EP0358916A1 - Verpackung, Verbundfolie zur Herstellung einer Verpackung, Vorrichtung zur Herstellung der Verbundfolie sowie Verfahren zur Herstellung von Vakuum-Verpackungen - Google Patents

Verpackung, Verbundfolie zur Herstellung einer Verpackung, Vorrichtung zur Herstellung der Verbundfolie sowie Verfahren zur Herstellung von Vakuum-Verpackungen Download PDF

Info

Publication number
EP0358916A1
EP0358916A1 EP89114249A EP89114249A EP0358916A1 EP 0358916 A1 EP0358916 A1 EP 0358916A1 EP 89114249 A EP89114249 A EP 89114249A EP 89114249 A EP89114249 A EP 89114249A EP 0358916 A1 EP0358916 A1 EP 0358916A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
composite film
sealing
packaging
tear strip
tear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89114249A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Hemm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraft Foods Schweiz Holding GmbH
Original Assignee
Jacobs Suchard AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jacobs Suchard AG filed Critical Jacobs Suchard AG
Publication of EP0358916A1 publication Critical patent/EP0358916A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/70Break-in flaps, or members adapted to be torn-off, to provide pouring openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/66Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements

Definitions

  • the invention relates to a packaging according to the preamble of claim 1, a composite film according to the preamble of claim 6, a device for producing the composite film and a method for producing vacuum packaging according to the preamble of claim 13.
  • Tear openers are known for such packaging, which consist of a tear strip fixed to the film (US Pat. No. 4,364,478). The latter is connected to the packaging film over its entire length. With this type of attachment of the tear strip, the film is discarded in or near the connection area, which in turn leads to the film being jammed or injured in the associated machines in the subsequent processing steps. With the high clock rates of packaging machines required today, this leads to considerable disruptions which are associated with high costs.
  • vacuum packaging of the type mentioned at the outset is known in which one end facing the handle tab (handle end) of the tear strip ends or is arranged with a distance from the die cuts ensuring the tightness of the welded composite film (side welding).
  • the object of the present invention is to further develop packaging of the type mentioned at the outset in such a way that undisturbed handling is ensured in the further course of the packaging process.
  • the tear strip is over point sealing points with interruptions in the sealing in seen in its longitudinal direction sealed with the packaging composite film.
  • the tear strip also consists of a composite film with a sealable outer layer, by means of which the tear strip is connected to the packaging composite film by point-wise sealing of the two sealable layers.
  • This ensures a particularly high tear resistance of the tear strip, on the other hand, a particularly good heat distribution during sealing and thus a particularly secure connection of the two thermoplastic layers is achieved.
  • the connection itself is tasteless and high-strength.
  • the invention also relates to a composite film with tear strips of the type mentioned at the outset.
  • a sealing jaw is suitable, the heatable sealing surface of which, which can be pressed onto a tear-open strip, is provided with notches in such a way that, seen in the longitudinal direction of the sealing jaw, there is a large number of individual sealing surfaces which are separated from one another in a row by the notches are.
  • Such a device ensures that only point sealing points are formed and the packaging film thus remains free of warpage and can therefore be processed more easily in the associated packaging machines.
  • the invention also relates to a method for producing a vacuum packaging of the type mentioned at the beginning, wherein after the upper region has been spread and the folding fin has been formed, the latter is sealed in sections in an intermediate step, both in the edge regions and in a central region, that although unsealed residual opening sections remain, through which the air can be sucked out of the pack, the remaining opening remains essentially collapsed (not gaping) with the inner surface of the composite film lying on top of one another.
  • This is of particular importance in final application of the closure seam, since air is first sucked out through the still open package and thereby the opening in the package has been opened in the previously usual methods.
  • wrinkles then formed, leading to leaks and thus to rejects. This is now reliably avoided by the sealing in the middle area.
  • the packaging shown as exemplary embodiments in the drawings is vacuum packaging for holding ground roasted coffee.
  • the basic structure of such a vacuum packaging comprises an outer wrapping (not shown) made of paper, cardboard or the like and an inner packaging, the actual vacuum packaging. This consists of a section of a film tube of a multilayer, aroma and airtight composite film, the structure of which is described in more detail below.
  • a continuous film tube with a tube seam running in the longitudinal direction is first formed. Individual tube sections are separated from this film tube, in each case to form a vacuum package. After applying a lower, transverse sealing seam by thermal welding or sealing (not shown), the resulting bag is filled and then evacuated. During evacuation, the contents of the pack (ground roasted coffee) are shaped into a cuboid block by means of corresponding external shaping elements (not shown), namely into a block of coffee 10. This is firm and dimensionally stable due to the vacuum inside the pack. The upper end of the tubular packaging is now tightly closed by a transverse sealing seam 11, by means of corresponding, known thermal sealing jaws (not shown). In the preferred embodiments shown in FIGS.
  • lateral partial seams 12, 12 'and an intermediate fixing seam 13 are first applied, so that the opening which initially arises between the lateral partial seams 12, 12', opens up in itself via the fixing seam 13 in folded state is kept. During the evacuation, however, the air can be sucked out through the two partial openings. The full-width closure seam 11 is then produced.
  • the pack formed in this way forms a protruding fin fold 14 in the area above and below the coffee block 10.
  • This consists of an end-sided, rectangular closure section 15 and an adjoining trapezoidal transition piece 16. The latter merges into the cuboid area of the coffee block 10.
  • the closure seam 11 is located in the area of the rectangular closure section 15, namely directly adjacent to the free opening edge.
