EP0281749B1 - Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl - Google Patents

Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl Download PDF

Info

Publication number
EP0281749B1
EP0281749B1 EP88101154A EP88101154A EP0281749B1 EP 0281749 B1 EP0281749 B1 EP 0281749B1 EP 88101154 A EP88101154 A EP 88101154A EP 88101154 A EP88101154 A EP 88101154A EP 0281749 B1 EP0281749 B1 EP 0281749B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure spring
mounting plate
gas
piece
chair according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88101154A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0281749A1 (de
Inventor
Karl Zünd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LISTA REBSTEIN AG TE REBSTEIN, ZWITSERLAND.
Original Assignee
Karl Zuend & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Zuend & Co Ag filed Critical Karl Zuend & Co Ag
Publication of EP0281749A1 publication Critical patent/EP0281749A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0281749B1 publication Critical patent/EP0281749B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/026Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame with central column, e.g. rocking office chairs; Tilting chairs

Definitions

  • the invention relates to a chair, in particular a work chair with the features of the preamble of claim 1.
  • the gas pressure spring In order to counter the last-mentioned disadvantage in particular and to create an adjustment mechanism with a low overall height, it has therefore already been proposed to arrange the gas pressure spring at an angle and to transmit the forces which can be applied by it to the mounting plate or the seat part via a lever system.
  • a lever system Such an embodiment is described in DE-OS 2836 216.
  • the mounting plate on its front face is pivotally mounted about a horizontally lying axis on a laterally projecting support bar.
  • the mounting plate is supported on its area facing away from the pivot axis and adjacent to the backrest part by a gas pressure spring, to which a pressure spring has additionally been slid.
  • a valve integrated in the gas pressure spring To actuate a valve integrated in the gas pressure spring, the latter has a valve tappet at one end.
  • valve tappet end of the gas pressure spring is operatively connected to a two-armed lever which is pivotally mounted.
  • One lever arm is connected to the tension or pressure element, which is articulated at the end to a pivotable actuator.
  • This adjustment mechanism as such has a low overall height, so that the underside of the chair can be designed in a way that satisfies the eye, but the lever system required here is very complex and complex, which must be regarded as a disadvantage.
  • the invention is now based on a chair of the type mentioned and has set itself the goal of designing the adjustment mechanism so that it can be made robust and economical with a low overall height, so that the underside of the seat part can be designed in an aesthetically satisfactory manner can and that care is also taken that the handle strips provided for the adjustment can be easily reached by the user of the chair even while maintaining his normal sitting position and can be actuated just as easily.
  • the invention proposes those measures that are the subject and content of the characterizing part of claim 1.
  • a support bar 2 which here includes an acute angle with an imaginary horizontal plane and is directed upwards.
  • a mounting plate 3 to which a seat-backrest part (not shown here) is fastened, is pivotally mounted with its end face at the front end of the support bar 2 about a horizontally lying axis 4.
  • the support beam 2 shows a plan view (FIG. 2) of an essentially isosceles, triangular shape and is formed by a laterally raised, flanged edge 5 as an upwardly open shell, this cup-shaped support beam 2 thus formed with its tapered section on the support tube 1 is attached.
  • a bearing block 13 which is fixedly connected to the support bar 2 and which is formed from two disc-like supports 14 and 15 spaced apart from one another.
  • This bearing block 13 now carries the lower end of a gas pressure spring 17.
  • This lower end of the gas pressure spring 17 is connected to a block 16 which has shaft journals 18 on two opposite sides, which are held rotatably in the supports 14 and 15.
  • the end of the gas pressure spring 17 received by the block 16 also has the valve tappet 19, by means of whose axial displacement the valve integrated in the gas pressure spring 17 can be actuated.
  • a further shaft 20 is provided therein, with which a two-armed angle lever 21 is pivotally mounted.
  • This actuator 23 is fixedly connected to the end face of a shaft 24 which is rotatably mounted in the tube section 6.
  • the outer end of this shaft 24 carries a pin 25 which projects through a transverse slot opening 26 in the outer part of the pipe section 6 and which projects radially with respect to this pipe section 6.
  • a sleeve 27 can be pushed with a longitudinal slot 28 which, when the sleeve 27 is pushed on, positively engages the pin 25 which projects radially from the pipe section 6.
  • This sleeve 27 is also fixed to a handle bar 29.
  • the grip bar extends towards the support tube 1 and lies essentially parallel to the vertical central plane of the support bar 2.
  • the upper end of the gas pressure spring 17 carries a U-shaped yoke 30, the side cheeks of which are directed downwards.
  • a screw 31 which is screwed into the housing of the gas pressure spring 17, secures this connection.
  • the cheeks of the U-shaped yoke 30, which are directed downward, are pivotably articulated on downward-facing tabs 32 of the mounting plate 3.
  • the upper end of the gas pressure spring 17 is connected to the mounting plate 3 in the area in which the imaginary vertical central axis of the support tube 1 intersects the mounting plate 3 or this connection point is close to this area.
