DE702777C - Elektrische Steckerhuelse - Google Patents

Elektrische Steckerhuelse

Info

Publication number
DE702777C
DE702777C DE1938A0086865 DEA0086865D DE702777C DE 702777 C DE702777 C DE 702777C DE 1938A0086865 DE1938A0086865 DE 1938A0086865 DE A0086865 D DEA0086865 D DE A0086865D DE 702777 C DE702777 C DE 702777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
connector
holes
sleeve according
connector sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938A0086865
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Schelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE1938A0086865 priority Critical patent/DE702777C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE702777C publication Critical patent/DE702777C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Elektrische Steckerhülse Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckerhülse, die sich durch Einfachheit und vielseitige Verwendbarkeit auszeichnet. Sie ist sowohl als einzelnes' Element zur elektrischen Verbindung zweier mit Steckerstiften versehener Leitungsenden wie auch als Gruppe solcher Elemente in allen möglichen Kombinationen verwendbar und in. dieser Form geeignet, die verschiedensten Leitungsverbindungen nach Bedarf herzustellen.
  • Das einzelne Steckerhülsenelement besteht aus wenigstens zwei ein gemeinsames Kontaktstück enthaltenden Isolierhülsen, die so ineinandergesteckt sind, daß das Kontaktstück allseitig von Isolierwänden umgeben ist, wobei wenigstens eine der Isolierwände mit mindestens zwei der Querschnittsform des Steckerstiftes angepaßten Löchern versehen ist, die den Hohlräumen des gemeinsamen Kontaktstückes entsprechen. Das Kontaktstück kann bei Verwendung federnder Steckerstifte massiv, bei Verwendung starrer Steckerstifte federnd ausgebildet sein.
  • In der Zeichnung veranschaulicht Fig. i ein vollständiges Hülsenelement nach der Erfindung. Fig. a bis 5 zeigen dasselbe in seine Einzelteile zerlegt, wobei die Kontaktfeder nach Fig. ¢ auch durch einen Kontaktklotz nach Fig. 5 ersetzt werden kann. In Fig.6 bis io sind verschiedene Formen von Isolierhülsen dargestellt, in denen das Element nach Fig. i montiert werden, kann. Fig. i i zeigt seine Montage an einem Metallstab. Fig. 12 zeigt ein Verbindungskabel und Fig. 13 einen Verbindungsstecker, wie sie beide für Schaltungen mit dem neuen Steckerhülsenelement zu gebrauchen sind. Die Fig. 14 bis 16 geben weitere Ausführungsformen von Kontaktfedern wieder. Schließlich ist Fig. 1 7 ein Beispiel für die Anwendung der Erfindung als zweipolige Wandsteckdose und Fig. 18 ein solches für ihre Anwendung als Reihenklemme. Gemäß Fig.2 bis 5 besteht die Steckerhülse nach Fig. i aus zwei nach Art einer Zündholzschachtel ineinandergeschobenen vierkantigen Isolierhülsen a und b, von denen die äußere., a, zu-ei Steckerlöcher c in der Vorderuvand und gegebenenfalls ebensolche in der Rückwand enthält. In die einzuschiebende Hülse b paßt ein Kontaktstück, das entweder entsprechend Fig.5 ein mit Steckerlöcherne versehener Metallklotz d oder -entsprechend Fig. 4. eine z. B. S-förmig gebogene Feder f aus gut leitendem, elastischem und nichtbrüchigem Metall sein kann. Die Außenabmessungen der Hülse a sind derart genormt, daß ihre Länge das Doppelte der Quadratseite x ihres Querschnitts beträgt.
  • Die Hülsenelemente gemäß Fig. i können in der verschiedensten Weise verwendet werden, und für die mannigfachen Kombinationen und Schaltungen kommen zahlreiche Formen von Behältern lz in Frage, die alle das Gemeinsame haben, daß einmal ihre Innenabmessungen das Vielfache der Außenabmessungen des Hülsenelements a betragen und daß ferner der Abstand der in ihre Wandungen gebohrten Steckerlöcher o gleich dem N ormalabstand y der Steckerlöcher c ist. Die Wandstärke der Hülsen a und b ist mit z bezeichnet.
  • In den Behälter k nach Fig. 6 vom lichten Querschnitt x :e können vier Elemente a in einer Reihe eingesteckt werden, und zwar sowohl mit Steckrichtung von vorn nach hinten als auch von oben nach unten. Der Behälter h nach Fig. ; enthält mir ein Element a und läßt erkennen, wie durch die Schrauben h, die zur Befestigung des mit Endflanschen! und Schraublöchern g versehenen Behälters k an einer Wand in dienen, zugleich die Lage des Elements a im Behälter gesichert wird.
  • Die Fig. 8 und 9 zeigen einen Behälter k vom lichten Querschnitt xf2x für vier Elemente a, und zwar Fig. 8 den leeren Behälter ht und Fig. 9 den gefüllten Behälter mit weggeschnittener Oberwand. Man erkennt die verschiedenen Möglichkeiten der Gruppierung der vier Elemente, von denen hier eine gezeigt ist, bei der ein Element waagerecht mit nach vorn gerichteten Steckeröffnungen, eines waagerecht mit nach oben gerichteten Steckeröffnungen und zwei senkrecht mit nach vorn gerichteten Steckeröfinungen eingeschoben sind.
  • Der Behälter )a nach Fig. i o hat den lichten Querschnitt 2xl2x und ist ebenfalls zur Aufnahme von vier Elementen a geeignet.
  • Größere Behälter sind wie Verteilungstafeln verwendbar und besonders auch für Laboratorien. Fernmelde- und Fernsprechanlagen geeignet.
  • Eine andere Art der Verbindung ist mittels durchgehender Steckstifte möglich. Beispielsweise könnte man nach Fig. io einen Steckerstift von doppelter Länge von der in der Zeichnung vorderen Wand bis zur hinteren Wand einstecken, um so das Element i mit dein Element 2 zu verbinden.
  • Wie Fig. i i "zeigt, kann man zwecks Abzweigung mehrerer Leitungen von einer Leitung die Elemente a schraubenförmig auf einen langen Steckerstift n aufreihen. Das unterste Element kann mit Flanschen i versehen sein und auf eine Unterlage nt aufgeschraubt werden.
  • Zur Verbindung zwischen den Steckerhülsen können an den Enden mit Steckerstiften s versehene Kabel p gemäß Fig. 12 dienen, wobei die Steckerstifte auch mit Isolierhandgriffen g versehen sein können. Benachbarte Hülsen können auch durch Verbindungsstecker r nach Fig. 13 verbunden werden. Ferner sind für häufig gebrauchte Verbindungen Stecker mit anderen Schaltkombinationen möglich.
  • Statt der S-föi-mig gebogenen Kontaktblattfeder f nach Fig. 4. können auch anders geformte Federn nach Fig.14 bis 16 benutzt «-erden. Die Federt nach Fig. 15 ist bei' spielsweise für eine einfache Reihenverbindung, die Feder u nach Fig. 16 für eine Doppelreihenverbindung geeignet. Die Federn nach Fig. 15 und 16 passen nicht mehr in den Einheitskasten nach Fig.3 und müssen größere Hülsen b erhalten.
  • Von den verschiedenen Anwendungen des neuen Steckerhülsensystems sind die beiden nach den schematischen Fig. 17 und 18 besonders wichtig. Fig.17 zeigt eine Wandsteckdose, die aus einem Behälter h mit zwei Einheitselementen a gebildet ist, während Fig. 18 eine Klemmenreihe darstellt, wie sie z. B. für die Hilfsleitungen an Schalttafeln benutzt wird und die hier auch aus Einheit-qelementen a zusammengesetzt ist.
  • Als Isolierstoff für die neue Steckhülse und ihre Behälter k kann sowohl gewickelter wie auch gepreßter Kunststoff dienen, oder man kann keramisches Material verwenden. Zur Vergrößerung der Kriechwege können nach Bedarf Isolierstege angebracht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Steckerhülse, die sowohl einzeln zur elektrischen Verbindung wenigstens zweier mit Steckstiften versehener Leitungen als auch gruppenweise verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei ein gemeinsames starres oder federndes Kontaktstück (d bzw. f) enthaltenden Isolierhülsen (a, b) besteht, die so ineinandergeschoben sind, daß das Kontaktstück (d bzw. f) allseitig von Isolierwänden umgeben ist, wobei wenigstens eine der Isolierwände mit mindestens zwei der Querschnittsform der zugehörigen Steckerstifte angepaßten Löchern (c) versehen ist, die den Steckerlöchern bzw. den Hohlräumen des gemeinsamen Kontaktstückes (d bzw. f) entsprechen. a. Steckerhülse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktstück (d,1) ohne Befestigungsmittel lose in die innere Isolierhülse (b) eingelegt ist. 3. Steckerhülse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Steckerlöcher (c) mit einem sie elektrisch verbindenden Kontaktstück (d bzw. f) besitzt. q.. Steckerhülse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich je zwei Steckerlöcher (b) auf zwei :einander gegenüberliegenden Langseiten der äußeren Isolierhülse (a) befinden, so daß der auf einer Seite eingeführte Steckerstift die Möglichkeit hat, auf der Gegenseite herauszutreten. 5. Steckerhülse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie als genormtes Einheitselement ausgebildet ist und ein rechtwinkliges Parallelepiped von quadratischem Querschnitt und von gegenüber der Quadratseite doppelter Länge bildet. 6. Steckerhülse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie statt von einem rohrförmigen Behälter (h) von einer der Außenform einer oder mehrerer Steckerhülsen angepaßten Innenform umgeben ist, der ihren Stecklöchern (c) entsprechende Öffnungen (o) besitzt. 7. Steckerhülse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stecklöcher (c) in einheitlichem Abstand voneinander in verschiedenen Wänden des Behälters angebracht sind. B. Steckerhülse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (h) mit flachen Ansätzen (t) versehen ist, die einerseits Anschläge zur Fixierung der Lage der Hülse (a) aufnehmen, andererseits Befestigungsmittel (Schraublöcher g) ,enthalten können. 9. Steckerhülse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe oder Muttern der Befestigungsschrauben (h) zugleich als Anschläge zur Fixierung der Lage der Hülse (a) im Behälter (h) dienen.
DE1938A0086865 1938-05-18 1938-05-18 Elektrische Steckerhuelse Expired DE702777C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938A0086865 DE702777C (de) 1938-05-18 1938-05-18 Elektrische Steckerhuelse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938A0086865 DE702777C (de) 1938-05-18 1938-05-18 Elektrische Steckerhuelse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE702777C true DE702777C (de) 1941-02-15

Family

ID=6949909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938A0086865 Expired DE702777C (de) 1938-05-18 1938-05-18 Elektrische Steckerhuelse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE702777C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3120990A (en) * 1958-10-15 1964-02-11 Amp Inc Electrical connector and connection
FR2319219A1 (fr) * 1975-07-22 1977-02-18 Cit Alcatel Prolongateur pour chassis a circuits enfichables

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3120990A (en) * 1958-10-15 1964-02-11 Amp Inc Electrical connector and connection
FR2319219A1 (fr) * 1975-07-22 1977-02-18 Cit Alcatel Prolongateur pour chassis a circuits enfichables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE616550C (de) System von mehrpoligen Flachstiftsteckvorrichtungen
DE102005016534B4 (de) Vorrichtung mit elektrischen Reihenklemmen und Querbrücker
DE3241177A1 (de) Sicherungs-reihenklemme
DE702777C (de) Elektrische Steckerhuelse
DE2315062A1 (de) Vielfachsteckanschlusstueck
DE1790336C3 (de) Elektrischer Steckverbinder zum Anschluß an ein mehradriges Kabel
DE1615888C3 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE827512C (de) Elektrischer Stecker
DE2710973C2 (de) Fernmeldetechnische Klemmenleiste mit aufsteckbarer Überspannungsschutzeinrichtung
EP0452760A1 (de) Schutzkontaktstecker mit einem brückenartigen Formteil
DE3734748C1 (en) Electrical apparatus, especially an instrument and display unit, of modular construction
DE890366C (de) Trennendverschluss fuer insbesondere mit Traegerfrequenz betriebene Fernmeldekabel
DE1690247A1 (de) Steckverbinder zur elektrischen Verbindung mehrerer plattenfoermiger Leitungstraeger
CH210406A (de) Elektrische Steckkontaktvorrichtung.
DE3111660A1 (de) Mehrfach-kupplung oder mehrfach-tischsteckdose
DE8108365U1 (de) Elektrische Kupplungsvorrichtung
DE2816532B2 (de) Anschlußeinrichtung für einen elektrischen Steckverbinder
DE3818461C2 (de) Steckerbrücke für einen zweipoligen elektrischen Gerätestecker mit einem Phasenstift, einem Nulleiterstift und einem Entriegelungsstift
DE2445415C3 (de) Vierpolsteckvorrichtung
AT231517B (de) Blankdrahtvielfach für Koordinatenschalter mit Drahtfederkontakten
DE1165094B (de) Einrichtung zur Rangierverdrahtung von in einem Gestell angeordneten Bauelementegruppen fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
CH684563A5 (de) Verteilerleiste für Telekommunikationsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, mit Trennkontakten.
DE1834592U (de) Verteilerleiste.
DE2643167A1 (de) Verteiler fuer kleine fernsprechwaehlanlagen