EP0326800B1 - Automatisch gesteuerte Waschmaschine - Google Patents

Automatisch gesteuerte Waschmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0326800B1
EP0326800B1 EP19890100081 EP89100081A EP0326800B1 EP 0326800 B1 EP0326800 B1 EP 0326800B1 EP 19890100081 EP19890100081 EP 19890100081 EP 89100081 A EP89100081 A EP 89100081A EP 0326800 B1 EP0326800 B1 EP 0326800B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
program
temperature
washing
temperature sensor
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19890100081
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0326800A2 (de
EP0326800A3 (en
Inventor
Georg Kirmes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0326800A2 publication Critical patent/EP0326800A2/de
Publication of EP0326800A3 publication Critical patent/EP0326800A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0326800B1 publication Critical patent/EP0326800B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/16Washing liquid temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/28Electric heating

Definitions

  • the invention is based on an automatically controlled washing machine with a program control device whose program roller, which can be switched in steps of a maximum of 5 minutes, can be separated from the drive by means of a switchable coupling magnet, and with automatically running program sequences for pre-wash and rinse-wash programs for washing hot, colored and easy-care clothes Laundry as well as for a wool washing program and also with a temperature sensor that can be set to a response temperature between the temperature of the unheated fresh water and the boiling temperature of the water, and with an additional response temperature Fixed temperature sensor set below 40 ° C, which can be switched simultaneously with the suds heating device in one recurring program step of each prewash program by a program switch controlled by the program roller.
  • Such a washing machine is known from CH patent 406 118.
  • the heating period is controlled during a prewash program by means of a fixed temperature sensor adjusted to 45 ° C.
  • a separate fixed temperature sensor adjusted to 35 ° C is provided to control the heating up period of a wool washing program (always without pre-washing).
  • the invention has for its object that in an automatically controlled washing machine of the type mentioned, a temperature sensor provided specifically for monitoring the alkali temperature can only be dispensed with in the wool washing program.
  • this object is achieved in that the fixed temperature sensor can also be switched effectively at the beginning of the wool washing program and, when or when it reaches an approx. 10 to 15 K below the maximum temperature deemed permissible for washing wool, a control signal for releases the coupling magnet, which then couples the program roller again to the drive.
  • the existing fixed temperature sensor which already monitors the suds heating in the prewash program, can also be used to monitor the suds heating in the wool washing program. Since it cannot be predetermined (unknown amount of laundry, unknown starting temperature) when the switching temperature will be reached, the switching temperature is designed to be lower than the temperature that is considered the maximum possible washing temperature for wool (depending on the circumstances of the washing machine, e.g. 8 K) or 10 K up to 15 K or up to 18 K below the wool washing temperature).
  • the temperature at which the fixed temperature sensor emits the control signal for the coupling magnet has proven to be particularly suitable at 30 ° C. With a stride length of, for example, 5 minutes and a maximum possible loading of the washing machine of a given heat capacity, the temperature of the amount of alkali present is increased by just 10 K within one stride length. The final temperature of 40 ° C is just acceptable for machine washable wool textiles.
  • the program roller which is coupled again and moved to the next step, can only be moved from the next step to the next but one step by the drive after a complete step rotation of the drive .
  • the next but one step will then be a rinse program heating step, during which the suds heating device can be effectively switched via the adjustable temperature sensor.
  • the adjustable temperature sensor can (possibly inadvertently) also be set to a temperature higher than 40 ° C; nevertheless, the subsequent suds heating, which is limited to a maximum of one stride length, will not reach a higher temperature. The wool remains protected in any case.
  • the mains voltage is on lines L1 and L2. It can be switched off by switches not shown here. Dashed lines indicate that further switching elements can be arranged in the course of these lines. Otherwise, the circuit arrangement is only to be regarded as schematic, because further switching measures can be taken at points of the line which are not specified in more detail
  • the program control unit has a program roller PW which can be uncoupled from the drive motor M by means of a switchable clutch K.
