EP0375733A1 - Druckformherstellung mittels auswaschbarem bildträger - Google Patents

Druckformherstellung mittels auswaschbarem bildträger

Info

Publication number
EP0375733A1
EP0375733A1 EP19880908162 EP88908162A EP0375733A1 EP 0375733 A1 EP0375733 A1 EP 0375733A1 EP 19880908162 EP19880908162 EP 19880908162 EP 88908162 A EP88908162 A EP 88908162A EP 0375733 A1 EP0375733 A1 EP 0375733A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
production
line
printing
light
template
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP19880908162
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helma Meintz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Linotype Hell AG
Dr Ing Rudolf Hell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linotype Hell AG, Dr Ing Rudolf Hell GmbH filed Critical Linotype Hell AG
Publication of EP0375733A1 publication Critical patent/EP0375733A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/54Absorbers, e.g. of opaque materials
    • G03F1/56Organic absorbers, e.g. of photo-resists
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F3/00Colour separation; Correction of tonal value
    • G03F3/10Checking the colour or tonal value of separation negatives or positives
    • G03F3/107Checking the colour or tonal value of separation negatives or positives using silver halide photosensitive materials

Definitions

  • the present invention relates to a process for the production "of printing forms, in which an original artwork point and zeilen ⁇ is scanned opto-electronically, the scanning signals thereby obtained are converted into digital image signals, and the digital image signals, a light source to the point and line by line recording of the original on control a light-sensitive recording medium.
  • films or photographic material which have a strongly silver-containing emulsion layer, the development of the latent image being carried out using chemically aggressive agents which emit aggressive vapors and make it necessary to dispose of the used developer liquid, which as is known, is very hostile to the environment.
  • the present invention is therefore based on the objects of improving the image quality, simplifying the printing form production process and making the entire process more environmentally friendly.
  • the invention achieves this in that when recording the original on a light-sensitive recording medium by means of a light source, a recording medium is used which has a black (non-translucent) washable layer which is cured at the exposed areas and at the unexposed areas can be washed out, the layer being applied to a white carrier material which is resistant to washing out.
  • the washed-out recording material is used directly as a printing template for the production of the printing form, the white carrier material preferably being UV-transparent for the production of offset or gravure printing forms.
  • the production of offset printing forms takes place directly by exposing offset plates to UV light by means of a contact copy with the recording medium which has been exposed point by point and line by line from the light source.
  • the production of etched gravure forms takes place by exposing gravure forms coated with pre-screened pigment paper with UV light by means of a contact copy with the aforementioned master.
  • the production of screened low pressure molds takes place in that the aforementioned printing template serves as a scanning template for the engraving machine.
  • the recording material used for the printing template is characterized by the fact that it consists of white paper felt or the like coated on both sides, the coating consisting of transparent plastic and a black (non-translucent) washable layer on one of the coated sides of the material is applied, which is cured in the exposed areas and can be washed out in the unexposed areas, preferably using a coating which is sold under the name "Wolf", ie wash-off line film, by Dupont for the production of transparent film material is used.
  • a coating which is sold under the name "Wolf”, ie wash-off line film by Dupont for the production of transparent film material is used.
  • This layer is black in the unprocessed state and the image is created by a kind of subtractive method, ie unexposed parts are removed during the processing process.
  • the layer contains small amounts of silver, which is used for latency imaging. With this layer, excellent edge sharpness and optimal density can be achieved, and the layer can be processed by means of laser beams in the UV region of the spectrum and is therefore excellently suited as a recording medium for facsimile transmissions from newspaper pages or computer-to-plate technology in offset printing.
  • the emulsion layer contains very little silver and is a combination of gelatin with a black pigment of high concentration. Exposure forms a latent image in the emulsion layer.
  • the very low silver content of the emulsion layer is about 25% of the content of conventional emulsions for graphic films, but is not sufficient to produce a visible image through development.
  • the activator penetrates the protective layer in a special "Wolf" processor, releasing the tanning agent it contains into the emulsion layer. This sets in motion a crosslinking reaction, as a result of which the latent image areas harden and the black pigments are anchored in the gelatin.
  • the unexposed parts of the image are fixed in a known manner.
  • the pouring over and the gelatin with the unbound pigment are released from the unexposed parts of the image.
  • There are no gray parts of the image the pigment is either present or is not present, ie there are only completely blackened areas or non-blackened areas. Developers for such layers are sold commercially by Dupont.
  • the great advantage of the method according to the invention is, on the one hand, that the copying process from supervisory photo material to see-through film material is eliminated, and, on the other hand, that the loss of quality occurring in this copying process is avoided.
  • the quality loss that occurs is also avoided, since the exposure of the offset printing plate takes place in direct contact with the top material by UV light. Since the material is either completely blackened or not blackened, hard UV light can be used so that stains, cut edges or other contaminants or speckles are eliminated in the exposure process of the offset plate.
  • the emulsion layer used has only about a quarter of the silver content, and the development and fixation can be carried out using chemically less aggressive means.
  • Another advantage is that a recording medium produced in this way achieves about half the price of the previously customary graphic films, which in addition to saving the copying process or saving the repro camera, the costs of the method are significantly reduced.
  • Another advantage is that the printing form is produced directly from the "proof" that the customer has examined, so that the process for printing form production is simplified and the result examined by the customer is applied directly to the printing form.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)

