EP0344536A1 - Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante - Google Patents

Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante Download PDF

Info

Publication number
EP0344536A1
EP0344536A1 EP89108998A EP89108998A EP0344536A1 EP 0344536 A1 EP0344536 A1 EP 0344536A1 EP 89108998 A EP89108998 A EP 89108998A EP 89108998 A EP89108998 A EP 89108998A EP 0344536 A1 EP0344536 A1 EP 0344536A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heald
lifting
strands
control
healds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89108998A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0344536B1 (de
Inventor
Heinz Josef Klöcker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Kloecker GmbH
Original Assignee
Kloecker Entwicklungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6355639&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0344536(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kloecker Entwicklungs GmbH filed Critical Kloecker Entwicklungs GmbH
Priority to AT89108998T priority Critical patent/ATE71162T1/de
Publication of EP0344536A1 publication Critical patent/EP0344536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0344536B1 publication Critical patent/EP0344536B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C7/00Leno or similar shedding mechanisms
    • D03C7/02Gauze healds

Definitions

  • the invention relates to a device for forming a leno selvedge, wherein mutually moving heald frames are provided.
  • a known device for forming a leno edge consists of two lifting healds and a half heald and a control device for the half heald.
  • the lifting healds are arranged directly on the reciprocating heald frames.
  • the control device for the half strand consists of a strand support rail which is held by a spring.
  • a disadvantage of this device for forming a leno edge is, on the one hand, the high weight of the control device for the half strands, consisting of a strand support rail and spring. Because the high weight of the entire device represents a natural limit for an increase in the number of strokes, because the kinetic energy during acceleration and deceleration of the masses is too large.
  • the invention was therefore based on the object of providing a device for forming a leno edge which is lighter than the known device and in which less wear occurs on the lifting strands.
  • the entire device for forming a leno edge consists only of two lifting healds and one half-heald guided through the lifting healds and carried along by one lifting heald.
  • the half-strand consists essentially of two legs, which form a closed eyelet at one end for guiding the leno thread. Each leg of the half-strand is guided through a guide opening arranged in the lifting strand, which is formed by two webs which are laterally offset one above the other.
  • the lifting healds can be attached to the heald frames so that the half heald has the eyelet pointing upwards.
  • the control of the half strand in the lifting strands is carried out both by the force of gravity acting on the half strand and by the corresponding pretensioning of the leno thread passed through the eyelet. It is immediately obvious that the control of the half heald by the appropriate pretension of the leno thread also takes place without the additional action of gravity, namely when the lifting healds are attached with the half heald to the heald frames so that the half heald has its opening facing downwards.
  • the known means for controlling the semi-heddles, namely braid support rail with spring, are therefore no longer required; consequently, the disadvantages associated with these means also disappear.
  • Another advantage is that a plurality of lifting healds can be attached to the heald frames side by side. According to the prior art, a maximum of four strands could be attached to the heald frames side by side. Otherwise the spring force had to be increased. In addition, an increase in the number of strands according to the known prior art is countered by the available space on the strand support rail for the half strands.
  • control means are provided for controlling the half-flash.
  • the influence of gravity as well as the pretension of the leno thread are of no great importance, because the control means ensure under all circumstances that the half-strand is mutually entrained by the leverage.
  • the means for controlling the half strands are magnets arranged in the lifting strands.
  • the distance of the magnets arranged in the lifting healds from the inner web of the guide opening corresponds approximately to the leg length of the half heald.
  • the half strands must consist of a magnetic metal or have an appropriate insert. Even with a high number of strokes, this device always ensures precise control of the half strands.
  • the half heald with the lifting healds or the heald frames is itself for control by elastic means, e.g. Elastic bands connected.
  • elastic means e.g. Elastic bands connected.
  • this device also has a weight that is many times lower.
  • the inner web of the guide opening of the lifting heald is under the load of these elastic means during the entire movement of the lifting heald, but the force caused thereby is many times smaller than the force acting on the web in the known control device, consisting of a heddle support rail and spring , because the elastic bands, due to the low weight, can also be dimensioned smaller.
  • the lifting healds are each designated 1 and 2, the half healds guided by the lifting healds are each designated 3.
  • the lifting healds 1 and 2 have end means 4a to 4d for attachment to the mutually moving heald frames 5a to 5d.
  • Each lifting heald 1 or 2 has a guide opening 6, 7 which is formed by the webs 6a, 6b or 7a, 7b.
  • the half-strand 3 essentially consists of two legs 3a and 3b, which form a closed eyelet 8 for guiding the leno thread 19 at their upper end.
  • the control is carried out by magnets 9, 10 arranged in the jacket 20, 21 of the lifting healds 1, 2.
  • the half-healds 3 themselves are taken along by the inner ones which grip the half-heald 3 in the area of the eyelet 8 Web 6b or 7b of the guide opening 6 or 7.
  • the distance between the magnets is 9 or 10 and the inner web 6b or 7b of each guide opening 6 or 7 approximately the length of a leg 3a, 3b of the half-strand 3.
  • elastic bands 11, 12 are provided, by means of which the legs 3a, 3b of the half-strand are connected to the lifting strands.
  • the control process itself corresponds to that of the first embodiment.
  • control is carried out only by the force of gravity acting on the half-strand 3 and the corresponding pretensioning of the leno thread guided through the eyelet 8 of the half-strand 3.
  • the guiding and entrainment of the half strands takes place in turn through the webs 6b and 7b of the guide openings 6 and 7, respectively.
  • the embodiment according to FIG. 4 differs from that according to FIG. 2 only in that the elastic bands 13, 14 are directly connected to the heald frames 5c, 5d by clamping means 15, 16.
  • these webs have reinforcing inserts 17, 18, e.g. made of metal.