  • the coupling between motor M and program roller PW is effective when the coupling magnet KM is switched on.
  • the program contacts 2, 13, 14 and 15 are controlled by the program roller PW, they are marked with the same symbol (circle).
  • the drive motor M is only energized when one of the two water level sensors S2 or S3 has recognized its associated level and has closed its switch.
  • the program switch 2 is switched by the program roller PW to one of its two contacts 22 or 23 after the selection of a program.
  • a solenoid valve is also switched on, which enables water to be supplied until one of the two water level sensors mentioned above has switched.
  • the program switch 15 closes the circuit for the heating relay R, which, with its two switches R1 and R2, applies voltage to the suds heater H at both poles.
  • the KM coupling magnet initially remains de-energized, although the program switches 13 and 14 are also closed and have prepared circuits for the coupling magnet. However, since both the fixed temperature sensor S5 and the adjustable temperature sensor S4 have not yet switched the prepared circuits, the Coupling magnet is not live. The program roller PW therefore stops.
  • the adjustable temperature sensor S4 Since the adjustable temperature sensor S4 has a priority here, it can be set to the temperature of the unheated fresh water and then immediately switch the circuit for the coupling magnet KM via the program contact 13. Then both a pre-wash program and the wool wash program with cold lye run. However, if the adjustable temperature sensor S4 is set to a temperature that is the same as or higher than the switching temperature of the fixed temperature sensor S5, e.g. 30 ° C, the fixed temperature sensor switches and switches when the switching temperature is reached due to the alkali temperature therefore the coupling magnet KM via the program contact 14 in voltage. The program roller PW is thus moved out of this temperature stop heating step and set to the next step (the synchronization step). Here, the program switch 15 is open.
  • the program roller Depending on the position of the program roller in relation to the current position of the roller drive, the program roller remains for a more or less long time until the driver of the drive detects the coupling point of the roller and continues to rotate. As a result, the roller is synchronized with the drive.
  • the roller is moved to the next but one step, which is a rinse program heating step, that is, from the program switches shown, only the program switch 15 closes the circuit for the heating relay R, the switches R1 and R2 of which energize the suds heater H .
  • the circuit of the heating relay R there is also the switch of the adjustable temperature sensor S4, which from now on monitors the temperature of the further heated lye. If the alkali temperature within this heating step of the program roller PW reaches the set switching temperature of the temperature sensor S4, then he switches his switch from contact 41 to contact 42 and thus opens the circuit for heating relay R. The other circuit via contact 42 remains ineffective because the program switch 13 is open. After the heating step, the program switch 15 is opened again.
  • the alkali temperature reaches the set switching temperature on the temperature sensor S4 during the heating step not, then the alkali heating is ended in a time-limited manner by opening the program switch 15.
  • the alkali only warmed up by 10 K anyway, ie from previously 30 ° C to a maximum of 40 ° C. This applies to machine-washable wool as the maximum permissible washing temperature.
  • the control circuit for a washing machine according to the invention can also be made such that the synchronization of the program roller with the roller drive takes place only after the time-limited heating step has elapsed.
  • the lower setting of the fixed temperature sensor to, for example, 22 ° C or 25 ° C and the synchronization of the program roller with its drive during the heating step, which can then take longer than 5 minutes.
  • the time-limited further heating within this heating step then compensates for the alkali temperature after the heating has been switched off by the fixed temperature sensor S5 at, for example, 22 ° C by reheating from at least 8 K to at least 30 ° C to 18 K to a maximum of 40 ° C.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer automatisch gesteuerten Waschmaschine mit einem Programmsteuergerät, dessen in Schritten von maximal 5 min Dauer weiterschaltbare Programmwalze mittels eines schaltbaren Kuppelmagneten vom Antrieb trennbar ist, und mit automatisch ablaufenden Programmsequenzen für Vor- und Klarwaschprogramme zum Waschen von Kochwäsche, Buntwäsche und pflegeleichter Wäsche sowie für ein Wolle-Waschprogramm und weiterhin mit einem auf eine Ansprechtemperatur zwischen der Temperatur des ungeheizten Frischwassers und der Siedetemperatur des Wassers einstellbaren Temperatur-Sensor sowie mit einem zusätzlichen, auf eine Ansprechtemperatur unterhalb von 40°C fest eingestellten Festtemperatur-Sensor, der in einem immer wiederkehrenden Programmschritt jedes Vorwaschprogramms von einem von der Programmwalze gesteuerten Programmschalter gleichzeitig mit der Laugenheizeinrichtung wirksam schaltbar ist.
  • Eine derartige Waschmaschine ist aus der CH-Patentschrift 406 118 bekannt. Darin wird in einer allgemein als Temperatur-Warteschritt bezeichneten Schrittposition der Programmwalze während eines Vorwaschprogramms die Aufheizperiode mittels eines auf 45°C justierten Festtemperatur-Sensors gesteuert. Für die Steuerung der Aufheizperiode eines Wollewaschprogramms (immer ohne Vorwaschen) ist ein eigener, auf 35°C justierter Festtemperatur-Sensor vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß in einer automatisch gesteuerten Waschmaschine der eingangs genannten Art auf einen eigens zur Überwachung der Laugentemperatur nur im Wolle-Waschprogramm vorgesehenen Temperatur-Sensor verzichtet werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Festtemperatur-Sensor auch zu Beginn des Wolle-Waschprogramms wirksam schaltbar ist und bei oder beim Erreichen einer ca. 10 bis 15 K unterhalb der für das Waschen von Wolle als zulässig erachteten Maximal-Temperatur ein Steuersignal für den Kuppelmagneten abgibt, der dann die Programmwalze wieder mit dem Antrieb kuppelt.
  • In einer erfindungsgemäß ausgestatteten Waschmaschine muß daher für die Überwachung der Laugentemperatur während des Wolle-Waschprogramms kein gesonderter Temperatursensor vorgesehen sein. Durch eine geeignete Schaltung ist nämlich der bereits vorhandene Festtemperatur-Sensor, der schon die Laugenbeheizung im Vorwaschprogramm überwacht, auch zur Überwachung der Laugenheizung im Wolle-Waschprogramm benutzbar. Da nicht vorbestimmt werden kann (unbekannte Wäschemenge, unbekannte Anfangstemperatur), wann die Schalttemperatur erreicht werden wird, legt man die Schalttemperatur geringer aus als die Temperatur, die als maximal mögliche Waschtemperatur für Wolle gilt, (je nach den Gegebenheiten der Waschmaschine, z.B. 8 K oder 10 K bis zu 15 K oder bis zu 18 K unterhalb der Wolle-Waschtemperatur). Hat nämlich der Programmantrieb beim Kuppeln mit der Programmwalze gerade einen Umlauf begonnen, dann kann die Heizung u.U. bis zum Ende des Umlaufs eingeschaltet bleiben, ohne daß die Waschlauge für die Wolle schließlich doch noch zu heiß wird, wenn nunmehr ohne Einfluß durch einen Temperatur-Sensor rein zeitlich begrenzt (maximal 5 min lang = eine Schrittlänge) weitergeheizt wird.
    Als besonders geeignet hat sich die Temperatur, bei der der Festtemperatur-Sensor das Steuersignal für den Kuppelmagneten abgibt, zu 30°C erwiesen. Bei einer Schrittlänge von beispielsweise 5 min und einer maximal möglichen Beladung der Waschmaschine einer gegebenen Wärmekapazität wird innerhalb einer Schrittlänge die Temperatur der vorhandenen Laugenmenge gerade um 10 K erhöht. Die Endtemperatur von 40°C gilt für maschinenwaschbare Wolletextilien als gerade noch verträglich.
  • Zur Synchronisation der Programmwalze mit dem Programmsteuergeräte-Antrieb ist es besonders vorteilhaft, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die wieder gekuppelte und in den nächsten Schritt bewegte Programmwalze vom Antrieb erst wieder nach einem vollen Schrittumlauf des Antriebs aus diesem nächsten Schritt in den übernächsten Schritt weiterbewegbar ist.
  • In besonders vorteilhafter Weise wird dann nur der übernächste Schritt ein Klarwaschprogramm-Heizungsschritt sein, während dessen die Laugenheizeinrichtung über den einstellbaren Temperatur-Sensor wirksam schaltbar ist. Hierdurch ist es einerseits möglich, der Bedienungsperson durch die Voreinstellung des einstellbaren Temperatur-Sensors die Wahl zu lassen, die Wolle entweder mit 30°C oder mit 40°C zu waschen. Andererseits ergibt sich der besondere Vorteil, daß der einstellbare Temperatur-Sensor (vielleicht versehentlich) auch auf eine höhere Temperatur als 40°C eingestellt sein kann; dennoch wird die zeitlich auf maximal eine Schrittlänge begrenzte, nachträgliche Laugenheizung keine höhere Temperatur erreichen. Die Wolle bleibt damit in jedem Fall geschützt.
  • Anhand der in der Zeichnung dargestellten Schaltungsanordnung für Teile der elektrischen Ausrüstung einer erfindungsgemäß ausgestatteten Waschmaschine ist die Erfindung nachstehend erläutert.
  • Die Netzspannung liegt an den Leitungen L1 und L2. Sie kann durch hier nicht dargestellte Schalter abschaltbar sein. Gestrichelte Leitungen deuten an, daß im Zuge dieser Leitungen weitere Schaltelemente angeordnet sein können. Im übrigen ist die Schaltungsanordnung nur als schematisch zu betrachten, weil an nicht näher bestimmten Punkten der Leitung weitere Schaltmaßnahmen getroffen werden können
  • Das nicht näher dargestellte Programmsteuergerät hat eine Programmwalze PW, die mittels einer schaltbaren Kupplung K vom Antriebsmotor M entkuppelbar ist. Die Kupplung zwischen Motor M und Programmwalze PW ist bei eingeschaltetem Kuppelmagneten KM wirksam. Zum Zeichen, daß die Programmkontakte 2, 13, 14 und 15 von der Programmwalze PW gesteuert werden, sind diese mit demselben Symbol (Kreis) gekennzeichnet.
  • Der Antriebsmotor M wird erst an Spannung gelegt, wenn einer der beiden Wasserstand-Sensoren S2 oder S3 sein zugehöriges Niveau erkannt und seinen Schalter geschlossen hat. Der Programmschalter 2 wird nach der Wahl eines Programms von der Programmwalze PW auf einen seiner beiden Kontakte 22 oder 23 geschaltet. In einem nicht dargestellten Stromkreis wird außerdem ein Magnetventil eingeschaltet, das den Wasserzulauf ermöglicht, bis einer der beiden vorstehend genannten Wasserstand-Sensoren geschaltet hat.
  • Mit Beginn des Vor- oder Klarwaschprogramms schließt der Programmschalter 15 den Stromkreis für das Heizungsrelais R, das mit seinen beiden Schaltern R1 und R2 die Laugen-Heizung H beidpolig an Spannung legt. Der Kuppelmagnet KM bleibt zunächst spannungslos, obwohl die Programmschalter 13 und 14 die ebenfalls geschlossen sind und Stromkreise für den Kuppelmagneten vorbereitet haben Da aber sowohl der Festtemperatur-Sensor S5 wie auch der einstellbare Temperatur-Sensor S4 die vorbereiteten Stromkreise noch nicht geschaltet haben, kann der Kuppelmagnet nicht an Spannung liegen. Daher bleibt die Programmwalze PW stehen.
  • Da der einstellbare Temperatur-Sensor S4 hier eine Vorrangstellung hat, kann er auf die Temperatur des ungeheizten Frischwassers eingestellt sein und wird dann sofort den Stromkreis für den Kuppelmagneten KM über den Programmkontakt 13 schalten. Dann läuft sowohl ein Vorwaschprogramm als auch das Wolle-Waschprogramm mit kalter Lauge ab. Ist der einstellbare Temperatur-Sensor S4 jedoch auf eine Temperatur eingestellt, die gleich hoch oder höher liegt als die Schalttemperatur des Festtemperatur-Sensors S5, z.B. 30°C, dann schaltet bei Erreichen der Schalttemperatur durch die Laugentemperatur der Festtemperatur-Sensor seinen Schalter und legt daher den Kuppelmagneten KM über den Programmkontakt 14 an Spannung. Somit wird die Programmwalze PW aus diesem Temperatur-Stopp-Heizschritt gefahren und auf den nächsten Schritt (den Synchronisations-Schritt) gesetzt. Hierbei ist der Programm-Schalter 15 geöffnet.
  • Je nach der Stellung der Programmwalze im Verhältnis zur gerade vorliegenden Stellung des Walzen-Antriebs bleibt die Programmwalze eine mehr oder weniger lange Zeit stehen, bis der Mitnehmer des Antriebs die Kuppelstelle der Walze erfaßt und weiterdreht. Hierdurch ist eine Synchronisation der Walze mit dem Antrieb bewerkstelligt.
  • Nach Ablauf des Synchronisationsschritts wird die Walze in den übernächsten Schritt bewegt, der ein Klarwaschprogramm-Heizungsschritt ist, d.h. von den dargestellten Programmschaltern schließt lediglich der Programmschalter 15 den Stromkreis für das Heizungs-Relais R, dessen Schalter R1 und R2 die Laugenheizeinrichtung H an Spannung legen. Im Stromkreis des Heizungs-Relais R liegt außerdem der Schalter des einstellbaren Temperatur-Sensors S4, der von nun an die Temperatur der weitergeheizten Lauge überwacht. Erreicht die Laugentemperatur innerhalb dieses Heizungsschritts der Programmwalze PW die eingestellte Schalttemperatur des Temperatur-Sensors S4, dann legt er seinen Schalter vom Kontakt 41 auf den Kontakt 42 und öffnet damit wieder den Stromkreis für das Heizungs-Relais R. Der andere Stromkreis über den Kontakt 42 bleibt ohne Wirkung, weil der Programmschalter 13 geöffnet ist. Nach Ablauf des Heizungsschritts wird der Programmschalter 15 wieder geöffnet. Erreicht jedoch die Laugentemperatur während des Heizungsschritts die eingestellte Schalttemperatur am Temperatur-Sensor S4 nicht, dann wird die Laugenbeheizung durch Öffnen des Programmschalters 15 in zeitlich begrenzter Weise beendet. Innerhalb der Zeitdauer für diesen Heizungsschritt hat sich rein rechnerisch die Lauge ohnehin nur um 10 K erwärmt, d.h. von zuvor 30°C auf maximal 40°C. Dies gilt für maschinenwaschbare Wolle als maximal zulässige Waschtemperatur.
  • Abweichend vom dargestellten Beispiel einer Schaltungsanordnung kann die Steuerschaltung für eine erfindungsgemäße Waschmaschine auch derart getroffen sein, daß die Synchronisation der Programmwalze mit dem Walzen-Antrieb erst nach Ablauf des zeitlich begrenzten Heizungsschritts erfolgt. Sofern man jedoch eine weniger große Genauigkeit der Einhaltung der zu erreichenden Waschtemperatur für Wolle hinnehmen kann, d.h., daß man gelegentlich die maximal zulässige Waschtemperatur von 40°C nicht erreicht, dann genügt auch die geringere Einstellung des Festtemperatur-Sensors auf beispielsweise 22°C oder 25°C und die Synchronisation der Programmwalze mit ihrem Antrieb während des Heizungsschrittes, der dann länger dauern kann als 5 min. Das zeitlich begrenzte Weiterheizen innerhalb dieses Heizungsschritts gleicht dann die Laugentemperatur nach Erreichen der Heizungsabschaltung durch den Festtemperatur-Sensor S5 bei beispielsweise 22°C durch ein Nachheizen von mindestens 8 K auf mindestens 30°C bis zu 18 K auf maximal 40°C wieder aus.

Claims (4)

  1. Automatisch gesteuerte Waschmaschine mit einem Programmteuergerät, dessen in Schritten von maximal 5 min Dauer weiterschaltbare Programmwalze mittels eines schaltbaren Kuppelmagneten vom Antrieb trennbar ist, und mit automatisch ablaufenden Programmsequenzen für Vor- und Klarwaschprogramme zum Waschen von Kochwäsche, Buntwäsche und pflegeleichter Wäsche sowie für ein Wolle-Waschprogramm und weiterhin mit einem auf eine Ansprechtemperatur zwischen der Temperatur des ungeheizten Frischwassers und der Siedetemperatur des Wassers einstellbaren Temperatur-Sensor sowie mit einem zusätzlichen, auf eine Ansprechtemperatur unterhalb von 40°C justierten Festtemperatur-Sensor, der in einem immer wiederkehrenden Programmschritt jedes Vorwaschprogramms von einem von der Programmwalze gesteuerten Programmschalter gleichzeitig mit der Laugenheizeinrichtung wirksam schaltbar ist und die Programmwalze für die Dauer bis zum Erreichen der Ansprechtemperatur vom Antrieb trennt, dadurch gekennzeichnet, daß der Festtemperatur-Sensor (S5) auch zu Beginn des Wolle-Waschprogramms wirksam schaltbar ist und beim Erreichen einer ca. 10 bis ca. 15 K unterhalb der für das Waschen von Wolle als zulässig erachteten Maximal-Temperatur ein Steuersignal für den Kuppelmagneten (KM) abgibt, der dann die Programmwalze (PW) wieder mit dem Antrieb (M) kuppelt.
  2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur, bei der der Festtemperatur-Sensor (S5) das Steuersignal für den Kuppelmagneten (KM) abgibt, 30°C beträgt.
  3. Waschmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wieder gekuppelte und in den nächsten Schritt bewegte Programmwalze (PW) vom Antrieb (M) erst wieder nach einem vollen Schrittumlauf des Antriebs aus diesem nächsten Schritt in den übernächsten Schritt weiterbewegbar ist.
  4. Waschmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß nur der übernächste Schritt ein Klarwaschprogramm-Heizungsschritt ist, während dessen die Laugenheizeinrichtung (H) über den einstellbaren Temperatur-Sensor (S4) wirksam schaltbar ist.
EP19890100081 1988-02-05 1989-01-04 Automatisch gesteuerte Waschmaschine Expired - Lifetime EP0326800B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3803532 1988-02-05
DE3803532A DE3803532A1 (de) 1988-02-05 1988-02-05 Automatisch gesteuerte waschmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0326800A2 EP0326800A2 (de) 1989-08-09
EP0326800A3 EP0326800A3 (en) 1990-04-04
EP0326800B1 true EP0326800B1 (de) 1992-10-28

Family

ID=6346739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890100081 Expired - Lifetime EP0326800B1 (de) 1988-02-05 1989-01-04 Automatisch gesteuerte Waschmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0326800B1 (de)
DE (2) DE3803532A1 (de)
ES (1) ES2035372T3 (de)
TR (1) TR23760A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2674065B1 (fr) * 1991-03-12 1996-09-20 Ciapem Appareil electromenager a programmateur comprenant une base de temps electromecanique et une base de temps electronique.
DE10046042A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-28 Friedhelm Herzog Windkraftanlage
ES2320836B1 (es) * 2007-06-01 2010-01-29 Ingenieria Para El Desarrollo Sostenible S.L. (Ids, S.L) Dispositivo programable de control termico y temporal de una mezcla defluidos.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH383318A (de) * 1959-04-11 1964-10-31 Joseph Dr Gehrig Verfahren zum Aufheizen der Waschflüssigkeit in einer Waschmaschine
GB957944A (en) * 1960-01-15 1964-05-13 English Electric Co Ltd Improvements in or relating to automatic electric washing machines
FR1324741A (fr) * 1961-06-16 1963-04-19 Busch Jaeger Duerener Metall Commutateur-présélecteur de programme, notamment pour machines à laver électriques
FR1401243A (fr) * 1963-11-25 1965-06-04 Ad Schulthess & Co A G Maschf Appareillage pour commander suivant un programme une machine à laver automatique
DE2730865C3 (de) * 1977-07-08 1988-12-01 Bauknecht Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Haushaltswaschautomat oder Geschirrspülautomat

Also Published As

Publication number Publication date
EP0326800A2 (de) 1989-08-09
DE3803532A1 (de) 1989-08-17
TR23760A (tr) 1990-09-12
EP0326800A3 (en) 1990-04-04
DE58902527D1 (de) 1992-12-03
ES2035372T3 (es) 1993-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886621C (de) Automatische, elektrisch betriebene Waschmaschine
DE1638170B2 (de) Elektronische schaltungsanordnung zur steuerung eines zeitprogramms
DE1554739A1 (de) Selbstreinigender Haushaltshochtemperaturherd
EP0326800B1 (de) Automatisch gesteuerte Waschmaschine
DE3020254C2 (de)
DE2526470A1 (de) Verfahren und maschine zum waschen von insbesondere leicht verschmutzter waesche
DE2730865C3 (de) Haushaltswaschautomat oder Geschirrspülautomat
DE69519255T2 (de) Mehrprogramm-waschmaschine mit einem elektromechanischen Schaltwerk und einer digitalen Steuereinheit
DE2214514C3 (de) Anordnung zur Programmsteuerung von Waschmaschinen
DE1503826A1 (de) Programmschaltwerk fuer Geschirrspuelmaschinen
DE2455579A1 (de) Verfahren und anordnung zum betrieb eines elektrisch beheizten haushaltbackofens
DE69622779T2 (de) Waschmaschine mit Temperaturwahlschalter
DE963709C (de) Steuerung fuer vollautomatische Waschmaschinen
DE1638170C3 (de) Elektronische Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Zeitprogramms
DE1820824U (de) Waschautomat.
DE1485007C (de) Programmschalteinnchtung fur Wasch automaten
DE3306677C2 (de)
DE1926225U (de) Waschmaschine.
CH355430A (de) Waschautomat
DE1907404B2 (de) Verfahren beim waschen mit biologischen vollwaschmitteln zum aufheizen der waschlauge einer wasch- oder geschirrspuelmaschine
DE2931843A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE1460898A1 (de) Folgesteuerung fuer eine Waschmaschine
DE2029941A1 (de) Türverriegelung
DE1485007B2 (de) Programmschalteinrichtung fuer waschautomaten
DE1129448B (de) Automatische Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19900507

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911008

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 58902527

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921203

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930122

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2035372

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19961216

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970106

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970129

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970224

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19980105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050104