EP0300242A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Uberwachung der partiellen Dichte von Metall und Säure in Beizbädern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Uberwachung der partiellen Dichte von Metall und Säure in Beizbädern Download PDF

Info

Publication number
EP0300242A1
EP0300242A1 EP88110434A EP88110434A EP0300242A1 EP 0300242 A1 EP0300242 A1 EP 0300242A1 EP 88110434 A EP88110434 A EP 88110434A EP 88110434 A EP88110434 A EP 88110434A EP 0300242 A1 EP0300242 A1 EP 0300242A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pickling
acid
density
iron
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88110434A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0300242B1 (de
Inventor
Jürgen Dr. Dipl.-Ing. Behringer
Dieter Dr. Evers
Dieter Dipl. Ing. Schönert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laboratorium Prof Dr Rudolf Berthold GmbH and Co KG
Original Assignee
Laboratorium Prof Dr Rudolf Berthold GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratorium Prof Dr Rudolf Berthold GmbH and Co KG filed Critical Laboratorium Prof Dr Rudolf Berthold GmbH and Co KG
Publication of EP0300242A1 publication Critical patent/EP0300242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0300242B1 publication Critical patent/EP0300242B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/02Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for measuring and monitoring the partial density of metal and acid in pickling baths.
  • Chemical descaling after hot forming takes place e.g. for semi-finished products made of iron and iron alloys in mineral acids such as sulfuric acid, hydrochloric acid, nitric acid, nitric acid / hydrofluoric acid mixtures or phosphoric acid.
  • mineral acids such as sulfuric acid, hydrochloric acid, nitric acid, nitric acid / hydrofluoric acid mixtures or phosphoric acid.
  • Reaction products of the pickling process are predominantly iron (II) ions as the cation of the iron (II) salt of the pickling acid in question, and water until the critical free iron surface is reached; If the potential of the metal / metal oxide mixing potential is further reduced, atomic hydrogen is added, which recombines to form molecular hydrogen at lattice vacancies and forms gas bubbles.
  • salt salts crystallize out in various hydration forms depending on temperature and concentration.
  • the pickling speed is the essential parameter; This is not only influenced by the nature of the scale, but is above all a function of the acid concentration and the iron content that accumulates with the scale dissolution. Other important factors are the temperature of the pickling solution and the movement of the pickling product; In addition, the addition of inhibitor, metallic and non-metallic impurities and turbidity in the pickling solution influence the pickling time.
  • the salt content affects the pickling rate differently for the different pickling acids. While e.g. in the case of sulfuric acid, increasing iron (II) sulfate contents reduce the pickling rate and the iron (II) ions have an inhibiting effect on iron attack, the pickling time in hydrochloric acid decreases with increasing the iron (II) chloride content to just below the saturation limit; the iron attack remains unchecked.
  • Modern pickling processes are coupled with regeneration systems for processing the pickling. While e.g. When pickling with sulfuric acid, the iron (II) sulfate that forms must be constantly removed from the pickling process and the consumption is replenished with fresh sulfuric acid. In the case of hydrochloric acid, the pickling is almost completely regenerable, i.e. a fresh acid supplement is not necessary.
  • the drop in acidity is signaled in good time, an increase in the pickling time can be avoided by increasing the fresh acid supply. Conversely, the acid consumption can be reduced by avoiding an excessive acid content in the pickling solution.
  • Monitoring and precise adjustment of the acid and iron content have the result that the pickling result becomes more uniform with the same pickling material, and the utilization of the regeneration system is also more uniform.
  • Operational pickling baths are mainly monitored by manual titration, e.g. by titrating the free acid with sodium hydroxide solution NaOH and titrating the iron (II) content with potassium permanganate KMnO4 or potassium dichromate K2Cr2O7.
  • Fe2+ is oxidized to Fe3+; this means that Fe3+ present in industrial pickling acid is not detected in this way.
  • the problem is different for pickling lines, in which the programs change in a short time sequence from easily pickable to difficult to pickle pickling.
  • the pickling temperature, acid concentration and pickling time have to be constantly adapted to the different pickling properties of the pickling material, the iron contents change accordingly.
  • the ongoing changes require monitoring of the pickling process at much shorter intervals; In retrospect, analyzes can show certain correlations, but it is usually too late to intervene in the pickling process in the sense of an adaptation to the pickling program.
  • Process titrators are sometimes used in combination with photometric measuring methods, the latter for the determination of the iron content.
  • the indirect determination of the Fe (III) proportion is the difference from the e.g. total iron (dissolved) determined with thioglycolic acid and e.g. certain Fe (II) content possible with ortho-phenantroline.
  • Photometric measuring methods can only be used to a limited extent because of their sensitivity to impurities in the pickling solution.
  • Operational pickling acid with a fluctuating content of hydrated salts, colloidally precipitated silicates (SiO2. Aq), etc. contaminates the measuring cells.
  • the gases and turbid substances that form during scale dissolution also have a disruptive effect.
  • the pickling acid is not a pure solution, but a suspension. Filters are installed upstream to retain the suspended particles. These need to be changed frequently. Checks, cleanings and re-calibrations are constantly necessary - a method of operation that is very complex for the operator and not appropriate for the safety requirements when operating pickling baths.
  • Density and substance content in acidic, aqueous Fe (II) salt solutions can be put into a mathematical context with sufficient accuracy for practical purposes, see J. Pearson and W. Bullough: J. Iron Steel Inst. 167 (1951), p.439 / 445, and W. Fackert: Z. Stahl & Eisen 72 (1952), p.1196 / 1207 as well as G. Dunk and B. Meuthen: Z. Stahl & Eisen 82 (1962) pp. 1790/1796.
  • the density of the solution is calculated from the concentrations of acid and iron. To calculate a size, the other two must be known. The relationships only apply to a certain temperature, the temperature influence on the density is not taken into account.
  • the device consists of a density sensor (air bubble method) immersed in the pickling solution and a conductivity measuring cell immersed in the pickling solution. Problems are caused by the short shelf life of the sensors and the falsification of the conductivity measurements due to oil separation on the glass electrodes (when oiled strips are pickled, greasy oil gets into the pickling acid). It has also been found that the measuring method cannot be transferred to pickling with hydrochloric acid.
  • the conductivity responds to all ionized charge carriers, which can accumulate in the pickling baths depending on the pickling program.
  • charge carriers include the cations Fe2+, Fe3+, Mn2+, Al3+, Cr3+ and the hydronium ion H3O+ as well as the anions Cl ⁇ , SO , PO .
  • the conductivity is the product of the elementary charge, the valence of the respective charge carrier, the mobility and the number of particles of the respective charge carrier. The more different the type of charge carriers and the larger their number, the more involved the electrochemical processes. Reliable information on the mobility of the particles in concentrated solutions is not available.
  • the free acid content in the pickling bath can be calculated from the density and temperature measured there, if the acid content of the incoming fresh acid is known.
  • the calculation procedure is designed so that the determination of the iron content can be dispensed with.
  • the result is used to regulate the acid supply with the aim of keeping the free acid content in the pickling tank as constant as possible.
  • the method has the disadvantage that only the last pickling tank, which is supplied directly with fresh acid or regenerate, is monitored directly.
  • the acid and iron contents change from container to container in the direction of strip travel in a clear gradation: While, for example, with sulfuric acid pickling in the first container, acid contents between 200 and 280 g / l and iron contents between 60 and 100 g / l found, the acidity in the last container is between 250 and 350 g / l with iron contents between 20 and 60 g / l.
  • the contents fluctuate considerably in the first containers; the change in the conditions in the first container caused by a change in the fresh acid supply in the last container is difficult to control.
  • the management of the pickling process is further complicated by the temperature gradient from the last, monitored container to the first container into which the strip runs.
  • JP PS 56 136 982 does not contain any information about the type of density measurement, so that it cannot be seen whether the above-mentioned disadvantages of density measurement according to US Pat. No. 2,927,871 can be remedied.
  • the invention has for its object to provide a measuring method that enables acid and iron contents in several containers of a pickling line regardless of Material flow, ie to be determined independently of the throughput and the nature of the pickling material.
  • this object is achieved in that the pickling liquid of the pickling bath is irradiated by two gamma rays of different energy and the partial densities are obtained from the measured count rates and known substance-specific and / or plant-specific parameters and calibration values in a control and evaluation unit. It has been found that with a combination of only two radiometric measuring probes the composition of the pickling liquid consisting essentially of the three components water-acid-iron salt can be determined with sufficient accuracy for industrial purposes.
  • the absorption of the gamma radiation is a function of the density.
  • the three essential components - water as a solvent, free acid and fully dissociated iron salt - contribute to the density of the pickling solution - a contribution that depends on their share in the pickling solution.
  • Each substance component absorbs the gamma radiation in a manner typical of the substance, characterized by the mass attenuation coefficient.
  • the left side of the equations (2) contains the measurement result from the respective radiation measuring probe multiplied by the reciprocal of the measuring length L, the right side with the partial densities r1, r2 and r3 three unknowns.
  • the increase in density with the acidity r2 is still a function of the iron salt content r3: the more iron salt in the pickling solution, the smaller the density increase with increasing acidity.
  • This relationship applies analogously to the density of an iron salt solution, which is gradually mixed with acid.
  • the linearity of the relationship remains as long as the content of one of the two dissolved substances changes in the three - substance system water - acid - iron salt.
  • the temperature correction of the density requires a measurement of the temperature T ist ; this is indispensable for the management of the pickling process anyway, for example in the case of sulfuric acid pickling, the separation of monohydrate FeSo4 ⁇ . To avoid H2O.
  • T ist temperature
  • concentration lines may not be exceeded depending on the pickling temperature.
  • the possibility given by the measuring method to precisely determine the instantaneous acid and iron contents allows the pickling process to be carried out just below the saturation limits without fear of iron salts crystallizing out.
  • the product element with the coefficient k3 in (6) represents a correction factor; it ultimately causes the quadratic character of (2) and its solutions (7).
  • the mass attenuation coefficients ⁇ xi and ⁇ yi for the components of the pickling liquid are basically material sizes, but under certain circumstances they also depend significantly on the measuring environment.
  • Calibration measurements can be used for this, which are essentially based on the successive measurement of individual substance components and selected combinations of such substances.
  • the mass attenuation coefficients from (2) can also be successively determined, so that a detailed statement is unnecessary here.
  • the pickling liquid that is to say the liquid consisting of the substance components water-acid-iron salt
  • the pipeline 10 is guided in such a way that, in particular, the water material gas does not accumulate and can distort the measurements; In terms of design, this means that the pipeline 10 has a vertically upward component at least in the pipeline sections 10B ... 10E, so that no gas cushions can get stuck in the area of the radiometric measuring sections.
  • the inlet section 10A of the pipeline 10 has a shut-off valve 13 and an outlet valve 13A
  • the adjoining pipe section 10B contains a resistance thermometer 15 for temperature measurement and leads, bent at right angles upwards, into the first radiometric measuring section 11, which consists of a radiation source 11A and a scintillation counter 11B exists.
  • the gamma radiation emitted by the radiation source 11A, a 13 -Cs emitter extends coaxially to the longitudinal axis of the tube section 10C, which in turn is inclined at an angle ⁇ of approximately 45 ° to the horizontal.
  • radioactive probes used are known measuring devices which do not need to be explained in detail.
  • a device which is commercially available under the designation "LB 379" from the applicant can be used for the radiometric measuring probe 12, and a system “LB 386-1C” from the applicant can be used for the radiometric measuring device 11A / 11B.
  • the two radiometric measuring probes thus deliver the counting rates I x and I y at their corresponding outputs, from which, as explained in detail above, the partial densities of the pickling liquid flowing through are obtained.
  • Another advantage of the concept according to the invention comes into play here, namely the possibility of an extremely simple calibration or calibration of the device according to FIG. 1, in that only two measurements of the counting rates I x and I y have to be carried out for two different substances in the pipeline 10 .
  • Air and water can expediently be chosen as “substances” as “calibration substances”.
  • the pipeline 10 is then filled with water via the filler neck 14 (with the valve 13 and 13A closed) and a new measurement is carried out, which then results in the two counting rates I x (water) and I y (water).
  • the mass attenuation coefficients ⁇ xi and ⁇ yi can also be determined in a comparable manner.
  • This calibration which enables the design according to the invention, ensures simple and safe handling of the device according to the invention.
  • FIG. 2 shows how the radiometric measuring device according to the invention for determining the partial densities is integrated in a pickling plant.
  • the radiometric measuring sections 11 and 12 and the associated valves 13A and 14 are shown schematically within a dash-dot field F, G.
  • the storage containers 20, 21, 22 of the respective pickling baths connected to one another by pumps 26 are shown, which are supplied by a treatment tank 24.
  • the treatment tank 24 receives (also via pumps 26 and flow meters 27) acidic water, fresh acid and treated acid, so that a first mixture of the substances is obtained in the treatment tank 24, the partial densities of which are to be determined. This mixture is heated in a ring line via a steam heat exchanger.
  • the first radiometric density measuring device F is located between the two shut-off valves 13, 16 in the bypass of this heating circuit, the flow ratio being able to be set via a throttle valve 29.
  • a second density measuring device G is located in a separate circuit (pipeline 10) to the working container 20.
  • Signal lines are indicated by dashed lines in FIG. 2, which report the measured counting rates I x and I y , the temperature of the pickling liquid ascertained by temperature sensors 28 and the flow rate reported by the flow meters 27 to a control and evaluation unit 25 which then performs the above-described calculation of the partial densities r2 and r3.
