EP0325182B1 - Fassung für eine Zweistift-Halogenlampe - Google Patents

Fassung für eine Zweistift-Halogenlampe Download PDF

Info

Publication number
EP0325182B1
EP0325182B1 EP89100612A EP89100612A EP0325182B1 EP 0325182 B1 EP0325182 B1 EP 0325182B1 EP 89100612 A EP89100612 A EP 89100612A EP 89100612 A EP89100612 A EP 89100612A EP 0325182 B1 EP0325182 B1 EP 0325182B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lamp holder
lamp
socket
holder according
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89100612A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0325182A2 (de
EP0325182A3 (de
Inventor
Helmut Willnat
Manfred Meichsner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bender and Wirth GmbH and Co
Original Assignee
Bender and Wirth GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bender and Wirth GmbH and Co filed Critical Bender and Wirth GmbH and Co
Publication of EP0325182A2 publication Critical patent/EP0325182A2/de
Publication of EP0325182A3 publication Critical patent/EP0325182A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0325182B1 publication Critical patent/EP0325182B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4854Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a wire spring
    • H01R4/4863Coil spring
    • H01R4/4872Coil spring axially compressed to retain wire end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/08Connectors or connections adapted for particular applications for halogen lamps

Definitions

  • the invention relates to a socket for a two-pin halogen lamp.
  • Such sockets are widely used.
  • the socket is fastened in a housing, for example a lamp housing.
  • the socket contacts are guided via wires for contacting fastening parts, which in turn are connected to the respective power lines for the power supply of the halogen lamp.
  • the sockets are unusable without the fault being apparent at first glance.
  • DE-U 87 11 331 a version has become known in which special screws are provided for contacting and powering the lamp pins. These screws can only be brought up to the lamp pins when the halogen lamp itself is inserted in the socket.
  • the yoke part designed as a socket has rivets with an internal thread. Between the heads of this rivet and the yoke part, rod-shaped foot parts are pivotally attached.
  • the frame itself is designed to be pivotable to the foot parts that carry the frame.
  • a version according to claim 1 is proposed.
  • the provided current-conducting connection ensures that, in the case of a holder in a housing or on busbars in the fastening part, it is inevitably possible to make contact with the current conductors of a power network, so that after the socket is fastened, the socket contacts themselves are already connected to the power supply lines.
  • the functional element which is the fastening part, the socket contact or a part thereof, makes it possible to dispense with additional connection elements such as lines, terminals, flat plugs, pins or the like.
  • this design enables faults in the wiring of the lamp socket to not occur, since contact is inevitable when the socket is constructed.
  • the number of components of the socket is small due to this design, so that the effort for production and assembly is small.
  • the functional element is advantageously designed as a metallic stamped part and / or a turned part. This results in simple manufacture of the current-conducting connection. In addition, the assembly is further simplified.
  • the stamped parts or the turned parts are formed in some areas as a rigid abutment for the halogen lamp pins.
  • a section of the stamped part is advantageously provided as a part resilient against a lamp pin. This results in a secure contact system for the pins of the halogen lamp. Nevertheless, inexpensive manufacture is given, since the resilient section can be integrally formed on the stamped part in one piece. The suspension could take place via a film-like hinge-like section of the stamped parts.
  • the functional elements extend in regions to the side of the base which receives the lamp.
  • the functional elements are arranged in regions on the side of the base which faces away from the side receiving the lamp.
  • the socket base itself is hardly increased in size, but it nevertheless provides a reliable guarantee that the lamp can be easily connected to the power lines.
  • the assembly of the socket itself is simplified because there is an easier way of contacting. It is also advisable if the functional elements are arranged in regions on the outer surface of the base, since this considerably simplifies and increases the possibility of the fastening part and the production of the contact connection.
  • a screw, clamp and / or lock connection which is used to hold and align the socket, is provided on the fastening part of the base, with which power lines can also be contacted when the socket is fastened.
  • Such connections result in a simple fastening part of the socket, including its contacting to the power grid.
  • a particularly favorable manufacture of the socket results from the fact that one of the fastening parts and one of the socket contacts are arranged in a common, substantially planar base recess, seen in plan view, with the fastening part on one narrow side of the recess provided, while on the other narrow side of the rectangular recess a compression spring serving for contacting the lamp pins is supported.
  • This design allows simple manufacture and safe assembly of the socket, since on the one hand only a few components have to be inserted into the socket and on the other hand there is a clear arrangement.
  • the functional element is expediently designed as a hollow rivet provided with an internal thread serving for the fastening part, on whose outer jacket an abutment with the contact surface for a lamp pin is formed.
  • a functional element allows simple manufacture and assembly, with the rivet ensuring a secure fastening part of the holder and the parts of the holder.
  • the functional element can be produced as a turned part from a profile part, such as a profile rod, profile wire, whereby the production of the functional element is possible at low cost.