Description

- A -
Druckformherstellung mittels auswaschbarem Bildträger
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung "von Druckformen, bei dem eine Originalvorlage punkt- und zeilen¬ weise optoelektronisch abgetastet wird, die dabei gewonnenen Abtastsignale in digitale Bildsignale umgewandelt werden und die digitalen Bildsignale eine Lichtquelle zur punkt- und zeilenweisen Aufzeichnung des Originals auf einen lichtempfindlichen Aufzeich¬ nungsträger steuern.
Es ist bereits in der Drucktechnik ein Verfahren zur Herstellung von Druckformen bekannt, bei dem z. B. im Offsetdruck die zu druckende Vorlage auf Aufsichtsfotomaterial belichtet wird. Man verwendet AufSichtsmaterial, damit man einen "Proof" für das endgültige Druckprodukt hat, das man dem Kunden vor dem Druck zur Begutachtung vorlegt. Nachdem der Kunde seine Zustimmung zu dem "Proof" gegeben hat, wird dieses Aufsichtsfotomaterial auf Durchsichtsmaterial umkopiert, mit dem dann in einem weiteren Belichtungsprozeß eine Offsetplatte belichtet und mit der dann in der Offsetdruckmaschine gedruckt wird. Die Belichtung der Offsetplatte erfolgt entweder von dem durch ümkopieren erhaltenen Durchsichtsfilm in einem Kopierrahmen durch Kontaktbelichtung oder von dem belichteten Aufsichtsfotomaterial mittels einer Reprokamera in Reflexbelichtung. Im ersten Fall wird als nachteilig empfunden, daß ein zwei-ter Film hergestellt werden muß und daß beim Umkopieren ein Schärfe¬ verlust auftritt. Im zweiten Fall ist eine teure Reprokamera erforderlich, und es tritt ebenfalls bei der Reflexbelichtung in der Kamera ein Qualitätsverlust auf.
Bei diesen beiden Verfahren werden Filme bzw. Fotomaterial verwendet, das eine stark silberhaltige Emulsionsschicht auf¬ weisen, wobei die Entwicklung des latenten Bildes mit chemisch aggressiven Mitteln durchgeführt wird, die aggressive Dämpfe abgeben und eine Entsorgung der verbrauchten Entwicklerflüssig- keit nötig machen, was, wie bekannt, stark umweltfeindlich ist.
Der vorliegenden Erfindung liegen daher die Aufgaben zugrunde, die Bildqualität zu verbessern, das Verfahren der Druckformher¬ stellung zu vereinfachen und den gesamten Prozeß umweltfreund¬ licher zu gestalten. Die Erfindung erreicht dies dadurch, daß bei der Aufzeichnung des Originals auf einen lichtempfindlichen Aufzeichnungsträger mittels einer Lichtquelle ein Aufzeichnungs¬ träger verwendet wird, der eine schwarze (nicht lichtdurchlässige) auswaschbare Schicht aufweist, die an den belichteten Stellen ausgehärtet wird und an den nicht belichteten Stellen auswaschbar ist, wobei die Schicht auf einem weißen Trägermaterial aufge¬ bracht ist, das resistent gegen Auswaschen ist. Das ausgewaschene AufZeichnungsmaterial wird direkt als Druckvorlage zur Herstellung der Druckform verwendet, wobei das weiße Trägermaterial vorzugs¬ weise zur Herstellung von Offset- oder Tiefdruckformen UV-licht¬ durchlässig ist.
Die Herstellung von Offsetdruckfσrmen erfolgt direkt durch Belichten von Offsetplatten mit UV-Licht durch Kontaktkopie mit dem Aufzeichnungsträger, der punkt- und zeilenweise von der Licht¬ quelle belichtet worden ist. Die Herstellung von geätzten Tiefdruckformen geschieht durch Belichten von mit vorgerastertem Pigmetpapier beschichteten Tiefdruckformen mit UV-Licht durch Kontaktkopie mit der vorge¬ nannten Druckvorlage.
Die Herstellung von gerasterten Tiefd uckformen erfolgt dadurch, daß die vorgenannte Druckvorlage als Abtastvorlage für die Graviermaschine dient.
