EP0223106A2 - Rahmenkonstruktion - Google Patents
Rahmenkonstruktion Download PDFInfo
- Publication number
- EP0223106A2 EP0223106A2 EP86114844A EP86114844A EP0223106A2 EP 0223106 A2 EP0223106 A2 EP 0223106A2 EP 86114844 A EP86114844 A EP 86114844A EP 86114844 A EP86114844 A EP 86114844A EP 0223106 A2 EP0223106 A2 EP 0223106A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- rotating part
- groove
- component
- frame construction
- coupling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 19
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 31
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 31
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 31
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims abstract description 6
- 150000001875 compounds Chemical group 0.000 abstract 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 241000251131 Sphyrna Species 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/88—Curtain walls
- E04B2/96—Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
- E04B2/967—Details of the cross-section of the mullions or transoms
Definitions
- the invention relates to a frame structure consisting of two mutually facing, undercut grooves provided components, of which the first component can be fixed in a desired position on the second component via a releasable coupling, which consists of a rotating part, which is manually operated from the outside a handle is rotatable about its longitudinal axis by about 90 ° in its coupling or decoupling position, in its coupling position with one end with a hammer head in one of the two grooves and at its other end with anchoring means in the other of the two grooves and can be locked in this coupling position by a rotation lock.
- a releasable coupling which consists of a rotating part, which is manually operated from the outside a handle is rotatable about its longitudinal axis by about 90 ° in its coupling or decoupling position, in its coupling position with one end with a hammer head in one of the two grooves and at its other end with anchoring means in the other of the two grooves and can be locked in this
- Such an embodiment can be found in CH-PS 580 210. It is a facade construction in which the one component is a flat, covering profile that overlaps at least one plate element, in the groove of which the rotating part is held with its hammer head, while the other component is a post profile, in the groove of which the rotating part is held by two engages parallel fork arms, which are provided with snap-in lugs and thus anchor in the undercut groove.
- the rotating part consists of at least two parts rotatable relative to one another, of which one carries the hammer head and the other the parallel fork arms. The two parts are held together by at least one screw forming the common axis.
- the part of the rotary part provided with the hammer head has opposite surfaces for the attachment of a wrench.
- this part can therefore be rotated relative to the other part.
- a lever for rotating this part can also be integrally formed on the hammer head part as an integral part.
- the fork part is fastened in the groove of the post profile by pushing it in, if necessary by a stroke.
- the screw mentioned is fastened in the hammer head part, for example cast in. By turning the hammer head part, the screw is screwed further into the fork part and thereby exerts a spreading pressure on the fork arms and thus secures the fork part against falling out.
- This construction is complex to manufacture and assemble and does not offer sufficient security against unintentional loosening of the turned part.
- the invention is therefore based on the object of improving the frame construction explained at the outset with regard to the manageability and the operational reliability of the coupling.
- the anchoring means consist of a slider which is longitudinally displaceable in one groove and carries the rotating part
- the handle consists of a resilient, non-rotatably connected element which is in the uncoupling position between the two Components protrudes and grips behind a bracket in the coupling position under bending tension.
- the slider can be a stamped part in which the rotating part is freely rotatable.
- the slider can also be a circular disc, which is connected to the rotating part in a rotationally fixed manner, that is to say can be formed in one piece with the rotating part.
- it is irrelevant how the stamped part is made. The chosen designation is only intended to indicate that it can be a simple and inexpensive to manufacture sheet metal part.
- the handle Due to the resilient design of the handle, there is on the one hand a good locking possibility for the turned part; on the other hand, the handle can be "hidden” optically in the coupling position.
- the hammer head on its surface which faces the flanges delimiting the associated groove has two opposite ones Has ramp slopes.
- the flange sides facing the above-mentioned bevels are slightly oblique and / or conical.
- the rotating part has a plate-shaped system lying between the two components, which in the coupling position is pressed in the axial direction against a seal that overlaps the second component.
- the clamping force explained above leads to a pressure of the plate-shaped contact in the axial direction against the mentioned seal.
- the system also has the advantage that the handle can be rotated with virtually no resistance to the seal.
- the handle can be a wire spring inserted through the rotating part, which in the coupling position engages behind at least one end under bending tension on a holding leg of the one component.
- the embodiment according to the invention ensures a quick assembly process, since several sliding pieces can be preassembled with their rotating part in a cover profile, the end of the wire spring that engages under the holding leg prevents displacement of these components during assembly.
