EP0310754A2 - Trennvorrichtung - Google Patents

Trennvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0310754A2
EP0310754A2 EP88109450A EP88109450A EP0310754A2 EP 0310754 A2 EP0310754 A2 EP 0310754A2 EP 88109450 A EP88109450 A EP 88109450A EP 88109450 A EP88109450 A EP 88109450A EP 0310754 A2 EP0310754 A2 EP 0310754A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
separating device
concrete
end faces
concrete elements
concrete element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88109450A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0310754A3 (en
EP0310754B1 (de
Inventor
Hans Dieter Dipl.-Ing. Schönborn
Alois Reiff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiff-Beton & Co Kg GmbH
Original Assignee
Reiff-Beton-Rohr & Co Kg GmbH
Reiff Beton Rohr & Co KG GmbH
Reiff-Beton-Rohr & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiff-Beton-Rohr & Co Kg GmbH, Reiff Beton Rohr & Co KG GmbH, Reiff-Beton-Rohr & Co Kg GmbH filed Critical Reiff-Beton-Rohr & Co Kg GmbH
Priority to AT88109450T priority Critical patent/ATE58928T1/de
Publication of EP0310754A2 publication Critical patent/EP0310754A2/de
Publication of EP0310754A3 publication Critical patent/EP0310754A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0310754B1 publication Critical patent/EP0310754B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0258Retaining or protecting walls characterised by constructional features
    • E02D29/0266Retaining or protecting walls characterised by constructional features made up of preformed elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/081Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material
    • E01F15/083Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material using concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/088Details of element connection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/669Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for fastening to safety barriers or the like

Definitions

  • the invention relates to a separating device which consists of lined up, interconnected concrete elements which are arranged in a wall-like manner between opposing carriageways or on the edges of roads or the like, the mutually identical concrete elements having a prism shape and with their perpendicular prism bases in the wall-shaped one Arrangement in the manner of end faces face each other and have a polygonal cross-sectional shape and a correspondingly divided jacket shape, in which one surface is designed as a standing surface (standing surface), while the other surfaces run perpendicularly and / or diagonally ascending or horizontally and as sliding surfaces , Visible surfaces, mounting surfaces or the like are configured.
  • separators Since separators have the task of catching vehicles coming off the road and preventing such vehicles from striking one next to them running on the opposite lane or stray from the road at the side of the road and endanger adjacent areas, the concrete elements sometimes have to withstand quite large forces. In known separation devices, a single element cannot absorb such impact forces without being displaced. For this reason they are mechanically connected to one another in known separation devices with mutually facing end faces by complicated coupling devices.
  • the invention has for its object to provide a separating device of the type mentioned, in which concrete elements are used, which are designed so that, despite the possibility of creating curved wall profiles, they border one another without gaps, one Frontal impact against a sharp corner reliably prevent that they can be easily connected to a partition or the like without great assembly work and can also be used universally.
  • the above-mentioned separating device is characterized according to the invention in that the concrete elements are designed as oblique prisms with mutually parallel end faces, which are inclined at an angle of 45 ° to the prism length, that these end faces in the wall-shaped arrangement of the concrete elements on the the end facing the direction of traffic on the side facing the traffic run at an obtuse angle to the length of the prism and, in the wall-shaped arrangement, are connected to one another in a positive and non-positive manner, at least partially in contact with each other at least in the event of a load.
  • the concrete elements have vertical, but for Length inclined at an angle of 45 °, and they are each arranged so that the corner opposite to the direction of traffic, ie the angle between the end face and the outer surface is obtuse, ie 135 ° in size.
  • the concrete elements are offset so that they touch each other with the end faces at least in some areas.
  • This configuration is independent of the specific cross-sectional shape of the concrete element in each case. Concrete elements in the shape of a truncated pyramid, trapezoidal or the links in cross-section can thus be designed differently, without the cross-sectional shape having an influence on the special configuration of the end faces and thus impairing the advantages which result from this configuration.
  • the inclined end faces make it possible to erect dividing devices in an arc shape, i.e. to provide road or road curves with separating devices, and that even in this case a complete coverage is ensured on the concave side of the arch that is at risk.
  • the described force-transmitting effects become effective, and there is the possibility of reliably avoiding a frontal impact on a corner at a 90 ° angle. Since the concave side is always the endangered side of roadways, which must absorb impacting vehicles and which is subjected to high forces in the event of an impact, the separating device designed according to the invention offers a level of safety not previously achieved.
  • the concrete elements of the device designed according to the invention are always directed at an obtuse angle to the traffic, it is necessary to produce a left and a right version, depending on whether the concrete elements, seen in the direction of travel, to the left of the road or to the right the lane. If the concrete elements are to be used in areas with left-hand traffic, the requirements for left-hand or right-hand execution are reversed.
  • the separating device optimally fulfills its purpose, the requirement mentioned several times must be made that the individual element is able, due to its own properties, to absorb the impact of a vehicle with as little or as little as possible slipping.
  • One way of fulfilling this requirement is to make the concrete elements difficult to make so that they can be moved with difficulty by an impact due to their high weight and thus the mass of the support as well as their high resistance to displacement. But there are limits to this path.
  • the manageability when transporting and setting up the concrete elements limits the weight increase.
  • the concrete elements of the separating device designed according to the invention can only be made as long and thus as difficult as is manageable, etc. in the context of manageability. However, this path can only be followed without disadvantages if the concrete elements are to be used to create separating devices which are straight or only slightly curved.
  • the concrete element is coated with an elastic material on the end faces at least in areas near the edges, on the outer surfaces at least in areas near the end faces. This protects the surfaces. The friction between the parts increases and with it the power transmission from one element to the other, so that the elements stick together like a closed wall.
  • Elastic knobs which are arranged in the surface of the concrete element on the end faces or the standing surface, have the advantage that they offer mutual resistance from the end surface to the end surface, so that a Overlapping end faces touching each other is avoided.
  • the elastic knobs on the base adapt to the surface and increase the resistance to displacement. However, this measure also makes installation work easier and the preparation of the sub-floor no longer needs to be so precise because the knobs compensate for irregularities.
  • the elastic knobs allow the concrete elements to be placed very close to one another, so that they are already in contact with one another, so to speak, without causing any disadvantages. Concrete elements are also subject to thermal expansion in strong sunlight. The elastic knobs absorb these thermal expansions by deforming.
  • the concrete elements can be placed against one another with the end faces on pre-pressure, so that they are clamped or clamped in the frame of the separating device. Thermal expansion is absorbed and compensated for in the manner already mentioned within the elastic material. It is of particular advantage in this development that pointed corners are generously rounded as far as the concrete body is concerned and that the addition to the target shape is provided by the elastic material he follows. In this way, safety is increased to a considerable degree, because even in the most adverse circumstances, vehicles hitting in extremely disadvantageous directions encounter resilient material, which reduces the impact and reduces impact damage. But the concrete element itself also benefits from this development, because the corners and edges of a concrete body are in danger of being destroyed, but an elastic material absorbs forces that could damage the corner of a concrete body through elastic deformation.
  • An alternative or additionally applicable development of the separating device is characterized in accordance with claim 7, characterized in that the standing surface of the concrete element is divided into at least two partial surfaces by means of at least one channel which is open at the bottom and runs transverse to the length.
  • the displacement resistance of the individual concrete element increases against displacement forces in the longitudinal direction and against forces acting obliquely to the length, because the gravel-like or sand-like subsoil to a certain extent penetrates into the grooves.
  • a further advantageous embodiment of the separating device according to the invention is that the base surface of the concrete element is divided by offset, for example cross-shaped grooves, which form individual feet.
  • the separating device If it is not possible with the above-mentioned further developments to design the separating device to be sufficiently secure for displacement, for example because the impact forces to be expected are extremely high, or because severely curved dividing or sliding walls are to be erected, in which the concrete elements must be even shorter than the compromise measure allows, then the development according to claim 9 is recommended, which is characterized in that the concrete elements on their end faces, approximately in the longitudinal center plane, on the base surface has open, lower slots of limited height, the cross section of which tapers towards narrow slot openings towards the end face is, and that in the lower slots of two, with their end faces adjoining concrete elements the slits are adapted to the shape, tapered from both ends towards the middle of its length, lower double-conical connecting bar.
  • This training can be used in addition to those already mentioned or alternatively.
  • successive concrete elements are mechanically connected to one another, as is already the case with the known separating device mentioned at the outset, it avoids the disadvantages associated with the known. Since the end walls are at an angle of 45 ° to the length of the concrete elements, there are no gaps and no right-angled corners that would cause a frontal impact. However, the considerable manufacturing and assembly work is also avoided, since the slots open from the base allow the double-conical connecting bolts to be placed on the ground and the concrete element to be placed on the connecting bolt from above. So there is no coupling, connection or assembly work.
  • the double-conical shape of the connecting bar serves to absorb any tensile forces that may have caused the contacting end faces of two concrete elements to be removed from one another. Even if the double-conical connecting bolts are adapted to the shape of the slots, this does not mean that they must fit into the slots without play. If you allow a certain amount of play and if you make the double-conical connecting bolts long in the middle, narrow area, the concrete elements can also be used when setting up a curved separating device.
  • the connecting bolt as a steel-reinforced concrete bolt trained, designed to withstand certain loads up to certain values against longitudinal and transverse forces to the concrete elements and is provided on the middle of the length with a concrete breaking point that yields under permanent load when the steel reinforcement remains under load.
  • This development relates to the design of the connecting bolt in detail. If it is designed as a steel-reinforced concrete bar, it also has a high resistance to shear or compression, so that it is not only able to absorb and transmit pushing forces that act in the direction of pull, but primarily and to a particular extent pushing forces that generate pressure. It is essential, however, that a predetermined breaking point is created in the middle. This predetermined breaking point enables transverse forces to be absorbed up to certain heights. Even if the connecting bar breaks, the steel reinforcement maintains the connection between the two concrete elements. The success of this measure is that, in the event of a severe impact, slight displacements occur, but the mutual connection of the concrete elements within the separating device is not canceled or destroyed.
  • An alternative solution for a mutual connection of the concrete elements within the separating device is characterized in accordance with claim 11, characterized in that the concrete elements on their end faces, arranged symmetrically to the longitudinal median plane, extending from the uppermost surface area to the end and extending in cross section at their ends remote from the end face, have open top slots on the end faces and that in the top slots of two, with their end faces adjacent concrete elements, of above, an upper connecting bar is used, which is cross-sectionally adapted to the shape of two adjoining, upper slots and consist of metal coated on the outside with elastic material.
  • the laying or assembly work may be even easier than with the aforementioned solution.
  • mutual connections of concrete elements can be produced even with a strong curvilinear course, because the slits extending downwards from the upper lateral surface allow the upper connecting bolts to be made of sheet metal, which is elastically and plastically coated, in accordance with the Situation pre-bent and inserted into the slots.
  • Such upper connecting bolts can be dimensioned almost arbitrarily. This is because it can be realized that such bars break due to their material properties and dimensions before the concrete element is damaged. It is much easier to replace a damaged top tie after an impact than to replace one or two concrete elements that have broken due to an overload.
  • the fact that the top connecting bolts are coated with an elastic-plastic coating means that they are also protected against corrosion from the weather.
  • the upper slots extend up to the transport threads of the concrete element and that the upper connecting bolts can be brought into engagement with the transport threads.
  • Concrete elements usually have transport threads, with the help of which the handling during transport and Laying work is made easier.
  • This transport thread can advantageously also be used for fastening upper connecting bolts if the slots extend as far as the transport thread.
  • the separating device designed according to the invention can be used universally. It can be created both as a temporarily usable separating device and as a permanent device.
  • the development according to claim 13 is suitable, which is characterized in that the adjoining end faces of two adjacent concrete elements are glued together.
  • the mutual bonding of adjacent end faces means that the mutual connection is absolutely tight and permanent. It can be done by gluing concrete to concrete surface or also by gluing the elastic materials applied to the concrete surfaces. Where separating devices are curved and consequently wedge-shaped gaps are formed on the convex side between two end faces, suitable masses can be poured out.
  • the separating device designed according to the invention can also be used in a permanent version for other applications, for example as a supporting or embankment wall.
  • the further development according to claim 14 is advantageous, which is characterized in that the concrete elements in or in one of the jacket surfaces facing away from the traffic have a recess which is undercut in cross section, for example, dovetail-like and which each extends a distance from the end face Longitudinal direction of the concrete element extends and that in the two recesses of two, adjacent to each other with the end faces, adjacent concrete elements, a bridging bar with at least part of its cross section is inserted into the recess.
  • the bridging bars which positively engage the concrete elements on the back, transfer local embankment pressures from concrete element to concrete element.
  • the separating device designed according to the invention is extremely versatile. Thus, it is provided according to claim 15 that exposed and visible lateral surfaces of the concrete element are provided with colored and / or retroreflective markings.
  • At least the uppermost surface of the concrete elements has receiving openings for posts or the like.
  • the extended ends of these slots can possibly already be used as receiving openings for posts or the like.
  • Such openings can also be in the top Shell surface can be used. This makes it possible to build on the top surface of a partition or sliding wall, windbreaks, noise barriers, fences, but also posts for traffic signs, lighting equipment and much more.
  • the profile of the concrete elements of the separating device designed according to the invention is not mandatory for achieving the inventive advantages, but on the contrary, any profile shape suitable for the respective application can be used.
  • any profile shape suitable for the respective application can be used.
  • the prismatic cross section of the lying concrete element consists of a bottom is composed of the standing surface, laterally of a flat rectangle delimited at right angles to the standing surface and a trapezoid delimited by inclined running surfaces and an uppermost lateral surface running parallel to the standing surface.
  • Another already successfully used shape is characterized according to claim 18 in that the prismatic cross-section of the lying concrete element above the trapezoid has a further high trapezoid delimited by steeply inclined lateral surfaces and the uppermost lateral surface and corresponds essentially to that of the "New Jersey" profile.
  • the further development according to claim 19 is particularly advantageous, which is characterized in that that the prism cross-section of the lying concrete element is asymmetrical to the solder center line on the standing surface and is delimited in a straight line on the side facing away from the traffic by a lateral or steeply inclined lateral surface.
  • the separating device can be varied as required.
  • the concrete elements can be made small or comparatively short or large and comparatively heavy, depending on which task the separating device has to fulfill and which loads it is exposed to.
  • the lower slot with the double-conical connecting bar is generally the form which is advantageous for heavy and large configurations
  • the upper slot with the upper connecting bar is generally advantageous for light versions, although this rule does not rule out exceptions, that require conflicting solutions.
  • a size which, according to at least previous knowledge, is the most suitable for the use of partitions and sliding walls is characterized in that concrete elements with a "New Jersey" profile have a footprint of approximately 0.6 m and a height of approximately 8 .0 m and a length of approx. 3.0 m.
  • Fig. 1 shows a concrete element 2 in front view.
  • the concrete element 2 shown is adapted approximately to the "New Jersey" profile. It has the shape of a prism, which is arranged lying in the separating device 1 (see FIG. 20).
  • the cross section of the lying concrete element 2 consists of a lower flat rectangle 3 and an overlying trapezium 4, which is followed by a relatively slim trapezoid 5.
  • the concrete element can consist of high-density concrete and internal steel reinforcements, not shown.
  • the concrete element 2 as the lower surface of the prism, has a standing surface 6 and an uppermost boundary surface 7.
  • the concrete elements 2 have end faces 8 which run in the wine cell from 45 ° to a longitudinal median plane 9. With these end faces 8, the concrete elements 2 can be arranged close together to the separating device 1. They have surfaces or pressure contact at least in some areas and overlap one another at the ends in such a way that no gaps or gaps arise between two concrete elements 2.
  • FIG. 2 shows an embodiment of a separating device in the median of directional lanes.
  • the direction of traffic is shown in FIG. 2 by the arrow V.
  • This arrangement and configuration has the effect that that corner, of the concrete element 2, which opposes the traffic direction V on the side exposed to traffic has an angle of 135 °.
  • This has the advantage that even if two concrete elements 2 have been displaced in relation to one another and the front corner exposed to traffic is exposed, an obtuse angle is created, the legs of which serve as sliding and sliding surfaces. In this way, an impacting vehicle cannot be subject to the effects of a frontal impact, but is gliding away over the obtuse-angled surfaces.
  • the separating device 1 can be made from concrete elements 2 without the need for an additional mutual mechanical connection for normal cases, because a tendency toward impact caused by impact force Displacement of an individual concrete element communicates itself after overcoming the security against displacement by the friction of the standing surface 6 with the subsurface of the adjacent end surface 8, so that the adjacent concrete element 2 absorbs the rest of the impact force not absorbed by the affected concrete element 2. Under normal conditions, therefore, only negligibly small shifts are possible. Even vehicles hitting at right angles to the length of the concrete elements do not lead to displacements of the concrete elements 2; because in this case too, the inclined end faces 8 transmit those residues of the impact force which they cannot absorb through their own security against displacement to the neighboring concrete element or elements.
  • wedge-shaped gaps 10 can be filled with removable casting compounds in temporarily created separating devices 1, and permanent casting compounds can be inserted in the case of permanent designs.
  • the end face 8 and optionally or also exclusively the standing area 6 according to FIG. 3 can be equipped with mushroom-shaped knobs 11 made of elastic material anchored in the concrete element.
  • the knobs press into the ground and increase the security against displacement.
  • the knobs can be in a gap with respect to one another, so that they interlock to a certain extent and counteract relative displacements on mutually bordering end walls 8.
  • the surface of the concrete element 2 is recessed in the area of the end face 8 and is generously rounded at the corners and that the concrete element is supplemented by elastic material 12 to the original shape.
  • This material can be firmly adhered to the concrete element by appropriate measures and can also be seen in the lower area of FIG. 3 also have knobs 13 on its surface.
  • End faces, adjacent jacket surfaces and the base 6 can be equipped in this way. Resiliently flexible materials press into rough surfaces or adapt to them, thus increasing the resistance to displacement against impact forces.
  • the generous rounding on the end faces protects the concrete elements from unfavorable loads.
  • the resilient material is able to absorb thermal expansion.
  • the partially reproduced concrete element 2 shown in FIG. 4 has a base 6 which is either equipped with elastic material 12 or mushroom-shaped knobs 11, but is otherwise smooth and even.
  • 5 are channel-shaped grooves 14, which are open at the bottom and are, for example, U-shaped in cross section at right angles to the longitudinal center plane 9, are incorporated into the base 6.
  • these grooves which are expediently placed so that there are uniform distances between the grooves 14 within the separating device 1, the displacement resistance of the concrete element increases with respect to the substrate, because the more or less flexible base material at least partially bulges into the grooves. With hard ground, however, the opposite is the case.
  • these grooves 14 have the considerable advantage that they enable cross-drainage through a separating device.
  • FIG. 6 shows the bottom view of the concrete element 2 according to FIG. 5.
  • a separating device 1 which is extremely resistant to impact forces can be created for normal cases, the safety of which consists in that the individual concrete elements themselves rest largely on their surface on the one hand and are securely displaceable on the other hand and on the other, they run at an angle of 45 ° End faces are in contact with each other and thus transfer unresorbed impact forces to neighboring elements.
  • FIGS. 7 to 9 For extreme cases, where these measures are not sufficient to ensure the security against displacement, the further developments according to FIGS. 7 to 9 are provided.
  • an upright, trapezoidal, lower slot 15 is worked into the standing area 6 of the concrete elements 2 symmetrically with respect to the longitudinal median plane 9, said slot being limited Height.
  • This slot opens into the end face 8 in the form of a comparatively narrow gap, while the broad trapezoid lies at a distance from the end face.
  • two adjoining concrete elements with lower slots 15 jointly delimit an approximately double-conical gap.
  • a lower connecting bar 16 is inserted into this gap.
  • the insertion is relatively simple in that the connecting bar 16, which is double-conical, is placed on the floor and the concrete element is placed over it when laying.
  • the lower connecting bolt 16 is advantageously designed as a reinforced concrete bolt, which has an inner steel reinforcement 17, but has a very narrow cross section 18 in the middle, which is designed to a certain extent as a predetermined breaking point.
  • a lower connecting bolt 16 can transmit tensile forces from concrete element 2 to concrete element 2 to a limited extent. It transmits thrust forces in the same way, in relation to transverse forces which are not transmitted via the end faces 8, but which tend to remove the end faces 8 from one another. If the concrete breaks under stress, the predetermined breaking point 18 takes effect. The concrete breaks and the steel reinforcement 17 maintains its strength. As a result, the concrete elements are only negligibly displaced relative to one another.
  • Another possibility of additionally mechanically connecting the concrete elements 2 to one another is to in turn guide the upper slots 19 in the uppermost lateral surface 7 near the end faces symmetrically to the longitudinal median plane 9, and to limit the upper slots 19 downward in the perpendicular direction.
  • These slots are expediently undercut, however, that is to say at their ends remote from the end faces spherical or angular in Cross section expanded. You can also bring the slots 19 to any existing transport thread 20. See Fig. 12.
  • upper connecting bolts 21 are inserted, which consist essentially of sheet metal, which is thickened at the ends by flanging or similar measures and which is covered on all sides by elastic material.
  • the lower connecting bar 16 as well as the upper connecting bar 21 can also be adapted to the situation of an arcuate separating device 1.
  • the lower connecting bars 16 can then already be prefabricated in the desired angular shape, the upper connecting bars 21 can be pre-bent or adapted in a suitable form on the laying point.
  • the upper connecting bolts 21 can also have devices which can be brought into engagement with the transport threads 20.
  • the separating device 15 shows a further application of the separating device 1, in which the concrete elements 2 are produced with a different profile, in such a way that they have a steeply inclined, flat boundary surface 22 facing away from the traffic.
  • This boundary surface 22 can also run perpendicular.
  • the concrete elements 2 produced in this way with an asymmetrical prism cross section are suitable as supporting and embankment walls. In this case too, they are at an angle End faces inclined from 45 ° to the longitudinal plumb plane not only transmit power but also cover effectively.
  • the end faces 8 can advantageously be glued to one another both in the case of the aforementioned designs and in this case in order to tightly close the gap between the adjoining end faces 8 and thus ensure additional power transmission.
  • dovetail-shaped conical recesses 23 at the height or in the area of the standing area 6,, the latter being open at the bottom. These recesses each run a certain length from the end face 8 in the direction of the concrete element and have an opening with a reduced cross section to the flat surface 22. Bridging bars 24 can be inserted into them, which are made of any material, concrete or the like, which can be angularly curved even when cornering, and which have the task of transmitting embankment pressures which are exerted locally on a concrete element 2 to the neighboring element.
  • the concrete element 2 of the separating device 1 designed according to the invention can not only be produced in different cross-sectional shapes according to FIG. 17 or 18, but it can also be advantageously equipped on its end face 8 or on other faces with retroreflective foils or plates or other security surfaces 25 , which contrast in color, reflect light, etc.
  • receiving holes can be provided in which posts 27, for example for traffic signs 28, warning bars 28 or, for example, posts (not shown) for noise protection or windbreak walls can be attached.
  • the concrete elements 2 shown can be manufactured in almost any dimensions, as far as the handling and the load capacity allow. You can have any profile, such as Figures 15, 17 and 18 show. In most applications, they can be set up without mechanical interlocking to the separating device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Trennvorrichtung, bestehend aus aneinandergereihten, miteinander in Verbindung stehenden, eine Trenn- und/oder Gleit-Wand an oder zwischen Fahrbahnen bildenden Betonelementen, die als liegende Prismen ausgebildet sind und mit im Winkel von 45° zur Prismenlänge verlaufenden Stirnflächen aneinandergrenzen, wobei die Betonelemente dem Verkehr und der Verkehrsrichtung jeweils mit dem Ende entgegengerichtet sind, an dem Prismenmantel und Stirnfläche einem stumpfen Winkel bilden, Stirnflächen und/oder Standflächen zur Steigerung der gegenseitigen Verbindung mit synthetisch elastischem, gegebenenfalls genoppten Werkstoff ausgerüstet sind und die Standflächen wenigstens eine querverlaufende, entwässernde und Verschiebesicherheit erhöhende nach unten offene Nut aufweisen, während von den Stirnflächen aus, entweder im Bereich der Standfläche und/oder der obersten Mantelfläche symmetrisch zur Lot-Längsmittelebene, konisch oder an den Enden erweiterte Schlitze querschnittsangepaßte wenigstens metall-armierte Verbindungsriegel aufnehmen und/oder an verkehrsabgewandten Mantelflächen vorgesehene, etwa schwalbenschwanzförmige Aussparungen Überbrückungsriegel aufnehmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trennvorrichtung die aus aneinandergereihten, miteinander in Verbindung stehenden Betonelementen besteht, die wandförmig zwischen gegenrichtlichen Fahrbahnen oder an den Rändern von Straßen oder dergleichen liegend angeordnet sind, wobei die untereinander gleichgestaltenen Betonelemente eine Prismenform haben und mit ihren lotrecht verlaufenden Prismengrundflächen in der wandförmigen Anordnung nach Art von Stirnflächen einander zugekehrt sind sowie eine polygonale Querschnittsform und eine entsprechend in mehrere Flächen gegliederte Mantelform aufweisen, bei der eine Fläche als Standfläche (Aufstandfläche) ausgebildet ist, während die anderen Flächen lotrecht und/oder schräg ansteigend oder waagerecht verlaufen und als Gleitflächen, Sichtflächen, Anbauflächen oder dergleichen ausgestaltet sind.
  • Trenneinrichtungen sind weltweit bekannt. Es gibt sie in Ausführungen aus Stahl oder Kunststoff sowie aus Betonelementen zusammengesetzt. Bei Verwendung von Stahl sind nicht nur die Einzelelemente teuer, sondern das gegenseitige Verbinden der Einzelelemente ist mit einem hohen Zeitaufwand und daher auch mit hohen Kosten verbunden.
  • Trenneinrichtungen der eingangs genannten Art haben den Vorteil, daß sie aufgrund ihres Eigengewichtes sehr standfest und damit widerstandsfähig sind, und daß sie im Vergleich zu Stahl preiswert sind.
  • Da Trennvorrichtungen die Aufgabe, haben, von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge aufzufangen und zu verhindern, daß solche Fahrzeuge etwa auf eine daneben verlaufende Gegenfahrbahn geraten oder an Straßenrändern von der Straße abkommen und angrenzende Bereiche gefährden, müssen die Betonelemente mitunter recht großen Kräften widerstehen. Bei bekannten Trennvorrichtungen kann ein einziges Element solche Aufprallkräfte nicht aufnehmen, ohne verschoben zu werden. Deshalb werden sie bei bekannten Trennvorrichtungen mit zueinandergekehrten Stirnflächen durch komplizierte Koppeleinrichtungen mechanisch miteinander verbunden.
  • Die Gestaltung der bekannten Betonelemente der eingangs genannten Trennvorrichtungen, bei denen die Stirnflächen rechtwinklig zur Länge verlaufen, hat nicht nur den Zweck, die Montage der Koppelelemente zu ermöglichen, sie soll auch dazu dienen, kurvenförmig verlaufende Trennvorrichtungen zu erstellen, denn wenn aufeinanderfolgende Betonelemete jeweils im Winkel zueinander versetzt werden, so daß zwischen den Stirnflächen aneinandergrenzender Betonelemente ein mehr oder weniger keilförmiger Spalt entsteht, ergeben sich polygonale Wandverläufe, die das Errichten in Kurvenbereichen von Fahrbahnen oder Straßen ermöglichen. Diese Notwendigkeit des Abstandes zweier aufeinanderfolgender Betonelemente ist aber ein nahezu unzulässig schwerwiegender Nachteil, denn ein etwa von der Fahrbahn geratendes Fahrzeug trifft in der Lücke mit einer rechtwinkligen Ecke frontal zusammen. Damit ergibt sich der Effekt eines Frontalzusammenstoßes gegen ein keilförmiges Hinternis. Es kommt unweigerlich nicht nur zu sehr schweren Fahrzeug- sondern auch schweren Personenschäden und außerdem muß auch bei Beton höchster Qualität und höchster Verdichtung damit gerechnet werden, daß die auf eine Ecke konzentriert wirkende Aufprallwucht Schäden am Betonelement verursacht.
  • Die Elememte der bekannten eingangs genannten Trennvorrichtung haben auch noch den Nachteil, daß sie nur unmittelbar spezifisch zweckgebunden verwendet werden können. Man kann sie nicht als Böschungswand, nicht als ständige Stützwand, nicht als Basis von Lärmschutzwänden oder dergleichen verwenden.
  • Ausgehend von diesem bekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Trennvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der Betonelemente verwendet werden, die so ausgestaltet sind, daß sie, trotz der Möglichkeit kurvenförmige Wandverläufe zu verwirklichen, lückenlos aneinander grenzen, einen Frontalaufprall gegen eine spitze Ecke zuverlässig verhindern, daß sie einfach und ohne große Montagearbeiten zu einer Trennwand oder dergleichen verbindbar sind und darüber hinaus universell verwendet werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich die eingangs genannte Trennvorrichtung erfindungsgemäß dadurch, daß die Betonelemente als schiefe Prismen mit zueinander parallelen, Stirnflächen, welche im Winkel von 45° zur Prismenlänge geneigt verlaufen, ausgebildet sind, daß diese Stirnflächen bei der wandförmigen Anordnung der Betonelemente an dem der Verkehrsrichtung entgegengerichteten Ende auf der dem Verkehr zugewandten Seite in einem stumpfen Winkel zur Prismenlänge verlaufen sowie, in der wandförmigen Anordnung, bei einander zumindest im Belastungsfall wenigstens teilweise gegenseitig berührenden Stirnflächen, form- und kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
  • Bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Trennvorrichtung haben die Betonelemente lotrecht stehende, jedoch zur Länge im Winkel von 45° geneigte Stirnflächen, und sie werden jeweils so angeordnet, daß die der Verkehrsrichtung entgegenstehende Ecke, d.h. also der Winkel zwischen Stirnfläche und Mantelfläche überstumpf, d.h. 135° groß, ist. Außerdem werden die Betonelemente so versetzt, daß sie einander mit den Stirnflächen zumindest bereichsweise berühren.
  • Diese Ausgestaltung ist unabhängig davon, welche spezifische Querschnittsform das Betonelement im jeweiligen Fall hat. Man kann also Betonelemente pyramidenstumpfförmig, trapezförmig oder die Glieder im Querschnitt anders ausbilden, ohne daß die Querschnittsform Einfluß auf die besondere Ausgestaltung der Stirnflächen hat und damit die Vorteile beeinträchtigt, die sich Dank dieser Ausgestaltung ergeben.
  • Zunächst einmal gibt es bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Trennvorrichtung durch die einander mit den Stirnflächen berührenden Betonelemente keine Lücken. Da keine Lücken zwischen den Betonelementen bestehen, ist es auch unmöglich, daß ein Fahrzeug beim Abweichen von der Fahrbahn in eine Lücke gerät und einen Frontalaufprall auf eine Ecke erleidet. Selbst dann, wenn zwei aufeinanderfolgende Betonelemente aus der Flucht gedrückt worden sind, d.h. mit ihren Längsachsen gewissermaßen zueinander versetzt oder leicht winklig verlaufen, wird einem etwaigen Aufprall im ungünstigsten Fall die Ecke mit dem überstumpfen Winkel von 135° Größe dargeboten. Diese wirkt aber eher als Gleit- und Lenkneigung, und aus einem bisher Frontalaufprall wird ein gleitender Aufprall, dessen Aufprallwucht erheblich gemindert und Aufprallschäden entsprechend verringert sind.
  • Obwohl die Betonelemente in der erfindungsgemäß ausgebildeten Trennvorrichtung in der Ausgestaltung gemäß vorgenanntem Hauptanspruch lediglich mit wenigstens teilweisen Stirnflächenkontakt aneinander gereiht sind und keinerlei weitere Hilfsmittel benötigen, die sie kräfteübertragend verbinden, besteht dennoch Kraftübertragung. Ein Betonelement, das von der Wucht eines aufprallenden Fahrzeuges getroffen wird und diesen Aufprallimpulse aufgrund gewichtsbedingter Eigenträgheit sowie Bodenhaftung seiner Standfläche nicht zu absorbieren vermag, überträgt den Impulse über seine Stirnfläche auf das nächstfolgende Betonelement. Ist der Aufprallimpuls so stark, daß auch das nächstfolgende Betonelement noch nicht ausreicht, um die Wucht zu neutralisieren, so überträgt dieses die Impulsereste auf das nächstfolgende Betonelement usw. Somit ist gewährleistet, daß die Betonelemente in handlichen, d.h. vertretbaren Abmessungen und Gewichten gefertigt, daher preisgünstig transportiert und verlegt werden können und dennoch ein hohes Maß an Standsicherheit haben. Diese Standsicherheit ergibt sich selbst dann, wenn ein Fahrzeug rechtwinklig zur Verkehrsrichtung auf das Betonelement prallt, denn aufgrund der Überlappung der Betonelemente im Bereich der Stirnflächen werden auch solche Querkräfte von Stirnfläche zu Stirnfläche von einem Betonelement auf das andere weitergeleitet. Während bei den eingangs genannten bekannten Trennvorrichtungen mit Betonelementen, die rechtwinklig verlaufende Stirnflächen haben, trotz der Koppelglieder bei Unfällen, d.h. beim Abkommen von Fahrzeugen von Fahrbahn, Verschiebungen der Betonelemente auftraten, die anschließend in mühseliger Reparaturarbeit korrigiert werden mußten, sind bei den erfindungsgemäßen ausgebildeten Trennvorrichtungen etwa auftretende Verschiebungen vernachlässigbar klein. Von erheblicher Bedeutung ist, daß diese im Bedarfsfall wirksame Kraftübertragung von Betonelement zu Betonelement für Durchschnittsbelastungen ohne jegliches kraftübertragendes Verbindungselement erzielt wird, denn dadurch ergeben sich sehr beachtliche Einsparungen beim Aufstellen von Trennvorrichtungen.
  • Von wesentlicher Bedeutung ist weiterhin, daß es durch die geneigten Stirnflächen möglich ist, Trennvorrichtungen bogenförmig zu errichten, also Straßen- oder Fahrbahnkurven mit Trennvorrichtungen zu versehen und daß auch in diesem Fall eine lückenlose Überdeckung auf der jeweils gefährdeten Konkavseite des Bogens sichergestellt ist. Auch bei Teilberührung der Stirnflächen werden die geschilderten kraftübertragenden Effekte wirksam, und es besteht die Möglichkeit, einen Frontalaufprall auf eine Ecke mit 90° Winkel zuverlässig zu vermeiden. Da bei Fahrbahnen die Konkavseite stets die gefährdete Seite ist, die aufprallende Fahrzeuge aufnehmen muß und die im Aufprallfall hohen Kräften ausgesetzt ist, bietet die erfindungsgemäß ausgebildete Trennvorrichtung bisher nicht erreichte Sicherheit. Die Tatsache, daß auf der Konvexseite, zwischen den beiden Stirnflächen aufeinanderfolgender Betonelemente, Lücken bestehen, die zwar vergleichsweise schmal sind, ist im Hinblick auf die Sicherheit unwesentlich, denn die Wahrscheinlichkeit, daß ein Aufprall bei bogenförmiger Fahrbahn zentripetal erfolgt und nicht zentrifugal, ist sehr gering. Sollte dieser unwahrscheinliche Aufprall dennoch stattfinden, so tritt auch in diesem Fall der schon erwähnte Sicherheitsfaktor in Wirkung; denn die Betonelemente bilden einem derart aufprallenden Fahrzeug eine stumpfwinklige Ecke von 135° Winkelgröße dar, die als Gleitfläche wirkt und den Effekt eines Frontalaufpralles vermeidet.
  • Damit die Betonelemente der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung immer mit einem stumpfen Winkel dem Verkehr entgegengerichtet sind, ist es erforderlich, eine Links- und eine Rechtsausführung zu fertigen, und zwar abhängig davon, ob die Betonelemente, in Fahrtrichtung gesehen, links neben der Fahrbahn oder rechts neben der Fahrbahn angeordnet werden. Sollen die Betonelemente in Gegenden mit Linksverkehr eingesetzt werden, so kehren sich die Forderungen nach Links- bzw. Rechtsausführung um.
  • Damit die Trennvorrichtung ihren Zweck optimal erfüllt, ist die schon mehrfach erwähnte Forderung zu stellen, daß das einzelne Element aufgrund eigener Eigenschaften in der Lage ist, den Aufprall eines Fahrzeuges mit möglichst gar keinem oder höchstens geringem Verrutschen aufzufangen. Ein Weg zur Erfüllung dieser Forderung besteht darin, die Betonelemente schwer auszubilden, damit sie aufgrund hohen Eigengewichtes und damit Trägermasse sowie hohen Verschiebewiderstandes gegenüber Grund durch einen Aufprall schwer bewegt werden können. Diesem Weg sind aber Grenzen gesetzt. Die Handlichkeit beim Transportieren und Aufstellen der Betonelemente setzt einer Gewichtssteigerung Grenzen. Darüber hinaus ist es auch aus Preisgründen nicht zu vertreten, die Betonelemente klobiger oder im Querschnitt umfangreicher zu gestalten, als es den Einsatzbedingungen entsprechen würde. Man kann die Betonelemente der erfindungsgemäß ausgebildeten Trennvorrichtung nur so lang und damit so schwer ausbilden, wie es im Rahmen der Handlichkeit usw. vertretbar ist. Dieser Weg läßt sich aber nur dann nachteilsfrei beschreiten, wenn mit den Betonelementen geradlinig oder nur geringfügig schwach gekrümmte Trennvorrichtungen erstellt werden sollen.
  • Für Trennvorrichtungen, die stärker gekrümmt oder bogenförmig verlaufen, sind Betonelemente kürzerer Länge wesentlich vorteilhafter.
  • Um wirtschaftlich fertigen zu können, wird man daher in der Praxis bezüglich der Länge eine Kompromißlösung finden, bei der die Standsicherheit, d.h. der Widerstand gegen Verschieben, so groß wie irgendmöglich ist, während die Länge der Betonelemente auf einen Wert beschränkt wird, bei dem kurvenförmige Trennvorrichtungen noch mit guter polygonaler Angleichung verwirklicht werden können. Es kommt daher darauf an, die Verschiebesicherheit auf andere Weise zu vergrößern.
  • Deshalb ist bei einer Weiterbildung gemäß Anspruch 2 vorgesehen, daß das Betonelement an den Stirnflächen wenigstens in randnahen Bereichen, an den Mantelflächen zumindest in stirnflächennahen Bereichen, mit einem elastischem Werkstoff beschichtet ist. Hierdurch sind die Flächen geschützt. Es erhöht sich die Reibung zwischen den Teilen und damit auch die Kraftübertragung von einem Element zum anderen, so daß die Elemente wie eine geschlossene Wand zusammenhalten.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung gemäß Anspruch 3 besteht darin, daß die Stirnflächen und ggfs. die Standfläche, jeweils wenigstens bereichsweise mit im Betonelement befestigten Noppen aus elastischem Werkstoff, wie Kunststoff, versehen sind.
  • Elastische Noppen, die in der Oberfläche des Betonelementes an den Stirnflächen oder der Standfläche angeordnet sind, haben den Vorteil, daß sie sich gewissermaßen von Stirnfläche zu Stirnfläche auf Lücke stehend gegenseitig Widerstand bieten, so daß ein Übereinandergleiten einander berührender Stirnflächen vermieden ist. An der Standfläche passen sich die elastischen Noppen an den Untergrund an und erhöhen den Verschiebewiderstand. Diese Maßnahme führt aber auch noch zur Erleichterung der Verlegearbeit und die Vorbereitung des Untergrundes braucht nicht mehr so exakt zu sein, weil die Noppen Unregelmäßigkeiten ausgleichen. Die elastischen Noppen erlauben es, die Betonelemente sehr dicht aneinander zu setzen, so daß sie gewissermaßen bereits einen Durckkontakt haben, ohne, daß daraus Nachteile entstehen. Betonelemente unterliegen nämlich auch Wärmedehnungen bei starker Sonneneinstrahlung. Die elastischen Noppen nehmen diese Wärmedehnungen auf, indem sie sich verformen.
  • Ein weiterer Weg ist durch die Weiterbildung gemäß Anspruch 4 angegeben, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Oberfläche des Betonelementes an den Stirnflächen, wenigstens in randnahen Bereichen, an den Mantelflächen, zumindest in stirnflächennahen Bereichen, bei Abrundung spitzer Winkel, zwischen Wandfläche und Stirnfläche ausgespart ist, und daß die Aussparungen durch fest am Betonelement haftenden, elastischen Werkstoff zur Ursprungsform des Betonelementes ergänzt sind.
  • Bei dieser Weiterbildung können die Betonelemente mit den Stirnflächen auf Vordruck aneinander gesetzt werden, so daß sie im Rahmen der Trennvorrichtung eingeklemmt oder eingespannt sind. Dabei werden Wärmedehnungen in bereits erwähnter Weise innerhalb des elastischen Werkstoffes aufgenommen und kompensiert. Von besonderem Vorteil ist bei dieser Weiterbildung, daß spitze Ecken großzügig abgerundet ausgespart sind soweit es den Betonkörper betrifft und daß die Ergänzung zur Soll-Form durch den elastischen Werkstoff erfolgt. Die Sicherheit wird auf diese Weise in erheblichem Maße erhöht, denn auch unter widrigsten Umständen in äußerst nachteiligen Richtungen aufprallende Fahrzeuge treffen auf nachgiebiges Material wodurch der Aufprall gemindert und Aufprallschäden reduziert werden. Aber auch das Betonelement selbst profitiert von dieser Weiterbildung, denn gerade Ecken und Kanten eines Betonkörpers sind zerstörungsgefährdet, ein elastischer Werkstoff aber entnimmt Kräfte, die die Ecke eines Betonkörper beschädigen könnte, durch elastische Verformung auf.
  • Die Weiterbildung gemäß Anspruch 4 bezog sich auf Stirnflächen und Mantelflächen. Sie kann gemäß Anspruch 5 aber auch auf die Standfläche mit Vorteil angewendet werden. Man hat dann eine beachtliche Erhöhung der Verschiebesicherheit, wenn der elastische Werkstoff nachgiebig genug ist, um sich auch an kleinste Unebenheiten des Aufstellgrundes anzupassen.
  • Man kann die Ausführung gemäß Anspruch 3 mit der gemäß Anspruch 4 und 5 kombinieren. Man kann aber auch gemäß Anspruch 6 eine Weiterbildung schaffen, bei der, der die Aussparungen des Betonelementes ergänzende elastische Werkstoff wenigstens bereichsweise eine genoppte oder rauhe Oberfläche aufweist.
  • Eine alternativ oder zusätzlich anwendbare Weiterbildung der Trennvorrichtung ist gemäß Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Standfläche des Betonelementes mittels wenigstens einer kanalförmig nach unten offenen, quer zur Länge verlaufenden Nut in wenigstens zwei Teilflächen aufgeteilt ist.
  • Durch die querverlaufenden Nuten, welche zweckmäßigerweise so angeordnet werden, daß sie innerhalb der Trennvorrichtung in gleichen Abständen aufeinander folgen, erhöht sich der Verschiebewiderstand des einzelnen Betonelementes gegenüber Verschiebekräften in Längsrichtung und gegenüber schräg zur Länge wirkenden Kräften, weil der kiesähnliche oder sandähnliche Untergrund in gewissem Umfang in die Nuten eindringt. Der weitere Vorteil ist aber, daß dann, wenn die Einrichtung auf der Fahrbahn aufgestellt wird, quer durch die Trennvorrichtung hindurch entwässert werden kann. Zur Vermeidung von Aquaplaning und Eisbildung ist diese Weiterbildung von sehr erheblichem Vorteil.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Trennvorrichtung besteht darin, daß die Standfläche des Betonelementes durch versetzt angeordnete, beispielsweise kreuzförmig verlaufende Nuten unterteilt ist, welche einzelne Standfüße bilden.
  • Wenn es mit den vorgenannten Weiterbildungen nicht gelingt, die Trennvorrichtung verschiebesicher genug auszubilden, etwa weil die zu erwartenden Aufprallkräfte extrem hoch sind, oder weil stark gekrümmte Trenn- oder Gleitwände zu errichten sind, bei denen die Betonelemente noch kürzer sein müssen, als es das Kompromißmaß zuläßt, dann empfiehlt sich die Weiterbildung gemäß Anspruch 9, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Betonelemente an ihren Stirnflächen, etwa in der Längsmittelebene, an der Standfläche offene, untere Schlitze begrenzter Höhe aufweist, deren Querschnitt in Richtung Stirnfläche zu schmalen Schlitzöffnungen hin konisch verjüngt ist, und daß in die unteren Schlitze zweier, mit ihren Stirnflächen aneinandergrenzenden Betonelemente ein bei den Schlitzen formangepaßter, zur Mitte seiner Länge hin von beiden Enden her verjüngter, unterer doppelkonischer Verbindungsriegel eingesetzt ist.
  • Diese Weiterbildung kann zusätzlich zu den bereits erwähnten oder alternativ angewendet werden. Sie sieht zwar vor, daß aufeinanderfolgende Betonelemente mechanisch miteinander verbunden werden, wie das bei der eingangs genannten bekannten Trennvorrichtung bereits der Fall ist, vermeidet aber die beim Bekannten damit verbundenen Nachteile. Da die Stirnwände im Winkel von 45° zur Länge der Betonelemente verlaufen, gibt es keine Lücken und keine rechtwinkligen Ecken, die einen Frontalaufprall verursachen würden. Es werden aber auch die erheblichen Fertigungs- und Montagearbeiten vermieden, denn die von der Standfläche aus offenen Schlitze lassen es zu, die doppelkonischen Verbindungsriegel auf den Untergrund zu legen und das Betonelement von oben her auf den Verbindungsriegel aufzusetzen. Es gibt also keinerlei Koppel-, Verbindungs- oder Montagearbeit. Die doppelkonische Form des Verbindungsriegels dient dazu, etwa auftretende Zugkräfte, welche die einanderberührenden Stirnflächen zweier Betonelemente voneinander zu entfernen brachten, aufzunehmen. Auch dann, wenn die doppelkonischen Verbindungsriegel den Schlitzen formangepaßt sind, bedeutet das nicht, daß sie spielfrei in die Schlitze passen müssen. Läßt man nämlich ein gewisses Spiel zu und gestaltet man die doppelkonischen Verbindungsriegel im mittleren, schmalen Bereich lang, so können die Betonelemente auch beim Errichten einer kurvenförmigen Trennvorrichtung eingesetzt werden.
  • Gemäß Anspruch 10 ist vorgesehen, daß der Verbindungsriegel als stahlarmierter Betonriegel ausgebildet, gegenüber längs und quer zu den Betonelementen verlaufenden Kräften bis zu bestimmten Werten begrenzt belastbar ausgelegt und auf der Mitte der Länge mit einer, bei stehenbleibender Stahlarmierung unter Grenzlast nachgebender Beton-Soll-Bruchstelle versehen ist.
  • Diese Weiterbildung betrifft die Ausgestaltung des Verbindungsriegels im einzelnen. Wird er als stahlarmierter Betonriegel ausgebildet, so besitzt er auch eine hohe Schub- oder Stauchfestigkeit, so daß er nicht nur Verschiebekräfte, die in Zugrichtung wirken,, sondern vornehmlich und in besonderem Maße auch Schiebekräfte, die Druck erzeugen, aufzunehmen und zu übertragen vermag. Wesentlich ist aber, daß im Bereich der Mitte gewissermaßen eine Soll-Bruchstelle geschaffen ist. Durch diese Soll-Bruchstelle können Querkräfte bis zu gewissen Höhen aufgefangen werden. Selbst wenn der Verbindungsriegel bricht, hält die Stahlarmierung die Verbindung der beiden Betonelemente aufrecht. Der Erfolg dieser Maßnahme besteht darin, daß sich bei einem schweren Aufprall zwar geringfügige Verschiebungen einstellen, die gegenseitige Verbindung der Betonelemente innerhalb der Trennvorrichtung aber nicht aufgehoben oder zerstört wird.
  • Eine Alternativlösung für eine gegenseitige Verbindung der Betonelemente innerhalb der Trennvorrichtung ist gemäß Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, daß die Betonelemente an ihren Stirnflächen, symmetrisch zur Lot-Längsmittelebene angeordnete, von der obersten Mantelfäche aus begrenzt nach unten reichende, an ihren stirnflächenfernen Enden im Querschnitt erweiterte, an den Stirnflächen offene obere Schlitze aufweisen und daß in die oberen Schlitze zweier, mit ihren Stirnflächen aneinandergrenzender Betonelemente, von oben her, ein oberer Verbindungriegel eingesetzt ist, welcher der Form zweier, aneinandergrenzender, oberer Schlitze querschnittsangepaßt ist und aus außen mit elastischem Werkstoff beschichteten Metall bestehen.
  • Bei dieser Ausgestaltung ist die Verlege- oder Montagearbeit unter Umständen noch einfacher als bei der vorgenannten Lösung. Im besonderen Maße sind gegenseitige Verbindungen von Betonelementen auch bei starken kurvenförmigem Verlauf herstellbar, denn die von der oberen Mantelfläche aus nach unten reichenden Schlitze lassen es zu, daß die oberen Verbindungsriegel die aus Metall-Blech bestehen, das elastisch-plastisch überzogen ist, entsprechend der Situation vorgebogen und in die Schlitze eingeschoben werden. Solche oberen Verbindungsriegel können nahezu beliebig dimensioniert werden. Damit läßt sich nämlich verwirklichen, daß solche Riegel aufgrund ihrer Materialeigenschaften und Abmessungen reißen, ehe das Betonelement beschädigt wird. Es ist erheblich leichter, nach einem Aufprall einen beschädigten obersten Verbindungsriegel auszuwechseln, als ein oder zwei Betonelemente, die aufgrund einer Überlastung zu Bruch gegangen sind, auszutauschen. Dadurch, daß die obersten Verbindungsriegel elastisch-plastisch beschichtet sind, sind sie auch korrosionssicher vor Witterungseinflüssen geschützt.
  • Bei der Weiterbildung gemäß Anspruch 12 ist vorgesehen, daß die oberen Schlitze bis zu Transportgewinden des Betonelementes verlaufen und daß die oberen Verbindungsriegel mit den Transportgewinden in Eingriff überführbar sind.
  • Betonelemente haben üblicherweise Transportgewinde, mit deren Hilfe die Handhabung bei Transport- und Verlegearbeit erleichtert wird. Man kann diese Transportgewinde vorteilhafterweise auch zur Befestigung von oberen Verbindungsriegeln benutzen, wenn die Schlitze bis an die Transportgewinde heranreichen.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Trennvorrichtung ist universell verwendbar. Sie kann sowohl als vorübergehend benutzbare Trennvorrichtung erstellt werden, als auch als Dauereinrichtung benutzt werden. Zu diesem Zweck ist die Weiterbildung gemäß Anspruch 13 geeignet, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die aneinandergrenzenden Stirnflächen zweier benachbarter Betonelemente miteinander verklebt sind.
  • Die gegenseitige Verklebung aneinandergrenzender Stirnflächen führt dazu, daß die gegenseitige Verbindung absolut dicht und dauerhaft ist. Sie kann durch Verklebung von Beton- zu Betonfläche oder aber auch durch Verklebung der auf den Betonflächen aufgetragenen elastischen Werkstoffe erfolgen. Wo Trennvorrrichtungen kurvenförmig verlaufen und infolgedessen auf der Konvexseite zwischen zwei Stirnflächen keilförmige Spalte entstehen, können diese geeignete Massen ausgegossen werden.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Trennvorrichtung ist auch für andere Anwendungszwecke in bleibender Ausführung einsetzbar, etwa als Stütz- oder Böschungswand. Für diese Anwendung ist die Weiterbildung gemäß Anspruch 14 vorteilhaft, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Betonelemente in der oder in einer der verkehrsabgewandten Mantelflächen eine im Querschnitt z.B. schwalbenschwanzartig hinterschnitten ausgebildete Aussparung aufweisen, die sich jeweils von der Stirnfläche aus eine Strecke in Längsrichtung des Betonelementes erstreckt und daß in die beiden Aussparungen zweier, mit den Stirnflächen aneinandergrenzender, benachbarter Betonelemente, ein mit wenigstens einem Teil seines Querschnittes in die Aussparung passender Überbrückungsriegel eingesetzt ist.
  • Durch die Überbrückungsriegel, welche formschlüssig rückseitig in die Betonelemente eingreifen, werden lokalauftretende Böschungsdrücke von Betonelement zu Betonelement übertragen.
  • Es ist selbstverständlich, daß man die Rückseite der Fuge zwischen zwei Stirnflächen in üblicherweise auch mit einer Abdeckfolie abkleben kann, wenn man das Hindurchdringen von Sickerwasser oder dergleichen vermeiden will.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Trennvorrichtung ist in hervorragendem Maße vielseitig verwendbar. So ist gemäß Anspruch 15 vorgesehen, daß verkehrsexponierte, sichtbare Mantelflächen des Betonelementes mit farbigen und/oder retroreflektierenden Markierungen versehen sind.
  • Bei der Weiterbildung gemäß Anspruch 16 ist vorgesehen, daß wenigstens die oberste Mantelfläche der Betonelemente Aufnahmeöffnungen für Pfosten oder dergleichen aufweist.
  • Bei Betonelementen der Trennvorrichtung, die zum Beispiel obere Schlitze für obere Verbindungsriegel aufweisen, können die erweiterten Enden dieser Schlitze unter Umständen bereits als Aufnahmeöffnungen für Pfosten oder dergleichen benutzt werden. Solche Öffnungen können aber auch zusätzlich in die oberste Mantelfläche eingesetzt werden. So ist es möglich, auf die oberste Fläche einer errichteten Trenn- oder Gleitwand, Windschutzwände, Lärmschutzwände, Zäune, aber auch Pfosten für Verkehrszeichen, Beleuchtungseinrichtungen und vieles andere mehr aufzubauen.
  • Das Profil der Betonelemente der erfindungsgemäß ausgebildeten Trennvorrichtung ist zur Erzielung der erfinderischen Vorteile nicht zwingend vorgeschrieben, sondern man kann im Gegenteil jede für den jeweiligen Anwendungsfall geeignete Profilform anwenden. So ist es etwa für Fälle, wo die Hauptwirkung der Trennvorrichtung im unteren Bereich liegt, während im oberen Bereich leichtere Aufbauten ausreichen, vorteilhaft, wenn die Weiterbildung gemäß Anspruch 17 verwendet wird, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Prismenquerschnitt des liegenden Betonelementes aus einem unten von der Standfläche, seitlich von rechtwinklig zur Standfläche verlaufenden Mantelflächen begrenzten, flachen Rechteck und einem von geneigt verlaufenden Mantelflächen sowie einer parallel zur Standfläche verlaufenden obersten Mantelfläche begrenzten, darüberliegenden Trapez zusammengesetzt ist.
  • Eine andere bereits erfolgreich vielseitig angewendete Form kennzeichnet sich gemäß Anspruch 18 dadurch, daß der Prismenquerschnitt des liegenden Betonelementes oberhalb des Trapezes ein weiteres, von steilgeneigten Mantelflächen und der obersten Mantelfläche begrenztes hohes Trapez aufweist und im wesentlichen dem des "New Jersey"-Profiles entspricht.
  • Das sogenannte "New Jersey"-Profil ist weltweit erprobt und kann erfindungsgemäß verwendet werden.
  • Für Stütz- und Böschungswände ist die Weiterbildung gemäß Anspruch 19 von besonderem Vorteil, die dadurch gekennzeichnet ist,
    daß der Prismenquerschnitt des liegenden Betonelementes asymmetrisch zur Lotmittellinie auf die Standfläche ausgebildet ist und auf der verkehrsabgewandten Seite von einer lotrecht oder steilgeneigt verlaufenden Mantelfläche geradlinig begrenzt ist.
  • Es wurde bereits erwähnt, daß die Trennvorrichtung bedarfsgerecht beliebig varierbar ist. Die Betonelemente können klein oder vergleichsweise kurz oder groß und vergleichsweise schwer ausgestaltet werden, je nach dem, welche Aufgabe die Trennvorrichtung jeweils zu erfüllen hat bzw. welchen Belastungen sie ausgesetzt ist. Für den Fall einer notwendigen gegenseitigen Verbindung aneinandergrenzender Betonelemente ist im allgemeinen der untere Schlitz mit dem doppelkonischen Verbindungsriegel die für schwere und große Ausgestaltungen vorteilhafte Form, während der obere Schlitz mit dem oberen Verbindungsriegel im allgemeinen für Leichtausführungen Vorteile hat, obwohl diese Regel Ausnahmen nicht ausschließt, die gegensätzliche Lösungen erfordern. Im Extremfall, wo Leichtigkeit einerseits hohe Belastbarkeit andererseits gefordert ist, wäre es auch denkbar, den oberen und den unteren Schlitz mit dem oberen und dem unteren Verbindungsriegel gemeinsam anzuwenden.
  • Obwohl schon erwähnt wurde, daß es für die Erzielung der Erfindungsvorteile unerheblich ist, welche Abmessungen Größenformen usw. die Betonelemente der Trennvorrichtung haben, ist es doch sinnvoll im Interesse einer verbilligten Fertigung und Erstellung, wenn möglichst viele Anwendungszwecke mit einer Einheitsform eines Betonelementes verwirklicht werden können und wenn nur in seltenen Ausnahmefällen Sonderformen gefertigt werden müssen. Eine nach zumindest bisherigen Erkenntnissen den meisten Einsatzbedingungen für die Erstellung von Trenn- und Gleitwänden geeignete Größe ist gemäß Anspruch 20 dadurch gekennzeichnet, daß Betonelemente mit "New Jersey"-Profil eine Standflächbreite von ca. 0,6 m, eine Höhe von ca. 8,0 m und eine Länge von ca. 3,0 m aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Trennvorrichtung ist an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele schematisch in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
    • Fig. 1 - eine Stirnansicht auf ein Betonelement der erfindungsgemäß ausgebildeten Trennvorrichtung
    • Fig. 2 - eine Draufsicht auf eine Trenn- oder Gleitwand mit zwei aneinandergrenzenden jeweils nur teilweise dargestellten Betonelementen,