Landscapes

  • Textile Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, bei der wechselseitig bewegte Webschäfte vorgesehen sind, besteht aus mindestens zwei Hebelitzen (1, 2) und einer durch die Hebelitzen geführten und von jeweils der einen Hebelitze mitgenommenen Halblitze (3).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, wobei wechselseitig bewegte Webschäfte vorgesehen sind.
  • Eine bekannte Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante besteht aus zwei Hebelitzen und einer Halblitze und einer Steuerungsvorrichtung für die Halblitze. Hierbei sind die Hebelitzen unmittelbar an den wechselseitig bewegten Webschäften angeordnet. Die Steuerungsvorrichtung für die Halblitze besteht aus einer Litzentragschiene, die durch eine Feder gehalten wird.
  • Nachteilig bei dieser Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante ist zum einen das hohe Gewicht der Steuerungs­vorrichtung für die Halblitze, bestehend aus Litzentrag­schiene und Feder. Denn das hohe Gewicht der gesamten Vorrichtung stellt eine natürliche Grenze für eine Erhöhung der Hubzahl dar, weil die kinetische Energie bei der Beschleunigung und Abbremsung der Massen zu groß wird.
  • Es hat sich weiterhin als nachteilig herausgestellt, daß während der gesamten Hubbewegung einer Hebelitze, die von dieser Hebelitze mitgenommene Halblitze ständig unter der Einwirkung der Kraft der Feder der Litzentragschiene steht. Hierdurch verschleißen die Hebelitzen im Bereich der Führungsöffnungen für die Halblitzen extrem schnell.
  • Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante zu schaffen, die leichter ist, als die bekannte Vorrichtung und bei der darüber hinaus ein geringerer Verschleiß an den Hebelitzen auftritt.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die gesamte Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante lediglich aus zwei Hebelitzen und eine durch die Hebelitzen geführte und von jeweils der einen Hebelitze mitgenommenen Halblitze besteht. Die Halblitze besteht im wesentlichen aus zwei Schenkeln, die an ihrem einen Ende eine geschlossene öse zur Führung des Dreherfadens bilden. Jeder Schenkel der Halblitze wird durch eine in der Hebelitze angeordneten Führungsöffnung geführt, die durch zwei seitlich übereinander versetzt angeordnete Stege gebildet wird. Die Hebelitzen können nach einer Einbau­möglichkeit so in den Webschäften angehängt sein, daß die Halblitze mit ihrer öse nach oben zeigt. Die Steuerung der Halblitze in den Hebelitzen erfolgt in diesem Fall sowohl durch die auf die Halblitze wirkende Schwerkraft, als auch durch die entsprechende Vorspannung des durch die öse geführten Dreherfadens. Es ist unmittelbar einsichtig, daß die Steuerung der Halblitze durch die entsprechende Vorspannung des Dreherfadens auch ohne die zusätzliche Einwirkung der Schwerkraft erfolgt, wenn nämlich die Hebelitzen mit der Halblitze so an den Webschäften befestigt sind, daß die Halblitze mit ihrer öffnung nach unten zeigt. Die bekannten Mittel zur Steuerung der Halblitze, nämlich Litzentragschiene mit Feder sind hierbei also nicht mehr erforderlich; mithin fallen auch die mit diesen Mitteln einhergehenden Nachteile weg.
