EP0299950B1 - Halogenhaltige Füllstoffe für Schleifkörper, Verfahren zur Herstellung dieser Füllstoffe sowie diese enthaltende Schleifkörper - Google Patents

Halogenhaltige Füllstoffe für Schleifkörper, Verfahren zur Herstellung dieser Füllstoffe sowie diese enthaltende Schleifkörper Download PDF

Info

Publication number
EP0299950B1
EP0299950B1 EP88890179A EP88890179A EP0299950B1 EP 0299950 B1 EP0299950 B1 EP 0299950B1 EP 88890179 A EP88890179 A EP 88890179A EP 88890179 A EP88890179 A EP 88890179A EP 0299950 B1 EP0299950 B1 EP 0299950B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
halogen
fluorine compound
oxygen acid
ammonium
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88890179A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0299950A1 (de
Inventor
Lothar Dr. Buxbaum
Helmut Dipl.-Ing. Stessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemson Polymer Additive AG
Original Assignee
BBU Chemie GmbH
Chemson Polymer Additive AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBU Chemie GmbH, Chemson Polymer Additive AG filed Critical BBU Chemie GmbH
Publication of EP0299950A1 publication Critical patent/EP0299950A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0299950B1 publication Critical patent/EP0299950B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/34Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents characterised by additives enhancing special physical properties, e.g. wear resistance, electric conductivity, self-cleaning properties
    • B24D3/346Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents characterised by additives enhancing special physical properties, e.g. wear resistance, electric conductivity, self-cleaning properties utilised during polishing, or grinding operation

Definitions

  • the invention relates to halogen-containing fillers for grinding wheels, in particular for grinding or cutting discs, a process for producing these fillers and grinding wheels containing them.
  • Abrasives e.g. Cutting discs essentially consist of three components, namely the abrasive, granular abrasive, a binder, and fillers. So-called abrasive fillers have become known for absorbing and dissipating the frictional heat generated during the grinding process, for reducing the friction between the grinding body and the workpiece and for forming protective films on the abrasive grain, workpiece and chips.
  • halides previously used as grinding fillers are always somewhat hygroscopic. This leads, among other things, to e.g. react strongly with the resole resins (phenolic resins) usually used as binders, so that the abrasives have lower and uneven strength. There is also a greasy body surface that affects grinding performance, as well as signs of corrosion on machines and workpieces.
  • the properties of the halogen-containing abrasive fillers according to AT-B-372894, EP-B-8697 and / or DE-A-3441596 can be improved substantially if they are combined with at least one fluorine compound, in particular uses at least one fluoride, and / or at least one salt of an oxygen acid of nitrogen, phosphorus and / or sulfur.
  • the various oxygen acids of nitrogen, phosphorus and sulfur are e.g. in Hollemann-Wiberg, Textbook of inorganic chemistry, 81st to 90th edition, pages 401 to 413, 444 to 461 and 328 to 350, to which reference is made as a disclosure.
  • the cations of the fluorine compounds and oxygen acid salts are selected from at least one component of the group containing ammonium, the alkali and alkaline earth metals, Al, B, Co, Cu, Fe, Mn, Ni, Sn, Ti and Zn, where nitrates, phosphates and sulfates, for example Ca (NO3) 2, may be mentioned as the simplest examples of the oxygen salts mentioned.
  • the at least one fluorine compound is selected from the group comprising fluorides, fluorosulfates, fluorophosphates, fluoroaluminates and fluoroborates, with fluorides being preferred.
  • the proportion of additional either a) fluorine compound, or b) oxygen acid salt or c) combination of fluorine compound and oxygen acid salt is in each case 1 to 40% by mass, based on the halogen-containing filler, a proportion of 3 to 20% by mass being preferred .
  • the fluorine compounds in particular fluorides, and / or the salts of the oxygen acids of nitrogen, phosphorus and / or sulfur, can be the known halogen-containing abrasive fillers which - e.g. if they are complex salts - may also contain an excess of alkali chloride (e.g. 15 mol%), e.g. described in EP-B-8697, simply added;
  • alkali chloride e.g. 15 mol
  • the addition is advantageously carried out during the production of the halogen-containing fillers themselves, e.g. these additives are added to the starting products either in the melt or in solution and then the resulting composition is processed into a fine powder in a known manner.
  • the additives according to the invention can be used individually or as a mixture of several of these substances.
  • the pH can be adjusted so that a largely neutral product is produced, e.g. in the case of complex salts in amounts of 2 to 20% by mass, based on the complex salt.
  • Abrasive bodies according to the invention in particular grinding wheels, contain an abrasive, granular abrasive, a binder, phenolic resins in particular being common as binders, and a filler according to the invention, if appropriate, in addition to other fillers.
  • the proportion of the filler according to the invention, in particular based on a metal complex halide, is advantageously at least 5% by mass, based on the total filler.
  • organic halogen compounds in particular chlorine and / or bromine compounds, can be added.
  • the grinding wheels according to the invention are manufactured in a known manner - e.g. by mixing the components, press forms and hardening - and show good cutting qualities (white cut) and high cutting performance. Due to the almost gone hygroscopicity of the filler, the grinding wheels harden more evenly, there are fewer wheel breaks. When stored in a humid climate, the grinding wheels remain superficially dry.
  • the complex salt obtained whose approach to the production of K4MnCl6 (or K2MnCl4 ⁇ 2 KCl) is based, consists of at least 50% of this compound; there are other complex compounds, especially K3MnCl5, K2MnCl4 and KMnCl3, and free potassium chloride. This is a phenomenon that i.a. is also present in the complexes of the prior art, since it is typical of such compounds.
  • the water uptake was determined as follows: The samples were sieved and 2 g of the fraction ⁇ 125 ⁇ each were spread uniformly on a crystallizing dish. The dishes were placed in a 65% rel. Stored in humidity and determined the respective weight gain after 100 hours.

Description

  • Die Erfindung betrifft halogenhaltige Füllstoffe für Schleifkörper, insbesondere für Schleif- oder Trennscheiben, ein Verfahren zur Herstellung dieser Füllstoffe sowie diese enthaltende Schleifkörper.
  • Schleifkörper, z.B. Trennscheiben, bestehen im wesentlichen aus drei Komponenten, nämlich dem abrasiven, körnigen Schleifmittel, einem Bindemittel, und Füllstoffen. Zur Aufnahme und Abführung der beim Schleifvorgang entstehenden Reibungswärme, zur Herabsetzung der Reibung zwischen Schleifkörper und Werkstück und zur Bildung von Schutzfilmen auf Schleifkorn, Werkstück und Spänen sind sogenannte schleifaktive Füllstoffe bekannt geworden.
  • Unter den zahlreichen als schleifaktive Füllstoffe eingesetzten Verbindungen sind Metallhalogenide und komplexe (mehrere Metalle enthaltende) Metallhalogenide besonders verbreitet. So betrifft z.B. die AT-B-372894 derartige Halogenide bzw. komplexe Halogenide der Formel
    Figure imgb0001

    wobei
  • A
    ein Alkalimetall oder Ammonium,
    x
    eine Zahl von 0 bis 10.
    MeII
    Mn, Ca, Mg, Zn, Sn, Cu, Co oder Ni,
    y
    eine Zhal von 0 bis 2,
    MeIII
    Al, B oder Ti ist,
    z
    eine Zahl von 0 bis 2,
    Hal
    ein Halogen darstellt,
    E
    eine Zahl von 1 bis 10 ist;
    n
    eine Zahl von 0 bis 10.
    B
    ein Alkalimetall oder Ammonium ist.
    f
    eine Zahl von 0 bis 1 ist.
    C
    Ca, Mg, Zn, Sn oder Mn,
    g
    eine Zahl von 0 bis 1 ist.
    e
    eine Zahl von 1 bis 2 ist.
    m
    eine Zahl von 0 bis 10 und
    o
    eine Zahl von 0 bis 10 ist,


    wobei als Beispiele Manganchloride, komplexe Manganchloride und komplexe Zinnchloride, die jeweils außer Mangan bzw. Zinn noch NH₄ oder K enthalten, angeführt sind. In der US-A-2216135 werden für diesen Zweck wasserfreie, wasserlösliche, nicht oxydierende anorganische Alkali- oder Erdalkalisalze mit Schmelzpunkten im Bereich von 700 bis 1200°C vorgeschlagen, wobei als Halogenide Chloride und Bromide genannt sind. Die EP-B-8697 beschreibt in diesem Zusammenhang Alkalichloroferrate (II, III) der Formel
    Figure imgb0002

    wobei A ein Alkalimetall oder Ammonium ist, x eine Zahl von 1 bis 10, y eine Zahl von Null bis 1 und z eine Zahl von Null bis 1 ist und y und z nicht gleichzeitig Null sind, wobei das Ferrat vorzugsweise in Kombination mit einer basischen anorganischen Verbindung, z.B. Zinkoxid, Kaliumcarbonat oder Natriumsulfid gebildet ist, die auch im Gemisch mit KCl oder NaCl einsetzbar sind, und die DE-A-3441596 beschreibt Gemische aus basischem Aluminiumchlorid und KCl und/oder NaCl.
  • Ein wesentlicher Nachteil der bisher als schleifaktive Füllstoffe eingesetzten Halogenide ist der Umstand, daß sie stets in gewissem Maße hygroskopisch sind. Dies führt unter anderem dazu, daß sie z.B. mit den üblicherweise als Bindemittel eingesetzten Resolharzen (Phenolharzen) stark reagieren, so daß die Schleifkörper geringere und ungleichmäßige Festigkeit aufweisen. Weiterhin ergeben sich eine schmierige Körperoberfläche, die die Schleifleistung beeinträchtigt, sowie Korrosionserscheinungen an Maschinen und Werkstücken.
  • Dies war bereits erkannt worden und in der AT-B-372894 ist angegeben, daß die dort vorgeschlagenen besonderen Metallhalogenide eine sehr geringe Hygroskopizität aufweisen sollen.
  • Nunmehr wurde überraschenderweise gefunden, daß man die Eingenschaften der halogenhaltigen schleifaktiven Füllstoffe gemäß der AT-B-372894, der EP-B-8697 und/oder der DE-A-3441596 weigehend verbessern kann, wenn man sie zusammen mit mindestens einer Fluorverbindung, insbesondere mindestens einem Fluorid, und/oder mindestens einem Salz einer Sauerstoffsäure des Stickstoffs, Phosphors und/oder Schwefels einsetzt.
  • Dementsprechend ist der erfindungsgemäße halogenhaltige Füllstoff für Schleifkörper, auf Basis mindestens eines Metallhalogenids bzw. Metallkomplexsalzes der Formel
    Figure imgb0003

    wobei
  • A
    ein Alkalimetall oder Ammonium,
    x
    eine Zahl von 0 bis 10,
    MeII
    Mn, Ca, Mg, Zn, Sn, Cu, Co oder Ni,
    y
    eine Zahl von 0 bis 2,
    MeIII
    Al, B oder Ti ist,
    z
    eine Zahl von 0 bis 2,
    Hal
    ein Halogen darstellt,
    E
    eine Zahl von 1 bis 10 ist;
    n
    eine Zahl von 0 bis 10,
    B
    ein Alkalimetall oder Ammonium ist,
    f
    eine Zahl von 0 bis 1 ist,
    C
    Ca, Mg, Zn, Sn oder Mn,
    g
    eine Zahl von 0 bis 1 ist,
    e
    eine Zahl von 1 bis 2 ist,
    m
    eine Zahl von 0 bis 10 und
    o
    eine Zahl von 0 bis 10 ist,


    und/oder mindestens eines Alkalichloroferrats (II, III) der Formel
    Figure imgb0004

    wobei A ein Alkalimetall oder Ammonium ist, x eine Zahl von 1 bis 10, y eine Zahl von Null bis 1 und z eine Zahl von Null bis 1 ist und y und z nicht gleichzeitig Null sind, wobei das Ferrat vorzugsweise in Kombination mit einer basischen anorganischen Verbindung, z.B. Zinkoxid, Kaliumcarbonat oder Natriumsulfid gebildet ist, und/oder mindestens eines Gemisches aus einem basischen Aluminiumchlorid mit NaCl und/oder KCl, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich entweder a) mindestens eine Fluorverbindung, oder b) mindestens ein Salz einer Sauerstoffsäure aus der Elementengruppe, die Stickstoff, Phosphor und Schwefel enthält, oder c) mindestens eine Fluorverbindung in Kombination mit mindestens einem unter b) genannten Sauerstoffsäuresalz umfaßt.
  • Die verschiedenen Sauerstoffsäuren des Stickstoffs, des Phosphors und des Schwefels sind z.B. in Hollemann-Wiberg, Lehrbuch der anorganischen Chemie, 81. bis 90. Auflage, Seiten 401 bis 413, 444 bis 461 und 328 bis 350 beschrieben, worauf als Offenbarung Bezug genommen wird.
  • Erfindungsgemäß sind die Kationen der Fluorverbindungen und Sauerstoffsäuresalze ausgewählt aus mindestens einem Bestandteil der Gruppe enthaltend Ammonium, die Alkali- und Erdalkalimetalle, Al, B, Co, Cu, Fe, Mn, Ni, Sn, Ti und Zn, wobei als einfachste Beispiele für die genannten Sauerstoffsäuresalze Nitrate, Phosphate und Sulfate genannt werden, z.B. Ca(NO₃)₂.
  • Weiterhin ist erfindungsgemäß die mindestens eine Fluorverbindung ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Fluoride, Fluorosulfate, Fluorophosphate, Fluoroaluminate und Fluoroborate, wobei Fluoride bevorzugt sind.
  • Endlich beträgt erfindungsgemäß der Anteil an zusätzlicher entweder a) Fluorverbindung, oder b) Sauerstoffsäuresalz oder c) Kombination aus Fluorverbindung und Sauerstoffsäuresalz jeweils 1 bis 40 Masse-%, bezogen auf den halogenhaltigen Füllstoff, wobei ein Anteil von 3 bis 20 Masse-% bevorzugt ist.
  • Die Fluorverbindvngen, insbesondere Fluoride, und/oder die Salze der Sauerstoffsäuren des Stickstoffs, Phosphors und/oder Schwefels, können den bekannten halogenhaltigen schleifaktiven Füllstoffen, die  ―  z.B. wenn sie Komplexsalze sind  ―  auch einen Überschuß an Alkalichlorid (z.B. 15 Mol-%) enthalten können, wie z.B. in der EP-B-8697 beschrieben, einfach zugegeben werden; günstig erfolgt die Zugabe jedoch bei der Herstellung der halogenhaltigen Füllstoffe selbst, z.B. werden diese Zusätze entweder in der Schmelze oder in Lösung den Ausgangsprodukten zugesetzt und dann die so entstandene Komposition in bekannter Weise zu einem feinen Pulver verarbeitet.
  • Die erfindungsgemäßen Zusätze können einzeln oder als ein Gemisch mehrerer dieser Substanzen zum Einsatz kommen.
  • Durch den Zusatz basischer anorganischer Verbindungen wie z.B. Zinkoxid, Alkalicarbonat oder Natriumsulfid kann der pH-Wert so eingestellt werden, daß ein weitgehend neutrales Produkt entsteht, z.B. bei Komplexsalzen in Mengen von 2 bis 20 Masse-%, bezogen auf das Komplexsalz.
  • Erfindungsgemäße Schleifkörper, insbesondere Schleifscheiben, enthalten ein abrasives, körniges Schleifmittel, ein Bindemittel, wobei vor allem Phenolharze als Bindemittel üblich sind, und einen erfindungsgemäßen Füllstoffgegebenenfalls neben anderen Füllstoffen.
  • Vorteilhaft beträgt dabei der Anteil des erfindungsgemäßen Füllstoffs, insbesondere auf Basis eines Metall-Komplexhalogenids, mindestens 5 Masse-%, bezogen auf den Gesamtfüllstoff.
  • Dem erfindungsgemäßen Füllstoff können neben anorganischen Halogenverbindungen, wie z.B. Alkali- und/oder Erdalkalichloriden, auch organische Halogenverbindungen, insbesondere Chlor- und/oder Bromverbindungen, zugesetzt werden.
  • Die Verwendung von K- und Na-Sulfat und -Pyrophosphat sowie von Magnesiumsulfat als solchem als Zusatz zu Schleifkörpern ist aus der US-A-2216135 bekannt, jedoch nicht in Kombination mit halogenhaltigen, schleifaktiven Füllstoffen.
  • Die erfindungsgemäben Schleifscheiben werden in bekannter Weise hergestellt  ―  z.B. durch Vermischen der Komponenten, Preßformen und Härten  ―  und zeigen gute Schnittqualitäten (weiber Schnitt) und hohe Trennleistungen. Wegen der fast verschwundenen Hygroskopizität des Füllstoffes härten die Schleifscheiben gleichmäßiger aus, es gibt weniger Scheibenbrüche. Bei lagerung in feuchtem Klima bleiben die Schleifscheiben oberflächlich trocken.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger Beispiele, die die erfindungsgemäße Modifizierung von halogenhaltigem Metallkomplexsalzen beschreiben, näher erläutert.
  • Beispiel 1: 1.1) Herstellung des Komplexsalzes:
  • 738,4 g KCl und 490 g MnCl₂-4 H₂O wurden im Graphittiegel bei 700°C geschmolzen. Nach dem Aufhören der Gasblasenentwicklung wurde die Schmelze noch 30 min bei 700°C gehalten, dann in eine Gußeisenform gegossen und nach einstündigem Abkühlen die erhaltene Festsubstanz im Backenbrecher vorgebrochen und anschließend vermahlen.
  • Das erhaltene Komplexsalz, dessen Ansatz auf die Herstellung von K₄MnCl₆ (bzw. K₂MnCl₄  ·  2 KCl) abgestellt ist, besteht zu mindestens 50 % aus dieser Verbindung; daneben liegen andere Komplexverbindungen, vor allem K₃MnCl₅, K₂MnCl₄ sowie KMnCl₃, und freies Kaliumchlorid vor. Dies ist eine Erscheinung, die u.a. auch bei den Komplexen des Standes der Technik vorliegt, da sie typisch für derartige Verbindungen ist.
  • 1.2) Modifizierung des Komplexsalzes:
  • Dem Ansatz 1.1) wurden vor dem Aufschmelzen jeweils 10 Masse-% Modifizierungsmittel, bezogen auf den Ansatz 1.1), zugesetzt und der Ansatz wie unter 1.1) angegeben verarbeitet.
  • Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt:
    Figure imgb0005
  • Beispiel 2: 2.1) Herstellung des Komplexsalzes:
  • 340,8 g ZnCl₂ wurden mit 745,5 g KCl vermischt und im Graphittiegel bei 700°C geschmolzen. Die Schmelze wurde 30 min bei 700°C gehalten und wie unter 1.1) weiterverarbeitet.
  • 2.2) Modifizierung des Komplexsalzes:
  • Dem Ansatz 2.1) wurden vor dem Aufschmelzen jeweils 10 Masse-% Modifizierungsmittel, bezogen auf den Ansatz 2.1), zugesetzt und der Ansatz wie unter 2.1) angegeben verarbeitet.
  • Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefäßt:
    Figure imgb0006
  • Beispiel 3: 3.1) Herstellung des Komplexsalzes
  • 298,2 g KCl und 134,5 g CuCl₂ wurden im Graphittiegel bei 500°C geschmolzen. Die Schmelze wurde 30 min bei 500°C gehalten und wie unter 1.1) weiterverarbeitet.
    Figure imgb0007
  • 3.2) Modifizierung des Komplexsalzes mit Na₂SO₄
  • Dem Ansatz 3.1) wurden vor dem Aufschmelzen 10 bzw. 30% Na₂SO₄ zugesetzt und der Ansatz wie unter 2.1) weiterverarbeitet.
    Figure imgb0008
  • 3.3) Modifizierung des Komplexsalzes mit K₂SO₄
  • Dem Ansatz 3.1) wurden vor dem Aufschmelzen 10 bzw. 30% K₂SO₄ zugesetzt und der Ansatz wie unter 2.1) weiterverarbeitet.
    Figure imgb0009
  • In den Beispielen wurde die Wasseraufnahme jeweils wie folgt bestimmt: Die Proben wurden gesiebt und je 2 g der Fraktion < 125 µ auf einer Kristallisierschale gleichmäßig ausgebreitet. Die Schalen wurden in einem Gefäß mit 65% rel. Luftfeuchte gelagert und nach 100 Stunden die jeweilige Gewichtszunahme festgestellt.
  • Man erkennt, daß mittels der erfindungsgemäßen Modifikation die Wasseraufnahme der eingesetzten halogenhaltigen, schleifaktiven Zusatzstoffe wesentlich herabsetzbar ist.

Claims (20)

1. Halogenhaltiger Füllstoff für Schleifkörper, auf Basis mindestens eines Metallhalogenids bzw. Metallkomplexsalzes der Formel
Figure imgb0010
wobei
A   ein Alkalimetall oder Ammonium,
x   eine Zahl von 0 bis 10,
MeII   Mn, Ca, Mg, Zn, Sn, Cu, Co oder Ni,
y   eine Zahl von 0 bis 2,
MeIII   Al, B oder Ti ist,
z   eine Zahl von 0 bis 2,
Hal   ein Halogen darstellt,
E   eine Zahl von 1 bis 10 ist;
n   eine Zahl von 0 bis 10,
B   ein Alkalimetall oder Ammonium ist,
f   eine Zahl von 0 bis 1 ist,
C   Ca, Mg, Zn, Sn oder Mn,
g   eine Zahl von 0 bis 1 ist,
e   eine Zahl von 1 bis 2 ist,
m   eine Zahl von 0 bis 10 und
o   eine Zahl von 0 bis 10 ist,

und/oder mindestens eines Alkalichloroferrats (II, III) der Formel
Figure imgb0011
wobei A ein Alkalimetall oder Ammonium ist, x eine Zahl von 1 bis 10, y eine Zahl von Null bis 1 und z eine Zahl von Null bis 1 ist und y und z nicht gleichzeitig Null sind, wobei das Ferrat vorzugsweise in Kombination mit einer basischen anorganischen Verbindung, z.B. Zinkoxid, Kaliumcarbonat oder Natriumsulfid gebildet ist, und/oder mindestens eines Gemisches aus einem basischen Aluminiumchlorid mit NaCl und/oder KCl, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich entweder a) mindestens eine Fluorverbindung, oder b) mindestens ein Salz einer Sauerstoffsäure aus der Elementengruppe, die Stickstoff, Phosphor und Schwefel enthält, oder c) mindestens eine Fluorverbindung in Kombination mit mindestens einem unter b) genannten Sauerstoffsäuresalz umfaßt.
2. Füllstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kationen der Fluorverbindungen und Sauerstoffsäuresalze ausgewählt sind aus mindestens einem Bestandteil der Gruppe enthaltend Ammonium, die Alkali- und Erdalkalimetalle, Al, B, Co, Cu, Fe, Mn, Ni, Sn, Ti und Zn.
3. Füllstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Fluorverbindung ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend Fluoride, Fluorosulfate, Fluorophosphate, Fluoroaluminate und Fluoroborate.
4. Füllstoff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Fluorverbindung ausgewählt ist aus der Gruppe der Fluoride.
5. Füllstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an zusätzlicher entweder a) Fluorverbindung, oder b) Sauerstoffsäuresalz oder c) Kombination aus Fluorverbindung und Sauerstoffsäuresalz jeweils 1 bis 40 Masse-%, bezogen auf den halogenhaltigen Füllstoff, beträgt.
6. Füllstoff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an zusätzlicher entweder a) Fluorverbindung, oder b) Sauerstoffsäuresalz oder c) Kombination aus Fluorverbindung und Sauerstoffsäuresalz jeweils 3 bis 20 Masse-%, bezogen auf den halogenhaltigen Füllstoff, beträgt.
7. Schleifkörper, insbesondere für Metalle, der ein Schleifmittel, ein Bindemittel und einen schleifaktiven halogenhaltigen Füllstoff auf Basis mindestens eines Metallhalogenids bzw. Metallkomplexsalzes der Formel
Figure imgb0012
wobei
A   ein Alkalimetall oder Ammonium,
x   eine Zahl von 0 bis 10,
MeII   Mn, Ca, Mg, Zn, Sn, Cu, Co oder Ni,
y   eine Zahl von 0 bis 2,
MeIII   Al, B oder Ti ist,
z   eine Zahl von 0 bis 2,
Hal   ein Halogen darstellt,
E   eine Zahl von 1 bis 10 ist;
n   eine Zahl von 0 bis 10,
B   ein Alkalimetall oder Ammonium ist,
f   eine Zahl von 0 bis 1 ist,
C   Ca. Mg, Zn, Sn oder Mn,
g   eine Zahl von 0 bis 1 ist,
e   eine Zahl von 1 bis 2 ist,
m   eine Zahl von 0 bis 10 und
o   eine Zahl von 0 bis 10 ist,

und/oder mindestens eines Alkalichloroferrats (II, III) der Formel
Figure imgb0013
wobei A ein Alkalimetall oder Ammonium ist, x eine Zahl von 1 bis 10, y eine Zahl von Null bis 1 und z eine Zahl von Null bis 1 ist und y und z nicht gleichzeitig Null sind, wobei das Ferrat vorzugsweise in Kombination mit einer basischen anorganischen Verbindung, z.B. Zinkoxid, Kaliumcarbonat oder Natriumsulfid gebildet ist, und/oder mindestens eines Gemisches aus einem basischen Aluminiumchlorid mit NaCl und/oder KCl, gegebenenfalls neben anderen Füllstoffen, enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der halogenhaltige Füllstoff zusätzlich entweder a) mindestens eine Fluorverbindung, oder b) mindestens ein Salz einer Sauerstoffsäure aus der Elementengruppe, die Stickstoff, Phosphor und Schwefel enthält, oder c) mindestens eine Fluorverbindung in Kombination mit mindestens einem unter b) genannten Sauerstoffsäuresalz umfaßt.
8. Schleifkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im halogenhaltigen Füllstoff die Kationen der Fluorverbindungen und Sauerstoffsäuresalze ausgewählt sind aus mindestens einem Bestandteil der Gruppe enthaltend Ammonium, die Alkali- und Erdalkalimetalle, Al, B, Co, Cu, Fe, Mn, Ni, Sn, Ti und Zn.
9. Schleifkörper nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß im halogenhaltigen Füllstoff die mindestens eine Fluorverbindung ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend Fluoride, Fluorosulfate, Fluorophosphate, Fluoroaluminate und Fluoroborate.
10. Schleifkörper nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im halogenhaltigen Füllstoff die mindestens eine Fluorverbindung ausgewählt ist aus der Gruppe der Fluoride.
11. Schleifkörper nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im halogenhaltigen Füllstoff der Anteil an zusätzlicher entweder a) Fluorverbindung, oder b) Sauerstoffsäuresalz oder c) Kombination aus Fluorverbindung und Sauerstoffsäuresalz jeweils 1 bis 40 Masse-%, bezogen auf den halogenhaltigen Füllstoff, beträgt.
12. Schleifkörper nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß im halogenhaltigen Füllstoff der Anteil an zusätzlicher entweder a) Fluorverbindung, oder b) Sauerstoffsäuresalz oder c) Kombination aus Fluorverbindung und Sauerstoffsäuresalz jeweils 3 bis 20 Masse-%, bezogen auf den halogenhaltigen Füllstoff, beträgt.
13. Schleifkörper nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 5 Masse-% des Gesamtfüllstoffs aus dem halogenhaltigen Füllstoff gebildet sind.
14. Verfahren zur Herstellung eines schleifaktiven halogenhaltigen Füllstoffs für Schleifkörper, dadurch gekennzeichnet, daß einem halogenhaltigen Füllstoff auf Basis 1)mindestens eines Metallhalogenids bzw. Metallkomplexsalzes der Formel
Figure imgb0014
wobei
A   ein Alkalimetall oder Ammonium,
x   eine Zahl von 0 bis 10,
MeII   Mnn Ca, Mg, Zn, Sn, Cu, Co oder Ni,
y   eine Zahl von 0 bis 2,
MeIII   Al, B oder Ti ist,
z   eine Zahl von 0 bis 2,
Hal   ein Halogen darstellt,
E   eine Zahl von 1 bis 10 ist;
n   eine Zahl von 0 bis 10,
B   ein Alkalimetall oder Ammonium ist,
f   eine Zahl von 0 bis 1 ist,
C   Ca, Mg, Zn, Sn oder Mn.
g   eine Zahl von 0 bis 1 ist.
e   eine Zahl von 1 bis 2 ist,
m   eine Zahl von 0 bis 10 und
o   eine Zahl von 0 bis 10 ist,

oder 2) mindestens eines Alkalichloroferrats (II, III) der Formel
Figure imgb0015
wobei A ein Alkalimetall oder Ammonium ist, x eine Zahl von 1 bis 10, y eine Zahl von Null bis 1 und z eine Zahl von Null bis 1 ist und y und z nicht gleichzeitig Null sind, oder 3) mindestens eines Gemisches aus eine; m basischen Aluminiumchlorid mit NaCl, KCl oder NaCl + KCl, oder 4) eines Gemisches aus mindestens zwei der Komponenten 1) bis 3), bzw. dem Ansatz zu seiner Bildung zusätzlich entweder a) midestens eine Fluoverbindung, oder b) mindestens ein Salz einer Sauerstoffsäure aus der Elementengruppe, die Stickstoff, Phosphor und Schwefel enthält, oder c) mindestens eine Fluorverbindung in Kombination mit mindestens einem unter b) genannten Sauerstoffsäuresalz zugegeben wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ferrat eingesetzt wird, das in Kombination mit einer basischen anorganischen Verbindung, z.B. Zinkoxid, Kaliumcarbonat oder Natriumsulfid, gebildet ist.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kationen der Fluorverbindungen und Sauerstoffsäuresalze ausgewählt sind aus mindestens einem Bestandteil der Gruppe enthaltend Ammonium, die Alkali- und Erdalkalimetalle, Al, B, Co, Cu, Fe, Mn, Ni, Sn, Ti und Zn.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Fluorverbindung ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Fluoride, Fluorosulfate, Fluorophosphate, Fluoroaluminate und Fluoroborate, zugegeben wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Fluorverbindung ausgewählt aus der Gruppe der Fluoride zugegeben wird
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an zusätzlicher entweder a) Fluorverbindung, oder b) Sauerstoffsäuresalz oder c) Kombination aus Fluorverbindung und Sauerstoffsäuresalz jeweils in einer Menge von 1 bis 40 Masse-%, bezogen auf den halogenhaltigen Füllstoff,zugegeben wird.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an zusätzlicher entweder a) Fluorverbindung, oder b) Sauerstoffsäuresalz oder c) Kombination aus Fluorverbindung und Sauerstoffsäuresalz jeweils in einer Menge von 3 bis 20 Masse-%, bezogen auf den halogenhaltigen Füllstoff, zugegeben wird.
EP88890179A 1987-07-17 1988-07-07 Halogenhaltige Füllstoffe für Schleifkörper, Verfahren zur Herstellung dieser Füllstoffe sowie diese enthaltende Schleifkörper Expired - Lifetime EP0299950B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0181087A AT394961B (de) 1987-07-17 1987-07-17 Halogenhaltige fuellstoffe fuer schleifkoerper, verfahren zur herstellung dieser fuellstoffe sowie diese enthaltende schleifkoerper
AT1810/87 1987-07-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0299950A1 EP0299950A1 (de) 1989-01-18
EP0299950B1 true EP0299950B1 (de) 1991-10-16

Family

ID=3521468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88890179A Expired - Lifetime EP0299950B1 (de) 1987-07-17 1988-07-07 Halogenhaltige Füllstoffe für Schleifkörper, Verfahren zur Herstellung dieser Füllstoffe sowie diese enthaltende Schleifkörper

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4877420A (de)
EP (1) EP0299950B1 (de)
AT (2) AT394961B (de)
DE (1) DE3865563D1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5110320A (en) * 1990-02-13 1992-05-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive products bonded with color stabilized base catalyzed phenolic resin
US5232468A (en) * 1990-02-13 1993-08-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive products bonded with color stabilized base catalyzed phenolic resin
US5110321A (en) * 1990-02-13 1992-05-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasives containing ammonium fluoride-based grinding aid
US5219463A (en) * 1990-02-13 1993-06-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasives containing ammonium fluoride-based grinding aid
ATE138947T1 (de) * 1992-09-15 1996-06-15 Minnesota Mining & Mfg Beschichtete schleifmittel, hergestellt aus beschichtbaren harnstoff-aldehyd- zusammensetzungen, welche einen cokatalysator enthalten, und verfahren zu ihrer herstellung
US5523152A (en) * 1993-10-27 1996-06-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Organic compounds suitable as reactive diluents, and binder precursor compositions including same
WO1995024992A1 (en) * 1994-03-16 1995-09-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive articles and method of making abrasive articles
US5562745A (en) * 1994-03-16 1996-10-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive articles, methods of making abrasive articles, and methods of using abrasive articles
KR19990064305A (ko) * 1995-10-20 1999-07-26 스프레이그 로버트 월터 무기 포스페이트를 함유하는 연마 용품 및 그것의 제조 방법
US5702811A (en) * 1995-10-20 1997-12-30 Ho; Kwok-Lun High performance abrasive articles containing abrasive grains and nonabrasive composite grains
IN186662B (de) * 1997-09-08 2001-10-20 Grindwell Norton Ltd
JP2013514903A (ja) * 2009-12-31 2013-05-02 サンーゴバン アブレイシブズ,インコーポレイティド 包装研磨物品およびその製造方法
US9486896B2 (en) 2012-06-28 2016-11-08 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Abrasive article and coating
WO2016109734A1 (en) 2014-12-30 2016-07-07 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Abrasive tools and methods for forming same
CA3009791A1 (en) 2015-12-30 2017-07-06 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Abrasive tools and methods for forming same

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2216135A (en) * 1937-05-21 1940-10-01 Us Rubber Co Manufacture of abrasive articles
DE1577577A1 (de) * 1965-04-01 1970-01-02 English Abrasives Corp Ltd Schleif- oder Schmirgelmaterial
AT333142B (de) * 1972-08-07 1976-11-10 Swarovski Tyrolit Schleif Schleifkorper
AT336430B (de) * 1972-09-25 1977-05-10 Swarovski Tyrolit Schleif Schleifmittel
DE2657881A1 (de) * 1976-12-21 1978-06-22 Sia Schweizer Schmirgel & Schl Schleifmittel
DE2835543A1 (de) * 1978-08-14 1980-02-28 Riedel De Haen Ag Nichttoxischer aktiver fuellstoff in schleifscheiben
AT370024B (de) * 1980-04-01 1983-02-25 Swarovski Tyrolit Schleif Schleifkoerper mit schleifkorn
CA1188103A (en) * 1981-03-20 1985-06-04 Richard H. Sioui Cbn grinding wheel
AT372894B (de) * 1981-07-20 1983-11-25 Swarovski Tyrolit Schleif Schleifkoerper
DE3441596A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-15 Riedel-De Haen Ag, 3016 Seelze Aktiver fuellstoff fuer schleifscheiben

Also Published As

Publication number Publication date
EP0299950A1 (de) 1989-01-18
ATA181087A (de) 1992-01-15
AT394961B (de) 1992-08-10
DE3865563D1 (de) 1991-11-21
ATE68389T1 (de) 1991-11-15
US4877420A (en) 1989-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0299950B1 (de) Halogenhaltige Füllstoffe für Schleifkörper, Verfahren zur Herstellung dieser Füllstoffe sowie diese enthaltende Schleifkörper
DE2835451C2 (de) Verfahren zum Verfestigen von Kohle und/oder Gestein im Bergbau
DE2415984C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aluminium-Titan-Bor-Vorlegierung
DE3112954C2 (de) Schleifkörper mit Schleifkorn
DE1131586B (de) Verfahren zur Verbesserung der Oxydationswiderstandsfaehigkeit von kohlehaltigen Gegenstaenden
DE3001882C2 (de)
DE202014010581U1 (de) Borsäure-Freies Flussmittel
EP0008697B1 (de) Verwendung von Alkalichloroferrat (II,III) als Füllstoff in Schleifscheiben und den Füllstoff enthaltende Schleifscheibe
EP0036689A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen
DE3330455C2 (de)
DE813848C (de) Herstellung von Salzen der Difluorphosphorsaeure
DE2657817C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gehärteten Formkörpern aus einer selbsthärtenden Formmasse
DE1508634A1 (de) Bindemittel fuer selbsthaertende Giessformen
CH638922A5 (en) Method for embedding in cement radioactive waste containing boric acid or borate
US3582311A (en) Method for producing aqueous suspension fertilizers
EP0044028B1 (de) Chlorofluoroferrat(II,III), Verfahren zu seiner Herstellung, seine Verwendung und Chlorofluoroferrat(II,III) enthaltende Schleifscheibe
DE102013010765A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten enthaltend Kaliumchlorid und Magnesiumsulfat-Hydrat
DE2060927A1 (de) Verfahren zur Herstellung von granuliertem Duenger
DE744154C (de) Verfahren zum UEberziehen von insbesondere fuer die Lichtbogenschweissung dienenden Schweissstaeben aus Leichtmetall mit einer Umhuellung, die ausschliesslich aus Salzen besteht
AT398545B (de) Aktiver füllstoff für mittels kunstharz gebundene schleifkörper sowie damit gebildete schleifkörper
DE2506904A1 (de) Langsam freigebende duengemittel
DE728991C (de) Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen
EP0048435B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten kondensierter Phosphate
DE970049C (de) Mittel zum Schmelzen von Eis und Schnee, insbesondere auf Verkehrswegen
DE2728286A1 (de) Verfahren zur herstellung von praezisionskomponenten aus gesintertem stahl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890213

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BBU-CHEMIE GESELLSCHAFT M.B.H.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900924

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19911016

Ref country code: SE

Effective date: 19911016

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19911016

Ref country code: FR

Effective date: 19911016

Ref country code: BE

Effective date: 19911016

REF Corresponds to:

Ref document number: 68389

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19911115

Kind code of ref document: T

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: CHEMSON POLYMER-ADDITIVE GESELLSCHAFT M.B.H.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3865563

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911121

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
BECN Be: change of holder's name

Effective date: 19911016

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: UFFICIO TECNICO ING. A. MANNUCCI

K2C1 Correction of patent specification (title page) published
EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920731

Ref country code: LI

Effective date: 19920731

Ref country code: CH

Effective date: 19920731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070719

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070627

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20070604

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070717

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20070725

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20080706

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20080707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080706