EP0271115B1 - Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ausgleichen von Banddichte-Schwankungen in Textilmaschinen, wie Karden, Strecken und dergleichen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ausgleichen von Banddichte-Schwankungen in Textilmaschinen, wie Karden, Strecken und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0271115B1
EP0271115B1 EP87118414A EP87118414A EP0271115B1 EP 0271115 B1 EP0271115 B1 EP 0271115B1 EP 87118414 A EP87118414 A EP 87118414A EP 87118414 A EP87118414 A EP 87118414A EP 0271115 B1 EP0271115 B1 EP 0271115B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
feed
nip
groove
signal
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87118414A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0271115A3 (en
EP0271115A2 (de
Inventor
Paul Stäheli
Robert Demuth
Peter Fritzsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4285362&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0271115(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0271115A2 publication Critical patent/EP0271115A2/de
Publication of EP0271115A3 publication Critical patent/EP0271115A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0271115B1 publication Critical patent/EP0271115B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G23/00Feeding fibres to machines; Conveying fibres between machines
    • D01G23/06Arrangements in which a machine or apparatus is regulated in response to changes in the volume or weight of fibres fed, e.g. piano motions

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for automatically compensating strip density fluctuations in textile machines, such as cards, draw frames and the like, as defined in the preamble of the first method and the first device claim.
  • the homogenization of the fiber wadding - also called the fiber mat - at the entrance to a textile machine that processes the wadding is an essential prerequisite for the uniformity of the fiber sliver emitted by this machine. With increasing processing speed, this prerequisite becomes even more important, since fewer machines are used for the same amount of fiber wadding to be processed, so that the possibility of duplication from a larger number of machines and the resultant equalization of the product becomes smaller.
  • a feed means of a card consisting of a fixedly arranged feed plate and a drivable feed roller movably arranged above it. This feed roller is pressed at both ends by means of springs against the fiber wadding located between the feed roller and the trough plate.
  • a similar arrangement is known from DE-A-32 05 776.
  • the movements of the feed roller resulting from the unevenness in the fiber wool are emitted by sensors provided at both ends of the feed roller as signals to a control unit, which calculates the necessary speed change of the feed roller in order to compensate for these unevenness as far as possible.
  • the main disadvantage of this system is that the feed roller to be driven is also used to scan the unevenness in the fiber wadding, which inevitably leads to interference in the measurement signals, even if precautions are taken in the arrangement of the drive of the feed roller to the directions of the To obtain driving force of the feed roller drive perpendicular to the direction of movement of this roller during the scanning.
  • a disadvantage of this system is not the measuring principle, but the type of fiber transfer to a subsequent licker-in roller (also called a beater), in that the fiber transfer point on the trough plate (or pedals) moves due to the swiveling of the trough plate relative to the stationary licker-in roller, which means that the position of the transfer point of the fiber wadding from the trough plate (or pedals) to the licker-in roller also moves alternately in the direction of rotation of the licker-in roller and against it, which creates an unrest in the transfer of the fibers to the licker-in roller.
  • the disadvantage of this system is that the density of the fiber wadding is measured before it is drawn in between the trough plate and the feed cylinder, so that changes in the fiber wadding can occur until it is drawn in between the trough plate and the feed cylinder, which then no longer match the measured values would match.
  • a trough plate and a feed plate as well as a feed cylinder and a feed roller are each the same elements acts.
  • the aforementioned examples relate to essential, but not all, prerequisites for the uniformity of the sliver delivered by this machine.
  • the invention is therefore based on the object of finding a system which detects and corrects the inequalities in the sliver simply and yet sufficiently precisely without accepting the disadvantages mentioned.
  • the measuring point or the measuring plane, respectively. the measuring direction can be provided such that the determination of the change in thickness of the fiber mat can be carried out close to the narrowest nip between the feed plate and the feed roller, i.e. essentially close to the point at which the fiber mat is taken over by the licker-in roller. This creates a very small distance between the measuring point and the fiber transfer point, i.e. the time of the measurement is very close to the time of the necessary speed correction.
  • FIG. 1 shows a longitudinal view of a card with a sliver compensation according to the invention, shown schematically, 2 the fiber sliver compensation according to the invention from FIG. 1, shown enlarged, 3 shows a variant of the sliver compensation of FIG. 2, 4 parts of the sliver compensation of FIG. 1, shown enlarged, 5 is a plan view of part of FIG. 4, 6 to 29 each variant of the fiber feed means, in a representation with a longitudinal view and floor plan analogous to FIGS. 4 and 5, 30 shows a drafting system with the sliver compensation according to the invention, shown schematically, 31 the part of FIG. 4 with further details, shown schematically, 32 shows part of the device of FIG. 4, enlarged and shown in section along lines I of FIG. 33, FIG. 33 shows part of the device from FIG. 4, enlarged and shown in viewing direction II (FIG. 31).
  • a card 1 comprises from left to right, as seen in FIG. 1, at the card entry a fiber feed means 2, a licker-in roller 3, also called a beater, a reel 4 with a cover 5, a fiber pile removal roller 6, also called a doffer roller, one Fiber pile compression unit 7 for forming a card sliver 8.
  • the fiber feed means 2 comprises a rotatable and drivable feed roller 9, also called feed cylinder, a feed plate 10, also called trough plate, which cooperates with the feed roller and is pivotally mounted about a pivot axis 11.
  • the feed roller 9 is arranged stationary, and the pivotability of the feed plate 10 is limited by an adjusting screw 12, in the direction of movement away from the feed roller 9, and by a stop mentioned later in the opposite direction.
  • the feed roller 9 is driven by a gear motor 13.
  • a fiber mat 15 is fed to the fiber feed means 2 on a feed plate 14.
  • the fiber mat is fed in a manner known per se to the much faster rotating licker-in roller than the compressed fiber mat.
  • the nonwoven fabric processed between the drum 4 and the lid 5 is removed from the doffer roller 6 and passed on to the nonwoven compression unit 7, in which the nonwoven fabric is compressed into the card sliver 8.
  • a device 110 known from EP-A-0 078 393 determines the mass or density of the sliver and outputs a signal 111 corresponding to the density to a controller 17.
  • the ratio of the peripheral speed of the doffer roller 6 to the peripheral speed of the feed roller 9 gives the so-called draft ratio of the card.
  • the food plate 10 is pivoted away from the feed roller 9 until the food plate contacts the set screw 12. This position of the food plate 10 is referred to as the operating position.
  • two signals 16A, 16B from left to right on the pivot axis 11 of the feed plate 10 are attached strain gauges, which sense the transverse force of the bearing journal of the feed trough.
  • These signals 16A, 16B are applied to a measuring amplifier 16C, which first adds the signals and then amplifies them, so that the signal 16 is produced, which represents an amplified mean signal.
  • the measuring amplifier 16C converts the signals from the strain gauge transducers into a DC voltage which is between -10 and +10 V.
  • the signal 16 is input to a controller 17, together with a manipulated variable signal 18, a rotational speed signal 19 of the doffer roller 6 and a rotational speed signal 20 of the geared motor shaft 21, as well as the already mentioned signal 111, the manipulated variable signal 18 and the speed signal 19 of the doffer roller 6 have a predetermined value.
  • the value of the signal box signal 18 can be selected at a decade switch 18A and finally determines the desired band number.
  • the controller "processes" the aforementioned signals into an output signal 22, by means of which the speed of the geared motor 13 is corrected in accordance with the deviations in the density of the fiber mat 15 in a clamping gap area 23 and the deviations determined by the device 110, that the density of the sliver 8 when leaving the card 1 is substantially balanced.
  • the controller 17 essentially consists of a microcomputer 17a from Texas Instr. Type 990 / 100MA with the necessary number of EPROM's type TMS 2716, also from Texas Instr., For programming the control functions, as well as a control unit 17b type D 10 AKN RV419D-R from AREG (Federal Republic of Germany, Gemrigheim).
  • the control unit 17B amplifies a speed signal emitted by the microcomputer to the output signal 22 and receives the signal 20 for checking and regulating the feed roller speed.
  • the run-in signal 16 is first processed in a stage 17C.
  • the mean value of the incoming signal is recalculated from a fixed number of the last read values. In this way, the long-term deviation of the fiber template can be eliminated.
  • the averaging process that is carried out again and again has an effect as if there was a drift filter.
  • the instantaneous value of the incoming signal is compared with the most recently determined mean value in stage 17C in such a way that the quotient mean value / instantaneous value is formed in order to obtain a signal y which shows whether the fiber density in the nip is currently increasing or decreasing.
  • the signal y can be understood as a "trend signal".
  • the signal y is multiplied by a control signal x from the microcomputer 17A and the result of this multiplication, possibly taking into account a further constant, is supplied to the AREG controller 17B as a setpoint. This is shown schematically by means of the corresponding arrow between the blocks 17D and 17B.
  • the AREG controller represents independent control electronics connected upstream of the control motor 13.
  • the setpoint value determined by the stage 17D is compared in the control electronics with the tachometer actual value 20, the difference is amplified and fed to the motor via the power circuits.
  • the control electronics 17B works as a voltage metering and only supplies the motor with as much voltage 22 as is required to apply the required torque and maintain the speed.
  • the value of the control value signal 18, which is selected at the decade switch 18, represents the desired band number.
  • This setpoint signal 18 together with the actual value signal for the band number or band density is fed to the stage 17E, which subtracts the two signals to determine the deviation.
  • This deviation, that is, the deviation Proportional signal e is supplied to the microcomputer 17A, which in this example is formed by corresponding EPROMS and PI controllers.
  • the tachometer initiator 19A measures the speed of the pickup 6. This speed, which should be constant during operation and is regulated to a constant value during operation, is an important value for the microcomputer 17A, especially when the arrangement is started up, since the value is not constant here and a corresponding start-up control must be carried out .
  • stages 17C and 17B and 17E can be performed in the microcomputer as needed, if programmed accordingly.
  • the present description shows how the entire arrangement is regulated, starting from the absolute value of the strip measured on the step roller block.
  • the nip area 23 is defined by the interaction of the feed roller 9 and the feed plate 10 by the fiber mat 15 in this area of the original thickness D is compressed to a thickness (not shown), which has this immediately before leaving the area 23.
  • the clamping gap region 23 thus ends at the edge of the food plate 10, referred to as the fiber delivery edge 24, at which the fiber mat 15 is no longer clamped by the food plate 10.
  • the directions of rotation of the feed roller 9, the breeze 3, the reel 4 and the doffer roller 6 are each identified by the arrows U.
  • the fiber material moves through the card in accordance with these directions of rotation.
  • FIG. 2 shows the fiber feed means 2 from FIG. 1 in an enlarged representation and in somewhat more detail, for which reason the same elements are provided with the same reference symbols.
  • pivot axis 11 is accommodated in a stationary bearing housing 26 belonging to the machine housing 25 (only indicated with hatching).
  • a stop 27 which prevents the feed plate 10 from resting on the feed roller 9 when there is no fiber mat 15.
  • a carrier 28 receiving the set screw 12 and the gear motor 13 are fastened to the machine housing 25.
  • FIG. 3 shows a variant 2.1 of the fiber feed means from FIGS. 1 and 2, so that the same elements are provided with the same reference symbols.
  • This variant has a feed plate 29 arranged below the feed roller 9, as seen in FIG. 3, which is pivotably mounted by means of a pivot axis 31 accommodated in a bearing housing 30 fastened to the machine housing 25.
  • a set screw 32 limits the pivoting movements of the feed plate 29 in a direction away from the feed roller 9, while a stop 33 prevents the feed plate 29 from coming into contact with this roller in one direction of movement against the feed roller 9, the latter direction of movement of the feed plate 29 is caused by a compression spring 34.
  • the set screw 32 is received by means of a carrier 35 and the spring 34 by means of a carrier 36 each from the machine housing 25.
  • the stop 33 is the end face of a feed plate 37, which is also attached to the machine housing 25.
  • the clamping gap area 23.1 corresponds to the clamping gap area 23 of FIGS. 1 and 2.
  • measuring means are defined which are used to generate the signal 16 emitted by the feed means 2.
  • FIGS. 6, 10, 14, 18 and 22 show elements of the feed means of FIG. 3. Accordingly, the same elements are provided with the same reference numerals in the figures mentioned.
  • FIG. 5 shows the feed plate 10, the pivot axis 11 and the bearing housing 26 as well as a second bearing housing 26.1 which also receives the pivot axis 11.
  • the feed plate 10 has two bearing legs 38, by means of which the feed plate 10 is pivotably mounted on the pivot axis 11.
  • the pivot axis 11 each has a surface 39 (FIGS. 32 and 33) for receiving one strain gauge 90 each.
  • These strain gauges are arranged in such a way that they each generate a signal corresponding to the magnitude of a force F (FIGS. 4, 31 to 33) generated during operation on the feed plate 10, both signals 16A, 16B in a mean value generator 16C (not shown here) ) are converted into the previously mentioned signal 16.
  • the force F is determined by two force components together, on the one hand from a force component which is caused by the pressure forces generated by the fiber mat in the wedge gap between the feed plate and the feed roller and on the other hand from a force component which arises from the friction forces occurring in the wedge gap.
  • the total resulting force F R (is equal to compressive force + frictional force) can be broken down into two components, namely a horizontal component F H and a vertical component F V.
  • the vertical force component is relatively small, since the corresponding contributions of the pressure and friction forces point in opposite directions. This component thus changes only slightly when the density of the fiber template changes.
  • the horizontal force component on the other hand, the corresponding contributions of the pressure and friction forces add up, so that there is a pronounced dependency here between F M and the change in density of the fiber template in the clamping gap area.
  • This dependency is exploited according to the invention in that the strain gauges 90 are likewise placed essentially in a horizontal plane and thus most sensitively determine changes in density of the fiber template in the clamping gap area.
  • the optimal direction of the force F is roughly horizontal and can be determined by experiment. However, an approximation to this optimal direction is enough to make a sensitive measurement.
  • this type of measurement also represents a significant difference from the prior art, in which a relative movement between the feed plate and feed cylinder is used for the measurement.
  • the compressive forces increase with increasing density of the fiber template, but so do the frictional forces, which are due to the indispensable curvature of the food plate work against the pressure forces around the feed cylinder so that the measurement cannot be carried out sensitively.
  • the horizontal direction is only the preferred direction for the force measurement if the card is designed as in FIG. 1.
  • the direction of force had to be chosen accordingly.
  • FIGS. 32 and 33 it is enlarged and thus shown in more detail than with FIG. 5 that the surface 39 with the strain gauges 90 is the flat base surface of a bore 91 and that by means of a further bore 92, which is arranged in mirror image relative to the aforementioned bore 92 emerges as the weakest point.
  • This measurement practice is known in the art and is used, for example, by the Reglus firm in Adliswil, Switzerland.
  • FIG. 7 shows the feed plate 29, the pivot axis 31 and the bearing housing 30 as well as a second bearing housing 30.1 which also receives the pivot axis 31 as a floor plan of FIG. 6.
  • the feed plate 29 has two bearing legs 40 which receive the pivot axis 31.
  • the pivot axis 31 has in the spaces between the bearing legs 40 and the bearing housings 30 and 30, respectively. 30.1, each have a surface 39 for receiving a strain gauge (not shown).
  • strain gauges for this variant are also arranged in such a way that they each generate a signal corresponding to the magnitude of a force F.1 (FIG. 6) generated during operation on the feed plate 29, with both signals in a mean value generator (not shown) in the Signal 16 mentioned earlier can be converted.
  • the force F.1 builds up in an analogous manner to the force F described for FIGS. 4 and 5.
  • the optimal direction of the force F.1 is also determined by experiments, an approximation to this optimal direction also being sufficiently precise.
  • FIGS. 8 and 9, 12 and 13, 16 and 17, 20th and 21, as well as 24 and 25, with the exception of the measuring means for determining the signal 16, show the same elements as were shown with FIGS. 4 and 5, for which reason the same reference symbols are used for the same elements.
  • FIGS. 10 and 11, 14 and 15, 18 and 19 and 22 and 23 with respect to the elements shown in FIGS. 6 and 7.
  • the measuring means of FIGS. 8 and 9 is a load cell 41 assigned to the adjusting screw 12 such that it outputs a signal 16 corresponding to the size of a force F.2 (FIG. 8).
  • This force F.2 is a force resulting from the forces generated in operation by the fiber mat 15 (not shown in FIG. 8) in the clamping gap region 23, which acts in the direction of the longitudinal axis (not shown) of the adjusting screw 12.
  • the set screw 12 is arranged in the middle of the length L of the feed plate 10.
  • the horizontal distance H, as seen in FIG. 8, of the above-mentioned longitudinal axis up to the fiber delivery 24 is not particularly critical, nevertheless the smallest possible distance H should be aimed for.
  • a load cell 41.1 assigned to the set screw 32 (FIG. 10), to which a force F.3 acts analogously to the force F.2 of FIG. 8.
  • the set screw 32 is in the middle of the length L and with a horizontal distance H.1, as viewed in FIG. 10, from a fiber deflecting nose 44 on the feed plate 29 to that in the direction of the longitudinal axis (not shown) Set screw 32 acting force F.3.
  • Fig. 12 respectively. 13 and 14 resp. 15 each show a variant in the use of load cells to determine the density of the fiber mat in the wedge gap area 23 or. 23.1 (not shown in FIGS. 12 and 14) force generated during operation.
  • the dining plate 10 of FIGS. 12 and 13 in the end face 42 facing the beater 3 has a depth T and a height B (FIG. 12) having groove 43.
  • the height B is selected in such a way that load cells 41.2 can be pushed into the groove 43 without play in a position shown in FIGS. 12 and 13 and held in place (not shown).
  • the fiber mat 15 located in the wedge gap between the feed plate 10 and the feed roller 9 generates forces which tend to have a feed plate part 60 located between the groove 43 and the fiber-dispensing edge 24 around an inner groove edge 61 to pivot in a direction R. These forces result in a force F.4 acting over the entire length L, which generates a corresponding signal in the load cells 41.2.
  • the signals of the individual load cells are averaged to signal 16 in an averager (not shown).
  • FIGS. 14 and 15 functions with respect to the generation of the signal 16 essentially the same as described with reference to FIGS. 12 and 13, which is why it is for the generation of the signal 16 necessary elements are provided with the same reference numerals as in FIGS. 12 and 13, with the exception of the force F.5, which already has a different size than that because of the different type of fiber transfer via the nose 44 of the feed plate 29 to the briseur 3 Force F.4 of FIG. 12, in which the fibers are transferred in a so-called synchronous fashion from the feed roller 9 to the beater 3.
  • the synchronism arises from the fact that the feed roller 9 and the beater 3 have the same direction of movement at the fiber transfer point (see FIG. 1).
  • the force component F.5 can play a role in the formation of the force component F.5, such as the shape of the food plate 10 or. 29 in the area 23 resp. 23.1 and the distance of the groove edge 61 from the fiber mat 15 leading surface of the food plate 10, respectively. 29.
  • the invention is not restricted to the number and arrangement of the load cells shown in FIGS. 13 and 15. It is understood that, for example, depending on the strength of the groove 43 to the fiber release edge 24 (FIG. 12) or. one, two or more load cells 41.2 extending up to the nose 44 (FIG. 14) can be provided.
  • the measuring means consists of three load cells 41.3 which are arranged in a groove 45 which is embedded in the feed plate 10 and opens into the clamping gap region 23 (FIGS. 1 and 2) in the clamping gap.
  • the signals emitted by the individual load cells 41.3 are converted into signal 16 in an averager (not shown).
  • the distribution of the aforementioned load cells in the groove 45 is essentially as shown in FIG. 17.
  • the number of load cells is not limited to the three shown.
  • only two load cells can be used, while if a more precise determination of the force components over the length L (FIG. 17) of the feed plate 10 is to be carried out, a larger number of load cells can be distributed.
  • 18 and 19 is composed of a membrane 47 inserted into the feed plate 29, a pressure converter 48 and a pressure fluid system 49 connecting the membrane 47 to the pressure converter 48.
  • a force component F.7 (FIG. 18) analogous to the force F.6 of FIG. 16 causes a pressure on the diaphragm 47, as a result of which a force transmission is transmitted via the hydraulic fluid system 49 to the pressure converter 48, which is a force F. 7 corresponding signal 16 is generated.
  • This overpressure is detected with the measuring means shown in FIGS. 20 and 21, in that a measuring groove 50 is let into the food plate 10, which is connected to a pressure transducer 53 within the food plate 10 via a pressure line 51 and a pressure line 52 connected to the food plate 10 is.
  • This pressure converter 53 converts the excess pressure determined in the measurement groove 50 into the signal 16.
