EP0235498A2 - Einrichtung und Verfahren zur Vermittlung von Lohnfuhrwerken - Google Patents

Einrichtung und Verfahren zur Vermittlung von Lohnfuhrwerken Download PDF

Info

Publication number
EP0235498A2
EP0235498A2 EP86890334A EP86890334A EP0235498A2 EP 0235498 A2 EP0235498 A2 EP 0235498A2 EP 86890334 A EP86890334 A EP 86890334A EP 86890334 A EP86890334 A EP 86890334A EP 0235498 A2 EP0235498 A2 EP 0235498A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
user
switching unit
telephone
wagon
sector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86890334A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0235498B2 (de
EP0235498B1 (de
EP0235498A3 (en
Inventor
Balduin Norman-Audenhove
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Funktaxi 3130 Vermittlungsgesellschaft Mbh und Co Kg
Original Assignee
Funktaxi 3130 Vermittlungsgesellschaft Mbh und Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3552266&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0235498(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Funktaxi 3130 Vermittlungsgesellschaft Mbh und Co Kg filed Critical Funktaxi 3130 Vermittlungsgesellschaft Mbh und Co Kg
Publication of EP0235498A2 publication Critical patent/EP0235498A2/de
Publication of EP0235498A3 publication Critical patent/EP0235498A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0235498B1 publication Critical patent/EP0235498B1/de
Publication of EP0235498B2 publication Critical patent/EP0235498B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B13/00Taximeters