  • the socket 10 shown in FIGS. 1-3 is used to hold a two-pin halogen lamp 33. It consists of a base 11 which carries receptacles 14 into which socket contacts 15 can be inserted. The front with the receptacles 14 is covered with a mica plate 12. The mica plate can be fastened to the base by means of fastening parts 17, which are designed as rivets 18, the mica plate, as can be seen from FIG. 2, being provided in an end-side recess in the base 11. The mica plate is provided with insertion openings 13 for the pins 34 of the halogen lamp 33, in this case the pins 34 engage in the socket contacts 15 for making contact.
  • the socket contacts 15 from a movable plate 20 which is pressed against an abutment 21 via a spring 16.
  • a pin 34 of the lamp 33 engages between the movable plate 20 and the abutment 21 of a socket contact.
  • the abutment is provided with groove-like depressions 22, in which the pins 34 of the halogen lamp 33 are inserted in regions for the purpose of guiding and contacting.
  • the groove-like depression forms a contact surface 31 for the pin 34.
  • the abutment 21 is designed as an angled portion of a metallic stamped part 23, here, as shown in FIG. 2, the main part of the stamped part leads to the metallic rivet 18 with which the mica plate is held .
  • the stamped part 23, with the abutment 21 and with the contact surface 31, forms the functional, unitary, one-piece functional element via which the current-conducting connection is made.
  • the main part of the stamped part 23 leads to the fastening part 17 of the base and contacts this rivet-like fastening part.
  • the fastening part is arranged in an opening 24 which runs between the two end faces of the approximately cylindrical base of the stamped part 23 arranged.
  • the opening 24 receives the rivet 18, which holds and contacts the stamped part 23 arranged in the recess 25.
  • the fastening part 17 or the rivet 18 is provided with a thread 26 on the inside in the two exemplary embodiments shown. About screws 27 is then the base with the two rivets 18 can be fastened to conductor rails 28. This is followed directly by the contact from the conductor rails 28 via the rivets 18, the metallic stamped parts 23 to the socket contacts 15, to the abutment 21.
  • the pins 34 of the halogen lamp 33 are inserted into the openings 13, then - after the socket has been fastened to the conductor - the lamp itself on the mains.
  • the current-conducting connection from the fastening part to the socket contacts takes place via the stamped parts which are located on the back of the base, that is to say on the side which is remote from the lamp.
  • the power supply takes place via the stamped parts 23, which are arranged on the front of the socket, that is to say on the side on which the insertion openings 13 are provided.
  • the stamped parts and the base receptacles are covered by a mica plate 12, the insertion openings 13 of which lie exactly above the socket contacts.
  • the mica plate also closes the base receptacles 14, so that the socket contacts located therein are secured against falling out.
  • the halogen lamp 33 is shown in dash-dot lines in FIG. 1.
  • the base receptacle for the socket contacts is designed as an essentially rectangular base recess 32. This base recess ends on one narrow side in the area of the opening 24 for the rivet 18.
  • the socket contact 15 is in turn inserted into the base recess, specifically with the rivet 18, the abutment 21, the movable plate 20 and the spring 16.
  • the rivet 18 with the abutment 21 and its contact surface 31 is made of one material and in one piece. In this exemplary embodiment, the rivet with the abutment and its contact surface forms the current-carrying functional element.
  • the spring 16 is supported on the end of the base-like recess 32 opposite the rivet 18, so that the movable plate 20 is always pressed against the abutment 21 or the pins 34 of the halogen lamp 33.
  • a compensation can take place when the halogen lamp is inserted with any tolerance differences in the region of the distance between the two pins 34 of different lamps 33.
  • the abutment and the movable plate 20 are provided with insertion bevels for the pins 34.
  • the functional element is designed as a turned part and is manufactured from a profile part.
  • the abutment with the groove-like depression is already on this profile part.
  • To produce each individual functional part a section is now uncovered from the profile part, the rivet then being produced during manufacture by means of a turning and drilling process.
  • the two free ends are then bent over for fastening, as shown in FIG. 7.
  • the thread is also made.
  • the base recess 32 has lateral widenings 35.
  • Paragraphs 36 of the functional element for securing the position engage in these widenings. These paragraphs were already included in the profile section.
  • the illustrated embodiments are only examples of realizations of the invention. These are not limited to this. Rather, there are still many changes possible, be it in the shape of the base of the socket - this could, for example, also be rectangular or hexagonal in plan view; - or finally with regard to the type of fastening part - instead of the screw fastening part shown, a clamp fastening part or a grinding fastening part could also take place, for example in that a pin-like projection is provided on the fastening part, which engages in a sleeve-like connecting terminal, in this case the current transmission would take place via pins ; in the case of a sliding connection, the base with its fastening part could be pressed against a system of a luminaire housing via a screw ring for the purpose of contacting, so that contact would take place via this.
  • the functional element could also be made of the same material and in one piece with the plate of the socket contact, in which case the plate would be attached to the stamped part via a type of film hinge.
  • the plate then has the contact surface for the lamp pins.
  • the frame has a diameter that is less than 20 mm. It should also be mentioned that the mounting part and thus the lamp are aligned by the fastening part and thus always point in a selected direction, the direction being adjustable and definable as desired.

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fassung für eine Zweistifthalogenlampe. Derartige Fassungen werden vielfach verwendet. Hierbei wird die Fassung in einem Gehäuse, beispielsweise einem Leuchtengehäuse, befestigt. Die Fassungskontakte werden über Drähte zur Kontaktierung an Befestigungsteile geführt, die ihrerseits an die jeweiligen Stromleitungen zur Stromversorgung der Halogenlampe angeschlossen sind. Hierdurch ergibt sich eine zeitaufwendige Montage, da die Drähte jeweils an die Fassungskontakte und die Befestigungsteile angeschlossen werden müssen. Bei einer fehlerhaften Montage sind die Fassungen unbrauchbar, ohne daß der Fehler auf den ersten Blick ersichtlich ist. In der DE-U 87 11 331 ist eine Fassung bekannt geworden, bei der zur Kontaktierung und Stromversorgung der Lampenstifte besondere Schrauben vorgesehen sind. Diese Schrauben können erst dann an die Lampenstifte herangeführt werden, wenn die Halogenlampe selber in der Fassung eingeführt ist.
  • Das als Fassung ausgebildete Jochteil weist mit Innengewinde versehene Nieten auf. Zwischen den Köpfen dieser Niete und dem Jochteil sind schwenkbar stangenförmige Fußteile befestigt. Die Fassung selber ist schwenkbar zu den Fußteilen, die die Fassung tragen, ausgebildet.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Fassung gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen. Durch die vorgesehene stromleitende Verbindung wird sichergestellt, daß bei Halterung in einem Gehäuse oder an Stromschienen bei der Befestigungsteil zwangsläufig eine Kontaktierungsmöglichkeit mit den Stromleitern eines Stromnetzes möglich ist, so daß nach der Befestigung der Fassung die Fassungskontakte selber bereits an die Strom-Versorgungsleitungen angeschlossen sind. Hierdurch ergibt sich eine einfache Montage, da insgesamt ein ganzer Arbeitsgang, nämlich das Verdrahten der Fassung unabhängig von der Befestigungsteil, erspart wird, bzw. die nicht mehr notwendige Verlegung von Anschlußleitungen. Es wird eine einfache und in vielen Fällen optisch wirksame Konstruktion und ein harmonisches Design ermöglicht. Darüberhinaus kann durch das Funktionselement, das das Befestigungsteil, der Fassungskontakt oder ein Teil davon ist, auf zusätzliche Anschlußelemente wie Leitungen, Klemmen, Flachstecker, Stifte oder ähnliches verzichtet werden. Außerdem ermöglicht diese Ausbildung, daß Fehler in der Verdrahtung der Lampenfassung nicht auftreten können, da zwangsläufig beim Aufbau der Fassung die Kontaktierung erfolgt. Schließlich ist durch diese Ausbildung die Anzahl der Bauteile der Fassung klein, wodurch der Aufwand für Herstellung und Montage klein ist.
  • Vorteilhafterweise ist das Funktionselement als metallisches Stanzteil und/oder Drehteil ausgebildet. Hierdurch ist eine einfache Fertigung der stromleitenden Verbindung gegeben. Außerdem wird die Montage weiter vereinfacht.
  • Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung sind bereichsweise die Stanzteile bzw. die Drehteile als starres Widerlager für die Halogenlampenstifte ausgebildet. Auf diese Weise ergibt sich weiterhin eine einfache Kontakttierungsmöglichkeit für die Fassungsstifte, da diese nunmehr nur noch zur Kontaktgabe die Widerlager berühren müssen bzw. anliegen müssen, wodurch dann die Lampenstifte nach Befestigung der Fassung an die Stromleitung bereits an die Stromversorgung angeschlossen sind. Günstigerweise ist ein Abschnitt des Stanzteiles als ein gegen einen Lampenstift federnder Teil vorgesehen. Hierdurch ergibt sich eine sichere Kontaktierungsanlage für die Stifte der Halogenlampe. Trotzdem ist eine wohlfeile Herstellung gegeben, da der federnde Abschnitt unmittelbar einstückig an das Stanzteil angeformt sein kann. Hierbei könnte die Federung über einen filmartigen scharnierartigen Abschnitt der Stanzteile erfolgen.