EP0238844A1 - Verfahren zum Angiessen einer Stahlbandgiessanlage - Google Patents

Verfahren zum Angiessen einer Stahlbandgiessanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0238844A1
EP0238844A1 EP87102282A EP87102282A EP0238844A1 EP 0238844 A1 EP0238844 A1 EP 0238844A1 EP 87102282 A EP87102282 A EP 87102282A EP 87102282 A EP87102282 A EP 87102282A EP 0238844 A1 EP0238844 A1 EP 0238844A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pouring
mold
casting
side walls
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87102282A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0238844B1 (de
Inventor
Günter Dr. Flemming
Hans Streubel
Manfred Kolakowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to IN98/MAS/87A priority Critical patent/IN169225B/en
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to AT87102282T priority patent/ATE51782T1/de
Publication of EP0238844A1 publication Critical patent/EP0238844A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0238844B1 publication Critical patent/EP0238844B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/20Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock
    • B22D11/201Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock responsive to molten metal level or slag level
    • B22D11/202Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock responsive to molten metal level or slag level by measuring temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/20Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock

Definitions

  • the invention relates to a method for casting on a steel strip casting installation with a mold with cooled narrow side walls and wide side walls, which has a pouring area which is widened upwards in the area of the wide side walls for receiving a pouring tube above a format-determining parallel section.
  • the problem is solved in principle by making better use of the time period limited by the effectiveness of the pre-lubrication and reoxidation of the bath level not covered.
  • the solution according to the invention consists in that the height of the casting level is tracked, that the strip take-off is started between filling the size-determining section of the mold and covering the pouring tube outlet openings and is increased to a minimum removal speed v Bm until the target level is reached, at which the pouring sump below the size-determining level Section remains.
  • the new process enables more precise control and automation of the casting process, which relieves the operating personnel, avoids operating errors and improves overall operational safety.
  • the method takes into account in particular the fact that a heterogeneous zone of crystal growth forms within the metal sump starting from the strand shell. It can be opposite due to different growth of the crystals Walls already form bridges in the pouring area, which oppose a reduction in the strip thickness and impede the strip outfeed.
  • the strand withdrawal is started between 15 and 25 seconds after the start of pouring.
  • the minimum take-off speed is 1.1 m / min.
  • the respective height of the mold level is advantageously determined by measuring the temperature within the mold walls.
  • the height of the end of the casting sump is determined by continuous force measurement on the broad side surface of the strip immediately below the mold.
  • the height of the end of the casting sump can alternatively be determined by continuous ultrasound measurement in the strip thickness direction immediately below the mold.
  • the pouring tube can be brought into a lower pouring position for casting and can be raised to a normal operating position after covering the pouring tube outlet openings.
  • the mold is moved in an oscillating manner.
  • measurement data of the localization of the mold level and the bottom of the pouring sump are continuously fed to a process computer and, after comparison of the setpoint and actual value, the strip take-off speed v B and the corresponding casting speed v E are regulated.
  • the time of powder application to the mold level can be determined by the process computer.
  • a steel strip caster for performing the method has several thermal sensors in the pouring area and in the parallel area of the broad side walls of the mold. To determine the end of the casting sump, the strand guide elements immediately downstream of the mold are provided with force sensors.
  • molten steel 1 flows from a casting tank 2 from a height-adjustable stopper 3 through a pouring pipe 4 into a mold 5, which is formed by two opposite broad side walls 6 and two narrow side walls 7. Broad side walls 6 and narrow side walls 7 are provided with cooling channels 8. An oscillation device for the mold is indicated by arrows 9.
  • the broad side walls 6 form, above a format-determining parallel section 10, a pouring region 11 which widens upwards to accommodate the pouring tube 4.
  • the molten steel 1 flowing into the mold 5 at the start of casting connects to a starting head 12 which is fastened to a starting strand 13.
  • the casting mold 14 which forms rises above the lateral outflow openings 15 of the yaw tube 4 and is then covered by casting powder for lubrication and to prevent oxidation.
  • Thermocouples 16 are provided in the broad side walls to determine the instantaneous height of the mold level 14.
  • the starting strand 13 is located in a strand guide consisting of rollers 17 and arranged downstream of the mold.
  • a driver 18 for conveying the starting strand 13 and then the cast steel strip is arranged.
  • a measuring device 19 for determining the force acting on the belt shell 22 from ferrostatic pressure is arranged directly below the mold 5. Force sensors 19 are used for this.
  • thermocouples 16 and force sensors 19 are fed to a process computer 20 which, after comparison of the target value and actual value, determines the required strip take-off speed v B for the drivers 18 and the corresponding pouring speed v E for the actuator 21 of the stopper 3.
  • the liquid steel solidifies on the cooled Brietrichweiten 6 and narrow side walls 7 of the mold 5 to band shells 22, the thickness of which increases downwards.
  • the band shells 22 which form on the broad side walls 6 in the region of the enlarged pouring area 11 are brought closer to one another in the course of the lowering movement to the format-determining parallel section 10.
  • the mold walls 6, 7 are lubricated before the start of casting. Thereafter, the casting process shown in FIG. 3 in phases A, B, C, D-F and in FIG. 4 in diagrams for the casting speed v E and the strip take-off speed v B are carried out synchronously.
  • v E is designated.
  • the phase withdrawal is started in phase B and brought to a value at time C at which the pouring sump end 23 migrates out of the parallel section 10.
  • the mold powder can be applied.
  • v E and V B of the meniscus 14 reaches the time D his target height (H soll).
  • the minimum take-off speed v Bm is a function of the current bath level height H in the pouring area 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Angießen einer Stahlbandgießan­lage mit einer Kokille (5) mit gekühlten Schmalseitenwänden (7) und Breitseitenwänden (6), die zur Aufnahme eines Gießrohres (4) oberhalb eines formatbestimmenden Parallelabschnittes (10) im Bereich der Breitseitenwände (6) einen nach oben erweiterten Eingießbereich (11) aufweist wird eine kurze Angießzeit ohne ein Steckenbleiben des Bandes dadurch erreicht, daß die Höhenlage des Gießspiegels (14) wegverfolgt wird, daß der Bandabzug zwischen Auffüllung des formatbestimmen­den Parallelabschnittes (10) der Kokille (5) und Bedecken der Gießrohraustrittsöffnungen (15) gestartet und bis zur Erreichung der Sollgießspiegelhöhe auf eine Mindestabzugs­geschwindigkeit erhöht wird, bei welcher das Gießsumpfende unterhalb des formatbestimmenden Parallelabschnittes (10) bleibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Angießen einer Stahlbandgießanlage mit einer Kokille mit gekühlten Schmal­seitenwänden und Breitseitenwänden, die zur Aufnahme eines Gießrohres oberhalb eines formatbestimmenden Parallelab­schnitts im Bereich der Breitseitenwände einen nach oben erweiterten Eingießbereich aufweist.
