EP0393628A2 - Gehäuse für ein elektromechanisches Bauelement - Google Patents

Gehäuse für ein elektromechanisches Bauelement Download PDF

Info

Publication number
EP0393628A2
EP0393628A2 EP90107356A EP90107356A EP0393628A2 EP 0393628 A2 EP0393628 A2 EP 0393628A2 EP 90107356 A EP90107356 A EP 90107356A EP 90107356 A EP90107356 A EP 90107356A EP 0393628 A2 EP0393628 A2 EP 0393628A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
ventilation opening
interior
insulation
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90107356A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0393628A3 (de
EP0393628B1 (de
Inventor
Harry Dipl.-Ing. Schröder (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0393628A2 publication Critical patent/EP0393628A2/de
Publication of EP0393628A3 publication Critical patent/EP0393628A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0393628B1 publication Critical patent/EP0393628B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • H01H9/047Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings provided with venting means

Definitions

  • the invention relates to a housing for an electromechanical component with a housing wall that seals off a hollow interior and has a ventilation opening that is open to the outside or prepared for opening.
  • these are electromagnetic relays with a plastic housing or similar switching devices.
  • Relays with a plastic housing are usually sealed using adhesive, casting resin or the like, so that the sensitive parts inside the housing, in particular the contacts, are protected against the harmful effects of washing solutions, soldering agents and the like.
  • the tight closure of the housing can, however, be disadvantageous for the further service life of a relay or a similar component, since the plastic housing, the coil and other parts in the relay release contact-harmful precipitates over time, which produce a microclimate within the closed housing, which can be more harmful to the contacts than the normal outside air. It is therefore common practice to provide a ventilation opening in the housing, which, for example, only opens (again) after a relay has been installed. For example, it is known to pierce a prepared thin-walled section of a relay wall (DE-A-30 39 702) or to separate a cylindrical or rectangular slug on a housing corner (DE-U-87 03 079). But there is also the possibility to first cover an opening already formed in the housing with a film and to remove this film after washing and soldering the relay.
  • the object of the invention is to design a housing for an electromechanical component with a ventilation opening so that even when installed in the vicinity of foreign metallic parts, the required insulating distances from the outside of the housing to the metallic or live parts inside the component can always be guaranteed .
  • this object is achieved in that the ventilation opening in the interior of the housing opens into an insulation shaft which is separated from the metallic parts in the interior of the housing by an insulation wall extending from the housing wall and is open to the interior of the housing at least at its end opposite the ventilation opening.
  • the insulation shielding of the ventilation opening in the interior of the housing By means of the insulation shielding of the ventilation opening in the interior of the housing according to the invention, the insulation distances required in each case can be ensured regardless of where the component is installed and which metallic or live parts are always in the vicinity.
  • the insulation wall is expediently attached in such a way that, together with sections of side walls of the housing, it separates a corner region as an insulation shaft.
  • the insulation wall may also be expedient for the insulation wall to extend in the form of a tube jacket from the ventilation opening into the interior of the housing, the tube cross section being circular, rectangular or any other shape.
  • the insulation wall may also be expedient for the insulation wall to extend in the form of a tube jacket from the ventilation opening into the interior of the housing, the tube cross section being circular, rectangular or any other shape.
  • unused cavities inside the housing can be used in order to accommodate the insulation shaft without increasing the volume of the housing.
  • the ventilation opening and the insulation shaft should be placed as close as possible to the switch contacts, since ventilation is then most effective for the service life.
  • the insulation wall is also expediently formed directly on the cap.
  • FIG. 1 A partially cut-open relay housing is shown in FIG. 1, with a base 1 with two fixed contact elements 2 and 3 and a center contact spring 4 being shown only schematically in the interior.
  • the contacts are actuated in a conventional manner without needing to be discussed with regard to the invention.
  • the base 1 forms, together with a cap 5, the relay housing, which is additionally sealed on the underside with casting compound 14.
  • the top wall 5a is provided at one corner with a shoulder 5b on which a detachable pin or slug 7, also known as a “nip-off pin”, is seated.
  • a detachable pin or slug 7 also known as a “nip-off pin”
  • a channel extends from the inside of the housing, which forms the ventilation opening 6 after the slug has been separated.
  • FIG. 1 also schematically shows a printed circuit board 8 arranged above the relay housing, in which a voltage-carrying connecting pin 9 can, for example, come to rest on the ventilation opening 6 of the relay housing.
  • a voltage-carrying connecting pin 9 can, for example, come to rest on the ventilation opening 6 of the relay housing.
  • the air gap or insulation gap 10 shown in dotted lines in FIG. 1, between the pin 9 and the contact elements 2 and 3 in the interior of the relay is sufficiently long to ensure the necessary security against an electrical flashover.
  • This air gap is ensured by an insulation shaft 11 being formed by an additional insulation wall 12 in the interior of the housing following the ventilation opening 6.
  • the insulation shaft 11 can also be limited to the corner in that the insulation wall 12, with a small portion of the side walls 5c and 5d of the housing cap, separates a small volume of the interior of the housing.
  • the position of this insulation wall 12 is shown in FIG. 2 in a plan view of the housing, the slug 7 being separated and exposing the ventilation opening 6.
  • FIG. 3 A further development is shown in FIG. 3 in that, in addition to the insulation wall 12 molded onto the cap 5, a further partition 13 is attached to the base 1.
  • the overlap between the insulation wall 12 and the partition wall 13 results in a further extension of the insulation path 10 due to the labyrinth effect.
  • FIG 4 Another embodiment is shown in FIG 4, where only a housing cap is shown in section.
  • the cap 15 has a weakened section 16 somewhere in the middle region of the upper side, which is pierced in order to obtain the desired ventilation opening.
  • an insulation shaft 17 is formed in the form of a tube, so that the insulation wall 18 forms the tube jacket in this case. The position of this tubular insulation shaft 17 depends on the available spatial conditions in the interior of the component.

