DE3327025A1 - Bockleiter - Google Patents

Bockleiter

Info

Publication number
DE3327025A1
DE3327025A1 DE19833327025 DE3327025A DE3327025A1 DE 3327025 A1 DE3327025 A1 DE 3327025A1 DE 19833327025 DE19833327025 DE 19833327025 DE 3327025 A DE3327025 A DE 3327025A DE 3327025 A1 DE3327025 A1 DE 3327025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
ladder according
stop
stepladder
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833327025
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred 7530 Pforzheim Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833327025 priority Critical patent/DE3327025A1/de
Publication of DE3327025A1 publication Critical patent/DE3327025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/387Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders having tip-up steps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/39Ladders having platforms; Ladders changeable into platforms
    • E06C1/393Ladders having platforms foldable with the ladder

Landscapes

  • Ladders (AREA)

Description

  • Bockleiter
  • Die Erfindung betrifft eine Bockleiter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei dieser bekannten Bockleiter sind die Trittstufen durch zwei Lenker gelenkig miteinander verbunden, die in der Arbeitsstellung der Bockleiter an den Holmen des ersten Holmenpaares anliegen. An den Lenkern ist ein Schenkel eines zweiarmigen Hebels angelenkt, dessen anderer Schenkel in einer längs der Holme des zweiten Holmenpaares verlaufenden Nut geführt wird. Um ein ungewolltes Zusammenklappen der Bockleiter zu verhindern, läßt sich der zweiarmige Hebel mittels einer Schraube und einem Federring reibschlüssig an den Holmen des ersten Holmenpaares befestigen. Mit dieser Reibschlußverbindung läßt sich aber nicht zuverlässig verhindern, daß die Bockleiter unbeabsichtigt zusammenklappt.
  • So kann der Reibschluß durch Belastung der Trittstufen aufgehoben werden, so daß durch Trittbelastung die beiden Holmenpaare in Richtung zueinander schwenken. Da der Reibschluß jeweils von Hand eingestellt werden muß, besteht die Gefahr, daß diese Einstellung vergessen wird, so daß die Bockleiter nicht mehr gegen unbeabsichtigtes Zusammenklappen gesichert ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Bockleiter so auszubilden, daß ein unbeabsichtigtes Zusammenklappen ausgeschlossen ist und durch Belastung der Trittstufen die Sicherung gegen unbeabsichtigtes Zusammenklappen noch verstärkt wird.
  • Diese Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Bockleiter erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Beim Aufklappen der erfindungsgemäßen Bockleiter wird der Führungsteil des zweiten Holmenpaares in der Zwangführung der Trittstufe geführt, wodurch die Trittstufen beim Aufklappen selbsttätig in ihre horizontale Trittstellung gelangen. Wenn die Trittstufen belastet werden, verhindert der in Trittbelastungsrichtung vor ihnen liegende Anschlag, daß die Trittstufen zurückschwenken und dadurch die Bockleiter zusammenklappt. Auch wenn die in Arbeitsstellung befindliche Bockleiter auf dem Boden verschoben wird, verhindert der Anschlag ein unbeabsichtigtes Zusammenklappen. Dadurch besteht nicht die Gefahr, daß die Trittstufen beim Verschieben versehentlich zurückgeschwenkt und dann bei Belastung vollständig in ihre Ruhestellung geschwenkt werden. Die Unfallgefahr beim Arbeiten mit der erfindungsgemäßen Bockleiter ist daher erheblich verringert, da sie nur dann in ihre Aufbewahrungsstellung zusammengeklappt werden kann, wenn dies von der Bedienungsperson erwünscht ist. Zur Verriegelung der Bockleiter in der Arbeitsstellung sind infolge des Anschlages und der Zwangführung in der Trittsttfa keine zusätzlichen Sicherungsteile, wie Verriegelungshaken und dergleichen, notwendig. Dies hat nicht nur herstellungstechnische Vorteile, sondern vereinfacht die Handhabbarkeit der Bockleiter wesentlich, so daß sie auch von weniger geübten Personen mühelos und sicher aufgestellt werden kann.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Die Erfindung wird anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 in Seitenansicht eine erfindungsgemäße Bockleiter in Arbeitsstellung, Fig. 2 die Bockleiter gemäß Fig. 1 in Vorderansicht, Fig. 3 die Bockleiter gemäß Fig. 1 in einer Stellung während des Zusammenklappens, Fig. 4 die Bockleiter in zusammengeklappter Stellung, Fig. 5 eine Seitenansicht der zusammengeklappten Bockleiter gemäß Fig. 4, Fig. 6 bis 8 jeweils in vergröBerter Darstellung verschiedene Ausführungsformen von Trittstufen der erfindungsgemäßen Bockleiter, Fig. 9 die Bockleiter gemäß Fig. 3 in Arbeitsstellung.
  • Die Bockleiter hat zwei Holmenpaare 1, 2, von denen in Fig.
  • 1 nur jeweils ein Holm dargestellt ist. In Fig. 2 sind die beiden Holme 3, 4 des Holmenpaares 2 zu erkennen. Die Holme der Holmenpaare sind am oberen Ende schwenkbar miteinander verbunden, so daß die Bockleiter aus der Arbeitsstellung (Fig. 1) in die Aufbewahrungsstellung (Fig. 4) zusammengeklappt werden kann. An den Holmen des Holmenpaares 1 sind mit Abstand übereinander zwei Trittstufen 5 und 6 angelenkt, die sich zwischen den Holmen des Holmenpaares erstrecken und durch jeweils eine Achse 7 und 8 gelenkig mit diesen Holmen verbunden sind. Die Holmen 3, 4 des Holmenpaares 2 sind nahe ihrem unteren Ende durch eine Querstange 9 miteinander verbunden, die dem Holmenpaar 2 eine ausreichende Verwindungssteifigkeit gibt. In Vorderansicht gemäß Fig. 2 gesehen, liegen die Holmen der beiden Holmenpaare 1, 2 jeweils deckungsgleich, sodaß sie in Aufbewahrungsstellung gemäß Fig.4 unmittelbar hintereinander liegen, so daß die Holmenpaare in Richtung der Achse der Querstange 9 nur wenig Raum beanspruchen.
  • Die Trittstufen 5, 6 erstrecken sich im Bereich zwischen den Holmen jedes Holmenpaares, in Vorderansicht gesehen, und bestehen aus Gewichtsgründen vorzugsweise aus einem Aluminiumblech, das an den den Holmen zugewandten Enden nach unten abgewinkelte Wangen 10 und 11 aufweist. Sie werden von den Achsen 7 und 8 durchsetzt, die auch die Holmen des Holmenpaares 1 durchsetzen. Die obere Trittstufe 5 ist, wie unten noch näher erläutert werden wird, auch mit dem Holmenpaar 2 verbunden. Die Wangen 11 der unteren Trittstufe 6 werden von einer zweiten, parallel zur Achse 8 verlaufenden Achse 14 durchsetzt, auf deren über die Wangen überstehenden Enden Lenker 12, 13 gelagert sind. Die Lenker liegen, in Vorderansicht gemäß Fig. 2 gesehen, zwischen den Holmen jedes Holmenpaares und den Wangen 10, 11 der Trittstufen 5, 6. Das obere Ende der Lenker 12, 13 ist auf einer Achse 15 gelagert, die parallel zur Achse 14 verläuft und die Wangen 10 der oberen Trittstufe 5 durchsetzt. Die Lenker 12, 13 liegen parallel zu den Holmen der Holmenpaare 1, 2 und zu den Wangen 10, 11 der Trittstufen 5, 6. Die untere Trittstufe 6 ist über die Lenker 12, 13 mit der oberen Trittstufe 5 derart verbunden, daß die untere Trittstufe beim Zusammenklappen bzw. Aufklappen in ihre Aufbewahrungsstellung bzw. in ihre Arbeitsstellung zwangsläufig verschwenkt wird.
  • Die Bockleiter kann auch mehr als zwei Trittstufen aufweisen, wenn die Holmen entsprechend lang sind (Fig.3). In diesem Faied auch die weiteren Trittstufen 6' durch die Lenker 12, 13 miteinander und mit der oberen Trittstufe 5 in der beschriebenen Weise gelenkig miteinander verbunden.
  • In der Arbeitsstellung (Fig. 1) liegen die Lenker 12, 13, in Seitenansicht gesehen, parallel zu den Holmen des Holmenpaares 1.
  • Damit beim Auf-oder Zusammenklappen der Bockleiter die Trittstufen 5, 6 selbsttätig in die entsprechenden Lagen verschwenkt werden, ist wenigstens die eine Wange 10, vorzugsweise aber beide Wangen 10 mit einer Zwangführung 16 versehen, in der mindestens ein Führungsteil 17 geführt ist, der am zweiten Holmenpaar 2 vorgesehen ist. Der Führungsteil 17 ist im Ausführungsbeispiel eine Stange, die an den beiden Holmen 3, 4 des Holmenpaares 2 befestigt ist. Dadurch trägt der Führungsteil auch zur Verwindungssteifigkeit der Bockleiter bei. Auch die Achsen 7 und 8, mit denen die Trittstufen 5, 6 am Holmenpaar 1 angelenkt sind, erhöhen die Verwindungssteifigkeit, da sie die beiden Holme des Holmenpaares 1 miteinander verbinden. Der oberen Trittstufe5 ist ein in Trittbelastungsrichtung 18 vor ihr liegender Anschlag 19 zugeordnet, an dem die Trittstufe in der Arbeitsstellung anliegt (Fig. 1). Der Anschlag 19 ist am Holmenpaar 2 befestigt und wird vorzugsweise durch eine die Holme 3, 4 dieses Holmenpaares verbindende Achse gebildet. Dadurch wird durch diesen Anschlag 19 ebenfalls die Verwindungssteifigkeit der Bockleiter erhöht.
  • Die Zwangführung 16 verläuft über mindestens einen Teil ihrer Länge entgegen Trittbelastungsrichtung 18. Dadurch ist ausgeschlossen, daß bei Belastung der Trittstufen die Bockleiter zusammenklappt, selbst wenn die Trittstufen noch nicht in ihre Arbeitsstellung erreicht haben. Sollten daher die Holmenpaare versehentlich nicht weit genug auseinandergeschwenkt worden sein, dann wird die Bockleiter beim Betreten der Trittstufen nicht zusammengeklappt, sondern auseinandergedrückt.
  • Die Zwangführung 16 ist ein Schlitz, in dem der Führungsteil 17 gleitet. Da vorzugsweise in beiden rechtwinklig nach unten abgewinkelten Wangen 10 der Trittstufe 5 jeweils eine Zwangführung vorgesehen ist und der Führungsteil 17 durch eine Achse gebildet wird, greift er gleichzeitig in beide Zwangführungen ein, so daß in einfachere Weise ein Gleichlauf der beiden Holme 3, 4 beim Auf-und Zusammenklappen der Bockleiter erreicht wird. Der den Schlitz 16 durchgreifende Führungsteil 17 gewährleistet ein zuverlässiges Verschwenken der Trittstufe 5.
  • Wenn die Bockleiter aus der Arbeitsstellung gemäß Fig. 1 zusammengeklappt werden soll, wird die obere Trittstufe 5 angehoben, wodurch der Anschlag 19 von der Trittstufe freikommt. Da die Trittstufe 5 um die Achse 7 aufwärts schwenkt, wird über den Führungsteil 17 zwangsläufig erreicht, daß die Holmenpaare 1, 2 in Richtung zueinander schwenken. Gleichzeitig wird über die Lenker 12, 13 die untere Trittstufe 6 ebenfalls aufwärts um die Achse 8 geschwenkt. Fig. 3 zeigt eine Zwischenstellung bei Zusammenklappen der Bockleiter.
  • Bei diesem dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Trittstufen vorgesehen, die durch die Lenker 12, 13 gelenkig miteinander verbunden sind. Die Fig. 4 und 5 zeigen die Zusammengeklappte Aufbewahrungsstellung der Bockleiter. Die beiden Holmenpaare 1, 2 liegen in dieser Lage parallel zueinander und hintereinander. Die Trittstufen 5, 6 sind um ihre Achsen 7, 8 so weit nach oben geschwenkt, daß sie mit ihren Trittflächen 20, 21 vertikal liegen. Die Breite der Wangen 10, 11 ist kleiner als die Gesamtbreite der Holmenpaare, so daß die Wangen vollständig von den Holmenpaaren abgedeckt sind (Fig. 4). Auch die Lenker 12, 13 werden von den Holmenpaaren seitlich überdeckt. Die Bockleiter hat somit in der Aufbewahrungsstellung nur eine geringe Breite, so daß sie auch dort bequem abgestellt werden kann, wo nur wenig Platz vorhanden ist. Soll die Bockleiter wieder in die Arbeitsstellung auseinandergeklappt werden, wird lediglich das Holmenpaar 2 nach außen geschwenkt, wobei über die Zwangführung 16 und den Führungsteil 17 sowie über die Lenker 12, 13 die Trittstufen 5, 6 nach unten in die horizontale Arbeitsstellung geschwenkt werden.
  • Die als Schlitz ausgebildete Zwangführung 16 verläuft zumindest in ihrem Endbereich 22 schräg aufwärts in Richtung auf die Trittseite 20 der Trittstufe 5. Dadurch wird mit Sicherheit verhindert, daß die Trittstufe bei Belastung zurück in ihre vertikale Lage schwenken kann. Der schräg verlaufende Endbereich 22 des Schlitzes 16 geht nahe dem unteren Rand 23 der Wangen 10 in einç parallel zu ihm verlaufenden Abschnitt 24 über, in dem der Führungsteil 17 in der Aufbewahrungsstellung der Bockleiter liegt (Fig. 4).
  • Die Trittstufe 5 ist an ihrem dem Anschlag 19 zugewandten Rand 25 mit einer Ausnehmung 26 für den Anschlag versehen.
  • In der Arbeitsstellung liegt der Anschlag 19 in dieser Ausnehmung 26, wodurch eine zusätzliche Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Zurückschwenken der Trittstufe 5 erreicht wird. Die Ausnehmung 26 ist an dem von der Anlenkstelle 7 am Holmenpaar 1 abgewandten Ende der Trittstufe 5 vorgesehen und zur benachbarten Schmalseite 25 offen. Der Anschlag 19 kann daher beim Verschwenken der Trittstufe 5 in die Arbeitsstellung ohne Schwierigkeiten in die Ausnehmung 26 gelangen. Sie hat eine Anlagefläche 27 für den Anschlag 19, die durch zwei winklig zueinander liegende Flächenabschnitte 28 und 29 gebildet ist. Der Anschlag 19 liegt in Anschlagstellung (Fig. 1 und 6) an beiden Flächenabschnitten 28 und 29 an. Wird die Trittstufe 5 auf ihrer Trittfläche 20 belastet, dann wird die hierbei auftretende Kraft über den Flächenabschnitt 28 auf den Anschlag 19 und von dort auf das Holmenpaar 2 übertragen. Der Anschlag 19. bildet hierbei ein Auflager für die Trittstufe 5. Der Führungsteil 17 braucht daher keine Kraftübertragungsfunktion, sondern lediglich die.Führungsfunktion zu übernehmen. Aus diesem Grunde liegt er in Arbeitsstellung der Trittstufe 5 auch mit Abstand vom Ende des Schlitzes 16. Der andere Flächenabschnitt 29 wird dann besonders beansprucht, wenn die Bockleiter in aufgeklappter Stellung verschoben werden sollte.
  • Dann legt sich der Anschlag 19 gegen diesen Flächenabschnitt und verhindert dadurch, daß das Holmenpaar 2 versehentlich in Richtung auf das Holmenpaar 1 verschwenkt wird. Die Schräglage des Endbereiches 22 des Schlitzes 16 und der Verlauf des Flächenabschnittes 29 sind selbstverständlich so aufeinander abgestimmt, daß die Trittstufe 5 aus der Stellung gemäß Fig. 6 nach oben in ihre vertikale Aufbewahrungsstellung geschwenkt werden kann. Die beiden rechtwinklig zueinander liegenden Flächenabschnitte 28, 29 gehen stetig gekrümmt ineinander über. Sie bilden außerdem die Ränder der Ausnehmung 26, die jeweils etwa rechtwinklig an den stirnseitigen Rand 25 und den unteren Rand 23 der Wange 10 anschließen.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 ist die als Schlitz ausgebildete Zwangführung 16a über ihre ganze Länge aufwärts in Richtung auf die Trittseite 20 der TrittStufe 5 stetig gekrümmt. Dadurch läßt sich die Trittstufe gleichmäßig und stetig in ihre beiden Endlagen verschwenken, wodurch die Handhabung der Bockleiter erleichtert wird. Der Schlitz 16a ist, ebenso wie bei der vorherigen Ausführungsform, über seine gesamte Länge gleich breit und wird vom Führungsteil 17 durchsetzt, der im Schlitz gleitend geführt ist. Damit die Trittstufe 5 vom Anschlag 19 bei einer solchen Gestaltung des Schlitzes 16a freikommt, liegen die Flächenabschnitte 28a, 29a der Ausnehmung 26a stumpfwinklig zueinander. Im übrigen ist die Ausnehmung 26a gleich ausgebildet wie bei der vorigen Ausführungsform.
  • Fig. 8 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Schlitz 16b über seine ganze Länge schräg aufwärts und gerade in Richtung auf die Trittseite 20 der Trittstufe 5 verläuft. Die Ausnehmung 26b weist am übergang zwischen den beiden Flächenabschnitten 28b, 29b eine Auskehlung 30 für den Anschlag 19 auf, in der er in der Arbeitsstellung der Bockleiter liegt. Dadurch wird eine besonders sichere Arretierung der Trittstufe 5 in der Arbeitsstellung der Bockleiter erreicht.
  • Damit nämlich die Trittstufe 5 vom Anschlag 19 freikommt, muß das Holmenpaar 2 zunächst so weit vom anderen Holmenpaar 1 weggeschwenkt werden, daß der Anschlag 19 aus der Auskehlung 30 freikommt. Erst dann kann die Trittstufe 5 aufwärts in ihre Aufbewahrungsstellung geschwenkt werden. Damit das Holmenpaar 2 diese zusätzliche Schwenkbewegung ausführen kann, liegt der Führungsteil 17 in der Arbeitsstellung mit entsprechendem Abstand vom Ende des Schlitzes 16b (vgl. Fig. 8).
  • Die Bockleiter zeichnet sich durch einen konstruktiv einfachen Aufbau und eine problemlose Handhabung aus. Sie läßt sich auch von weniger geübten Personen mühelos aufstellen und sicher arretieren, ohne daß hierzu zusätzliche Arretierungsteile, wie einzuhängende Haken und dergleichen, erforderlich sind. Trotz ihrer konstruktiv einfachen Ausbildung gewährleistet die Bockleiter eine hohe Standsicherheit und einen absoluten Schutz gegen unbeabsichtigtes Zusammenklappen. Die Bockleiter kann in aufgeklappter Stellung ohne weiteres auf dem Boden verschoben werden, ohne daß befürchtet werden muß, daß die Holmenpaare versehentlich in Richtung zueinanier verschwenkt.werden und dann bei Belastung der Trittstufen die Bockleiter zusammengeklappt wird.
  • Wie in Fig. 9 dargestellt ist, können die Trittstufen 5, 6, 6' derart am Holmenpaar 1 angelenkt werden, daß ihr über stand 31 nach unten zunimmt. Unter überstand ist der Abstand zwischen der Drehachse 7, 8, 8' und dem freien Ende 32 der Trittstufen zu verstehen. Durch den zunehmenden überstand wird die Begehbarkeit der Trittstufen erheblich verbessert. Allerdings nimmt die Hebelwirkung mit zunehmendem überstand zu, die ein Hochschwenken der Trittstufen verursachen würde. Dies wird aber absolut sicher dadurch verhindert, daß die Zwangführung 16 zumindest in ihrem Endbereich entgegen Trittbelastungsrichtung 18 verläuft. Über den Führungsteil 17 werden die Holmenpaare 1, 2 im Zusammenwirken mit der Zwangführung sogar in Richtung auf ihre Spreizstellung gedrückt, wodurch die Standsicherheit der Bockleiter noch erhöht wird. Der beschriebene überstand kann bei sämtlichen beschriebenen Ausführungsformen vorhanden sein.

Claims (16)

  1. Ansprüche G Bockleiter mit zwei gelenkig miteinander verbundenen Holmenpaaren, mit mindestens zwei Trittstufen, die in Arbeitsstellung der Bockleiter wenigstens annähernd waagerecht liegen und mit dem ersten Holmenpaar schwenkbar verbunden sind, und mit mindestens einem Lenker, an dem die Trittstufen angelenkt sind, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß an einer der Trittstufen (5, 6) eine Zwangführung (16, 16a, 16b) für mindestens einen Führungsteil (17) des zweiten Holmenpaares (2) vorgesehen ist, und daß dieser Trittstufe mindestens ein in Trittbelastungsrichtung (18) vor ihr liegender Anschlag (19) zugeordnet ist.
  2. 2. Bockleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (19) am zweiten Holmenpaar (2) vorgesehen, vorzugsweise durch eine die Holme (3, 4) dieses Holmenpaares verbindende Achse gebildet ist.
  3. 3. Bockleiter, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwangführung (16, 16a, 16b) über mindestens einen Teil ihrer Länge entgegen Trittbelastungsrichtung (18) verläuft.
  4. 4. Bockleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwangführung (16, 16a, 16b) ein Schlitz ist, in dem der Führungsteil (17) des zweiten Holmenpaares (2) gleitet.
  5. 5. Bockleiter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (16, 16a, 16b) zumindest in seinem einen Endbereich (22) schräg aufwärts in Richtung auf eine Trittseite (20) der Trittstufe (5) verläuft.
  6. 6. Bockleiter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (16a) über seine ganze Länge aufwärts in Richtung auf die Trittseite (20) der Trittstufe (5) gekrümmt ist.
  7. 7. Bockleiter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (16b) über seine ganze Länge schräg aufwärts und gerade in Richtung auf die Trittseite (20) der Trittstufe (5) verläuft.
  8. 8. Bockleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittstufe an ihrem dem Anschlag (19) benachbarten Rand (25) mit einer Ausnehmung (26, 26a, 26b) für den Anschlag versehen ist.
  9. 9. Bockleiter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (26, 26a, 26b) an dem von der Anlenkstelle (7) am ersten Holmenpaar (1) abgewandten Ende der Trittstufe (5l vorgesehen ist.
  10. 10. Bockleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (26, 26a, 26b) zur benachbarten Schmalseite (25) der Trittstufe (5) offen ist.
  11. 11. Bockleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (26, 26a, 26b ) eine Anlagefläche (27) für den Anschlag (19) aufweist, die durch zwei winklig zueinander liegende Flächenabschnitte (.28, 29; 28a, 29a; 28b, 29b) gebildet ist.
  12. 12. Bockleiter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenabschnitte (28, 29; 28a, 29a; 28b, 29b) die Ränder der Ausnehmung (26, 26a, 26b) bilden.
  13. 13. Bockleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenabschnitte (28, 29) rechtwinklig zueinander liegen.
  14. 14. Bockleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenabschnitte (28a, 29a; 28b, 29b) stumpfwinklig zueinander liegen.
  15. 15. Bockleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 8 bis 12 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß am übergang zwischen den beiden Flächenabschnitten (28b, 29b) eine Auskehlung (30) für den Anschlag (19) vorgesehen ist.
  16. 16. Bockleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei der beiderseits der Trittstufen jeweils ein Lenker vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsteil (17) eine die beiden Holme (3, 4) des zweiten Holmenpaares (2) starr miteinander verbindende Achse ist.
DE19833327025 1983-07-27 1983-07-27 Bockleiter Withdrawn DE3327025A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833327025 DE3327025A1 (de) 1983-07-27 1983-07-27 Bockleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833327025 DE3327025A1 (de) 1983-07-27 1983-07-27 Bockleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3327025A1 true DE3327025A1 (de) 1985-02-07

Family

ID=6205022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833327025 Withdrawn DE3327025A1 (de) 1983-07-27 1983-07-27 Bockleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3327025A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2780440A1 (fr) * 1998-06-24 1999-12-31 Artub Plate-forme marchepieds
US6039149A (en) * 1997-09-25 2000-03-21 Cosco Management, Inc. Collapsible step stool with step movement guide system
DE10008174A1 (de) * 1999-09-10 2001-04-05 Loh Kg Hailo Werk Stufenstehleiter oder Tritthocker
US6427805B1 (en) * 1999-01-08 2002-08-06 Cosco Management, Inc. Folding step stool
FR2877988A1 (fr) * 2004-11-12 2006-05-19 Tubesca Sa Marchepied a plate-forme sans biellette
CN105019804A (zh) * 2015-07-28 2015-11-04 苏州市职业大学 一种双用折叠梯
CN106193997A (zh) * 2016-08-29 2016-12-07 天津市金锚集团有限责任公司 连杆机构及梯子
US10995548B2 (en) * 2015-12-09 2021-05-04 Tnico Technology Division Ltd. Foldable step

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6039149A (en) * 1997-09-25 2000-03-21 Cosco Management, Inc. Collapsible step stool with step movement guide system
FR2780440A1 (fr) * 1998-06-24 1999-12-31 Artub Plate-forme marchepieds
US6427805B1 (en) * 1999-01-08 2002-08-06 Cosco Management, Inc. Folding step stool
DE10008174A1 (de) * 1999-09-10 2001-04-05 Loh Kg Hailo Werk Stufenstehleiter oder Tritthocker
DE10008174C2 (de) * 1999-09-10 2002-11-07 Loh Kg Hailo Werk Stufenstehleiter oder Tritthocker
FR2877988A1 (fr) * 2004-11-12 2006-05-19 Tubesca Sa Marchepied a plate-forme sans biellette
CN105019804A (zh) * 2015-07-28 2015-11-04 苏州市职业大学 一种双用折叠梯
US10995548B2 (en) * 2015-12-09 2021-05-04 Tnico Technology Division Ltd. Foldable step
CN106193997A (zh) * 2016-08-29 2016-12-07 天津市金锚集团有限责任公司 连杆机构及梯子

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1812628A1 (de) Mehrteilige Leiter
DE683296C (de) Verlaengerbare, einholmige Feuerwehrleiter
WO1981002322A1 (en) Ladder
DE3327025A1 (de) Bockleiter
DE1977535U (de) Nivelliervorrichtung fuer gestellartige vorrichtungen, z. b. stufenleitern, gerueste und aehnliches.
DE3320315A1 (de) Bockleiter
DE3505917C2 (de)
DE2111140C3 (de) Faltbare Leiter
DE3204174C2 (de) Leiter
DE9316974U1 (de) Von Hand bewegbares Transportgerät
DE516711C (de) In eine Bockleiter umwandelbare, zweiteilige Leiter
DE102023112162A1 (de) Leiter
DE8614012U1 (de) Silo-Leiter
EP0276486A1 (de) Bordbrettausbildung für Gerüste
DE3019345A1 (de) Bockleiter
DE3524225A1 (de) Krankentrage
DE496267C (de) Bock- und Schiebeleiter
DE1654934B2 (de) Zusammenklappbare mehrzweckleiter
EP1283129B1 (de) Klapptreppe für Wohnwagen oder Wohnmobile
DE9406942U1 (de) Teleskopleiter
DE845103C (de) Einschiebbare zweiteilige Bodentreppe
DE1654934C3 (de) Zusammenklappbare Mehrzweckleiter
DE3035955A1 (de) Bockleiter
DE8209895U1 (de) Bockleiter
DE19517227A1 (de) Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee