EP0250730B1 - Schaltafel - Google Patents

Schaltafel Download PDF

Info

Publication number
EP0250730B1
EP0250730B1 EP87104912A EP87104912A EP0250730B1 EP 0250730 B1 EP0250730 B1 EP 0250730B1 EP 87104912 A EP87104912 A EP 87104912A EP 87104912 A EP87104912 A EP 87104912A EP 0250730 B1 EP0250730 B1 EP 0250730B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
panel
shuttering
strips
fibres
panel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87104912A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0250730A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT87104912T priority Critical patent/ATE61842T1/de
Publication of EP0250730A1 publication Critical patent/EP0250730A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0250730B1 publication Critical patent/EP0250730B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G9/05Forming boards or similar elements the form surface being of plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection
    • E04G2009/025Forming boards or similar elements with edge protection by a flange of the board's frame

Definitions

  • the invention relates to a formwork panel for encasing concrete masses with a metal frame composed of hollow profiles, which has a shoulder that receives and supports the outer edge of a plate flush.
  • the plate In a formwork panel known from DE-PS 28 48 154, the plate consists of plywood. In addition to the relatively high price, plywood has the disadvantage of swelling when moisture penetrates. In the case of heavy use, the surface of the panels will fray. Any holes that may become necessary can allow moisture to penetrate the inside of the slab, which can cause the slab to swell, so that clean concrete surfaces can no longer be reached.
  • the properties of the plywood panels limit the life of the formwork panel, screws tear out easily and the surface often bulges in the area of the screws. Without special filling measures, the wooden panels are surface-structured, which is particularly undesirable in the production of exposed concrete.
  • the present invention is based on the object of designing a formwork panel of the type mentioned at the outset in such a way that a form-stable formwork panel of high load-bearing capacity is obtained with relatively simple tools.
  • the plate is made of plastic, preferably PVC, that the plastic is reinforced by natural fibers, mineral fibers, glass fibers and / or metal fibers in the form of threads, pieces of thread, fabrics, pieces of tissue and / or fleece, wherein the length of the thread pieces is between about five and fifteen millimeters, further that the plate has channels parallel to one another and at a distance from the surface of the plate, that these channels have approximately a circular or elliptical cross section, and that reinforcing bars are present in at least some of the channels are provided and that the plate is composed of plate strips and that these plate strips are produced by extrusion, that the plate strips also have cross-sectional projections and recesses for a tongue and groove or dovetail connection of the plate strips.
  • plastic preferably PVC
  • the plastic is reinforced by natural fibers, mineral fibers, glass fibers and / or metal fibers in the form of threads, pieces of thread, fabrics, pieces of tissue and / or fleece, wherein the length of the thread pieces is between about five and
  • the fiber or fabric chips are mixed into the plastic and the plates are produced by extrusion, there is a certain alignment of the fibers or Springs during extrusion, so that the mechanical properties of the plates in the direction of the extrusion are different than in the transverse direction.
  • the fabrics could have fewer or thinner springs or wires in the direction of extrusion than transversely to them, in order to achieve symmetrical properties again, while maintaining the particularly favorable extrusion process.
  • the surfaces of the plates can advantageously be provided with a layer of polytetrafluoroethylene (Teflon) in order to make it easier to remove formwork and to clean the formwork panels.
  • Teflon polytetrafluoroethylene
  • the plates are preferably symmetrical to their central plane, so that a further increase in the service life can be achieved by turning the plates.
  • the panel thickness can be kept small with a low weight if the frames consist of a honing profile, whereby a clean concrete surface without an edge impression can be achieved if the hollow profile has a shoulder through which the outer edge of the panel is received flush. This also ensures particularly good protection of the softer plate edge against damage.
  • FIGs 2 partial sections through different versions to 6 of panels of the formwork panel.
  • the panel 1 shown in Figure 1 in partial cross section consists of a metal frame 2, a hollow profile 3, which has a shoulder 4, in which a plate 5 is inserted flush with its surface 6.
  • the outer edge 7 of the plate 5 lies tightly against the projection 8 of the shoulder 4, the shoulder 4 being formed somewhat downward and laterally to form an L-shaped free space 9 to bridge any tolerances.
  • the thickness of the plate 5 corresponds to the height of the projection 8, so that the surface 6 ⁇ at least fully rests on the edge region 10 of the heel.
  • the plate 5 itself is fastened in a known manner to cross struts, not shown, of the metal frame 2 by means of screws.
  • the plate 5 shown in Figure 1 is made of plastic, namely PVC (polyvinyl chloride).
  • Fibers 11 are mixed into the plastic, for example textile fibers, glass fibers or to increase the strength particularly carbon fibers, in order to increase the service life in the case of continuous use.
  • PVC polyvinyl chloride
  • Fibers 11 are mixed into the plastic, for example textile fibers, glass fibers or to increase the strength particularly carbon fibers, in order to increase the service life in the case of continuous use.
  • metal fibers or threads can also be used.
  • the fibers or threads have a limited length between about 5 and 15 mm, which have resulted in an optimum between workability and strength increase.
  • glass fibers or metal wires can also be embedded close to the surfaces 6, 6 ⁇ , fabric 12 made of textile materials, as shown in Figure 2.
  • the channels 13 can have a circular cross section or, as shown, an elliptical cross section.
  • reinforcing struts 14 in the form of metal rods or in individual or all channels Tubes used.
  • the reinforcing struts 14 can also be made of glass fiber reinforced material.
  • the panel 5 is advantageously composed of panel strips 15. These have on their long sides on the one hand a projection 16 and on the other hand a recess 17, for example. As shown in Figure 4 in dovetail shape or as shown in Figure 5 in the form of a tongue 16 ⁇ and a groove 17 ⁇ .
  • connection can also be formed according to FIG. 6 by two longitudinal grooves 18 and an inserted material strip 19 which is approximately rectangular in cross section.
  • the spring 16 ⁇ can be glued to the groove 17 ⁇ or the material strip 19 in the longitudinal grooves 18.
  • the surfaces 6, 6 ⁇ can be provided with a Teflon coating, so that no formwork oil has to be used.
  • the hardness of the plastic material is set so that 5 nails or screws can be driven into the plates.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Display Devices Of Pinball Game Machines (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltafel zum Einschalen von Betonmassen mit einem aus Hohlprofilen zusammengesetzten Metallrahmen der einen Absatz aufweist, der den Außenrand einer Platte bündig aufnimmt und abstützt.
  • Bei einer aus der DE-PS 28 48 154 bekannten Schaltafel besteht die Platte aus Sperrholz. Neben dem relativ hohen Preis hat Sperrholz den Nachteil des Aufquellens bei eindringender Feuchtigkeit. Bei starker Beanspruchung fasert die Oberfläche der Platten auf. Durch eventuell notwendig werdende Bohrungen kann in das Platteninnere Feuchtigkeit eindringen, was zum Aufquellen der Platte führen kann, so daß keine sauberen Betonflächen mehr erreicht werden können. Durch die Eigenschaften der Platten aus Sperrholz ist die Lebensdauer der Schaltafel beschränkt, Schrauben reißen leicht aus und die Oberfläche baucht im Schraubenbereich oft aus. Ohne besondere Spachtelmaßnahmen sind die Tafeln aus Holz oberflächenstrukturiert, was insbesondere bei der Herstellung von Sichtbeton unerwünscht ist.
  • Aus der EP-A-0 146 844 und der LU-A-66 654 ist es bekannt, Schaltafeln aus Kunststoff herzustellen. Diese bekannten Schaltafeln weisen keinen umlaufenden Metallrahmen auf, so daß sie trotz der evtl. Verwendung versteifenden Einlagen relativ Biegeweich sind und daher die Schaltafeln beim Einsatz vielfach abgestützt werden müssen, was für die Aufstellung der Schalung sehr aufwendig ist. Aus der LU-A-66 654 ist es ferner noch bekannt, im Abstand parallel zueinander und im Abstand von den Oberflächen verlaufende Kanäle vorzusehen, in denen wenigstens zum Teil Verstärkungsstäbe eingesetzt sind. Diese Kanäle haben einen quadratischen Querschnitt. Bei Belastung treten in den Eckbereichen hohe Spannungsspitzen auf, die zur Rißbildung im Kunststoff führen, verbunden mit dem Nachteil, daß dann durch diese Risse Wasser eindringen und die Tafeln zerstören kann.
  • Aus der EP-A3-l46 844 ist es bekannt, den Kunststoff durch Gewebe oder Fasern zu verstärken. Diese bekannten Kunststoffplatten werden durch Pressen hergestellt, was komplizierte und relativ teuere Formen und insbesondere große leistungsstarke Pressen erfordert.
  • In Vermeidung der geschilderten Nachteile liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schaltafel der eingangs genannten Art so auszubilden, daß mit relativ einfachen Werkzeugen eine formbeständige Schaltafel hoher Belastbarkeit erhalten wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Platte aus Kunststoff, vorzugsweise PVC besteht, daß der Kunststoff durch Naturfasern, Mineralfasern, Glasfasern und/oder Metallfasern in Form von Fäden, Fadenstücken, Geweben, Gewebestücken und/oder Vlies verstärkt ist, wobei die Länge der Fadenstücke zwischen etwa fünf und fünfzehn Millimeter liegt, daß ferner die Platte im Abstand parallel zueinander und im Abstand von der Plattenoberfläche verlaufende Kanäle aufweist, daß diese Kanäle etwa einen Kreis- oder Ellipsenquerschnitt haben, und daß wenigstens in einem Teil der Kanäle Verstärkungsstäbe vorgesehen sind und daß die Platte aus Plattenstreifen zusammengesetzt ist und daß diese Plattenstreifen durch Extrusion hergestellt sind, daß ferner die Plattenstreifen im Querschnitt seitliche Vorsprünge und Aussparungen aufweisen für eine nut- und federartige oder schwalbenschwanzartige Verbindung der Plattenstreifen.
  • Eine Erhöhung der Biegefestigkeit und damit der möglichen Belastbarkeit kann dadurch erreicht werden, daß das Vlies oder Gewebe nahe unter den Oberflächen der Platte im Kunststoff eingebettet ist.
  • Dadurch daß die Fasern- oder Gewebeschnitzel in den Kunststoff eingemischt und die Platten durch Extrudieren hergestellt werden, erfolgt eine gewisse Ausrichtung der Fasern oder Federn beim Extrudieren, so daß die mechanische Eigenschaften der Platten in Richtung der Extrusion anders sind, als quer dazu. Zum Ausgleich könnten die Gewebe ihn Extrusionsrichtung weniger oder dünnere Federn oder Drähte aufweisen als quer dazu, um hier wieder symmetrische Eigenschaften zu erreichen, bei Beibehaltung der besonders günstigen Extrusionsverfahrens.
  • In vorteilhafter Weise kann zur Erleichterung des Ausschalens und zum Reinigen der Schaltafeln die Oberflächen der Platten mit einer Schicht aus Polytetraflouräthylen (Teflon) versehen sein.
  • Die Platten sind vorzugsweise symmetrison zu ihrer Mittelebene ausgebildet, so daß durch Wenden der Platten eine weitere Ernohung der Gebrauchsdauer erzielbar ist. Die Plattendicke kann bei geringem Gewicht kleingehalten werden, wenn die Rahmen aus einem Honlprofil bestehen, wobei eine saubere Betonoberfläche ohne Randabdruck erzielt werden kann, wenn das Hohlprofil einen Absatz aufweist, durch den der außenrand der Platte bündig aufgenommen ist. Hierdurch erfolgt gleichzeitig ein besonders guter Schutz der weicheren Plattenkante gegen Beschädigungen.
  • Wietere erfindungsgemäße Ausbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen und werden mit ihren Vorteilen in der nachstehenden Beschreibung näher erläutert. In den beigefügten Zeichnungen zeigt
  • Figur 1 einen Teilschnitt durch eine Schaltafel
  • Figuren 2 Teilschnitte durch verschiedene Ausführungen bis 6 von Platten der Schaltafel.
  • Die in Figure 1 im Teilquerschnitt dargestellte Schaltafel 1 besteht aus einem Metallrahmen 2, einem Hohlprofil 3, das einen Absatz 4 aufweist, in dem eine Platte 5 bündig zu ihrer Oberfläche 6 eingesetzt ist. Dabei liegt der Außenrand 7 der Platte 5 am Vorsprung 8 des Absatzes 4 dicht an, wobei zur Überbrückung eventueller Toleranzen der Absatz 4 etwas nach unten und seitlich, einen L-förmigen Freiraum 9 bildend, ausgeformt ist. Die Dicke der Platte 5 entspricht dabei der Höhe des Vorsprungs 8, so daß die Oberfläche 6ʹ mindestens auf dem Kantenbereich 10 des Absatzes voll aufliegt.
  • Die Platte 5 selbst ist in bekannter Weise an nicht dargestellten Querstreben des Metallrahmens 2 über Schrauben befestigt.
  • Die in Figur 1 dargestellte Platte 5 besteht aus Kunststoff und zwar aus PVC (Polyvenylchlorid). Zur Erhöhung der Standzeit bei Dauerbeanspruchung sind dem Kunststoff Fasern 11 beigemischt, bspw. Textilfasern, Glasfasern oder zur besonderen Erhöhung der Festigkeit Kohlefasern. Es können aber auch Metallfasern oder auch Fäden verwendet werden.
  • Zur Erleichterung der Herstellung der Platten 5 durch Extrudieren, haben die Fasern oder Fäden eine von begrenzte Länge zwischen etwa 5 und 15 mm, was haben ein Optimum zwischen Verarbeitbarkeit und Festigkeitssteigerung ergibt.
  • Zur weiteren Erhöhung der Belastbarkeit der Platten 5 können nahe unter den Oberflächen 6, 6ʹ Gewebe 12 aus textilen Werkstoffen Glasfasern oder auch Metalldrähten eingebettet sein, wie dies in Figur 2 dargestellt ist.
  • Bei der Herstellung der Platten 5 durch Extrusion erfolgt eine gewisse Ausrichtung der in das Material eingebetteten Fasern, so daß bei einer Plattenbelastung der Verformung abhängig von der Extrusionsrichtung ist. Um hier in allen Richtungen gleiche Durchbiegeverformungen bei Plattenbelastung zu erreichen, können asymmetrische Gewebe verwendet werden, bei denen quer zur Extrusionsrichtung mehr Fäden vorgesehen sind als in Extrusionsrichtung, wie dies in Figur 3 angedeutet ist. Hier kommen auf jeden Kettfaden zwei Schußfäden. Ein Ausgleich kann aber auch durch Verwendung unterschiedlicher Faden- oder Drahtstärken erreicht werden.
  • Zur Material- und Gewichtseinsparung sind in Extrusionsrichtung parallele Kanäle im Platteninneren vorgesehen, wie dies in Figur 4 angedeutet ist. Die Kanäle 13 können Kreisquerschnitt oder wie dargestellt, einen Elipsenquerschnitt aufweisen. Zur Erhöhung der Biegesteifigkeit sind in einzelne oder alle Kanäle 13 Verstärkungsstreben 14 in Form von Metallstäben oder Rohren eingesetzt. Die Verstärkungsstreben 14 können aber auch aus glasfaserverstärktem Material hergestellt sein.
  • Um rationell Schaltafeln 1 verschiedener Abmessungen herstellen zu ist vorteilhaft die Platte 5 aus Plattenstreifen 15 zusammengesetzt. Diese weisen an ihren Längsseiten einerseits einen Vorsprung 16 und andererseits eine Aussparung 17 auf, bspw. wie in Figur 4 dargestellt in Schwalbenschwanzform oder wie in Figur 5 dargestellt in Form einer Feder 16ʹ und einer Nut 17ʹ.
  • Die Verbindung kann aber auch gemäß Figur 6 durch zwei Längsnuten 18 und einen eingelegten im Querschnitt etwa rechteckförmigen Materialstreifen 19 gebildet sein.
  • Zur Verbesserung der Verbindung kann die Feder 16ʹ mit der Nut 17ʹ bzw. der Materialstreifen 19 in den Längsnuten 18 verklebt sein.
  • Zur Erleichterung der Entschalung und auch der Reinigung können die Oberflächen 6, 6ʹ mit einer Teflonbeschichtung versehen sein, so daß kein Schalöl verwendet werden muß.
  • Die Härte des Kunststoffwerkstoff ist so eingestellt, daß in die Platten 5 Nägel oder Schrauben eingetrieben werden können.

Claims (7)

  1. Schaltafeln zum Einschalen von Betonmassen mit einem aus Hohlprofilen zusammengesetzten Metallrahmen (2), der einen Absatz (4) aufweist, der den Außenrand (7) einer Platte (5) bündig aufnimmt und abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (5) aus Kunststoff, vorzugsweise PVC besteht, daß der Kunststoff durch Naturfasern, Mineralfasern, Glasfasern und/oder Metallfasern in Form von Fäden, Fadenstücken, Geweben, Gewebestücken und/oder Vlies verstärkt ist, wobei die Länge der Fadenstücke zwischen etwa fünf und fünfzehn Millimeter liegt, daß ferner die Platte (5) im Abstand parallel zueinander und im Abstand von der Plattenoberfläche (6,6') verlaufende Kanäle aufweist, daß diese Kanäle (13) etwa einen Kreis- oder Ellipsenquerschnitt haben, und daß wenigstens in einem Teil der Kanäle (13) Verstärkungsstäbe (14) vorgesehen sind und daß die Platte (5) aus Plattenstreifen (15) zusammengesetzt ist und daß diese Plattenstreifen (15) durch Extrusion hergestellt sind, daß ferner die Plattenstreifen (15) im Querschnitt seitliche Vorsprünge (16) und Aussparungen (17) aufweisen für eine Verbindung mit zwei Längsnuten (18) und einem eingelegten Materialstreifen (19) mit rechten Querschnitt oder für eine nut- und federartige oder schwalbenschwanzartige Verbindung der Pattenstreifen (15).
  2. Schaltafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies oder Gewebe (12) nahe unter den Oberflächen (6,6') der Platte (5) im Kunststoff eingebettet ist.
  3. Schaltafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern (11) oder Gewebeschnitzel in den Kunststoff eingemischt sind.
  4. Schaltafel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebe (12) in Extrusionsrichtung weniger oder dünnere Fäden oder Drähte aufweisen als quer dazu (Fig. 3).
  5. Schaltafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsstäbe (14) selbst Hohlprofile sind.
  6. Schaltafel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen (6,6') der Platten (5) mit einer Teflonschicht versehen sind.
  7. Schaltafel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Platten (5) oder Plattenstreifen (15) etwa 20 mm beträgt.
EP87104912A 1986-07-02 1987-04-02 Schaltafel Expired - Lifetime EP0250730B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87104912T ATE61842T1 (de) 1986-07-02 1987-04-02 Schaltafel.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8617602U 1986-07-02
DE8617602U DE8617602U1 (de) 1986-07-02 1986-07-02 Schaltafel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0250730A1 EP0250730A1 (de) 1988-01-07
EP0250730B1 true EP0250730B1 (de) 1991-03-20

Family

ID=6796074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87104912A Expired - Lifetime EP0250730B1 (de) 1986-07-02 1987-04-02 Schaltafel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0250730B1 (de)
AT (1) ATE61842T1 (de)
DE (2) DE8617602U1 (de)
ES (1) ES2025569T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201319A1 (de) * 1992-01-20 1993-08-05 Real Gmbh Tafel zur verwendung bei der formgebung von betonbauteilen und als transportpalette

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804506A1 (de) * 1988-02-13 1989-08-24 Huennebeck Roero Gmbh Schaltafel od. dgl.
DE3825900A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-01 Werner Fehr Schaltafel mit einer schalplatte aus kunststoff sowie verfahren zu deren herstellung
US5538785A (en) * 1990-11-14 1996-07-23 Dingler; Gerhard Construction element
FR2655678A1 (fr) * 1989-12-13 1991-06-14 Teboul Daniel Banches pour le coffrage de murs ou dalles en beton.
DE9017200U1 (de) * 1990-09-25 1991-04-25 Bechtold, Heinz, 6121 Mossautal, De
DE9013471U1 (de) * 1990-09-25 1990-12-06 Bechtold, Heinz, 6121 Mossautal, De
FR2679582B1 (fr) * 1991-07-25 1998-05-07 Husson Cie Sa Roland Peau coffrante composite.
FR2683574A1 (fr) * 1991-11-07 1993-05-14 Soframat Panneau de coffrage en un materiau stratifie.
GB2302840A (en) * 1995-07-06 1997-02-05 Chi Tien Sheng Improved form making method
ES2154509B1 (es) * 1996-06-04 2001-10-16 Gavilan Crisanto Palacios Tablero para la formacion de encofrados.
EP0855478A3 (de) * 1997-01-22 1998-12-30 Graf von Montgelas, Max Joseph Verbundplatte aus Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
KR100407882B1 (ko) * 2000-11-30 2003-12-01 한국과학기술원 복합재료 거푸집
DE10114161A1 (de) * 2001-03-22 2002-09-26 Thyssen Huennebeck Gmbh Schalungselement und Verfahren zum Herstellen und Reparieren desselben
CN103951903A (zh) * 2014-04-14 2014-07-30 江苏诚平新型材料科技有限公司 一种塑钢中空交通木方及其制备方法
US11426897B2 (en) * 2018-12-19 2022-08-30 Powers Brown Architecture Holdings Kits suitable for casting concrete elements, and methods for casting concrete elements using such kits

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103853A1 (de) * 1971-01-27 1972-08-17 Fleischmann, Fritz, 8011 Baldham Schalungsplatte für Betondecken oder Betonwände
BE792918A (fr) * 1971-12-16 1973-04-16 Veba Chemie Ag Plaque de coffrage du beton en matiere plastique
DE2848154C2 (de) * 1978-11-07 1986-04-24 Gerhard 7274 Haiterbach Dingler Schaltafel mit einem Stahlprofilrahmen
DE2943999A1 (de) * 1979-10-31 1981-05-21 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Betonschalungsplatte
DE3345592A1 (de) * 1983-12-16 1985-08-01 Gerhard 7274 Haiterbach Dingler Grossflaechige, plattenfoermige bauteile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201319A1 (de) * 1992-01-20 1993-08-05 Real Gmbh Tafel zur verwendung bei der formgebung von betonbauteilen und als transportpalette

Also Published As

Publication number Publication date
DE8617602U1 (de) 1986-08-21
DE3768716D1 (de) 1991-04-25
EP0250730A1 (de) 1988-01-07
ES2025569T3 (es) 1992-04-01
ATE61842T1 (de) 1991-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0250730B1 (de) Schaltafel
EP0299005B1 (de) Tragstab für einen webschaft
DE3413601A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundprofilen
EP0291675A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Siebmatte als Belag für Systemsiebfelder und Siebbelag für Systemsiebfelder
EP0864020B1 (de) Verfahren zum herstellen von bambus enthaltenden bauteilen, insbesondere von für möbel und innenausbau verarbeitbaren bambusleimplatten, und bauteile aus bambus
EP2540933A1 (de) Plattenartiges Betonierungs-Schalhautelement
DE102013204999A1 (de) Schaltafel mit Kunststoffschalhaut
DE3721062C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Siebelements
EP0144357B1 (de) Bauelement, verfahren zu dessen herstellung und verwendung des bauelements
DE2523321A1 (de) Webeschaftstab
DE202012006295U1 (de) Plattenartiges Betonierungs-Schalhautelement
DE2823053A1 (de) Mehrschichtenbalken mit einer stranggepressten mittelschicht aus kleinteilen von natuerlichen materialien
DE202020100740U1 (de) Schnellputzprofil
CH670870A5 (en) Fibre board roughening roller - has structured recesses on roller surface to prevent clinging
DE19635156C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sieben
DE4327659C2 (de) Rinne
EP0492460A1 (de) Unterlagsbrett, insbesondere für die Herstellung von Beton-Erzeugnissen
DE102021103589B4 (de) Betonbewehrungselement
DE3311397C2 (de)
DE834134C (de) Hohlsteinkreuzrippendecke
DE2134697A1 (de) Kunststoffilterplatte mit stahlarmierung
EP1792698A2 (de) Platte
DE2119863A1 (en) Lightweight building panel prodn - with deformed reinforcing core
DE8224716U1 (de) Profilkoerper fuer anschluesse von nacheinander zu betonierenden bauwerksteilen
AT286600B (de) Plattenelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880519

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890628

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 61842

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3768716

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910425

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2025569

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87104912.8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990412

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19990414

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990420

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990422

Year of fee payment: 13

Ref country code: LU

Payment date: 19990422

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 19990422

Year of fee payment: 13

Ref country code: BE

Payment date: 19990422

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 19990422

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990625

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000402

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000403

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

BERE Be: lapsed

Owner name: NOE-SCHALTECHNIK K.G.

Effective date: 20000430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87104912.8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001229

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20001101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20020204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050402