EP0334837A2 - Hörgerät mit Audio-Eingangsanschluss - Google Patents

Hörgerät mit Audio-Eingangsanschluss Download PDF

Info

Publication number
EP0334837A2
EP0334837A2 EP89890083A EP89890083A EP0334837A2 EP 0334837 A2 EP0334837 A2 EP 0334837A2 EP 89890083 A EP89890083 A EP 89890083A EP 89890083 A EP89890083 A EP 89890083A EP 0334837 A2 EP0334837 A2 EP 0334837A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hearing aid
housing
audio
screws
hearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89890083A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0334837B1 (de
EP0334837A3 (de
Inventor
Friedrich Pöhacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viennatone GmbH
Original Assignee
Viennatone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viennatone GmbH filed Critical Viennatone GmbH
Publication of EP0334837A2 publication Critical patent/EP0334837A2/de
Publication of EP0334837A3 publication Critical patent/EP0334837A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0334837B1 publication Critical patent/EP0334837B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/556External connectors, e.g. plugs or modules
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/554Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired using a wireless connection, e.g. between microphone and amplifier or using Tcoils

Definitions

  • the invention relates to a hearing aid for the hearing impaired, in particular to behind-the-ear device, with a hearing device parts, such as a microphone, amplifier, earpiece, battery, etc., housing, the parts of which are held together by releasable connecting elements, such as screws, and with an audio input connector.
  • a hearing device parts such as a microphone, amplifier, earpiece, battery, etc., housing, the parts of which are held together by releasable connecting elements, such as screws, and with an audio input connector.
  • the audio input is an electrical contact device, via which a sound-frequency electrical signal can be directly - galvanically - fed into the hearing aid amplifier.
  • the audio input is often used in schools for the hearing impaired in connection with a "frequent hearing facility" or with FM or infrared transmission systems and the like. But also in the private sector, the hearing impaired can use many additional devices such as hand microphones, TV and Adapters, portable cassette players, etc., which can be connected to the audio input, benefit.
  • the audio input is a contact device that enables the connection of the output cable of an external signal source either via a pin / socket combination or via a pressure contact.
  • the so-called "audio shoe” was proposed as a way out of this situation. It is a cup-like structure that clamps or snaps around the lower part of the hearing aid. On the inside, the audio shoe has contact springs that are in line with the individual contact devices of the hearing aid in question, and on the outside there is a socket for two or three sockets has a standard Euro audio plug.
  • Such an audio shoe is described for example in DE-PS 27 51 755. However, a special manufacturer-specific audio shoe is required for each hearing aid type.
  • the object of the invention is to provide a hearing aid of the type mentioned which eliminates the disadvantages described.
  • the audio input connection takes place via at least two of the connecting elements holding the detachable housing parts together.
  • the invention thus proposes to use at least two of the connecting elements that are present anyway, such as screws, by means of which the two halves of the device housing are held together, as a contact device for the audio input.
  • This solution has the advantage that no special housing and no additional space for the contact device is required. Furthermore, when the audio shoe is removed, no components that increase the dimensions of the device are required.
  • Fig. 1 shows schematically a BTE device housing, which as usual consists of two shell halves (1, 2) and is held together by the screws (3, 4, 5), of which the screws (3, 4) as connections for the audio - Entrance can be used.
  • FIG. 2 shows in detail a sectional view of the inner construction of the housing in the area of one of the connecting elements 3 or 4.
  • a metallic stud 6 with an internal thread is injected into the lower shell 2.
  • a screw 3, which holds the upper shell 1, is screwed into this.
  • the stud 6 can be molded with the lower shell 2 and in this case is made of plastic.