  • Durch die DE-PS 887 990 ist es bekannt, beim Stranggießen von Brammen in einer Kokille mit erweitertem Eingießbe- reich, die Gießbedingungen so festzulegen, daß der flüssige Metallsumpf sich bis in den Parallelabschnitt erstreckt.
  • Die Forderung, den flüssigen Metallsumpf ständig bis unter­halb des Eingießbereichs d.h. im formatbestimmenden unteren Bereich der Kokille zu halten ist beim Angießen der Stahl­bandgießanlage besonders schwierig zu erfüllen, da einer­seits die einströmende Schmelze an den kalten Kokillen­wänden und an dem die Kokille verschließendem Anfahrkopf besonders schnell abkühlt andererseits bei zu hoher Aus­trittsgeschwindigkeit Metallschmelze zu oberen Bereichen der Kokillenwandungen hochspritzt und anbackt, wodurch die Strangschalenbildung behindert und Durchbrüche verursacht werden können. Eine zusätzliche Erschwernis besteht darin, daß das zum Schutz gegen Schmelzenspiegeloxydation und zur Schmierung erforderliche Gießpulver erst auf den Schmelzen­spiegel aufgebracht werden kann, nachdem die Gießrohraus­trittsöffnungen vollständig von der Schmelze bedeckt sind. Darüber hinaus wurde festgestellt, daß ein unzulässig hoher Ausziehwiderstand selbst dann auftreten kann, wenn der flüssige Metallsumpf sich bis in den Parallelabschnitt der Kokille erstreckt. Die geschilderten Probleme führen inner­ halb des kurzen Angießzeitraumes auf der Gießbühne zu Über- forderung des Bedienungspersonals und damit zu Bedienungs­fehlern.
  • Danach ist Aufgabe der Erfindung die Schaffung eines Ver­fahrens zum Angießen einer Stahlbandgießanlage, das den gegensätzlichen Anforderungen bei Verwendung einer Band­gießkokille mit erweitertem Eingießbereich Rechnung trägt und bei dem unter Betriebsbedingungen sowohl eine kurze Angießzeit erreicht, als auch ein Steckenbleiben des Bandes in der Kokille vermieden wird.
  • Die gestellte Aufgabe wird im Prinzip dadurch gelöst, daß der durch die Wirksamkeit der Vorschmierung und Reoxidation des nicht abgedeckten Badspiegels begrenzte Zeitraum besser ausgenutzt wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß die Höhenlage des Gießspiegels wegverfolgt wird, daß der Bandabzug zwischen Auffüllung des formatbestimmenden Abschnittes der Kokille und Bedecken der Gießrohraustrittsöffnungen ge­startet und bis zur Erreichung der Sollgießspiegelhöhe auf eine Mindestabzugsgeschwindigkeit vBm erhöht wird, bei welcher der Gießsumpf unterhalb des formatbestimmenden Abschnittes bleibt.
  • Das neue Verfahren ermöglicht eine genauere Regelung und Auto­matisierung des Angießvorganges, wodurch das Bedienungsper­sonal entlastet, Bedienungsfehler vermieden und die Betriebs­sicherheit insgesamt verbessert werden. Das Verfahren trägt insbesondere der Tatsache Rechnung, daß sich innerhalb des Metallsumpfes ausgehend von der Strangschale eine heterogene Zone des Kristallwachstums ausbildet. Dabei kann es durch unterschiedliches Wachstum der Kristalle gegenüberliegender Wandungen bereits im Eingießbereich zur Bildung von Brücken kommen, die einer Reduzierung der Banddicke einen Widerstand entgegensetzen und die Bandausförderung behindern.
  • Beim Gießen von 50 mm dicken Stahlbändern wird der Strang­abzug zwischen 15 und 25 Sek. nach dem Eingießbeginn ge­startet. Die Mindestabzugsgeschwindigkeit beträgt 1,1 m/min.
  • Die jeweilige Höhenlage des Gießspiegels wird vorteilhaft durch Temperaturmessung innerhalb der Kokillenwände er­mittelt.
  • Die Höhenlage des Gießsumpfendes wird durch kontinuierliche Kraftmessung an der Breitseitenoberfläche des Bandes un­mittelbar unterhalb der Kokille ermittelt. Die Höhenlage des Gießsumpfendes kann alternativ durch kontinuierliche Ultraschallmessung in Banddickenrichtung unmittelbar unterhalb der Kokille ermittelt werden.
  • Das Gießrohr kann zum Angießen in eine untere Angießposi­tion gebracht werden und nach Bedecken der Gießrohraus­trittsöffnungen in eine normale Betriebsstellung angehoben werden. Mit dem Beginn der Strangabzugsbewegung wird die Kokille oszillierend bewegt.
  • In einem Regelsystem für das erfindungsgemäße Verfahren werden Meßdaten der Gießspiegel- und Gießsumpfendenloka­lisierung fortlaufend einem Prozeßrechner zugeleitet und nach Sollwert-Istwertvergleich die Bandabzugsgeschwindig­keit vB und die entsprechende Eingießgeschwindigkeit vE geregelt.
  • Der Zeitpunkt der Pulveraufgabe auf den Gießspiegel kann durch den Prozeßrechner bestimmt werden.
  • Eine Stahlbandgießanlage zur Durchführung des Verfahrens weist im Eingießbereich und im Parallelbereich der Breit­seitenwände der Kokille mehrere Thermosensoren auf. Zur Gießsumpfendenermittlung sind der Kokille unmittelbar nach­geordnete Strangführungselemente mit Kraftsensoren ver­sehen.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
    Es zeigen
    • Fig. 1 schematisch eine Stahlbandgießanlage mit einem Querschnitt der Kokille,
    • Fig. 2 einen Längsschnitt der Kokille gemäß der Linie II-II,
    • Fig. 3 vier in Kokillenquerschnitte eingezeichnete Phasen des Angießvorganges     und
    • Fig. 4 je ein Diagramm für die Eingießgeschwindigkeit und die synchrone Bandabzugsgeschwindigkeit.
  • In einer Stahlbandgießanlage gemäß Fig. 1 und 2 fließt Stahl­schmelze 1 aus einem Gießbehälter 2 von einem höhenverstell­baren Stopfen 3 geregelt durch ein Gießrohr 4 in eine Kokille 5, die von zwei gegenüberliegenden Breitseitenwänder 6 und zwei Schmalseitenwänden 7 gebildet wird. Breitseitenwände 6 und Schmalseitenwände 7 sind mit Kühlkanälen 8 versehen. Eine Oszillationsvorrichtung für die Kokille ist durch Pfeile 9 angedeutet. Die Breitseitenwände 6 bilden oberhalb eines formatbestimmenden Parallelabschnittes 10 einen sich nach oben erweiternden Eingießbereich 11 zur Aufnahme des Gießrohres 4.
  • Die bei Gießbeginn zuerst in die Kokille 5 einströmende Stahlschmelze 1 verbindet sich mit einem Anfahrkopf 12 der an einem Anfahrstrang 13 befestigt ist. Der sich bildende Gießspiegel 14 steigt über die seitlichen Aus­flußöffnungen 15 des Gierohres 4 an und wird danach zur Schmierung und zu Verhinderung der Oxydation durch Gießpulver abgedeckt. Zur Ermittlung der momentanen Höhe des Gießspiegels 14 sind in den Breitseitenwänden Thermo­elemente 16 vorgesehen. Der Anfahrstrang 13 befindet sich bei Gießbeginn in einer der Kokille nachgeordneten aus Rollen 17 bestehenden Strangführung. Am Ende der Strang­führung ist ein Treiber 18 zur Ausförderung zunächst des Anfahrstranges 13 und anschließend des gegossenen Stahl­bandes angeordnet. Unmittelbar unterhalb der Kokille 5 ist eine Messeinrichtung 19 zur Ermittling der von ferro­statischen Druck auf die Bandschale 22 wirkenden Kraft angeordnet. Hierzu werden Kraftsensoren 19 verwendet.
  • Die Meßdaten der Thermoelemente 16 und Kraftsensoren 19 werden einem Prozeßrechner 20 zugeleitet, der nach Soll­wert-Istwertvergleich die erforderliche Bandabzugsge­schwindigkeit vB für die Treiber 18 und die entsprechende Eingießgeschwindigkeit vE für das Stellgerät 21 des Stopfens 3 bestimmt.
  • Wie aus Fig. 3 zu ersehen, erstarrt der flüssige Stahl an den gekühlten Brietseitenwänden 6 und Schmalseitenwänden 7 der Kokille 5 zu Bandschalen 22, deren Dicke nach unten zunimmt. Die im Bereich des erweiterten Eingießbereichs 11 an den Breitseitenwänden 6 sich bildenden Bandschalen 22 werden im Verlauf der Absenkbewegung zum formatbestimmen­den Parallelabschnitt 10 einander genähert.
  • Vor Gießbeginn werden die Kokillenwandungen 6, 7 geschmiert. Danach läuft das in Fig. 3 in Phasen A, B, C, D - F und in Fig. 4 in Diagrammen für die Eingießgeschwindigkeit vE und die Bandabzugsgeschwindigkeit vB synchron dargestellte An­gießverfahren ab.
  • Mit A ist der Beginn der Stahlzufuhr vE bezeichnet. Sobald der Gießspiegel 14 den Parallelabschnitt 10 der Kokille 5 verlassen hat (Hʹ), wird in der Phase B der Strangabzug ge­startet und bis zum Zeitpunkt C auf einen Wert gebracht, bei dem das Gießsumpfende 23 aus dem Parallelabschnitt 10 wandert. Nachdem der Gießspiegel 14 die Ausflußöffnungen 15 des Gießrohres 4 bedeckt hat (Hʹʹ), kann das Gießpulver aufgebracht werden. Durch weitere Steigerung von vE und vB erreicht der Gießspiegel 14 zum Zeitpunkt D seine Sollhöhe (Hsoll). Im Zeitabschnitt B-D ist die Mindestabzugsgeschwin­digkeit vBm eine Funktion der momentanen Badspiegelhöhe H im Eingießbereich 11. Nach einer Stabilisierungsphase D - E werden vE und vB in gegenseitiger Abhängigkeit auf die vorgesehenen Betriebswerte bei F hochgefahren.

Claims (11)

1. Verfahren zum Angießen einer Stahlbandgießanlage mit einer Kokille mit gekühlten Schmalseitenwänden und Breitseiten­wänden, die zur Aufnahme eines Gießrohres oberhalb eines formatbestimmenden Parallelabschnitts im Bereich der Breitseitenwände einen nach oben erweiterten Ein­gießbereich aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Höhenlage des Gießspiegels (14) wegverfolgt wird, daß der Strangabzug zwischen Auffüllung des formatbe­stimmenden Parallelabschnittes (10) der Kokille und Be­decken der Gießrohraustrittsöffnungen (15) gestartet und bis zur Erreichung der Sollgießspiegelhöhe auf eine Min­destabzugsgeschwindigkeit vBm erhöht wird, bei welcher das Gießsumpfende (23) unterhalb des formatbestimmenden Parallelabschnittes (10) bleibt.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß beim Gießen von 50 mm dicken Stahlbändern der Strang­abzug zwischen 15 und 25 Sek. nach dem Eingießbeginn ge­startet wird und die Mindestbandabzugsgeschwindigkeit 1,1 m/min beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Höhenlage des Gießspiegels (14) durch Temperatur­messung innerhalb der Kokillenwände (6) ermittelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Höhenlage des Gießsumpfendes (23) durch kon­tinuierliche Kraftmessung an der Breitseitenoberfläche des Bandes unterhalb der Kokille (5) ermittelt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Höhenlage des Gießsumpfendes (23) durch kon­tinuierliche Ultraschallmessung in Banddickenrichtung unterhalb der Kokille (5) ermittelt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gießrohr (4) zum Angießen in einer unteren Angieß­position steht und nach Bedecken der Gießrohraustritts­öffnungen (15) in eine obere Betriebsstellung angehoben wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kokille (5) mit dem Beginn des Strangabzuges oszillierend bewegt wird.
8. Regelsystem nach einem oder mehreren der Anspruch 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß Meßdaten der Gießspiegel- und Gießsumpfendenloka­lisierung fortlaufend einem Prozeßrechner (20) zugeleitet werden und nach Sollwert-Istwertvergleich die Bandabzugs­geschwindigkeit VB und die entsprechende Eingießgeschwindig­keit VE geregelt werden.
9. Regelsystem nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Zeitpunkt Pulveraufgabe auf den Gießspiegel (14) durch den Prozeßrechner (20) bestimmt wird.
10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
gekennzeichnet
durch mehrere im Eingießbereich (11) und im Parallelab­abschnitt (10) der Breitseitenwände (6) angeordnete Thermoelemente oder Thermosensoren (16).
11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kokille unmittelbar nachgeordnete Strangführungs­elemente mit Kraftsensoren (19) versehen sind.
EP87102282A 1986-02-27 1987-02-18 Verfahren zum Angiessen einer Stahlbandgiessanlage Expired - Lifetime EP0238844B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN98/MAS/87A IN169225B (de) 1986-02-27 1987-02-13
AT87102282T ATE51782T1 (de) 1986-02-27 1987-02-18 Verfahren zum angiessen einer stahlbandgiessanlage.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3606290 1986-02-27
DE3606290 1986-02-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0238844A1 true EP0238844A1 (de) 1987-09-30
EP0238844B1 EP0238844B1 (de) 1990-04-11

Family

ID=6295020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87102282A Expired - Lifetime EP0238844B1 (de) 1986-02-27 1987-02-18 Verfahren zum Angiessen einer Stahlbandgiessanlage

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4787438A (de)
EP (1) EP0238844B1 (de)
JP (1) JPS62203651A (de)
KR (1) KR950014347B1 (de)
CN (1) CN1011387B (de)
CA (1) CA1286874C (de)
DE (1) DE3762192D1 (de)
ES (1) ES2014002B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990011150A1 (de) * 1989-03-23 1990-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Regelungsverfahren für das stranggiessen von stahl
EP0499117A2 (de) * 1991-02-09 1992-08-19 KM Europa Metal Aktiengesellschaft Verfahren zum kontinuierlichen Stranggiessen von Kupferlegierungen
EP0611619A2 (de) * 1993-02-16 1994-08-24 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Giessform zum Stranggiessen von dünnen Brammen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801932A1 (de) * 1988-01-23 1989-08-03 Schloemann Siemag Ag Verfahren zum giessen eines stahlbandes in einer stahlbandgiessanlage
DE4131829C2 (de) * 1990-10-02 1993-10-21 Mannesmann Ag Flüssigkeitsgekühlte Kokille für das Stranggießen von Strängen aus Stahl im Brammenformat
AT404105B (de) * 1995-07-27 1998-08-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zum stranggiessen einer metallschmelze
JP3197230B2 (ja) * 1997-04-08 2001-08-13 三菱重工業株式会社 ビレット連続鋳造機及び鋳造方法
US7549797B2 (en) * 2007-02-21 2009-06-23 Rosemount Aerospace Inc. Temperature measurement system
CN103706769B (zh) * 2014-01-22 2015-09-30 上海星祥电气有限公司 立式连续铸造装置及其方法
CN107257717B (zh) * 2015-02-20 2021-07-20 麦角灵实验室公司 用于连续铸造机器的测量方法、系统以及传感器
CN107586965A (zh) * 2016-07-06 2018-01-16 宁波江丰电子材料股份有限公司 熔炼设备以及熔炼方法
CN110749616B (zh) * 2019-11-21 2022-03-08 沈阳工业大学 一种底注式测试合金热裂倾向性的实验装置及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887990C (de) * 1951-05-07 1953-08-27 Irving Rossi Wassergekuehlte Stranggiessform
US3893502A (en) * 1974-05-31 1975-07-08 United States Steel Corp Method and mechanism for indicating mold friction in a continuous-casting machine
US3995681A (en) * 1973-05-30 1976-12-07 Concast Ag Apparatus for applying flux powder to the bath level in a continuous casting mold
US4573128A (en) * 1983-03-31 1986-02-25 United States Steel Corporation Digital method for the measurement and control of liquid level in a continuous casting mold

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3204460A (en) * 1962-08-13 1965-09-07 United States Steel Corp System for indicating the liquid level in a continuous-casting mold or the like
JPS55141366A (en) * 1979-04-24 1980-11-05 Sumitomo Metal Ind Ltd Preventing method of tundish nozzle clogging for continuous casting and its device
JPS56151147A (en) * 1980-04-24 1981-11-24 Nippon Steel Corp Method for detecting leading end position of unsolidified part of continuously cast ingot
JPS5732863A (en) * 1980-08-07 1982-02-22 Nippon Steel Corp Method for estimating leading end of crater in continuous casting
US4383571A (en) * 1981-03-16 1983-05-17 Gladwin Corporation Dummy bar for continuous casting equipment
JPS57159251A (en) * 1981-03-27 1982-10-01 Sumitomo Metal Ind Ltd Measuring method for moltem metal level in continuous casting mold
JPS5884652A (ja) * 1981-11-13 1983-05-20 Kawasaki Steel Corp 連続鋳造の自動鋳込み制御方法
DE3400220A1 (de) * 1984-01-05 1985-07-18 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Kokille zum stranggiessen von stahlband
DE3606289A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Schloemann Siemag Ag Verfahren zur beendigung des giessbetriebes einer stahlbandgiessanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887990C (de) * 1951-05-07 1953-08-27 Irving Rossi Wassergekuehlte Stranggiessform
US3995681A (en) * 1973-05-30 1976-12-07 Concast Ag Apparatus for applying flux powder to the bath level in a continuous casting mold
US3893502A (en) * 1974-05-31 1975-07-08 United States Steel Corp Method and mechanism for indicating mold friction in a continuous-casting machine
US4573128A (en) * 1983-03-31 1986-02-25 United States Steel Corporation Digital method for the measurement and control of liquid level in a continuous casting mold

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 5, Nr. 22 (M-54)[694], 10th February 1981; & JP-A-55 149 758 (KOBE SEIKOSHO K.K.) 21-11-1980 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 7, Nr 183 (M-235)[1328], 12. August 1983; & JP-A-58 84 652 (KAWASAKI SEITETSU K.K.) 20-05-1983 *
SOVIET INVENTIONS ILLUSTRATED, Section Chemical, Woche 84/28, Zusammenfassung Nr. 84-175928/28, 22. August 1984, Derwent Publications Ltd; & SU-A-1 052 318 (CHERP METAL WKS) 07-11-1983 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990011150A1 (de) * 1989-03-23 1990-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Regelungsverfahren für das stranggiessen von stahl
EP0499117A2 (de) * 1991-02-09 1992-08-19 KM Europa Metal Aktiengesellschaft Verfahren zum kontinuierlichen Stranggiessen von Kupferlegierungen
EP0499117A3 (en) * 1991-02-09 1992-09-30 Kabelmetal Ag Continuous casting of copper alloys
EP0611619A2 (de) * 1993-02-16 1994-08-24 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Giessform zum Stranggiessen von dünnen Brammen
EP0611619A3 (de) * 1993-02-16 1995-04-26 Danieli Off Mecc Giessform zum Stranggiessen von dünnen Brammen.
US5460220A (en) * 1993-02-16 1995-10-24 Danieli & C. Officine Meccaniche Spa Method of and mold for the continuous casting of thin slabs

Also Published As

Publication number Publication date
KR950014347B1 (ko) 1995-11-25
EP0238844B1 (de) 1990-04-11
CA1286874C (en) 1991-07-30
JPS62203651A (ja) 1987-09-08
ES2014002B3 (es) 1990-06-16
US4787438A (en) 1988-11-29
CN1011387B (zh) 1991-01-30
CN87100985A (zh) 1987-09-09
DE3762192D1 (de) 1990-05-17
KR870007738A (ko) 1987-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0238844B1 (de) Verfahren zum Angiessen einer Stahlbandgiessanlage
DE3423834A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von metallschmelze, insbesondere von stahlschmelze
DE10042078A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Gießen von Stahlband aus Stahlschmelze
DE69030082T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Schmelzfluss beim Bandstranggiessen
EP1066898B1 (de) Verfahren zur Schmelzenführung in einer Stranggiessmaschine
EP1536900B2 (de) Verfahren zum Starten eines Giessvorganges
EP0881018A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Regeln von Temperatur und Menge von Kühlwasser für wasserkühlbara Kokillenwände einer Stranggiesskokille
EP0234491B1 (de) Verfahren zur Beendigung des Giessbetriebes einer Stahlbandgiessanlage
DE3440236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bandstranggiessen von metallen, insbesondere von stahl
CH628543A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen von metall in ein- oder mehrstranganlagen.
EP0558739B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung dünner schichten aus flüssigkeiten als beschichtung oder folie
CH618366A5 (de)
DD201650A5 (de) Metalleinlauf in stranggiessvorrichtungen mit bewegten kokillenwaenden
EP1070560B1 (de) Verfahren zum Regeln der Kühlwasser-Durchflussgeschwindigkeit durch Kokillenbreitseiten
EP1057557B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Metall
EP0149447A2 (de) Verfahren zum Regeln der Füllstandshöhe in Stranggiesskokillen einer Mehrfachstranggiessanlage sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE8233113U1 (de) Schwimmer fuer metallschmelzen
EP0383413A2 (de) Verfahren zum Stranggiessen
DE4006842A1 (de) Bandgiessanlage mit oszillierender durchlaufkokille
EP0325792B1 (de) Verfahren zum Giessen eines Stahlbandes in einer Stahlbandgiessanlage
EP0832989B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von beschichteten Metallsträngen, insbesondere Metallbändern und Beschichtungsanlage
DE19745547A1 (de) Verfahren und Anlage zum Stranggießen von Dünnbrammen
DE69000282T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von duennen metallprodukten mittels strangguss.
CH649016A5 (en) Method for the automatic control of the conicity of the mould in a metal continuous-casting installation
DE3802203C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19870309

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880530

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 51782

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3762192

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900517

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ITTA It: last paid annual fee
26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930223

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930224

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19930225

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930228

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930406

Year of fee payment: 7

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940228

Ref country code: CH

Effective date: 19940228

Ref country code: BE

Effective date: 19940228

BERE Be: lapsed

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG A.G.

Effective date: 19940228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87102282.8

Effective date: 19940910

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19950224

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960213

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960216

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970218

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19971030

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060214

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060215

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060228

Year of fee payment: 20