EP0190577A2 - Flüssigkeitspackung mit Giesskante - Google Patents

Flüssigkeitspackung mit Giesskante Download PDF

Info

Publication number
EP0190577A2
EP0190577A2 EP86100551A EP86100551A EP0190577A2 EP 0190577 A2 EP0190577 A2 EP 0190577A2 EP 86100551 A EP86100551 A EP 86100551A EP 86100551 A EP86100551 A EP 86100551A EP 0190577 A2 EP0190577 A2 EP 0190577A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge
opening
pouring
plastic strip
top wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86100551A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0190577A3 (en
EP0190577B1 (de
Inventor
Hans Dr. Rausing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Pak AB
Original Assignee
Tetra Pak AB
Tetra Pak International AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Pak AB, Tetra Pak International AB filed Critical Tetra Pak AB
Publication of EP0190577A2 publication Critical patent/EP0190577A2/de
Publication of EP0190577A3 publication Critical patent/EP0190577A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0190577B1 publication Critical patent/EP0190577B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/70Break-in flaps, or members adapted to be torn-off, to provide pouring openings
    • B65D5/708Separate tearable flexible elements covering a discharge opening of a container, e.g. adhesive tape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1043Subsequent to assembly
    • Y10T156/1044Subsequent to assembly of parallel stacked sheets only
    • Y10T156/1046Bending of one lamina only

Definitions

  • the invention relates to a package for liquids made of cardboard and the like, which is liquid-impermeable at least on one surface by plastic coating, with side walls, bottom and top wall, which are connected at least partially by folding and / or sealing seams, with one in the top wall close the tear line pouring opening, which is preferably covered with a tearable cover strip, and with a pouring edge lying in one plane with the top wall.
  • Liquid food packs such as Milk, fruit juices are known. These packs consist of cardboard thinly coated with plastic on both surfaces and form liquid-tight, stable packs that are currently widely used in retail.
  • the packs are equipped with opening devices which are also known per se in a wide variety of shapes and constructions.
  • a specially known pack for milk has mainly a parallelepiped shape and has, inter alia, the features mentioned at the beginning.
  • the pouring opening has an elongated or oval shape and is oriented in such a way that the major axis of the pouring opening runs at right angles to the edge line of the top wall of the pack.
  • a plastic cover strip is also provided, which is attached to the top wall of the pack in such a way that it covers both the pouring opening and an area surrounding this opening.
  • the cover strip is connected to the top wall in a liquid-tight manner in a zone lying around the pouring opening. An unsealed end of the cover strip can be removed from the Consumers are well handled and pulled up to open them. It is desirable to empty the contents in a uniform and fairly collected jet.
  • a disadvantage of many packs is that the filling jet tries to follow the outer surface of the pack when it is poured out, so that it splits and partially runs down one of the side walls. This is mainly due to the fact that the edge line created during the formation of the package by folding along a bending edge, over which the product runs, is slightly rounded and not so sharply defined that the product jet on the outer surface of the package can become detached.
  • the pouring opening is usually formed in the already coated cardboard web by punching out.
  • the edge of the pouring opening is therefore a cut line that exposes the uncoated paper edge.
  • this edge of the pouring opening becomes moist and absorbs liquid.
  • There the top wall in the area around the opening edge not only loses strength, but the appearance also suffers after only partially emptying the filling material, and good conditions can also be created for bacteria, so that health problems could arise. It would therefore be beneficial if this cutting edge could also be covered.
  • the object of the invention is therefore to provide a remplisstechnikspakkung of the type mentioned under saving of material, which has a simpler structure and not just a molded edge for a clear AusgieBstrahl but also a K at the edge of the punched pouring opening Toggle provides tenschutz. Further, a method for producing such a package with improved A to usg cordein- direction and a device for carrying out this method are provided.
  • the object is achieved according to the invention in that a separate plastic strip is sealed in the area of the pouring opening, covering it, protruding beyond the edge line of the top wall with an unsealed end to form a pouring edge, and in that the surface of the plastic strip covering the pouring opening is underneath Exposure of the opening punched out and folded around the opening edge and sealed at least from the bottom.
  • both a pouring edge and edge protection for the edge of the pouring opening are thus created by using a single separate plastic strip which is sealed onto the surface of the top wall from the outside. By sealing the plastic strip edge from the inside, an additional cover strip in the area of the inside of the pack is no longer necessary.
  • the Plastic strips are sealed to the top wall along a closed sealing seam surrounding the pouring opening at a distance.
  • the sealing of the plastic strip on the outside of the surface of the upper wall creates a captive pouring edge, which is not accidentally torn off even when the outer cover strip is removed.
  • the mentioned sealing seam as a narrow or narrow sealing zone around the pouring opening is sufficient for an adequate fastening of the plastic strip.
  • the plastic strip is formed from a thermoplastic film, the thickness of which is five to ten times the plastic coating of the cardboard material, preferably the thermoplastic film for the plastic strip has a thickness of 0.1 to 0.2 mm.
  • the plastic strip which covers the pouring opening on the upper wall up to the edge line, is made of a relatively rigid material, so that there is really a sharp pouring edge, with the result that the filling material can be poured out better.
  • Thermoplastics which are particularly suitable for the production of the plastic strip are preferably polyethylene, polypropylene, polyvinyl chloride, polystyrene, polyester. With the individual mixtures, one can also make a desired temperature setting, i.e. set a particularly desired softening temperature.
  • the method for producing the opening device described above according to the invention characterized in that an opening of overlapping and to beyond the nearest edge line reaching plastic strip is sealed so to the area of the punched out of the top wall of the pouring opening such that its end is in the range of R andline remains sealing free, that the surface above the pouring opening is deep-drawn to a level below the top wall and a hole is punched out of the plastic strip at a distance from the opening edge, the closed edge of this hole is folded over in the plastic strip and sealed from the inside of the package next to the edge of the pouring opening.
  • the plastic strip is therefore softened after being placed on the area of the pouring opening or is deep-drawn in its still soft state.
  • This deep-drawing takes place in the pouring opening down to the inside of the pack down to a level below the top wall, so that the deep-drawn, approximately parallel surface of the deep-drawn plastic strip lies at a distance below the top wall inside the pack.
  • a sealing seam is created in a circular or oval shape around the pouring opening, which also forms a handle or fastening area for the plastic strip from the inside of the pack. This not only significantly improves the captivity of the plastic strip, but also provides edge protection for the edge of the pouring opening, because liquid can no longer be absorbed by this opening edge and penetrate into it.
  • the hole can be made from the plastic strip before or after being folded over and sealed onto the inside of the package.
  • Deep drawing can be carried out in a manner known per se by means of a vacuum or mandrel.
  • the plastic strip is applied during the creasing, punching and cutting of the cardboard web in that it is applied by a The supply roll is pulled off, pushed onto the area of the pouring opening, cut and sealed.
  • the supply roll is pulled off, pushed onto the area of the pouring opening, cut and sealed.
  • sealing is carried out by high-frequency welding.
  • Another alternative is hot air or electric heating of panels.
  • the plastic strips in a heated to such a temperature condition on the top wall of the package, that the plastic strip may be sealed and deep-drawn, then advantageously a separate supply of W less advan- me superfluous because the plastic strip already in is suitably tempered before sealing and deep drawing.
  • the size of the Kunststoffstrei- f ens towards the edge line, via which the filling material is poured in jet form advantageously then properly dimensioned in a preferred manner, when vertically in plan view of those on the package upper wall, the outer edge of the plastic strip about in the line including located fold line, which was called the front edge line of the top wall.
  • the cover strip which is placed on the outside over the plastic strip and folded over the edge line on the front side edge and fixed there, does not damage or kink the pouring edge. Rather, the relatively stiff plastic strip remains undeformed in the plane of the top wall even during transportation before opening.
  • the device for carrying out the method described above is characterized according to the invention in that the counter-jaw counteracting the pressure mandrel has a punching device. If you create a combination of counter jaws and punching device or pressure mandrel and punching device, you can use simplified tools and thus achieve a faster work cycle. For example, a machine equipped with the device according to the invention is capable of producing 6000 p accumulations per hour in the desired manner.
  • the device according to the invention has a counter jaw which is designed as a contact heating plate. This measure complements the other heating options for the plastic film already mentioned above, namely hot air or high-frequency welding.
  • the liquid pack is first shown in perspective from the outside. M an recognizes the top wall 1, the narrow side wall 2 pointing to the left towards the viewer and the wide side wall 3 pointing towards the right to the front of an approximately cuboid-shaped liquid pack.
  • This pack is formed from a tube, the sealing seam 4 serving to form the tube.
  • a triangular flap 5 is formed over an edge line 9, which according to the illustration in FIG. 1 is folded down onto the adjacent side wall 2 and attached there.
  • the pouring opening 6 which is covered by an outer cover strip 7 in a manner known per se (pull tab).
  • a separate plastic strip 10 is sealed in the area of the pouring opening 6 via the narrow sealing seam 13 shown in FIGS. 3 and 4 on the outside and the annular sealing surface 20 on the inside.
  • the plastic strip 10 covers the pouring opening 6, as can be seen particularly clearly from FIG. 3.
  • the plastic strip 10 projects forward by a very small amount (0.5 to 2 mm) beyond the edge line 9 of the top wall 1. Directly next to the pouring edge 8 thus formed, the end 11 of the plastic strip 10 is not sealed to the top wall 4.
  • edge line 9 in the sectional representations according to FIGS. 2, 3 and 5 to 9 is excessively round.
  • the representation of FIG. 7 comes closest to the actual bending shape of the outer edge line 9. In any case, it is not about sharply defined edges as shown in perspective in the schematic FIG. 1.
  • FIG. 2 shows the perspective, schematic sectional view of the packaging corner on the left according to FIG. 1, the triangular tab 5 and also the cover strip 7 not being shown.
  • the pouring opening 6 is punched into the top wall 1, and the free opening edge 12 is obtained without any coating, which is a cutting line. Without protection of this edge or edge 12, liquid could penetrate into the area of the annular surface 12 and cause the softening and impurities described.
  • the plastic strip 10 is provided, which, according to FIG. 3, is placed on the area of the pouring opening 6. It clearly covers the pouring opening 6 and extends at least to the closest edge line 9 (FIG. 1 left); but preferably projects beyond this by a small piece of approximately 1 mm. In the last area, i.e. The end 11 of the plastic strip 10 is seal-free via a 0.5 to 3 mm wide strip parallel to the pouring edge 8. In the embodiment of FIG. 3, the plastic strip 10 is fastened on the outside only via the sealing seam 13 to the top wall 1, so that more than the end 11 of the plastic strip 10 is seal-free. If, however, a larger sealing surface than only the seam 13 according to FIG. 3 is provided, as mentioned at the beginning, the end 11 in the region of the edge line 9 of the plastic strip 10 should always remain sealed with the top wall 1.
  • FIG. 4 shows the top view of the plastic strip 10 thus placed with the pouring edge 8.
  • the plastic strip 10 While the pouring opening 6 with the opening edge 12 already exists in the box, the plastic strip 10 is initially still without a hole. 5, the material of the plastic strip 10 lying above the pouring opening 6 is deep-drawn into the opening 6 with the pressure mandrel 17 and the counter jaw 16. Since - by arise annular surfaces 21, which can later be used for sealing from the inside.
  • FIG. 6 the next step is shown, in which the entire deep-drawn bottom part is pressed upwards with the aid of the pressure mandrel 17.
  • the final state achieved in this way can be seen in FIG. 6, the annular walls 21 now forming a type of flange (FIGS. 6, 7 and 9).

Abstract

Beschrieben wird eine Packung für Flüssigkeiten aus Karton, der auf seinen Oberflächen durch Kunststoffbeschichtung flüssigkeitsundurchlässig ist. Diese Packung weist Seitenwände, Boden und Oberwand auf, die unter anderem durch die Faltlinie (9) und/oder andere Siegelnähte miteinander verbunden sind. Die Packung ist mit einer in der Oberwand nahe der Randlinie (9) befindlichen, aufreißbaren Ausgießöffnung (6) versehen, die vorzugsweise mit einem abreißbaren Deckstreifen abgedeckt ist, und sie ist mit einer in einer Ebene mit der Oberwand liegenden Gießkante versehen. Zur Vereinfachung des Aufbaues einer solchen Packung sowie zur Schaffung einer Gießkante für einen klaren Ausgießstrahl und einen Kantenschutz am Rand der ausgestanzten Ausgießöffnung ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß ein separater Kunststoffstreifen (10) im Bereich der Ausgießöffnung (6), diese überdeckend, aufgesiegelt ist, über die Randlinie (9) der Oberwand mit unversiegeltem Ende unter Bildung einer Gießkante hinausragt und daß die die Ausgießöffnung (9) überdeckende Fläche des Kunststoffstreifens (10) unter Freilegung der Öffnung (6) ausgestanzt und um den Offnungsrand (12) umgelegt sowie mindestens von der Unterseite aufgesiegelt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Packung für Flüssigkeiten aus Karton und dergleichen, der mindestens auf seiner einen Oberfläche durch Kunststoffbeschichtung flüssigkeitsundurchlässig ist, mit Seitenwänden, Boden und Oberwand, die wenigstens teilweise durch Falt- und/oder Siegelnähte miteinander verbunden sind, mit einer in der Oberwand nahe der Randlinie befindlichen, aufreißbaren Ausgießöffnung, die vorzugsweise mit einem abreiBbaren Deckstreifen abgedeckt ist, und mit einer in einer Ebene mit der Oberwand liegenden Gießkante.
  • Packungen für flüssige Lebensmittel, wie z.B. Milch, Obstsäfte, sind bekannt. Diese Packungen bestehen aus auf beiden Oberflächen mit Kunststoff dünn beschichtetem Karton und bilden flüssigkeitsdichte, stabile Packungen, die im Handel derzeit vielfach verwendet werden.
  • Um die Entleerung des Füllgutes zu ermöglichen, werden die Packungen mit Öffnungsvorrichtungen ausgestattet, die ebenfalls in verschiedensten Formen und Konstruktionen an sich schon bekannt sind.
  • Eine speziell bekannte Packung für Milch hat hauptsächlich parallelepipedische Form und weist u.a. die eingangs erwähnten Merkmale auf. Um das Ausgießen des Füllgutes zu erleichtern, hat die GieBöffnung eine längliche oder ovale Form und ist so ausgerichtet, daß die Großachse der Gießöffnung winkelrecht zur Randlinie der Packungsoberwand verläuft. Ferner ist ein aus Kunststoff bestehender Deckstreifen vorgesehen, der so an der Packungsoberwand angebracht ist, daß er sowohl die Ausgießöffnung als auch einen um diese Öffnung herumgehenden Bereich abdeckt. Der Deckstreifen ist flüssigkeitsdicht mit der Oberwand in einer um die Ausgießöffnung liegenden Zone verbunden. Uber ein nicht versiegeltes Ende des Deckstreifens kann er vom Verbraucher gut angefaßt und zum Öffnen hochgezogen werden. Gewünscht ist eine Entleerung des Füllgutes in gleichmäßigem und ziemlich gesammeltem Strahl.
  • Mit Nachteil zeigt es sich jedoch bei vielen Packungen, daß der Füllgutstrahl beim Ausgießen versucht, der äußeren Oberfläche der Packung zu folgen, so daß er sich spaltet und teilweise an einer der Seitenwände herunterläuft. Dies hängt hauptsächlich damit zusammen, daß die bei der Formung der Packung durch Faltung längs einer Biegekante geschaffene Randlinie, über welche das Füllgut rinnt, schwach abgerundet und nicht so scharf definiert ist, daß sich der Füllgutstrahl an der Außenfläche der Packung lösen kann.
  • Zur Vermeidung dieses Problems ist zwar schon vorgeschlagen worden, mit Hilfe eines in die Ebene der Oberwand herausgestellten Teil der Oberwand, welcher durch Schnittlinien geformt ist, eine scharfe Abreißkante oder Gießkante für den über die Oberwand fließenden Gießstrahl zu bilden. Es müssen aber zur Ausgestaltung dieser Gießkante exakte Schnitte bei der Herstellung der Bahn in diese eingebracht werden, und außerdem müssen zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um die durch die Schnitte hervorgerufene Undichtigkeit wieder auszuschalten. Z.B. werden Kunststoffstreifen auf der Innenseite im Bereich der Ausgießöffnung aufgesiegelt. Es wäre wünschenswert, eine einfachere Lösung zur Schaffung einer Gießkante mit weniger Maßnahmen und weniger Teilen an der Packung zu bilden.
  • Ein weiteres Problem hat sich im Laufe der Zeit in Verbindung mit der Entleerung des Füllgutes gezeigt. Die Ausgießöffnung ist in der Regel in der bereits beschichteten Kartonbahn durch Ausstanzen geformt. Der Rand der Ausgießöffnung ist folglich eine Schnittlinie, welche die nicht beschichtete Papierkante freilegt. Beim Ausgießen von Flüssigkeiten, z.B. Milch oder Fruchtsaft, wird dieser Rand der Ausgießöffnung feucht und absorbiert Flüssigkeit. Dadurch verliert die Oberwand im Bereich um den Öffnungsrand herum nicht nur an Festigkeit, sondern es leidet auch das Aussehen nach nur teilweisem Entleeren des Füllgutes, und es können auch für Bakterien gute Voraussetzungen geschaffen werden, so daß sich gesundheitliche Probleme ergeben könnten. Günstig wäre es daher, wenn man diese Schnittkante ebenfalls abdecken könnte.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Flüssigkeitspakkung der eingangs genannten Art unter Materialeinsparung zu schaffen, welche einen einfacheren Aufbau und nicht nur eine Gießkante für einen klaren AusgieBstrahl hat sondern auch am Rand der ausgestanzten Ausgießöffnung einen Kan- tenschutz vorsieht. Ferner soll ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Packung mit verbesserter Ausgießein- richtung und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens geschaffen werden.