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for arranging wagons, in particular taxis, operating in a radio-detectable area, to users who can be connected by telephone to a central telephone system.
  • the number With the increase in the number of transfers in a certain unit of time, the number naturally also increases of the required personnel and to a certain extent also the space and equipment required, or - if the number of personnel is not increased - the length of time until an agency is established, which is both unwelcome and disadvantageous for the operators of such facilities and for the users is.
  • the object of the present invention is to design a device or a method of the type mentioned at the outset in such a way that the disadvantages mentioned are avoided and that a simple, fair, efficient and fast placement of the wagons to the users can be ensured in a largely automatic manner and as little as possible tied to the active cooperation of operators.
  • the central telephone system is connected to an automatic switching unit, that in the access area of the switching unit there is a user directory which is connected to it and can be called up according to telephone numbers and which contains the user directory for a specific one
  • the address belonging to the user telephone number contains the fact that the switching unit is connected via a transmission link to the radio control center which is connected to the wagons via transmitter and receiver, that a storage unit is provided which is connected to the switching unit and has at least one waiting memory for the freely registered wagons, and that in each wagon a display device for the addresses to be approached can be attached via the radio control center by the switching unit.
  • An automatic switching unit directly connected to the central telephone system which receives a telephone number directly from the user who calls and, for example, wishes to take a taxi, unless this is done by selecting a code - expediently, for. B. "0" - contact with a manual attendant is sought.
  • the switching unit can now very easily determine the relevant data, in particular, of course, the address to be reached, from the user directory - which can be imagined, for example, as a file, similar to a telephone book arranged according to telephone numbers.
  • the switching unit in the waiting memory calls up the wagon that is first in the queue and is then supplied with the address to be approached and any other user data via the radio control center or the radio data transmission transmitter controlled by it.
  • the driver of a taxi can use a monitor or an expression unit or the like within a very short time after the user has called already see the address to be reached and confirm the transfer via radio.
  • This makes it very easy, extremely fast, and in normal operation, in the best case scenario, does not require any personnel to send wagons to the user, which also ensures the advantage of a fair and random distribution of incoming orders for the operators of the wagons themselves .
  • An advantageous embodiment of the method according to the invention wherein the user is connected to the central telephone system via a digitally working telephone network, provides that in step a) the user is offered two different key figures, that in step b) the alternative b1) for the first of these indicators follows, and that in a further alternative step b3) at least part of the digital switching packet already containing the telephone number of the connected user is forwarded to the switching unit after the choice of the second code number, followed by steps c) to g).
  • an embodiment of the device according to the invention is very advantageous, according to which in the user directory for each user telephone number also an identification of a sector assigned to the respective address of the whole was recorded by radio baren area is included, the storage unit having separate waiting memory for each of these sectors.
  • a corresponding advantageous improvement for the method according to the invention is that in the step where the user directory is called up by the switching unit, the identification of a sector of the entire area assigned to the address is also determined and that in the step in which the waiting memory of the switching unit is called up, now the waiting memory containing the wagons available in the respective sector is called up in the order of their registration for this sector.
  • At least one feedback line is provided between the switching unit and the central telephone system, via which at least one connected sound reproduction device can be actuated, the output of which can be switched through to the user connected by telephone.
  • a further embodiment of the method according to the invention is very advantageous, according to which in the event that in the procedural step where the wagon truck that comes first in the called waiting memory is selected by the switching unit, no wagon driver is found in the waiting memory assigned to the respective sector , before the next step, the waiting memories of the neighboring sectors are called up in a predetermined order.
  • the switching unit in the event that in the procedural step where the wagon truck that comes first in the called waiting memory is selected by the switching unit, no wagon driver is found in the waiting memory assigned to the respective sector , before the next step, the waiting memories of the neighboring sectors are called up in a predetermined order.
  • the feedback of the expected travel time to the user can be made very easily dependent on this call of the waiting memories of the other sectors; the greater the distance of the sector, in the waiting memory of which at least one waiting wagon is finally found, from the sector to be approached, the greater the expected arrival time, which also allows, for example, the use of automatic tape announcements staggered at certain minute intervals or the like.
  • the device in the access area of the switching unit there is a related wagon directory with characteristics of all the wagons available for mediation, which if necessary takes into account certain details such as the size of the trunk, the presence of roof racks, Non smoking car or the like allowed. Furthermore, the use of the placement service by unauthorized vehicles can also be excluded in this way.
  • a billing directory which is connected to the switching unit and which contains data about the brokered loads for each wagon vehicle can be provided. In this way, the fee to be paid by the operators of the individual wagons to the operator of the switching device can be made automatically dependent on the switching that has actually taken place.
  • the switching unit can be connected to an input / output terminal, via which the content of the user directory, the wagon directory and the accounting directory can also be influenced.
  • the operator of the device according to the invention or the user of the method according to the invention can, on the one hand, intervene actively or in a controlling manner in the switching process and, on the other hand, carry out the necessary updating of the directories mentioned.
  • the central telephone system has a number recognition unit connected upstream of the automatic switching unit, the output of which is connected to a manual switching center.
  • This number recognition unit enables the user to be briefly mentioned at the beginning in connection with the method according to the invention, whether he wants to get to his wagon directly via the automatic switching unit without the intervention of an operator, or - for whatever reason - advice or otherwise strives for personal support from the placement center.
  • this recognition unit will respond to "0", since this is the first area code for other local networks, at least in most telephone systems, and is therefore usually eliminated as the telephone number of a user, for example from local taxis.
  • a code recognition unit can be connected upstream between the central telephone system and the automatic switching unit, which unit responds to short numbers that are not linked to a specific address.
  • short numbers for example from larger organizations, authorities or the like, which are not tied to a specific address, can be switched off by the automatic operator: for the respective user, of course, direct contact with the manual operator via the one discussed above remains Dial a specific identification number.
  • the display device in each of the wagons available for switching can also comprise a sector selection device which is connected back to the switching unit by radio. This enables, for example, the driver of a taxi in a heavily overcrowded sector to switch to another sector, of course being placed at the back of the queue there, but this can be more advantageous for only a few vehicles operating in this new sector.
  • a further embodiment of the invention is particularly advantageous, according to which the display device of each wagon is an output element for the current own place in the waiting memory of the selected sector has, since it can be used to immediately determine, for example, how many wagons are in the queue in their own sector before their own in the queue, whereby this information is immediately available again after switching to another sector. It would also be conceivable not to link this search for a cheaper waiting position directly with the change to another sector, but to enable the actual selection of the sector separately, which brings further advantages for the driver of the individual wagon.