Das AufZeichnungsmaterial , das für die Druckvorlage verwendet wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß es aus weißem beidseitig beschichteten Papierfilz oder dergleichen besteht, wobei die Beschichtung aus durchsichtigem Kunststoff besteht und auf einer der beschichteten Seiten des Materials eine schwarze (nicht licht¬ durchlässige) auswaschbare Schicht aufgebracht ist, die an den belichteten Stellen ausgehärtet wird und an den nicht belichteten Stellen auswaschbar ist, wobei vorzugsweise eine Beschichtung verwendet wird, die unter der Bezeichnung "Wolf", d. h. Wash- off line Film, von der Firma Dupont für die Herstellung von Durchsichtsfilmmaterial verwendet wird. Es wird hierzu auf die Druckschrift Dupont, Nr. GP 753-01 Ma 0 1843.5" sowie auf den Aufsatz "Wolf-System verbessert, "Der Druckspiegel", 9, 1987, Seite 7, verwiesen. Diese Schicht ist in unbearbeitetem Zustand schwarz, und das Bild entsteht durch eine Art subtraktive Methode, d. h., unbelichtete Partien werden während des Verarbeitungs¬ prozesses entfernt. Die Schicht enthält geringe Mengen von Silber, das zur Latenzbilderzeugung dient. Mit dieser Schicht kann eine exzellente Kantenschärfe und optimale Dichte erreicht werden, und die Schicht kann mittels Laserstrahlen im UV-Bereich des Spektrums bearbeitet werden und eignet sich somit ausgezeichnet als Aufzeichnungsträger für Faksi ileübertragungen von Zeitungε- seiten oder Co puter-to-Plate-Technik im Offsetdruck. Diese Emulsionsschicht enthält im Gegensatz zu herkömmlichen Filmen nur sehr wenig Silber und ist eine Kombination von Gelatine mit einem schwarzen Pigment hoher Konzentration. Durch Belichtung bildet sich in der Emulsionsschicht ein latentes Bild. Der sehr niedrige Silbergehalt der Emulsionsschicht beträgt etwa 25 % des Gehaltes konventioneller Emulsionen für grafische Filme, reicht aber nicht aus, um durch Entwicklung ein sichtbares Bild hervor¬ zurufen. In einem speziellen "Wolf"-Prozessor durchdringt der Aktivator die Schutzschicht, wodurch der in ihr enthaltene Gerbentwickler in die Emulsionsschicht entlassen wird. Dadurch wird eine Vernetzungsreaktion in Gang gesetzt, als deren Folge in den Latenzbildbereichen gehärtet und die schwarzen Pigmente in der Gelatine verankert werden. Die unbelichteten Bildteile werden in bekannter Weise fixiert. In der Auswaschphase werden der Überguß sowie die Gelatine mit dem ungebundenen Pigment aus den unbelichteten Bildteilen ausgelöst. Es entstehen hierbei keine grauen Bildteile, das Pigment ist entweder vorhanden oder es ist nicht vorhanden, d. h., es gibt nur völlig geschwärzte Flächen oder nicht geschwärzte Flächen. Entwickler für solche Schichten werden von der Firma Dupont kommerziell vertrieben.
Der große Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt zum einen darin, daß der Umkopierprozeß von Aufsichtsfotomaterial auf Durchsichtsfilmmaterial entfällt, und daß zum anderen der bei diesem Umkopierprozeß auftretende Qualitätsverlust vermieden wird. Bei Belichtung einer Offsetplatte durch eine Reprokamera vom Aufsichtsfotomaterial aus wird ebenfalls der dabei auftretende Qualitätsverlust vermieden, da die Belichtung der Offsetdruckplatte in direktem Kontakt mit dem AufSichtsmaterial durch UV-Licht erfolgt. Da das Material entweder völlig geschwärzt oder nicht geschwärzt ist, kann mit hartem UV-Licht gearbeitet werden, so daß Flecken, Schnittkanten oder sonstige Verunreinigungen oder Sprenkel bei dem Belichtungsprozeß der Offsetplatte wegfallen. Außerdem hat die verwendete Emulsionsschicht nur etwa einen Viertel des Silbergehalts, und die Entwicklung und Fixierung kann mit chemisch weniger aggressiven Mitteln durchgeführt werden, Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß ein so hergestellter Aufzeichnungsträger etwa nur den halben Preis der bisher üblichen grafischen Filme erreicht, was zusätzlich zu dem Einsparen des Umkopierprozesses bzw. dem Einsparen der Reprokamera die Kosten des Verfahrens wesentlich verringert. Ein Vorteil besteht auch darin, daß die Druckform direkt vom "Proof", den der Kunde begutachtet hat, hergestellt wird, so daß das Verfahren zur Druck¬ formherstellung vereinfacht wird und das vom Kunden begutachtete Resultat direkt auf die Druckform aufgebracht wird.