  • Hinsichtlich der Packung wird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein separater Kunststoffstreifen im Bereich der Ausgießöffnung, diese überdeckend, aufgesiegelt ist, über die Randlinie der Oberwand mit unversiegeltem Ende unter Bildung einer Gießkante hinausragt und daß die die Ausgießöffnung überdeckende Fläche des Kunststoffstreifens unter Freilegung der Öffnung ausgestanzt und um den Öffnungsrand umgelegt sowie mindestens von der Unterseite aufgesiegelt ist. Erfindungsgemäß wird also durch Verwendung eines einzigen separaten Kunststoffstreifens, der von außen auf die Oberfläche der Oberwand aufgesiegelt wird, sowohl eine Gießkante als auch ein Kantenschutz für den Rand der Ausgießöffnung geschaffen. Durch das Aufsiegeln des Kunststoffstreifenrandes von der Innenseite her ist auch nicht mehr ein zusätzlicher Abdeckstreifen im Bereich des Packungsinneren erforderlich. Beide vorstehend genannten Probleme (Gießkante und Papierschutz) sind mit einer Maßnahme gelöst.
  • Zweckmäßig ist es gemäß der Erfindung ferner, wenn der Kunststoffstreifen längs einer geschlossenen, die Ausgießöffnung im Abstand umgebenden Siegelnaht auf die Oberwand aufgesiegelt ist. Erfindungsgemäß ist durch das Aufsiegeln des Kunststoffstreifens außen auf die Oberfläche der Oberwand eine unverlierbare Gießkante geschaffen, die auch nicht beim Entfernen des äußeren Abdeckstreifens versehentlich mit abgerissen wird. Es hat sich gezeigt, daß die erwähnte Siegelnaht als enge bzw. schmale Siegelzone rund um die Ausgießöffnung herum für eine hinreichende Befestigung des Kunststoffstreifens ausreicht. Allerdings kann man alternativ auch vorsehen, daß die VersiegelUng des Kunststoffstreifens ganzflächig bis zur Kante der Ausgieß- öffnung erfolgt; und bei einer speziellen weiteren alternativen Ausführungsform kann es vorteilhaft sein, eine Versiegelung rund um den Rand der Ausgießöffnung, d.h. im Randbereich auf der äußeren Oberfläche vorzusehen. Durch die beiden letztgenannten Alternativen kann man vermeiden, daß sich Schmutz oder andere Fremdteilchen zwischen der Oberwand und dem Kunststoffstreifen sammeln können.
  • Es hat sich erfindungsgemäß ferner als günstig herausgestellt, wenn der Kunststoffstreifen aus einer Thermoplastfolie gebildet ist, deren Dicke das Fünf- bis Zehnfache der Kunststoffbeschichtung des Kartonmaterials ist, vorzugsweise die Thermoplastfolie für den Kunststoffstreifen eine Dicke von 0,1 bis 0,2 mm hat. Mit anderen Worten ist der Kunststoffstreifen, der auf der Oberwand die Ausgießöffnung bis zur Randlinie abdeckt, aus einem verhältnismäßig steifem Material hergestellt, so daß sich auch wirklich eine scharfe Gießkante ergibt mit der Folge einer verbesserten Ausgießmöglichkeit des Füllgutes. Verwendbare Thermoplaste, die sich für die Herstellung des Kunststoffstreifens besonders eignen, sind vorzugsweise Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyester. Man kann bei den einzelnen Gemischen aus diesen auch eine gewünschte Temperatureinstellung, d.h. eine besonders erwünschte Erweichungstemperatur festlegen.
  • Das Verfahren zur Herstellung der vorstehend beschriebenen öffnungsvorrichtung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß auf den Bereich der aus der Oberwand ausgestanzten Ausgießöffnung ein die Öffnung überdeckender und bis über die nächstliegende Randlinie reichender Kunststoffstreifen so aufgesiegelt wird, daß sein Ende im Bereich der Randlinie versiegelungsfrei bleibt, daß die über der Ausgießöffnung liegende Fläche auf ein Niveau unterhalb der Oberwand tiefgezogen wird und im Abstand vom Öffnungsrand ein Loch aus dem Kunststoffstreifen ausgestanzt wird, der geschlossene Rand dieses Loches im Kunststoffstreifen umgelegt und von der Innenseite der Packung neben dem Rand der Ausgießöffnung aufgesiegelt wird. Der Kunststoffstreifen wird also nach dem Auflegen auf den Bereich der Ausgießöffnung erweicht bzw. wird in seinem noch weichen Zustand tiefgezogen. Dieses Tiefziehen erfolgt in die Ausgießöffnung hinein nach unten zum Packungsinneren hin bis auf ein Niveau unterhalb der Oberwand, so daß die tiefgezogene, zur Oberwand etwa parallelliegende Fläche des tiefgezogenen Kunststoffstreifens im Abstand unterhalb der Oberwand im Inneren der Packung liegt. Dadurch ergeben sich mit Vorteil etwa senkrecht zur Fläche der Oberwand nach unten in das Innere der Packung herausstehende Ringflächen, die vor oder nach dem Ausstanzen des Loches aus dem Kunststoffstreifen selbst (nicht zu verwechseln mit der Ausgießöffnung im Karton) vom Packungsinneren her durch geeignete Werkzeuge konusförmig aufgeweitet und von der Innenseite der Packung auf die innere Oberfläche der Oberwand aufgesiegelt werden. Mit anderen Worten wird neben dem Rand der Ausgießöffnung kreisförmig bzw. ovalförmig um die Ausgießöffnung herum eine Siegelnaht geschaffen, die einen Heft oder Befestigungsbereich für den Kunststoffstreifen auch von der Packungsinnenseite her bildet. Damit ist nicht nur die Unverlierbarkeit des Kunststoffstreifens noch wesentlich verbessert, sondern es ist auch ein Kantenschutz für den Rand der Ausgießöffnung geschaffen, weil Flüssigkeit nun nicht mehr von diesem Öffnungsrand absorbiert werden und in diesen eindringen kann.
  • Wie schon vorstehend ausgeführt, kann das Loch aus dem Kunststoffstreifen vor oder nach dem Umlegen und Aufsiegeln auf die Packungsinnenseite hergestellt werden.