Abstract

Bei einem Bauelementgehäuse, insbesondere einem Relais, welches eine Belüftungsöffnung aufweist, mündet diese Belüftungsöffnung (6) im Gehäuseinneren in einen Isolationsschacht (11), der durch eine von der Gehäusewand (5a) ausgehende Isolationswand (12) von den metallischen Teilen (2, 3, 4) im Gehäuseinneren getrennt und zumindest an seinem der Belüftungsöffnung (6) ge­genüberliegenden Ende (11a) zum Gehäuseinneren offen ist. Da­durch werden auch nach Öffnen der Belüftungsöffnung (6) die notwendigen Isolierstrecken zwischen den spannungsführenden Teilen (2, 3, 4) im Gehäuseinneren und benachbarten metalli­schen Teilen außerhalb des Gehäuses gewährleistet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für ein elektromechanisches Bauelement mit einer einen hohlen Innenraum dicht abschließen­den Gehäusewand, die eine nach außen offene oder zur Öffnung vorbereitete Belüftungsöffnung aufweist. Insbesondere handelt es sich dabei um elektromagnetische Relais mit einem Kunst­stoffgehäuse oder um ähnliche Schaltgeräte.
  • Relais mit Kunststoffgehäuse werden üblicherweise mittels Kle­ber, Gießharz oder dergleichen abgedichtet, damit die empfind­lichen Teile im Gehäuseinneren, insbesondere die Kontakte, ge­gen die schädlichen Einflüsse von Waschlösungen, Lötmitteln und dergleichen geschützt werden.
  • Der dichte Abschluß des Gehäuses kann aber für die weitere Le­bensdauer eines Relais oder eines ähnliches Bauelementes unter Umständen nachteilig sein, da das Kunststoffgehäuse, die Spule und sonstige Teile im Relais im Lauf der Zeit kontaktschädliche Ausscheidungen abgeben, die innerhalb des abgeschlossenen Ge­häuses ein Kleinklima erzeugen, welches für die Kontakte schäd­licher sein kann als die normale Außenluft. Deshalb ist es vielfach üblich, im Gehäuse eine Belüftungsöffnung vorzusehen, die beispielsweise erst nach dem Einbau eines Relais (wieder) geöffnet wird. So ist es beispielsweise bekannt, einen vorbe­reiteten dünnwandigen Abschnitt einer Relaiswand zu durchstoßen (DE-A-30 39 702) oder einen zylindrischen bzw. rechteckförmigen Butzen an einer Gehäuseecke abzutrennen (DE-U-87 03 079). Es gibt aber auch die Möglichkeit, einen bereits im Gehäuse einge­formten Durchbruch zunächst mit einer Folie abzudecken und die­se Folie nach dem Waschen und Löten des Relais abzuziehen.
  • Bei derartigen Belüftungsöffnungen besteht nun die Gefahr, daß an der Innenseite der Belüftungsöffnung angeordnete Metallteile nicht mehr genügend große Isolierstrecken gegenüber anderen spannungsführenden Teilen außerhalb des Relais besitzen. Dies kann beispielsweise dann eintreten, wenn das Relais auf einer ersten Leiterplatte eingebaut ist und mit der Belüftungsöffnung auf seiner Oberseite unmittelbar in der Nachbarschaft einer Leiterbahn oder eines spannungsführenden Anschlußstückes einer zweiten Leiterplatte zu liegen kommt. Schwierigkeiten ergeben sich dann