EP0326639B1 - Steuerventileinrichtung an einem mit Druckluft betriebenen Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln - Google Patents

Steuerventileinrichtung an einem mit Druckluft betriebenen Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln Download PDF

Info

Publication number
EP0326639B1
EP0326639B1 EP88110554A EP88110554A EP0326639B1 EP 0326639 B1 EP0326639 B1 EP 0326639B1 EP 88110554 A EP88110554 A EP 88110554A EP 88110554 A EP88110554 A EP 88110554A EP 0326639 B1 EP0326639 B1 EP 0326639B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bore
valve
control
piston
effective area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88110554A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0326639A2 (de
EP0326639A3 (en
Inventor
Roland Moraht
Manfred Bähnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Friedrich Behrens AG
Original Assignee
Joh Friedrich Behrens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Friedrich Behrens AG filed Critical Joh Friedrich Behrens AG
Publication of EP0326639A2 publication Critical patent/EP0326639A2/de
Publication of EP0326639A3 publication Critical patent/EP0326639A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0326639B1 publication Critical patent/EP0326639B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/04Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by fluid pressure, e.g. by air pressure
    • B25C1/041Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by fluid pressure, e.g. by air pressure with fixed main cylinder
    • B25C1/043Trigger valve and trigger mechanism

Definitions

  • the innovation relates to a control valve device on a device operated with compressed air for driving in fasteners according to the preamble of claim 1.
  • Known devices are used for the removal of nails, staples or the like.
  • the driving piston for actuating the driving plunger is operated pneumatically.
  • the release takes place with the help of a pusher or a release lever that actuates a release valve.
  • the release valve in turn controls a control valve which, in its open position, connects the displacement of the working piston to a compressed air source, while in the closed position it vents the working stroke space.
  • a control valve device has become known in which a control piston is constantly biased by a spring in the closed position.
  • a control valve piston is provided coaxially with the control piston and pushes the control piston into the open position when the pressure is applied accordingly.
  • the pressurized air supply to the control piston is controlled by a reversing valve, which optionally applies an atmosphere or compressed air to an active surface of the control valve.
  • a disadvantage of the known device is that the return spring on the control piston is a pronounced wear part that tires after a certain number of driving operations.
  • Another disadvantage is that the control piston is brought into the open position with the aid of the control valve piston. As a result, the control valve piston and the control piston are subjected to high mechanical loads. There are also unpleasant noises.
  • a control valve device has also become known from DE-PS 1 603 839, in which the control chamber facing a main control valve slide is connected to the piston return chamber via an additional pressure-sensitive valve, this connection being controlled by an auxiliary valve slide.
  • the piston return chamber serves to move the piston from the bottom dead center position back to the top dead center position by filling it with compressed air when the driving piston has approximately reached its bottom dead center position.
  • the return chamber is connected to a bore below the piston in the bottom dead center position with the cylinder, so that the air stored in the return chamber can now accomplish the return stroke.
  • part of the compressed air is now branched off from the piston return chamber in order to move the main valve slide back into the closed position.
  • the pressure conditions in the piston return chamber are dependent on various factors, such as the friction of the working piston, the seals, etc., so that reproducible pressures are not always achieved.
  • the additional valve therefore does not open reproducibly at a certain position of the working piston. There is therefore no exact synchronization between the movement of the driving piston and the switching operations of the control valve device in this valve device. Moving the main valve spool to the closed position requires a certain pressure and a certain volume, which may not be available for piston return. There is also a risk with the known valve that the reversing process takes place too quickly and the driving piston does not reach its top dead center position reached before the working displacement is reconnected to the compressed air source. Finally, the known valve requires a large number of dynamically stressed sealing rings as well as a return spring in the additional valve. However, sealing rings and springs are wear parts that need to be replaced from time to time.
  • the main valve is also designed as a head valve.
  • the auxiliary valve slide is slidably arranged in a sleeve, which in turn is slidably mounted in the housing of the driving tool.
  • the sleeve In single-shot mode, the sleeve remains in a predetermined end position.
  • the sleeve is acted upon by the pressure in the piston return space and adjusted relative to the auxiliary valve spool. This brings it back to its original position and the main valve is reversed in this way.
  • This known valve arrangement also has some disadvantages.
  • the sleeve, which oscillates in repetition mode is of relatively large design and therefore has a relatively large mass, which is disadvantageous for high repetition frequencies.
  • the oscillating sleeve is provided with a large number of dynamically loaded O-rings that are subject to relatively heavy wear.
  • a higher reversing force is required for O-rings.
  • the difference areas are also relatively small. A reversal therefore only takes place after almost complete pressure build-up or reduction. At higher repetition frequencies there is therefore a risk that the working piston is already pressurized with compressed air while it is still in the return stroke.
  • a control valve device of the type mentioned has become known from DE-PS 19 08 150.
  • An auxiliary valve spool is also designed in the form of a stepped piston, which delimits its own control space with a piston step, which can be connected to the pressure line in the open valve position and to a vent line in the closed valve position via a line controllable by the main valve spool.
  • the auxiliary valve spool in turn controls the pressurization of the main valve spool.
  • the reversal of the main valve spool only begins when the main valve spool has fully reached the open position so that sufficient pressure can build up in the working stroke space to drive the driving piston. Another working cycle is only initiated when almost no air flows out of the working cylinder during the piston return stroke.
  • the outflowing air is introduced into the further control chamber via a controllable line, so that its ventilation can only occur when the countercurrent air has almost or completely escaped from the working stroke space.
  • an adaptation to the movement sequence of the driving piston is to be achieved in such a way that the driving piston always executes a full working and a full return stroke.
  • the time that elapses between the reversal processes is essentially predetermined by the connecting channels, which may have throttling points.
  • the innovation is therefore based on the task of creating a control valve device on a device operated with compressed air for driving in fasteners, which has a minimum of wearing parts and, above all, an exact adaptation of the switching processes to the movement of the driving piston even at high driving frequencies in the so-called repeating mode guaranteed.
  • the new control valve device like the generic valve device, does not require any dynamically loaded springs.
  • a compression spring can be provided for the release valve or its stem, but is not dynamically loaded.
  • the new control valve device also comes with a very small number of dynamically loaded sealing rings, so that it has minimal susceptibility to wear and allows longer maintenance intervals.
  • the new one comes direction with only two valve spools, with the main valve spool controlling the channel to the working drawer, while the auxiliary valve spool controls the pressurization of the larger effective area of the main valve spool.
  • This connection which can be formed by a simple transverse bore, preferably contains a throttle, for example in the form of an adjusting screw or a needle for adjusting the flow cross section. If the hole is completely closed, the new device works in single-shot mode. The flow cross-section in the bore set by the throttle, however, determines the repetition frequency of the automatically operating control valve.
  • the release valve ensures, in the relaxed or non-actuated state, that the larger effective area of the main valve spool is acted upon by the pressure of the compressed air source, for example the reservoir in the handle of the driving tool.
  • the main valve spool remains in the closed position and blocks the connection of the compressed air source to the working drawer.
  • the trigger valve By actuating the trigger valve, however, the larger effective area of the main valve spool is vented.
  • the auxiliary valve slide can keep its position. For example, a space connected to the atmosphere by actuation of the trigger valve in the starting position of the auxiliary valve spool can be permanently connected via a connection to the larger effective area of the main valve spool.
  • the pressure on the smaller effective area of the main valve slide therefore leads to an adjustment to its open position, in which it releases the connecting channel between the compressed air source and the working push chamber.
  • the driving piston is driven down and drives the fastener into a workpiece.
  • the driving piston has reached its lower position (bottom dead center)
  • the compressed air can flow into a return space surrounding the cylinder via a hole in the cylinder.
  • Some air flows out of the return space via the described bore and the throttle arranged therein to the second active surface of the auxiliary valve spool. This is then adjusted to its second position, in which it now connects the larger effective area of the main valve spool with the compressed air source.
  • the main valve slide is then moved back to the closed position, therefore separates the connection between the compressed air source and the working push room and instead puts the working push room in the atmosphere.
  • the air stored in the return space now pushes the piston towards the top dead center position.
  • the return chamber is under a certain pressure until the end, so that this pressure is applied to the second active surface of the auxiliary valve spool and prevents the auxiliary valve spool from returning to the initial position.
  • the air flows under pressure from the second active surface of the auxiliary valve spool to the return space and thereby supports its return effect.
  • the second effective area of the auxiliary valve spool is designed to be large, it can easily be achieved that the auxiliary valve spool only returns to its first or initial position when the driving piston has reached its top dead center position with certainty. At some point the auxiliary valve spool is returned to the initial position by the pressure of the compressed air source, so that it connects the larger effective area of the main valve spool with atmosphere again and a new work cycle can begin.
  • the automatic valve according to the invention can only be switched over when the driving piston has actually reached its bottom dead center position. Conversely, the working stroke of the driving piston is only connected to the pressure source when it has reached its top dead center position.
  • the maximum available energy is therefore used to drive in fasteners effectively, and above all in repeating operation.
  • the valve according to the innovation has a fixed control sleeve, which cooperates in a sealing manner with a central bore in the main valve spool.
  • the control sleeve can have a radial flange through which the main control space, to which the larger effective area of the main valve spool faces, delimits.
  • the auxiliary valve slide is displaceably guided in the bore of the control sleeve.
  • the second effective area of the auxiliary valve slide which is optionally exposed to the pressure of the piston return space, is preferably designed to be much larger than the first effective area. If the auxiliary valve slide is also provided with an active surface that is constantly exposed to the pressure of the compressed air source, the second active surface is chosen to be large enough that it is at least twice as large as the active surface that is constantly exposed to the pressure of the compressed air source. In this way it is ensured that during the return stroke of the piston the auxiliary valve spool remains in a position in which the control chamber of the main valve spool is connected to the compressed air source.
  • the auxiliary valve slide Only when the pressure in the piston return space is almost completely reduced to a fraction of the Maximum pressure, the auxiliary valve slide returns to its first position and thus initiates the opening of the main valve so that the working piston can be pressurized to perform a new working stroke. In this way it is ensured that the piston has reached its top dead center position before a new working stroke is carried out.
  • the first active surface of the auxiliary valve slide is preferably formed by a piston section.
  • Another piston section of the auxiliary valve spool is sealingly arranged in the bore of the control sleeve.
  • the piston sections described are such that only one of the two cooperates in a sealing manner with the bore of the control sleeve.
  • the piston sections are of smooth cylindrical design without sealing elements, so that seals susceptible to wear are largely eliminated in the auxiliary valve slide.
  • Only the piston section, which forms the second active surface, is preferably sealed in the associated housing bore via an O-ring.
  • the auxiliary valve spool is therefore extremely smooth-moving, which is of considerable advantage for achieving high repetition frequencies of up to 2000 per minute.
  • the auxiliary valve slide can consist of two parts, one of which has the cylindrical sections interacting with the control sleeve and the other has the second active surface.
  • This subdivision is advantageous since the lower part does not have to be arranged exactly coaxially with the upper part and thus different, offset positions of the valve bores in the housing and in the valve cover can be realized. This means that the position tolerances for production can be relatively rough.
  • the frequency can be continuously adjusted in automatic mode by changing the throttle between the piston return chamber and the auxiliary valve slide until finally only individual shots are fired.
  • a so-called mixed operation is required, i.e. First, in single-shot mode, a few clips are specifically driven in to fix the fabric. Then the work continues in automatic mode with a high firing order.
