DE1834593U - Verteilerleiste. - Google Patents

Verteilerleiste.

Info

Publication number
DE1834593U
DE1834593U DE1960ST012800 DEST012800U DE1834593U DE 1834593 U DE1834593 U DE 1834593U DE 1960ST012800 DE1960ST012800 DE 1960ST012800 DE ST012800 U DEST012800 U DE ST012800U DE 1834593 U DE1834593 U DE 1834593U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
connection
angled
hard paper
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960ST012800
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE1960ST012800 priority Critical patent/DE1834593U/de
Publication of DE1834593U publication Critical patent/DE1834593U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/226Bases, e.g. strip, block, panel comprising a plurality of conductive flat strips providing connection between wires or components

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Verteilerleiste
    Die Neuerung betrifft eine Verteilerleiste zur Herstellung von festen
    und/oder lösbaren Verbindungen, insbesondere zur Verwendung in fernmeldetechnischen Anlagen und Geräten.
  • Solche Verteiler werden z. B. häufig in Fernmeldeanlagen verwendet, bei denen zwischen den in Gestellen angeordneten Geräten untereinander und in den Geräten zwischen einem oder mehreren vieladrigen Kabeln oder Kabelstämmen Verbindungen hergestellt werden müssen.
  • Es sind Verteiler bekannt, die ausschliesslich für Lötverbindungen geeignet sind. Diese Verteiler sind aber in der Herstellung besonders durch die anfallenden hohen Verdrahtungskosten sehr aufwendig und teuer.
  • Es sind auch Verteiler bekannt, die mit vielpoligen Steckorganen ausgerüstet sind. An deren einen Seite werden die einzelnen Adern der Kabel oder der Kabelstämme fest verlötet, während die andere Seite als Feder-oder Messerleiste ausgebildet ist. Diese Verteiler finden aber aus wirtschaftlichen Gründen meist nur Anwendung in Anlagen, bei denen die einzelnen Geräte in Baukastenform zusammengestellt sind oder aus Reparaturgründen leicht auswechselbar sein müssen, Es sind weiterhin Verteiler bekannt, bei dem Drähte mit quadratischem oder rechteckigem Profil in einem Isolierteil so eingebettet sind, dass sie bezogen auf beide Anschlusseiten eine annähernd symmetrische mehrpolige Verteilerleiste ergeben, die sich sowohl für Wickelverbindungen nach dem Wrapping-System, als auch für Löt-und Steckverbindungen eignet. Diese Verteilerleiste hat den fertigungstechnischen Nachteile dass durch Einlegen der einzelnen Drähte in das Presswerkzeug ein zeitraubender Arbeitsgang entsteht. Es ist weiterhin eine Ausführung einer Verteilerleiste bekannt, bei der die einzelnen Anschlussfahnen durch einen gemeinsamen Verbindungssteg vor Einführen in das Pressteil mechanisch gehalten werden und der gemeinsame Verbindungssteg an beliebigen Stellen getrennt oder als elektrische Verbindung zwischen den einzelnen Anschlussfahnen ausgenutzt wird. Diese Verteilerleiste bietet zwar sehr viele Vorteile, sie ist aber nicht in jedem Falle universell verwendbar.
  • Die Neuerung hat die Aufgabe, die Nachteile der bekannten Ausführungen zu vermeiden. Neuerungsgemäss wird dies dadirch erreichte dass gestanzte und gefalzte oder abgewinkelte Metallstreifen in einem nartpapierstreifen, der in bestimmten Abständen mit Aussparungen versehen ist, so eingelegt werden, dass die gefalzten Enden entweder nur zur mechanischen Halterung des Metallstreifens in dem Hartpapierstreifen dienen oder in abgewinkelter Form eine weitere Anschlussmöglichkeit darstellen.
  • Gemäss einer weiteren Ausbildung der Neuerung sind die Anschlussenden entweder parallel oder senkrecht zur Breite des Hartpapierstreifens abgewinkelt. Mit Hilfe eines Metallstreifens ist es möglich, durch dementsprechende Abwinklung zwei oder mehrere Anschlussmöglichkeiten herzustellen. Die Verteilerleiste ist so ausgebildet, dass die Anschlussenden besonders für Wickelverbindungen nach dem Wrapping-System geeignet sind, Die Anschlussenden weisen einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt auf.
    Die Neuerung wird an Hand einer Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung
    zeigt:
    Fig. 1 einen gefalzten Metallstreifen und dessen Befestigung in einem Hartpapierstreifen in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 eine bestückte Verteilerleiste, deren Metallstreifen so weit verlängert sind, dass die Anschlussenden in Einsteckrichtung nochmals abgewinkelt sind, in perspektivischer Darstellung, Fig. 3 einen in einen Isolierstreifen eingesteckten Metallstreifen mit drei verschiedenen Anschlussmöglichkeiten, in perspektivischer Darstellung und Fig. 4 einen in einen Isolierstreifen eingesteckten Metallstreifen mit vier verschiedenen Anschlussmöglichkeiten, in perspektivischer Darstellung.
    Fi. g. 1 zeigt einen gefalzten Metallstreifen 1 und dessen Befestigung in
    CD
    einem Hartpapierstreifen 2. Die umgebogenen gefalzten Enden 4 und 5 des Metallstreifens 1 dienen dabei lediglich der mechanischen Befestigung an dem Hartpapierstreifen 2 in Aussparungen 3. Anschlussmöglichkeiten für die Jickelverbindung ergeben sich an den Enden 6 und 70 Fig. 2 zeigt eine ähnliche Anordnung der Befestigung des Metallstreifens 1 in dem Hartpapierstreifen 2. Die verlängerten Anschlussenden 61 und 7'des Metallstreifens 1 sind nochmals in Einsteckrichtung abgebogen, so dass sich eine Anschlussmöglichkeit von nur einer Seite bietet.
  • Fig. 3 zeigt eine Befestigungsart eines Metallstreifens 1 in einem Hartpapierstreifen 2, die drei Anschlussmöglichkeiten erlaubt. Das eine Anschlussende 6 ist so wie in Fig. 1 gezeigt, ausgebildet. Das Anschlussende 7''ist senkrecht dazu abgewinkelt. Das gefalzte Teil 4 dient der mechanischen Befestigung. Das gefalzte Ende 5'1 dient sowohl der mechanischen Befestigung in dem Hartpapierstreifen 2, als auch in verlängerter Form als Anschlussende. Fig. 4 zeigt eine weitere Verwendungsmöglichkeit der Befestigung eines Metallstreifens 1 in einem Hartpapierstreifen 2. Bei dieser Ausführung sind die Anschlussenden 6 und 7 so ausgebildet, wie in Fig. 1 gezeigt, während die gefalzten Enden 4'und 5'verlängert sind und sowohl der mechanischen Befestigung in abgewinkelter Form dienen als auch zu einer Herstellung eines Anschlusses.
  • Die Anschlussenden sind für Jickelverbindung nach dem Wrapping-System
    geeignet und weisen einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt
    auf.
    Diese Ausführung einer Verteilerleiste hat die Vorteile, dass statt
    eines teueren Pressteiles gestanzte Hartpapierstreifen verwendet wer-
    den können, die dementsprechend vorgelocht werden können. Dadurch ergibt sich eine einfach und doch sehr stabile Ausführung.
  • 5 Schutzansprüche 1 Bl. Zeichnung, 4 Fig.

Claims (5)

  1. Szansprüche
    1. Verteilerleiste zur Herstellung von festen und/oder lösbaren Verbindungen zwischen den Anschlussenden von vieladrigen Kabeln oder Kabelstämmen, dadurch gekennzeichnet, dass gestanzte und gefalzte oder abgewinkelte Metallstreifen (l) in einem Hartpapierstreifen (2), der in bestimmten Abständen mit Aussparungen (3) versehen ist, so eingelegt werden, dass die gefalzten Enden (4 und 5) entweder nur zur mechanischen Halterung des Metallstreifens (1) in dem Hartpapierstreifen (2) dienen oder in abgewinkelter Form eine weitere Anschlussmöglichkeit darstellen.
  2. 2. Verteilerleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussenden (6,7 oder 6', 7') entweder parallel oder senkrecht zur Breite des Hartpapierstreifens (2) abgewinkelt sind.
  3. 3. Verteilerleiste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe eines Metallstreifens (1) durch dementsprechende Abwinkelung zwei oder mehrere Anschlussmöglichkeiten entstehen.
  4. 4. Verteilerleiste nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussenden für Wickelverbindungen nach dem Wrapping-System geeignet sind.
  5. 5. Verteilerleiste nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussenden einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen.
DE1960ST012800 1960-10-08 1960-10-08 Verteilerleiste. Expired DE1834593U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960ST012800 DE1834593U (de) 1960-10-08 1960-10-08 Verteilerleiste.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960ST012800 DE1834593U (de) 1960-10-08 1960-10-08 Verteilerleiste.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1834593U true DE1834593U (de) 1961-07-13

Family

ID=32977938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960ST012800 Expired DE1834593U (de) 1960-10-08 1960-10-08 Verteilerleiste.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1834593U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590532A1 (de) Vorrichtung zum Aufgliedern von Kontaktfederleisten
DE2251020C3 (de) Anschlußvorrichtung
DE6920524U (de) Spleissanschlussklemme
DE1240573B (de) Schraubenlose Luesterklemme
DE1223004B (de) Steckverbindung fuer Platten mit gedruckten Schaltungen
DE2431788B2 (de) Kompaktbaugruppe
DE1834593U (de) Verteilerleiste.
DE102012013434A1 (de) Vorrichtung für elektrische Steckverbindung
DE1172738B (de) Hilfsvorrichtung zur Festlegung von aus einem Formkabel oder Kabelbaum ausgeformten Schaltdrahtenden fuer Fernmeldevermittlungsanlagen
DE731916C (de) Auf ein Leitungsregister aufsetzbare Abzweigdose
DE1537628C3 (de)
DE1690014B1 (de) Steckverbinder
DE1549984B2 (de) Anschlußdose für elektrische Impulszählwerke
DE2919679C2 (de)
DE2046488C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE1262354B (de) Verdrahtungstraeger fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE762379C (de) Gestell fuer Geraete der Fernmeldetechnik
DE1900448C (de) Schraubenlose Doppelklemme
AT365017B (de) Dose fuer fernsprechleitungen
DE1834592U (de) Verteilerleiste.
DE709779C (de) Aufreihtrennstelle
DE2453821C3 (de) Steckschalttafel zum lötfreien Aufbau von elektronischen Versuchsschaltungen
DE1106814B (de) In Gestelle der Fernmelde-, insbesondere Fernsprechtechnik einschiebbare Baueinheit
DE1751678U (de) Verteilerleiste fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen.
DE1490584A1 (de) Vielfachsteckvorrichtung fuer elektrische Leiter