  • Das Tiefziehen kann mittels Vakuum oder Dorn in an sich bekannter Weise erfolgen.
  • Will man das Verfahren in vorteilhafter Weise bei einer Verpackung anwenden, die aus einer schlauchförmig gefalteten Materialbahn kontinuierlich oder intermittierend gefertigt wird, dann ist es zweckmäßig, wenn erfindungsgemäß der Kunststoffstreifen während des Rillens, Stanzens und Schneidens der Kartonbahn dadurch aufgebracht wird, daß er von einer Vorratsrolle abgezogen, auf den Bereich der Ausgießöffnung geschoben, geschnitten und versiegelt wird. Während der Bewegung der beidseitig mit Kunststoff bereits beschichteten Kartonbahn in der Verpackungsmaschine können die entsprechenden Schnitte und Versiegelungen vorgenommen werden, wobei gegebenenfalls gleichzeitig oder dazwischen das Rillen, Stanzen und Schneiden der Kartonbahn durchgeführt wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es erfindungsgemäß, wenn die Versiegelung durch Hochfrequenzschweißen erfolgt. Eine andere Alternative ist Heißluft oder elektrisches Heizen von Platten.
  • Wenn man bei weiterer Ausgestaltung der Erfindung den Kunststoffstreifen in auf solche Temperatur erwärmtem Zustand auf der Oberwand der Packung aufbringt, daß der Kunststoffstreifen aufgesiegelt und tiefgezogen werden kann, dann ist mit Vorteil eine gesonderte Zufuhr von Wär- me überflüssig, weil der Kunststoffstreifen bereits in geeigneter Weise vor dem Aufsiegeln und Tiefziehen temperiert ist.
  • Während die Lage des Kunststoffstreifens oben auf der Oberfläche der Packungsoberwand zu deren Mitte hin mehr oder weniger unkritisch ist, ist die Größe des Kunststoffstrei- fens zur Randlinie hin, über welche das Füllgut strahlförmig ausgegossen wird, in bevorzugter Weise zweckmäßig dann richtig bemessen, wenn in Draufsicht senkrecht auf die Packungsoberwand die äußere Kante des Kunststoffstreifens etwa in der Linie derjenigen darunter befindlichen Faltlinie liegt, die als vordere Randlinie der Oberwand bezeichnet wurde. Dadurch ergibt sich nämlich der Vorteil, daß der Abdeckstreifen, welcher außen über den Kunststoffstreifen gelegt und über die Randlinie auf die vordere Seitenkante herumgefaltet und dort festgelegt wird, nicht die Gießkante beschädigt oder knickt. Vielmehr bleibt der verhältnismäßig steife Kunststoffstreifen in der Ebene der Oberwand unverformt auch während des Transportes vor dem Öffnen erhalten. Bei den normalen 1-Liter Milchverpackungen in Quaderform hat sich ein Überstand dieser Vorderkante des Kunststoffstreifens über der genannten Randlinie zwischen Oberwand und Seitenwand der Packung um 0,5 bis 2 mm, und vorzugsweise 1 mm als besonders geeignet gezeigt.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der dem Druckdorn entgegenwirkende Gegenbacken eine Stanzeinrichtung aufweist. Wenn man eine Kombination von Gegenbacken und Stanzeinrichtung bzw. Druckdorn und Stanzeinrichtung bildet, kann man vereinfachte Werkzeuge einsetzen und damit einen schnelleren Arbeitstakt erreichen. Beispielsweise ist eine mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestattete Maschine in der Lage, 6000 Pak- kungen pro Stunde in der gewünschten Weise zu fertigen.
  • Es ist ferner bevorzugt, wenn die Vorrichtung erfindungsgemäß einen Gegenbacken aufweist, der als Kontaktwärmeplatte ausgebildet ist. Diese Maßnahme ergänzt die anderen vorstehend bereits erwähnten Erwärmungsmöglichkeiten für die Kunststoffolie, nämlich Heißluft oder Hochfrequenzschweißen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Be-schreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Es zeigen:
    • Figur 1 perspektivisch eine Flüssigkeitspackung mit dem erfindungsgemäßen Streifen und Merkmalen,
    • Figur 2 schematisch, perspektivisch und abgebrochen eine Querschnittsansicht durch die Ausgießöffnung, wobei der mit Kunststoff beidseitig beschichtete Karton zunächst lediglich mit einer Ausgießöffnung versehen ist,
    • Figur 3 die Ansicht ähnlich der Figur 2, wobei jedoch der Kunststoffstreifen auf den Bereich der Ausgießöffnung aufgelegt und dort aufgesiegelt ist,
    • Figur 4 ebenfalls schematisch die Draufsicht auf die Oberwand der Packung mit aufgesiegeltem Kunststoffstreifen (ohne den äußeren Abdeckstreifen),
    • Figur 5 schematisch eine Querschnittsansicht der mit der Ausgießöffnung versehenen Flüssigkeitspackung mit aufgesiegeltem Kunststoffstreifen gemäß einem ersten Verfahrensschritt nach dem Tiefziehen,
    • Figur 6 eine gleiche Ansicht wie in Figur 5, jedoch unter Darstellung des der Figur 5 nächstfolgenden Verfahrensschrittes für das Aufsiegeln der Flansche auf die Innenseite der Packung,
    • Figur 7 eine ähnliche Ansicht wie Figur 6, wobei jedoch bei einem nächsten Verfahrensschritt das Ausstanzen des Loches im Kunststoffstreifen gezeigt ist,
    • Figur 8 eine andere Ausführungsform des Druckdornes, in ähnlicher Darstellung wie gemäß Figuren 5 bis 7, wobei jedoch die Form der Aufsiegelung von der Innenseite der Packung her anders als bei der Ausführungsform nach den Figuren 6 und 7 erfolgt, und
    • Figur 9 die ähnliche schematische und abgebrochene Schnittansicht wie in Figur 8 unter Darstellung des fertig aufgebrachten Kunststoffstreifens, wiederum ohne den äußeren Abdeckstreifen.
  • In Figur 1 ist zunächst die Flüssigkeitspackung perspektivisch von außen gezeigt. Man erkennt die Oberwand 1, die vorn zum Betrachter nach links hin zeigende schmale Seitenwand 2 und die nach vorn rechts hin zeigende breite Seitenwand 3 einer etwa quaderförmig ausgestalteten Flüssigkeitspackung. Diese Packung ist aus einem Schlauch geformt, wobei die Siegelnaht 4 der Schlauchbildung dient.