Claims

WO 89/03545 ~ ~~ PCT/DE88/00620Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Druckformen, bei dem eine Originalvorlage punkt- und zeilenweise optoelektronisch _abgetastet wird, die dabei gewonnenen Abtastsignale in digitale Bildsignale umgewandelt werden, die digitalen Bildsignale eine Lichtquelle zur punkt- und zeilenweisen Aufzeichnung des Originals auf einem licht¬ empfindlichen Aufzeichnungsträger steuern, als Aufzeichnungsträger ein Material verwendet wird, das eine schwarze (nicht lichtdurchlässige) auswaschbare Schicht aufweist, die an den belichteten Stellen ausgehärtet wird und an den nicht belichteten Stellen auswaschbar ist, wobei die Schicht auf einem weißen Trägermaterial aufgebracht ist, das resistent gegen Auswaschen ist, das Aufzeichnungsmaterial nach dem Belichten ausgewaschen wird und das ausgewaschene Aufzeichnungsmaterial als Druckvorlage zur direkten Herstellung einer Druckform verwendet wird.
2. Aufzeichnungsmaterial zur Verwendung beim Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weiße Träger¬ material zur Herstellung von Offset- oder Tiefdruckformen UV-lichtdurchlässig ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung von Offsetdruckformen durch Belichten von Offset¬ platten mit UV-Licht durch Kontaktkopie mit der Druckvorlage erfolgt. " ?"
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung einer geätzten Tiefdruckform durch Belichten von mit vorgerastertem Pigmentpapier beschichteten Tiefdruck¬ formen mit UV-Licht durch Kontaktkopie mit der Druckvorlage erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung einer gravierten Tiefdruckform dadurch erfolgt, daß die Druckvorlage als Abtastvorlage- für die Gravier¬ maschine verwendet wird.
6. Aufzeichnungsmaterial zur Verwendung bei den Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 3 oder 4 oder 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Aufzeichnungsmaterial aus weißem, beid- seitig beschichtetem Papierfilz oder dergleichen besteht, wobei die Beschichtung aus durchsichtigem Kunststoff besteht und auf einer der beschichteten Seiten des Materials die aus¬ waschbare Emulsion aufgetragen ist.
EP19880908162 1987-10-07 1988-10-07 Druckformherstellung mittels auswaschbarem bildträger Ceased EP0375733A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3733874 1987-10-07
DE19873733874 DE3733874A1 (de) 1987-10-07 1987-10-07 Druckformherstellung mittels auswaschbarem bildtraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0375733A1 true EP0375733A1 (de) 1990-07-04

Family

ID=6337793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19880908162 Ceased EP0375733A1 (de) 1987-10-07 1988-10-07 Druckformherstellung mittels auswaschbarem bildträger

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0375733A1 (de)
JP (1) JPH03500215A (de)
DE (1) DE3733874A1 (de)
WO (1) WO1989003545A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394634B (de) * 1989-12-20 1992-05-25 Raganitsch Gmbh Druckverfahren
DE4107762B4 (de) * 1990-03-09 2006-07-13 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Verfahren zum Herstellen von Master- und Arbeitsmusterplatten für den Ätzprozess

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1094860A (en) * 1976-06-10 1981-02-03 Raimund Faust Process for recording images by means of laser radiation
JPS5815320B2 (ja) * 1976-10-19 1983-03-24 プロセス資材株式会社 熱記録材料および方法
JPS53120905A (en) * 1977-03-29 1978-10-21 Dainippon Printing Co Ltd Method of producing lithographic printing plate
US4225659A (en) * 1979-04-10 1980-09-30 Drexler Technology Corporation Method for making thermochromic photomasks
JPS5895348A (ja) * 1981-11-30 1983-06-06 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 印刷版の製版方法
DE3232498A1 (de) * 1982-09-01 1984-03-01 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Maske fuer die mustererzeugung in lackschichten mittels roentgenstrahllithographie und verfahren zu ihrer herstellung
US4515877A (en) * 1982-11-27 1985-05-07 Basf Aktiengesellschaft Image-recording materials and image-recording carried out using these to produce an optical mask
DE3435792A1 (de) * 1983-10-01 1985-04-18 Mitsubishi Paper Mills, Ltd., Tokio/Tokyo Verfahren zur herstellung von lithografischen druckplatten
EP0151191A1 (de) * 1984-01-25 1985-08-14 American Hoechst Corporation Lichtempfindliches Material zur Herstellung von Kopiervorlagen
GB8425425D0 (en) * 1984-10-09 1984-11-14 Crosfield Electronics Ltd Radiation generation apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8903545A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3733874A1 (de) 1989-04-27
JPH03500215A (ja) 1991-01-17
WO1989003545A1 (en) 1989-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500907A1 (de) Vorsensibilisierte druckplatte mit in situ durch laserstrahlen erzeugbarer bildgemaesser maske
DE4426820A1 (de) Bilderzeugungsmaterial und Bilderzeugungsverfahren
DE2060661A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Reliefflaechen
DE3334993A1 (de) Lichtempfindliches material sowie verfahren zu dessen verwendung
DE1572058A1 (de) Reprographisches Verfahren
DE1572132B1 (de) Verfahren zur Bildreproduktion
DE2432993A1 (de) Verfahren zur klischeeherstellung durch photographische rastergravur
DE2805874B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Tiefdruckform
EP0375733A1 (de) Druckformherstellung mittels auswaschbarem bildträger
DE2712864C2 (de)
DE698994C (de) Verfahren zum Herstellen von gerasterten Kopiervorlagen fuer den Hochdruck
DE3120964A1 (de) Kontaktbelichtungsverfahren
DE3116654C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Druckform für moiréfreien Tiefdruck mit scharf konturierter Beschriftung
DE3146753A1 (de) Verfahren zur herstellung eines photomechanischen farbbildes unter verwendung einer abziehbaren photoschablone und wasserdurchlaessigen, wasserunloeslichen farbmitteln
DE2037038C3 (de)
DE1522417A1 (de) Photographisches Material
DE2846935A1 (de) Verfahren zum herstellen von negativ- oder positivfilmen fuer die verwendung beim mehrfarbendruck
DE1572132C (de) Verfahren zur Bildreproduktion
DE2626040A1 (de) Verfahren zum herstellen ausgemalter reproduktionen auf glas
EP0000552A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer zum Herstellen einer rasterlosen Flachdruckform bestimmten photographischen Aufnahme von einer Vorlage
US2910358A (en) Printing plates for use in offset printing
AT123412B (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckformen.
JPS61180246A (ja) グラデ−シヨンフイルムの作成方法
DE2504538A1 (de) Vorsensibilisierte, selbstrasternde platte oder zylinder fuer die uebertragung von fotografischen bildern im zylindertiefdrucksystem
DE1572081A1 (de) Reprographisches Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19900331

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LINOTYPE-HELL AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920619

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19930801