insbesondere, wenn es sich um Netzrelais handelt, bei denen zur Sicherheit gegen elektrischen Schlag lange Kriech- und Luftstrecken, beispielsweise von mindestens 8 mm, erforder­lich und vorgeschrieben sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gehäuse für ein elektromecha­nisches Bauelement mit einer Belüftungsöffnung so zu gestalten, daß auch beim Einbau in der Nähe von metallischen Fremdteilen immer die erforderlichen Isolierstrecken von der Gehäuseaußen­seite zu den metallischen bzw. spannungsführenden Teilen im In­neren des Bauelementes gewährleistet werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Be­lüftungsöffnung im Gehäuseinneren in einen Isolationsschacht mündet, der durch eine von der Gehäusewand ausgehende Isola­tionswand von den metallischen Teilen im Gehäuseinneren ge­trennt und zumindest an seinem der Belüftungsöffnung gegenüber­liegenden Ende zum Gehäuseinneren hin offen ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Isolations-Abschirmung der Belüf­tungsöffnung im Gehäuseinneren können also die jeweils erfor­derlichen Isolationsstrecken unabhängig davon gewährleistet werden, wo das Bauelement eingebaut wird und welche metalli­schen bzw. spannungsführenden Teile auch immer in der Nachbar­schaft liegen.
  • Ist die Belüftungsöffnung in einem Eckenbereich des Gehäuses vorgesehen, dann wird zweckmäßigerweise die Isolationswand so angebracht, daß sie zusammen mit Abschnitten von Seitenwänden des Gehäuses einen Eckenbereich als Isolationsschacht abtrennt.
  • In einem anderen Fall kann es jedoch auch zweckmäßig sein, daß die Isolationswand sich in Form eines Rohrmantels von der Be­lüftungsöffnung in das Gehäuseinnere erstreckt, wobei der Rohr­querschnitt kreisförmig, rechteckförmig oder sonstwie beliebig geformt sein kann. Auf diese Weise können unbenutzte Hohlräume im Gehäuseinneren ausgenutzt werden, um den Isolationsschacht ohne Vergrößerung des Gehäusevolumens unterbringen zu können. Wenn möglich, sollte allerdings die Belüftungsöffnung und ent­sprechend der Isolationsschacht möglichst nahe an den Schalt­kontakten angebracht werden, da die Belüftung dann für die Le­bensdauer am wirksamsten ist.
  • Da die Belüftungsöffnung üblicherweise in der oberseitigen Wand einer Kappe aus Isolierstoff vorgesehen ist, wird zweckmäßiger­weise auch die Isolationswand unmittelbar an der Kappe ange­formt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
    • FIG 1 ein erfindungsgemäße gestaltetes Relaisgehäuse, teilweise im Schnitt, in der Anordnung unterhalb einer Leiterplatte,
    • FIG 2 das Gehäuse von FIG 1 in Draufsicht mit abgetrenntem But­zen,
    • FIG 3 eine etwas abgewandelte Ausführungsform des Relaisgehäu­ses von FIG 1 und
    • FIG 4 eine abgewandelte Ausführungsform einer Relaiskappe im Schnitt.