  • the method according to the invention can finally be further developed according to a further proposal in that after the acceptance of the brokered wages by the respective wagon, the waiting memory reduced by the brokered wagon is reorganized, this reorganization of course also after changing one somewhere in the middle of the Queue in the waiting wagon can be carried to another sector.
  • the shortest possible closed queue in the respective queue results, which in particular greatly simplifies the above-mentioned information about the respective place in the queue and helps to save storage space.
  • the device shown for largely automatic switching of wagons consists essentially of a central telephone system 1, an automatic switching unit 2 connected to it, a user directory 3 connected to it, and a transmitter and receiver 5 connected via a transmission link 4 to the switching unit 2 with the wagons 6 to be switched in connection with the radio control center 7, and a storage unit 8 with waiting memories 9.
  • the wagon 6, in particular a taxi or the like, equipped with a radio transmitter / receiver in a manner not shown, is in the field of view with a display device 10 provided by the driver, which can be addressed via the radio connection from the switching unit 2.
  • a wagon directory 11 which is connected to the latter and which contains characteristic data contains all wagons 6 available for placement.
  • a billing directory 12 is connected to the switching unit 2, which contains data about the brokered loads for each wagon 6.
  • the central telephone system 1 essentially comprises a connection set-up unit 13, a "0" detection unit 14, a sound reproduction device 15, here with five individual tape stations TB 1 to TB 5, and a unit 16 to enable utilization of the in connection with digital dialing or Telephone traffic with the so-called switching package carried information about the caller - more on this later in the description of a switching process.
  • the telephone set 18 of a user can be connected to the central telephone system 1 via the external line 17, of which any number can of course also be provided if required.
  • a code recognition unit 26 the function of which will be discussed briefly later, and an interface module 19.
  • a manual switching center 20 is also connected to the "0" detection unit 14.
  • This switching center 20 can also be spatially accommodated together with an input / output terminal 21, which is connected directly to the switching unit 2 via a transmission line 22 and to control or influence the processes controlled by the switching unit 2 or the contents of the directories 3, 11, 12 allowed by an operator.
  • the storage unit 8 has a larger number of waiting memories 9, which corresponds to the number of sectors into which the operating area of the wagons 6, which can be ascertained by radio, is divided. It is irrelevant in the present context whether these individual sectors locally correspond, for example, to individual districts of a larger city or if they mean an arbitrary subdivision of the entire area.
  • the wagons 6 waiting in a sector freely for a user report via radio to the switching unit 2, with specific sectors usually being assigned a specific radio channel.
  • the waiting memory 9 belonging to the respective sector is filled up, the length of the waiting area queue will vary depending on the number of wagons available in each sector. This initially ensures that the available wagons are available ready for retrieval by sector via the storage unit 8.
  • the user directory 3 is constructed in the form of a file, essentially only the telephone numbers of the users being available as access parameters. It is possible to create a comprehensive user directory, which contains all potential users from the start - essentially all telephone owners in the operating area of the wagons - or a user directory which can only be added via terminal 21 upon special request or the like. For each of the user phone numbers obtained in one of the two ways, the associated address and the sector superior to this address are available in the user directory, although it would also be conceivable to manage the sector division to increase flexibility in a separate file, which is separate for each access could be addressed via the respective address.
  • special data or customer requests can be stored in the user directory 3, such as the request for a specific type of wagon in connection with a physical disability of the user, or the request for a non-smoking vehicle or the like.
  • the switching unit 2 automatically connects the user to the switching center 20 if no or insufficient user data appears (yet) in the user directory 3 for the telephone number entered by him.
  • the wagon directory 11 contains characteristic data of all wagons 6 available for mediation and thus enables the above-mentioned customer requests to be taken into account or vehicles not approved for mediation to be separated.
  • the user wishing to switch a wagon is selected by dialing the central telephone system 1 with his telephone set 18 via the outside line 17 first get to the unit 16, which remains inactive in the event that there is an analog dialing or telephone connection or simply switches on to the connection setup unit 13, which starts the tape recorder unit TB 1 via a line 23, which, for example, on tape Text "Please dial your own telephone number or” 0 "the operator” back to the telephone set 18. If a "0" is now dialed by the user on his telephone set 18, the "0" detection unit 14 addresses the manual switching center 20 via the line 24, from where advice or active support for the following wagon switching is obtained.
  • the "0" recognition unit 14 switches the connection to the code recognition unit 26.
  • short numbers to which no defined individual addresses can be assigned, are intercepted and the corresponding connections are also diverted to the manual switching center 20, for example in a manner not shown here.
  • the telephone number entered by the user is fed via the interface module 19 directly to the automatic switching unit 2, which first calls the user memory 3 and determines the associated user data - in particular address and sector identifier. With the sector identification, the wagon that is in the first place in the associated waiting memory 9 is then determined and - if there are no objections to the wagon-specific characteristic data from the wagon directory 11 - addressed directly via the radio control center 7 or the transmitter / receiver units 5.
  • the address to be reached is shown on the display device 10, which can be formed by a television monitor or a printer or the like. The driver of the wagon 6 can now press a confirmation button or the like to indicate that he accepts the brokered load, which in turn is reported back to the switching unit 2 by radio.
  • the billing directory 12 is also activated via the brokering unit 2, which adds the brokered load, for example, to an account of the operator of the respective wagon for billing.
  • the digital switching package also containing the telephone number of the calling set is recognized as such by the unit 16, which initially prevents the direct connection.
  • another tape text is used via line 27 - here only symbolized by the dashed division of TB 1 - started; e.g. B. "If you want a taxi to your own address, please dial” 99 "on your device. If you want a taxi to another address, please dial the corresponding phone number on your device. Otherwise, please dial with "0" the operator ".
  • the display device 10 of each wagon 6 can also comprise a sector selection device which is reconnected to the switching unit 2 by radio; Furthermore, an output element for one's own place in the waiting memory of the selected sector can also be provided on this display device 10 in a manner also not shown.
  • These two measures enable the driver of the wagon 6 to leave the queue of a relatively full sector from an unfavorable waiting position and to queue up in another sector in the queue 9.
  • this or the associated queue memory 9 is reorganized, which at any time control over the wagons pending in the waiting memory of each sector and thus an optimal utilization of the switching facility.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Ein mit einer zentralen Telefonanlage telefonisch verbundener Benutzer kann seine eigene Telefonnummer durch Wählen an seinem Telefonapparat unmittelbar einer automatischen Vermittlungsein­heit mitteilen, welche aus einem angeschlossenen Benutzerver­zeichnis die zugehörige Adresse und allfällige weitere Kenndaten ermittelt. Die zur Verfügung stehenden Lohnfuhrwerke sind in einem Wartespeicher eingereiht. Das im Wartespeicher en erster Stelle stehende Fuhrwerk wird von der Vermittlungseinheit über Funk mit der anzufahrenden Adresse versorgt. Das insgesamt von der Einrichtung zur Vermittlung der Lohnfuhrwerke zu versorgende Gebiet kann in einzelne Sektoren aufgeteilt sein, wobei dann je­dem Sektor auch ein eigener Wartespeicher entspricht. Damit ist eine sehr rasche und effiziente Vermittlung ohne großen Personal­aufwand möglich.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren zur Vermittlung von in einem über Funk erfaßbaren Bereich operie­renden Lohnfuhrwerken, insbesonders Taxis, an telefonisch mit einer zentralen Telefonanlage verbindbare Benutzer.
  • Heutzutage bekannte Einrichtungen bzw. Verfahren der ge­nannten Art - sei es nun zur Vermittlung von Taxis, Botenfahr­zeugen, oder auch Einsatzfahrzeugen oder dergleichen - erfor­dern zumindest eine Person, die die ankommenden Gespräche der Benutzer entgegennimmt, die anzufahrende Adresse über Funk den in Frage kommenden Fuhrwerken mitteilt, sowie dann eine Kenn­nummer des den Auftrag als erstes annehmenden Fuhrwerks samt einer ungefähren Anfahrtszeit dem Benutzer rückübermittelt. Mit dem Ansteigen der Anzahl der Vermittlungen in einer be­stimmten Zeiteinheit steigt dabei natürlich auch die Anzahl des erforderlichen Personals sowie in gewissem Maße auch der Raum- und Gerätebedarf, bzw. - falls die Anzahl des Personals nicht erhöht wird - eben die Dauer bis zum Zustandekommen einer Vermittlung, was sowohl für die Betreiber derartiger Einrich­tungen als auch für die Benutzer unwillkommen und nachteilig ist.
  • Für die Betreiber der Lohnfuhrwerke selbst kommt im Zusammenhang mit den bekannten Einrichtungen bzw. Verfahren der genannten Art noch der Nachteil hinzu, daß der Umstand, welches von mehreren zur Verfügung stehenden Fuhrwerken einen bestimmten Auftrag tatsächlich bekommt, im wesentlichen nur davon abhängt, welcher Fahrer schneller eine Annahmetaste oder dgl. zur Rückmeldung seiner Kennumer an die Zentrale be­tätigt, wobei es völlig egal ist, ob das jeweilige Fuhrwerk bereits lange auf eine Vermittlung wartet oder aber zufällig vorbeigekommen und gerade frei ist. Auch kann nicht immer sichergestellt werden, daß tatsächlich Fuhrwerke aus dem der anzufahrenden Adresse eng benachbarten Bereich zum Zuge kommen, was wiederum zusätzliche Nachteile für den Benutzer erbringt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Ein­richtung bzw. ein Verfahren der eingangs genannten Art so aus­zubilden, daß die genannten Nachteile vermieden werden und daß insbesonders auf weitgehend automatische und möglichst wenig an die aktive Mitarbeit von Bedienungspersonen gebundene Weise eine einfache, gerechte, effiziente und schnelle Vermittlung der Lohnfuhrwerke an die Benutzer sichergestellt werden kann.
  • Dies wird bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die zentrale Telefonanlage mit einer automatischen Vermittlungseinheit ver­bunden ist, daß im Zugriffsbereich der Vermittlungseinheit ein mit dieser in Verbindung stehendes, nach Telefonnummern ab­rufbares Benutzerverzeichnis angeordnet ist, welches die zu einer bestimmten Benutzertelefonnumer gehörige Adresse ent­hält, daß die Vermittlungseinheit über eine Übertragungsstrecke mit der über Sender und Empfänger mit den Fuhrwerken in Verbin­dung stehenden Funkleitstelle verbunden ist, daß eine Speicher­einheit vorgesehen ist, welche mit der Vermittlungseinheit ver­bunden ist und zumindest einen Wartespeicher für die freigemel­deten Fuhrwerke aufweist, und daß in jedem Fuhrwerk eine über die Funkleitstelle von der Vermittlungseinheit betätigbare Anzeigeeinrichtung für die anzufahrenden Adressen angebracht ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Vermittlung eines in einem über Funk erfaßbaren Bereich operierenden Lohnfuhrwerks, insbesonders Taxis, an einen telefonisch mit einer zentralen Telefonanlage verbundenen Benutzer ist gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    • a) Der Benutzer wird durch ein mit Herstellung der Telefon­verbindung anlaufendes Tonwiedergabegerät aufgefordert, ent­weder eine Kennzahl an seinem Telefonapparat zu wählen oder die der anzufahrenden Adresse zugehörige Telefonnummer,
    • b) die darauf gewählte Nummer wird einer Erkennungseinheit zu­geführt, welche - alternativ - folgendes veranlaßt:
      b₁ wurde die Kennzahl gewählt, so wird der Benutzer tele­fonisch mit einem manuellen Vermittlungsplatz verbunden, von wo aus die weitere Betreuung erfolgt;
      b₂ wurde eine Telefonnummer gewählt, so wird diese, gege­benenfalls nach elektronischer Aufbereitung, an eine au­tomatische Vermittlungseinheit weitergegeben;
      im Fall b₂) wird daraufhin
    • c) über die Vermittlungseinheit ein nach Telefonnummern an­sprechbares Benutzerverzeichnis aufgerufen und die zur ge­wählten Telefonnummer zugehörige Adresse samt allfälliger weiterer Benutzerdaten ermittelt,
    • d) ein die zur Verfügung stehenden Lohnfuhrwerke in der Reihen­folge ihrer Anmeldung enthaltender Wartespeicher in einer Speichereinheit aufgerufen,
    • e) das im aufgerufenen Wartespeicher an erster Stelle stehende Lohnfuhrwerk von der Vermittlungseinheit über Funk mit den Benutzerdaten versorgt, und - die Annahme der vermittelten Lohnfuhre durch Funkbestätigung vorausgesetzt -
    • f) über die Vermittlungseinheit ein telefonisch eine zugehörige Rückmeldung an den Benutzer angebendes Tonwiedergaberät ge­startet und
    • g) über die Vermittlungseinheit ein Abrechnungsverzeichnis mit der vermittelten Fuhre ergänzt.
  • Es ist also eine mit der zentralen Telefonanlage un­mittelbar verbundene automatische Vermittlungseinheit vorge­sehen, die unmittelbar vom anrufenden und beispielsweise ein Taxi wünschenden Benutzer eine Telefonnummer mitgeteilt be­kommt, sofern nicht durch Wahl einer Kennzahl - zweckmäßiger­weise z. B. "0" - Kontakt mit einem manuellen Vermittlungsplatz gesucht wird. Die Vermittlungseinheit kann nun auf sehr ein­fache Weise aus dem Benutzerverzeichnis - welches man sich bei­spielsweise als Datei vorstellen kann, ähnlich einem nach Tele­fonnummern geordneten Telefonbuch - die relevanten Daten, ins­besonders natürlich die anzufahrende Adresse, ermitteln. Da­rauf folgend oder bereits auch gleichzeitig wird von der Ver­mittlungseinheit im Wartespeicher das dort an erster Stelle in der Warteschlange anstehende Fuhrwerk aufgerufen und schließlich über die Funkleitstelle bzw. den davon angesteuer­ten Datenfunksender mit der anzufahrenden Adresse und allfälli­gen weiteren Benutzerdaten versorgt. So kann beispielsweise der Fahrer eines Taxis an einem Monitor, oder einer Ausdruckein­heit od. dgl. binnen kürzester Zeit nach dem Anruf des Benutzers bereits die anzufahrende Adresse ersehen und die Vermittlung über Funk bestätigen. Es ist damit eine sehr einfache, äußerst schnelle und im Normalbetrieb im günstigsten Fall überhaupt kein Personal benötigende Vermittlung von Lohnfuhrwerken an die Be­nutzer möglich, welche darüber hinaus auch für die Betreiber der Lohnfuhrwerke selbst den Vorteil einer gerechten und vom Zufall unabhängigen Aufteilung der einlangenden Aufträge sicherstellt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens gemäß der Erfindung, wobei der Benutzer über ein digital arbeitendes Tele­fonnetz mit der zentralen Telefonanlage verbunden ist, sieht vor, daß im Schritt a) dem Benutzer zwei unterschiedliche Kennzahlen geboten werden, daß im Schritt b) die Alternative b₁) für die erste dieser Kennzahlen folgt, und daß in einem weiteren Alter­nativschritt
    b₃) nach Wahl der zweiten Kennzahl zumindest ein Teil des bereits die Telefonnummer des verbundenen Benutzers enthaltenden digi­talen Vermittlungspaketes zur Vermittlungseinheit weitergelei­tet wird,
    worauf die Schritte c) bis g) folgen.
  • Da im heutzutage forciert eingeführten digitalen Wähl- bzw. Telefonverkehr beim Aufbau der Verbindung auch die eigene Telefonnummer und unter Umständen auch weitere, hier nicht näher interessierende Kenndaten in einem sogenannten Vermittlungspaket digital beim angerufenen Anschluß zur Verfügung stehen, kann in diesem Zusammenhang die etwas umständliche Eingabe der eigenen Telefonnummer - die ja auch bei einem Telefon mit Nummernspeicher üblicherweise nicht eingespeichert sein wird - durch Wahl der zweiten Kennzahl (kann natürlich auch mehrstellig sein) ersetzt werden, was gleichsam den Auftrag zur Weiterleitung des Vermitt­lungspaketes, gegebenenfalls nach vorheriger Aufbereitung, und damit der Benutzertelefonnummer an die Vermittlungseinheit dar­stellt.
  • Insbesonders im Zusammenhang mit größeren örtlichen Be­reichen der Operation der Lohnfuhrwerke, also mit größeren von einer derartigen Einrichtung zu versorgenden Städten oder Gebie­ten, ist eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung sehr vorteilhaft, gemäß welcher im Benutzerverzeichnis zu jeder Benutzertelefonnummer auch eine Kennzeichnung eines der jeweili­gen Adresse zugeordneten Sektors des gesamten über Funk erfaß­ baren Bereiches enthalten ist, wobei die Speichereinheit separate Wartespeicher für jeden einzelnen dieser Sektoren aufweist. Für das erfindungsgemäße Verfahren besteht eine ensprechende vor­teilhafte Verbesserung darin, daß in dem Schritt, wo von der Ver­mittlungseinheit das Benutzerverzeichnis aufgerufen wird, zu­sätzlich auch die Kennzeichnung eines der Adresse zugeordneten Sektors des gesamten Bereichs ermittelt wird und daß in dem Schritt, in dem der Wartespeicher von der Vermittlungseinheit aufgerufen wird, nun eben der die im jeweiligen Sektor zur Ver­fügung stehenden Lohnfuhrwerke in der Reihenfolge ihrer Anmeldung für diesen Sektor enthaltende Wartespeicher aufgerufen wird.
  • Auf diese Weise kann eine zweckmäßige Unterteilung eines großen Gebiets in kleine Sektoren dazu führen, daß sichergestellt wird, daß nur Lohnfuhrwerke aus dem Sektor der anzufahrenden Adresse zum Zug kommen können; innerhalb der einzelnen Sektoren ist die Reihenfolge nach wie vor durch die Reihenfolge der An­meldung der einzelnen Fuhrwerke und die damit gegebene Reihung im Wartespeicher gegeben.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der er­findungsgemäßen Einrichtung ist vorgesehen, daß zumindest eine Rückmeldeleitung zwischen der Vermittlungseinheit und der zen­tralen Telefonanlage vorgesehen ist, über welche zumindest ein angeschlossenes Tonwiedergabegerät betätigbar ist, dessen Aus­gang zum telefonisch angeschlossenen Benutzer durchschaltbar ist. Über diese Rückwirkung kann der Benutzer nicht nur nach erfolg­reicher Vermittlung eine Bestätigung darüber sowie eine Kenn­nummer oder dergleichen des zu erwartenden Fuhrwerk erhalten, sondern auch schnell, automatisch und zutreffend über die voraus­sichtliche Anfahrtszeit unterrichtet werden.
