EP0243765B2 - Leiteranordnung mit ausschiebbaren Leiterteilen - Google Patents
Leiteranordnung mit ausschiebbaren Leiterteilen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0243765B2 EP0243765B2 EP87105390A EP87105390A EP0243765B2 EP 0243765 B2 EP0243765 B2 EP 0243765B2 EP 87105390 A EP87105390 A EP 87105390A EP 87105390 A EP87105390 A EP 87105390A EP 0243765 B2 EP0243765 B2 EP 0243765B2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- ladder
- arrangement according
- elongate member
- rungs
- ladder arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 6
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 27
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06C—LADDERS
- E06C1/00—Ladders in general
- E06C1/02—Ladders in general with rigid longitudinal member or members
- E06C1/04—Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees
- E06C1/08—Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part
- E06C1/12—Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part extensible, e.g. telescopic
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06C—LADDERS
- E06C5/00—Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles
- E06C5/02—Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members
- E06C5/04—Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members capable of being elevated or extended ; Fastening means during transport, e.g. mechanical, hydraulic
Definitions
- the invention relates to a ladder arrangement with extendable ladder parts, in particular a fire ladder.
- a conductor arrangement is known in principle, for example, from DE-A-33 26 644 in accordance with GB-A-21 43 885.
- the known extendable ladder arrangements in particular fire ladders, have individual extendable ladder parts with a lower chord and lateral upper chords that can be used as a handrail.
- the rungs are in the lower flange.
- the individual conductor parts are arranged one inside the other, the base conductor part enclosing all other conductor parts in cross-section and the first conductor part assigned to the conductor tip located at the innermost position (see, inter alia, DE-A-33 26 644 according to GB-A-21 43 885, DE-C-955 380, DE-A-32 32 299).
- Such a ladder set with its U-shaped cross-sectional profile in all conductor parts has only moderate torsional rigidity.
- the first part of the ladder in particular is subject to very large angles of twist due to its low overall height when subjected to lateral loads, for example when accelerating or decelerating the rotary movement with a rescue cage or elevator attached to the top of the ladder.
- Even with smaller work in the rescue cage the reaction forces result in large angles of rotation of the first ladder part, which are undesirable during rescue maneuvers. People in the rescue cage or elevator find this very uncomfortable and feel quite unsafe.
- the rungs in the lower flange and the lateral (diagonal) struts between the upper and lower flange are designed to be comparatively stable according to the prior art, and in particular the two lateral longitudinal struts of the lower flange are profiled with a comparatively complicated cross section. This results in a higher construction weight and higher manufacturing costs. Nevertheless, the torsional rigidity is only moderately achieved due to the overall open U-shaped cross-sectional profile of each of the conductor parts.
- the object of the invention is, in particular, the weakly dimensioned first ladder part in the generic ladder arrangement while maintaining its usually present accessibility (see rungs 20 according to DE-A-33 26 644 corresponding to GB-A-21 43 885) with simple and effective means to be torsionally rigid.
- the first i.e.
- the uppermost or foremost ladder part is designed in cross section as a closed lattice girder, the ascending rungs being fastened to the upper flange.
- the invention therefore provides for the rungs in the first part no longer to be attached to the lower longitudinal spars, but in the transverse direction on the upper flange.
- the invention fulfills the boundary conditions according to DIN 14701.
- the handrail which can preferably be swung out and fixed, on the top chord in the area of the rungs makes it easier to climb up and down the ladder.
- the handrail can be positioned manually with springs or pneumatically, hydraulically, electrically, from below or from above with respect to the first ladder part.
- An inwardly folded handrail is also possible, which can also be folded up in the previously described form when climbing the first ladder part.
- the preferred embodiment with a handrail that can be swiveled up or down also gives the possibility of a compact design, in particular of a minimal overall height of the retracted conductor arrangement located on the conductor vehicle, even with conductor arrangements according to the present invention.
- the torsion-resistant ladder set is designed so that it is also possible to operate the elevator when the handrail is folded.
- the elements which have absorbed the torsional forces for the open cross-sectional profile of the first conductor part can be omitted on the cross-section of the spar.
- the bars are welded together horizontally with diagonal struts, thus closing the lattice girder.
- Another feature is the usability of the longitudinal bars as a water pipe.
- the invention fulfills the requirements for a lifting rescue device with regard to payload (e.g. 3-man basket), which have increased significantly in recent years. It creates a safe feeling for people in the rescue cage and in the elevator thanks to significantly lower torsional movements and angles.
- payload e.g. 3-man basket
- the tip of the ladder is characterized by only slight vibrations.
- a particularly compact design i results from the integrated water flow in the first ladder section in the longitudinal spars, which are comparatively simply profiled in cross-section.
- the high torsional stiffness or the high section modulus for the reaction forces is particularly advantageous in monitor mode.
- a ladder arrangement (1) in the form of a fire ladder with three ladder parts (2, 3) is shown, which have upper straps (5) and lower straps (4) and telescopically inserted in the area of their lower straps (4) and over Gliders (22) are longitudinally guided.
- the innermost or first conductor part (2) is assigned to the conductor tip (19) and is completely enclosed in cross section by the outer conductor parts (3), with all the top chords (5) lying in one plane.
- the two outer ladder parts (3) are fundamentally of the same design and include asymmetrically profiled side rails (21) in the area of the lower chords (4), which are connected to each other by transverse ladder rungs (16), as well as differently profiled lateral struts in the area of the top chords (5) Longitudinal bars (20), which are firmly connected to the profiled longitudinal bars (21) of the lower flange (4) via lateral diagonal struts (6).
- the outer conductor parts (3) form an open U-shaped cross-sectional profile.
- the first conductor part (2) assigned to the conductor tip (19) has a closed cross-sectional profile.
- simply profiled lower longitudinal spars (23) are provided, which are connected to one another by diagonal struts (15).
- Longitudinal bars (23) and diagonal struts (6) of the first conductor part (2) correspond approximately to the other conductor parts (3), but are of comparatively small dimensions.
- the essential feature of the invention is the cross connection between the upper longitudinal spars (20) of the first ladder part (2) by arranging the ascending rungs (7) in the upper flange (5).
- the ascending rungs (7) significantly increase the torsional rigidity of the first ladder part (2), supported by lower longitudinal bars (14) in the area of the longitudinal bars (23) or sheets of the lower flange.
- the longitudinal bars (14) have a closed square profile and are arranged in portrait format. Due to the closed square profile of the longitudinal spars (14), they can be used as water pipes in the area of the first ladder part (2).
- swiveling straps which serve as a handrail for a user in the swiveled-up position, as can also be seen in detail in FIG. 1 has connecting struts (24), the pivot axis (11) of which run parallel to the upper longitudinal spars (20), and consequently a strap (10) between a retracted position essentially parallel to the ascending rungs (7) 1 and the substantially vertical handrail position can be pivoted according to arrow A of FIG.
- the belt (10) in the manner of a parallelogram according to arrow B in the longitudinal direction of the first ladder part ( 2) can be pivoted, specifically because of a power drive (13), for example a piston-cylinder arrangement in a hydraulically operated unit, which is articulated between connecting struts (24) and the base of the first conductor part (2).
- the power drive (13) can have a damping device.
- the pivoting of the handrail can also be carried out by hand supported by springs. It is also expedient to provide a locking device (18) which secures the end positions of the belt (10).
- FIG. 2 it is shown that the present invention is also suitable for operation of the ladder arrangement (1) with an elevator (9) despite the existing belting (10).
- the elevator (9) runs with the belt (10) swung in, in each case on the upper belts (5) of the individual ladder parts (2 or 3).
- a strap (10) advantageously has connecting struts (24) with a height (h) 280 mm.
- the preferred clear width (b) between the swung-up straps (10) is at least 450 mm (cf. FIG. 4).
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ladders (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Leiteranordnung mit ausschiebbaren Leiterteilen, insbesondere eine Feuerwehrleiter. Eine derartige Leiteranordnung ist beispielsweise aus der DE-A-33 26 644 entsprechend GB-A-21 43 885 grundsätzlich bekannt.
- Die bekannten verlängerbaren Leiteranordnungen, insbesondere Feuerwehrleitern, besitzen einzelne ausschiebbare Leiterteile mit Untergurt und seitlichen Obergurten, die als Handlauf verwendet werden können. Die Sprossen befinden sich im Untergurt. Im nichtverlängenen Zustand der Leiteranordnung sind die einzelnen Leiterteile ineinander angeordnet, wobei das Basisleiterteil sämtliche anderen Leiterteile querschnittsmäßig umschließt und das der Leiterspitze zugeordnete erste Leiterteil an innerster Stelle gelegen ist (vgl. u.a. DE-A-33 26 644 entsprechend GB-A-21 43 885, DE-C-955 380, DE-A-32 32 299).
- Ein derartiger Hubleitersatz mit seinem U-förmigen Querschnittsprofil in allen Leiterteilen besitzt nur mäßige Torsionssteifigkeit. Besonders das erste Leiterteil unterliegt durch seine niedrige Bauhöhe bei seitlicher Beanspruchung, beispielsweise bei Beschleunigung bzw. Verzögerung der Drehbewegung mit eingehängtem Rettungskorb oder Fahrstuhl an der Leiterspitze, sehr großen Verdrehwinkeln. Selbst bei kleineren Arbeiten im Rettungskorb ergeben sich durch die Reaktionskräfte große Verdrehwinkel des ersten Leiterteils, welche bei Rettungsmanövern unerwünscht sind. Personen im Rettungskorb oder Fahrstuhl empfinden dies als sehr unangenehm und fühlen sich recht unsicher. Um die Torsionssteifigkeit zu erhöhen, werden nach dem Stand der Technik die Sprossen im Untergurt und die seitlichen zwischen Ober- und Untergurt gelegenen (Diagonal) -Streben vergleichsweise stabil gestaltet und insbesondere die beiden seitlichen Längsholme des Untergurts querschnittsmäßig vergleichsweise kompliziert profiliert. Dadurch entstehen höheres Baugewicht und höhere Fertigungskosten. Gleichwohl ist die Torsionssteifigkeit aufgrund des insgesamt offenen U-förmigen Querschnittsprofils jedes der Leiterteile nur mäßig realisiert.
- Aufgabe der Erfindung ist es, bei der gattungsgemäßen Leiteranordnung unter Beibehaltung von deren üblicherweise vorhandener Begehbarkeit (siehe Sprossen 20 gemäß der DE-A-33 26 644 entsprechend GB-A-21 43 885) mit einfachen und wirksamen Mitteln das schwach dimensionierte erste Leiterteil besonders torsionssteif auszubilden.
- Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch die. in Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Ausge taltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 15.
- Erfindungsgemäß ist das erste, d.h. im ausgeschobenen Zustand der Leiteranordnung oberste bzw. vorderste Leiterteil im Querschnitt als geschlossener Gitterträger ausgebildet, wobei die Aufstiegssprossen am Obergurt befestigt sind. Die Erfindung sieht also vor, die Sprossen im ersten Teil nicht mehr an den unteren Längsholmen zu befestigen, sondern in Querrichtung am Obergurt. Trotz des geschlossenen Gitterträgerprofils erfüllt die Erfindung die Randbedingungen nach DIN 14701. Der, vorzugsweise ausschwenkbare und fixierbare, Handlauf am Obergurt im Bereich der Sprossen erleichtert das Hinauf- und Herabsteigen auf der Leiter. Der Handlauf kann manuell unterstützt von Federn oder pneumatisch, hydraulisch, elektrisch, von unten oder von oben bezüglich des ersten Leiterteils in Stellung gebracht werden. Auch ist ein nach innen geklappter Handlauf möglich, welcher beim Besteigen des ersten Leiterteils ebenfalls in der vorher beschriebenen Form hochgeklappt werden kann. Die bevorzugte Ausführung mit hoch- bzw. herunterschwenkbarem Handlauf ergibt auch bei Leiteranordnungen gemäß der vorliegenden Erfindung grundsätzlich die Möglichkeit einer kompakten Ausbildung, insbesondere einer minimalen Bauhöhe der eingezogenen, am Leiterfahrzeug befindlichen Leiteranordnung. Der torsionssteife Leitersatz ist so ausgestaltet, daß auch ein Fahrstuhlbetrieb bei eingeklapptem Handlauf möglich ist.
- Am Holmquerschnitt können dank der Erfindung die Elemente entfallen, welche für das offene Querschnittsprofil des ersten Leiterteils die Torsionskräfte aufgenommen haben. Dafür werden die Holme in der Horizontalen mit diagonalen Streben zusammengeschweißt und somit der Gitterträger geschlossen. Ein weiteres Merkmal ist auch die Verwendbarkeit der Längsholme als Wasserführungsrohr. Durch Optimierung der verwendeten Elemente wird das Gewicht des ersten Leiterteils nur unwesentlich erhöht unter Berücksichtigung der Schweißbarkeit mit dem Schweißroboter. Anfang und Ende des ersten Leiterteils sehen zusätzlich Zwischen- oder Überbrückungssprossen vor, um einen Sprossenübergang vom benachbarten Leiterteil, bei dem die Aufstiegssprossen am Untergurt befestigt sind, bzw. beim benachbarten Rettungskorb herzustellen. Durch die Erfindung werden die in den letzten Jahren sehr stark angestiegenen Anforderungen an ein Hubrettungsgerät bezüglich Nutzlast (z.B. 3-Mann-Korb) erfüllt. Sie schafft ein sicheres Gefühl der Personen im Rettungskorb und im Fahrstuhl durch wesentlich geringere Torsionsbewegungen und Torsionswinkel. Die Leiterspitze zeichnet sich nur durch geringe Schwingbewegungen aus. Ein besonders kompakter Aufbau i ergibt sich durch die integrierte Wasserführung im ersten Leiterteil in den Längsholmen, die vergleichsweise einfach querschnittsmäßig profiliert sind. Die große Torsionssteifigkeit bzw. das große Widerstandsmoment für die Reaktionskräfte ist insbesondere bei Monitorbetrieb von Vorteil.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
- Fig. 1 eine Leiteranordnung gemäß der Erfindung in einem schematischen Querschnitt,
- Fig. 2 eine andere Leiteranordnung ähnlich der Fig. 1,
- Fig. 3 der obere Teil der Leiteranordnung gemäß Fig. 2 in schematischer Seitenansicht, und
- Fig. 4 eine Einzelheit der Fig. 2 in vergrößerter Ansicht.
- In den Fig. 1 und 2 ist eine Leiteranordnung (1) in Form einer Feuerwehrleiter mit drei Leiterteilen (2, 3) dargestellt, die Obergurte (5) und Untergurte (4) aufweisen und im Bereich ihrer Untergurte (4) teleskopartig ineinandergesteckt und über Gleiter (22) längsgeführt sind. Das innerste bzw. erste Leiterteil (2) ist der Leiterspitze (19) zugeordnet und wird von den äußeren Leiterteilen (3) querschnittsmäßig vollständig umschlossen, wobei sämtliche Obergurte (5) in einer Ebene liegen.
- Die beiden äußeren Leiterteile (3) sind grundsätzlich gleich aufgebaut und umfassen im Bereich der Untergurte (4) unsymmetrisch profilierte seitliche Längsholme (21), die durch querverlaufende Leitersprossen (16) miteinander verbunden sind, sowie im Bereich der Obergurte (5) anders profilierte seitliche Längsholme (20), die über seitliche Diagonalstreben (6) mit den profilierten Längsholmen (21) des Untergurts (4) fest verbunden sind. Die äußeren Leiterteile (3) bilden ein oben offenes U-förmiges Querschnittsprofil.
- Das der Leiterspitze (19) zugeordnete erste Leiterteil (2) weist im Gegensatz zu den anderen Leiterteilen (3) ein geschlossenes Querschnittsprofil auf. Im einzelnen sind einfach profilierte untere Längsholme (23) vorgesehen, die durch Diagonalstreben (15) miteinander verbunden sind. Längsholme (23) und Diagonalstreben (6) des ersten Leiterteils (2) entsprechen in etwa den anderen Leiterteilen (3), sind jedoch vergleichsweise klein dimensioniert. Wesensmerkmal der Erfindung ist die Querverbindung zwischen den oberen Längsholmen (20) des ersten Leiterteils (2) durch Anordnung der Aufstiegssprossen (7) in den Obergurt (5). Die Aufstiegssprossen (7) erhöhen wesentlich die Torsionssteifigkeit des ersten Leiterteils (2), unterstützt durch untere Längsholme (14) im Bereich der Längsholme (23) oder -bleche des Untergurts. Die Längsholme (14) weisen ein geschlossenes Vierkantprofil auf und sind im Hochformat angeordnet. Aufgrund des geschlossenen Vierkantprofils der Längsholme (14) können diese als Wasserführungsrohre im Bereich des ersten Leiterteils (2) verwendet werden.
- Bei einer verlängerten Leiteranordnung (1) mit ausgeschobenen Leiterteilen (2 und 3) benützt eine Bedienungsperson anfangs die unteren Leitersprossen (16) der Leiterteile (3) und im Bereich des ersten Leiterteils (2) die oberen Aufstiegssprossen (7). Um einen Übergang zwischen den unteren Quersprossen (16) und den oberen Aufstiegssprossen (7) herzustellen, befinden sich am Längsende des ersten Leiterteils (2) zwischen Obergurt (5) und Untergurt (4) Überbrückungssprossen (8) an zugeordneten seitlichen Diagonalstreben (6), wie dies im einzelnen der Fig. 3 zu entnehmen ist.
- Am Obergurt (5) des ersten Leiterteils (2) sind ferner zwei seitlicheihochschwenkbare Umgurtungen (10) vorgesehen, die einer Benutzungsperson in der hochgeschwenkten Lage als Handlauf dienen, wie dies ebenfalls im einzelnen der Fig.3 zu entnehmen ist. Die Umgurtung (10) gemäß Fig. 1 weist Verbindungsstreben (24) auf, deren Schwenkachse (11) parallel zu den oberen Längsholmen (20) verlaufen, mithin eine Umgurtung (10) zwischen einer versenkten Stellung im wesentlichen parallel zu den Aufstiegssprossen (7) gemäß Pfeil A der Fig. 1 und der im wesentlichen vertikalen Handlaufstellung geschwenkt werden kann. Demgegenüber besitzen die Verbindungsstreben (24) der Umgurtung (10) gemäß Fig. 3 Schwenkachsen (12), die in Richtung der Aufstiegssprossen (7) verlaufen, mithin die Umgurtung (10) nach Art eines Parallelograms gemäß Pfeil B in Längsrichtung des ersten Leiterteils (2) geschwenkt werden kann, und zwar aufgrund eines Kraftantriebs (13), z.B. einer Kolben-Zylinder-Anordnung bei einer hydraulisch betätigten Einheit, der zwischen Verbindungsstreben (24) und der Basis des ersten Leiterteils (2) angelenkt ist. Der Kraftantrieb (13) kann eine Dämpfungseinrichtung besitzen. In alternativer Ausführungsform kann die Verschwenkung des Handlaufs auch von Hand unterstützt durch Federn erfolgen. Zweckmäßigerweise ist ferner eine Arretierung (18) vorgesehen, die die Endlaufstellungen der Umgurtung (10) sichert.
- Gemäß Fig. 2 ist gezeigt, daß die Erfindung trotz vorhandener Umgurtung (10) auch bei einem Betrieb der Leiteranordnung (1) mit einem Fahrstuhl (9) geeignet ist. Der Fahrstuhl (9) läuft hierbei bei eingeschwenkter Umgurtung (10) jeweils auf den Obergurten (5) der einzelnen Leiterteile (2 bzw. 3).
-
Claims (15)
- Leiteranordnung (1) mit ausschiebbaren Leiterteilen (2,3), insbesondere Feuerwehrleiter, wobei die einzelnen Leiterteile (2,3) Untergurte (4) und Obergurte (5) besitzen, die mittels Streben (6) fest miteinander verbunden sind, wobei das erste, d.h. im ausgeschobenen Zustand der Anordnung (1) oberste bzw. vorderste Leiterteil (2) im Querschnitt als geschlossener Gitterträger mit Aufstiegssprossen (7) am Obergurt (5) ausgebildet ist, wobei der Obergurt des ersten Leiterteils (2) zumindest eine seitliche, vorzugsweise hochschwenkbare Umgurtung (10) als Handlauf aufweist, und wobei bei den übrigen Leiterteilen (3) die Leitersprossen (16) an den Untergurten befestigt sind.
- Leiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß sämtliche Obergurte (5) einschließlich des ersten Leiterteils (2) als Abstützschienen für einen Fahrstuhl (9) ausgebildet sind. (Fig. 2).
- Leiteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umgurtung (10) eine Schwenkachse (11) in Längsrichtung des ersten Leiterteils (2) besitzt und aus einer versenkten Stellung im wesentlichen parallel zu den Aufstiegssprossen (7) um ca. 90° nach oben und außen in die Handlaufstellung geschwenkt werden kann (Fig. 1).
- Leiteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umgurtung (10) mehrere Schwenkachsen (12) parallel zu den Aufstiegssprossen (7) besitzt und in Längsrichtung des ersten Leiterteils (2) aus einer versenkten sprossennahen Stellung in die hochgeschwenkte Handlauf-Stellung geschwenkt werden kann (Fig. 3).
- Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die hochschwenkbare Umgurtung (10) zumindest in ihrer hochgeschwenkten Handlauf-Stellung arretierbar ist.
- Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hochschwenkbare Umgurtung (10) manuell unterstützt von Federn verschwenkt werden kann.
- Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die hochschwenkbare Umgurtung (10) mittels Kraftantrieb (13) verschwenkt werden kann.
- Leiteranordnung nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftantrieb (13) eine Dämpfungseinrichtung aufweist.
- Leiteranordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftantrieb (13) durch die Ausziehbewegung des ersten Leiterteils (2) betätigbar ist.
- Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftantrieb (13) vom Rettungskorb oder vom Hauptsteuerstand aus fernsteuerbar ist.
- Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Untergurt (4) des ersten Leiterteils (2) zwei seitliche Längsholme (14) aufweist, die mittels Diagonalstreben (15) miteinander fest verbunden sind.
- Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsholme (14) ein geschlossenes Querschnittsprofil besitzen.
- Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsholme (14) als Vierkant-Hochprofil ausgebildet sind.
- Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsholme (14) als Wasserführungsrohr ausgebildet sind.
- Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß am Längsende des ersten Leiterteils (2) zwischen Ober- und Untergurt Verbindungssprossen (8) an seitlichen Diagonalstreben (6) des ersten Leiterteils (2) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT87105390T ATE57236T1 (de) | 1986-04-26 | 1987-04-11 | Leiteranordnung mit ausschiebbaren leiterteilen. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3614266 | 1986-04-26 | ||
DE3614266 | 1986-04-26 | ||
DE3625296 | 1986-07-25 | ||
DE19863625296 DE3625296A1 (de) | 1986-04-26 | 1986-07-25 | Leiteranordnung mit ausschiebbaren leiterteilen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0243765A1 EP0243765A1 (de) | 1987-11-04 |
EP0243765B1 EP0243765B1 (de) | 1990-10-03 |
EP0243765B2 true EP0243765B2 (de) | 1997-06-18 |
Family
ID=25843274
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP87105390A Expired - Lifetime EP0243765B2 (de) | 1986-04-26 | 1987-04-11 | Leiteranordnung mit ausschiebbaren Leiterteilen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0243765B2 (de) |
JP (1) | JPH0826738B2 (de) |
DE (2) | DE3625296A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19738886A1 (de) * | 1997-09-05 | 1999-03-11 | Iveco Magirus | Leitersatz für Feuerwehrleitern |
ITVR20050159A1 (it) * | 2005-12-28 | 2007-06-29 | C T E Spa | Pacco scale particolarmente conformato e carrello ad esso accoppiato |
FI122068B (fi) * | 2009-02-26 | 2011-08-15 | Bronto Skylift Oy Ab | Henkilönostimen tikkaat, henkilönostin sekä menetelmä henkilönostimen tikkaiden käyttämiseksi |
IL215088A0 (en) * | 2011-09-11 | 2011-10-31 | Gilad Omri | Telescopic ladder and locking mechanism thereof |
CN103670261B (zh) * | 2013-12-02 | 2016-06-29 | 长沙中联消防机械有限公司 | 一种云梯及消防云梯车 |
CN117897547A (zh) * | 2022-03-23 | 2024-04-16 | 森田控股股份有限公司 | 云梯和具备该云梯的车辆 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR528178A (fr) * | 1917-10-03 | 1921-11-08 | Georges Edmond Bottin | Échelle-pilone télescopique |
US3083784A (en) * | 1961-07-26 | 1963-04-02 | Budd Co | Movable stair assembly |
DE7120360U (de) * | 1971-05-26 | 1971-09-02 | Klaas T | Als leiter oder materialaufzug verwendbare transportable vorrichtung |
DE2234194B2 (de) * | 1972-07-12 | 1976-11-25 | Kirsten, Erhard, 5509 Kell | Drehleiter fuer feuerwehrfahrzeuge o.dgl. |
DE2328990C3 (de) * | 1973-06-07 | 1980-05-14 | Magirus-Deutz Ag, 7900 Ulm | Halterung für einen Fahrkorb |
DE3229533A1 (de) * | 1982-08-07 | 1984-02-09 | Rudat GmbH, 5620 Velbert | Leiter zur unterbringung in der fahrerkabine bei einer einschienenhaengebahn im bergbau |
DE3326644A1 (de) * | 1983-07-23 | 1985-01-31 | Iveco Magirus AG, 7900 Ulm | Feuerwehrleiter mit ausschiebbaren leiterteilen |
-
1986
- 1986-07-25 DE DE19863625296 patent/DE3625296A1/de not_active Withdrawn
-
1987
- 1987-04-11 DE DE8787105390T patent/DE3765297D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-11 EP EP87105390A patent/EP0243765B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-24 JP JP62100212A patent/JPH0826738B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3625296A1 (de) | 1987-10-29 |
EP0243765A1 (de) | 1987-11-04 |
DE3765297D1 (de) | 1990-11-08 |
EP0243765B1 (de) | 1990-10-03 |
JPH0826738B2 (ja) | 1996-03-21 |
JPS62260986A (ja) | 1987-11-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69100578T2 (de) | Fahrzeugsitze mit daran befestigtem Gurt. | |
DE102005024585B4 (de) | Drehleiter für Rettungsfahrzeuge | |
EP0244668B1 (de) | Leiteranordnung mit ausschiebbaren Leiterteilen, insbesondere Feuerwehrleiter | |
EP0243765B2 (de) | Leiteranordnung mit ausschiebbaren Leiterteilen | |
DE2328990C3 (de) | Halterung für einen Fahrkorb | |
EP2910511B1 (de) | Fahrkorb mit verstellbarem Schutzdach | |
EP1109690A2 (de) | Schiebebügelverdeck | |
DE202009010035U1 (de) | Aufstiegsleiter und Nutzfahrzeug mit Aufstiegsleiter | |
EP0276489B1 (de) | Gerüstrahmentafel | |
DE69700034T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Besteigen einer Kabine, insbesondere auf einem Turmkran | |
DE3327025A1 (de) | Bockleiter | |
DE3330082C2 (de) | Bausatz für einen Schrägaufzug | |
DE202021003972U1 (de) | Kraftfahrzeug mit Plattformlift-System zum sicheren Ein- und Ausladen sowie zum Befördern von Transportpersonen | |
DE3015720A1 (de) | Einsteighilfe fuer die fahrerkabine eines einschienenhaengebahnzugs | |
DE3326644A1 (de) | Feuerwehrleiter mit ausschiebbaren leiterteilen | |
DE29815740U1 (de) | Schiebebügelverdeck für LKW oder Anhänger | |
DE102022103892A1 (de) | Mobile Faltkabine | |
DE673256C (de) | Ausfahrbare Einsteigeleiter fuer Luftfahrzeuge | |
DE3425604C2 (de) | Fahrbarer Kran mit mehrteiligem Ausleger | |
DE2450568C2 (de) | Heb- und senkbares Hallendach | |
EP4098236A1 (de) | Kraftfahrzeug mit plattformlift-system zum sicheren ein- und ausladen sowie zum befördern von transportpersonen sowie verfahren | |
DE2310478C3 (de) | Arbeitsgerüst zum Schweißen von vorgefertigten Teilschiffskörpern | |
DE29909974U1 (de) | Geländer mit einer absenkbaren Griffstange | |
AT512482B1 (de) | Deckenverschlussorgan mit leiter oder treppe | |
DE60033731T2 (de) | Tritthocker oder Trittleiter mit einer in der Mitte gelenkigen Plattform |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT DE FR GB |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19880418 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19890428 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT DE FR GB |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 57236 Country of ref document: AT Date of ref document: 19901015 Kind code of ref document: T |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3765297 Country of ref document: DE Date of ref document: 19901108 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: METZ FEUERWEHRGERAETE GMBH, Effective date: 19910703 |
|
PLAW | Interlocutory decision in opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP |
|
APAC | Appeal dossier modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO |
|
APAC | Appeal dossier modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 19970618 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): AT DE FR GB |
|
GBTA | Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977) | ||
ET3 | Fr: translation filed ** decision concerning opposition | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20060405 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20060413 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20060421 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20060529 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: PE20 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20070410 |
|
PLAB | Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO |