DE3528335A1 - Vorrichtung zum abstuetzen eines teiles eines moebels, insbesondere eines buerostuhles, an einem anderen teil dieses moebels - Google Patents
Vorrichtung zum abstuetzen eines teiles eines moebels, insbesondere eines buerostuhles, an einem anderen teil dieses moebelsInfo
- Publication number
- DE3528335A1 DE3528335A1 DE19853528335 DE3528335A DE3528335A1 DE 3528335 A1 DE3528335 A1 DE 3528335A1 DE 19853528335 DE19853528335 DE 19853528335 DE 3528335 A DE3528335 A DE 3528335A DE 3528335 A1 DE3528335 A1 DE 3528335A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuator
- spring
- tube
- furniture
- deflection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 3
- 241000270322 Lepidosauria Species 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C7/00—Parts, details, or accessories of chairs or stools
- A47C7/36—Supports for the head or the back
- A47C7/40—Supports for the head or the back for the back
- A47C7/44—Supports for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
- A47C7/443—Supports for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with coil springs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C3/00—Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
- A47C3/02—Rocking chairs
- A47C3/025—Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
- A47C3/026—Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame with central column, e.g. rocking office chairs; Tilting chairs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C7/00—Parts, details, or accessories of chairs or stools
- A47C7/36—Supports for the head or the back
- A47C7/40—Supports for the head or the back for the back
- A47C7/44—Supports for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
- A47C7/441—Supports for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with adjustable elasticity
Landscapes
- Chairs Characterized By Structure (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung entsprechend
dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einer bekannten, in einen Bürostuhl eingebauten Vorrichtung
der vorgenannten Art dient die Feder zum elastischen Abstützen
des Lehnenträgers gegenüber dem ortsfesten Untergestell. Hierzu
stützt sich die Feder einerseits an dem Untergestell und anderer
seits an einer Stellmutter ab, die auf eine mit dem Lehnenträger
verbundene Zugstange aufgeschraubt ist, welche die Feder durch
setzt. Die Lage der Stellmutter ist auf der Spannstange nur
von der Vorderkante des Sitzes her einstelbar (US-PS 23 21 385).
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die
Feder von einer Stelle aus einstellbar zu machen, die außerhalb
ihrer Längsechse liegt. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale
im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 erfindungsgemäß gelöst.
Mit Hilfe der das Umlenkrohr aufweisenden Umlenkeinrichtung
läßt sich das Stellglied in weiten Grenzen an beliebiger Stelle
anordnen, so daß sich beispielsweise bei einer in Längsrichtung
des Stuhlsitzes angeordneten Feder das Stellglied seitlich
der Feder befinden kann.
Die Merkmale des Anspruches 2 betreffen eine bevorzugte Weiter
bildung der Erfindung.
Die innerhalb des Umlenkrohres untergebrachte Einrichtung zur
Umlenkung der Spannkraft der Feder kann gemäß den Merkmalen
des Anspruches 3 Druckkörper aufweisen oder gemäß den Merkmalen
des Anspruches 4 eine leicht verformbare Masse enthalten.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der
Zeichnung. In dieser ist ein Bürostuhl als Ausführungsbeispiel
des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es
zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht mit ausgebrochenem Teil,
Fig. 2 eine Draufsicht mit ausgebrochenen Teilen,
Fig. 3 verschiedene in den Fig. 1 und 2 dargestellte Teile
in größerem Maßstab und in anderer Anordnung,
Fig. 4 einen Ausschnitt aus Fig. 3 mit anderen Lagen von Teilen.
Ein mittels einer feststellbaren Gasfeder nach Belieben ein-
und ausfahrbarer Säulenträger 1 ist auf einem Fahrgestell 2
befestigt, das fünf sternförmig angeordnete Ausleger 3 hat,
an deren Enden je eine Laufrolle 4 angebracht ist. Auf dem
aus dem Säulenträger 1 ausfahrbaren Teil ist ein Untergestell
5 befestigt, das zum Lagern eines oben angeordneten Sitzträgers
6 im Bereich seines vorderen Endes mittels eines eine waagerechte
Achse aufweisenden Sitzträgerlagers 7 dient. Am rückwärtigen
Ende des Sitzträgers 6 befindet sich ein als Mehrfachlager
ausgebildetes Verbindungsgelenk 8, an welchem ein Ende einer
blockierbaren Gasfeder 9 gelagert ist. Das andere Ende der
Gasfeder 9 ist am Untergestell 5 mittels eines Federlagers
10 gelagert, das sich unterhalb des Sitzträgerlagers 7 befindet.
Die Gasfeder 9 hat eine Kolbenstange, die auf seiten des Feder
lagers 10 aus deren Gehäuse ausfährt. Auf dem aus dem Gehäuse
herausragenden Teil der Kolbenstange der Gasfeder 9 ist vor
zugsweise eine diese umgebende, insbesondere als Schrauben
feder ausgebildete Zusatzfeder 11 angeordnet. Die Zusatzfeder
11 ist zwischen zwei Federtellern 12 und 13 eingespannt. Der
Federteller 12 stützt sich auf seiten des Gasfederlagers 10
an der Kolbenstange ab und der Federteller 13 stützt sich an
dem Gehäuse der Gasfeder 9 ab. Das Verbindungsgelenk 8 dient
auch zum Lagern eines Lehnenträgers 14, der von der Seite gesehen
L-förmig ausgebildet ist und mit seinem unter dem Sitzträger
6 angeordneten Ende in der in Fig. 1 dargestellten Lage zwischen
den Sitzträger 6 und die Gasfeder 9 greift. Der Lehnenträger
14 hat an seinem unter dem Sitzträger 6 befindlichen Ende ein
Langloch 15, in das ein am Untergestell 5 befestigter Führungs
stift 16 eingreift.
Auf dem Sitzträger 6 befindet sich ein Sitzbrett 17 und auf
der dem Sitzbrett 17 zugekehrten Seite des Lehnenträgers 14
befindet sich ein Lehnenbrett 18. Ein Sitzpolster 19 erstreckt
sich von der Vorderkante des Sitzbrettes 17 bis zur Oberseite
des Lehnenbrettes 18. Im Bereich des Verbindungsgelenkes 8
ist durch einen Einschnitt 23 im Sitzpolster 19 ein Gelenk
gebildet.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, hat der Lehnenträger 14 zwei neben
einander angeordnete und durch einen Verbindungssteg 20 mitein
ander verbundene Holme 21, die außen an dem Untergestell 5
gelagert sind. Der Sitzträger 6 ist U-förmig ausgebildet und
umgreift das Untergestell 5 an seiner Vorderseite und an seinen
beiden Seiten sowie die an den Seiten angeordneten Holme 21.
Jedem der beiden vorderen Sitzträgerlager 7 ist ein rückwärtiges
Sitzträgerlager 26 zugeordnet. Jedem der vorderen Lehnenträger
lager 15, 16 ist ein rückwärtiges Lehnenträgerlager 21 zugeordnet.
Die Lager 21 und 26 sind koaxial angeordnet und bilden das
als Mehrfachlager ausgebildet Verbindungsgelenk 8 (Fig. 1).
Gemäß Fig. 2 ist der Gasfeder 9 eine in Fig. 3 größer darge
stellte Federeinrichtung 27 in der Weise zugeordnet, daß die
Gasfeder 9 und die Federeinrichtung 27 parallel zueinander
angeordnet sind, wobei sich eine durch die Sitzträgermitte
gehende lotrechte Ebene in der Mitte zwischen der Gasfeder
9 und der Federeinrichtung 27 befindet. Eine von einem Teil
des Verbindungsgelenks 8 durchsetzte Öse 28 der Federeinrichtung
27 ist am Knie eines Umlenkrohres 30 angebracht, in dem in
einem Ende ein als Übertragerglied dienendes Rohrstück 31 teles
kopartig verschiebbar ist und in dessen in der Zeichnung rechten
Ende ein ein Schraubengewinde aufweisendes Stellglied 32 in
eine in das Rohrende eingesetzte Mutter 33 einschraubbar ist.
Die Achsen des Rohrstückes 31 und des Stellgliedes 32 verlaufen
senkrecht zueinander. Sie können auch einen spitzen oder stumpfen
Winkel bilden. Zwischen dem Rohrstück 31 und dem Stellglied
32 befinden sich drei als Kugeln ausgebildete Druckkörper 34
bis 36, die in das Umlenkrohr 30 passen und sich längs dieses
Rohres bewegen lassen.
In das Rohrstück 31 ragt eine Stange 37 hinein, auf der zwischen
zwei Federtellern 38 und 39 eine Schraubenfeder 40 angeordnet
ist. An dem von dem Rohrstück 31 entfernten Ende der Stange
37 ist eine vom Federlager 10 durchsetzte Öse 29 befestigt.
Das Umlenkrohr 30 mit daran angebrachter Öse 28 kann derart
ausgebildet sein, daß das Stellglied 32 in unterschiedlichen
Lagen innerhalb des Bürostuhles angeordnet sein kann. In Fig.
1 befindet sich das Stellglied 32 unterhalb des Lehnenbrettes
18 und steht nach unten vor.
In der in Fig. 3 dargestellten Lage sitzt der Federteller 39
auf dem Ende des Umlenkrohres 30 auf. Durch Einschrauben des
Stellgliedes 32 in das Umlenkrohr 30 wird bei ihren gegenseitigen
Abstand nicht verändernden Ösen die Schraubenfeder 40, wie
in Fig. 4 dargestellt, stärker vorgespannt, wobei sich der
Federteller 39 vom Ende des Umlenkrohres 30 entfernt.
Das Rohrstück 31 und das Stellglied 32 können jeweils mindestens
teilweise als Kolben, insbesondere als Plungerkolben, ausgebildet
sein, so daß anstelle von Druckkörpern 34 eine leicht verformbare
Masse, insbesondere Flüssigkeit, zur Umlenkung der vom Stellglied
32 auf die Schraubenfeder 40 ausgeübten Kraft verwendet werden
kann.
Die Gasfeder 9 und die Federeinrichtung 27 wirken zusammen,
wobei die blockierbare Gasfeder 9 jeweils die Lage des Ver
bindungsgelenkes 8 bestimmt. Wegen des Gaspolsters in der Gas
feder 9 kann das Verbindungsgelenk 8 beim Aufbringen einer
Last nach unten ausweichen. Die Gasfeder 9 kann durch eine
Federeinrichtung 27 ersetzt werden. Die unbelasteten Feder
einrichtungen wirken dann gegen einen deren Vorspannung be
stimmenden Anschlag. Während beim Vorhandensein einer Gasfeder
die Länge der unbelasteten Federeinrichtung von der augenblick
lichen Länge der Gasfeder bestimmt ist, ist beim Fehlen einer
Gasfeder die Länge der umbelasteten Federeinrichtung jeweils
vom zugeordneten Anschlag bestimmt.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Abstützen eines Teiles eines Möbels
an einem anderen Teil dieses Möbels, insbesondere
eines Lehnenträgers eines Bürostuhles an dessen Unter
gestell, mittels einer Feder (40), deren Vorspannung
an einem Stellglied (32) einstellbar ist, gekenn
zeichnet durch ein gebogenes Umlenkrohr (30),
an dessen einem Ende die Feder (40) angeordnet ist
und an dessen anderem Ende sich das Stellglied (32)
befindet, durch ein vom Stellglied antreibbares,
im Umlenkrohr (30) geführtes und auf die Feder (40)
wirksam zu machendes Kraftübertragerglied (31) und
durch eine im Umlenkrohr untergebrachte Einrichtung
(34 bis 36) zur Umlenkung der vom Stellglied (32)
auf das Übertragungsglied (31) ausgeübten Kraft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Stellglied (32) in das Um
lenkrohr (30) hineinragt und parallel zur Achse des
dem Stellglied zugeordneten Endes des Umlenkrohres
bewegbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Einrichtung zur Kraftumlenkung