  • control and evaluation units 25 can be combined, in which case they control, for example, the pump 26 intended for the fresh acid supply in order to determine the current, i.e. continuously adapt the composition of the pickling liquid to the current needs of the product being processed.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung der partiellen Dichte (Konzentration) verschiedener Stoffkomponenten in einer Flüssigkeit durch Verrechnung der Absorption von zwei verschiedenen (einer höher- und einer niederenergetischen) Gammastrahlungen. Hierzu wird die Flüssigkeit in einem Rohrsystem geführt, von den zwei Gammastrahlungen durchstrahlt und die Intensitätsabschwächung detektiert. Eine bestimmte Kombination der Zählraten der zwei radioaktiven Quellen wird benutzt, um die partielle Dichte von zwei Stofffen in einem Dreistoffsystem zu bestimmen. Hauptanwendungsgebiet ist die kontinuierliche, berührungsfreie Überwachung der Säure- und Metallkonzentration in Beizbädern für die chemische Entzunderung und für das Aufrauhen und die Reinigung von Metalloberflächen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung und Überwachung der partiellen Dichte von Metall und Säure in Beizbädern.
  • Beim Beizen von Metalloberflächen zur Entfernung von meist oxidischen Belägen wie Walzhaut, Glühhaut, Korro s ionsschichten und dergleichen, zur Aufrauhung für spezielle Zwecke der Weiterverarbeitung oder zur Reinigung der Metalloberflächen werden anorganische und organische Säuren eingesetzt.
  • Die chemische Entzunderung nach der Warmumformung erfolgt z.B. bei Halbzeug aus Eisen und Eisenlegierungen in Mineralsäuren wie Schwefel­säure, Salzsäure, Salpetersäure, Salpetersäure/Flußsäure-Mischungen oder Phosphorsäure.
  • Reaktionsprodukte des Beizprozesses sind vorwiegend Eisen-(II)-Ionen als Kation des in Lösung befindlichen Eisen-(II)-Salzes der betreffenden Beizsäure, und Wasser bis zum Erreichen der kritischen freien Eisen­oberfläche; bei weiterer Potentialsbsenkung des Metall/Metalloxid-­Mischpotentials kommt atomarer Wasserstoff hinzu, der an Gitterfehl­stellen zu molekularem Wasserstoff rekombiniert und Gasblasen bildet.
  • Bei Überschreitung des Lösungsgleichgewichts kristallisieren Einsensalze aus, in verschiedenen, von Temperatur und Konzentration abhängigen Hydratationsformen.
  • Für die Auslegung und den Betrieb einer Beizlinie ist die Beizgeschwin­digkeit die wesentliche Größe; diese wird nicht nur durch die Zunder­beschaffenheit beeinflußt, sondern ist vor allem eine Funktion der Säurekonzentration und des sich mit der Zunderauflösung anreichernden Eisengehaltes. Weitere wichtige Faktoren sind die Temperatur der Beiz­lösung und die Bewegung des Beizgutes; daneben beeinflussen auch der Inhibitorzusatz, metallische und nichtmetallische Verunreinigungen sowie Trübstoffe in der Beizlösung die Beizzeit.
  • Der Salzgehalt wirkt sich bei den verschiedenen Beizsäuren unterschied­lich auf die Beizgeschwindigkeit aus. Während z.B. bei Schwefelsäure steigende Gehalte an Eisen(II)-Sulfat die Beizgeschwindigkeit vermindern und die Eisen(II)-Ionen auf den Eisenangriff inhibierend wirken, nimmt die Beizzeit bei Salzsäure mit steigendem Gehalt an Eisen(II)-Chlorid bis dicht unter die Sättigungsgrenze ab; der Eisenangriff bleibt ungebremst.
  • Moderne Beizverfahren sind mit Regenerieranlagen zur Aufarbeitung der Abbeize gekoppelt. Während z.B. beim Beizen mit Schwefelsäure das sich bildende Eisen(II)-Sulfat ständig aus dem Beizprozess entfernt werden muß und der Verbrauch durch frische Schwefelsäure aufgefüllt wird, ist bei Salzsäure die Abbeize nahezu vollständig regenerierbar, d.h. ein Frischsäurenachsatz ist nicht notwendig.
  • Wird das Absinken des Säuregehaltes rechtzeitig signalisiert, kann durch Steigerung der Frischsäurezufuhr eine Verlängerung der Beizzeit vermieden werden. Umgekehrt kann der Säureverbrauch durch Vermeidung eines zu hohen Säuregehaltes in der Beizlösung verringert werden. Überwachung und genaue Einstellung des Säure- und Eisengehaltes haben zur Folge, däß bei gleichem Beizgut das Beizergebnis gleichmäßiger wird, und auch die Auslastung der Regenerieranlage ist gleichmäßiger.
  • Die Überwachung betrieblicher Beizbäder erfolgt überwiegend durch manuelle Titration, z.B. durch die Titration der freien Säure mit Natronlauge NaOH und die Titration des Eisen(II)-Gehaltes mit Kalium­permanganat KMnO₄ oder Kaliumdichromat K₂Cr₂O₇. Hierbei wird Fe²⁺ zu Fe³⁺ aufoxidiert; das bedeutet, daß in betrieblicher Beizsäure vor­handenes Fe³⁺ auf diesem Wege nicht erfaßt wird.
  • Das Festhalten an diesem einfachen, manuellen Verfahren erklärt sich daraus, daß in Beizlinien mit festem, überschaubarem Beizprogramm periodische Kontrollen im Abstand von 2 oder 4 Standen im Normalfall ausreichen und man deshalb den Einsatz von automatischen Meßverfahren noch nicht als zwingend notwendig ansieht.
  • Anders liegt das Problem bei Beizlinien, in denen die Programme in kurzer zeitlicher Abfolge von leicht beizbarem zu schwerer beizbarem Beizgut wechseln. Beiztemperatur, Säurekonzentration und Beizdauer müssen der unterschiedlichen Beizbarkeit des Beizgutes ständig angepaßt werden, die Eisengehalte ändern sich entsprechend. Die laufenden Veränderungen erfordern eine Überwachung des Beizprozesses in sehr viel kürzeren Zeitabständen; im Nachhinein können Analysen zwar be­stimmte Zusammenhänge aufzeigen, für ein Eingreifen in den Beizprozeß im Sinne einer Anpassung an das Beizprogramm ist es in der Regel zu spät.
  • Man hat verschiedentlich versucht, die manuelle Titration durch moderne Prozeßtitration abzulösen und damit den Überwachungsrhythmus drastisch zu verkürzen. Es hat sich aber gezeigt, daß diese Geräte, die z.B. für die Wasserüberwachung oder in der Lebensmittelindustrie mit Erfolg eingesetzt werden, beim Einsatz im rauhen Hüttenbetrieb nicht mit der gebotenen Zuverlässigkeit arbeiten. Die Büretten verschmutzen sehr schnell, so daß die geforderte Genauigkeit des Meßergebnisses in Frage gestellt ist. Häufige und zeitaufwendige Reinigungen sind die Folge.
  • Prozeßtitratoren werden mitunter auch in Kombination mit fotometrischen Meßmethoden eingesetzt, letztere für die Bestimmung des Eisengehaltes. Bei fotometrischer Messung ist die indirekte Ermittlung des Fe(III)-­Anteils als Differenz aus dem z.B. mit Thioglykolsäure bestimmten Gesamteisen (gelöst) und dem z.B. mit Ortho-Phenantrolin bestimmten Fe(II)-Anteil möglich.
  • Fotometrische Meßmethoden sind wegen ihrer Empfindlichkeit gegen Verunreinigungen in der Beizlösung nur bedingt einsetzbar. Betrieb­liche Beizsäure mit schwankendem Gehalt an hydratisierten Salzen, kolloidal ausgefallenen Silikaten (SiO₂ . aq), etc., verschmutzt die Meßzellen. Störend wirken auch die sich bei der Zunderauflösung bilden­den Gase und Trübstoffe. In diesem Zustand handelt es sich bei der Beizsäure nicht um eine reine Lösung, sondern um eine Suspension. Um die Schwebeteilchen zurückzuhalten, werden Filter vorgeschaltet. Diese müssen häufig gewechselt werden. Ständig machen sich Überprü­fungen, Reinigungen und Nacheichungen erforderlich - eine für den Betreiber sehr aufwendige und dem Sicherheitsgebot bei der Führung von Beizbädern nicht angemessene Arbeitsweise.
  • Dichte und Stoffanteile in sauren, wässrigen Fe(II)-Salzlösungen lassen sich für praktische Zwecke hinreichend genau in einen mathematischen Zusammenhang bringen, vergl. J. Pearson und W. Bullough: J. Iron Steel Inst. 167 (1951), S.439/445, und W. Fackert: Z. Stahl & Eisen 72 (1952), S.1196/1207 sowie G. Dunk und B. Meuthen: Z. Stahl & Eisen 82 (1962) S. 1790/1796. Die Dichte der Lösung errechnet sich aus den Konzen­trationen an Säure und Eisen. Zur Berechnung einer Größe müssen die beiden anderen bekannt sein. Die Beziehungen gelten nur für eine be­stimmte Temperatur, der Temperatureinfluß auf die Dichte ist nicht berücksichtigt.
  • Es hat folglich Versuche gegeben, den Säure- und Eisengehalt durch Einbeziehung von Dichtemessungen zu ermitteln:
    Aus der US-PS 2 927 871 ist bekannt, wie man einen solchen mathemati­schen Zuzammenhang zwischen der Dichte, der spezifischen Leitfähigkeit und den Gehalten an Säure und Eisen in schwefelsauren Beizbädern zum Aufbau einer kontinuierlich arbeitenden Überwachungseinrichtung ver­wenden kann.
  • Die Einrichtung besteht aus einem in die Beizlösung tauchenden Dichte-­Meßfühler (Luftblasenverfahren) und einer in die Beizlösung tauchenden Leitfähigkeitsmeßzelle. Probleme bereiten die geringe Haltbarkeit der Meßfühler und die Verfälschung der Leitfähigkeitsmeßwerte durch Ölabscheidung auf den Glaselektroden (beim Nachbeizen geölter Bänder gelangt Einfettöl in die Beizsäure). Auch hat sich herausgestellt, daß das Meßverfahren auf die Beizung mit Salzsäure nicht übertragbar ist.
  • Die Bemühungen zur Weiterentwicklung und breiten Einführung des Meß­verfahrens in die betriebliche Praxis sind schließlich gescheitert, weil sich die Leitfähigkeitsmessung als zu störanfällig erwiesen hat. Dafür sind im wesentlichen drei Gründe anzuführen:
    Einmal ist die Leitfähigkeit als Meßgröße nur für verdünnte Lösungen brauchbar. Bei steigendem Gehalt an ionenbildenden Bestandteilen hemmen die Wechselwirkungskräfte zunehmend die Beweglichkeit der Ionen, und die Leitfähigkeit erreicht keine höheren Werte. Beizsäuren sind aber bereits dem Bereich starker Elektrolyte zuzuordnen.
  • Zum anderen spricht die Leitfähigkeit auf alle ionisierten Ladungs­träger an, die sich in Abhängigkeit vom Beizprogramm in den Beizbädern anreichern können. Dazu gehören die Kationen Fe²⁺, Fe³⁺, Mn²⁺, Al³⁺, Cr³⁺ und das Hydroniumion H₃O⁺ ebenso wie die Anionen Cl⁻, SO
    Figure imgb0001
    , PO
    Figure imgb0002
    . Die Leitfähigkeit ergibt sich als Produkt aus Elementarladung, Valenz des jeweiligen Ladungsträgers, der Beweglichkeit und der Anzahl der Teilchen des jeweiligen Ladungsträgers. Je verschiedener die Art der Ladungsträger und je größer ihre Zahl, desto verwickelter die elektro­chemischen Vorgänge. Zuverlässige Angaben über die Beweglichkeit der Teilchen in konzentrierten Lösungen sind nicht verfügbar.
  • Und letztlich stört die mit der Zunderauflösung einhergehende Wasser­stoffentwicklung. Diese ist nicht nur von der Zusammensetzung, Dicke und Beschaffenheit der Zunderschicht abhängig, sondern auch vom Inhibi­torgehalt; eine Meßgröße wie die Leitfähigkeit, die von der Kinetik dieses Prozesses stark beeinflußt wird, ist für die Überwachung der Säure- und Eisengehalte in betrieblichen Beizsäuren denkbar ungeeignet.
  • Aus der JP-PS 56 136 982 ist bereits ein Verfahren bekannt, wie man durch dosiertes Nachfüllen von Frischsäure bzw. Regenerat konstanter Konzentration den Säuregehalt im Beizbehälter regulieren kann. Hierbei wird die zugeführte Säure im stöchiometrischen Ver­hältnis von dem im Beizbad vorhandenen Eisen gebunden. Zwischen dem Gehalt an Eisenionen und der überschüssigen Säure besteht ein linearer Zusammenhang. Ist der Säuregehalt der zugeführten Frischsäure bekannt, läßt sich dieser Zusammenhang durch eine Versuchsreihe mit gestuftem Eisengehalt leicht ermitteln. Die so gewonnene Funktion kann nun in eine der aus der Fachliteratur bekannten Beziehungen zwischen Dichte, Säure- und Eisengehalt eingesetzt werden, so daß man eine mathematische Beziehung zwischen Dichte und Säuregehalt erhält. Diese wird durch eine Temperaturkorrektur der Dichte ergänzt.
  • Mit Hilfe der auf diese Weise gefundenen Beziehung kann man den Gehalt an freier Säure im Beizbad aus der dort gemessenen Dichte und Temperatur berechnen, wenn der Säuregehalt der zuströmenden Frischsäure bekannt ist. Das Berechnungsverfahren ist so angelegt, daß auf die Bestimmung des Eisengehaltes verzichtet werden kann. Das Resultat wird verwendet, um die Säurezufuhr zu regulieren, mit dem Ziel, den Gehalt an freier Säure im Beizbehälter möglichst gleich zu halten.
  • Das Verfahren birgt jedoch den Nachteil, daß nur der letzte, unmittel­bar mit Frischsäure oder Regenerat versorgte Beizbehälter direkt über­wacht wird. Bekanntlich ändern sich die Säure- und Eisengehalte von Behälter zu Behälter in Bandlaufrichtung in deutlicher Abstufung: Während z.B. bei Schwefelsäurebeizung im ersten Behälter Säuregehalte zwischen 200 und 280 g/l und Eisengehalte zwischen 60 und 100 g/l gefunden werden,bewegt sich der Säuregehalt im letzten Behälter zwischen 250 und 350 g/l bei Eisengehalten zwischen 20 und 60 g/l. Die Gehalte schwanken in Abhängigkeit vom Beizprogramm und Durchsatz schon in den ersten Behältern beträchtlich; die durch eine Änderung der Frisch­säurezufuhr im letzten Behälter bewirkte Änderung der Verhältnisse im ersten Behälter ist schwer kontrollierbar. Die Führung des Beiz­prozesses wird zusätzlich durch das Temperaturgefälle vom letzten, überwachten Behälter zum ersten Behälter, in den das Band einläuft, erschwert.
  • Bei Schwefelsäurebeizen z.B. die neben Regenerat noch Frischsäure zur Auffüllung von verbrauchter Säure benötigen, d.h. aus zwei Quellen zugleich versorgt werden, bereitet die Vorausberechnung der nachzu­führenden Säuremenge Schwierigkeiten; u.a. ist der Einfluß der Reak­tionswärme zu berücksichtigen. Die Verhältnisse gestalten sich noch unübersichtlicher, wenn zusätzlich Wasser aufgefüllt wird.
  • Es hat sich herausgestellt, daß ein Meßverfahren, das auf die Kon­trolle des Eisengehaltes verzichtet und überdies nur den mit der Frisch­säurezufuhr gekoppelten Behälter überwacht, für die Führung des Beiz­prozesses in Beizlinien mit häufig wechselndem Programm nicht ausreicht.
  • Dieser wesentliche Nachteil des vorbekannten Meßverfahrens kann nur dann vermieden werden, wenn es gelingt, ein Verfahren zu finden, das es erlaubt, neben den Säuregehalten auch die Eisengehalte zu ermitteln, und zwar möglichst in allen Behältern und unabhängig vom Säurenachsatz. Die Vorbedingung, daß der Säuregehalt der zugeführten Frischsäure konstant und bekannt sein muß, entfällt dann.
  • Die JP PS 56 136 982 enthält keine Angaben über die Art der Dichte­messung, so daß auch nicht zu ersehen ist, ob die oben erwähnten Nachteile der Dichtemessung gemäß US-PS 2 927 871 behoben werden können.
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Meßverfahren zu schaffen, das es ermöglicht, Säure- und Eisengehalte in mehreren Behältern einer Beizlinie unabhängig vom Stofffluß, d.h. unabhängig vom Durchsatz und von der Beschaffenheit des Beizgutes zu bestimmen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Beizflüssig­keit des Beizbades vom zwei Gamma-Strahlungen unterschiedlicher Energie durchstrahlt wird und aus den gemessenen Zählraten und bekannten stoff­spezifischen und/oder anlagenspezifischen Parametern und Kalibrier­werten in einer Steuer- und Auswerteeinheit die partiellen Dichten gewonnen werden. Es wurde gefunden, daß sich mit einer Kombination aus nur zwei radiometrischen Meßsonden die Zusammensetzung der im wesentlichen aus den drei Komponenten Wasser-Säure-Eisensalz bestehenden Beizflüssigkeit mit einer für industrielle Zwecke hinreichenden Genauig­keit bestimmen läßt.
  • Bei Durchstrahlung einer Flüssigkeit in einem Rohrstück mit definierter Meßlänge ist die Absorption der Gammastrahlung eine Funktion der Dichte. Zu der Dichte der Beizlösung liefern aber die drei wesentlichen Stoff­komponenten - das Wasser als Lösungsmittel, die freie Säure und das voll dissoziierte Eisensalz - einen von ihrem Anteil in der Beizlösung abhängigen Beitrag. Jeder Stoffanteil absorbiert die Gammastrahlung in einer stofftypischen Weise, gekennzeichnet durch den Massenschwä­chungskoeffizienten. Die resultierende Intensitätsschwächung verteilt sich somit auf drei, durch das Produkt Massenschwächungskoeffizient mal Dichte (Gehalt pro Volumeneinheit Beizlösung) bestimmte Anteile:
    Figure imgb0003
    Es bedeuten:
    I - am Detektor auftreffende Strahlung
    I₀ - ungeschwächte Strahlung
    η Massenschwächungskoeffizient der Beizlösung
    ηi - Massenschwächungskoeffizient des Stoffes i
    r - Dichte der Beizlösung
    L - durchstrahlte Meßlänge
    ri - partielle Dichte in der Beizlösung
    Indizes i = 1, 2, 3 bedeuten:
    1 - Wasser
    2 - Säure
    3 - Eisensalz
  • Bei kombinierter Anwendung der beiden Strahlungsquellen ergibt sich aus (1) somit das folgende Gleichungssystem:
    Figure imgb0004
    Indizes:
    x - niederenergetische Strahlung, z.B. ²⁴¹ Am, 60 keV
    y - höherenergetische Strahlung, z. B. ¹³⁷Cs, 660 keV
  • Die linke Seite der Gleichungen (2) enthält das Meßergebnis von der jeweiligen Strahlungsmeßsonde multipliziert mit dem Reziprokwert der Meßlänge L, die rechte Seite mit den partiellen Dichten r₁, r₂ und r₃ drei Unbekannte.
  • Es stehen somit zwei Gleichungen (2) mit drei Unbekannten zur Ver­fügung, aus denen die partielle Dichte r₂ der Säure (der Gehalt an freier Säure) und die partielle Dichte r₃ des Eisensalzes zu bestimmen sind. Um das Gleichungssystem lösen zu können, muß eine weitere Be­stimmungsgleichung gefunden werden.
  • Zwischen Dichte der Lösung r und partieller Dichte r₂ der Säure in dem Zweistoffsystem Wasser - Säure besteht bei Konzentrationen, wie sie in Beizen auftreten, ein linearer Zusammenhang:

    r (r₂) = r₀ + m . r₂.      (3)
  • Die größe r₀ entspricht der Dichte der Lösung bei r₂ = 0, d.h. der Dichte des Lösungsmittels Wasser. Der Anstieg m der Dichte mit dem Säuregehalt r₂ ist jedoch noch eine Funktion des Eisensalz­gehaltes r₃ : Je mehr Eisensalz in der Beizlösung, desto kleiner der Dichtezuwachs mit steigendem Säuregehalt.
  • Dieser Zusammenhang gilt analog für die Dichte einer Eisensalzlösung, die schrittweise mit Säure versetzt wird. Die Linearität des Zusammen­hangs bleibt erhalten, solange sich in dem Dreistoffsystem Wasser - Säure - Eisensalz lediglich der Gehalt eines der beiden gelösten Stoffe ändert.
  • Die obigen Zusammenhänge führen auf die folgende allgemeine Beziehung zwischen Dichte der Beizlösung und den Gehalten der beiden in Lösung befindlichen Stoffe:

    r (r₂, r₃) = k₀ + k₁r₂ + k₂r₃ + k₃.r₂r₃      (4)

    k₀,k₁,k₂,k₃ sind Konstanten, die im Versuch ermittelt werden müssen. Sie lassen sich aus einem hinreichend großen Werteumfang von Dichte­messungen und zugehörigen Analysenwerten für Säure und Einsensalz bestimmen.
  • Gleichung (4) liefert über die Identität

    r = r₁ + r₂ + r₃      (5)

    die gesuchte dritte Bestimmungsgleichung für die partielle Dichte des Wassers in der Beizlösung:

    r₁ = k₀ + (k₁ - 1) r₂ + (k₂ - 1) r₃ + k₃.r₂ . r₃      (6)
  • Diese,in das Gleichungssystem (2) eingesetzt, führt zu einer quadrati­schen Gleichung, aus der explizit der Säure- oder alternativ der Eisen­salzgehalt errechnet werden kann:
    Figure imgb0005
  • Da die Massenschwächungskoeffizienten η unabhängig von der Temperatur sind, ist lediglich der Temperatureinfluß auf die Dichte zu berück­sichtigen, was über den Term k
    Figure imgb0006
    in (8) geschieht, unter der Maßgabe, daß die Arbeitstemperatur Tist der Beizen um eine mitt­lere Temperatur TM schwankt.
  • Die Temperaturkorrektur der Dichte setzt eine Messung der Temperatur Tist voraus; diese ist für die Führung des Beizprozesses ohnehin unerläßlich, um bei Schwefelsäurebeizung z.B. die Abscheidung von Monohydrat FeSo₄· . H₂O zu vermeiden. Man verfügt heute über genaue Angaben, welche Konzentrationslinien in Abhängigkeit von der Beiztemperatur nicht uberschritten werden dürfen. Die mit dem Meßverfahren gegebene Möglich­keit, präzise die momentanen Säure- und Eisengehalte zu bestimmen, erlaubt es, den Beizprozeß dicht unterhalb der Sättigungsgrenzen zu führen, ohne ein Auskristallisieren von Eisensalzen befürchten zu müssen.
  • Das Produktglied mit dem Koeffizienten k₃ in (6) stellt einen Korrek­turfaktor dar; es verursacht letztlich den quadratischen Charakter von (2) und deren Lösungen (7).
  • Bei Messungen an Salzsäurebeizen stellte sich heraus, daß hinreichend genaue Dichtemessungen durchgeführt werden können, wenn (anstelle von (4)) eine lineare Funktion gewählt wird:

    r (r₂,r₃) = l₀ + l₁r₂ + l₂ r₃      (9)
  • Mit diesem linearen Ansatz (9) ergibt sich aus (2) folgende Lösung für die Säure- und Einsensalzkonzentration:
    Figure imgb0007
  • Die in den Gleichungen (8) und (11) enthaltenen Parameter Lx, Ly, Iox und Ioy können durch eine Kalibrierung (Eichung) gewonnen werden, wie dies weiter unten beschrieben wird.
  • Die Massenschwächungskoeffizienten ηxi und ηyi für die Komponenten der Beizflüssigkeit sind grundsätzlich zwar Materialgrößen, jedoch hängen sie unter Umständen auch wesentlich vom meßtechnischen Umfeld ab.
  • Zur Erzielung einer ausreichenden Meßgenauigkeit ist es daher zweck­mäßig, diese Koeffizienten vor Durchführung der Messungen an der Beiz­flüssigkeit zu bestimmen. Hierzu können Kalibriermessungen dienen, die im wesentlichen auf der sukzessiven Messung einzelner Stoffkompo­nenten und ausgewählter Kombinationen solcher Stoffe beruhen.
  • Ähnlich dem weiter unten im enzelnen beschriebenen Kalibrierverfahren zur Gewinnung der Parameter Lx, Ly, Iox und Ioy lassen sich auch die Massenschwächungskoeffizienten aus (2) sukzessive bestimmen, so daß hier eine detaillierte Äußerung entbehrlich ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durch­führung des oben geschilderten Verfahrens wird nun anhand von Zeich­nungen näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 eine Darstellung der radioaktiven Meßstrecken in einer die Beizflüssigkeit führenden Rohrleitung und
    • Figur 2 eine schematische Darstellung des Einsatzes von zwei Vorrichtungen gemäß Figur 1 in einer Beiz­anlage.
  • Die Beizflüssigkeit, d.h. also die aus den Stoffkomponenten Wasser-­Säure-Eisensalz bestehende Flüssigkeit, wird durch eine Rohrleitung 10 in Richtung des Pfeiles X in der Darstellung der Figur 1 von unten nach oben gepumpt. Die Rohrleitung 10 ist dabei so geführt, daß insbe­sondere das bei der Zunderauflösung möglicherweise entstehende Wasser-­ stoffgas sich nicht stauen und die Messungen verfälschen kann; kon­struktiv bedeutet dies, daß die Rohrleitung 10 zumindest in den Rohr­leitungsabschnitten 10B...10E an jeder Stelle eine vertikal nach oben gerichtete Komponente besitzt, so daß sich keine Gaspolster im Bereich der radiometrischen Meßstrecken festsetzen können.
  • Der Eingangsabschnitt 10A der Rohrleitung 10 weist ein Absperrventil 13 auf sowie ein Auslaßventil 13A, der daran anschließende Rohrab­schnitt 10B beinhaltet ein Widerstandsthermometer 15 zur Temperatur­messung und führt, rechtwinklig nach oben abgebogen, in die erste radiometrische Meßstrecke 11, die aus einer Strahlungsquelle 11A und einem Szintillationszähler 11B besteht. Die von der Strahlungsquelle 11A, einem ¹³⁷Cs-Strahler, ausgesandte Gammastrahlung verläuft koaxial zur Längsachse des Rohrabschnittes 10C, der seinerseits um den Winkel α von etwa 45° gegen die Horizontale geneigt ist.
  • Mit einem weiteren Kniestück 10D verläßt die Rohrleitung 10 diese erste radiometrische Meßstrecke, ein weiteres gerades Rohrstück 10E, das ebenfalls nach oben geneigt ist, schließt sich an, indem eine zweite radiometrische Meßeinrichtung 12 zugeordnet ist, die von einem ²⁴¹ Am-Strahler gebildet wird. Nach diesen beiden Meßstrecken wird die Rohrleitung 10 schließlich mit einem Endabschnitt 10F weiterge­führt, dem ein Absperrventil 16 und ein Einfüllstutzen 14 zugeordnet ist.
  • Die verwendeten radioaktiven Sonden sich an sich bekannte Meßgeräte, die im einzelnen nicht erläutert zu werden brauchen. Für die radio­metrische Meßsonde 12 kann ein Gerät verwendet werden, das unter der Bezeichnung "LB 379" der Anmelderin im Handel erhältlich ist, für die radiometrische Meßeinrichtung 11A/11B kann ein System "LB 386-­1C" der Anmelderin eingesetzt werden.
  • Die beiden radiometrischen Meßsonden liefern also an ihren entsprechen­den Ausgängen die Zählraten Ix bzw. Iy, aus denen, wie oben ausführ­lich erläutert, die partiellen Dichten der durchströmenden Beizflüssig­keit gewonnen werden.
  • Aus den oben angeführten Gleichungssystemen 7 und 8 bzw. 10 und 11 ist entnehmbar, daß zur Berechnung der partiellen Dichten r₂ und r₃ die Parameter Lx,Ly und Iox, Ioy bestimmt werden müssen, also Parameter, die spezifisch sind für die jeweilige Intensität der verwendeten radio­aktiven Quellen einerseits als auch für die Geometrie der Meßstrecken andererseits.
  • Hier kommt ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Konzeption zum Tragen, nämlich die Möglichkeit einer äußerst einfachen Eichung bzw. Kalibrierung der Vorrichtung nach Fig. 1, indem lediglich zwei Mes­sungen der Zählraten Ix und I y für zwei verschiedene Stoffe in der Rohrleitung 10 durchgeführt werden müssen. Zweckmäßigerweise können als "Stoffe" hierbei Luft und Wasser als "Kalibriersubstanzen" gewählt werden. In der Praxis sieht dies so aus, daß eine erste Messung bei leerer (d.h. luftgefüllter) Rohrleitung 10 durchgeführt wird, woraus die Zählraten Ix (Luft) bzw. Iy (Luft) gewonnen werden. In einer zweiten Eichmessung wird dann die Rohrleitung 10 über den Füllstutzen 14 mit Wasser gefüllt (bei geschlossenem Ventil 13 und 13A) und eine erneute Messung durchgeführt, woraus sich dann die beiden Zählraten Ix (Wasser) und Iy (Wasser) ergeben.
  • Somit stehen also aufgrund der beiden Kalibriermessungen vier Zähl­raten-Meßwerte zur Verfügung, aus denen dann gemäß Gleichung (2) die gewünschten Konstanten Iox, Ioy, Lx und Ly wie folgt auf einfache Weise bestimmt werden können:
    Figure imgb0008
  • Auf vergleichbare Weise lassen sich, wie oben schon erwähnt, auch die Massenschwächungskoeffizienten ηxi und ηyi ermitteln.
  • Mit den so ermittelten Werten sind sämtliche Konstanten aus (8) bzw. (11) berechenbar und somit auch die partiellen Dichten r₂ und r₃aus den zugehörigen Gleichungen (7) bzw. (10).
  • Mit dieser Kalibrierung, die die erfindungsgemäße Konzeption ermöglicht, ist eine einfache und sichere Handhabung der erfindungsgemäßen Vor­richtung gewährleistet.
  • In Fig. 2 wird gezeigt, wie die erfindungsgemäße radiometrische Meßeinrichtung zur Bestimmung der Partialdichten in eine Beizanlage integriert wird. Hierbei sind die radiometrischen Meßstrecken 11 und 12 und die zugehörigen Ventile 13A und 14 schematisch innerhalb eines strichpunktierten Feldes F,G dargestellt. Am unteren Ende der Dar­stellung der Fig. 2 sind die über Pumpen 26 miteinander verbundenen Vorratsbehälter 20,21,22 der jeweiligen Beizbäder dargestellt, die von einem Aufbereitungsbehälter 24 versorgt werden. Der Aufbereitungs­behälter 24 erhält (ebenfalls über Pumpen 26 und Durchflußmesser 27) saures Wasser, Frischsäure und aufbereitete Säure, so daß sich im Aufbereitungsbehälter 24 ein erstes Gemisch aus den Stoffen einstellt, deren partielle Dichten bestimmt werden sollen. Diese Mischung wird über einen Dampf-Wärmetauscher in einer Ringleitung erhitzt. Die erste radiometrische Dichtemeßvorrichtung F befindet sich zwischen den beiden Absperrventilen 13,16 im Nebenschluß dieses Heizkreislaufes, wobei uber eine Drosselklappe 29 das Strömungsverhältnis eingestellt werden kann.
  • Eine zweite Dichtemeßvorrichtung G befindet sich in einem separaten Kreislauf (Rohrleitung 10) zum Arbeitsbehälter 20.
  • Durch gestrichelte Linien in der Fig. 2 sind Signalleitungen angedeutet, die die gemessenen Zählraten Ix und Iy , die mit Temperaturfühlern 28 jeweils ermittelte Temperatur der Beizflüssigkeit und die von den Durchflußmessern 27 gemeldete Durchflußmenge an jeweils eine Steuer- und Auswerteeinheit 25 melden, in der dann die oben beschriebene Be­rechnung der partiellen Dichten r₂ und r₃ durchgeführt wird.
  • Zweckmäßigerweise können mehrere dieser Steuer- und Auswerteeinheiten 25 zusammengefaßt werden, wobei dann diese beispielsweise die für die Frischsäurezufuhr bestimmte Pumpe 26 steuern, um die aktuelle, d.h. kontinuierlich gemessene Zusammensetzung der Beizflüssigkeit den aktuellen Bedürfnissen des jeweils verarbeiteten Produktes anzupassen.

Claims (15)

1. Verfahren zu Messung und Überwachung der partiellen Dichte von Metall und Säure in Beizbädern, dadurch gekennzeichnet, daß die Beizflüssigkeit des Beizbades von zwei Gamma-Strahlungen (x,y) unterschiedlicher Energie durchstrahlt wird und aus den gemessenen Zählraten (Ix, Iy) und bekannten stoff­spezifischen und/oder anlagenspezifischen Parametern und Kalibrier­werten in einer Steuer- und Auswerteeinheit (25) die partiellen Dichten (r₂, r₃) gewonnen werden.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertung der Zählraten (Ix, Iy) nach folgenden Gleichungen durch­geführt wird:
Figure imgb0009
3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertung der Zählraten (Ix,Iy) nach folg-enden Gleichungen durch­geführt wird:
Figure imgb0010
4. Verfahren nach Patentanspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die anlagenspezifischen Parameter, nämlich die Zählraten Iox, Ioy der ungeschwächten Gammastrahlungen (x,y) und die zugehörigen durch­strahlten Meßlängen (Lx, Ly) durch zwei Kalibrierungsmessungen ermittelt werden, bei denen andere Stoffe als die zu überwachende Beizflüssigkeit durchstrahlt werden.
5. Verfahren nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß einer dieser Stoffe Luft ist.
6. Verfahren nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß einer dieser Stoffe Wasser ist.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Beizflüssigkeit (oder die Kalibrierstoffe) führende Rohrleitung (10) zwei Meßstellen durchquert, an denen sie im Strahlengang zweier Gammastrahler liegt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohr­abschnitt (10C) koaxial zur Strahlrichtung eines ¹³⁷Cs-Strahlers liegt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohr­abschnitt (10E) senkrecht zur Strahlrichtung eines ²⁴¹Am-Strahlers (12) liegt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse (10) zumindest in ihren durchstrahlten Abschnitten (10B-­10E) an jeder Stelle eine vertikale Richtungskomponente aufweist, und daß die Einspeisung der Beizflüssigkeit am untersten Abschnitt (10A) der Rohrleitung (10) erfolgt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse des vom ¹³⁷Cs-Strahler (11A) beaufschlagten Rohr­abschnittes (10C) um einen Winkel α von etwa 45° nach oben geneigt ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 7-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitung (10) mit einem der Vorratsbehälter (20...22) un dem Aufbereitungsbehälter (24) der Beizflüssigkeit verbindbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitung (10) mittels Absperrventilen (13,16) parallel zu einer Ringleitung schaltbar ist, die die Beizflüssigkeit führt, und daß der Durchfluß durch die Rohrleitung (10) über eine Drossel­klappe (29) in der Ringleitung steuerbar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 7-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählraten (Ix,Iy) der beiden Gamma-Strahler (11,12) und der Meßwert eines Temperaturfühlers (15,28) der Steuer- und Auswerteeinheit (25) zugeführt werden.
15. Vorrichtung nach Anspruch 7-14, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der Vorratsbehälter (20...22) und dem Aufbereitungsbehälter (24) jeweils eine Vorrichtung (F,G) zugeordnet ist.
EP88110434A 1987-07-23 1988-06-30 Verfahren und Vorrichtung zur Uberwachung der partiellen Dichte von Metall und Säure in Beizbädern Expired - Lifetime EP0300242B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3724335 1987-07-23
DE19873724335 DE3724335A1 (de) 1987-07-23 1987-07-23 Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der partiellen dichte von metall und saeure in beizbaedern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0300242A1 true EP0300242A1 (de) 1989-01-25
EP0300242B1 EP0300242B1 (de) 1992-02-26

Family

ID=6332159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88110434A Expired - Lifetime EP0300242B1 (de) 1987-07-23 1988-06-30 Verfahren und Vorrichtung zur Uberwachung der partiellen Dichte von Metall und Säure in Beizbädern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5065417A (de)
EP (1) EP0300242B1 (de)
JP (1) JPS6466551A (de)
DE (1) DE3724335A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110257847A (zh) * 2019-07-29 2019-09-20 温州宪江防腐设备有限公司 一种可循环加热的酸洗槽

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5452720A (en) * 1990-09-05 1995-09-26 Photoelectron Corporation Method for treating brain tumors
AT404030B (de) * 1995-02-15 1998-07-27 Andritz Patentverwaltung Verfahren zur beize von materialien aus stahl, insbesondere edelstahl
GB2381862A (en) 2001-11-10 2003-05-14 Schlumberger Holdings Fluid density measurement
US8129692B2 (en) * 2007-10-11 2012-03-06 Quantum Technical Services, LLC Method for monitoring fouling in a cooling tower

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3074277A (en) * 1958-03-20 1963-01-22 Inland Steel Co Method and apparatus for automatic control of acid concentration in pickling system
DE2001513A1 (de) * 1969-01-15 1970-07-23 Commissariat Energie Atomique Vorrichtung zur Messung des Gehalts einer Probe an einem Element durch Gamma-Absorptiometrie
GB1421755A (en) * 1972-05-18 1976-01-21 British Steel Corp Material analysis

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2927871A (en) * 1956-03-26 1960-03-08 Bethlehem Steel Corp Control of pickling baths
US3074271A (en) * 1960-02-25 1963-01-22 Budd Co Photoelastic strain gauges
US3062223A (en) * 1962-02-15 1962-11-06 Leonard E Malin Apparatus for controlling pickling baths
DE2622175C3 (de) * 1976-05-19 1982-04-01 Gkss - Forschungszentrum Geesthacht Gmbh, 2000 Hamburg Verfahren zum Ermitteln der Volumenanteile eines Drei-Komponenten-Gemisches
JPS5920750B2 (ja) * 1980-03-29 1984-05-15 住友金属工業株式会社 酸洗液の酸濃度制御方法及び装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3074277A (en) * 1958-03-20 1963-01-22 Inland Steel Co Method and apparatus for automatic control of acid concentration in pickling system
DE2001513A1 (de) * 1969-01-15 1970-07-23 Commissariat Energie Atomique Vorrichtung zur Messung des Gehalts einer Probe an einem Element durch Gamma-Absorptiometrie
GB1421755A (en) * 1972-05-18 1976-01-21 British Steel Corp Material analysis

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MEASUREMENT AND CONTROL, Band 10, Nr. 3, März 1977, Seiten 83-87; D.R. CARLSON: "Level and density measurement using non-contact nuclear gauges" *
STAHL U. EISEN, Band 85, Nr. 21, 21. Oktober 1965, Seiten 1335-1340; F. OEHME et al.: "Die kontinuierliche und automatische Bestimmung der Zusammensetzung von Beizbädern" *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110257847A (zh) * 2019-07-29 2019-09-20 温州宪江防腐设备有限公司 一种可循环加热的酸洗槽

Also Published As

Publication number Publication date
EP0300242B1 (de) 1992-02-26
US5065417A (en) 1991-11-12
JPS6466551A (en) 1989-03-13
DE3724335C2 (de) 1992-06-25
DE3724335A1 (de) 1989-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68914581T3 (de) Kontinuierliche Prüfung von Kühlturmwasser.
DE69738318T2 (de) Leistungsabhängiges steuerungssystem
DE69021860T2 (de) Überwachung der Funktion eines zu einer Wassermenge zugesetzten Behandlungsmittels und Analysiervorrichtung dafür.
DE3884971T2 (de) Verfahren zur Überwachung der Wasserqualität und Verfahren und Gerät zur Messung des elektrischen Leitvermögens in der Überwachung der Wasserqualität.
DE68916771T2 (de) Bestimmen und Überwachen von Parametern in Kesselanlagen.
EP0016415B1 (de) Verfahren zum Messen und Regeln der Konzentration von Kupfer, Formaldehyd und Natronlauge in einem Bad zum stromlosen Abscheiden von Kupfer, sowie Probennahmevorrichtung zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE69206829T2 (de) Apparat und Verfahren zur Kernkraftwerksdiagnose
EP0300242B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Uberwachung der partiellen Dichte von Metall und Säure in Beizbädern
DE2751925C2 (de)
DE102015120722B4 (de) Kernkraftwerk und Verfahren zum Betreiben eines Kernkraftwerks
DE3136225C2 (de)
WO1993004361A1 (de) Verfahren zum bestimmen und regeln der konzentration von wirkstoffen zur reinigung und desinfektion in wässrigen reinigungs- und desinfektionsmittellösungen
EP1051672B1 (de) Automatische kontrolle und steuerung von reinigerbädern durch alkalitätsbestimmung
DE3217987C2 (de)
DE69930001T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur regelung von stahlbeizen
EP1137599A1 (de) Verfahren zur kontrolle der dosiermengen von wasserbehandlungsprodukten
EP3450976B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des chemischen sauerstoffbedarfs mit thermischem probenaufschluss
DE102007026717B4 (de) Verfahren zur TOC-Bestimmung von Reinwasser sowie zur Steuerung der Einspeisung von Reinwasser in ein Wassersystem und zur Reinwassererzeugung
AT346150B (de) Verfahren zur beizbad-kontrolle in kontinuierlich arbeitenden beizanlagen
DE2548518C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Ionenkonzentration
DE19847275A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Dosiermengen von Wasserbehandlungsprodukten
CH636830A5 (de) Verfahren zum verhindern der inkrustierung von oberflaechen, welche in kontakt mit waessrigen, zur auskristallisation neigende stoffe enthaltenden fluessigkeiten stehen.
DE2529760C3 (de) Vorbehandlungs- und Entfettungseinrichtung, insbesondere für Lackier-Fertigungsstrecken
JPH04354898A (ja) ステンレス鋼の脱スケール用中性塩電解浴の成分濃度測定方法
DE19911753C1 (de) Meßanordnung und Verfahren zur In-situ-Bestimmung eines Wassergüteparameters sowie eine Prozeßsteueranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19890629

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900906

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LABORATORIUM PROF. DR. RUDOLF BERTHOLD GMBH & CO.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19940706

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19950630

BERE Be: lapsed

Owner name: LABORATORIUM RUDOLF BERTHOLD G.M.B.H. & CO.

Effective date: 19950630

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070618

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070619

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20080629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080629