EP0329939B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Geräten zum Auftragen fluider Medien mittels Borsten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Geräten zum Auftragen fluider Medien mittels Borsten Download PDF

Info

Publication number
EP0329939B1
EP0329939B1 EP89100566A EP89100566A EP0329939B1 EP 0329939 B1 EP0329939 B1 EP 0329939B1 EP 89100566 A EP89100566 A EP 89100566A EP 89100566 A EP89100566 A EP 89100566A EP 0329939 B1 EP0329939 B1 EP 0329939B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bristles
bristle
bristle carrier
riser
bundle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89100566A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0329939A2 (de
EP0329939A3 (en
Inventor
Georg Weihrauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coronet Werke GmbH
Original Assignee
Coronet Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coronet Werke GmbH filed Critical Coronet Werke GmbH
Priority to AT89100566T priority Critical patent/ATE83364T1/de
Publication of EP0329939A2 publication Critical patent/EP0329939A2/de
Publication of EP0329939A3 publication Critical patent/EP0329939A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0329939B1 publication Critical patent/EP0329939B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/04Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by mouldable materials, e.g. metals, cellulose derivatives, plastics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water

Definitions

  • the screw cap carrying the bristles is only provided with a central opening, while the riser tube forms the upper end of the container and penetrates into the bristle bundle when the brush head is screwed on.
  • the bristles are left out in the center. From a functional point of view, however, the same disadvantages apply here as in the previously described embodiment.
  • this object is achieved in that a riser tube which adjoins the outlet opening and projects into the channel in the bristle bundle is produced by thermal melting and reshaping of the bristles and / or the bristle carrier.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Geräten zum Auftragen fluider Medien mittels Borsten aus Kunststoff, die zu Bündeln zusammengefaßt auf einem Borstenträger aus Kunststoff durch eine thermische Schmelzverbindung derart festgelegt sind, daß innerhalb des Bündels mindestens ein sich zu den Borstenenden verjüngender Kanal gebildet wird, der eine im Borstenträger angeordnete Austrittsöffnung für das Medium bis in den Bereich der Borstenenden verlängert. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung.
  • Geräte zum Auftragen fluider Medien, wie Flüssigkeiten, Pasten, Pulver od. dgl., sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt. Die Erfindung befaßt sich nur mit solchen Geräten, bei denen im Borstenträger wenigstens eine Öffnung vorhanden ist, durch die das fluide Medium unmittelbar in das Borstenbündel austreten kann. Zum Transport des Mediums zu den Borstenenden bilden die Borsten einen von der Austrittsöffnung zu den Borstenenden reichenden und sich in dieser Richtung verjüngenden Kanal. Durch konisches Anstellen der Borsten liegen diese an ihrem nutzungsseitigen Ende dicht aneinander und schließen somit den Kanal gegen ungewolltes Ausfließen des Mediums ab.