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung erstrecken sich die Funktionselemente bereichsweise auf die die Lampe aufnehmende Seite des Sockels. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel sind die Funktionselemente bereichsweise auf der Seite des Sockels angeordnet, die der die Lampe aufnehmenden Seite abgewandt ist. Je nach Anwendung der Fassung in den Leuchten, Geräten oder Einrichtungen und je nach Gestaltung des Sockels ergeben diese Anordnungen eine einfache und raumsparende Ausbildung. Der Fassungssockel selber wird kaum in seinen Abmessungen vergrößert, trotzdem bildet er aber eine sichere Gewähr dafür, daß die Lampe leicht an die Stromleitungen anschließbar ist. Schließlich wird die Montage der Fassung selber vereinfacht, weil eine einfachere Kontaktierungsmöglichkeit gegeben ist. Empfehlenswert ist es auch, wenn die Funktionselemente bereichsweise an der Mantelfläche des Sockels angeordnet sind, da hierdurch die Möglichkeit der Befestigungsteil und die Herstellung des Kontaktanschluß wesentlich erleichtert und vergrößert wird.
  • Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist am Befestigungsteil des Sockels ein zur Halterung und Ausrichtung der Fassung dienender Schraub-, Klemm- und/oder Schliefanschluß vorgesehen, mit dem bei der Befestigung der Fassung zugleich Stromleitungen kontaktierbar sind. Durch solche Anschlüsse ergibt sich eine einfache Befestigungsteil der Fassung, einschließlich ihrer Kontaktierung an das Stromnetz.
  • Eine besonders günstige Herstellung der Fassung ergibt sich dadurch, daß einer der Befestigungsteile sowie einer der Fassungskontakte in einer gemeinsamen in Draufsicht gesehen im wesentlichen rechteckförmigen Sockelausnehmung angeordnet sind, hierbei ist an der einen Schmalseite der Ausnehmung der Befestigungsteil vorgesehen, während an der anderen Schmalseite der rechteckförmigen Ausnehmung sich eine zur Kontaktgabe für die Lampenstifte dienende Druckfeder abstützt. Diese Ausbildung erlaubt eine einfache Herstellung und sichere Montage der Fassung, da zum einen nur wenige Bauteile in die Fassung eingesetzt werden müssen und zum anderen eine übersichtliche Anordnung gegeben ist.
  • Günstigerweise ist das Funktionselement als ein mit einem zur Befestigungsteil dienenden Innengewinde versehener Hohlniet ausgebildet an dessem Außenmantel ein Widerlager mit der Anlagefläche für einen Lampenstift angeformt ist. Ein solches Funktionselement erlaubt eine einfache Herstellung und Montage, wobei durch den Niet eine sichere Befestigungsteil der Fassung und der Teile der Fassung gewährleistet ist. Zugleich erfolgt aber auch eine einfache Kontaktierung für die Lampenstifte. Vorteilhafterweise ist hierbei das Funktionselement als Drehteil aus einem Profilteil, wie Profilstange, Profildraht, herstellbar, wodurch die Herstellung des Funktionselementes kostengünstig möglich ist.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt und zwar zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf eine an ein Stromnetz angeschlossene Lampenfassung,
    Fig. 2
    einen Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Rückansicht des Sockels bei dem ersten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 4
    eine Vorderansicht des Sockels bei einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 5
    ein weiteres Ausführungsbeispiel des Sockels der Fassung in Draufsicht,
    Fig. 6
    der Sockel nach Fig. 5 mit Befestigungsteilsbereichen und Fassungskontakten,
    Fig. 7
    einen Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 6,
    Fig. 8
    in Seitenansicht und größerem Maßstabe das Funktionselement als Drehteil, und
    Fig. 9
    einen Schnitt nach der Linie IX-IX der Fig. 8.
  • Die in den Fig. 1-3 dargestellte Fassung 10 dient zur Halterung einer Zweistift-Halogenlampe 33. Sie besteht aus einem Sockel 11, der Aufnahmen 14 trägt, in die Fassungskontakte 15 einsetzbar sind. Die Vorderseite mit den Aufnahmen 14 ist mit einer Glimmerplatte 12 abgedeckt. Die Glimmerplatte ist mittels Befestigungsteilen 17, die als Nieten 18 ausgebildet sind, an dem Sockel befestigbar, wobei die Glimmerplatte, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, in einer stirnseitigen Vertiefung des Sockels 11 vorgesehen ist. Die Glimmerplatte ist mit Einführungsöffnungen 13 für die Stifte 34 der Halogenlampe 33 versehen, hierbei greifen die Stifte 34 zur Kontaktierung in die Fassungskontakte 15.
  • Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen bestehen die Fassungskontakte 15 aus einer beweglichen Platte 20, die über eine Feder 16 gegen ein Widerlager 21 gedrückt wird. Zwischen der beweglichen Platte 20 und dem Widerlager 21 eines Fassungskontaktes greift ein Stift 34 der Lampe 33 ein.
  • Das Widerlager ist mit rinnenartigen Vertiefungen 22 versehen, in denen bereichsweise die Stifte 34 der Halogenlampe 33 zwecks Führung und Kontaktierung eingeführt werden. Hierbei bildet die rinnenartige Vertiefung eine Anlagefläche 31 für den Stift 34. Das Widerlager 21 ist als Abwinkelung eines metallischen Stanzteiles 23 ausgebildet, hierbei führt, wie Fig. 2 zeigt, der Hauptteil des Stanzteiles zu dem metallischen Niet 18, mit dem die Glimmerplatte gehalten ist. Das Stanzeteil 23, mit Widerlager 21 und mit der Anlagefläche 31 bildet dabei das materialeinheitliche und einstückig ausgebildete Funktionselement, über das die stromleitende Verbindung erfolgt.
  • Das Hauptteil der Stanzteiles 23 führt zum Befestigungsteil 17 des Sockels und kontaktiert dieses nietartige Befestigungsteil. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Befestigungsteil in einem zwischen den beiden Stirnseiten des etwa zylinderförmig gestalteten Sockels verlaufenden Durchbruch 24 angeordnet.Bei einer auf der Sockelstirnseite zum Durchbruch 24 verlaufenden Ausnehmung 25, die von den Kontaktaufnahmen 14 zu den Durchbrüchen 24 führt, ist dabei der Hauptteil des Stanzteiles 23 angeordnet. Der Durchbruch 24 nimmt den Niet 18 auf, der das in der Ausnehmung 25 angeordnete Stanzteil 23 haltert und kontaktiert.
  • Das Befestigungsteil 17 bzw. der Niet 18 ist bei den dargestellten beiden Ausführungsbeispielen im Inneren mit einem Gewinde 26 versehen. Über Schrauben 27 ist dann der Sockel mit den beiden Nieten 18 an Stromleiterschienen 28 befestigbar. Hierbei folgt unmittelbar die Kontaktgabe von den Stromleiterschienen 28 über die Niete 18, den metallischen Stanzteilen 23 zu den Fassungskontakten 15, zu dem Widerlager 21. Beim Einführen der Stifte 34 der Halogenlampe 33 in die Öffnungen 13 liegt dann - nach Befestigung der Fassung am Stromleiter - die Lampe selber an dem Stromnetz.
  • Wie aus Fig. 2 und 3 hervorgeht, erfolgt bei dem einen Ausführungsbeispiel die stromleitende Verbindung von der Befestigungsteil zu den Fassungskontakten über die Stanzteile, die sich auf der Rückseite des Sockels befinden, also an der Seite, die der Lampe abgewandt ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 erfolgt die Stromversorgung über die Stanzteile 23, die auf der Vorderseite der Fassung angeordnet sind, an der Seite also, an der die Einführungsöffnungen 13 vorgesehen sind. Hierbei sind die Stanzteile sowie die Sockelaufnahmen durch eine Glimmerplatte 12 abgedeckt, deren Einführungsöffnungen 13 genau über den Fassungskontakten liegen. Es sei hier noch bemerkt, daß die Glimmerplatte zugleich die Sockelaufnahmen 14 verschließt, so daß die dort darin befindlichen Fassungskontakte gegen Herausfallen gesichert sind. Weiter sei noch nachgetragen, daß in Fig. 1 die Halogenlampe 33 strichpunktiert eingezeichnet ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 bis 7 ist die Sockelaufnahme für die Fassungskontakte als eine im wesentlichen rechteckige Sockelausnehmung 32 ausgebildet. Diese Sockelausnehmung endet an ihrer einen Schmalseite im Bereich des Durchbruches 24 für den Niet 18. In die Sockelausnehmung wird wiederum der Fassungskontakt 15 eingesetzt und zwar mit dem Niet 18, dem Widerlager 21, der beweglichen Platte 20 und der Feder 16. Wie nun Fig. 7 zeigt, ist der Niet 18 mit dem Widerlager 21 und dessen Anlagefläche 31 materialeinheitlich und einstückig ausgebildet. Es bildet bei diesem Ausführungsbeispiel der Niet mit dem Widerlager und dessen Anlagefläche das stromleitende Funktionselement.
  • An dem dem Niet 18 gegenüberliegenden Ende der sockelartigen Ausnehmung 32 stützt sich die Feder 16 ab, so daß die bewegliche Platte 20 immer gegen das Widerlager 21 bzw. die Stifte 34 der Halogenlampe 33 gedrückt wird.
  • Nachzutragen bleibt noch, daß die rinnenartige Vertiefung 22, wie Fig. 6 zeigt, bei dem einen Fassungskontakt als dreieckige Ausnehmung gestaltet ist, während bei dem anderen Ausführungsbeispiel die Vertiefung rechteckig gestaltet ist. Hierdurch kann beim Einsetzen der Halogenlampe bei etwaigen Toleranzunterschieden im Bereich des Abstandes der beiden Stifte 34 unterschiedlicher Lampen 33 ein Ausgleich stattfinden. Zur Erleichterung der Einführung ist das Widerlager sowie die bewegliche Platte 20 mit Einführungsschrägen für die Stifte 34 versehen.
  • In Fig. 8 und 9 ist nun daß Funktionselement in größeren Maßstabe dargestellt. Das Funktionselement ist als Drehteil ausgebildet und wird aus einem Profilteil hergestellt. An diesem Profilteil befindet sich bereits das Widerlager mit der rinnenartigen Vertiefung. Zur Herstellung jedes einzelnen Funktionsteiles wird nun aus dem Profilteil ein Abschnitt freigelegt, wobei dann bei der Herstellung durch einen Dreh- und Bohrvorgang die Nietherstellung erfolgt. Zur Befestigung werden dann die beiden freien Enden, wie Fig. 7 zeigt, umgebogen. Bei der Herstellung des Funktionselementes wird zugleich auch das Gewinde mit angefertigt.
  • Wie weiter noch zu erkennen ist, weist die Sockelausnehmung 32 seitliche Verbreiterungen 35 auf. In diese Verbreiterungen greifen Absätze 36 des Funktionselementes zur Lagesicherung ein. Diese Absätze waren bereits unmittelbar am Profilteil enthalten.
  • Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungsformen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung. Diese sind nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei Abänderungen möglich, sei es in der Form des Sockels der Fassung - diese könnte beispielsweise auch in Draufsicht gesehen rechteckig oder sechseckig gestaltet sein; - oder sei es schließlich hinsichtlich der Art der Befestigungsteil - statt der gezeigten Schraubbefestigungsteil könnte auch eine Klemmbefestigungsteil oder eine Schleifbefestigungsteil erfolgen, beispielsweise dadurch, daß am Befestigungsteil ein stiftartiger Vorsprung vorgesehen ist, der in eine hülsenartige Anschlußklemme eingreift, hierbei würde die Stromübertragung über Stifte erfolgen; bei einem Schleifanschluß könnte über einen Schraubring der Sockel mit seiner Befestigungsteil zwecks Kontaktierung gegen eine Anlage eines Leuchtengehäuses gedrückt werden, so daß hierüber eine Kontaktierung stattfinden würde. Das Funktionselement könnte auch materialeinheitlich und einstückig mit der Platte des Fassungskontaktes ausgebildet sein, hierbei wäre die Platte über eine Art Filmscharnier am Stanzteil befestigt. Die Platte besitzt dann die Anlagefläche für die Lampenstifte. Es sei noch nachgetragen, daß die Fassung einen Durchmesser aufweist, der kleiner als 20 mm ist. Weiter sei noch erwähnt, daß durch das Befestigungsteil die Fassung und somit die Lampe ausgerichtet wird und somit immer in einer gewählten Richtung zeigt, hierbei ist die Richtung nach Wunsch einstellbar und festlegbar.
  • Bezugszeichenliste:
  • Figure imgb0001

Claims (11)

  1. Fassung (1o) für eine Zweistift-Halogenlampe (33) mit einem Sockel (11), der einerseits Fassungskontakte (15) für die Halogenlampenstifte (34), die beim Einsetzen der Lampe die Fassungskontakte (15) berühren, enthält und andererseits Befestigungsteile (17) zur Befestigung des Sockels (11) an Stromleiter (28) und zur starren Ausrichtbarkeit der Fassung (10) aufweist, wobei zwischen jeweils einem Befestigungsteil (17) und einem Fassungskontakt (15) eine stromleitende Verbindung (23;18) vorgesehen ist, wobei die stromleitenden Verbindungen Funktionselemente, d.h. die Befestigungsteile, die Fassungskontakte oder Teile davon, der Fassung (10) sind, wobei die Fassungskontakte (15) je aus einer Druckfeder (16), einer Anlagefläche (31) und einer beweglichen Platte (20) bestehen, wobei die bewegliche Platte (20) durch die Druckfeder (16) gegen einen Lampenstift (34) drückbar ist, und wobei die stromleitenden Verbindungen (23;18) materialeinheitlich und einstückig mit der Anlagefläche (31) für die Lampenstifte (34) und, vorzugsweise, den Befestigungsteilen (17) ausgebildet sind.
  2. Fassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionselement als metallisches Stanzteil (23) und/oder Drehteil (30) ausgebildet ist.
  3. Fassung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bereichsweise die Stanzteile (23) bzw. die Drehteile (30) als starres Widerlager (21) für die Halogenlampenstifte ausgebildet sind.
  4. Fassung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt des Stanzteiles (23) als gegen einen Lampenstift federnder Teil ausgebildet ist.
  5. Fassung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionselemente bereichsweise sich auf der die Lampe (33) aufnehmenden Seite des Sockels (11) erstrecken.
  6. Fassung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionselemente bereichsweise auf der Seite des Sockels (11) angeordnet ist, die der die Lampe aufnehmenden Seite abgewandt ist.
  7. Fassung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionselemente bereichsweise an der Mantelfläche des Sockels (11) angeordnet sind.
  8. Fassung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Befestigungsteil (17) des Sockels (11) ein zur Halterung und Ausrichtung der Fassung (10) dienender Schraub-, Klemm- und/oder Schleifanschluß vorgesehen ist, mit dem bei der Befestigung der Fassung (10) zugleich Stromleitungen (28) kontaktierbar sind.
  9. Fassung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Befestigungsteile (17) sowie einer den Fassungskontakte (15) in einer gemeinsamen, in Draufsicht gesehen im wesentlichen rechteckförmigen Sockelausnehmung (32) angeordnet sind, hierbei ist an der einen Schmalseite der Ausnehmung (32) der Befestigungsteil (17) vorgesehen, während an der anderen Schmalseite der rechteckförmigen Ausnehmung (32) sich eine zur Kontaktgabe für die Lampenstifte dienende Druckfeder (16) abstützt.
  10. Fassung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionselement als ein mit einem zur Befestigung dienenden Innengewinde (20) versehener Hohlniet (18) ausgebildet ist, an dessem Außenmantel ein Widerlager (21) mit der Anlagefläche (31) für einen Lampenstift angeformt ist.
  11. Fassung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionselement als Drehteil (30) aus einem Profilteil, wie Profilstange, Profildraht herstellbar ist.
EP89100612A 1988-01-19 1989-01-14 Fassung für eine Zweistift-Halogenlampe Expired - Lifetime EP0325182B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8800561U 1988-01-19
DE8800561U DE8800561U1 (de) 1988-01-19 1988-01-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0325182A2 EP0325182A2 (de) 1989-07-26
EP0325182A3 EP0325182A3 (de) 1991-08-14
EP0325182B1 true EP0325182B1 (de) 1995-02-15

