EP0443190A1 - Befestigung von Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. an einer Tragkonstruktion - Google Patents

Befestigung von Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. an einer Tragkonstruktion Download PDF

Info

Publication number
EP0443190A1
EP0443190A1 EP90125250A EP90125250A EP0443190A1 EP 0443190 A1 EP0443190 A1 EP 0443190A1 EP 90125250 A EP90125250 A EP 90125250A EP 90125250 A EP90125250 A EP 90125250A EP 0443190 A1 EP0443190 A1 EP 0443190A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holding means
frames
plates
glass panes
attachment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90125250A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Prof.Dipl.-Ing. Götschel
Horstmar Kern
Werner Bommer
Hans-Jörg Frank
Eckhard Scholz
Hermann Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wicona Bausysteme GmbH
Original Assignee
Wicona Bausysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wicona Bausysteme GmbH filed Critical Wicona Bausysteme GmbH
Publication of EP0443190A1 publication Critical patent/EP0443190A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0814Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements fixed by means of clamping action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5427Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes

Definitions

  • the invention relates to the fastening of frames, plates, glass panes or the like. According to the preamble of claim 1.
  • the manufacture of the holding means designed according to the invention is simplified in particular by starting from extruded starting material.
  • Fig. 4 shows in detail a vertical section along line IV-IV in Fig. 1.
  • Insulated glass panes 8 in the sense of an all-glass facade (so-called "structral glazing") are glued onto the frames 1c and 1d here.
  • the fastening screws 2 are provisionally in a screw groove 9 of a hori zontal extending rung profile 10 of a supporting structure used.
  • the frames 1c and 1d are each provided with sealing strips 11.
  • a tube 12 made of plastic or the like is attached to the screw heads 2' as an assembly aid, the diameter D of which does not exceed the width B of the holding means 3 (cf. Fig. 3).
  • the tube 12 is provided with an end longitudinal slot 13.
  • the stops 7 of the frame 1 and 1 are formed by stop bars.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Es werden plattenförmige Haltemittel (3) zur Befestigung von Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. an einer Tragkonstruktion vorgeschlagen. Die Haltemittel (3) sind jeweils mittels Befestigungsschrauben (2) verdrehbar an der Tragkonstruktion befestigt. Die Haltemittel (3) sind so ausgebildet, daß die Rahmen, oder dgl. in der Einbaustellung leicht zur Montage an der Tragkonstruktion positioniert werden können. In der Endstellung werden die Rahmen oder dgl. von den Haltemitteln (3) gehalten, wobei sich diese mit ihren Schmalseiten (3') zumindest teilweise an Seitenflächen (6) der jeweils benachbarten Rahmen oder dgl. abstützen. Die Haltemittel (3) weisen zudem eine Rückdrehsicherung auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Befestigung von Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei einer Befestigung der genannten Art (beispielsweise nach dem DE-GM 8.714.057) greifen die Haltemittel in den Zwischenraum von mehrscheibigen Glasscheiben ein. Eine Sicherung der Haltemittel in der Endstellung erfolgt nicht, sodaß die Gefahr besteht, daß sich die Glasscheiben lösen.
    • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Befestigung der genannten Art so auszubilden, daß eine Sicherung der Haltemittel in der Endstellung erfolgt.
    • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich die Haltemittel in der Endstellung mit ihren Schmalseiten zumindest teilweise an Seitenflächen der jeweils benachbarten Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. abstützen.
    • Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung weisen die Schmalseiten der Haltemittel zumindest teilweise parallel zueinander verlaufende Schrägflächen auf. Bevorzugt ist dabei der Fall, daß die Haltemittel im wesentlichen die Grundfläche eines Parallelogramms aufweisen, da sich dann die optimale Abstützung der Schmalseiten an den Seitenflächen ergibt. Dabei ist der spitze Winkel α des Parallelogramms dem Abstand S der gegenüberliegenden Seitenflächen angepaßt. Die Anschläge der Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. sind vorzugsweise als Anschlagsleisten ausgebildet.
    • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Haltemittel jeweils eine Rückdrehsicherung auf. Diese besteht vorzugsweise aus einem zur Tragkonstruktion gerichteten Vorsprung, dessen Kanten parallel zu den Schrägflächen der Schmalseiten verlaufen und dessen Breite V dem Abstand A der Anschläge angepaßt ist. Sofern der Bereich zwischen den Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. zur Außenseite der Konstruktion hin mit Dichtungsleisten abgedichtet werden soll, empfiehlt es sich, daß die Befestigungsschrauben jeweils eine Montagehilfe in Form eines auf den Schraubenkopf steckbaren Röhrchens aufweisen, das über die Außenkante der Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. hinausragt. Um das Aufstecken des Röhrchens auf den Schraubenkopf zu erleichtern, weist das Röhrchen am schraubenkopfseitigen Ende bevorzugt einen Längsschlitz auf.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäß ausgebildeten Haltemittel vereinfacht sich insbesondere dadurch, daß von stranggepreßtem Vormaterial ausgegangen wird.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
    • Fig. 1 schematisch die Einbaustellung der Haltemittel bei der Befestigung von Rahmen, Glasscheiben oder dgl.,
    • Fig. 2 schematisch die Endstellung der Haltemittel bei der Befestigung von Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl.,
    • Fig. 3 perspektivisch eine Befestigungsschraube mit darauf angeordnetem Haltemittel und die Zuordnung eines als Montagehilfe verwendeten Röhrchens,
    • Fig. 4 einen Vertikalschnitt nach Linie IV ... IV in Fig. 1,
    • Fig. 5 einen Vertikalschnitt nach Linie V ... V in Fig. 2 und
    • Fig. 6 die Herstellung erfindungsgemäßer Haltemittel aus stranggepreßtem Vormaterial.
  • Die Figuren 1/2 zeigen schematisch die Befestigung von Rahmen 1 a - 1 d an einer - nicht näher dargestellten - Tragkonstruktion mittels Befestigungsschrauben 2 und langestreckter, plattenförmiger Haltemittel 3 gemäß Fig. 3.
    • Die Fig. 1 zeigt die Montage des Rahmens 1 d. Die Rahmen la - 1 sind im vorliegenden Beispiel bereits im wesentlichen montiert. Die Haltemittel 3 sind in der Einbaustellung angeordnet. Die Haltemittel 3 haben in einer bevorzugten Ausführungsform im wesentlichen die Grundfläche eines Parallelogramms. Die Schmalseiten 3' weisen also parallel zueinander verlaufende Schrägflächen 4 auf.
    • Die Befestigungsschrauben 2 durchtreten jeweils eine Bohrung 5 des Haltemittels 3, sodaß das Haltemittel 3 am Schraubenkopf 2' anliegt. Die Befestigungschrauben 2 sind jeweils provisorisch in Schraublöcher der Tragkonstruktion eingesteckt.
    • Die Haltemittel 3 haben eine solche Breite B, daß die Rahmen 1a - 1d in der Einbaustellung an ihnen vorbeigeschoben werden können. Nach dem Einsatz des Rahmens 1d können die Befestigungsschrauben 2 betätigt und in Richtung der in Fig. 1 eingezeichneten Pfeile verdreht werden. Die Haltemittel 3 werden jeweils durch Reibung mitgenommen, bis sich die Schrägflächen 4 an jeweils benachbarten Seitenflächen 6 der Rahmen 1 und 1 d bzw. 1 und 1 abstützen. Der Drehvorgang wird noch dadurch erleichtert, daß diagonal gegenüberliegende Ecken der Haltemittel 3 abgerundet sind.
    • Die Befestigungsschrauben 2 werden soweit angezogen, bis die Haltemittel 3 auf gegenüber der Außenkante der Rahmen 1a - 1d zurückversetzten Anschlägen 7 aufliegen. Dann ist die Endstellung gemäß Fig. 2 erreicht.
  • Fig. 4 zeigt im Detail einen Vertikalschnitt nach Linie IV-IV in Fig. 1. Auf die Rahmen 1c und 1d sind hier Isolierglasscheiben 8 im Sinne einer Ganzglasfassade (sogenanntes "Structral Glazing") aufgeklebt. Die Befestigungsschrauben 2 sind provisorisch in eine Schraubnut 9 eines horizontal verlaufenden Sprossenprofils 10 einer Tragkonstruktion eingesetzt. Die Rahmen 1c und 1d sind jeweils mit Dichtungsleisten 11 versehen. Um trotz dieser Dichtungsleisten 11 ein Wiederauffinden der Schraubenköpfe 2' der Befestigungsschrauben 2 zu gewährleisten, ist als Montagehilfe auf die Schraubenköpfe 2' jeweils ein Röhrchen 12 aus Kunststoff oder dgl. aufgesteckt, dessen Durchmesser D die Breite B der Haltemittel 3 nicht übertrifft (vgl. Fig. 3). Um das Aufstecken zu erleichtern, ist das Röhrchen 12 mit einem endseitigen Längsschlitz 13 versehen. Die Anschläge 7 der Rahmen 1 und 1 werden von Anschlagleisten gebildet.
  • Mittels eines Schraubwerkzeugs 14, welches das Röhrchen 12 durchtritt, können die Befestigungsschrauben 2 verdreht werden, bis sich die Schrägflächen 4 der Haltemittel 3 an den Seitenflächen 6 der Rahmen 1c und 1d abstützen bzw. bis die Haltemittel 3 auf den
    • Anschlagleisten 7 aufliegen und somit die Endstellung nach Fig. 5 erreicht wird. Dann können die Röhrchen 12 abgezogen werden. Der spitze Winkel α der Haltemittel 3 (vgl. Fig. 3) ist jeweils dem Abstand 5 der Seitenflächen 6 angepaßt, damit sich die Schrägflächen 4 durchgehend an den Seitenflächen 6 abstützen können.
    • Für die Haltemittel 3 ist eine Rückdrehsicherung der Endstellung in Form eines in die Haltemittel 3 integrierten Vorsprungs 15 vorgesehen, dessen Kanten 15' im wesentlichen parallel zu den Schrägflächen 4 verlaufen und dessen Breite V dem Abstand A der Anschlagleisten 7 angepaßt ist.
    • Die Herstellung der Haltemittel 3 erfolgt vorzugsweise aus einem stranggepreßten Vormaterial 16 gemäß Fig. 6 durch Abtrennen der einzelnen Haltemittel 3 und anschließendes Bohren der Bohrungen 5.

Claims (10)

1. Befestigung von Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl., die jeweils mittels Befestigungsschrauben (2) und an den Schraubenköpfen (2') anliegender, langgestreckter Haltemittel (3) formschlüssig an einer Tragkonstruktion gehalten sind, wobei die im wesentlichen plattenförmig ausgebildeten Haltemittel (3) verdrehbar sind und eine solche Breite B aufweisen, daß die Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. in der Einbaustellung der Haltemittel (3) an diesen in Richtung der Tragkonstruktion vorbeigeschoben werden können, und wobei die Haltemittel (3) in der Endstellung auf gegenüber der Außenkante der Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. zurückversetzten Anschlägen (7) aufliegen,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Haltemittel (3) in der Endstellung mit ihren Schmalseiten (3') zumindest teilweise an Seitenflächen (6) der jeweils benachbarten Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. abstützen.
2. Befestigung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schmalseiten (3') der Haltemittel (3) zumindest teilweise parallel zueinander verlaufende Schrägflächen (4) aufweisen.
3. Befestigung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Haltemittel (3) im wesentlichen die Grundfläche eines Parallelogramms aufweisen.
4. Befestigung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der spitze Winkel a des Parallelogramms dem Abstand S der gegenüberliegenden Seitenflächen (6) angepaßt ist.
5. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschläge (7) der Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. als Anschlagleisten ausgebildet sind.
6. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Haltemittel (3) jeweils eine Rückdrehsicherung aufweisen.
7. Befestigung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Rückdrehsicherung aus einem zur Tragkonstruktion gerichteten Vorsprung (15) besteht, dessen Kanten (15') parallel zu den Schrägflächen (4) der Schmalseiten (3') verlaufen und dessen Breite V dem Abstand A der Anschläge (7) angepaßt ist.
8. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungsschrauben (2) jeweils eine Montagehilfe in Form eines auf den Schraubenkopf (2') steckbaren Röhrchens (12) aufweisen, das über die Außenkante der Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. hinausragt.
9. Befestigung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Röhrchen (12) am schraubenkopfseitigen Ende einen Längsschlitz (13) aufweist.
10. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Haltemittel (3) aus stranggepreßtem Vormaterial (16) herstellbar sind.
EP90125250A 1990-02-17 1990-12-21 Befestigung von Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. an einer Tragkonstruktion Withdrawn EP0443190A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904005106 DE4005106A1 (de) 1990-02-17 1990-02-17 Befestigung von rahmen, platten, glasscheiben oder dgl. an einer tragkonstruktion
DE4005106 1990-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0443190A1 true EP0443190A1 (de) 1991-08-28

Family

ID=6400444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90125250A Withdrawn EP0443190A1 (de) 1990-02-17 1990-12-21 Befestigung von Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. an einer Tragkonstruktion

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0443190A1 (de)
DE (1) DE4005106A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999029995A1 (en) * 1997-12-11 1999-06-17 Hydro Aluminium Systems S.P.A. Set of metal sections for the construction of continuous faces for buildings
WO2004063517A3 (de) * 2003-01-08 2005-03-24 Schueco Int Kg Fassaden- und/oder lichtdachkonstrution und zugehöriges werkzeug zur montage der flächenelemente
WO2008093383A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Gio'speedy Di Giovanni Iovene System for the removable fastening of wood-blocks for wood flooring or the like

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421768C2 (de) * 1994-06-22 1996-04-25 Laeken Fensterzubehoer Gmbh Befestigungsmittel zum dauerhaften Verbinden eines Flügelrahmens mit einem Blendrahmen zu einem nicht öffenbaren Fenster
DE19525957C2 (de) * 1995-07-17 2000-02-03 Wicona Bausysteme Gmbh Warmfassade
DE19525955C1 (de) * 1995-07-17 1996-08-14 Wicona Bausysteme Gmbh Warmfassade
DE10132557C2 (de) * 2000-11-20 2003-04-10 Antec Solar Gmbh Montageprofil zur Befestigung von Photovoltaik-Modulen und Montagesystem
DE102004008011A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-08 Ariane Aluminium-Systeme Gmbh Unterstand, insbesondere Terassendach
US9903123B1 (en) * 2016-02-19 2018-02-27 David Simonsen Apparatus for mounting a plurality of panels to a facade

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6704677A (de) * 1967-03-31 1968-10-01
DE1904908A1 (de) * 1968-01-31 1969-10-02 Skipp Kenneth Valentine Verbindungsstuecke fuer Profilteile od.dgl.und Verfahren zur Herstellung derselben
US3879017A (en) * 1973-06-19 1975-04-22 W T Ind Inc Balcony railing assemblies of extruded metal
FR2539443A1 (fr) * 1983-01-17 1984-07-20 Specialties Const Ensemble de revetement a panneaux
EP0223106A2 (de) * 1985-11-02 1987-05-27 Eltreva AG Rahmenkonstruktion
NL8600240A (nl) * 1986-01-31 1987-08-17 Glasburo Fransman Bevestigingsstelsel voor het op afstand van elkaar bevestigen van een plaat aan een wand.
US4799344A (en) * 1985-06-28 1989-01-24 Vision Engineering & Design, Inc. Mechanical-adhesion glazing

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1893274U (de) * 1964-01-15 1964-05-21 Kurt Koessler Fassadenholm mit schraubklemme, anschlagprofil und fensterholm fuer kittlose verglasungen.
FR2568290B1 (fr) * 1984-07-27 1987-01-02 Metodecor Ossature de fixation de caissons en tole pliee pour habillage de facades, et composants pour cette ossature
DE8714057U1 (de) * 1987-10-20 1987-12-23 Ggn Glashandels-Gesellschaft Noerdlingen Mbh & Co Kg, 8860 Noerdlingen, De

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6704677A (de) * 1967-03-31 1968-10-01
DE1904908A1 (de) * 1968-01-31 1969-10-02 Skipp Kenneth Valentine Verbindungsstuecke fuer Profilteile od.dgl.und Verfahren zur Herstellung derselben
US3879017A (en) * 1973-06-19 1975-04-22 W T Ind Inc Balcony railing assemblies of extruded metal
FR2539443A1 (fr) * 1983-01-17 1984-07-20 Specialties Const Ensemble de revetement a panneaux
US4799344A (en) * 1985-06-28 1989-01-24 Vision Engineering & Design, Inc. Mechanical-adhesion glazing
EP0223106A2 (de) * 1985-11-02 1987-05-27 Eltreva AG Rahmenkonstruktion
NL8600240A (nl) * 1986-01-31 1987-08-17 Glasburo Fransman Bevestigingsstelsel voor het op afstand van elkaar bevestigen van een plaat aan een wand.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999029995A1 (en) * 1997-12-11 1999-06-17 Hydro Aluminium Systems S.P.A. Set of metal sections for the construction of continuous faces for buildings
WO2004063517A3 (de) * 2003-01-08 2005-03-24 Schueco Int Kg Fassaden- und/oder lichtdachkonstrution und zugehöriges werkzeug zur montage der flächenelemente
WO2008093383A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Gio'speedy Di Giovanni Iovene System for the removable fastening of wood-blocks for wood flooring or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE4005106A1 (de) 1991-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0200050B1 (de) Solarmodul mit Eckwinkel
EP0280832B1 (de) Plattenkonstruktion für eine Fassade oder ein Dach
EP0443190A1 (de) Befestigung von Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. an einer Tragkonstruktion
EP0293587A2 (de) Türblatt mit Lichtausschnitt und/oder Füllung
CH655972A5 (de) Verkleidung fuer eine in einem bauwerk befestigte zarge fuer eine zimmer- oder haustuere.
EP0645504A2 (de) Pfosten-Riegel-System
DE3530533C2 (de)
DE3434206A1 (de) Profilleiste zur herstellung eines winkelfoermigen anschlages an kunststoffensterprofilen
DE4000969A1 (de) Anordnung zum befestigen einer gebaeudeplatte an einer gebaeudewand
DE2203280C3 (de) Verbundfenster oder -tür
DE1953324A1 (de) Konstruktionssystem,bestehend aus Hohlprofilschienenelementen aus Kunststoff zur Herstellung von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE2934940C2 (de) Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand
DE2805258A1 (de) Vorrichtung zur halterung einer abdeckplatte an einer schiene
DE2642746C3 (de) Aus Schaumstoff mit eingelagerten metallenen Hohlprofilen bestehender Rahmen fur Fenster
EP0876788A2 (de) Mit einem Wandhalter versehenes, im Querschnitt U-förmiges Halteprofil für eine Trennwand
DE3402174A1 (de) Eckverbindung fuer rahmen, insbesondere waermegedaemmte, metallische rahmen, von tueren, fenster o.dgl.
EP0627541B1 (de) Verbindungselement zum Verbinden von parallel liegenden Profilleisten
CH679604A5 (en) Fixed window or door frame - has plugs in row, over which metal or plastics channel section rail snaps
DE2623781B2 (de) Verkleidungsprofil für alte Blendrahmen
DE10123997C2 (de) Türflügel mit Fenster
DE1198521B (de) Fenster bzw. Tuer, dessen bzw. deren feststehender Zargenrahmen und beweglicher Fluegelrahmen je aus einem Holz- und einem Metall- oder Kunststoffrahmen bestehen
EP0152813A2 (de) Bausatz für eine Halteschiene für Fenstersprossen
WO1990002237A1 (de) Fenster- oder türflügel
CH423174A (de) Rahmen für festverglaste, belüftete oder unbelüftete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl.
DE3612149A1 (de) Rahmenkonstruktion in pfosten-riegel-bauweise, insbesondere fuer fassaden od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901221

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920310

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19931027