  • Bei einer bekannten Ausführungsform (DE-OS 32 42 757) sind die aus Kunststoff bestehenden Borsten an einer dünnen Kunststoffscheibe als Borstenträger durch thermisches Schmelzen, z. B. durch Schweißen, befestigt. Die Scheibe weist die für den Mediendurchtritt notwendigen Öffnungen auf. Diese Öffnungen fluchten mit entsprechenden Öffnungen an einem Verschluß für den das Medium enthaltenden Behälter. Der scheibenförmige Borstenträger mit den Borsten ist in den Verschluß eingesetzt.
  • Die Herstellung eines derartigen Gerätes ist nur in mehreren Arbeitsgängen möglich und daher außerordentlich kostenaufwendig. Es kommt hinzu, daß die Befestigung der Borsten an dem dünnen scheibenförmigen Borstenträger nicht immer zuverlässig ist und daß vor allem aufgrund der Art der Befestigung durch Schweißen der Borstenschluß am Ende des medienführenden Kanals nicht mit gleichbleibender Qualität gewährleistet ist, so daß das Medium insbesondere beim Andrücken der Borsten an die Auftragsfläche seitlich austreten kann.
  • Bei einer anderen bekannten Ausführung in Form eines Rasierpinsels (DE-OS 36 16 148) ist der Stiel als Behälter für Flüssigseife ausgebildet, auf den der Pinselkopf als Verschluß aufgesetzt ist. Der Pinselkopf weist zu diesem Zweck einen Borstenträger in Form einer Schraubkappe mit einer zentralen Öffnung und einem daran einstückig anschließenden Steigrohr auf, das im Zentrum des Borstenbündels ausmündet. Hier fehlt es an einem Kanal im Borstenbündel und an einem Borstenschluß im Bereich der Borstenenden, so daß das Medium zur Seite hin austreten und nicht gezielt aufgetragen werden kann. In einer anderen Ausführung ist die die Borsten tragende Schraubkappe lediglich mit einer zentralen Öffnung versehen, während das Steigrohr den oberen Abschluß des Behälters bildet und beim Aufschrauben des Pinselkopfs in das Borstenbündel eindringt. Zu diesem Zweck sind die Borsten im Zentrum ausgespart. Hier gelten jedoch in funktioneller Hinsicht die gleichen Nachteile wie bei der zuvor beschriebenen Ausführung.
  • Alle bekannten Ausführungsformen haben zudem den Nachteil, daß es fertigungstechnisch sehr schwierig ist, die Borsten eines Bündels um eine Öffnung herum zu positionieren und in dieser Stellung zuverlässig zu befestigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Verfahren dahingehend weiterzuentwickeln, daß eine Herstellung des Gerätes in nicht mehr als zwei Arbeitsstufen möglich ist und ein sicherer Halt der Borsten einerseits sowie ein zuverlässiger Borstenschluß am Ende des Kanals andererseits gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein an die Austrittsöffnung anschließendes und in den Kanal im Borstenbündel hineinragendes Steigrohr durch thermisches Aufschmelzen und Umformen der Borsten und/oder des Borstenträgers erzeugt wird.
  • Es ist zwar bekannt (z. B. US-PS 3 798 699), Borsten an ihrem befestigungsseitigen Ende aufzuschmelzen und die Schmelze zu einem plattenförmigen Ansatz od. dgl. umzuformen, so daß eine Art Borstenträger entsteht, mittels dessen das Borstenbündel an einem weiteren Träger befestigt werden kann. Bei diesen Borstenträgern sind jedoch weder Austrittsöffnungen für Medien, noch Steigrohre vorhanden, wie dies bei dem eingangs genannten Stand der Technik der Fall ist. Die Erfindung besteht demgegenüber darin, aus dem Kunststoffmaterial der Borsten oder des Borstenträgers, an dem die Borsten zuvor durch thermische Schmelzvorgänge befestigt worden sind, gegebenenfalls auch aus beiden Materialien, durch Aufschmelzen und Umformen ein Steigrohr auszubilden. Bei diesem Umformen wird die Schmelze bzw. die plastischverformbare Masse in das Borstenbündel hinein verdrängt, und zwar entweder in dem