  • the gas pressure spring 17 is enclosed by a helical spring 33 and this helical spring 33 rests with its lower end on the supports 14 and 15 of the bearing block 13. Its upper end lies against the underside of the U-shaped yoke 30 (FIG. 1).
  • a second angle lever 37 is pivotally mounted on a further bearing block 36, which is fixedly connected to the support beam 2, with the horizontal arm of the lever 37 is in operative connection with the valve tappet 35 and the arm directed downward from the pivot axis 38 of the angle lever 37 is connected to a tension member 39 with a second actuator 40 which is fastened to the end face of a further shaft 41 which is in the second pipe section 7 is mounted in a completely identical manner, as has been discussed above in connection with the pipe section 6, the shaft 24 and the actuator 23 thereof.
  • a sleeve 27 'with a handle 29' and a longitudinal slot 28 ' is provided, which have the same task and the same structure as the parts 27, 28 and 29, which were explained above.
  • Fig. 2 From Fig. 2 it can be seen that the inner ends of the two pipe pieces 6 and 7 are spaced from each other and in the space thus recessed the actuators 23 and 40 are mentioned.
  • the construction described in detail above is on a reduced scale and in a side view in Fig 3 shown.
  • a seat-back part 42 is shown in simplified form, which is firmly connected to the mounting plate 3. This seat backrest part 42 is, however, not upholstered and upholstered accordingly.
  • the representation according to FIG. 4 differs from the representation according to FIG. 3 in that the seat-back part is not formed in one piece.
  • the front part 42 ' is separated from the actual seat-back part 42' and this front part 42 is firmly connected to the support bar 2 via a console 43 provided on the end face here. 4, the upholstery and the cover of the seat-back part 42 ', 42 ⁇ is not shown. From these two Figures 3 and 4 it can be seen that the handle strips 29, 29 'are below the front region of the mounting plate 3, where they are easily accessible by the user of the chair without this having to change its normal sitting position significantly.
  • the coil spring 33 supports the action of the gas spring 17 connected in parallel. It is possible to design the upper part of the bearing block 13 such that it can be lifted off (via a lever linkage and an adjusting screw), so that the tension of this coil spring 33 can be changed.
  • FIGS. 5 and 6 A constructive solution of this type is illustrated in FIGS. 5 and 6, which correspond to the representations according to FIGS. 1 and 2, the same parts bearing the same reference numbers.
  • a two-armed lever 45 is provided here, the pivot axis 44 of which lies between the shaft journal 18 of the gas pressure spring 17 and the axis 4 of the pipe sections 6 and 7 and is arranged parallel to these.
  • the Lever arm designed in the manner of a fork 46 (FIG. 6), on the other lever arm a threaded spindle 47 engages, which can be actuated with the wing nut 48 or a corresponding handwheel in such a way that the lever 45 is turned clockwise or counterclockwise (FIG.
  • the embodiment shows 7 shows a variant in which the handle bar 29 is not only operable in the manner described, but is also held by itself in the pivoted-out position, so that the chair can be rocked without having to grasp this handle bar 29 .
  • the representation according to FIG. 7 corresponds to that according to FIG. 1, with the same parts being provided with the same reference numbers here as well.
  • the lever 21 is bound with two tension members 22 and 49, which are articulated essentially at the same point on the upright leg of the lever 21.
  • the other end of the tension member 49 is fastened to the actuator 23, which is designed here as a disk, at a diametrical point — in relation to the axis 4 and the articulation point of the tension member 22.
  • the actuator 23 designed as a disc
  • a notch 50 which interacts with a ball catch 51 fastened to the support rollers 2.
  • the seat-back part 42 changes its inclination in its entirety when the handle bar 29 is actuated as described above. 4, the part 42 'remains regardless of the respective inclination of the mounting plate 3 in its predetermined position.
  • the coil spring 33 is penetrated by the gas pressure spring 17.
  • the two springs are coaxial with each other. It is quite conceivable to arrange these springs side by side in the context of this invention.
  • the design of the support bars 2 offers sufficient space for this.
  • the support beam 2 also extends obliquely to the support tube 1 over its entire projecting length. It would be conceivable and within the scope of the invention is the support beam To be formed angularly over its projecting length with a first horizontally lying section which directly adjoins the support tube 1 and a section which then rises obliquely upwards.
  • rod-like tension members are provided in the exemplary embodiment described, which are skimmed over their length.
  • tension members can be designed in a structurally simple manner.
  • the use of such tension members here results from the use of angular levers 21 and 37 and their respective mounting relative to the valve lifters 19 and 35.
  • pressure members instead of tension members, which act on pivotably mounted levers, but this will result in Construction not simplified.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Patentanspruch 1.
