DE102005033180B4 - Vorrichtung zum Erfassen eines Parameters an mehreren, einem Streckwerk einer Spinnereimaschine zugeführten Faserbändern - Google Patents

Vorrichtung zum Erfassen eines Parameters an mehreren, einem Streckwerk einer Spinnereimaschine zugeführten Faserbändern Download PDF

Info

Publication number
DE102005033180B4
DE102005033180B4 DE102005033180.7A DE102005033180A DE102005033180B4 DE 102005033180 B4 DE102005033180 B4 DE 102005033180B4 DE 102005033180 A DE102005033180 A DE 102005033180A DE 102005033180 B4 DE102005033180 B4 DE 102005033180B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
sliver
sensor
distance
distance sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005033180.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005033180A1 (de
Inventor
Franz-Josef Minter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler Group SE
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE102005033180.7A priority Critical patent/DE102005033180B4/de
Priority to CH01088/06A priority patent/CH699160B1/de
Priority to FR0652851A priority patent/FR2889709B1/fr
Priority to IT001330A priority patent/ITMI20061330A1/it
Priority to JP2006191854A priority patent/JP2007023472A/ja
Priority to GB0613865A priority patent/GB2429784B/en
Priority to CN2006101058306A priority patent/CN1896351B/zh
Priority to US11/485,378 priority patent/US7765648B2/en
Publication of DE102005033180A1 publication Critical patent/DE102005033180A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005033180B4 publication Critical patent/DE102005033180B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G23/00Feeding fibres to machines; Conveying fibres between machines
    • D01G23/06Arrangements in which a machine or apparatus is regulated in response to changes in the volume or weight of fibres fed, e.g. piano motions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G31/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions
    • D01G31/006On-line measurement and recording of process and product parameters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/1616Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material characterised by the detector
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/1616Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material characterised by the detector
    • D01H13/1633Electronic actuators
    • D01H13/165Photo-electric sensing means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/22Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to presence of irregularities in running material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/32Counting, measuring, recording or registering devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/32Regulating or varying draft
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/02Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B5/06Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
    • G01B5/068Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness of objects while moving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Erfassen eines Parameters an mehreren, einem Streckwerk (3) einer Spinnereimaschine zugeführten Faserbändern (7a - 7f), insbesondere zur Erfassung der Bewegung und/oder des Vorhandenseins eines Faserbandes (7a - 7f), bei der der Parameter an jedem Faserband (7a - 7c) getrennt messbar ist, wird jedes Faserband (7a - 7c) über jeweils eine angetriebene Zuführwalze (8a - 8c) aus Spinnkannen (5a - 5c) abgezogen und dem Streckwerk (3) zugeleitet und durch ein Tastelement (9a - 9c) mechanisch abgearbeitet, dessen Auslenkungen in elektrische Signale umwandelbar sind und dem Tastelement (9a - 9c) ein Sensorelement (20a - 20c; 20I, 20II) zugeordnet ist.
Um auf konstruktiv einfache Weise eine verbesserte und genauere Erfassung der Einzelbänder zu ermöglichen, ist für die Positionserfassung jedes Tastelements (9a - 9c) ein berührungsloser Abstandssensor (20a - 20c; 20I, 20II) (Distanz messender Sensor) vorhanden, der mit einer elektrischen Auswerteeinrichtung (38) in Verbindung steht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen eines Parameters an mehreren, einem Streckwerk einer Spinnereimaschine zugeführten Faserbändern, insbesondere zur Erfassung der Bewegung und/oder des Vorhandenseins eines Faserbandes, bei der der Parameter an jedem Faserband getrennt messbar ist, wobei jedes Faserband über jeweils eine angetriebene Zuführwalze aus Spinnkannen abgezogen und dem Streckwerk zugeleitet und durch ein Tastelement mechanisch abgetastet wird, dessen Auslenkungen in elektrische Signale umwandelbar sind und dem Tastelement ein Sensorelement zugeordnet ist.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung ( WO 98/18985 A ) sind - von einem Streckwerk stromaufwärts gesehen - Umlenkrollen sowie acht Messelemente und acht Kannen für acht Bänder vorgesehen. Leitungen verbinden alle Messelemente parallel mit einem Rechner. Die Messelemente bestehen jeweils aus einer angetriebenen Walze und einer mitlaufenden Rolle, die um eine Drehachse auslenkbar an einem Hebel gelagert ist. Die Walze weist eine Nut für das Band auf, in die auch die Rolle zum Abtasten des Bandes eindringen kann. Jedes in das Streckwerk einlaufende Band wird vorgehend in einem Messelement zur Erfassung eines Parameters abgetastet. Als Parameter sind vorzugsweise das Gewicht, die Dicke, die Masse usw. als absolute Werte oder relative Werte wie die Gewichts-, Dicken- oder Masseänderungen denkbar. Solche Parameter werden in einem Messelement erfasst. Dabei wird durch das vom Band auf der Walze beanspruchte Volumen die Rolle ausgelenkt, was zu einem Ausgangssignal umgesetzt wird, das dieser Auslenkung proportional ist. Die Ausgangssignale aller Messelemente werden über die Leitungen dem Rechner zugeführt. Es kann jeder Messwert mit einem Schwellwert verglichen werden, um sicherzustellen, dass überhaupt ein Band vorhanden ist oder dass das Band ein minimales Volumen erreicht. Die Dynamik dieses mechanischen Tastsystems aus Nut- und Federwalze reicht bei hohen Zuliefergeschwindigkeiten nicht aus. Die Tastwalze kann sich durch die große Masse in Eigenschwingungen versetzen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, die insbesondere konstruktiv einfach ist und eine verbesserte und genauere Erfassung der Einzelbänder ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Durch den erfindungsgemäßen berührungslosen Abstandssensor (Distanz messender Sensor) ist auf konstruktiv einfache Weise eine verbesserte und genauere Erfassung der Einzelbänder ermöglicht. Zweckmäßig hat der optische Distanzsensor seinen Messpunkt auf dem z. B. beweglich montierten Arm der Druckrolle. Bei der Inbetriebnahme (Maschine steht) wird die Druckrolle ohne Faserband auf die Zuführwalze gelegt, der Abstand zur Druckrolle wird gemessen und in einer Steuerung gespeichert. Danach wird das Faserband bei stehender Maschine zwischen Druckrolle und Zuführwalze gelegt. Durch die Dicke des Faserbandes verringert sich der Abstand zwischen Distanzsensor und Druckrolle, und die Steuerung erkennt ein konstant anstehendes Signal. Dieses Signal wird mit dem Wert der Inbetriebnahme verglichen, und es wird ein stehendes vorhandenes Band erkannt. Diese Messung mit vorhandenem Band sollte vor jedem Einschalten der Maschine automatisch erfolgen, um sicherzustellen, dass ein Band vorhanden ist bzw. ein ausgewechseltes Band erkannt wird. Bedingt durch den Transport des Faserbandes (Maschine läuft), wird die Druckrolle nun in permanente Schwingungen versetzt, die daraus resultierende Abstandsänderung wird erfasst, es wird ein sich stetig veränderbares Signal gemessen und die Steuerung erkennt ein vorhandenes sich bewegendes Band. Wenn ein Band reißt, läuft die Druckrolle ohne Faserband auf der Zuführwalze, das gemessene Signal wird mit dem Signal der Inbetriebnahme verglichen, es wird der Messwert der Inbetriebnahme erkannt und durch die Verknüpfung mit der Funktion „Maschine läuft“ erkennt die Steuerung, dass bei laufender Maschine kein Band vorhanden ist. In allen beschriebenen Zuständen, in denen die Steuerung durch die Verknüpfung der Signale „nicht betriebsbereit“ erkennt, geht die Maschine auf Störung und schaltet ab. Durch die Messung dieser unterschiedlichen Signale, die programmtechnisch mit der Funktion der Maschine verknüpft ausgewertet werden, kann aufgrund der genauen indirekten opt./Ultraschall/Distanzmessung eine einwandfreie Einzelbandüberwachung an einem Walzeneinlauf realisiert werden. Die jeweiligen einzelnen Werte der Bandkalibrierungen können programmtechnisch weiter verarbeitet werden (z. B. Statistiken, veränderbare Messparameter der Bandüberwachung usw.).
  • Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigt:
    • 1a schematisch in Seitenansicht einen Einlauftisch einer Strecke mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    • 1b eine Draufsicht gemäß 1a,
    • 2a eine Draufsicht auf die Umlenkung eines Faserbandes durch einen Bandführer zwischen einer Zuführwalze und einer Oberwalze mit einem Lichttaster,
    • 2b eine Seitenansicht gemäß 2a,
    • 3a eine Seitenansicht des Einlauftisches mit drei Paaren Zuführ- und Oberwalzen, wobei den Belastungshebeln jeweils ein Lichttaster zugeordnet ist, und
    • 3b ein Blockschaltbild mit elektronischer Steuer- und Regeleinrichtung für die Strecke.
  • Die Seitenansicht nach 1a zeigt den Einlaufbereich 1, den Zuführbereich 2, das Streckwerk 3 und die Bandablage 4 einer Strecke, z. B. Trützschler-Strecke TD 03. Im Einlaufbereich 1 sind drei Spinnkannen 5a bis 5c (Rundkannen) einer Strecke mit zwei Kannenreihen (sh. 1b) unterhalb eines Bandeinlauftisches 6 (Gatter) angeordnet, und Vorlagebänder 7a bis 7c werden über Zuführwalzen 8a bis 8c abgezogen und dem Streckwerk 3 zugeführt. Jeder angetriebenen Zuführwalze 8a bis 8c ist eine mitlaufende Oberwalze 9a bis 9c zugeordnet. Im Bereich des Einlauftisches 6 befinden sich sechs Walzenpaare 8a, 9a; 8b, 9b; 8c, 9c (vgl. 1b), welche jeweils aus einer Oberwalze 9a bis 9c und einer Zuführwalze 8a bis 8c bestehen. Aus den Spinnkannen 5a bis 5c werden die Faserbänder 7a bis 7c gehoben und auf dem Einlauftisch 6 zum Streckwerk 3 geführt. Nach dem Passieren des Streckwerks 3 gelangt das verstreckte Faserband 7I in einen Drehteller 41 eines Kannenstocks und wird in Ringen in einer Ausgangskanne 42 abgelegt. Der Einlauftisch 6 erstreckt sich bis zur Strecke über den Bereich der gesamten Bandeinlaufvorrichtung. Über die Faserband-Einlaufvorrichtung wird aus den Spinnkannen 5a bis 5c je ein Faserband 7a bis 7c der Strecke zugeführt. Die Zuführung erfolgt durch je eine Bandeinlaufstelle, von denen jede ein Walzenpaar 8a, 9a; 8b, 9b; 8c, 9c (Walzeneinlauf) aufweist. Im Bereich jeder unteren Walze 8a bis 8c ist jeweils ein Führungsorgan zur Führung der Faserbänder 7a bis 7c vorhanden. Mit A ist die Laufrichtung der Faserbänder 7a, 7b und 7c bezeichnet. Die Faserbänder 7a bis 7c werden zwischen den Walzenpaaren 8a, 9a; 8b, 9b; 8c, 9c gequetscht. Die Drehrichtung der Zuführwalzen 8a bis 8c und der Oberwalzen 9a bis 9c ist durch gebogene Pfeile 4a bis 4c angegeben. Jede Zuführwalze 8a bis 8c ist an eine Antriebseinrichtung angeschlossen. Am Ausgang des Einlauftisches 6 ist eine Führungseinrichtung für die Faserbänder 7a bis 7c vorhanden, die aus einer horizontalen Stange 10 mit zylindrischem Querschnitt besteht, an deren Rückseite acht Zylinder 11a, 11h befestigt sind. Die Achsen der Zylinder 11a, 11h sind senkrecht ausgerichtet, und der Abstand zwischen den Zylindermänteln der Zylinder 11a, 11h ist so groß, dass jeweils ein Faserband 7a bis 7c ohne Laufbeeinträchtigung hindurchpasst. Auf diese Weise sind oben offene Führungsnuten für die Faserbänder 7a bis 7c gebildet, d. h. die Zylinder 11a, 11h haben die Funktion von Führungsorganen. Dem Einlauftisch 6 nachgeordnet ist am Eingang der Strecke eine angetriebene Walzeneinrichtung, z. B. zwei Reiter-Unterwalzen 12a, 12b und eine Reiter-Oberwalze 13, vorhanden.
  • Nach 1b ist auf jeder Seite des Einlauftisches 6 jeweils eine Reihe von drei (nicht dargestellten) Spinnkannen 5a bis 5c parallel zueinander aufgestellt. Im Betrieb kann aus allen sechs Spinnkannen 5a bis 5c gleichzeitig jeweils ein Faserband 7a bis 7f abgezogen werden. Es kann aber im Betrieb auch derart verfahren werden, dass nur auf einer Seite z. B. aus den drei Spinnkannen 5a bis 5c Faserband 7a bis 7c abgezogen wird, während auf der anderen Seite drei nicht dargestellte Spinnkannen ausgewechselt werden. Weiterhin sind auf jeder Seite des Einlauftisches 6 jeweils drei in Arbeitsrichtung A hintereinander angeordnete Zuführwalzen 8a, 8b, 8c bzw. 8d, 8e, 8f vorhanden. Zwei Zuführwalzen 8a, 8d; 8b, 8e; 8c, 8f sind jeweils koaxial zueinander angeordnet. Die Zuführwalzen 8a bis 8f weisen gleichen Durchmesser, z. B. 100 mm, auf. Die Drehzahlen n der Zuführwalzen nehmen in Arbeitsrichtung A ab, d. h. n1 > n2 > n3. Auf diese Weise nehmen die Umfangsgeschwindigkeiten U der Zuführwalzen 8a bis 8f in Arbeitsrichtung A ab. Dadurch gelingt es, die Umfangsgeschwindigkeiten U1 , U2 , U3 der Zuführwalzen 8a bis 8f individuell einzustellen, so dass die Einlaufanspannung aller Faserbänder 7a bis 7f in der gewünschten Weise verwirklicht werden kann. Der Antrieb der Zuführwalzen 8a bis 8f kann über (nicht dargestellte) Getriebe o. dgl. Übertragungseinrichtungen verwirklicht werden. Für den Antrieb wird ein Regelmotor 31 (sh. 3b) herangezogen, der über (nicht dargestellte) Riemen die Antriebsleistung auf die Zuführwalzen 8a bis 8f überträgt. Die Zuführwalzen 8a bis 8f sind jeweils (in an sich bekannter Weise) zweiteilig ausgebildet und weisen in Bezug aufeinander unterschiedliche Länge auf. Die Länge der Faserbänder 7a bis 7f im Einlaufbereich 1 nimmt von innen nach außen ab. Gemäß 1a, 1b verlaufen die Faserbänder 7a bis 7f vom Einlauftisch 6 des Einlaufbereichs 1 über die Führungseinrichtung (Stange 10, Zylinder 11a, 11h) durch die Reiterwalzeneinrichtung 12a, 12b; 13, eine Bandführung 14 (einschließlich Messeinrichtung) mit Transportwalzen 15, 16 durch das Streckwerk 3, eine Vliesführung 27, einen Bandtrichter 30 mit Abzugswalzen 28, 29 und den Drehteller 41 in die Kanne 42.
  • In 1b sind die jeweils unterhalb angeordneten Walzen 8a bis 8f, 12a, 12b, 15, III, II, I dargestellt. Gemäß 1b unterliegt der Faserverband 7 aus sechs Faserbändern 7a bis 7f im Bereich zwischen den Walzenpaaren 8a, 9a; 8b, 9b; 8c, 9c; 8d, 9d; 8e, 9e; 8f, 9f und der Reiterwalzenvorrichtung 12a, 12b; 13 einer Einzugsgatteranspannung, im Bereich zwischen der Reiterwalzeneinrichtung 12a, 12b; 13 und den Transportwalzen 15, 16 einer Reiterwalzenanspannung und im Bereich zwischen den Transportwalzen 15, 16 und Eingangswalzen 26, III des Streckwerks 3 einer Transportwalzenanspannung.
  • Nach 2a wird ein Faserband 7aI z. B. aus der nicht dargestellten Kanne 5a in Richtung B abgezogen, durchläuft die Öffnung des Bandführers 43 (Öse), wird dabei in Richtung A umgelenkt und tritt anschließend als Faserband 7aII durch den Walzenspalt zwischen der angetriebenen Zuführwalze 8a und der mitlaufenden Oberwalze 9a hindurch. Die Oberwalze 9a ist an einem Ende eines drehbaren Belastungshebels 19a drehbar befestigt. Das andere Ende des Belastungshebels 19a ist an einer ortsfesten Haltestange 18 befestigt, die am Bandeinlauftisch 6 angebracht ist. Der Belastungshebel 19a ist in Richtung der Pfeile C, D drehbar. Oberhalb des Belastungshebels 19a ist als Abstandssensor ein Lichttaster 20a vorhanden, der über ein Halteelement 44 ortsfest an der Haltestange 18 befestigt ist. Nach 2b besteht der Abstandssensor 20a (Lichttaster) aus einem Lichtsender 20I und einem Lichtempfänger 20II . Der von dem Lichtsender 20I ausgesandte Lichtstrahl 201 wird von der glatten Oberfläche des Belastungshebels 19a reflektiert, und der reflektierte Lichtstrahl 202 wird von dem Lichtempfänger 20II empfangen. Mit 17a ist eine elektrische Leitung bezeichnet, über die der Abstandssensor 20a mit einer Auswerteeinrichtung (sh. elektronische Steuer- und Regeleinrichtung 38 in 3b) in Verbindung steht. Mit a ist der Abstand zwischen dem Lichtsender 20I und dem Lichtempfänger 20" einerseits und dem Belastungshebel 19a andererseits bezeichnet.
  • Nach 3a ist jedem Belastungshebel 19a, 19b, 19c in einem Abstand a jeweils ein Lichttaster 20a, 20b bzw. 20c zugeordnet. Die Lichttaster 20a, 20b und 20c sind über Leitungen 17a, 17b bzw. 17c mit der Steuer- und Regeleinrichtung 38 (sh. 3b) verbunden, die als elektronische Auswerteeinrichtung arbeitet. Die Leitungen 17a, 17b, 17c übertragen elektrische Impulse.
  • Die Leitungen 17a, 17b, 17c können als Lichtwellenleiter ausgebildet sein. Dann muss ein (nicht dargestellter) Signalwandler zwischen den Lichttastern 20a bis 20c und der Steuer- und Regeleinrichtung 38 vorhanden sein, der die Lichtimpulse in elektrische Impulse umwandelt.
  • Nach 3b weist die Strecke das Streckwerk 3 auf, dem ein Streckwerkseinlauf 21 vorgelagert und ein Streckwerksauslauf 22 nachgelagert sind. Der Faserverband 7 wird, gezogen durch die Abzugswalzen 15, 16 an einem Messglied 17 vorbeitransportiert. Das Streckwerk 3 ist als 4-über-3-Streckwerk konzipiert, d. h. es besteht aus drei Unterwalzen I, II, III (I Ausgangs-Unterwalze, II Mittel-Unterwalze, III Eingangs-Unterwalze) und vier Oberwalzen 23, 24, 25, 26. Im Streckwerk 3 erfolgt der Verzug des Faserverbandes 7 aus mehreren Faserbändern 7a bis 7f. Der Verzug setzt sich zusammen aus Vorverzug und Hauptverzug. Die Walzenpaare 26/III und 25/II bilden das Vorverzugsfeld, und die Walzenpaare 25/II und 23, 24/I bilden das Hauptverzugsfeld. Die verstreckten Faserbänder 7a bis 7f erreichen im Streckwerksauslauf 22 die Vliesführung 27 und werden mittels der Abzugswalzen 28, 29 durch den Bandtrichter 30 gezogen, in dem sie zu einem Faserband 7I zusammengefasst werden, das anschließend in der Kanne 42 abgelegt wird. Die Abzugswalzen 15, 16, die Eingangs-Unterwalze III und die Mittel-Unterwalze II, die mechanisch z. B. über Zahnriemen gekoppelt sind, werden von dem Regelmotor 31 angetrieben, wobei ein Sollwert vorgebbar ist. (Die zugehörigen Oberwalzen 26 bzw. 25 laufen mit.) Die Ausgangs-Unterwalze I und die Abzugswalzen 28, 29 werden von einem Hauptmotor 32 angetrieben. Der Regelmotor 31 und der Hauptmotor 32 verfügen je über einen eigenen Regler 33 bzw. 34. Die Regelung (Drehzahlregelung) erfolgt jeweils über einen geschlossenen Regelkreis, wobei dem Regelmotor 31 ein Tachogenerator 35 und dem Hauptmotor 32 ein Tachogenerator 36 zugeordnet ist. Am Streckwerkseinlauf 21 wird eine der Masse proportionale Größe, z. B. der Querschnitt des ausgetretenen Faserbandes von einem dem Bandtrichter 30 zugeordneten Auslaufmessorgan 37 gewonnen. Eine zentrale Rechnereinheit 38 (Steuer- und Regeleinrichtung), z. B. Mikrocomputer mit Mikroprozessor, übermittelt eine Einstellung der Sollgröße für den Regelmotor 31 an den Regler 33. Die Messgrößen des Messorgans 17 werden während des Streckvorganges an die zentrale Rechnereinheit 38 übermittelt. Aus den Messgrößen des Messorgans 17 und aus dem Sollwert für den Querschnitt des austretenden Faserbandes wird in der zentralen Rechnereinheit 38 der Stellwert für den Regelmotor 31 bestimmt. Die Messgrößen des Auslaufmessorgans 37 dienen der Überwachung des austretenden Faserbandes (Ausgabebandüberwachung). Mit Hilfe dieses Regelsystems können Schwankungen im Querschnitt der eingespeisten Faserbänder 7a bis 7f durch entsprechende Regelungen des Vorverzugsvorganges kompensiert bzw. eine Vergleichmäßigung des Faserbandes 7I erreicht werden. Mit 39 ist eine Eingabevorrichtung und mit 40 eine Anzeigeeinrichtung, z. B. Bildschirm o. dgl., bezeichnet. Mit 17a, 17b, 17c sind die Leitungen bezeichnet, die nach 3a die Lichttaster 20a, 20b, 20c mit der Rechnereinheit 38 (Auswerteeinrichtung) verbinden.
  • 3b wurde am Beispiel einer Regulierstrecke erläutert. Umfasst ist auch eine nicht-regulierte Strecke.
  • Die Faserbänder 7a bis 7c (max. 8 Stk) werden aus einer Kanne 5a bis 5c über das Einlaufgatter 6 durch die daran angeschlossene Strecke abgezogen. Das Walzengatter besteht hauptsächlich aus zwei Stützen und einem Balken. An diesem Balken sind die Einlaufwalzen 8a bis 8f mit Haltestangen 18 und Druckrollen 9a bis 9f montiert. Die Einlaufwalzen 8a bis 8f werden durch die Strecke angetrieben. An den Einlaufwalzen 8a bis 8f befinden sich jeweils ein Bandführer 43 und eine Haltestange 18 mit Druckrolle 6. Das Faserband 7a bis 7f wird zur Bandberuhigung zuerst durch den Bandführer 43 geführt und dann über die angetriebene Einlaufwalze 8a bis 8f in Richtung Strecke transportiert. Das Faserband 7a bis 7f kann erst durch die Einlaufwalze 8a bis 8f transportiert werden, wenn die Druckrolle 9a bis 9f, die über einen beweglichen Arm 19a bis 19c mit der Haltestange 18 verbunden ist, auf dem Faserband 7a bis 7f aufliegt und durch ihr relativ großes Eigengewicht das Faserband 7a bis 7f auf die Einlaufwalze 8a bis 8f drückt. Dadurch entsteht eine gewisse Pressung des Bandes 7a bis 7f zwischen Einlaufwalze 8a bis 8f und Druckrolle 9a bis 9f. Damit das Faserband 7a bis 7f schonend bewegt werden kann, ist die Druckrolle 9a bis 9f rotierend gelagert.
  • Durch die Montage eines z. B. optischen Distanzsensors 20a bis 20c (ggf. mit Lichtwellenleiter) an der vorhandenen Haltestange 18 mit Druckrolle 9a bis 9c, ist man in der Lage, eine Distanzmessung zur Druckrolle 9a bis 9c durchzuführen und folgende Zustände des Bandes zu erkennen. Der Vorteil besteht darin, dass eine gänzlich mechanisch losgelöste berührungslose Einzelbandüberwachung stattfindet. Die unten beschriebenen Betriebszustände ergeben sich aus der Programmverknüpfung zwischen Distanzmessung und Maschinenbetriebszustand:
    • - Druckrolle vorhanden
    • - Band vorhanden, Band steht, Maschine steht
    • - Band vorhanden, Band steht, Maschine läuft
    • - Band vorhanden, Band bewegt sich, Maschine steht
    • - Band vorhanden, Band bewegt sich, Maschine läuft
    • - Band nicht vorhanden, Maschine steht
    • - Band nicht vorhanden, Maschine läuft
  • Der Ablauf dieser Auswertung ergibt sich wie folgt:
    • Der optische Distanzsensor 20a bis 20c hat seinen Messpunkt auf dem z. B. beweglich montierten Arm 19a bis 19c der Druckrolle 9a bis 9c. Bei der Inbetriebnahme (Maschine steht) wird die Druckrolle 9a bis 9c ohne Faserband 7a bis 7c auf die Einzugswalze 8a bis 8c gelegt, der Abstand zur Druckrolle 9a bis 9c wird gemessen und in einer Steuerung gespeichert. Danach kann das Faserband 7a bis 7c bei stehender Maschine zwischen Druckrolle 9a bis 9c und Einlaufwalze 8a bis 8c gelegt werden. Durch die Dicke des Faserbandes 7a bis 7c verringert sich der Abstand zwischen Distanzsensor 20a bis 20c und Druckrolle 9a bis 9c, und die Steuerung erkennt ein konstant anstehendes Signal; dieses Signal wird mit dem Wert der Inbetriebnahme verglichen, und es wird ein stehendes vorhandenes Band 7a bis 7c erkannt. Diese Messung mit vorhandenem Band 7a bis 7c sollte vor jedem Einschalten der Maschine automatisch erfolgen, um somit sicherzustellen, dass ein Band 7a bis 7c vorhanden ist, bzw. ein ausgewechseltes Band 7a bis 7c erkannt wird. Bedingt durch den Transport des Faserbandes 7a bis 7c (Maschine läuft), wird die Druckrolle 9a bis 9c nun in permanente Schwingungen versetzt; die daraus resultierende Abstandsänderung wird erfasst, es wird ein sich stetig veränderbares Signal gemessen und die Steuerung erkennt ein vorhandenes sich bewegendes Band 7a bis 7c. Wenn das Band 7a bis 7c reißt, läuft die Druckrolle 9a bis 9c ohne Faserband 7a bis 7c auf der Einlaufwalze 8a bis 8c, das gemessene Signal wird mit dem Signal der Inbetriebnahme verglichen, es wird der Messwert der Inbetriebnahme erkannt, und durch die Verknüpfung mit der Funktion „Maschine läuft“, erkennt die Steuerung „Band nicht vorhanden“ bei laufender Maschine. In allen beschriebenen Zuständen, in denen die Steuerung durch die Verknüpfung der Signale „nicht betriebsbereit“ erkennt, geht die Maschine auf Störung und schaltet ab. Durch die Messung dieser unterschiedlichsten Signale, die programmtechnisch mit der Funktion der Maschine verknüpft ausgewertet werden, kann auf Grund der genauen indirekten optischen Distanzmessung eine einwandfreie Einzelbandüberwachung an einem Walzeneinlauf realisiert werden. Die jeweiligen einzelnen Werte der Bandkalibrierungen können programmtechnisch weiter verarbeitet werden (z. B. Statistiken, veränderbare Messparameter der Bandüberwachung usw.). Von Vorteil ist eine 8 Kanal Auswerteeinheit verwendbar. Weiterhin ist von Vorteil, die Bandüberwachungen einzeln steuerungstechnisch ausschalten zu können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Einlaufbereich
    2
    Zuführbereich
    3
    Streckwerk
    4
    Bandablage
    5a - c
    Spinnkanne
    6
    Bandeinlauftisch
    7
    Faserverband
    7I
    verstrecktes Faserband
    7a - f, 7aI, 7aII
    Faserband
    8a - f
    Zuführwalze
    9a - f
    Oberwalze
    10
    horizontale Stange
    11a, 11h
    Zylinder
    12a, 12b
    Reiter-Unterwalze
    13
    Reiter-Oberwalze
    14
    Bandführung
    15, 16
    Transportwalze
    17
    Messglied
    17a - c
    elektrische Leitung
    18
    ortsfeste Haltestange
    19a - c
    drehbarer Belastungshebel
    20a - c
    Lichttaster
    20I
    Lichtsender
    20II
    Lichtempfänger
    20I
    ausgesandter Lichtstrahl
    202
    reflektierter Lichtstrahl
    21
    Streckwerkseinlauf
    22
    Streckwerksauslauf
    23 - 26
    Oberwalze
    27
    Vliesführung
    28, 29
    Abzugswalze
    30
    Bandtrichter
    31
    Regelmotor
    32
    Hauptmotor
    33, 34
    Regler
    35, 36
    Tachogenerator
    37
    Auslaufmessorgan
    38
    elektronische Steuer- und Regeleinrichtung
    39
    Eingabevorrichtung
    40
    Anzeigeeinrichtung
    41
    Drehteller
    42
    Ausgangskanne
    43
    Bandführer
    44
    Halteelement
    a
    Abstand
    A
    Arbeitsrichtung
    I - III
    Unterwalze

Claims (22)

  1. Vorrichtung zum Erfassen eines Parameters an mehreren, einem Streckwerk (3) einer Spinnereimaschine zugeführten Faserbändern (7a - 7f), insbesondere zur Erfassung der Bewegung und/oder des Vorhandenseins eines Faserbandes (7a - 7f), • eingerichtet, den Parameter an jedem Faserband (7a - 7c) getrennt zu messen, • wobei - jedes Faserband (7a - 7c) über jeweils eine angetriebene Zuführwalze (8a - 8c) aus Spinnkannen (5a - 5c) abgezogen wird, dem Streckwerk (3) zugeleitet wird und durch ein Tastelement (9a - 9c) mechanisch abgetastet wird, dessen Auslenkungen in elektrische Signale umgewandelt werden und - dem Tastelement (9a - 9c) ein Abstandssensor (20a - 20c; 20I, 20") zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass - für die Positionserfassung jedes Tastelements (9a bis 9c) ein berührungsloser Abstandssensor (20a bis 20c; 20I, 20II) (Distanz messender Sensor) vorhanden ist, und - mit einer elektrischen Auswerteeinrichtung (38) in Verbindung steht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandssensor (20a - 20c; 20I, 20II) • unter Verwendung von Wellen oder Strahlen ein Distanz messender Sensor (20a - 20c; 20I, 20II) ist, • ein Lasertaster ist, • ein optischer oder akustischer Distanz messender Sensor (20a - 20c; 20I, 20II) ist, • ein Lichttaster (20a - 20c; 20I, 20II) ist, • ein analog arbeitender Sensor (20a - 20c; 20I, 20II) ist, • ein Ultraschall-Abstandssensor (Distanz messender Sensor) ist, • einen Sender (20I) und einen Empfänger (20II) aufweist und/oder • sichtbares Licht oder Infrarotlicht verwendet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen fokussierten Lichtstrahl oder Schallstrahl.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandssensor (20a - 20c; 20I, 20II) eingerichtet ist, die Abstände zu dem Tastelement (9a - 9f) oder zu einem dem Tastelement (9a - 9f) zugeordneten Gegenelement (19a - 19c) zu ermitteln.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass • der Abstandssensor (20a - 20c; 20I, 20") oder das Gegenelement ortsfest ist und • das Gegenelement (19a - 19c) bzw. der Abstandssensor relativ zu dem Abstandssensor (20a - 20c; 20I, 20II) bzw. dem Gegenelement ortsveränderlich ist
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (19a - 19c) • eine ebene oder gebogene Abtastfläche aufweist, • eine glatte Abtastfläche aufweist, • eine gebogene Abtastfläche aufweist und/oder • eine reflektierende Abtastfläche aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (38) • mit einer elektronischen Steuer- und Regeleinrichtung (38) in Verbindung steht und/oder • eine Mehr-Kanal-Auswerteeinrichtung umfasst.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Lichtwellenleiter (17a - 17c), eingerichtet, Signale vom Messort zur Auswerteeinrichtung (38) zu leiten.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass • das Tastelement (9a - 9f) mittels einer beweglichen Tastzunge oder Tastwalze (9a - 9f) gebildet ist und • der Abstandssensor (20a - 20c; 20I, 20II) eingerichtet ist, die Auslenkungen des Tastelements (9a - 9f) abzutasten.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eingerichtet ist zur • Bandbruchermittlung bzw. -anzeige und/oder • Bewegungserfassung bzw. -anzeige.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandssensor (20a - 20c; 20I, 20II) eingerichtet ist • zum Ermitteln der Parameter eines länglichen, im wesentlichen ungedrehten Faserverbandes (7) und/oder • zur Messung der Parameter bei einem kontinuierlich bewegten Faserverband (7).
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Verwenden der ermittelten Werte für die Bandmasse zur Ausregulierung von Bandmasseschwankungen des Faserverbandes (7) durch Steuerung mindestens eines Verzugsorgans (3; 25 - 26; I - III) einer Spinnereivorbereitungsmaschine, vorgesehen, den Faserverband (7) zu verstrecken.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tastelement (9a - 9c) • an einem ortsfesten Drehlager (18) gelagert ist, • ein drehbar gelagerter Hebel ist, • mit einem Kraftelement, z. B. Gegengewicht, Feder o. dgl., zusammenwirkt, • in horizontaler Richtung beweglich gelagert ist, • an einem Ende federnd gelagert ist, • an einem Halteglied (19a - 19c), z. B. Hebel, gelagert ist und/oder • um eine vertikale Achse drehbar gelagert ist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch • ein beweglich gelagertes Tastelement (9a - 9f) und • mechanische, elektrische, hydraulische oder pneumatische Mittel, z. B. Federn, Gewichte, Eigenfederung, Belastungszylinder, Magneten, eingerichtet, - das Tastelement (9a - 9f) vorzuspannen oder - die Vorspannung des Tastelements (9a - 9f) einstellbar zu machen.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Abstandssensoren (20a - 20c; 20I, 20"), eingerichtet, jeweils mit einem Tastelement (9a - 9c) die Dicke eines Faserbandes (7a - 7c) abzutasten (Einzelbandabtastung).
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch • ein Abziehen der Faserbänder (7a - 7c) über mehrere an einem Einlaufstück angetriebene Zuführwalzen (8a - 8c) aus Spinnkannen (5a - 5c) und • ein Zuleiten der Faserbänder (7a - 7c) einem angetriebenen Streckwerk (3).
  17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführwalzen (8a - 8f) ortsfest sind.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder Zuführwalze (8a - 8f) eine ortsveränderbare (auslenkbare) mitlaufende Walze (9a - 9f) aufliegt.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsveränderbare Walze (9a - 9c) über Drehhebel (19a - 19c) an Drehlagern (18) angebracht ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandssensoren (20a - 20c; 20I, 20II) • eingerichtet sind, Auslenkungen der ortsveränderlichen Walze (9a - 9c) und/oder mindestens eines Drehhebels (19a - 19c) zu erfassen, und/oder • einzeln ausschaltbar sind.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, gekennzeichnet durch • einen Walzenspalt zwischen den beiden zylindrischen Mantelflächen der Zuführwalze (8a - 8f) und der mitlaufenden Walze (9a - 9f) und/oder • ein Versetzen der mitlaufenden Walze (9a - 9f) bei Förderung des Faserverbandes (7) in permanente Schwingungen.
  22. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastelemente (9a - 9c) mit den Abstandssensoren (20a - 20c; 20I, 20II) • am Ausgang der Spinnkannen (5a - 5c) angeordnet sind und/oder • Teil einer Einrichtung zum Entnehmen des Faserbandes (7a - 7c) aus der Spinnkanne (5a - 5c) sind.
DE102005033180.7A 2005-07-13 2005-07-13 Vorrichtung zum Erfassen eines Parameters an mehreren, einem Streckwerk einer Spinnereimaschine zugeführten Faserbändern Active DE102005033180B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005033180.7A DE102005033180B4 (de) 2005-07-13 2005-07-13 Vorrichtung zum Erfassen eines Parameters an mehreren, einem Streckwerk einer Spinnereimaschine zugeführten Faserbändern
CH01088/06A CH699160B1 (de) 2005-07-13 2006-07-06 Vorrichtung zum Erfassen eines Parameters an mehreren, einem Streckwerk einer Spinnereimaschine zugeführten Faserbändern.
IT001330A ITMI20061330A1 (it) 2005-07-13 2006-07-07 Apparecchiatura per rivelare un parametro in corrispondenza di una pluralita' di nastri alimentati ad un sistema di stiro di una macchina di filatura
FR0652851A FR2889709B1 (fr) 2005-07-13 2006-07-07 Appareil destine a detecter un parametre au niveau d'une multiplicite de rubans avances jusqu'a un systeme d'etirage d'une machine de filature
JP2006191854A JP2007023472A (ja) 2005-07-13 2006-07-12 紡機の牽伸システムに送給された複数本のスライバにおけるパラメータを検出する装置
GB0613865A GB2429784B (en) 2005-07-13 2006-07-12 Apparatus for detecting a parameter at a plurality of slivers fed to a drafting system of a spinning room machine
CN2006101058306A CN1896351B (zh) 2005-07-13 2006-07-12 检测喂送到纺纱机的牵伸系统的多根条子的参数的设备
US11/485,378 US7765648B2 (en) 2005-07-13 2006-07-13 Apparatus for detecting a parameter at a plurality of slivers fed to a drafting system of a spinning machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005033180.7A DE102005033180B4 (de) 2005-07-13 2005-07-13 Vorrichtung zum Erfassen eines Parameters an mehreren, einem Streckwerk einer Spinnereimaschine zugeführten Faserbändern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005033180A1 DE102005033180A1 (de) 2007-01-25
DE102005033180B4 true DE102005033180B4 (de) 2020-03-12

Family

ID=36955531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005033180.7A Active DE102005033180B4 (de) 2005-07-13 2005-07-13 Vorrichtung zum Erfassen eines Parameters an mehreren, einem Streckwerk einer Spinnereimaschine zugeführten Faserbändern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7765648B2 (de)
JP (1) JP2007023472A (de)
CN (1) CN1896351B (de)
CH (1) CH699160B1 (de)
DE (1) DE102005033180B4 (de)
FR (1) FR2889709B1 (de)
GB (1) GB2429784B (de)
IT (1) ITMI20061330A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005001995B9 (de) * 2005-01-15 2016-04-21 Rieter Ingolstadt Gmbh Spinnereivorbereitungsmaschine mit einer Steuerungseinrichtung
DE102005023992A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Karde, Krempel, Strecke, Kämmmaschine o.dgl., zum Ermitteln der Masse und/oder Masseschwankungen eines Fasermaterials, z.B. mindestens ein Faserband, Faservlies o.dgl., aus Baumwolle, Chemiefasern o. dgl.
CZ2007273A3 (cs) * 2007-04-17 2008-10-29 Výzkumný ústav textilních stroju Liberec a. s. Zpusob merení hmotnosti pramene vláken a zarízeník jeho provádení
CN102877171B (zh) * 2012-10-24 2015-02-04 苏州友联纺工装备科技股份有限公司 纱线断线检测装置及纱线断线检测和分级预警系统
CN103698549B (zh) * 2013-09-27 2016-10-05 苏州工业园区明益电器有限公司 一种纺纱机用传感器设备
DE102013113308A1 (de) * 2013-12-02 2015-06-03 Rieter Ingolstadt Gmbh Textilmaschine mit variablem Anspannverzug
CN103696048B (zh) * 2014-01-04 2016-04-27 朱德金 一种并条机的条筒喂入器
DE102014110665A1 (de) * 2014-07-29 2016-02-18 Rieter Ingolstadt Gmbh Messwalze und Vorrichtung zum Messen eines Faserverbandes
DE102015118808A1 (de) * 2015-11-03 2017-05-04 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Tragprofil für ein Faserband-Gatter für Spinnereivorbereitungsmaschinen, Gatter und Gatteranordnung
CN105506800A (zh) * 2016-01-13 2016-04-20 高碧 一种小型简易真丝加工断线即时报警装置
CN106087149B (zh) * 2016-07-27 2018-01-19 安徽日发纺织机械有限公司 一种激光断纱计数检测装置及方法
DE102017102623A1 (de) * 2017-02-09 2018-08-09 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Verfahren und Anlage zur Bearbeitung von Fasern
CN107745997B (zh) * 2017-11-14 2023-07-07 经纬纺织机械股份有限公司 纤维条输送装置单元
CN108375681B (zh) * 2018-01-12 2020-04-21 江汉大学 导带线速度波动检测系统
IT201800009292A1 (it) * 2018-10-09 2020-04-09 Savio Macch Tessili Spa Apparato e metodo di stiro e filatura di filati misti per macchine di filatura ad aria con alimentazioni multiple
CN109974561B (zh) * 2019-04-26 2023-12-29 福建永荣锦江股份有限公司 一种纺丝丝饼转运车的检测装置
CN111942966B (zh) * 2020-08-26 2022-04-08 郑才均 一种纺织提拉装置
CN112481784A (zh) * 2020-11-20 2021-03-12 沈晓艳 一种计量、检测、调整一体化的纺织机械
CN117570869B (zh) * 2023-11-15 2024-06-07 珠海盈源电气有限公司 高压开关柜用触头盒检测装置

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904873C (de) * 1943-07-20 1954-02-22 Herbert Stein Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleichen von Dichte-Schwankungen in Faserbaendern, Lunten oder Vorgarnen waehrend des Streckens
DE7211136U (de) * 1971-03-30 1974-07-11 Fratelli Marzoli & C Spa Automatische Vorrichtung zur Änderung des Verzuges mindestens eines Faserbandes und dgl. für Spinnereimaschinen
DE4012551C1 (de) * 1990-04-19 1991-06-27 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE4404326A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Messung der Stärke eines Faserbandes mit einer Bandführung zum Führen der Faserbänder am Streckwerkseinlauf
DE19500189A1 (de) * 1995-01-05 1996-07-11 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren zur Anpreßung eines Tastorgans an einen Faserverband in einer Bandführung und Vorrichtung zu deren Erzeugung
DE19543229A1 (de) * 1995-11-20 1997-05-22 Hubert Ott Fadenwächter für Textilmaschinen
WO1998018985A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-07 Zellweger Luwa Ag Einlaufmessorgan für ein streckwerk
DE19819728A1 (de) * 1997-09-17 1999-03-18 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Strecke zur Messung eines Faserverbandes aus Faserbändern
DE29823928U1 (de) * 1998-11-18 2000-01-27 Trützschler GmbH & Co KG, 41199 Mönchengladbach Vorrichtung zum Messen der Dicke und/oder der Ungleichmäßigkeit von Faserbändern
DE19908371A1 (de) * 1999-02-26 2000-08-31 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Strecke zur Verarbeitung eines Faserverbandes aus Faserbändern
DE4414972C2 (de) * 1994-04-29 2003-07-24 Rieter Ingolstadt Spinnerei Korrektur eines von einem Tastwalzenpaar zur Dicke eines textilen Faserbandes gewonnenen Meßsignals

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH579767A5 (de) 1973-11-27 1976-09-15 Truetzschler & Co
GB1557167A (en) 1975-06-30 1979-12-05 Ici Ltd Method and apparatus for detecting yarn on rods and severing the yarn
JPS6094626A (ja) * 1983-10-21 1985-05-27 Ishikawa Seisakusho:Kk 練条機におけるスライバ−斑制御方法とその装置
CH668781A5 (de) * 1984-09-25 1989-01-31 Zellweger Uster Ag Verfahren und vorrichtung zur optimierung des streckprozesses bei regulierstrecken der textilindustrie.
DE3804716A1 (de) 1988-02-15 1989-08-24 Nixdorf Computer Ag Vorrichtung zum messen der staerke von transportiertem blattmaterial
DE3834110A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zur bewegungserfassung von textilfaserbaendern, z. b. kardenbaendern
DE3913997A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-23 Rieter Ag Maschf Dosierverfahren und -vorrichtung zur abgabe vorgebbarer mengen von faserflocken
CH680931A5 (de) 1990-03-08 1992-12-15 Loepfe Ag Geb
CH681899A5 (en) 1990-09-27 1993-06-15 Benninger Ag Maschf Warping drum wound material monitor - has unit to give indirect measurement of wound thickness where pressure roller bears against it
JPH0533224A (ja) * 1991-07-24 1993-02-09 Kanebo Ltd 紡出スライバーの太さ斑感知装置
DE4125450C2 (de) 1991-08-01 1995-08-10 Kodak Ag Vorrichtung zur Bestimmung der Dicke von Papierblättern
JPH086048Y2 (ja) * 1992-09-29 1996-02-21 株式会社原織機製作所 スライバー質量検出装置におけるスライバー集束器
JP2584413Y2 (ja) * 1993-09-27 1998-11-05 株式会社原織機製作所 スライバー質量検出装置
DE4441067A1 (de) 1993-12-20 1995-06-22 Truetzschler Gmbh & Co Kg Regulierstreckwerk für Faserbänder an einer Strecke mit einem Einlaufmeßorgan
DE19528484A1 (de) 1995-08-03 1997-02-06 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Strecke zur Messung der Stärke eines Faserverbandes
DE4438885B4 (de) * 1994-10-31 2004-08-26 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung zur Messung der Stärke eines Faserverbandes an einer regulierenden Strecke
DE4438883A1 (de) 1994-10-31 1996-05-02 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Messung der Stärke eines Faserverbandes an einer Strecke, insbesondere einer regulierenden Strecke
IT1282707B1 (it) 1995-03-28 1998-03-31 Rieter Ag Maschf Pettinatrice tessile a piu' teste
DE19518302A1 (de) * 1995-05-18 1996-11-21 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Strecke mit einer Einlaufeinrichtung (Einlaufgatter) zum Absaugen von Staub, Faserflug u. dgl.
DE29511632U1 (de) 1995-07-19 1995-09-28 Röhm GmbH, 64293 Darmstadt Optisches System zur berührungslosen Messung des Abstandes zweier Kalanderwalzen
DE19538496A1 (de) 1995-08-08 1997-02-13 Rieter Ingolstadt Spinnerei Lineare Messung der Faserbanddicke oder -masse
CH691312A5 (de) 1995-08-08 2001-06-29 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren zum Messen der Faserband-Dicke oder -Masse und Messeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE19537982A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-17 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere einer Strecke, zum Messen der Stärke eines Faserverbandes
JPH09195138A (ja) * 1996-01-23 1997-07-29 Hara Shiyokuki Seisakusho:Kk スライバ断面太さ検出装置
JPH09228163A (ja) * 1996-02-20 1997-09-02 Hara Shiyokuki Seisakusho:Kk 紡機におけるスライバ斑修正装置
DE19822886B4 (de) 1997-07-01 2007-03-29 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Regulierstreckwerk für einen Faserverband, z. B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl. mit mindestens einem Verzugsfeld
IT1302166B1 (it) 1997-09-17 2000-07-31 Truetzschler & Co Dispositivo su uno striratoio per la misura di una nastro di fibrecomposito formato da nastri di fibre
DE19809875B4 (de) * 1998-03-07 2014-01-02 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung zum Zuführen von Faserbändern an Streckwerken von Spinnereimaschinen, insbesondere von Strecken
US6189879B1 (en) 1998-11-09 2001-02-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Thickness measurement apparatus
DE19950901A1 (de) 1998-11-18 2000-05-25 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Messen der Dicke und/oder der Ungleichmäßigkeit von Faserbändern
DE19906139B4 (de) 1999-02-13 2008-01-10 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Regulierstreckwerk für einen Faserverband, z. B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl., mit mindestens einem Verzugsfeld
DE19908309B4 (de) 1999-02-26 2010-03-04 Rieter Ingolstadt Gmbh Vorrichtung zum Zuführen eines Faserbandes zu einem Streckwerk einer Strecke
DE10003861A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-02 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Erfassung der Bewegung und/oder des Vorhandenseins eines Textilfaserbandes aus Baumwolle und/oder Chemiefaser, insbesondere an einer Srecke
DE10041892A1 (de) 2000-08-25 2002-03-07 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Regulierstrecke für Faserbänder zum direkten Ermitteln von Einstellwerten für den Reguliereinsatzpunkt
DE10041893A1 (de) 2000-08-25 2002-03-07 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Regulierstrecke zum direkten Ermitteln von Einstellwerten für den Reguliereinsatzpunkt
DE10041894B4 (de) 2000-08-25 2011-08-11 Trützschler GmbH & Co. KG, 41199 Verfahren und Vorrichtung zum Verstrecken von Faserband in einer Regulierstrecke für Fasermaterial zum direkten Ermitteln von Einstellwerten für den Reguliereinsatzpunkt
US6543092B2 (en) 2001-02-16 2003-04-08 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Method of determining setting values for a preliminary draft in a regulated draw frame
DE10124433A1 (de) 2001-05-18 2002-11-21 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur optischen Distanzmessung
US7103440B2 (en) * 2001-12-11 2006-09-05 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Use of microwaves for sensors in the spinning industry
DE10214649A1 (de) * 2002-04-02 2003-10-16 Rieter Ingolstadt Spinnerei Vorrichtung zum Optimieren der Reguliereinstellungen einer Spinnereimaschine sowie entsprechendes Verfahren
DE10327469B4 (de) * 2002-07-06 2016-03-10 Rieter Ingolstadt Gmbh Bandquerschnittsmesseinrichtung
DE102005023992A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Karde, Krempel, Strecke, Kämmmaschine o.dgl., zum Ermitteln der Masse und/oder Masseschwankungen eines Fasermaterials, z.B. mindestens ein Faserband, Faservlies o.dgl., aus Baumwolle, Chemiefasern o. dgl.

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904873C (de) * 1943-07-20 1954-02-22 Herbert Stein Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleichen von Dichte-Schwankungen in Faserbaendern, Lunten oder Vorgarnen waehrend des Streckens
DE7211136U (de) * 1971-03-30 1974-07-11 Fratelli Marzoli & C Spa Automatische Vorrichtung zur Änderung des Verzuges mindestens eines Faserbandes und dgl. für Spinnereimaschinen
DE4012551C1 (de) * 1990-04-19 1991-06-27 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE4404326A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Messung der Stärke eines Faserbandes mit einer Bandführung zum Führen der Faserbänder am Streckwerkseinlauf
DE4414972C2 (de) * 1994-04-29 2003-07-24 Rieter Ingolstadt Spinnerei Korrektur eines von einem Tastwalzenpaar zur Dicke eines textilen Faserbandes gewonnenen Meßsignals
DE19500189A1 (de) * 1995-01-05 1996-07-11 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren zur Anpreßung eines Tastorgans an einen Faserverband in einer Bandführung und Vorrichtung zu deren Erzeugung
DE19543229A1 (de) * 1995-11-20 1997-05-22 Hubert Ott Fadenwächter für Textilmaschinen
WO1998018985A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-07 Zellweger Luwa Ag Einlaufmessorgan für ein streckwerk
DE19819728A1 (de) * 1997-09-17 1999-03-18 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Strecke zur Messung eines Faserverbandes aus Faserbändern
DE29823928U1 (de) * 1998-11-18 2000-01-27 Trützschler GmbH & Co KG, 41199 Mönchengladbach Vorrichtung zum Messen der Dicke und/oder der Ungleichmäßigkeit von Faserbändern
DE19908371A1 (de) * 1999-02-26 2000-08-31 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Strecke zur Verarbeitung eines Faserverbandes aus Faserbändern

Also Published As

Publication number Publication date
US20070028422A1 (en) 2007-02-08
GB0613865D0 (en) 2006-08-23
CN1896351A (zh) 2007-01-17
DE102005033180A1 (de) 2007-01-25
CH699160B1 (de) 2010-01-29
GB2429784B (en) 2010-02-10
US7765648B2 (en) 2010-08-03
ITMI20061330A1 (it) 2007-01-14
FR2889709B1 (fr) 2010-07-30
FR2889709A1 (fr) 2007-02-16
GB2429784A (en) 2007-03-07
CN1896351B (zh) 2011-04-13
JP2007023472A (ja) 2007-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005033180B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Parameters an mehreren, einem Streckwerk einer Spinnereimaschine zugeführten Faserbändern
DE102005023992A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Karde, Krempel, Strecke, Kämmmaschine o.dgl., zum Ermitteln der Masse und/oder Masseschwankungen eines Fasermaterials, z.B. mindestens ein Faserband, Faservlies o.dgl., aus Baumwolle, Chemiefasern o. dgl.
DE1931929C3 (de) Vorrichtung zum Vergleichmäßigen von textlien Faserbändern
DE102007039067A1 (de) Vorrichtung an einer Kämmmaschine zur Überwachung des Kämmlingsanteils
DE2506061A1 (de) Wiegeeinrichtung zum kontinuierlichen wiegen einer durchlaufenden faserschicht
DE102005009159B4 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine zur Überwachung mindestens eines Faserbandes
DE102008049363B4 (de) Vorrichtung für eine oder an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, die ein Streckwerk zum Verstrecken von strangförmigem Fasermaterial aufweist
EP0192835A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ermitteln der Masse eines Faserbandes
DE2543839B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines gleichmaessigen textilen faserbandes
DE19906139B4 (de) Regulierstreckwerk für einen Faserverband, z. B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl., mit mindestens einem Verzugsfeld
DE19908371A1 (de) Vorrichtung an einer Strecke zur Verarbeitung eines Faserverbandes aus Faserbändern
DE102005009157B4 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine z.B. Karde, Krempel, Strecke o. dgl. zur Überwachung von Fasermaterial
CH699382A2 (de) Vorrichtung für eine oder an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, die ein Streckwerk zum Verstrecken von strangförmigem Fasermaterial aufweist.
EP1055751B1 (de) Kämmmaschine mit mehreren Kämmköpfen
DE10140645B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Streckwerks sowie Streckwerk
EP2336406A1 (de) Aufziehvorrichtung für Ganzstahlgarnituren
CH693775A5 (de) Vorrichtung an einer Strecke zur Messung eines Faserverbandes aus Faserbaendern.
DE102004028358A1 (de) Vorrichtung für eine bandbildende Textilmaschine, insbesondere Strecke, Karde o. dgl., mit einer Vliesführung
DE19548232B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Faserbanes beim Kannenwechsel an einer Strecke
EP2784195B1 (de) Antriebsanordnung einer Spinnereivorbereitungsmaschine
DE102009050264A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Karde, Strecke, Kämmmaschine oder Flyer, mit einem Tastwalzenpaar
DE10003861A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Bewegung und/oder des Vorhandenseins eines Textilfaserbandes aus Baumwolle und/oder Chemiefaser, insbesondere an einer Srecke
EP0365856B1 (de) Querbandanordnung am Ausgang einer Karde
DE19950901A1 (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke und/oder der Ungleichmäßigkeit von Faserbändern
DE19710530A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung oder Weiterverarbeitung von Faserband

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120321

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRUETZSCHLER GMBH & CO KOMMANDITGESELLSCHAFT, 41199 MOENCHENGLADBACH, DE