  • An den gegenüberliegenden schmalen Enden der Oberwand 1 ist über eine Randlinie 9 ein Dreiecklappen 5 angeformt, der gemäß Darstellung der Figur 1 auf die benachbarte Seitenwand 2 heruntergefaltet und dort angeheftet wird.
  • In der Oberwand 1 befindet sich die Ausgießöffnung 6, die von einem äußeren Abdeckstreifen 7 in an sich bekannter Weise (pull tab) abgedeckt ist.
  • Ein separater Kunststoffstreifen 10 ist im Bereich der Ausgießöffnung 6 über die in den Figuren 3 und 4 gezeigte schmale Siegelnaht 13 außen und die ringförmige Siegelfläche 20 innen aufgesiegelt. Der Kunststoffstreifen 10 überdeckt die Ausgießöffnung 6, wie besonders deutlich aus Figur 3 hervorgeht.
  • Nach vorn ragt der Kunststoffstreifen 10 um ein sehr geringes Maß (0,5 bis 2 mm) über die Randlinie 9 der Oberwand 1 hinaus. Direkt neben der dadurch gebildeten Gießkante 8 ist das Ende 11 des Kunststoffstreifens 10 nicht mit der Oberwand 4 versiegelt.
  • Es sei für den Leser als Verständnishilfe übrigens gesagt, daß die Randlinie 9 in den Schnittdarstellungen gemäß den Figuren 2, 3 und 5 bis 9 übertrieben rund ist. Die Darstellung der Figur 7 kommt der tatsächlichen Biegegestalt der äußeren Randlinie 9 noch am nächsten. Um scharf definierte Kanten wie in der schematischen Figur 1 perspektivisch dargestellt, handelt es sich jedenfalls nicht.
  • Die Ausgestaltung des ganzen Öffnungsmechanismus mit dem Kunststoffstreifen 10 erkennt man am besten bei der Beschreibung des Herstellungsverfahrens nach den Figuren 2 bis 7 für die erste Ausführungsform und die Figuren 8 und 9 für die zweite Ausführungsform.
  • Figur 2 zeigt die perspektivische, schematische Schnittansicht der gemäß Figur 1 linken Packungsecke, wobei der Dreiecklappen 5 und auch der Abdeckstreifen 7 nicht gezeigt sind. Zunächst ist in der Oberwand 1 nur die Ausgießöffnung 6 eingestanzt, und es ergibt sich der freie Öffnungsrand 12 ohne jegliche Beschichtung, der eine Schnittlinie ist. Ohne Schutz dieser Kante bzw. dieses Randes 12 könnte Flüssigkeit im Bereich der Ringfläche 12 eindringen und die beschriebenen Erweichungen und Unreinheiten hervorrufen.
  • Als Maßnahme zur Schaffung der Gießkante 8 und auch des Kantenschutzes bzw. für die Abdeckung des Öffnungsrandes 12 ist der Kunststoffstreifen 10 vorgesehen, der gemäß Figur 3 auf den Bereich der Ausgießöffnung 6 aufgelegt wird. Er überdeckt ersichtlich die Ausgießöffnung 6 und reicht mindestens bis zur nächstliegenden Randlinie 9 (Figur 1 links); überragt diese aber vorzugsweise um ein kleines Stück von etwa 1 mm. Im letzten Bereich, d.h. über einen 0,5 bis 3 mm breiten Streifen parallel zur Gießkante 8 ist das Ende 11 des Kunststoffstreifens 10 versiegelungsfrei. Bei der Ausführungsform der Figur 3 ist der Kunststoffstreifen 10 außen nur über die Siegelnaht 13 an der Oberwand 1 befestigt, so daß mehr als das Ende 11 des Kunststoffstreifens 10 versiegelungsfrei ist. Wenn aber eine größere Versiegelungsfläche als nur die Naht 13 gemäß Figur 3 vorgesehen ist, wie eingangs erwähnt, sollte stets das Ende 11 im Bereich der Randlinie 9 des Kunststoffstreifens 10 versiegelungsfrei mit der Oberwand 1 bleiben.
  • Figur 4 zeigt die Draufsicht des somit aufgelegten Kunststoffstreifens 10 mit der Gießkante 8.
  • Während die Ausgießöffnung 6 mit dem Öffnungsrand 12 im Karton bereits vorliegt, ist der Kunststoffstreifen 10 zunächst noch durchgehend ohne Loch. Mit dem Druckdorn 17 und dem Gegenbacken 16 wird gemäß Darstellung in Figur 5 das über der Ausgießöffnung 6 liegende Material des Kunststofistreifens 10 in die Öffnung 6 hinein tiefgezogen. Da- durch ergeben sich ringförmige Flächen 21, die später zum Aufsiegeln von der Innenseite her benutzt werden können.
  • Gemäß Figur 6 ist der nächste Schritt gezeigt, bei welchem der gesamte tiefgezogene Bodenteil mit Hilfe des Druckdornes 17 nach oben gedrückt wird. Den hierdurch erreichten Endzustand sieht man in Figur 6, wobei die ringförmigen Wände 21 nun eine Art Flansche (Figuren 6, 7 und 9) bilden.
  • Nach Erreichen des Zustandes der Figur 6 wird nun der tiefgezogene Teil des Kunststoffstreifens 10 mittels der Stanz- einrichtung 18 unter Bildung eines Loches 14 im Abstand vom Öffnungsrand 12 ausgestanzt. Der weggestanzte Kreis bzw. das Oval des Kunststoffstreifens ist in Figur 7 schematisch gezeigt und mit 22 bezeichnet. Denkt man sich in Figur 7 den Gegenbacken 16 mit der Stanzeinrichtung 18 und der Scheibe 22 weg, dann handelt es sich bei der Darstellung der Figur 7 - wenn auch ohne den äußeren Abdeckstreifen 7 - um den Endzustand des außen und innen (über die Ringfläche 20) aufgesiegelten Kunststoffstreifens 10.
  • Bei der anderen Ausführungsform verhält es sich gemäß Figuren 2 bis 5 ähnlich, lediglich erfolgt die im Querschnitt nietenförmige Umlegung des tiefgezogenen Teils nicht zur Bildung des Doppelflansches wie in den Figuren 6 und 7 gezeigt ist. Wiederum wird der größte Teil des tiefgezogenen Materials ausgestanzt, so daß sich das Loch 14 gemäß Figur 8 ergibt. Bevor die Seitenflansche der verbliebenen tiefgezogenen Teile gegen die Innenseite umgelegt werden, befindet sich der Druckdorn 17 in der in Figur 8 gezeigten Position. Er wird gemäß Pfeil 23 nach oben bewegt und legt dabei die Flansche 24 auf die Innenseite um. Diese werden dann wieder über die Bereiche 20 angesiegelt. In Figur 9 ist dann der Endzustand erreicht, wobei der Rand 12 der Ausgießöffnung 6 durch den Lochrand des Kunststoffstreifens 10 geschützt ist.

Claims (9)

1. Packung für Flüssigkeiten aus Karton oder dergleichen, der mindestens auf seiner einen Oberfläche durch Kunststoffbeschichtung flüssigkeitsundurchlässig ist, mit Seitenwänden (1-3), Boden und Oberwand (1), die wenigstens teilweise durch Falt- (9) und/oder Siegelnähte (4) miteinander verbunden sind, mit einer in der Oberwand (1) nahe der Randlinie (9) befindlichen, aufreißbaren Ausgießöffnung (6), die vorzugsweise mit einem abreiBbaren Deckstreifen (7) abgedeckt ist, und mit einer in einer Ebene mit der Oberwand (1) liegenden Gießkante (8), dadurch gekennzeichnet, daß ein separater Kunststoffstreifen (10) im Bereich der Ausgießöffnung (6), diese überdeckend, aufgesiegelt ist, über die Randlinie (9) der Oberwand (1) mit unversiegeltem Ende (11) unter Bildung einer Gießkante (8) hinausragt und daß die die Ausgießöffnung (6) überdeckende Fläche des Kunststoffstreifens (10) unter Freilegung der Öffnung (6) ausgestanzt und um den Öffnungsrand (12) umgelegt sowie mindestens von der Unterseite aufgesiegelt ist.
2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffstreifen (10) längs einer geschlossenen, die Ausgießöffnung (6) im Abstand umgebenden Siegelnaht (13) auf die Oberwand(1)aufgesiegelt ist.
3. Packung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffstreifen (10) aus einer Thermoplastfolie gebildet ist, deren Dicke das Fünf- bis Zehnfache der Kunststoffbeschichtung des Kartonmaterials ist, vorzugsweise eine Dicke von 0,1 bis 0,2 mm hat.
4. Verfahren zur Herstellung einer Öffnungsvorrichtung an einer Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Bereich der aus der Oberwand (1) ausgestanzten Ausgießöffnung (6) ein die Öffnung (6) überdeckender und bis über die nächstliegende Randlinie (9) reichender Kunststoffstreifen (10) so aufgesiegelt wird, daß sein Ende (11) im Bereich der Randlinie (9) versiegelungsfrei bleibt, daß die über der Ausgießöffnung (6) liegende Fläche auf ein Niveau unterhalb der Oberwand (1) tiefgezogen wird und im Abstand vom Öffnungsrand (12) ein Loch (14) aus dem Kunststoffstreifen (10) ausgestanzt wird, der geschlossene Rand (15, 21) dieses Loches (14) im Kunststoffstreifen (10) umgelegt und von der Innenseite der Packung neben dem Rand (12) der AusgieBöffnung (6) aufgesiegelt (20) wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffstreifen (10) während des Rillens, Stanzens und Schneidens der Kartonbahn dadurch aufgebracht wird, daß er von einer Vorratsrolle abgezogen, auf den Bereich der Ausgießöffnung (6) geschoben, geschnitten und versiegelt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Versiegelung durch HochfrequenzschweiBen erfolgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffstreifen (10) in auf solche Temperatur erwärmtem Zustand auf die Oberwand (1) der Packung aufgebracht wird, daß der Kunststoffstreifen (10) aufgesiegelt und tiefgezogen werden kann.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Druckdorn (17) entgegenwirkende Gegenbacken (16) eine Stanzeinrichtung (18) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenbacken (16) als Kontaktwärmeplatte ausgebildet ist.
EP86100551A 1985-02-05 1986-01-17 Flüssigkeitspackung mit Giesskante Expired - Lifetime EP0190577B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8502910 1985-02-05
GB08502910A GB2170479B (en) 1985-02-05 1985-02-05 A pack for liquids