  • So ist insbesondere bedingt durch das überaus geringe Gewicht der gesamten Vorrichtung eine Steigerung der Hubzahl möglich.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß eine Vielzahl von Hebelitzen nebeneinander an den Webschäften befestigt werden kann. Nach dem vorbekannten Stand der Technik konnten maximal vier Litzen nebeneinander an den Webschäften befestigt werden. Andernfalls mußte die Federkraft erhöht werden. Darüber hinaus steht einer Erhöhung der Anzahl der Litzen nach dem vorbekannten Stand der Technik das vorhandene Platzangebot auf der Litzentragschiene für die Halblitze entgegen.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sind zur Steuerung der Halblitze Steuerungsmittel vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform ist ebenso wenig der Einfluß der Schwerkraft als auch die Vorspannung des Dreherfadens von einer wesentlichen Bedeutung, denn durch die Steuerungsmittel wird unter allen Umständen gewährleistet, daß die Halblitze von dem Hebelitzen jeweils wechselseitig mitgenommen wird.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Unterform zu dieser Ausführungsform sind die Mittel zur Steuerung der Halblitze in den Hebelitzen angeordneten Magnete.
  • Hierbei entspricht der Abstand der in der Hebelitzen angeordneten Magnete von dem innenliegenden Steg der führungsöffnung in etwa der Schenkellänge der Halblitze. Um die Magnetkraft zur Steuerung aufbauen zu können, muß die Halblitze aus einem magnetischen Metall bestehen, oder eine entsprechende Einlage aufweisen. Selbst bei hoher Hubzahl gewährleistet diese Vorrichtung immer eine exakte Steuerung der Halblitze.
  • Vorteilhaft ist weiterhin, daß hierbei der Verschleiß an dem innenliegenden Steg der Führungsöffnung einer Hebelitze durch die während der Mitnahme auf den Steg der Halblitze wirkende Kraft nur gering ist, da im Gegensatz zu der bekannten Ausführungsform einer Steuerung mit Litzentragschiene und Feder, dieser Steg der Führungsöffnung der Hebelitze nur zum Zeitpunkt der Einleitung der Umkehrbewegung unter der Einwirkung der durch die Magnete hervorgerufenen Kraft steht. Die Einwirkung der Gewichtskraft der Halblitze auf den Verschließ des Steges ist hierbei vernachlässigbar gering.
  • Nach einer weiteren Unterform zu der zweiten Ausführungsform ist die Halblitze mit den Hebelitzen bzw. den Webschäften selbst zur Steuerung durch elastische Mittel, z.B. Gummizüge verbunden. Gegenüber der vorbekannten Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante weist auch diese Vorrichtung ein um ein Vielfaches vermindertes Gewicht auf. Der innenliegende Steg der Führungsöffnung der Hebelitze steht zwar während der gesamten Bewegung der Hebelitze unter der Last dieser elastischen Mittel, doch ist die dadurch hervorgerufene Kraft um ein Vielfaches geringer, als die auf den Steg einwirkende Kraft bei der bekannten Steuerungsvorrichtung, bestehend aus Litzentragschiene und Feder, da die Gummizüge, eben bedingt durch das geringe Gewicht, auch geringer dimensioniert sein können.
  • In der Zeichnung sind vier beispielsweise Ausführungsformen dargestellt.
    • Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Steuerung der Halblitze durch in den Hebelitzen angeordneten Magnete erfolgt;
    • Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Steuerung der Halblitze durch an den Hebelitzen angeordnete Gummizüge erfolgt;
    • Fig. 3 stellt eine Ausführungsform dar, bei der die Halblitze bei entsprechendem Einbau an den wechselseitig bewegten Webschäften durch die Schwerkraft und die Vorspannung des Dreherfadens gesteuert wird.
    • Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Steuerung der Halblitze durch an den Webschäften angeordnete Gummizüge erfolgt.
  • Gemäß den Figuren 1 bis 4 sind die Hebelitzen jeweils mit 1 und 2 bezeichnet, die von den Hebelitzen geführte Halblitze jeweils mit 3. Die Hebelitzen 1 und 2 weisen endseitig Mittel 4a bis 4d zur Befestigung an den wechselseitig bewegten Webschäften 5a bis 5d auf. Jede Hebelitze 1 bzw. 2 besitzt eine Führungsöffnung 6, 7 auf, die durch die Stege 6a, 6b bzw. 7a, 7b gebildet wird. Die Halblitze 3 besteht im wesentlichen aus zwei Schenkeln 3a und 3b, die an ihrem oberen Ende eine geschlossene öse 8 zur Führung des Dreherfadens 19 bilden.
  • Nach der in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsform erfolgt die Steuerung durch in dem Mantel 20, 21 der Hebelitzen 1, 2 angeordnete Magnete 9, 10. Die Mitnahme der Halblitze 3 selbst erfolgt durch jeweils den die Halblitze 3 im Bereich der öse 8 erfassenden innenliegenden Steg 6b bzw. 7b der Führungsöffnung 6 bzw. 7. Um eine einwandfreie Steuerung und Mitnahme der Halblitze durch die Hebelitzen zu gewährleisten, beträgt der Abstand zwischen dem Magneten 9 bzw. 10 und dem innenliegenden Steg 6b bzw. 7b einer jeden Führungsöffnung 6 bzw. 7 etwa der Länge eines Schenkels 3a, 3b der Halblitze 3.
  • Anstelle der Magnete sind nach einer zweiten Ausführungsform zur Steuerung Gummizüge 11, 12 vorgesehen, durch die die Schenkel 3a, 3b der Halblitze mit den Hebelitzen verbunden sind. Der Steuerungsvorgang selbst entspricht hierbei dem der ersten Ausführungsform.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 erfolgt die Steuerung lediglich durch die auf der Halblitze 3 einwirkende Schwerkraft und die entsprechende Vorspannung des durch die öse 8 der Halblitze 3 geführten Dreherfadens. Die Führung und Mitnahme der Halblitze erfolgt hierbei wiederum durch die Stege 6b bzw. 7b der Führungsöffnungen 6 bzw. 7.
  • Die Ausführungsform gemäß 4 unterscheidet sich von der gemäß Fig. 2 lediglich dadurch, daß hierbei die Gummizüge 13, 14 durch Klemmittel 15, 16 unmittelbar mit den Webschäften 5c, 5d verbunden sind.
  • Um den schon geringen Verschleiß an den innenliegenden Stegen 6b bzw. 7b noch weiter zu vermindern, weisen diese Stege Verstärkungseinlagen 17, 18, z.B. aus Metall auf.

Claims (11)

1. Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, wobei wechselseitig bewegte webschäfte vorgesehen sind, gekennzeichnet durch
mindestens zwei Hebelitzen (1, 2) und eine durch die Hebelitzen geführte und von jeweils der einen Hebelitze mitgenommenen Halblitze (3).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß
zur Steuerung der Halblitze (3) durch die Hebelitzen (1, 2) Steuerungsmittel vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2
dadurch gekennzeichnet, daß
die Mittel zur Steuerung an den Hebelitzen angeordnete Magnete (9, 10) sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3
dadurch gekennzeichnet, daß
die Hebelitzen jeweils einen Mantel (20, 21) zur Aufnahme der Magnete (9, 10) aufweisen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2
dadurch gekennzeichnet, daß
zur Steuerung der Halblitze (3) die Hebelitzen (1, 2) und die Halblitze durch elasische Mittel verbunden sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2
dadurch gekennzeichnet, daß
zur Steuererung der Halblitze (3) die Halblitze (3) mit den Webschäften (5c, 5d) durch elastische Mittel (13, 14) verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6
dadurch gekennzeichnet, daß
die elastischen Mittel Gummizüge (11, 12 bzw. 13, 14) sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7
dadurch gekennzeichnet, daß
Klemmittel (15, 16) zur Verbindung der Gummizüge (13, 14) mit den Webschäften (5c, 5d) vorgesehen sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß
jede Hebelitze (1,2) eine Führungsöffning (6, 7) für die Halblitze (3) aufweist, wobei die öffnung (6, 7) durch zwei seitlich versetzt übereinander angeordnete Stege (6a, 6b bzw. 7a, 7b) gebildet wird, wobei der eine innere Steg (6b, 7b) die Halblitze im Bereich der öse (8) erfaßt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 7
dadurch gekennzeichnet, daß
der Abstand des in dem Mantel (20, 21) der Hebelitze (1, 2) angeordneten Magnets (9, 10) von dem innenliegenden Steg (6b, 7b) in etwa der Schenkellänge (3a, 3b) der Halblitze (3) entspricht.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10
dadurch gekennezeichnet, daß
der innenliegende Steg (6b, 7b) Verstärkungseinlagen (17, 18) aufweist.
EP89108998A 1988-06-01 1989-05-19 Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante Expired - Lifetime EP0344536B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89108998T ATE71162T1 (de) 1988-06-01 1989-05-19 Vorrichtung zum bilden einer dreherkante.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3818680A DE3818680C5 (de) 1988-06-01 1988-06-01 Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante
DE3818680 1988-06-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0344536A1 true EP0344536A1 (de) 1989-12-06
EP0344536B1 EP0344536B1 (de) 1992-01-02

Family

ID=6355639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89108998A Expired - Lifetime EP0344536B1 (de) 1988-06-01 1989-05-19 Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4967802A (de)
EP (1) EP0344536B1 (de)
JP (1) JPH0219537A (de)
AT (1) ATE71162T1 (de)
CZ (1) CZ280729B6 (de)
DE (1) DE3818680C5 (de)
ES (1) ES2028412T3 (de)
GR (1) GR3003568T3 (de)
HK (1) HK78894A (de)
HU (1) HU210247B (de)
RU (1) RU1773268C (de)
SK (1) SK278976B6 (de)
YU (1) YU47315B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2735795A1 (fr) * 1995-06-20 1996-12-27 Icbt Diederichs Sa Dispositif pour la realisation d'une fausse lisiere a pas de gaze sur une machine a tisser
WO2000061845A2 (de) * 1999-04-10 2000-10-19 Schmeing Gmbh & Co. Vorrichtung zum bilden einer dreherkante
CN107257919A (zh) * 2014-11-21 2017-10-17 安东帕有限责任公司 通过动态光散射装置确定样品的折射率和所述样品中颗粒的粒度

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912733C1 (de) * 1989-04-19 1990-07-26 Kloecker-Entwicklungs-Gmbh, 4280 Borken, De
DE4000035C1 (en) * 1990-01-03 1991-07-18 Kloecker-Entwicklungs-Gmbh, 4280 Borken, De Half-heddleplication of pharmaceutical to specific tissue region - comprises two sides which are connected by a crossbar for the forming of an eyelet
JPH0672337B2 (ja) * 1990-07-04 1994-09-14 株式会社富永機械製作所 多層織地搦用半綜絖機構
DE4310706C1 (de) * 1993-04-01 1993-12-16 Kloecker Entwicklungs Gmbh Halblitze
DE19505835C1 (de) * 1995-02-21 1996-05-02 Schmeing Gmbh & Co Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante
DE19526145C1 (de) * 1995-07-18 1996-05-23 Schmeing Gmbh & Co Vorrichtung zur Ausbildung einer Dreherkante
DE29703896U1 (de) * 1997-03-04 1998-07-02 Klöcker-Entwicklungs-GmbH, 46325 Borken Hebelitze
DE29715332U1 (de) * 1997-08-26 1997-11-27 Textilma Ag, Hergiswil Jaquardvorrichtung für eine Webmaschine
DE19750804C1 (de) * 1997-11-17 1999-05-12 Kloecker Entwicklungs Gmbh Halblitze einer Dreherkantenvorrichtung mit Hebelitzen
BE1012258A3 (nl) * 1998-10-30 2000-08-01 Picanol Nv Broekhevelinrichting voor een weefmachine.
DE10257519B3 (de) 2002-12-10 2004-04-01 Klöcker-Entwicklungs-Gmbh Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante
US7131465B1 (en) * 2004-06-24 2006-11-07 Chapman Arthur S Removable plastic heddle with mating insertion tool for weaving apparatus
KR100893950B1 (ko) * 2007-10-01 2009-04-22 (주)유성특수산업 레노 조직용 제직장치
EP2063007B1 (de) * 2007-11-21 2010-09-29 Groz-Beckert KG Vorrichtung zum Herstellen von Drehergeweben
CN103774332A (zh) * 2012-10-18 2014-05-07 王娃 一种双绞纺织方法和绞织钢筘
BE1021506B1 (nl) * 2012-11-19 2015-12-03 Nv Michel Van De Wiele Module geschikt voor inbouw in een jaquardmachine
US8944116B2 (en) * 2013-03-07 2015-02-03 Rome Division Rummel Fibre Co., Inc. Leno heddle
DE202013010963U1 (de) 2013-12-05 2014-01-22 Gebrüder Klöcker GmbH Vorrichtung zur Bruchüberwachung von Dreherfäden einer Textilmaschine, insbesondere einer Webmaschine
DE202016104293U1 (de) 2016-08-04 2016-10-10 Gebrüder Klöcker GmbH Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung
GB2571563B (en) * 2018-03-01 2023-01-04 Dewhurst James Ltd Woven textile and associated method of manufacture
DE202018107373U1 (de) 2018-12-21 2019-01-29 Gebrüder Klöcker GmbH Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante
MA52684B1 (fr) 2021-03-09 2022-12-30 Ecole Superieure Des Ind Du Textile Et De Lhabillement Esith Système à lame unique pour la réalisation d’un tissu à pas de gaze

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2273893A1 (fr) * 1974-06-10 1976-01-02 Grob & Co Ag Lisse de tissage gaze
DE8807217U1 (de) * 1988-06-03 1988-12-29 Klöcker, Heinz Josef, 4280 Borken Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, wobei wechselseitig bewegte Webschäfte vorgesehen sind

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US776300A (en) * 1904-07-09 1904-11-29 Crompton & Knowles Loom Works Center-selvage-forming attachment for looms.
GB877205A (en) * 1958-12-22 1961-09-13 Sulzer Ag Weaving of twisted warp fabrics
US3015346A (en) * 1960-06-07 1962-01-02 Steel Heddle Mfg Co Harness for cross weaving
US3353569A (en) * 1965-07-07 1967-11-21 Grob & Co Ag Doup heddle carrying rod for leno and cross weaving
GB8316401D0 (en) * 1983-06-16 1983-07-20 Bonas Machine Co Weaving loom

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2273893A1 (fr) * 1974-06-10 1976-01-02 Grob & Co Ag Lisse de tissage gaze
DE8807217U1 (de) * 1988-06-03 1988-12-29 Klöcker, Heinz Josef, 4280 Borken Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, wobei wechselseitig bewegte Webschäfte vorgesehen sind

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2735795A1 (fr) * 1995-06-20 1996-12-27 Icbt Diederichs Sa Dispositif pour la realisation d'une fausse lisiere a pas de gaze sur une machine a tisser
EP0750061A1 (de) * 1995-06-20 1996-12-27 Icbt Diederichs Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante auf einer Webmaschine
WO2000061845A2 (de) * 1999-04-10 2000-10-19 Schmeing Gmbh & Co. Vorrichtung zum bilden einer dreherkante
WO2000061845A3 (de) * 1999-04-10 2001-05-31 Schmeing Gmbh & Co Vorrichtung zum bilden einer dreherkante
CN107257919A (zh) * 2014-11-21 2017-10-17 安东帕有限责任公司 通过动态光散射装置确定样品的折射率和所述样品中颗粒的粒度
US10352841B2 (en) 2014-11-21 2019-07-16 Anton Paar Gmbh Determination of a refractive index of a sample and of a particle size of particles in said samples by means of a dynamic light scattering apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
ES2028412T3 (es) 1992-07-01
HU210247B (en) 1995-03-28
CS325989A3 (en) 1992-12-16
SK278976B6 (sk) 1998-05-06
GR3003568T3 (de) 1993-03-16
DE3818680C5 (de) 2006-06-22
JPH0375650B2 (de) 1991-12-02
HUT58373A (en) 1992-02-28
US4967802A (en) 1990-11-06
YU47315B (sh) 1995-01-31
HK78894A (en) 1994-08-12
YU101989A (en) 1991-02-28
DE3818680C1 (de) 1989-10-26
EP0344536B1 (de) 1992-01-02
ATE71162T1 (de) 1992-01-15
JPH0219537A (ja) 1990-01-23
CZ280729B6 (cs) 1996-04-17
RU1773268C (ru) 1992-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3818680C1 (de)
DE3301931C2 (de) Einzellitzensteuervorrichtung für eine Webmaschine mit einer Fachbildevorrichtung
EP0943023B1 (de) Vorrichtung zur steuerung der querbewegung mindestens eines fadens einer textilmaschine
DE60312581T2 (de) Weblitze und Verfahren zu ihrer Herstellung, Fachbildungsvorrichtung und Webmaschine mit einer solchen Weblitze
DE69211939T2 (de) Fachbildungsvorrichtung
DE19750804C1 (de) Halblitze einer Dreherkantenvorrichtung mit Hebelitzen
DE2217091C3 (de) Webschaft
EP0371257B1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante zum Einsatz auf einer Jacquard-Maschine
DE69200301T2 (de) Zugsystem zum Antrieb der Schäfte einer negativen Schaftmaschine.
DE4404451A1 (de) Webmaschine
DE2751318C3 (de) Webmaschine mit Schäften
DE8807217U1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, wobei wechselseitig bewegte Webschäfte vorgesehen sind
EP1101850A1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherbindung
DE19548176C1 (de) Weblitze
DE69201807T2 (de) Schaftmaschine für die Fachbildung bei Webmaschinen.
DE19505835C1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante
EP0654552A1 (de) Vorrichtung zum An- und Abkuppeln von Webschäften und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung
EP0335131B1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante
DE3130461A1 (de) Vorrichtung zur bildung des faches in webmaschinen, insbesondere bandwebmaschinen
CH641218A5 (de) Schaftzug zwischen einer schaftmaschine und den schaeften einer webmaschine.
DE595171C (de) Dreherweblitze
DE4217519A1 (de) Fachbildevorrichtung für Rundwebmaschinen
AT262902B (de) Jacquardmaschine
DE854927C (de) Webschaft
CH579162A5 (en) Shedding arrangement for loom with needle rods - accurately guided auxiliary shaft prevents movements caused by deflection

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19891108

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910410

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: LENZI & C.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 71162

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2028412

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3003568

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89108998.9

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20050519

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: GEBRUEDER KLOECKER GMBH

Free format text: KLOECKER-ENTWICKLUNGS-GMBH#HAUPTSTRASSE 64#BORKEN-WESTF. 3 (DE) -TRANSFER TO- GEBRUEDER KLOECKER GMBH#HAUPTSTRASSE 64#46325 BORKEN-WESEKE (DE)

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: GEBRUEDER KLOECKER GMBH

Effective date: 20060104

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20070515

Year of fee payment: 19

Ref country code: AT

Payment date: 20070515

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070529

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070522

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070516

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20070531

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080515

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20080620

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080515

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080527

Year of fee payment: 20

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080519

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080602

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BE20 Be: patent expired

Owner name: *GEBRUEDER KLOECKER G.M.B.H.

Effective date: 20090519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081204

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080519

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090519

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20090519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080520