  • Stühle dieser Art sind bekannt. Bei einem solchen Arbeitsstuhl (DE-PS 2000 172) ist am unteren Ende des vertikalen Tragholmes und im wesentlichen parallel zu diesem eine Gasdruckfeder angelenkt, deren oberes, den Ventilstößel tragendes Ende über ein zwischengeschaltetes Stützglied die schwenkbar gelagerte Montageplatte trägt, an welcher der Sitz-Lehnen-Teil befestigt ist. Dieses Stützglied ist dabei von einer im wesentlichen horizontal verlaufenden Gewindespindel durchsetzt, durch deren Betätigung der Angriffspunkt der Gasdruckfeder gegenüber der schwenkbaren Montageplatte verstellbar ist. Diese Verstellmechanik ist nicht nur konstruktiv sehr aufwendig, durch ihre große Bauhöhe ist es kaum möglich, hier eine ästhetisch befriedigende Lösung zu schaffen. Dasselbe gilt auch in analoger Weise für die aus der DE-OS 2501 673 und aus dem DE-GM 7311 376 bekannten Sesselkonstruktionen.
  • Um insbesondere dem letzterwähnten Nachteil zu begegnen und eine Vestellmechanik mit geringer Bauhöhe zu schaffen, wurde daher schon vorgeschlagen, die Gasdruckfeder schräg liegend anzuordnen und die von ihr aufbringbaren Kräfte über ein Hebelsystem auf die Montageplatte bzw. den Sitzteil zu übertragen. Eine solche Ausführungsform beschreibt die DE-OS 2836 216. Hier wird die Montageplatte an ihrer vorderen Stirnseite um eine horizontal liegende Achse schwenkbar an einem seitlich auskragenden Stützholm gelagert. Die Abstützung der Montageplatte erfolgt an ihrem der Schwenkachse abgewandten und dem Lehnenteil benachbarten Bereich von einer Gasdruckfeder, der zusätzlich eine Druckfeder aufgeschoben wurde. Zur Betätigung eines in die Gasdruckfeder integrierten Ventils weist diese an ihrem einen Ende einen Ventilstößel auf. Das Ventilstößelende der Gasdruckfeder ist mit einem zweiarmigen Hebel, der schwenkbar gelagert ist, in Wirkverbindung. Der eine Hebelarm ist mit dem Zug- bzw. Druckglied verbunden, das endseitig an einem schwenkbaren Stellglied angelenkt ist. Diese Verstellmechanik als solche weist zwar eine geringe Bauhöhe auf, so daß die Stuhlunterseite in einer das Auge zufriedenstellenden Weise gestaltet werden kann, das hier notwendige Hebelsystem ist jedoch sehr aufwendig und vielteilig gestaltet, was als Nachteil angesehen werden muß.
  • Ferner ist hier noch der Arbeitsstuhl nach der US-PS 2859 799 anzuführen. Hier ist die den Sitzteil tragende Montageplatte gegenüber einem auskragenden Stützholm mit einer Schraubenfeder abgestützt, wobei auch hier zwischen dem Sitzteil und dem Stützholm ein Hebelwerk vorgesehen ist. Diese Schraubenfeder kann über eine Gewindespindel, von der sie durchsetzt ist, mehr oder weniger vorgespannt werden, wodurch die vom Sitzteil einzunehmende Ausgangslage veränderbar ist. Abgesehen davon, daß das Federverhalten des Sitzteiles abhängig von seiner jeweiligen Ausgangsstellung ist, ist die für diese Einstellung vorgesehene Gewindespindel bzw. das damit verbundene Handrad für den Benutzer des Stuhles sehr schwer zugänglich. Eine ähnliche Konstruktion ist auch in der DE-OS 2001 097 gezeigt und beschrieben, für welche das vorstehend Gesagte in analoger Weise zutrifft.
  • Die Erfindung geht nun von einem Stuhl der eingangs erwähnten Art aus und hat sich zum Ziel gesetzt,die Verstellmechanik so auszubilden, daß sie mit einer geringen Bauhöhe robust und wirtschaftlich gefertigt werden kann, so daß die Unterseite des Sitzteiles in einer ästhetisch befriedigenden Weise gestaltet werden kann und daß auch darauf Bedacht genommen wird, daß die für die Vestellung vorgesehenen Griffleisten vom Benutzer des Stuhles auch bei Beibehaltung seiner normalen Sitzstellung leicht erreicht und ebenso leicht betätigt werden können. Zur Lösung dieser komplexen Aufgabe schlägt die Erfindung jene Maßnahmen vor, die Gegenstand und Inhalt des kennzeichnenden Teils des Patentanspruches 1 sind.
  • Um die Erfindung zu veranschaulichen, wird sie anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen vertikalen Querschnitt nach der Linie I-I in Fig. 2;
    • Fig. 2 eine Draufsicht, geschnitten nach der Linie II-II in Fig. 1;
    • Fig. 3 eine Seitensicht in einem gegenüber den Fig. 1 und 2 verkleinerten Maßstab und
    • Fig. 4 eine Seitensicht einer abgeänderten Ausführungsform in der Darstellung nach Fig. 3;
    • Die Fig. 5, 6 und 7 Varianten.
  • Am oberen Ende eines vertikal stehenden Tragrohres 1, das mit einem hier nicht gezeigten Standkreuz am unteren Ende verbunden ist, kragt seitlich ein Stützholm 2 aus, der mit einer gedachten Horizontalebene hier einen spitzen Winkel einschließt und nach oben gerichtet ist. Eine Montageplatte 3, an welcher ein hier nicht gezeigter Sitz-Lehnen-Teil befestigt wird, ist mit ihrer Stirnseite am vorderen Ende des Stützholmes 2 um eine horizontal liegende Achse 4 schwenkbar gelagert. Der Stützholm 2 zeigt in Draufsicht (Fig. 2) eine im wesentlichen gleichschenkelige, dreieckförmige Gestalt und ist durch einen seitlich hochgezogenen, hochgebördelten Rand 5 als nach oben offene Schale ausgebildet, wobei dieser so ausgebildete schalenförmige Stützholm 2 mit seinem sich verjüngenden Abschnitt am Tragrohr 1 befestigt ist. Am frei auskragenden Abschnitt des Stützholmes 2 sind zwei fluchtend angeordnete, horizontal liegende Rohrstücke 6 und 7 vorgesehen, die den Rand 5 durchsetzen und deren inneren Ende voneinander distanziert sind und die mit ihren innerhalb des Randes 5 liegenden Abschnitten mit dem Stützholm 2 durch Klemmlaschen 8 und 9 fest verbunden sind. Jene Teile der Rohrstücke 6 und 7, die zwischen den Klemmlaschen 8 und 9 und dem jeweils benachbarten Rand 5 des Stützholmes 2 liegen, tragen Lageraugen 10, 11, die frei schwenkbar sind und zwar in einer Ebene, die in Fig. 2 rechtwinkelig auf der Zeichenebene steht. Gewindebohrungen 12 sind für die Aufnahme von Befestigungsschrauben vorgesehen, mit welchen die Montageplatte 3 an diesen Lageraugen 10 und 11 befestigbar ist. In Fig. 2 ist der Umriß der Montageplatte 3 durch eine strichpunktierte Linie 3′ angedeutet. Zwischen den Rohrstücken 6, 7 einerseits und dem vertikalen Tragrohr 1 andererseits liegt ein mit dem Stützholm 2 fest verbundener Lagerbock 13, der aus zwei voneinander distanzierten scheibenartigen Stützen 14 und 15 gebildet ist. Dieser Lagerbock 13 trägt nun das untere Ende einer Gasdruckfeder 17. Dieses untere Ende der Gasdruckfeder 17 ist mit einem Kloben 16 verbunden, der an zwei einander gegenüberliegenden Seiten Wellenzapfen 18 aufweist, die in den Stützen 14 und 15 verdrehbar gehalten sind. Das vom Kloben 16 aufgenommene Ende der Gasdruckfeder 17 weist auch den Ventilstößel 19 auf, durch dessen achsiale Verschiebung das in der Gasdruckfeder 17 integrierte Ventil betätigbar ist.
  • Auf der den Rohrstücken 6 und 7 benachbarten Seiten der Stützen 14 und 15 des Lagerbockes 13 ist in diesen eine weitere Welle 20 vorgesehen, mit welcher schwenkbar ein zweiarmiger Winkelhebel 21 gelagert ist. Der im wesentlichen parallel zum Stützholm 2 verlaufende Arm des Winkelhebels 21 liegt am Ventilstößel 19 an, der nach oben gerichtete Arm des Winkelhebels 21 ist über ein stabartiges Zugglied 22 mit einem Stellglied 23 verbunden.
  • Dieses Stellglied 23 ist mit der Stirnseite einer Welle 24 fest verbunden, die im Rohrstück 6 drehbar gelagert ist. Das äußere Ende dieser Welle 24 trägt einen Stift 25, der durch eine quer verlaufende Langlochöffnung 26 im äußeren Teil des Rohrstückes 6 ragt und der gegenüber diesem Rohrstück 6 radial vorsteht. Auf diesen äußeren Teil des Rohrstückes 6 ist eine Hülse 27 aufschiebbar mit einem längsverlaufenden Langloch 28, das bei aufgeschobener Hülse 27 den gegenüber dem Rohrstück 6 radial vorstehenden Stift 25 formschlüssig faßt. Diese Hülse 27 ist ferner mit einer Griffleiste 29 fest verbunden. Die Griffleiste erstreckt sich gegen das Tragrohr 1 hin und liegt im wesentlichen parallel zur vertikalen Mittelebene des Stützholmes 2.
  • Das obere Ende der Gasdruckfeder 17 trägt ein U-förmiges Joch 30, dessen seitliche Wangen nach unten gerichtet sind. Eine Schraube 31, die in das Gehäuse der Gasdruckfeder 17 eingeschraubt ist, sichert diese Verbindung. Die Wangen des U-förmigen Joches 30, die nach unten gerichtet sind, sind schwenkbar an nach unten gerichteten Laschen 32 der Montageplatte 3 angelenkt. Das obere Ende der Gasdruckfeder 17 ist an der Montageplatte 3 in jenem Bereich verbunden, in dem die gedachte vertikale Mittelachse des Tragrohres 1 die Montageplatte 3 schneidet bzw. dieser Verbindungspunkt liegt nahe diesem Bereich.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Gasdruckfeder 17 von einer Schraubenfeder 33 umschlossen und diese Schraubenfeder 33 liegt mit ihrem unteren Ende auf den Stützen 14 und 15 des Lagerbockes 13 auf. Ihr oberes Ende liegt an der Unterseite des U-förmigen Joches 30 (Fig. 1) an.
  • Mit dem vertikalen Tragrohr 1 verbunden und in dieses integriert ist eine weitere Gasdruckfeder 34 (zur Höhenverstellung der Sitzfläche), gegenüber deren oberen Ende der Ventilstößel 35 dieser Gasdruckfeder 34 vorsteht. An einem weiteren, mit dem Stützholm 2 fest verbundenen Lagerbock 36 ist ein zweiter Winkelhebel 37 schwenkbar um die Achse 38 gelagert, wobei der horizontale Arm des Hebels 37 mit dem Ventilstößel 35 in Wirkverbindung steht und der von der Schwenkachse 38 des Winkelhebels 37 nach unten gerichtete Arm ist mit einem Zugglied 39 mit einem zweiten Stellglied 40 verbunden, das an der Stirnseite einer weiteren Welle 41 befestigt ist, die im zweiten Rohrstück 7 gelagert ist und zwar in völlig identischer Weise, wie vorstehend im Zusammenhang mit dem Rohrstück 6, der Welle 24 und deren Stellglied 23 erörtert worden ist. Auch hier ist eine Hülse 27′ mit einer Griffleiste 29′ und einem längsverlaufenden Langloch 28′ vorgesehen, die dieselbe Aufgabe und denselben Aufbau haben, wie die Teile 27, 28 und 29, die oben erläutert wurden.
  • Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die inneren Enden der beiden Rohrstücke 6 und 7 voneinander distanziert sind und in dem so ausgesparten Zwischenraum liegen die erwähnten Stellglieder 23 und 40. Die vorstehend im Detail beschriebene Konstruktion ist in einem verkleinerten Maßstab und in Seitensicht in Fig. 3 dargestellt. In dieser Fig. 3 ist auch ein Sitz-Lehnen-Teil 42 vereinfacht gezeigt, der mit der Montageplatte 3 fest verbunden ist. Dieser Sitz-Lehnen-Teil 42 ist, was hier jedoch nicht veranschaulicht wurde, entsprechend gepolstert und bezogen.
  • Die Darstellung nach Fig. 4 unterscheidet sich von der Darstellung nach Fig. 3 dadurch, daß hier der Sitz-Lehnen-Teil nicht einstückig ausgebildet ist. Hier ist der vordere Teil 42′ vom eigentlichen Sitz-Lehnen-Teil 42′ getrennt und dieser vordere Teil 42 ist mit dem Stützholm 2 über eine stirnseitig hier vorgesehene Konsole 43 fest verbunden. Auch in der Fig. 4 ist die Polsterung und der Bezug des Sitz-Lehnen-Teiles 42′, 42˝ nicht gezeigt. Aus diesen beiden Figuren 3 und 4 ist erkennbar, daß die Griffleisten 29, 29′ unter dem vorderen Bereich der Montageplatte 3 liegen, wo sie vom Benutzer des Stuhles leicht erreichbar sind, ohne daß dieser seine normale Sitzhaltung wesentlich verändern muß.
  • Soweit zum konstruktiven Aufbau der Einrichtung. Soll nun bei der bestimmungsgemäßen Benutzung des Stuhles die Neigung des Sitz-Lehnen-Teiles 42 verändert werden, so wird die Griffleiste 29 etwas hochgezogen, wodurch die Welle 24 und das mit ihr verbundene Stellglied 23 im Uhrzeigersinn (Fig. 1) verschwenkt wird. Dadurch wird über das stabartige Zugglied 22 der Winkelhebel 21 verschwenkt, der so seinerseits den Ventilstößel 19 betätigt, wodurch bei entsprechender Be- oder Entlastung des Sitz-Lehnen-Teils 42 dieser nach oben oder nach unten (um die Achse 4) verschwenkt werden kann. Wird die Griffleiste 29 nach Erreichen der gewünschten Neigung des Sitz-Lehnen-Teiles 42 wieder freigegeben, so geht der Ventilstößel 19 in seine ursprüngliche Lage zurück, schließt das in der Gasdruckfeder 17 eingebaute Ventil und dadurch wird die angefahrene Einstellung der Gasdruckfeder 17 blockiert. Soll der Sitz-Lehnen-Teil 42 in der Höhe verstellt werden, so wird diese Verstellung erreicht über die Betätigung der Griffleiste 29′. Der Bewegungsablauf der damit verbundenen Konstruktionsteile (35-37-39-40-41) entspricht sinngemäß dem bereits Erläuterten.
  • Die Schraubenfeder 33 unterstützt die Wirkung der parallel geschalteten Gasdruckfeder 17. Es ist möglich, den oberen Teil des Lagerbockes 13 abhebbar auszubilden (über ein Hebelgestänge und eine Einstellschraube), so daß durch die Verstellung diese Schraubenfeder 33 hinsichtlich ihrer Spannung verändert werden kann.
  • Eine konstruktive Lösung dieser Art veranschaulichen die Fig. 5 und 6, die den Darstellungen nach den Fig. 1 und 2 entsprechen, wobei gleiche Teile gleiche Hinweisziffern tragen. Zur Beeinflußung der Vorspannung der Feder 33 ist hier ein zweiarmiger Hebel 45 vorgesehen, dessen Schwenkachse 44 zwischen dem Wellenzapfen 18 der Gasdruckfeder 17 und der Achse 4 der Rohrstücke 6 bzw. 7 liegt und zu diesen parallel angeordnet ist. An seiner der Gasdruckfeder 17 zugewandten Seite ist der Hebelarm nach Art einer Gabel 46 ausgebildet (Fig. 6), am anderen Hebelarm greift eine Gewindespindel 47 an, welche mit der Flügelmutter 48 oder einem entsprechenden Handrad in der Weise betätigbar ist, daß der Hebel 45 im oder gegen den Uhrzeigersinn (Fig. 5), verschwenkt werden kann. Da die Schraubenfeder 33 mit ihrem unteren Ende auf dem als Gabel 46 ausgebildeten Teil des zweiarmigen Hebels 45 aufliegt, wird dadurch die Feder 33 mehr oder weniger vorgespannt. In Fig. 6 ist die Feder durch eine strichlierte Kreislinie angedeutet und es ist aus dieser Figur ersichtlich, daß die Feder auf der Gabel 46 aufliegt.
  • Ist es beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 bzw. 5 und 6 erforderlich, zur Änderung der Neigung der Montageplatte 3 die Griffleiste 29 zu fassen und hochzuziehen, die, sobald sie freigelassen wird, wieder in ihre Ausgangslage zurückkehrt, so zeigt das Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 eine Variante, bei welcher die Griffleiste 29 nicht nur in der beschriebenen Weise betätigbar ist, sondern auch zusätzlich noch in ausgeschwenkter Stellung von selbst festgehalten wird, so daß, ohne diese Griffleiste 29 fassen zu müssen, mit dem Stuhl gewippt werden kann. Die Darstellung nach Fig. 7 entspricht jener nach Fig. 1, wobei auch hier gleiche Teile mit gleichen Hinweisziffern ausgestattet wurden. Hier bei diesem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 ist der Hebel 21 mit zwei Zuggliedern 22 und 49 berbunden, die im wesentlichen an derselben Stelle am aufrechten Schenkel des Hebels 21 angelenkt sind. Das andere Ende des Zuggliedes 49 ist am Stellglied 23, das hier als Scheibe ausgebildet ist, an diametraler Stelle - bezogen auf die Achse 4 und den Anlenkpunkt des Zuggliedes 22 - befestigt. Am Rande des als Scheibe ausgebildeten Stellgliedes 23 ist eine Kerbe 50, die mit einer am Stützrollen 2 befestigten Kugelraste 51 zusamwirkt. Wird nun die Griffleiste 29 nach oben gezogen, aus der Zeichenebene der Fig. 2 also nach oben, so schwenkt das Stellglied 23 (Fig. 7) im Uhrzeigersinn und über das Zugglied 22 wird der Hebel 21 verschwenkt mit den oben beschriebenen Folgen.
  • Die Verankerung des am Stellglied 23 befestigten Endes des Zuggliedes 49 hat so viel Spiel, daß diese Verdrehbewegung des Stellgliedes 23 keine Kraft auf das Zugglied 49 ausübt.Wird die Griffleiste 29 losgelassen, so geht sie in ihre Ursprungsstellung zurück, dies unter der Wirkung der von der Gasdruckfeder 17 ausgeübten Kraft. Soll nun das Ventil der Gasdruckfeder 17 geöffnet und soll dieser Öffnungszustand aufrecht erhalten werden, ohne daß die Griffleiste 29 festgehalten wird, so wird diese vorerst (Fig. 2) nach unten gedrückt, bis die Kugelrast 51 in die Kerbe 50 einrastet. Dabei dreht sich das Stellglied 23 eintgegen dem Uhrzeigersinn (Fig. 7), übt jedoch dadurch dieselbe Schwenkwirkung auf den Hebel 21 aus wie im ersten Fall das Zugglied 22, nur daß jetzt, wenn die Griffleiste losgelassen wird, diese durch die Haltewirkung der Kugelrast festgehalten ist, bis sie wieder durch manuellen Eingriff nach oben gezogen wird. Solange das Ventil der Gasdruckfeder geöffnet ist, kann durch Gewichtsverlagerung auf dem Stuhl mit diesem gewippt werden.
  • Beim Ausführungsbeispiel wie in Fig. 3 veranschaulicht, veränder der Sitz-Lehnen-Teil 42 seine Neigung in seiner Gesamtheit, wenn die Griffleiste 29, wie vorstehend beschrieben, betätigt wird. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 verbleibt der Teil 42′ unabhängig von der jeweiligen Neigung der Montageplatte 3 in seiner vorgegebenen Lage.
  • Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Schraubenfeder 33 von der Gasdruckfeder 17 durchsetzt. Die beiden Federn liegen koaxial zueinander. Es ist durchaus denkbar, im Rahmen dieser Erfindung, diese Federn nebeneinander anzuordnen. Die Gestaltung des Stützholmen 2 bietet dazu hinreichend Platz. Im gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich ferner der Stützholm 2 über seine ganze auskragende Länge schräg zum Tragrohr 1. Es wäre denkbar und liegt im Rahmen der Erfindung, den Stützholm über seine auskragende Länge winkelig auszubilden mit einem ersten horizontal liegenden Abschnitt, der an das Tragrohr 1 unmittelbar anschließt und einen anschließend schräg nach oben ansteigenden Abschnitt. Zur Betätigung der Winkelhebel 21 und 37 sind beim beschriebenen Ausführungsbeispiel stabartige Zugglieder vorgesehen, die über ihre Länge abgeköpft verlaufen. Solche Zugglieder lassen sich konstruktiv einfach gestalten. Die Verwendung solcher Zugglieder resultiert hier aus der Verwendung von winkelförmigen Hebeln 21 und 37 und ihrer jeweiligen Lagerung gegenüber den Ventilstößeln 19 und 35. Grundstäzlich ist es auch denkbar, anstelle von Zuggliedern Druckglieder zu verwenden, die auf schwenkbar gelagerte Hebel einwirken, doch wird dadurch die Konstruktion nicht vereinfacht.

Claims (15)

1. Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl mit einer Montageplatte (3) zur Befestigung eines Sitz-Lehnen-Teiles (42), wobei die Montageplatte (3) mit ihrer vorderen Stirnseite um eine horizontal liegende Achse (4) schwenkbar an einem von einem vertikalen, vorzugsweise höhenverstellbaren Tragrohr (1) getragenen und gegenüber diesem seitlich auskragenden Stützholm (2) gelagert ist und die Montageplatte (3) an ihrem der Schwenkachse (4) abgewandten und dem Lehnen-Teil benachbarten Bereich von einer Gasdruckfeder (17) gestützt ist und die Gasdruckfeder (17) an ihrem einen Ende einen Ventilstößel (19) aufweist zur Betätigung eines in die Gasdruckfeder (17) integrierten Ventils, wodurch die Gasdruckfeder (17) in ihrer wirksamen Länge veränderbar ist, und wobei das den Ventilstößel (19) aufweisende Ende der Gasdruckfeder (17) an dem vom Tragrohr (1) seitlich auskragenden Stützholm gelagert ist, und an einem die Gasdruckfeder (17) tragenden Lagerbock (13) des Stützholmes (2) ein mit dem Ventilstößel (19) in Wirkverbindung stehender, zweiarmiger Hebel (21) schwenkbar gelagert ist, dessen einer Hebelarm mit einem stabartigen Zug- bzw. Druckglied (22) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zug- bzw. Druckglied (22) endseitig aneinem um die Schwenkachse (4) der Montageplatte (3) schwenkbaren Stellglied (23) angelenkt ist und die Schwenkachse (4) der Montageplatte (3) durch zwei mit dem Stützholm (2) fest verbundene, fluchtend liegende Rohrstücke (6, 7) gebildet ist und im einen Rohrstück (6) eine Welle (24) verdrehbar gelagert ist, an deren innerem Ende das mit dem Zug- oder Druckglied (22) verbundene Stellglied (23) angelenkt ist und das äußere Ende der Welle (24) mit einer manuell bedienbaren Griffleiste (19) verbunden ist, die sich im wesentlichen parallel zum Stützholm (2) bzw. dessen Mittelachse erstreckt.
2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Ventilstößel (19) in Wirkverbindung stehende zweiarmige Hebel (21) als Winkelhebel ausgebildet ist, dessen Schwenkachse (20) zwischen den Wellenzapfen (18) des Klobens (16) der Gasdruckfeder (17) einerseits und der Schwenkachse (4) der Montageplatte (3) andererseits und unterhalb einer diese Zapfen (18) und diese Achse (4) enthaltenden gedachten Ebene liegt.
3. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zur Gasdruckfeder (17) eine parallel liegende mechanische Schraubendruckfeder (33) vorgesehen ist und vorzugsweise die Gasdruckfeder (17) die Schraubendruckfeder (33) durchsetzt und die Schraubendruckfeder (33) mit ihrem unteren Ende auf dem die Gasdruckfeder (17) tragenden Lagerbock (13) abgestützt ist.
4. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (3) an ihrer vorderen Stirnseite und Unterseite zwei voneinander distanzierte Lageraugen (10, 11) aufweist, die von den Rohrstücken (6, 7) durchsetzt sind.
5. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch im zweiten Rohrstück (7) eine Welle (41) verdrehbar gelagert ist, die an ihrem inneren Ende ein Stellglied (40) trägt und das äußere Ende mit einer manuell bedienbaren Griffleiste (29) verbunden ist, die sich im wesentlichen parallel zum Stützholm (2) bzw. dessen Mittelachse erstreckt, und mit dem Stellglied (40) ein weiteres stabförmiges Zug- bzw. Druckglied (39) verbunden ist, dessen anderes Ende an einem schwenkbaren Winkelhebel (37) angelenkt ist, dessen einer Arm in Wirkverbindung mit einem Ventilstößel (35) einer vertikalen, im Tragrohr (1) angeordneten Gasdruckfeder (34) steht.
6. Stuhl nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide stabförmigen Zug- bzw. Druckglieder (22, 39) in bzw. nahe der vertikalen Mittelebene des Stützholmes verlaufen.
7. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützholm (2) als nach oben offene Schale ausgebildet ist von im wesentlichen gleichschenkeliger, dreieckförmiger Gestalt mit seitlich hochgebogenen Rändern (5) und der Stützholm (2) am Tragrohr (1) schräg nach oben stehend angeordnet ist und der Stützholm (2) mit seinem sich verjüngenden Abschnitt am Tragrohr (1) befestigt ist.
8. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasdruckfeder (17) an ihrem der Montageplatte (3) zugewandten Ende ein im wesentlichen U-förmiges Joch (30) trägt mit nach unten gerichteten Wangen, welche schwenkbar an der Montageplatte (3) angelenkt sind und die von der Gasdruckfeder (17) durchsetzte Schraubendruckfeder (33) sich mit ihrem oberen Ende an der Unterseite des Steges des U-förmigen Joches (30) abstützt.
9. Stuhl nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (4) der Montageplatte (3) bildenden, fluchtend zueinander liegenden Rohrstücke (6, 7) den hochgebogenen Rand (5) des schalenförmigen Stützholmes (2) durchsetzen und mit ihren innerhalb des Randes (5) liegenden Abschnitten mit dem Stützholm (2) verbunden sind, vorzugsweise durch Klemmlaschen (8, 9) verspannt sind.
10. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Montageplatte (3) stützende bzw. tragende Gasdruckfeder (17) bzw. deren Längsachse mit der vertikalen Achse des Tragrohres (1) einen spitzen, nach unten offenen Winkel einschließt und die Gasdruckfeder (17) an der Montageplatte (3) in oder nahe jenem Bereich angelenkt ist, in welchen die nach oben verlängerte, gedachte Achse des vertikalen Tragrohres (1) die Montageplatte (3) schneidet.
11. Stuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung der Vorspannung der Schraubendruckfeder (33) der als Auflager für das untere Ende derselben dienende Teil des Lagerbockes (13) anhebbar ist.
12. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Enden der Rohrstücke (6, 7) voneinander distanziert sind und in dem so gebildeten Zwischenraum die Stellglieder (23, 40) liegen, wobei die Anlenkpunkte der Zug- bzw. Druckglieder (22, 39) bei entlasteter Griffleiste (29, 29′) oberhalb einer durch die Achse (4) gelegten, gedachten Horizontalebene liegen.
13. Stuhl nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die stabartigen Zug- bzw. Druckglieder (22, 39) über ihre Länge gekröpft verlaufen.
14. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubendruckfeder (33) mit ihrem unteren Ende auf einem als Gabel (46) ausgebildeten Hebelarm eines zweiarmigen Hebels (45) aufliegt, dessen anderer Hebelarm über eine Zugstange, vorzugsweise eine Gewindespindel (47) verschwenkbar ist und die Achse (44) dieses zweiarmigen Hebels (45) zwischen dem Wellenzapfen (18) und der Achse (4) der Rohrstücke (6, 7) liegt, und zwar zu diesen parallel.
15. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am einen Hebelarm des zweiarmigen Hebels (21) zwei stabartige Zug- bzw. Druckglieder (22, 49) angeordnet sind und daß diese endseitig an zwei bezüglich der Schwenkachse (4) diametral liegenden Stellen des Stellgliedes (23) angelenkt sind und das Stellglied (23) randseitig eine Kerbe (50) aufweist, die mit einer ortsfesten Kugelraste (51) zusammenwirkt.
EP88101154A 1987-02-10 1988-01-27 Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl Expired - Lifetime EP0281749B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT280/87 1987-02-10
AT0028087A AT386517B (de) 1987-02-10 1987-02-10 Stuhl, insbesondere arbeitsstuhl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0281749A1 EP0281749A1 (de) 1988-09-14
EP0281749B1 true EP0281749B1 (de) 1991-04-03

Family

ID=3486342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88101154A Expired - Lifetime EP0281749B1 (de) 1987-02-10 1988-01-27 Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4832402A (de)
EP (1) EP0281749B1 (de)
AT (1) AT386517B (de)
DE (1) DE3862217D1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990007887A1 (en) * 1989-01-11 1990-07-26 Maxton Fox Commercial Furniture Pty. Limited A chair
US5106157A (en) * 1989-03-01 1992-04-21 Herman Miller, Inc. Chair height and tilt adjustment mechanisms
DE59001960D1 (de) * 1989-09-21 1993-08-19 Sitag Ag Stuhl, insbesondere arbeitsstuhl.
US5145020A (en) * 1990-11-14 1992-09-08 Invacare Corporation Suspension for seat of powered wheel chair
IT1247369B (it) * 1991-03-01 1994-12-12 Loris Miotto Dispositivo meccanico, particolarmente per la movimentazione ed il bloccaggio selettivo di una seduta
DE9112861U1 (de) * 1991-10-16 1992-01-02 Sifa Sitzfabrik Gmbh, 8458 Sulzbach-Rosenberg, De
US5267777A (en) * 1992-01-15 1993-12-07 Lavaco Industries, Inc. Resilient chair support
US5427434A (en) * 1993-07-30 1995-06-27 Leggett & Platt, Incorporated Chair tilt and height adjustment mechanism
US5464274A (en) * 1994-01-13 1995-11-07 Westinghouse Electric Corporation Chair seat tilt adjustment and locking mechanism
US5577807A (en) 1994-06-09 1996-11-26 Steelcase Inc. Adjustable chair actuator
USD383019S (en) * 1995-01-17 1997-09-02 Steelcase Inc. Chair actuator
US5782536A (en) * 1995-02-17 1998-07-21 Steelcase Inc. Modular chair construction and method of assembly
US5738409A (en) * 1997-01-08 1998-04-14 Bursik; Thomas A. Rocking chair construction
TW414040U (en) * 1997-09-10 2000-12-01 Takano Co Ltd Device for tilting, swaying and fastening
DE29717571U1 (de) * 1997-10-02 1997-12-18 Sifa Sitzfabrik Gmbh Sitzträger für Stühle
US6224155B1 (en) 1999-01-12 2001-05-01 Steelcase Development Inc. Vertical height adjustment mechanism for chairs
DE10008453C2 (de) * 2000-02-23 2002-07-18 Koenig & Neurath Ag Federeinheit zur Gewichtseinstellung eines Stuhls
CA2311934C (en) * 2000-06-19 2012-08-21 Phil Mundy Wheelchair with tiltable seat
US6598936B1 (en) 2001-04-11 2003-07-29 Michael N. Klein Multi-task mid-pivot chair control mechanism
CN1317146C (zh) * 2002-12-06 2007-05-23 戴贵柱 整体调节航空椅
US7681953B2 (en) * 2005-06-17 2010-03-23 Conax Florida Corporation Adjustable articulating crew seat
IT201600071468A1 (it) * 2016-07-08 2018-01-08 Co Fe Mo Ind S R L Meccanismo di oscillazione per sedie
DE102017117803A1 (de) * 2017-08-05 2019-02-07 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Wippmechanik
US10667969B2 (en) 2018-01-16 2020-06-02 Kinetic Innovative Seating System Llc Ergonomically designed seating apparatus
CN111387745B (zh) * 2019-10-08 2023-06-16 杭州中泰实业集团有限公司 一种多功能转椅托盘及其使用方法
DE102022113759B3 (de) 2022-05-31 2023-10-05 Elsa Domaß Schwingstuhl

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7311376U (de) * 1974-09-12 Kerstholt F Sitzmöbel mit Rückenlehne
US2859799A (en) * 1956-05-03 1958-11-11 Edwin R Moore Functional posture controller for chairs
DE2000172C3 (de) * 1970-01-03 1978-10-05 Rainer 7000 Stuttgart Bohl Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl
CH524982A (de) * 1970-05-20 1972-07-15 Stella Werke Ag Arbeitsstuhl
BE792743A (fr) * 1972-01-18 1973-03-30 Mauser Kg Siege ou fauteuil tournant monte sur ressort
DE2223886C3 (de) * 1972-05-17 1979-07-19 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Stuhl mit durch einen Hebel zu betätigender Höhen- und RückenlehnenversteUung
DE2836216C2 (de) * 1978-08-18 1981-12-17 Protoned B.V., Amsterdam Arbeitsstuhl
CH636252A5 (de) * 1978-10-20 1983-05-31 Syntech Sa Ergonomischer stuhl.
US4408800A (en) * 1980-06-11 1983-10-11 American Seating Company Office chairs
NL8103037A (nl) * 1981-06-23 1983-01-17 Gispen & Staalmeubel Bv Stoel.
AT378320B (de) * 1982-05-10 1985-07-25 Zuend & Co Ag K Sitzmoebel
CA1220407A (en) * 1983-09-07 1987-04-14 Paolo Favaretto Adjustable chair
JPS60117742U (ja) * 1984-01-18 1985-08-09 株式会社岡村製作所 椅子のリクライニング装置
CH665940A5 (de) * 1984-11-09 1988-06-30 Giroflex Entwicklungs Ag Verstellvorrichtung, insbesondere fuer neigbare und hoehenverstellbare stuehle.
DE3528335A1 (de) * 1985-08-07 1987-02-26 Roeder Soehne Sitzmoebelfab Vorrichtung zum abstuetzen eines teiles eines moebels, insbesondere eines buerostuhles, an einem anderen teil dieses moebels

Also Published As

Publication number Publication date
US4832402A (en) 1989-05-23
DE3862217D1 (de) 1991-05-08
EP0281749A1 (de) 1988-09-14
ATA28087A (de) 1988-02-15
AT386517B (de) 1988-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0281749B1 (de) Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl
EP0635227B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE4312113C1 (de) Sitzmöbel
EP0179357B1 (de) Sitzmöbel
DE3616475C1 (de) Hoehenverstellbarer,mit Gasdruckfeder ausgestatteter Drehstuhl,insbesondere Buerostuhl oder -sessel
EP1318737B1 (de) Als doppelantrieb ausgebildeter möbelantrieb
EP0248418B1 (de) Funktions-Sitzmöbel
AT402602B (de) Stuhl stuhl
CH636252A5 (de) Ergonomischer stuhl.
DE102008056475B3 (de) Mittelarm zur Aufnahme einer Kontaktgrill- oder Bratoberplatte sowie Kontaktgrill- oder Bratgerät mit einem solchen Mittelarm
CH139135A (de) Stuhl mit neigbarem Sitz.
DE10126000A1 (de) Synchronmechanik für die simultane Sitzflächen- und Rückenlehnen-Schwenkbewegung bei Bürostühlen
DE2307771A1 (de) Federmechanismus fuer einen kippbaren teil eines kippstuhles
CH249598A (de) Verstellbares Ruhemöbel.
DE1262527B (de) Sitzmoebel mit verschwenkbarem Sitzteil
EP2368416B1 (de) Aufsitzmäher mit Höhenverstellung
EP1209994B1 (de) Stuhl
DE10123231C2 (de) Bürostuhl
DE19931099C2 (de) Stuhl mit selbständiger Anpassung der Vorbelastungskraft der Rückenlehne
EP0341344B1 (de) Sitzmöbel
DE1529417B2 (de) Schaukelteil
DE2810276C2 (de)
EP1449462A1 (de) Stuhl
DE3837727A1 (de) Stuhl, insbesondere buerostuhl
WO2008083956A2 (de) Sitzmöbel mit schwenkbarem fussteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19881108

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900105

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19910403

Ref country code: SE

Effective date: 19910403

REF Corresponds to:

Ref document number: 3862217

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910508

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: LISTA REBSTEIN AG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: LISTA REBSTEIN AG TE REBSTEIN, ZWITSERLAND.

EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19950101

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950103

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950104

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950117

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950127

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950131

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 19950131

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960127

Ref country code: GB

Effective date: 19960127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19960131

Ref country code: LI

Effective date: 19960131

Ref country code: BE

Effective date: 19960131

BERE Be: lapsed

Owner name: LISTA REBSTEIN A.G.

Effective date: 19960131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960930

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST