DE1834592U - Verteilerleiste. - Google Patents

Verteilerleiste.

Info

Publication number
DE1834592U
DE1834592U DE1960ST012798 DEST012798U DE1834592U DE 1834592 U DE1834592 U DE 1834592U DE 1960ST012798 DE1960ST012798 DE 1960ST012798 DE ST012798 U DEST012798 U DE ST012798U DE 1834592 U DE1834592 U DE 1834592U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lugs
connection
connections
connecting web
distribution strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960ST012798
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE1960ST012798 priority Critical patent/DE1834592U/de
Publication of DE1834592U publication Critical patent/DE1834592U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/226Bases, e.g. strip, block, panel comprising a plurality of conductive flat strips providing connection between wires or components

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

  • Verteilerleiste Die Neuerung betrifft eine Verteilerleiste zur Herstellung von festen und/oder lösbaren Verbindungen, insbesondere zur Verwendung in fernmeldetechnischen Anlagen und Geräten.
  • Solche Verteiler werden z. B. häufig in Fernmeldeanlagen verwendete bei denen zwischen den in Gestellen angeordneten Geräten untereinander und in den Geräten zwischen einem oder mehreren vieladrigen Kabeln oder Kabelstämmen Verbindungen hergestellt werden müssen.
  • Es sind solche Verteiler bekannt, die ausschliesslich für Lötverbindungen geeignet sind. Die bei diesen Verteilern angewandte althergebrachte Lottechnik wird mehr und mehr von der Wickeltechnik nach dem Wrapping-System verdrängt, da ein nach dem Lötsystem hergestellter Verteiler sehr teuer in der Herstellung ist.
  • 38 sind auch Verteiler bekannt, die mit vielpoligen Steckorganen ausgerüstet sind. An deren einen Seite werden die einzelnen Adern der Kabeln oder der Kabelstämme fest verlötet, während die andere Seite als Feder-oder Messerleiste ausgebildet ist. Diese Verteiler finden aber aus wirtschaftlichen Gründen meist nur Anwendung in Anlagen, bei denen die einzelnen Geräte in Baukastenform zusammengestellt sind oder aus Reparaturgründen leicht auswechselbar sein müssen. Diese Art der steckbaren Verteiler ist ebenfalls in der Herstellung sehr teuer und aufwendig.
    Es sind weiterhin Verteilerleisten bekannt, bei denen Drähte mit qua-
    Iratischem oder rechteckigem Profil in einem Isolierteil so eingebettet
    sind, dass sie bezogen auf beide Anschlusseiten eine annähernd symmetrische mehrpolige Verteilerleiste ergeben, die sich sowohl für Wickelverbindung nach dem Wrapping-System als auch für Löt-und Steckverbindungen eignet « Die Drähte mit dem quadratischen und rechteckigen Profil ragen dabei zu beiden Seiten des Isolierteiles so lang heraus, dass auf einen Draht mehrere Verbindungen nacheinander aufgebracht werden können und dass je nach Lage der Verbindungen an demselben Draht zusätzlich auch noch Steck-und/oder Lötverbindungen möglich sind. Diese Verteilerleisten haben aber den fertigungstechnischen Nachteil, dass beim Einpressen die Drähte einzeln eingelegt werden müssen. Dadurch entstehen sehr hohe Herstellungskosten.
  • Die Neuerung hat die Aufgabe, die Nachteile der bekannten Anordnungen zu vermeiden. Neuerungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die einzelnen Anschlussfahnen durch einen gemeinsamen Verbindungssteg vor Einführen in das Pressteil mechanisch gehalten werden und dass der gemeinsame Verbindungssteg an beliebigen Stellen getrennt oder als elektrisch Verbindung zwischen den einzelnen Anschlussfahnen ausgenutzt wird. Nach Einschieben des Kammteilen das aus mehreren Anschlussfahnen besteht,
    die durch einen gemeinsamen Verbindungssteg zusammengehalten werden, in
    das Pressteil, werden in einem Arbeitsgang die Nasen zwecks Halterung
    des gesamten Kammteiles in dem Pressteil verschränkte
    Gemäss weiterer Ausbildung der Neuerung können eine oder mehrere Querverbindungen zwischen den einzelnen Anschlussfahnen oder der mit einem gemeinsamen Verbindungssteg versehenen Anschlussfahnengruppen durch Nickelverbindung nach dem Wrapping-System hergestellt werden. Die Anschlusstücke der Anschlussfahnen sind für Wickelverbindungen geeignete Gemäss weiterer Ausbildung der Neuerung ist die äussere Abmessung des Pressteiles so ausgebildet, dass sie anstelle einer handelsüblichen Federleiste in deren Halterung befestigt werden kann.
    Die Erfindung wird an Hand von Zeichnungen beschrieben. In der Zeich-
    nungzeigt :
    Fig. 1 ein Kammteil, bei dem die einoelnen Anschlussfahnen mittels ei-
    nes durchgehenden Verbindungssteges zusammengehalten werden in
    seitlicher Darstellung, Fig. 2 ein in ein Pressteil eingeschobenes Kammteil nach Fig. 1 in seitlicher Darstellung Fig. j ein Pressteil mit eingeschobenen Standteilen von der einen Schmalseite aus gesehen.
  • Fig. 1 zeigt ein Kammteil, bei dem mehrere Anschlussfahnen 4 mittels eines durchgehenden Verbindungssteges 1 zusammengehalten werden. Die Anschlussfahnen 4 bestehen aus kurzen Anschlusstücken 2 an dem einen Ende und aus längeren Anschlusstücken 3 an dem anderen Ende, das gleichzeitig Befestigungslappen 6 aufweist.
  • Fig. 2 und 3 zeigen in ein Pressteil 5 eingeschobene Kammteilen Nach dem einschieben in das Pressteil 5 werden die Befestigungslappen 6 so weit verschränkt, dass das Kammteil in dem Pressteil 5 festgehalten wird. Der alle Anschlussfahnen 4 verbindende Verbindungssteg 1 kann je nach gewünschter Beschaltung nach oder vor der Montage an beliebigen Stellen 7 unterbrochen werden. Je nach Ausbildung des Pressteiles 5 können ein oder mehrere Kammteile in diesen aufgenommen werden. Die Verbindung zu den einzelnen Anschlussfahnen 4 oder Anschlussfahnengruppen können durch Wickelverbindungen 8 hergestellt werden. Das Maserial aus dem das Kammteil ausgestanzt wird, kann so gewählt sein, dass die Anschlusstücke 2 und 3 im Querschnitt rechteckig oder qadratisch sind, Die Kanten der Anschlusstücke 2 und 3 sind scharfkantige um eine gute elektrisch leitende Verbindung bei Verwendung von Wickelverbindungen nach dem Wrapping-System zu ermöglichen.
  • Eine Verteilerleiste nach dieser Ausführung hat herstellungsmässig die Vorteile dass erstens mehrere Anschlussfahnen durch einen gemeinsamen Verbindungssteg zu einer Einheit zusammengehalten werden, die auch noch beim Einstecken in das Pressteil besteht. Zweitens ist ein Trennen des gemeinsamen Verbindungssteges vor oder nach dem Einsteckvorgang mögliche je nach den gegebenen Erfordernissen und drittens bietet der wenn auch
    an einigen Jtellen getrennte so doch für einige Anschlussfahnen gemein-
    ci
    same Verbindungssteg eine gute elektrische Verbindung ohne Übergangs-
    saiae 0
    widerstände zwischen den von dem Verbindungssteg zusammengehaltenen Anschlussfahnen.
  • 5 Schutzansprüche 1 Bl. Zeichnung, 3 Figo

Claims (5)

  1. Schutzansprüche 1. Verteilerleiste zur Herstellung von festen und/oder lösbaren Verbindungen zwischen den Anschlussenden von vieladrigen Kabeln oder Kabelstämmen dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Anschlussfahnen (4) durch einen gemeinsamen Verbindungssteg (1) vor Einführen in das Pressteil (5) mechanisch gehalten werden und dass der gemeinsam Verbindungssteg (1) an beliebigen Stellen (7) getrennt oder als elektrisch gut leitende Verbindung zwischen den einzelnen Anschlussfahnen (4) ausgenutzt wird.
  2. 2. Verteilerleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Einschieben des Kammteiles in das Pressteil (5) in einem Arbeitsgang die Nasen (6) zwecks Halterung des Kammteiles in dem Pressteil (5) verschränkt werden.
  3. 3. Verteilerleiste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Querverbindungen zwischen den einzelnen Anschlussfahnen (4) oder den mit einem gemeinsamen Verbindungssteg (1) versehenen Anschlussfahnengruppen durch Wickelverbindung nach dem Wrapping-System hergestellt werden.
  4. 4. Verteilerleiste nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusstücke (2 und 3) für Wickelverbindungen geeignet sind.
  5. 5. Verteilerleiste nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die äusseren Abmessungen des Pressteiles (5) so ausgebildet sind, dass sie anstelle einer handelsüblichen Federleiste in deren Halterung befestigt werden kann.
DE1960ST012798 1960-10-08 1960-10-08 Verteilerleiste. Expired DE1834592U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960ST012798 DE1834592U (de) 1960-10-08 1960-10-08 Verteilerleiste.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960ST012798 DE1834592U (de) 1960-10-08 1960-10-08 Verteilerleiste.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1834592U true DE1834592U (de) 1961-07-13

Family

ID=32977936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960ST012798 Expired DE1834592U (de) 1960-10-08 1960-10-08 Verteilerleiste.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1834592U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2251020C3 (de) Anschlußvorrichtung
DE3030523A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE2315062A1 (de) Vielfachsteckanschlusstueck
DE929309C (de) Kontaktfedergruppe fuer elektromagnetische Verbindungseinrichtungen
DE1515377A1 (de) Elektrische Verteilerschalttafel zur Aufnahme einsteckbarer Kontaktstecker
DE1834592U (de) Verteilerleiste.
DE1276158B (de) Kontaktfeder
DE1665982C3 (de) Lötfreie Anschlußklemme
DE2131005A1 (de) Selektive Zwischenverbindungsmatrix
DE1615888C3 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE2621978A1 (de) Verbindungselement fuer elektrische kabelanschluesse
DE2339905C3 (de) Reihenverbinder für elektrische Leitungen
DE1690014B1 (de) Steckverbinder
DE2219131A1 (de) Elektrische reihenklemme, insbesondere schaltanlagen-reihenklemme
DE702777C (de) Elektrische Steckerhuelse
DE1762567C3 (de) Rangierleiste
DE2230248A1 (de) Steckverbinder fuer gedruckte schaltungen
DE1262354B (de) Verdrahtungstraeger fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE1762619C (de) Einsatz für fernmeldetechnische Verbindungs- und Verzweigungsdosen
DE2453821C3 (de) Steckschalttafel zum lötfreien Aufbau von elektronischen Versuchsschaltungen
AT216581B (de) In Geräte, vorzugsweise Gestelle der Fernmelde- insbesondere Fernsprechtechnik einschiebbare Baueinheiten
DE1490584A1 (de) Vielfachsteckvorrichtung fuer elektrische Leiter
DE1130885B (de) Kleinklemme, die als auf eine Tragschiene aufsteckbare Reihenklemme ausgebildet ist
DE1834593U (de) Verteilerleiste.