EP0335131B1 - Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante - Google Patents
Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante Download PDFInfo
- Publication number
- EP0335131B1 EP0335131B1 EP89103831A EP89103831A EP0335131B1 EP 0335131 B1 EP0335131 B1 EP 0335131B1 EP 89103831 A EP89103831 A EP 89103831A EP 89103831 A EP89103831 A EP 89103831A EP 0335131 B1 EP0335131 B1 EP 0335131B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- warp thread
- guide
- frame
- thread holder
- holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 description 1
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03C—SHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
- D03C7/00—Leno or similar shedding mechanisms
- D03C7/06—Mechanisms having eyed needles for moving warp threads from side to side of other warp threads
Definitions
- the invention relates to a device for forming a leno selvedge, in particular in the case of weaving machines without protection, a stationary guide frame being provided, through which a warp thread holder and a thread guiding device for the leno thread are guided.
- a device for forming a leno selvedge wherein mutually moving heald frames are provided, and wherein a plurality of warp thread holders, preferably held by means of a frame, are arranged on one heald frame for guiding the warp threads, and a thread guide device is arranged on the other heald frame, which device is arranged by the Frame is guided.
- the thread guide device and the frame with the warp thread holders arranged thereon are moved relative to one another.
- the mass of the thread guide device is negligibly small compared to the frame with the warp thread holders, so that the forces for deflection can be correspondingly small even at higher stroke rates.
- the mass of the frame with the warp thread holders is extremely large; this requires a large drive power and ultimately also large restoring forces, especially at high stroke rates.
- Patent Specification 1 369 686 in which a frame is provided which has a plate in which the warp thread holder on the one hand and the thread guide frame for the leno threads on the other hand are guided.
- the warp thread holder is driven with the aid of an eccentric drive, and the thread guide device for the leno thread is driven with the aid of an eccentric device.
- the invention is therefore based on the object of providing a device for forming a leno edge which manages with small moving masses and in which the frictional forces are also extremely low.
- the guide frame for the warp thread holder and for the thread guiding device consists of two frame parts, each consisting of two stationary U-shaped opposing frame rails and the thread guiding device and the warp thread holder at one end each with a heald frame or with harness cords are connected to a jacquard machine and that the thread guide device and the warp thread holder are each held at their other end by springs which bring about the return movement.
- the construction of the device for forming a leno edge according to the invention means that it is no longer necessary, as in the prior art, to move the entire guide frame including the warp thread holder, but only the warp thread holder itself, that is to say in principle only the needles.
- the energy required for resetting and accelerating can also be considerably reduced.
- the result of this is that far higher numbers of shots and thus strokes per minute can be realized than before.
- the springs that cause the return movement of the warp thread holder can be dimensioned smaller.
- This device can be used not only in connection with a loom equipped with heald frames, but also in a loom in which a jacquard machine or an eccentric device is provided.
- the warp thread holder has a guide part which is guided in the guide frame, the guide part its length corresponds approximately to the sum of the length of the opposite needles of the warp thread holder.
- the guide part in the guide frame is made by a friction reducing bearing, e.g. passed through two needle bearing blocks. This results in a reduction in the frictional heat generated, so that it is ensured that the guide part does not get stuck in the guide frame even at a high number of strokes.
- stroke limits for the warp thread holder are provided in the guide frame.
- the warp thread holder has eyelets at both ends of the guide part for guiding the warp threads.
- Separate guides in the frame rails are therefore no longer required in this type of device for forming a leno edge. This further reduces the risk of thread breaks, since the warp thread is no longer deflected as often.
- the device for forming a leno selvedge consists of two mutually moving heald frames 1 and 2, the thread guide device 3 being fastened to the heald frame 1 and the warp thread holder, denoted overall by 4, to the heald frame 2.
- the thread guide device 3 and the warp thread holder 4 are guided in the fixed guide frame designated 5.
- the guide frame 5 consists of two frame parts 6 and 7, which are each formed from two oppositely arranged U-shaped rails 6a and 6b or 7a and 7b (FIG. 2), the thread guide element 3 in the rails 6a, 6b of the frame part 6 is performed.
- the warp thread holder 4 which carries the needles 10 and 11, has a guide part 8 which is guided in the two oppositely arranged U-shaped rails 7a and 7b of the frame part 7.
- the length of the guide part corresponds approximately to the sum of the length of the opposing needles.
- needle bearing strips which are designated by 9a and 9b, are arranged in the end faces of the rails.
- the warp thread holder 4 also has the eyelets 12 and 13, which serve to guide the warp threads to the eyelets 10a, 11a of the needles 10, 11 (warp thread not shown).