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0190577A2 true EP0190577A2 (de) 1986-08-13
EP0190577A3 EP0190577A3 (en) 1987-10-28
EP0190577B1 EP0190577B1 (de) 1990-09-26

Family

ID=10573984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86100551A Expired - Lifetime EP0190577B1 (de) 1985-02-05 1986-01-17 Flüssigkeitspackung mit Giesskante

Country Status (8)

Country Link
US (2) US4998668A (de)
EP (1) EP0190577B1 (de)
JP (1) JPH0788061B2 (de)
AU (1) AU580381B2 (de)
CA (1) CA1285251C (de)
DE (1) DE3674423D1 (de)
GB (1) GB2170479B (de)
RU (1) RU1838199C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0676336A2 (de) * 1994-04-07 1995-10-11 Rüdiger Haaga GmbH Verfahren zum Abdecken einer Schnittkante einer Öffnung eines Behälters mit einem Schutzbezug
WO2016025300A1 (en) 2014-08-11 2016-02-18 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Aqueous copolymer coating compositions for industrial and construction applications
WO2016025319A1 (en) 2014-08-11 2016-02-18 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Aqueous polymer compositions for printing, digital ink jet inks and printing onto textiles
WO2016099726A1 (en) 2014-12-18 2016-06-23 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Waterborne polyamide and their chain extension with isocyanates to form cationic waterborne polyureas dispersions
WO2016100201A1 (en) 2014-12-18 2016-06-23 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Water dispersible polyamide building blocks
EP3205686A1 (de) 2013-02-13 2017-08-16 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Flüssiges telechelisches vorpolymer

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325830A1 (de) * 1993-07-31 1995-02-02 Tetra Laval Holdings & Finance Fließmittelverpackung mit Ausgießvorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer Fließmittelverpackung und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
CH687252A5 (de) * 1994-06-10 1996-10-31 Tetra Laval Holdings & Finance Gebinde mit einsteckbarer Verschlusseinheit.
DE4441097A1 (de) * 1994-11-18 1996-05-23 Ruediger Haaga Gmbh Vorrichtung zum Herstellen und Anbringen eines Schutzbezuges bei einer Öffnung einer Wand für einen Behälter
US5704541A (en) 1996-04-25 1998-01-06 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Flat-top container with an opening fitment
IT1284596B1 (it) * 1996-09-27 1998-05-21 Luigi Goglio Contenitore di prodotti granulari in particolare caffe' e relativo supporto per lo svuotamento in una macina da bar
US6766941B1 (en) 1998-02-09 2004-07-27 Sig Combibloc, Inc. Tear-away container top
US6471122B1 (en) 1999-02-13 2002-10-29 Stone Container Corporation Paperboard can with an integrated paperboard lid having a slide closure
DE19915150A1 (de) * 1999-03-26 2000-10-12 Sig Combibloc Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Verbundpackung und nach dem Verfahren hergestellte Verbundpackung
US6431434B1 (en) 1999-09-23 2002-08-13 Keith Louis Haughton Individual beverage carton with a straw therein and a method of manufacture
US6354062B1 (en) 1999-05-13 2002-03-12 Bevtek Inc. Method of manufacture of individual beverage carton with a straw therein
US6394339B1 (en) * 1999-12-29 2002-05-28 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Thermoformed closure for cartons
AU5788901A (en) 2000-01-03 2001-07-16 Acorn Bay, Llc Piercing drink spout system
US6629624B2 (en) 2001-03-05 2003-10-07 Acorn Bay, Llc Drink spout system
US6631823B2 (en) 2001-03-05 2003-10-14 Acorn Bay, Llc Drink spout system
AU2002347585A1 (en) * 2001-12-06 2003-06-17 Gabriel Cabelli Hand held fluent dispensing containers
US20040146618A1 (en) * 2003-01-24 2004-07-29 Stewart Noel G. Perforated air-tight seal membrane for a canister containing a particulate-type product
US20050051443A1 (en) * 2003-09-04 2005-03-10 Yao-Chang Lin Cigarette box having a lid that can be torn to form an opening for drawing out a cigarette stick
EP1963199A1 (de) * 2005-12-21 2008-09-03 Columbus E. APS Wegwerf-getränkedose
US20230089787A1 (en) * 2020-02-21 2023-03-23 Totani Corporation Punching machine and spout attaching device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3450856A (en) * 1966-12-28 1969-06-17 Continental Can Co Electrical heat treating system for sealing cartons or the like
US3900155A (en) * 1973-02-20 1975-08-19 Tetra Pak Dev Package
GB1466549A (en) * 1974-06-28 1977-03-09 Ziristor Ab Releasable sealing of packaging container outlets
DE2729185B2 (de) * 1976-07-08 1980-04-24 Tetra Pak International Ab, Lund (Schweden) Öffnungseinrichtung für Verpackungsbehälter