  • the parts of the fin fold 14 projecting beyond the coffee block 10 are folded against the upper and lower end faces of the coffee block 10, so that an overall cuboidal structure is created which is accommodated in an outer wrapper in the manner described.
  • a tear strip 17 directed transversely to the film tube and to the longitudinal axis of the coffee block 10 is attached in the area of the fin fold 14. This is located on the inside of the composite film.
  • the tear strip 17 is expediently already attached to the still continuous web of the composite film, that is to say before the film tube is formed, in a relative position corresponding to the position within the packaging.
  • this grip end 18 On one side of the packaging or at one end of the tear strip 17, this forms a grip end 18, in the area of which a grip tab 19 is formed from the material of the composite film.
  • This grip tab 19 is in such a position relative to the tear strip 17 or to the handle end 18 that the tear strip 17 is grasped together with the grip tab 19 and thus the composite film can tear open slit-like over the length of the tear strip 17.
  • the handle end 18 and the grip tab 19 are located in the area of a flat weld of opposing film walls in the area of the closure section 15 or the transition piece 16.
  • This side weld 20 serves in particular to maintain the tightness, but on the other hand it also forms a stiffening area which The opening process favors in the initial phase. This is particularly the case in the exemplary embodiment according to FIG. 7, in which the grip end 18 of the tear strip 17 is not drawn into the grip tab 19, but ends before it.
  • the grip tab 19 is defined by punch cuts 27, 28 and 29.
  • the relative position between the handle end 18 and the grip tab 19 or with respect to the die cuts is important in such a way that a sufficient distance between the die cuts and the tear strip ensuring the tightness is ensured. This distance should be 4 mm or more. This is particularly easy to achieve in the embodiment of the invention shown in FIG. 7, since there the grip end 18 of the tear strip 17 is not inserted into the grip tab 19.
  • the fact that the upper and lower punch cuts 27, 28, which run parallel to the tear strip 17, already specify a tear direction ensures that when the pull tab 19 is tightened, a sufficiently large material section of the tear strip 17 is gripped together with the stiffened region 20.
  • a V-shaped or semicircular punching can also be carried out instead of the U-shaped punching 26. It is essential, however, that the grip tab 19 initially lies flat within the area 20 and can then simply be pushed out and touched by the user. The material web 30-32 remaining around the U-punching 26 then remains standing and can be gripped by the user with the other hand, so that the tearing open is further facilitated.
  • the side seal 20 shown in FIG. 8 has an inner edge directed in the shape of an arrow on the tear strip 17, this shape ensuring that when the tear occurs, the upper and lower tear in the composite film or in the region 20 run towards the tear strip 17.
  • the packaging composite film with the tear strip attached to it is described in more detail below with reference to FIGS. 3 to 5.
  • a packaging composite film 32 is provided with tear strips 17 in order to produce a film tube or the resulting pack.
  • These tear strips 17 also consist of a composite film consisting of a layer of aluminum film 24, a polyester layer 25 and a sealable layer 23 which comprises a thermoplastic material, in particular heat-sealable low-density polyethylene.
  • the composite film 22 for the tear strip 17 is preferably composed of a 7 ⁇ m thick aluminum layer, an approximately 12 ⁇ m thick polyester layer and an approximately 100 ⁇ m thick polyethylene layer. This film is cut into strips of suitable width and length and on a continuous path of the packaging Welded composite film 32.
  • the packaging composite film 32 comprises an outer polyester layer 36 (on the finished package), an aluminum foil 37 and an inner layer 38 made of heat-sealable material, in particular of heat-sealable low-density polyethylene.
  • the outer polyester layer is preferably about 12 microns thick, the aluminum foil about 9 microns thick and the inner heat sealable polyethylene.
  • layer 38 is about 70 microns thick.
  • the connection between the layers is preferably made using curing polyurethane glue.
  • the tear strips 17 are sealed or welded onto the packaging composite film 32 by a corresponding local heating and simultaneous application of pressure. This results in a fusion of the two heat-sealable layers 23 and 38, as is indicated in FIG. 4 by an interruption in the dividing lines between the two layers.
  • the resulting connection does not pose any risk of vapors being emitted, which could have a deleterious effect on the taste or even be toxic, since no other material apart from the already tasteless polyethylene is used.
  • the connection is extremely tight, so that the tear strip 17 cannot tear when torn.
  • the good weldability of the composite film 22 forming the tear strip 17 to the packaging composite film 32 is favored in that the metal, in particular aluminum layer 24, distributes the heat introduced by the heat sealing tools or jaws quickly and uniformly over the material.
  • a sealing jaw as shown schematically in FIGS. 9 and 10 is suitable for producing such a composite film 32 with tear strips 17 sealed on.
  • the sealing jaw 41 comprises a heatable body which carries sealing surfaces 42 at one end which are separated from one another by notches 43. This arrangement ensures that at the points at which the sealing surfaces 42 are placed on the foils, point sealing points 39 are formed, while in the area of the notches 43 lying between the sealing surfaces 42 there is no sealing, so that there the interruptions 40 mentioned above the connection between the two foils occur, which then lead to the desired voltage equalization.
  • the sealing surfaces 42 are rhomboid-shaped and point in FIG The longitudinal direction of the sealing jaw 41 is approximately the same width as the notches 43 located in between.
  • the individual sealing surfaces 42 have a round or rectangular shape. The results that can be achieved with such a sealing jaw are shown in FIGS. 2 and 3 and 7.
  • the width of the notches 43 (seen in the longitudinal direction of the sealing jaws 41) is selected such that the above-mentioned stresses can equalize, preferably the width of the notches 43 is only about half to twice the corresponding width of the surfaces 42.
  • the individual sealing surfaces 42 viewed in the longitudinal direction of the sealing jaws 41, have the same distances from one another. Correspondingly, the same distances are provided between the individual point sealing points 39 in the longitudinal direction of the tear strip 17.

Abstract

Verpackungen aus einer mehrschichtigen Folie dienen vielfach zur Aufnahme von aromaempfindlichen Verbrauchs­gütern, insbesondere von gemahlenem Röstkaffee. Die Ver­packung besteht aus einem mittigen (Kaffee-)Block (10) und beiderseits überstehenden Flossenfaltungen. Im Bereich der Flossenfaltungen ist ein Aufreißstreifen (17) unterhalb einer Verschlußnaht (11) zum erleichterten Öffnen der Verpackung angebracht.
Der Aufreißstreifen (17) besteht ebenfalls aus einer Verbundfolie und ist mit der Verpackungs-Verbundfolie durch Heißsiegeln verbunden, so daß keine Geschmacksbe­einträchtigung des Packungsinhaltes bei gleichzeitig hoher Festigkeit der Verbindung gewährleistet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung nach dem Oberbe­griff des Patentanspruches 1, eine Verbundfolie nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 6, eine Vorrichtung zur Herstellung der Verbundfolie sowie ein Verfahren zur Her­stellung von Vakuum-Verpackungen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 13.
  • Für derartige Verpackungen sind Aufreißhilfen bekannt, die aus einem an der Folie fixierten Aufreißstreifen bestehen (US 4 364 478). Letzterer ist über seine gesamte Länge mit der Packungsfolie verbunden. Bei dieser Art der Anbringung des Aufreißstreifens kommt es zu einem Verwerfen der Folie im bzw. in der Nähe des Verbindungsbereiches, was wiederum dazu führt, daß die Folie bei den nachfolgenden Bearbei­tungsschritten in den dazugehörigen Maschinen klemmt bzw. verletzt wird. Dies führt bei den heute geforderten hohen Taktraten der Verpackungsmaschinen zu erheblichen Störun­gen, die mit hohen Kosten verbunden sind.
  • In einer älteren Anmeldung derselben Anmelderin, auf deren Inhalt hiermit ausdrücklich verwiesen und dieser zum Gegen­stand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird (P 38 07 469.9), ist eine Vakuum-Verpackung der eingangs genannten Art bekannt, bei der ein der Grifflasche zuge­kehrtes Ende (Griffende) des Aufreißstreifens mit einem die Dichtigkeit der verschweißten Verbundfolie (Seitenver­schweißung) gewährleistenden Abstand von den Stanzschnit­ten endet bzw. angeordnet ist.
  • In der vorgenannten älteren Anmeldung wird vorgeschlagen, den Aufreißstreifen auf der Innenseite der Verbundfolie mit dieser durch eine Klebung zu verbinden. Diese Art der Verbindung bringt jedoch die Gefahr mit sich, daß Lösungs­mittelreste oder der Klebstoff selbst verdampfen und somit die besonders wichtige Geschmacksneutralität nicht gewähr­leistet ist. Von besonderer Wichtigkeit ist außerdem die Festigkeit der Verbindung, da die Verbundfolie der Ver­packung sicher aufreißbar sein muß, ohne daß der Benutzer beim Aufreißen nach anfänglichen Öffnungserfolgen plötz­lich den abgelösten Aufreißstreifen in der einen Hand, die halb geöffnete Packung in der anderen Hand hält. Eine Her­stellung der Verbindung zwischen Aufreißstreifen und Ver­bundfolie durch Klebung kommt demnach nicht in Betracht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verpackung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß eine ungestörte Handhabung im weiteren Verlauf des Ver­packungsvorganges gewährleistet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Aufreißstreifen über Punktsiegelstellen mit Unterbrechungen der Versiegelung in seiner Längsrichtung gesehen mit der Verpackungs-Verbund­folie versiegelt.
  • Bei einer derartig ausgebildeten, diskontinuierlichen Ver­bindung zwischen dem Aufreißstreifen und der Ver­packungs-Verbundfolie hat es sich gezeigt, daß keine Ver­werfungen in der Verpackungsfolie auftreten. Die Ver­packungsmaschinen können deshalb mit höherer Geschwindig­keit arbeiten und der Herstellungsvorgang insgesamt kann effizienter gestaltet werden.
  • Die nur punktweise Siegelung bedingt zudem einen stark reduzierten Energiebedarf.
  • Vorteilhafterweise besteht der Aufreißstreifen ebenfalls aus einer Verbundfolie, mit einer siegelfähigen außen­liegenden Schicht, über welche der Aufreißstreifen unter aufeinanderliegen der beiden siegelfähigen Schichten durch punktweises aufsiegeln mit der Verpackungs-Verbundfolie verbunden ist. Es wird so eine besonders hohe Reißfestig­keit des Aufreißstreifens sichergestellt, zum anderem wird eine besonders gute Wärmeverteilung beim Siegeln und somit eine besonders sichere Verbindung der beiden thermo­plastischen Schichten erzielt. Die Verbindung selbst ist geschmacksneutral und hoch-fest.
  • Da sich die soeben beschriebene Lehre zur Herstellung auch anders gearteter Verpackungen eignet, die einen hoch­festen, geschmacksneutralen Aufreißstreifen aufweisen sol­len, bezieht sich die Erfindung gleichfalls auf eine ver­bundfolie mit darauf aufgebrachten Aufreißstreifen der ein­gangs genannten Art.
  • Zur Herstellung einer solchen Verbundfolie eignet sich eine Siegelbacke, deren aufheizbare und auf einen aufzusie­gelnden Aufreißstreifen aufdrückbare Siegelfläche mit Ker­ben derart versehen ist, daß sich in Längsrichtung der Sie­gelbacke gesehen eine Vielzahl von Einzel-Siegelflächen er­gibt, welche in einer Reihe liegend durch die Kerben von­einander getrennt sind. Durch eine derartige Vorrichtung ist sichergestellt, daß sich nur Punkt-Siegelstellen bilden und die Verpackungsfolie somit verwerfungsfrei bleibt und damit in den dazugehörigen Verpackungsmaschinen leichter verarbeitet werden kann.
  • Die Erfindung bezieht sich gleichfalls auch auf ein verfah­ren zur Herstellung einer Vakuum-Verpackung der eingangs genannten Art, wobei nach dem Spreizen des oberen Berei­ches und Bilden der Faltflosse diese in einem Zwischen­schritt sowohl in den Randbereichen als auch in einem mitt­leren Bereich derart abschnittsweise versiegelt wird, daß zwar unversiegelte Rest-Öffnungsabschnitte verbleiben, über welche die Luft aus der Packung absaugbar ist, die verblei­bende Öffnung aber im wesentlichen kollabiert (nicht klaf­fend) mit aufeinander liegenden Verbundfolien-Innenflächen erhalten bleibt. Dies ist von besonderer Wichtigkeit beim abschließenden Anbringen der Verschlußnaht, da zunächst durch die noch offene Packung Luft abgesaugt wird und da­durch bei den bisher üblichen Verfahren die Öffnung in der Packung aufklaffte. Beim nachfolgenden Anbringen der Verschlußnaht kam es dann zur Faltenbildung und dadurch zu Undichtigkeiten und somit zu Ausschuß. Dies wird durch die Versiegelung im mittleren Bereich nunmehr sicher vermieden.
  • Weitere erfindungswesentliche Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschrei­bung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung, die an­hand von Abbildungen näher beschrieben werden. Hierbei zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer gefüll­ten Verpackung beim Öffnen;
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf eine geschlossene Packung mit aufgeklappten Flossen gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 3 zwei verschiedene Ausführungsformen der Erfin­dung betreffend eine Verpackungsfolie mit auf­gebrachten Aufreißstreifen in Draufsicht;
    • Fig. 4 und 5 Schnitte entlang der Linien IV-IV bzw. V-V aus Fig. 3;
    • Fig. 6 bis 8 drei weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung in Darstellungen ähnlich der nach Fig. 2;
    • Fig. 9 eine Siegelbacke gemäß einer bevorzugten Ausfüh­rungsform der Erfindung in Draufsicht; und
    • Fig. 10 einen Schnitt entlang der Linie X-X aus Fig. 9.
  • Die in den Zeichnungen als Ausführungsbeispiele dargestellten Verpak­kungen sind Vakuum-Verpackungen zur Aufnahme von gemahlenem Röstkaffee. Der Grundaufbau einer derartigen Vakuum-Ver­packung umfaßt eine Außenumhüllung (nicht dargetellt) aus Papier, Karton oder dergleichen und eine Innenverpackung, die eigentliche Vakuum-Verpackung. Diese besteht aus einem Abschnitt eines Folienschlauches einer mehrschichtigen, aroma- und luftdichten Verbundfolie, deren Aufbau weiter unten näher beschrieben wird.
  • Zur Herstellung der Vakuum-Verpackung in an sich bekannter Weise wird zunächst ein fortlaufender Folienschlauch mit in Längsrichtung verlaufender Schlauchnaht gebildet. Von diesem Folienschlauch werden einzelne Schlauchabschnitte abgetrennt, jeweils zur Bildung einer Vakuum-Verpackung. Nach Aufbringen einer unteren, quergerichteten Verschluß­naht durch thermische Schweißung bzw. Siegelung (nicht gezeigt) wird der nun entstandene Beutel gefüllt und da­nach evakuiert. Während des Evakuierens wird der Packungs­inhalt (gemahlener Röstkaffee) durch entsprechende äußere Formgebungsorgane (nicht gezeigt) zu einem quaderförmigen Block geformt, nämlich zu einem Kaffeeblock 10. Dieser ist durch das Vakuum innerhalb der Verpackung fest und form­stabil. Das obere Ende der schlauchförmigen Verpackung wird nun durch eine quergerichtete Verschlußnaht 11 dicht verschlossen, und zwar durch entsprechende, bekannte ther­mische Siegelbacken (nicht gezeigt). Bei den in den Figu­ren 6 und 7 gezeigten bevorzugten Ausführungsformen werden zunächst seitliche Teilnähte 12, 12′ sowie eine dazwischen­liegende Fixiernaht 13 angebracht, so daß die zwischen den seitlichen Teilnähten 12, 12′ zunächst entstehende, an sich leicht aufklappende Öffnung über die Fixiernaht 13 im zusammengeklappten Zustand gehalten wird. Während des Evakuierens kann jedoch durch die zwei Teilöffnungen die Luft abgesaugt werden. Danach wird die sich über die volle Breite erstreckende Verschlußnaht 11 hergestellt.
  • Die so ausgebildete Packung bildet im Bereich oberhalb und unterhalb des Kaffeeblocks 10 eine hervorstehende Flossen­faltung 14. Diese besteht aus einem endseitigen, rechtecki­gen Verschlußabschnitt 15 und einem daran anschließenden tra­pezförmigen Übergangsstück 16. Letzteres geht in den qua­derförmigen Bereich des Kaffeeblocks 10 über. Die Verschluß­naht 11 befindet sich im Bereich des rechteckigen Verschluß­abschnittes 15, nämlich unmittelbar benachbart zum freien Öffnungsrand.
  • Bei der fertigen Verpackung sind die über den Kaffeeblock 10 hinwegragenden Teile der Flossenfaltung 14 gegen die obere und untere Stirnseite des Kaffeeblocks 10 gefaltet, so daß ein insgesamt quaderförmiges Gebilde geschaffen ist, welches in der beschriebenen Weise in einer Außenumhüllung Aufnahme findet.
  • Zum Öffnen der luftdicht verschlossenen Verpackung bzw. zum Aufreißen der Verbundfolie ist im Bereich der Flossen­faltung 14 ein quer zum Folienschlauch und zur Längsachse des Kaffeeblocks 10 gerichteter Aufreißstreifen 17 ange­bracht. Dieser befindet sich an der Innenseite der Verbund­folie. Der Aufreißstreifen 17 wird zweckmäßigerweise be­reits an der noch zusammenhängenden Bahn der Verbundfolie angebracht, also noch vor Bildung des Folienschlauches, und zwar in einer der Position innerhalb der Verpackung entsprechenden Relativstellung.
  • An einer Seite der Verpackung bzw. an einem Ende des Auf­reißstreifens 17 bildet dieser ein Griffende 18, in dessen Bereich eine Grifflasche 19 aus dem Material der Verbund­folie gebildet wird. Diese Grifflasche 19 befindet sich derart in Relativstellung zum Aufreißstreifen 17 bzw. zu dessen Griffende 18, daß man den Aufreißstreifen 17 zusam­men mit der Grifflasche 19 erfaßt und so die Verbundfolie über die Länge des Aufreißstreifens 17 schlitzartig auf­trennen kann.
  • Das Griffende 18 und die Grifflasche 19 befinden sich im Bereich einer flächenförmigen Verschweißung von einander gegenüberliegenden Folienwandungen im Bereich des Verschluß­abschnittes 15 oder des Übergangsstückes 16. Diese Seiten­verschweißung 20 dient insbesondere zur Aufrechterhaltung der Dichtigkeit, zum anderen bildet sie aber auch einen aussteifenden Bereich, der den Aufreißvorgang in der An­fangsphase begünstigt. Dies ist besonders beim Ausführungs­beispiel nach Fig. 7 der Fall, bei welchem das Griffende 18 des Aufreißstreifens 17 nicht bis in die Grifflasche 19 hineingezogen ist, sondern vor dieser endet.
  • Die Grifflasche 19 ist bei allen Ausführungsformen der Erfindung durch Stanzschnitte 27, 28 und 29 definiert. Wich­tig ist die Relativstellung zwischen dem Griffende 18 und der Grifflasche 19 bzw. zu den Stanzschnitten derart, daß ein ausreichender, die Dichtigkeit gewährleistender Abstand zwischen den Stanzschnitten und dem Aufreißstreifen gewähr­leistet ist. Dieser Abstand sollte 4 mm oder mehr betragen. Dies ist besonders leicht bei der in Fig. 7 gezeigten Aus­führungsform der Erfindung zu erreichen, da dort das Griff­ende 18 des Aufreißstreifens 17 nicht bis in die Griff­lasche 19 hineingeführt ist. Dadurch aber, daß die zum Aufreißstreifen 17 parallel verlaufenden oberen und unteren Stanzschnitte 27, 28 bereits eine Reißrichtung vorgeben, ist gewährleistet, daß beim Anziehen an der Grifflasche 19 ein genügend großer Materialabschnitt des Aufreißstreifens 17 zusammen mit dem versteiften Bereich 20 erfaßt wird. Selbstverständlich kann anstelle der U-förmigen Stanzung 26 auch eine V-förmige oder halbkreisförmige Stanzung vor­genommen werden. Wesentlich ist jedoch, daß die Grifflasche 19 zunächst flächig innerhalb des Bereiches 20 liegt und dann vom Benutzer einfach herausgedrückt und angefaßt wer­den kann. Der rings um die U-Stanzung 26 verbleibende Ma­terialsteg 30-32 bleibt dann stehen und kann vom Benutzer mit der anderen Hand ergriffen werden, so daß das Aufreißen weiter erleichtert wird.