  • In FIG 1 ist ein teilweise aufgeschnittenes Relaisgehäuse ge­zeigt, wobei im Inneren lediglich schematisch ein Sockel 1 mit zwei feststehenden Kontaktelementen 2 und 3 sowie einer Mittel­kontaktfeder 4 dargestellt ist. Die Betätigung der Kontakte er­folgt in üblicher Weise, ohne daß hierauf im Hinblick auf die Erfindung eingegangen zu werden braucht.
  • Der Sockel 1 bildet zusammen mit einer Kappe 5 das Relaisgehäu­se, welches an der Unterseite mit Vergußmasse 14 zusätzlich ab­gedichtet ist. Zur Schaffung einer Belüftungsöffnung 6 ist die oberseitige Wand 5a an einer Ecke mit einem Absatz 5b versehen, auf dem ein abtrennbarer Zapfen oder Butzen 7, auch "nip-off-­pin" genannt, sitzt. In diesen Butzen 7 erstreckt sich von der Gehäuseinnenseite her ein Kanal, der nach Abtrennung des But­zens die Belüftungsöffnung 6 bildet.
  • In FIG 1 ist weiterhin schematisch eine oberhalb des Relaisge­häuses angeordnete Leiterplatte 8 dargestellt, bei der ein spannungsführender Anschlußstift 9 beispielsweise zufällig über der Belüftungsöffnung 6 des Relaisgehäuses zu liegen kommen kann. In diesem Fall muß also sichergestellt werden, daß die Luftstrecke bzw. Isolationsstrecke 10, in FIG 1 punktiert ge­zeichnet, zwischen dem Stift 9 und den Kontaktelementen 2 und 3 im Relaisinneren genügend lang ist, um die erforderliche Si­cherheit gegen einen elektrischen Überschlag zu gewährleisten. Diese Luftstrecke wird dadurch gewährleistet, daß im Gehäusein­neren im Anschluß an die Belüftungsöffnung 6 ein Isolations­schacht 11 durch eine zusätzliche Isolationswand 12 gebildet ist. Da die Belüftungsöffnung 6 in einer Ecke des Relaisgehäu­ses liegt, kann der Isolationsschacht 11 ebenfalls auf die Ecke beschränkt sein, indem die Isolationswand 12 mit jeweils einem kleinen Abschnitt der Seitenwände 5c und 5d der Gehäusekappe ein kleines Volumen des Gehäuseinneren abtrennt. Die Lage die­ser Isolationswand 12 ist in FIG 2 in einer Draufsicht auf das Gehäuse gezeigt, wobei der Butzen 7 abgetrennt ist und die Be­lüftungsöffnung 6 freigibt.
  • In FIG 3 ist eine Weiterbildung insofern gezeigt, als dort zu­sätzlich zu der an der Kappe 5 angespritzten Isolationswand 12 eine weitere Trennwand 13 am Sockel 1 angebracht ist. Durch die Überlappung zwischen der Isolationswand 12 und der Trennwand 13 ergibt sich eine weitere Verlängerung der Isolationsstrecke 10 infolge des Labyrintheffektes.
  • Eine weitere Ausführungsmöglichkeit zeigt FIG 4, wo lediglich eine Gehäusekappe im Schnitt dargestellt ist. In diesem Fall besitzt die Kappe 15 irgendwo im Mittenbereich der Oberseite einen geschwächten Abschnitt 16, der durchstoßen wird, um die gewünschte Belüftungsöffnung zu erhalten. Unterhalb dieses Ab­schnittes 16 ist ein Isolationsschacht 17 in Form eines Rohres angeformt, so daß also die Isolationswand 18 in diesem Fall den Rohrmantel bildet. Die Lage dieses rohrförmigen Isolations­schachtes 17 richtet sich je nach den zur Verfügung stehenden räumlichen Verhältnissen im Inneren des Bauelementes.

Claims (5)

1. Gehäuse für ein elektromechanisches Bauelement mit einer ei­nen hohlen Innenraum dicht abschließenden Gehäusewand (5a; 15), die eine nach außen offene oder zur Öffnung vorbereitete Belüf­tungsöffnung (6; 16) aufweist, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Belüftungsöffnung (6; 16) im Gehäu­seinneren in einen Isolationsschacht (11; 17) mündet, der durch eine von der Gehäusewand (5a; 15) ausgehende Isolationswand (12; 18) von den metallischen Teilen (2, 3, 4) im Gehäuseinne­ren getrennt und zumindest an seinem der Belüftungsöffnung (6; 16) gegenüberliegenden Ende (11a) zum Gehäuseinneren offen ist.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Isolationswand (12) zusammen mit Abschnitten von Seitenwänden (5c, 5d) des Gehäuses einen Ecken­bereich als Isolationsschacht (11) abtrennt.
3. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Isolationswand (18) sich in Form eines Rohrmantels von der Belüftungsöffnung (16) in das Gehäu­seinnere erstreckt.
4. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Gehäuses eine weitere isolierende Trennwand (13) vorgesehen ist, die sich entgegengesetzt zu der Isolationswand (12) erstreckt und sich zumindest teilweise mit dieser labyrinthartig überlappt.
5. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsöffnung (6, 16) in der oberseitigen Wand (5c) einer Kappe aus Isolierstoff vorgesehen ist und daß die an der Kappe (5) angeformte Isola­tionswand (12; 18) sich von der Oberseite nach unten in Rich­tung auf den Gehäuseboden (1) erstreckt.
EP90107356A 1989-04-21 1990-04-18 Gehäuse für ein elektromechanisches Bauelement Expired - Lifetime EP0393628B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8905080U DE8905080U1 (de) 1989-04-21 1989-04-21
DE8905080U 1989-04-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0393628A2 true EP0393628A2 (de) 1990-10-24
EP0393628A3 EP0393628A3 (de) 1992-05-20
EP0393628B1 EP0393628B1 (de) 1994-11-09

Family

ID=6838556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90107356A Expired - Lifetime EP0393628B1 (de) 1989-04-21 1990-04-18 Gehäuse für ein elektromechanisches Bauelement

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5051540A (de)
EP (1) EP0393628B1 (de)
JP (1) JPH02136947U (de)
AT (1) ATE114075T1 (de)
DE (2) DE8905080U1 (de)
PT (1) PT8333U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112788936A (zh) * 2020-12-31 2021-05-11 杭州拓深科技有限公司 一种防触电及静电击穿的三相电气火灾探测报警器

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8900466U1 (de) * 1989-01-17 1989-03-02 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
JP5711044B2 (ja) * 2010-12-02 2015-04-30 富士電機株式会社 電磁接触器、電磁接触器のガス封止方法及び電磁接触器の製造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2016902B2 (de) * 1970-04-09 1972-03-02 E Haller & Co, 7209 Wehingen Relaishaube
DE3039702A1 (de) * 1979-10-23 1981-05-07 Fujitsu Ltd., Kawasaki, Kanagawa Relais fuer leiterplatten
EP0058727A1 (de) * 1980-09-01 1982-09-01 Fujitsu Limited Elektromagnetisches relais und dessen herstellung
DE7929603U1 (de) * 1979-10-19 1982-12-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrisches Gerät, vorzugsweise Relais für Kraftfahrzeue
DE8703079U1 (de) * 1987-02-27 1987-04-16 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1820375A (en) * 1925-04-03 1931-08-25 Ohio Brass Co Molded receptacle
US1935465A (en) * 1931-06-01 1933-11-14 Bosch Robert Interrupter for ignition apparatus
US2870300A (en) * 1957-05-20 1959-01-20 Morse Milton Pressure equalizing hermetically sealing boot
US3336457A (en) * 1965-10-01 1967-08-15 Gen Motors Corp Filter for ignition distributor
JPS53156056U (de) * 1977-05-13 1978-12-07
JPS5539154A (en) * 1978-09-12 1980-03-18 Matsushita Electric Works Ltd Method of fabricating gassfilled electric switch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2016902B2 (de) * 1970-04-09 1972-03-02 E Haller & Co, 7209 Wehingen Relaishaube
DE7929603U1 (de) * 1979-10-19 1982-12-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrisches Gerät, vorzugsweise Relais für Kraftfahrzeue
DE3039702A1 (de) * 1979-10-23 1981-05-07 Fujitsu Ltd., Kawasaki, Kanagawa Relais fuer leiterplatten
EP0058727A1 (de) * 1980-09-01 1982-09-01 Fujitsu Limited Elektromagnetisches relais und dessen herstellung
DE8703079U1 (de) * 1987-02-27 1987-04-16 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ELEKTROTECHNIK Bd. 67, Nr. 5, M{rz 1985, W}RZBURG,DE Seiten 14 - 21; H.DRAXLER ET AL.: 'Relais auf Leiterplatten' *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112788936A (zh) * 2020-12-31 2021-05-11 杭州拓深科技有限公司 一种防触电及静电击穿的三相电气火灾探测报警器

Also Published As

Publication number Publication date
EP0393628A3 (de) 1992-05-20
DE8905080U1 (de) 1990-08-16
PT8333T (pt) 1992-03-31
JPH02136947U (de) 1990-11-15
US5051540A (en) 1991-09-24
DE59007666D1 (de) 1994-12-15
ATE114075T1 (de) 1994-11-15
EP0393628B1 (de) 1994-11-09
PT8333U (pt) 1994-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1352547B1 (de) Gasentladungslampensockel mit zündeinrichtung
DD292105A5 (de) Schaltvorrichtung mit geschuetzten unterbrechern
AT400781B (de) Überspannungsschutzvorrichtung
DE3827306A1 (de) Wasserdichte schalteinrichtung fuer elektrische anlagen
EP0221839B1 (de) Leistungsschalter mit einer frontseitigen Öffnung eines Isolierstoffgehäuses und einer Leiterplatte
EP1031162B1 (de) Elektromagnetisches relais mit schmelzsicherung
EP0393628B1 (de) Gehäuse für ein elektromechanisches Bauelement
EP0003236B1 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter mit durch Trennwände unterteiltem Isolierstoffgehäuse
DE1639232B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE4140776C2 (de)
WO1995023422A1 (de) Gehäuseaufbau für einen niederspannungs-schutzschalter mit hilfsschalterblock
EP0487786B1 (de) Relais
EP0484586B1 (de) Elektromagnetisches Relais mit abgedichtetem Gehäuse
DE3938226C1 (en) Miniature switching relay of H=section - providing double insulated chamber for magnet and contact systems
DE19702875A1 (de) Spannungswandler
DE102004042427A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP0662240B1 (de) Vakuumschutz mit einer anschlussvorrichtung
DE3142070A1 (de) Elektrischer installationsschalter
DE2322372B2 (de) Mehrpoliges vakuumschaltgeraet mit isolierstoffgekapselten schaltgefaessen
EP1394827A2 (de) "Schaltgerät"
DE3610451A1 (de) Elektrisches installationsgeraet
EP0110008A2 (de) Sicherungsanschlusseinrichtung für gekapselte Mittelspannungsschaltanlagen
DE3743544A1 (de) Trennschalter
AT395223B (de) Zweipolige schutzkontaktsteckdose zum potentialfreien schliessen und oeffnen der steckverbindung
DE3233965A1 (de) Vorrichtung zum melden und ueberwachung des schaltzustandes eines elektrischen geraetes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19901205

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940412

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19941109

REF Corresponds to:

Ref document number: 114075

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59007666

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941215

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950113

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960327

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960724

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19970418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980310

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980420

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990418

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050418

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090429

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100418