- the mutually moving heald frames 1 and 2 move the thread guiding device 3 and the warp thread holder, generally designated 4, relative to one another in the fixed guide frame 5.
- the return movement, both of the thread guiding device and of the warp thread holder, takes place through the springs 14 and 15 attached to it.
- stroke limits 16a, 16b are provided, which preferably consist of an elastic material, for example hard rubber.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Looms (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, insbesondere bei schützenlosen Webmaschinen, wobei ein ortsfestes Führungsgestell vorgesehen ist, durch das ein Kettfadenhalter und eine Fadenführungsvorrichtung für den Dreherfaden geführt werden.
- Es ist eine Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante bekannt, wobei wechselseitig bewegte Webschäfte vorgesehen sind, und wobei an einem Webschaft mehrere, vorzugsweise mittels eines Gestells gehaltene Kettfadenhalter zur Führung der Kettfäden angeordnet sind, und wobei am anderen Webschaft eine Fadenführungsvorrichtung angeordnet ist, die von dem Gestell geführt ist. Zur Bildung der Dreherkante, deren Herstellung hier nicht näher beschrieben werden soll, werden die Fadenführungsvorrichtung und das Gestell mit den daran angeordneten Kettfadenhaltern relativ zueinander bewegt. Die Masse der Fadenführungsvorrichtung ist hierbei im Vergleich zu dem Gestell mit den Kettfadenhaltern vernachlässigbar klein, so daß die Kräfte zur Auslenkung auch bei höheren Hubzahlen entsprechend klein sein können. Die Masse des Gestells mit den Kettfadenhaltern ist jedoch überaus groß; dies bedingt insbesondere bei hohen Hubzahlen eine große Antriebsleistung und letztlich auch große Rückstellkräfte.
- Bedingt durch die hohe kinetische Energie, die beim Beschleunigen und Rückstellen des Gestells entsteht, und der damit einhergehenden hohen Materialbelastung, ist einer Steigerung der Hubzahl und damit der Steigerung der Rentabilität einer Webmaschine eine natürliche Grenze gesetzt.
- Das gleiche Problem stellt sich auch, wenn die gegenläufige Bewegung des Kettfadenhalters zu der Fadenführungsvorrichtung nicht durch Webschäfte, sondern durch eine auf der Webmaschine angebrachte Jaquardmaschine oder eine Excentereinrichtung bewirkt wird.
- Bekannt ist auch eine Dreherkantenvorrichtung aus der franz. Patentschrift 1 369 686, bei der ein Gestell vorgesehen ist, das eine Platine aufweist, in der einerseits der Kettfadenhalter und andererseits das Fadenführungsgestell für die Dreherfäden geführt ist. Dabei erfolgt der Antrieb des Kettfadenhalters mit Hilfe eines Excenterantriebes, ebenso wird die Fadenführungsvorrichtung für den Dreherfaden mit Hilfe einer Excentervorrichtung angetrieben. Da der Kettfadenhalter und auch die Fadenführungsvorrichtung nur in der Platine geführt sind, im übrigen aber keine weiteren Führungsmittel vorgesehen sind, treten dort erhebliche Reibungskräfte auf, die eine Begrenzung der Arbeitsgeschwindigkeit zur Folge haben und mithin eine solche Vorrichtung in schnellaufenden Webmaschinen bzw. Jacquardmaschinen nicht eingesetzt werden kann, da in diesem Falle eine derartige Vorrichtung zum Mitschwingen neigt, was zur Folge hat, daß eine einwandfreie Dreherbindung nicht zustande kommt.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Bildung einer Dreherkante zu schaffen, die mit kleinen bewegten Massen auskommt und bei der auch die Reibungskräfte denkbar gering sind.
- Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Führungsgestell für den Kettfadenhalter und für die Fadenführungsvorrichtung aus zwei Gestellteilen besteht, die aus je zwei ortsfesten U-förmigen gegenüberliegenden Gestellschienen bestehen und die Fadenführungsvorrichtung und der Kettfadenhalter an ihrem einen Ende jeweils mit einem Webschaft oder mit Harnischschnüren an einer Jaquardmaschine verbunden sind und daß die Fadenführungsvorrichtung und der Kettfadenhalter an ihrem anderen Ende jeweils durch Federn gehalten sind, die die Rückholbewegung bewirken.
- Durch die erfindungsgemäße Konstruktion der Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante ist erreicht, daß nunmehr nicht mehr, wie nach dem Stande der Technik das gesamte Führungsgestell samt Kettfadenhalter bewegt werden muß, sondern lediglich der Kettfadenhalter selbst, also im Prinzip nur noch die Nadeln.
- Durch die geringere bewegte Masse der erfindungsgemäßen Konstruktion kann somit auch die notwendige Energie zum Rückstellen und Beschleunigen erheblich vermindert werden. Das hat zur Folge, daß weit höhere Schußzahlen und damit Hübe pro Minute realisiert werden können als bisher. Darüber hinaus können, bedingt durch die geringe bewegte Masse des Kettfadenhalters, die Federn, die die Rückstellbewegung des Kettfadenhalters bewirken, geringer dimensioniert werden.
- Einsetzbar ist diese Vorrichtung nicht nur in Verbindung mit einem mit Webschäften ausgerüsteten Webstuhl, sondern auch bei einem Webstuhl, bei dem eine Jaquardmaschine oder eine Excentereinrichtung vorgesehen ist.
- Als ein weiterer Vorteil hat sich herausgestellt, daß die gleiche Vorrichtung zur Bildung der Dreherkante zu beiden Seiten der Maschine und damit spiegelverkehrt eingesetzt werden kann, ohne daß, wie nach dem Stand der Technik, rechts und links der Maschine jeweils unterschiedliche Vorrichtungen zum Einsatz kommen müssen.
- Bei der Vorrichtung gemäß dem Stand der Technik muß beim Einrichten darauf geachtet werden, daß die beiden Halterungen für das Führungsgestell genau fluchtend übereinander angeordnet sind; anderenfalls ist das Führungsgestell in sich verdreht. Dies hat zur Folge, daß die Fadenführungsvorrichtung, die in dem Gestell geführt ist, eingeklemmt wird. Darüber hinaus stehen in diesem Fall auch die Nadeln des Kettfadenhalters nicht genau Übereinander. Diese Gefahr, die bei den bekannten oben geschilderten Einrichtungen gegeben ist, besteht bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht, da keine Halterungen für die Aufnahme des Gestells vorhanden sind. Das Einrichten der Maschine geht somit problemloser vor sich.
- Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der Kettfadenhalter ein Führungsteil auf, das in dem Führungsgestell geführt ist, wobei das Führungsgesteil hinsichtlich seiner Länge in etwa der Summe der Länge der sich gegenüberliegenden Nadeln des Kettfadenhalters entspricht.
- Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung ist das Führungsteil in dem Führungsgestell durch ein reibungsverminderndes Lager, z.B. durch zwei Nadellagerleisten geführt. Hierdurch wird eine Verminderung der entstehenden Reibungswärme erreicht, so daß gewährleistet ist, daß sich das Führungsteil auch bei hoher Hubzahl in dem Führungsgestell nicht verklemmt.
- Um zu gewährleisten, daß unter allen Bedingungen eine ordnungsgemäße Bindung zustande kommt, sind in dem Führungsgestell Hubbegrenzungen für den Kettfadenhalter vorgesehen.
- Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der Kettfadenhalter an beiden Enden des Führungsteils ösen zur Führung der Kettfäden auf. Gesonderte Führungen in den Gestellschienen, wie es nach dem Stand der Technik der Fall ist, sind bei dieser Art der Vorrichtung zur Bildung einer Dreherkante also nicht mehr erforderlich. Hierdurch wird die Gefahr von Fadenbrüchen weiter herabgesetzt, da der Kettfaden nicht mehr so häufig umgelenkt wird.
- In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
- Fig. 1 zeigt die Vorrichtung im Schnitt in einer Seitenansicht;
- Fig. 2 zeigt die Vorrichtung im Schnitt gemäß der Linie II-II.
- Gemäß Fig. 1 besteht die Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante aus zwei wechselseitig bewegten Webschäften 1 und 2, wobei an dem Webschaft 1 die Fadenführungsvorrichtung 3 und an dem Webschaft 2 der insgesamt mit 4 bezeichnete Kettfadenhalter befestigt ist. Die Fadenführungsvorrichtung 3 und der Kettfadenhalter 4 sind hierbei in dem mit 5 bezeichneten ortsfesten Führungsgestell geführt.
- Das Führungsgestell 5 besteht aus zwei Gestellteilen 6 und 7, die jeweils aus zwei sich gegenüberliegend angeordneten U-förmigen Schienen 6a und 6b bzw. 7a und 7b gebildet sind (Fig. 2), wobei das Fadenführungselement 3 in den Schienen 6a, 6b des Gestellteiles 6 geführt ist.
- Der Kettfadenhalter 4, der die Nadeln 10 und 11 trägt, besitzt ein Führungsteil 8, das in den beiden sich gegenüberliegend angeordneten U-förmigen Schienen 7a und 7b des Gestellteiles 7 geführt ist. Das Führungsteil entspricht in seiner Länge in etwa der Summe der Länge der sich gegenüberstehenden Nadeln. Zur Verminderung der Reibung zwischen dem Führungsteil 8 einerseits und den Schienen 7a, 7b des Gestellteiles andererseits, sind jeweils in den Stirnseiten der Schienen Nadellagerleisten angeordnet, die mit 9a bzw. 9b bezeichnet sind.
- Der Kettfadenhalter 4 weist darüber hinaus die ösen 12 und 13 auf, die der Führung der Kettfäden zu den ösen 10a, 11a der Nadeln 10, 11 dienen (Kettfaden nicht eingezeichnet).
- Durch die wechselseitig bewegten Webschäfte 1 und 2 werden die Fadenführungsvorrichtung 3 und der insgesamt mit 4 bezeichnete Kettfadenhalter relativ zueinander in dem ortsfesten Führungsgestell 5 bewegt. Die Rückstellbewegung, sowohl der Fadenführungsvorrichtung, als auch des Kettfadenhalters, erfolgt durch die daran befestigten Federn 14 und 15.
- Zur Begrenzung des Hubes des Kettfadenhalters 4, sind Hubbegrenzungen 16a, 16b vorgesehen, die vorzugsweise aus einem elastischen Material beispielsweise Hartgummi bestehen.
Claims (8)
- Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, insbesondere bei schützenlosen Webmaschinen, wobei ein ortsfestes Führungsgestell (5) vorgesehen ist, durch das ein Kettfadenhalter (4) und eine Fadenführungsvorrichtung (3) für den Dreherfaden geführt werden,
dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsgestell (5) für den Kettfadenhalter (4) und für die Fadenführungsvorrichtung (3) aus zwei Gestellteilen (6, 7) besteht, die aus je zwei ortsfesten U-förmigen gegenüberliegenden Gestellschienen (6a, 6b, 7a, 7b) bestehen, und die Fadenführungsvorrichtung (3) und der Kettfadenhalter (4) an ihrem einen Ende jeweils mit einem Webschaft oder mit Harnischschnüren einer Jaquardmaschine verbunden sind, und daß die Fadenführungsvorrichtung (3) und der Kettfadenhalter (4) an ihrem anderen Ende jeweils durch Federn (14, 15) gehalten sind, die die Rückholbewegung bewirken. - Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß der Kettfadenhalter (4) ein Führungsteil (8) zur Führung in dem Führungsgestell (5) aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß der Kettfadenhalter (4) ösen (12, 13) zur Führung der Kettfäden aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 3
dadurch gekennzeichnet, daß die ösen (12, 13) an beiden Enden des Kettfadenhalters (4) angebracht sind. - Vorrichtung nach Anspruch 3
dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (8) in dem Führungsgestell (5) durch ein reibungsverminderndes Lager, z.B. durch Nadellagerleisten (9a, 9b) geführt ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (8) hinsichtlich seiner Länge in etwa der Summe der Länge der sich gegenüberliegenden Nadeln (10, 11) des Kettfadenhalters (4) entspricht. - Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gestellteil (7) Hubbegrenzungen (16a, 16b) für den Kettfadenhalter (4) vorgesehen sind. - Vorrichtung nach Anspruch 7
dadurch gekennzeichnet, daß die Hubbegrenzungen (16a, 16b) aus einem elastischen Material bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT89103831T ATE80676T1 (de) | 1988-03-31 | 1989-03-04 | Vorrichtung zum bilden einer dreherkante. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3811073 | 1988-03-31 | ||
DE3811073 | 1988-03-31 | ||
DE3812395 | 1988-04-14 | ||
DE3812395A DE3812395A1 (de) | 1988-03-31 | 1988-04-14 | Vorrichtung zum bilden einer dreherkante |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0335131A2 EP0335131A2 (de) | 1989-10-04 |
EP0335131A3 EP0335131A3 (de) | 1991-06-26 |
EP0335131B1 true EP0335131B1 (de) | 1992-09-16 |
Family
ID=25866618
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89103831A Expired - Lifetime EP0335131B1 (de) | 1988-03-31 | 1989-03-04 | Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0335131B1 (de) |
DE (2) | DE3812395A1 (de) |
GR (1) | GR3005877T3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4000395A1 (de) * | 1990-01-09 | 1991-07-11 | Kloecker Entwicklungs Gmbh | Vorrichtung zum bilden einer dreherkante |
DE19521099C1 (de) * | 1995-06-09 | 1996-03-14 | Dornier Gmbh Lindauer | Kantendreher |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE684571C (de) * | 1939-01-01 | 1939-11-30 | Hofmann & Zindel | Vorrichtung zum Bilden von Schnittleisten fuer Gewebe |
FR1369686A (fr) * | 1963-09-18 | 1964-08-14 | Réalisation de la gaze sur des tissus, équipement pour son exécution, et machine à tisser ainsi équipée | |
DE7706013U1 (de) * | 1977-02-26 | 1977-06-23 | Mayer & Cie Gmbh & Co, 7470 Albstadt | Drehervorrichtung zur bildung einer endleiste an einer gewebebahn |
DE8804913U1 (de) * | 1988-03-31 | 1988-08-18 | Klöcker-Entwicklungs-GmbH, 4280 Borken | Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante |
-
1988
- 1988-04-14 DE DE3812395A patent/DE3812395A1/de active Granted
-
1989
- 1989-03-04 DE DE8989103831T patent/DE58902268D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-04 EP EP89103831A patent/EP0335131B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-10-01 GR GR920402209T patent/GR3005877T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0335131A2 (de) | 1989-10-04 |
DE3812395A1 (de) | 1989-10-19 |
DE3812395C2 (de) | 1992-01-23 |
EP0335131A3 (de) | 1991-06-26 |
GR3005877T3 (de) | 1993-06-07 |
DE58902268D1 (de) | 1992-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0344536B1 (de) | Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante | |
DE102012200835B3 (de) | Webmaschine mit einer Vorrichtung zur Bildung von Zusatzschusseffekten | |
EP1120485B1 (de) | Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes | |
EP0107099B1 (de) | Einzellitzensteuerung für eine Webmaschine mit einer Fachbildevorrichtung | |
DE2616910A1 (de) | Vorrichtung zur bildung einer dreherbindungs-webkante auf webstuehlen | |
WO2015010879A1 (de) | Webmaschine mit einer vorrichtung zum bilden einer dreherkante | |
EP0371257B1 (de) | Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante zum Einsatz auf einer Jacquard-Maschine | |
EP0335131B1 (de) | Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante | |
DE2544199C3 (de) | Drehervorrichtung zur Bildung einer Endleiste an einer Gewebebahn | |
DE4404451A1 (de) | Webmaschine | |
DE2444411A1 (de) | Bandwebmaschine mit mehreren schaeften | |
EP0263488A2 (de) | Vorrichtung zum periodischen Versetzen der Legeschiene einer Kettenwirkmaschine | |
CH641847A5 (de) | Vorrichtung zum bilden einer mit einer bindung versehenen gewebekante, insbesondere bei schuetzenlosen webmaschinen. | |
EP0174533B1 (de) | Vorrichtung zur Bildung einer Dreherkante | |
DE3134006A1 (de) | "vorrichtung zur herstellung einer ganzdreherbindung der seitenraender eines gewebes in einer webmaschine" | |
DE8804913U1 (de) | Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante | |
DE2916838C2 (de) | Vorrichtung zum Bilden einer mit einer Bindung versehenen Gewebekante, insbesondere bei schützenlosen Webmaschinen | |
DE2901311C2 (de) | Webmaschine mit Schußeintrag durch ein strömendes Medium | |
DE2460737C3 (de) | Vorrichtung in einer Nadelwebmaschine zur Herstellung von Bandgeweben mit Schußschlaufen | |
DD243304B1 (de) | Vorrichtung zur schussfadenpositionierung an greiferwebmachinen | |
CH579162A5 (en) | Shedding arrangement for loom with needle rods - accurately guided auxiliary shaft prevents movements caused by deflection | |
DE854927C (de) | Webschaft | |
DE2624141C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Gewebes auf einer Webmaschine, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2605489C2 (de) | Dreherleistenvorrichtung für schutzenlose Webmaschinen | |
EP3741892A1 (de) | Webmaschine zur herstellung von webgut mit eingearbeiteten effektfäden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19901219 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19920117 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19920916 Ref country code: ES Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19920916 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 80676 Country of ref document: AT Date of ref document: 19921015 Kind code of ref document: T |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58902268 Country of ref document: DE Date of ref document: 19921022 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19921209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19930304 Ref country code: AT Effective date: 19930304 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19930305 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19930331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: FG4A Free format text: 3005877 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19931001 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19930304 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19931130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: MM2A Free format text: 3005877 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 89103831.7 Effective date: 19931008 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20020225 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20020322 Year of fee payment: 14 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030331 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030331 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030331 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *KLOCKER-ENTWICKLUNGS-G.M.B.H. Effective date: 20030331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050304 |