  • Die Dichtigkeit der Anordnungen nach den Figuren 6 bis 8 ist gegenüber derjenigen nach Fig. 2 dadurch erhöht, daß der Aufreißstreifen 17 vor einer Endverschweißung 34 im Bereich des Seitenrandes endet.
  • Die in Fig. 8 gezeigte Seitenverschweißung 20 weist einen pfeilförmig auf den Aufreißstreifen 17 gerichteten Innen­rand auf, wobei durch diese Formgebung gewährleistet ist, daß beim Aufreißen der obere und der untere RIß in der Ver­bundfolie bzw. im Bereich 20 auf den Aufreißstreifen 17 zulaufen.
  • Im folgenden wird die Verpackungs-Verbundfolie mit dem darauf angebrachten Aufreißstreifen anhand der Figuren 3 bis 5 näher beschrieben.
  • Zum Herstellen eines Folienschlauches bzw. der daraus ent­stehenden Packung wird eine Verpackungs-Verbundfolie 32 mit Aufreißstreifen 17 versehen. Diese Aufreißstreifen 17 bestehen ebenfalls aus einer Verbundfolie, die aus einer Lage Aluminiumfolie 24, aus einer Polyesterschicht 25 und einer siegelfähigen Schicht 23 besteht, welche ein thermo­plastisches Material, insbesondere heißsiegelfähiges Poly­ethylen niedriger Dichte umfaßt. Vorzugsweise ist die Ver­bundfolie 22 für den Aufreißstreifen 17 aus einer 7 µ dicken Aluminiumschicht, einer etwa 12 µ dicken Polyester- und einer etwa 100 µ dicken Polyethylenschicht aufgebaut. Diese Folie wird in Streifen geeigneter Breite und Länge geschnitten und auf eine fortlaufende Bahn der Verpackungs­ Verbundfolie 32 aufgeschweißt. Die Verpackungs-Verbundfolie 32 umfaßt eine außen (auf der fertiggestellten Packung) liegende Polyesterschicht 36, eine Aluminiumfolie 37 und eine innenliegende Schicht 38 aus heißsiegelfähigem Ma­terial, insbesondere aus heißsiegelfähigem Polyethylen niedriger Dichte. Die außenliegende Polyesterschicht ist vorzugsweise etwa 12 µ dick, die Aluminiumfolie etwa 9 µ dick und die innenliegende heißsiegelfähige Polyethylen. schicht 38 ist etwa 70 µ dick. Die Verbindung zwischen den Schichten erfolgt vorzugsweise über aushärtende Polyurethan­kleber.
  • Die Aufreißstreifen 17 werden auf die Verpackungs-Verbund­folie 32 aufgesiegelt bzw. aufgeschweißt und zwar durch eine entsprechende örtliche Erwärmung und gleichzeitige Anwendung von Druck. Dadurch ergibt sich ein Verschmelzen der beiden heißsiegelfähigen Schichten 23 und 38, wie dies in Fig. 4 durch eine Unterbrechung der Trennungslinien zwischen den beiden Schichten angedeutet ist. Die so ent­stehende Verbindung birgt keinerlei Gefahr des Abgebens von Dämpfen, die geschmacksstörend oder gar giftig wirken könnten, da kein weiteres Material außer dem ohnehin ge­schmacksneutralen Polyethylen Verwendung findet. Darüber hinaus ist die Verbindung außerordentlich fest, so daß ein Abreißen des Aufreißstreifens 17 beim Aufreißen nicht geschehen kann. Die gute Verschweißbarkeit der den Aufreiß­streifen 17 bildenden Verbundfolie 22 mit der Verpackungs-­Verbundfolie 32 wird dadurch begünstigt, daß die Metall­insbesondere Aluminiumschicht 24 die durch die Heißsiegel-­Werkzeuge bzw. -backen eingeleitete Wärme schnell und gleich­mäßig über das Material verteilt.
  • Besonders bevorzugt ist die Art der punktförmigen Verbin­dung zwischen dem Aufreißstreifen 17 und der Verpackungs­folie 32, die in Fig. 3 rechts bzw. in Fig. 5 im Schnitt gezeigt ist. Überraschenderweise hat es sich nämlich ge­zeigt, daß eine durchgehende Verschweißung (Fig. 3 links) zwischen der Verbundfolie 22 für den Aufreißstreifen 17 und der Verpackungs-Verbundfolie 32 zu einem Verwerfen der Verpackungsfolie 32 im Bereich des Aufreißstreifens 17 führt. Demgegenüber kommt es zu einer derartigen Verwer­fung überraschenderweise nicht, wenn lediglich Punkt-Sie­gelstellen 39 abwechselnd mit Unterbrechungen 40 vorgesehen sind, so daß der Aufreißstreifen 17 nur etwa über die Hälfte seiner Länge tatsächlich mit der Verpackungs-Verbundfolie 32 verbunden bzw. verschweißt ist. Obwohl diese Verbindung nicht durchgehend ist, hat sich eine praktisch nicht ver­minderte Haltbarkeit der Verbindung gezeigt. Es scheint so zu sein, daß durch die Ausnehmungen 40 ein Ausgleich der beim Schweißen entstehenden Spannungen erfolgen kann, der dazu führt, daß das oben beschriebene und für die Verar­beitungsmaschinen sehr kritische Verwerfen der Verbundfolie 32 vermieden wird.
  • Zur Herstellung einer solchen Verbundfolie 32 mit aufge­siegelten Aufreißstreifen 17 eignet sich eine Siegel-Backe, wie sie in den Figuren 9 und 10 schematisiert gezeichnet ist. Aus diesen Abbildungen geht hervor, daß die Siegel-­Backe 41 einen aufheizbaren Körper umfaßt, der an seinem ei­nen Ende Siegelflächen 42 trägt, die über Kerben 43 vonein­ander getrennt sind. Durch diese Anordnung ist gewährlei­stet, daß an den Stellen, an welchen die Siegelflächen 42 auf die Folien aufgesetzt werden, Punktsiegelstellen 39 entstehen, während im Bereich der zwischen den Siegelflä­chen 42 liegenden Kerben 43 keine Versiegelung geschieht, so daß dort die zuvor erwähnten Unterbrechungen 40 in der Verbindung zwischen den beiden Folien auftreten, die dann zum gewünschten Spannungsausgleich führen.
  • Bei dem in Fig. 9 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Siegelflächen 42 rhombenförmig ausgebildet und weisen in Längsrichtung der Siegelbacke 41 etwa eine gleiche Breite auf, wie die dazwischenliegenden Kerben 43. Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Siegel-Backe 41 weisen die Einzelsiegelflächen 42 eine runde bzw. rechteckige Gestalt auf. Die mit einer solchen Siegel-Backe erzielbaren Ergebnisse sind in den Figuren 2 und 3 bzw. 7 gezeigt.
  • Die Breite der Kerben 43 (in Längsrichtung der Siegel-­Backen 41 gesehen) ist derart gewählt, daß sich die oben erwähnten Spannungen ausgleichen können, vorzugsweise be­trägt die Breite der Kerben 43 etwa nur das halbe bis zwei­fache der entsprechenden Breite der Flächen 42.
  • Die Einzelsiegelflächen 42 weisen, in Längsrichtung der Siegelbacken 41 gesehen, gleiche Abstände voneinander auf. Entsprechend sind gleiche Abstände zwischen den einzelnen Punktsiegelstellen 39 in Längsrichtung des Aufreiß­streifens 17 vorgesehen.

Claims (14)

1. Verpackung aus einem Folienschlauch einer mehr­schichtigen Verbundfolie, die mindestens eine siegelfähige (thermoplastische) außenliegende Schicht aufweist, für schüttfähige Güter, insbesondere (gemahlenen) Röstkaffee, der zu einem formstabilen (quaderförmigen) Kaffee-Block ge­formt ist, wobei ein zumindest in einem Teilbereich der Verpackung sich erstreckender, siegelfähiger Aufreiß­streifen vorgesehen ist, der bis an oder in den Bereich einer Grifflasche geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißstreifen (17) über Punktsiegelstellen (39) mit Unterbrechungen (40) der Versiegelung in seiner Längsrichtung gesehen mit der Packungsverbundfolie (32) versiegelt ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißstreifen (17) aus einer Verbundfolie (22) besteht, die, ebenso wie die Verpackungsverbundfolie (32), eine siegelfähige, vorzugsweise thermoplastische, außen­liegende Schicht (23) aufweist, über welche der Aufreiß­streifen (17) unter Aufeinanderliegen der beiden siegel­fähigen Schichten (23, 38) durch punktweises Aufsiegeln mit der Verpackungsverbundfolie (32) verbunden ist.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß in Längsrichtung des Aufreißstreifens (17) gesehen die Punktsiegelstellen (39) mit etwa gleichen Ab­ständen voneinander vorgesehen sind und insbesondere die Längen der Punktsiegelstellen (39) in derselben Größen­ordnung wie die Unterbrechungen (40) liegen, vorzugsweise die halbe bis zweifache Länge betragen.
4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­durch gekennzeichnet, daß die Breite der Punktsiegel­stellen (39) im wesentlichen derjenigen des Aufreiß­streifens (17) entspricht.
5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Punktsiegelstellen (39) rund, rhombenförmig, insbesondere aber rechteckig sind.
6. Verbundfolie mit mindestens einer außenliegenden siegelfähigen Schicht zur Herstellung von Verpackungen mit Aufreißstreifen, insbesondere zur Herstellung von Ver­packungen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­kennzeichnet, daß der Aufreißstreifen (17) über Punkt­siegelstellen (39) mit Unterbrechungen (40) der Ver­siegelung in seiner Längsrichtung gesehen mit der Verbund­folie (32) versiegelt ist.
7. Verbundfolie nach Anspruch 6, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Aufreißstreifen (17) ebenfalls aus einer Verbundfolie (22) mit einer außenliegenden siegelfähigen Schicht (23) besteht und auf die siegelfähige Schicht (38) der Verbundfolie (32) der Aufreißstreifen (17) mit aufein­anderliegenden siegelfähigen Schichten (23, 38) punktweise aufgesiegelt ist.
8. Verbundfolie nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­zeichnet, daß in Längsrichtung des Aufreißstreifens (17) gesehen, die Punktsiegelstellen mit etwa gleichen Abständen voneinander vorgesehen sind und insbesondere die Längen der Punktsiegelstellen (39) in derselben Größen­ordnung wie die Unterbrechungen (40) liegen, vorzugsweise die halbe bis zweifache Länge betragen.
9. Verbundfolie nach einem der Ansprüche 6 bis 8, da­durch gekennzeichnet, daß die Breite der Punktsiegel­stellen (39) im wesentlichen derjenigen des Aufreiß­streifens (17) entspricht.
10. Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundfolie nach einem der Ansprüche 6 bis 9, gekennzeichnet durch eine Siegelbacke (41), deren aufheizbare und auf einen auf­zusiegelnden Aufreißstreifen aufdrückbare Siegelfläche mit Kerben (43) derart versehen ist, daß sich in Längsrichtung der Siegelbacke (41) gesehen eine Vielzahl von Einzel-­Siegelflächen (42) ergibt, welche in einer Reihe liegend durch die Kerben (43) voneinander getrennt sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Einzel-Siegelflächen (42) in Längs­richtung der Siegelbacke (41) gesehen etwa gleiche Ab­stände voneinander aufweisen und insbesondere rund oder rhombenförmig, vorzugsweise rechteckig ausgebildet sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Kerben (43) und die Einzel-Siegel­flächen (42) in Längsrichtung der Siegelbacke (41) gesehen im wesentlichen gleich breit sind.
13. Verfahren zur Herstellung einer Vakuum-Verpackung aus einem Folienschlauch einer mehrschichtigen Verbund­folie für schüttfähige Güter, insbesondere für (gemahlenen) Röstkaffee, wobei der Folienschlauch mit einer unteren Verschlußnaht zur Bildung eines Beutels ver­schlossen, der Beutel mit dem Gut gefüllt, der obere (über­stehende) Bereich zur Bildung einer Faltflosse gespreizt, die Luft aus der Packung abgesaugt und abschließend eine quer über die Flosse verlaufende Verschlußnaht (Versiege­lung) Versiegelung angebracht werden, dadurch gekenn­zeichnet, daß nach dem Spreizen des oberen Bereiches und Bilden der Faltflosse diese in einem Zwischenschritt so­wohl in dem Randbereichen als auch in einem mittleren Be­reich derart abschnittsweise versiegelt wird, daß zwar un­versiegelte Rest-Öffnungsabschnitte verbleiben, über welche die Luft aus der Packung absaugbar ist, die ver­bleibende Öffnung aber im wesentlichen kollabiert (nicht klaffend) mit aufeinanderliegenden Verbundfolien-Innen­flächen erhalten bleibt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußnaht derart an dem zur unteren Verschluß­naht entgegengesetzten Ende gelegt wird, daß der im Zwischenschritt versiegelte Bereich mindestens teilweise zwischen die beiden Verschlußnähte zu liegen kommt und vor­zugsweise die obere Verschlußnaht derart angebracht wird, daß sie den im Zwischenschritt versiegelten Bereich teil­weise überdeckt.
EP89114249A 1988-08-26 1989-08-02 Verpackung, Verbundfolie zur Herstellung einer Verpackung, Vorrichtung zur Herstellung der Verbundfolie sowie Verfahren zur Herstellung von Vakuum-Verpackungen Withdrawn EP0358916A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3829042A DE3829042A1 (de) 1988-08-26 1988-08-26 Vakuum-verpackung, verbundfolie zur herstellung einer vakuum-verpackung, vorrichtung zur herstellung der verbundfolie sowie verfahren zur herstellung von vakuum-verpackungen
DE3829042 1988-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0358916A1 true EP0358916A1 (de) 1990-03-21

Family

ID=6361673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89114249A Withdrawn EP0358916A1 (de) 1988-08-26 1989-08-02 Verpackung, Verbundfolie zur Herstellung einer Verpackung, Vorrichtung zur Herstellung der Verbundfolie sowie Verfahren zur Herstellung von Vakuum-Verpackungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4993555A (de)
EP (1) EP0358916A1 (de)
JP (1) JPH02152651A (de)
KR (1) KR900003034A (de)
DE (1) DE3829042A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3117747A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-18 Miele & Cie. KG Aromaeinheit zur verwendung bei der aromatisierung von gargut an gargeräten

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9201916U1 (de) * 1992-02-14 1992-04-09 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich, De
DE4239894A1 (de) * 1992-11-29 1994-06-01 Ucb Transpac Nv Gasdichte Vakuumverpackung und Verfahren zum Herstellen eines dafür geeigneten Hüllmaterials
KR100477558B1 (ko) * 2001-04-18 2005-03-25 농업기반공사 폴리머 콘크리트 용배수로
US7334679B2 (en) * 2004-03-15 2008-02-26 Hollister Incorporated Tear open package for hydrophilic-coated catheter
DK1749751T3 (da) * 2005-07-29 2008-06-09 Kraft Foods R & D Inc Fremgangsmåde og apparat til pakning af kaffe
DK2023996T3 (da) 2006-06-08 2011-05-23 Hollister Inc Kateterproduktemballage og fremgangsmåde til udformning af samme
EP2125561B1 (de) * 2007-03-02 2011-09-21 MonoSol RX LLC Verpackungskonstruktion für einen filmstreifen
JP5154136B2 (ja) * 2007-04-26 2013-02-27 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
ES2604253T3 (es) * 2007-11-19 2017-03-06 Hollister Incorporated Conjunto de catéter hidratado al vapor y método de fabricación del mismo
DE102011004002A1 (de) 2011-02-11 2012-08-16 Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Quersiegelnaht sowie Quersiegelvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1436264A (en) * 1972-06-08 1976-05-19 Peck C Wrapping material
US4364478A (en) * 1980-03-14 1982-12-21 Sig - Schweizerische Industrie-Gesellschaft Manufacture of easily openable foil bag
EP0298302A2 (de) * 1987-07-02 1989-01-11 Jacobs Suchard AG Vakuum-Verpackung, insbesondere für (gemahlenen) Röstkaffee

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063959B (de) * 1953-10-13 1959-08-20 Jose Amiguet Villagrasa Verschliessbare Huelle
DE1157995B (de) * 1958-11-10 1963-11-21 Valer Flax Verfahren zur Herstellung von Behaeltern, Verpackungen u. dgl. aus thermoplastischem Kunststoff und Werkzeug zur Durchfuehrung des Verfahrens
US3318510A (en) * 1965-09-21 1967-05-09 Iii Frederick H Quarles Envelope
DE1511619A1 (de) * 1966-05-17 1969-08-07 Hoefliger & Karg Verfahren zum Herstellen prallvoller Beutelpackungen
US3588335A (en) * 1968-09-11 1971-06-28 Xerox Corp Facsimile transceiver apparatus
GB1481962A (en) * 1974-06-29 1977-08-03 Metal Box Co Ltd Pack-forming apparatus
DE7508452U (de) * 1975-03-18 1975-07-10 Sig Schweiz Industrieges Vakuumpackung
DE2541382C3 (de) * 1975-09-17 1980-09-11 Haver & Boecker, 4740 Oelde Maschine zum Verpacken von Schüttgut in Seitenfaltensäcken aus Kunststoff
US4129214A (en) * 1978-03-01 1978-12-12 Westvaco Corporation Two compartmented envelope
US4598826A (en) * 1984-11-09 1986-07-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Heat-sealable, laminated package
DE3521383A1 (de) * 1985-06-14 1986-12-18 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren und vorrichtung zur herstellung von huellen fuer flexible magnetspeicherscheiben
DE8528669U1 (de) * 1985-10-09 1986-01-09 Scheuch Folien- und Papierverarbeitung GmbH & Co KG, 6109 Mühltal Vakuumpackung für insbesondere körnige Lebensmittel
DE3545731C1 (de) * 1985-12-21 1987-07-16 Unilever Nv Schlauchbeutelpackung aus flexiblem Verbundmaterial
DE8612836U1 (de) * 1986-05-10 1986-09-11 Jacobs Suchard GmbH, 28199 Bremen Beutelverpackung
DE3640861A1 (de) * 1986-11-29 1988-06-09 Beiersdorf Ag Aufreissstreifen
DE3708780A1 (de) * 1987-03-18 1988-09-29 Helio Folien Gmbh Mehrlagige folie
DE8801815U1 (de) * 1988-02-12 1988-04-07 Scheuch Folien- Und Papierverarbeitung Gmbh & Co Kg, 6109 Muehltal, De
US4832505A (en) * 1988-03-11 1989-05-23 Minigrip, Inc. Tamper evident link bags

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1436264A (en) * 1972-06-08 1976-05-19 Peck C Wrapping material
US4364478A (en) * 1980-03-14 1982-12-21 Sig - Schweizerische Industrie-Gesellschaft Manufacture of easily openable foil bag
EP0298302A2 (de) * 1987-07-02 1989-01-11 Jacobs Suchard AG Vakuum-Verpackung, insbesondere für (gemahlenen) Röstkaffee

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3117747A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-18 Miele & Cie. KG Aromaeinheit zur verwendung bei der aromatisierung von gargut an gargeräten

Also Published As

Publication number Publication date
KR900003034A (ko) 1990-03-23
DE3829042A1 (de) 1990-03-01
US4993555A (en) 1991-02-19
JPH02152651A (ja) 1990-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0274514B1 (de) Packung zum verpacken von stückigem verpackungsgut, sowie verfahren zum herstellen solcher packungen
DE69726220T2 (de) Seitenfaltbeutel mit Reissverschluss sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1611933C3 (de) Uberlappnaht an Verpackungsbehältern aus Mehrschichtspackstoffen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0399420B2 (de) Folienartiges Material für eine Faltpackung und derartige Faltpackung
DE3833939A1 (de) Vakuum-verpackung, verbundfolie zur herstellung einer vakuum-verpackung sowie verfahren zur herstellung derselben
DE19504157A1 (de) Beutel
DE1298929B (de) Aufreissverschluss einer eigensteifen Verpackung aus flexiblem Material
CH642923A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von packungsbehaeltern und vorrichtung zu dessen durchfuehrung.
EP0298302B1 (de) Vakuum-Verpackung, insbesondere für (gemahlenen) Röstkaffee
CH699121A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsbeutels.
EP0190577A2 (de) Flüssigkeitspackung mit Giesskante
DE1486576A1 (de) Leicht zu oeffnender Beutel
EP0358916A1 (de) Verpackung, Verbundfolie zur Herstellung einer Verpackung, Vorrichtung zur Herstellung der Verbundfolie sowie Verfahren zur Herstellung von Vakuum-Verpackungen
DE2751351A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dichten verschlusses an einem verpackungsbehaelter fuer fluessigen inhalt
DE2840223A1 (de) Verpackung in form eines faltbeutels
DE102010004440B3 (de) Schlauchbeutelverpackung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0116328B1 (de) Behälter zur druckdichten Verpackung von Tennisbällen und dergleichen
EP0227592A2 (de) Zuschnitt für eine Quaderpackung und Quaderpackung
EP3162730B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von beuteln aus folie
DE3115144A1 (de) Verpackungsfolie, insbesondere fuer nahrungsmittel
EP0258573B1 (de) Tragbarer Verpackungsbeutel aus Kunststoffolie und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0049460B1 (de) Flüssigkeitspackung mit Ausgiessöffnung
EP3901054B1 (de) Beutel zum aufnehmen einer mehrzahl hygieneartikel und verfahren zu dessen herstellung
DE2507722A1 (de) Beutel aus thermoplastischer kunststoffolie und verfahren zu seiner herstellung
DE2520569C2 (de) Verpackung für Flüssigkeiten mit Ausgießtülle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900920

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920827

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19931111