EP0246476A2 - Verfahren zur Herstellung einer gemusterten beflockten Bahn mit textilähnlichem Aussehen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer gemusterten beflockten Bahn mit textilähnlichem Aussehen Download PDF

Info

Publication number
EP0246476A2
EP0246476A2 EP87106364A EP87106364A EP0246476A2 EP 0246476 A2 EP0246476 A2 EP 0246476A2 EP 87106364 A EP87106364 A EP 87106364A EP 87106364 A EP87106364 A EP 87106364A EP 0246476 A2 EP0246476 A2 EP 0246476A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adhesive
flock
carrier web
web
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87106364A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0246476A3 (en
EP0246476B1 (de
Inventor
Hedwig Dipl.-Ing. Moravcsik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Original Assignee
Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alkor GmbH Kunstoffverkauf filed Critical Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Priority to AT87106364T priority Critical patent/ATE59587T1/de
Publication of EP0246476A2 publication Critical patent/EP0246476A2/de
Publication of EP0246476A3 publication Critical patent/EP0246476A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0246476B1 publication Critical patent/EP0246476B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F11/00Designs imitating artistic work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/16Flocking otherwise than by spraying

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a patterned flocked web with a textile-like appearance, a partial adhesive layer and then a flock layer being applied to a backing web.
  • a method for surface modification of textile products to be flocked is known.
  • adhesive is applied to the recesses of the doctor roller on the textile carrier material by means of a doctor roller, which has a negative relief-like surface pattern, so that the flock only adheres to these locations when flocked.
  • GB-PS 11 80 219 a process for the production of flocked web material is described.
  • the carrier web which in particular consists of There is unvulcanized rubber, is guided into the gap between an embossing roller and an application roller, so that the adhesive is only applied to certain points on the web, to which the flock applied later adheres.
  • DE-OS 27 08 842 relates to a method for the colored design of flocked objects by flocking an object partially coated with an adhesive and then printing the flock with a printing device.
  • a disadvantage of the above-mentioned methods is that, on the one hand, the use of embossing rollers for the adhesive application of the adhesive partially, but over a wide area, applies to the carrier web, which results in a washed-out flock pattern with an indistinct embossing effect during the subsequent flocking, and, on the other hand, by the subsequent printing of the Flocks an additional operation is required, which also does not completely rule out that printing ink also gets on the flock-free areas of the carrier web and no overall aesthetic impression is achieved.
  • the invention has for its object to avoid the aforementioned disadvantages and to provide a method for producing a patterned flocked web with a textile-like appearance, with the help of which not only a greater variety in the colored pattern design, but also a finer, more detailed Representation of the embossing effect in the textile-like pattern is achieved without additional embossing. Furthermore, a reduction in price and simplification of the production of patterned flocked webs with a textile-like appearance should be achieved.
  • the method according to the invention described at the outset is characterized in that the carrier web is a pigmented and / or monochrome or multicolor plastic film, preferably printed by gravure printing, with a thickness of 180 to 350 ⁇ m, preferably 200 to 250 ⁇ m and a Shore -D hardness of 30 to 50, preferably 33 to 45 or a single or multi-colored, preferably in rotary screen printing, printed plastic fleece or plastic fiber fleece with a surface weight of 60 to 150 g / m 2 , preferably 80 to 100 g / m 2 , the one or multi-colored flock in coordination with the color of the printed pattern of the printed carrier web and / or color of the pigmented carrier web to achieve an overall color contrast applied to the carrier web partially coated with the adhesive in the screen printing process, preferably in the gravure printing process, which is coated on the carrier web with the adhesive Excess flock layer is removed before the adhesive hardens, the adhesive layer is cured and then the flock layer on the adhesive-free areas of the carrier web
  • the process according to the invention is carried out in such a way that on a single or multi-colored plastic film, preferably printed by gravure printing, with a thickness of 180 to 350 ⁇ m, preferably 200 to 250 ⁇ m and a Shore D hardness of 30 to 50, preferably 33 to 45 as a carrier web with the aid of a suitable device, preferably such as that for the
  • the adhesive is applied at very specific points.
  • the adhesive is applied in the form of single or multiple solid or broken lines or curves, in the form of grids or in other geometric patterns. Since there is no full-surface application of the adhesive as with a web flocked for embossing, the subsequent flock application results in a clear pattern-like effect.
  • the excess flock material is preferably removed electrostatically before the adhesive cures, the adhesive layer is cured and then that on the adhesive-free areas of the Plastic film surface still existing flock layer removed electrostatically or by suction.
  • the carrier web obtained has a textile-like appearance with a decorative pattern that enhances the appearance has a finely structured embossed flock surface, but without the need for additional embossing.
  • An additional decorative effect can be achieved by coating the printed plastic film with a clear or matt varnish made of a vinyl chloride copolymer or a polyurethane before applying the adhesive.
  • the plastic film preferably consists of an olefin homopolymer or copolymer, such as polyethylene, polypropylene.
  • the backing sheet is provided on its back with a self-adhesive layer and an associated, removable paper sheet, so that a ready-to-use, self-adhesive patterned flocked sheet is obtained.
  • the flocked webs obtained by the process according to the invention serve inter alia. as upholstery fabrics in the manufacture of suitcases, folders, cases, as wall claddings and interior claddings for motor vehicles.

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer gemusterten beflockten Bahn mit textilähnlichen Aussehen, wobei auf eine Trägerbahn, die aus einer pigmentierten bzw. farbig bedruckten Kunststoffolie bestimmter Dicke und Shore-D-Härte oder einem ein- bzw. mehrfarbig bedruckten Kunststoffvlies bestimmten Oberflächengewichts besteht, in Abstimmung mit dem Druckmuster nach vorhergehendem partiellen Kleberauftrag ein ein- oder mehrfarbiger Flock aufgebracht wird. Die überschüssige Flockschicht an den mit Kleber beschichteten Stellen wird entfernt, der Kleber ausgehärtet und anschließend die Flockschicht auf den kleberfreien Stellen entfernt. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen beflockten Bahnen dienen u.a. als Bezugsstoffe bei der Herstellung von Koffern, Mappen, Etuis, als Wandverkleidung und Innenverkleidungen von Kraftfahrzeugen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer gemusterten beflockten Bahn mit textilähnlichem Aussehen, wobei auf eine Trägerbahn eine partielle Kleberschicht und anschließend eine Flockschicht aufgebracht wird.
  • Aus der DD-PS 0 152 592 ist ein Verfahren zur Oberflächenmodifizierung zu beflockender textiler Erzeugnisse bekannt. Hierbei wird auf das textile Trägermaterial mittels einer Rakelwalze, die eine negative reliefartige Oberflächenmusterung aufweist, Kleber an den Vertiefungsstellen der Rakelwalze aufgetragen, so daß bei der Beflockung der Flock nur an diesen Stellen haftet.
  • In der GB-PS 11 80 219 wird ein Verfahren zur Herstellung von beflocktem Bahnmaterial beschrieben. Die Trägerbahn, die insbesondere aus unvulkanisiertem Gummi besteht, wird in den Spalt zwischen einer Prägewalze und einer Auftragswalze geführt, so daß der Kleber nur an bestimmten Stellen der Bahn auf getragen wird, auf denen dann der später aufgebrachte Flock haftet.
  • Die DE-OS 27 08 842 betrifft ein Verfahren zum farblichen Gestalten beflockter Gegenstände, indem ein partiell mit einem Kleber beschichteter Gegenstand beflockt und anschließend der Flock mit einer Druckvorrichtung bedruckt wird.
  • Nachteilig bei den genannten Verfahren ist, daß einerseits durch die Verwendung von Prägewalzen für den Kleberauftrag der Kleber zwar partiell, jedoch breitflächig auf die Trägerbahn aufgebracht wird, wodurch bei der anschließenden Beflockung ein verwaschenes Flockmuster mit undeutlichem Prägeeffekt entsteht, und andererseits durch die nachträgliche Bedruckung des Flocks ein zusätzlicher Arbeitsgang erforderlich ist, der zudem nicht völlig ausschließt, daß Druckfarbe auch auf die flockfreien Stellen der Trägerbahn gelangt und kein ästhetischer Gesamteindruck erzielt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und ein Verfahren zur Herstellung einer gemusterten beflockten Bahn mit textilähnlichem Aussehen zur Verfügung zu stellen, mit dessen Hilfe nicht nur eine größere Vielfalt in der farbigen Mustergestaltung, sondern auch eine feinere, mehr Einzelheiten aufweisende Darstellung des Prägeeffektes im textilähnlichen Muster ohne zusätzliche Prägung erzielt wird. Weiterhin sollte eine Verbilligung und Vereinfachung der Herstellung gemusterter beflockter Bahnen mit textilähnlichem Aussehen erzielt werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist das eingangs beschriebene Verfahren nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß als Trägerbahn eine pigmentierte und/oder ein- oder mehrfarbig, vorzugsweise im Tiefdruckverfahren bedruckte Kunststoffolie mit einer Dicke von 180 bis 350 µm, vorzugsweise 200 bis 250 µm und einer Shore-D-Härte von 30 bis 50, vorzugsweise 33 bis 45 oder ein ein- oder mehrfarbig, vorzugsweise im Rotationssiebdruckverfahren bedrucktes Kunststoffvlies bzw. Kunststoffaservlies mit einem Oberflächengewicht von 60 bis 150 g/m2, vorzugsweise 80 bis 100 g/m2 verwendet, der ein-oder mehrfarbige Flock in Abstimmung mit der Farbe des Druckmusters der bedruckten Trägerbahn und/oder Farbe der pigmentierten Trägerbahn zur Erzielung eines farblichen Gesamtkontrastes auf die mit dem Kleber im Siebdruckverfahren, vorzugsweise im Tiefdruckverfahren partiell beschichtete Trägerbahn aufgebracht, die auf der Trägerbahn an den mit Kleber beschichteten Stellen befindliche überschüssige Flockschicht vor dem Aushärten des Klebers entfernt, die Kleberschicht ausgehärtet und anschließend die auf den kleberfreien Stellen der Trägerbahn befindliche Flockschicht entfernt.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
  • Im einzelnen wird das erfindungsgemäße Verfahren so durchgeführt, daß auf eine ein- oder mehrfarbig, vorzugsweise im Tiefdruckverfahren bedruckte Kunststoffolie mit einer Dicke von 180 bis 350 µm, vorzugsweise 200 bis 250 µm und einer Shore-D-Härte von 30 bis 50, vorzugsweise 33 bis 45 als Trägerbahn mit Hilfe einer geeigneten Vorrichtung, vorzugsweise einer solchen, wie sie für das
  • Tiefdruckverfahren verwendet wird, an ganz bestimm- ,ten Stellen der Kleberauftrag erfolgt. Entsprechend der Ausbildung dieser Vorrichtung wird derKleber ' hierbei in Form von einzelnen oder mehreren durchzogenen oder durchbrochenen Linien oder Kurven, in Form von Rastern oder in anderen geometrischen Mustern aufgetragen. Da hierbei kein vollflächiger Auftrag des Klebers wie bei einer für das Prägen beflockte Bahn erfolgt, ergibt sich beim nachfolgenden Flockauftrag ein deutliches prägeeffektähnliches Muster. Nach dem anschließenden ein- oder mehrfarbigen Flockauftrag, der auf die Farbe der Trägerbahn bzw. auf das Druckmuster der Trägerbahn abgestimmt ist, wird zunächst das überschüssige Flockmaterial vor dem Aushärten des Klebers vorzugsweise elektrostatisch entfernt, die Kleberschicht ausgehärtet und danach die auf den kleberfreien Stellen der Kunststoffolienoberfläche noch vorhandene Flockschicht elektrostatisch oder durch Absaugen entfernt. In den beiden vorgenannten Verfahrensschritten wird das überschüssige Flockmaterial zurückgewonnen, so daß insgesamt eine Einsparung an Flockmaterial erzielt wird. Die erhaltene Trägerbahn weist ein textilähnliches Aussehen mit einer dekorativen Musterung auf, die das Aussehen einer feinstrukturierten geprägten Flockoberfläche aufweist, ohne daß jedoch eine zusätzliche Prägung erforderlich ist. Durch Variation der Farbe, des Drucks bzw. der Farbe der Kunststoffolie, der Form des Kleberauftrags und der Farbe der Flocks läßt sich auf einfache Weise eine Vielzahl von farbigen Prägeeffekten in der Oberfläche der beflockten Trägerbahn erzielen, wobei Druck und Flock aufeinander abgestimmt sind.
  • Durch den nach einer Ausführungsform vorgesehenen Überzug der bedruckten Kunststoffolie vor dem Kleberauftrag mit einem Klar- oder Mattlack aus einem Vinylchloridcopolymerisat oder einem Polyurethan läßt sich ein zusätzlich dekorativer Effekt erzielen.
  • Durch die erfindungsgemäße Verwendung eines PVC-Plastisols als Kleber bleibt die Flexibilität der Trägerbahn erhalten. Besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung eines Klebers auf der Basis eines PVC-Plastisols mit folgender Zusammensetzung erwiesen:
    Figure imgb0001
  • Die gleichen Wirkungen können erfindungsgemäß ebenfalls mit einer Kunststoffolie als Trägerbahn, die mit einem Textilgewebe kaschiert ist, mit einem ein- oder mehrfarbig bedruckten Kunststoffvlies oder synthetischen Papier als Kunststoffolie als Trägerbahn erzielt werden.
  • Die Kunststoffolie besteht vorzugsweise aus einem Olefinhomo- oder -mischpolymerisat wie Polyäthylen, Polypropylen. Gemäß einer besonderen Ausführungsform wird die Trägerbahn auf ihrer Rückseite mit einer Selbstklebeschicht und einer damit verbundenen, abziehbaren Papierbahn versehen, so daß eine gebrauchsfertige, selbstklebende gemusterte beflockte Bahn erhalten wird.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen beflockten Bahnen dienen u.a. als Bezugsstoffe bei der Herstellung von Koffern, Mappen, Etuis, als Wandverkleidungen und Innenverkleidungen von Kraftfahrzeugen.
  • Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Verfahren:
    • Auf eine bedruckte Polyvinylchloridfolie als Trägerbahn, die eine Dicke von 220 µm und eine Shore-D-Härte von 38 aufweist, wird mittels einer Vorrichtung, wie sie beim Tiefdruckverfahren zur Anwendung gelangt, ein Kleber, bestehend aus einem PVC-Plastisol, partiell sowie nur in einer derartigen Menge und in einer derartigen Viskosität aufgebracht, daß kein Verfließen des partiellen Kleberauftrags auf der Trägerbahn erfolgen kann. Danach erfolgt der Auftrag des Flockmaterials aus farbigem Polyamid mit 1,7 dtex und einer durchschnittlichen Faserlänge von 0,7 mm mit Hilfe einer an sich bekannten Flockauftragsvorrichtung . Die auf der Trägerbahn befindliche überschüssige Flockschicht wird elektrostatisch entfernt, die Kleberschicht bei einer Temperatur von 170 °C mittels Umluftheizkanal ausgehärtet und anschließend das auf den kleberfreien Stellen der Trägerbahn noch vorhandene Flockmaterial durch Absaugen entfernt, ohne daß anschließend eine Nachbehandlung wie Prägen oder dgl. erfolgt. Es wird eine gemusterte beflockte Bahn erhalten, die das Aussehen einer fein geprägten textilähnlichen Oberfläche aufweist.
  • In der beigefügten Figur ist die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform erhaltene gemusterte beflockte Bahn im Querschnitt dargestellt. Es bedeuten:
    • a Kunststoffolie bzw. Kunststoffvlies
    • b Druckschicht
    • c Klar- bzw. Mattlack
    • d partielle Kleberschicht
    • e Flockschicht

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung einer gemusterten beflockten Bahn mit textilähnlichem Aussehen, wobei auf eine Trägerbahn eine partielle Kleberschicht und anschließend eine Flockschicht aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Trägerbahn eine pigmentierte und/oder ein- oder mehrfarbig, vorzugsweise im Tiefdruckverfahren bedruckte Kunststoffolie mit einer Dicke von
180 bis 350 µm, vorzugsweise
200 bis 250 µm und einer Shore-D-Härte von
30 bis 50, vorzugsweise
33 bis 45 oder ein ein- oder mehrfarbig, vorzugsweise im Rotationssiebdruckverfahren bedrucktes Kunststoffvlies bzw. Kunststoffaservlies mit einem Oberflächengewicht von
60 bis 150 g/m2, vorzugsweise
80 bis 100 g/m 2 verwendet, der ein- oder mehrfarbige Flock in Abstimmung mit der Farbe des Druckmusters der bedruckten Trägerbahn und/oder Farbe der pigmentierten Trägerbahn zur Erzielung eines farblichen Gesamtkontrastes auf die mit dem Kleber im Siebdruckverfahren, vorzugsweise im Tiefdruckverfahren partiell beschichtete Trägerbahn aufgebracht, die auf der Trägerbahn an den mit Kleber beschichteten Stellen befindliche überschüssige Flockschicht vor dem Aushärten des Klebers entfernt, die Kleberschicht ausgehärtet und anschließend die auf den kleberfreien Stellen der Trägerbahn befindliche Flockschicht entfernt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flock aus Viskose mit
0,9 dtex, vorzugsweise
1,7 dtex und einer durchschnittlichen Faserlänge von
0,4 bis 1,2 mm, vorzugsweise 0,5 bis 1,0 mm verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flock aus Polyamid mit
3,3 dtex, vorzugsweise
1,7 dtex, und einer durchschnittlichen Faserlänge von
0,5 bis 1,0 mm, vorzugsweise 0,65 bis 0,8 mm, verwendet wird.
4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bedruckte Kunststoffolie vor dem Kleberauftrag mit einem Klar- oder Mattlack aus einem Vinylchloridcopolymerisat oder einem Polyurethan versehen wird.
5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Kleber ein treibmittelfreies oder treibmittelhaltiges PVC-Plastisol verwendet wird.
6. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einem Textilgewirke, vorzugsweise aus Polyester oder einem Polyester-Baumwolle-Gemisch, mit einem Oberflächengewicht von
60 bis 100 g/cm2, vorzugsweise 70 bis 80 g/cm2, kaschierte Kunststoffolie als Trägerbahn verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerbahn auf ihrer Rückseite mit einer Selbstklebeschicht und einer davon abziehbaren Papierbahn versehen wird.
EP87106364A 1986-05-22 1987-04-30 Verfahren zur Herstellung einer gemusterten beflockten Bahn mit textilähnlichem Aussehen Expired - Lifetime EP0246476B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87106364T ATE59587T1 (de) 1986-05-22 1987-04-30 Verfahren zur herstellung einer gemusterten beflockten bahn mit textilaehnlichem aussehen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863617163 DE3617163A1 (de) 1986-05-22 1986-05-22 Verfahren zur herstellung einer gemusterten beflockten bahn mit textilaehnlichem aussehen
DE3617163 1986-05-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0246476A2 true EP0246476A2 (de) 1987-11-25
EP0246476A3 EP0246476A3 (en) 1988-10-19
EP0246476B1 EP0246476B1 (de) 1991-01-02

Family

ID=6301337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87106364A Expired - Lifetime EP0246476B1 (de) 1986-05-22 1987-04-30 Verfahren zur Herstellung einer gemusterten beflockten Bahn mit textilähnlichem Aussehen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0246476B1 (de)
AT (1) ATE59587T1 (de)
DE (2) DE3617163A1 (de)
ES (1) ES2019322B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007015286A1 (en) * 2005-08-03 2007-02-08 Fintex & Partners Italia S.P.A. Method for producing a weblike product for the production of absorbent items and similar, product so obtained and absorbent article including said product
WO2008154758A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 Ferfil Multifils Sa Skifell aus gerichtetem flock

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820992A1 (de) * 1988-06-22 1989-12-28 Uniroyal Englebert Textilcord Verfahren zum herstellen einer gemusterten flockwarenbahn
DE4035822C2 (de) * 1990-11-10 1996-03-28 Bayerische Motoren Werke Ag Herstellverfahren für einen mehrschichtigen Formkörper für den Innenraum von Fahrzeugen
DE102007035406B3 (de) * 2007-07-26 2009-01-02 Leco-Werke Lechtreck Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung einer Tapetenbahn und Verwendung der Tapetenbahn zur Wandflächenbeschichtung
DE102008045457A1 (de) * 2008-09-02 2010-03-04 Branko Stahl Verfahren zur Applizierung von feinen Volumenmotiven auf rauhen bzw. grob gegliederten Oberflächen von Trägermaterialien

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE537016A (de) *
US2368706A (en) * 1943-08-07 1945-02-06 United Merchants & Mfg Multicolor flock printed fabric
DE1080512B (de) * 1954-05-11 1960-04-28 Saladin & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pluesch, Samt, Velour, kuenstlichem Wildleder, Schmirgelleinen, Sandpapier od. dgl. durch elektrostatisches Eintreiben von Kleinteilchen
FR1550790A (de) * 1967-01-11 1968-12-20
FR2077645A7 (en) * 1970-02-02 1971-11-05 Laval Vermandois Textile Laminated wall covering - application of flock to provede a textured surface
DE2201941A1 (de) * 1972-01-15 1973-07-19 Flock Technik Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung dreidimensionaler imitationen natuerlicher flaechenhafter landschaftsmerkmale
US3793050A (en) * 1971-08-12 1974-02-19 E Mumpower Method of applying flocking to a base
GB2061767A (en) * 1979-10-30 1981-05-20 Nairn Coated Prod Textile products comprising flocked fibres and their manufacture

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE537016A (de) *
US2368706A (en) * 1943-08-07 1945-02-06 United Merchants & Mfg Multicolor flock printed fabric
DE1080512B (de) * 1954-05-11 1960-04-28 Saladin & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pluesch, Samt, Velour, kuenstlichem Wildleder, Schmirgelleinen, Sandpapier od. dgl. durch elektrostatisches Eintreiben von Kleinteilchen
FR1550790A (de) * 1967-01-11 1968-12-20
FR2077645A7 (en) * 1970-02-02 1971-11-05 Laval Vermandois Textile Laminated wall covering - application of flock to provede a textured surface
US3793050A (en) * 1971-08-12 1974-02-19 E Mumpower Method of applying flocking to a base
DE2201941A1 (de) * 1972-01-15 1973-07-19 Flock Technik Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung dreidimensionaler imitationen natuerlicher flaechenhafter landschaftsmerkmale
GB2061767A (en) * 1979-10-30 1981-05-20 Nairn Coated Prod Textile products comprising flocked fibres and their manufacture

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PLAST-VERARBEITER, Band 32, Nr. 9, September 1981, Seiten 1252-1255, Speyer/Rhein, DE; N. VERSE: "Entwicklungstendenzen auf dem Beflockungssektor" *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007015286A1 (en) * 2005-08-03 2007-02-08 Fintex & Partners Italia S.P.A. Method for producing a weblike product for the production of absorbent items and similar, product so obtained and absorbent article including said product
WO2008154758A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 Ferfil Multifils Sa Skifell aus gerichtetem flock
US8317217B2 (en) 2007-06-20 2012-11-27 Ferfil Multifils Sa Ski skin made directionally oriented flock

Also Published As

Publication number Publication date
ATE59587T1 (de) 1991-01-15
EP0246476A3 (en) 1988-10-19
EP0246476B1 (de) 1991-01-02
DE3617163A1 (de) 1987-11-26
ES2019322B3 (es) 1991-06-16
DE3766883D1 (de) 1991-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0347816B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer gemusterten Flockwarenbahn
DE2419962C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Belages in Relief
EP0016438B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer beflockten Bahn
DE2326518C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines in Reliefform zusammengesetzten Belages
DE10100692B4 (de) Dekorfolie mit 3-D-Effekt und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1769981C3 (de)
DE2856391A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen strukturierten belages
EP0246476B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gemusterten beflockten Bahn mit textilähnlichem Aussehen
DE2914617C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen, kontinuierlichen Aufbringen von Pasten auf einander gegenüberliegende Oberflächenzonen der Vorder- und Rückseite eines flexiblen, porösen Flächengebildes
DE2908596C2 (de)
DE1504351C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus aufeinanderliegenden Bahnen bestehenden Verbundkörpers
DE2709931A1 (de) Wandverkleidung und verfahren zu deren herstellung
DE1504637B1 (de) Verfahren zur herstellung von sackpapier fuer mehrwandige saecke
EP2807039B1 (de) Verfahren zum herstellen einer kunststofffolie mit gefärbter und geprägter oberfläche
EP0051710B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wand- und Fussbodenbelägen mit Reliefstruktur und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE879527C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von farbigen Effekten bei blattfoermigen Kunststoffen
DE891738C (de) Verfahren zur Verstaerkung poroes doublierter, elastischer Gewebe oder Gewirke
DE968835C (de) Verfahren zum Herstellen erhabener Kennzeichen oder Muster auf einseitig mit Kautschuk oder anderen plastischen Massen belegten Geweben und daraus gefertigten Gegenstaenden
DE2840792A1 (de) Verbundmaterial und verfahren zum herstellen und gleichzeitigen bedrucken dieses verbundmaterials
DE2435013C3 (de) Verfahren zur Herstellung von bedrucktem Kunstleder
DE2120646A1 (de) Verfahren zum Einprägen von Oberflächenmustern
DE19753482A1 (de) Dekorativer Schichtstoff mit Überzug und Verfahren zu seiner Herstellung
DD155185A1 (de) Verfahren zur herstellung oberflaechenstrukturierter beflockter erzeugnisse
DE1278897B (de) Verfahren zum Herstellen einer gepraegten Schaumstoff-Samt- oder Filzbahn
DE1878598U (de) Schaumstoffplatte.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19870521

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891012

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910102

REF Corresponds to:

Ref document number: 59587

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3766883

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910207

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87106364.0

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960221

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19960301

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960321

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960322

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960327

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960401

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960409

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960410

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960422

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960430

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

Ref country code: GB

Effective date: 19970430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

Ref country code: BE

Effective date: 19970430

Ref country code: AT

Effective date: 19970430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970503

BERE Be: lapsed

Owner name: ALKOR G.M.B.H. KUNSTSTOFFE

Effective date: 19970430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19971101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19971101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87106364.0

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050430