EP0335830A2 - Verfahren und Installation zur Herstellung einer Mehrfachform für die Reproduktion von Stichtiefdruckplatten - Google Patents

Verfahren und Installation zur Herstellung einer Mehrfachform für die Reproduktion von Stichtiefdruckplatten Download PDF

Info

Publication number
EP0335830A2
EP0335830A2 EP89810144A EP89810144A EP0335830A2 EP 0335830 A2 EP0335830 A2 EP 0335830A2 EP 89810144 A EP89810144 A EP 89810144A EP 89810144 A EP89810144 A EP 89810144A EP 0335830 A2 EP0335830 A2 EP 0335830A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
electrode
plastic plate
plastic
original
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89810144A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0335830A3 (en
EP0335830B1 (de
Inventor
Antonio Coluzzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Notasys SA
Original Assignee
De la Rue Giori SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De la Rue Giori SA filed Critical De la Rue Giori SA
Priority to AT89810144T priority Critical patent/ATE91964T1/de
Publication of EP0335830A2 publication Critical patent/EP0335830A2/de
Publication of EP0335830A3 publication Critical patent/EP0335830A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0335830B1 publication Critical patent/EP0335830B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C3/00Reproduction or duplicating of printing formes
    • B41C3/06Reproduction or duplicating of printing formes to produce printing blocks from plastics