    • Fig. 3 - die Einzelheit gemäß Kreis III in Fig. 2, in vergrößertem Maßstabe bei weiteren möglichen Ausgestaltungen,
    • Fig. 4 - eine Teilseitenansicht eines Betonelementes der erfindungsgemäß ausgebildeten Trennvorrichtung,
    • Fig. 5 - eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung einer weiteren Ausgestaltung des Betonelementes,
    • Fig. 6 - eine Bodenansicht des Betonelementes gemäß Fig. 5 in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 5, mit Blick auf kreuzförmig verlaufenden Nuten und die so gebildeten Standfüße,
    • Fig. 7 - eine Bodenansicht des Bereiches zweier aneinandergrenzender Betonelemente, die durch einen unteren Verbindungsriegel miteinander gekoppelt sind,
    • Fig. 8 - eine Schnittansicht bei längs der Linie VIII-­VIII in Fig. 7 verlaufender Schnittebene,
    • Fig. 9 - eine Draufsicht auf einen unteren Verbindungsriegel zum Einsatz für Trennvorrichtungen gemäß Fig. 7 und 8,
    • Fig. 10 - eine Draufsicht auf den Bereich zweier aneinandergrenzender Betonelemente bei einer weiteren Ausgestaltung der Trennvorrichtung, bei welcher obere Schlitze mit oberen Verbindungsriegeln verwendet werden,
    • Fig. 11 - eine Schnittansicht bei längs der Linie XI-XI in Fig. 10 verlaufender Schnittebene,
    • Fig. 12 - eine Weiterbildung in einer Ansicht gemäß Fig. 11, bei welcher Transportgewinde zu Verbindungszwecken herangezogen werden können,
    • Fig. 13 - einen Horizotalschnitt durch einen oberen Verbindungsriegel,
    • Fig. 14 - eine Seitenansicht des Verbindungsriegels gemäß Fig. 13,
    • Fig. 15 - die Stirnansicht auf ein Betonelement der erfindungsgemäß ausgebildeten Trennvorrichtung, die als Böschungs- oder Stützmauer verwendet wird,
    • Fig. 16 - eine Teildraufsicht gemäß Pfeil XVI in Fig. 15,
    • Fig. 17 - eine Weiterbildung, welche die Befestigung von Pfosten oder dergleichen für Verkehrszeichen symbolisch wiedergibt,
    • Fig. 18 - ein Fig. 17 entsprechendes Bild mit weiteren Applikationen bei einer anderen Querschnittsform,
    • Fig. 19 - eine Teildraufsicht auf die oberste Mantelfläche eines Betonelementes mit verschiedenen Aufnahmeöffnungen für Aufbauten und
    • Fig. 20 - eine Schemadraufsicht auf ein Teilstück einer bogenförmigen Trennvorrichtung, bestehend aus aneinandergereihten Betonelementen.
  • Fig. 1 zeigt ein Betonelement 2 in Stirnansicht. Das gezeigte Betonelement 2 ist in etwa dem "New Jersey"-Profil angepaßt. Es hat die Form eines Prismas, das in der Trennvorrichtung 1 (vgl. Fig. 20) liegend angeordnet wird. Der Querschnitt besteht beim liegenden Betonelement 2 aus einem unteren flachen Rechteck 3 und einem darüber liegende Trapez 4 an das sich oben ein verhältnismäßig schlankes Trapez 5 anschließt. Das Betonelement kann aus hochverdichtetem Beton bestehen und nichtgezeigte innere Stahlarmierungen aufweisen.
  • Durch die in Fig. 1 gezeigte Gestalt hat das Betonelement 2 als untere Mantelfläche des Prismas eine Standfläche 6 und eine oberste Begrenzungsfläche 7.
  • Die Betonelemente 2 haben wie Fig. 2 zeigt Stirnflächen 8, die im Weinkel von 45° zu einer Lot-­Längsmittelebene 9 verlaufen. Mit diesen Stirnflächen 8 können die Betonelemente 2 dicht aneinander zur Trennvorrichtung 1 angeordnet werden. Sie haben dabei wenigstens bereichsweise Flächen oder Druckkontakt und überlappen einander, an den Enden derart, daß zwischen zwei Betonelementen 2 keinerlei Lücken oder Spalten entstehen.
  • Die Fig. 2 zeigt eine Ausführung einer Trennvorrichtung im Mittelstreifen von Richtungsfahrbahnen. Die Verkehrsrichtung ist in Fig. 2 durch den Pfeil V wiedergegeben. Diese Anordnung und Ausgestaltung bewirkt, daß diejenige Ecke, des Betonelementes 2, die auf der verkehrsexponierten Seite der Verkehrsrichtung V entgegensteht, einen Winkel von 135° hat. Das hat den Vorteil, daß selbst dann, wenn zwei Betonelemente 2 in Bezug aufeinander verschoben worden sind und sich die vordere Ecke, die dem Verkehr exponiert ist, freistellt, ein stumpfer Winkel entsteht, dessen Schenkel als Gleit- und Abgleitflächen dienen. Auf diese Weise kann ein aufprallendes Fahrzeug nicht der Wirkung eines Frontalaufpralles unterliegen, sondern wird über die stumpfwinkligen Flächen gleitend abgeleitet.
  • Dank der schräg verlaufenden Stirnflächen 8 läßt sich die Trennvorrichtung 1 aus Betonelementen 2 erstellen, ohne daß es für Normalfälle einer zusätzlichen gegenseitigen mechanischen Verbindung bedarf, denn eine unter Aufprallwucht hervorgerufene Tendenz zur Verschiebung eines einzelnen Betonelementes teilt sich nach Überwindung der Verschiebesicherheit durch die Reibung der Standfläche 6 mit dem Untergrund der angrenzenden Stirnfläche 8 mit, so daß das benachbarte Betonelement 2 den Rest der vom betroffenen Betonelement 2 nicht resorbierten Aufprallwucht aufnimmt. Es sind daher unter Normalbedingungen allenfalls vernachlässigbar kleine Verschiebungen möglich. Selbst rechtwinklig zur Länge der Betonelemente aufprallende Fahrzeuge führen nicht zu Verschiebungen der Betonelemente 2; denn die geneigten Stirnflächen 8 übertragen auch in diesem Fall diejenigen Reste der Aufprallwucht, die sie nicht durch eigene Verschiebesicherheit resobieren können auf das Nachbarbetonelement bzw. die Nachbarbetonelemente.
  • Die Fig. 20 läßt erkennen, daß bei kurvenförmiger Anordnung die Stirnflächen 8 der Betonelemente 2 nicht ganzflächig in Kontakt kommen, sondern daß zwischen Ihnen keilförmige Spalte 10 verbleiben. Zur Erhöhung der gegenseitigen Verbindungswirkung können diese keilförmigen Spalten 10 bei vorübergehend erstellten Trennvorrichtungen 1 gegebenenfalls mit wieder entfernbaren Gußmassen ausgefüllt werden, bei bleibenden Ausführungen können dauerhafte Gußmassen eingefügt werden.
  • Um die Verschiebesicherheit eines einzelnen Betonelementes gegenüber Aufprallwucht zu erhöhen, kann die Stirnfläche 8 und gegebenenfalls oder auch ausschließlich die Standfläche 6 gemäß Fig. 3 mit im Betonelement verankerten pilzhutförmigen Noppen 11 aus elastischem Werkstoff bestückt sein. An der Standfläche 6 drücken sich die Noppen in den Untergrund und erhöhen die Verschiebesicherheit. An den Stirnflächen 8 können die Noppen im Bezug aufeinander auf Lücke stehen, so daß sie sich ineinander gewissermaßen verhaken und Relativverschiebungen an einandergrenzenden Stirnwänden 8 entgegenwirken.
  • In der linken Hälfte der Fig. 3 ist zu erkennen, daß die Oberfläche des Betonelementes 2 im Bereich der Stirnfläche 8 ausgespart ist und an den Ecken großzügig abgerundet ist und daß das Betonelement durch elastischen Werkstoff 12 zur Ursprungsform ergänzt ist. Dieser Werkstoff kann durch entsprechende Maßnahmen festhaftend mit dem Betonelement verbunden sein und überdies im unteren Bereich der Fig. 3 erkennbar auch noch an seiner Oberfläche Noppen 13 aufweisen. Stirnflächen, angrenzende Mantelflächen und die Standfläche 6 können auf diese Weise ausgerüstet werden. Elastisch nachgiebige Werkstoffe drücken sich in rauhen Untergrund ein bzw. passen sich diesem an und erhöhen so die Verschiebesicherheit gegenüber Aufprallkräften. An den Stirnflächen führt die großzügige Abrundung zu einer Schonung der Betonelemente bei ungünstigen Belastungen. Der elastisch nachgiebige Werkstoff ist in der Lage, Wärmedehnungen aufzunehmen. Er erlaubt auch die einzelnen Betonelemente 2 gewissermaßen unter Druck mit den Stirnflächen 8 aneinanderzusetzen, indem der elastische Werkstoff 12 komprimiert wird, so daß eine hohe Verschiebesicherheit erzielt wird. Dies ist besonders bei bogenförmiger Anordnung vorteilhaft, weil zumindestens an den Teilberührungsflächen mit hohem gegenseitigen Berührungsdruck gearbeitet werden kann.
  • Das in Fig. 4 gezeigte, teilweise wiedergegebene Betonelement 2 hat eine Standfläche 6, die entweder mit elastischem Werkstoff 12 oder pilzhutförmigen Noppen 11 bestückt ist, im übrigen aber glatt und eben durchgeführt ist. Bei der Ausführung gemäß Fig. 5 sind in die Standfläche 6 nach unten offene, z.B. im Querschnitt U-förmige rechtwinklig zur Längsmittelebene 9 verlaufende, kanalförmige Nuten 14 eingearbeitet. Durch diese Nuten, die zweckmäßigerweise so gelegt werden, daß sich innerhalb der Trennvorrichtung 1 gleichmäßige Abstände der Nuten 14 von einander ergeben, erhöht sich der Verschiebewiderstand des Betonelementes gegenüber dem Untergrund, weil sich das mehr oder weniger nachgiebige Grundmaterial zumindest teilweise in die Nuten hineinwölbt. Bei hartem Untergrund hingegen ist dies umgekehrt. Darüber hinaus haben diese Nuten 14 den erheblichen Vorteil, daß sie eine Querentwässerung durch eine Trennvorrichtung hindurch ermöglichen.
  • Die Fig. 6 zeigt die Bodenansicht des Betonelementes 2 gemäß Fig. 5.
  • Durch die Ausgestaltungen gemäß Fig. 1 bis 5 läßt sich für Normalfälle eine gegenüber Aufprallkräften äußerst widerstandsfähige Trennvorrichtung 1 erstellen, deren Sicherheit darin besteht, daß die einzelnen Betonelemente einerseits selbst weitgehend verschiebesicher auf ihrem Untergrund ruhen und andererseits über die im Winkel von 45° geneigt verlaufenden Stirnflächen miteinander in Kontakt stehen und so nichtresobierte Aufprallkräfte an Nachbarelemente weiterleiten.
  • Für Extremfälle, wo diese Maßnahmen nicht ausreichen, um die Verschiebesicherheit zu gewährleisten, sind die Weiterbildungen gemäß Fig. 7 bis 9 vorgesehen. In diesem Fall ist im Bereich der Stirnflächen 8 in die Standfläche 6 der Betonelemente 2 symmetrisch zur Lot-Längsmittelebene 9 ein aufrechter, trapezförmiger, unterer Schlitz 15 eingearbeitet, der eine begrenzte Höhe hat. Dieser Schlitz öffnet sich in die Stirnfläche 8 in Form eines vergleichsweise schmalen Spaltes, während das breite Trapez im Abstand von der Stirnfläche liegt. Zwei aneinandergrenzende Betonelemente mit unteren Schlitzen 15 begrenzen auf diese Weise gemeinsam einen etwa doppelkonischen Spalt. In diesen Spalt wird ein unterer Verbindungsriegel 16 eingefügt. Das Einfügen ist relativ einfach, indem der Verbindungsriegel 16, der doppelkonisch ausgebildet ist, auf den Boden gelegt und das Betonelement beim Verlegen darüber gesetzt wird. Der untere Verbindungsriegel 16 ist vorteilhaft als Stahlbetonriegel ausgebildet, der eine innere Stahlarmierung 17 hat, jedoch in seiner Mitte einen sehr engen Querschnitt 18 aufweist, der gewissermaßen als Soll-Bruchstelle konzipiert ist. Ein unterer Verbindungsriegel 16 vermag in begrenzentem Maß Zugkräfte von Betonelement 2 zu Betonelement 2 zu übertragen. Er überträgt Schubkräfte in gleicher Weise, gegenüber Querkräften, die nicht über die Stirnflächen 8 übertragen werden, sondern die dazu tendieren, die Stirnflächen 8 von einander zu entfernen. Wenn der Beton bei Beanspruchung bricht, wird die Soll-Bruchstelle 18 wirksam. Der Beton bricht und die Stahlarmierung 17 behält ihre Festigkeit bei. Dadurch werden die Betonelemente nur vernachlässigbar gering relativ zueinander verschoben.
  • Eine andere Möglichkeit die Betonelemente 2 zusätzlich miteinander mechanisch zu verbinden, besteht darin, in der obersten Mantelfläche 7 nahe den Stirnflächen wiederum symmetrisch zur Lot-Längsmittelebene 9, obere Schlitze 19 in Lotrichtung begrenzt nach unten zu führen. Diese Schlitze sind zweckmäßigerweise schlank jedoch hinterschnitten, d.h. an ihren von den Stirnflächen entfernten Enden ballig oder eckig im Querschnitt erweitert. Man kann die Schlitze 19 auch an etwa vorhandene Transportgewinde 20 heranführen. Siehe Fig 12.
  • In diese Schlitze, sogenannte obere Schlitze 19, werden obere Verbindungsriegel 21 eingeführt, die im wesentlichen aus Metallblech bestehen, das an den Enden durch Umbördeln oder ähnliche Maßnahmen verdickt ist und das allseitig von elastischem Werkstoff umhüllt ist. Durch Einschieben dieser oberen Verbindungsriegel in die oberen Schlitze 19 sind benachbarte Betonelemente 2 gegen Zug- und Querkräfte miteinander verbunden.
  • Es ist im einzelnen nicht gezeigt, daß die unteren Verbindungsriegel 16 wie auch die oberen Verbindungsriegel 21 auch der Situation einer bogenförmig verlaufenden Trennvorrichtung 1 angepaßt werden können. Die unteren Verbindungsriegel 16 können dann bereits in der gewünschten Winkelform vorgefertigt werden, die oberen Verbindungsriegel 21 können auf der Verlegestelle in geeigneter Form vorgebogen oder angepaßt werden. Die oberen Verbindungsriegel 21 können aber auch Einrichtungen haben, die mit den Transportgewinden 20 in Eingriff überführt werden können.
  • Die Fig. 15 zeigt eine weitere Anwendung der Trennvorrichtung 1, bei der die Betonelemente 2 in abweichender Profilierung hergestellt werden, derart, daß sie eine verkehrsabgewandte steilgeneigte, ebene Begrenzungsfläche 22 haben. Diese Begrenzungsfläche 22 kann auch lotrecht verlaufen. Die auf diese Weise mit asymmetrischen Prismenquerschnitt hergestellten Betonelemente 2 eignen sich als Stütz- und Böschungswände. Auch in diesem Fall sind die im Winkel von 45° zur Längs-Lotebene geneigten Stirnflächen nicht nur kraftübertragend, sondern auch deckend wirksam. Die Stirnflächen 8 können sowohl bei den vorgnannten Ausführungen als auch bei dieser mit Vorteil miteinander verklebt werden, um den Spalt zwischen den aneinandergrenzenden Stirnflächen 8 dicht zu schließen und so zusätzliche Kraftübertragung gewährleisten. Gegenüber Böschungsdruck können die Betonelemente 2 bei der Ausführung gemäß Fig. 15 mit schwalbenschwanzförmig konisch gestalteten Aussparungen 23 auf der Höhe oder im Bereich der Standfläche 6, , versehen werden, wobei letztere nach unten offen sind. Diese Aussparungen verlaufen jeweils von der Stirnflähe 8 eine gewisse Länge in Richtung Betonelement und haben zur ebenen Fläche 22 eine im Querschnitt reduzierte Öffnung. In sie können Überbrückungsriegel 24 eingesetzt werden, die aus beliebigen Werkstoffen Beton oder dergleichen bestehen, die auch bei Kurvenverlauf winklig gekrümmt sein können und die die Aufgabe haben, Böschungsdrücke, die lokal auf ein Betonelement 2 ausgeübt werden, dem Nachbarelement zu übertragen.
  • Das Betonelement 2 der erfindungsgemäß ausgebildeten Trennvorrichtung 1 kann nicht nur in unterschiedlichen Querschnittsformen gemäß Fig. 17 oder Fig. 18 hergestellt werden, sondern es kann auch mit Vorteil an seiner Stirnfläche 8 oder an anderen Flächen mit retroreflektierenden Folien oder Platten oder anderen Sicherheitsflächen 25 ausgerüstet werden, die farblich kontrastieren, Licht reflektieren usw. In der oberen Begrenzungsfläche 7 können Aufnahmelöcher vorgesehen sein, in die Pfosten 27, z.B. für Verkehrszeichen 28 Warnbarken 28 oder z.B. nichtgezeigte Pfosten für Lärmschutz oder Windschutzwände befestigt werden können.
  • Die gezeigten Betonelemente 2 können in nahezu beliebigen Abmessungen, soweit es die Hantierbarkeit und die Belastbarkeit zuläßt gefertigt werden. Sie können beliebige Profile haben, wie z.B. die Figuren 15, 17 und 18, zeigen. Sie können in den meisten Anwendungsfällen ohne gegenseitige mechanische Verriegelung zur Trennvorrichtung aufgestellt werden.
  • Alle in der Beschreibung und/oder den Zeichnungen dargestellten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.
  • Der Schutzumfang der Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.
  • Es versteht sich von selbst, daß die Erfindung nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt sein soll. Vielmehr stellen diese nur vorteilhafte Ausführungsbeispiele dar. So kann beispielsweise anstatt Beton auch ein anderer geeigneter Werkstoff gewählt werden.

Claims (20)

1. Trennvorrichtung, die aus aneinandergereihten, miteinander in Verbindung stehenden Betonelementen besteht, die wandförmig zwischen Richtungsfahrbahnen oder an den Rändern von Straßen oder dergleichen liegend angeordnet sind, wobei die untereinander gleichgestaltenen Betonelemente eine Prismenform haben und mit ihren lotrecht verlaufenden Prismengrundflächen in der wandförmigen Anordnung nach Art von Stirnflächen einander zugekehrt sind sowie eine polygonale Querschnittsform und eine entsprechend in mehrere Flächen gegliederte Mantelform aufweisen, bei der eine Fläche als Standfläche (Aufstandfläche) ausgebildet ist, während die anderen Flächen lotrecht und/oder schräg ansteigend oder waagerecht verlaufend und als Gleitflächen, Sichtflächen, Anbauflächen oder dergleichen ausgestaltet sind dadurch gekennzeichnet,
daß die Betonelemente (2) als schiefe Prismen mit zueinander parallelen, Stirnflächen (8), welche im Winkel von 45° zur Prismenlänge geneigt verlaufen, ausgebildet sind,
daß diese Stirnflächen (8) bei der wandförmigen Anordnung der Betonelemente (2) an dem der Verkehrsrichtung entgegengerichteten Ende auf der dem Verkehr zugewandten Seite in einem stumpfen Winkel zur Prismenlänge verlaufen, sowie in der wandförmigen Anordnung, bei einander zumindest im Belastungsfall wenigstens teilweise gegenseitig berührenden Stirnflächen, form- und kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
2. Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Betonelement (2) an den Stirnflächen (8), wenigstens in randnahen Bereichen, an den Mantelflächen zumindest in stirnflächennahen Bereichen, mit einem elastischem Werkstoff beschichtet ist.
3. Trennvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stirnflächen (8) und ggfs. die Standfläche (6), jeweils wenigstens bereichsweise mit im Betonelement (2) befestigten Noppen (11) aus elastischem Werkstoff, wie Kunststoff, versehen sind.
4. Trennvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberfläche des Betonelementes (2) an den Stirnflächen (8), wenigstens in randnahen Bereichen, an den Mantelflächen zumindest in stirnflächennahen Bereichen, bei Abrundung spitzer Winkel zwischen Wandfläche und Stirnfläche (8) ausgespart ist, und daß die Aussparungen durch fest am Betonelement (2) haftenden, elastischen Werkstoff (12) zur Ursprungsform des Betonelementes ergänzt sind.
5. Trenneinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberfläche des Betonelementes (2) an der Standfläche (6) ausgespart und durch einen festhaltenden, elastischen Werkstoff (12) zur Ursprungsform ergänzt ist.
6. Trenneinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der, die Aussparungen des Betonelementes (2) ergänzende elastische Werkstoff (12) wenigstens bereichsweise eine genoppte oder rauhe Oberfläche (13) aufweist.
7. Trenneinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Standfläche (6) des Betonelementes (2) mittels wenigstens einer kanalförmig nach unten offenen, quer zur Länge verlaufenden Nut (14) in wenigstens zwei Teilflächen aufgeteilt ist.
8. Trennvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Standfläche (6) des Betonelementes (2) durch versetzt angeordnete, beispielsweise kreuzförmig verlaufende Nuten unterteilt ist, welche einzelne Standfüße bilden.
9. Trenneinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Betonelemente (2) an ihren Stirnflächen (8), etwa in der Längsmittelebene (9), an der Standfläche (6) offene untere Schlitze (15) begrenzter Höhe aufweist, deren Querschnitt in Richtung Stirnfläche (8) zu schmalen Schlitzöffnungen hin konisch verjüngt ist, und daß in die unteren Schlitze (15) zweier, mit ihren Stirnflächen (8) aneinandergrenzender Betonelemente (2) ein bei den Schlitzen (15) formangepaßter, zur Mitte seiner Länge hin von beiden Enden her verjüngter, unterer doppelkonischer Verbindungsriegel (16) eingesetzt ist.
10. Trennvorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Verbindungsriegel (16) als stahlarmierter Betonriegel ausgebildet,
gegenüber längs und quer zu den Betonelementen (2) verlaufenden Kräften bis zu bestimmten Werten begrenzt belastbar ausgelegt und auf der Mitte der Länge mit einer, bei stehenbleibender Stahlarmierung unter Grenzlast nachgebender Beton-Sollbruchstelle (18) versehen ist.
11. Trennvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Betonelemente (2) an ihren Stirnflächen (8), symmetrisch zur Lot-Längsmittelebene (9) angeordnete, von der obersten Mantelfläche (7) aus begrenzt nach unten reichende, an ihren stirnflächenfernen Enden im Querschnitt erweiterte, an den Stirnflächen (8) offene obere Schlitze (19) aufweisen, und daß in die oberen Schlitze (19) zweier mit ihren Stirnflächen (8) aneinandergrenzender Betonelemente (2), von oben her, ein oberer Verbindungsriegel (21) eingesetzt ist, welcher der Form zweier aneinandergrenzender, oberer Schlitze (19) querschnittsangepaßt ist und aus außen mit elastischem Werkstoff beschichtetem Metall bestehen.
12. Trennvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die oberen Schlitze (19) bis zu Transportgewinden (20) des Betonelementes (2) verlaufen und daß die oberen Verbindungsriegel (19) mit den Transportgewinden (20) in Eingriff überführbar sind.
13. Trennvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß die aneinandergrenzenden Stirnflächen (8) zweier benachbarter Betonelemente (2) miteinander verklebbar sind.
14. Trennvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Betonelemente (2) in der oder in einer der verkehrsabgewandten Mantelflächen (22) eine im Querschnitt zum Beispiel schwalbenschwanzartig hinterschnitten ausgebildete Aussparung (23) aufweisen, die sich jeweils von der Stirnfläche (8) aus eine Strecke in Längsrichtung des Betonelementes (2) erstreckt und daß in die beiden Aussparungen (23) zweier mit den Stirnflächen (8) aneinandergrenzender, benachbarter Betonelemente (2), ein mit wenigstens einem Teil seines Querschnittes in die Aussparung (23) passender Überbrückungsriegel (24) eingesetzt ist.
15. Trennvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
daß verkehrsexponierte, sichtbare Mantelflächen des Betonelementes (2) mit farbigen und/oder retroreflektierenden Markierungen (25) versehen sind.
16. Trennvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens die oberste Mantelfläche (7) der Betonelemente (2) Aufnahmeöffnungen (16) für Pfosten (27) oder dergleichen aufweist.
17. Trennvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Prismenquerschnitt des liegenden Betonelementes (2) aus einem unten von der Standfläche (6), seitlich von rechtwinklig zur Standfläche (6) verlaufenden Mantelflächen begrenzten, flachen Rechteck (8) und einem von geneigt verlaufenden Mantelflächen sowie einer parallel zur Standfläche verlaufenden obersten Mantelfläche (7) begrenzten, darüberliegendem Trapez (4) zusammengesetzt ist.
18. Trennvorrichtung nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Prismenquerschnitt des liegenden Betonelementes (2) oberhalb des Trapezes (4) ein weiteres, von steilgeneigten Mantelflächen und der obersten Mantelfläche (7) begrenztes hohes Trapez (5) aufweist und im wesentlichen dem des "New Jersey"-Profiles entspricht.
19. Trennvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Prismenquerschnitt des liegenden Betonelementes (2) asymmetrisch zur Lotmittellinie (9) auf die Standfläche (6) ausgebildet ist und auf der verkehrsabgewandten Seite von einer lotrecht oder steilgeneigt verlaufenden Mantelfläche (22), geradlinig begrenzt ist.
20. Trennvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19,
dadurch gekennzeichnet,
daß Betonelemente (2) mit "New Jersey"-Profil eine Standflächbreite von ca. 0,6 m, eine Höhe von ca. 0,8 m und eine Länge von ca. 3,0 m aufweisen.
EP88109450A 1987-10-07 1988-06-14 Trennvorrichtung Expired - Lifetime EP0310754B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88109450T ATE58928T1 (de) 1987-10-07 1988-06-14 Trennvorrichtung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3733846 1987-10-07
DE19873733846 DE3733846A1 (de) 1987-10-07 1987-10-07 Trennvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0310754A2 true EP0310754A2 (de) 1989-04-12
EP0310754A3 EP0310754A3 (en) 1989-07-26
EP0310754B1 EP0310754B1 (de) 1990-12-05

Family

ID=6337776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88109450A Expired - Lifetime EP0310754B1 (de) 1987-10-07 1988-06-14 Trennvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0310754B1 (de)
AT (1) ATE58928T1 (de)
DE (2) DE3733846A1 (de)
ES (1) ES2019434B3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2661199A1 (fr) * 1990-04-24 1991-10-25 Koehl Jean Marie Bordures de trottoir munies de logements pour poteaux ou marques de signalisation routiere interchangeables.
WO1994021861A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-29 Wilhelm Junker Leiteinrichtung für leitwände
EP0666376A2 (de) * 1994-02-04 1995-08-09 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co KG Leitwand für Kraftfahrzeuge
EP0715026A1 (de) * 1994-12-01 1996-06-05 Ballast Nedam Beton en Waterbouw B.V. Versetzbahres Fahrbahnbegrenzungselement, Fahrbahnbegrenzung damit hergestellt und Verfahren zur Herstellung
EP2236675A3 (de) * 2009-04-03 2014-01-01 Rudus Betonituote Oy Leitschwelle mit Leitschwellenelementen und Verfahren zur Verbindung und zum Lösen von Leitschwellenelementen
EP2526229B1 (de) * 2010-01-21 2019-04-17 REBLOC GmbH Trennelement für verkehrsflächen
CN110820432A (zh) * 2019-12-04 2020-02-21 中铁二院工程集团有限责任公司 一种硬塑状土质地基既有高铁路堤帮宽结构及构筑方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9313538U1 (de) * 1993-09-08 1993-11-11 Reiff-Beton-Rohr GmbH & Co KG, 56642 Kruft Beton-Gleitwand
DE19831268C1 (de) * 1998-07-13 1999-10-28 Spig Schutzplanken Prod Gmbh Betongleitwand
DE102008045518B4 (de) 2008-09-03 2014-09-04 Reiff-Beton Gmbh & Co Kg Betonschutzwand
DE102010055624A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Volkmann & Rossbach Gmbh & Co. Kg Fahrwegbegrenzungsanordnung aus massereichem Recyclingmaterial

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1922462A (en) * 1931-03-25 1933-08-15 Highway Form Company Street marker, construction form, and screed
US3092371A (en) * 1960-12-27 1963-06-04 Graybar Precast Ltd Highway safety guard rail
DE1907057U (de) * 1964-03-04 1964-12-23 Guenter Manzke Produktion Und Bauelement zur seitlichen fahrbahnbegrenzung.
CH438402A (fr) * 1964-03-04 1967-06-30 Int De Brevets Soc Elément préfabriqué de glissière de sécurité pour route
DE1534470A1 (de) * 1964-02-18 1969-04-17 Autostrade Conzessioni E Costr Leitplanke fuer Autostrassen
DE7420685U (de) * 1974-06-18 1974-10-31 Schoemburg H Aufpralldämpfer für Motorradrennstrecken
FR2557896A1 (fr) * 1984-01-09 1985-07-12 Tech Special Securite Procede de fabrication d'un element de construction en beton notamment d'une bordure de voie de circulation ainsi qu'element obtenu par la mise en oeuvre de ce procede.
FR2585047A1 (fr) * 1985-07-22 1987-01-23 Tech Special Securite Dispositif de securite pour routes, autoroutes et voies urbaines, pour separer deux files de circulation
DE8708908U1 (de) * 1987-06-27 1987-08-20 Zirec Zieringer GmbH & Co Recycling, 6140 Bensheim Trenneinrichtung bzw. Schutzeinrichtung für Verkehrsflächen
DE8713460U1 (de) * 1987-10-07 1987-11-26 Reiff-Beton-Rohr GmbH & Co KG, 5473 Kruft Betonelement

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE18570C (de) * H. c. KÜRTEN in Aachen Verankerung der Bordsteine bei Strafsen
DE1658470A1 (de) * 1967-12-23 1970-10-22 Guenter Gubela Leitstein fuer Verkehrswege
FR2032276A1 (de) * 1968-11-12 1970-11-27 Ite Imperial Corp
DE3012681C2 (de) * 1980-04-01 1985-04-25 Urlberger, Johann Baptist, 8750 Aschaffenburg Gleitschwelle zur Sicherung von Verkehrswegen
US4657430A (en) * 1983-01-24 1987-04-14 Marionneaux John L Roadway and roadway expansion joint

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1922462A (en) * 1931-03-25 1933-08-15 Highway Form Company Street marker, construction form, and screed
US3092371A (en) * 1960-12-27 1963-06-04 Graybar Precast Ltd Highway safety guard rail
DE1534470A1 (de) * 1964-02-18 1969-04-17 Autostrade Conzessioni E Costr Leitplanke fuer Autostrassen
DE1907057U (de) * 1964-03-04 1964-12-23 Guenter Manzke Produktion Und Bauelement zur seitlichen fahrbahnbegrenzung.
CH438402A (fr) * 1964-03-04 1967-06-30 Int De Brevets Soc Elément préfabriqué de glissière de sécurité pour route
DE7420685U (de) * 1974-06-18 1974-10-31 Schoemburg H Aufpralldämpfer für Motorradrennstrecken
FR2557896A1 (fr) * 1984-01-09 1985-07-12 Tech Special Securite Procede de fabrication d'un element de construction en beton notamment d'une bordure de voie de circulation ainsi qu'element obtenu par la mise en oeuvre de ce procede.
FR2585047A1 (fr) * 1985-07-22 1987-01-23 Tech Special Securite Dispositif de securite pour routes, autoroutes et voies urbaines, pour separer deux files de circulation
DE8708908U1 (de) * 1987-06-27 1987-08-20 Zirec Zieringer GmbH & Co Recycling, 6140 Bensheim Trenneinrichtung bzw. Schutzeinrichtung für Verkehrsflächen
DE8713460U1 (de) * 1987-10-07 1987-11-26 Reiff-Beton-Rohr GmbH & Co KG, 5473 Kruft Betonelement

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BETONWERK + FERTIGTEIL-TECHNIK, Band 44, Januar 1978, J. Jacobs: "Betonleitwände für die erhöhte Verkehrssicherheit", S. 52, 53 *
BETONWERK + FERTIGTEIL-TECHNIK. Band 44, Januar 1978; & J. JACOBS: "Betonleitw{nde f}r die erhöhte Verkehrssicherheit". *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2661199A1 (fr) * 1990-04-24 1991-10-25 Koehl Jean Marie Bordures de trottoir munies de logements pour poteaux ou marques de signalisation routiere interchangeables.
WO1994021861A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-29 Wilhelm Junker Leiteinrichtung für leitwände
EP0666376A2 (de) * 1994-02-04 1995-08-09 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co KG Leitwand für Kraftfahrzeuge
EP0666376A3 (de) * 1994-02-04 1995-09-20 Nissen Adolf Elektrobau
EP0715026A1 (de) * 1994-12-01 1996-06-05 Ballast Nedam Beton en Waterbouw B.V. Versetzbahres Fahrbahnbegrenzungselement, Fahrbahnbegrenzung damit hergestellt und Verfahren zur Herstellung
EP2236675A3 (de) * 2009-04-03 2014-01-01 Rudus Betonituote Oy Leitschwelle mit Leitschwellenelementen und Verfahren zur Verbindung und zum Lösen von Leitschwellenelementen
EP2526229B1 (de) * 2010-01-21 2019-04-17 REBLOC GmbH Trennelement für verkehrsflächen
CN110820432A (zh) * 2019-12-04 2020-02-21 中铁二院工程集团有限责任公司 一种硬塑状土质地基既有高铁路堤帮宽结构及构筑方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES2019434B3 (es) 1991-06-16
ATE58928T1 (de) 1990-12-15
EP0310754A3 (en) 1989-07-26
DE3733846A1 (de) 1989-04-27
EP0310754B1 (de) 1990-12-05
DE3733846C2 (de) 1993-05-13
DE3861234D1 (de) 1991-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824606T2 (de) Sperrelement
EP1650351B1 (de) Steher für Leiteinrichtung
DE2331168A1 (de) Verkettungsschloss fuer vorgefertigte betonleitplanken
EP0310754B1 (de) Trennvorrichtung
DE102008049966B3 (de) Anschluss für eine Verkehrsleitwand
DE202012002653U1 (de) Betonfertigbauteil zur Erstellung von Seitenwänden für Fahrsilos und Seitenwand für ein Fahrsilo
DE3012680A1 (de) Stahlschutzplanke
AT405851B (de) Leitwand für verkehrswege
DE102007063511B4 (de) Schutzeinrichtung an Verkehrswegen
EP2816158A2 (de) Trennmodul für ein Fahrspurtrennsystem
DE202006006064U1 (de) Montagebauteil für die Erstellung von Seitenwänden für Fahrsilos, vorgefertigte Seitenwandbauteile hierfür und Fahrsilo mit solchen Bauteilen
AT502935A1 (de) Leitwand
AT360574B (de) Stuetz- und futtermauer
EP1467028B1 (de) Flächentrennelement, das als auf eine Unterlage aufstellbarer Wandabschnitt ausgebildet ist
AT413832B (de) Betonschutzwand
DE3244618C1 (de) Schallschutzwand, insbesondere für Verkehrswege
DE102009028904A1 (de) Leitplanke oder Schutzplanke, bestehend aus einem einzigen Element oder aus mehreren in Längsrichtung aneinandergekoppelten Elementen
DE8713460U1 (de) Betonelement
DE102008026661B4 (de) Verkehrsleitwand
EP2281088B1 (de) Verkehrsleiteinrichtung
EP1532319B1 (de) Dammaufbau für flüssigkeiten und schüttgut
CH653722A5 (en) Protective crash barrier provided with at least one crash barrier rail
DE8628958U1 (de) Bauelementensatz für die Herstellung von Raumgitterwänden
DE19820932C2 (de) Stahlspundwand
AT15152U1 (de) Vorrichtung zum vertikalen Ausrichten und lösbaren Befestigen eines Pfostens in einem festen Fundament

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890907

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891110

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19901205

REF Corresponds to:

Ref document number: 58928

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19901215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3861234

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910117

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88109450.2

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: REIFF-BETON-ROHR GMBH & CO. KG TRANSFER- REIFF-BETON GMBH & CO. KG

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: REIFF-BETON GMBH & CO. KG.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970612

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 19970612

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970613

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 19970613

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970617

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970619

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970627

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970630

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19970717

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980614

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980614

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980615

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980630

BERE Be: lapsed

Owner name: REIFF-BETON G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19980630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980614

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990226

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88109450.2

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050614

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070514

Year of fee payment: 20