- the slider can be a fork-shaped plate, which engages under a disc-shaped, in the groove protruding rotary head of the rotating part and in the coupling position with its head end on the one hand and its two fork ends on the other hand engages behind the two flanges of the first component and in this position in one Form-fit of a flat intermediate piece engages, which is pushed between the spring-elastic element and the fork-shaped plate with a slot running obliquely to the component on the rotating part and lies between the flanges mentioned.
- This embodiment has the advantage that impressions in the form of locking lugs or the like. can be omitted. Above all, however, the mounting of the holder in the first component is possible at any desired location without the mounting parts having to be inserted over the entire length of this component or cover profile.
- Figure 1 shows a cross section through a component 1, which is formed by a flat cover profile, and in cross section, a component 2 in the form of a post profile.
- a releasable coupling is provided between the two components 1, 2, with which the cover profile 1 is fastened in the post profile 2, but can also be detached from it if necessary.
- the cover profile 1 overlaps a plate element 3, which is shown as double glazing.
- a seal 4 is pressed in between plate element 3 and cover profile 1.
- the cover profile 1 has an undercut groove 5 running in the profile direction, which is delimited on the side facing the post profile 2 by flanges 6 designed as profile webs.
- the post profile 2 also has an undercut groove 7 running in the longitudinal direction of the profile, which is delimited on its side facing the cover profile by flanges 8, which are slightly conical on their inside 8a facing the groove 7.
- the two grooves 5,7 face each other.
- a stamped part 9 is slidably guided, which has approximately the shape of an H in plan view.
- the four leg ends 10 are bent and lie on the bottom 5a of the associated groove 5, while the stamped part 9 is supported on the two flanges 6 mentioned.
- To define the stamped part 9 within the associated groove 5 are from the as Pro Filstege trained flanges 6 of this groove locking lugs 11 pressed between the H-legs.
- the coupling consists of a rotating part 12, which rests in the cavity defined by the leg ends 10 of the stamped part 9 and the groove bottom 5a with a disk-shaped rotary head 13 on the stamped part 9, with a portion of smaller diameter in a corresponding recess of the stamped part 9, being freely rotatable and protrudes at its opposite end with a hammer head 14 into the groove 7 of the post profile 2.
- the hammer head 14 has on its surface, which faces the flanges 8 delimiting the associated groove 7, two opposing run-up bevels 15, which correspond to the conical inside 8a of the flanges 8.
- a wire spring 16 is inserted through the shaft of the rotating part 12, the ends of which protrude between the two components 1, 2 when the rotating part 12 is in its uncoupling position (see dashed illustration of the wire spring in FIGS. 1 and 2). In the coupling position of the rotating part 12, the ends of the wire spring 16 engage behind the holding leg 17 of the cover profile 1 under bending stress.
- a recess 18 for a turning tool preferably a hexagon socket, can additionally be provided, which is aligned with a push-through opening provided in the associated component 1, which is closed with a plug 19.
- the stamped part 9, in which the rotating part 12 is already inserted, is inserted into the groove 5 of the cover profile 1 and fixed in the desired position by pressing out the locking lugs 11.
- the rotating part 12 is rotated into its uncoupling position (see the broken line in FIG. 2) and then with the flat side of the hammer head 14 inserted into the groove 7 of the post profile 2.
- the rotary member 12 can now be rotated by about 90 ° in its coupling position.
- the run-up bevels 15 of the hammer head 14 run onto the conical inside 8a of the flanges 8 and thereby clamp the cover profile 1 firmly against the post profile 2.
- the embodiment according to FIG. 3 essentially corresponds to that of FIG. 1. It is indicated by dashed lines that the component 1 can also have a triangular cross-sectional contour.
- the slider is formed here by a circular disk 20 which is formed in one piece with the rotating part 12.
- the rotating part is positioned in the cover profile 1 by pushing the rotating part into this profile at the front, whereby the rotating part remains fixed in the desired position in the cover profile after at least one end of the wire spring 16 overlaps the holding leg 17 under slight tension.
- Vertically mounted cover profiles can additionally be secured against slipping by installing 20 local locking lugs 11 above each pane.
- the slider is formed by a fork-shaped plate 24 which engages under the disc-shaped, protruding into the groove 5 of the first component 1 rotating head 13 of the rotating part 12 and in the coupling position with its head end on the one hand and its two fork ends on the other hand, it engages behind the two flanges 6 of this first component 1.
- the fork-shaped plate 24 engages in a positive connection 25 of a flat intermediate piece 23, which is preferably made of plastic, is pushed onto the rotating part 12 between the spring-elastic element 16 and the fork-shaped plate 24 with a slot 26 which runs obliquely to the component 1 and lies between the flanges 6 mentioned.
- the fork-shaped plate 24 is inserted together with the rotating part 12 already inserted into its fork slot and the handle 16 connected to it, parallel to the component or cover profile 1, between its flanges 6 in groove 5; the fork-shaped plate 24 is then rotated slightly until it assumes the diagonal position shown in FIG. 5. In this coupling position, the fork-shaped plate 24 engages behind the two flanges 6. In order to lock the fork-shaped plate 24 in this coupling position, the flat intermediate piece 23 is provided, the width of which corresponds exactly to the clear distance between the two flanges 6.
- This intermediate piece is now pushed with its slanting slot 26, which is only open to one longitudinal side, onto the rotating part 12 in the above-mentioned manner until it lies exactly between the two flanges and, with ribs 25 on the underside, the above-mentioned positive engagement with the forked plate 24 forms.
- the advantage of this embodiment is that the holder can be clamped directly to the desired position of the cover profile 1, without the holder having to be pushed into the desired position over the entire length of the cover profile 1, and without the desired position being embossed .dergl. must be fixed.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
- Panels For Use In Building Construction (AREA)
- Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Rahmenkonstruktion, bestehend aus zwei mit einander zugewandten, beidseitig hinterschnittenen Nuten versehenen Bauteilen, von denen das erste Bauteil in einer gewünschten Position an dem zweiten Bauteil über eine lösbare Kupplung festlegbar ist, die aus einem Drehteil besteht, das von außen manuell über eine Handhabe um seine Längsachse um etwa 90° in seine Kupplungs- bzw. Entkupplungsstellung drehbar ist, in seiner Kupplungsstellung an seinem einen Ende mit einem Hammerkopf in die eine der beiden Nuten und an seinem anderen Ende mit Verankerungsmitteln in die andere der beiden Nuten formschlüssig eingreift und in dieser Kupplungsstellung durch eine Drehsicherung arretierbar ist.
- Eine derartige Ausführungsform läßt sich der CH-PS 580 210 entnehmen. Es handelt sich hier um eine Fassadenkonstruktion, bei der das eine Bauteil ein flach ausgebildetes, zumindest ein Plattenelement übergreifendes Abdeckprofil ist, in dessen Nut das Drehteil mit seinem Hammerkopf gehalten ist, während das andere Bauteil ein Pfostenprofil ist, in dessen Nut das Drehteil mit zwei parallelen Gabelarmen eingreift, die mit Einschnappnasen versehen sind und so eine Verankerung in der hinterschnittenen Nut bewirken. Das Drehteil besteht aus zumindest zwei relativ zueinander drehbaren Teilen, von denen das eine den Hammerkopf und das andere die parallelen Gabelarme trägt. Die beiden Teile sind durch zumindest eine die gemeinsame Achse bildende Schraube zusammengehalten. Das mit dem Hammerkopf versehene Teil des Drehteiles weist sich gegenüberliegende Flächen zum Ansetzen eines Schraubenschlüssels auf. Mit Hilfe eines Schraubenschlüssels läßt sich daher dieser Teil relativ gegenüber dem anderen Teil verdrehen. Am Hammerkopfteil kann aber auch als integrierender Bestandteil ein Hebel zum Drehen dieses Teiles angeformt sein. Der Gabelteil wird durch Hineindrücken, ggf. durch einen Schlag, in der Nut des Pfostenprofils befestigt. Die genannte Schraube ist im Hammerkopfteil befestigt, z.B. eingegossen. Durch Drehen des Hammerkopfteiles wird die Schraube weiter in das Gabelteil eingedreht und übt dadurch einen Spreizdruck auf die Gabelarme aus und sichert so das Gabelteil gegen Herausfallen.
- Diese Konstruktion ist aufwendig in der Herstellung und in der Montage und bietet keine ausreichende Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Lösen des Drehteiles.
- Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die eingangs erläuterte Rahmenkonstruktion hinsichtlich der Handhabbarkeit sowie der Betriebssicherheit der Kupplung zu verbessern.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verankerungsmittel aus einem Gleitstück bestehen, das in der einen Nut längsverschiebbar angeordnet ist und das Drehteil trägt, und daß die Handhabe aus einem federelastischen, drehfest mit dem Drehteil verbundenen Element besteht, das in Entkupplungsstellung zwischen den beiden Bauteilen herausragt und in Kupplungsstellung unter Biegespannung eine Halterung hintergreift.
- Das Gleitstück kann ein Stanzteil sein, in dem das Drehteil frei drehbar gelagert ist. Das Gleitstück kann aber auch eine kreisrunde Scheibe sein, die drehfest mit dem Drehteil verbunden ist, mit diesem also einteilig ausgebildet sein kann. Für das Erfin dungsprinzip ist es unerheblich, wie das Stanzteil hergestellt ist. Die gewählte Bezeichnung soll lediglich andeuten, daß es sich um ein einfach und preiswert herstellbares Blechteil handeln kann.
- Durch die federelastische Ausbildung der Handhabe besteht einerseits eine gute Arretiermöglichkeit für das Drehteil; andererseits läßt sich die Handhabe in Kupplungsstellung optisch "verstecken".
- Um eine hohe Spannkraft zwischen den beiden Bauteilen zu erzielen und die Aufrechterhaltung dieser Spannkraft auch unter Einwirkung der auf die Rahmenkonstruktion einwirkenden Kräfte sicherzustellen, ist es vorteilhaft, wenn der Hammerkopf auf seiner Oberfläche, die den die zugeordnete Nut begrenzenden Flanschen zugewandt ist, zwei sich gegenüberliegende Auflaufschrägen aufweist. Zusätzlich ist es zweckmäßig, wenn die den genannten Auflaufschrägen zugewandten Flanschseiten leicht schräg und/oder konisch ausgebildet sind.
- Zusätzlich ist es vorteilhaft, wenn das Drehteil eine tellerförmige, zwischen den beiden Bauteilen liegende Anlage aufweist, die in Kupplungsstellung in axialer Richtung gegen eine das zweite Bauteil übergreifende Dichtung gedrückt wird. Bei der Verdrehung des Drehteils in die Kupplungsstellung führt die vorstehend erläuterte Spannkraft zu einer Anpressung der tellerförmigen Anlage in axialer Richtung gegen die genannte Dichtung. Die Anlage weist außerdem den Vorteil auf, daß die Handhabe praktisch widerstandlos gegenüber der Dichtung gedreht werden kann.
- In einer zweckmäßigen Ausführungsform kann die Handhabe eine durch das Drehteil gesteckte Drahtfeder sein, die in Kupplungsstellung mit zumindest einem Ende unter Biegespannung einen Halteschenkel des einen Bauteiles hintergreift.
- In Weiterbildung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn in Entkupplungsstellung zumindest ein Ende der Drahtfeder unter leich ter Spannung den Halteschenkel übergreift. Hierdurch lassen sich die Drehteile nach Vormontage der Gleitstücke im Abdeckprofil genau positioniert halten. Bei vorbekannten Ausführungsformen lassen sich Hammerköpfe, Exzenter o.dergl. während des Montagevorganges, also in ihrer Entkupplungsstellung nicht ohne zusätzliche Hilfsmittel in der gewünschten Lage halten. Durch die erfindungsgemäße Ausführungsform ist ein schneller Zusammenbau-Vorgang gewährleistet, da sich mehrere Gleitstücke mit ihrem Drehteil in einem Abdeckprofil vormontieren lassen, wobei das den Halteschenkel untergreifende Ende der Drahtfeder eine Verschiebung dieser Bauteile während der Montage verhindert.
- In einer abgewandelten Ausführungsform kann das Gleitstück eine gabelförmige Platte sein, die einen scheibenförmigen, in die eine Nut ragenden Drehkopf des Drehteiles untergreift und in Kupplungsstellung mit ihrem Kopfende einerseits und ihren beiden Gabelenden andererseits die beiden Flansche des ersten Bauteils hintergreift und in dieser Stellung in einen Formschluß eines flachen Zwischenstücks einrastet, das zwischen das federelastische Element und die gabelförmige Platte mit einem schräg zum Bauteil verlaufenden Schlitz auf das Drehteil geschoben ist und zwischen den genannten Flanschen liegt.
- Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß Einprägungen in Form von Arretiernasen o.dergl. entfallen können. Vor allem aber ist die Montage der Halterung im ersten Bauteil an jeder gewünschten Stelle möglich, ohne daß die Halterungsteile über die ganze Länge dieses Bauteiles bzw. Abdeckprofils eingeschoben werden müssen.
- Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und werden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- In der Zeichnung sind drei als Beispiele dienende Ausführungsformen der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
- Figur 1 einen horizontalen Querschnitt durch einen Abschnitt einer Fassadenkonstruktion;
- Figur 2 einige Teile der Darstellung gemäß Figur 1 in Draufsicht;
- Figur 3 eine abgewandelte Ausführungsform in einer Darstellung gemäß Figur 1;
- Figur 4 eine abgewandelte Ausführungsform in einer Darstellung gemäß Figur 3 und
- Figur 5 die Halterung gemäß Figur 4 in einer Darstellung gemäß Figur 2.
- Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch ein Bauteil 1, das durch ein flaches Abdeckprofil gebildet ist, und im Querschnitt ein Bauteil 2 in Form eines Pfostenprofils. Zwischen den beiden Bauteilen 1,2 ist eine lösbare Kupplung vorgesehen, mit der das Abdeckprofil 1 im Pfostenprofil 2 befestigt, erforderlichenfalls aber von diesem auch wieder gelöst werden kann. Das Abdeckprofil 1 übergreift ein Plattenelement 3, das als Isolierverglasung dargestellt ist. Zwischen Plattenelement 3 und Abdeckprofil 1 ist eine Dichtung 4 eingedrückt.
- Das Abdeckprofil 1 weist eine in Profilrichtung verlaufende hinterschnittene Nut 5 auf, die auf der dem Pfostenprofil 2 zugewandten Seite durch als Profilstege ausgebildete Flansche 6 begrenzt ist. Auch das Pfostenprofil 2 weist eine in Profillängsrichtung verlaufende hinterschnittene Nut 7 auf, die auf ihrer dem Abdeckprofil zugewandten Seite durch Flansche 8 begrenzt ist, die auf ihrer der Nut 7 zugewandten Innenseite 8a leicht konisch ausgebildet sind. Die beiden Nuten 5,7 sind einander zugewandt.
- In der Nut 5 des Abdeckprofils 1 ist ein Stanzteil 9 verschiebbar geführt, das in Draufsicht etwa die Form eines H aufweist. Die vier Schenkelenden 10 sind abgekröpft und liegen am Boden 5a der zugeordneten Nut 5 an, während sich das Stanzteil 9 an den beiden genannten Flanschen 6 abstützt. Zur Festlegung des Stanzteiles 9 innerhalb der zugeordneten Nut 5 sind aus den als Pro filstege ausgebildeten Flanschen 6 dieser Nut Arretiernasen 11 zwischen die H-Schenkel gedrückt.
- Die Kupplung besteht aus einem Drehteil 12, das in dem durch die Schenkelenden 10 des Stanzteils 9 sowie den Nutboden 5a definierten Hohlraum mit einem scheibenförmigen Drehkopf 13 am Stanzteil 9 anliegt, mit einem Abschnitt kleineren Durchmessers in einer entsprechenden Ausnehmung des Stanzteils 9 frei drehbar gelagert ist und an seinem gegenüberliegenden Ende mit einem Hammerkopf 14 in die Nut 7 des Pfostenprofils 2 ragt. Der Hammerkopf 14 weist auf seiner Oberfläche, die den die zugeordnete Nut 7 begrenzenden Flanschen 8 zugewandt ist, zwei sich gegenüberliegende Auflaufschrägen 15 auf, die mit der konischen Innenseite 8a der Flansche 8 korrespondieren. Durch den Schaft des Drehteils 12 ist eine Drahtfeder 16 gesteckt, deren Enden zwischen den beiden Bauteilen 1,2 herausragen, wenn sich das Drehteil 12 in seiner Entkupplungsstellung befindet (siehe gestrichelte Darstellung der Drahtfeder in den Figuren 1 und 2). In Kupplungsstellung des Drehteils 12 hintergreifen die Enden der Drahtfeder 16 unter Biegespannung Halteschenkel 17 des Abdeckprofils 1.
- Im Drehkopf 13 des Drehteils 12 kann zusätzlich eine Ausnehmung 18 für ein Drehwerkzeug, vorzugsweise ein Innensechskant vorgesehen sein, der mit einer im zugeordneten Bauteil 1 vorgesehenen Durchstecköffnung fluchtet, die mit einem Stopfen 19 verschlossen ist.