  • the screw 3 In order to be able to use the screw 3 as a contact for an attached audio shoe, it is necessary to connect the stud 6 electrically to the circuit of the hearing aid. This is done with the aid of a compression spring 8, which in turn is attached to the amplifier board 7 by riveting or soldering. If there is no space for this, you can contact the stud 6 - or in the event that it is made of plastic, the screw 3 itself - with the help of a hairpin-like fork spring.
  • a connecting wire 10 can be soldered to the fork spring 9. Direct soldering to the stud is generally not advisable, since there is a risk of damage to the housing from the heat of the solder. You can also weld the connecting wire 10 - as a non-releasable connection - to the bolt 6.
  • Fig. 4 shows in section a part of the housing in the area of the connecting element with an attached audio shoe 11.
  • the shoe 11 contains resilient sleeves 12 for the euro audio connector, which produce a connection to the housing screws via attached contact springs 13.
  • the head of the screw serving as a contact is conical and the end of the contact spring 14 has the shape of a spherical cap. These two parts then form a clean, self-cleaning contact when the audio shoe is placed on the hearing aid.
  • the housing is therefore not damaged by the contact springs.
  • the resulting recesses in the housing can, in cooperation with the spherical end of the contact springs 14, serve as a locking device for the entire audio shoe 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Hörgerät für Schwerhörige, insbesonders Hinter-Ohr-Gerät, mit einem Hörgeräteteile, wie etwa Mikrofon, Verstärker, Hörer, Batterie etc., aufnehmenden Gehäuse, dessen Teile durch lösbare Verbindungselemente, wie etwa Schrauben, zusammengehalten sind, und mit einem Audio-Eingangs-Anschluß. Um eine besonders platzsparende Konstruktion zu ermöglichen, ist vorgesehen, daß der Audio-Eingangs-Anschluß über mindestens zwei der die lösbaren Gehäuseteile zusammenhaltenden Verbindungselemente (3, 4) erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hörgerät für Schwerhörige, insbe­sonders an Hinter-Ohr-Gerät, mit einem Hörgeräteteile, wie etwa Mikrofon, Verstärker, Hörer, Batterie etc., aufnehmenden Gehäuse, dessen Teile durch lösbare Verbindungselemente, wie etwa Schrauben, zusammengehalten sind, und mit einem Audio-­Eingangs-Anschluß.
  • Der Audio-Eingang ist eine elektrische Kontaktvorrichtung, über die ein tonfrequentes elektrisches Signal direkt -galva­nisch- in den Hörgeräteverstärker eingespeist werden kann. Verwendung findet der Audio-Eingang vielfach in Schwerhörigen-­Schulen in Verbindung mit einer "Vielhör-Einrichtung" oder mit FM- oder Infrarot-Übertragungsanlagen u.dgl.. Aber auch im privaten Bereich kann der Schwerhörige von vielen Zusatzein­richtungen, wie Handmikrofone, TV-Adapter, tragbare Kasetten­spieler etc. profitieren, die sich an den Audio-Eingang an­schließen lassen.
  • Elektrisch gesehen ist der Audio-Eingang eine Kontaktvorrich­tung, die entweder über eine Stift/Büchse-Kombination oder über einen Druckkontakt den Anschluß des Ausgangskabels einer externen Signalquelle ermöglicht.
  • Bedingt durch den notorischen Platzmangel in modernen Hinter-­Ohr-Geräten sind die Kontaktvorrichtungen von Fabrikat zu Fabrikat und oft sogar von Modell zu Modell eines einzelnen Herstellers sehr verschieden. Dies hat insbesonders in Schwer­hörigen-Schulen zu einer unvorstellbar hohen Anzahl verschie­dener Stecker und Kabel geführt.
  • Als Ausweg aus dieser Situation wurde der sogenannte "Audio-­Schuh" vorgeschlagen. Es ist dies ein becherartiges Gebilde, das den unteren Teil des Hörgerätes klemmend oder rastend um­schließt. An seiner Innenseite hat der Audio-Schuh Kontaktfe­dern, die mit den individuellen Kontaktvorrichtungen des be­treffenden Hörgerätes in Einklang stehen, und an seiner Außen­seite eine aus zwei oder drei Buchsen bestehende Steckdose für einen genormten Euro-Audiostecker aufweist. Ein derartiger Audio-Schuh ist etwa in der DE-PS 27 51 755 beschrieben. Dabei ist jedoch für jeden Hörgeräte-Typ ein spezieller hersteller­spezifischer Audio-Schuh nötig.
  • Auf Grund der laufenden Miniaturisierung aller Einzelteile werden auch Hinter-Ohr-Hörgeräte immer kleiner, sodaß sich in modernsten Miniatur-Konstruktionen aber immer seltener noch Platz für die Kontaktvorrichtung für einen Audio-Eingang fin­det. Dies hat dazu geführt, daß heute zahlreiche Miniatur-Hör-­Geräte ohen Audio-Eingang am Markt sind, die gerade für Kinder besonders geeignet wären, aber von diesen nur eingeschränkt benützt werden können. Einen Ausweg bieten hier noch etwa Lö­sungen gemäß dem DE-GM 83 19 075, wo vorgeschlagen wird, die Steckvorrichtung für den Audio-Eingang in Form eines "Ruck­sacks" außen am Gerät anzuhängen. Diese Lösung ist aber wenig attraktiv, weil sie das Gerät insgesamt vergrößert und der Rucksack ja auch dann vorhanden ist, wenn der Audio-Eingang nicht benötigt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Hörgerät der eingangs ange­führten Art zu schaffen, welches die beschriebenen Nachteile beseitigt.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Audio-Ein­gangs-Anschluß über mindestens zwei der die lösbaren Gehäuse­teile zusammenhaltenden Verbindungselemente erfolgt.
  • Die Erfindung schlägt somit vor, mindestens zwei der ohnehin vorhandenen Verbindungselemente, etwa Schrauben, mit deren Hilfe die beiden Hälften des Geräte-Gehäuses zusammengehalten werden, als Kontaktvorrichtung für den Audio-Eingang zu be­nützen.
  • Diese Lösung hat den Vorteil, daß kein spezielles Gehäuse und keinerlei zusätzlicher Platz für die Kontaktvorrichtung benö­tigt wird. Weiters benötigt man bei abgezogenem Audio-Schuh keine die Abmessungen des Gerätes vergrößernden Bauteile.
  • Die Erfindung wird nun näher unter Bezugnahme auf die Zeich­nungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines HdO-Hörgerätes, bei welchem erfindungsgemäße Audio-Eingangs-Anschlüsse vorgesehen werden können;
    • Fig. 2 einen Schnitt durch das Hörgerätegehäuse im Bereich der Verbindungselemente;
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die untere Gehäuseschale mit einem gabelförmigen Anschlußkontakt;
    • Fig. 4 einen Schnitt durch einen Teil eines Hörgerätegehäuses mit einem aufgesetzten Audio-Schuh.
  • Fig. 1 zeigt schematisch ein HdO-Gerätegehäuse, das wie üblich aus zwei Schalenhälften (1, 2) besteht und durch die Schrauben (3, 4, 5) zusammengehalten wird, wovon etwa die Schrauben (3, 4) als Anschlüsse für den Audio-Eingang benützt werden.
  • Fig. 2 zeigt im Detail eine Schnittansicht der Innenkonstruk­tion des Gehäuses im Bereich eines der Verbindungselemente 3 oder 4. In die untere Schale 2 ist ein metallischer Stehbolzen 6 mit Innengewinde eingespritzt. In dieses wird eine Schraube 3 eingedreht, die die obere Schale 1 festhält. Der Stehbolzen 6 kann mit der Unterschale 2 mitgespritzt sein und besteht in diesem Fall aus Kunststoff.
  • Um die Schraube 3 als Kontakt für einen aufgesteckten Audio-­Schuh verwenden zu können, ist es notwendig, den Stehbolzen 6 elektrisch mit der Schaltung des Hörgerätes zu verbinden. Dies erfolgt mit Hilfe einer Druckfeder 8, die ihrerseits auf der Verstärkerplatine 7 durch Nieten oder Löten befestigt ist. Ist dafür kein Platz vorhanden, kann man den Stehbolzen 6 - oder für den Fall, daß dieser aus Kunststoff besteht, die Schraube 3 selbst - mit Hilfe einer haarnadelähnlichen Gabelfeder kon­taktieren.
  • Fig. 3 zeigt eine solche Lösung als Draufsicht auf die Unter­schale 2. An die Gabelfeder 9 kann ein Anschlußdraht 10 an­gelötet werden. Ein direktes Löten an dem Stehbolzen ist in der Regel nicht zweckmäßig, da die Gefahr einer Beschädigung des Gehäuses durch die Löthitze gegeben ist. Man kann den An­schlußdraht 10 auch - als nicht lösbare Verbindung - an den Bolzen 6 anschweißen.
  • Fig. 4 zeigt im Schnitt einen Teil des Gehäuses im Bereich des Verbindungselementes mit einem aufgesetzten Audio-Schuh 11. Der Schuh 11 enthält federnde Büchsen 12 für den Euro-Audio­stecker, die über daran befestigte Kontaktfedern 13 eine Ver­bindung zu den Gehäuseschrauben herstellen.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Kopf der als Kontakt dienenden Schraube kegelförmig ist und das Ende der Kontaktfeder 14 die Form einer Kugelkalotte hat. Diese beiden Teile bilden beim Aufsetzen des Audio-Schuhs auf das Hörgerät dann einen sauberen, selbstreinigenden Kontakt. Das Gehäuse wird daher durch die Kontaktfedern nicht beschädigt. Es ist weiters vorteilhaft, zumindest die als Kontakte dienen­den Schraubenköpfe soweit im Gehäuse 1 zu versenken, daß sie in Gebrauchslage des Gerätes keinen Kontakt zur Haut des Hör­geräte-Trägers machen können, um unerwünschte elektrische Ef­fekte oder Einstreuungen zu vermeiden, wenn kein Audio-Schuh aufgesetzt ist.
  • Die auf diese Weise entstehenden Vertiefungen im Gehäuse kön­nen in Zusammenwirken mit dem kugeligen Ende der Kontaktfedern 14 gleich als Rastvorrichtung für den ganzen Audio-Schuh 11 dienen.
  • Natürlich ist auch eine getrennte Rastvorrichtung möglich. Als die Gehäuseteile zusammenhaltende Verbindungselemente können neben den üblicherweise verwendeten Schrauben auch andere be­kannte Ausführungsformen, wie etwa Rastelemente verwendet werden. Mikrofon, Verstärker, Hörer, Batterie, Bedienungsele­mente etc. sind in den Abbildungen nicht dargestellt, da sie für die vorliegende Erfindung nicht wesentlich sind. Diese Teile sind entsprechend dem Stand der Technik im Gehäuse bzw. an dessen Außenseite untergebracht.

Claims (5)

1. Hörgerät für Schwerhörige, insbesonders Hinter-Ohr-Gerät, mit einem Hörgeräteteile, wie etwa Mikrofon, Verstärker, Hörer, Batterie etc., aufnehmenden Gehäuse, dessen Teile durch lösbare Verbindungselemente, wie etwa Schrauben, zu­sammengehalten sind, und mit einem Audio-Eingangs-An­schluß,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Audio-Eingangs-Anschluß über mindestens zwei der die lösbaren Gehäuseteile zusammenhaltenden Verbindungs­elemente (3, 4) erfolgt.
2. Hörgerät nach Anspruch 1 mit einem einen Euro-Audiostecker aufweisenden an das Gehäuse des Hörgerätes anbringbaren Audioschuh,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kontaktfedern (13) des Audioschuhs (11) mit min­destens zwei Gehäuseschrauben (3, 4) des Hörgerätes selbstreinigende Kontakte bilden.
3. Hörgerät nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Köpfe der Gehäuseschrauben (3) die Form eines Kegels und die entsprechenden Enden (14) der Kontakt­federn (13) im Audio-Schuh (11) die Form einer Kugelkalotte haben.
4. Hörgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schrauben (3-5) soweit im Gehäuse (1) versenkt sind, daß sie in Gebrauchslage des Gerätes keinen Kontakt zur Haut des Trägers machen.
5. Hörgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die elektrische Verbindung zwischen Schaltung und Ge­häuseschrauben oder deren Gewindebolzen durch eine Gabel- oder Druckfeder (8, 9) erfolgt.
EP89890083A 1988-03-22 1989-03-21 Hörgerät mit Audio-Eingangsanschluss Expired - Lifetime EP0334837B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT763/88 1988-03-22
AT0076388A AT388837B (de) 1988-03-22 1988-03-22 Hoergeraet mit audio-eingangsanschluss

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0334837A2 true EP0334837A2 (de) 1989-09-27
EP0334837A3 EP0334837A3 (de) 1991-03-20
EP0334837B1 EP0334837B1 (de) 1994-06-29

Family

ID=3499126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89890083A Expired - Lifetime EP0334837B1 (de) 1988-03-22 1989-03-21 Hörgerät mit Audio-Eingangsanschluss

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4964170A (de)
EP (1) EP0334837B1 (de)
JP (1) JPH0822115B2 (de)
AT (1) AT388837B (de)
CA (1) CA1321758C (de)
DE (1) DE58907971D1 (de)
DK (1) DK168682B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0682461A2 (de) * 1994-05-10 1995-11-15 Ascom Audiosys Ag Hörgerät
EP0806885A1 (de) * 1996-05-06 1997-11-12 Phonak Ag Auf ein Hörgerät aufsetzbare Halterung für Zubehörkomponenten
EP1802174A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-27 Siemens Audiologische Technik GmbH Hörgerätemodul
EP2026609A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-18 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit linear anschiebbarem Audioschuh und entsprechendes Montageverfahren
EP1761107A3 (de) * 2005-08-31 2009-10-28 Siemens Audiologische Technik GmbH Audioschuhkontakt für ein Hörgerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023722A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-22 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörvorrichtung mit angeschraubter Verschlusseinrichtung
DE102009009175A1 (de) * 2009-02-16 2010-04-08 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Modul zum lösbaren Anbringen an eine Hörvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751755A1 (de) * 1976-11-19 1978-06-01 Danavox Int As Leitungsverbinder fuer ein hoergeraet

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2794085A (en) * 1955-08-04 1957-05-28 American Optical Corp Ophthalmic mounts
US3102172A (en) * 1958-11-12 1963-08-27 Ardente Acoustic Lab Ltd Hearing aid
JPS5642500A (en) * 1979-09-14 1981-04-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Spectacles type hearing and with external adapter
DE3207256A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hoerhilfegeraet
DE3323788A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hoerhilfegeraet
DE8319075U1 (de) * 1983-07-01 1986-03-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hörhilfegerät
DE3742877A1 (de) * 1987-12-17 1989-06-29 Siemens Ag Hoergeraet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751755A1 (de) * 1976-11-19 1978-06-01 Danavox Int As Leitungsverbinder fuer ein hoergeraet

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0682461A2 (de) * 1994-05-10 1995-11-15 Ascom Audiosys Ag Hörgerät
EP0682461A3 (de) * 1994-05-10 1996-03-27 Ascom Audiosys Ag Hörgerät.
EP0806885A1 (de) * 1996-05-06 1997-11-12 Phonak Ag Auf ein Hörgerät aufsetzbare Halterung für Zubehörkomponenten
EP1761107A3 (de) * 2005-08-31 2009-10-28 Siemens Audiologische Technik GmbH Audioschuhkontakt für ein Hörgerät
EP1802174A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-27 Siemens Audiologische Technik GmbH Hörgerätemodul
EP2026609A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-18 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit linear anschiebbarem Audioschuh und entsprechendes Montageverfahren
US8077895B2 (en) 2007-08-10 2011-12-13 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Behind-the-ear hearing aid with audio shoe which can be pushed-on linearly, and appropriate mounting method

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0822115B2 (ja) 1996-03-04
US4964170A (en) 1990-10-16
ATA76388A (de) 1989-01-15
DK126689D0 (da) 1989-03-15
EP0334837B1 (de) 1994-06-29
DK126689A (da) 1989-09-23
AT388837B (de) 1989-09-11
JPH0270199A (ja) 1990-03-09
DK168682B1 (da) 1994-05-16
CA1321758C (en) 1993-08-31
DE58907971D1 (de) 1994-08-04
EP0334837A3 (de) 1991-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320147C2 (de)
DE2258118B2 (de) Hörgerät
DE102005047479A1 (de) Aufbau zum Verbinden eines Drahtes mit einer Elementaufnahmeeinheit
EP0504703A2 (de) Hörgerät mit in einem Batteriefach angeordneten elektrischen Kontaktmitteln
EP0334837B1 (de) Hörgerät mit Audio-Eingangsanschluss
DE3911316A1 (de) Gespritzter schutzkontaktstecker mit einer anschlussbuchse fuer den schutzleiter
DE202014104939U1 (de) Klemme zum elektrischen Anschluss eines Leiters
DE3515772C2 (de) Aus zwei Gehäusehalbschalen bestehendes Gehäuse
DE69110382T2 (de) Elektrischer Verbinder.
DE3522797C2 (de)
CH643414A5 (en) Hearing-aid with plug device
CH689852A5 (de) Hoergeraet.
CH668154A5 (en) Hearing aid with electroacoustic transducer - fits behind ear and has facility for plugging in range of operational mode elements
DE3839011C2 (de) Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker mit mindestens einem Phasen- und einem Nulleiterstift
DE1537696A1 (de) Stecker zum Anschluss eines tragbaren Fernsprechgeraetes
DE1965793U (de) Steckerleiste fuer vielfachsteckverbindungen.
EP0712179B1 (de) Zwischenstecker und Fotoapparat mit einem solchen Zwischenstecker
DE3603704C2 (de) Im Ohr zu tragendes Hörgerät
DE2806437A1 (de) Elektrische steckerverbindung
DE68912802T2 (de) Koaxialkabelsteckverbinder.
DE702777C (de) Elektrische Steckerhuelse
DE4406686A1 (de) Anschlußeinrichtung für Stromschienen
DE1537696C (de) Stecker zum Anschließen eines Fern Sprechapparates an eine Steckdose
DE2633673A1 (de) Trafostecker
DE659347C (de) Elektrischer Stecker, bei dem einer der Steckerstifte exzentrisch an seinem im Isolierkoerper verstellbar eingelassenen Schaft angeordnet ist

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE GB LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19910429

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930730

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB LI

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940701

REF Corresponds to:

Ref document number: 58907971

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940804

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970310

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970319

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970425

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980321

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981201