zwischen dem Stellglied (32) und dem Übertragerglied
(31) mehrere dem Innendurchmesser des Umlenkrohres
(30) angepaßte Druckkörper (34 bis 38) innerhalb
dessen Umlenkbereich aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Stellglied (32)
und das Übertragerglied (31) mindestens teilweise
jeweils als in des Umlenkrohr hineinragender Kolben
ausgebildet ist und daß sich zwischen dem Stellglied
und dem Übertragerglied eine leicht verformbare Masse
befindet.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853528335 DE3528335A1 (de) | 1985-08-07 | 1985-08-07 | Vorrichtung zum abstuetzen eines teiles eines moebels, insbesondere eines buerostuhles, an einem anderen teil dieses moebels |
US06/889,404 US4707029A (en) | 1985-08-07 | 1986-07-25 | Apparatus for supporting parts of furniture |
CA000514857A CA1240913A (en) | 1985-08-07 | 1986-07-29 | Apparatus for supporting parts of furniture |
FR868611019A FR2585939B1 (fr) | 1985-08-07 | 1986-07-30 | Dispositif pour monter un element d'un meuble, notamment d'un fauteuil de bureau, sur un autre element de ce meuble |
BE0/217002A BE905207A (fr) | 1985-08-07 | 1986-08-01 | Dispositif pour monter un element d'un meuble, notamment d'un fauteuil de bureau, sur un autre element de ce meuble. |
NL8602000A NL8602000A (nl) | 1985-08-07 | 1986-08-05 | Inrichting voor het ondersteunen van een deel van een meubel, in het bijzonder van een burostoel, op een ander deel van dit meubel. |
GB8619090A GB2178650B (en) | 1985-08-07 | 1986-08-05 | Furniture |
JP61186701A JPS6257521A (ja) | 1985-08-07 | 1986-08-07 | 家具、特に事務用椅子の一部を家具の他の部分に支承するための装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853528335 DE3528335A1 (de) | 1985-08-07 | 1985-08-07 | Vorrichtung zum abstuetzen eines teiles eines moebels, insbesondere eines buerostuhles, an einem anderen teil dieses moebels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3528335A1 true DE3528335A1 (de) | 1987-02-26 |
Family
ID=6277931
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853528335 Ceased DE3528335A1 (de) | 1985-08-07 | 1985-08-07 | Vorrichtung zum abstuetzen eines teiles eines moebels, insbesondere eines buerostuhles, an einem anderen teil dieses moebels |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4707029A (de) |
JP (1) | JPS6257521A (de) |
BE (1) | BE905207A (de) |
CA (1) | CA1240913A (de) |
DE (1) | DE3528335A1 (de) |
FR (1) | FR2585939B1 (de) |
GB (1) | GB2178650B (de) |
NL (1) | NL8602000A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5029940A (en) * | 1990-01-16 | 1991-07-09 | Westinghouse Electric Corporation | Chair tilt and chair height control apparatus |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT386517B (de) * | 1987-02-10 | 1988-09-12 | Zuend & Co Ag K | Stuhl, insbesondere arbeitsstuhl |
JPH0511791Y2 (de) * | 1987-08-24 | 1993-03-24 | ||
USD318588S (en) | 1988-06-24 | 1991-07-30 | Leggett & Platt, Incorporated | Chair control |
US5203853A (en) * | 1991-09-18 | 1993-04-20 | Herman Miller, Inc. | Locking chair tilt mechanism with torsion bar |
USD346279S (en) | 1992-06-15 | 1994-04-26 | Herman Miller, Inc. | Chair |
DE4312113C1 (de) * | 1993-04-14 | 1994-10-27 | Mauser Waldeck Ag | Sitzmöbel |
DE4324545C2 (de) * | 1993-07-22 | 2003-10-16 | Dauphin Friedrich W Gmbh | Stuhl, insbesondere Bürostuhl |
DE4326609C2 (de) * | 1993-08-07 | 1996-03-28 | Taipei Design Center Duesseldo | Bürodrehstuhl |
JPH09118183A (ja) * | 1995-10-25 | 1997-05-06 | Yazaki Corp | 自動車用電子ユニット |
USD386023S (en) * | 1996-09-13 | 1997-11-11 | Herman Miller, Inc. | Seat and back unit for a chair |
USD420523S (en) * | 1998-06-05 | 2000-02-15 | Herman Miller, Inc. | Chair |
NZ504871A (en) | 2000-05-22 | 2002-04-26 | Miller Herman Inc | A chair with a preload mechanism to assist in the manufacture of reclining chairs so that the spring mechanism may be easily inserted |
WO2002032264A1 (fr) * | 2000-10-16 | 2002-04-25 | Kokuyo Co., Ltd. | Chaise |
US9504327B2 (en) * | 2015-02-09 | 2016-11-29 | Harmony Lifestyle, LLC | Reclinable chair having a locking gas spring reclining back rest |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2321385A (en) * | 1941-06-16 | 1943-06-08 | Sikes Company | Tilting chair |
AT264060B (de) * | 1966-05-26 | 1968-08-12 | System Communica Aktiebolaget | Höhenverstellbarer Stuhl, Tisch od.dgl. |
DE1555307A1 (de) * | 1966-03-24 | 1970-07-02 | Ford Werke Ag | Verstelleinrichtung fuer Lehnen von Kraftfahrzeugsitzen |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US975601A (en) * | 1901-06-26 | 1910-11-15 | Eastman Kodak Co | Camera-shutter-operating mechanism. |
GB418370A (en) * | 1933-04-19 | 1934-10-19 | Roman Suryn | Improvements in or relating to means employing flexible cables for transmitting linear motion |
US2859799A (en) * | 1956-05-03 | 1958-11-11 | Edwin R Moore | Functional posture controller for chairs |
GB930903A (de) * | 1962-05-02 | 1963-07-10 | Fritz Bremshey | |
US3538786A (en) * | 1969-05-13 | 1970-11-10 | Us Army | Multiple core flexible cable control |
US3677601A (en) * | 1970-06-08 | 1972-07-18 | Knoll Intern Inc | Slung furniture |
DE2335586A1 (de) * | 1973-01-29 | 1975-01-30 | Fritz Kerstholt | Sitz- und/oder liegemoebel mit bewegbarem rueckenteil |
US4143910A (en) * | 1977-09-12 | 1979-03-13 | Klaus Geffers | Chair having synchronously coupled tiltable seat and back rest |
DE2748680A1 (de) * | 1977-10-29 | 1979-05-10 | Stoll Kg Christof | Neigungsvorrichtung fuer sitzmoebel |
FR2453336A1 (fr) * | 1979-04-05 | 1980-10-31 | Commissariat Energie Atomique | Dispositif multiplicateur d'effort a billes |
DE3036993A1 (de) * | 1980-10-01 | 1982-05-13 | Wilkhahn Wilkening + Hahne GmbH + Co, 3252 Bad Münder | Arbeits-sitzmoebel |
AT367992B (de) * | 1981-03-17 | 1982-08-25 | Zuend & Co Ag K | Sitzmoebel |
EP0085670B1 (de) * | 1981-08-19 | 1985-03-20 | Giroflex-Entwicklungs AG | Stuhl |
US4432582A (en) * | 1981-12-17 | 1984-02-21 | Wilkhahn-Wilkening & Hahne Gmbh & Company | Chair with means for adjusting the inclination of the backrest |
-
1985
- 1985-08-07 DE DE19853528335 patent/DE3528335A1/de not_active Ceased
-
1986
- 1986-07-25 US US06/889,404 patent/US4707029A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-07-29 CA CA000514857A patent/CA1240913A/en not_active Expired
- 1986-07-30 FR FR868611019A patent/FR2585939B1/fr not_active Expired
- 1986-08-01 BE BE0/217002A patent/BE905207A/fr not_active IP Right Cessation
- 1986-08-05 GB GB8619090A patent/GB2178650B/en not_active Expired
- 1986-08-05 NL NL8602000A patent/NL8602000A/nl not_active Application Discontinuation
- 1986-08-07 JP JP61186701A patent/JPS6257521A/ja active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2321385A (en) * | 1941-06-16 | 1943-06-08 | Sikes Company | Tilting chair |
DE1555307A1 (de) * | 1966-03-24 | 1970-07-02 | Ford Werke Ag | Verstelleinrichtung fuer Lehnen von Kraftfahrzeugsitzen |
AT264060B (de) * | 1966-05-26 | 1968-08-12 | System Communica Aktiebolaget | Höhenverstellbarer Stuhl, Tisch od.dgl. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5029940A (en) * | 1990-01-16 | 1991-07-09 | Westinghouse Electric Corporation | Chair tilt and chair height control apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2585939A1 (fr) | 1987-02-13 |
GB8619090D0 (en) | 1986-09-17 |
FR2585939B1 (fr) | 1989-03-10 |
JPS6257521A (ja) | 1987-03-13 |
NL8602000A (nl) | 1987-03-02 |
CA1240913A (en) | 1988-08-23 |
US4707029A (en) | 1987-11-17 |
GB2178650B (en) | 1989-08-23 |
GB2178650A (en) | 1987-02-18 |
BE905207A (fr) | 1986-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2941303C2 (de) | Vorrichtung zum Einstellen des Neigungswinkels der Lenksäule einer Kraftfahrzeuglenkung | |
DE3528335A1 (de) | Vorrichtung zum abstuetzen eines teiles eines moebels, insbesondere eines buerostuhles, an einem anderen teil dieses moebels | |
DE2744652B2 (de) | Einstellbare Lendenstütze in einer Sitzrückenlehne | |
DE3022741A1 (de) | Federnde aufhaengung fuer einen in laengsrichtung einstellbaren fahrzeugsitz | |
DE102005024014B4 (de) | Klemmhebel mit höhenverstellbarem Gegenlager | |
DE3336349A1 (de) | Rueckenlehne mit regelbarer rueckenunterstuetzung | |
DE102017121641A1 (de) | Riemenspanner für Längsförderer | |
DE2603979A1 (de) | Sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge | |
DE2264990C2 (de) | Zirkel | |
DE2836134C2 (de) | Stufenlos höhenverstellbarer Arbeitstisch, insbesondere Zeichentisch | |
DE2153949C3 (de) | Unter Zwischenschaltung einer in ihrer Vorspannung einstellbaren Feder vertikal beweglich am Fahrzeugaufbau abgestützter Sitz, insbesondere für land- und forstwirtschliche Fahrzeuge und Baumaschinen | |
DE3719784C2 (de) | ||
DE9110489U1 (de) | Turngerät, insbesondere in Gestalt eines Barrens, mit mindestens einer als Teleskopsäule ausgebildeten Säule und in Zuordnung zu dieser mit einer Klemmvorrichtung zum lösbaren Festlegen der beiden einander gegenüber verschiebbaren Säulen | |
DE3401529A1 (de) | Verstellvorrichtung fuer einen sicherheitsgurt-anlenkpunkt | |
DE7630235U1 (de) | Drosselorgan fuer leitungen, insbesondere luftleitungen | |
DE3336922A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen der schwenkachse des gelenkes eines fuehrungslenkers zur fuehrung eines fahrzeugrades | |
AT362298B (de) | Kettenfuehrung | |
EP0046140A2 (de) | Büromöbel mit höhenverstellbarer und/oder neigbarer Pultplatte | |
DE3717008C2 (de) | ||
DE873455C (de) | Doppelrechenstab | |
DE1780466C3 (de) | Feststellvorrichtung | |
DE1529479C3 (de) | Sitzmöbel mit drehbarem Sitz, der automatisch in eine vorgegebene Grundstellung einschwenkt | |
DE3206529A1 (de) | "befestigungsvorrichtung fuer schneidelemente" | |
DE2801774B1 (de) | Tragvorrichtung fuer Moebelbauteile,Regalboeden o.dgl. | |
DE1077028B (de) | Fuehrung fuer zweiteilige Spindelmutter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |