EP0233537A2 - Kniehebelspannvorrichtung - Google Patents

Kniehebelspannvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0233537A2
EP0233537A2 EP87101430A EP87101430A EP0233537A2 EP 0233537 A2 EP0233537 A2 EP 0233537A2 EP 87101430 A EP87101430 A EP 87101430A EP 87101430 A EP87101430 A EP 87101430A EP 0233537 A2 EP0233537 A2 EP 0233537A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
locking
housing
clamping
locking lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87101430A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0233537B1 (de
EP0233537A3 (en
Inventor
Rainer Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DESTACO Europe GmbH
Original Assignee
DE STA CO Metallerzeugnisse GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DE STA CO Metallerzeugnisse GmbH filed Critical DE STA CO Metallerzeugnisse GmbH
Priority to AT87101430T priority Critical patent/ATE59994T1/de
Publication of EP0233537A2 publication Critical patent/EP0233537A2/de
Publication of EP0233537A3 publication Critical patent/EP0233537A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0233537B1 publication Critical patent/EP0233537B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/04Clamps with pivoted jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/12Arrangements for positively actuating jaws using toggle links

Definitions

  • the invention relates to a toggle lever tensioning device according to the preamble of the main claim.
  • Such a toggle lever tensioning device is known according to US-A-3 792 853 and a principle similar to US- A -3 924 844.
  • the locking lever in the tensioning device according to US-A-3 792 853 is not located directly on the actuating lever, but on a pivotable with respect to this locking member, which enables locking in the relaxed position, the locking member being braced against the actuating lever with a compression spring. Locking the clamping position with the locking lever or the locking member is not possible.
  • the invention has for its object to improve a toggle lever tensioning device of the type mentioned in such a way that not only this locking in the relaxation position but also in the tensioned position can be effected with a just-formed actuating lever and a correspondingly designed locking lever with the simplest possible design.
  • the housing-side end of the locking lever which has the relaxation lock, is used to form a clamping position lock in the form of a clamping jaw, which is supported in a wedge-like manner on a clamping jaw contact surface of the housing in the clamping position.
  • a clamping position lock In the simple design of the locking lever, which requires no special locking element, the housing-side end of the locking lever, which has the relaxation lock, is used to form a clamping position lock in the form of a clamping jaw, which is supported in a wedge-like manner on a clamping jaw contact surface of the housing in the clamping position.
  • the housing behind the clamping jaw contact surface is advantageously provided with a rounding over which the locking end of the locking lever can slide comfortably.
  • the locking lever is advantageously made from a single punched blank formed, which then Abkantverformung is deformed to the locking lever with a U-shaped cross section, between the free legs of the compression spring is fixed at a suitable point.
  • the width dimensioning of the U-shaped cross section of the locking lever in the region of the locking end is chosen so that the legs of the locking lever are flush with the side cheek surfaces of the device housing, the upper edges of the side cheek walls of the housing forming the clamping jaw contact surfaces for the clamping jaws of the locking lever.
  • the toggle lever tensioning device is explained in more detail below with reference to the drawing of an exemplary embodiment.
  • a toggle lever clamping device consists of a housing 6 'pivotally stored on its side cheeks walls 6 tensioner arm 11 and B e-tuschistshebel 1 which is provided with a latchable to the housing 6, spring-loaded locking lever 3.
  • this device such that the at just formed operating lever 1 pannarmgelenkes above the S 2 hinged locking lever is oriented in the same direction 3, as the operating lever 1, that is, in the illustrated embodiment, the operating lever 1 and the catch lever enclose an acute angle.
  • a compression spring 4 is arranged braced above the locking lever joint 14.
  • the locking end 5 of the locking lever 3 is formed thereon in the form of a clamping jaw 7 which is supported in the locking position on the housing 6 in the manner of a wedge.
  • the locking lever is designed as an angle lever and is articulated with its short leg 15 on the actuating lever 1 or on the joint 14.
  • the locking lever consists of a single punched blank which, at least in the area shown in FIG. 1, is deformed into a U-shaped bracket 3 'in cross section. In Fig. 1, this U-shaped cross section is indicated by dashed lines.
  • the locking lever 3 is covered with a handle 9 in a known manner.
  • the free ends of the short leg 15 of the locking lever 3 are, as shown in Fig. 3, bent inwards, so that, as can be seen from Fig. 3, inserted between the two legs of the actuating lever 1 on the joint 14 and articulated there with the Actuating lever 1 can be connected.
  • the compression spring 4 is formed in the illustrated embodiment in the form of a sleeve spring or a so-called pruning shear spring, which is fixed at its ends to pin-shaped holders 8 of the two levers 1, 3. If such pins are used as holders 8, the actuating lever 1 is provided with beads 13 arranged in its legs, between which the holder 8 is simply driven, as shown. The holder 8 is fixed in a suitable manner on the locking lever 3.
  • holders 8 for example in the form of small receptacles, can also be provided without further notice, and it is also possible, if suitable surface areas are present on the levers, as is the case here with the locking lever 3, to form the holders 8 in the form of small dots on which the open. 1 ends or an open end of the compression spring 4 is seated.
  • the housing 6 of the device has two side cheek walls 6 ', on which the actuating lever 1 and the tensioning arm 11 are mounted.
  • the lock 18 of the locking lever 3 is realized in a simple manner in that at the locking end 5, a locking lever locking extension 19 is integrally formed on at least one side, which can sweep past the housing wall 6 'by means of an offset 21 and, as shown, engages behind the actuating lever stop 20 which is usually present on such devices anyway in the most relaxed position.
  • a locking lever locking extension 19 is integrally formed on at least one side, which can sweep past the housing wall 6 'by means of an offset 21 and, as shown, engages behind the actuating lever stop 20 which is usually present on such devices anyway in the most relaxed position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Kniehebelspannvorrichtung besteht aus einem Gehäuse mit daran schwenkbar gelagertem Spannarm (11) und Betätigungshebel (1), der mit einem am Gehäuse verrastbaren, federbelasteten Sperrhebel (3) versehen ist. Am Betätigungshebel (1) ist oberhalb des Spannarmgelenkes (2) der Sperrhebel (3) angelenkt, der in gleicher Richtung wie der Betätigungshebel (1) orientiert und mit einer Druckfeder (4) gegen diesen verspannt angeordnet ist. Der Sperrhebel (3) ist mit einer seine Entspannstellung sichernden, am Gehäuse (6) verrastbaren Sperre (18) versehen. Das Sperrende (5) des am gerade ausgebildeten Betätigungshebel (1) angelenkten Spannhebels (3) ist an diesem in Form einer sich in Spannstellung am mit einer Spannbackenanlagefläche (10) versehenen Gehäuse (6) keilartig abstützenden Spannbacke (7) ausgebildet. Dadurch ist die Spannvorrichtung mittels des Sperrhebels bei einfacher Ausbildung sowohl in Spann- als auch in Entspannstellung verriegelbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kniehebelspannvorrichtung gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Eine derartige Kniehebelspannvorrichtung ist nach der US-A-3 792 853 bekannt und eine im Prinzip ähnliche nach der US- A- 3 924 844. Der Sperrhebel bei der Spannvorrichtung nach der US-A- 3 792 853 sitzt dabei nicht unmittelbar am Betätigungshebel, sondern an einem in bezug auf diesen schwenkbarem Sperrglied, das eine Sperrung in Entspannungsstellung ermöglicht, wobei das Sperrglied mit einer Druckfeder gegen den Betätigungshebel verspannt ist. Eine Sperrung der Spannstellung mit dem Sperrhebel bzw. dem Sperrglied ist dabei nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kniehebelspannvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß bei gerade ausgebildetem Betätigungshebel und entsprechend ausgebildetem Sperrhebel bei möglichst einfacher Ausbildung mit diesem nicht nur diese Sperrung in Entspannungsstellung, sondern auch in Spannstellung bewirkt werden kann.
  • Diese Aufgabe ist mit einer Kniehebelspannvorrichtung der eingangs genannten Art nach der Erfindung durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich nach den Unteransprüchen.
  • Abgesehen von der einfachen Ausbildungsform des Sperrhebels, der keines besonderen Sperrgliedes bedarf, ist das die Entspannungssperre aufweisende gehäuseseitige Ende des Sperrhebels zur Ausbildung einer Spannstellungssperre in Form einer Spannbacke mit herangezogen, die sich keilartig an einer Spannbackenanlagefläche des Gehäuses in Spannstellung abstützt. Zur Lösung dieser Spannstellungssperre ist lediglich der Sperrhebel gegen den Betätigungshebel zu drücken, wodurch sich die Sperre löst und die in bezug auf das Gehäuse beweglichen Glieder in Entspannungsstellung gebracht werden können, um dann dort verrastet zu werden, wie dies auch bei der Vorrichtung nach der US-A- 3 792 853 möglich ist. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ändert sich praktisch nichts an der bisher üblichen konstruktiven Gestaltung derartiger Kniehebelspannvorrichtungen, da der Sperrhebel in gleicher Richtung wie der Betätigungshebel orientiert abgesehen von der Druckfeder als einziges und einfaches Additiv dem Betätigungshebel hinzuzufügen ist. Im Bereich des Anlenkzapfens für den Sperrhebel muß der Zwischenraum zwischen den parallelen Schenkeln des Betätigungshebels nicht erweitert werden, da die vorteilhaft als Hülsenfeder ausgebildete Druckfeder außerhalb dieses Gelenkes zwischen Betätigungs- und Sperrhebel, völlig geschützt zwischen diesen beiden Hebeln, angeordnet werden kann. Bei der Schwenkbewegung des Betätigungshebels, mit der der Spannarm in-Spannstellung gebracht wird, wird der ständig unter Federdruck stehende Sperrhebel einfach mitgeschleppt und automatisch im oben genannten Sinne in Sperrstellung gebracht. Vorteilhaft ist dafür das Gehäuse hinter der Spannbackenanlagefläche mit einer Abrundung versehen, über die das Sperrende des Sperrhebels bequem gleiten kann. In Rücksicht auf das Ansatzerfordernis der Druckfeder, die Anlenkung an den Betätigungshebel und auch darauf, daß der Sperrhebel in bezug auf sein Gelenk am Betä- tigungshebel eine gewisse Distanz haben muß, ist der Sperrhebel vorteilhaft aus einem einzigen Stanzzuschnitt gebildet, der dann durch Abkantverformung zum Sperrhebel mit U-förmigem Querschnitt verformt wird, zwischen dessen freien Schenkeln an geeigneter Stelle die Druckfeder fixiert ist. Die Breitenbemessung des U-förmigen Querschnittes des Sperrhebels im Bereich des Sperrendes wird so gewählt, daß die Schenkel des Sperrhebels mit den Seitenwangenflächen des Vorrichtungsgehäuses fluchten, wobei die Oberkanten der Seitenwangenwände des Gehäuses die Spannbackenanlageflächen für die Spannbacken des Sperrhebels bilden.
  • Die Kniehebelspannvorrichtung wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt schematisch
    • Fig. 1 eine Seitenansicht der Kniehebelspannvorrichtung;
    • Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1 in Pfeilrichtung A und
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung.
  • Wie aus den Fig. 1 bis 3 erkennbar, besteht die Kniehebelspannvorrichtung aus einem Gehäuse 6 mit an dessen Seitenwangenwänden 6' schwenkbar gelagertem Spannarm 11 und Be-tätigungshebel 1, der mit einem am Gehäuse 6 verrastbaren, federbelasteten Sperrhebel 3 versehen ist. Bezüglich der Sperrausbildung ist diese Vorrichtung derart ausgebildet, daß der am gerade ausgebildeten Betätigungshebel 1 oberhalb des Spannarmgelenkes 2 angelenkte Sperrhebel 3 in gleicher Richtung orientiert ist wie der Betätigungshebel 1, d.h., im dargestellten Ausführungsbeispiel schließen der Betätigungshebel 1 und der Sperrhebel einen spitzen Winkel ein. Zwischen Betätigungs- und Sperrhebel 1, 3 ist eine Druckfeder 4 oberhalb des Sperrhebelgelenkes 14 verspannt angeordnet. Das Sperrende 5 des Sperrhebels 3 ist an diesem in Form einer sich in Sperrstellung am Gehäuse 6 keilartig abstützenden Spannbacken 7 ausgebildet. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist dabei der Sperrhebel als Winkelhebel ausgebildet und mit seinem kurzen Schenkel 15 am Betätigungshebel 1 bzw. am Gelenk 14 angelenkt. Um diesen Sperrhebel 3 als einfach herzustellendes Preßformteil mit der nötigen Steifigkeit herstellen zu können, besteht der Sperrhebel aus einem einzigen Stanzzuschnitt, der, zumindest im in Fig. 1 dargestellten Bereich zu einem im Querschnitt U-förmigen Bügel 3' verformt wird. In Fig. 1 ist dieser U-förmige Querschnitt gestrichelt angedeutet. Am Zugriffsende ist der Sperrhebel 3 in bekannter Weise mit einem Griffstück 9 überzogen. Die freien Enden des kurzen Schenkels 15 des Sperrhebels 3 sind, wie aus Fig. 3 ersichtlich, nach innen abgekröpft, so daß diese, wie aus Fig. 3 erkennbar, zwischen die beiden Schenkel des Betätigungshebels 1 am Gelenk 14 eingefügt und dort gelenkig mit dem Betätigungshebel 1 verbunden werden können. Die Druckfeder 4 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel in Form einer Hülsenfeder bzw. einer sogenannten Rebenscherenfeder ausgebildet, die mit ihren Enden an stiftförmigen Haltern 8 der beiden Hebel 1, 3 fixiert ist. Sofern solche Stifte als Halter 8 benutzt werden, ist, wie dargestellt, der Betätigungshebel 1 mit in seinen Schenkeln angeordneten Sicken 13 versehen, zwischen die der Halter 8 einfach eingetrieben wird. Am Sperrhebel 3 wird der Halter 8 in geeigneter Weise fixiert. Statt Stiften können jedoch auch ohne weiteres andere Halter 8 bspw. in Form kleiner Aufnahmetöpfe, vorgesehen werden, und ferner ist es möglich, falls an den Hebeln geeignete Flächenbereiche vorhanden sind, wie dies hier auf den Sperrhebel 3 zutrifft, die Halter 8 in Form kleiner Punseneinprägungen auszubilden, auf denen die offenen.1Enden bzw. ein offenes Ende der Druckfeder 4 sitzt. Wie erwähnt, weist, das Gehäuse 6 der Vorrichtung zwei Seitenwangenwände 6' auf, an denen der Betätigungshebel 1 und der Spannarm 11 gelagert sind. Die Oberkanten dieser Seitenwangenwände 6' bilden dabei die geneigt verlaufenden Spannbackenanlageflächen 10 für die Spannbacken 7 des Sperrhebels, wobei die Seitenwangenwände 6' hinter den beiden Spannbackenanlageflächen 10 mit einer Abrundung 16 versehen sind, die das übergleiten des Sperrendes 5 aus der strichpunktierten Entspannungsstellung in die Spannstellung erleichtert. Im übrigen ist der Betätigungshebel 1 in bekannter Weise mit dem Spannarm 11 durch ein Zwischenglied 17 verbunden, für dessen Anlenkung zweckmäßig das Gelenk 15 für die Anlenkung des Sperrhebels 3 mit ausgenutzt ist. Um den Spannarm 11 aus seiner durch die Spannbacke 7 des Sperrhebels 3 blockierten Spannstellung, wie in Fig. 1 dargestellt, zu lösen, bedarf es lediglich eines Druckes auf den Sperrhebel 3, wodurch die Spannbacke 7 von der Spannbackenanlagefläche 10 des Gehäuses 6 abgehoben wird, und der Betätigungshebel 1 kann dann ohne weiteres im Uhrzeigersinn in die strichpunktiert dargestellte Entspannungsstellung verschwenkt werden. Beim Rückschwenken in die Spannstellung wird der unter Federdruck am Gehäuse 6 anliegende Sperrhebel.3 einfach mitgeschleppt und gleitet dabei über die Abrundungen 16 der beiden Seitenwangen 6' des Gehäuses 6 und rastet bei Erreichen der Spannstellung automatisch, wie dargestellt, an den Spannbackenanlageflächen 10 ein, wobei sich eine Verkeilung des Betätigungshebels 1 ergibt. Wie aus Fig. 1 erkennbar, ist die Sperre 18 des Sperrhebels 3, in einfacher Weise dadurch verwirklicht, daß am Sperrende 5 mindestens auf einer Seite ein Sperrhebelverriegelungsfortsatz 19 integral mit angeformt wird, der durch eine Abkröpfung 21 außen an der Gehäusewand 6' vorbeistreichen kann und in äußerster Entspannungsstellung, wie dargestellt, den in der Regel an derartigen Vorrichtungen sowieso vorhandenen Betätigungshebelanschlag 20 hintergreift. Dadurch kann sich einerseits die Vorrichtung nicht unter ungünstigen Umständen selbst schließen und der Schließvorgang kann nur nach bewußtem Lösen der Sperre 18 vollzogen werden. Die vorteilhaft vorgesehene Ausbildung dahingehend, daß der Bereich des Sperrendes 5 mit zweifacher Abkröpfung 21 derart abgestuft ausgebildet ist, daß der kurze Schenkel 15 mit seinem Gelenk 14 erfassende Ende in den Betätigungshebel 1 eingreift, die Spannbacken 7 zu den Gehäusewänden 6' fluchten und der mindestens einseitig angebrachte Sperrhebelverriegelungsfortsatz 19 an einer der Gehäuseseitenwände 6' vorbeistreichend abgekröpft ist, ist für die praktische und möglichst einfache Verwirklichung der Zuordnung des Sperrhebels 3 mit zusätzlicher Sperre 18 von wesentlicher Bedeutung, da dadurch einerseits die Druckfeder 4 günstig plaziert werden kann, am Sperrhebel 3 keine besonderen, etwa seitlich herausragenden Sperrzapfen oder Vorsprünge vorgesehen werden müssen und außerdem im Sperrhebel 3 seine eigene Sperre für die Entspannungsstellung mit enthalten ist, deren Verrastung am Anschlag 20 gleichzeitig von der Druckfeder 4 auch in dieser Stellung mit bewirkt werden kann, die-im übrigen in Spannstellung, wie beschrieben, die Spannbacken 7 an den Spannbackenanschlagflächen 10 zur Anlage bringt.

Claims (8)

1. Kniehebelspannvorrichtung, bestehend aus einem Gehäuse mit daran schwenkbar gelagertem Spannarm (11) und Betätigungshebel (1), der mit einem am Gehäuse verrastbaren, federbelasteten Sperrhebel (3) versehen ist, der am Betätigungshebel (1) oberhalb des Spannarmgelenkes (2) angelenkt, in gleicher Richtung wie der Betätigungshebel (1) orientiert und mit einer Druckfeder (4) gegen diesen verspannt angeordnet ist, wobei der Sperrhebel (3) mit einer seine Entspannstellung sichernden, am Gehäuse (6) verrastbaren Sperre (18) versehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß das Sperrende (5) des am gerade ausgebildeten Betätigungshebel (1) angelenkten Sperrhebels (3) an diesem in Form einer sich in Spannstellung am mit einer Spannbackenanlagefläche (10) versehenen Gehäuse (6) keilartig abstützenden Spannbacke (7) ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Druckfeder (4) in Form einer Hülsenfeder ausgebildet und diese mit ihren Enden an kopf-, stift- oder punsenförmigen Haltern (8) der beiden Hebel (1, 3) gelagert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Sperrhebel (3) einschließlich seiner Sperre (18) aus einem einzigen Zuschnitt gebildet und dieser zumindest bis zum Ansatzpunkt der Druckfeder (4), im Querschnitt gesehen, als U-Profil (3') ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Spannbacke (7) des Sperrhebels (3) in Spannstellung und die Spannbackenanlagefläche (10) des Gehäuses (6) mit der Längsachse (12) des Betätigungshebels (1) einen Winkel 900 einschließen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a - . durch gekennzeichnet , daß der eine als Stift ausgebildete Halter (8) der Hülsenfeder in benachbarten Sicken (13) der parallelen Schenkel (1') des Betätigungshebels (1) eingespannt angeordnet und der andere als Stift ausgebildete Halter (8) des Sperrhebels im Basissteg des U-Profils (3') befestigt ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (11) hinter der Sp-nnbackenanlagefläche (10) mit einer Abrundung (16) versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Sperre (18) in Form eines Sperrhebelverriegelungsfortsatzes (19) am Sperrhebel (3) ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Bereich des Sperrendes (5) mit zweifacher Abkröpfung (21) derart abgestuft ausgebildet ist, daß der kurze Schenkel (15) mit seinem das Gelenk (14) erfassenden Ende in den Betätigungshebel (1) eingreift, die Spannbacken (7) zu den Gehäusewänden (6') fluchten und der mindestens einseitig angebrachte Sperrhebelverriegelungsfortsatz (19) an einer der Gehäuseseitenwände (6') vorbeistreichend abgekröpft ist.
EP87101430A 1986-02-17 1987-02-03 Kniehebelspannvorrichtung Expired - Lifetime EP0233537B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87101430T ATE59994T1 (de) 1986-02-17 1987-02-03 Kniehebelspannvorrichtung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3604995 1986-02-17
DE3604995A DE3604995C1 (de) 1986-02-17 1986-02-17 Kniehebelspannvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0233537A2 true EP0233537A2 (de) 1987-08-26
EP0233537A3 EP0233537A3 (en) 1989-05-24
EP0233537B1 EP0233537B1 (de) 1991-01-16

Family

ID=6294288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87101430A Expired - Lifetime EP0233537B1 (de) 1986-02-17 1987-02-03 Kniehebelspannvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0233537B1 (de)
AT (1) ATE59994T1 (de)
DE (1) DE3604995C1 (de)
ES (1) ES2020204B3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1413398A2 (de) * 2002-10-21 2004-04-28 Heinrich Kipp Werk Spanntechnik + Normelemente Schnellspanner mit einem Verriegelungselement
US8454004B1 (en) * 2006-09-01 2013-06-04 Chick Workholding Solutions, Inc. Workholding apparatus having a movable jaw member
US8905392B1 (en) 2006-09-01 2014-12-09 Chick Workholding Solutions, Inc. Workholding apparatus having a detachable jaw plate
US9227303B1 (en) 2006-09-01 2016-01-05 Chick Workholding Solutions, Inc. Workholding apparatus
US9352451B1 (en) 2013-05-02 2016-05-31 Chick Workholding Solutions, Inc. Workholding apparatus
CN114401824A (zh) * 2019-08-14 2022-04-26 迪斯泰克欧洲有限责任公司 夹紧装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10302264A1 (de) * 2003-01-22 2004-08-05 De-Sta-Co Metallerzeugnisse Gmbh Von Hand betätigbare Spannvorrichtung
DE9003360U1 (de) * 1990-03-22 1991-07-25 De-Sta-Co Metallerzeugnisse Gmbh, 6000 Frankfurt Spannvorrichtung
US6932335B1 (en) 2004-04-29 2005-08-23 Delaware Capital Formation, Inc. Locking clamp
US7648131B2 (en) 2005-11-04 2010-01-19 Delaware Capital Foundation, Inc. Horizontal hold down clamp
DE102008011462A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-03 Otto Ganter Gmbh & Co. Kg Normteilefabrik Verschlussspanner mit Sicherung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455189A (en) * 1945-08-07 1948-11-30 Pedersen Alfred Work holder for woodworking machines
GB762818A (en) * 1954-04-07 1956-12-05 Pfaeffli Walter Lever-operated clamps
GB840560A (en) * 1957-09-02 1960-07-06 Harold George Ruddick Improvements in presses, clamps or the like
US3792853A (en) * 1973-01-26 1974-02-19 L Blatt Toggle clamp with detent open guided arm
US3924844A (en) * 1974-07-29 1975-12-09 Wright Barry Corp Toggle clamp lock
US4141543A (en) * 1976-02-12 1979-02-27 Kazuyoshi Kato Toggle clamp device
DE8604951U1 (de) * 1986-02-25 1986-04-10 De-Sta-Co Metallerzeugnisse Gmbh, 6000 Frankfurt Hebel für Spannvorrichtungen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455189A (en) * 1945-08-07 1948-11-30 Pedersen Alfred Work holder for woodworking machines
GB762818A (en) * 1954-04-07 1956-12-05 Pfaeffli Walter Lever-operated clamps
GB840560A (en) * 1957-09-02 1960-07-06 Harold George Ruddick Improvements in presses, clamps or the like
US3792853A (en) * 1973-01-26 1974-02-19 L Blatt Toggle clamp with detent open guided arm
US3924844A (en) * 1974-07-29 1975-12-09 Wright Barry Corp Toggle clamp lock
US4141543A (en) * 1976-02-12 1979-02-27 Kazuyoshi Kato Toggle clamp device
DE8604951U1 (de) * 1986-02-25 1986-04-10 De-Sta-Co Metallerzeugnisse Gmbh, 6000 Frankfurt Hebel für Spannvorrichtungen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1413398A2 (de) * 2002-10-21 2004-04-28 Heinrich Kipp Werk Spanntechnik + Normelemente Schnellspanner mit einem Verriegelungselement
EP1413398A3 (de) * 2002-10-21 2008-11-26 Heinrich Kipp Werk Spanntechnik + Normelemente Schnellspanner mit einem Verriegelungselement
US8454004B1 (en) * 2006-09-01 2013-06-04 Chick Workholding Solutions, Inc. Workholding apparatus having a movable jaw member
US8905392B1 (en) 2006-09-01 2014-12-09 Chick Workholding Solutions, Inc. Workholding apparatus having a detachable jaw plate
US9227303B1 (en) 2006-09-01 2016-01-05 Chick Workholding Solutions, Inc. Workholding apparatus
US10040173B1 (en) 2006-09-01 2018-08-07 Chick Workholding Solutions, Inc. Workholding apparatus having a detachable jaw plate
US9352451B1 (en) 2013-05-02 2016-05-31 Chick Workholding Solutions, Inc. Workholding apparatus
CN114401824A (zh) * 2019-08-14 2022-04-26 迪斯泰克欧洲有限责任公司 夹紧装置
CN114401824B (zh) * 2019-08-14 2024-04-02 迪斯泰克欧洲有限责任公司 夹紧装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3604995C1 (de) 1987-05-21
ATE59994T1 (de) 1991-02-15
EP0233537B1 (de) 1991-01-16
EP0233537A3 (en) 1989-05-24
ES2020204B3 (es) 1991-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708423C2 (de) Durch Nachvorneschwenken seiner Rückenlehne in eine Einstiegstellung überführbarer, längsverstellbarer Fahrzeugsitz
DE2423969A1 (de) Laengsverstellvorrichtung fuer kraftfahrzeugsitze
DE2412500B2 (de) Spannverschluß
DE1635415A1 (de) Beschneidevorrichtung fuer Teppichboeden
DE1858787U (de) Schnalle fuer sicherheitsgurte od. dgl.
DE2945330A1 (de) Verbinder zwischen einem wischblatthalter und einem wischarm
EP0233537B1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
DE3710049C2 (de)
DE19907272A1 (de) Vaginalspekulum
CH659613A5 (de) Befestigungskloben.
DE8107774U1 (de) Objekthaltevorrichtung fuer mikroskopobjekttische
DE3049478A1 (de) "einstueckiger rasiererhandgriff"
DE2627368C2 (de)
DE69311074T2 (de) Vorrichtung zum Positionieren und Festhalten von optischen Fasern in einer Ebene
DE1580603A1 (de) Fahrzeugschiebedach mit Bedienungs- und Verriegelungsvorrichtung
EP0791714A1 (de) Scharnier
DE3422970C2 (de) Vorrichtung zum schnell-löslichen Festklemmen eines Raumteilers an Begrenzungswänden
DE2912045A1 (de) Loesbare drahtgreifeinrichtung
DE3201014C1 (en) Device for the releasable fastening of an embroidery frame to the frame guide of embroidering machines
DE1580362A1 (de) Scheibenwischer
DE3323539A1 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE3718543C1 (de) Zeichenkopf
DE3315954A1 (de) Werkzeug zum befestigen eines kuppelglieds an einem verdeckten reissverschluss
DE1047040B (de) Vorrichtung zum Befestigen des Wischblattes von Scheibenwischern
DE552095C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Haarstraehne auf einen Wickelstab zum Herstellen von Haarlocken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE ES FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE ES FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890630

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900622

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE ES FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59994

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910215

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87101430.4

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060127

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060215

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060216

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060221

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060224

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20060224

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060228

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060303

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20070202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20070203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20070205

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20070203

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070205

BE20 Be: patent expired

Owner name: *DE-STA-CO METALLERZEUGNISSE G.M.B.H.

Effective date: 20070203