durch entsprechende Anstellung der Borsten bereits vorhandenen Kanal oder aber wird der Kanal anläßlich dieses Verdrängungsprozesses innerhalb des Borstenbündels erst erzeugt. Dadurch, daß die Borsten entweder zuvor am Borstenträger durch thermische Verfahren befestigt worden sind oder aber die Ausbildung von Borstenträger und Steigrohr anläßlich des Aufschmelzens des Borstenmaterials erfolgt und somit ein gesonderter Befestigungsvorgang entfällt, lassen sich Geräte der genannten Art in stets reproduzierbar gleicher Qualität herstellen, insbesondere ein gleichbleibend guter Borstenschluß an den nutzungsseitigen Enden der Borsten erreichen. Im übrigen wird die Herstellung insgesamt erheblich vereinfacht, weil dann, wenn Borstenträger und Steigrohr aus dem Borstenmaterial selbst erzeugt werden, nur ein einziger Arbeitsgang notwendig ist, in dem anderen Fall, daß die Borsten zunächst an einem Borstenträger befestigt und dann dieser umgeformt wird, maximal zwei Arbeitsgänge erforderlich sind.
  • In bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, daß die befestigungsseitigen Enden der Borsten aufgeschmolzen werden und die Schmelze zu dem Borstenträger mit Austrittsöffnung und Steigrohr umgeformt wird.
  • Diese bereits zuvor erwähnte Möglichkeit der Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens gestattet in einem einzigen Arbeitsgang das Herstellen des Borstenträgers und ersetzt somit das gesonderte Befestigen der Borsten und des Steigrohrs.
  • Die vorgenannte Ausführung läßt sich in praktischer Hinsicht dadurch verwirklichen, daß die befestigungsseitigen Enden der Borsten zunächst unter Verkürzung ihrer Länge zu einem scheiben- oder plattenförmigen Borstenträger aufgeschmolzen und gleichzeitig oder unmittelbar anschließend daran durch Aufschmelzen des Borstenträgers und gegebenenfalls der im Bündel innen liegenden Borsten die Austrittsöffnung und das Steigrohr in den Borstenträger eingeformt werden. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn auch die innen liegenden Borsten mit aufgeschmolzen werden, so daß ein fester Verbund gegeben ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren gibt weiterhin die Möglichkeit, daß beim Umformen der Schmelze des Borstenträgers und gegebenenfalls der Borsten zu dem Steigrohr die Borsten unter Bildung des Kanals nach außen verdrängt werden.
  • Die Herstellung des medienführenden Kanals in dem Borstenbündel ist prinzipiell auf zwei Arten möglich, indem entweder die Borsten unter entsprechend winkliger Anstellung im Bündel vorbereitet und anschließend an ihren befestigungsseitigen Enden aufgeschmolzen und umgeformt werden, doch gibt das erfindungsgemäße Verfahren auch die Möglichkeit, die Borsten im Bereich ihres nutzungsseitigen Endes eng zu fassen und das Steigrohr in das Bündel einzuformen, so daß sich bei diesem Formvorgang zugleich auch der Kanal innerhalb des Bündels ausbildet.
  • Eine weitere vorteilhafte Variante des Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß die Borsten in eine Öffnung des das fluide Medium enthaltenden Behälters oder eines Verschlusses für diesen eingeführt und anschließend vom eingeführten Ende her aufgeschmolzen werden und daß dabei die Schmelze an die Wandung der Öffnung zur Verankerung des Borstenträgers verdrängt wird.
  • Diese Verfahrensvariante bringt den Vorteil mit sich, daß anläßlich der Ausbildung des Borstenträgers und des Steigrohrs sogleich die Befestigung der aus Borsten, Borstenträger und Steigrohr bestehenden Einheit an dem das fluide Medium enthaltenden Behälter oder an einem diesen Behälter abschließenden Verschluß erfolgt.