  • a screw has to be actuated by about three to four turns. This may take too long. Therefore, an embodiment of the invention provides that a bore directed toward the trigger of the trigger valve is provided for the second active surface and is connected to the atmosphere when the trigger is not actuated.
  • a section of the trigger carries a sealing element which seals the bore when the trigger is actuated.
  • the relationship of the trigger valve to the trigger is such that although the trigger valve is activated from a first distance of the trigger to trigger a shot, the bore below the second active surface remains open. Despite the automatic setting of the throttle in the channel to the second active surface, the automatic mode is suppressed, and a new single shot can only be triggered when the trigger is released and actuated again. If, on the other hand, the trigger is adjusted a second distance following the first distance, the sealing element closes the hole and the driving tool works in automatic mode.
  • the arrangement described is preferably chosen so that the operator feels two pressure points when the trigger, for example a trigger, is actuated, the first being relatively easy to overcome, while the second can be felt to a greater or lesser extent.
  • the valve according to the innovation manages with a minimum number of moving parts or ensures an exact adaptation to the movement sequence of the driving piston. Even at the highest repetition frequencies, there is no loss of impact energy due to the fact that the valve switches over during the up and down movement. Rather, the piston return is only initiated when the impact has been carried out. The next stroke is only switched over when the piston has reached its top dead center position.
  • the valve according to the invention also works with a minimum of wear parts or only those parts which have a very long service life, so as not to cause a failure over a longer period even at the highest repetition frequencies. In particular, loaded springs and dynamically highly loaded sealing elements (O-rings) are eliminated.
  • valve according to the invention is infinitely variable in a very wide control range from single shot to a maximum limit of 30 Hz, for example.
  • valve according to the innovation is designed so that it can be installed in the existing housing of driving tools, without special adaptation measures having to be provided.
  • the driving tool shown partially in section in FIGS. 1 to 5 has a housing 10 and a working cylinder 11 which receives a driving piston 12 to which a driving plunger 13 is connected. At the lower end of the working cylinder 11, a brake ring 14 is arranged.
  • the working cylinder 11 is surrounded by a piston return chamber 15 which is connected to the working cylinder 11 via first radial bores 16 and second radial bores 17, the bores 16 on the side of the return chamber 15 being closed by an O-ring 18 which forms a check valve .
  • the housing 11 has a handle part 20, in which a reservoir 21 for compressed air is formed, which can be connected to a compressed air source (not shown), for example via a compressed air hose.
  • a ventilation channel 22 is formed in the handle part 20.
  • a valve plate 23 is attached to the underside of the grip part 20, which engages with a projection in a corresponding recess in the housing 10.
  • the valve plate 23 is screwed to the handle 20 by means of a screw 25 which is arranged countersunk in the valve plate 23.
  • the valve plate 23 supports a release lever 26 which is pivotably mounted at 27.
  • a bore 30 in the grip part 20 is connected to a channel 31, which leads to the working space 32 of the cylinder 11. Above, the working drawer 32 is closed by a cover plug 33.
  • a control valve device 36 is received in the bore 30. It has a main valve spool 37 and an auxiliary valve spool 38.
  • the main valve spool 37 is designed as a stepped piston with an end-side active surface 37a facing the reservoir 21 and an oppositely directed larger active surface facing a main control chamber 39.
  • the piston section of the main valve spool 37 which has the active surface 37a has two axially spaced O-rings 41, 42, the O-ring 41 cooperating with an upper valve seat, as a result of which the connection between the channel 31 and the reservoir 21 is interrupted.
  • the lower O-ring 42 interacts with a stepped bush 43 which is sealingly received by the bore 30.
  • the bushing bore guides the piston section of the main valve spool 37 in a sliding and sealing manner.
  • the channel 31 is connected to an annular space 45 surrounding the main valve spool 37, which is connected to an annular space 46 surrounding the bush 43 via radial bores in the bush 43, which is in constant communication with the ventilation duct 22.
  • the working stroke space 32 is therefore under atmospheric pressure.
  • the central bore of the main valve spool 37 slidably and sealingly receives the upper end of a control sleeve 48 which has a radial flange 49 which is seated in an enlarged section of the bore 30.
  • the control sleeve 48 has a plurality of radial bores 50 which connect the bore of the control sleeve 48 to the main control chamber 39.
  • the radial flange 49 bears against the bush 43 from below and is in turn held by the valve plate 23 from below.
  • the bore of the control sleeve 48 receives the upper part of the two-part auxiliary valve spool 38. This consists of an upper smooth cylindrical section 51 with an active surface 52 which faces the reservoir 21 via the bore 47 of the main valve slide 37.
  • the upper part of the auxiliary valve slide also has a smooth cylindrical section 53.
  • the intermediate rod is triangular in cross section in the central region, as shown at 54. A passage is thereby formed between the sections 51 and 53 between the rod 54 and the bore wall of the control sleeve 48.
  • the bore of the control sleeve 48 has an enlarged section 55 in the region of the flange 49, into which the smooth cylindrical section 53 can be inserted in a sealing manner.
  • the distance between the smooth cylindrical sections 51, 53 is such that either the upper smooth cylindrical section 51 sits sealingly in the bore of the control sleeve 48, while the section 53 releases the bore section 55, or the smooth cylindrical section 53 sits in the bore section 55, in which case the smooth cylindrical Section 51 projects upwards so far from the control sleeve 48 that the passage around the valve rod 54 is connected to the bore 47 of the main valve spool and thus to the reservoir 21 (FIG. 4).
  • the lower part of the auxiliary valve spool 38 is arranged in a bore 56a of the valve plate 23. It has a valve piston section 56 which can be moved in a sealed manner in the bore 56a.
  • a piston section 57 with a polygonal cross section - preferably triangular - is seated in a corresponding bore in the valve plate 23.
  • the lower part of the auxiliary valve slide 38 has an active surface 57a and a polygonal active surface 66 which is connected to the return chamber 15 together via an oblique bore 58 in the valve plate 23.
  • a plunger 60 of a release valve 61 interacts with the release lever 26. It is pressed by the air pressure in the grip space 21 and in a bore 63a of an insert 63 supported by a spring 62 in the direction of the release lever 26. An O-ring 62a closes the bore in the valve plate 23 downwards.
  • the plunger 60 which is triangular in cross-section in the lower region, has a further sealing ring 64 at the upper end, which sealingly cooperates with the bore 63a in the insert 63 when the plunger is lifted upwards using the release lever 26.
  • a control chamber 65 is separated from the reservoir 21, which is connected to the bore 56a in the position of the auxiliary valve slide 38 shown in FIG. 1.
  • the control valve device described operates as follows.
  • Fig. 1 shows the unactuated state again.
  • the release lever 26 is shown in its unactuated position, this position of the release valve 61 prevails in the chamber 65 at the same pressure as in the reservoir 21, since a connection is made via the bore 63a.
  • the pressure of the reservoir 21 is also located in the bore 56a and in the bore section 55, and can also spread into the main control chamber 39 via the radial bores 50. Since the effective area 40 of the main valve slide 37 is larger than the effective area 37a facing the reservoir 21, the main valve slide is held in the closed position shown in FIG. 1, in which it blocks the connecting channel 31 from the compressed air and via the annular space 45 to the outlet channel 22 connects.
  • the piston 12 is in its top dead center position.
  • the main valve spool 37 is held in the closed position even when the upper part of the auxiliary valve spool 38 is in its upper position (which is shown approximately in FIG. 4).
  • the cylindrical portion 51 is then outside the bore of the control sleeve 48, so that the passage between the connecting rod 54 and the control sleeve 48 is also connected via the bore 47 of the main valve spool 37 with compressed air, which then also via the radial bores 50 in the Main control chamber 39 can enter.
  • valve tappet of the trigger valve 61 is raised and the sealing ring 64 connected to the valve tappet enters the lower section of the bore 63a of the insert 63, so that the compressed air is shut off At the same time, the sealing ring 62a emerges from the associated bore in the valve plate 23. Since the valve tappet is polygonal, preferably triangular in cross section in the lower region, a connection of the control chamber 65 to the atmosphere is established. The bores 56a, 55 and the radial bores 50 now also connect the main control chamber 39 to the atmosphere.
  • the pressure acting on the smaller effective surface 37a of the main valve spool 37 therefore moves the main valve spool 37 into the open position shown in FIG. 3, in which the O-rings 41, 42 cooperate with the bore of the bush-shaped insert 43 and thereby connect the connecting channel 31 to Shut off outlet duct 22.
  • the compressed air enters the working stroke space 32 and drives the driving piston 12 downward so that a driving impact is carried out on a fastening means.
  • the driving piston 12 strikes the brake ring 14 with its lower end face. Its upper end face exposes the bores 16, and the compressed air can flow from the working space 32 through the bores 16 and the sealing ring 18 acting as a check valve into the return chamber 15 .
  • the return chamber 15 is connected to the bore 56a via the bores 58 and 58a. If this bore is closed (the throttling of bore 58 will be described further below), the control valve device described operates as a single-shot device. As long as the trigger lever 26 is actuated, the driving piston 12 remains in the bottom dead center position. When the release lever 26 is released, the valve pin 60 is pushed down again by the compression spring 62 and the air pressure.
  • auxiliary control chamber 65 This separates the auxiliary control chamber 65 from the atmosphere.
  • the auxiliary control chamber 65 is pressure-connected to the reservoir 21, so that a pressure can build up again in the main control chamber 39, which adjusts the main valve slide 37 back to the closed position.
  • the working stroke space 32 is reconnected to the atmosphere, and the compressed air stored in the return space 15 drives the driving piston 12 back to the top dead center position. A state as shown in FIG. 1 is thereby obtained again.
  • the control valve device described operates as an automatic valve. If the compressed air from the return chamber 15 passes through the bore 58 and 58a into the bore 56a, it acts on the lower active surface 57a and on the polygonal lower active surface 66 of the lower part of the auxiliary valve spool 38 and pushes it upwards, while at the same time pressing the upper one Takes part and reached the position shown in Fig. 4.
  • the plate 23 has a connection bore 102 below the bore 56a, in which the second part of the auxiliary valve spool is arranged, which normally goes into the atmosphere.
  • a threaded bore of the release lever 26 sits a screw or threaded sleeve 100, the bore of which receives a cylindrical sealing element 101 made of elastomeric material, which is provided with a conical tip 105 at the upper end.
  • the bore 102 remains free. If, as shown in Fig.
  • the trigger lever 26 is raised so that the trigger valve 61 responds by immersing the sealing ring 64 in the corresponding bore 63a, but not so far that the cone tip 105 cooperates sealingly with the bore 102, this takes place Triggering of the driving tool described above, but only in single-shot operation, even if the throttle 59 in the connecting channel between the return chamber 15 and the second active surface 57a is open.
  • the connection of the second active surface 57a to the atmosphere has the effect that the auxiliary valve slide cannot initiate automatic reversal of the main valve as long as the bore 102 is connected to the atmosphere.
  • the operating mode depends on the actuation position of the release lever 26.
  • sealing element other than the one shown can also effect a bore 102 seal, for example an annular seal.
  • FIG. 6 shows a section through the housing 10 and part of the valve plate 23 in the region of a seal 70, by means of which the attachment 24 is sealed off from the housing 10.
  • the bore 58a can be seen, which connects the return chamber 15 to the bore 56a via the bore 58.
  • the throttle 59 can be seen, which cooperates with the bore 58. It consists of a screw which has a knurled head 71, a threaded section 72 and a throttle section 73, which is conical at 74 at the end. With the help of the throttle screw, the size of the flow cross-section through the bore 58 can be set as desired. It determines the repetition frequency of the control valve device.
  • the control valve device shown has the following advantages. It works without dynamically loaded springs. The only spring provided is the compression spring 62 for the trigger valve. However, it is not dynamically loaded. Furthermore, the control valve device shown is provided with very little dynamically loaded O-rings. In the embodiment shown, only five O-rings dynamically loaded with the stroke frequency are required, a number that is far exceeded by known control valve devices. For example, the upper part of the auxiliary valve spool 38 works completely without O-rings and the lower part has only one O-ring.
  • the control valve device described can be used equally for single-shot and repeating operation.
  • single-shot operation the lower part of the auxiliary valve slide remains in its lower position shown in FIG. 1.
  • the control valve device shown provides an adaptation to the movement of the driving piston 12.
  • the main valve spool is not switched to the closed position until the driving piston 12 has actually reached the bottom.
  • the entire available driving energy can be used.
  • the working stroke space 32 is only pressurized from the reservoir 21 when the driving piston 12 is actually its upper one Has reached dead center.
  • the piston sections 56 and 57 of the lower part have a particularly large active surface 57a and 66. It is therefore sufficient to hold the auxiliary valve slide 38 in the upper position, so that a reversal only takes place when the driving piston 12 has actually assumed its top dead center position.
  • control valve device described can be installed in conventional nailers which are already in operation. Only the hole 58a has to be made additionally.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

  • Die Neuerung bezieht sich auf eine Steuerventileinrichtung an einem mit Druckluft betriebenen Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bekannte Geräte (siehe z.B. DE-A-2 704 949) dieser Gattung dienen zum Entreiben von Nägeln, Klammern oder dergleichen. Der Eintreibkolben zur Betätigung des Eintreibstößels wird pneumatisch betrieben. Die Auslösung erfolgt mit Hilfe eines Drückers oder eines Auslösehebels, der ein Auslöseventil betätigt. Das Auslöseventil steuert seinerseits ein Steuerventil, das in seiner Öffnungsstellung den Hubraum des Arbeitskolbens mit einer Druckluftquelle verbindet, während es in der geschlossenen Stellung den Arbeitshubraum entlüftet.
  • Bei derartigen Geräten erfolgt üblicherweise ein einzelner Eintreibschlag, wenn das Auslöseventil von Hand betätigt wird. Der Eintreibkolben gelangt erst wieder in die obere Totpunktstellung, wenn die Auslösung beendet wird. In vielen Fällen ist ein fortlaufendes automatisches Eintreiben von Befestigungsmitteln gewünscht, ohne daß hierfür eine Betätigung pro Eintreibvorgang erforderlich wird. Hierzu bedarf es einer Steuerventileinrichtung, die automatisch das Steuerventil in Schließstellung bringt und damit den Kolbenrückholvorgang einleitet, wenn der Eintreibvorgang beendet ist, um ein neues Arbeitsspiel zu beginnen.
  • Aus der DE-PS 16 03 979 ist eine Steuerventileinrichtung bekanntgeworden, bei der ein Steuerkolben von einer Feder ständig in Schließstellung vorgespannt ist. Gleichachsig zum Steuerkolben ist ein Steuerventilkolben vorgesehen, der bei entsprechender Druckbeaufschlagung den Steuerkolben in die Öffnungsstellung schiebt. Die Druckluftbeaufschlagung des Steuerkolbens wird durch ein Umsteuerventil gesteuert, das eine Wirkfläche des Steuerventils wahlweise mit Atmosphäre oder Druckluft beaufschlagt. Nachteilig bei dem bekannten Gerät ist, daß die Rückholfeder am Steuerkolben ein ausgesprochenes Verschleißteil ist, das nach einer bestimmten Anzahl von Eintreibvorgängen ermüdet. Nachteilig ist ferner, daß der Steuerkolben mit Hilfe des Steuerventilkolbens in die Öffnungsstellung gebracht wird. Dadurch wird der Steuerventilkolben und auch der Steuerkolben mechanisch stark belastet. Außerdem entstehen unangenehme Geräusche. Besonders nachteilig ist jedoch, daß eine Synchronisation der Umsteuerung des Automatikventils mit der Bewegungsfolge des Eintreibkolbens nicht vorhanden ist. Es besteht die Gefahr, daß der Umsteuervorgang bereits eingeleitet wird, bevor der Eintreibkolben seinen vollständigen Schlag ausgeführt hat. Das Befestigungsmittel wird daher unter Umständen nicht mit genügender Energie beaufschlagt und nicht weit genug eingetrieben. Ferner besteht die Gefahr, daß der Arbeitshubraum des Eintreibkolbens bereits mit Druckluft beaufschlagt wird, bevor er seine obere Totpunktstellung erreicht hat. Der Eintreibkolben wird ebenfalls nicht mit ausreichender Energie vorgetrieben. Es kann ferner geschehen, daß der Eintreibkolben überhaupt kein Befestigungsmittel austreibt, da er sich nicht ausreichend weit der oberen Totpunktlage nähert. Der Eintreibstößel verhindert dadurch ein Eintreten eines Befestigungsmittels in den Ausstoßkanal.
  • Es ist auch eine Steuerventileinrichtung aus der DE-PS 1 603 839 bekanntgeworden, bei der der einem Hauptsteuerventilschieber zugekehrte Steuerraum über ein auf Druck ansprechendes zusätzliches Ventil mit der Kolbenrückholkammer verbunden ist, wobei diese Verbindung durch einen Hilfsventilschieber gesteuert ist. Die Kolbenrückholkammer dient bekanntlich dazu, den Kolben aus der unteren Totpunktstellung wieder in die obere Totpunktstellung zu verstellen, indem sie mit Druckluft gefüllt wird, wenn der Eintreibkolben annähernd seine untere Totpunktstellung erreicht hat. Die Rückholkammer ist mit einer Bohrung unterhalb des Kolbens in der unteren Totpunktlage mit dem Zylinder verbunden, so daß die in der Rückholkammer gespeicherte Luft nunmehr den Rückhub bewerkstelligen kann. Bei der bekannten Steuerventileinrichtung wird nun ein Teil der Druckluft aus der Kolbenrückholkammer abgezweigt, um den Hauptventilschieber wieder in die Schließstellung zu verstellen. Die Druckverhältnisse in der Kolbenrückholkammer sind jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig, wie beispielsweise der Reibung des Arbeitskolbens,der Dichtungen usw., so daß nicht immer reproduzierbare Drücke erreicht werden. Das zusätzliche Ventil öffnet daher nicht reproduzierbar bei einer bestimmten Stellung des Arbeitskolbens. Es ist daher auch bei dieser Ventileinrichtung keine exakte Synchronisierung zwischen der Bewegung des Eintreibkolbens und den Schaltvorgängen der Steuerventileinrichtung vorhanden. Die Verstellung des Hauptventilschiebers in die Schließstellung erfordert einen gewissen Druck und ein bestimmtes Volumen, die unter Umständen dann für die Kolbenrückholung nicht zur Verfügung stehen.Außerdem besteht bei dem bekannten Ventil die Gefahr, daß der Umsteuervorgang zu rasch erfolgt und der Eintreibkolben nicht seine obere Totpunktstellung erreicht hat, bevor der Arbeitshubraum erneut mit der Druckluftquelle verbunden wird. Schließlich erfordert das bekannte Ventil eine große Anzahl von dynamisch beanspruchten Dichtungsringen sowie auch eine Rückholfeder im zusätzlichen Ventil. Dichtungsringe und Federn sind jedoch Verschleißteile, die von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden müssen.
  • Die gleichen Schwierigkeiten wie bei der oben beschriebenen Ventilanordnung ergeben sich bei der bekannten Ventilanordnung nach der DE-PS 3 222 949, bei der der Rückholraum des Eintreibgerätes unmittelbar mit einer Wirkfläche des Hauptventils verbunden wird, das als sogenanntes Kopfventil koaxial zum Eintreibkolben oberhalb des Arbeitszylinders angeordnet ist. Eine derartige Ventilanordnung ist zwar mechanisch einfach aufgebaut, weil sie ohne Hilfsventil arbeitet, sie weist jedoch eine schlechte Regelbarkeit der Repetierfrequenz auf. Ferner ist zwischen der Rückholkammer und der entsprechenden Wirkungsfläche des Hauptventils ein verhältnismäßig langer Luftweg angeordnet, der für eine schnelle Umsteuerung nachteilig ist. Mit dem bekannten Ventil lassen sich daher nur relativ geringe Repetierfrequenzen erreichen. Schließlich erfolgt eine Umsteuerung nur, wenn nahezu voller Druckaufbau stattgefunden hat, da die Differenzflächen sehr klein sind.
  • Aus der US-PS 3 808 620 ist ein aufwendiger aufgebautes Ventil bekanntgeworden, dessen Hauptventil ebenfalls als Kopfventil ausgebildet ist. Der Hilfsventilschieber ist in einer Hülse verschiebbar angeordnet, die ihrerseits verschiebbar im Gehäuse des Eintreibgeräts gelagert ist. Im Einzelschußbetrieb bleibt die Hülse in einer vorgegebenen Endposition. Bei Repetierbetrieb wird die Hülse von dem Druck im Kolbenrückholraum beaufschlagt und relativ zum Hilfsventilschieber verstellt. Dadurch wird dieser wieder in die Ursprungslage zurückgebracht und das Hauptventil wird auf diese Weise umgesteuert. Diese bekannte Ventilanordnung weist ebenfalls einige Nachteile auf. Die im Repetierbetrieb oszillierende Hülse ist verhältnismäßig groß ausgeführt und besitzt daher eine relativ große Masse, was für hohe Repetierfrequenzen ungünstig ist. Die oszillierende Hülse ist ebenso wie der Hilfsventilschieber mit einer großen Reihe von dynamisch belasteten O-Ringen versehen, die einem relativ starken Verschleiß ausgesetzt sind. Außerdem ist bei O-Ringen eine höhere Umsteuerkraft erforderlich. Bei der bekannten Ventilanordnung sind außerdem die Differenzflächen relativ klein. Eine Umsteuerung erfolgt daher nur nach nahezu vollständigem Druckaufbau bzw. -abbau. Bei höheren Repetierfrequenzen besteht daher die Gefahr, daß der Arbeitskolben bereits mit Druckluft beaufschlagt wird, während er noch im Rückhub begriffen ist.
  • Eine Steuerventileinrichtung der eingangs genannten Art ist aus der DE-PS 19 08 150 bekanntgeworden. Ein Hilfsventilschieber ist ebenfalls stufenkolbenförmig ausgebildet, der mit einer Kolbenstufe einen eigenen Steuerraum begrenzt, der über eine vom Hauptventilschieber steuerbare Leitung in der geöffneten Ventilstellung mit der Druckleitung und in der geschlossenen Ventilstellung mit einer Entlüftungsleitung verbindbar ist. Der Hilfsventilschieber steuert seinerseits die Druckbeaufschlagung des Hauptventilschiebers. Die Umsteuerung des Hauptventilschiebers beginnt erst, wenn der Hauptventilschieber vollständig in die Öffnungsstellung gelangt ist, so daß sich im Arbeitshubraum ein ausreichender Druck aufbauen kann, um den Eintreibkolben anzutreiben. Ein erneutes Arbeitsspiel wird erst eingeleitet, wenn aus dem Arbeitszylinder während des Kolbenrückhubs fast keine Luft mehr ausströmt. Bei der bekannten Ventileinrichtung wird die ausströmende Luft über eine steuerbare Leitung in den weiteren Steuerraum eingeleitet, so daß dessen Entlüftung erst eintreten kann, wenn die entgegenströmende Luft aus dem Arbeitshubraum nahezu oder vollständig entwichen ist. Mit Hilfe dieser Maßnahmen soll eine Anpassung an den Bewegungsablauf des Eintreibkolbens erzielt werden in der Weise, daß der Eintreibkolben stets einen vollen Arbeits- und einen vollen Rückhub ausführt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß vor allen Dingen bei höheren Eintreibfrequenzen die beabsichtigte Synchronisation nicht mehr erreicht wird. Die Zeit, die zwischen den Umsteuervorgängen verstreicht, ist im wesentlichen durch die Verbindungskanäle, die ggf. Drosselstellen aufweisen können, vorgegeben. Sind die Strömungsquerschnitte zu klein oder zu groß, kann es daher geschehen, daß der Eintreibkolben vor dem unteren Totpunkt bereits druckentlastet wird oder vor dem oberen Totpunkt bereits wieder mit Druck beaufschlagt wird. Nachteilig bei der bekannten Steuerventileinrichtung ist ferner, daß eine große Anzahl von dynamischen Dichtringen erforderlich ist, die bekanntlich als Verschleißteile zu betrachten sind.
  • Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Steuerventileinrichtung an einem mit Druckluft betriebenen Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln zu schaffen, das ein Minimum an Verschleißteilen aufweist und vor allen Dingen eine exakte Anpassung der Umschaltvorgänge an die Bewegung des Eintreibkolbens auch bei hohen Eintreibfrequenzen im sogenannten Repetierbetrieb gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die neuerungsgemäße Steuerventileinrichtung kommt wie die gattungsgemäße Ventileinrichtung ohne dynamisch belastete Federn aus. Für das Auslöseventil bzw. dessen Schaft kann eine Druckfeder vorgesehen sein, die jedoch nicht dynamisch belastet wird. Die neuerungsgemäße Steuerventileinrichtung kommt ferner mit einer sehr geringen Anzahl von dynamisch belasteten Dichtringen aus, so daß sie eine minimale Verschleißanfälligkeit aufweist und größere Wartungsabstände erlaubt.
  • Wie ferner bei der gattungsgemäßen Steuerventileinrichtung kommt die neuerungsgemäße Einrichtung mit lediglich zwei Ventilschiebern aus, wobei der Hauptventilschieber den Kanal zum Arbeitschubraum steuert, während der Hilfsventilschieber die Druckbeaufschlagung der größeren Wirkfläche des Hauptventilschiebers steuert. Neuerungswesentlich ist nun, daß die zweite Wirkfläche des Hilfsventilschiebers unmittelbar mit dem Kolbenrückholraum in Verbindung steht. Diese Verbindung, die von einer einfachen Querbohrung gebildet sein kann, enthält vorzugsweise eine Drossel, etwa in Form einer Stellschraube oder einer Nadel zur Verstellung des Strömungsquerschnitts. Wird die Bohrung vollständig geschlossen, arbeitet das neuerungsgemäße Gerät im Einzelschußbetrieb. Der von der Drossel eingestellte Durchströmquerschnitt in der Bohrung bestimmt hingegen die Repetierfrequenz des automatisch arbeitenden Steuerventils.
  • Das Auslöseventil sorgt im entspannten bzw. nicht betätigten Zustand dafür, daß die größere Wirkfläche des Hauptventilschiebers mit dem Druck der Druckluftquelle, beispielsweise dem Reservoir im Griff des Eintreibgerätes, beaufschlagt wird. Dadurch bleibt der Hauptventilschieber ständig in der geschlossenen Stellung und sperrt die Verbindung der Druckluftquelle mit dem Arbeitschubraum. Durch Betätigung des Auslöseventils wird jedoch die größere Wirkfläche des Hauptventilschiebers entlüftet. Der Hilfsventilschieber kann dabei seine Position beibehalten. Beispielsweise kann ein durch Betätigung des Auslöseventils mit Atmosphäre verbundener Raum in der Ausgangsstellung des Hilfsventilschiebers ständig über eine Verbindung mit der größeren Wirkfläche des Hauptventilschiebers verbunden sein. Der Druck auf die kleinere Wirkfläche des Hauptventilschiebers führt daher zu einer Verstellung in seine Öffnungsstellung, in der er den Verbindungskanal zwischen Druckluftquelle und Arbeitschubraum freigibt. Der Eintreibkolben wird nach unten getrieben und treibt das Befestigungsmittel in ein Werkstück. Hat der Eintreibkolben seine untere Position (unterer Totpunkt) erreicht, kann über eine Bohrung im Zylinder die Druckluft in einen den Zylinder umgebenden Rückholraum strömen. Aus dem Rückholraum strömt etwas Luft über die beschriebene Bohrung und die darin angeordnete Drossel zur zweiten Wirkfläche des Hilfsventilschiebers. Dieser wird daraufhin in seine zweite Stellung verstellt, in der er nunmehr die größere Wirkfläche des Hauptventilschiebers mit der Druckluftquelle verbindet. Der Hauptventilschieber wird daraufhin wieder in die Schließstellung verstellt, trennt daher die Verbindung zwischen Druckluftquelle und Arbeitschubraum und legt statt dessen den Arbeitschubraum an Atmosphäre. Die im Rückholraum gespeicherte Luft drückt nunmehr den Kolben in Richtung obere Totpunktstellung. Während der gesamten Rückholzeit ist die Rückholkammer bis zuletzt unter einem gewissen Druck, so daß die zweite Wirkfläche des Hilfsventilschiebers mit diesem Druck beaufschlagt wird und die Rückkehr des Hilfsventilschiebers in die Anfangsstellung verhindert. Bei Vorzeichenumkehr der Druckdifferenz fließt dann die Luft unter Druck von der zweiten Wirkfläche des Hilfsventilschiebers zum Rückholraum und unterstützt dabei dessen Rückholwirkung. Wird die zweite Wirkfläche des Hilfsventilschiebers entsprechend groß ausgelegt, kann ohne weiteres erreicht werden, daß der Hilfsventilschieber erst dann in seine erste oder Anfangsstellung zurückkehrt, wenn der Eintreibkolben mit Sicherheit seine obere Totpunktlage erreicht hat. Irgendwann wird der Hilfventilschieber durch den Druck der Druckluftquelle in die Anfangsstellung zurückverstellt, so daß er erneut die größere Wirkfläche des Hauptventilschiebers mit Atmosphäre verbindet, und ein neues Arbeitsspiel beginnen kann.
  • Wie erkennbar, kann beim erfindungsgemäßen Automatikventil eine Umschaltung erst dann vorgenommen werden, wenn der Eintreibkolben tatsächlich seine untere Totpunktstellung erreicht hat. Umgekehrt wird der Arbeitshubraum des Eintreibkolbens mit der Druckquelle erst dann verbunden, wenn er seine obere Totpunktlage erreicht hat. Beim neuerungsgemäßen Steuerventil wird daher die maximal zur Verfügung stehende Energie ausgenutzt, um Befestigungsmittel wirksam einzutreiben, auch und vor allen Dingen im Repetierbetrieb.
  • Ähnlich wie bei der eingangs beschriebenen Steuerventileinrichtung weist das neuerungsgemäße Ventil eine feststehende Steuerhülse aus, die dichtend mit einer mittigen Durchbohrung des Hauptventilschiebers zusammenwirkt. Die Steuerhülse kann neuerungsgemäß einen radialen Flansch aufweisen, durch den der Hauptsteuerraum, dem die größere Wirkfläche des Hauptventilschiebers zugekehrt ist, begrenzt. Der Hilfsventilschieber ist neuerungsgemäß in der Bohrung der Steuerhülse verschiebbar geführt.
  • Die zweite Wirkfläche des Hilfsventilschiebers, die wahlweise dem Druck des Kolbenrückholraums ausgesetzt ist, wird vorzugsweise vehältnismäßig viel größer ausgebildet als die erste Wirkfläche. Wird der Hilfsventilschieber außerdem mit einer Wirkfläche versehen, die ständig dem Druck der Druckluftquelle ausgesetzt ist, wird die zweite Wirkfläche so groß gewählt, daß sie mindestens doppelt so groß ist wie die dem Druck der Druckluftquelle ständig ausgesetzte Wirkfläche. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß während des Rückhubs des Kolbens der Hilfsventilschieber in einer Stellung verbleibt, in der der Steuerraum des Hauptventilschiebers mit der Druckluftquelle verbunden ist. Erst wenn der Druck im Kolbenrückholraum nahezu vollständig abgebaut ist auf einen Bruchteil des Maximaldrucks, gelangt der Hilfsventilschieber wieder in seine erste Stellung und leitet damit das Öffnen des Hauptventils ein, so daß der Arbeitskolben zur Ausführung eines neuen Arbeitshubs mit Druck beaufschlagt werden kann. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß der Kolben seine obere Totpunktlage erreicht hat, bevor ein neuer Arbeitshub ausgeführt wird.
  • Die erste Wirkfläche des Hilfsventilschiebers ist vorzugsweise von einem Kolbenabschnitt gebildet. Ein weiterer Kolbenabschnitt des Hilfsventilschiebers ist dichtend in der Bohrung der Steuerhülse angeordnet. Die beschriebenen Kolbenabschnitte sind jedoch derart, daß immer nur einer der beiden mit der Bohrung der Steuerhülse dichtend zusammenwirkt. Die Kolbenabschnitte sind glattzylindrisch ohne Dichtelemente ausgebildet, so daß verschleißanfällige Dichtungen beim Hilfsventilschieber weitgehend entfallen. Lediglich der Kolbenabschnitt, der die zweite Wirkfläche bildet, ist in der zugeordneten Gehäusebohrung vorzugsweise über einen O-Ring abgedichtet. Der Hilfsventilschieber ist daher äußerst leichtgängig, was für die Erreichung hoher Repetierfrequenzen bis zu 2000 pro Minute von verheblichem Vorteil ist.
  • Der Hilfsventilschieber kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung aus zwei Teilen bestehen, von denen das eine die mit der Steuerhülse zusammenwirkenden zylindrischen Abschnitte und das andere die zweite Wirkfläche aufweist. Diese Unterteilung ist vorteilhaft, da das untere Teil zum oberen Teil nicht exakt koaxial angeordnet sein muß und somit unterschiedliche, zueinander versetzte Positionen der Ventilbohrungen im Gehäuse und in der Ventilabdeckung realisiert werden können. D.h., daß für die Fertigung die Positionstoleranzen relativ grob sein dürfen.
  • Bei der beschriebenen Ventilanordnung kann durch Veränderung der Drossel zwischen Kolbenrückholkammer und dem Hilfsventilschieber die Frequenz im Automatikbetrieb stufenlos verstellt werden, bis schließlich nur noch Einzelschüsse abgegeben werden. In der Praxis, zum Beispiel in Polstereien, kommt es jedoch häufig vor, daß ein sogenannter Mischbetrieb gefordert wird, d.h. zuerst werden einige Klammern im Einzelschußbetrieb gezielt zum Fixieren des Stoffes eingetrieben. Anschließend wird mit hoher Schußfolge im Automatikbetrieb weitergearbeitet. Für die Umstellung vom Einzelschuß- zum Automatikbetrieb ist zum Beispiel eine Schraube um etwa drei bis vier Umdrehungen zu betätigen. Dies dauert unter Umständen zu lange. Daher sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß zur zweiten Wirkfläche eine zum Auslöser des Auslöseventils gerichtete Bohrung vorgesehen ist, die in der unbetätigten Stellung des Auslösers mit Atmosphäre verbunden ist. Ein Abschnitt des Auslösers trägt ein Dichtelement, das bei Betätigung des Auslösers die Bohrung dichtend verschließt. Die Beziehung des Auslöseventils zu dem Auslöser ist derart, daß ab einer ersten Wegstrecke des Auslösers zwar das Auslöseventil aktiviert wird, um einen Schuß auszulösen, die Bohrung unterhalb der zweiten Wirkfläche jedoch noch offen bleibt. Trotz Automatikstellung der Drossel im Kanal zur zweiten Wirkfläche wird der Automatikbetrieb unterdrückt, und ein neuer Einzelschuß kann erst dann ausgelöst werden, wenn der Auslöser losgelassen und erneut betätigt wird. Wird hingegen der Auslöser eine der ersten Wegstrecke folgenden zweite Wegstrecke verstellt, verschließt das Dichtelement die Bohrung, und das Eintreibgerät arbeitet im Automatikbetrieb. Die beschriebene Anordnung wird vorzugsweise so gewählt, daß die Bedienungsperson bei der Betätigung des Auslösers, beispielsweise eines Auslösehebels, zwei Druckpunkte verspürt, wobei der erste relativ leicht überwunden werden kann, während beim zweiten ein mehr oder weniger deutlicher Anschlag zu spüren ist.
  • Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß das neuerungsgemäße Ventil mit einer Mindestanzahl von beweglichen Teilen auskommt oder eine exakte Anpassung an den Bewegungsablauf des Eintreibkolbens gewährleistet. Auch bei höchsten Repetierfrequenzen tritt kein Verlust der Schlagenergie dadurch auf, daß noch während der Auf- und Abwärtsbewegung das Ventil umschaltet, vielmehr wird die Kolbenrückholung erst dann eingeleitet, wenn der Schlag ausgeführt wurde. Zum nächsten Schlag wird erst dann umgeschaltet, wenn der Kolben seine obere Totpunktlage erreicht hat. Das erfindungsgemäße Ventil arbeitet auch mit einem Minimum an Verschleißteilen bzw. nur solchen Teilen, die eine sehr hohe Standzeit aufweisen, um auch bei höchsten Repetierfrequenzen über einen längeren Zeitraum keinen Ausfall zu bewirken. Insbesondere sind belastete Federn und dynamisch hochbelastete Dichtelemente (O-Ringe) eliminiert. Das erfindungsgemäße Ventil ist in einem sehr weiten Regelbereich vom Einzelschuß bis zur Höchstgrenze von zum Beispiel 30 Hz stufenlos regelbar. Darüber hinaus ist das neuerungsgemäße Ventil konstruktiv so ausgebildet, daß es in vorhandene Gehäuse von Eintreibgeräten eingebaut werden kann, ohne daß besondere Anpassungsmaßnahmen vorzusehen sind.
  • Die Neuerung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
  • Das in den Figuren 1 bis 5 teilweise im Schnitt dargestellte Eintreibgerät weist ein Gehäuse 10 und einen Arbeitszylinder 11 auf, der einen Eintreibkolben 12 aufnimmt, mit dem ein Eintreibstößel 13 verbunden ist. Am unteren Ende des Arbeitszylinders 11 ist ein Bremsring 14 angeordnet. Der Arbeitszylinder 11 wird von einer Kolbenrückholkammer 15 umgeben, die über erste radiale Bohrungen 16 und zweite radiale Bohrungen 17 mit dem Arbeitszylinder 11 verbunden ist, wobei die Bohrungen 16 auf seiten der Rückholkammer 15 durch einen O-Ring 18 verschlossen sind, der ein Rückschlagventil bildet.
  • Das Gehäuse 11 besitzt einen Griffteil 20, in dem ein Reservoir 21 für Druckluft ausgebildet ist, das beispielsweise über einen Druckluftschlauch mit einer Druckluftquelle verbindbar ist (nicht gezeigt). Außerdem ist im Griffteil 20 ein Entlüftungskanal 22 ausgebildet. Am zylinderseitigen Ende ist an der Unterseite des Griffteils 20 eine Ventilplatte 23 angebracht, die mit einem Vorsprung in eine entsprechende Ausnehmung des Gehäuses 10 eingreift. Die Ventilplatte 23 ist mittels einer Schraube 25, die versenkt in der Ventilplatte 23 angeordnet ist, mit dem Griff 20 verschraubt. An der Unterseite lagert die Ventilplatte 23 einen Auslösehebel 26, der bei 27 schwenkbar gelagert ist.
  • Eine Bohrung 30 im Griffteil 20 steht in Verbindung mit einem Kanal 31, der zum Arbeitshubraum 32 des Zylinders 11 führt. Oberhalb ist der Arbeitschubraum 32 durch einen Deckelstopfen 33 abgeschlossen. In der Bohrung 30 ist eine Steuerventileinrichtung 36 aufgenommen. Sie weist einen Hauptventilschieber 37 auf sowie einen Hilfsventilschieber 38. Der Hauptventilschieber 37 ist als Stufenkolben ausgebildet mit einer stirnseitigen, dem Reservoir 21 zugekehrten Wirkfläche 37a und einer einer Hauptsteuerkammer 39 zugekehrten entgegengesetzt gerichteten größeren Wirkfläche. Der die Wirkfläche 37a aufweisende Kolbenabschnitt des Hauptventilschiebers 37 weist zwei axial beabstandete O-Ringe 41, 42 auf, wobei der O-Ring 41 mit einem oberen Ventilsitz zusammenwirkt, wodurch die Verbindung zwischen Kanal 31 und Reservoir 21 unterbrochen ist. Der untere O-Ring 42 wirkt mit einer gestuften Buchse 43 zusammen, die dichtend von der Bohrung 30 aufgenommen ist. Die Buchsenbohrung führt den Kolbenabschnitt des Hauptventilschiebers 37 gleitend und dichtend. In der in Fig. 1 gezeigten Position des Hauptventilschiebers 37 ist der Kanal 31 mit einem den Hauptventilschieber 37 umgebenden Ringraum 45 verbunden, der in Verbindung steht mit einem die Buchse 43 umgebenden Ringraum 46 über radiale Bohrungen in der Buchse 43, der in ständiger Verbindung ist mit dem Entlüftungskanal 22. Der Arbeitshubraum 32 ist daher unter Atmosphärendruck.
  • Die mittige Bohrung des Hauptventilschiebers 37 nimmt gleitend und dichtend das obere Ende einer Steuerhülse 48 auf, die einen radialen Flansch 49 aufweist, der in einem erweiterten Abschnitt der Bohrung 30 sitzt. Die Steuerhülse 48 weist mehrere radiale Bohrungen 50 auf, die die Bohrung der Steuerhülse 48 mit der Hauptsteuerkammer 39 verbinden.
  • Der radiale Flansch 49 liegt von unten gegen die Buchse 43 an und wird seinerseits von unten durch die Ventilplatte 23 gehalten. Die Bohrung der Steuerhülse 48 nimmt den oberen Teil des zweigeteilten Hilfsventilschiebers 38 auf. Dieser besteht aus einem oberen glattzylindrischen Abschnitt 51 mit einer Wirkfläche 52, die über die Bohrung 47 des Hauptventilschiebers 37 dem Reservoir 21 zugekehrt ist. Der obere Teil des Hilfsventilschiebers weist ferner einen glattzylindrischen Abschnitt 53 auf. Die dazwischenliegende Stange ist im mittleren Bereich im Querschnitt dreieckförmig, wie bei 54 gezeigt. Dadurch ist ein Durchgang gebildet zwischen den Abschnitten 51 und 53 zwischen der Stange 54 und der Bohrungswand der Steuerhülse 48. Die Bohrung der Steuerhülse 48 weist im Bereich des Flansches 49 einen erweiterten Abschnitt 55 auf, in den der glattzylindrische Abschnitt 53 dichtend einschiebbar ist. Der Abstand der glattzylindrischen Abschnitte 51, 53 ist derart, daß entweder der obere glattzylindrische Abschnitt 51 dichtend in der Bohrung der Steuerhülse 48 sitzt, während der Abschnitt 53 den Bohrungsabschnitt 55 freigibt, oder der glattzylindrische Abschnitt 53 im Bohrungsabschnitt 55 sitzt, wobei dann der glattzylindrische Abschnitt 51 nach oben so weit aus der Steuerhülse 48 heraussteht, daß der Durchgang um die Ventilstange 54 herum mit der Bohrung 47 des Hauptventilschiebers und damit mit dem Reservoir 21 in Verbindung steht (Fig. 4).
  • In einer Bohrung 56a der Ventilplatte 23 ist das untere Teil des Hilfsventilschiebers 38 angeordnet. Es weist einen Ventilkolbenabschnitt 56 auf, der dichtend in der Bohrung 56a verschiebbar ist. Ein Kolbenabschnitt 57 mit polygonalem Querschnitt - vorzugsweise dreieckig - sitzt in einer entsprechenden Bohrung der Ventilplatte 23. Das untere Teil des Hilfsventilschiebers 38 weist eine Wirkfläche 57a und eine polygonale Wirkfläche 66 auf, die gemeinsam über eine Schrägbohrung 58 in der Ventilplatte 23 mit der Rückholkammer 15 in Verbindung steht.
  • Ein Stößel 60 eines Auslöseventils 61 wirkt mit dem Auslösehebel 26 zusammen. Er wird vom Luftdruck im Griffraum 21 und in einer Bohrung 63a eines Einsatzes 63 unterstützt von einer Feder 62 in Richtung Auslösehebel 26 gedrückt. Dabei verschließt ein O-Ring 62a die Bohrung in der Ventilplatte 23 nach unten. Der Stößel 60, der im unteren Bereich dreieckförmig im Querschnitt geformt ist, weist am oberen Ende einen weiteren Dichtring 64 auf, der mit der Bohrung 63a im Einsatz 63 dichtend zusammenwirkt, wenn der Stößel mit Hilfe des Auslösehebels 26 nach oben angehoben wird. Dadurch wird ein Steuerraum 65 von dem Reservoir 21 abgetrennt, der in der in Fig. 1 gezeigten Position des Hilfsventilschiebers 38 mit der Bohrung 56a in Verbindung steht.
  • Die beschriebene Steuerventileinrichtung arbeitet wie folgt.
  • Fig. 1 gibt den unbetätigten Zustand wieder. Der Auslösehebel 26 ist in seiner unbetätigten Stellung gezeigten dieser Position des Auslöseventils 61 herrscht in der Kammer 65 der gleiche Druck wie im Reservoir 21, da eine Verbindung über die Bohrung 63a hergestellt ist. Dadurch befindet sich auch in der Bohrung 56a und im Bohrungsabschnitt 55 der Druck des Reservoirs 21, der sich über die radialen Bohrungen 50 auch in die Hauptsteuerkammer 39 ausbreiten kann. Da die Wirkfläche 40 des Hauptventilschiebers 37 größer ist als die dem Reservoir 21 zugekehrte Wirkfläche 37a, wird der Hauptventilschieber in der in Fig. 1 gezeigten Schließstellung gehalten, in der er den Verbindungskanal 31 von der Druckluft absperrt und über den Ringraum 45 mit dem Auslaßkanal 22 verbindet. Der Kolben 12 befindet sich in seiner oberen Totpunktstellung. Wie jedoch ohne weiteres erkennbar, wird der Hauptventilschieber 37 in der Schließstellung auch gehalten, wenn der obere Teil des Hilfsventilschiebers 38 sich in seiner oberen Position befindet (die etwa in Fig. 4 dargestellt ist). Der zylindrische Abschnitt 51 befindet sich dann außerhalb der Bohrung der Steuerhülse 48, so daß der Durchgang zwischen der Verbindungsstange 54 und der Steuerhülse 48 ebenfalls über die Bohrung 47 des Hauptventilschiebers 37 mit Druckluft in Verbindung steht, die dann ebenfalls über die radialen Bohrungen 50 in die Hauptsteuerkammer 39 gelangen kann.
  • Wird der Auslösehebel 26 in Richtung des Pfeils betätigt (Fig. 3), wird der Ventilstößel des Auslöseventils 61 angehoben, und der mit dem Ventilstößel verbundene Dichtring 64 tritt in den unteren Abschnitt der Bohrung 63a des Einsatzes 63 ein, so daß die Druckluft abgesperrt wird.Gleichzeitig tritt der Dichtring 62a aus der zugehörigen Bohrung der Ventilplatte 23 aus. Da der Ventilstößel im unteren Bereich im Querschnitt polygonal, vorzugsweise dreieckig ist, ist eine Verbindung der Steuerkammer 65 zur Atmosphäre hergestellt. Über die Bohrungen 56a, 55 sowie die radialen Bohrungen 50 besteht nunmehr auch eine Verbindung des Hauptsteuerraums 39 mit Atmosphäre. Der auf die kleinere Wirkfläche 37a des Hauptventilschiebers 37 wirkende Druck verstellt daher den Hauptventilschieber 37 in die in Fig. 3 gezeigte Öffnungsstellung, in der die O-Ringe 41, 42 mit der Bohrung des buchsenförmigen Einsatzes 43 zusammenwirken und dadurch die Verbindung des Verbindungskanals 31 zum Auslaßkanal 22 absperren. Dadurch gelangt die Druckluft in den Arbeitshubraum 32 und treibt den Eintreibkolben 12 abwärts, damit ein Eintreibschlag auf ein Befestigungsmittel durchgeführt wird.
  • In seiner unteren Totpunktstellung trifft der Eintreibkolben 12 mit seiner unteren Stirnfläche auf den Bremsring 14. Seine obere Stirnfläche gibt die Bohrungen 16 frei, und die Druckluft kann aus dem Arbeitshubraum 32 über die Bohrungen 16 und den als Rückschlagventil wirkenden Dichtring 18 in die Rückholkammer 15 strömen. Wie bereits erwähnt, ist die Rückholkammer 15 über die Bohrungen 58 und 58a mit der Bohrung 56a verbunden. Ist diese Bohrung verschlossen (die Drosselung der Bohrung 58 wird weiter unten noch beschrieben), arbeitet die beschriebene Steuerventileinrichtung als Einzelschußgerät. Solange der Auslösehebel 26 betätigt ist,bleibt der Eintreibkolben 12 in der unteren Totpunktstellung. Beim Loslassen des Auslösehebels 26 wird der Ventilstift 60 von der Druckfeder 62 und dem Luftdruck wieder nach unten geschoben. Dadurch wird die Hilfssteuerkammer 65 von der Atmosphäre getrennt. Gleichzeitig erfolgt eine Druckverbindung der Hilfssteuerkammer 65 zum Reservoir 21, so daß sich in der Hauptsteuerkammer 39 wieder ein Druck aufbauen kann, der den Hauptventilschieber 37 in die Schließstellung zurückverstellt. Dadurch wird der Arbeitshubraum 32 wieder mit Atmosphäre verbunden, und die im Rückholraum 15 gespeicherte Druckluft treibt den Eintreibkolben 12 in die obere Totpunktstellung zurück. Dadurch wird wieder ein Zustand erhalten, wie er in Fig. 1 dargestellt ist.
  • Bleibt hingegen der Auslösehebel 26 betätigt, und gibt die Bohrung 58 einen Durchströmquerschnitt frei, arbeitet die beschriebene Steuerventileinrichtung als Automatikventil. Gelangt die Druckluft aus der Rückholkammer 15 über die Bohrung 58 und 58a in die Bohrung 56a, so wirkt sie auf die untere Wirkfläche 57a und auf die polygonale untere Wirkfläche 66 des unteren Teils des Hilfsventilschiebers 38 und drückt ihn nach oben, wobei er gleichzeitig den oberen Teil mitnimmt und die in Fig. 4 dargestellte Position erreicht. Dadurch kann sich über die Bohrung 47 im Hauptventilschieber 37 und den Durchgang zwischen der Ventilstange 54 und der Steuerhülse 48 sowie die radialen Bohrungen 50 wieder ein Druck in der Hauptsteuerkammer 39 aufbauen, durch den der Hauptventilschieber 37 in die in Fig. 4 dargestellte Schließstellung zurückgebracht wird. Gleichzeitig wird der Arbeitschubraum 32 über den Verbindungskanal 31 an den Auslaßkanal 22 gelegt. Der Eintreibkolben 12 kann daher mit Hilfe der in der Rückholkammer 15 gespeicherten Luft in die obere Totpunktstellung zurückverstellt werden. Beim Rückhub des Eintreibkolbens 12 entspannt sich der Druck in der Rückholkammer 15 allmählich, so daß auch die Druckluft aus der Bohrung 56a unterhalb der Wirkfläche 57a und der polygonalen Wirkfläche 66 des Kolbenabschnitts 56 über die Bohrungen 58 und 58a in die Rückholkammer 15 zurückströmt und dadurch den Rückhub des Kolbens 12 unterstützt (überschüssige Luft wird am Eintreibstößel 13 vorbei in die Atmosphäre geleitet).
  • Durch den Druckabfall in der Rückholkammer 15 wird die Kraft, die den Kolbenabschnitt 56 in der oberen Stellung hält, allmählich kleiner, bis der Druck, der auf den zylindrischen Abschnitt 53 des oberen Teils des Hilfsventilschiebers 38 wirkt, ausreicht, den oberen Teil zusammen mit dem unteren nach abwärts zu bewegen. Sobald der zylindrische Abschnitt 53 aus der Bohrung 55 austritt, befindet sich diese auf Atmosphärendruck, da auch die Hilfssteuerkammer 65 nach wie vor mit Atmosphäre verbunden ist. Der Hauptsteuerraum 39 wird daher vom Druck entlastet, so daß der Hauptventilschieber 37 sich erneut nach unten bewegen kann. Ein neues Arbeitsspiel beginnt.
  • Wie zu erkennen, weist die Platte 23 unterhalb der Bohrung 56a, in der der zweite Teil des Hilfsventilschiebers angeordnet ist, eine Verbindungsbohrung 102 auf, die normalerweise in die Atmosphäre geht. In einer Gewindebohrung des Auslösehebels 26 sitzt eine Schraube oder Gewindehülse 100, deren Bohrung ein zylindrisches Dichtelement 101 aus elastomerem Material aufnimmt, das am oberen Ende mit einer kegligen Spitze 105 versehen ist. Im unbetätigten Zustand das Auslösehebels 26 bleibt die Bohrung 102 frei. Wird, wie in Fig. 2 dargestellt, der Auslösehebel 26 angehoben, so daß das Auslöseventil 61 anspricht, indem der Dichtring 64 in die entsprechende Bohrung 63a eintaucht, jedoch nicht so weit, daß die Kegelspitze 105 mit der Bohrung 102 dichtend zusammenwirkt, erfolgt die oben beschriebenen Auslösung des Eintreibgeräts, jedoch nur im Einzelschußbetrieb, auch wenn die Drossel 59 im Verbindungskanal zwischen der Rückholkammer 15 und der zweiten Wirkfläche 57a geöffnet ist. Die Verbindung der zweiten Wirkfläche 57a mit der Atmosphäre bewirkt, daß der Hilfsventilschieber keine automatische Umsteuerung des Hauptventils einleiten kann, solange die Bohrung 102 mit Atmosphäre verbunden ist. Erst wenn der Auslösehebel 26 weiter angehoben wird, wie in Fig. 3 dargestellt, kann der Automatikbetrieb verwirklicht werden. Auf diese Weise ist es möglich, in der Betriebsstellung "Automatik", die durch die Drossel vorgegeben wird, auch wahlweise Einzelschuß- und Automatikbetrieb zu fahren. Hierbei hängt die Betriebsart von der Betätigungsstellung der Auslösehebels 26 ab.
  • Es versteht sich, daß auch andere als das gezeigte Dichtelement eine Dichtung der Bohrung 102 bewirken kann, beispielsweise eine Ringdichtung.
  • Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch das Gehäuse 10 sowie eines Teils der Ventilplatte 23 im Bereich einer Dichtung 70, über die der Ansatz 24 gegenüber dem Gehäuse 10 abgedichtet ist. Man erkennt die Bohrung 58a, die die Rückholkammer 15 über die Bohrung 58 mit der Bohrung 56a verbindet. Ferner erkennt man die Drossel 59, die mit der Bohrung 58 zusammenwirkt. Sie besteht aus einer Schraube, die einen Rändelkopf 71, einen Gewindeabschnitt 72 sowie einen Drosselabschnitt 73 aufweist, der am Ende bei 74 konisch ausgebildet ist. Mit Hilfe der Drosselschraube läßt sich die Größe des Durchströmquerschnitts durch die Bohrung 58 beliebig einstellen. Sie bestimmt die Repetierfrequenz der Steuerventileinrichtung.
  • Die gezeigte Steuerventileinrichtung weist folgende Vorteile auf. Sie arbeitet ohne dynamisch belastete Federn. Die einzig vorgesehene Feder ist die Druckfeder 62 für das Auslöseventil. Sie ist jedoch nicht dynamisch belastet. Ferner ist die gezeigte Steuerventileinrichtung mit sehr wenig dynamisch belasteten O-Ringen versehen. In der gezeigten Ausführungsform sind nur fünf dynamisch mit der Hubfrequenz belastete O-Ringe erforderlich, eine Zahl, die von bekannten Steuerventileinrichtungen bei weitem übertroffen wird. Der obere Teil des Hilfsventilschiebers 38 arbeitet zum Beispiel völlig ohne O-Ringe und der untere Teil weist nur einen O-Ring auf.
  • Die beschriebene Steuerventileinrichtung ist für Einzelschuß- und Repetierbetrieb gleichermaßen einsetzbar. Im Einzelschußbetrieb verbleibt der untere Teil des Hilfsventilschiebers in seiner in Fig. 1 dargestellten unteren Position. Besonders wesentlich ist jedoch, daß die gezeigte Steuerventileinrichtung eine Anpassung an die Bewegung des Eintreibkolbens 12 vorsieht. Eine Umschaltung des Hauptventilschiebers in die Schließstellung erfolgt erst, wenn der Eintreibkolben 12 auch wirklich unten angekommen ist. Dadurch kann die gesamte zur Verfügung stehende Eintreibenergie ausgenutzt werden. Umgekehrt wird der Arbeitshubraum 32 erst mit Druck aus dem Reservoir 21 beaufschlagt, wenn der Eintreibkolben 12 tatsächlich seine obere Totpunktstellung erreicht hat.
  • Im Verhältnis zu der Wirkfläche 52 des oberen Teils des Hilfsventilschiebers 38 weisen die Kolbenabschnitte 56 und 57 des unteren Teils eine besonders große Wirkfläche 57a und 66 auf. Es reicht daher ein relativ kleiner Druck aus, den Hilfsventilschieber 38 in der oberen Stellung zu halten, so daß eine Umsteuerung erst dann erfolgt, wenn der Eintreibkolben 12 tatsächlich seine obere Totpunktlage eingenommen hat.
  • Wie ohne weiteres zu erkennen ist, kann die beschriebene Steuerventileinrichtung in herkömmliche bereits im Betrieb befindliche Nagler eingebaut werden. Lediglich die Bohrung 58a ist zusätzlich anzubringen.

Claims (14)

1. Steuerventileinrichtung an einem mit Druckluft betriebenem Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln, mit dem einzelne oder fortlaufende Arbeitsspiele eines Arbeitskolbens (12), dessen Rückhub von einem Rückholraum (15) bewirkt wird (ein Arbeitsspiel besteht aus einem einzigen Arbeitshub des Kolbens (12) zum Eintreiben eines Befestigungsmittels, dem sich ein Rückhub anschließt), mit einem in einer Druck- und Entlüftungsleitung (31) für den Arbeitshubraum angeordneten, druckgesteuerten stufenförmigen Hauptventilschieber (37), dessen kleinere Kolbenfläche einem Druckluftvorratsraum (21) und dessen größere Kolbenfläche einem Hauptsteuerraum (39) zugewandt ist, der zum Steuern von fortlaufenden Arbeitsspielen be- und entlüftbar ist, einem koaxial zum Hauptventilschieber (37) beweglich gelagerten gestuften Hilfsventilschieber (38), von dem eine erste Wirkfläche mit Hilfe eines Auslöseventils (61) wahlweise mit dem Druckluftvorratsraum (21) oder der Atmosphäre verbindbar ist, von dem eine entgegengesetzt gerichtete zweite Wirkfläche (57a) mit einem mit dem Rückholraum (15) verbundenen Kanal (58) verbunden ist, über den ein Umsteuerimpuls zugeführt wird zur Verstellung des Hilfsventilschiebers (38) in eine zweite axiale Stellung, in der der Hauptsteuerraum (39) mit dem Druckluftvorratsraum (21) verbunden ist zur Verstellung des Hauptventilschiebers (37) in die Schließstellung, wobei der Hilfsventilschieber (38) vom Druck des Druckluftvorratsraums in die erste Stellung zurückverstellt wird, wenn der Druck an seiner zweiten Wirkfläche einen vorgegebenen Wert unterschreitet, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Wirkfläche (57a) des Hilfsventilschiebers (38) mit einer zum Auslöser (26) des Auslöseventils (61) gerichteten Bohrung (102) verbunden ist, die in der unbetätigten Stellung des Auslösers (26) mit Atmosphäre verbunden ist, ein Abschnitt des Auslösers (26) ein Dichtelement (101) trägt, das bei Betätigung des Auslösers (26) die Bohrung (102) dichtend verschließt und das Dichtelement (101) und das Auslöseventil (61) so ausgeführt sind, daß zur Betätigung des Auslöseventils (61) der Auslöser (26) aus der Ruhestellung heraus um einen ersten Verstellweg betätigt wird und nach einem sich an den ersten anschließenden zweiten Verstellweg das Dichtelement (101) die Bohrung (102) abdichtet, während das Auslöseventil (61) weiterhin aktiviert bleibt.
2. Steuerventileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drosselschraube (59) oder dergleichen im Kanal (58) angeordnet ist.
3. Steuerventileinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer mittigen Durchbohrung (47) des Hauptventilschiebers (37) eine feststehende Steuerhülse (48) dichtend eingreift, die vorzugsweise über einen radialen Flansch (49) den Hauptsteuerraum (39) begrenzt, und der Hilfsventilschieber (38) in der Hülsenbohrung geführt ist.
4. Steuerventileinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Wirkfläche (57a) des Hilfsventilschiebers (38) von einem Kolbenabschnitt (56) des Hilfsventilschiebers (38) gebildet ist, der außerhalb der Steuerhülse (49) in einer zylindrischen Bohrung dichtend geführt ist und wesentlich größer ist als die erste Wirkfläche, vorzugsweise mindestens doppelt so groß wie die erste Wirkfläche.
5. Steuerventileinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wirkfläche des Hilfsventilschiebers (38) an einem Kolbenabschnitt (53) ausgebildet ist, der dichtend mit der Bohrung (55) der Steuerhülse (48) zusammenwirkt, wenn sich ein anderer dem Druck des Drucksluftvorratsraums ausgesetzter Kolbenabschnitt (51) mit einer dritten Wirkfläche (52) außerhalb der Steuerhülsenbohrung befindet, ein Hilfssteuerraums (65) mit der ersten Wirkfläche verbunden ist, wenn der Kolbenabschnitt außerhalb der Bohrung (55) ist, wobei der Hilfssteuerraum (65) durch ein unbetätigtes Auslöseventil (61) mit Druckluft und durch das betätigte Auslöseventil (61) mit Atmosphäre verbunden ist und beide Kolbenabschnitte (51, 53) glatte zylindrische Abschnitte ohne Dichtelemente sind, die ausschließlich metallisch in der Steuerhülsenbohrung dichten.
6. Steuerventileinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Wirkflächen (52, 57a) liegende Kolbenabschnitt (53) und der zugehörige Bohrungsabschnitt (55) der Steuerhülse (48) einen größeren Durchmesser aufweisen als der die dritte Wirkfläche aufweisende Bohrungsabschnitt.
7. Steuerventileinrichtung nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Kolbenabschnitten (51, 53) liegende Teil (54) des Hilfsventilschiebers (38) mit der Steuerhülse (48) einen Ringraum bildet, der über mindestens eine radiale Bohrung (50) in der Steuerhülse (48) mit dem Hauptsteuerraum (39) verbunden ist.
8. Steuerventileinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsventilschieber (38) im Bereich des Durchgangs im Querschnitt polygonal, vorzugsweise dreieckig ist.
9. Steuerventileinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte Wirkfläche (52) des Hilfsventilschiebers ein Vielfaches kleiner ist als die zweite Wirkfläche (57a).
10. Steuerventileinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsventilschieber (38) aus zwei Teilen besteht, von denen der eine die mit der Steuerhülse (48) zusammenwirkenden zylindrischen Kolbenabschnitte (51, 53) enthält und der andere die zweite Wirkfläche (57a) aufweist, wobei der die zweite Wirkfläche aufweisende Kolbenabschnitt (56) mit einer entgegengesetzten Wirkfläche dem Hilfssteuerraum (65) zugekehrt ist.
11. Steuerventileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine separate Ventilplatte (23) vorgesehen ist, die den Auslösehebel (26) für das Auslöseventil (61) lagert, den Kanal (58) für die Verbindung über Kanal (58a) von Rückholraum (15) und zweiter Wirkfläche (57a) aufweist und die den die zweite Wirkfläche (57a) des Hilfsventilschiebers (38) aufweisenden Kolbenabschnitt (56) in einer Bohrung (56a) dichtend und gleitend lagert und in einer weiteren Bohrung einen Stift (60) für das Auslöseventil (61) lagert.
12. Steuerventileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastomeres Dichtelement (101) vorgesehen ist.
13. Steuerventileinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein stopfenförmiges Dichtelement (101) vorgesehen ist, das an seinem Ende eine konische Spitze (105) aufweist.
14. Steuerventileinrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (101) in der Bohrung einer Schraube (100) sitzt, die ihrerseits in einer Gewindebohrung des Auslösers (26) angeordnet ist.
EP88110554A 1988-01-30 1988-07-01 Steuerventileinrichtung an einem mit Druckluft betriebenen Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln Expired - Lifetime EP0326639B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8801114U 1988-01-30
DE8801114U DE8801114U1 (de) 1988-01-30 1988-01-30 Steuerventileinrichtung an einem mit Druckluft betriebenen Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0326639A2 EP0326639A2 (de) 1989-08-09
EP0326639A3 EP0326639A3 (en) 1990-02-28
EP0326639B1 true EP0326639B1 (de) 1992-07-01

Family

ID=6820119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88110554A Expired - Lifetime EP0326639B1 (de) 1988-01-30 1988-07-01 Steuerventileinrichtung an einem mit Druckluft betriebenen Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4915013A (de)
EP (1) EP0326639B1 (de)
JP (1) JPH01210227A (de)
DE (2) DE8801114U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9216386U1 (de) * 1992-12-02 1993-02-11 Joh. Friedrich Behrens AG, 2070 Ahrensburg Steuerventileinrichtung
DE9216394U1 (de) * 1992-12-02 1993-02-11 Joh. Friedrich Behrens AG, 2070 Ahrensburg Treiberabdichtung an einem mit Druckluft betriebenen Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
US5782395A (en) * 1995-05-24 1998-07-21 Joh. Friedrich Behrens Ag Driving tool for fastener elements
US5829660A (en) * 1995-12-07 1998-11-03 Stanley-Bostitch, Inc. Automatic-type fastener driving device

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5174485A (en) * 1989-12-19 1992-12-29 Duo-Fast Corporation Fastener driving tool
US5575051A (en) * 1993-06-10 1996-11-19 Marson/Creative Fastener Group High impact power tool having shock absorbing means
US5604532A (en) * 1994-06-06 1997-02-18 Tillmanns; Josef Apparatus and method for insitu inspection of pressurized vessels
CA2179524A1 (en) 1994-10-21 1996-05-02 Charles J. Moorman Pneumatic fastener driving tool and an electronic control system therefor
US5522532A (en) * 1995-03-14 1996-06-04 Testo Industry Corp. Single-shooting/continuous-shooting control switch for penumatic nail guns
IT1281548B1 (it) * 1995-04-19 1998-02-18 Fasco Spa Meccanismo di scatto con dispositivo di sicurezza per fissatrice ad aria compressa
IT1279670B1 (it) * 1995-11-02 1997-12-16 Fasco Spa Fissatrice ad aria compressa a valvola in testa funzionante a colpo singolo e a ripetizione.
US5653369A (en) * 1995-11-16 1997-08-05 Stanley-Bostitch, Inc. Fastener driving device with improved control valve assembly and trigger sensitivity adjustment
US5628444A (en) * 1995-11-16 1997-05-13 Stanley-Bostitch, Inc. Fastener driving device with main valve/frame valve arrangement
US5896933A (en) * 1995-11-16 1999-04-27 Stanley Fastening Systems, L.P. Fastener driving device having interchangeable control modules
US5669542A (en) * 1996-05-17 1997-09-23 Stanley-Bostitch, Inc. Fastener driving device having full cycle valve
CA2283086A1 (en) * 1996-12-06 1998-06-11 Stanley-Bostitch Inc. Fastener driving device with improved actuating assembly
US5806748A (en) * 1997-12-03 1998-09-15 Lee; Yun-Chung Ejection switch for nailer
US6763990B2 (en) * 2002-07-30 2004-07-20 Yun-Chung Lee Rotary cover head of nail gun
ITBO20030740A1 (it) * 2003-12-10 2005-06-11 Fasco Spa Macchina fissatrice pneumatica
CN1293995C (zh) * 2005-05-19 2007-01-10 力肯实业股份有限公司 打钉枪的扳机阀
JP2007237328A (ja) * 2006-03-08 2007-09-20 Hitachi Koki Co Ltd 燃焼式動力工具
DE202007006646U1 (de) * 2006-05-09 2007-08-09 SAMSON POWER TOOL CO., LTD., Ta Li City Schaltmechanismus für Auslöser von Druckluftwerkzeugen
US7784560B2 (en) 2008-03-31 2010-08-31 Illinois Tool Works Inc. Cap assembly of a fastener-driving tool having switch mechanism incorporated therein for switching modes of operation of the fastener-driving tool
TWI404603B (zh) * 2009-04-03 2013-08-11 Basso Ind Corp 具擊發保險裝置之打釘槍
EP2434970B1 (de) 2009-05-26 2016-11-30 Zimmer, Inc. Handwerkzeug zum eintreiben eines knochenstiftes in einen gebrochenen knochen
EP2872062B1 (de) 2012-07-11 2016-10-05 Zimmer, Inc. Knochenfixierungswerkzeug
AU2015240573B2 (en) 2014-04-03 2019-03-21 Zimmer, Inc. Orthopedic tool for bone fixation
JP6819045B2 (ja) * 2016-01-26 2021-01-27 工機ホールディングス株式会社 打込機
TWI696527B (zh) * 2016-03-18 2020-06-21 鑽全實業股份有限公司 氣動工具的安全性擊發控制裝置
US10966704B2 (en) 2016-11-09 2021-04-06 Biomet Sports Medicine, Llc Methods and systems for stitching soft tissue to bone
EP3446833B1 (de) * 2017-08-23 2020-04-15 Joh. Friedrich Behrens AG Druckluftnagler mit sicherheitsventilanordnung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3278103A (en) * 1965-04-06 1966-10-11 Senco Products Fastener applying device
DE1603710A1 (de) * 1966-03-11 1970-09-17 Behrens Friedrich Joh Druckluftbetaetigtes Eintreibgeraet zum Einschlagen von Befestigungsmitteln
US3477629A (en) * 1966-11-23 1969-11-11 Senco Products Pneumatic fastener applying device
GB1199060A (en) * 1966-12-19 1970-07-15 Fastener Corp Fastener Driving Tool
DE1603839C3 (de) * 1967-07-13 1974-01-17 Dieter Haubold Industrielle Nagelgeraete, 3005 Hemmingen-Westerfeld Steuerventileinrichtung für einen Druckluftnagler
GB1226837A (de) * 1967-07-13 1971-03-31
US3547003A (en) * 1968-06-17 1970-12-15 Fastener Corp Fastener driving tool
US3583496A (en) * 1969-02-19 1971-06-08 Behrens Friedrich Joh Compressed air-operated drive-in apparatus to drive-in fastening means such as nails, staples or the like
DE2104949A1 (de) * 1970-02-11 1971-08-26 Scala Raincomatic S.r.l., Bologna (Italien) Automatische mit Druckluft beaufschlagte Einschlagpistole für das Einschlagen von Bolzen, Nägeln, Heftklammern u.dgl. mit wahlweiser Einstellung der Ausstoßhäufigkeit
US3771710A (en) * 1971-09-27 1973-11-13 Spotnails Pneumatically powered fastener-driving tool
US3808620A (en) * 1972-04-17 1974-05-07 Senco Products Remote valve for pneumatic tool
US3888404A (en) * 1973-09-13 1975-06-10 Duo Fast Corp Safety for fastener driving tool
DE2516157C3 (de) * 1975-04-14 1979-07-26 Fa. Joh. Friedrich Behrens Ag, 2070 Ahrensburg Drucklufteintreibgerät mit einem aus dem Mundstück herausragenden, als Führungszapfen dienenden Eintreibstößel
US4304349B1 (en) * 1979-10-09 1996-02-27 Duo Fast Cord Fastener driving tool
US4319705A (en) * 1979-10-31 1982-03-16 Duo-Fast Corporation Fastener driving tool
US4344555A (en) * 1980-02-19 1982-08-17 Signode Corporation Self-cycling pneumatic fastener applying tool
JPS57157584A (en) * 1981-03-24 1982-09-29 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Photocoupling circuit for semiconductor laser
US4436237A (en) * 1981-11-16 1984-03-13 Senco Products, Inc. Automatic firing system for pneumatic tools

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9216386U1 (de) * 1992-12-02 1993-02-11 Joh. Friedrich Behrens AG, 2070 Ahrensburg Steuerventileinrichtung
DE9216394U1 (de) * 1992-12-02 1993-02-11 Joh. Friedrich Behrens AG, 2070 Ahrensburg Treiberabdichtung an einem mit Druckluft betriebenen Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
EP0600206A1 (de) 1992-12-02 1994-06-08 Joh. Friedrich Behrens AG Treiberabdichtung an einem mit Druckluft betriebenen Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
US5370037A (en) * 1992-12-02 1994-12-06 Bauer; Joachim Control valve means
US5511714A (en) * 1992-12-02 1996-04-30 Joh. Friedrich Behrens Ag Sealing device for the driver member of a pneumatically operated driving tool for fasteners
US5782395A (en) * 1995-05-24 1998-07-21 Joh. Friedrich Behrens Ag Driving tool for fastener elements
US5829660A (en) * 1995-12-07 1998-11-03 Stanley-Bostitch, Inc. Automatic-type fastener driving device

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01210227A (ja) 1989-08-23
DE8801114U1 (de) 1988-03-31
EP0326639A2 (de) 1989-08-09
EP0326639A3 (en) 1990-02-28
DE3872508D1 (de) 1992-08-06
US4915013A (en) 1990-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0326639B1 (de) Steuerventileinrichtung an einem mit Druckluft betriebenen Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
DE1703110C3 (de) Druckluftwerkzeug, insbesondere Druckluftnagler
EP0600202B1 (de) Steuerventileinrichtung
DE19621719C1 (de) Hydraulische Ventilsteuervorrichtung
DE3347605C2 (de) Pneumatisches Werkzeug
DE3222949C2 (de) Automatische Abschußvorrichtung für ein pneumatisch betriebenes Werkzeug
DE1868901U (de) Federloses druckventil.
DE3873259T2 (de) Einschraenkende ausloeserbetaetigte ventilanordnung fuer ein eintreibgeraet fuer befestigungsmittel.
EP0205633B1 (de) Ventilanordnung
DE69607564T2 (de) Eintreibgerät für Befestigungsmittel mit Hauptventil/Gehäuse-Ventilanordnung
DE2604287C2 (de) Druckluftnagler
DE60217851T2 (de) Fadenklemme für eine webmaschine und webmaschine mit einer solchen fadenklemme
DE69917714T2 (de) Automatische Anhaltevorrichtung für Schraubeneinschlagmaschinen
DE4022159C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Stufenfluiddruckes
DE10010690A1 (de) Ventil
DE2607263A1 (de) Druckluft-blindnietwerkzeug
DE2516157C3 (de) Drucklufteintreibgerät mit einem aus dem Mundstück herausragenden, als Führungszapfen dienenden Eintreibstößel
DE19804456C1 (de) Auslösegesichertes Eintreibgerät für Befestigungsmittel
DE102004046976B4 (de) Mehrwegeventil
DE1728624B2 (de) Steuereinrichtung für ein pneumatisch betriebenes Eintreibwerkzeug für Nägel, Klammern o.dgl
DE2250475C3 (de) Steuerventileinrichtung für den doppelt wirkenden Arbeitszylinder eines mit Druckluft betriebenen Schlaggeräts
EP3760379B1 (de) Druckluftnagler mit einer sicherheitseinrichtung
DE2035647C3 (de) Steuereinrichtung an einem druckmittelbetätigten Nagler
DE1478882C (de) Ventilanordnung zum selbsttätigen Steuern des Rückhubes für eine pneumatische Nagelvorrichtung
DE1909614C (de) Ventilsteuerung fur einen Druckluft nagler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19900305

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910610

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3872508

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920806

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950519

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950620

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950823

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970402

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050701