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a multiple mold for the reproduction of intaglio printing plates according to the preamble of claim 1 and to an installation for carrying out the method.
  • a plastic sheet made of thermoplastic material is prepared, the size of which corresponds to that of the original sheet and has a thickness of approximately 0.5 to 0.7 mm; this plastic plate is placed in a press, namely between a flat support, which is provided with a heating device, and the engraved surface of the original plate. The plastic plate is then heated to a temperature of approximately 150 ° C. Then the original plate is stamped by the press with a pressure of about 100 to 200 kg / cm2 pressed against the plastic plate, which after this operation bears the complementary relief of the image or pattern engraved on the original plate. In this way, a positive mold or patrix consisting of plastic is obtained. After the pressure has been switched off, the original plate is removed and the patrix is cooled, which may be natural cooling or cooling accelerated with suitable coolants.
  • each patrix is cut meticulously to obtain a patrix with exactly predetermined dimensions. Then all the male parts are arranged in rows and columns next to each other on a level surface and provisionally glued there. The next step is to insert this assembled and provisionally glued arrangement of all patrices into a plastic welding machine, in which all joints between adjacent patrices are welded, so that a multiple patrix is obtained in the form of a plastic plate that has the desired number of impressions.
  • This multiple patrix must now be carefully polished and treated in such a way that the excess material is removed from the weld seams and a completely smooth and steady surface is obtained between the individual impressions.
  • the plastic plate is first covered with a silver layer. Then a copper layer is applied to this silver-plated surface by electrolysis. By now removing the plastic plate from the copper layer, one obtains a copper plate in the form of a multiple copper matrix with deepened impressions. The surface of this die between the impressions is processed in such a way that it is completely smooth and continuous. Starting from this multiple Kufpfer matrix, a nickel plate in the form of a multiple nickel matrix and then a nickel plate in the form of a multiple nickel matrix is produced, which forms the actual intaglio printing plate, which is later mounted on the plate cylinder of the printing press.
  • This printing plate is subjected to a finishing process such that on the one hand the surface between the impressions is smooth and steady and on the other hand the back of the printing plate, which is in contact with the Plate cylinder is also completely smooth and steady. In order to increase the resistance of the printing surface to abrasion, this printing plate surface is also given a chrome layer.
  • the invention has for its object to improve the production of a multiple mold of the type described, which serves as the basis for the reproduction of a gravure printing plate, preferably consisting of nickel, and in particular to rationalize and simplify the method of exact positioning of all the prints on the multiple mold, whereby the manufacturing effort is reduced and the quality of the multiple mold is increased.
  • a multiple mold produced can be either a multiple male or a multiple female.
  • the hot pressing of the plastic plate is preferably carried out under negative pressure.
  • the advantages of the invention consist essentially in the fact that the plastic plate forming the multiple mold can be produced directly in successive steps, without it having to be assembled from separately produced molds, each with only one impression, whereby the precise trimming of individual molds, the exact, time-consuming Join these shapes together by welding the parting lines and removing excess welding material is eliminated.
  • the high-frequency heating of the plastic plate allows the reduction of the contact pressure required for hot pressing this plastic plate, especially when working under negative pressure, as a result of which particularly close contact between the original plate and the plastic plate can be achieved in a dust-free environment.
  • the installation has a frame which carries all the device parts.
  • a first frame 2 designed as a carriage is mounted on the frame 1 so as to be longitudinally displaceable in the horizontal direction in the direction of arrow F2.
  • a second frame, also designed as a slide, in the form of a support frame 3 is slidably mounted in the direction of arrow F3, that is to say perpendicular to the direction of displacement of the first frame 2.
  • the support frame 3 serves to receive a plastic plate 4, which is held with the aid of fastening elements 3a and from which the subsequent multiple shape is formed with a large number of identical impressions.
  • a support 5 shown in FIG. 2 is fixedly attached to the frame 1 below the displacement plane.
  • an insulating plate 6 which, as shown in FIG. 2, carries a plate-shaped electrode 7 which is used for high-frequency heating of the plastic plate 4.
  • a cooling device 8 is arranged between the electrode 7 and the insulating plate 6, in which a cooling liquid can preferably circulate and for this purpose is provided with two lines 8a and 8b for the entry and exit of this liquid.
  • a plate holding device which has an upper fastening plate 9 which is firmly connected to the frame 1, for example with the aid of four inclined supports 10.
  • a double-acting cylinder 11 is installed on this fastening plate 9, the piston rod 12 of which Fastening plate 9 passes through and carries at its lower end a horizontal plate 13 which is provided with a guide device in the form of two guide rods 14 and 15 which run parallel to the piston rod 12 of the cylinder 11 and also cross the upper fastening plate 9.
  • the actual plate holder 18 is suspended from this horizontal plate 13 with the aid of fastening elements 16 in the form of four threaded bolts 17 provided with nuts 17, which plate holder bears on its underside the original plate 19 with the engraved image or pattern to be reproduced and its distance from the horizontal plate 13 Help of the fasteners 16 can be adjusted.
  • the plate holder 1 8 is preferably provided with a device for heating and cooling by means of a hot or cold liquid circulating in its interior provided that can enter through one of the two lines 18a and 18b as needed and can exit through the other line.
  • a chamber 20 is provided below the plate holder 18, in which a negative pressure can be generated.
  • This chamber 20 is formed by a bellows, the upper end of which is attached to the edge of the plate holder 18 and the lower end of which is in close contact with the plastic plate 4.
  • a high-frequency device 22 to which the electrode 7 is connected, and the various operating elements are arranged, which, for example, shift the frames 2 and 3 designed as slides, actuate the cylinder 11 with its piston and switch on and off the high-frequency device 11 allow.
  • the installation described is of course only one exemplary embodiment and permits numerous structural variants, in particular, for example, with regard to the relative displaceability between plastic plate 4 on the one hand and electrode 7 and original plate 19 on the other.
  • the arrangement can also be such that the entire plate holding device together with the cylinder 11 and the original plate 19 and the electrode 7 in one of the horizontal directions F2 or F3 and the plastic plate 4 can then only be moved in the other direction F3 or F2, or that the entire plate holding device with the cylinder 11 and the original plate 19 and the electrode 7 can be moved in both directions while the plastic plate 4 is fixed on the frame 1 .
  • a layer 24 (FIG. 3) lying on the electrode, preferably made of glass fibers, can be provided between the electrode 7 and the plastic plate 4, in order to ensure a good fit of this electrode 7 during the pressing.
  • an original plate 19 made of metal, which has the image or pattern to be reproduced in the form of engraved lines and optionally punctiform areas of different depth, but can also consist of an original relief plate, which has the pattern or image to be reproduced in the form of corresponding increases.
  • This original plate 19 is attached to the underside of the plate holder 18.
  • a plastic plate 4 is prepared from a material that can be deformed by hot pressing and has practically the same dimensions as the intaglio printing plate to be produced.
  • This plastic plate 4 can in particular consist of a PVC known under the trade name Cobex.
  • This plastic plate 4 is, when the plate holder 18 is raised, arranged in the support frame 3 designed as a slide and held by adjustable fastening members 3a in the form of small pliers which uniformly clamp the plastic plate 4 within the frame 3. With the help of the two displaceable frames 2 and 3, the plastic plate 4 is guided into a first adjusted position, in which the plate area which is to receive the first impression 23 lies exactly below the raised original plate 19 above the electrode 7, which is approximately the same same dimensions as the original plate 19.
  • the plate holder 18 is first lowered using the piston of the cylinder 11 such that the lower end of the bellows forming the chamber 20 rests on the plastic plate 4.
  • a vacuum of approximately 80% is then generated within the chamber 20, and the engraved original plate 19 is then lowered onto the plastic plate 4.
  • a pressure of the order of magnitude of, for example, 20 kg / cm 2 is exerted on the plastic plate lying against the electrode 7 with the aid of the cylinder 11, which is a pressure which is 5 to 10 times lower than in previously known methods .
  • high-frequency voltage is applied to the electrode 7 in order to heat the plastic plate 4 by high-frequency. Then the supply of the electrode 7 is switched off and the plastic plate 4 is cooled for 3 to 4 minutes by passing a cooling liquid through the device 8; likewise, the original plate 19 is cooled by passing a cooling liquid through the plate holder 18.
  • the original plate 19 is removed from the plastic plate 4 by lifting.
  • the plastic plate 4 is then shifted to the second adjusted position corresponding to the second impression to be made, either in the direction of F2 or in the direction of F3, and then the sequence of the operations described above is carried out again to produce the second impression.
  • This sequence of steps is successively continued until the plastic plate 4 has been provided with as many prints arranged in rows and columns as is desired, that is to say until the number and arrangement of the prints correspond to those of the intaglio printing plate to be produced.
  • a multiple shape in the form of a plastic plate 4 with a corresponding number of impressions is thus obtained in a simple manner. Since an engraved original plate was assumed in the example under consideration, this multiple form represents a multiple patrix with raised impressions. On the other hand, if one starts from an original plate with raised reliefs, then a multiple matrix in the form of a plastic plate is obtained using the same method described above whose impressions consist of depressions.
  • the original plate 19 Before the original plate 19 is brought into contact with the plastic plate 4, it may be expedient to preheat either only the plastic plate 4 with the aid of high-frequency heating or both this plastic plate 4 and the original plate 19, with hot water in the last case for a few minutes the inside of the plate holder 18 is passed before the original plate 19 is lowered onto the plastic plate 4.
  • This preheating makes it possible to improve the quality of the impression, because it avoids problems associated with the different dimensions of the parts in contact with one another; such expansions can possibly affect the quality of the impression.
  • the installation can also be such that the plate holding device is fixed and the electrodes 7 are raised with their support in order to press the plastic plate 4 against the original plate 19.

Abstract

Zur Herstellung einer Mehrfachform für die Reproduktion von Stichtiefdruckplatten wird eine in der Wärme verformbare Kunststoffplatte (4), die im wesentlichen die Abmessungen der gewünschten Stichtiefdruckplatte hat, zwischen einer gravierten Originalplatte und einer Elektrode (7) mittels eines verschiebbaren Rahmens (3) in eine dem ersten herzustellenden Abdruck entsprechende Stellung gebracht und in einer Unterdruckkammer unter Hochfrequenzerwärmung durch Warmpressen mit dem ersten Abdruck (23) versehen; nach Abkühlung und Abheben der Originalplatte wird die Kunststoffplatte (4) in die dem zweiten Abdruck (23) entsprechende Stellung verschoben und dort mit dem gleichen Abdruck versehen; diese Operationen werden wiederholt, bis die gewünschte Anzahl und Anordnung der Abdrücke erzeugt sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Mehrfachform für die Reproduktion von Stichtiefdruckplatten gemäss dem Oberbegriff des Pa­tentanspruchs 1 und auf eine Installation zur Durchführung des Verfahrens.
  • Es ist bekannt, bei der Herstellung von Stich­tiefdruckplatten von einer metallischen Originalplatte auszugehen, auf deren Oberfläche das zu reproduzierende Bild oder Muster in Form von Linien oder punktförmigen Bereichen mit grosser Sorgfalt eingraviert ist. Da die auf dem Plattenzylinder angeordnete Stichtiefdruck­platte fast immer, insbesondere bei der Herstellung von Banknoten, eine grössere Anzahl von reihen- und spaltenweise angeordneten, gleichen Abdrücken aufweist, welche das zu reproduzierende Bild oder Muster darstellen, muss der Abdruck der gravierten Originalplatte vervielfältigt und auf die Stich­druckplatte übertragen werden, die im allgemeinen aus Nickel besteht. Um diese vervielfachung und Uebertragung der Abdrücke auszuführen, geht man bisher in folgender Weise vor :
  • Man bereitet eine Kunststoffplatte aus thermoplastischem Material vor, deren Abmessung der der Orginalplatte entspricht und eine Dicke von ungefähr 0,5 bis 0,7 mm hat; diese Kunststoffplatte wird in eine Presse gelegt, und zwar zwischen eine ebene Auflage, welche mit einer Heizeinrichtung versehen ist, und die gravierte Flache der Originalplatte. Die Kunst­stoffplatte wird dann bis auf eine Temperatur von ungefähr 150°C erhitzt. Danach wird die Originalplatte durch den Stempel der Presse mit einem Druck von ungefähr 100 bis 200 kg/cm² gegen die Kunststoffplatte gedrückt, welche nach dieser Operation das komplementäre Relief des auf der Originalplatte gravierten Bildes oder Musters trägt. Man erhält auf diese Weise eine aus Kunststoff bestehende positive Form oder Patrize. Nach Abstellung des Drucks entfernt man die Originalplatte und wartet die Kühlung der Patrize ab, wobei es sich um eine natürliche Kühlung oder eine mit geeigneten Kühlmitteln beschleunigte Küh­lung handeln kann.
  • Die vorstehend beschriebenen Schritte werden so oft wiederholt, bis die erhaltene Anzahl der mit dem zu reproduzierenden Abdruck versehenen Patrizen der Zahl der Abdrücke entspricht, welche die herzustellende Stichtiefdruckplatte aufweisen soll. Diese aufeinander­folgende Herstellung der Patrizen stellt eine lang­wierige Arbeit dar.
  • Um nunmehr eine mit Mehrfachabdrücken versehene Form, also eine Mehrfachpatrize, zu erhalten, deren Abmessung der herzustellenden Stichtiefdruckplatte entspricht, geht man folgendermassen vor :
  • Zunächst werden die Rinder jeder einzelnen Patrize peinlich genau geschnitten, um eine Patrize mit exakt vorbestimmten Abmessungen zu erhalten. Dann werden alle Patrizen in der genauen gewünschten Anord­nung reihen- und spaltenweise aneinanderliegend auf einer ebenen Auflage angeordnet und dort provisorisch festgeklebt. Der nächste Schritt besteht darin, diese zusammengesetzte und provisorisch geklebte Anordnung aller Patrizen in eine Kunststoff-Schweissmaschine einzuführen, in welcher alle Trennfugen zwischen benachbarten Patrizen verschweisst werden, so dass eine Mehrfachpatrize in Form einer Kunststoffplatte erhalten wird, welche die gewünschte Anzahl von Abdrücken aufweist. Diese Mehrfachpatrize muss nunmehr sorgfältig poliert und derart behandelt werden, dass das überschüssige Material an den Schweissnähten entfernt und zwischen den einzelnen Abdrücken eine völlig glatte und stetige Oberfläche erhalten wird.
  • Die vorstehend beschriebene Herstellungsweise ist kompliziert und langwierig und erfordert präzise arbeitende Spezialmaschinen. Die Zusammensetzung der Mehrfachform aus Einzel-Patrizen muss mit sehr grosser Sorgfalt und Genauigkeit durchgeführt werden, damit später beim Druckvorgang in der Stichtiefdruckmaschine das exakte Register gewährleistet ist.
  • Nachstehend wird der Vollständigkeit halber noch kurz das bekannte Verfahren erläutert, nach welchem im allgemeinen die Stichtiefdruckplatte unter Verwendung der erwähnten, eine Mehrfachpatrize darstellenden Kunststoffplatte hergestellt wird :
  • Die Kunststoffplatte wird zunächst mit einer Silberschicht versehen. Dann wird auf diese versilberte Oberfläche eine Kupferschicht durch Elektrolyse aufgebracht. Indem man nunmehr die Kunststoffplatte von der Kupferschicht entfernt, erhält man eine Kupferplatte in Form einer Mehrfach-Kupfermatrize mit vertieften Abdrücken. Die Oberfläche dieser Matrize zwischen den Abdrücken wird derart bearbeitet, dass sie vollständig glatt und stetig ist. Ausgehend von dieser Mehrfach-Kufpfermatrize wird eine Nickelplatte in Form einer Mehrfach-Nickelpatrize und anschliessend eine Nickelplatte in Form einer Mehrfach-Nickelmatrize hergestellt, welche die eigentliche Stichtief­druckplatte bildet, die später auf dem Plattenzylinder der Druckmaschine montiert wird. Diese Druckplatte wird einer Endbearbeitung unterzogen, derart, dass einerseits die Oberfläche zwischen den Abdrücken glatt und stetig ist und andererseits die Rückseite der Druckplatte, die sich im Kontakt mit dem Plattenzylinder befindet, gleichfalls vollkommen glatt und stetig ist. Um den Widerstand der druckenden Oberfläche gegen Abrieb zu erhöhen, erhält diese Druckplattenoberfläche noch eine Chromschicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung einer Mehrfachform der beschriebenen Art, die als Grundlage für die Reproduktion einer vorzugsweise aus Nickel bestehenden Stichtief­druckplatte dient, zu verbessern und insbesondere die Methode der exakten Positionierung aller Abdrücke auf der Mehrfachform zu rationalisieren und zu verein­fachen, wodurch der Herstellungsaufwand verringert und die Qualität der Mehrfachform erhöht wird. Ausserdem soll eine zweckmässige Installation für diese Herstellung geschaffen werden. Dabei kann die hergestellte Mehrfachform entweder eine Mehrfachpatrize oder eine Mehrfachmatrize sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die erfindungsgemässe Installation ist durch die im Patentanspruch 3 angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
  • Vorzugsweise wird das Warmpressen der Kunststoffplatte bei Unterdruck durchgeführt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Installation nach der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 4 bis 10.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen im wesentlichen darin, dass die die Mehrfachform bildende Kunststoffplatte direkt in aufeinanderfolgenden Schritten herstellbar ist, ohne dass sie aus getrennt hergestellten, jeweils nur einen Abdruck aufweisenden Formen zusammengesetzt werden müsste, wodurch das genaue Beschneiden von Einzelformen, das exakte, zeitraubende Aneinanderfügen dieser Formen durch Verschweissen der Trennfugen sowie das Entfernen von­ überschüssigem Schweissmaterial entfällt. Ausserdem erlaubt die Hochfrequenzerwärmung der Kunststoffplatte die Verringerung des zum Warmpressen dieser Kunststoffplatte erforderlichen Anpressdrucks, insbesondere dann, wenn man bei Unterdruck arbeitet, wodurch ein besonders enger Kontakt zwischen Originalplatte und Kunststoffplatte in einer staubfreien Umgebung erzielbar ist.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Installation zur Herstellung einer Mehrfachform und zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens,
    • Figur 2 eine teilweise und vergrösserte Seiten­ansicht der Installation, und
    • Figur 3 eine teilweise Seitenansicht einer etwas abgewandelten Ausführungsform der Installation.
  • Nachstehend wird zunächst die Installation zur Herstellung einer Mehrfachform und danach das Herstellungsverfahren selber beschrieben.
  • Die Installation weist nach Figur 1 ein Gestell auf, das alle Vorrichtungsteile trägt. Ein erster als Schlitten ausgebildeter Rahmen 2 ist in horizontaler Richtung im Sinne des Pfeils F2 längsverschiebbar auf dem Gestell 1 montiert. Im Innern dieses Rahmens 2 ist ein zweiter, ebenfalls als Schlitten ausgebildeter Rahmen in Form eines Tragrahmens 3 im Sinne des Pfeils F3, also senkrecht zur Verschiebungsrichtung des ersten Rahmens 2, verschiebbar gelagert. Der Tragrahmen 3 dient zur Aufnahme einer Kunststoffplatte 4, welche mit Hilfe von Befestigungsorganen 3a gehalten und aus welcher die spätere Mehrfachform mit einer Vielzahl gleicher Abdrücke gebildet wird.
  • Im mittleren Bereich des Gestells 1, auf welchem sich der Rahmen 2 verschiebt, ist unterhalb der Ver­schiebungsebene eine in Figur 2 gezeigte Auflage 5 fest am Gestell 1 angebracht. Auf dieser Auflage 5 liegt eine isolierende Platte 6, welche, wie in Figur 2 dargestellt, eine plattenförmige Elektrode 7 trägt, die zur Hochfrequenzerwärmung der Kunststoffplatte 4 dient. Zwischen der Elektrode 7 und der isolierenden Platte 6 ist eine Kühlvorrichtung 8 angeordnet, in welcher vorzugsweise eine Kühlflüssigkeit zirkulieren kann und die zu diesem Zweck mit zwei Leitungen 8a und 8b zum Eintritt und zum Austritt dieser Flüssigkeit versehen ist. Vertikal oberhalb der Elektrode 7 befindet sich eine Plattenhaltevorrichtung, welche eine obere Befestigungsplatte 9 aufweist, die fest mit dem Gestell 1 verbunden ist, beispielsweise mit Hilfe von vier schrägen Stützen 10. Auf dieser Befestigungsplatte 9 ist ein doppelwirkender Zylinder 11 installiert, dessen Kolbenstange 12 die Befestigungsplatte 9 durchsetzt und an seinem unteren Ende eine horizontale Platte 13 trägt, welche mit einer Führungseinrichtung in Form zweier Führungsstangen 14 und 15 versehen ist, die parallel zur Kolbenstange 12 des Zylinders 11 verlaufen und ebenfalls die obere Befestigungsplatte 9 durchqueren. An dieser horizontalen Platte 13 ist mit Hilfe von Befestigungsorganen 16 in Form von vier mit Muttern 17 versehenen Gewindebolzen der eigentliche Plattenhalter 18 aufgehängt, welcher an seiner Unter­seite die Originalplatte 19 mit dem zu vervielfältigen­den gravierten Bild oder Muster trägt und dessen Ab­stand zur horizontalen Platte 13 mit Hilfe der Befestigungsorgane 16 eingestellt werden kann. Der Plattenhalter 1 8 ist vorzugsweise mit einer Einrichtung zum Erwärmen und zum Kühlen mittels einer in seinem Innern umlaufenden heissen oder kalten Flüssigkeit versehen, die nach Bedarf durch eine der beiden Leitungen 18a und 18b eintreten und durch die andere Leitung austreten kann.
  • Unterhalb des Plattenhalters 18 ist eine Kammer 20 vorgesehen, in welcher ein Unterdruck erzeugt werden kann. Diese Kammer 20 wird durch einen Blasebalg gebil­det, dessen oberes Ende am Rande des Plattenhalters 18 befestigt ist und dessen unteres Ende sich in enger Be­rührung mit der Kunststoffplatte 4 befindet.
  • Auf einer Konsole 21 sind ein Hochfrequenzgerät 22, an das die Elektrode 7 angeschlossen ist, sowie die verschiedenen Bedienungsorgane angeordnet, welche beispielsweise die Verschiebung der als Schlitten ausgebildeten Rahmen 2 und 3, die Betätigung des Zylinders 11 mit seinem Kolben sowie die Ein- und Ausschaltung des Hochfrequenzgeräts 11 erlauben.
  • Die beschriebene Installation ist selbstver­ständlich nur ein Ausführungsbeispiel und lässt zahl­reiche bauliche Varianten zu, insbesondere beispiels­weise im Hinblick auf die relative Verschiebbarkeit zwischen Kunststoffplatte 4 einerseits und Elektrode 7 sowie Originalplatte 19 andererseits. Anstatt nur die Kunststoffplatte 4 auf dem Gestell 1 in den beiden Richtungen F2 und F3 zu verschieben, kann die Anordnung auch so getroffen sein, dass die ganze Platten­haltevorrichtung mitsamt dem Zylinder 11 und der Originalplatte 19 sowie der Elektrode 7 in einer der horizontalen Richtungen F2 oder F3 und die Kunststoffplatte 4 dann nur in der anderen Richtung F3 oder F2 verschoben werden kann, oder dass die ganze Plattenhaltevorrichtung mit dem Zylinder 11 und der Originalplatte 19 sowie der Elektrode 7 in beiden Richtungen verschiebbar ist, während die Kunst­stoffplatte 4 auf dem Gestell 1 festliegt.
  • Gemäss einer etwas abgevandelten Ausführungsform kann zwischen der Elektrode 7 und der Kunststoffplatte 4 eine auf der Elektrode liegende Schicht 24 (Figur 3), vorzugsweise aus Glasfasern, vorgesehen sein, um einen guten Sitz dieser Elektrode 7 während des Pressens zu gewährleisten.
  • Nachstehend wird anhand der beschriebenen Installation das Verfahren nach der Erfindung er­läutert.
  • Man beginnt mit der Vorbereitung einer Original­platte 19 aus Metall, die das zu reproduzierende Bild oder Muster in Form von eingravierten Linien und gegebenenfalls punktförmigen Bereichen unterschied­licher Tiefe aufweist, jedoch auch aus einer Original-­Reliefplatte bestehen kann, welche das zu repro­duzierende Muster oder Bild in Form von entsprechenden Erhöhungen trägt. Diese Originalplatte 19 wird an der Unterseite des Plattenhalters 18 befestigt.
  • Ferner wird eine Kunststoffplatte 4 aus einem durch Warmpressen verformbarem Material vorbereitet, die praktisch dieselben Abmessungen wie die her­zustellende Stichtiefdruckplatte hat. Diese Kunststoff­platte 4 kann insbesondere aus einem unter dem Handels­namen Cobex bekannten PVC bestehen.
  • Diese Kunststoffplatte 4 wird, bei angehobenem Plattenhalter 18, im als Schlitten ausgebildeten Tragrahmen 3 angeordnet und durch einstellbare Befestigungsorgane 3a in Form von kleinen Zangen gehalten, welche die Kunststoffplatte 4 gleichförmig innerhalb des Rahmens 3 spannen. Mit Hilfe der beiden verschiebbaren Rahmen 2 und 3 führt man die Kunst­stoffplatte 4 in eine erste justierte Lage, in welcher der Plattenbereich, der den ersen Abdruck 23 erhalten soll, genau unterhalb der angehobenen Originalplatte 19 über der Elektrode 7 liegt, welche näherungsweise die gleichen Abmessungen wie die Originalplatte 19 hat.
  • Zur Erzeugung des ersten Abdrucks auf der Kunst­stoffplatte 4 wird der Plattenhalter 18 mit Hilfe des Kolbens des Zylinders 11 zunächst so seit abgesenkt, dass das untere Ende des die Kammer 20 bildenden Blasebalgs auf der Kunststoffplatte 4 aufliegt. Mittels einer nicht dargestellten Vorrichtung erzeugt man dann innerhalb der Kammer 20 ein Vakuum von ungefähr 80%, und anschliessend wird die gravierte Originalplatte 19 auf die Kunststoffplatte 4 abgesenkt. Um das eigentliche Warmpressen durchzuführen, wird mit Hilfe des Zylinders 11 ein Druck in der Grössenordnung von beispielsweise 20 kg/cm² auf die an der Elektrode 7 an­liegende Kunststoffplatte ausgeübt, das ist ein um das 5 bis 10-fach geringerer Druck als bei bisher bekannten Verfahren. Während einer bestimmten Zeit, beispielsweise während 15 bis 20 Sekunden, wird Hochfrequenzspannung an die Elektrode 7 gelegt, um die Kunststoffplatte 4 durch Hochfrequenz zu erwärmen. Dann wird die Speisung der Elektrode 7 abgeschaltet und die Kunststoffplatte 4 während 3 bis 4 Minuten gekühlt, indem eine Kühlflüssigkeit durch die Vorrichtung 8 geleitet wird; ebenso wird die Originalplatte 19 gekühlt, indem eine Kühlflüssigkeit durch den Plattenhalter 18 geleitet wird.
  • Nachdem die Temperatur hinreichend abgesunken ist und die Kammer 20 nieder auf normalen Atmosphären­druck gebracht wurde, wird die Originalplatte 19 durch Anhebung von der Kunststoffplatte 4 entfernt. Die Kunststoffplatte 4 wird dann in die zweite, dem zweiten anzubringenden Abdruck entsprechende justierte Stellung verschoben, entweder in Richtung F2 oder in Richtung F3, und danach wird die Folge der vorstehend beschriebenen Operationen erneut durchgeführt, um den zweiten Abdruck zu erzeugen. Diese Folge von Schritten wird sukzessive so lange fortgesetzt, bis die Kunststoffplatte 4 mit so vielen reihen- und spaltenweise angeordneten Abdrücken versehen worden ist, wie es gewünscht wird, das heisst, bis Anzahl und Anordnung der Abdrücke denen der herzustellenden Stichtiefdruckplatte entsprechen.
  • Man erhält so auf einfache Weise eine Mehrfach­form in Gestalt einer Kunststoffplatte 4 mit einer entsprechenden Anzahl von Abdrücken. Da im betrachteten Beispiel von einer gravierten originalplatte aus­gegangen wurde, stellt diese Mehrfachform eine Mehrfachpatrize mit erhabenen Abdrücken dar. Wenn man dagegen von einer Originalplatte mit erhabenen Reliefs ausgeht, dann erhält man nach demselben Verfahren, welches vorstehend beschrieben wurde, eine Mehrfachmatrize in Form einer Kunststoffplatte, deren Abdrücke aus Vertiefungen bestehen.
  • Mit einer so erhaltenen Mehrfachform werden nach bekannten Verfahren die entsprechenden Stichtiefdruck­platten hergestellt.
  • Bevor die Originalplatte 19 mit der Kunststoff­platte 4 in Berührung gebracht wird, kann es zweck­mässig sein, entweder nur die Kunststoffplatte 4 mit Hilfe der Hochfrequenzerwärmung oder aber sowohl diese Kunststoffplatte 4 als auch die Originalplatte 19 vorzuwärmen, wobei im letzten Falle während einiger Minuten heisses Wasser durch das Innere des Platten­halters 18 geleitet wird, bevor die Originalplatte 19 auf die Kunststoffplatte 4 abgesenkt wird. Dieses Vorwärmen erlaubt es, die Qualität des Abdrucks zu verbessern, weil dadurch Probleme, die mit der unterschiedlichen Ausdehnung der miteinander in Be­rührung befindlichen Teile zusammenhängen, vermieden werden; derartige Ausdehnungen können möglicherweise die Qualität des Abdrucks beeinträchtigen.
  • Anstatt den Plattenhalter 18 zwecks Durchführung des Warmpressens auf die Kunststoffplatte 4 abzusenken, kann die Installation auch so beschaffen sein, dass die Plattenhaltevorrichtung feststeht und die Elektroden 7 mit ihrer Auflage angehoben wird, um die Kunst­stoffplatte 4 gegen die Originalplatte 19 zu pressen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern lässt im Rahmen der Erfindungsidee mannigfache Varianten zu.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung einer Mehrfachform für die Reproduktion von Stichtiefdruckplatten, be­stehend aus einer Kunststoffplatte mit einer Vielzahl von Abdrücken, die von einer Originalplatte durch Warmpressen des Kunststoffmaterials erzeugt werden, gekennzeichnet durch folgende Schritte :
a) Man stellt eine Kunststoffplatte aus durch Warm­pressen verformbarem Material her, welche im Vesentli­chen die Abmessungen der gewünschten Stichtiefdruck­platte hat;
b) man legt diese Kunststoffplatte zwischen die Ori­ginalplatte und eine plattenförmige Elektrode, die näherungsweise dieselben Abmessungen wie die Ori­ginalplatte hat, und man bringt die Kunststoffplatte in eine justierte, dem ersten herzustellenden Abdruck entsprechende Stellung;
c) man erzeugt den ersten Abdruck auf der Kunststoff­platte durch Pressen und gleichzeitige Hochfrequenzer­wärmung derselben, indem die Elektrode durch ein Hochfrequenzgerät während einer bestimmten Zeit mit Hochfrequenz beaufschlagt wird;
d) nach Ablauf dieser Zeit kühlt man die Kunststoff­platte und
e) man entfernt die Originalplatte von der Kunststoffplatte, führt eine relative Verschiebung zwischen der Kunststoffplatte einerseits und der Originalplatte und der Elektrode andererseits derart aus, dass die Kunststoffplatte eine dem zweiten zu erzeugenden Abdruck entsprechende Stellung einnimmt, führt erneut die Operation des Warmpressens unter Hoch­frequenzerwärmung zur Erzeugung des zweiten Abdrucks durch und wiederholt sukzessive die Folge der erwähnten Schritte, bis die Kunststoffplatte mit der gewünschten Anzahl und Anordnung der Abdrücke versehen ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, dass das Warmpressen der Kunststoffplatte bei Unterdruck durchgeführt wird.
3. Installation zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie folgende Teile aufweist:
Eine mit Hochfrequenz beaufschlagbare Elektrode (7), welche näherungsweise die Form und die Abmessungen der Originalplatte (19) hat, eine diese Elektrode (7) tragende Auflage (5), eine Plattenhaltevorrichtung (13 bis 18) zum Halten der Originalplatte (19) im Abstand von der Elektrode (7), einen Tragrahmen (3) mit Be­festigungsorganen (3a) zum Halten einer Kunststoff­platte (4) aus verformbarem Material, welche näherungs­weise die Abmessungen der gewünschten Stichtiefdruck­platte hat, wobei dieser Tragrahmen (3) zwischen der Plattenhaltevorrichtung (13 bis 18) und der Elektrode (7) angeordnet ist, eine Einrichtung zum Ausführen einer Relativverschiebung zwischen dem Tragrahmen (3) einerseits und der Originalplatte (19) und der Elektrode (7) andererseits in zwei horizontalen, zueinander senkrechten Richtungen (F2 und F3), und eine Einrichtung zum Ausführen einer vertikal zur Ebene der Kunststoffplatte (4) gerichteten Relativverschiebung zwischen der Plattenhaltevorrichtung (13 bis 19) einerseits und der Elektrode (7) und ihrer Auflage (5) andererseits.
4. Installation nach Anspruch 3, dadurch gekenn­zeichnet, dass zwischen der Originalplatte (19) und dem dieser gegenüberliegenden Teil der Kunststoffplatte (4) eine Kammer (20) angeordnet ist, in welcher ein Unter­druck erzeugbar ist.
5. Installation nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Auflage (5) und der Elektrode (7) eine isolierende Platte (6) angeordnet ist, dass die Kunststoffplatte (4) auf der Elektrode (7) aufliegt und dass die Plattenhaltevorrichtung (13 bis 18) mit einer Einrichtung (11) zum vertikalen Verschieben und zum Ausüben eines Drucks auf die Kunststoffplatte (4) ausgerüstet ist.
6. Installation nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenhaltevor­richtung (13 bis 18) einen die Originalplatte (19) tragenden Plattenhalter (18) aufweist, welcher mit einer Einrichtung zum Erwärmen und zum Kühlen aus­gerüstet ist.
7. Installation nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenhaltevor­richtung (13 bis 18) eine horizontale Platte (13) aufweist, die am unteren Ende der Kolbenstange (12) eines doppelwirkenden Zylinders (11) befestigt und an welcher der Plattenhalter (18) mittels Befesti­gungsorganen (16) aufgehängt ist, mit denen der Abstand zwischen dem Plattenhalter (18) und der an der Kolbenstange (12) befestigten horizontalen Platte (13) einstellbar ist, wobei diese horizontale Platte (13) vorzugsweise mit Führungsorganen (14, 15) ausgerüstet ist.
8. Installation nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der der Kunststoff­platte (4) abgewandten Seite der Elektrode (7) eine Kühleinrichtung (8) angeordnet ist.
9. Installation nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der der die Kunststoff­platte (4) haltende Tragrahmen (3) als Schlitten aus­gebildet ist, welcher längsverschiebbar in einem eben­falls als Schlitten ausgebildeten anderen Rahmen (2) gelagert ist, der seinerseits in einer zur Verschie­bungsrichtung des ersterwähnten Tragrahmens (3) senk­rechten Richtung verschiebbar gelagert ist.
10. Installation nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Elektrode (7) und der Kunststoffplatte (4) eine Schicht (24), beispielsweise aus Glasfasern, vorgesehen ist, um einen guten Pressitz der Elektrode (7) zu gewährleisten.
EP89810144A 1988-03-28 1989-02-23 Verfahren und Installation zur Herstellung einer Mehrfachform für die Reproduktion von Stichtiefdruckplatten Expired - Lifetime EP0335830B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89810144T ATE91964T1 (de) 1988-03-28 1989-02-23 Verfahren und installation zur herstellung einer mehrfachform fuer die reproduktion von stichtiefdruckplatten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1164/88A CH675097A5 (de) 1988-03-28 1988-03-28
CH1164/88 1988-03-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0335830A2 true EP0335830A2 (de) 1989-10-04
EP0335830A3 EP0335830A3 (en) 1990-07-18
EP0335830B1 EP0335830B1 (de) 1993-07-28

Family

ID=4203975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89810144A Expired - Lifetime EP0335830B1 (de) 1988-03-28 1989-02-23 Verfahren und Installation zur Herstellung einer Mehrfachform für die Reproduktion von Stichtiefdruckplatten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5051083A (de)
EP (1) EP0335830B1 (de)
JP (1) JPH07110534B2 (de)
AT (1) ATE91964T1 (de)
AU (1) AU612803B2 (de)
CA (1) CA1311592C (de)
CH (1) CH675097A5 (de)
DD (1) DD280294A5 (de)
DE (1) DE58905002D1 (de)
RU (1) RU1769738C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443292A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-28 De La Rue Giori S.A. Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer plastischen Mehrfachform für die Nachbildung von Tiefdruckplatten

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990002036A1 (en) * 1988-08-18 1990-03-08 Norford Industries Pty. Ltd. Process and apparatus for heat forming of materials
AUPN897996A0 (en) * 1996-03-27 1996-04-26 Norford Industries Pty Limited Method for heat forming solid surface veneer
US7482085B2 (en) * 1996-06-07 2009-01-27 Bdf Ip Holdings Ltd. Apparatus for improving the cold starting capability of an electrochemical fuel cell
US5725890A (en) * 1996-09-04 1998-03-10 Cheng; Yu-Feng Mechanism for forming a distal face of a fiber-optics
US7018674B2 (en) * 2001-03-02 2006-03-28 Omron, Corporation Manufacturing methods and apparatuses of an optical device and a reflection plate provided with a resin thin film having a micro-asperity pattern
DE10328198A1 (de) * 2003-06-24 2005-01-20 Bernd Hansen Prägevorrichtung
US20070158871A1 (en) * 2004-02-04 2007-07-12 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Press-molding apparatus, mold, and press-molding method
JP4554330B2 (ja) * 2004-10-21 2010-09-29 株式会社リコー 高耐久性を有する断熱スタンパ構造
JP5176064B2 (ja) * 2009-04-28 2013-04-03 独立行政法人 国立印刷局 多面版作製装置及び多面版作製方法
JP2017045714A (ja) * 2015-08-28 2017-03-02 東洋製罐グループホールディングス株式会社 高周波誘電加熱方法
CN110193972A (zh) * 2019-07-03 2019-09-03 海盐华港印刷有限公司 一种平面立体两用彩卡生产用压纹装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1629681A1 (de) * 1965-10-23 1971-01-28 Teldec Telefunken Decca Vorrichtung zum Praegen von Rillen in Schallplatten
US3597293A (en) * 1966-08-19 1971-08-03 Grace W R & Co Method of making laminated molded resinous printing plates

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1991009A (en) * 1931-06-24 1935-02-12 Theodore C Browne Printing plate and method for forming the same
US2463289A (en) * 1946-08-30 1949-03-01 Goodrich Co B F Method and apparatus for producing cellular rubber material
US2754606A (en) * 1950-05-04 1956-07-17 Williams John Method of forming moulded printing negatives and positives
US2920172A (en) * 1956-10-04 1960-01-05 Gen Motors Corp Dielectric heating and pressing die structure
US3101668A (en) * 1960-03-14 1963-08-27 Johnson & Son Inc S C Printing members and method of making same
US3593376A (en) * 1968-04-04 1971-07-20 Clement Co J W Apparatus for making multiple-image electrotype molds
JPS53105558A (en) * 1977-02-28 1978-09-13 Dainippon Printing Co Ltd Forming of relief pattern
DE2851875C2 (de) * 1978-11-30 1983-11-10 Heinz Wilhelm 8000 München Becker Reproduktionsverfahren für Ölgemälde oder dergleichen
JPS5763213A (en) * 1980-10-03 1982-04-16 Tomotaka Hida Molding of thermoplastic hard resin plate
JPS5952632A (ja) * 1982-09-18 1984-03-27 Showa Kasei:Kk 合成樹脂スタンプ片の製造方法
JPS59194846A (ja) * 1983-04-21 1984-11-05 Japan Steel Works Ltd:The 転写成形装置
JPS62152710A (ja) * 1985-12-27 1987-07-07 Dainippon Printing Co Ltd 凹凸賦型用剥離シ−トの製造方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1629681A1 (de) * 1965-10-23 1971-01-28 Teldec Telefunken Decca Vorrichtung zum Praegen von Rillen in Schallplatten
US3597293A (en) * 1966-08-19 1971-08-03 Grace W R & Co Method of making laminated molded resinous printing plates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443292A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-28 De La Rue Giori S.A. Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer plastischen Mehrfachform für die Nachbildung von Tiefdruckplatten

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07110534B2 (ja) 1995-11-29
RU1769738C (en) 1992-10-15
DE58905002D1 (de) 1993-09-02
EP0335830A3 (en) 1990-07-18
JPH01297246A (ja) 1989-11-30
AU3161189A (en) 1989-09-28
EP0335830B1 (de) 1993-07-28
CH675097A5 (de) 1990-08-31
US5051083A (en) 1991-09-24
DD280294A5 (de) 1990-07-04
ATE91964T1 (de) 1993-08-15
AU612803B2 (en) 1991-07-18
CA1311592C (en) 1992-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0734842B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes
EP1262315B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Druckform
EP0335830B1 (de) Verfahren und Installation zur Herstellung einer Mehrfachform für die Reproduktion von Stichtiefdruckplatten
EP0712706B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prägewalze zum kontinuierlichen Prägen der Oberfläche einer thermoplastischen Folie
DE3830341A1 (de) System fuer den permeationsdruck auf kunststoff-formkoerpern
DE3032931A1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung von mehrschicht-leiterplatten
DE4033230C2 (de)
DE60101680T2 (de) Verfahren zur herstellung von platten für ein prototypschnellverfahren, nachbearbeitung und zusammensetzung dieser platten sowie erzeugte teile
DE3718452C2 (de)
WO1999000213A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer prägestruktur auf einem der oberflächenformung von presslaminaten dienenden prägewerkzeug
DE4309258C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Flexodruck-Klischees
DE1805204C3 (de) Anordnung zur Herstellung von Mehrfarbendrucken
DE2937274A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von einander gegenueberliegenden kanten einer kunststoffplatte
DE2826679A1 (de) Verfahren zum formen von werkzeugen fuer superplastische metallbleche
DE3231490C1 (de) Druckwalze und Verfahren zur Herstellung einer Tiefdruckform
CH654531A5 (de) Werkzeug zum praegen von papier, karton oder dgl. und verfahren zu seiner herstellung.
DE3630412A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von praegungen in verpackungsmaterial-zuschnitten
DE3906958A1 (de) Verfahren zur herstellung von flachen bauteilen
DE2409396A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung einer uebertragbaren lage einer transferfolie auf ein substrat
DE1813448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von kleinen Bauteilen mit einer Grundplatte aus superplastischem Metall
EP1022134A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Prägedrucks
DE102013007532B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einprägen einer Struktur in eine Faserplatte
DE162753C (de)
DE407183C (de) Verfahren zur Herstellung ausgerichteter Matern fuer den Letternguss
AT394974B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines einbandes, heftes od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901222

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921021

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 91964

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58905002

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930902

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931011

ET Fr: translation filed
ITTA It: last paid annual fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89810144.9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000216

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000217

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000218

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20000222

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000223

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010223

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010224

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89810144.9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: DE LA RUE GIORI S.A. TRANSFER- KBA-GIORI S.A.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020425

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050223