägers 28 bzw. von der Einstellwelle 8 weiter entfernten Blattfeder-Schenkels 33 einen bewegbaren Schaltkontakt 34 in Form beispielsweise eines Nietelementes, das mit jeweils einem Kopf über beide Seiten des Schenkels 33 vorsteht. Zwischen dem Schaltkontakt 34 und dem Schaltglied 14 bildet der Schenkel 33 einen bogenförmig gekrümmten, mit seiner konvexen Krümmungsseite vom Träger 28 abgekehrten und der Schaltmechanik 12 zugekehrten Schnappbügel 35, dessen dem Schaltkontakt 34 zugekehrtes Ende einteilig in den Schenkel 33 übergeht und dessen anderes, freies Ende unter Vorspannung nach Art einer Schneidenlagerung in einem gegenüber dem Träger 28 feststehenden Widerlager abgestützt ist, das aus dem anderen Schenkel 32 der Schnappfeder 31 herausgeformt ist, so daß der Träger 28 selbst nicht mit einem solchen Widerlager versehen sein muß. Das Widerlager liegt im Bereich des freien Endes des Traghebels 29 und ist gegenüber diesem in Richtung zu den Schenkeln 32, 33 der Schnappfeder 31 versetzt.
  • Der ballig gekrümmten Kontaktfläche des Schaltkontaktes 34 liegt eine entsprechend gekrümmte Gegenkontaktfläche des grundkörperfesten Gegenkontaktes 36 gegenüber, der auf der von der Einstellwelle 8 abgekehrten Seite des Trägers 28 im wesentlichen zwischen der Schnappfeder 31 und der Schaltmechanik 12 vorgesehen ist. Dem anderen, als Anschlag an der vom Gegenkontakt 36 abgekehrten Seite des Schenkels 33 vorgesehenen Kopf des Schaltkontaktes 34 liegt ein Gegenanschlag 37 mit ebenfalls ballig gekrümmter Anschlagfläche gegenüber, wobei dieser Gegenanschlag in einfacher Weise durch den Kopf eines Befestigungsgliedes wie eines Nietes oder dgl. gebildet sein kann, mit welchem das zugehörige Ende des Schenkels 32 und damit die Schnappfeder 31 als Ganzes am hinteren Ende des Trägers 28 befestigt ist, wobei dasselbe Befestigungsglied gleichzeitig zur Befestigung des Trägers 28 an der Biegefeder 30 dienen kann. Dadurch daß der Gegenanschlag 37 an dem seinerseits gegenüber dem Gegenkontakt 36 lageveränderbar an dem Grundkörper 2 gelagerten Träger 28 angeordnet ist, ist auch der Gegenanschlag 37 gegenüber dem Grundkörper 2 lageveränderbar. Der Gegenkontakt 36 ist mit einem plattenförmigen, zur ersten Gehäusewand etwa parallelen und frei in den Gehäuseraum vorstehenden Träger 38 an der Bodenwand 9 gehaltert. Durch den Abstand zwischen dem Gegenkontakt 36 und dem Gegenanschlag 37 ist der Schaltweg des Schaltkontaktes 34 bestimmt.
  • Zur Veränderung dieses Schaltweges und damit zur mechanischen Variierung der Schalthysterese des Geräteschalters 6 ist eine Verstelleinrichtung 39 vorgesehen, die unmittelbar durch die Einstelleinrichtung zur Veränderung der Leistungs-Einstellbereiche des Schaltgerätes 1 gebildet ist. Die Verstelleinrichtung 39 weist eine auf der Einstellwelle 8 innerhalb des Gehäuseraumes angeordnete Kurvenscheibe 40 auf, die drehfest mit der Einstellwelle 8 verbunden und im dargestellten Ausführungsbeispiel statt beispielsweise mit einer Stirnkurve, mit einer Umfangskurve versehen ist, die zur Einstellung der unterschiedlichen Einstellbereiche und zur davon abhängigen Veränderung der Schalthysteresis unterschiedliche Radialabstände von der Mittelachse 10 aufweist. Die Kurvenbahn der Verstelleinrichtung 39 weist einen Ausschalt-Kurvenabschnitt 42 auf, der durch einen nockenförmigen, sich über einen Bogenwinkel von etwa 30° um die Mittelachse 10 erstreckenden Vorsprung gebildet, etwa symmetrisch konvex gekrümmt und so ausgebildet ist, daß sein Scheitel den größten Radialabstand der Kurvenbahn von der Mittelachse 10 aufweist. Entgegen der aus der Ausschaltstellung zur Überführung in den niedrigsten Einstellbereich vorgesehenen Drehrichtung der Einstellwelle 8, d.h. im dargestellten Ausführungsbeispiel entgegen Uhrzeigersinn, schließt sich an die zugehörige Flanke des Ausschalt-Kurvenabschnittes 42 ein kleiner, nach Art einer konkaven Rastvertiefung ausgebildeter Einschalt-Kurvenabschnitt 43 an, welcher dem niedristen Leistungs-Einstellbereich des Schaltgerätes 1 entspricht. An diesen Einschalt-Kurvenabschnitt schließt sich wiederum im selben Drehsinn ein Einstellbereich-Kurvenabschnitt 44 an, der über den größten Teil des Umfanges der Kurvenscheibe 40, beispielsweise über einen Bogenwinkel von mindestens 240° reicht und sich nach Art einer zur Mittelachse 10 exzentrischen Kreisbahn oder einer Spiralkurve stetig der Mittelachse 10 annähert. Dieser Einstellbereich-Kurvenabschnitt 44 geht auf der vom Einschalt-Kurvenabschnitt 43 abgekehrten Seite des Nockens 41 in dessen zugehörige Flanke über einen Endstellungs-Kurvenabschnitt 45 über, der ebenfalls wiederum nach Art einer konkaven Rastvertiefung ausgebildet sein kann und praktisch dem höchsten Einstellbereich des Schaltgerätes 1 entspricht. Rastvertiefungen können auch im Scheitelbereich des Nockens 41 oder im Einstellbereich-Kurvenabschnitt 44, beispielsweise an dessen der mittleren Einstellung zugehörigen Zone vorgesehen sein, so daß beim Betätigen des Betätigungsgliedes 7 eine fühlbare, jedoch leicht überwindbare Rastung gegeben ist. Die Kurvenscheibe 40 kann so ausgebildet sein, daß sie aus der Ausschaltstellung nur in einer Drehrichtung, insbesondere in Richtung zur Überführung zum niedristen Einstellbereich betätigbar ist, oder daß sie, wie dargestellt, aus der Ausschaltstellung nach beiden Drehrichtungen, also auch unmittelbar in Richtung zum höchsten Einstellbereich betätigbar ist.
  • Zur mechanischen Beeinflußung der Schalthysterese des Geräteschalters 6 bzw. zur Veränderung des Schaltweges des Schaltkontaktes 34, aber auch zur Veränderung des bis zum Schaltvorgang reichenden Schaltweges des Schaltgliedes 14 und damit zur Veränderung der in Richtung zu den höheren Einstellbereichen abnehmenden Vorspannung der Schnappfeder 31 bzw. des Schnappbügels 35 ist der bewegliche Teil des Geräteschalters 6 über einen nach Art einer Laufkufe ausgebildeten Kurvenläufer 46 unter federndem Druck an der Kurvenbahn der Kurvenscheibe 40 punkt- bzw. linienförmig an einer Stelle abgestützt, die etwa in derjenigen Axialebene der Kurvenscheibe 40 liegt, welche annähernd rechtwinklig zu dem in Mittelstellung befindlichen Träger 28 liegt. Der Kurvenläufer 46 ist unmittelbar am Träger 28 vorgesehen bzw. durch diesen gebildet und kann der an den vorderen Endabschnitt anschließende Krümmungsabschnitt des S-förmigen Zwischenabschnittes sein, so daß kein gesonderter Teil erforderlich ist. Der Kurvenläufer 46 liegt, gemessen rechtwinklig zur genannten Axialebene, in einem um beispielsweise etwa ein Drittel kleineren Abstand von dem Gegenanschlag 37 als von dem Druckpunkt des Schaltgliedes 14 und zwischen diesen beiden Teilen.
  • Das Schaltgerät 1 arbeitet wie folgt: In der Ausschaltstellung liegt der Schaltkontakt 34 gegenüber dem Gegenkontakt 36 berührungsfrei in Anschlagstellung an dem Gegenanschlag 37 an. Nach Überführen der Einstellwelle 8 in eine Einschalt- bzw. Einstellbereichstellung wird der Schaltkontakt 34 in seine am Gegenkontakt 36 anliegende Schließstellung über die auf ihn zwischen dem Schaltglied 14 und dem Kurvenläufer 46 einwirkende Hebelwirkung überführt und dadurch außer dem vom Schaltgerät zu steuernden Elektrogerät auch der Heizwiderstand 16 eingeschaltet. Durch die Beheizung des Thermobimetalles 15 über den Heizwiderstand 16 lenkt das Schaltglied 14 gegenüber seiner Anlage an der Kompensationseinrichtung 20 und gegenüber der Biegefeder 18 in Richtung seiner Anlegebewegung an die Druckplatte der Schnappfeder 31 aus, bis der als Schaltpunkt vorgesehene Totpunkt der bistabilen Schnappfeder 31 erreicht ist und diese federnd in Richtung zu ihrer anderen Endstellung springt, wobei sie den Schaltkontakt 34 vom Gegenkontakt 36 ablöst und gegen den Gegenanschlag 37 anlegt. Durch den somit geöffneten Schaltkontakt 34 ist auch der Heizwiderstand 16 stromlos, so daß das Thermobimetall 15 wieder abkühlt und in Richtung zu seiner Ausgangslage wieder zurückkehrt, bis der zugehörige Totpunkt der Schnappfeder 31 erreicht ist und dann die Schnappfeder 31 wiederum in entsprechender Weise in Richtung zur ersten Endstellung federnd springt und dadurch den Schaltkontakt 34 wieder in seine Schließstellung überführt, wodurch ein über eine vorbestimmte Periodendauer reichender Arbeitstakt-Schaltzyklus abgeschlossen ist. Durch Verstellen des Kurvenläufers 46 bzw. des Trägers 28 wird sowohl der Auslenkweg des Schaltgliedes 14 bis zum Erreichen der Totpunktlage der Schnappfeder 31 als auch der Abstand des Gegenanschlages 37 vom Gegenkontakt 36 und damit der Schaltweg des Schaltkontaktes 34 verändert. Je höher der Einstellbereich wird, um so größer muß die unter der Erwärmung durch den Heizwiderstand 16 erfolgende, im Sinne der Anlagebewegung des Kurvenläufers 46 gegen die Kurvenscheibe 40 gerichtete Auslenkbewegung des Thermobimetalls 15 sein.
  • In Fig. 8 ist an der vertikalen Achse die Auslenkung bzw. die korrelierende Temperatur des Thermobimetalles 15 abgetragen, während auf der horizontalen Achse die Zeit abgetragen ist. Während der Beheizung des Thermobimetalles 15 durch den Heizwiderstand 16 ergibt sich beispielsweise eine Erwärmungskurve 47, die relativ geringfügig abnehmend steil ansteigt. Beim Abkühlen des Thermobimetalles 15 nach Abschalten der Beheizung durch den Heizwiderstand 16 ergibt sich eine Abkühlkurve 48, die anfänglich relativ steil und dann zunehmend flach abfällt. Im taktenden Betrieb liegt der Einschaltpunkt des Geräteschalters 6 und damit das Einschalten des Heizwiderstandes 16 etwa bei 49 auf der Erwärmungskurve 47 während der Ausschaltpunkt bei 50 auf der Erwärmungskurve 47 liegt, von welchem dann die Abkühlkurve 48 ausgeht, bis sie wieder das Temperaturniveau des Einschaltpunktes erreicht hat und die Temperatur auf einer weiteren Erwärmungskurve wieder bis zum nächsten Ausschaltpunkt ansteigt. Die Temperaturdifferenz zwischen Einschaltpunkt 49 und Ausschaltpunkt 50 bestimmt die Schalthysterese 51 des Geräteschalters 1 im zugehörigen Einstellbereich. Die zugehörige Einschaltzeit ist mit 52 und die zugehörige Ausschaltzeit mit 53 bezeichnet, wobei die Ausschaltzeit aufgrund des spezifischen Kurvenverlaufes größer als die Einschaltzeit 52 ist. Die Summe aus Einschaltzeit und Ausschaltzeit ergibt die Periodendauer eines Schaltzyklus. Das Verhältnis von Einschaltzeit 52 zu Ausschaltzeit 53 hängt infolge des nichtlinearen Kurvenverlaufes von der Größe der Schalthysterese 51 ab. Wird die Schalthysterese 51 auf die Schalthysterese 51ʹ verringert, so verändert sich somit sowohl der absolute Wert der Einschaltzeit 52ʹ und der Ausschaltzeit 53ʹ, als auch das Verhältnis dieser beiden Werte zueinander derart, daß die Einschaltzeit 52ʹ gegenüber der Ausschaltzeit 53ʹ größer wird.
  • In Fig. 9 ist in der vertikalen Achse die Knackrate, also die Anzahl der Schaltvorgänge je Minute abgetragen, während auf der horizontalen Achse die relative Einschaltdauer eines Schaltgerätes in Prozent abgetragen ist, die sich aus der mit 100 multiplizierten und durch die Periodendauer geteilten Einschaltzeit ergibt. Die eine Funktionskurve 54 entspricht beispielsweise der Schalthysterese 51 und hat ihren Hochpunkt bei etwa 50% relativer Einschaltdauer. Die andere Funktionskurve 54ʹ entspricht beispielsweise der Schalthysterese 51ʹ, wobei der Hochpunkt bzw. Scheitel dieser Funktionskurve 54ʹ in Richtung niedrigerer Werte der relativen Einschaltdauer verschoben ist. Wie Fig. 9 ferner zeigt, liegt die Knackrate im Scheitel der Funktionskurve 54 darüber hinaus geringer als im Scheitel der Funktionskurve 54ʹ. Eine Erhöhung der Knackrate verringert zwangsläufig die Ausschaltzeiten 53ʹ. Dies hat gemäß Fig. 8 zur Folge, daß sich der Einschaltpunkt 49ʹ in den steileren Teil der Abkühlkurve 48 verschoben hat, wodurch die Ausschaltzeiten in der beschriebenen Weise überproportional abnehmen, so daß sich dann kleine Werte der relativen Einschaltdauer wesentlich präziser einstellen lassen. Die hierfür erforderliche Veränderung der Schalthysterese 51, 51ʹ in Abhängigkeit von der relativen Einschaltdauer erfolgt durch die Verstelleinrichtung 39, wobei die Schalthäufigkeit in den unteren Einstellbereichen auf mechanischem Wege,ähnlich wie mit einer Diodenschaltung möglich, erhöht wird.
  • Unmittelbar benachbart zur Kurvenscheibe 40 bzw. zwischen dieser und der Bodenwand 9 ist auf der Einstellwelle 8 eine Nockenscheibe 55 zur Betätigung des Trennkontaktes 11 angeordnet.
  • Sämtliche elektrischen Anschlüße für das Schaltgerät sind in Form von aus der Bodenwand 9 des Grundkörpers 2 vorstehenden Flachsteckern vorgesehen. Der längere Schenkel des Trägers 25 des feststehenden Kontaktgliedes des Trennkontaktes 11 steht mit einem einteilig mit ihm ausgebildeten Anschluß 56 über die Außenseite der Bodenwand 9 vor. Der Träger des beweglichen Kontaktgliedes des Trennkontaktes 11 steht mit einem Anschluß 57 vor, wobei ein weiteres feststehendes Kontaktglied mit einem vorstehenden Anschluß 58 vorgesehen sein kann, das simultan mit dem Trennkontakt 11 durch dessen beweglichen Teil geschaltet wird. Der Tragkörper 19 steht mit einem einteilig mit ihm ausgebildeten Anschluß 59 und der Träger 38 mit einem einteilig mit ihm ausgebildeten Anschluß 60 über die Bodenwand 9 vor. Der Heizwiderstand 16 erhält seine Stromversorgung über den Anschluß 60, den Gegenkontakt 36, den an diesem anliegenden Schaltkontakt 34, die Schnappfeder 31, den Traghebel 29, die einteilig miteinander ausgebildeten Biegefedern 30, 18 bzw. den Tragkörper 19, da diese Teile in elektrisch leitender Verbindung miteinander stehen, wobei diese Zuleitung durch den Geräteschalter 6 geschaltet ist. Die andere Zuleitung ist durch die Schenkelfeder 22 über den Träger 25 an den Anschluß 56 angeschlossen, so daß auch der Heizwiderstand 16 bei Ausschaltstellung der Einstellwelle 8 allpolig getrennt ist.
  • Die beiden Biegefedern 18, 30 sind durch eine im wesentlichen U-förmige Blattfeder gebildet, die mit ihrem U-Quersteg 61 am Tragkörper 19 befestigt ist, so daß dieser außer den Gegenkontakt 36 mit zugehörigem Träger 38 den gesamten übrigen Geräteschalter 6 und außerdem bis auf den durch die Schenkelfeder 22 gebildeten elektrischen Anschluß die gesamte Schaltmechanik 12 sowie ferner die gesamte Kompensationseinrichtung 20 trägt und mit diesen Funktionsgruppen eine in sich geschlossene Baueinheit 62 bildet, die ausschließlich durch den Tragkörper 19 in dem Grundkörper 2 gehaltert ist. Der Tragkörper 19 seinerseits ist durch Einstecken in entsprechende Gehäuseschlitze von der offenen Seite des Grundkörpers 2 her und durch Eingriff seines Anschlußes 59 in einen entsprechenden Durchtrittsschlitz in der Bodenwand 9 an dem Grundkörper 2 gehaltert. Entsprechend sind auch die Träger des beweglichen und des feststehenden Kontaktgliedes des Trennkontaktes 11 durch Einstecken in Schlitze in gleicher Steckrichtung und durch Eingriff ihrer Anschlüsse 56,57, 58 in Durchtrittsschlitze der Bodenwand 9 gehaltert. Auch der Träger 38 des Gegenkontaktes 36 ist in dieser Weise an dem Grundkörper 2 gehaltert.
  • Die beiden einander gegenüberliegenden Schnapplaschen 63 des Sicherungsdeckels 5, von denen eine neben der Durchtrittsöffnung für das Justierglied 27 liegt, weisen widerhakenförmig herausgestanzte, nach innen vorstehende Krall-Laschen 64 auf, welche entsprechende Außenschultern an den Seitenwandungen des Gehäuse-Körpers 3 hintergreifen. Mit einem relativ kleinen Radialabstand benachbart zum Achsdurchtritt für die Einstellwelle 8 ist aus der Stirnwand eines kreisrunden, napfförmig aus dem Sicherungsdeckel 5 herausgeformten und mit seiner Napföffnung dem Gehäuse-Körper 3 zugekehrten Bereiches ein Rastnocken 65 herausgeformt, der in Form einer ausgestanzten und abgewinkelten Lasche nach innen über diese Stirnwand vorsteht. An der Innenseite dieser Stirnwand ist die Einstellwelle 8 von einer Ringscheibe 66 umgeben, die mit der Einstellwelle 8 verdrehfest in Eingriff steht, jedoch aus einer am nächsten beim äußeren Ende der Einstellwelle 8 liegenden und relativ zur Einstellwelle 8 festgelegten Anschlagstellung gegenüber dieser Einstellwelle 8 axial nach innen verschoben werden kann. Die Einstellwelle 8 weist in einer Ringnut 68 einen Anschlagring 67 in Form eines aus Federdraht ringförmig gebogenen Federringes auf, der in die Ringnut 68 eingeschnappt ist. Als Anschlagfläche weist die Ringscheibe 66 im Bereich ihres Durchlasses für die Einstellwelle 8 eine innere, ringförmige Anschlagschulter 69 auf, die zum äußeren Ende der Einstellwelle 8 trichterförmig erweitert, beispielsweise im Querschnitt konisch oder konkav bogenförmig profiliert ist, wobei ihr kleinerer Durchmesser kleiner als der Außendurchmesser des Anschlagringes 67 und ihr größter, in der der Stirnwand des Sicherungsdeckels 5 zugekehrten Stirnseite liegender Durchmesser größer als der Außendurchmesser des Anschlagringes 67 ist. Die Ringscheibe 66 weist ferner an einer Umfangsstelle eine Rastöffnung 70 für den Eingriff des Rastnockens 65 auf, der so angeordnet ist, daß er nur in der Ausschaltstellung der Einstellwelle 8 mit der Rastöffnung 70 fluchtet , die nach Art einer Axialnut am Außenumfang der Ringscheibe 66 vorgesehen ist. Die Einstellwelle 8 ist gegen die Kraft einer Rückstellfeder 71 axial gegenüber dem Grundkörper 2 verschiebbar, wobei die im wesentlichen innerhalb des Grundkörpers 2 liegende Rückstellfeder 71 in Form einer Schraubendruckfeder die Einstellwelle 8 umgibt und mit dem zugehörigen Ende an der inneren Stirnfläche der Ringscheibe 66 abgestützt ist, so daß die Einstellwelle 8 gegen die Kraft der Rückstellfeder 71 etwa um die Höhe des Rastnockens 65 in den Grundkörper 2 hineingedrückt werden kann. Die Einstellwelle 8 ist dabei auch gegenüber der Kurvenscheibe 40 und der Nockenscheibe 55 axial verschiebbar, jedoch drehschlüssig gekoppelt, so daß diese während der Axialbewegung der Einstellwelle 8 gegenüber dem Grundkörper 2 stehen bleiben. Die Rückstellfeder 71 greift in die Kurvenscheibe 40 ein. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ergibt sich ein äußerst kompakter Aufbau des Schaltgerätes 1, da sämtliche Einzelteile sehr eng beieinander liegend sowohl in Axialrichtung der Einstellwelle als auch quer dazu untergebracht werden können. Beim Hineindrücken der Einstellwelle 8 nimmt der Anschlagring 67 die Ringscheibe 66 über die Anschlagschulter 69 entgegen der Kraft der Rückstellfeder 71 mit, bis der Rastnocken 65 außer Eingriff mit der Rastöffnung 70 ist und daher die Einstellwelle 8 gedreht werden kann. Außerhalb der Ausschaltstellung gleitet dann der Rastnocken 65 an der zugehörigen Stirnfläche der Ringscheibe 66. Durch die Form der Anschlagschulter 69 wird der Anschlagring 67 unter der Kraft der Rückstellfeder 71 radial nach innen zusammengedrückt, so daß er ständig in die Ringnut 68 gedrückt wird und nicht außer Eingriff mit der Einstellwelle 8 gelangen kann. Durch den Rastnocken 65 ist sichergestellt, daß ein Einschalten des Schaltgerätes 1 nur durch Drücken der Einstellwelle 8 eingeleitet werden kann.

Claims (10)

  1. Leistungssteuergerät für Elektro-Wärmegeräte, mit einem Geräteschalter (6), der von einer über aufeinanderfolgende Schaltzyklen selbsttätig taktend arbeitenden, von einer jeweils zusammen mit dem Wärmegerät einschaltbaren Steuerleitung beeinflussten, Schaltmechanik (12) geschaltet und mit einem Betätigungsglied (7) auf unterschiedliche Leistungssniveaus einstellbar ist, wobei der Geräteschalter (6) eine vom jeweiligen Leistungsniveau abhängige gerätespezifische Schalthysteresis (51, 51') zwischen einer jeweils zugehörigen Einschalttemperatur (49) und einer zugehörigen Ausschalttemperatur (50) aufweist, gekennzeichnet durch eine Verstelleinrichtung (39) mit einer Handhabe (7), welche Verstelleinrichtung im gesamten Leistungsbereich die gleichzeitige Verstellung des Leistungsniveaus und der Schalthysteresis bewirkt, wobei die Schalthysteresis bei geringerem Leistungsniveau (ED) kleiner ist als bei größerem.
  2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe durch das Betätigungsglied (7) des Schaltgerätes (1) gebildet und vorzugsweise am Ende einer Schaltgeräte-Einstellwelle (8) angeordnet ist.
  3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Geräteschalter (6) einen Schaltkontakt (34) aufweist, der zwischen einer an einem Gegenkontakt (36) anliegenden Einschaltstellung und einer insbesondere an einem Gegenanschlag (37) anliegenden Ausschaltstellung über einen Schaltweg bewegbar angeordnet ist, und daß mit der Verstelleinrichtung (39) der Schaltweg, insbesondere der Abstand zwischen dem Gegenkontakt (36) und dem Gegenanschlag (37) veränderbar ist, daß ferner vorzugsweise der bewegbare Schaltkontakt (34) des Geräteschalters (6) gegen mindestens eine Schaltstellung mit einer Schaltfeder belastet, insbesondere mit einer bistabilen Schnappfeder (31) gegen beide Schaltstellungen belastet und mit der Verstelleinrichtung (39) die Vorspannung der Schaltfeder veränderbar ist, und daß vorzugsweise der bewegbare Schaltkontakt (34) des Geräteschalters (6) über ein insbesondere in einem Druckpunkt an der Schaltfeder abgestütztes Schaltglied (14) mit der Schaltmechanik (12) in Eingriff steht, wobei mit der Verstelleinrichtung (39) der Schaltweg des Schaltgliedes (14) veränderbar ist.
  4. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit Abnahme der relativen Einschaltdauer (ED) des Geräteschalters (6) die Schalthysteresis (51, 51') mit der Verstelleinrichtung (39) verringert, vorzugsweise der Schaltweg des Schaltkontaktes (34) verringert und/oder die Vorspannung der Schaltfeder (31) erhöht und/oder der Schaltweg des Schaltgliedes (14) verringert wird.
  5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß, insbesondere bei Ausbildung des Geräteschalters (6) als Schnappschalter, der Schaltweg des Schaltkontaktes (34) mit der Verstelleinrichtung (39) zwischen etwa 0,2 und 1,2 mm veränderbar ist.
  6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (39) mit einer insbesondere unmittelbar auf der Einstellwelle (8) angeordneten Kurvenscheibe (40), wie einer Umfangs-Kurvenscheibe, an einem bewegbar an einem Geräte-Grundkörper (2), wie einem Gerätegehäuse, angeordneten Träger (28) für den Gegenanschlag (37) und/oder die Schaltfeder (31) und/oder den Schaltkontakt (34) abgestützt ist, daß vorzugsweise der Träger (28) im wesentlichen durch einen insbesondere mit einer Biegefeder (30) gelenkig gelagerten Traghebel (29) gebildet ist, der bevorzugt an einer Seite den Gegenanschlag (37) und/oder die Schaltfeder (31) trägt und mit der anderen Seite an der Kurvenscheibe (40) anliegt, und daß vorzugsweise das Schaltglied (14) der Schaltmechanik (12) in Hebellängsrichtung von der Schwenkachse des Traghebels (29) weiter entfernt als der Gegenanschlag (37) ist, wobei insbesondere die Kurvenscheibe (40) der Verstelleinrichtung (39) in Hebellängsrichtung zwischen dem Gegenanschlag (37) und dem Schaltglied (14) an dem Traghebel (29) abgestützt ist.
  7. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmechanik (12) des taktenden Leistungssteuergerätes ein von einem temperaturabhängigen Regelkreis beeinflußtes Schaltglied (14) aufweist, und daß insbesondere ein auf ein thermomechanisches Schaltorgan (13) für das Schaltglied (14) wirkender Heizwiderstand (16) dieses Regelkreises mit dem Geräteschalter (6) geschaltet ist, daß ferner vorzugsweise das thermomechanische Schaltorgan (13) ein das Schaltglied (14) insbesondere hebelartig in Nähe eines Endes tragenden Thermobimetall (15) und der Heizwiderstand (16) insbesondere unmittelbar an dem Schaltorgan (13) angeordnet ist, und daß vorzugsweise das Schaltorgan (13), insbesondere mit einer Biegefeder (18), gelenkig an dem Geräte-Grundkörper (2) gelagert ist, wobei insbesondere eine im wesentlichen U-förmige, am Grundkörper (2) mit ihrem U-Quersteg (61) gehalterte Blattfeder vorgesehen ist, die mit einem Federschenkel den Traghebel (29) und mit dem anderen Federschenkel das Schaltorgan (13) trägt.
  8. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Geräteschalter (6) bis auf den Gegenkontakt (36) mit der Schaltmechanik (12) zu einer in sich geschlossen vormontierten Baueinheit (62) zusammengefaßt ist, die insbesondere mit einem am U-Quersteg (61) der Blattfeder befestigten Tragkörper (19) durch Einstecken in den Grundkörper (2) gehaltert ist, wobei insbesondere der Geräteschalter (6) und/oder die Schaltmechanik (12) im wesentlichen frei auskragend angeordnet sind, und daß ferner vorzugsweise ein elektrischer Anschluß des Heizwiderstandes (16) durch eine einfache Schenkelfeder (22) wie eine Schenkelschraubenfeder gebildet ist, die insbesondere mit ihrem schraubenförmigen Abschnitt auf einen Tragdorn (23) des Geräte-Grundkörpers (2) gesteckt ist, mit einem, ein Anschlußglied (21) bildenden Schenkel am Heizwiderstand (16) federnd anliegt und mit dem anderen Federschenkel (24) an einem Träger (25) eines weiteren Trennkontaktes (11) elektrisch leitend anliegend vorgesehen ist.
  9. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine von der Umgebungstemperatur beeinflußte Kompensationseinrichtung (20) für das Schaltglied (14) bzw. den Geräteschalter (6) vorgesehen ist, die insbesondere ein auf das Schaltorgan (13) wirkendes Thermobimetall (26) aufweist, und daß die Kompensationseinrichtung (20) vorzugsweise Bestandteil der vormontierten Baueinheit (62) ist.
  10. Gerät nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine durch Axialbewegung der Einstellwelle (8) auslösbare Dreharretierung für die in Ausschaltstellung stehende Einstellwelle (8) vorgesehen ist, daß die Dreharretierung insbesondere einen in eine Rastöffnung (70) axial einrastbaren Rastnocken (65) aufweist, die einerseits an einem gegenüber dem Geräte-Grundkörper (2) feststehenden Teil und andererseits an einer mit der Einstellwelle (8) axial verschiebbaren Ringscheibe (66) vorgesehen sind, daß vorzugsweise die Ringscheibe (66) unter der Kraft einer Rückstellfeder (71) über mindestens eine im Querschnitt im wesentlichen schräge Anschlagschulter (69) derart an einem in eine Ringnut (68) der Einstellwelle (8) eingreifenden Anschlagring (67) abgestützt ist, daß dieser radial verengend belastet ist, und daß vorzugsweise der Rastnocken (65) einteilig mit einem Bauteil des Geräte-Grundkörpers (2) ausgebildet, insbesondere aus einem aus Blech oder dgl. bestehenden Sicherungsdeckel (5) herausgestanzt bzw. herausgebogen ist, wobei bevorzugt die Einstellwelle (8) gegenüber der Kurvenscheibe (40) der Verstelleinrichtung (39) wenigstens um die Nockenhöhe des Rastnockens (65) axial verschiebbar angeordnet ist.
EP87115387A 1986-11-15 1987-10-21 Elektro-Schaltgerät, insbesondere zur Leistungssteuerung Expired - Lifetime EP0268098B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639186 DE3639186A1 (de) 1986-11-15 1986-11-15 Elektro-schaltgeraet, insbesondere zur leistungssteuerung
DE3639186 1986-11-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0268098A2 EP0268098A2 (de) 1988-05-25
EP0268098A3 EP0268098A3 (en) 1989-10-11
EP0268098B1 true EP0268098B1 (de) 1994-07-13

Family

ID=6314099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87115387A Expired - Lifetime EP0268098B1 (de) 1986-11-15 1987-10-21 Elektro-Schaltgerät, insbesondere zur Leistungssteuerung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4829279A (de)
EP (1) EP0268098B1 (de)
JP (1) JP2631376B2 (de)
AT (1) ATE108573T1 (de)
AU (1) AU598058B2 (de)
CA (1) CA1276959C (de)
DE (2) DE3639186A1 (de)
ES (1) ES2056056T3 (de)
YU (1) YU205187A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5006827A (en) * 1990-04-19 1991-04-09 Honeywell, Inc. - Honeywell Limitee Thermostat having a movable backstop
DE4022846C2 (de) * 1990-07-18 1994-08-11 Schott Glaswerke Vorrichtung zur Leistungssteuerung und -begrenzung bei einer Heizfläche aus Glaskeramik oder einem vergleichbaren Material
DE4032942A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-23 Ego Elektro Blanc & Fischer Einrichtung zur steuerung eines umgebungs-einflusses an geraeten
DE9304533U1 (de) * 1993-03-25 1993-05-19 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer, 7519 Oberderdingen, De
DE4345472C2 (de) * 1993-10-28 2001-05-10 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zum Zubereiten von Speisen in einem wenigstens teilweise mit Wasser gefüllten Kochgeschirr auf einem Kochfeld aus Keramik, insbesondere Glaskeramik
US6274827B1 (en) 1997-02-20 2001-08-14 Martin Loffler Manual timer switching device having a rotatable knob
DE19714154A1 (de) * 1997-04-05 1998-10-08 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Schnappelement
DE19736308A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Leistungssteuergerät
DE19738677A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-11 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Leistungssteuergerät
DE10317277A1 (de) * 2003-04-11 2004-10-21 E.G.O. Elektrogerätebau GmbH Energiesteuergerät
DE102007035921B3 (de) * 2007-07-23 2008-11-20 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Haltevorrichtung für eine Tür eines elektrischen Haushaltsgeräts
KR101963656B1 (ko) 2018-03-12 2019-03-29 주식회사 박전자 조작감도 개선형 전기레인지의 온도제어장치
KR200488089Y1 (ko) 2018-08-07 2018-12-12 주식회사 박전자 전기레인지의 온도제어장치
DE102020201610B3 (de) * 2020-02-10 2021-05-12 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zur Ansteuerung einer Heizeinrichtung eines Kochfelds und Kochfeld
US11570853B2 (en) 2021-02-01 2023-01-31 E.G.O. Elektro-Geraetebau Gmbh Method for actuating a heating device of a hob, and hob
DE102021202314A1 (de) * 2021-03-10 2022-09-15 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Leistungssteuergerät und Anordnung eines solchen Leistungssteuergeräts mit einer elektrischen Heizeinrichtung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1071193B (de) *
US2256732A (en) * 1938-10-01 1941-09-23 Electromaster Inc Thermostatic regulator
US2673444A (en) * 1951-09-11 1954-03-30 Proctor Electric Co Thermal wattage controller
US2728842A (en) * 1952-02-25 1955-12-27 Proctor Electric Co Wattage controller system
US2769060A (en) * 1954-04-30 1956-10-30 Gen Mills Inc Thermal switch with temperature differential cycling delay
US3167643A (en) * 1961-03-08 1965-01-26 King Seeley Thermos Co Thermal wattage controller
DE1565682A1 (de) * 1966-09-17 1970-03-26 Licentia Gmbh Temperaturabhaengige Schaltvorrichtung fuer elektrisch beheizte Geraete
DE2308750C3 (de) * 1973-02-22 1979-06-28 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg Leistungsregler für elektrische Kochplatten
US3869688A (en) * 1974-01-24 1975-03-04 Westinghouse Electric Corp Customer adjustment switch assembly
GB1454689A (en) * 1974-07-17 1976-11-03 Australian Controls Ind Pty Lt Energy regulator
US3932830A (en) * 1975-01-23 1976-01-13 White-Westinghouse Corporation Push-to-turn thermal cycling switch
US4052591A (en) * 1975-09-19 1977-10-04 Harper-Wyman Company Infinite switch and indicator
DE2625716C3 (de) * 1976-06-09 1979-10-11 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer, 7519 Oberderdingen Leistungssteuergerät
US4206344A (en) * 1976-06-09 1980-06-03 E.G.O. Regeltechnik Gmbh Electric power controllers
DE2625715B2 (de) * 1976-06-09 1979-01-18 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer, 7519 Oberderdingen Leistungssteuergerät
DE3508248A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Elektrische beheizung fuer ein bimetall, insbesondere fuer ein elektrisches leistungssteuergeraet

Also Published As

Publication number Publication date
YU205187A (en) 1990-04-30
AU8119787A (en) 1988-05-19
JPS63141229A (ja) 1988-06-13
AU598058B2 (en) 1990-06-14
ATE108573T1 (de) 1994-07-15
DE3750212D1 (de) 1994-08-18
ES2056056T3 (es) 1994-10-01
EP0268098A2 (de) 1988-05-25
JP2631376B2 (ja) 1997-07-16
US4829279A (en) 1989-05-09
EP0268098A3 (en) 1989-10-11
DE3639186A1 (de) 1988-05-26
CA1276959C (en) 1990-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0268098B1 (de) Elektro-Schaltgerät, insbesondere zur Leistungssteuerung
DE102006011930B3 (de) Elektrischer Schalter mit einer schwenkbar gelagerten Kontaktwippe
EP0977224A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Schaltgeräts
DE2625716B2 (de) Leistungssteuergerät
DE3234373A1 (de) Vorrichtung zum temperatur- und/oder stromabhaengigen schalten einer elektrischen verbindung
DE3709660C2 (de) Verschluß für ein Haushaltsgerät
DE1921160B2 (de) Elektrische kontakteinrichtungen
DE3233909A1 (de) Schnappvorrichtung, insbesondere elektrischer schnappschalter
EP0222181A1 (de) Überstromschutzschalter
DE3526785C1 (de) Druckknopfbetaetigter UEberstromschutzschalter
EP0391086B1 (de) Druckknopfbetätigter Ueberstromschutzschalter
EP0394693A2 (de) Temperatur-Schaltgerät
EP0860846B1 (de) Elektriches Steuergerät, insbesondere für Elektrowärmegeräte
EP0377169A2 (de) Schaltgerät
DE2502579C2 (de) Druckknopfbetaetigter ueberstromschalter mit thermischer ausloesung
DE3610968C2 (de) Blockiervorrichtung für die Tür einer Waschmaschine, insbesondere einer Haushaltswaschmaschine
EP0453807A1 (de) Einstellbares Gerät, insbesondere elektrisches Schalt-, Steuer oder Regelgerät
EP0199295A2 (de) Drehpotentiometer mit Schalter
DE2705545A1 (de) Temperatur- oder druckabhaengige schaltvorrichtung
DE4309132C2 (de) Elektrischer Kontaktschalter
DE2724527A1 (de) Temperaturregler
EP0004012A2 (de) Türverriegelungsvorrichtung für elektrische Geräte
EP0043406B1 (de) Schutzschaltelement zum Anbau an einen als Drehschalter ausgebildeten Geräte-Ein/Aus-Schalter
DE69816419T2 (de) Anschlusskontaktanordnung für integrierte schalteinheit
EP0617446B1 (de) Steuergerät, insbesondere Leistungs-Steuergerät für Elektro-Wärmegeräte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB GR IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB GR IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19891122

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911127

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: E.G.O. ELEKTROGERAETE AG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB GR IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 108573

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3750212

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940818

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2056056

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940913

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3013618

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87115387.0

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20011023

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20011023

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20011025

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030506

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20051006

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20051014

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20051019

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20051024

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051201

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061022

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061031

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070501

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20061021

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061021

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20061023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061023