- Das Stanzteil 9, in das das Drehteil 12 bereits eingesteckt ist, wird in die Nut 5 des Abdeckprofils 1 eingeschoben und in der gewünschten Stellung durch Herausdrücken der Arretiernasen 11 festgelegt. Zur Befestigung des Abdeckprofils 1 am Pfostenprofil 2 wird das Drehteil 12 in seine Entkupplungsstellung gedreht (siehe gestrichelte Darstellung in Figur 2) und dann mit der Flachseite des Hammerkopfes 14 in die Nut 7 des Pfostenprofils 2 eingeschoben. Über die Drahtfeder 16 läßt sich nun das Drehteil 12 um etwa 90° in seine Kupplungsstellung drehen. Hierbei laufen die Auflaufschrägen 15 des Hammerkopfes 14 auf die konische Innenseite 8a der Flansche 8 auf und spannen dadurch das Abdeckprofil 1 fest gegen das Pfostenprofil 2. Zur Arretierung des Drehteils 12 in seiner Kupplungsstellung werden die Enden der Drahtfeder 16 hinter die Halteschenkel 17 des Abdeckprofils 1 geklemmt, wie es in Figur 2 in ausgezogenen Linien dargestellt ist. Durch Lösen der Drahtfeder 16 und durch Zurückdrehen des Drehteils 12 um etwa 90° läßt sich schnell und einfach eine Entkupplung zwischen den Bauteilen 1 und 2 erzielen. Der oben erwähnte Innensechskant 18 zur Betätigung des Drehteils 12 mit einem Schraubenschlüssel ist somit nicht unbedingt notwendig. Diese Handhabung erfordert auch zusätzlich eine Durchstecköffnung im Abdeckprofil 1. Die Herstellung dieser Durchstecköffnung ist aufwendig, da sie mit dem Innensechskant des Drehteils 12 fluchten muß. Auch aus optischen Gründen sind derartige Durchstecköffnungen im Profil an sich nicht erwünscht.
- Bei der in der Zeichnung dargestellten Fassadenkonstruktion wird nach der Befestigung des Abdeckprofils 1 am Pfostenprofil 2 zwischen das bereits zuvor montierte Plattenelement 3 und das Abdeckprofil 1 die Dichtung 4 gedrückt, die dadurch eine zusätzliche Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Zurückdrehen des Drehteils 12 in seine Entkupplungsstellung bildet.
- Die Ausführungsform gemäß Figur 3 entspricht im wesentlichen der der Figur 1. Gestrichelt ist angedeutet, daß das Bauteil 1 auch eine dreieckige Querschnittskontur aufweisen kann. Das Gleitstück wird hier durch eine kreisrunde Scheibe 20 gebildet, die einteilig mit dem Drehteil 12 ausgebildet ist. Die Positionierung des Drehteiles im Abdeckprofil 1 erfolgt durch stirnseitiges Einschieben des Drehteiles in dieses Profil, wobei das Drehteil in der gewünschten Positionierung im Abdeckprofil fixiert bleibt, nachdem zumindest ein Ende der Drahtfeder 16 unter leichter Spannung den Halteschenkel 17 übergreift. Vertikal montierte Abdeckprofile können zusätzlich gegen Abrutschen gesichert werden, indem jeweils oberhalb einer Scheibe 20 örtliche Arretiernasen 11 angebracht werden.
- Bei der in den Figuren 4 und 5 dargestellten Ausführungsform wird das Gleitstück durch eine gabelförmige Platte 24 gebildet, die den scheibenförmigen, in die Nut 5 des ersten Bauteils 1 ragenden Drehkopf 13 des Drehteiles 12 untergreift und in Kupplungsstellung mit ihrem Kopfende einerseits und ihren beiden Gabelenden andererseits die beiden Flansche 6 dieses ersten Bauteils 1 hintergreift. In dieser Position rastet die gabelförmige Platte 24 in einen Formschluß 25 eines flachen Zwischenstücks 23 ein, das vorzugsweise aus Kunststoff besteht, zwischen das federelastische Element 16 und die gabelförmige Platte 24 mit einem schräg zum Bauteil 1 verlaufenden Schlitz 26 auf das Drehteil 12 geschoben ist und zwischen den genannten Flanschen 6 liegt.
- Zur Montage dieser Halterung wird die gabelförmige Platte 24 zusammen mit dem bereits in ihren Gabelschlitz eingeschobenen Drehteil 12 und der mit diesem verbundenen Handhabe 16 parallel zum Bauteil bzw. Abdeckprofil 1 zwischen dessen Flansche 6 in Nut 5 eingeschoben; die gabelförmige Platte 24 wird dann etwas gedreht, bis sie die in Figur 5 dargestellte Diagonalstellung einnimmt. In dieser Kupplungsstellung hintergreift die gabelförmige Platte 24 die beiden Flansche 6. Um die gabelförmige Platte 24 in dieser Kupplungsstellung zu arretieren, ist das genannte flache Zwischenstück 23 vorgesehen, dessen Breite genau dem lichten Abstand zwischen den beiden Flanschen 6 entspricht. Dieses Zwischenstück wird nun mit seinem schräg verlaufenden, nur zur einen Längsseite hin offenen Schlitz 26 in der vorstehend genannten Weise auf das Drehteil 12 geschoben, bis es genau zwischen den beiden Flanschen liegt und mit unterseitigen Rippen 25 den genannten Formschluß mit der gabelförmigen Platte 24 bildet.
- Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, daß die Halterung unmittelbar an der gewünschten Position des Abdeckprofils 1 festgeklemmt werden kann, ohne daß die Halterung über die gesamte Länge des Abdeckprofils 1 in die gewünschte Position geschoben werden muß, und ohne daß die gewünschte Position durch Einprägungen o.dergl. fixiert werden muß.
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT86114844T ATE40169T1 (de) | 1985-11-02 | 1986-10-25 | Rahmenkonstruktion. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3539003A DE3539003C1 (de) | 1985-11-02 | 1985-11-02 | Rahmenkonstruktion |
DE3539003 | 1985-11-02 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0223106A2 true EP0223106A2 (de) | 1987-05-27 |
EP0223106A3 EP0223106A3 (en) | 1987-08-19 |
EP0223106B1 EP0223106B1 (de) | 1989-01-18 |
Family
ID=6285084
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP86114844A Expired EP0223106B1 (de) | 1985-11-02 | 1986-10-25 | Rahmenkonstruktion |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4742658A (de) |
EP (1) | EP0223106B1 (de) |
JP (1) | JPS62184300A (de) |
AT (1) | ATE40169T1 (de) |
CA (1) | CA1289011C (de) |
DE (2) | DE3539003C1 (de) |
NO (1) | NO165307C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0443190A1 (de) * | 1990-02-17 | 1991-08-28 | WICONA BAUSYSTEME GMBH & CO. KG | Befestigung von Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. an einer Tragkonstruktion |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4004586A1 (de) * | 1990-02-15 | 1991-08-29 | Eltreva Ag | Verbindungselement zwischen zwei rahmenbauteilen |
NL9301934A (nl) * | 1993-11-08 | 1995-06-01 | Reynolds Aluminium Bv | Afdichtprofiel. |
DE19531545A1 (de) * | 1995-08-25 | 1997-02-27 | Walter Ruhe | Mobiles Zelt |
JP4448384B2 (ja) | 2004-06-01 | 2010-04-07 | 綿半鋼機株式会社 | 建造物のカーテンウオール |
DE102013105774B4 (de) * | 2013-02-07 | 2020-10-15 | Palme Group Gmbh | Wandbefestigung für Glasscheibe |
CN110805183B (zh) * | 2019-11-20 | 2021-02-23 | 安徽福瑞尔铝业科技有限公司 | 一种吊装式铝幕墙板及拼接方法 |
BE1029077B1 (nl) * | 2021-02-02 | 2022-08-29 | Arlu | Bevestigingsinrichting voor het monteren van wandelementen voor het opbouwen van een wand |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH580210A5 (de) * | 1975-03-11 | 1976-09-30 | Alusuisse | |
DE3048152A1 (de) * | 1980-11-25 | 1982-06-03 | Metallbau Koller AG, 4132 Muttenz | Plattenhalterung fuer fassaden- oder dachkonstruktionen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3034615A (en) * | 1957-06-24 | 1962-05-15 | United Carr Fastener Corp | Molding fastener |
US3038223A (en) * | 1959-06-17 | 1962-06-12 | Theodore E Fiddler | Sheet metal fastener device |
US4342139A (en) * | 1980-07-31 | 1982-08-03 | Nifco Inc. | One-piece quick release clip |
-
1985
- 1985-11-02 DE DE3539003A patent/DE3539003C1/de not_active Expired
-
1986
- 1986-10-25 DE DE8686114844T patent/DE3661852D1/de not_active Expired
- 1986-10-25 AT AT86114844T patent/ATE40169T1/de not_active IP Right Cessation
- 1986-10-25 EP EP86114844A patent/EP0223106B1/de not_active Expired
- 1986-10-30 JP JP61259608A patent/JPS62184300A/ja active Pending
- 1986-10-31 NO NO864364A patent/NO165307C/no unknown
- 1986-11-03 US US06/925,958 patent/US4742658A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-11-03 CA CA000522068A patent/CA1289011C/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH580210A5 (de) * | 1975-03-11 | 1976-09-30 | Alusuisse | |
DE3048152A1 (de) * | 1980-11-25 | 1982-06-03 | Metallbau Koller AG, 4132 Muttenz | Plattenhalterung fuer fassaden- oder dachkonstruktionen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0443190A1 (de) * | 1990-02-17 | 1991-08-28 | WICONA BAUSYSTEME GMBH & CO. KG | Befestigung von Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. an einer Tragkonstruktion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO165307C (no) | 1991-02-06 |
NO864364L (no) | 1987-05-04 |
EP0223106A3 (en) | 1987-08-19 |
CA1289011C (en) | 1991-09-17 |
NO165307B (no) | 1990-10-15 |
DE3661852D1 (en) | 1989-02-23 |
NO864364D0 (no) | 1986-10-31 |
ATE40169T1 (de) | 1989-02-15 |
US4742658A (en) | 1988-05-10 |
JPS62184300A (ja) | 1987-08-12 |
EP0223106B1 (de) | 1989-01-18 |
DE3539003C1 (de) | 1987-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0528213B1 (de) | Beschlagteil zur Klemmbefestigung in einer mindestens einseitigen hinterschnittenen Profilnut | |
DE2614447C2 (de) | Scharnier | |
EP0223106B1 (de) | Rahmenkonstruktion | |
DE10146492A1 (de) | Verbindungselement für Profile | |
EP1039155A2 (de) | Befestigungsanordnung für die Anbringung eines Bauteils an einer C-förmigen Halteschiene | |
DE2750307C2 (de) | Eck- oder T-Verbindung zweier Profile | |
DE20300637U1 (de) | Verbinder für Profile und Verbindungsanordnung | |
DE3627170C1 (de) | Scharnierarm fuer ein Moebelscharnier o.dgl.,mit Grundplatte direkt oder indirekt verbindbar | |
DE69124785T2 (de) | Verfahren zum verbinden zweier bauteile mit hilfe eines verstellbaren halters und gestell zum gebrauch mit diesem verfahren | |
EP0736660B1 (de) | Türschwelle | |
DE3438876A1 (de) | Profilverbindung | |
EP1793067B1 (de) | Beschlag für Türen, Fenster oder dgl. | |
DE4221506C2 (de) | Klemmvorrichtung zur Halterung von Glasscheiben | |
DE2356000B2 (de) | Möbelscharnier | |
DE3412830A1 (de) | Bandzapfenbuechse fuer die baender von tueren, fenstern und dergleichen | |
DE8531078U1 (de) | Rahmenkonstruktion | |
DE3001026A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung eines beschlages in einem fluegelprofil fuer fenster oder tueren | |
DE9320823U1 (de) | Schnellverschluß für Leuchteneinsätze | |
EP1186723A2 (de) | Haltevorrichtung für eine Riegel-Pfosten-Fassade | |
DE3103291A1 (de) | An blend- und fluegelrahmen von fenstern, tueren od.dgl. ansetzbares verbindungselement | |
DE19949145C1 (de) | Fenster- oder Türrahmen mit einem Verbindungselement | |
DE4105776C2 (de) | Befestigungseinrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Teile, insbesondere zur verdeckten Befestigung einer Zierleiste | |
DE9304661U1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE4420037A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Verbindungselements in einer Aufnahmeöffnung eines Bauteils und dafür geeigneter Vierkantstift | |
DE2417101B2 (de) | Kantenverschluß für Türen o.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19870805 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19880629 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 40169 Country of ref document: AT Date of ref document: 19890215 Kind code of ref document: T |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3661852 Country of ref document: DE Date of ref document: 19890223 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19891024 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19891025 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19891026 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19891030 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19891031 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19891103 Year of fee payment: 4 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19891212 Year of fee payment: 4 |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19901025 Ref country code: AT Effective date: 19901025 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19901026 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19901031 Ref country code: CH Effective date: 19901031 Ref country code: BE Effective date: 19901031 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: ELTREVA A.G. Effective date: 19901031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19910501 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19910628 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19910702 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 86114844.3 Effective date: 19910603 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20051025 |