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2347686A (en) * 1940-12-07 1944-05-02 American Can Co Container
US2721688A (en) * 1952-09-05 1955-10-25 Frank R Beymer Container with self-contained strainer
US2885084A (en) * 1957-09-03 1959-05-05 Rocca John Filter means for milk containers and the like
US3101879A (en) * 1961-01-26 1963-08-27 Jagenberg Werke Ag Container of paper, cardboard or like carton-forming material
CH557268A (de) * 1972-10-18 1974-12-31 Rausing Anders Ruben Einweg-verpackungsbehaelter.
SE398479B (sv) * 1975-05-02 1977-12-27 Ziristor Ab Oppningsanordning for forpackning
SE422672B (sv) * 1976-07-08 1982-03-22 Ziristor Ab Med oppningsanordning forsedd forpackningsbehallare
SE413480B (sv) * 1976-11-18 1980-06-02 Tetra Pak Int Sett och anordning for att anordna en tet oppningsanordning med goda hellegenskaper vid en forpackningsbehallare for flytande fyllgods
US4116359A (en) * 1977-10-21 1978-09-26 The Continental Group, Inc. Through hole deformation and inside sealing tear strip
AU524746B2 (en) * 1977-12-24 1982-09-30 Teika Pak Developpement Sa Pour lip
DE2758092C2 (de) * 1977-12-24 1983-07-21 Altstädter Verpackungs-Vertriebsgesellschaft mbH, 6102 Pfungstadt Öffnungsvorrichtung für eine Verpackung aus flexiblem Material
US4170314A (en) * 1978-10-11 1979-10-09 The Continental Group, Inc. Container closure
EP0018325A1 (de) * 1979-04-19 1980-10-29 Alfred Rossier Verschliessbarer Behälter aus halbsteifem Material, Verfahren zur Herstellung und Mittel zu seiner Verwendung
JPS58136422A (ja) * 1982-02-08 1983-08-13 Toyo Seikan Kaisha Ltd 易開封性容器蓋の製法
EP0059635B1 (de) * 1981-03-02 1985-06-05 Toyo Seikan Kaisha Limited Leicht zu öffnender Verschluss für Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung
GB2128135B (en) * 1982-10-05 1985-11-06 Tetra Pak Int Edge bonding of sheet material
DE3513976A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-30 Tetra Pak International AB, Lund Fluessigkeitspackung sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben
GB2187712B (en) * 1986-03-11 1990-05-23 Tetra Pak Finance & Trading Fluid pack and process for the production therof

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3450856A (en) * 1966-12-28 1969-06-17 Continental Can Co Electrical heat treating system for sealing cartons or the like
US3900155A (en) * 1973-02-20 1975-08-19 Tetra Pak Dev Package
GB1466549A (en) * 1974-06-28 1977-03-09 Ziristor Ab Releasable sealing of packaging container outlets
DE2729185B2 (de) * 1976-07-08 1980-04-24 Tetra Pak International Ab, Lund (Schweden) Öffnungseinrichtung für Verpackungsbehälter

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0676336A2 (de) * 1994-04-07 1995-10-11 Rüdiger Haaga GmbH Verfahren zum Abdecken einer Schnittkante einer Öffnung eines Behälters mit einem Schutzbezug
EP0676336A3 (de) * 1994-04-07 1996-03-27 Ruediger Haaga Gmbh Verfahren zum Abdecken einer Schnittkante einer Öffnung eines Behälters mit einem Schutzbezug.
EP3205686A1 (de) 2013-02-13 2017-08-16 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Flüssiges telechelisches vorpolymer
WO2016025300A1 (en) 2014-08-11 2016-02-18 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Aqueous copolymer coating compositions for industrial and construction applications
WO2016025319A1 (en) 2014-08-11 2016-02-18 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Aqueous polymer compositions for printing, digital ink jet inks and printing onto textiles
WO2016099726A1 (en) 2014-12-18 2016-06-23 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Waterborne polyamide and their chain extension with isocyanates to form cationic waterborne polyureas dispersions
WO2016100201A1 (en) 2014-12-18 2016-06-23 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Water dispersible polyamide building blocks

Also Published As

Publication number Publication date
EP0190577A3 (en) 1987-10-28
US5158633A (en) 1992-10-27
CA1285251C (en) 1991-06-25
RU1838199C (ru) 1993-08-30
US4998668A (en) 1991-03-12
EP0190577B1 (de) 1990-09-26
GB8502910D0 (en) 1985-03-06
GB2170479B (en) 1988-09-28
GB2170479A (en) 1986-08-06
JPS61233529A (ja) 1986-10-17
AU5283986A (en) 1986-08-14
JPH0788061B2 (ja) 1995-09-27
DE3674423D1 (de) 1990-10-31
AU580381B2 (en) 1989-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0190577B1 (de) Flüssigkeitspackung mit Giesskante
EP0431240B1 (de) Ausgiesseinrichtung für eine Fliessmittelpackung und Verfahren zur Herstellung einer Ausgiesseinrichtung
DE2729383A1 (de) Verpackungsbehaelter
EP0200877B1 (de) Flüssigkeitspackung sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE3306337A1 (de) Zuschnitt und daraus hergestellter faltbarer kartonbehaelter
WO1993002931A1 (de) Flüssigkeitspackung und verfahren zu deren herstellung
EP0028299B1 (de) Flüssigkeitspackung mit Ausgiess- und Lufteintrittsöffnung
EP0244674B1 (de) Flüssigkeitspackung, Herstellung derselben und Kunststoffbahn zur Herstellung der Flüssigkeitspackung
EP0664759B1 (de) Verfahren zur herstellung einer fliessmittelverpackung und werkzeug zur durchführung des verfahrens
DE2751351A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dichten verschlusses an einem verpackungsbehaelter fuer fluessigen inhalt
EP0144736B1 (de) Flüssigkeitspackung
DE2623404C3 (de) Quaderförmige, leicht zu öffnende Packung, die aus flexiblem bzw. biegbarem schlauchförmigen Verpackungsmaterial gebildet ist
CH678846A5 (de)
EP0049460B1 (de) Flüssigkeitspackung mit Ausgiessöffnung
DE4432296A1 (de) Kunststoffverpackung mit über eine Faltkante angelenkter Oberwand, Verfahren zur Herstellung derselben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2734250C2 (de) Flüssigkeitsverpackung mit Aufreißöffnung
CH398444A (de) Flachlegbare und aufrichtbare Faltschachtel
DE2107795A1 (de) Verpackungsbeutel
EP0166967B1 (de) Verpackungsmaterialbahn mit einer Kunststoffolie
DE1511092C (de) Aus einem faltbaren, einstuckigen Zu schnitt eines thermoplastischen Materials her gestellter, stehender Behalter
DE2100937C3 (de) Verpackung aus Karton o.dgl. für Flüssigkeiten
DE2934992A1 (de) Packung fuer fluessigkeiten und verfahren zu deren herstellung
DE3446323A1 (de) Fluessigkeitsverpackung und vorrichtung zu deren herstellung
DE2530945C3 (de) Verpackung für Flüssigkeiten mit verbesserter Aufreißöffnung
DE2308588C3 (de) Mit einem Reißfaden versehene Packung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AB TETRA PAK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880115

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890309

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AB TETRA PAK

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: INTERPATENT ST.TECN. BREV.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3674423

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19901031

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86100551.0

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971218

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19971219

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19971222

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 19971222

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971223

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980108

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980115

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990131

BERE Be: lapsed

Owner name: TETRA PAK A.B.

Effective date: 19990131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990117

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050117