EP0265453A1 - Geschlossenporiger Schaumteppich und Vorrichtung zu dessen Ausbildung. - Google Patents

Geschlossenporiger Schaumteppich und Vorrichtung zu dessen Ausbildung.

Info

Publication number
EP0265453A1
EP0265453A1 EP87902085A EP87902085A EP0265453A1 EP 0265453 A1 EP0265453 A1 EP 0265453A1 EP 87902085 A EP87902085 A EP 87902085A EP 87902085 A EP87902085 A EP 87902085A EP 0265453 A1 EP0265453 A1 EP 0265453A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foam
water
toilet
bowl
foaming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87902085A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0265453B1 (de
Inventor
Luttichau Conrad Von
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUETTICHAU CONRAD VON
Original Assignee
LUETTICHAU CONRAD VON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19863637728 external-priority patent/DE3637728A1/de
Application filed by LUETTICHAU CONRAD VON filed Critical LUETTICHAU CONRAD VON
Priority to AT87902085T priority Critical patent/ATE64968T1/de
Publication of EP0265453A1 publication Critical patent/EP0265453A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0265453B1 publication Critical patent/EP0265453B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for
  • DE-C 20 23 133 discloses a method for odorless depositing of excrement in a toilet bowl provided with a water rinse in a conventional manner, in which prior to depositing the excrement with a foam-forming preparation in tablet form or in an aerosol can a foam cushion is produced in the toilet bowl, which is removed together with the excrement when the water is flushed.
  • This procedure was never put into practice. The reason for this is in all likelihood that a foam pillow can be produced using tablets or an aerosol can, which at most acts as an odor barrier for 5 minutes until rinsing serves and that must be generated only relatively expensive, ie by separate manipulation of the user.
  • a system for preventing the spread of odors when using a toilet has at least one nozzle which is connected to a water pipe and is located in the toilet bowl, a distributor cone being arranged behind the mouth of the water pipe and converting the escaping water into a water film bell shielding the bottom of the bowl.
  • the device according to DE-C 1 043 969 is also concerned only with odor removal in a toilet bowl.
  • the situation is similar with the extremely construction-intensive arrangement according to US Pat. No. 4,571,752.
  • 1 cm 3 of chemical 288 gr per day is distributed every 5 minutes without later binding to the environment, and the toilet bowl smell is blown up with a fan every 5 minutes .
  • the present invention is based on the object of creating a method and an arrangement of the type mentioned at the outset with which a foam cover is produced in the toilet bowl which not only serves as a permanent odor barrier, probe in particular also has an anti-spray effect and which at the same time makes cleaning of the toilet very easy.
  • this object is achieved in a surprisingly simple manner by the characterizing measures of claim 1 and with regard to the arrangement by the characterizing measures of claim 12 or 15.
  • the inventive design of the foam carpet ensures absolutely safe spray inhibition, even with a deep-flush toilet or cascade toilet.
  • these experiments have shown that it is necessary to make the foam homogeneous and closed-pore in such a way that foam bubbles of different diameters are present, the height of the foam carpet being at least twice as large as the average foam bubble diameter should preferably be around 4-6 mm.
  • the foam preferably contains no foam bubbles with a diameter greater than 20 mm. On the free surface of the foam carpet, however, the bubbles can sometimes have a diameter of up to
  • a foam carpet is particularly advantageous in which the proportion of foam bubbles with a diameter of less than 5 mm is greater than the proportion - of foam bubbles with a diameter of greater than 5 mm.
  • the proportion of foam bubbles with a diameter of less than 5 mm is advantageously about 60 to 80% by volume of the total foam, the foam bubble diameter being at least about 1 mm.
  • the foam bubble distribution as well as the degree of spreading over time is also a measure of the viscosity of the foam to be used.
  • the foam viscosity of a particularly effective foam is combined with a rotary viscometer from Haake, Düsseldorf, type VT 181 with FL 10 wing rotating body with U4 speed level 5 liter container with 20 cm diameter measured and should
  • the weight of the foam formed according to the invention is preferably - including that of the non-foamed one
  • Foaming agent about 5 to 20 gr per liter of foam. Furthermore, the foam is advantageously designed in such a way that a foam carpet sorted from bottom to top results in bubble size. In a lower layer, small bubbles with a diameter of approximately 1.0 - 4.0 mm inhibit the excrement impact force, so that splashing and pool contamination can be avoided. Large bubbles with a diameter of about 4 - 40 mm form a foam net on the top or in the upper layers of the foam carpet, which extends over excrement tips and thus prevents odor and bacteria from escaping.
  • the flow rate of the foam at 20 ° C ambient temperature is preferably at least 1 cm / sec.
  • the foam surface tension at 20% ambient temperature is approximately 15-70% of the water surface tension. At these values, the foam formed spreads sufficiently quickly up to the lateral boundary of the bowl, specifically under the spray and odor-inhibiting covering of the surface exposed to excrement.
  • the "water half-life" of the formed foam carpet is also of minor importance, ie the time within which the water content of the foam carpet is around
  • the foam carpet according to the invention is dissolved shortly before or during rinsing, in particular by means of an agent which chemically binds the foam (foam dissolving agent), the foam dissolving agent being advantageously sprayed onto the foam carpet obliquely from above for this purpose.
  • foam dissolving agent is advantageously sprayed onto the foam carpet obliquely from above for this purpose.
  • the foam then collapses within a very short time (less than 1 second) and does not form again in the sewage system.
  • foam dissolving agents are available on the market.
  • the foam dissolving agent is preferably sprayed onto the foam carpet by spray nozzles arranged on the upper bowl edge or on the glasses of a seat toilet in such a way that the entire foam carpet is covered.
  • This type of foam dissolution has the further advantage of an additional loosening of the deposited excrement when flushing. At the same time, cleaning of the toilet bowl is considerably promoted.
  • the deposited excrement is more or less only “scraped off” by the flushing water, leaving corresponding excrement residues on the ceramic surface.
  • the abovementioned spraying of the foam carpet and thus also the excrement obliquely from above causes a kind of decomposition of the detached water, which is almost detached by the rinsing water on the ceramic surface. H. already "jiggling" excrement. For this reason, it is also advantageous to spray the foam dissolving agent or even just water onto the foam carpet at relatively high pressure.
  • a particularly simple solution of the invention is characterized in that a foam former is added to the rinsing water to form the foam carpet in such a way that it rinses with the rinsing water into the toilet bowl simultaneous foaming occurs.
  • a foam former is added to the rinsing water to form the foam carpet in such a way that it rinses with the rinsing water into the toilet bowl simultaneous foaming occurs.
  • the foam can also be newly formed immediately before each use of the lavatory and can be introduced into the lavatory bowl separately from the rinsing water, in particular through at least one foaming sieve, as a result of which the foam experiences additional homogenization.
  • the foam is preferably introduced into the toilet bowl with the aid of air.
  • the rinse water erfindungsge ⁇ Permitted a whole can be reduced considerably, since the cleaning of the toilet bowl by the present invention er ⁇ "trained balancing retardant foam carpet is considerably facilitated.
  • the foam used is preferably substantially forward from fats and alcohols having good sliding and cleaning properties, it can also contain deodorant components.
  • the arrangement for forming the display carpet according to the invention is selected so that standard toilet bowls can be used.
  • the arrangements according to the invention are more or less additional devices that can also be retrofitted.
  • foaming sieves are expediently arranged in the rear curvature of the glasses, since most of the space is available there.
  • the foam sieve arrangement is provided with a mouth pointing radially to the glasses, which thus points from behind into the interior of the toilet bowl. Since the rear wall is usually very steep, this ensures that the toilet bowl is well filled with foam.
  • a valve is provided, which can either be provided directly in the line between the storage container and the foam sieve arrangement, in which case the storage container is pressurized, or one is attached to the side or bottom of the glasses
  • Ordered water connection can be connected to the foam sieve arrangement via the valve and a mixer connected to the storage container.
  • a concentrated foaming agent is used in a pressureless storage container or reservoir, which is then diluted with water in the mixer.
  • valve together with the mixer and the foaming sieve arrangement, is also expediently arranged in the rear curvature of the glasses and is connected to them via very short connecting hoses. This results in a very short lead time after actuation of the valve until foam is generated. The loss of liquid is kept very small and an undesired inflow of this liquid into the toilet bowl is prevented.
  • the valve can either be actuated manually via a hand lever, which protrudes laterally, or it can be actuated automatically, in which case the valve can be actuated via a pushbutton by opening the cover.
  • a particularly adjustable timer is then used to automatically set the foaming time.
  • Foam formation can be very significantly supported by a blower arranged behind the spray or spray nozzle for foam generation, as is known, for. B. is used for standard hair dryers (of course without heating coil).
  • a foam dissolving device can be arranged on the inside of the lid assigned to the toilet bowl. It advantageously consists of a flat design Storage container or reservoir for a foam dissolving agent which is connected to a spray nozzle or spray nozzle which is arranged essentially centrally on the inside of the lid and points downwards, a valve being provided for controlling the spraying or spraying process. Because of the large available area, the storage container or the reservoir can be made very flat, so that it or it hardly survives in a disturbing manner. A sufficient usable volume is achieved. In the borderline case, the reservoir can extend over the entire surface of the cover or can be designed to be integrated with it.
  • the centrally arranged spray nozzle permitted by their favorable, foam layer has a resolution as well as decomposition of the excrement with a minimal amount of Schaumauflosungsmittel.
  • the valve can be arranged directly between the reservoir and the nozzle, the necessary operating pressure being generated in the reservoir or being supplied to it.
  • a water connection arranged on the cover can also be connected to the spray or spray nozzle via the valve and a mixer connected to the reservoir.
  • the reservoir is filled with a concentrate that is combined with water in the mixer to form the ready-to-use mixture. This has the advantage that a very small amount of foam dissolving agent is sufficient for a very large number of dissolving processes.
  • a storage container or reservoir for a foam dissolving agent can also be arranged in a curvature of the glasses, preferably in the front curvature of the glasses, such that it encompasses at least part of the glasses opening. This can also make the front smaller
  • a large-volume reservoir can be accommodated.
  • the determination of the two reservoirs can also be interchanged.
  • At least one spray or spray nozzle arranged at the glasses opening and directed obliquely downwards is connected to this reservoir, a valve being provided for controlling the spraying or spraying process.
  • a valve being provided for controlling the spraying or spraying process.
  • a number of spray or spray nozzles which are arranged at intervals from one another on a preferably rigid line which is at least partially guided around the spectacle opening, have proven particularly advantageous for the uniform and complete dissolution of the foam.
  • valve for controlling foam generation and the valve for controlling foam dissolution can be designed as a valve body.
  • valve for controlling the foam dissolution can be operated manually by means of a hand lever, which preferably protrudes to the side, or the valve is automatically actuated via a pushbutton when the lid is closed, with the injection or spraying time also being specified here in particular adjustable timer is used in an advantageous manner.
  • the storage containers Since the storage containers must on the one hand be provided with a ventilation opening and on the other hand the outflow of liquid from this opening should be avoided when the glasses or the lid are folded up, the storage containers or reservoirs at a filling point are expediently provided with a check valve. This allows liquid and air to be filled in or enter, on the other hand, liquid is prevented from flowing out.
  • the filling points are expediently connected to a filling hose, which preferably extends to the edge of the glasses or the lid.
  • the aforementioned spray or spray nozzles for the dissolving agent can also be arranged along the upper edge of the bowl.
  • An advantageous embodiment of the foaming sieve arrangement is achieved in that at least two foaming sieves with different mesh sizes are arranged one behind the other at a considerably greater distance than the mesh size, with a nozzle emitting the foaming agent being directed at the foaming sieve with the smaller mesh size.
  • a very favorable ratio between the small size and the large number of foams ratio of the foam volume to the volume of the liquid foaming agent
  • Foaming numbers of over 100 can thus be achieved with a construction size of the foaming sieve which is suitable for insertion into the rear curvature of the glasses.
  • a further optimization of the foam generation can be achieved by further foam screens arranged at a corresponding distance from one another, which either have increasing mesh sizes or oscillating mesh sizes, or in which at least two foam screens have essentially the same mesh sizes.
  • the first pair of foaming screens - as seen from the foam spray or spray nozzle - consists of a first screen with a 12 mm mesh size and a second screen with an 8 mm mesh size.
  • a second pair of foaming sieves is arranged at a distance of approximately 8 mm, with a first foaming sieve with a 4 mm mesh size and a second foaming sieve with a 4 mm mesh width. If an additional fan is used to support foam formation, the first effective foaming sieve has a mesh size of only about 1 to 2 mm, in particular 1.5 mm. This "pre-screen" has a kind of braking effect for the emerging foam.
  • the formation and arrangement of the foam screens naturally depends not least on the foam former used and its concentration.
  • foam screens which are preferably each contained in a ring, are arranged in a tube or outlet channel, with spacers, preferably in the form of spacer sleeves, being provided for adjusting the distances.
  • the distances can vary. In this way, optimization and adaptation to another foaming agent or to another can be carried out easily and quickly
  • a spacing of the foam screens or the rings holding them along their circumference from the wall of the outlet channel has proven advantageous, especially in the case of a construction with compressed air-assisted foam formation. Excess foam etc. can flow back along the wall of the outlet channel in order to then be "blown" again into the area of the foam screens.
  • a use sensor can be provided for dispensing the foam or the foaming agent, which uses a signal before or when the toilet is being used, which activates the dispensing device for the foam or foaming agent for a predetermined period of time .
  • This use sensor can be, for example, a light barrier to be arranged directly in front of the toilet, by means of which it is established that a user has approached the toilet. As soon as this is established, the dispensing device outputs a predetermined amount of the respective agent.
  • a usage sensor can also be provided which generates a signal as a result of another activity by the toilet user.
  • the door lock or the switching on of the light or the activation of ventilation can be used to emit a signal to release the foam to the corresponding device.
  • a separate switch-on device is also possible.
  • Fig. 1 is an overview diagram for explaining the
  • FIG. 3 shows a perspective, partially schematic view of a flushing toilet with use sensor and a flushing cistern with foaming agent storage chamber or reservoir
  • FIG. 4 shows a schematic cross section of a cistern with a foam former - storage chamber and foam dissolver storage chamber, 2 in a slightly modified embodiment, in a schematic cross section,
  • FIGS 6 and 7 show two schematically illustrated possibilities for dispensing the foaming agent from the associated storage chamber or the associated storage container (reservoir),
  • FIG. 1 shows a further embodiment of a flushing closet in schematic cross section
  • Fig. 10 shows a still further modified execution f "orm of a flush toilet in front view with partly broken away front wall of a water closet associated Spül ⁇ box,
  • FIG. 11 shows a foam generating device accommodated in glasses of a seat lavatory and a foam dissolving device arranged on a cover,
  • FIG. 13 is a plan view of a large-mesh second foaming screen
  • FIG. 14 is a plan view of a fine-mesh, first foaming screen (pre-screen),
  • FIG. 15 shows a circuit arrangement of an automatic valve control
  • Fig. 16 shows another embodiment of a
  • Spectacles in which both devices, namely foam generation device and foam dissolving device, are accommodated, in a top view,
  • Fig. 17 shows another embodiment of a
  • FIG. 18 shows a plan view of a foaming sieve which is spaced along the circumference from the wall of the outlet channel, with the formation of corresponding drainage gaps.
  • the method according to the invention is illustrated, assuming the use of a foam as a spray-inhibiting substance floating on the water surface.
  • the foam is applied first.
  • rinsing is carried out in the usual way, and the foam should also be rinsed away.
  • no special measures are regularly required to wash away the foam.
  • the construction of the toilet is such that the water volume is only partially replaced, it is advantageous to spray a foam dissolver onto the introduced foam or to apply it in some other way before triggering the rinsing process, as is shown in the process step outlined in dashed lines in FIG. 1 on the right .
  • the flush toilet 10 according to FIG. 2 is designed as a so-called washdown unit, in which there is a large volume of water 11, which extends over the flushing bowl 12 from far back to far forward with its surface 13.
  • the water of the water volume 11 is fed from behind via a rinsing water nozzle 14 and washed away to the rear via a waste water nozzle 15.
  • Flushing toilets 10 have an outlet opening 16 which is connected to the water volume 11 and is nozzle-like in the exemplary embodiment and which is supplied with foaming agent via a foam line 17. If foam or foaming agent is dispensed through this outlet opening 16, it rises to the surface 13 and forms a foam layer 18 thereon. However, it is just as well conceivable to foam through e or more foam lines opening into the bowl 12 above the water surface 13 ( en).
  • a foam dissolver outlet opening 19 is arranged above the surface 13 in the rear area of the flushing toilet 10 and is directed towards the foam layer 18.
  • foam dissolver is supplied via a foam dissolver line 20.
  • FIGS. 3 and 4 relate to a flushing toilet with a cistern 21 which, in addition to a water storage chamber 22, also has a foaming agent storage chamber 23 and a foam dissolving storage chamber 24. If necessary, if no foam dissolver is required, the chamber 24 could also be missing.
  • the cistern 21 is uncovered by two covers, namely a water chamber cover 25 above the water chamber 22 and a storage chamber cover 26 above the two storage chambers 23 and 24.
  • the water chamber cover 25 holds a flush button 27, which has a float box 28 and a valve bell 29 inside the water chamber 22 is operatively connected.
  • the foam dissolver storage chamber 24 is separated from the water chamber 22 by a first partition 30.
  • the foaming agent storage chamber 23 is separated by a second partition 31.
  • a pump is arranged at the bottom of each of the two storage chambers 23 and 24, namely a foaming agent pump 32 and a foam dissolving pump 33 on the other.
  • the pumps 32 and 33 each have an inlet connection 35, 32 and 35, 33 at the top, which are connected to the respective storage chamber volume.
  • the storage chambers 23 and 24 are filled by removing the storage chamber cover 26 and pouring foaming agent into the foaming agent storage chamber 23 or foam dissolver into the foam dissolving storage chamber 24.
  • the water chamber 22 is supplied with water through a water pressure pipe 36 which is connected to the float box 28.
  • the float box 28 releases water into the water chamber 22 via an inlet connection 37 until a preset level is reached.
  • the foaming pump 32 has two signal line connections 38. Two signal lines 39 are connected to these connections 38 and start from a control box 40 supplied with voltage. On the other hand, a light barrier 42 is connected to the control box via light barrier signal lines 41. The light barrier is arranged so that it emits a signal when a user approaches the toilet. This signal is converted in the control box 40 into a signal of a predetermined period of time, which is given to the signal line connections 38 of the foaming agent pump 32. This then pumps foaming agent to the foam nozzle 16 for the predetermined period of time. In the predetermined period of time, a predetermined amount of foaming agent is pumped, which leads to a predetermined amount of foam 18 which spreads on the surface 13 of the water volume 11 in the flushing toilet 10.
  • the signal for operating the foaming pump 32 can also be emitted by a button operated by hand or foot. Foaming agent is then pumped as long as the button is pressed by hand.
  • a separate container can also be provided which contains the foaming agent.
  • a container can be placed in the storage chamber 23 or a similar storage chamber, it can also be attached to the wall or placed on the floor.
  • the foam line 17 is then connected to the dispensing opening or nozzle of the container. This is then operated using the usual control unit. This can be done either directly by hand or foot or via a lever mechanism or via an electrically operated actuator. follow if, for example, a light barrier 42 is used again.
  • the foam dissolver pump 33 contains voltage via two voltage supply connections 43.
  • the pump 33 is connected via control lines 47 to a microswitch 44 arranged in the flushing button 27.
  • the microswitch 44 is actuated by a foam release button 45, which is arranged centrally in the cistern 27.
  • the foam dissolver button is first pressed down on the microswitch 44 before the flush button 27 goes down and thus raises the valve bell 29 via the lifting rod 46 so that water can flow into the cistern.
  • the foam dissolver pump 33 pumps foam dissolver to the foam dissolver outlet opening 19 via the foam dissolver line 19. The foam 18 is thereby decomposed so that it is more easily washed away by the flushed-in water leaves.
  • the control button for the container can be coupled to the rinsing button 27 via a mechanical follow-up mechanism, so that when the rinsing button is actuated, the dissolver is first sprayed off before the rinsing water is washed into the rinsing bowl 12.
  • the pressure for conveying foaming agent or foam dissolver can also be generated by a piston-cylinder mechanism or by other suitable means with the help of the water pressure instead of by a pump. 1.
  • the control box 40 emits a signal to the foaming agent pump 32 for a predetermined period of time, so that the foaming pump 32 has a predetermined amount of foaming agent in this 5 predetermined range pumps.
  • the Kosier listening can also be designed differently, z. B. so that a given volume is filled into an intermediate chamber, which is discharged from this chamber, for example, either by a manually operated pump or by an electric pump. The chamber is then refilled for the next use. It is also expedient to use such a metering device for the foam dissolver.
  • the chamber or the storage location for the bottle is advantageously integrated into the cistern again, as has already been explained above and is illustrated with reference to FIG. 4. The same applies with regard to the outlet opening for the foam dissolver.
  • the respective agent can be filled directly into this or a container containing the agent can be inserted.
  • the connection to the respective outlet opening directed towards the interior of the toilet can take place as already described.
  • the chamber 51 can be closed off by means of a cover accessible from above. A favorable place for the toilet part containing the chamber (s) 51 is the rear toilet area.
  • FIG. 6 shows the principle of a further variant of how, for example, the foaming agent can be transferred from its storage chamber or container into the interior of the toilet.
  • a foam-forming line 53 corresponding to the foam-forming line 17 leads away from the top of this storage chamber 52, namely upwards.
  • a pressure connection 54 which is also located on the top of the chamber, with the surface of the foaming agent
  • the chamber 52 contains a dividing wall 55 which extends to near the chamber floor and separates the area subjected to the pressure P from the area connected to the foaming line 53.
  • FIG. 7 there is a storage chamber 56 or a storage container for the foaming agent.
  • a riser pipe 57 projects into the chamber 56 from above and ends at a distance from the chamber bottom in its area.
  • the riser pipe 57 opens into a water pipe 58, which branches off from a main water pipe corresponding to the water pressure pipe 36 in FIG. 4 and is thus connected to the pressurized water network of the respective building.
  • a water valve 59 is connected in front of the chamber 56, which normally blocks the water flow.
  • the opposite set end of the water pipe 58 forms the outlet opening 60 corresponding to the outlet opening 16 of FIG. 2, which points into the interior of the toilet.
  • the pressurized water flows past the riser pipe 57, so that spray-inhibiting substance enters the water pipe as a result of the water pressure.
  • the water flowing past soaks up the foaming agent in the riser 57, that is to say the arrangement works in the manner of a water jet pump, so to speak.
  • the reservoir 56 has a pressure equalization opening 61 on the upper side.
  • a relatively highly concentrated foaming agent can be located in the container 56. Mixing with the water in the water line 58 results in a dilution to the desired extent.
  • the foaming agent can be a 30% solution in the container 56, for example, while a 3% solution emerges at the outlet opening 60.
  • An acceleration nozzle 63 can also be arranged in the water line 58.
  • a foaming device can be arranged upstream of the outlet opening for the foaming agent.
  • a foaming sieve 62 which can also be integrated in the outlet opening 60. This is particularly expedient if the outlet for the foaming agent is above the surface of the water volume in the toilet.
  • a flushing toilet is mentioned in the present application, it can be all conceivable types of toilet. Of course, this also means complete toilets with glasses, a lid and a cistern, If materials which form a foam together with water are used for foam formation, the water consumption is significantly lower than in conventional flushing toilets due to a high foaming number, even if a flushing process with water follows, since this in turn requires a significantly reduced amount of water. An even greater water saving is achieved when foaming with compressed air and / or with subsequent rinsing with compressed air. This is particularly important in dry areas with water shortages or cold zones, where there is a risk of freezing water pipes and basins.
  • a storage container 116 for a foaming agent is arranged on the right-hand side below the rinsing bowl 111 and can be fed via a line 117 to a nozzle-shaped outlet opening 118 which is led through the upper, right edge of the bowl and points obliquely downwards to the valve flap 113.
  • the storage container 116 is provided with a release lever 119 for controlling the introduction of foam into the washing bowl 111.
  • This release lever 119 can be a pump lever for generating air or water pressure. However, it can also be a release lever for a spray bottle in the storage container 116 or a pump for generating the necessary pressure.
  • a further storage container 120 for a foam dissolver which is also equipped with a release lever 121, is arranged on the left-hand side below the washing bowl 111.
  • This release lever 121 is also operatively connected to the valve flap 113 in a manner not shown in detail (dashed line) for opening the same.
  • the reservoir 120 is via a line 122 with an ⁇ ustrittsö opening 123 connected in the upper left edge of the bowl, the mouth of which also points inclined downwards to the valve flap 113.
  • Foam dissolver can in turn be brought to the outlet opening 123.
  • the line 122 and the outlet opening 123 additionally serve to supply washing-up liquid, in particular water or compressed air, to the washing-up bowl 111.
  • the washing-up water can likewise be accommodated in the storage container 120, or it is supplied via a water line (not shown in more detail).
  • the necessary air pressure can be generated in a pump in or on the storage container 120 or can also be supplied via an air pressure line.
  • a separate line and a separate outlet opening for the detergent is also possible. If the supply of foam dissolver is not provided, the storage container 120, the line 122 and the outlet opening 123 can also be used for the sole supply of detergent.
  • the release lever 119 When in use, the release lever 119 is actuated first, so that the lower region of the washing bowl 111 is filled with foam 124, into which the droppings then fall.
  • the trigger lever 121 is actuated, opening the valve flap 113, possibly blowing in foam dissolver and finally detergent, in particular compressed air, so that the manure and the foam or the remaining foam are discharged into the disposal line.
  • foam dissolver can take place before the rinsing process, after the rinsing process or not at all. Due to the braking, sliding and cleaning properties of the foam, the manure slides into the disposal line, leaving practically no traces. This simplifies the subsequent rinsing process and, for example, the application of paper to the valve flap 113 can be dispensed with. A toilet brush is also no longer necessary.
  • the trigger lever 119 and possibly also the trigger lever 321 can - as already described further above - also be triggered automatically by the user in a manner not shown, via light barriers, door sensors, light switches or the like. This can be done in the manner of triggering the detergent of the light barriers which are more widespread in toilets, so that it is not necessary to go into them in detail.
  • the release levers 119 and 121 can be in operative connection with timing elements, not shown, which either open the corresponding valves for a predetermined time or switch on the corresponding pumps for a predetermined time.
  • the metering device can also be designed in such a way that a predetermined volume is filled into an intermediate chamber, which volume is discharged from this chamber, for example, either by a manually operated pump or by an electric pump. The chamber is then filled again for the next use.
  • the disposal line 115 is designed as an inclined line 151 provided with a connecting piece 150.
  • the valve flap 113 When the valve flap 113 is opened, the manure and foam fall onto the lower inner surface of the inclined line 151 and are disposed of in the direction of the downward inclined line direction. If the inclination is very low, however, there is a risk of the inclined line 151 becoming blocked. To prevent this, an outlet opening 152 for water or compressed air is provided in the inclined line 151 above the disposal point.
  • compressed air or water is introduced into the inclined line 151 via this outlet opening 152, so that safe disposal is ensured, the foam additionally facilitating the disposal.
  • the pressure medium introduced to flush away has an effect
  • the flushing by means of the outlet opening 152 can alternatively or additionally be provided in the flushing bowl 111 for flushing. This depends not least of all on the inclination of the side walls of the washing bowl 111, it being possible to dispense with a separate washing of the washing bowl 111 if the inclination is large, since the foam can then be cleaned without further aids due to its sliding properties is sufficient. If the inclined line 151 has an additional large incline or if the vertical disposal line 115 is used, flushing can possibly be dispensed with entirely.
  • the cistern 221 includes a metering device 211
  • Reservoir 212 is assigned to a foaming agent, the metering device 211 being coupled to the flushing button 227 in such a way that the flushing water has a predetermined amount (see
  • the metering device comprises a mechanical pump, as z. B. is known for oil dispensers or the like. This metering device together with the reservoir 212 is expediently fastened detachably in the cistern 221, so that it can be replaced as a whole or can be replaced by a metering device with a filled reservoir.
  • the dosing device or the pump assigned to it is coupled mechanically to the flushing button 227.
  • the flush button 227 can be pivoted in the cistern about a horizontal axis 215. Otherwise, it is a commercially available cistern mechanism, the description of which can be omitted here.
  • an extremely homogeneous, closed-pore foam carpet the height of which is at least twice as high, can be formed with each flushing process, in particular in conjunction with a deep-flush toilet or cascade toilet
  • FIG. 11 schematically shows a further embodiment of an arrangement according to the invention for producing a foam carpet of the type mentioned at the beginning, the foam generating device being arranged in glasses and a foam dissolving device being arranged on the toilet lid.
  • the glasses 310 shown in FIG. 11 with a hinged lid 311 are provided for mounting on a commercially available toilet bowl, which is not shown for simplicity.
  • a foam-producing device arranged below these glasses 310 in a rear spectacle arch 319 can actually be seen sufficiently from the top view and is therefore shown in dashed lines.
  • The> foam dissolving device is attached to the underside of the lid 311 and can therefore be seen directly when the lid is open.
  • Water connection 312 is connected via a valve 313 to a mixer 314 which has an additional line to a storage container 315 for a foaming agent.
  • the valve 313 has a manual actuation lever 316 which also protrudes from behind the glasses 310.
  • the valve 313 is connected via the mixer 314 operating in the manner of a water jet pump by means of very short connecting hoses 317, 318 to a spray or spray nozzle 321 directed against a foam sieve arrangement 320.
  • the foaming sieve arrangement 320, the storage container 315, the valve 313 and the mixer 314 are accommodated in a rear curvature 319 of the glasses 310.
  • the mouth of the foaming sieve arrangement 320 is brought out on the output side via an angle tube 322 to the inner rim of the glasses in such a way that it points radially into the interior of the glasses 310 and thus into the interior of a toilet bowl connected to it.
  • a check valve 323 is arranged on the side of the storage container 315, the filling of the foaming agent being carried out via a filling hose extending laterally to the edge of the glasses and the check valve 323. This also serves to ventilate the storage container 315 and prevents liquid from escaping, for example when the glasses 310 are folded up.
  • the water connection 312 which in principle can also point downwards or backwards, is connected to a water hose during operation. Controlled by the operating lever 316, water can flow through the mixer 314, wherein concentrated foaming agent is sucked out of the reservoir 315 and mixed. The mixed liquid then flows to the foam sieve assembly 320, where foam is formed that can flow through the angle tube 322 to the toilet bowl.
  • the mixer 314 is omitted and the valve 313 is arranged directly between the storage container 315 and the foam sieve arrangement 320.
  • a ready mixture of a foaming agent with a dilution liquid is then present in the storage container 315, the storage container 315 being able to be designed in the manner of a spray can or having a pump for generating the required spray pressure.
  • a water connection 324 also protruding laterally on the left in the rear area of the cover 311 is connected via a valve 325 attached to the inside of this cover 311 and a mixer 326 to a spray or spray nozzle 327 arranged centrally on the cover 311, the outlet opening of which is at closed lid 311 points vertically down to the toilet bowl.
  • the valve 325 again has a manual actuating lever which projects laterally 328 on.
  • the mixer 326 is also connected to a storage container 329 for a foam dissolver.
  • This storage container 329 is designed to be very flat so that it protrudes as little as possible on the cover 311.
  • it can also essentially cover the entire surface of the cover 311 or can be integrated in the cover 311.
  • the cover 311 can also be designed as a hollow body for this purpose,
  • the technical design for the foam dissolution largely corresponds to that of the foam formation, that is to say the water connection 324 is in turn connected to a water hose, the water flow being controlled via the valve 325.
  • Mixer 326 is mixed with a concentrated foam dissolver. The mixed liquid is sprayed from above onto the foam via the spray nozzle 327, which then dissolves.
  • a finished foam dissolver under pressure can again be contained in the storage container 329, which is fed directly to the spray or spray can 327 via the valve 325. If the storage container is integrated in the cover 311, the valve 325 and the spray or spray nozzle can be arranged together in the center of the cover 311, so that connecting hoses can be omitted.
  • the manually operable valve 313 is replaced by a valve 330, which is provided with a sensing element 331, for automatic control of the foam formation.
  • This sensing element 331 extends through an opening in the glasses 310 and is held by the lid 311 in the closed position when the lid is closed.
  • a hydraulic timer 332 is connected downstream of the valve 313.
  • the valve 330 When the cover 311 is opened, the valve 330 also opens, so that foam formation begins immediately.
  • the duration of this foam formation is determined by the timer 332, the holding time of which can also be made adjustable. At the end of this holding time, the further flow of water is blocked by means of the timer 332, so that the foam formation is stopped.
  • the hydraulic time control can in principle also be replaced by an electrical control.
  • an automatic control for the foam dissolution can also be provided on the cover 311.
  • the valve 325 has, with the elimination of the actuating lever 328, a pushbutton which can be actuated when the cover 311 is closed by contacting the spectacles 310, the valve being opened here when the pushbutton is pushed in.
  • the end of the foam dissolution is again specified by a timer.
  • each foaming sieve 334-336 consists of two individual foaming sieves 334 ', 334'',335', 335 1 ', 336', 336 '', which are held in rings 339-341.
  • the first foaming sieve 334 on the input side has a fine mesh structure, as shown in FIG. 14, while the third foaming sieve 336 according to FIG. 13 has a substantially coarser mesh structure or width.
  • the mesh size of the second foaming screen 335 lying therebetween lies between them or corresponds to the mesh size of one of the other two foaming screens.
  • the spray or spray nozzle In front of the first foaming sieve 334 is the spray or spray nozzle
  • Spray jet is designed as a full cone and the entire
  • foaming numbers of over 100 can be achieved.
  • the number of individual foaming sieves placed one on top of the other, the spacing of the foaming sieves from one another, the mesh sizes and their sequence, etc. can be varied. In principle, however, a foaming sieve with a smaller mesh size must be followed by a foaming sieve with a larger mesh size at a greater distance.
  • foaming sieve arrangement described is not limited to toilets.
  • foaming sieve arrangements for foam generation are particularly suitable for marking lanes of agricultural vehicles, since the low consumption of foaming agents due to the high foaming number has a cost-effective and noticeable effect there.
  • the arrangement of the foam generating device in the rear curvature 319 of the glasses 310 corresponds to the arrangement shown in FIG. 11 and is therefore not described again.
  • the foam dissolving device is also arranged in the arch of the glasses according to FIG. 16. The not shown
  • Lid therefore no longer contains any components of these devices and therefore remains completely unchanged optically.
  • all the components are accommodated in the arch of the glasses and, at least when the glasses are folded down, are not recognizable, there is also no impairment of the design of the glasses.
  • the valve 313 forms here together with a further valve 350 a common valve body which is connected to the water connection 312.
  • the valve 350 can be operated via a manual operating lever 351.
  • the outlet of the valve 350 is connected via a mixer 352 to a preferably rigid line 353, which for the most part is guided in the front curvature 354 of the glasses 310 along the edge of the glasses opening 355.
  • Spray and spray nozzles 356-358 are arranged on this line 353 on both sides of the spectacle opening 355 and in the front area, the spray openings of which point downward into the interior of the toilet bowl.
  • a reservoir 359 for a foam dissolver is fitted in the front curvature 354 in such a way that it encompasses the spectacle opening 355 while making maximum use of the available space.
  • This storage container 359 is connected on the one hand to the mixer 352 and on the other hand also has a check valve 360 which, in terms of arrangement and mode of operation, corresponds to the
  • Check valve corresponds to 323.
  • the storage container 329 can also be equipped with such a check valve.
  • FIG. 16 The mode of operation of the exemplary embodiment shown in FIG. 16 corresponds to the exemplary embodiment according to FIG. 11 with the only difference that for the foam dissolution, not one central spray or spray jet, but three lateral jets are generated.
  • an automatic actuation according to FIG. 15 can of course also be provided. 17 shows a particularly advantageous embodiment for foam formation, in which the foam formation takes place with the aid of air.
  • a tubular foam outlet channel is provided with two foaming screens 434 and 435, which are held at a predetermined distance from one another by means of a tubular spacer (not shown).
  • Each foaming sieve 434 and 435 consists of two individual foaming sieves 434 ', 434' * and 435 ', 435' 'placed against each other, each of which is held in rings not shown in FIG. 17.
  • the first foam screen 434 on the inlet side has a fine mesh structure and serves more or less as a brake screen with regard to the air-assisted foam discharge.
  • the foaming sieve 435 assigned to the outlet opening 418 is provided with a substantially coarser mesh structure or width. Similar to the embodiment according to FIG. 12, a further foaming sieve can be provided between the foaming sieves 434 and 435.
  • the 434 foaming sieve can also have a very fine mesh
  • Pre-screen with a mesh size of about 1.5 mm which then serves as the actual brake screen.
  • the spray or spray nozzle 421 is arranged in the center, which is an angular nozzle.
  • the spray jet 419 is designed as a full cone and covers the entire area of the first foaming screen 434.
  • the spray or spray nozzle 421 is supplied via a line 420 through which water mixed with foaming agent is conveyed.
  • the formation of foam is promoted very considerably by an air blower 411 which is behind the spray or spray nozzle 421 is arranged and which generates an air flow 412 which is directed towards the outlet opening 418 or in the spraying or spraying direction.
  • the air blower 411 corresponds in terms of its performance to a • conventional hair dryer.
  • the blower 411 shown in FIG. 17 can also be assigned to the foam sieve arrangement 320 according to FIG. 11 or 16.
  • the air inlet opening is identified in FIG. 17 with the reference number 422. With regard to this air inlet opening, the spray or spray nozzle 421 is in the center.
  • the foam screens 434, 435 are arranged within the foam formation and outlet channel 433 in such a way that they extend along their circumference from the
  • Channel wall are spaced so that a drainage annular gap 416 is formed between the foam screen 434 or 435 and the wall of the outlet channel 433, - (see Fig. 18).
  • the foam screens 434, 435 are held within the outlet channel 433 by three spacer elements 413, 414 and 415, which are distributed uniformly over the circumference (see FIG. 18).
  • the height of the foam carpet is at least 0.5 cm; only then can effective spray inhibition be achieved. Depending on the toilet construction, a height of the foam carpet of up to 20 cm can also be required. The Production of such a foam carpet is easily possible with the described arrangements or devices.
  • Visual space formation and exit channel 333 and 433 about 60 mm.
  • the distance between the foaming screens is then approximately 8 mm with a total length of the foam formation and outlet channel 333 or 433 of approximately 4 cm.
  • the viscosity of the foam is of essential importance for the rapid distribution of the foam formed in the toilet bowl or introduced into the toilet bowl.
  • the preferred viscosity range is mentioned at the beginning.
  • the viscosity of the foam is also important for spray inhibition, i.e. H. Dampening of the falling or discharged excrement.
  • the metering device for the foaming agent in a lavatory with pressurized water flushing is preferably assigned to the pressurized water flushing line in such a way that when the flushing button is pressed, a metering pump assigned to the metering device is activated at the same time. So that a predetermined amount of foaming agent with the rinse water gets into the toilet bowl to form the desired foam in it.
  • the metering device preferably has a mechanical piston pump, the piston being mechanically coupled to the flushing button, so that a predetermined amount of foaming agent is injected into the flushing water line when the flushing button is pressed.
  • the metering device can preferably also be assigned to the water supply line 216 opening into this, according to an alternative according to claim 14.
  • This arrangement can be retrofitted particularly well into existing toilet systems. Such an arrangement is indicated by broken lines in FIG. 10, 212 the foaming agent reservoir, 217 one from the reservoir 212 connecting line leading to water supply line 216 and
  • Drain pipe it may be advantageous to spray the foam dissolver in the drain pipe assigned to each toilet after each flush in order to prevent excessive foam accumulation in the drain pipe.
  • a metering pump assigned to the reservoir for foam dissolver is preferably coupled to the flushing button, so that when the flushing button is pressed or released, the metering pump delivers a predetermined amount of foam dissolver into the drain line.
  • the metering pressure can be derived from the rinse water line. This also applies to the dosing pump assigned to the foaming agent.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

■ ♦7-
Verfahren und Anordnung' zur Nutzung eines Sitz-Klosetts, Pissoirs oder dergl.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur
Nutzung eines Sitz-Klosetts, Pissoirs oder dergl., bei dem vor dem" Ablegen von exkrementen in der Klosettschüssel Schaum erzeugt w
Aus der DE-C 20 23 133 ist ein Verfahren zum geruchlosen Ab¬ legen von Exkrementen in einem mit einer Wasserspülung üb¬ licher Art versehenen Klosettbecken bekannt, bei dem vor dem Ablegen der Exkremente mit einem in Tablettenform oder in einer Aerosoldose vorliegenden schaumbildenden Präparat in der Klosettschüssel ein Schaumkissen erzeugt wird, das beim Be¬ tätigen der Wasserspülung zusammen mit den Exkrementen ent¬ fernt wird. Dieses Veriahren wurde niemals in die Praxis um¬ gesetzt. Der Grund dafür liegt aller Voraussicht nach darin, daß mittels Tabletten oder einer Aerosoldose ein Schaumkissen hergestellt werden kann, das allenfalls als Geruchssperre für 5 Minuten bis zur Spülung dient und das nur relativ aufwendig, d. h. durch gesonderte Manipulation des Benutzers, erzeugt werden muß. Darüber hin¬ aus ist eine Gleichverteilung des Schaumkissens über die ge¬ samte Klosettschüssel mittels Tabletten oder einer Aerosol- dose nicht möglich.
Aus der DE-C 1 030 267 ist ebenfalls ein System zur Ver¬ hinderung der Geruchsausbreitung bei Benutzung eines Klosetts bekannt. Dieses weist mindestens eine -an einer Wasserleitung angeschlossene, in der Klosettschüssel befindliche Düse auf, wobei hinter der Mündung der Wasserleitung ein Verteiler¬ kegel angeordnet ist, der das austretende Wasser in eine den Schüsselgrund abschirmende Wasserfilmglocke umformt.
Auch die Vorrichtung nach der DE-C 1 043 969 beschäftigt sich nur mit der Geruchsbeseitigung in einer Klosettschüssel. Ähnlich verhält es sich mit der äußerst konstruktionsauf¬ wendigen Anordnung nach der US-A 4 571 752. Hier wird alle 5 Minuten 1 cm3 Chemikalie = 288 gr pro Tag ohne spätere Bindung an die Umwelt verteilt und alle 5 Minuten der Klosettbeckengeruch mit Gebläse hochgeblasen.
Der vorliegenden Erfindung liegt gegenüber dem genannten Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem bzw. der in der Klosettschüssel eine Schaumabdeckung er¬ zeugt wird, die nicht nur als Dauer-Geruchssperre dient, sonde insbesondere auch spritzhemmend wirkt und der zugleich die Sauberhaltung des Klosetts ganz erheblich erleichtert.
Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens in über¬ raschend einfacher Weise durch die kennzeichnenden Maßnahmen des Anspruches 1 und hinsichtlich der Anordnung durch die kennzeichnenden Maßnahmen des Anspruches 12 bzw. 15 gelöst.
Bevorzugte Weiterbildungen der in den genannten Ansprüchen definierten Grundgedanken der Erfindung sind in den zuge¬ ordneten Unteransprüchen beschrieben. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Schaumteppichs ist eine absolut sichere Spritzhemmung gewährleistet, und zwar auch bei einem Tiefspühl-Klosett oder Kaskaden-Klosett. Ver¬ suche mit einer länglich bzw. wurstförmig geformten Masse mit einem Gewicht von 45 g, einer Länge von 9 cm und einem mittleren Durchmesser von 25 mm, die aus einer Höhe von 30 cm auf eine mit Schaum abgedeckte Wasseroberfläche herabfallen gelassen wird,haben dies bestätigt. Diese Ver¬ suche haben vor allem gezeigt, daß es notwendig ist, den Schaum homogen und geschlossenporig auszubilden derart, daß Schaumblasen unterschiedlichen Durchmessers vorhanden sind, wobei die Höhe des Schaumteppichs mindestens doppelt so groß sein sollte wie der durchschnittliche Schaumblasen-Durch¬ messer, welcher vorzugsweise bei etwa 4-6 mm liegen sollte.
Des weiteren haben Versuche .gezeigt, daß zu große Schaumblasen keinerlei Spritzhemmung bewirken. Vorzugsweise enthält der Schaum keine Schaumblasen mit einem Durchmesser von größer als 20 mm. An der freien Oberfläche des Schaumteppichs können die Blasen jedoch mitunter einen Durchmesser von bis zu
40 mm besitzen. Schließlich ist besonders vorteilhaft ein Schaumteppich, bei dem der Anteil an Schaumblasen mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm größer ist als der Anteil - an Schaumblasen mit einem Durchmesser von größer als 5 mm. Der Anteil an Schaumblasen mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm beträgt vorteilhafterweise etwa 60 bis 80 Volumen-% des gesamten Schaums, wobei der Schaumblasendurchmesser mindestens etwa 1 mm betragen soll. Bei der genannten statistischen Verteilung der Schaumblasen wird zum einen ein hoher Grad von Spritzhemmung und zum anderen eine äußerst gute Gleichverteilung des Schaums über die gesamte abzudeckende Fläche erreicht, und zwar innerhalb einer äußerst geringen Zeit von z. B. weniger als 1,5 Sekunden. Die Schaumblasenverteilung sowie der Ausbreitungsgrad pro Zeit ist auch ein Maß der Viskosität des zu verwendenden Schaums. Die Schaumviskosität eines besonders wirkungsvollen Schaums ist mit einem Rotationsviskotester der Fa. Haake, Karlsruhe, Typ VT 181 mit Flügeldrehkörper FL 10 mit Drehzahlstufe U4 in einem 5 Liter-Behälter mit 20 cm Durchmesser gemessen und soll
25 - 60 Skalenteile bei 20°C Umgebungstemperatur betragen.
Vorzugsweise beträgt das Gewicht des erfindungsgemäß ausge- bildeten Schaums - einschließlich des nicht verschäumten
Schaumbildners - etwa 5 bis 20 gr pro Liter Schaum. Desweiteren ist der Schaum vorteilhafterweise so ausgebildet, daß ein nach Blasengröße von unten nach oben sortierter Schaumteppich entsteht. In einer Unterschicht bewirken kleine Blasen mit etwa 1,0 - 4,0 mm Durchmesser eine Hemmung der Exkrementen- Einfallswucht, so daß Spritzen und Beckenverschmutzung vermieden werden kann. An der Oberseite bzw. in den oberen Schichten des Schaumteppichs bilden große Blasen mit etwa 4 - 40 mm Durchmesser ein Schaumnetz, das sich über Exkrementen- spitzen erstreckt und somit Geruch- und Bakterienaustritt vermeidet. Die Fließgeschwindigkeit des Schaums beträgt bei 20°c Umgebungstemperatur vorzugsweise mindestens 1 cm/sek. Die Schaum-Oberflächenspannung beträgt bei 20 % Umgebungs¬ temperatur etwa 15 — 70 % der Wasseroberflächenspannung. Bei diesen Werten breitet sich der gebildete Schaum aus¬ reichend schnell bis zur seitlichen Begrenzung der Schüssel aus, und zwar unter spritz- und geruchshemmender Abdeckung der von Exkrementen beaufschlagten Fläche.
Von nicht untergeordneter Bedeutung ist auch die "Wasser¬ halbwertszeit" des ausgebildeten Schaumteppichs, d. h. die Zeit, innerhalb der der Wassergehalt des Schaumteppichs etwa um
die Hälfte abnimmt. Diese beträgt vorzugsweise mindestens 10, vorzugsweise über 20 Minuten.
Aus Gründen des Umweltschutzes wird der Schaumteppich er¬ findungsgemäß kurz vor oder beim Spülen aufgelöst, insbe¬ sondere mittels eines den Schaum chemisch abbindenden Mittels (Schaumauflosungsmittel) , wobei das Schaumauf- losungsmittel zu diesem Zweck vorteilhafterweise von schräg oben auf den Schaumteppich aufgesprüht wird. Der Schaum fällt dann innerhalb kürzester Zeit (weniger als 1 Sekunde) zusammen und bildet sich auch im Abwassersystem nicht neu. Derartige Schaumauflosungsmittel sind auf dem Markt er¬ hältlich. Vorzugsweise wird das Schaumauflosungsmittel durch am oberen Schüsselrand oder an der Brille eines Sitzklosetts angeordnete Sprühdüsen auf den Schaumteppich gesprüht derart, daß der gesamte Schaumteppich erfaßt wird. Diese Art der Schaumauflösung hat den weiteren Vorteil einer zusätzlichen Lockerung der abgelegten Exkremente beim Spülen. Gleich- zeitig wird dadurch die Reinigung der Klosettschüssel er¬ heblich begünstigt. Bei einem Flachspülklosett, das relativ weit verbreitet ist, werden die abgelegten Exkremente vom Spülwasser mehr oder weniger nur "abgekratzt" unter Zurück¬ lassung entsprechender Exkrementreste auf der Keramikober- fläche. Die erwähnte Besprühung des Schaumteppichs und da¬ mit auch der Exkremente von schräg oben bewirkt eine Art Zersetzung der durch das Spülwasser auf der Keramikoberfläche nahezu abgelösten, d. h. bereits "wackelnden" Exkremente. Aus diesem Grunde ist es auch von Vorteil, mit relativ hohem Druck das Schaumauflosungsmittel oder auch nur Wasser auf den Schaumteppich aufzusprühen.
Eine besonders einfache Lösung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß zur Ausbildung des Schaumteppichs dem Spülwasser ein Schaumbildner zugesetzt wird derart, daß dieser mit dem Spülwasser in die Klosettschüssel unter gleichzeitiger Schaumbildung gelangt. Hinsichtlich der da¬ zugehörigen Anordnung wird auf die Ansprüche 12 bis 14 und 24 verwiesen.
Der Schaum kann jedoch auch unmittelbar vor jeder Benutzung des Klosetts neu gebildet und in die Klosettschüssel ge¬ sondert vom Spülwasser eingeleitet werden, insbesondere durch mindestens ein Schäumsieb hindurch, wodurch der Schaum eine zusätzliche Homogenisierung erfährt.
Vorzugsweise wird der Schaum luftunterstützt in die Klosett¬ schüssel eingeleitet. Hinsichtlich einer entsprechenden An¬ ordnung wird auf die Ansprüche 17 ff verwiesen.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsge¬ mäße Anordnung läßt sich der Spülwasserverbrauch insgesamt erheblich reduzieren, da die Reinigung der Klosettschüssel durch erfindungsgemäß "ausgebildeten wuchthemmenden Schaumteppich er¬ heblich erleichtert wird. Der verwendete Schaum besteht vor- zugsweise im wesentlichen aus Fetten und Alkoholen mit guten Gleit- und Reinigungseigenschaften. Er kann zusätzlich desodorierende Bestandteile enthalten.
Die Anordnung zur Ausbildung des erfindungsgemäßen Schau - teppichs sind so gewählt, daß serienmäßige Klosettschüsseln verwendet werden können. Es handelt sich bei den erfindungs¬ gemäßen Anordnungen mehr oder weniger um auch nachträglich montierbare Zusatzeinrichtunge .
Zu der Anordnung von Schäumsieben sei noch gesagt, daß diese zweckmäßigerweise in der hinteren Wölbung der Brille ange¬ ordnet sind, da dort der meiste Platz zur Verfügung steht. Dabei wird die Schäumsiebanordnung mit einer radial zur Brille weisenden Mündung versehen, die somit von hinten her ins Innere der Klosettschüssel weist. Da deren Wandung hinten gewöhnlich sehr steil ausgebildet ist, gewährleistet dies eine gute Füllung der Klosettschüssel mit Schaum. Zur Steuerung der Schaumbildung ist ein Ventil vorgesehen, dieses kann entweder direkt in der Leitung zwischen dem Vorratsbe¬ hälter und der Schaumsiebanordnung vorgesehen sein, wobei in diesem Falle der Vorratsbehälter mit einem Überdruck beauf- schlagt ist, oder ein seitlich oder unten an der Brille ange¬ ordneter Wasseranschluß kann über das Ventil und einen mit dem Vorratsbehälter verbundenen Mischer mit der Schaumsieban¬ ordnung verbunden sein. Im zweiten Falle wird ein konzentrier¬ ter Schaumbildner in einem drucklosen Vorratsbehälter bzw. Reservoir verwendet, der dann im Mischer mit Wasser verdünnt wird.
Das Ventil ist zusammen mit dem Mischer und der Schäumsieb¬ anordnung zweckmäßigerweise ebenfalls in der hinteren Wölbung der Brille angeordnet und über sehr kurze Verbindungs¬ schläuche mit diesen verbunden. Dadurch entsteht nur eine sehr kurze Vorlaufzeit nach Betätigung des Ventils bis Schaum erzeugt wird. Der Flüs'sigkeitsverlust wird dadurch sehr klein geha-lten und ein unerwünschtes Einströmen dieser Flüssigkeit in die Klosettschüssel verhindert.
Das Ventil kann entweder manuell über einen vorzugsweise seitlich überstehenden Handhebel betätigt werden oder aber selbstätig, wobei dann das Ventil über ein Tastglied durch das Öffnen des Deckels betätigbar ist. Zur automatischen Vor¬ gabe der Schäumdauer dient dann ein insbesondere einstell¬ bares Zeitglied.
Unterstützt kann die Schaumbildung ganz wesentlich werden durch ein hinter der Spritz- bzw. Sprühdüse für die Schaum¬ erzeugung angeordnetes Gebläse, wie es z. B. für handels¬ übliche Haartrockner verwendet wird (selbstverständlich ohne Heizspule) .
Eine Schaumauflöse-Vorrichtung kann an der Innenseite des der Klosettschüssel zugeordneten Deckels angeordnet sein. Sie besteht vorteilhafterweise aus einem flach ausgebildeten Vorratsbehälter bzw. Reservoir für ein Schaumauflosungsmittel, der bzw. das mit einer im wesentlichen mittig an der Innen¬ seite des Deckels angeordneten und nach unten weisenden Spritz- oder Sprühdüse verbunden ist, wobei zur Steuerung des Spritz- oder Sprühvorgangs ein Ventil vorgesehen ist. Wegen der großen zur Verfügung stehenden Fläche kann der Vorratsbe¬ hälter bzw. das Reservoir sehr flach ausgebildet werden, so daß er bzw. es kaum störend übersteht. Dabei wird ein aus¬ reichendes Nutzvolumen erreicht. Im Grenzfall kann sich das Reservoir über die gesamte Fläche des Deckels erstrecken oder mit diesem integriert ausgebildet sein. Die mittig angeordnete Spritz- oder Sprühdüse gestattet durch ihre günstige ,Lage eine Schaumauflösung sowie Zersetzung der Exkremente mit einer minimalen Menge an Schaumauflosungsmittel. Auch hier kann wiederum das Ventil direkt zwischen dem Reservoir und der Düse angeordnet sein, wobei der notwendige Betriebsdruck im Reservoir erzeugt oder diesem zugeführt wird. Andererseits kann auch ein am Deckel angeordneter Wasseranschluss über das Ventil und einen mit dem Reservoir verbundenen Mischer mit der Spritz- oder Sprühdüse verbunden sein. Hierbei ist das Reservoir mit einem Konzentrat gefüllt, das im Mischer mit Wasser zu der gebrauchsfertigen Mischung verbunden wird. Dies hat den Vorteil, daß eine sehr geringe Menge von Schaumauf- losungsmittel für sehr viele Auflösevorgänge ausreicht.
Alternativ hierzu kann ein Vorratsbehälter bzw. Reservoir für ein Schaumauflosungsmittel auch in einer Wölbung der Brille, vorzugsweise in der vorderen Wölbung der Brille, derart ange¬ ordnet sein, daß er bzw. es wenigstens einen Teil der Brillen- Öffnung umfaßt. Dadurch kann auch in der vorderen kleineren
Brillenwölbung ein insgesamt großvolumiges Reservoir unterge¬ bracht werden. Die Bestimmung der beiden Reservoirs kann auch vertauscht werden. Wenigstens eine an der Brillenöffnung ange¬ ordnete und schräg nach unten gerichtete Spritz- oder Sprüh- düse ist mit diesem Reservoir verbunden, wobei zur Steuerung des Spritz- oder Sprühvorgangs ein Ventil vorgesehen ist. Auch bei dieser Alternative bestehen die beiden vorstehend auf¬ geführten Möglichkeiten, das Ventil anzuordnen, bzw. einen wasserdruckgesteuerten oder einen eigendruckgesteuerten Sprüh¬ vorgang zu erzeugen.
Besonders vorteilhaft für das gleichmäßige und vollständige Auflösen des Schaums erweisen sich mehrere Spritz- oder Sprüh- düsen, die in Abständen voneinander an einer wenigstens teil¬ weise um die Brillenöffnung herumgeführten, vorzugsweise starren Leitung angeordnet sind.
Zur Platzersparnis kann das Ventil zur Steuerung der Schaumer¬ zeugung und das Ventil zur Steuerung der Schaumauflösung als ein Ventilkörper ausgebildet sein.
Das Ventil zur Steuerung der Schaumauflösung kann auch hier manuell durch einen vorzugsweise seitlich überstehenden Hand¬ hebel betätigt werden, oder es erfolgt eine automatische Be¬ tätigung des Ventils über ein Tastglied beim Schließen des Deckels, wobei zur Vorgabe der Spritz- oder Sprühzeit auch hier ein insbesondere einstellbares Zeitglied in vorteilhafter Weise eingesetzt wird.
Da die Vorratsbehälter einerseits mit einer Belüf ungsöffnung versehen sein müssen, andererseits ein Ausströmen von Flüssig¬ keit aus dieser Öffnung beim Hochklappen der Brille bzw. des Deckels vermieden werden sollte, sind die Vorratsbehälter bzw. Reservoirs an einer Einfüllstelle zweckmäßigerweise mit einem Rückschlagventil versehen. Durch dieses kann Flüssigkeit und Luft eingefüllt werden bzw. eintreten, andererseits wird ein Ausfließen von Flüssigkeit verhindert. Zur Erleichterung des Einfüllens sind die Einfüllstellen zweckmäßigerweise mit einem Einfüllschlauch verbunden, der vorzugsweise bis an den Rand der Brille bzw. des Deckels reicht.
Die erwähnten Spritz- bzw. Sprühdüsen für das Auflosungsmittel können auch längs des oberen Schüsselrandes angeordnet sein. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Schäumsiebanordnung wird dadurch erreicht, daß wenigstens zwei Schäumsiebe mit ver¬ schiedener Maschenweite hintereinander in einem im Vergleich zur Maschenweite wesentlich größeren Abstand zueinander ange- ordnet sind, wobei eine den Schaumbildner abgebende Düse auf das Schäumsieb mit der kleineren Maschenweite gerichtet ist. Mit einer derartigen Schäumsiebanordnung wird ein sehr günstiges Verhältnis zwischen geringer Baugröße und großer Verschäumungszahl (Verhältnis des Schaumvolumens zum Volumen des flüssigen Schaumbildners) erreicht. So können Ver- schäumungszahlen von über 100 bei einer Baugröße des Schäum¬ siebs erreicht werden, die sich zum Einsetzen in die hintere Wölbung der Brille eignet. Durch die kleine Maschenweite und einen entsprechend großen Widerstand des ersten Schäumsiebs wird eine sehr große Zahl kleiner Blasen erzeugt, die sich im zweiten Schäumsieb mit größerer Maschenweite teilweise zu großvolumigeren Blasen zusammenfügen. Hierdurch wird eine günstige Verteilung von Schaumblasen erreicht.
Eine weitere Optimierung der Schaumerzeugung kann durch weitere, in entsprechendem Abstand voneinander angeordnete Schäumsiebe erreicht werden, die entweder ansteigend abgestufte Maschen¬ weiten oder oszillierend abgestufte Maschenweiten aufweisen, oder bei denen wenigstens zwei Schäumsiebe im wesentlichen gleiche Maschenweiten aufweisen.
Bei Versuchen hat sich gezeigt, daß die paarweise Anordnung von Schäumsieben vorteilhaft sein kann. Bei einem konkreten Ausführungsbeispiel besteht das erste Schäumsiebpaar - ge- sehen von der Schaum-Spritz- bzw. Sprühdüse - aus einem ersten Sieb mit 12 mm Maschenweite und einem zweiten Sieb mit 8 mm Maschenweite. In einer Distanz von etwa 8 mm ist ein zweites Schäumsieb-Paar angeordnet mit einem ersten Schäumsieb mit 4 mm Maschenweite und einem zweiten Schäumsieb von ebenfalls 4 mm Maschenweite. Bei zusätzlicher Verwendung eines Gebläses zur Unterstützung der Schaumbildung besitzt das erste wirksame Schäumsieb eine Maschenweite von nur etwa 1 bis 2 mm, insbesondere 1,5 mm. Dieses "Vorsieb" hat eine Art Bremswirkung für den aus- tretenden Schaum.
Die Ausbildung und Anordnung-der Schäumsiebe hängt natürlich nicht zuletzt von dem verwendeten Schaumbildner ab sowie dessen Konzentration.
Eine zweckmäßige konstruktive Ausgestaltung wird dadurch er¬ reicht, daß die vorzugsweise jeweils in einem Ring gefaßten Schäumsiebe in einem Rohr bzw. Austrittskanal angeordnet sind, wobei zur Einstellung der Abstände Abstandshalter, vorzugsweise in Form von Distanzhülsen, vorgesehen sind. Die Abstände können dabei variieren. Auf diese Weise kann einfach und schnell jeweils eine Optimierung und Anpassung an einen anderen Schaumbildner oder an eine andere
Konzentration herbeigeführt werden.
Als vorteilhaft hat sich eine Beabstandung der Schäumsiebe bzw. der diese haltenden Ringe längs ihres Umfangs von der Wandung des Austrittskanals erwiesen, vor allem bei einer Konstruktion mit druckluftunterstützter Schaumbildung. Über- schußschaum etc. kann längs der Wandung des Austrittskanals zurückfließen, um dann wieder in den Bereich der Schäumsiebe "geblasen" zu werden.
Bei von der Spülung unabhängiger Ausbildung des Schaum- teppichs ist eine manuelle oder selbstätige Aktivierung einer Pumpe oder eines Ventils denkbar. Anstelle einer willkürlichen Bedienung von Hand oder Fuß kann zur Abgabe des Schaums oder des Schaumbildners ein Benutzungssensor vorgesehen sein, der vor oder bei beginnender Benutzung des Klosetts ein Signal abgibt, das die Abgabeeinrichtung für den Schaum oder Schaum¬ bildner für eine vorgegebene Zeitspanne in Betrieb setzt. Dieser Benutzungssensor kann beispielsweise eine direkt vor dem Klosett anzuordnende Lichtschranke sein, durch die festge¬ stellt wird, daß ein Benutzer an das Klosett herangetreten ist. Sowie dies festgestellt ist, gibt die Abgabeeinrichtung eine vorgegebene Menge des jeweiligen Mittels aus. Es kann auch ein Benutzungssensor vorgesehen werden, der infolge einer anderen Tätigkeit des Klosettbenutzers ein Signal erzeugt. So kann beispielsweise die Türverriegelung oder das Einschalten des Lichts oder das Ingangsetzen einer Lüftung dazu verwendet werden, ein Signal zur Abgabe des Schaums an die entsprechende Einrichtung abzugeben. Auch eine gesonderte Einschaltvor¬ richtung ist möglich.
Im Falle des Schaumauflösers ist es zweckmäßig, eine Zwangs- koppelung einzubauen, durch die gewährleistet ist, daß bei
Betätigung der Spültaste zunächst die Schaumauflöser-Abgabe- Einrichtung und erst dann das Spülmittelfreigabeventil tätig werden.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Überblicksdiagramm zum Erläutern des
Verfahrens zur Nutzung eines Spülklosetts,
Fig. 2 den schematischen Querschnitt eines Spül¬ klosetts,
Fig. 3 eine perspektivisch teilschematische An- sieht eines Spülklosetts mit Benutzungs¬ sensor und einem Spülkasten mit Schaum¬ bildner-Vorratskammer bzw. -Reservoir,
Fig. 4 einen schematischen Querschnitt eines Spülkastens mit Schaumbildner - Vor¬ ratskammer und Schaumauflöser-Vorrats- kammer, Fig. das Spülklosett gemäß Fig. 2 in etwas ab¬ gewandelter Ausführungsform, im schemati¬ schen Querschnitt,
Fig, 6 und 7 zwei schematisch dargestellte Möglich¬ keiten für die Abgabe des Schaumbildners aus der zugehörigen Vorratskammer bzw. dem zugehörigen Vorratsbehälter (Reservoir),
Fig, eine weitere Ausführungsform eines Spül¬ klosetts im schematischen Querschnitt,
Fig, eine Ausführungsform in Teildarstellung mit einer Spülvorrichtung in der Ent¬ sorgungsleitung,
Fig. 10 eine noch weiter abgewandelte Ausführungs- f"orm eines Spülklosetts in Vorderansicht mit teilweise weggebrochener Vorderwand eines einem Spülklosett zugeordneten Spül¬ kastens,
Fig. 11 eine in einer Brille eines Sitzklosetts untergebrachte Schaumerzeugungs-Vor¬ richtung und eine an einem Deckel ange¬ ordnete Schaumauflöse-Vorrichtung,
Fig. 12 ein Ausführungsbeispiel einer Schäumsieb¬ anordnung im Längsschnitt,
Fig. 13 eine Draufsicht eines großmaschigen zweiten Schäumsiebs,
Fig. 14 eine Draufsicht eines feinmaschigen, ersten Schäumsiebs (Vorsieb),
Fig. 15 eine Schaltungsanordnung einer automati¬ schen Ventilsteuerung, Fig. 16 eine andere Ausführungsform einer
Brille, in der beide Vorrichtungen, nämlich Schaumerzeugungs-Vorrichtung und Schaumauflöse-Vorrichtung, unterge- bracht sind, in Draufsicht,
Fig. 17 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer
Schaumsiebanordnung mit zugeordnetem Gebläse im schematischen Längsschnitt, und
Fig 18 eine Draufsicht eines Schäumsiebs, das längs des Umfanges von der Wandung des Austrittskanals beabstandet ist unter Ausbildung entsprechender Drainage- spalte.
Anhand von Fig. 1 wird das erfindungsgemäße Verfahren unter der Annahme des Verwendens eines Schaums als auf der Wasser¬ oberfläche schwimmende spritzhemmende Substanz veranschau¬ licht. Vor dem Benutzen des Klosetts wird zunächst der Schaum aufgebracht. Nach dem Benutzen des Klosetts wird in üblicher Weise gespült, wobei auch der Schaum mit wegge- spült werden sollte. Bei Klosetts mit fast vollständigem Austausch des Wasservolumens beim Spülvorgang sind zum Wegspülen des Schaums regelmäßig keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Ist die Konstruktion des Klosetts dagegen so, daß das Wasservolumen nur teilweise ausgetauscht wird, ist es von Vorteil, vor dem Auslösen des Spülvorgangs einen Schaumauflöser auf den eingebrachten Schaum aufzusprühen oder sonstwie aufzubringen, wie dies in Fig. 1 rechts im gestrichelt umrandeten Verfahrensschritt dargestellt ist. Anstelle hiervon kann man auch zunächst mit Wasser spülen und dann, wenn nicht der ganze Schaum weggespült worden ist, Schaumauflöser einbringen, wonach man mit Wasser nach¬ spült. Bei dieser Möglichkeit benötigt man weniger Schaum- auflöser. Die auf der Oberfläche schwimmende spritzhemmende Substanz muß nicht notwendigerweise Schaum sein, wenn auch Schaum besonders vorteilhaft ist, da er leicht und kostengünstig für jede Benutzung erneuert werden kann. Die Anwendung von Schaum bzw. des diesen zusammen mit Wasser ergebenden Schaumbildners führt auch zu keiner Umweltverschmutzung, da es heutzutage Schaumbildner gibt, die biologisch abbau¬ bar sind. Statt Schäumen könnten daher grundsätzlich auch z. B. Emulsionen oder Gele oder auch feste Körper verwendet werden.
Das Spülklosett 10 gemäß Fig. 2 ist als sogenannter Tief- spüler ausgebildet, bei dem ein großes Wasservolumen 11 vorliegt, das sich über die Spülschüssel 12 von weit hinten bis weit vorne mit seiner Oberfläche 13 erstreckt. Das Wasser des Wasservolumens 11 wird von hinten über einen Spülwasserstutzen 14 zugeführt und nach hinten über einen Abwasserstutzen 15 weggespült.
Unterhalb der Oberfläche 13 ist im vorderen Bereich des
Spülklosetts 10 eine mit dem Wasservolumen 11 in Verbindung stehende, beim Ausführungsbeispiel düsenartige Austritts¬ öffnung 16 montiert, der über eine Schaumleitung 17 Schaum¬ bildner zugeführt wird. Wird durch diese Austrittsöffnung 16 Schaum oder Schaumbildner ausgegeben, steigt dieser zur Oberfläche 13 empor und bildet auf dieser eine Schaum¬ schicht 18. Es ist jedoch genauso gut denkbar, den Schaum durch e oder mehrere oberhalb der Wasserfläche 13 in die Schüssel 12 mündende Schaumleitung(en) einzuleiten.
Oberhalb der Oberfläche 13 ist im hinteren Bereich des Spülklosetts 10 eine Schaumauflöser-Austrittsöffnung 19 angeordnet, die auf die Schaumschicht 18 gerichtet ist. Hier wird Schaumauflöser über eine Schaumaufloserleitung 20 zugeführt.
Das Ausführen des Verfahrens gemäß Fig. 1 am Spülklosett 10 gemäß Fig. 2 wird nun anhand der Figuren 3 und 4 näher erläutert. Diese Figuren betreffen ein Spülklosett mit einem Spülkasten 21, der neben einer Wasservorratskammer 22 noch eine Schaumbildner-Vorratskammer 23 und eine Schaum- auflöser-Vorratskammer 24 aufweist. Gegebenenfalls, wenn kein Schaumauflöser benötigt wird, könnte die Kammer 24 auch fehlen.
Prinzipielle Details des Spülkastens 21 sind aus Fig. 4 erkennbar. Der Spülkasten 21 ist durch zwei Deckel aufgedeckt, nämlich einen Wasserkammerdeckel 25 über der Wasserkammer 22 und einen Vorratskammerdeckel 26 über den beiden Vorrats¬ kammern 23 und 24. Der Wasserkammerdeckel 25 haltert eine Spültaste 27, die mit einem Schwimmerkästen 28 und einer Ventilglocke 29 im Inneren der Wasserkammer 22 in Wirk- Verbindung steht. Hier handelt es sich um herkömmliche
Konstruktionen, weswegen hierauf nicht näher eingegangen wird.
Die Schaumauflöser-Vorratskammer 24 ist von der Wasserkammer 22 durch eine erste Trennwand 30 abgetrennt. Zur anderen
Seite hin erfolgt die Abtrennung zur Schaumbildner-Vorrats¬ kammer 23 durch eine zweite Trennwand 31. Am Boden jeder der beiden Vorratskammern 23 bzw. 24 ist eine Pumpe angeord¬ net, nämlich einmal eine Schaumbildnerpumpe 32 und anderer- seits eine Schaumauflöserpumpe 33. Der Ausgangsstutzen
34, 32 der Schaumbildnerpumpe 32 ist mit der Schaumleitung 17 verbunden, während der Ausgangsstutzen 34, 33 der Schaum¬ auflöserpumpe 33 mit der Schaumaufloserleitung 20 verbunden ist. Die Pumpe 32 bzw. 33 weisen oben jeweils einen Eingangs- stutzen 35, 32 bzw. 35, 33 auf, die mit dem jeweiligen Vorratskammervolumen in Verbindung stehen.
Das Befüllen der Vorratskammern 23 bzw. 24 erfolgt durch Abnehmen des Vorratskammerdeckels 26 und Eingießen von Schaumbildner in die Schaumbildner-Vorratskammer 23 bzw. Schaumauflöser in die Schaumauflöser-Vorratskammer 24. Der Wasserkammer 22 wird Wasser durch ein Wasserdruckrohr 36 zugeführt, das an den Schwimmerkasten 28 angeschlossen ist. Über einen Einlaufstutzen 37 gibt der Schwimmerkasten 28 so lange Wasser in die Wasserkammer 22 ab, bis ein vor- eingestelltes Niveau erreicht ist.
Die Schaumbildnerpumpe 32 verfügt über zwei Signalleitungs- anήchlüsse 38. An diese Anschlüsse 38 sind zwei Signal¬ leitungen 39 angeschlossen, die von einem mit Spannung versorgten Steuerkasten 40 ausgehen. An den Steuerkasten ist andererseits über Lichtschranken-Signalleitungen 41 eine Lichtschranke 42 angeschlossen. Die Lichtschranke ist so angeordnet, daß sie dann ein Signal abgibt, wenn ein Benutzer an das Klosett herantritt. Dieses Signal wird im Steuerkasten 40 in ein Signal vorgegebener Zeitdauer umgesetzt, das an die Signalleitungsanschlüsse 38 der Schaum¬ bildnerpumpe 32 gegeben wird. Diese pumpt daraufhin für die vorgegebene Zeitspanne Schaumbildner zur Schaumdüse 16. In der vorgegebenen Zeitspanne wird eine vorgegebene Menge an Schaumbildner gepumpt, was zu einer vorgegebenen Menge von Schaum 18 führt, der sich auf der Oberfläche 13 des Wasservolumens 11 im Spülklosett 10 ausbreitet.
Das Signal zum Betrieben der Schaumbildnerpumpe 32 kann auch von einer von Hand oder Fuß betätigten Taste abgegeben werden. Es wird dann so lange Schaumbildner gepumpt, wie die Taste von Hand betätigt wird.
Anstelle der Schaumbildner-Vorratskammer 23 und der Schaum- bildnerpumpe 32 kann auch ein separater Behälter vorhanden sein, der den Schaumbildner enthält. Einen solchen Behälter kann man in die Vorratskammer 23 oder eine ähnliche Vorratskammer stellen, auch ein Anhängen an die Wand oder ein Abstellen auf dem Fußboden ist möglich. Man schließt dann die Schaum- leitung 17 an die Ausgabeöffnung oder -düse des Behälters an. Diese wird dann über das übliche Bediengerät betätigt. Dies kann entweder direkt von Hand bzw. Fuß oder über einen Hebel¬ mechanismus oder über ein elektrisch betätigtes Stellglied er- folgen, wenn nämlich wieder beispielsweise eine Lichtschranke 42 verwendet wird.
Die Schaumauflöserpumpe 33 enthält Spannung über zwei Span- nungsversorgungsanschlüsse 43. Über Steuerleitungen 47 ist die Pumpe 33 dazuhin mit einem in der Spültaste 27 angeordneten Mikroschalter 44 verbunden. Der Mikroschalter 44 wird von einer Schaumauflösertaste 45 betätigt, die zentrisch in dem Spülkasten 27 angeordnet ist.
Drückt ein Benutzer auf die Spültaste 27, so wird zunächst die Schaumauflösertaste nach unten auf den Mikroschalter 44 gedrückt, bevor die Spültaste 27 nach unten geht und damit über das Hubgestänge 46 die Ventilglocke 29 anhebt, damit Wasser in den Spülkasten fließen kann. Sobald der Mikroschalter 44 betätigt ist, also noch vor dem Anheben der Ventilglocke 29, pumpt die Schaumauflöserpumpe 33 über die Schaumaufloserleitung 20 Schaumauflöser zur Schaum- auflöser-Austrittsöffnung 19. Dadurch wird der Schaum 18 zersetzt, so daß er sich vom eingespülten Wasser leichter mit wegspülen läßt.
Auch zum Bevorraten und Abgeben des Schaumauflösers kann statt einer Vorratskammer wiederum, wie für den Schaumbild- ner, ein sonstiger Behälter vorhanden sein, der in diesem
Fall an die Schaumaufloserleitung 20 angeschlossen wird. Der Bedienknopf für den Behälter kann über einen mechanischen Folgemechanismus mit der Spültaste 27 gekoppelt sein, so daß beim Betätigen der Spültaste wiederum erst Auflöser abgesprüht wird, bevor Spülwasser in die Spülschüssel 12 eingeschwemmt wird.
Der Druck zum Fördern von Schaumbildner bzw. Schaumauflöser kann statt durch eine Pumpe auch durch einen Kolben-Zylinder- Mechanismus oder auf andere geeignete Weise mit Hilfe des Wasserdrucks erzeugt werden. 1. In bezug auf das Dosieren der eingebrachten Schaummenge ist bei der Beschreibung zu Fig. 3 angegeben, daß der Steuer¬ kasten 40 für eine vorgegebene Zeitdauer ein Signal an die Schaumbildnerpumpe 32 abgibt, damit diese in dieser 5 vorgegebenen Spanne eine vorgegebene Menge an Schaumbildner pumpt. Die Kosiereinrichtung kann aber auch anders ausge¬ staltet sein, z. B. so, daß jeweils in eine Zwischenkammer ein vorgegebenes Volumen eingefüllt wird, das aus dieser Kammer beispielsweise entweder durch eine von Hand bediente 0 Pumpe oder durch eine elektrische Pumpe abgegeben wird. Die Kammer wird dann für den nächsten Benutzungsvorgang wieder aufgefüllt. Es ist auch zweckmäßig, eine solche Dosiereinrichtung für den Schaumauflöser zu verwenden.
S An bereits fertig installierten herkömmlichen Klosetts ist es nur schwer möglich, eine Austrittsöffnung zum Ab¬ geben einer spritzhemmenden Substanz an der Klosettschüssel anzubringen, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Solche herkömmlichen Klosetts lassen sich einfach dadurch auf 0 erfindungsgemäße Klosetts umrüsten, daß die genannte Aus¬ trittsöffnung an der Brille oder am Deckel des Klosetts so montiert wird, daß die Austrittsöffnung in einer vorge¬ gebenen Stellung, z. B. bei heruntergeklapptem Deckel, in Rich¬ tung auf die Wasseroberfläche zielt. Die Austrittsöffnung 5 ist über eine Zuführleitung mit einer Vorratskammer oder
Vorratsflasche verbunden. Vorteilhafterweise wird die Kammer oder der Aufbewahrungsort für die Flasche wieder in den Spülkasten integriert, wie dies bereits oben erläutert wurde und anhand von Fig. 4 veranschaulicht ist. Entsprechen- 0 des gilt bezüglich der Austrittsöffnung für den Schaum- auflöser.
In Fig. 5 ist eine andere Möglichkeit für die Unterbringung des Schaumbildners und gegebenenfalls des Schaumauflösers 35 angedeutet. Man kann nämlich in der Klosettwandung, d. h. im Klosettgehäuse 50, oder in einem an diese angesetzten Kammerbereich eine gestrichelt angedeutete Vorratskammer
51 für den Schaumbildner, gegebenenfalls eine zweite solche Kammer für den Schaumauflös--r unterbringen. In diese kann man das jeweilige Mittel unmittelbar einfüllen oder man setzt einen das Mittel enthaltenden Behälter ein. Das Ver¬ binden mit der jeweiligen, zum Klosett-Inneren hin gerichte¬ ten Austrittsöffnung kann wie schon geschildert erfolgen. Die Kammer 51 kann mittels eines von oben her zugänglichen Deckels abgeschlossen sein. Ein günstiger Ort für die die Kammer(n) 51 enthaltende Klosettpartie ist der rückwärtige Klosettbereich.
Aus Fig. 6 geht das Prinzip einer weiteren Variante hervor, wie man beispielsweise den Schaumbildner aus seiner Vorrats- kammer oder -behälter in das Klosett-Innere überführen kann. Von der Oberseite dieser Vorratskammer 52 führt eine der Schaumbildnerleitung 17 entsprechende Schaumbildner¬ leitung 53 weg, und zwar nach oben hin. Indem man über einen Druckanschluß 54, der sich ebenfalls an der Kammer- Oberseite befindet, die Oberfläche des Schaumbildners mit
Druck beaufschlagt, wird Schaumbildner in die Schaumbildner- leitung 53 verdrüngt. Die Kammer 52 enthält eine Trennwand 55, die bis nahe dem Kammerboden reicht und den mit dem Druck P beaufschlagten Bereich von dem an die Schaumbildner- leitung 53 angeschlossenen Bereich trennt.
Im Falle der Fig. 7 ist eine Vorratskammer 56 oder ein Vorratsbehälter für den Schaumbildner vorhanden. In die Kammer 56 ragt von oben her ein Steigrohr 57, das mit Ab- stand zum Kammerboden in dessen Bereich endet. Das Steig¬ rohr 57 mündet in eine Wasserleitung 58, die von einer dem Wasserdruckrohr 36 in Fig. 4 entsprechenden Hauptwasser¬ leitung abzweigt und somit an das Druckwassernetz des jewei¬ ligen Bebäudes angeschlossen ist. In die Wasserleitung 58 ist vor der Kammer 56 ein Wasserventil 59 geschaltet, das den Wasserdurchfluß normalerweise sperrt. Das entgegen- gesetzte Ende der Wasserleitung 58 bildet die der Austritts- öffnung 16 der Fig. 2 entsprechende Austrittsöffnung 60, die in das Klosett-Innere weist. Wird das Wasserventil 59 geöffnet, was von Hand oder durch eine sonstige Betäti- gungseinrichtung erfolgen kann, strömt das Druckwasser am Steigrohr 57 vorbei, so daß infolge des Wasserdrucks spritzhemmende Substanz in die Wasserleitung eintritt. Dabei saugt das vorbeiströmende Wasser den Schaumbildner im Steigrohr 57 hoch, das heißt, die Anordnung arbeitet sozusagen nach Art einer Wasserstrahlpumpe. Hierfür ist es noch erforderlich, daß der Vorratsbehälter 56 an der Oberseite eine Druckausgleichsöffnung 61 besitzt. In dem Behälter 56 kann sich ein verhältnismäßig hochkonzentrierter Schaumbildner befinden. Durch das Vermengen mit dem Wasser in der Wasserleitung 58 erfolgt eine Verdünnung im gewünsch¬ ten Ausmaß. Der Schaumbildner kann in dem Behälter 56 bei¬ spielsweise eine 30%ige Lösung sein, während an der Aus¬ trittsöffnung 60 eine 3%ige Lösung austritt. In der Wasser¬ leitung 58 kann noch eine Beschleunigungsdüse 63 ange- ordnet sein.
Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß in jedem Falle der Austrittsöffnung für den Schaumbildner eine Schäum¬ einrichtung vorgelagert sein kann. In Fig. 7 ist eine solche in Gestalt eines Schäumsiebs 62 angedeutet, die auch in die Austrittsöffnung 60 integriert sein kann. Dies ist vor allem dann zweckmäßig, wenn sich die Austrittsöffnung für den Schaumbildner oberhalb der Oberfläche des Wasser¬ volumens im Klosett befindet.
Wenn in der vorliegenden Anmeldung von einem Spülklosett ge¬ sprochen wird, so kann es sich hier um alle denkbaren Klosettarten handeln. Dabei sind selbstverständlich auch komplette Klosetts mit Brille, Deckel und Spülkasten gemeint, Werden zur Schaumbildung Materialien verwendet, die zusammen mit Wasser einen Schaum bilden, so ist infolge einer hohen Verschäumungszahl der Wasserverbrauch deutlich geringer als bei herkömmlichen Spülklosetts, selbst wenn ein Spül¬ vorgang mit Wasser nachfolgt, da dieser wiederum eine deut¬ lich verringerte Wassermenge beansprucht. Eine noch größere Wasserersparnis wird beim Aufschäumen mittels Druckluft und/oder beim nachfolgenden Spülen mittels Druckluft er¬ reicht. Dies erweist sich vor allem in Trockengebieten mit Wasserknappheit oder Kältezonen von Bedeutung, wo die Gefahr des Einfrierens von Wasserleitungen und -becken besteht.
Das Trockenklosett 110 gemäß Fig. 8 weist eine Spülschüssel 111 auf, die unten im mittleren Bereich eine Abflußöffnung 112 besitzt, die durch eine Ventilklappe 113 verschlossen ist. An diese schließt sich ein Abflußrohr 114 an, das in eine Entsorgungsleitung 115 mündet.
Auf der rechten Seite ist unterhalb der Spülschüssel 111 ein Vorratsbehälter 116 für einen Schaumbildner angeordnet, der über eine Leitung 117 einer düsenförmigen Austritts- öffnung 118 zugeführt werden kann, die durch den oberen, rechten Schüsselrand hindurchgeführt ist und schräg nach unten zur Ventilklappe 113 hinweist. Der Vorratsbehälter 116 ist mit einem Auslösehebel 119 zur Steuerung der Schaum¬ einbringung in die Spülschüssel 111 versehen. Dieser Auslöse¬ hebel 119 kann ein Pumphebel sein zur Erzeugung eines Luft¬ oder Wasserdrucks. Er kann jedoch auch ein Auslösehebel für eine Sprayflasche im Vorratsbehälter 116 oder eine Pumpe zur Erzeugung des notwendigen Drucks sein. Auf der linken Seite ist unterhalb der Spülschüssel 111 ein weiterer Vor¬ ratsbehälter 120 für einen Schaumauflöser angeordnet, der ebf?nfalls mit einem Auslösehebel 121 ausgestattet ist. Dieser Auslösehebel 121 steht zusätzlich in nicht näher dargestell¬ ter Weise (gestrichelte Linie) in Wirkverbindung mit der Ventilklappe 113 zum Öffnen derselben. Der Vorratsbehälter 120 ist über eine Leitung 122 mit einer Λustrittsö fnung 123 im linken oberen Schüsselrand verbunden, deren Mündung ebenfalls schräggeneigt nach unten zur Ventilklappe 113 hinweist. Mittels des Auslösehebels 121 kann wiederum über eine Fußpumpe, eine elektrische Pumpe, ein mit einer Druck- quelle verbundenes Ventil oder dergl. Schaumauflöser zur Aus¬ trittsöffnung 123 gebracht werden.
Die Leitung 122 und die Austrittsoffnung 123 dienen zusätzlich zum Zuführen von Spülmittel, insbesondere Wasser oder Druck- luft, zur Spülschüssel 111. Das Spülwasser kann ebenfalls im Vorratsbehälter 120 untergebracht sein, oder es wird über eine nicht näher dargestellte Wasserleitung zugeführt. Entsprechend kann bei einer Luftdruckspülung der notwendige Luftdruck in einer Pumpe im oder am Vorratsbehälter 120 erzeugt werden oder ebenfalls über eine Luftdruckleitung zugeführt werden. Selbstverständlich ist auch eine separate Leitung und eine separate Austrittsöffnung für das Spül¬ mittel möglich. Ist die Zuführung von Schaumauflöser nicht voigesehen, so können der Vorratsbehälter 120, die Leitung 122 sowie die Austrittsöffnung 123 auch der alleinigen Zu¬ führung von Spülmittel dienen.
Bei der Benutzung wird zunächst der Auslösehebel 119 be¬ tätigt, so daß der untere Bereich der Spülschüssel 111 mit Schaum 124 gefüllt wird, in den anschließend der Kot fällt.
Danach wird der Auslösehebel 121 betätigt, wordurch die Ventil¬ klappe 113 geöffnet, gegebenenfalls Schaumauflöser und schlie߬ lich Spülmittel, insbesondere Druckluft, eiπgeblasen wird, wodurch der Kot und der Schaum bzw. der verbliebene Schaum in die Entsorgungsleitung abgeführt werden. Wie bereits beschrieben, kann die Zuführung von Schaumauf öser vor dem Spülvorgang, nach dem SpülVorgang oder gar nicht erfolgen. Durch die Brems-, Gleit- und Reinigungseigenschaf en des Schaums gleitet der Kot in die Entsorgungsleitung, wobei er praktisch keine Spuren hinterläßt. Dadurch vereinfacht sich der nachfolgende Spülvorgang, und es kann beispielsweise auf die Aufbringung von Papier auf die Ventilklappe 113 verzichtet werden. Eine Klosettbürste erweist sich ebenfalls als nicht mehr notwendig.
Der Auslösehebel 119 und gegebenenfalls auch der Auslöse¬ hebel 321 können - wie bereits weiter oben beschrieben - auch in nicht dargestellter Weise automatisch über Lichtschranken, TürSensoren, Lichtschalter oder dergl. durch den Benutzer ausge¬ löst werden. Dies kann nach Art der Auslösung von Ξpülmittel der in Toiletten weiterverbreiteten Lichtschranken erfolgen, so daß auf ein näheres Eingehen hierauf verzichtet werden kann.
Zur Dosierung der eingebrachten Schaummenge, des Schaum- auflösers und/oder des Spülmittels, insbesondere, sofern es sich um Wasser handelt, können die Auslösehebel 119 und 121 mit nicht dargestellten Zeitgliedern in Wirkverbindung stehen, die entweder die entsprechenden Ventile für eine vorbestimmte Zeit öffnen oder entsprechende Pumpen für eine vorbestimmte Zei einschalten. Die Dosiereinrichtung kann jedoch auch so ausgestaltet sein, daß jeweils in eine Zwischenkammer ein vorgegebenes Volumen eingefüllt wird, das aus dieser Kammer beispielsweise entweder durch eine von Hand bediente Pumpe oder durch eine elektrische Pumpe abgegeben wird. Die Kammer wird dann für den nächsten Be¬ nutzungsvorgang wieder gefüllt.
An bereits fertig installierten herkömmlichen Trockenklosetts ist es nur sehr schwer möglich, eine Austrittsöffnung zum Abgeben eines Schaums, eines Schaumauflösers oder von Druck¬ luft an der Klosettschüssel anzubringen, wie dies in Fig. 8 dargestellt ist. Solche herkömmlichen Klosetts lassen sich einfach dadurch umrüsten, daß die genannten Austritts¬ offnungen an der Brille oder am Deckel des Klosetts so montiert werden, daß die Austrittsöff ungen in der vorge¬ sehenen Weise, z. B. bei heruntergeklappter Brille oder heruntergeklapptem Deckel, in das Klosett-Innere weisen. Zur Durchführung der Leitungen und gegebenenf lls Unter¬ bringung von Vorratsbehältern werden hierzu Brillen oder Deckel verwendet, die an der Hinterseite eine Auswölbung aufweisen. Die Unterbringung der Vorratsbehälter kann selbst- verständlich auch in der in Fig. 8 dargestellten Weise erfolgen.
In Fig. 9 ist das unterhalb eines Trockenklosetts 110 angeord¬ nete, mit der Entsorgungsleitung 115 verbundene Abflußrohr H4 dargestellt. Das Trockenklosett 110 selbst wurde zur
Vereinfachung der Darstellung weggelassen. Die Entsorgungs¬ leitung 115 ist als mit einem Anschlußstutzen 150 versehene Schrägleitung 151 ausgebildet. Beim Öffnen der Ventilklappe 113 fallen der Kot und Schaum auf die untere Innenfläche der Schrägleitung 151 und werden in Richtung der nach unten geneigten Leitungsrichtung entsorgt. Bei sehr geringer Neigung besteht jedoch die Gefahr einer Verstopfung der Schrägleitung 151. Um dies zu verhindern, ist in der Schräg¬ leitung 151 oberhalb der Entsorgungsstelle eine Austritts- Öffnung 152 für Wasser oder Druckluft vorgesehen. Mit Betäti¬ gung der Ventilklappe 113 wird Druckluft oder Wasser über diese Austrittsöffnung 152 in die Schrägleitung 151 einge¬ bracht, so daß eine sichere Entsorgung gewährleistet ist, wobei der Schaum die Entsorgung zusätzlich erleichtert. Das zum Wegspülen eingebrachte Druckmedium bewirkt ein
Schließen und Festhalten der Ventilklappe 113 im geschlossenen Zustand, so daß keine Gefahr besteht, daß Druckmittel oder gar Kot oder Schaum wieder in die Spülschüssel 11 zurück¬ gelangen können.
Die Spülung mittels der Austrittsöffnung 152 kann alternativ oder zusätzlich zur Spülung in der Spülschüssel 111 vorge¬ sehen sein. Dies hängt nicht zuletzt von der Neigung der Seitenwände der Spülschüssel 111 ab, wobei bei großer Neigung unter Umständen auf eine gesonderte Spülung der Spülschüssel 111 verzichtet werden kann, da der Schaum dann ohne weitere Hilfsmittel infolge seiner Gleiteigenschaften zur Reinigung ausreicht. Bei zusätzlicher großer Neigung der Schrägleitung 151 oder bei vertikaler Entsorgungsleitung 115 kann auf eine Spülung eventuell ganz verzichtet werden.
in Fig. 10 ist eine besonders einf che und damit vorteilhafte
Anordnung zur Ausbildung eines Schaumteppichs in einer Klosett-
/210 Schüssel7 vor dem Ablegen von Exkrementen "dargestellt, bei der dem Spülkasten 221 eine Dosiereinrichtung 211 einschließlich
Reservoir 212 für einen Schaumbildner zugeordnet ist, wobei die Dosiereinrichtung 211 mit der Spültaste 227 so gekoppelt ist, daß dem Spülwasser eine vorgegebene Menge (siehe
Tropfen 213 in Fig. 10) Schaumbildungsmittel vor oder beim
Spülvorgang zuführbar ist. Die Dosiereinrichtung umfaßt eine mechanische Pumpe, wie sie z. B. für Ölspender oder dergl. bekannt ist. Diese Dosiereinrichtung wird samt Reservoir 212 zweckmäßigerweise im Spülkasten 221 lösbar befestigt, so daß sie insgesamt ausgewechselt werden kann bzw. durch eine Dosiereinrichtung mit gefülltem Reservoir ersetzt werden kann. Die-Koppelung der Dosiereinrichtung bzw. der dieser zuge- ordneten Pumpe mit der Spültaste 227 erfolgt mechanisch.
Diese mechanische Ankoppelung ist in Fig. 10 mit der Bezugs- ziffer 214 gekennzeichnet. Die Spültaste 227 ist im Spül¬ kasten um eine horizontale Achse 215 schwenkbar. Im übrigen handelt es sich um eine handelsübliche Spülkastenmechanik, auf deren Beschreibung hier verzichtet werden kann.
Bei dieser Ausbildung läßt sich mit jedem Spülvorgang insbe¬ sondere in Verbindung mit einem TiefSpülklosett oder Kaskadenklosett ein äußerst homogener, geschlossenporiger Schaumteppich ausbilden, dessen Höhe mindestens doppelt so
• groß ist wie der durchschnittliche Schaumblasen-Durchmesser. Zusätzliche mechanische Schaumbildungselemente sind nicht erforderlich. Die Schaumbildung erfolgt allein durch die starke Wasserverwirbelung und Umwälzung. Es ist natürlich auch denkbar, entweder der in den Spülkasten 221 mündenden Wasserzuleitung 216 oder der vom Spülkasten 221 zur Klosett¬ schüssel führenden Spülwasserleitung die Schaumbildner-Dosierei
richtung samt Reservoir zuzuordnen, wobei die Beimengung des
Schaumbildners entsprechend Fig. 7 erfolgen und gesteuert werden kann (Öffnung eines Dosierventils durch Wasserstrahl¬ pumpen-Effekt) .
In Fig. 11 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungs¬ gemäßen Anordnung zur Erzeugung eines Schaumteppichs der eingangs genannten Art schematisch dargestellt, wobei in einer Brille die Schaumerzeugungs-Vorrichtung und am Klosett¬ deckel eine Schaumauflöse-Vorrichtung angeordnet sind.
Die in Fig. 11 dargestellte Brille 310 mit gelenkig daran befestigtem Deckel 311 ist zur Montage auf eine handels¬ übliche Klosettschüssel vorgesehen, die zur Vereinfachung nicht dargestellt ist. Eine unterhalb dieser Brille 310 in einer hinteren Brillenwölbung 319 angeordnete Schaum¬ erzeugungs-Vorrichtung ist in der Draufsicht eigentlich reicht erkennbar und daher gestrichelt dargestellt. Die > Schaumauflöse-Vorrichtung ist an der Unterseite des Deckels 311 angebracht und daher im aufgeklappten Zustand des Deckels direkt erkennbar.
Ein im hinteren Bereich der Brille 310 von hinten kommender
Wasseranschluß 312 ist über ein Ventil 313 mit einem Mischer 314 verbunden, der eine zusätzliche Leitung zu einem Vorratsbehälter 315 für einen Schaumbildner aufweist. Das Ventil 313 weist einen ebenfalls von hinten über die Brille 310 überstehenden manuellen Betätigungshebel 316 auf. Das Ventil 313 ist über den nach Art einer Wasserstrahl¬ pumpe arbeitenden Mischer 314 mittels sehr kurzer Verbindungs- schlauche 317, 318 mit einer gegen eine Schäumsiebanordnung 320 gerichteten Spritz- oder Sprühdüse 321 verbunden. Die Schäumsiebanordnung 320, der Vorratsbehälter 315, das Ventil 313 sowie der Mischer 314 sind dabei in einer hinteren Wölbung 319 der Brille 310 untergebracht. Die Mündung der Schäumsieb- anordnung 320 ist ausgangsseitig über ein Winkelrohr 322 an den inneren Brillenrand derart herangeführt, daß sie radial ins Innere der Brille 310 und damit ins Innere einer damit verbundenen Klosettschüssel weist.
Seitlich am Vorratsbehälter 315 ist ein Rückschlagventil 323 angeordnet, wobei das Einfüllen des Schaumbildners über einen seitlich bis an den Rand der Brille reichenden Einfüllschlauch und das Rückschlagventil 323 erfolgt. Dieses dient gleichzeitig zur Belüftung des Vorratsbehälters 315 und verhindert ein Austreten von Flüssigkeit beispiels- weise beim Hochklappen der Brille 310.
Der Wasseranschluß 312, der prinzipiell auch nach unten oder nach hinten weisen kann, ist beim Betrieb mit einem Wasserschlauch verbunden. Durch den Betätigungshebel 316 gesteuert, kann Wasser durch den Mischer 314 fließen, wobei konzentrierter Schaumbildner aus dem Vorratsbehälter 315 angesaugt und vermischt wird. Die Mischflüssigkeit fließt dann zur Schäumsiebanordnung 320, wo Schaum gebildet wird, der über das Winkelrohr 322 zur Klosettschüssel fließen kann. Bei einer Ausgestaltung ohne Wasseranschluß entfällt der Mischer 314, und das Ventil 313 wird direkt zwischen dem Vorratsbehälter 315 und der Schäumsiebanordnung 320 angeordnet. Im Vorratsbehälter 315 liegt dann eine fertige Mischung eines Schaumbildners mit einer Verdünnungsflüssigkeit vor, wobei der Vorratsbehälter 315 nach Art einer Spray¬ dose ausgebildet sein kann oder eine Pumpe zur Erzeugung des erforderlichen Spritzdrucks aufweist.
Ein ebenfalls im hinteren Bereich des Deckels 311 seitlich links überstehender Wasseranschluß 324 ist über ein an der Innenseite dieses Deckels 311 befestigtes Ventil 325 und einen Mischer 326 mit einer mittig am Deckel 311 angeord¬ neten Spritz- oder Sprühdüse 327 verbunden, deren Austritts¬ öffnung bei geschlossenem Deckel 311 vertikal nach unten zur Klosettschüssel hin weist. Das Ventil 325 weist wieder¬ um einen seitlich überstehenden manuellen Betätigungshebel 328 auf. Der Mischer 326 ist weiterhin mit einem Vorrats¬ behälter 329 für einen Schaumauflöser verbunden. Dieser Vorratsbehälter 329 ist sehr flach ausgebildet, damit er möglichst wenig am Deckel 311 übersteht. Hierzu kann er im Gegensatz zum abgebildeten Ausführungsbeispiel auch im wesentlichen die gesamte Fläche des Deckels 311 über¬ decken oder im Deckel 311 integriert sein. Beispielsweise kann der Deckel 311 hierzu auch als Hohlkörper ausgebildet sein,
Die technische Ausgestaltung für die Schaumauflösung ent¬ spricht weitgehend der der Schaumbildung, das heißt, der Wasseranschluß 324 wird wiederum mit einem Wasserschlauch verbunden, wobei der Wasserdurchfluß über das Ventil 325 gesteuert wird. Im Mischer 326 erfolgt die Vermischung mit einem konzentrierten Schaumauflöser. Über die Spritz¬ oder Sprühdüse 327 wird die Mischflüssigkeit von oben her auf den Schaum gesprüht, der sich daraufhin auflöst.
Soll auf einen Wasseranschluß verzichtet werden, so kann wiederum ein unter Druck stehender, fertiger Schaumauflöser im Vorratsbehälter 329 enthalten sein, der direkt über das Ventil 325 der Spritz- oder Sprühdose 327 zugeführt wird. Ist der Vorratsbehälter im Deckel 311 integriert, so können das Ventil 325 und der Spritz- oder Sprühdüse zusammen mittig am Deckel 311 angeordnet sein, so daß Ver¬ bindungsschläuche entfallen können.
Zur automatischen Steuerung der Schaumbildung wird gemäß Fig. 15 das manuell betätigbare Ventil 313 durch ein Ventil 330 ersetzt, das mit einem Tastglied 331 versehen ist. Dieses Tastglied 331 reicht durch eine Öffnung in der Brille 310 hindurch und wird bei geschlossenem Deckel 311 durch diesen in der Schließstellung gehalten. Dem Ventil 313 ist ein hydraulisches Zeitglied 332 nachgeschaltet. Mit dem Öffnen des Deckels 311 öffnet sich auch das Ventil 330, so daß sofort eine Schaumbildung einsetzt. Die Dauer dieser Schaumbildung wird durch das Zeitglied 332 festge¬ legt, dessen Haltezeit auch einstellbar ausgebildet sein kann. Am Ende dieser Haltezeit wird der weitere Durchfluß von Wasser mittels des Zeitglieds 332 gesperrt, so daß die Schaumbildung beendet wird. Selbstverständlich kann die hydraulische Zeitsteuerung auch prinzipiell durch eine elektrische Steuerung ersetzt werden.
Entsprechend Fig. 15 kann auch am Deckel 311 eine automatische Steuerung für die Schaumauflösung vorgesehen sein. Das Ventil 325 weist hierzu unter Wegfall des Betätigungshebels 328 ein bei geschlossenem Deckel 311 durch Anlage an der Brille 310 betätigbares Tastglied auf, wobei hier bei einge¬ schobenem Tastglied das Ventil geöffnet ist. Das Ende der Schaumauflösung wird wiederum durch ein Zeitglied vorgegeben_
In den Fig. 12 bis 14 ist der Aufbau der Schäumsiebanordnung 320 näher erläutert. In einem Rohr 333 sind drei Schäumsiebe 334-336 mittels zweier rohrförmiger Abstandshalter 337, 338 in einem bestimmten Abstand voneinander gehalten, der größer als die größte Maschenweite ist. Jedes Schäumsieb 334-336 besteht jeweils aus zwei aneinandergelegten Einzel- Schäumsieben 334', 334' ', 335', 3351 ', 336', 336' ', die jeweils in Ringen 339-341 gehalten sind.
Das erste, eingangsseitige Schäumsieb 334 weist dabei eine feine Maschenstruktur auf, wie dies in Fig. 14 dargestellt ist, während das dritte Schäumsieb 336 gemäß Fig. 13 eine wesentlich gröbere Maschenstruktur bzw. -weite aufweist. Die Maschenweite des dazwischenliegenden zweiten Schäumsiebs 335 liegt dazwischen oder entspricht der Maschenweite eines der beiden anderen Schäumsiebe. Vor dem ersten Schäumsieb 334 ist die Spritz- oder Sprühdüse
321 mittels eines Halters 342 mittig angeordnet, wobei der
Sprühstrahl als Vollkegel ausgebildet ist und die gesamte
Fläche des ersten Schäumsiebs 334 erfaßt.
Am Ausgang des ersten Schäumsiebs 334 wird infolge der feinen Maschenstruktur bzw. des großen Widerstands dieses Schäumsiebs eine große Anzahl von Schaumblasen erzeugt, die sich in den weiteren Schäumsieben 335, 336 noch bezüglich Anzahl und/oder Blasengröße erhöht. Auf diese Weise können Verschäumungszahlen von über 100 erreicht werden. In Ab¬ hängigkeit der verwendeten Schaumbildner und deren Konzen¬ tration kann die Anzahl der aufeinandergelegten Einzel- Schäumsiebe, der Abstand der Schäumsiebe untereinander, die Maschenweiten und deren Aufeinanderfolge usw. variiert werden. Prinzipiell muß dabei jedoch einem Schäumsieb mit kleinerer Maschenweite in einem größeren Abstand ein Schäumsieb mit größerer Maschenweite folgen.
Das Erreichen großer Verschäumungszahlen ist für viele andere Verwendungszwecke wünschenswert, so daß die Verwen¬ dung der beschriebenen Schäumsiebanordnung nicht auf Klosetts beschränkt ist. Vor allem eignen sich derartige Schäumsieb¬ anordnungen zur Schaumerzeugung für die Spurmarkierung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen, da sich dort der infolge der hohen Verschäumungszahl geringe Verbrauch an Schaumbildner kostenmäßig günstig und spürbar aufwirkt.
Bei dem in Fig. 16 dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel einer Brille 310 entspricht die Anordnung der Schaumerzeu- gungs-Vorrichtung in der hinteren Wölbung 319 der Brille 310 der in Fig. 11 dargestellten Anordnung und wird daher nicht nochmals beschrieben. Abweichend von Fig. 11 ist gemäß Fig. 16 die Schaumauflöse-Vorrichtung ebenfalls in der Brillenwölbung angeordnet. Der nicht dargestellte
Deckel enthält somit keine Komponenten dieser Vorrichtungen mehr und bleibt daher optisch völlig unverändert. Da bei diesem Ausführungsbeispiel sämtliche Komponenten in der Brillenwölbung untergebracht und zumindest bei herunter¬ geklappter Brille nicht erkennbar sind, erfolgt auch keiner¬ lei Beeinträchtigung des Designs der Brille.
Das Ventil 313 bildet hier zusammen mit einem weiteren Ventil 350 einen gemeinsamen Ventilkörper, der mit dem Wasseranschluß 312 verbunden ist. Das Ventil 350 kann über einen manuellen Betätigungshebel 351 betätigt werden. Der Ausgang des Ventils 350 ist über einen Mischer 352 mit einer vorzugsweise starren Leitung 353 verbunden, die in der vorderen Wölbung 354 der Brille 310 am Rand der Brillenöffnung 355 entlang um diese zum größten Teil geführt ist. An dieser Leitung 353 sind zu beiden Seiten der Brillenöffnung 355 und i vorderen Bereich Spritz- und Sprühdüsen 356 - 358 angeordnet, deren Spritzöffnungen jeweils nach unten geneigt ins Innere der Klosettschüssel weisen.
Weiterhin ist in der vorderen Wölbung 354 ein Vorratsbehälter 359 für einen Schaumauflöser so eingepaßt, daß er unter größtmöglicher Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raumes die Brillenöffnung 355 umgreift. Dieser Vorrats¬ behälter 359 ist einerseits mit dem Mischer 352 verbunden und weist andererseits ebenfalls ein Rückschlagventil 360 auf, das bezüglich Anordnung und Wirkungsweise dem
Rückschlagventil 323 entspricht. Selbstverständlich kann auch der Vorratsbehälter 329 mit einem derartigen Rückschlag¬ ventil ausgestattet sein.
Eie Wirkungsweise des in Fig. 16 dargestellten Ausführungs¬ beispiels entspricht dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 mit dem einzigen Unterschied, daß zur Schaumauflösung nicht ein zentraler Spritz- oder Sprühstrahl, sondern drei seit¬ liche Strahlen erzeugt werden. Anstelle der Betätigung über die Betätigungshebel 316, 351 kann selbstverständlich auch eine automatische Betätigung gemäß Fig. 15 vorgesehen sein. In Fig. 17 ist eine besonders vorteilhafte Ausführungsform für die Schaumbildung dargestellt, bei der die Schaumbildung luftunterstützt erfolgt.
Entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 12 ist ein rohr- förmiger Schaum-Austrittskanal mit zwei Schäumsieben 434 und 435 vorgesehen, die mittels eines nicht dargestellten rohr- förmigen Abstandshalters in einem vorbestimmten Abstand von¬ einander gehalten sind. Jedes Schäumsieb 434 und 435 besteht jeweils aus zwei aneinandergelegten Einzelschäumsieben 434', 434 ' * und 435', 435' ', die jeweils in in Fig. 17 nicht darge¬ stellten Ringen gehalten sind. Das erste, eingangsseitige Schäumsieb 434 weist eine feine Maschenstruktur auf und dient mehr oder weniger als Bremssieb im Hinblick auf den luft- unterstützten Schaumaustrag. Das der Austrittsöffnung 418 zugeordnete Schäumsieb 435 ist mit einer wesentlich gröberen Maschenstruktur bzw. -weite versehen. Ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Fig» 12 kann noch ein weiteres Schäum¬ sieb zwischen den Sch-äumsieben 434 und 435 vorgesehen sein. Dem Schäumsieb 434 kann auch noch ein sehr feinmaschiges
Vorsieb mit einer Maschenweite von etwa 1,5 mm vorgeordnet sein, welches dann als eigentliches Bremssieb dient.
Vor dem Schäumsieb 434 ist die Spritz- oder Sprühdüse 421 mittig angeordnet, wobei es sich um eine Winkeldüse handelt. Der Sprühstrahl 419 ist als Vollkegel ausgebildet und er¬ faßt die gesamte Fläche des ersten Schäumsiebs 434. Die Ver¬ sorgung der Spritz- oder Sprühdüse 421 erfolgt über eine Leitung 420 durch die mit Schaumbildner versetztes Wasser gefördert wird.
Die Wirkung der Schäumsiebe 434, 435 ist anhand der Fig. 12 bis 14 beschrieben. Es wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die entsprechenden Ausführungen verwiesen.
Die Schaumbildung wird bei der Ausführungsform nach Fig. 17 ganz erheblich durch ein Luftgebläse 411 gefördert, das hinter der Spritz- oder Sprühdüse 421 angeordnet ist und das einen Luftstrom 412 erzeugt, welcher zur Austrittsöffnung 418 hin bzw. in Spritz- oder Sprührichtung gerichtet ist. Das Luft¬ gebläse 411 entspricht hinsichtlich seiner Leistung einem herkömmlichen Haartrockner. Das in Fig. 17 dargestellte Ge¬ bläse 411 kann auch der Schaumsiebanordnung 320 nach Fig. 11 oder 16 zugeordnet sein.
Die Lufteintrittsöffnung ist in Fig. 17 mit der Bezugs¬ ziffer 422 gekennzeichnet. Bezüglich dieser Lufteintritts- öffnung liegt die Spritz- bzw. Sprühdüse 421 mittig.
Bei der Ausführungsform mit Gebläse 411 sind die Schäumsiebe 434, 435 innerhalb des Schaumbildungs- und Austrittskanals 433 so angeordnet, daß sie längs ihres Umfanges von der
Kanalwandung beabstandet sind, so daß zwischen Schäumsieb 434 bzw. 435 und der Wandung des Austrittskanals 433 ein Drainage-Ringspalt 416 entsteht,- (siehe Fig. 18). Zur Aus¬ bildung dieses Drainage-Ringspalts 416 sind die Schäum- siebe 434, 435 innerhalb des Austrittskanals 433 durch drei über den Umfang gleich verteilt angeordnete Distanzelemente 413, 414 und 415 gehalten (siehe Fig. 18).
Die vorstehend beschriebenen Anordnungen dienen zur Aus- bildung eines Schaumteppichs entsprechend den Ansprüchen 1 bis 11 bzw. den eingangs gemachten Ausführungen.
Zu den Spritz- bzw. Sprühdüsen 356, 357, 358 nach Fig. 16 sei noch gesagt, daß es sich dabei vorzugsweise jeweils um Vollkegeldüsen mit einem Sprühkegel von etwa 50° handelt, so daß mit den drei Düsen die gesamte freie Oberfläche der Klosettschüssel abgedeckt werden kann.
Die Höhe des Schaumteppichs beträgt mindestens 0,5 cm; nur dann kann eine wirkungsvolle Spritzhemmung erreicht werden. Abhängig von der Klosettkonstruktion kann jedoch auch eine Höhe des Schaumteppichs bis zu 20 cm gefordert werden. Die Herstellung eines derartigen Ξchaumteppichs ist mit den be¬ schriebenen Anordnungen bzw. Einrichtungen ohne weiteres möglich.
Bei einer konkreten Ausführungsform ist der Durchmesser des
Sehaumbildüngs- und -austrittskanals 333 bzw. 433 etwa 60 mm. Die Distanz zwischen den Schäumsieben beträgt dann etwa 8 mm bei einer Gesamtlänge des Schaumbildungs- und -austritts¬ kanals 333 bzw. 433 von etwa 4 cm.
Für die schnelle Verteilung des in der Klosettschüssel ausge¬ bildeten bzw. in die Klosettschüssel eingeführten Schaums ist von wesentlicher Bedeutung die Viskosität desselben. Der be¬ vorzugte Viskositätsbereich ist eingangs genannt. Die Viskosität des Schaums ist auch von Bedeutung für die Spritz¬ hemmung, d. h. Dämpfung der herabfallenden bzw. eingeleiteten Exkremente.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Dosiervorrichtung für • den Schaumbildner bei einem Klosett mit Druckwasserspülung vorzugsweise der Druckwasser-Spülleitung zugeordnet wird derart, daß bei Betätigung der Spültaste gleichzeitig eine der Dosiervorrichtung zugeordnete Dosierpumpe aktiviert wird. Damit gelangt eine vorbestimmte Menge Schaumbildner mit dem Spülwasser in die Klosettschüssel unter Ausbildung des gewünschten Schaums in dieser. Die Dosiervorrichtung weist vorzusgweise eine mechanische Kolbenpumpe auf, wobei der Kolben mit der Spültaste mechanisch gekoppelt ist, so daß beim Drücken der Spültaste eine vorbestimmte Menge Schaumbildner in die Spülwasserleitung injektiert wird.
Die Dosiervorrichtung kann bei einem Klosett mit Spülkasten vorzugsweise auch der in diesen mündenden Wasserzuleitung 216 entsprechend einer Alternative gemäß Anspruch 14 zugeordnet werden. Diese Anordnung läßt sich besonders gut nachträglich in bestehende Klosettsysteme einbauen. Eine solche Anordnung ist in Fig. 10 mit unterbrochenen Linien angedeutet, wobei 212 das Schaumbildnerreservoir, 217 eine vom Reservoir 212 zur Wasserzuleitung 216 führende Verbindungsleitung und
218 ein nur in Richtung zur Wasserzuleitung 216 offenbares Rückschlagventil kennzeichnet, welches beim Nachfließen von Spülwasser in den Spülkasten durch die Leitung 216 aufgrund des dann in dieser entstehenden Unterdrucks öffnet. Durch den genannten Unterdruck wird eine vorbestimmte Menge Schaumbildner aus dem Reservoir 212 in den Spülkasten 221 angesaugt. Die Anordnung läßt sich auch bequem innerhalb des Spülkastens 221 anordnen.
Bei einem Saugklosett wird Spülwasser relativ verwirbelungs- frei längs der Innenseite der Schüssel in diese eingeleitet. Um auch bei diesem System ausreichend Schaum zu erzeugen, sind vorzugsweise Maßnahmen entsprechend Anspruch 24 getroffen.
Schließlich kann es - insbesondere bei Mehrklosettanlagen in mehrstöckigen Häusern mit gemeinsamem. Abflußrohr - von Vorteil sein, den Schaumauflöser bei der nach jeder Spülung in die jedem Klosett zugeordnete Abflußleitung einzusprühen, um eine übermäßige Schaumanhäufung im Abflu߬ rohr zu verhindern. Zu diesem Zweck ist eine dem Reservoir für Schaumauflöser zugeordnete Dosierpumpe vorzugsweise mit der Spültaste gekoppelt, so daß beim Drücken oder Loslassen der Spültaste die Dosierpumpe eine vorbestimmte Menge Schaum- auflöser in die Abflußleitung abgibt. Bei einer Druckwasser¬ spülung kann der Dosierdruck von der Spülwasserleitung abgeleitet werden. Das gilt auch für die dem Schaumbildner zugeordnete Dosierpumpe.

Claims

Verfahren und Anordnung zur Nutzung eines Sitz-Klosetts, Pissoirs oder dergl.Patentansprüche
1. Verfahren zur Nutzung eines Sitz-Klosetts, Pissoirs oder dergl., bei dem vor dem Ablegen von Exkrementen in der Schüssel Schaum erzeugt wird, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schaum als sich bis zur seitlichen Begrenzung der Schüssel erstreckender, geschlossenporiger Schaumteppisch ausgebildet wird, dessen Höhe mindestens doppelt so groß ist wie der durchschnittliche Schaumblasen-Durchmesser.
- 3S- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß ein Schaumteppich ausgebildet wird, dessen Schaumblasen einen Durchmesser von etwa 1 bis 30 mm aufweisen, wobei der Anteil an Schaumblasen mit einem Durch- messer unter 5 mm größer ist als der Anteil an Schaumblasen mit einem Durchmesser von über 5 mm, und wobei vorzugsweise die Blasengröße von unten (ca. 1,0 bis 4, 0 mm Blasendurch¬ messer) nach oben (ca. 4 bis 40 mm Blasendurchmesser) zu¬ nimmt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß ein Schaumteppich ausgebildet wird, dessen Gewicht einschließlich nicht verschäumten Schaum¬ bildners etwa 5-20 gr je Liter Schaum beträgt.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schaum¬ teppich mit einem Schaum ausgebildet wird, dessen Flie߬ geschwindigkeit bei 20°C Umgebungstemperatur mindestens
1 cm/sek. und dessen Oberflächenspannung bei 20°C Umgebungs¬ temperatur etwa 15 - 70 % der Wasseroberflächenspannung beträgt.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Schaum¬ teppich mit einem Schaum - ggf. unter Zusatz von Stabilisatoren - ausgebildet wird, der eine"Wasserhalbwertszeit" (=Zeit, innerhalb der der Wassergehalt des Schaumteppichs um die Hälfte abnimmt) von mindestens 2, vorzugsweise 10 Minuten, insbesondere über 20 Minuten, aufweist.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schaum¬ teppich kurz vor oder beim Spülen aufgelöst wird, insbe- - sondere mittels eines den Schaum chemisch abbindenden Mittels (Schaumauflöser) . -3$-
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schaum¬ teppich mit jeder Spülung neu ausgebildet wird, so daß das Klosett stets benutzungsgerecht ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß zur Ausbildung des Schaumteppichs dem Spülwasser ein Schaumbildner zugesetzt wird, derart, daß dieser mit dem Spülwasser in die Klosettschüssel unter gleich¬ zeitiger Schaumbildung gelangt.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Ausbildung des Schaumteppichs nach jeder Spülung oder unmittelbar vor jeder Benutzung des Klosetts ein durch Windungen, Schaum¬ rohre oder dergl., Schaum in die Klosettschüssel eingeleitet wird, insbesondere durch mindestens ein Schäumsieb hindurch, wodurch der Schaum eine zusätzliche Homogenisierung erfährt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß der Schaum druckluftunterstützt in die Klosettschüssel eingeleitet wird.
11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schaum- auflöser kurz vor oder beim Spülen von schräg oben, insbe¬ sondere mittels am oberen Schüsselrand oder an der Brille oder am Deckel eines Sitzklosetts angeordnete Sprühdüsen, etwa gleichmäßig über den Schaumteppich verteilt auf diesen aufge¬ sprüht wird.
12. Anordnung zur Ausbildung eines Schaumteppichs in einer Klosett- oder Pissoirschüssel (12; 111) vor dem Ablegen von Exkrementen, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch g e ¬ k e n n z e i c h n e t , daß der Spülwasserleitung, dem Spülkasten (21; 221) oder der Wasserzuleitung (216) zum - Spülkasten eine Dosiervorrichtung (z. B. 211) einschließlich Reservoir (z. B. 212) für einen Schaumbildner zugeordnet ist, die gesondert betätigbar oder mit der Spültaste (z. B. 227) so gekoppelt ist, daß dem Spülwasser eine vorgegebene Menge Schaumbildner vor oder beim Spülvorgang zuführbar ist.
13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß die Dosiervorrichtung (z.B. 211), vorzugsweise einschließlich Schaumbildner-Reservoir (z.B. 212), im Spülkasten (z.B. 221) oder in Zuordnung zu einer Druck¬ wasser-Spülleitung angeordnet ist und eine Dosierpumpe aufweist, die mit der dem Spülbecken oder der Druckwasser- Spülleitung zugeordneten Spültaste (z.B. 227) so gekoppelt ist, daß bei Betätigung derselben eine vorbestimmte Menge Schaumbildner durch die Dosierung aus dem Reservoir
(z.B. 212) in den Spülkasten (z.B. 221) bzw. in die Spül¬ wasser-Leitung abgegeben wird.
14. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß das Reservoir (z. B. 212) für den Schaumbildner über eine ein Dosierventil aufweisende Ver¬ bindungsleitung an die in die Klosettschüssel mündende Spül¬ wasserleitung oder an die in den Spülkasten (z.B. 221) mündend Wasserzuleitung (216) angeschlossen ist, v/obei das Dosierventi vorzugsweise durch den beim Spülen in der Spülwasserleitung bzw. beim Auffüllen des Spülkastens (z.B. 221) mit Wasser in der WasserZuleitung (216) entstehenden Unterdruck (Wasserstrahlpumpen-Effekt) offenbar ist.
15. Anordnung zur Ausbildung eines Schaumteppichs in einer Klosett- oder Pissoirschüssel (12; 111) vor dem Ablegen von Exkrementen, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß eine gesonderte in die Klosettschüssel mündende Austrittsöff ung (322; 418) für den Schaum vorgesehen ist, wobei dieser Austrittsöffnung eine schaumerzeugende Spritz- oder Sprühdüse (321; 421) zugeordnet ist. f.- _
16. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß die Spritz- oder Sprühdüse (321; 421) auf mindestens ein, vorzugsweise zwei oder mehr hinter¬ einander angeordnete Schäumsiebe (334, 335, 336; 434, 435) ge- richtet ist.
17. Anordnung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch g e ¬ k e n n z e i c h n e t , daß die Spritz- oder Sprühdüse (421) vor einer Lufteintrittsöffnung (422) angeordnet ist, durch die Luft in Sprührichtung (419) bzw. in Richtung zur Schaum-Austrittsöffnung (418) einblasbar ist, vorzugsweise unter einem Druck von bis zu etwa 6 bar.
18. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß hinter der Lufteintrittsöffnung (422) ein Gebläse (411) angeordnet ist.
19. Anordnung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schäumsiebe (434,
435) innerhalb eines Schaumbildungs- und -austrittskanals (433) angeordnet sind, wobei zumindest im unteren Umfangs- bereich derselben Drainageöffnungen (416) vorgesehen sind.
5 20. Anordnung nach Anspruch 19, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß die Schäumsiebe (434, 435) längs ihres Umfangs jeweils mit Abstand von der Wandung des Schaumbildungs- und -austrittskanals (433) innerhalb des¬ selben angeordnet bzw. positioniert sind. 0
21. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis
20, dadurch' g e k e n n z e i c h n e t , daß am oberen Schüsselrand oder an einer der Klosettschüssel zuge¬ ordneten Brille (310) oder am Deckel (311) nach unten bzw. 5 schräg nach unten gerichtete Spritz- oder Sprühdüsen (327; 356, 357, 358) zur Einleitung von Wasser, ggf. mit Schaum- auflöser, angeordnet sind.
22. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 20, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Dosiervorrichtung mit Reservoir für den Schaumauflöser im Spülkasten angeordnet ist und eine Dosierpumpe aufweist, die mit der Spültaste so gekoppelt ist, daß bei Betätigung der¬ selben eine vorbestimmte Menge Schaumauflöser durch die Dosierpumpe aus dem Reservoir in den Spülkasten abgegeben wird.
23. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 20, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Reservoir für den Schaumauflöser über eine ein Dosierventil aufweisende Verbindungsleitung an die in die Klosettschüssel mündende Spülwasserleitung oder an die Klosett-Abflußleitung (zur Nachentschäumung) angeschlossen ist.
24. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 14, für ein Saugklosett, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in der Klosettschüssel, insbesondere im Bereich des oberen Schüsselrandes, Elemente zur die Schaumerzeugung unterstützenden Verwirbelung des eingeleiteten Spülwassers angeordnet sind.
EP87902085A 1986-04-19 1987-04-01 Geschlossenporiger Schaumteppich und Vorrichtung zu dessen Ausbildung Expired - Lifetime EP0265453B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87902085T ATE64968T1 (de) 1986-04-19 1987-04-01 Geschlossenporiger schaumteppich und vorrichtung zu dessen ausbildung.

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3613339 1986-04-19
DE3613339 1986-04-19
DE3619480 1986-06-10
DE3619480 1986-06-10
DE3625650 1986-07-29
DE3625650 1986-07-29
DE3637728 1986-11-05
DE19863637728 DE3637728A1 (de) 1986-11-05 1986-11-05 Brille fuer eine klosettschuessel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0265453A1 true EP0265453A1 (de) 1988-05-04
EP0265453B1 EP0265453B1 (de) 1991-07-03

Family

ID=27433576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87902085A Expired - Lifetime EP0265453B1 (de) 1986-04-19 1987-04-01 Geschlossenporiger Schaumteppich und Vorrichtung zu dessen Ausbildung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0265453B1 (de)
JP (1) JPH01500529A (de)
DE (2) DE3771166D1 (de)
WO (1) WO1987006289A2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722452A1 (de) * 1987-07-07 1989-01-19 Luettichau Reichsgraf Von Conr Verfahren und anordnung zur nutzung eines sitz-klosetts, pissoirs oder dgl.
DE3908178A1 (de) * 1989-03-13 1990-09-20 Luettichau Conrad Reichsgraf V Verfahren und vorrichtung zur abgabe einer vorbestimmten menge eines fliessfaehigen mediums in einen fluessigkeitsbehaelter, oder dergleichen
US5031253A (en) * 1990-07-20 1991-07-16 Brendlinger Dirck L Method of making a sanitary toilet anti-splash and silencer device and article produced thereby
AUPM294993A0 (en) * 1993-12-13 1994-01-13 HADDON, Bruce Alexander A deodorizer
JPH08128100A (ja) * 1993-12-21 1996-05-21 Japanic:Kk 便器の洗浄機構
DE29707778U1 (de) * 1997-04-30 1998-09-03 Bielenberg, Horst-Dieter, 28870 Ottersberg Dosier-Vorrichtung
DE19938913B4 (de) * 1999-08-08 2005-03-17 Frahm, Detlev, Dipl.-Ing. Vorrichtung zur Geräusch- und Geruchsminderung sowie Spritzschutz auf Toiletten
DE29919306U1 (de) * 1999-11-03 2001-04-26 Brockmann Hans Syphon für Urinale mit Sperrflüssigkeit als Geruchsverschluß
DE20101412U1 (de) * 2001-01-26 2002-06-06 Nk Logistik Hygienemittel für Tiefspül-Toilettenschüsseln
EP1241302A1 (de) * 2001-03-15 2002-09-18 Detlev Frahm Verfahren zur Geräusch- und Geruchsminderung sowie Spritzschutz bei Sanitärbecken
US7316038B2 (en) * 2003-03-20 2008-01-08 Zoltan Egeresi Toilet odor blocking and bidet system with water inline T-adapter
DE102004005759B4 (de) * 2004-01-30 2010-08-05 Andre Markwart Einrichtung zum Dosieren und Zuführen eines Mediums in einen Korpus einer Sanitäreinrichtung
US7603726B2 (en) * 2005-12-20 2009-10-20 S.C. Johnson & Son, Inc. Toilet bowl cleaning and/or deodorizing device
GB2443520B (en) * 2006-11-01 2009-02-11 Wen Hsien Kao Method for forming sanitary foaming in sanitary device
DE202007006533U1 (de) 2007-05-04 2008-06-12 Reisacher, Hannes Schwimmende Sperrschicht
DE202009009988U1 (de) 2009-07-21 2010-09-23 Reisacher, Hannes Schaumprodukt
US9416524B2 (en) * 2013-03-05 2016-08-16 David R. Hall Piston-flush toilet system
CL2017003102A1 (es) * 2017-12-05 2019-02-22 Robledo Olavarria Robert Sistema de estabilización de residuos inodoros y urinarios in situ.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0265453B1 (de) 1991-07-03
WO1987006289A2 (en) 1987-10-22
DE8714172U1 (de) 1988-05-26
DE3771166D1 (de) 1991-08-08
JPH01500529A (ja) 1989-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0265453A1 (de) Geschlossenporiger Schaumteppich und Vorrichtung zu dessen Ausbildung.
EP2310582B1 (de) Wc-körbchen mit spülwasserverteilelement
DE19520145C2 (de) WC-Körbchen für flüssige oder pastöse Wirkstoffzubereitungen
EP2986786B1 (de) Vorrichtung zur abgabe einer wirkstoffzubereitung in ein toilettenbecken
DE19720393A1 (de) Reinigungs- und Erfrischungsvorrichtung für Toilettenbecken
DE19631078A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Toilettenbecken
DE60126606T2 (de) Versorgungsflüssigkeitsspender für toilettenbecken
EP2080839B1 (de) Sanitärspüleinrichtung mit einer Vorrichtung zum Zuführen von Duftstoffen
DE102009011588A1 (de) Wasserklosett
DE4032387C2 (de)
DE3722452A1 (de) Verfahren und anordnung zur nutzung eines sitz-klosetts, pissoirs oder dgl.
DE3908178A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgabe einer vorbestimmten menge eines fliessfaehigen mediums in einen fluessigkeitsbehaelter, oder dergleichen
DE202005017056U1 (de) Sanitärspüleinrichtung mit einer Vorrichtung zum Zuführen von Reinigungsmitteln und/oder Duftstoffen
DE3836189A1 (de) Vorrichtung zur abgabe einer vorbestimmten menge eines fliessfaehigen mediums in einen fluessigkeitsbehaelter, oder dergleichen
DE1658263A1 (de) Geruchsbeseitigung und Reinigung von Toiletten
DE4219323A1 (de) Schaumbildner zum Erzeugen eines Schaumteppichs und Vorrichtung sowie Verfahren dazu
DE102011000485B4 (de) Urinal mit Reinigungsfunktion
DE102004005759B4 (de) Einrichtung zum Dosieren und Zuführen eines Mediums in einen Korpus einer Sanitäreinrichtung
DD300452A5 (de) Gerät zur spülwassergesteuerten automatischen Abgabe einer Wirkstoffflüssigkeit in einer definierten Menge in das Toilettenbecken
DE2908489A1 (de) Form zum giessen keramischen materials
DE3637728A1 (de) Brille fuer eine klosettschuessel
EP3665336A1 (de) Klosettkörper mit boilerentkalkung
DE1658282A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dosierten Zufuhr von Reinigungsmitteln zur Spuelfluessigkeit in Toiletten
DE7933309U1 (de) Toilettenbeckenautomat
DE102008002637A1 (de) Eine Toilette mit Spritzschutz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880422

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881212

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910703

Ref country code: NL

Effective date: 19910703

REF Corresponds to:

Ref document number: 64968

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910715

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3771166

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910808

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ST. ASSOC. MARIETTI & PIPPARELLI

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920320

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19920401

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920409

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920622

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930401

Ref country code: AT

Effective date: 19930401

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930408

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930430

Ref country code: CH

Effective date: 19930430

Ref country code: BE

Effective date: 19930430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930528

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: VON LUTTICHAU CONRAD

Effective date: 19930430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050401