  • Im letztgenannten Zusammenhang ist eine weitere Ausge­staltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sehr vorteilhaft, ge­mäß welcher für den Fall, daß in dem Verfahrensschritt, wo das im aufgerufenen Wartespeicher an erster Stelle stehende Lohnfuhrwerk von der Vermittlungseinheit herausgesucht wird, kein Lohnfuhrwerk im dem jeweiligen Sektor zugeordneten Wartespeicher aufgefunden wird, vor dem nächsten Schritt die Wartespeicher der benachbar­ten Sektoren in vorbestimmter Reihenfolge aufgerufen werden. Auf diese einfache Weise ist für den Benutzer sichergestellt, daß das ihm von der Vermittlungseinheit schließlich zugeteilte Fuhrwerk mit der kürzestmöglichen Anfahrtszeit kommen kann, da die Reihen­folge des Aufrufs der anderen Sektoren auf einfache Weise von der zunehmenden Entfernung vom anzufahrenden Sektor bestimmt werden kann. Gleichzeitig kann auch die Rückmeldung der voraussicht­lichen Anfahrtszeit an den Benutzer auf sehr einfache Weise von diesem Aufruf der Wartespeicher der anderen Sektoren abhängig gemacht werden; je größer die Entfernung des Sektors, in dessen Wartespeicher schließlich zumindest ein wartendes Fuhrwerk auf­gefunden wird, vom anzufahrenden Sektor, desto größer die zu er­wartende Anfahrtszeit, was auch ohne weiteres beispielsweise die Verwendung von in bestimmten Minutenintervallen gestaffelten automatischen Tonbandansagen oder dergleichen erlaubt.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist vorgesehen, daß im Zugriffsbereich der Vermitt­lungseinheit ein mit dieser in Verbindung stehendes Fuhrwerkver­zeichnis mit Kenndaten aller zur Vermittlung zur Verfügung ste­henden Lohnfuhrwerke angeordnet ist, was erforderlichenfalls eine Berücksichtigung bestimmter Einzelheiten wie beispielsweise Größe des Kofferraums, Vorhandensein von Dachgepäckträgern, Nichtraucherwagen, od. dgl. erlaubt. Weiters kann auf diese Weise auch die Benutzung des Vermittlungsdienstes durch nichtberech­tigte Fahrzeuge ausgeschlossen werden.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfin­dung kann ein mit der Vermittlungseinheit in Verbindung stehen­des Abrechnungsverzeichnis vorgesehen sein, welches Daten über die vermittelten Fuhren für jedes Lohnfuhrwerk enthält. Damit kann auf einfache Weise die von den Betreibern der einzelnen Lohnfuhrwerke an den Betreiber der Vermittlungseinrichtung zu be­zahlende Gebühr automatisch von den tatsächlich zustandegekom­menen Vermittlungen abhängig gemacht werden.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung kann die Vermittlungseinheit mit einem Ein-/Ausgabeterminal verbunden sein, über welches auch der Inhalt des Benutzerverzeichnisses, des Fuhrwerkverzeichnisses und des Abrechnungsverzeichnisses beein­flußbar ist. Damit kann der Betreiber der erfindungsgemäßen Ein­richtung bzw. Benutzer des erfindungsgemäßen Verfahrens einer­seits aktiv oder kontrollierend in den Vermittlungsvorgang ein­greifen und andererseits die erforderliche Aktualisierung der genannten Verzeichnisse vornehmen.
  • Gemäß einer in anderem Zusammenhang sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die zentrale Te­lefonanlage eine der automatischen Vermittlungseinheit vorge­schaltete Nummern-Erkennungseinheit aufweist, deren Ausgang mit einem manuellen Vermittlungsplatz verbunden ist. Diese Nummern-­Erkennungseinheit ermöglicht die eingangs bereits im Zusammen­hang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kurz angesprochene Aus­wahl des Benutzers, ob er direkt über die automatische Vermitt­lungseinheit ohne Zutun einer Bedienungsperson zu seinem Fuhrwerk kommen will, oder aber - aus welchen Gründen auch immer - eine Beratung oder sonstige personnelle Betreuung vom Vermittlungsplatz her anstrebt. Üblicherweise wird diese Erkennungseinheit auf "0" ansprechen, da dies zumindest in den meisten Telefonsystemen die erste Vorwahlnummer für andere Ortsnetze ist und damit als Tele­fonnummer eines Benutzers beispielsweise von örtlichen Taxis zu­meist ausscheidet.
  • Zwischen der zentralen Telefonanlage und der automati­schen Vermittlungseinheit kann in weiterer Ausgestaltung der Er­findung eine Codeerkennungs-Einheit vorgeschaltet sein, welche auf an keine bestimmte Adresse gebundene Kurzrufnummern anspricht. Damit können Kurzrufnummern beispielsweise von größeren Organisa­tionen, Behörden od. dgl., die nicht an eine bestimmte Adresse gebunden sind, von der automatischen Vermittlung ausgeschaltet werden: für die jeweiligen Benutzer bleibt natürlich nach wie vor der direkte Kontakt mit dem manuellen Vermittlungsplatz über die oben besprochene Wahl einer bestimmten Erkennungsnummer.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung kann die Anzeigeeinrichtung in jedem der zur Vermittlung zur Verfügung ste­henden Lohnfuhrwerke auch eine über Funk mit der Vermittlungs­einheit rückverbundene Sektoren-Auswahleinrichtung umfassen. Dies ermöglicht beispielsweise dem Fahrer eines Taxis in einem stark überfüllten Sektor auf einen anderen Sektor auszuweichen, wobei er naturlich dort in der Warteschlange wieder ganz hinten einge­reiht wird, was aber bei nur wenigen in diesem neuen Sektor operierenden Fahrzeugen durchaus vorteilhafter sein kann.
  • Im letztgenannten Zusammenhang ist eine weitere Ausgestal­tung der Erfindung von besonderem Vorteil, gemäß welcher die An­zeigeeinrichtung jedes Lohnfuhrwerks ein Ausgabeelement für den aktuellen eigenen Platz im Wartespeicher des gewählten Sektors aufweist, da damit beispielsweise sofort festgestellt werden kann, wie viele Fuhrwerke im eigenen Sektor noch vor dem eigenen in der Warteschlange im Wartespeicher stehen, wobei nach dem all­fälligen Ausweichen auf einen anderen Sektor sofort wiederum die­se Information zur Verfügung steht. Denkbar wäre dabei auch die Möglichkeit, dieses Suchen nach einer günstigeren Warteposition nicht unmittelbar mit dem Umsteigen in einen anderen Sektor zu koppeln, sondern die tatsächliche Auswahl des Sektors davon ge­trennt zu ermöglichen, was für den Fahrer des einzelnen Lohnfuhr­werks weitere Vorteile bringt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann nach einem weiteren Vorschlag schließlich noch dahingehend weitergebildet werden, daß nach der Annahme der vermittelten Lohnfuhre durch das jewei­lige Fuhrwerk der um das vermittelte Fuhrwerk verringerte Warte­speicher neu geordnet wird, wobei diese Neuordnung natürlich auch nach dem Wechsel eines irgendwo in der Mitte der Warteschlange im Wartespeicher stehenden Fuhrwerks zu einem anderen Sektor durchgeführt werden kann. In beiden Fällen ergibt sich eine mög­lichst kurze, geschlossene Warteschlange im jeweiligen Warte­speicher, was insbesonders die oben erwähnte Auskunftsmöglich­keit über den jeweiligen Platz in der Warteschlange sehr verein­facht und mithilft, Speicherplatz zu sparen.
  • Die Erfindung wird im folgenden noch an Hand eines Schalt- bzw. Ablaufschemas näher erläutert.
  • Die dargestellte Einrichtung zur weitgehend automatischen Vermittlung von Lohnfuhrwerken besteht im wesentlichen aus einer zentralen Telefonanlage 1, einer mit dieser in Verbindung stehen­den automatischen Vermittlungseinheit 2, einem daran angeschlos­senen Benutzerverzeichnis 3, einer über eine Übertragungsstrecke 4 mit der Vermittlungseinheit 2 verbundenen, über Sender und Empfänger 5 mit den zu vermittelnden Fuhrwerken 6 in Verbindung stehende Funkleitstelle 7, sowie einer Speichereinheit 8 mit Wartespeichern 9. Das auf nicht weiter dargestellte Weise mit einem Funksender/Empfänger ausgerüstete Fuhrwerk 6, insbesonders ein Taxi od. dgl., ist mit einer Anzeigeeinrichtung 10 im Blick­feld des Fahrers versehen, die über die Funkverbindung von der Vermittlungseinheit 2 aus ansprechbar ist. Im Zugriffsbereich der Vermittlungseinheit 2 ist weiters ein mit dieser in Verbindung stehendes Fuhrwerkverzeichnis 11 angordnet, welches Kenndaten aller zu Vermittlung zur Verfügung stehenden Lohnfuhrwerke 6 ent­hält. Weiters ist an die Vermittlungseinheit 2 ein Abrechnungs­verzeichnis 12 angeschlossen, welches Daten über die vermittel­ten Fuhren für jedes Lohnfuhrwerk 6 enthält.
  • Die zentrale Telefonanlage 1 umfaßt im wesentlichen eine Verbindungsaufbaueinheit 13, eine "0"-Erkennungseinheit 14, ein Tonwiedergabegeräte 15, hier mit fünf einzelnen Tonbandstationen TB 1 bis TB 5, sowie eine Einheit 16 zur Ermöglichung einer Aus­nutzung der im Zusammenhang mit digitalem Wähl- bzw. Telefonver­kehr mit dem sogenannten Vermittlungspaket transportierten Infor­mation über den Anrufer - näheres dazu später bei der Beschrei­bung eines Vermittlungsvorganges. Über die Amtsleitung 17, von der natürlich bedarfsweise auch beliebig viele vorgesehen sein können, ist der Telefonapparat 18 eines Benutzers mit der zen­tralen Telefonanlage 1 verbindbar. Zwischen Telefonanlage 1 und Vermittlungseinheit 2 sind hier noch eine Codeerkennungs-Einheit 26, deren Funktion später noch kurz angesprochen wird, sowie ein Interface-Baustein 19 eingeschaltet. Mit der "0"-Erkennungsein­heit 14 ist schließlich noch ein manueller Vermittlungsplatz 20 verbunden. Dieser Vermittlungsplatz 20 kann auch räumlich gemein­sam mit einem Ein-/Ausgabe-Terminal 21 untergebracht sein, welches direkt mit der Vermittlungseinheit 2 über eine Übertra­gungsleitung 22 verbunden ist und eine Kontrolle bzw. Beeinflus­sung der von der Vermittlungseinheit 2 gesteuerten Vorgänge bzw. der Inhalte der Verzeichnisse 3, 11, 12 durch eine Bedienungsper­son erlaubt.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Speicher­einheit 8 eine größere Anzahl von Wartespeichern 9 auf, die der Anzahl von Sektoren, in welche das insgesamt über Funk erfaß­bare Operationsgebiet der Lohnfuhrwerke 6 unterteilt ist, ent­spricht. Ob diese einzelnen Sektoren örtlich beispielsweise einzelnen Bezirken einer größeren Stadt entsprechen, oder aber eine willkürliche Unterteilung des Gesamtgebietes bedeuten, ist im vorliegenden Zusammenhang belanglos. Die in einem Sektor frei auf einen Benutzer wartenden Fuhrwerke 6 melden sich über Funk an die Vermittlungseinheit 2, wobei üblicherweise bestimmten Sektoren ein bestimmter Funkkanal zugeteilt wein wird. In der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldungen wird der dem jeweiligen Sektor zugehorige Wartespeicher 9 aufgefüllt, wobei die Länge der Warte­ schlange je nach Anzahl der in jedem Sektor zur Verfügung stehen­den Fuhrwerke verschieden sein wird. Damit ist vorerst sicherge­stellt, daß die zur Verfügung stehenden Fuhrwerke abrufbereit nach Sektoren unterteilt über die Speichereinheit 8 verfügbar sind.
  • Das Benutzerverzeichnis 3 ist in Form einer Datei aufge­baut, wobei als Zugriffsparameter im wesentlichen nur die Tele­fonnummern der Benutzer zur Verfügung stehen. Möglich ist dabei die Anlage eines umfassenden Benutzerverzeichnisses, welches von vornherein alle potentiellen Benutzer - also im wesentlichen alle Telefonbesitzer im Operationsgebiet der Fuhrwerke - enthält, oder aber ein Benutzerverzeichnis, welches nur auf speziellen Antrag oder dergleichen über das Terminal 21 ergänzt wird. Zu den auf eine der beiden Arten erhaltenen Benutzertelefonnummern steht je­weils die zugehörige Adresse und der dieser Adresse übergeordnete Sektor im Benutzerverzeichnis zur Verfügung, wobei es aber auch denkbar wäre, die Sektoreneinteilung zur Vergrößerung der Flexi­bilität in einer separaten Datei zu führen, die für jeden Zugriff getrennt über die jeweilige Adresse angesprochen werden könnte. Im Benutzerverzeichnis 3 können zusätzlich zu Adresse und Sektor zu jeder Benutzertelefonnummer noch spezielle Daten bzw. Kunden­wünsche gespeichert werden, wie beispielsweise der Wunsch nach einem bestimmten Typ des Fuhrwerkes im Zusammenhang mit einer körperlichen Behinderung des Benutzers, oder der Wunsch nach einem Nichtraucherfahrzeug od. dgl.
  • Um einen reibungslosen Vermittlungsbetrieb zu sichern, kann auf hier nicht weiter dargestellte Weise vorgesehen sein, daß die Vermittlungseinheit 2 den Benutzer automatisch mit dem Vermittlungsplatz 20 verbindet, falls zu der von ihm eingegebenen Telefonnummer (noch) keine oder keine ausreichenden Benutzerdaten im Benutzerverzeichnis 3 aufscheinen.
  • Das Fuhrwerkverzeichnis 11 enthält wie bereits erwähnt Kenndaten aller zur Vermittlung zur Verfügung stehenden Fuhr­werke 6 und ermöglicht damit eine Berücksichtigung der oben ge­nannten Kundenwünsche bzw. eine Aussonderung von nicht zur Ver­mittlung zugelassenen Fahrzeugen.
  • Der die Vermittlung eines Lohnfuhrwerks, wie etwa eines Taxis, wünschende Benutzer wird durch Anwahl der zentralen Tele­fonanlage 1 mit seinem Telefonapparat 18 über die Amtsleitung 17 vorerst an die Einheit 16 gelangen, die für den Fall, daß es sich um eine analoge Wähl- bzw. Telefonverbindung handelt inak­tiv bleibt bzw. einfach zur Verbindungsaufbaueinheit 13 weiter­schaltet, welche über eine Leitung 23 die Tonbandeinheit TB 1 startet, welche auf Enlosband beispielsweise den Text "Bitte wählen Sie die eigene Telefonnummer oder mit "0" die Vermittlung" an den Telefonapparat 18 rückübermittelt. Wird nun vom Benutzer an seinem Telefonapparat 18 eine "0" gewählt, so wird über die "0"-Erkennungseinheit 14 über die Leitung 24 der manuelle Ver­mittlungsplatz 20 angesprochen, von wo Beratung oder aktive Unterstützung für die folgende Fuhrwerkvermittlung erhalten wird. Wird vom Benutzer aber an seinem Telefonapparat 18 die eigene Te­lefonnumer bzw. die Telefonnummer einer Adresse, an der das Fuhrwerk benötigt wird, gewählt, so schaltet die "0"-Erkennungs­einheit 14 die Verbindung zur Codeerkennungs-Einheit 26 weiter. Hier werden Kurzrufnummern, denen keine definierten einzelnen Adressen zuordenbar sind, abgefangen und die entsprechenden Ver­bindungen beispielsweise in hier nicht weiter dargestellter Weise ebenfalls zum manuellen Vermittlungsplatz 20 umgeleitet.
  • Soferne die Codeerkennungs-Einheit 26 nicht anspricht wird die vom Benutzer eingegebene Telefonnummer über den Interfacebau­stein 19 unmittelbar der automatischen Vermittlungseinheit 2 zu­geführt, welche als erstes den Benutzerspeicher 3 aufruft und die zugehörigen Benutzerdaten - insbesonders Adresse und Sektor­kennung - ermittelt. Mit der Sektorkennzeichnung wird dann das im zugehörigen Wartespeicher 9 an erster Stelle stehende Fuhr­werk ermittelt und - soferne von den fuhrwerkspezifischen Kenn­daten aus dem Fuhrwerkverzeichnis 11 her keine Einwände bestehen - über die Funkleitstelle 7 bzw. die Sender/Empfänger-Einheiten 5 direkt angesprochen. Im Fahrzeug 6 wird die anzufahrende Adresse an der Anzeigeeinrichtung 10, welche von einem Fernsehmonitor oder einem Drucker od. dgl. gebildet sein kann, aufgezeigt. Der Fahrer des Fuhrwerk 6 kann nun eine Bestätigungstaste od. dgl. zum Zeichen dafür drücken, daß er die vermittelte Fuhre annimmt, was wiederum über Funk an die Vermittlungseinheit 2 rückgemeldet wird.
  • Von der Vermittlungseinheit 2 kann nun über den Interface­baustein 19 und die Leitung 25 wieder eine der Tonbandeinheiten TB 2 bis TB 5 gestartet werden, welche eine entsprechende Rück­ meldung an den Telefonapparat 18 des Benutzers aussendet. Mög­liche Texte für die Bänder der Tonbandeinheiten 2 bis 5 lauten beispielsweise wie folgt:
    Für TB 2: "Ihr Taxi kommt in 5 Minuten" - dieser Text wird von der Vermittlungseinheit 2 dann gestartet, wenn direkt im anzu­fahrenden Sektor bzw. in einem unmittelbar benachbarten Sektor ein freies Fuhrwerk aufgefunden wurde, welches die Vermittlung auch bestätigt hat;
    für TB 3: "Ihr Taxi kommt in 10 Minuten" - dieser Text wird von der Vermittlungseinheit 2 dann nur gestartet, wenn im Warte­speicher 9 des anzufahrenden Sektors bzw. auch in den Warte­speichern der unmittelbar angrenzenden Sektoren kein wartendes, freies Fuhrwerk gefunden wurde und die Bestätigung der Vermitt­lung von einem Fuhrwerk aus einem weiter entfernt liegenden Sektor vorliegt;
    für TB 4: "Derzeit ist leider kein Taxi frei" - dieser Text wird von der Vemittlungseinheit 2 aufgerufen für den Fall, daß sämt­liche in Frage kommenden Wartespeicher der Speichereinheit 8 kein freigemeldetes Fuhrwerk aufweisen;
    für TB 5: "Ihre Adresse ist nicht bekannt, bitte wählen Sie mit "0" die Vermittlung" - dieser Text kann von der Vermittlungsein­heit 2 gestartet werden, wenn im Benutzerverzeichnis 3 noch keine zur gewählten Telefonnummer zugehörigen Daten enthalten sind,so­ferne für diesen Fall nicht überhaupt automatisch eine Verbindung mit dem Vermittlungsplatz erfolgt,oder beispielsweise auch dann an den Benutzer rückübermittelt werden, wenn der Versuch der automatischen Vermittlung über die Codeerkennungseinheit 18 unterbrochen wird.
  • Mit der Bestätigung der Vermittlung durch den Fahrer des Fuhrwerks 6 wird über die Vermittlungseinheit 2 auch das Abrech­nungsverzeichnis 12 aktiviert, welches die vermittelte Fuhre bei­spielsweise auf ein Konto des Betreibers des jeweiligen Fuhrwerks zur Verrechnung aufaddiert.
  • Soferne der Benutzer über ein bereits digitalisiert be­triebenes Telefon- bzw. Wählnetz anruft, wird das auch die Tele­fonnummer des Anrufapparates enthaltende digitale Vermittlungs­paket von der Einheit 16 als solches erkannt, was die direkte Weiterverbindung vorerst verhindert. Über die Leitung 27 wird für diesen Fall ein anderer Tonbandtext - hier nur symbolisiert durch die strichlierte Unterteilung von TB 1 - gestartet; z. B. "Wenn Sie ein Taxi an die eigene Adresse wollen, so wählen Sie bitte "99" an ihrem Apparat. Wenn Sie ein Taxi zu einer anderen Adres­se wünschen, so wählen Sie bitte die zugehörige Telefonnummer an Ihrem Apparat. Ansonsten wählen Sie bitte mit "0" die Vermitt­lung". Wenn der Benutzer darauf die Kennzahl "99" (könnte natür­lich auch eine andere geeignete sein) an seinem Apparat wählt, was immer noch wesentlich einfacher ist als das Wählen der eigenen, mitunter relativ langen Telefonnummer, wird das als Auf­trag zur Weitergabe des Vermittlungspaketes bzw. zumindest der Benutzertelefonnummer aus diesem Paket an die Vermittlungsein­heit 2 gewertet, worauf die weiteren Vorgänge wie oben beschrie­ben ablaufen bzw. eingeleitet werden.
  • Die Anzeigeeinrichtung 10 jedes Lohnfuhrwerks 6 kann auf hier nicht dargestellte Weise auch eine über Funk mit der Ver­mittlungseinheit 2 rückverbundene Sektoren-Auswahleinrichtung um­fassen; weiters kann auch in ebenfalls nicht dargestellter Weise an dieser Anzeigeeinrichtung 10 ein Ausgabeelement für den ei­genen Platz im Wartespeicher des gewählten Sektors vorgesehen sein. Diese beiden Maßnahmen ermöglichen es dem Fahrer des Fuhr­werks 6 die Warteschlange eines relativ vollen Sektors von einem ungünstigen Warteplatz aus zu verlassen und sich in einem anderen Sektor in der Warteschlange im Wartespeicher 9 anzustellen. So­bald das erste Fuhrwerk eines Wartespeichers durch bestätigte Vermittlung einer Fuhre aus der Warteschlange ausscheidet oder aber ein weiter hinten in der Warteschlange wartendes Fuhrwerk durch Umschaltung auf einen anderen Sektor in der Warteschlange ausfällt, wird diese bzw. der zugehörige Wartespeicher 9 jeweils neu geordnet, was jederzeit eine Kontrolle über die im Warte­speicher jedes Sektors anstehenden Fuhrwerke und damit eine opti­male Ausnutzung der Vermittlungseinrichtung erlaubt.
  • Schließlich ist noch darauf hinzuweisen, daß einzelne Tei­le der dargestellten Einrichtung auch ohne weiteres softwaremäßig realisiert sein können, was aber auf den Gesamtaufbau bzw. die gesamte Funktion der Einrichtung keinen Einfluß hat. Weiters können die einzelnen Teile der Einrichtung auch ohne Probleme räumlich getrennt sein, was für die Funkleitstelle oder die zuge­hörigen Sender/Empfänger-Einheiten ohnedies zweckmäßiger ist. Die Verbindungen zwischen den einzelnen Baugruppen der Einrich­ tung können z. B. über Datenleitungen, über Richtfunkstrecken, oder auf andere geeignete Weise erfolgen. Hier nicht weiter be­handelt sind auch z. B. Möglichkeiten der direkten Funkverbin­dung von der Vermittlungzentrale zu den Fuhrwerken, direkte Te­lefonverbindungen zum Vermittlungsplatz oder ähnliches.

Claims (15)

1. Einrichtung zur Vermittlung von in einem über Funk erfaßbaren Bereich operierenden Lohnfuhrwerken, insbesonders Taxis, an telefonisch mit einer zentralen Telefonanlage verbindbare Be­nutzer, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Telefonanlage (1) mit einer automatischen Ver­mittlungseinheit (2) verbunden ist, daß im Zugriffsbereich der Vermittlungseinheit (2) ein mit dieser in Verbindung stehendes, nach Telefonnummern abrufbares Benutzerverzeichnis (3) angeordnet ist, welches die zu einer bestimmten Benutzer­telefonnummer gehörige Adresse enthält, daß die Vermittlungs­einheit (2) über eine Übertragungsstrecke (4) mit der über Sender und Empfänger (5) mit den Fuhrwerken (6) in Verbindung stehende Funkleitstelle (7) verbunden ist, daß eine Speicher­einheit (8) vorgesehen ist, welche mit der Vermittlungsein­heit (2) verbunden ist und zumindest einen Wartespeicher (9) für die frei gemeldeten Fuhrwerke (6) aufweist und daß in je­dem Fuhrwerk (6) eine über die Funkleitstelle (7) von der Ver­mittlungseinheit (2) betätigbare Anzeigeeinrichtung (10) für die anzufahrenden Adressen angebracht ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Benutzerverzeichnis (3) zu jeder Benutzertelefonnummer auch eine Kennzeichnung eines der jeweiligen Adresse zugeordneten Sektors des gesamten über Funk erfaßbaren Bereiches enthalten ist und daß die Speichereinheit (8) separate Wartespeicher (9) für jeden einzelnen dieser Sektoren aufweist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Rückmeldeleitung (25) zwischen der Ver­mittlungseinheit (2) der zentralen Telefonanlage (1) vor­gesehen ist, über welche zumindest ein angeschlossenes Ton­wiedergabegerät (15) betätigbar ist, dessen Ausgang zum tele­fonisch angeschlossenen Benutzer durchschaltbar ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß im Zugriffsbereich der Vermittlungseinheit (2) ein mit dieser in Verbindung stehendes Fuhrwerkverzeichnis (11) mit Kenndaten aller zur Vermittlung zur Verfügung stehen­den Lohnfuhrwerke (6) angeordnet ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein mit der Vermittlungseinheit (2) in Verbin­dung stehendes Abrechnungsverzeichnis (12) vorgesehen ist, welches Daten über die vermittelten Fuhren für jedes Lohnfuhr­werk (6) enthält.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Vermittlungseinheit (2) mit einem Ein-/Aus­gabe-Terminal (21) verbunden ist, über welches auch der In­halt des Benutzerverzeichnisses (11) und des Abrechnungsver­zeichnisses (12) beeinflußbar ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­zeichnet, daß die zentrale Telefonanlage (1) eine der auto­matischen Vermittlungseinheit (2) vorgeschaltete Nummern-­Erkennungseinheit (14) aufweist, deren Ausgang mit einem manu­ellen Vermittlungsplatz (20) verbunden ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­zeichnet, daß zwischen der zentralen Telefonanlage (1) und der automatischen Vermittlungseinheit (2) eine Codeerkennungs-­Einheit (26) vorgeschaltet ist, welche auf an keine bestimmte Adresse gebundene Kurzrufnummern anspricht.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung in jedem der zur Ver­mittlung zur Verfügung stehenden Lohnfuhrwerke auch eine über Funk mit der Vermittlungseinheit rückverbundene Sektoren-­Auswahleinrichtung umfaßt.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung jedes Lohnfuhrwerks ein Ausgabeelement für den aktuellen eigenen Platz im Wartespeicher des gewählten Sektors aufweist.
11. Verfahren zur Vermittlung eines in einem über Funk erfaßbaren Bereich operierenden Lohnfuhrwerks, insbesonders Taxis, an einen telefonisch mit einer zentralen Telefonanlage verbun­denen Benutzer, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
a) der Benutzer wird durch ein mit Herstellung der Telefon­verbindung anlaufendes Tonwiedergabegerät aufgefordert, entweder eine Kennzahl an seinem Telefonapparat zu wählen oder die der anzufahrenden Adresse zugehörige Telefonnummer,
b) die darauf gewählte Nummer wird einer Erkennungseinheit zu­geführt, welche - alternativ - folgendes veranlaßt:
b₁) wurde die Kennzahl gewählt, so wird der Benutzer tele­ fonisch mit einem manuellen Vermittlungsplatz verbun­den, von wo aus die weitere Betreuung erfolgt;
b₂) wurde eine Telefonnummer gewählt, so wird diese, ge­gebenenfalls nach elektronischer Aufbereitung, an eine automatische Vermittlungseinheit weitergegeben;
im Fall b₂) wird daraufhin
c) über die Vermittlungseinheit ein nach Telefonnummern an­sprechbares Benutzerverzeichnis aufgerufen und die zur gewählten Telefonnummer zugehörige Adresse samt allfälli­ger weiterer Benutzerdaten ermittelt,
d) ein die zur Verfügung stehenden Lohnfuhrwerke in der Rei­henfolge ihrer Anmeldung enthaltender Wartespeicher in einer Speichereinheit aufgerufen;
e) das im aufgerufenen Wartespeicher an erster Stelle stehen­de Lohnfuhrwerk von der Vermittlungseinheit über Funk mit den Benutzerdaten versorgt; und - die Annahme der vermit­telten Lohnfuhre durch Funkbestätigung vorausgesetzt -
f) über die Vermittlungseinheit ein telefonisch eine zuge­hörige Rückmeldung an den Benutzer abgebendes Tonwieder­gabegerät gestartet; und
g) über die Vermittlungseinheit ein Abrechnungsverzeichnis mit der vermittelten Fuhre ergänzt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Benutzer über ein digi­tal arbeitendes Telefonnetz mit der zentralen Telefonanlage verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt a) dem Benutzer zwei unterschiedliche Kennzahlen angeboten werden, daß im Schritt b) die Alternative b₁) für die erste dieser Kennzahlen folgt, und daß in einem weiteren Alternativschritt
b₃) nach Wahl der zweiten Kennzahl zumindest ein Teil des be­reits die Telefonnummer des verbundenen Benutzers enthal­tenden digitalen Vermittlungspaketes zur Vermittlungsein­heit weitergeleitet wird,
worauf die Schritte c) bis g) folgen.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt c) aus dem Benutzerverzeichnis zusätzlich auch die Kennzeichnung eines der Adresse zugeordneten Sektors des Gesamtbereichs ermittelt wird, und daß im Schritt d) der die im jeweiligen Sektor zur Verfügung stehenden Lohnfuhrwerke in der Reihenfolge ihrer Anmeldung für diesen Sektor enthaltende Wartespeicher aufgerufen wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß für den Fall, daß im Schritt d) kein Lohnfuhrwerk im dem jewei­ligen Sektor zugeordneten Wartespeicher aufgefunden wird, vor dem Schritt e)
h) die Wartespeicher der benachbarten Sektoren in vorbe­stimmter Reihenfolge aufgerufen werden.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch ge­kennzeichnet, daß ranggleich mit den Schritten f) bzw. g) der um das vermittelte Fuhrwerk verringerte Wartespeicher neu geordnet wird.
EP86890334A 1985-12-09 1986-12-04 Einrichtung und Verfahren zur Vermittlung von Lohnfuhrwerken Expired - Lifetime EP0235498B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0356485A AT384707B (de) 1985-12-09 1985-12-09 Einrichtung zur vermittlung von lohnfuhrwerken
AT3564/85 1985-12-09

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP0235498A2 true EP0235498A2 (de) 1987-09-09
EP0235498A3 EP0235498A3 (en) 1987-09-30
EP0235498B1 EP0235498B1 (de) 1991-10-23
EP0235498B2 EP0235498B2 (de) 1996-01-03

Family

ID=3552266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86890334A Expired - Lifetime EP0235498B2 (de) 1985-12-09 1986-12-04 Einrichtung und Verfahren zur Vermittlung von Lohnfuhrwerken

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4737977A (de)
EP (1) EP0235498B2 (de)
JP (1) JPS62137700A (de)
AT (2) AT384707B (de)
AU (1) AU583440B2 (de)
CA (1) CA1266112C (de)
DE (1) DE3682193D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994014291A1 (en) * 1992-12-01 1994-06-23 Carlo Milani Apparatus for automatically distributing calls between users and a fleet of mobile stations through a central station
WO1998033336A2 (de) * 1997-01-28 1998-07-30 Mag. Wolfgang Mauer Gesellschaft Mbh System zur telefonischen vermittlung von mobilen dienstleistungsanbietern sowie fahrzeug für dieses system
EP1460871A2 (de) * 1995-11-22 2004-09-22 Jarlab Jarl Larsson AB Telekommunikationssystem

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2693761B2 (ja) * 1987-04-03 1997-12-24 日本電気株式会社 移動通信方式
JP2582369B2 (ja) * 1987-05-13 1997-02-19 日本電気株式会社 ロ−ミング登録・解除方式
US4833701A (en) * 1988-01-27 1989-05-23 Motorola, Inc. Trunked communication system with nationwide roaming capability
US5335358A (en) * 1988-12-14 1994-08-02 Motorola, Inc. Subscriber incompatibility display arrangement
US5218629A (en) * 1989-05-12 1993-06-08 Public Access Cellular Telephone, Inc. Communication system for message display onboard mass transit vehicles
JP2887516B2 (ja) * 1990-09-22 1999-04-26 アイシン精機株式会社 移動局位置モニタリングシステム
SE469771B (sv) * 1990-11-27 1993-09-06 Leif Christer Ryden Saett foer att med hjaelp av en telefonvaexel kunna erbjuda en selektiv genomkoppling av en fast abonnentapparat till en naerbelaegen mobil abonnentapparat
US5570389A (en) * 1994-06-30 1996-10-29 Compaq Computer Corporation Method for reliable exchange of modem handshaking information over a cellular radio carrier
US6449480B1 (en) * 1995-10-26 2002-09-10 Nokia Mobile Phones Ltd. Radio telephone system
SE9503843L (sv) * 1995-10-31 1996-12-02 Taxitorget Bestaellningscentra Telekommunikationssystem för genomkoppling av samtal till mobil abonnentapparat via telefonväxel
US6108554A (en) * 1995-11-14 2000-08-22 Sony Corporation Information providing system
US6366609B1 (en) * 1996-07-29 2002-04-02 Compaq Computer Corporation Method for reliable exchange of modem handshaking information over a cellular radio carrier
KR100660183B1 (ko) * 1999-07-09 2006-12-21 에스케이 텔레콤주식회사 무선통신시스템에서의 차량 호출 서비스 방법
US6756913B1 (en) 1999-11-01 2004-06-29 Mourad Ben Ayed System for automatically dispatching taxis to client locations
GB0012195D0 (en) * 2000-05-19 2000-07-12 Nokia Networks Oy Location information services
JP3621643B2 (ja) * 2000-05-30 2005-02-16 株式会社 ネットピア.コム 実名を利用した地域情報提供システム及びその方法
KR100433734B1 (ko) * 2001-06-18 2004-06-04 이재욱 통신망을 이용한 택시 자동연결 서비스 방법
GB201107873D0 (en) * 2011-05-11 2011-06-22 Kabbee Internat Ltd Control system
CN103593970A (zh) * 2012-08-13 2014-02-19 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 智能路灯、智能出租车调度服务器及系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212023A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-06 Siemens Ag Aktivadressenbezogenes informationssystem zur verwaltung von mobilkommunikationsteilnehmern
JPS6096038A (ja) * 1983-10-31 1985-05-29 Toshiba Corp 車両監視システムにおける地区情報の記憶更新方式
JPS60196025A (ja) * 1984-03-19 1985-10-04 Fujitsu General Ltd 移動局の登録配車方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749803C3 (de) * 1977-11-07 1981-02-05 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit Anrufumleitung
US4263480A (en) * 1979-07-17 1981-04-21 Levine Alfred B Pager receiver
JPS5674796A (en) * 1979-11-21 1981-06-20 Kogyo Gijutsuin Car arrangement controller
US4471352A (en) * 1981-04-01 1984-09-11 Midian Electronics, Inc. Programmable paging encoder
JPS5911500A (ja) * 1982-07-12 1984-01-21 株式会社東芝 配車管理システム
US4517561A (en) * 1982-07-28 1985-05-14 Motorola, Inc. Selective call, paging and priority signalling system
DE3241022A1 (de) * 1982-11-06 1984-05-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Autotelefon
DE3304706A1 (de) * 1983-02-11 1984-08-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum uebertragen einer kodierten nachricht
JPS6010462A (ja) * 1983-06-29 1985-01-19 Fujitsu Ltd 磁気記録読取り方式
JPS6094544A (ja) * 1983-10-28 1985-05-27 Nec Corp 移動無線通信方式
JPS60170341A (ja) * 1984-02-14 1985-09-03 Nec Corp 交換方式
US4644351A (en) * 1984-05-08 1987-02-17 Motorola, Inc. Two way personal message system with extended coverage
DE3665967D1 (en) * 1985-02-18 1989-11-02 Nec Corp Mobile telephone system for automatically paging absent mobile subscriber
US4672658A (en) * 1985-10-16 1987-06-09 At&T Company And At&T Bell Laboratories Spread spectrum wireless PBX
US4672657A (en) * 1985-12-17 1987-06-09 Motorola, Inc. Multichannel telephone system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212023A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-06 Siemens Ag Aktivadressenbezogenes informationssystem zur verwaltung von mobilkommunikationsteilnehmern
JPS6096038A (ja) * 1983-10-31 1985-05-29 Toshiba Corp 車両監視システムにおける地区情報の記憶更新方式
JPS60196025A (ja) * 1984-03-19 1985-10-04 Fujitsu General Ltd 移動局の登録配車方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, unexamined applications, Sektion E, Band 10, Nr. 39, 15. Februar 1986 THE PATENT OFFICE JAPANESE GOVERNMENT Seite 122 E 381 & JP-A 60 196 025 (ZENERARU) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, unexamined applications, Sektion E, Band 9, Nr. 244, 30. September 1985 THE PATENT OFFICE JAPANESE GOVERNMENT Seite 139 E 346 & JP-A 60 096 038 (TOSHIBA) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994014291A1 (en) * 1992-12-01 1994-06-23 Carlo Milani Apparatus for automatically distributing calls between users and a fleet of mobile stations through a central station
US5684860A (en) * 1992-12-01 1997-11-04 Milani; Carlo Apparatus for automatically distributing calls between users and a fleet of mobile stations through a central station
EP1460871A2 (de) * 1995-11-22 2004-09-22 Jarlab Jarl Larsson AB Telekommunikationssystem
EP1460871A3 (de) * 1995-11-22 2007-04-11 Jarlab Jarl Larsson AB Telekommunikationssystem
WO1998033336A2 (de) * 1997-01-28 1998-07-30 Mag. Wolfgang Mauer Gesellschaft Mbh System zur telefonischen vermittlung von mobilen dienstleistungsanbietern sowie fahrzeug für dieses system
WO1998033336A3 (de) * 1997-01-28 1998-10-22 Mag Wolfgang Mauer Ges Mbh System zur telefonischen vermittlung von mobilen dienstleistungsanbietern sowie fahrzeug für dieses system
AT408936B (de) * 1997-01-28 2002-04-25 Mag Wolfgang Mauer Ges M B H System zur telefonischen vermittlung von mobilen dienstleistungsanbietern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3682193D1 (de) 1991-11-28
US4737977A (en) 1988-04-12
CA1266112A (en) 1990-02-20
ATE68898T1 (de) 1991-11-15
AT384707B (de) 1987-12-28
AU583440B2 (en) 1989-04-27
CA1266112C (en) 1990-02-20
JPS62137700A (ja) 1987-06-20
EP0235498B2 (de) 1996-01-03
ATA356485A (de) 1987-05-15
EP0235498B1 (de) 1991-10-23
AU6616686A (en) 1987-06-11
EP0235498A3 (en) 1987-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235498B2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Vermittlung von Lohnfuhrwerken
DE69127454T2 (de) Anordnung zum selektiven verbinden eines festen teilnehmers und einem benachtbarten mobilen teilnehmergerät mit hilfe einer vermittlungsanlage-funktion
DE69522862T2 (de) Informationsdienstleistungssystem
DE19708748B4 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung und Übermittlung individualisierter Verkehrsinformationen
DE69414797T2 (de) Verfahren zur information eines teilnehmers in einem funkfernsprechsystem über die für die teilnehmerstation aktivierten leistungsmerkmale
DE4330986A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Verzeichnisdaten von Vermittlungssystemen
EP0924916A2 (de) Verfahren und Telekommunikationsnetz zum Informationsaustausch zwischen einem Teilnehmer und einem Servicedienst
DE69226774T2 (de) Sprechdienstgerät
DE19925254A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kommunikationsanordnung
WO2000041421A1 (de) Mobilkommunikationssystem und mobiles endgerät für dieses system
DE19804060B4 (de) Verfahren zur Information von Teilnehmern eines Verkehrstelematiksystems
EP1466312B1 (de) Verfahren zur signalisierung des haltewunsches an einer bedarfshaltestelle
DE69906786T2 (de) Satellit telekommunikationssystem mit speicherung von nachrichten in elektronische briefkasten
EP0956717B1 (de) System zur telefonischen vermittlung von mobilen dienstleistungsanbietern sowie fahrzeug für dieses system
DE3542969C2 (de)
DE2158278A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur automatischen datenerfassung sowie zur anruf- und auftragsverteilung in fernmeldenetzen
DE19521853A1 (de) Verfahren zur Rufweiterleitung
DE3840306C2 (de)
EP0715476A2 (de) Verfahren zur anonymen Benutzung eines Funkkommunikationssystems
DE69934795T2 (de) Vorrichtung zur abfrage eines zentral-servers
DE911620C (de) Automatisches Fernmelde-, Steuer- und Bestaetigungssystem
EP0958691B1 (de) Verfahren zum anzeigen von leistungsmerkmal-bezeichnungen an einem kommunikationsendgerät
DE3004683C2 (de) Schaltungsanordnung zur Weitergabe von einen auf Fernsprech-Auftragsdienst geschalteten Fernsprechteilnehmer betreffende Kenndaten in Vermittlungsanlagen
DE102009045042A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen einer Erinnerung
DE10204135A1 (de) Kommunikationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880301

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900720

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19911023

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19911023

Ref country code: GB

Effective date: 19911023

Ref country code: BE

Effective date: 19911023

Ref country code: NL

Effective date: 19911023

Ref country code: SE

Effective date: 19911023

REF Corresponds to:

Ref document number: 68898

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19911115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3682193

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19911231

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920313

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

26 Opposition filed

Opponent name: INDELCO INDUSTIELLE ELEKTRONIK

Effective date: 19920718

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: . INDELCO AG INDUSTRIELLE ELEKTRONIK / WEISS DATEN

Effective date: 19920718

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19960103

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960414

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20011205

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20011220

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011228

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19911231