  • the measurement groove 50 is not continuous over the entire length L, i.e. the length L.1 of the measuring groove 50 is shorter than the length L of the feed plate 10, so that the measuring groove 50 is a groove located in the clamping gap area 23 and only open against the clamping gap.
  • the measurement groove forms an acute angle ⁇ with an imaginary plane E, which includes the mouth edge 54 of the wall 55 of the groove 50 as a tangential plane. This arrangement avoids that a fiber jam occurs in the groove 50.
  • the angle ⁇ has a maximum of 30 degrees.
  • FIGS. 20 and 21 show one of the measurement grooves 50 of FIGS. 20 and 21 analog measurement groove 50.1 with a pressure line 51.1 connected to it and a pressure line 52.1.
  • the measuring means of FIGS. 22 and 23 not only measure the pressure which, as described, arises from the pressing out of the air from the fiber mat, but it also becomes a constant one from a compressed air source 56
  • the amount of compressed air is pressed into the compacting fiber mat using measuring groove 50.1.
  • This predetermined amount of compressed air is passed through the fiber mat against the resistance of the fiber mat, so that a pressure corresponding to this resistance is transmitted from the pressure lines 51.1 and 52.1 to a pressure transducer 53.1 connected to the pressure line 52.2.
  • the pressure converter 53.1 converts these pressure variations into the signal 16.
  • the measurement groove 50.1 also has the angle ⁇ described for FIG. 20.
  • FIGS. 24 and 25 show a variant of the measuring means of FIGS. 22 and 23, in that the quantity of compressed air which remains constant from the compressed air source 56.1 by means of a Blow-in groove 58 is blown into the fiber mat located in the wedge gap area 23. This air travels in this fiber mat in a direction W opposite to the direction of rotation of the feed roller until it can escape into the atmosphere through a ventilation groove 59 and a ventilation line 57 connected to it.
  • a pressure transducer 53.2 is connected to the pressure line 52.2. This pressure converter 53.2 converts the pressure existing in the pressure line 52.2 into the signal 16.
  • a resistance range can be defined with the distance M between the injection groove 58 and the ventilation groove 59.
  • FIGS. 26 and 27 show a variant 2.2 of the fiber feed means from FIG. 2, in that the feed plate 10 can not only be pivoted about the pivot axis 11, but that it can also be pivoted about a pivot axis 62, which is coaxial with the axis of rotation of the feed roller 9 lies. This pivotability is shown schematically with the radius arrow S.
  • a holding bracket 63 which has two legs 64 (only one visible in FIG. 26), in which the pivot axis 11 is mounted.
  • the legs 64 each have a guide slot 66, the lower guide surface 67 (with 26)) has a curvature with the radius S.
  • the upper guide surface 68 opposite the lower guide surface 67 is provided parallel to the guide surface 67.
  • These guide slots 66 each serve to receive two guide pins 69, which are fixedly arranged in a machine housing part 70.
  • the distance (not marked) of these two guide bolts 69 is selected in relation to the length (not marked) of the guide slot 66 such that the holding bracket 63 can be pivoted about the pivot axis 62 for a given pivot length (not marked).
  • the holding bracket 63 In order to hold the holding bracket 63 in a selected pivot position, it is held in place by means of two screws 71 screwed into the machine housing part and projecting through the guide slot 66.
  • set screw 12 is arranged on an end part 63.1 of the holding bracket 63 directed against the licker-in roller 3.
  • this variant can also be used to combine all of the elements shown in FIGS. 4 to 25 in order to generate the signal 16. The application of these elements in connection with this variant is therefore not repeated.
  • This mobility of the feed roller 9 is given by the fact that the free ends 73 of the feed roller 9 projecting on both sides (only one shown with FIG. 28) of the feed roller 9 are accommodated in a bearing bush 74, which is between two stationary sliding guides 75 and. 76 are guided.
  • the displacement range of the feed roller 9 is limited on the one hand by a stationary stop 77 and by an adjusting screw 78 which is received in a carrier 79 which in turn is attached to the machine housing 25.
  • the stop 77 has the same function as the stop 27 described earlier.
  • the fiber mat 15 on the feed plate 72 is slidably moved from the feed roller 9 into the wedge gap between the feed roller 9 and the feed plate 72, whereby the feed roller 9 from its starting position, in which the bearing bushes 74 each rest on the corresponding stop 77, until they enter the operating position are raised, in which the bearing bushes 74 each abut the adjusting screws 78.
  • FIG. 30 shows a drafting system in which the method described so far is also used.
  • a counter roller 101 is used instead of the feed plate 10 shown in FIG. 1. This counter roller 101 forms together with the Feed roller 9 the nip.
  • the counter roller 101 is not driven, i.e. is freely rotating and is dragged through the fiber mat 15 lying between the counter roller and the feed roller.
  • the counter roller 101 is rotatably attached to a pivot lever 102.
  • pivot lever 102 is pivotally mounted by means of the pivot axis 11 and the bearing housing 26.
  • the load cell 41 described with FIGS. 8 and 9 is used as the measuring means for generating the signal 16. Reference is therefore made to the description for FIGS. 8 and 9.
  • roller pairs identified by reference numerals 103 and 104 are very well known from drafting technology and are therefore not described further. It should only be mentioned in connection with the function of the feed means that the two lower rollers (seen with a view of FIG. 30) of the roller pairs 103 and 104 are driven at a fixed speed which results in the draft in the drafting system. The upper rollers of the roller pairs 103 and 104 are also dragged from the fiber mat in an analogous manner to the roller 104.
  • the draft ratio of the spinning machine shown with this figure lies between the peripheral speed of the feed roller 9, given by the speed of the geared motor shaft 21 and the peripheral speed of the lower roller 104, given by its speed generating the speed signal 19.2.
  • the signal 19.2 has the same function as the signal 19 of FIG. 1.
  • EP-A-0 078 393 Device 110 for determining the density of the sliver is provided immediately after a fiber compression funnel.
  • This device 110 is a pair of rollers that can be pressed against one another, the peripheries of which engage in one another in such a way that a time-limited clamping zone that guides the sliver is created.
  • One roller 113 is stationary and the other roller 114 is arranged to be movable in order to carry out a movement corresponding to the fluctuations in the density of the fiber sliver. In the practical application of this device, these movements are sensed by a so-called proximity switch (not shown) and the signal 111 corresponding to the density fluctuations is generated.
  • the movement of the roller 114 can be limited in a manner analogous to the counter-roller 101 by an adjusting screw 12.1 provided with a load cell 41.
  • the roller 114 is rotatably mounted on a pivot lever 115 which functionally corresponds to the pivot lever 102, while the pivot lever 115 is pivotally mounted by means of a pivot axis 11.1 in a bearing housing 26.1 fixedly arranged on the machine housing 25.
  • the sliver 8 opens the rollers 113 and 114 by a predetermined amount (not marked), i.e. until the pivot lever 115 is in contact with the set screw 12.1.
  • the resulting different forces in the fixed nip of the rollers 113 and 114, which correspond to the different density of the fiber sliver 8, are detected by the load cell 41 and sent to the controller 17 as a signal 116.
  • Another advantage is that the hysteresis inherent in the displacement measurements is eliminated in the force measurement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum automatischen Ausgleichen von Banddichte-Schwankungen in Textilmaschinen, wie Karden, Strecken und dergleichen, wie dies im Oberbegriff des ersten Verfahrens und des ersten Vorrichtungsanspruches definiert ist.
  • Die Vergleichmäßigung der Faserwatte - auch Fasermatte genannt, am Eingang einer die Watte verarbeitenden Textilmaschine ist eine wesentliche Vorbedingung für die Gleichmäßigkeit des von dieser Maschine abgegebenen Faserbandes. Mit zunehmender Verarbeitungsgeschwindigkeit erhält diese Vorbedingung einen noch größeren Stellenwert, da weniger Maschinen für die gleiche Menge zu verarbeitender Faserwatte benutzt werden, so daß die Möglichkeit der Dublierung aus einer größeren Anzahl Maschinen und die hierdurch erreichbare Vergleichmäßigung des Produktes kleiner wird.
  • Es besteht deshalb ein erheblicher Stand der Technik, um diese Aufgabe zu lösen, von welchem die folgenden Patentschriften als Beispiele zitiert sind.
  • Aus der US-A-4275483 ist ein Einspeisemittel einer Karde bekannt, bestehend aus einer fest angeordneten Speiseplatte und einer darüber beweglich angeordneten antreibbaren Speisewalze. Diese Speisewalze wird an ihren beiden Enden mittels Federn gegen die sich zwischen der Speisewalze und der Muldenplatte befindliche Faserwatte gepresst. Eine ähnliche Anordnung ist aus der DE-A-32 05 776 bekannt.
  • Die durch die Unebenheiten in der Faserwatte entstehenden Bewegungen der Speisewalze werden durch an beiden Enden der Speisewalze vorgesehene Sensoren als Signale an eine Steuereinheit abgegeben, welche daraus die notwendige Drehzahl-Veränderung der Speisewalze rechnet, um diese Unebenheiten nach Moglichkeit auszugleichen.
  • Der wesentliche Nachteil dieses Systems besteht darin, dass die anzutreibende Speisewalze ebenfalls zur Abtastung der Unebenheiten in der Faserwatte verwendet wird, was zwangsläufig zu Störungen der Messignale führt, selbst dann, wenn in der Anordnung des Antriebes der Speisewalze Vorkehrungen getroffen werden, um die Richtungen der Antriebskraft des Speisewalzen-Antriebs senkrecht zur Bewegungs-Richtung dieser Walze bei der Abtastung zu erhalten.
  • Dieser Nachteil wird durch die Vorrichtung der FR-A 23 22 943 behoben. Diese schlägt eine stationäre Speisewalze vor und tastet die Unebenheiten der einzuspeisenden Watte mittels einer durchgehenden oder einer in Pedalen unterteilten Muldenplatte ab. Dabei ist die Muldenplatte, resp. sind die Pedalen schwenkbar gelagert, so daß sie sich gegen oder weg von der Speisewalze bewegen können, um dadurch die Unebenheiten der Faserwatte abzutasten.
  • Ein Nachteil dieses Systems besteht nicht im Messprinzip, sondern in der Art der Faserübergabe an eine nachfolgende Vorreisserwalze (auch Briseur genannt), indem sich die Faserübergabestelle an der Muldenplatte (resp. Pedale) infolge der genannten Schwenkbarkeit der Muldenplatte gegenüber der stationären Vorreisserwalze bewegt, wodurch die Lage der Uebergabe-Stelle der Faserwatte von der Muldenplatte, (resp. Pedale) an die Vorreisserwalze sich ebenfalls abwechslungsweise in Drehrichtung der Vorreisserwalze und dagegen bewegt, was eine Unruhe in der Uebergabe der Fasern an die Vorreisserwalze erzeugt.
  • Ein weiteres Beispiel, um die zuerst erwähnten Nachteile zu beheben, ist in der DE-A-29 12 576 gezeigt, indem ein nahe oder angrenzend an die feststehende Muldenplatte vorgesehenes Sensor-Element die Dichte der auf der Muldenplatte liegenden Faserwatte erfasst und als Signal an eine Steuer-Einrichtung abgibt, um die Drehzahl der Speisewalze anzupassen.
  • Der Nachteil dieses Systems besteht darin, dass die Messung der Dichte der Faserwatte vor dem Einzug zwischen der Muldenplatte und dem Speisezylinder erfolgt, so dass noch Veränderungen in der Faserwatte bis zum Einzug zwischen Muldenplatte und Speisezylinder entstehen könnten, welche dann nicht mehr mit den gemessenen Werten übereinstimmen würden.
  • Grundsätzlich sei erwähnt, dass es sich bei einer Muldenplatte und einer Speiseplatte sowie bei einem Speisezylinder und einer Speisewalze je um die selben Elemente handelt.
  • Die vorerwähnten Beispiele betreffen, wie bereits erwähnt, wesentliche, jedoch nicht alle Vorbedingungen für die Gleichmässigkeit des von dieser Maschine abgegebenen Faserbandes.
  • Eine ebenfalls wesentliche Vorbedingung für das automatische Ausgleichen des Faserbandes liegt insbesondere bei einer Karde oder Krempel darin,daß das von dieser abgegebene Faserband kontrolliert wird, um Verluste zwischen der Einspeisung der Fasermatte und dem Zusammenfassen des Faservlieses am Ausgang der Karde festzustellen.
  • Die bereits erwähnte DE-A-29 12 576 zeigt und beschreibt die Kombination der bereits erwähnten Vergleichmässigung der eingespeisten Faserwatte mit der Kontrolle des Faserbandes am Ausgang der Karde oder des Streckwerkes. Dieser Kombination haften jedoch ebenfalls die bereits für die Veröffentlichung beschriebenen Nachteile an.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein System zu finden, welches einfach und doch genügend genau, ohne die erwähnten Nachteile in Kauf zu nehmen, die Ungleichheiten des Faserbandes erfasst und korrigiert.
  • Diese Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des ersten Verfahrens und im Kennzeichen des ersten Vorrichtungs-Anspruches definierten Erfindungen gelöst.
  • Vorteilhaft bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bzw. bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, daß der Meßpunkt oder die Meßebene, resp. die Meßrichtung, derart vorgesehen werden kann, daß die Feststellung der Dickenveränderung der Fasermatte nahe an der engsten Klemmstelle zwischen der Speiseplatte und der Speisewalze vorgenommen werden kann, d.h. im wesentlichen nahe an derjenigen Stelle, an welcher die Fasermatte von der Vorreisserwalze übernommen wird. Dadurch entsteht eine sehr kleine Wegstrecke, zwischen der Meßstelle und der Faserübergabestelle, d.h. der Zeitpunkt der Messung ist sehr nahe am Zeitpunkt der notwenigen Drehzahlkorrektur.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    Fig. 1 eine Längsansicht einer Karde mit einem erfindungsgemässen Faserbandausgleich, schematisch dargestellt,
    Fig. 2 der erfindungsgemässe Faserbandausgleich von Fig. 1, vergrössert dargestellt,
    Fig. 3 eine Variante des Faserbandausgleiches von Fig. 2,
    Fig. 4 Teile des Faserbandausgleiches von Fig. 1, vergrössert dargestellt,
    Fig. 5 ein Grundriss eines Teiles von Fig. 4,
    Fig. 6 bis 29 je Varianten der Faser-Einspeisemittel, in einer Darstellung mit Längsansicht und Grundriss analog Fig. 4 und 5,
    Fig. 30 ein Streckwerk mit dem erfindungsgemässen Faserbandausgleich, schematisch dargestellt,
    Fig. 31 das Teil von Fig. 4 mit weiteren Detailangaben, schematisch dargestellt,
    Fig. 32 ein Teil der Vorrichtung von Fig. 4, vergrössert und im Schnitt gemäss den Linien I von Fig. 33 dargestellt,
    Fig. 33 ein Teil der Vorrichtung von Fig. 4, vergrössert und in Blickrichtung II (Fig. 31) dargestellt.
  • Eine Karde 1 umfasst von links nach rechts, auf Fig. 1 gesehen, am Kardeneingang ein Fasereinspeisemittel 2, eine Vorreisserwalze 3, auch Briseur genannt, ein Tambour 4 mit einem Deckel 5, eine Faserflor-Abnahmewalze 6, auch Doffer-Walze genannt, eine Faserflor-Verdichtungseinheit 7 zum Bilden eines Kardenbandes 8.
  • Das Fasereinspeisemittel 2 umfasst eine dreh- und antreibbare Speisewalze 9, auch Speisezylinder genannt, eine mit dieser zusammenwirkenden Speiseplatte 10, auch Muldenplatte genannt, welche um eine Schwenkachse 11 schwenkbar gelagert ist.
  • Die Speisewalze 9 ist stationär angeordnet, und die Schwenkbarkeit der Speiseplatte 10 wird durch eine Stellschraube 12, in der Bewegungsrichtung weg von der Speisewalze 9, sowie durch einen später erwähnten Anschlag in der entgegengesetzten Richtung begrenzt.
  • Die Speisewalze 9 wird durch einen Getriebemotor 13 angetrieben.
  • Im Betrieb wird dem Fasereinspeisemittel 2 auf einer Zufuhrplatte 14 eine Fasermatte 15 zugeführt. Durch die Drehung der Speisewalze 9 in Umfangsrichtung U wird, in an sich bekannter Weise, die Fasermatte der wesentlich schneller drehenden Vorreisserwalze als komprimierte Fasermatte zugespeist.
  • Das zwischen Tambour 4 und Deckel 5 verarbeitete Faservlies wird von der Dofferwalze 6 abgenommen und an die Faservlies-Verdichtungseinheit 7 weitergeleitet, in welcher das Faservlies zum Kardenband 8 verdichtet wird.
  • Unmittelbar nach dieser Verdichtungseinheit 7, in Förderrichtung des Faserbandes gesehen, ermittelt eine aus der EP-A-0 078 393 bekannte Vorrichtung 110 die Masse oder auch Dichte des Faserbandes und gibt ein der Dichte entsprechendes Signal 111 an eine Steuerung 17 ab.
  • Das Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeit der Dofferwalze 6 zur Umfangsgeschwindigkeit der Speisewalze 9 ergibt das sogenannte Verzugsverhältnis der Karde.
  • Im weiteren wird durch das Einführen der Fasermatte 15 die Speiseplatte 10 so weit von der Speisewalze 9 weggeschwenkt, bis die Speiseplatte an der Stellschraube 12 ansteht. Diese Lage der Speiseplatte 10 wird als Betriebslage bezeichnet.
  • Mit Hilfe dieser Stellschraube 12 wird demnach das Mass der Verdichtung der sich zwischen Speiseplatte 12 und Speisewalze 9 befindlichen Fasermatte 15 festgelegt. Diese Klemmwirkung verursacht später beschriebene messbare Grössen im Faser-Speisemittel 2, mittels welchen fortlaufend ein der Dichte der "eingeklemmten" Fasermatte 15 entsprechendes Signal 16 gewonnen wird.
  • Zur Gewinnung des Signales 16 können, wie später anhand der Fig. 5 beschrieben wird, zwei Signale 16A, 16B von links nach rechts an der Schwenkachse 11 der Speiseplatte 10 angebrachten Dehnmeßstreifen, welche die Querkraft der Lagerzapfen der Speisemulde spüren, herangezogen werden. Diese Signale 16A, 16B sind an einen Meßverstärker 16C angelegt, welcher die Signale zunächst addiert und dann verstärkt, so daß das Signal 16 entsteht, welches ein verstärktes Mittelwertsignal darstellt. Der Meßverstärker 16C wandelt die Signale der DMS-Aufnehmer um in eine DC-Spannung, die zwischen -10 und +10 V liegt.
  • Das Signal 16 wird einer Steuerung 17, zusammen mit einem Stellwert-Signal 18, einem Drehzahl-Signal 19 der Doffer-Walze 6 und einem Drehzahl-Signal 20 der Getriebemotor-Welle 21 sowie dem bereits erwähnten Signal 111 eingegeben, wobei das Stellwert-Signal 18 und das Drehzahl-Signal 19 der Doffer-Walze 6 einen vorgegebenen Wert haben. Der Wert des Stellwerksignales 18 kann an einen Dekadenschalter 18A gewählt werden und bestimmt schließlich die gewünschte Bandnummer.
  • Die Steuerung "verarbeitet" die vorgenannten Signale zu einem Ausgangssignal 22, mittels welchem die Drehzahl des Getriebe-Motors 13, entsprechend der Abweichungen in der Dichte der Fasermatte 15 in einem Klemmspalt-Bereich 23 und den durch die Vorrichtung 110 festgestellten Abweichungen derart korrigiert werden, daß die Dichte des Faserbandes 8 beim Verlassen der Karde 1 im wesentlichen ausgeglichen ist.
  • Die Steuerung 17 setzt sich dabei im wesentlichen aus einem Mikrocomputer 17a der Firma Texas Instr. Typ 990/100MA mit der notwendigen Anzahl EPROM's Typ TMS 2716, ebenfalls von Texas Instr., zur Programmierung der Steuerfunktionen, sowie einer Regeleinheit 17b Typ D 10 AKN RV419D-R der Firma AREG (Bundesrepublik Deutschland, Gemrigheim) zusammen. Die Regeleinheit 17B verstärkt ein vom Mikrocomputer abgegebenes Drehzahlsignal zum Ausgangssignal 22 und nimmt das Signal 20 zur Kontrolle und Regelung der Speisewalzendrehzahl auf.
  • Das Einlaufsignal 16 wird zunächst in einer Stufe 17C verarbeitet. In regelmäßigen, kurz nacheinanderfolgenden Abständen wird der Mittelwert des Einlaufsignals neu berechnet und zwar aus einer festen Anzahl der letzten gelesenen Werte. Auf diese Weise kann man die Langzeitabweichung der Faservorlage beseitigen. Die immer wieder neu vorgenommene Mittelwertbildung wirkt sich aus als ob ein Drift-Filter vorhanden wäre. In sehr kurzen Zeitabständen von etwa 100 ms wird in der Stufe 17C der momentane Wert des Einlaufsignals mit dem zuletzt ermittelten Mittelwert verglichen und zwar auf die Weise, daß der Quotient Mittelwert/momentaner Wert gebildet wird, um ein Signal y zu gewinnen, welches zeigt, ob die Faserdichte im Klemmspalt momentan zunimmt oder abnimmt. Das Signal y kann als "Tendenzsignal" aufgefaßt werden. In der nachfolgenden Stufe 17D, die als Multiplikator ausgebildet ist, wird das Signal y mit einem Regelsignal x vom Mikrocomputer 17A multipliziert und das Ergebnis dieser Multiplikation, ggf. unter Berücksichtigung einer weiteren Konstanten, wird als Sollwert dem AREG-Regler 17B zugeführt. Dies ist schematisch dargestellt mittels des entsprechenden Pfeils zwischen den Blöcken 17D und 17B.
  • Der AREG-Regler stellt eine selbständige dem Regelmotor 13 vorgeschaltete Regelelektronik dar. Der von der Stufe 17D ermittelte Sollwert wird in der Regelelektronik mit dem Tacho-Istwert 20 verglichen, die Differenz verstärkt und über die Leistungskreise dem Motor zugeführt. Die Regelelektronik 17B arbeitet als Spannungsdosierung und führt dem Motor nur so viel Spannung 22 zu, wie zum Aufbringen des geforderten Drehmomentes und Einhalten der Drehzahl erforderlich ist.
  • Wie früher erwähnt, stellt der Wert des Stellwertsignales 18,das an dem Dekadenschalter 18 gewählt wird, die gewünschte Bandnummer dar. Dieses Sollwertsignal 18 wird zusammen mit dem Istwert-Signal für die Bandnummer bzw. Banddichte der Stufe 17E zugeführt, welche die beiden Signale subtrahiert, um die Abweichung festzustellen. Diese Abweichung, d.h. das der Abweichung proportionale Signal e wird dem Mikrocomputer 17A zugeführt, der in diesem Beispiel durch entsprechende EPROMS and P.I.-Regler ausgebildet ist. In diesem Regler wird der vorher erwähnte Regelwert x berechnet und zwar entsprechend der nachfolgenden Formel:
    Figure imgb0001
    K = Proportional-Anteil
    Tx= Integral-Anteil
  • Zusätzlich soll erwähnt werden, daß der Tachoinitiator 19A die Geschwindigkeit des Abnehmers 6 mißt. Diese Geschwindigkeit, die im Betrieb konstant sein sollte, und im Betrieb auf einen konstanten Wert geregelt wird, ist für den Mikrocomputer 17A ein wichtiger Wert, vor allem bei Inbetriebnahme der Anordnung, da hier der Wert nicht konstant ist und eine entsprechende Anlaufregelung vorgenommen werden muß.
  • Es versteht sich, daß die Funktionen der Stufen 17C und 17B und 17E bei Bedarf in dem Mikrocomputer durchgeführt werden können, sofern dieser entsprechend programmiert ist.
  • Die vorliegende Beschreibung zeigt wie die gesamte Anordnung geregelt wird, ausgehend von den am Stufenwalzenblock gemessenen absoluten Wert des Bandes.
  • Nachfolgend wird nunmehr erläutert, wie die einzelnen Signale 16A, 16B in Abhängigkeit von der Faserdichte im Klemmspalt erzeugt werden.
  • Der Klemmspalt-Bereich 23 wird dabei durch das Zusammenwirken der Speisewalze 9 und der Speiseplatte 10 definiert, indem in diesem Bereich die Fasermatte 15 aus der ursprünglichen Dicke D auf eine Dicke (nicht gezeigt) zusammengepresst wird, welche diese unmittelbar vor dem Verlassen des Bereiches 23 aufweist. Der Klemmspalt-Bereich 23 endet somit an der als Faserabgabekante 24 bezeichneter Kante der Speiseplatte 10, an welcher die Fasermatte 15 nicht mehr durch die Speiseplatte 10 geklemmt wird.
  • Die Drehrichtungen der Speisewalze 9, des Briseurs 3, des Tambours 4 und der Dofferwalze 6 sind je mit den Pfeilen U gekennzeichnet. Entsprechend diesen Drehrichtungen wandert das Fasermaterial durch die Karde.
  • Mit Hilfe der von der Regelung bewirkten Drehzahl-Variationen der Speisewalze (9) werden Ungleichheiten in der Dichte der Fasermatte (15) im Klemmspaltbereich (23) beim Übergang der Fasermatte von der Speiseplatte (10) an eine Vorreißerwalze (3) ausgeglichen.
  • Fig. 2 zeigt in vergrösserter Darstellung und etwas detaillierter das Fasereinspeisemittel 2 von Fig. 1, weshalb dieselben Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen sind.
  • Aus dieser Figur ist ersichtlich, dass die Schwenkachse 11 in einem stationären, zum Maschinengehäuse 25 (nur andeutungsweise mit einer Schraffierung gezeigt) gehörenden Lagergehäuse 26 aufgenommen ist.
  • Ebenfalls am Maschinengehäuse 25 ist ein Anschlag 27 befestigt, welcher verhindert, dass die Speiseplatte 10 bei fehlender Fasermatte 15 auf der Speisewalze 9 aufliegt.
  • Ebenso ist ein die Stellschraube 12 aufnehmender Träger 28 und der Getriebemotor 13 am Maschinengehäuse 25 befestigt.
  • Fig. 3 zeigt eine Variante 2.1 des Fasereinspeisemittels von Fig. 1 und 2, so dass dieselben Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen sind.