  • Zu diesem Zweck ist es vorteilhaft, wenn die Öffnung des Behälters bzw. des Verschlusses Vorsprünge oder Hinterschneidungen aufweist, auf bzw. in die das geschmolzene Borstenmaterial geformt wird.
  • Die Vorsprünge können beispielsweise in Form von Rippen, die Hinterschneidungen in Form von Nuten ausgebildet sein. Durch das Auf- bzw. Einformen des geschmolzenen Borstenmaterials wird nicht nur der Borstenträger erhalten, sondern zugleich dessen formschlüssige Befestigung im Behälter bzw. in Verschluß.
  • Statt der vorgenannten Verfahrenstechnik kann entsprechend der eingangs genannten Alternative das Steigrohr auch nur aus dem vorgefertigten Borstenträger erzeugt werden. Dies geschieht mit Vorteil in der Weise, daß die befestigungsseitigen Enden der Borsten am Borstenträger durch thermisches Schmelzen befestigt und anschließend der Borstenträger zumindest teilweise aufgeschmolzen und die Schmelze unter Bildung des Steigrohrs in das Bortstenbündel verdrängt wird.
  • Auch hierbei wird mit Vorteil so verfahren, daß anläßlich des Verdrängens der Schmelze des Borstenträgers zur Bildung des Steigrohrs die Borsten zur Bildung des Kanals nach außen verdrängt werden, so daß zugleich der Kanal innerhalb des Bündels erzeugt wird. Dies setzt jedoch voraus, daß die Borsten eines Bündels mit Abstand vom Borstenträger zumindest während des Aufschmelzens und Umformens eng gefaßt sind.
  • Schließlich gibt das erfindungsgemäße Verfahren auch die Möglichkeit, daß der Borstenträger in der Form eines Verschlusses für den das fluide Medium enthaltenden Behälter hergestellt wird.
  • Auf diese Weise ist es möglich, nicht nur die Erzeugung von Borstenträger und Steigrohr sowie die Befestigung der Borsten, sondern darüber hinaus auch noch die Ausbildung des Verschlusses für den das fluide Medium enthaltenden Behälter in einem einzigen Arbeitsgang zu erzeugen. Es braucht dann der Verschluß mit dem integrierten Borstenträger und Steigrohr sowie den Borsten nur noch auf den Behälter aufgesetzt zu werden.
  • Die wesentlichen Merkmale einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bestehen darin, daß ein erstes heizbares Formwerkzeug mit einer ersten Formfläche zum Einformen einer Vertiefung in die Schmelze von Borsten und/oder Borstenträger und ein zweites heizbares Formwerkzeug mit einem in die Vertiefung eindringenden Dorn zur Ausbildung des Steigrohrs vorgesehen ist. Mit Vorteil ist dabei für die Borsten eine sie eng umfassende Führung mit Abstand von dem Borstenträger vorgesehen, so daß beim Einformen des Steigrohrs mittels des Dorns zugleich auch der Kanal innerhalb des Bündels gebildet wird.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispielen beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    einen Querschnitt einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäß hergestellten Gerätes;
    Figur 2
    einen der Figur 1 entsprechenden Schnitt einer zweiten Ausführungsform;
    Figur 3 - 5
    verschiedene Stufen einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand einer schematisch gezeigten Vorrichtung und
    Figur 6 - 9
    verschiedene Stufen einer zweiten Ausführungsform des Verfahrens.
  • In Figur 1 und 2 ist jeweils ein Borstenbündel 1 erkennbar, dessen Borsten 2 winklig angestellt sind derart, daß das Bündel 1 sich zu seinem freien Ende 3 hin konisch verjüngt. Innerhalb des Borstenbündels 1 ist ein Kanal 4 vorhanden, der sich gleichfalls zum Bündelende 3 hin konisch verjüngt und frei von Borsten ist. Die einzelnen Borsten 2 sind dabei so angestellt, daß sie zum Bündelende 3 hin dicht aneinander anschließen und den Kanal 4 abschließen.
  • Der Kanal 4 setzt eine Öffnung 5 im Borstenträger 6 fort, wobei an die Öffnung 5 ein Steigrohr 7 anschließt, das bis in den Kanal 4 des Borstenbündels 1 hineinragt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 ist das Steigrohr 7 dadurch gebildet, daß die Borsten 2 an ihrem befestigungsseitigen Ende aufgeschmolzen und zu dem Borstenträger 6 mit dem Steigrohr 7 umgeformt werden. Der Borstenträger 6 ist in einer Kappe oder einem Verschluß 8 eines das fluide Medium enthaltenden Behälters befestigt. Die Befestigung kann formschlüssig erfolgen, indem beispielsweise der Verschluß an der Innenseite seiner Öffnung eine Rippe 9 aufweist, auf die der Borstenträger 6 mit einer entsprechend ausgebildeten Nut aufgeprellt wird. Es kann aber der Borstenträger 6 auch anläßlich seiner Herstellung innerhalb der Öffnung des Verschlusses 8 auf die Rippe 9 aufgeformt werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 bildet der Borstenträger 10 unmittelbar den oberen Abschluß eines das Fluid enthaltenden Behälters. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Steigrohr 11 aus dem Material des Borstenträgers 10 durch Aufschmelzen und Umformen hergestellt. Die Borsten 2 des Bündels 1 sind entweder auf die Stirnseite des Borstenträgers 10 aufgeschweißt oder aber es wird durch Aufschmelzen des befestigungsseitigen Endes der Borsten eine Ringscheibe 12 gebildet, die in den Borstenträger 10 mechanisch eingesetzt ist.
  • In den Figuren 3 bis 5 ist ein Ausführungsbeispiel zur Herstellung der Ausführungsform gemäß Figur 1 gezeigt. Bei dieser Verfahrensvariante werden auf Länge geschnittene und zu einem Bündel 1 zusammgefaßte Borsten 2 von oben her in eine Hülse 13 eingeführt, die beispielsweise den oberen Abschluß des das Fluid enthaltenden Behälters bildet. Gegebenenfalls können die Borsten 2 an ihrem einführungsseitigen Ende durch Aufschmelzen und Bildung einer dünnen Platte 6 miteinander verbunden sein. Die Hülse 13 weist innenseitig eine Rippe 14 und in ihrem oberen Bereich nach innen geneigte Wandungen 15 auf.
  • In die Hülse 13 kann von unten her ein erstes heizbares Formwerkzeug 16 einfahren, das eine ebene Stirnfläche 17 und eine Formfläche in Gestalt einer Kegelspitze 18 aufweist. Mit dem heizbaren Formwerkzeug 16 werden die Borsten 2 an ihrem Ende aufgeschmolzen und die Schmelze nach oben verdrängt, so daß sie den gesamten Querschnitt der Hülse 13 ausfüllt und gleichzeitig auf die Rippe 14 aufgeformt wird. Im Zentrum des solchermaßen aufgeschmolzenen und die Borsten 2 miteinander verbindenden Borstenträgers 6 entsteht durch die Kegelspitze 19 eine zentrale Einprägung 19. Dadurch wird die Schmelze im zentralen Bereich nach außen verdrängt, so daß auch die Borsten 2 an ihren Wurzeln nach außen wandern und sich dadurch auf ihrer gesamten Länge nach innen neigen, so daß sich im Zentrum der Kanal 4 ausbildet. Zugleich verkürzen sich die Borsten am Ende des Bündels 3 von innen nach außen.
  • Nach Entfernen des Formwerkzeugs 16 wird in die Hülse 13 ein heizbares Formwerkzeug 20 mit einem zentralen Dorn 21 eingefahren, der gleichfalls erhitzt ist. Der Dorn 21 fährt in die Vertiefung 19 ein, schmilzt das Material des Borstenträgers, vor allem aber auch der innen liegenden Borsten auf und bildet aus der so entstehenden Schmelze das Steigrohr 7 (Figur 5). Dabei wird der Kanal 4 noch stärker ausgeformt. Auf diese Weise werden der Borstenträger 6 und dessen Verbindung mit den Borsten 2 sowie das Steigrohr 7 und die Verbindung zwischen Borstenträger 6 und Hülse 13 in aufeinanderfolgenden Schmelz- und Umformvorgängen hergestellt. Abschließend kann das Borstenbündel 1 an seinem Ende 3 noch zugespitzt werden, um einen feinen Auftrag des fluiden Mediums zu ermöglichen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figuren 6 bis 9 werden nicht einzelne Borstenbündel, sondern Endlosstränge verarbeitet, indem ein Endlosstrang mit einer der gewünschten Anzahl im Bündel entsprechenden Anzahl von Borsten 2 durch eine Führung 22, die die Borsten eng umfaßt, dem Abschluß 8 zugeführt wird. Der Abschluß 8 weist innenseitig an seiner Öffnung wiederum eine Rippe 14 auf. Der Endlosstrang 23 wird soweit in den Abschluß 8 zugeführt, daß sein vorlaufendes Ende 24 in Zuführrichtung jenseits der Rippe 14 liegt. Anschließend fährt wiederum von unten ein heizbares Formwerkzeug 16 entsprechend dem in Figur 4 gezeigten Werkzeug ein. Dabei wird der Borstenstrang 23 von seinem vorlaufenden Ende 24 her aufgeschmolzen, bis wiederum ein Borstenträger 6 ausgebildet ist, der auf die Rippe 14 des Abschlusses 8 aufgeformt ist. Dabei kann die Führung 22 abgesenkt werden, um mit ihrer vorderen Stirnseite den oberen Abschluß für das aufgeschmolzene und umgeformte Material zu bilden. Die Führung 22 taucht dabei in den Abschluß 8 ein, so daß dessen Kragen 26 das Borstenbündel 1 außenseitig umschließt.
  • Mit den in den Figuren 3 bis 9 gezeigten Verfahrensschritten kann die Ausführungsform gemäß Figur 1 hergestellt werden. In ähnlicher Weise läßt sich die Ausführungsform gemäß Figur 2 erzeugen, indem die Borsten 2 auf der Scheibe 12 thermisch befestigt werden oder aber diese durch thermisches Schmelzen der Borsten erzeugt wird. Anschließend wird die Scheibe 12 in den Borstenträger 10 eingesetzt, wobei dieser zunächst eine ebene, geschlossene Stirnwand aufweist, auf der die Scheibe 12 aufliegt. Dann wird mit den zu Figuren 3 bis 9 beschriebenen heizbaren Formwerkzeugen 16, 20 die Öffnung 5 und das Steigrohr 11 durch Aufschmelzen und Umformen erzeugt, wobei auch hier die Borsten unten nach außen verdrängt und oben gegeneinander geneigt werden.
  • Anschließend wird die Führung 22 hochgefahren und der Abschluß 8 gegebenenfalls abgesenkt. Daraufhin fährt das Formwerkzeug 20 mit dem Dorn 21, das dem in Figur 5 gezeigten entspricht, in den Abschluß 8 von unten ein und es wird das Steigrohr 7 mittels des Dorns 21 durch Aufschmelzen und Umformen des Borstenträgers 6 und/oder der im Zentrum liegenden Borsten 2 erzeugt. Dabei wird zugleich der Kanal 4 im Zentrum des Endlosstrangs 23 ausgebildet. Schließlich wird mittels eines querlaufenden Messers 25 ein Bündel vom Endlosstrang 23 abgelängt und dieses gegebenenfalls, wie in Figur 9 gezeigt, anschließend noch angespitzt.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung von Geräten zum Auftragen fluider Medien mittels Borsten aus Kunststoff, die zu Bündeln zusammengefaßt auf einem Borstenträger aus Kunststoff durch eine thermische Schmelzverbindung derart festgelegt sind, daß innerhalb des Bündels mindestens ein sich zu den Borstenenden verjüngender Kanal gebildet wird, der eine im Borstenträger angeordnete Austrittsöffnung für das Medium bis in den Bereich der Borstenenden verlängert, dadurch gekennzeichnet, daß ein an die Austrittsöffnung anschließendes und in den Kanal im Borstenbündel hineinragendes Steigrohr durch thermisches Aufschmelzen und Umformen der Borsten und/oder des Borstenträgers erzeugt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die befestigungsseitigen Enden der Borsten aufgeschmolzen werden und die Schmelze zu dem Borstenträger mit Austrittsöffnung und Steigrohr umgeformt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die befestigungsseitigen Enden der Borsten zunächst unter Verkürzung ihrer Länge zu einem scheibenförmigen Borstenträger aufgeschmolzen werden, und daß in den Borstenträger durch Aufschmelzen desselben und gegebenenfalls der im Bündel innen liegenden Borsten die Austrittsöffnung und das Steigrohr eingeformt werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Umformen der Schmelze des Borstenträgers und gegebenenfalls der Borsten zu dem Steigrohr die Borsten unter Bildung des Kanals nach außen verdrängt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten in eine Öffnung des das fluide Medium enthaltenden Behälters oder eines Verschlusses für diesen eingeführt und anschließend vom eingeführten Ende her aufgeschmolzen werden und daß dabei die Schmelze an die Wandung der Öffnung zur Verankerung des Borstenträgers verdrängt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Behälters bzw. des Verschlusses Vorsprünge oder Hinterschneidungen aufweist, auf bzw. in die das geschmolzene Borstenmaterial geformt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die befestigungsseitigen Enden der Borsten am Borstenträger durch thermisches Schmelzen befestigt und anschließend der Borstenträger zumindest teilweise aufgeschmolzen und die Schmelze unter Bildung des Steigrohrs in das Borstenbündel verdrängt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß anläßlich des Verdrängens der Schmelze des Borstenträgers zur Bildung des Steigrohrs die Borsten zur Bildung des Kanals nach außen verdrängt werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten eines Bündels mit Abstand vom Borstenträger zumindest während des Aufschmelzens und Umformens eng gefaßt sind.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenträger in der Form eines Verschlusses für den das fluide Medium enthaltenden Behälter hergestellt wird.
  11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes heizbares Formwerkzeug (16) mit einer ersten Formfläche (18) zum Einformen einer Vertiefung (19) in die Schmelze von Borsten (2) und/oder Borstenträger (6, 10) und ein zweites heizbares Formwerkzeug (20) mit einem in die Vertiefung (18) eindringenden Dorn (21) zur Ausbildung des Steigrohrs (7) vorgesehen ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß für die Borsten (2) eine sie eng umfassende Führung (15, 22) mit Abstand von dem Borstenträger vorgesehen ist.
EP89100566A 1988-02-20 1989-01-13 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Geräten zum Auftragen fluider Medien mittels Borsten Expired - Lifetime EP0329939B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89100566T ATE83364T1 (de) 1988-02-20 1989-01-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von geraeten zum auftragen fluider medien mittels borsten.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3805316 1988-02-20
DE3805316 1988-02-20
DE3807685A DE3807685C1 (de) 1988-02-20 1988-03-09
DE3807685 1988-03-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0329939A2 EP0329939A2 (de) 1989-08-30
EP0329939A3 EP0329939A3 (en) 1990-07-11
EP0329939B1 true EP0329939B1 (de) 1992-12-16

Family

ID=25865055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89100566A Expired - Lifetime EP0329939B1 (de) 1988-02-20 1989-01-13 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Geräten zum Auftragen fluider Medien mittels Borsten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0329939B1 (de)
JP (1) JP2732880B2 (de)
DE (2) DE3807685C1 (de)
ES (1) ES2037286T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102387729A (zh) * 2009-03-27 2012-03-21 菲尔玛G.B.保彻瑞公司 刷毛嵌件、具有这种刷毛嵌件的刷子和用于制造这种刷毛嵌件的方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4907841A (en) * 1988-07-22 1990-03-13 Photofinish Cosmetics, Inc. Method of making a molded brush
DE4202239A1 (de) * 1992-01-28 1993-07-29 Coronet Werke Gmbh Vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeiten
EP0759712B1 (de) * 1994-05-20 2000-03-15 INGENIEURBÜRO A. MAURER & PARTNER Verfahren zur herstellung von pinseln und bürsten
JPH1190367A (ja) * 1997-09-18 1999-04-06 Seibu Electric & Mach Co Ltd 清掃具
ITMI20110515A1 (it) * 2011-03-30 2012-10-01 Chromavis Spa Pennello da smalto per unghie

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3798699A (en) * 1971-06-17 1974-03-26 Tucel Industries Synthetic tufted constructions
US3698770A (en) * 1972-01-03 1972-10-17 Int Silver Co Brush making apparatus
DE2841265C2 (de) * 1978-09-22 1986-01-02 Richter-Werke, 3422 Lauterberg Verfahren zum Herstellen von Haar- bzw. Borstenbündeln (Puppen) zum Auftragen von Flüssigkeiten oder Pasten
DE3242757C1 (de) * 1982-11-19 1984-08-30 Coronet - Werke Heinrich Schlerf Gmbh, 6948 Wald-Michelbach Verfahren zur Herstellung von borstenbestzten Geraeten zum Auftragen fluider Medien
ES287275Y (es) * 1985-06-07 1988-07-01 Munoz Saiz Manuel Brocha de afeitar
JPH0426339Y2 (de) * 1985-07-11 1992-06-24
DE3712962C2 (de) * 1987-04-16 1996-08-14 Coronet Werke Gmbh Verfahren zur Herstellung von Borstenwaren
DE8705998U1 (de) * 1987-04-23 1987-06-25 Hans P. Maier Gmbh, 8500 Nuernberg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102387729A (zh) * 2009-03-27 2012-03-21 菲尔玛G.B.保彻瑞公司 刷毛嵌件、具有这种刷毛嵌件的刷子和用于制造这种刷毛嵌件的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3807685C1 (de) 1988-11-17
ES2037286T3 (es) 1993-06-16
JPH01249009A (ja) 1989-10-04
EP0329939A2 (de) 1989-08-30
DE58902983D1 (de) 1993-01-28
EP0329939A3 (en) 1990-07-11
JP2732880B2 (ja) 1998-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0189816B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bürstenwaren, wie Bürsten, Pinsel, Besen od.dgl.
DE3023415C2 (de)
DE3820372C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Borstenwaren
DE4027288C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Borstenbündeln und Verfahren zur Herstellung von Borstenwaren mittels der Vorrichtung
EP0627974B1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkzeughandgriffes und werkzeug zur durchführung des verfahrens
EP2587959B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bürsten
EP1042086B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bohrwerkzeugs für werkzeugmaschinen
EP0329939B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Geräten zum Auftragen fluider Medien mittels Borsten
DE1677163A1 (de) Verfahren zur Befestigung von Rohren an Rohrboeden oder Rohrplatten durch Schweissung und dadurch hergestellter,mit Rohren verschweisster Rohrboden
DE3832520A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von buersten, insbesondere von buersten fuer hygienische beduerfnisse, wie zahnbuersten
WO1988003376A1 (en) Process for the manufacture of bristled articles and bristled articles produced by said process
DE19703316B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Düsenkartusche
DD278935A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von geraeten zum auftragen fluider medien mittels borsten
EP1754579B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Aufsetzfläche eines eine Negativform für ein Schachtbodengerinne bildenden Formprofils aus thermoplastischem Schaumstoff
DE4441985A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten und danach hergestellte Bürste
DE2709899A1 (de) Verfahren zur herstellung von buerstenwaren sowie vorrichtung zu seiner durchfuehrung
EP1010622B1 (de) Verfahren zum Verschliessen des einen Endes einer zylindrischen Verpackungshülse, insbesondere einer Tamponverpackung, sowie Vorrichtung hierfür
DE19649030A1 (de) Verschlußknopf für Flaschen-Bügelverschlüsse oder -Hebelverschlüsse
EP0639058B1 (de) Verfahren zur maschinellen pinselfertigung und zugehörige vorrichtung
WO1999022623A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von borstenerzeugnissen
DE3518120C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Borstenwaren
EP4153006B1 (de) Verfahren zum herstellen einer bürste
DE19754762C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Borstenerzeugnissen unter Nutzung endloser Borstenschnüre
DE102007006361B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pinseln sowie Pinsel
DE102005004661B4 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Bürsten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: A46B 3/04

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900613

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911031

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 83364

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58902983

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930128

ET Fr: translation filed
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: CORONET-WERKE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTU

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930129

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. A. RACHELI & C.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2037286

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89100566.2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20000114

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000118

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20000121

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000125

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010131

BERE Be: lapsed

Owner name: CORONET-WERKE G.M.B.H.

Effective date: 20010131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010801

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89100566.2

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011219

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20011227

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030120

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030123

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040803

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050113