Family

ID=6819695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89100612A Expired - Lifetime EP0325182B1 (de) 1988-01-19 1989-01-14 Fassung für eine Zweistift-Halogenlampe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4927389A (de)
EP (1) EP0325182B1 (de)
DE (2) DE8800561U1 (de)
ES (1) ES2067487T3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941320C2 (de) * 1989-12-14 2002-04-25 Mellert Fa Hermann Fassung für Lampen mit Kontaktstifen
DE4121575C1 (de) * 1991-06-29 1993-01-07 Zumtobel Licht Ges.M.B.H., Dornbirn, At
DE4124470A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Bender & Wirth Gmbh Co Fassung fuer eine zweistifthalogenlampe
DE4137208A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-13 Swarovski & Co Beleuchtungskoerper
DE4226595A1 (de) * 1992-08-11 1994-02-17 Siemens Ag Arbeitsfeldleuchte, insbesondere für die zahnärztliche Praxis
DE4319971A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-22 Elke Stimpfig Lampe
AT403869B (de) * 1994-02-15 1998-06-25 Spindelbalker Manfred Ing Schaltungsanordnung
US5829867A (en) * 1996-04-26 1998-11-03 Light Wave Concepts, Inc. Connector assembly for use with halogen lamps
CN1106659C (zh) * 1996-06-12 2003-04-23 皇家菲利浦电子有限公司 电灯
MX9801187A (es) * 1996-06-12 1998-04-30 Philips Electronics Nv Unidad de iluminacion.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE538213C (de) * 1930-01-25 1931-11-12 Aeg Einbau-Anschlussvorrchtung fuer elektrische Geraete, insbesondere fuer Steckvorrichtungen
DE616193C (de) * 1933-03-05 1935-07-22 Aeg Steckdose mit loesbar ohne Schraubenbefestigung auf der Sockeloberseite angebrachten Buchsenkontakten
US3524960A (en) * 1968-11-04 1970-08-18 Richardson Co Metal coated plastic plug as electrical connector and switch
DE8627226U1 (de) * 1986-10-06 1987-01-29 Grau, Tobias, 2000 Hamburg, De
DE8711331U1 (de) * 1987-08-20 1987-10-01 Spaete, Rolf, 8000 Muenchen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE8800561U1 (de) 1988-03-03
ES2067487T3 (es) 1995-04-01
EP0325182A2 (de) 1989-07-26
US4927389A (en) 1990-05-22
EP0325182A3 (de) 1991-08-14
DE58908987D1 (de) 1995-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092243B1 (de) Leuchte
EP0325182B1 (de) Fassung für eine Zweistift-Halogenlampe
DE2441318C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektrische Verbindungsvorrichtungen
DE3144580A1 (de) Steckverbindung mit schaltbarer kontaktbruecke
DE1639102A1 (de) Lampenfassung
AT393185B (de) Lampenfassung
DE3908618C2 (de)
DE3129707C2 (de) Fassung für eine Niederdruck-Gasentladungslampe
DE4400470A1 (de) Querverbinder zur elektrischen Verbindung einer PE-Klemme mit einer N-Klemme
DE4040262B4 (de) In eine Leuchte einbaubarer Fassungsträger für wenigstens eine Fassung zur Aufnahme einer Zweistiftsockel-Leuchtstofflampe
EP0346348B1 (de) Stromleiteranordnung
DE2324650A1 (de) Einrichtung zum anbringen eines beleuchtungskoerpers an einer decke und zum anschliessen an ein elektrisches leitungsnetz
DE1929060C3 (de) Glühlampenfassung
DE647005C (de) Steckdosenkupplung fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Grubenbetriebe
DE3818019C2 (de) Leuchte
DE934419C (de) Einsatz fuer elektrische Fassungen, insbesondere Goliathfassungen
EP0207976B1 (de) Lampenfassung
DE3910881A1 (de) Vorrichtung zum haltern und zum elektrischen anschluss einer leuchte
DE838032C (de) Stromzuführungsfassungen für Beleuchtungskörper mit Leuchtröhre
DE3130695A1 (de) Fassung fuer linienlampen
DE652799C (de) Elektrische Steckdose mit laengs geteilten Steckerbuchsen
DE1615028C3 (de) Kipphebelschalter mit im Griff eingebauter Glimmlampe
DE19909415A1 (de) Leuchtenhalterung
DE7539363U (de) Steckdose
DE202005005568U1 (de) Adaptervorrichtung für die Kontaktierung mindestens einer elektrischen Versorgungsleitung insbesondere eines Leuchtsystems

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901120

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921217

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: UFF. CALVANI SALVI VERONELLI

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: CALVANI SALVI E VERONELLI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 58908987

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950323

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950224

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2067487

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950515

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050114

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080115

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20080122

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080104

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20080109

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20080115

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080111

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20080115

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20090113

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20090114

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080123

Year of fee payment: 20

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20091201