DE3724335C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3724335C2
DE3724335C2 DE3724335A DE3724335A DE3724335C2 DE 3724335 C2 DE3724335 C2 DE 3724335C2 DE 3724335 A DE3724335 A DE 3724335A DE 3724335 A DE3724335 A DE 3724335A DE 3724335 C2 DE3724335 C2 DE 3724335C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pickling
acid
density
iron
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3724335A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3724335A1 (de
Inventor
Dieter Dr. 7541 Straubenhardt De Evers
Juergen Dipl.-Ing. Dr. Behringer
Dieter Dipl.-Ing. 4630 Bochum De Schoenert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berthold Technologies GmbH and Co KG
Original Assignee
LABORATORIUM PROF DR RUDOLF BERTHOLD 7547 WILDBAD DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LABORATORIUM PROF DR RUDOLF BERTHOLD 7547 WILDBAD DE filed Critical LABORATORIUM PROF DR RUDOLF BERTHOLD 7547 WILDBAD DE
Priority to DE19873724335 priority Critical patent/DE3724335A1/de
Priority to EP88110434A priority patent/EP0300242B1/de
Priority to US07/223,038 priority patent/US5065417A/en
Priority to JP63182838A priority patent/JPS6466551A/ja
Publication of DE3724335A1 publication Critical patent/DE3724335A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3724335C2 publication Critical patent/DE3724335C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/02Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Führung einer Beizlinie mit mindestens einem Beizbad, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein gattungsgemäßes Verfahren ist aus der US-PS 30 62 223 bekannt:
Das dort geschilderte Verfahren zur Führung eines Beizbades geht von der Erkenntnis aus, daß zur erwünschten Steuerung der kritischen Säure- und Salzkonzentrationen im Beizbad mehrere Messungen vorgenommen werden müssen (beispielsweise auch Temperaturmessungen), um die gegenseitige Abhängigkeit der zu messenden Größen zu berücksichtigen und geeignete Steuerungsvorgänge zu veranlassen. Um dies zu erreichen, sind beim Gegenstand der gattungsbildenden Druckschrift im wesentlichen drei Meßgrößen erfaßt, nämlich eine Füllstandsmessung (diese steuert über ein Ventil die Frischwasserzugabe), eine Leitfähigkeitsmessung (aufgrund deren ein weiteres Ventil) betätigt wird, das die Zugabe von Säure in den Tank steuert) und eine Dichte-Meßeinrichtung in Form eines Gamma-Strahlers (wodurch über ein Ablaßventil bei zu hoher Sulfatkonzentration eine Verringerung der Beizbadflüssigkeit veranlaßt wird).
Dichte-Meßgeräte sind auch aus der DD-PS 37 763 bekannt, mit deren Hilfe die Dichte einer in einer Rohrleitung fließenden Flüssigkeit mittels Absorption von Kernstrahlung gemessen wird, nachdem einmal eine Eichung der Rohrleitung mit einer Eichflüssigkeit bekannter Dichte durchgeführt worden ist.
Zur weiteren Verdeutlichung wird im folgenden die Problemstellung erläutert, die dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung zugrundeliegt:
Beim Beizen von Metalloberflächen zur Entfernung von meist oxidischen Belägen wie Walzhaut, Glühhaut, Korrosionsschichten und dergleichen, zur Aufrauhung für spezielle Zwecke der Weiterverarbeitung oder zur Reinigung der Metalloberflächen werden anorganische und organische Säuren eingesetzt.
Die chemische Entzunderung nach der Warmumformung erfolgt z. B. bei Halbzeug aus Eisen und Eisenlegierungen in Mineralsäuren wie Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Salpetersäure/Flußsäure-Mischungen oder Phosphorsäure.
Reaktionsprodukte des Beizprozesses sind vorwiegend Eisen-(II)-Ionen als Kation des in Lösung befindlichen Eisen-(II)-Salzes der betreffenden Beizsäure, und Wasser bis zum Erreichen der kritischen freien Eisenoberfläche; bei weiterer Potentialabsenkung des Metall/Metalloxid- Mischpotentials kommt atomarer Wasserstoff hinzu, der an Gitterfehlstellen zu molekularem Wasserstoff rekombiniert und Gasblasen bildet.
Bei Überschreitung des Lösungsgleichgewichts kristallisieren Eisensalze aus, in verschiedenen, von Temperatur und Konzentration abhängigen Hydratationsformen.
Für die Auslegung und den Betrieb einer Beizlinie ist die Beizgeschwindigkeit die wesentliche Größe; diese wird nicht nur durch die Zunderbeschaffenheit beeinflußt, sondern ist vor allem eine Funktion der Säurekonzentration und des sich mit der Zunderauflösung anreichernden Eisengehaltes. Weitere wichtige Faktoren sind die Temperatur der Beizlösung und die Bewegung des Beizgutes; daneben beeinflussen auch der Inhibitorzusatz, metallische und nichtmetallische Verunreinigungen sowie Trübstoffe in der Beizlösung die Beizzeit.
Der Salzgehalt wirkt sich bei den verschiedenen Beizsäuren unterschiedlich auf die Beizgeschwindigkeit aus. Während z. B. bei Schwefelsäure steigende Gehalte an Eisen-(II)-Sulfat die Beizgeschwindigkeit vermindern und die Eisen-(II)-Ionen auf den Eisenangriff inhibierend wirken, nimmt die Beizzeit bei Salzsäure mit steigendem Gehalt an Eisen(II)-Chlorid bis dicht unter die Sättigungsgrenze ab; der Eisenangriff bleibt ungebremst.
Moderne Beizverfahren sind mit Regenerieranlagen zur Aufarbeitung der Abbeize gekoppelt. Während z. B. beim Beizen mit Schwefelsäure das sich bildende Eisen(II)-Sulfat ständig aus dem Beizprozeß entfernt werden muß und der Verbrauch durch frische Schwefelsäure aufgefüllt wird, ist bei Salzsäure die Abbeize nahezu vollständig regenerierbar, d. h. ein Frischsäurenachsatz ist nicht notwendig.
Wird das Absinken des Säuregehaltes rechtzeitig signalisiert, kann durch Steigerung der Frischsäurezufuhr eine Verlängerung der Beizzeit vermieden werden. Umgekehrt kann der Säureverbrauch durch Vermeidung eines zu hohen Säuregehaltes in der Beizlösung verringert werden. Überwachung und genaue Einstellung des Säure- und Eisengehaltes haben zur Folge, daß bei gleichem Beizgut das Beizergebnis gleichmäßiger wird, und auch die Auslastung der Regenerieranlage ist gleichmäßiger.
Die Überwachung betrieblicher Beizbäder erfolgt überwiegend durch manuelle Titration, z. B. durch Titration der freien Säure mit Natronlauge NaOH und die Titration des Eisen(II)-Gehaltes mit Kaliumpermanganat KMnO₄ oder Kaliumdichromat K₂Cr₂O₇. Hierbei wird Fe2+ zu Fe3+ aufoxidiert; das bedeutet, daß in betrieblicher Beizsäure vorhandenes Fe3+ auf diesem Wege nicht erfaßt wird.
Das Festhalten an diesem einfachen, manuellen Verfahren erklärt sich daraus, daß in Beizlinien mit festem, überschaubarem Beizprogramm periodische Kontrollen im Abstand von 2 oder 4 Stunden im Normalfall ausreichen und man deshalb den Einsatz von automatischen Meßverfahren noch nicht als zwingend notwendig ansieht.
Anders liegt das Problem bei Beizlinien, in denen die Programme in kurzer zeitlicher Abfolge von leicht beizbarem zu schwerer beizbarem Beizgut wechseln. Beiztemperatur, Säurekonzentration und Beizdauer müssen der unterschiedlichen Beizbarkeit des Beizgutes ständig angepaßt werden, die Eisengehalte ändern sich entsprechend. Die laufenden Veränderungen erfordern eine Überwachung des Beizprozesses in sehr viel kürzeren Zeitabständen; im nachhinein können Analysen zwar bestimmte Zusammenhänge aufzeigen, für ein Eingreifen in den Beizprozeß im Sinne einer Anpassung an das Beizprogramm ist es in der Regel zu spät.
Man hat verschiedentlich versucht, die manuelle Titration durch moderne Prozeßtitration abzulösen und damit den Überwachungsrhythmus drastisch zu verkürzen. Es hat sich aber gezeigt, daß diese Geräte, die z. B. für die Wasserüberwachung oder in der Lebensmittelindustrie mit Erfolg eingesetzt werden, beim Einsatz im rauhen Hüttenbetrieb nicht mit der gebotenen Zuverlässigkeit arbeiten. Die Büretten verschmutzen sehr schnell, so daß die geforderte Genauigkeit des Meßergebnisses in Frage gestellt ist. Häufige und zeitaufwendige Reinigungen sind die Folge.
Prozeßtitratoren werden mitunter auch in Kombination mit fotometrischen Meßmethoden eingesetzt, letztere für die Bestimmung des Eisengehaltes. Bei fotometrischer Messung ist die indirekte Ermittlung des Fe(III)- Anteils als Differenz aus dem z. B. mit Thioglykolsäure bestimmten Gesamteisen (gelöst) und dem z. B. mit Ortho-Phenantrolin bestimmten Fe(II)-Anteil möglich.
Fotometrische Meßmethoden sind wegen ihrer Empfindlichkeit gegen Verunreinigungen in der Beizlösung nur bedingt einsetzbar. Betriebliche Beizsäure mit schwankendem Gehalt an hydratisierten Salzen, kolloidal ausgefallenen Silikaten (SiO₂ · aq), etc., verschmutzt die Meßzellen. Störend wirken auch die sich bei der Zunderauflösung bildenden Gase und Trübstoffe. In diesem Zustand handelt es sich bei der Beizsäure nicht um eine reine Lösung, sondern um eine Suspension. Um die Schwebeteilchen zurückzuhalten, werden Filter vorgeschaltet. Diese müssen häufig gewechselt werden. Ständig machen sich Überprüfungen, Reinigungen und Nacheichungen erforderlich - eine für den Betreiber sehr aufwendige und dem Sicherheitsgebot bei der Führung von Beizbädern nicht angemessene Arbeitsweise.
Dichte und Stoffanteile in sauren, wäßrigen Fe(II)-Salzlösungen lassen sich für praktische Zwecke hinreichend genau in einen mathematischen Zusammenhang bringen, vergl. J. Pearson und W. Bullough: J. Iron Steel Inst. 167 (1951), S. 439/445, und W. Fackert: Z. Stahl & Eisen 72 (1952), S. 1196/1207 sowie G. Dunk und B. Meuthen: Z. Stahl & Eisen 82 (1962) S. 1790/1796. Die Dichte der Lösung errechnet sich aus den Konzentrationen an Säure und Eisen. Zur Berechnung einer Größe müssen die beiden anderen bekannt sein. Die Beziehungen gelten nur für eine bestimmte Temperatur, der Temperatureinfluß auf die Dichte ist nicht berücksichtigt.
Es hat folglich Versuche gegeben, den Säure- und Eisengehalt durch Einbeziehung von Dichtemessungen zu ermitteln:
Aus der US-PS 29 27 871 ist bekannt, wie man einen solchen mathematischen Zusammenhang zwischen der Dichte, der spezifischen Leitfähigkeit und den Gehalten an Säure und Eisen in schwefelsauren Beizbädern zum Aufbau einer kontinuierlich arbeitenden Überwachungseinrichtung verwenden kann.
Die Einrichtung besteht aus einem in die Beizlösung tauchenden Dichte- Meßfühler (Luftblasenverfahren) und einer in die Beizlösung tauchenden Leitfähigkeitsmeßzelle. Probleme bereiten die geringe Haltbarkeit der Meßfühler und die Verfälschung der Leitfähigkeitsmeßwerte durch Ölabscheidung auf den Glaselektroden (beim Nachbeizen geölter Bänder gelangt Einfettöl in die Beizsäure). Auch hat sich herausgestellt, daß das Meßverfahren auf die Beizung mit Salzsäure nicht übertragbar ist.
Die Bemühungen zur Weiterentwicklung und breiten Einführung des Meßverfahrens in die betriebliche Praxis sind schließlich gescheitert, weil sich die Leitfähigkeitsmessung als zu störanfällig erwiesen hat. Dafür sind im wesentlichen drei Gründe anzuführen:
Einmal ist die Leitfähigkeit als Meßgröße nur für verdünnte Lösungen brauchbar. Bei steigendem Gehalt an ionenbildenden Bestandteilen hemmen die Wechselwirkungskräfte zunehmend die Beweglichkeit der Ionen, und die Leitfähigkeit erreicht keine höheren Werte. Beizsäuren sind aber bereits dem Bereich starker Elektrolyte zuzuordnen.
Zum anderen spricht die Leitfähigkeit auf alle ionisierten Ladungsträger an, die sich in Abhängigkeit vom Beizprogramm in den Beizbädern anreichern können. Dazu gehören die Kationen Fe2+, Fe3+, Mn2+, Al3+, Cr3+ und das Hydroniumion H₃O⁺ ebenso wie die Anionen Cl-, SO₄2-, PO₄3-. Die Leitfähigkeit ergibt sich als Produkt aus Elementarladung, Valenz des jeweiligen Ladungsträgers, der Beweglichkeit und der Anzahl der Teilchen des jeweiligen Ladungsträgers. Je verschiedener die Art der Ladungsträger und je größer ihre Zahl, desto verwickelter die elektrochemischen Vorgänge. Zuverlässige Angaben über die Beweglichkeit der Teilchen in konzentrierten Lösungen sind nicht verfügbar.
Und letztlich stört die mit der Zunderauflösung einhergehende Wasserstoffentwicklung. Diese ist nicht nur von der Zusammensetzung, Dicke und Beschaffenheit der Zunderschicht abhängig, sondern auch vom Inhibitorgehalt; eine Meßgröße wie die Leitfähigkeit, die von der Kinetik dieses Prozesses stark beeinflußt wird, ist für die Überwachung der Säure- und Eisengehalte in betrieblichen Beizsäuren denkbar ungeeignet.
Aus der JP-PS 5 61 36 982 ist bereits ein Verfahren bekannt, wie man durch dosiertes Nachfüllen von Frischsäure bzw. Regenerat konstanter Konzentration den Säuregehalt im Beizbehälter regulieren kann. Hierbei wird die zugeführte Säure im stöchiometrischen Verhältnis von dem im Beizbad vorhandenen Eisen gebunden. Zwischen dem Gehalt an Eisenionen und der überschüssigen Säure besteht ein linearer Zusammenhang. Ist der Säuregehalt der zugeführten Frischsäure bekannt, läßt sich dieser Zusammenhang durch eine Versuchsreihe mit gestuftem Eisengehalt leicht ermitteln. Die so gewonnene Funktion kann nun in eine der aus der Fachliteratur bekannten Beziehungen zwischen Dichte, Säure- und Eisengehalt eingesetzt werden, so daß man eine mathematische Beziehung zwischen Dichte und Säuregehalt erhält. Diese wird durch eine Temperaturkorrektur der Dichte ergänzt.
Mit Hilfe der auf diese Weise gefundenen Beziehung kann man den Gehalt an freier Säure im Beizbad aus der dort gemessenen Dichte und Temperatur berechnen, wenn der Säuregehalt der zuströmenden Frischsäure bekannt ist. Das Berechnungsverfahren ist so angelegt, daß auf die Bestimmung des Eisengehaltes verzichtet werden kann. Das Resultat wird verwendet, um die Säurezufuhr zu regulieren, mit dem Ziel, den Gehalt an freier Säure im Beizbehälter möglichst gleich zu halten.
Das Verfahren birgt jedoch den Nachteil, daß nur der letzte, unmittelbar mit Frischsäure oder Regenerat versorgte Beizbehälter direkt überwacht wird. Bekanntlich ändern sich die Säure- und Eisengehalte von Behälter zu Behälter in Bandlaufrichtung in deutlicher Abstufung: Während z. B. bei Schwefelsäurebeizung im ersten Behälter Säuregehalte zwischen 200 und 280 g/l und Eisengehalte zwischen 60 und 100 g/l gefunden werden, bewegt sich der Säuregehalt im letzten Behälter zwischen 250 und 350 g/l bei Eisengehalten zwischen 20 und 60 g/l. Die Gehalte schwanken in Abhängigkeit vom Beizprogramm und Durchsatz schon in den ersten Behältern beträchtlich; die durch eine Änderung der Frischsäurezufuhr im letzten Behälter bewirkte Änderung der Verhältnisse im ersten Behälter ist schwer kontrollierbar. Die Führung des Beizprozesses wird zusätzlich durch das Temperaturgefälle vom letzten, überwachten Behälter zum ersten Behälter, in den das Bad einläuft, erschwert.
Bei Schwefelsäurebeizen z. B., die neben Regenerat noch Frischsäure zur Auffüllung von verbrauchter Säure benötigen, d. h. aus zwei Quellen zugleich versorgt werden, bereitet die Vorausberechnung der nachzuführenden Säuremenge Schwierigkeiten; u. a. ist der Einfluß der Reaktionswärme zu berücksichtigen. Die Verhältnisse gestalten sich noch unübersichtlicher, wenn zusätzlich Wasser aufgefüllt wird.
Es hat sich herausgestellt, daß ein Meßverfahren, das auf die Kontrolle des Eisengehaltes verzichtet und überdies nur den mit der Frischsäurezufuhr gekoppelten Behälter überwacht, für die Führung des Beizprozesses in Beizlinien mit häufig wechselndem Programm nicht ausreicht.
Dieser wesentliche Nachteil des vorbekannten Meßverfahrens kann nur dann vermieden werden, wenn es gelingt, ein Verfahren zu finden, das es erlaubt, neben den Säuregehalten auch die Eisengehalte zu ermitteln, und zwar möglichst in allen Behältern und unabhängig vom Säurenachsatz. Die Vorbedingung, daß der Säuregehalt der zugeführten Frischsäure konstant und bekannt sein muß, entfällt dann.
Die JP-PS 5 61 36 982 enthält keine Angaben über die Art der Dichtemessung, so daß auch nicht zu ersehen ist, ob die oben erwähnten Nachteile der Dichtemessung gemäß US-PS 29 27 871 behoben werden können.
Ausgehend vom gattungsgemäßen Verfahren gemäß der US-PS 30 62 223, ist es somit Aufgabe der Erfindung, in Anbetracht der grundsätzlichen Nachteile des vorbekannten Verfahrens, Säure- und Eisengehalte in mehreren Behältern einer Beizlinie unabhängig voneinander zu bestimmen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Es wurde bei der erfindungsgemäßen Lösung also herausgefunden, daß sich mit einer Kombination aus nur zwei Messungen von Gamma-Strahlungen unterschiedlicher Energie die Zusammensetzung der im wesentlichen aus den drei Komponenten Wasser-Säure-Eisensalz bestehende Beizflüssigkeit mit einer für industrielle Zwecke hinreichenden Genauigkeit bestimmen läßt, wobei darüber hinaus noch eine Vereinfachung des technischen Gesamtaufwandes einer solchen Anlage erzielt wird.
Bei Durchstrahlung einer Flüssigkeit in einem Rohrstück mit definierter Meßlänge ist die Absorption der Gammastrahlung eine Funktion der Dichte. Zu der Dichte der Beizlösung liefern aber die drei wesentlichen Stoffkomponenten - das Wasser als Lösungsmittel, die freie Säure und das voll dissoziierte Eisensalz - einen von ihrem Anteil in der Beizlösung abhängigen Beitrag. Jeder Stoffanteil absorbiert die Gammastrahlung in einer stofftypischen Weise, gekennzeichnet durch den Massenschwächungskoeffizienten. Die resultierende Intensitätsschwächung verteilt sich somit auf drei, durch das Produkt Massenschwächungskoeffizient mal Dichte (Gehalt pro Volumeneinheit Beizlösung) bestimmte Anteile:
Es bedeuten:
I - am Detektor auftreffende Strahlung,
I₀ - ungeschwächte Strahlung,
η Massenschwächungskoeffizient der Beizlösung,
ηi - Massenschwächungskoeffizient des Stoffes i,
r - Dichte der Beizlösung,
L - durchstrahlte Meßlänge,
ri - partielle Dichte in der Beizlösung,
Indizes i = 1, 2, 3 bedeuten:
1 - Wasser,
2 - Säure,
3 - Eisensalz.
Bei kombinierter Anwendung der beiden Strahlungsquellen ergibt sich aus (1) somit das folgende Gleichungssystem:
Indizes:
x - niederenergetische Strahlung, z. B. ²⁴¹Am, 60 keV,
y - höherenergetische Strahlung, z. B. ¹³⁷Cs, 660 keV.
Die linke Seite der Gleichungen (2) enthält das Meßergebnis von der jeweiligen Strahlungsmeßsonde multipliziert mit dem Reziprokwert der Meßlänge L, die rechte Seite mit den partiellen Dichten r₁, r₂ und r₃ drei Unbekannte.
Es stehen somit zwei Gleichungen (2) mit drei Unbekannten zur Verfügung, aus denen die partielle Dichte r₂ der Säure (der Gehalt an freier Säure) und die partielle Dichte r₃ des Eisensalzes zu bestimmen sind. Um das Gleichungssystem lösen zu können, muß eine weitere Bestimmungsgleichung gefunden werden.
Zwischen Dichte der Lösung r und partieller Dichte r₂ der Säure in dem Zweistoffsystem Wasser-Säure besteht bei Konzentrationen, wie sie in Beizen auftreten, ein linearer Zusammenhang:
r (r₂) = r₀ + m · r₂ . (3)
Die Größe r₀ entspricht der Dichte der Lösung bei r₂ = 0, d. h. der Dichte des Lösungsmittels Wasser. Der Anstieg m der Dichte mit dem Säuregehalt r₂ ist jedoch noch eine Funktion des Eisensalzgehaltes r₃: Je mehr Eisensalz in der Beizlösung, desto kleiner der Dichtezuwachs mit steigendem Säuregehalt.
Dieser Zusammenhang gilt analog für die Dichte einer Eisensalzlösung, die schrittweise mit Säure versetzt wird. Die Linearität des Zusammenhangs bleibt erhalten, solange sich in dem Dreistoffsystem Wasser -Säure-Eisensalz lediglich der Gehalt eines der beiden gelösten Stoffe ändert.
Die obigen Zusammenhänge führen auf die folgende allgemeine Beziehung zwischen Dichte der Beizlösung und den Gehalten der beiden in Lösung befindlichen Stoffe:
r (r₂, r₃) = k₀ + k₁r₂ + k₂r₃ + k₃r₂r₃ . (4)
k₀, k₁, k₂, k₃ sind Konstanten, die im Versuch ermittelt werden müssen. Sie lassen sich aus einem hinreichend großen Werteumfang von Dichtemessungen und zugehörigen Analysenwerten für Säure und Eisensalz bestimmen.
Gleichung (4) liefert über die Identität
r = r₁ +r₂ + r₃ (5)
die gesuchte dritte Bestimmungsgleichung für die partielle Dichte des Wassers in der Beizlösung:
r₁ = k₀ + (k₁-1) r₂ + (k₂-1) r₃ + k₃r₂ · r₃ . (6)
Diese, in das Gleichungssystem (2) eingesetzt, führt zu einer quadratischen Gleichung, aus der explizit der Säure- oder alternativ der Eisensalzgehalt errechnet werden kann:
Es bedeuten:
Da die Massenschwächungskoeffizienten η unabhängig von der Temperatur sind, ist lediglich der Temperatureinfluß auf die Dichte zu berücksichtigen, was über den Term kT° in (8) geschieht, unter der Maßgabe, daß die Arbeitstemperatur Tist der Beizen um eine mittlere Temperatur TM schwankt.
Die Temperaturkorrektur der Dichte setzt eine Messung der Temperatur Tist voraus; diese ist für die Führung des Beizprozesses ohnehin unerläßlich, um bei Schwefelsäurebeizung z. B. die Abscheidung von Monohydrat FeSO₄ · H₂O zu vermeiden. Man verfügt heute über genaue Angaben, welche Konzentrationslinien in Abhängigkeit von der Beiztemperatur nicht überschritten werden dürfen. Die mit dem Meßverfahren gegebene Möglichkeit, präzise die momentanen Säure- und Eisengehalte zu bestimmen, erlaubt es, den Beizprozeß dicht unterhalb der Sättigungsgrenzen zu führen, ohne ein Auskristallisieren von Eisensalzen befürchten zu müssen.
Das Produktglied mit dem Koeffizienten k₃ in (6) stellt einen Korrekturfaktor dar; es verursacht letztlich den quadratischen Charakter von (2) und deren Lösungen (7).
Bei Messungen an Salzsäurebeizen stellte sich heraus, daß hinreichend genaue Dichtemessungen durchgeführt werden können, wenn (anstelle von (4)) eine lineare Funktion gewählt wird:
r (r₂, r₃) = l₀ + l₁r₂ + l₂r₃ . (9)
Mit diesem linearen Ansatz (9) ergibt sich aus (2) folgende Lösung für die Säure- und Eisensalzkonzentration:
Die in den Gleichungen (8) und (11) enthaltenen Parameter Lx, Ly, Iox und Ioy können durch eine Kalibrierung (Eichung) gewonnen werden, wie dies weiter unten beschrieben wird.
Die Massenschwächungskoeffizienten und für die Komponenten der Beizflüssigkeit sind grundsätzlich zwar Materialgrößen, jedoch hängen sie unter Umständen auch wesentlich vom meßtechnischen Umfeld ab.
Zur Erzielung einer ausreichenden Meßgenauigkeit ist es daher zweckmäßig, diese Koeffizienten vor Durchführung der Messungen an der Beizflüssigkeit zu bestimmen. Hierzu können Kalibriermessungen dienen, die im wesentlichen auf der sukzessiven Messung einzelner Stoffkomponenten und ausgewählter Kombinationen solcher Stoffe beruhen.
Ähnlich dem weiter unten im einzelnen beschriebenen Kalibrierverfahren zur Gewinnung der Parameter Lx, Ly, Iox und Ioy lassen sich auch die Massenschwächungskoeffizienten aus (2) sukzessive bestimmen, so daß hier eine detaillierte Äußerung entbehrlich ist.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des oben geschilderten Verfahrens wird nun anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Darstellung der radioaktiven Meßstrecken in einer die Beizflüssigkeit führenden Rohrleitung und
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Einsatzes von zwei Vorrichtungen gemäß Fig. 1 in einer Beizanlage.
Die Beizflüssigkeit, d. h. also die aus den Stoffkomponenten Wasser- Säure-Eisensalz bestehende Flüssigkeit, wird durch eine Rohrleitung 10 in Richtung des Pfeiles X in der Darstellung der Fig. 1 von unten nach oben gepumpt. Die Rohrleitung 10 ist dabei so geführt, daß insbesondere das bei der Zunderauflösung möglicherweise entstehende Wasserstoffgas sich nicht stauen und die Messungen verfälschen kann; konstruktiv bedeutet dies, daß die Rohrleitung 10 zumindest in den Rohrleitungsabschnitten 10B . . . 10E an jeder Stelle eine vertikal nach oben gerichtete Komponente besitzt, so daß sich keine Gaspolster im Bereich der radiometrischen Messungen festsetzen können.
Der Eingangsabschnitt 10A der Rohrleitung 10 weist ein Absperrventil 13 auf sowie ein Auslaßventil 13A, der daran anschließende Rohrabschnitt 10B beinhaltet ein Widerstandsthermometer 15 zur Temperaturmessung und führt, rechtwinklig nach oben abgebogen, in die erste radiometrische Meßstrecke 11, die aus einer Strahlungsquelle 11A und einem Szintillationszähler 11B besteht. Die von der Strahlungsquelle 11A, einem ¹³⁷Cs-Strahler, ausgesandte Gammastrahlung verläuft koaxial zur Längsachse des Rohrabschnittes 10C, der seinerseits um den Winkel α von etwa 45° gegen die Horizontale geneigt ist.
Mit einem weiteren Kniestück 10D verläßt die Rohrleitung 10 diese erste radioaktive Meßstrecke, ein weiteres gerades Rohrstück 10E, das ebenfalls nach oben geneigt ist, schließt sich an, indem eine zweite radiometrische Meßeinrichtung 12 zugeordnet ist, die von einem ²⁴¹Am-Strahler gebildet wird. Nach diesen beiden Meßstrecken wird die Rohrleitung 10 schließlich mit einem Endabschnitt 10F weitergeführt, dem ein Absperrventil 16 und ein Einfüllstutzen 14 zugeordnet ist.
Die verwendeten radioaktiven Sonden sind an sich bekannte Meßgeräte, die im einzelnen nicht erläutert zu werden brauchen.
Die beiden radiometrischen Meßsonden liefern also an ihren entsprechenden Ausgängen die Zählraten Ix bzw. Iy, aus denen, wie oben ausführlich erläutert, die partiellen Dichten der durchströmenden Beizflüssigkeit gewonnen werden.
Aus den oben angeführten Gleichungssystemen (7) und (8) bzw. (10) und (11) ist entnehmbar, daß zur Berechnung der partiellen Dichten r₂ und r₃ die Parameter Lx, Ly und Iox, Ioy bestimmt werden müssen, also Parameter, die spezifisch sind für die jeweilige Intensität der verwendeten radioaktiven Quellen einerseits als auch für die Geometrie der Meßstrecken andererseits.
Hier kommt ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Konzeption zum Tragen, nämlich die Möglichkeit einer äußerst einfachen Eichung bzw. Kalibrierung der Vorrichtung nach Fig. 1, indem lediglich zwei Messungen der Zählraten Ix und Ly für zwei verschiedene Stoffe in der Rohrleitung 10 durchgeführt werden müssen. Zweckmäßigerweise können als "Stoffe" hierbei Luft und Wasser als "Kalibriersubstanzen" gewählt werden. In der Praxis sieht dies so aus, daß eine erste Messung bei leerer (d. h. luftgefüllter) Rohrleitung 10 durchgeführt wird, woraus die Zählraten Ix (Luft) bzw. Iy (Luft) gewonnen werden. In einer zweiten Eichmessung wird dann die Rohrleitung 10 über den Füllstutzen 14 mit Wasser gefüllt (bei geschlossenem Ventil 13 und 13A) und eine erneute Messung durchgeführt, woraus sich dann die beiden Zählraten Ix (Wasser) und Iy (Wasser) ergeben.
Somit stehen also aufgrund der beiden Kalibrierungen vier Zählraten-Meßwerte zur Verfügung, aus denen dann gemäß Gleichung (2) die gewünschten Konstanten Iox, Ioy, Lx und Iy wie folgt auf einfache Weise bestimmt werden können:
Auf vergleichbare Weise lassen sich, wie oben schon erwähnt, auch die Massenschwächungskoeffizienten und ermitteln.
Mit den so ermittelten Werten sind sämtliche Konstanten aus (8) bzw. (11) berechenbar und somit auch die partiellen Dichten r₂ und r₃ aus den zugehörigen Gleichungen (7) bzw. (10).
Mit dieser Kalibrierung, die die erfindungsgemäße Konzeption ermöglicht, ist eine einfache und sichere Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung gewährleistet.
In Fig. 2 wird gezeigt, wie die erfindungsgemäße radiometrische Meßeinrichtung zur Bestimmung der Partialdichten in eine Beizanlage integriert wird. Hierbei sind die radiometrischen Meßstrecken 11 und 12 und die zugehörigen Ventile 13A und 14 schematisch innerhalb eines strichpunktierten Feldes F, G dargestellt. Am unteren Ende der Darstellung der Fig. 2 sind die über Pumpen 26 miteinander verbundenen Vorratsbehälter 20, 21, 22 der jeweiligen Beizbäder dargestellt, die von einem Aufbereitungsbehälter 24 versorgt werden. Der Aufbereitungsbehälter 24 erhält (ebenfalls über Pumpen 26 und Durchflußmesser 27) saures Wasser, Frischsäure und aufbereitete Säure, so daß sich im Aufbereitungsbehälter 24 ein erstes Gemisch aus den Stoffen einstellt, deren partielle Dichten bestimmt werden sollen. Diese Mischung wird über einen Dampf-Wärmetauscher in einer Ringleitung erhitzt. Die erste radiometrische Dichtemeßvorrichtung F befindet sich zwischen den beiden Absperrventilen 13, 16 im Nebenschluß dieses Heizkreislaufes, wobei über eine Drosselklappe 29 das Strömungsverhältnis eingestellt werden kann.
Eine zweite Dichtemeßvorrichtung G befindet sich in einem separaten Kreislauf (Rohrleitung 10) zum Arbeitsbehälter 20.
Durch gestrichelte Linien in der Fig. 2 sind Signalleitungen angedeutet, die die gemessenen Zählraten Ix und Iy, die mit Temperaturfühlern 28 jeweils ermittelte Temperatur der Beizflüssigkeit und die von den Durchflußmessern 27 gemeldete Durchflußmenge an jeweils eine Steuer- und Auswerteeinheit 25 melden, in der dann die oben beschriebene Berechnung der partiellen Dichten r₂ und r₃ durchgeführt wird.
Zweckmäßigerweise können mehrere dieser Steuer- und Auswerteeinheiten 25 zusammengefaßt werden, wobei dann diese beispielsweise die für die Frischsäurezufuhr bestimmte Pumpe 26 steuern, um die aktuelle, d. h. kontinuierlich gemessene Zusammensetzung der Beizflüssigkeit den aktuellen Bedürfnissen des jeweils verarbeiteten Produktes anzupassen.

Claims (12)

1. Verfahren zur Führung einer Beizlinie mit mindestens einem Beizbad, bei dem zur Steuerung der Säure- und Salzkonzentration zwecks einer Bestimmung der Dichte des Beizbades dieses von Gammastrahlung durchstrahlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Gewinnung der partiellen Dichten (r₂, r₃) von Metall und Säure im Beizbad die Zählraten (Ix, Iy) von zwei Gammastrahlungen (x, y) unterschiedlicher Energie verwendet werden, aus denen in einer Steuer- und Auswerteeinheit (25) unter Verwendung bekannter oder empirisch ermittelter stoffspezifischer Parameter (k₀, k₁, k₂, k₃; ηx1, ηx2, ηx3; ηy1, ηy2, ηy3) die partiellen Dichten (r₂, r₃) aufgrund der Beziehungen Lx -1ln (I₀I-1)x = ηx1 · r₁ + ηx2 · r₂ + ηx3 · r₃
Ly -1ln (I₀I-1)y = ηy1 · r₁ + ηy2 · r₂ + ηy3 · r₃
r₁ = k₀ + (k₁ - 1) r₂ + (k₂ - 1) r₃ + k₃ · r₂ · r₃ermittelt werden, wobei zuvor die anlagenspezifischen Parameter (Iox, Ioy; Lx, Ly) durch zwei Kalibrierungsmessungen ermittelt werden, bei denen andere Stoffe bekannter Dichte als das zu führende Beizbad, beispielsweise Wasser und Luft, durchstrahlt werden,
mit:
ηx1, ηx2, ηx3; ηy1, ηy2, ηy3: Massenschwächungskoeffizienten von Wasser (1), Säure (2) und Eisensalz (3) bezüglich der Gammastrahlung x und y
Lx, Ly: durchstrahlte Meßlängen für Strahlungen x und y
Iox, Ioy: Zählraten bei ungeschwächter Strahlung
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertung der Zählraten (Ix, Iy) nach folgenden Gleichungen durchgeführt wird: wobei bedeuten: Tist = Arbeitstemperatur
TM = mittlere Temperatur
γ = Ausdehnungskoeffizient
3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertung der Zählraten (Ix, Iy) nach folgenden Gleichungen durchgeführt wird: r (r₂, r₃) = L₀ + L₁r₂ + L₂r₃wobei bedeuten: r = Gesamtdicke der Beizlösung
4. Verfahren nach Patentanspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählraten (Ix, Iy) der beiden Gammastrahlungen und der Meßwert eines Temperaturfühlers (15, 28) der Steuer- und Auswerteeinheit (25) zusätzlich zugeführt werden.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Beizflüssigkeit (oder die Kalibrierstoffe) führende Rohrleitung (10) zwei Meßstellen durchquert, an denen sie im Strahlengang zweier Gammastrahler unterschiedlicher Energie liegt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohrabschnitt (10C) koaxial zur Strahlrichtung eines ¹³⁷Cs-Strahlers (11A) liegt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohrabschnitt (10E) senkrecht zur Strahlrichtung eines ²⁴¹Am-Strahlers (12) liegt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse (10) zumindest in ihren durchstrahlten Abschnitten (10B-10E) an jeder Stelle eine vertikale Richtungskomponente aufweist, und daß die Einspeisung der Beizflüssigkeit am untersten Abschnitt (10A) der Rohrleitung (10) erfolgt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse des vom ¹³⁷Cs-Strahler (11A) beaufschlagten Rohrabschnittes (10C) um einen Winkel α von etwa 45° noch oben geneigt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 5-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitung (10) mit einem der Vorratsbehälter (20, 21, 22) und dem Aufbereitungsbehälter (24) der Beizflüssigkeit verbindbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitung (10) mittels Absperrventilen (13, 16) parallel zu einer Ringleitung schaltbar ist, die die Beizflüssigkeit führt, und daß der Durchfluß durch die Rohrleitung (10) über eine Drosselklappe (29) in der Ringleitung steuerbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 5-11, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine der Vorrichtungen (F, G) jedem der Vorratsbehälter (20, 21, 22) und dem Aufbereitungsbehälter (24) zugeordnet ist.
DE19873724335 1987-07-23 1987-07-23 Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der partiellen dichte von metall und saeure in beizbaedern Granted DE3724335A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873724335 DE3724335A1 (de) 1987-07-23 1987-07-23 Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der partiellen dichte von metall und saeure in beizbaedern
EP88110434A EP0300242B1 (de) 1987-07-23 1988-06-30 Verfahren und Vorrichtung zur Uberwachung der partiellen Dichte von Metall und Säure in Beizbädern
US07/223,038 US5065417A (en) 1987-07-23 1988-07-22 Method and apparatus for monitoring the partial density of metal and acid in pickling baths
JP63182838A JPS6466551A (en) 1987-07-23 1988-07-23 Method and apparatus for measuring and monitoring partial density of metal and acid in pickling bath

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873724335 DE3724335A1 (de) 1987-07-23 1987-07-23 Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der partiellen dichte von metall und saeure in beizbaedern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3724335A1 DE3724335A1 (de) 1989-02-02
DE3724335C2 true DE3724335C2 (de) 1992-06-25

Family

ID=6332159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873724335 Granted DE3724335A1 (de) 1987-07-23 1987-07-23 Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der partiellen dichte von metall und saeure in beizbaedern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5065417A (de)
EP (1) EP0300242B1 (de)
JP (1) JPS6466551A (de)
DE (1) DE3724335A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602303A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-22 Andritz Patentverwaltung Verfahren und Anlage zur Beize von Materialien aus Stahl, insbesondere Edelstahl

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5452720A (en) * 1990-09-05 1995-09-26 Photoelectron Corporation Method for treating brain tumors
GB2381862A (en) * 2001-11-10 2003-05-14 Schlumberger Holdings Fluid density measurement
US8129692B2 (en) * 2007-10-11 2012-03-06 Quantum Technical Services, LLC Method for monitoring fouling in a cooling tower
CN110257847A (zh) * 2019-07-29 2019-09-20 温州宪江防腐设备有限公司 一种可循环加热的酸洗槽

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2927871A (en) * 1956-03-26 1960-03-08 Bethlehem Steel Corp Control of pickling baths
US3074277A (en) * 1958-03-20 1963-01-22 Inland Steel Co Method and apparatus for automatic control of acid concentration in pickling system
US3074271A (en) * 1960-02-25 1963-01-22 Budd Co Photoelastic strain gauges
US3062223A (en) * 1962-02-15 1962-11-06 Leonard E Malin Apparatus for controlling pickling baths
FR2029181A5 (de) * 1969-01-15 1970-10-16 Commissariat Energie Atomique
GB1421755A (en) * 1972-05-18 1976-01-21 British Steel Corp Material analysis
DE2622175C3 (de) * 1976-05-19 1982-04-01 Gkss - Forschungszentrum Geesthacht Gmbh, 2000 Hamburg Verfahren zum Ermitteln der Volumenanteile eines Drei-Komponenten-Gemisches
JPS5920750B2 (ja) * 1980-03-29 1984-05-15 住友金属工業株式会社 酸洗液の酸濃度制御方法及び装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602303A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-22 Andritz Patentverwaltung Verfahren und Anlage zur Beize von Materialien aus Stahl, insbesondere Edelstahl
DE19602303C2 (de) * 1995-02-15 2001-11-15 Andritz Patentverwaltung Verfahren und Vorrichtung zur Beize von Materialbahnen aus Stahl
DE19602303C5 (de) * 1995-02-15 2007-05-31 Andritz-Patentverwaltungs-Ges.M.B.H. Verfahren und Vorrichtung zur Beize von Materialbahnen aus Stahl

Also Published As

Publication number Publication date
US5065417A (en) 1991-11-12
EP0300242B1 (de) 1992-02-26
EP0300242A1 (de) 1989-01-25
DE3724335A1 (de) 1989-02-02
JPS6466551A (en) 1989-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69738318T2 (de) Leistungsabhängiges steuerungssystem
DE69935163T2 (de) Leistungsbezogenes steuerungssystem
EP0016415B1 (de) Verfahren zum Messen und Regeln der Konzentration von Kupfer, Formaldehyd und Natronlauge in einem Bad zum stromlosen Abscheiden von Kupfer, sowie Probennahmevorrichtung zur Verwendung bei diesem Verfahren
EP0003118A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung und Aufrechterhaltung der Aktivität einer fotografischen Verarbeitungslösung
DE3724335C2 (de)
DE2042927C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von ungereinigtem Rohwasser bei der Aufbereitung
DE102015120722B4 (de) Kernkraftwerk und Verfahren zum Betreiben eines Kernkraftwerks
DE2751925A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle der korrodierenden, erodierenden und/oder inkrustierenden eigenschaften einer fluessigkeit
WO1993004361A1 (de) Verfahren zum bestimmen und regeln der konzentration von wirkstoffen zur reinigung und desinfektion in wässrigen reinigungs- und desinfektionsmittellösungen
DE3136225C2 (de)
DE2230349C3 (de)
DE3217987C2 (de)
DE69930001T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur regelung von stahlbeizen
EP1051672A1 (de) Automatische kontrolle und steuerung von reinigerbädern durch alkalitätsbestimmung
DE102012001792B4 (de) Fluoridselektives Verfahren zur Überwachung und Regelung einer lnhibitorkonzentration in Klima- und Kühlkreislaufwässern
DE102007026717B4 (de) Verfahren zur TOC-Bestimmung von Reinwasser sowie zur Steuerung der Einspeisung von Reinwasser in ein Wassersystem und zur Reinwassererzeugung
EP3450976B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des chemischen sauerstoffbedarfs mit thermischem probenaufschluss
DE19911753C1 (de) Meßanordnung und Verfahren zur In-situ-Bestimmung eines Wassergüteparameters sowie eine Prozeßsteueranordnung
AT346150B (de) Verfahren zur beizbad-kontrolle in kontinuierlich arbeitenden beizanlagen
CH636830A5 (de) Verfahren zum verhindern der inkrustierung von oberflaechen, welche in kontakt mit waessrigen, zur auskristallisation neigende stoffe enthaltenden fluessigkeiten stehen.
DE19847275A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Dosiermengen von Wasserbehandlungsprodukten
EP0161658A2 (de) Verfahren zur Beurteilung, Überwachung und/oder Regelung von fluoridhaltigen Bädern
DE2548518C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Ionenkonzentration
DE2529760C3 (de) Vorbehandlungs- und Entfettungseinrichtung, insbesondere für Lackier-Fertigungsstrecken
EP0078268B1 (de) Prüfanlage für die vorausbestimmung des wirkungsgrades der böden von destillier- und/oder absorptionskolonnen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BERTHOLD TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 75323 BAD WIL