  • Diese Variante weist eine unterhalb der Speisewalze 9, mit Blick auf Fig. 3 gesehen, angeordnete Speiseplatte 29 auf, welche mittels einer in einem am Maschinengehäuse 25 befestigen Lagergehäuse 30 aufgenommenen Schwenkachse 31 schwenkbar gelagert ist.
  • Eine Stellschraube 32 begrenzt die Schwenkbewegungen der Speiseplatte 29 in einer Richtung weg von der Speisewalze 9, während ein Anschlag 33 verhindert, dass die Speiseplatte 29 in einer Bewegungsrichtung gegen die Speisewalze 9 in Berührung mit dieser Walze gelangen kann, wobei die letztgenannte Bewegungsrichtung der Speiseplatte 29 durch eine Druckfeder 34 hervorgerufen wird.
  • Die Stellschraube 32 wird mittels eines Trägers 35 und die Feder 34 mittels eines Trägers 36 je vom Maschinengehäuse 25 aufgenommen.
  • Der Anschlag 33 ist die Endfläche einer Zufuhrplatte 37, welche ebenfalls am Maschinengehäuse 25 befestigt ist.
  • Der Klemmspaltbereich 23.1 entspricht dem Klemmspaltbereich 23 von Fig. 1 und 2.
  • Im folgenden werden mit Hilfe der weiteren Figuren Messmittel definiert, welche verwendet werden, um das vom Einspeisemittel 2 abgegebene Signal 16 zu erzeugen.
  • Die Fig. 4, 8, 12, 16, 20 und 24 zeigen Elemente des Einspeisemittels von Fig. 2, während die Fig. 6, 10, 14, 18 und 22 Elemente des Einspeisemittels von Fig. 3 aufweisen. Dementsprechend sind in den genannten Figuren dieselben Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Aus dem in Fig. 5 dargestellten Grundriss von Fig. 4 ist die Speiseplatte 10, die Schwenkachse 11 und das Lagergehäuse 26 sowie ein zweites, die Schwenkachse 11 ebenfalls aufnehmendes Lagergehäuse 26.1 gezeigt.
  • Die Speiseplatte 10 weist zwei Lagerschenkel 38 auf, mittels welchen die Speiseplatte 10 an der Schwenkachse 11 schwenkbar gelagert ist.
  • In den Zwischenräumen, zwischen den Lagerschenkeln 38 und den Lagergehäusen 26 resp. 26.1, weist die Schwenkachse 11 je eine Fläche 39 (Fig. 32 und 33) für die Aufnahme von je einem Dehnmessstreifen 90 auf. Dabei sind diese Dehnmessstreifen derart angeordnet, dass diese je ein der Grösse einer im Betrieb an der Speiseplatte 10 hervorgerufenen Kraft F (Fig. 4, 31 bis 33) entsprechendes Signal erzeugen, wobei beide Signale 16A, 16B in einem Mittelwertbildner 16C (hier nicht gezeigt) in das früher erwähnte Signal 16 umgewandelt werden.
  • Die Kraft F wird bestimmt durch zwei Kraftkomponenten zusammen, und zwar einerseits aus einer Kraftkomponente, welche aus den von der Fasermatte im Keilspalt zwischen Speiseplatte und Speisewalze erzeugten Druckkräfte hervorgerufen wird und andererseits aus einer Kraftkomponente, die durch die im Keilspalt auftretenden Reibkräfte entsteht.
  • Die gesamte resultierende Kraft FR (ist gleich Druckkraft + Reibkraft) kann in zwei Komponenten aufgelöst werden, nämlich eine horizontale Komponente FH und eine vertikale Komponente FV. Die vertikale Kraftkomponente ist verhältnismäßig klein, da die entsprechenden Beiträge der Druck- und Reibungskräfte in entgegengesetzten Richtungen zeigen. Somit ändert sich diese Komponente nur wenig bei Änderung der Dichte der Faservorlage. Bei der horizontalen Kraftkomponente dagegen summieren sich die entsprechenden Beiträge der Druck- und Reibungskräfte, so daß hier eine ausgeprägte Abhängigkeit gegeben ist zwischen FM und der Dichteänderung der Faservorlage im Klemmspaltbereich. Diese Abhängigkeit wird erfindungsgemäß ausgenutzt, indem die Dehnmeßstreifen 90 ebenfalls im wesentlichen in einer horizontalen Ebene gelegt sind und somit Dichteänderungen der Faservorlage im Klemmspaltbereich am empfindlichsten ermitteln.
  • Die optimale Richtung der Kraft F ist in etwa horizontal und kann durch Versuche ermittelt werden. Eine Annäherung an diese optimale Richtung ist jedoch genug, um eine feinfühlige Messung durchzuführen.
  • Mit Fig. 31 wird gezeigt, daß die auf die Schwenkachse 11 wirkende Kraft F zwar in etwa in derselben Richtung, jedoch nicht unbedingt in derselben Ebene liegen soll wie die Kraft FH.
  • Diese Art der Messung stellt aber auch einen wesentlichen Unterschied zum Stand der Technik dar, bei dem eine relative Bewegung zwischen Speiseplatte und Speisezylinder für die Messung benutzt wird. Im letzteren Fall steigen zwar die Druckkräfte mit steigender Dichte der Faservorlage, es steigen aber auch die Reibungskräfte, welche aufgrund der unentbehrlichen Krümmung der Speiseplatte um den Speisezylinder herum gegen die Druckkräfte arbeiten, so daß die Messung nicht feinfühlig durchgeführt werden kann. Beim Stand der Technik ist es auch nicht möglich dieses Problem dadurch zu überwinden, daß die relative Bewegung in der horizontalen Ebene gemessen wird; hier ist eine relative Bewegung durchaus unerwünscht, da die sich ändernde Breite des Klemmspaltes die Steuerung der Geschwindigkeit des drehbaren Speisezylinders wesentlich erschweren würde.
  • Natürlich ist die horizontale Richtung nur dann die bevorzugte Richtung für die Kraftmessung, wenn die Karde so ausgelegt wird, wie in der Fig. 1. Bei einer anders ausgelegten Winkelstellung zwischen Fasereinspeisemittel 2 und Vorreißerwalze 3, (d.h. etwa die Neigung einer Ebene, die die Drehachsen der Speisewalze 9 der Vorreißerwalze 3 verbindet, zu der horizontalen Ebene) mußte die Kraftrichtung entsprechend gewählt werden.
  • Mit den Figuren 32 und 33 wird vergrößert und damit detaillierter als mit Fig. 5 gezeigt, daß die Fläche 39 mit den Dehnmeßstreifen 90 die ebene Grundfläche einer Bohrung 91 ist und daß mittels einer weiteren, gegenüber der vorgenannten, spiegelbildlich angeordneten Bohrung 92 ein Steg 93 als schwächste Stelle entsteht. Diese Meßpraxis ist bekannter Stand der Technik und wird beispielsweise von der Firm Reglus in Adliswil, Schweiz, angewendet.
  • Im weiteren zeigt Fig. 33 die infolge der Kraft F entstehenden Kompensationskräfte FK1 und FK2. Dabei wirken die Kräfte F und FK1 derart, daß die Dehnmeßstreifen 90 im wesentlichen die Querkräfte im Steg 93 wiedergeben.
  • Die vorgenannten Kräfte sind dabei weder in der richtigen Proportion noch in der genauen Richtung dargestellt.
  • Die vorbeschriebene Kraftmeßmethode gilt ebenfalls für die noch zu beschreibenden Elemente der Figuren 6 und 7. Die Fig. 7 zeigt als Grundriss von Fig. 6 die Speiseplatte 29, die Schwenkachse 31 und das Lagergehäuse 30 sowie ein zweites, die Schwenkachse 31 ebenfalls aufnehmendes Lagergehäuse 30.1.
  • Die Speiseplatte 29 weist zwei die Schwenkachse 31 aufnehmende Lagerschenkel 40 auf.
  • In analoger Weise, wie für die Fig. 4 und 5 beschrieben, weist die Schwenkachse 31 in den Zwischenräumen, zwischen den Lagerschenkeln 40 und den Lagergehäusen 30 resp. 30.1, je eine Fläche 39 für die Aufnahme von je einem Dehnmessstreifen (nicht gezeigt) auf.
  • Dabei sind auch für diese Variante die Dehnmessstreifen derart angeordnet, dass diese je ein der Grösse einer im Betrieb an der Speiseplatte 29 hervorgerufenen Kraft F.1 (Fig. 6) entsprechendes Signal erzeugen, wobei beide Signale in einem Mittelwertbildner (nicht gezeigt) in das früher erwähnte Signal 16 umgewandelt werden.
  • Die Kraft F.1 baut sich in analoger Weise auf wie die für die Fig. 4 und 5 beschriebene Kraft F.
  • Ebenfalls wird die optimale Richtung der Kraft F.1 durch Versuche ermittelt, wobei eine Annäherung an diese optimale Richtung ebenfalls genügend genau ist.
  • Die folgenden Fig. 8 und 9, 12 und 13, 16 und 17, 20 und 21 sowie 24 und 25 zeigen mit Ausnahme des Messmittels zur Ermittlung des Signals 16 dieselben Elemente wie sie mit den Fig. 4 und 5 gezeigt wurden, weshalb die gleichen Bezugszeichen für dieselben Elemente verwendet werden. Dasselbe gilt für die folgenden Fig. 10 und 11, 14 und 15, 18 und 19 sowie 22 und 23 bezüglich der in den Fig. 6 und 7 gezeigten Elemente.
  • Das Messmittel der Fig. 8 und 9 ist eine der Stellschraube 12 derart zugeordnete Kraftmessdose 41, dass diese ein der Grösse einer Kraft F.2 (Fig. 8) entprechendes Signal 16 abgibt. Dabei ist diese Kraft F.2 eine aus den im Betrieb von der im genannten Klemmspaltbereich 23 vorhandenen Fasermatte 15 (in Fig. 8 nicht gezeigt) erzeugten Kräfte resultierende Kraft, welche in Richtung der Längsachse (nicht gezeigt) der Stellschraube 12 wirkt. Die Stellschraube 12 ist in der Mitte der Lange L der Speiseplatte 10 angeordnet. Der horizontale Abstand H, mit Blick auf Fig. 8 gesehen, der genannten Längsachse bis zur Faserabgabe 24 ist nicht besonders kritisch, trotzdem ist ein möglichst kleiner Abstand H anzustreben.
  • Dasselbe gilt für eine der Stellschraube 32 (Fig. 10) zugeordneten Kraftmessdose 41.1, auf welche eine Kraft F.3 analog zur Kraft F.2 der Fig. 8 wirkt. Ebenfalls ist die Stellschraube 32 in der Mitte der Länge L und mit einem horizontalen Abstand H.1, mit Blickrichtung auf Fig. 10 gesehen, von einer Faserumlenknase 44 an der Speiseplatte 29, bis zu der in der Richtung der Längsachse (nicht gezeigt) der Stellschraube 32 wirkenden Kraft F.3, angeordnet.
  • Die Fig. 12 resp. 13 sowie 14 resp. 15 zeigen je eine Variante in der Anwendung von Kraftmessdosen zur Ermittlung der durch die Dichte der Fasermatte im Keilspaltbereich 23 resp. 23.1 (in den Fig. 12 und 14 nicht gezeigt) im Betrieb erzeugten Kraft.
  • Dazu weist die Speiseplatte 10 der Fig. 12 und 13 in der dem Briseur 3 (Fig. 2) zugewandten Stirnseite 42 eine auf der ganzen Länge L (Fig. 13) der Speiseplatte 10 durchgehende, eine Tiefe T und eine Höhe B (Fig. 12) aufweisende Nute 43 auf. Die Höhe B ist dabei derart gewählt, dass Kraftmessdosen 41.2 spielfrei in die Nute 43 in eine mit Fig. 12 und 13 gezeigte Lage eingeschoben und festgehalten (nicht gezeigt) werden können.
  • Im Betrieb erzeugt die sich im Keilspalt zwischen der Speiseplatte 10 und der Speisewalze 9 befindliche Fasermatte 15 (in Fig. 12 nicht gezeigt) Kräfte, welche die Tendenz haben, einen sich zwischen der Nute 43 und der Faserabgabekante 24 befindlichen Speiseplattenteil 60 um einere innere Nutenkante 61 in einer Richtung R zu schwenken. Aus diesen Kräften resultiert eine über die ganze Länge L wirkende Kraft F.4, welche in den Kraftmessdosen 41.2 ein entsprechendes Signal erzeugt. Die Signale der einzelnen Kraftmessdosen werden in einem Mittelwertbildner (nicht gezeigt) zum Signal 16 gemittelt.
  • Die mit den Fig. 14 und 15 gezeigte Variante funktioniert in bezug auf die Erzeugung des Signals 16 im wesentlichen gleich wie mit Bezug auf die Fig. 12 und 13 beschrieben, weshalb die für das Erzeugen des Signals 16 notwendigen Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen sind wie in den Fig. 12 und 13, mit Ausnahme der Kraft F.5, welche schon wegen der unterschiedlichen Art der Faserübergabe über die Nase 44 der Speiseplatte 29 an den Briseur 3 eine andere Grösse aufweist als die Kraft F.4 von Fig. 12, in welcher die Fasern im sogenannten Gleichlauf von der Speisewalze 9 an den Briseur 3 übergeben werden. Der Gleichlauf entsteht dabei dadurch, dass die Speisewalze 9 und der Briseur 3 an der Faserübergabestelle dieselbe Bewegungsrichtung aufweisen (siehe Figur 1). Es können jedoch noch andere Faktoren eine Rolle in der Bildung der Kraftkomponente F.5 spielen, wie beispielsweise die Form der Speiseplatte 10 resp. 29 im Bereich 23 resp. 23.1 sowie der Abstand der Nutenkante 61 von der die Fasermatte 15 führenden Fläche der Speiseplatte 10 resp. 29. Ebenso ist die Erfindung nicht auf die in den Figuren 13 und 15 gezeigte Anzahl und Anordnung der Kraftmessdosen eingeschränkt. Es versteht sich, dass z.B. je nach Festigkeit des sich von der Nute 43 bis zur Faserabgabekante 24 (Fig. 12) resp. bis zur Nase 44 (Fig. 14) erstreckenden Speiseplattenteiles eine, zwei oder mehrere Kraftmessdosen 41.2 vorgesehen werden können.
  • In den Fig. 16 und 17 besteht das Messmittel aus drei Kraftmessdosen 41.3, welche in einer in der Speiseplatte 10 eingelassenen, im Klemmspaltbereich 23 (Fig. 1 und 2) in den Klemmspalt mündenden Nute 45 angeordnet sind.
  • Um die von der sich im Klemmspalt befindlichen Fasermatte erzeugten, auf der ganzen Länge L wirkenden Kraftkomponente F.6 auf die Kraftmessdosen 41.3 zu übertragen, werden diese Kraftmessdosen durch einen Kraftübertragungsbalken 46 abgedeckt, welcher die Nute 45 völlig und ohne störende Durchbiegung der Form der Speiseplatte ganz angepasst abschliesst.
  • Die von den einzelnen Kraftmessdosen 41.3 abgegebenen Signale werden in einem Mittelwertsbildner (nicht gezeigt) in das Signal 16 umgewandelt.
  • Die Verteilung der genannten Kraftmessdosen in der Nute 45 ist im wesentlichen wie mit Fig. 17 gezeigt. Es versteht sich jedoch, dass die Anzahl der Kraftmessdosen nicht auf die drei gezeigten eingeschränkt ist. Beispielsweise kann bei einem mit entsprechender Festigkeit ausgelegten Kraftübertragungsbalken mit nur zwei Kraftmessdosen gearbeitet werden, während, wenn eine feinere Ermittlung der Kraftkomponenten über die Länge L (Fig. 17) der Speiseplatte 10 erfasst werden soll, eine grössere Anzahl Kraftmessdosen verteilt werden kann.
  • Das Messmittel der Fig. 18 und 19 setzt sich aus einer in die Speiseplatte 29 eingefügten Membrane 47, einem Druckumwandler 48 und einem die Membrane 47 mit dem Druckumwandler 48 verbindenden Druckflüssigkeits-System 49 zusammen.
  • Eine der Kraft F.6 von Fig. 16 analoge Kraftkomponente F.7 (Fig. 18) verursacht einen Druck auf die Membrane 47, wodurch eine Kraftübertragung über das Druckflüssigkeits-System 49 an den Druckumwandler 48 übermittelt wird, welcher ein der Kraft F.7 entsprechendes Signal 16 erzeugt.
  • Das Messmittel der Fig. 20 und 21 beruht auf der Erkenntnis, dass beim Einführen der Fasermatte 15 in den Keilspalt zwischen die Speiseplatte 10 und die Speisewalze 9, d.h. in den Keilspaltbereich 23, infolge des sich zunehmend verengenden Klemmspaltes Luft aus der Fasermatte verdrängt wird.
  • Dem Verdrängen dieser Luft setzt sich der Widerstand der Fasermatte selbst entgegen, so dass in der Fasermatte 15 in Richtung Faserabgabekante 24 ein zunehmender Ueberdruck in der Fasermatte entsteht, wobei der Widerstand der Dichte der Fasermatte und der zu verdrängenden Luftmenge entsprechend unterschiedlich ist.
  • Dieser Ueberdruck wird mit dem mit den Fig. 20 und 21 gezeigten Messmittel erfasst, indem eine Messnute 50 in die Speiseplatte 10 eingelassen ist, die innerhalb der Speiseplatte 10 über eine Druckleitung 51 und eine an die Speiseplatte 10 angeschlossene Druckleitung 52 mit einem Druckumwandler 53 verbunden ist. Dieser Druckumwandler 53 wandelt den in der Messnute 50 ermittelten Ueberdruck in das Signal 16 um.
  • Wie aus Fig. 21 ersichtlich, ist die Messnute 50 nicht über die ganze Länge L durchgehend, d.h. die Länge L.1 der Messnute 50 ist kürzer als die Länge L der Speiseplatte 10, so dass es sich bei der Messnute 50 um eine sich im Klemmspaltbereich 23 befindliche, lediglich gegen den Klemmspalt geöffnete Nute handelt.
  • Wie in Fig. 20 gezeigt, bildet die Messnute einen spitzen Winkel α mit einer gedachten Ebene E, welche als Tangentialebene die Mündungskante 54 der Wand 55 der Nute 50 beinhaltet. Durch diese Anordnung wird vermieden, dass ein Faserstau in der Nute 50 entsteht. Der Winkel α weist im Maximum 30 Winkelgrade auf.
  • Die Fig. 22 und 23 zeigen eine der Messnute 50 der Fig. 20 und 21 analoge Messnute 50.1 mit einer daran angeschlossenen Druckleitung 51.1 sowie einer Druckleitung 52.1.
  • Im Unterschied zum Messmittel der Fig. 20 und 21 wird mit dem Messmittel der Fig. 22 und 23 nicht nur der Druck gemessen, welcher wie beschrieben durch das Auspressen der Luft aus der Fasermatte entsteht, sondern es wird zusätzlich noch aus einer Druckluftquelle 56 eine gleichbleibende Druckluftmenge mittels der Messnute 50.1 in die sich verdichtende Fasermatte gepresst. Das Durchsetzen dieser vorgegebenen Druckluftmenge durch die Fasermatte geschieht gegen den Widerstand der Fasermatte, sodass ein diesem Widerstand entsprechender Druck von den Druckleitungen 51.1 und 52.1 an einen an die Druckleitung 52.2 angeschlossenen Druckwandler 53.1 übertragen wird.
  • Da der Widerstand mit der Dichte der Fasermatte im Klemmspaltbereich 23 ändert, ändert auch der Druck in den Leitungen 51.1 und 52.1. Der Druckumwandler 53.1 wandelt diese Druckvariationen in das Signal 16 um.
  • Wie aus Fig. 22 ersichtlich, weist auch die Messnute 50.1 den für Fig. 20 beschriebenen Winkel α auf.
  • Die Fig. 24 und 25 zeigen eine Variante des Messmittels von Fig. 22 und 23, indem die von der Druckluftquelle 56.1 gleichbleibende Druckluftmenge mittels einer Einblasnute 58 in die sich im Keilspaltbereich 23 befindliche Fasermatte eingeblasen wird. Diese Luft wandert in dieser Fasermatte in einer gegenüber der Drehrichtung der Speisewalze umgekehrten Richtung W bis sie durch eine Entlüftungsnute 59 und einer daran angeschlossenen Entlüftungsleitung 57 in die Atmosphäre entweichen kann.
  • Der Druckleitung 52.2 ist ein Druckwandler 53.2 angeschlossen. Dieser Druckwandler 53.2 wandelt den in der Druckleitung 52.2 bestehenden Druck in das Signal 16 um. Mit dem Abstand M zwischen der Einblasnute 58 und der Entlüftungsnute 59 kann ein Widerstandsbereich festgelegt werden.
  • Die Figuren 26 und 27 zeigen insofern eine Variante 2.2 des Fasereinspeisemittels von Fig. 2, als die Speiseplatte 10 nicht nur um die Schwenkachse 11 schwenkbar ist, sondern dass diese zusätzlich noch um eine Schwenkachse 62 schwenkbar ist, welche koaxial mit der Drehachse der Speisewalze 9 liegt. Diese Schwenkbarkeit ist schematisch mit dem Radiuspfeil S dargestellt.
  • Um diese Schwenkbarkeit zu ermöglichen, ist ein Haltebügel 63 vorgesehen, welcher zwei Schenkel 64 aufweist (in Fig. 26 nur einer sichtbar), in welchen die Schwenkachse 11 gelagert ist.
  • Diese Schenkel sind mit einem unter der Speiseplatte 10 (mit Blick auf Fig. 26 gesehen) durchgehenden Steg 65 verbunden, der zur Aufnahme des Anschlages 27 dient.
  • Im weiteren weisen die Schenkel 64 je einen Führungsschlitz 66 auf, dessen untere Führungsfläche 67 (mit Blick auf Fig. 26 gesehen) eine Krümmung mit dem Radius S aufweist. Die der unteren Führungsfläche 67 gegenüberliegende obere Führungsfläche 68 ist parallel zur Führungsfläche 67 vorgesehen.
  • Diese Führungsschlitze 66 dienen je zur Aufnahme von zwei Führungsbolzen 69, die in einem Maschinengehäuseteil 70 fest angeordnet sind. Der Abstand (nicht gekennzeichnet) dieser beiden Führungsbolzen 69 ist im Verhältnis zur Länge (nicht gekennzeichnet) des Führungsschlitzes 66 derart gewählt, dass der Haltebügel 63 eine gegebene Schwenklänge (nicht gekennzeichnet) um die Schwenkachse 62 schwenkbar ist.
  • Um den Haltebügel 63 in einer gewählten Schwenkposition festzuhalten, wird dieser mittels zweier im Maschinengehäuseteil eingeschraubte und durch den Führungsschlitz 66 ragende Schrauben 71 festgehalten.
  • Im weiteren ist die Stellschraube 12 an einem gegen die Vorreisserwalze 3 gerichteten Endteil 63.1 des Haltebügels 63 angeordnet.
  • Es versteht sich, dass auch mit dieser Variante alle mit den Fig. 4 bis 25 gezeigten Elemente, um das Signal 16 zu erzeugen, kombiniert werden können. Auf eine Wiederholung der Anwendung dieser Elemente im Zusammenhang mit dieser Variante wird deshalb verzichtet.
  • Die Fig. 28 und 29 zeigen eine Variante 2.3 des Einspeisemittels von Fig. 3, indem eine Speiseplatte 72 fest mit dem Maschinengehäuse 25 verbunden ist, während die Speisewalze 9 in einem gegebenen Bereich bewegbar ist.
  • Diese Bewegbarkeit der Speisewalze 9 ist dadurch gegeben, dass die auf beiden Seiten (mit Fig. 28 nur eine gezeigt) der Speisewalze 9 herausragenden freien Enden 73 der Drehachse der Speisewalze je in einer Lagerbüchse 74 aufgenommen sind, die zwischen zwei stationären Gleitführungen 75 resp. 76 verschiebbar geführt sind.
  • Der Verschiebebereich der Speisewalze 9 ist einerseits durch einen stationären Anschlag 77 sowie durch eine Stellschraube 78 begrenzt, welche in einem Träger 79 aufgenommen ist, der seinerseits am Maschinengehäuse 25 befestigt ist. Der Anschlag 77 hat dieselbe Funktion wie der früher beschriebene Anschlag 27.
  • Im Betrieb wird die Fasermatte 15 auf der Speiseplatte 72 gleitend von der Speisewalze 9 in den Keilspalt zwischen Speisewalze 9 und Speiseplatte 72 bewegt, wodurch die Speisewalze 9 aus ihrer Ausgangsposition, in welcher die Lagerbüchsen 74 je auf dem entsprechenden Anschlag 77 aufliegen, bis sie in die Betriebsposition hochgehoben werden, in welcher die Lagerbüchsen 74 je an den Stellschrauben 78 anliegen.
  • Es versteht sich, dass mit der mit diesen Figuren gezeigten Variante die mit den Fig. 8 bis 25 gezeigten Elemente zur Erzeugung des Signales 16 verwendet werden können.
  • Die Fig. 30 zeigt ein Streckwerk, in welchem das bisher beschriebene Verfahren ebenfalls verwendet wird. In dieser Variante 2.4 des Einspeisemittels wird anstelle der in Fig. 1 gezeigten Speiseplatte 10 eine Gegenwalze 101 verwendet. Diese Gegenwalze 101 bildet zusammen mit der Speisewalze 9 den Klemmspalt.
  • Im Gegensatz zur Speisewalze 9 ist die Gegenwalze 101 nicht angetrieben, d.h. ist frei drehend und wird durch die zwischen der Gegenwalze und der Speisewalze liegende Fasermatte 15 geschleppt.
  • Die Gegenwalze 101 ist an einem Schwenkhebel 102 drehbar befestigt.
  • Die weiteren, aus der Beschreibung für Fig. 1 bekannten Elemente, welche in dieser Variante in analoger Weise verwendet werden können, sind dementsprechend mit denselben Bezugszeichen versehen. Daraus folgt, dass beispielsweise der Schwenkhebel 102 mittels der Schwenkachse 11 und dem Lagergehäuse 26 schwenkbar gelagert ist.
  • Als Messmittel, um das Signal 16 zu erzeugen, wird die mit den Fig. 8 und 9 beschriebene Kraftmessdose 41 verwendet. Es wird deshalb auf die Beschreibung für die Fig. 8 und 9 verwiesen.
  • Die mit den Bezugszeichen 103 und 104 gekennzeichneten Walzenpaare sind aus der Streckwerktechnik bestens bekannt und deshalb nicht weiter beschrieben. Es sei lediglich im Zusammenhang mit der Funktion des Einspeisemittels erwähnt, dass die beiden unteren Walzen (mit Blick auf Fig. 30 gesehen) der Walzenpaare 103 und 104 mit einer fixen, den Verzug im Streckwerk ergebenden Drehzahl angetrieben werden. Die oberen Walzen der Walzenpaare 103 und 104 sind in analoger Weise zur Walze 104 ebenfalls von der Fasermatte geschleppt.
  • Das Verzugsverhältnis der mit dieser Figur gezeigten Spinnmaschine liegt zwischen der Umfangsgeschwindigkeit der Speisewalze 9, gegeben durch die Drehzahl der Getriebemotorwelle 21 und der Umfangsgeschwindigkeit der unteren Walze 104, gegeben durch ihre das Drehzahlsignal 19.2 erzeugende Drehzahl. Das Signal 19.2 hat dieselbe Funktion wie das Signal 19 der Fig. 1.
  • Im weiteren ist die im Zusammenhang mit Fig. 1 erwähnte, aus der EP-A-0 078 393 bekannte
    Vorrichtung 110 zur Ermittlung der Dichte des Faserbandes unmittelbar nach einem Faserverdichtungstrichter vorgesehen.
  • Bei dieser Vorrichtung 110 handelt es sich um ein Paar gegeneinander pressbare Walzen, deren Peripherien derart ineinandergreifen, dass eine zeitlich begrenzte, das Faserband führende Klemmzone entsteht. Dabei ist die eine Walze 113 stationär und die andere Walze 114 bewegbar angeordnet, um eine den Schwankungen der Dichte des Faserbandes entsprechende Bewegung durchzuführen. Diese Bewegungen werden in der Anwendungspraxis dieser Vorrichtung durch einen sogenannten Näherungsschalter (nicht gezeigt) abgetastet und das den Dichteschwankungen entsprechende Signal 111 erzeugt.
  • Anstelle eines Näherungsschalters kann als Variante (mit gestrichelten Linien dargestellt) die Bewegung der Walze 114 in einer zur Gegenwalze 101 analogen Weise durch eine mit einer Kraftmessdose 41 versehene Stellschraube 12.1 begrenzt werden. Dazu wird die Walze 114 drehbar an einem dem Schwenkhebel 102 funktionell entsprechenden Schwenkhebel 115 gelagert, während der Schwenkhebel 115 mittels einer Schwenkachse 11.1 in einem am Maschinengehäuse 25 fest angeordneten Lagergehäuse 26.1 schwenkbar gelagert ist.
  • Im Betrieb öffnet das Faserband 8 die Walzen 113 und 114 um einen vorgegebenen Betrag (nicht gekennzeichnet), d.h. bis der Schwenkhebel 115 an der Stellschraube 12.1 ansteht. Die dadurch im feststehenden Klemmspalt der Walzen 113 und 114, der unterschiedlichen Dichte des Faserbandes 8 entsprechenden, unterschiedlichen Kräfte werden durch die Kraftmessdose 41 erfasst und als Signal 116 in die Steuerung 17 gegeben.
  • Elemente, welche dieselben Funktionen aufweisen, wie bereits früher beschriebene, weisen dieselben Bezugszeichen auf.
  • Ein Vorteil des erfindungsgemässen Festlegens des Klemmspaltes, um die Dichte der dazwischenliegenden Fasermatte 15 resp. des dazwischenliegenden Faserbandes 8 zu messen, liegt im Vergleich zu dem an sich bekannten Messen der durch die genannte Dichte veränderten Klemmspaltweite darin, dass die Messignale infolge der intensiven Kraftvariationen eine entsprechend grosse Amplitude aufweisen.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die den Wegmessungen innewohnende Hysteresis bei der Kraftmessung wegfällt.

Claims (30)

  1. Verfahren zum automatischen Ausgleichen von Banddichte-Schwankungen in Textilmaschinen, wie Karden, Strecken und dergleichen, in welchen am Eingang der Textilmaschine ein von der Dichte einer bzw. eines sich in einem Einspeisemittel (2; 2.1; 2.2; 2.3; 2.4) befindlichen Faserwatte (15) bzw. Faserbandes (15.1) abhängiges Signal (16) und am Ausgang der Textilmaschine ein von der Dichte eines sich in einer Vorrichtung (110) zur Ermittlung der Dichte eines Faserbandes befindlichen Faserbandes (8) abhängiges Signal (111; 116) erzeugt wird, sowie in welchem diese Signale (16 und 111; 116) zur Beeinflussung der Einspeisegeschwindigkeiten in Abhängigkeit der beiden Signale (16 und 111) verwendet werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mindestens das Einspeisemittel (2; 2.1; 2.2; 2.3; 2.4) einen vorgewählten, im Betrieb gleichbleibenden Klemmspalt aufweist und dass das Signal (16) in Abhängigkeit der Faserdichte in diesem Klemmspalt gewonnen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zusätzlich die genannte Vorrichtung (110) einen vorgewählten, im Betrieb stationären Klemmspalt aufweist und dass das Signal (111; 116) in Abhängigkeit der Faserdichte in diesem Klemmspalt gewonnen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einspeisemittel (2; 2.1; 2.2; 2.3; 2.4) eine Speisewalze (9) und ein damit zusammenwirkendes Einspeiseelement (10, 29, 63, 72, 101) umfaßt und dass die Einspeisegeschwindigkeit die Drehzahl der Speisewalze (9) ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einspeiseelement eine Speiseplatte (10, 29, 63, 72) beinhaltet.
  5. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einspeiseelement eine frei drehende Gegenwalze (101) beinhaltet.
  6. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Signal (16) aus dem Widerstand gewonnen wird, welcher einem Luftstrom entgegengesetzt wird, der durch die sich im Klemmspalt befindliche Fasermatte (15) bzw. Faserband (15.1) strömt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Luftstrom durch das Verdrängen der Luft aus der sich gegen die engste Stelle des Klemmspaltes bewegenden Fasermatte (15) bzw. Faserband (15.1) erzeugt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Luftstrom zusätzlich noch durch eine durch die sich gegen die engste Stelle des Klemmspaltes bewegende Fasermatte (15) bzw. Faserband (15.1) eingeblasene Luftstömung erzeugt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Signal (16) aus dem Widerstand eines Teiles des sich im Klemmspalt befindlichen Wattenabschnittes erzeugt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 4 und 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Wattenabschnitt in Umfangsrichtung der Speisewalze durch eine vorgegebene Strecke und durch die Länge der Speisewalze gegeben ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 2 und 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Signal aus einer durch die Faserdichte im Klemmspalt erzeugten Kraft gewonnen wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kraft mechanisch an ein Kraftmessmittel übertragen wird, in welchem ein elektrisches Signal erzeugt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kraft hydraulisch an ein Kraftmessmittel übertragen wird, in welchem ein elektrisches Signal erzeugt wird.
  14. Verfahren nach den vorangehenden Ansprüchen,
    gekennzeichnet dadurch,
    dass die Signale (16 und 111) in einer Steuerung (17) in ein die Drehzahl der Speisewalze (9) steuerndes Signal (22) ausgewertet werden.
  15. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,
    - mit einem Einspeisemittel (2; 2.1; 2.2; 2.3; 2.4), welches eine antreibbare, die Fasermatte (15) bzw. das Faserband (15.1) in die Textilmaschine fördernde Speisewalze (9) und ein mit dieser Speisewalze zusammenwirkendes und dabei einen Klemmspalt für die Fasermatte bildendes Einspeiseelement (10, 29, 63, 72, 101) umfasst, sowie mit einer Vorrichtung (110) am Ausgang der Textilmaschine, welche eine antreibbare, das Faserband (8) aus der Textilmaschine fördernde Walze (113) und eine mit dieser zusammenwirkenden, einen Klemmspalt für das Faserband (8) bildende, freilaufende Walze (114) beinhaltet und
    - je mit einem Messmittel zur Ermittlung der Dichte der einlaufenden Fasermatte (15) bzw. des einlaufenden Faserbandes (15.1) sowie am Ausgang des durchlaufenden Faserbandes (8) und Abgabe eines der jeweiligen Dichte entsprechenden Messignales (16 bzw. 111; 116),
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass mindestens die Speisewalze (9) oder
    - das Einspeiseelement (10, 29, 63, 72, 101) aus einer Ausgangsposition in eine Betriebsposition bewegbar ist, welche durch
    - ein einstellbares Stellglied (12, 78) gegeben wird, während das Einspeiseelement (10, 29, 63, 72, 101) oder die Speisewalze (9) stationär ist, um im Betrieb einen gleichbleibenden Klemmspalt zwischen Speisewalze (9) und Einspeiseelement zu bilden.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zusätzlich die genannte freilaufende Walze (114) aus einer Ausgangsposition in eine Betriebsposition bewegbar ist, welche durch ein einstellbares Stellglied (12.1) gegeben wird, während die antreibbare Walze (113) stationär ist, um im Betrieb einen stationären Klemmspalt zwischen den beiden genannten Walzen (113 und 114) zu bilden.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einspeiseelement (10, 29, 63) eine um eine Schwenkachse (11, 31) schwenkbare Speiseplatte (10, 29) und das einstellbare Stellglied mindestens eine Stellschraube (12) umfasst, an welcher die Speiseplatte für die Begrenzung des Klemmspaltes im Betrieb ansteht.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass das Einspeiseelement eine stationäre Speiseplatte (72) beinhaltet und
    - dass die Speisewalze (9) aus einer Ausgangsposition in eine Betriebsposition bewegbar ist, welche durch ein einstellbares Stellglied (78) gegeben wird.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einspeiseelement eine um eine Schwenkachse (11) schwenkbare Gegenwalze (101) und das einstellbare Stellglied mindestens eine Stellschraube (12) umfasst, welche die Schwenkbewegung der Gegenwalze (101) für die Begrenzung des Klemmspaltes begrenzt.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die freilaufende Walze (114) um eine Schwenkachse (11.1) schwenkbar angeordnet ist und das Stellglied mindestens eine Stellschraube (12.1) umfasst, welche die Schwenkbewegung der freilaufenden Walze (114) begrenzt.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Messmittel zwei Dehnmessstreifen (nicht gezeigt) sind, welche mit Abstand zueinander an der Schwenkachse befestigt sind und welche die durch die Speiseplatte in der Schwenkachse verursachte Querkraft ermitteln und ein entsprechendes elektrisches Signal (16) ergeben.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 17, 19 oder 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Messmittel mindestens eine Kraftmessdose (41, 41.1) ist, welche als Bestandteil der Stellschraube (12, 12.1, 32) die im Klemmspalt erzeugte und an die Stellschraube (12, 12.1, 32) abgegebene Kraft ermittelt und ein entsprechendes elektrisches Signal (16) ergibt.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Messmittel mindestens eine Kraftmessdose (41.2) ist, welche derart in einer in der Speiseplatte (10, 29) vorgesehene Nute (43) spielfrei eingeschoben ist, dass die im Klemmspalt erzeugte Kraft mindestens mit einem proportionalen Anteil an die Kraftmessdose (41.2) übertragen wird und diese dadurch ein entsprechendes elektrisches Signal (16) ergibt.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Messmittel mindestens zwei Kraftmessdosen (41.3) sind, welche auf dem Grund einer in der Speiseplatte (10) vorgesehenen, in den Klemmspalt mündenden Nute (45) aufliegen und mit einem auf diesen Kraftmessdosen (41.3) aufliegenden Kraftübertragungsbalken (46) abgedeckt sind, welcher mit seiner gegen den Klemmspalt gerichteten Fläche einen Bestandteil der den Klemmspalt bildenden Fläche der Speiseplatte bildet, und zwar derart, dass die vom Kraftübertragungsbalken (46) an die Kraftmessdosen (41.3) übertragene Kraft ein entsprechendes elektrisches Signal (16) ergibt.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Messmittel zum ersten eine Membrane (47) umfasst, welche im wesentlichen über die Länge der Speiseplatte (29) in dieser in der den Klemmspalt bildenden Fläche integriert ist und zum zweiten einen Druckumwandler (48) beinhaltet, an welchen die von der Membrane (47) übernommene Kraft hydraulisch übertragen wird und welcher ein entsprechendes elektrisches Signal (16) abgibt.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Messmittel eine in der Speiseplatte (10) vorgesehene, in den Klemmspalt mündende, sich im wesentlichen über die Länge (L) der Speiseplatte erstreckende, parallel zur Schwenkachse (11) der Speiseplatte (10) angeordnete Nute (50), sowie einen mit dieser Nute verbundenen Druckumwandler (53) umfasst, wobei die Nute (50) mit der der Schwenkachse zugewandten Nutenwand (55) mit der Klemmspaltfläche der Speiseplatte (10) einen Winkel von maximal 30 Winkelgraden einschliesst und dass der Druckumwandler (53) ein dem Druck in der Nute entsprechendes Signal (16) abgibt.
  27. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Messmittel
    - eine in der Speiseplatte (29) vorgesehene, in den Klemmspalt mündende, sich im wesentlichen über die Länge (L) der Speiseplatte (29) erstreckende, parallel zur Schwenkachse (31) der Speiseplatte (29) oder zur Drehachse der Speisewalze (9) angeordnete Nute (50.1),
    - sowie einen mit dieser Nute (50.1) verbundenen Druckumwandler (53.1),
    - sowie eine mit der Nute (50.1) verbundene Druckluftquelle (56) mit gleichbleibender Druckluftmenge beinhaltet,
    - wobei die Nute (50.1) mit der der Schwenkachse (31) zugewandten Nutenwand (55.1) mit der Klemmspalt-Fläche der Speiseplatte einen Winkel von maximal 30 Winkelgraden einschliesst und
    - der Druckumwandler (53.1) ein dem Druck in der Nute (50.1) entsprechendes Signal (16) abgibt.
  28. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Messmittel eine erste und eine zweite, je in der Speiseplatte (10) vorgesehene, je in den Klemmspalt mündende, sich im wesentlichen über die Länge (L) der Speiseplatte (10) erstreckende, parallel zur Schwenkachse (11) der Speiseplatte (10) angeordnete Nute umfasst, wobei die erste Nute eine Einblasnute (58) und die zweite eine Entlüftungsnute (59) ist und beide Nuten mit ihrer der Schwenkachse zugewandten Nutenwand mit der Klemmspalt-Fläche der Speiseplatte einen Winkel von maximal 30 Winkelgraden einschliesst und,
    dass die erste Nute mit einem vorgegebenen Abstand (M) entfernt von der zweiten Nute vorgesehen ist, sowie,
    dass die erste Nute (58) mit einer Druckluftquelle (56.1) von gleichbleibender Luftmenge und mit einem Druckumwandler (53.2) verbunden ist, der ein dem Druck entsprechendes Signal (16) abgibt, während die zweite Nute (59) mit der Atmosphäre verbunden ist.
  29. Vorrichtung nach den vorangehenden Ansprüchen 15 und 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schwenkachse (11) der Speiseplatte (10) in einem vorgegebenen Bereich um die Drehachse (62) der Speisewalze (9) herum schwenk- und feststellbar ist.
  30. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal nahe an, jedoch vor derjenigen Stelle festgestellt wird, an welcher das Einspeiseelement die Fasermatte an das die Fasermatte übernehmende Element übergibt.
EP87118414A 1986-12-12 1987-12-11 Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ausgleichen von Banddichte-Schwankungen in Textilmaschinen, wie Karden, Strecken und dergleichen Expired - Lifetime EP0271115B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH495186 1986-12-12
CH4951/86 1986-12-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0271115A2 EP0271115A2 (de) 1988-06-15
EP0271115A3 EP0271115A3 (en) 1988-07-27
EP0271115B1 true EP0271115B1 (de) 1991-04-24

Family

ID=4285362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87118414A Expired - Lifetime EP0271115B1 (de) 1986-12-12 1987-12-11 Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ausgleichen von Banddichte-Schwankungen in Textilmaschinen, wie Karden, Strecken und dergleichen

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4854011A (de)
EP (1) EP0271115B1 (de)
JP (1) JPS63159528A (de)
DE (1) DE3769610D1 (de)
IN (1) IN170275B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN170275B (de) * 1986-12-12 1992-03-07 Rieter Ag Maschf
DE3821238A1 (de) * 1988-06-23 1989-12-28 Rieter Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gleichmaessigen faserbandes
JP2848405B2 (ja) * 1989-09-14 1999-01-20 豊和工業株式会社 カードにおけるスライバ斑制御装置
IT1236911B (it) * 1989-12-21 1993-04-26 Marzoli & C Spa Procedimento e dispositivo di alimentazione di materiale in fibre in una macchina di preparazione alla filatura, in particolare un apritoio
US5509179A (en) * 1990-06-25 1996-04-23 Mondini; Giancarlo Autoleveller draw frame having process feed back control system
DE4215682B4 (de) * 1991-06-04 2004-07-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur des Reguliereinsatzpunktes und der Regulierintensität
IT1264992B1 (it) * 1992-12-23 1996-10-17 Truetzschler & Co Dispositivo per l'alimentazione di materiale in fibre sotto forma di fiocchi, per esempio cotone, materiale in fibre sintetico o simili per
CH685506A5 (de) * 1993-06-23 1995-07-31 Zellweger Uster Ag Vorrichtung zur Messung der Masse oder des Substanzquerschnitts von Faserbändern und Verwendung der Vorrichtung.
US5604957A (en) * 1993-12-23 1997-02-25 Trutzschler Gmbh & Co. Kg Fiber batt feeding apparatus for a fiber processing machine
DE4439564B4 (de) * 1994-11-05 2005-05-04 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung zum Reinigen und Öffnen von in Flockenform befindlichem Fasergut, z. B. Baumwolle, synthetischem Fasergut u. dgl.
US5915509A (en) * 1996-04-05 1999-06-29 Maschinenfabrik Rieter Ag Method and device for regulating the sliver in a card
DE19651891B4 (de) * 1996-12-13 2006-10-05 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Verfahren und Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl. zur Verarbeitung von Textilfasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl.
CZ36797A3 (cs) * 1997-02-07 1998-08-12 Rieter Elitex A.S. Způsob výroby vláken a zařízení k provádění tohoto způsobu
EP1009870B2 (de) 1997-09-01 2008-09-17 Maschinenfabrik Rieter Ag Reguliertes streckwerk
EP1329541A3 (de) 1998-05-13 2003-08-27 Maschinenfabrik Rieter Ag Textilverarbeitende Maschine mit einem Streckwerk
DE19855571A1 (de) * 1998-12-02 2000-06-08 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Spinnereimaschine zum Herstellen eines Faserverbandes, z.B. aus Baumwolle, Chemiefasern
EP1215312A1 (de) * 2000-12-18 2002-06-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Online Messtechnik
US7341087B2 (en) * 2002-01-02 2008-03-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus for applying discrete parts to a moving web
US7743644B2 (en) * 2003-10-21 2010-06-29 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Method for determining density of insulation
DE102004012236A1 (de) * 2004-03-12 2005-09-22 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Flockenspeiser, mit einer Speiseeinrichtung
DE102004042119A1 (de) * 2004-08-30 2006-03-02 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung zur Herstellung eines Faservlieses, z.B. aus Baumwolle, Chemiefasern o.dgl.
US7752889B2 (en) * 2004-10-20 2010-07-13 OCIC Intellectual Capital, LLC Apparatus and method for determining density of insulation
CN108677284B (zh) * 2018-04-24 2020-07-14 东华大学 基于在线梳理力的梳棉自调匀整方法及其装置
DE102018112053A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Verfahren zur Ermittlung der Trommelbelegung an einer Karde sowie Karde mit einer zugehörigen Steuerung
CN111979614B (zh) * 2020-08-18 2021-08-06 东阳市川泽户外用品有限公司 一种纺织加工生产用梳理机
CN112501722B (zh) * 2020-11-23 2021-11-16 舒城娃娃乐儿童用品有限公司 一种具有补偿功能的毛纺料铺网装置
CN114314493B (zh) * 2022-01-07 2023-03-31 锡林郭勒职业学院 一种抗菌羊绒被的生产工艺

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB956146A (en) * 1959-12-17 1964-04-22 Cotton Silk & Man Made Fibres Improvements in or relating to machines for the processing of fibrous material
BE757508A (fr) * 1969-10-15 1971-04-14 Rieter Ag Maschf Procede pour la production d'un faisceau de fibres continu regulier et dispositif pour l'execution du procede
JPS5831403B2 (ja) * 1976-02-12 1983-07-06 三菱電機株式会社 繊維の厚さ制御装置
DE2704241C3 (de) * 1977-02-02 1980-09-04 Truetzschler Gmbh & Co Kg, 4050 Moenchengladbach Vorrichtung zum Erzeugen eines gleichmäßigen, kontinuierlichen Faserbandes
CH627498A5 (de) * 1978-04-26 1982-01-15 Zellweger Uster Ag Verfahren und vorrichtung zur ausregulierung von bandgewichtsschwankungen an karden, krempeln und strecken.
US4275483A (en) * 1979-12-05 1981-06-30 Roberson James H Control apparatus for a carding machine
CH640890A5 (de) * 1980-01-17 1984-01-31 Zellweger Uster Ag Verfahren und vorrichtung zur regulierung von bandgewichtsschwankungen an karden und krempeln.
FR2506345B1 (fr) * 1981-05-20 1988-06-24 Truetzschler Gmbh & Co Kg Dispositif de commande et de regulation d'une carde
ATE19795T1 (de) * 1981-10-29 1986-05-15 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zum kontinuierlichen komprimieren oder ermitteln der masse eines faserbandes.
DE3205776C3 (de) * 1982-02-18 1996-06-13 Truetzschler Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung der einer Krempel zuzuführenden Fasermenge
DE3703450A1 (de) * 1986-05-24 1987-11-26 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zur vergleichmaessigung des faserbandes bei einer karde
IT1228598B (it) * 1986-09-25 1991-06-24 Truetzschler & Co Dispositivo per rendere uniforme il nastro di carda o velo di carda in una carda
IN170276B (de) * 1986-12-12 1992-03-07 Rieter Ag Maschf
IN170275B (de) * 1986-12-12 1992-03-07 Rieter Ag Maschf

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63159528A (ja) 1988-07-02
EP0271115A3 (en) 1988-07-27
DE3769610D1 (de) 1991-05-29
US4854011A (en) 1989-08-08
IN170275B (de) 1992-03-07
US5014395A (en) 1991-05-14
EP0271115A2 (de) 1988-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0271115B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ausgleichen von Banddichte-Schwankungen in Textilmaschinen, wie Karden, Strecken und dergleichen
EP0275471B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleichen der Dichte einer Fasermatte am Eingang einer Textilmaschine
DE2912576C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausregulierung von Bandgewichtsschwankungen an Karden, Krempeln, Strecken u.dgl.
DE102005033180B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Parameters an mehreren, einem Streckwerk einer Spinnereimaschine zugeführten Faserbändern
EP0043815B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regulierung von bandgewichtsschwankungen an karden, krempeln und dergleichen
EP0478734B1 (de) Messvorrichtung
CH699383A2 (de) Vorrichtung für eine oder an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, die ein Streckwerk zum Verstrecken von strangförmigem Fasermaterial aufweist.
DE19906139B4 (de) Regulierstreckwerk für einen Faserverband, z. B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl., mit mindestens einem Verzugsfeld
EP1501966A2 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine mit mikrowellensensoren
EP0347715B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gleichmässigen Faserbandes
EP1215312A1 (de) Online Messtechnik
CH699382A2 (de) Vorrichtung für eine oder an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, die ein Streckwerk zum Verstrecken von strangförmigem Fasermaterial aufweist.
DE10140645B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Streckwerks sowie Streckwerk
DE10004604B4 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Faserbändern an einer Spinnereimaschine, insbesondere Strecke, z.B. Regulierstrecke
CH693775A5 (de) Vorrichtung an einer Strecke zur Messung eines Faserverbandes aus Faserbaendern.
CH694333A5 (de) Streckwerk für eine Spinnereimaschine, insbesondere eine Regulierstrecke für Baumwolle oder Chemiefasern.
DE19813341A1 (de) Vorrichtung an einer Krempel oder Karde zur Herstellung eines Faservlieses
DE19710530B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung oder Weiterverarbeitung von Faserband
EP0485561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung eines öffnungsvorganges, beispielsweise an einer karde
CH699464A2 (de) Vorrichtung für eine oder an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Strecke, Kämmmaschine oder Flyer, zur Korrektur eines Messsignals.
GB2344111A (en) Apparatus for advancing and monitoring a running sliver in a fibre processing machine
DE102011052367A1 (de) Streckwerk einer Textilmaschine sowie Verfahren zu dessen Betrieb
EP3959362A1 (de) Verfahren und textilmaschine zur automatischen einstellung und konstanthaltung eines definierten abstandes zwischen einer drehbar gelagerten trommel und einem weiteren bauteil
DE19819728A1 (de) Vorrichtung an einer Strecke zur Messung eines Faserverbandes aus Faserbändern
DE102013110917A1 (de) Analyseeinheit zum Prüfen von Wattewickel und Wickelmaschine zur Erzeugung von Wattewickeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE GB IT LI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19881007

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900921

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3769610

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910529

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG

Effective date: 19920124

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19961113

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19961120

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 19961120

Year of fee payment: 10

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PLBL Opposition procedure terminated

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPC

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 19971215

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19971211

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980901

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051211