EP0218255A2 - Etikettenspender - Google Patents

Etikettenspender Download PDF

Info

Publication number
EP0218255A2
EP0218255A2 EP86114017A EP86114017A EP0218255A2 EP 0218255 A2 EP0218255 A2 EP 0218255A2 EP 86114017 A EP86114017 A EP 86114017A EP 86114017 A EP86114017 A EP 86114017A EP 0218255 A2 EP0218255 A2 EP 0218255A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
label
carrier tape
housing
label dispenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86114017A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0218255A3 (de
Inventor
Heinz-Jürgen Böhm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Seuster & Co KG GmbH
Original Assignee
Gebr Seuster & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Seuster & Co KG GmbH filed Critical Gebr Seuster & Co KG GmbH
Publication of EP0218255A2 publication Critical patent/EP0218255A2/de
Publication of EP0218255A3 publication Critical patent/EP0218255A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/002Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles modified for the application of labels to articles
    • B65C11/004Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles modified for the application of labels to articles label feeding from strips

Definitions

  • the invention relates to a label dispenser with a transport device for feeding a carrier tape equipped with adhesive labels, a pull-off edge on which the carrier tape is deflected for detaching the labels, and a transfer roller arranged in front of the pull-off edge that rolls on a surface to be provided with the adhesive label and that Press the label against the surface.
  • Such label dispensers are used, for example, for price labeling of goods and are used to stick the adhesive labels provided with the price information or a price and goods code onto the goods.
  • the object of the invention is to simplify the drive for the transport device and, in particular in the case of manual label dispensers, to facilitate the actuation of the drive for the transport device. Solutions to this object according to the invention are specified in patent claims 1 and 11.
  • the label dispenser is moved with respect to the surface of the goods while a label is being stuck on, so that the transfer roller rolls on the surface of the goods and presses the label against the goods.
  • This relative movement of the label dispenser with respect to the goods is used in the solution according to claim 1 with the help of the drive roller at the same time for driving the transport device.
  • the label dispenser according to the invention is used as follows.
  • the label dispenser is first held against the goods only with the drive roller and pulled over the surface of the goods so that the drive roller rolls on the goods and causes the carrier tape to be fed.
  • an adhesive label is detached from the carrier tape at the pull-off edge and fed to the transfer roller.
  • the label dispenser is pivoted in such a way that the drive roller is released and instead the transfer roller rolls on the surface of the goods.
  • the further transport of the carrier tape until the adhesive label is completely detached is brought about in that the adhesive label with its front edge already adhering to the goods exerts a pull on the carrier tape.
  • the transport device is driven in that the pin projecting downward from the housing is pressed back into the interior of the housing when the label dispenser is placed on the goods.
  • the label is rolled onto the goods using the transfer roller, the lower end of the pen slides over the surface of the goods.
  • the drive roller is preferably arranged on the side of the transfer roller facing the handle.
  • the handle When the label dispenser is pulled over the surface of the goods, the handle must be pivoted slightly away from the goods in order to lift the drive roller from the surface of the goods. This results in a natural sequence of movements that requires little effort, even with frequent repetitions.
  • the handle is formed by a drum-shaped area of the housing, which at the same time receives the label roll. In this way, a particularly handy and compact design of the label dispenser is achieved. In addition, a possibility for releasably attaching an elongated handle to the housing can be provided.
  • the label dispenser can also be arranged stationary on a conveyor belt or the like and mounted on a suitable mechanism that the drive roller or the drive pin and the transfer roller in contact with the surface of the goods transported on the conveyor belt in the intended manner.
  • the label dispenser has a housing 1 with a handle 7 and a carrying loop 8. At the front end of the handle 7, the housing forms an annular chamber 17 which is open on one side and receives a label roll 11.
  • the label roll is opened by a Rolled carrier tape 16 equipped with adhesive labels 15 is formed and is rotatable on a core 10 of the annular chamber.
  • the label roll is held in its position by a slide 9 mounted in the housing 1 and slidable radially over a section of the lateral opening of the annular chamber 17.
  • a transport device 18 is provided in the housing 1, which feeds the carrier tape 16 to a pull-off edge designed as a deflection roller 3, on which the adhesive labels 15 are detached from the carrier tape.
  • a transfer roller 2 mounted in the housing 1, the circumference of which projects beyond the lower edge of the housing. The transfer roller 2 is used to roll up the adhesive labels 15 onto a goods surface, not shown.
  • the transport device 18 comprises a drive roller 5 and a pinch roller 4, which are approximately diametrically opposed to each other with respect to the deflection roller 3 and both of which bear against the deflection roller 3 with their circumference.
  • the drive roller 5 is mounted in the housing 1 and projects with its outer circumference beyond the lower edge of the housing, so that it can also roll on the surface of the goods.
  • the pinch roller 4 is mounted in the free legs of a U-shaped joint piece 12, which closes the end face of the housing with its base leg and which is pivotable about an axis 13 with respect to the housing.
  • the joint piece 12 is biased in the counterclockwise direction with respect to the housing by means of a spring 6.
  • the deflection roller 3 is mounted in the housing 1 in such a way that it can be moved towards and away from the drive roller 5 in a limited area.
  • the pinch roller 4, the deflection roll 3 and the drive roller 5 have approximately the same distance to the axis for the hinge piece 12, so that the clamping roller 4 by the action of the compression spring 6 against the deflection roller 3 and which in turn is stretched against the drive roller 5.
  • the carrier tape 16 runs from the label roll 11 through a feed channel formed in the housing 1 to the deflecting roller 3, and the section of the carrier tape still provided with the adhesive labels 15 is clamped between the pinch roller 4 and the deflecting roller 3, while the section freed from the adhesive labels of the carrier tape is clamped between the deflection roller 3 and the drive roller 5 and exits the housing through an outlet channel 20.
  • a toothed comb 14 is arranged, which facilitates the tearing off of the carrier tape.
  • the label dispenser is held against the surface of the goods to be glued in such a way that the drive roller 5 rolls on the surface of the goods, while the transfer roller 2 is at a short distance from the surface of the goods.
  • the label dispenser is then pulled in the direction of the handle 7 over the surface of the goods so that the drive roller 5 rotates clockwise.
  • the deflection roller 3 is driven by the drive roller and in turn drives the pinch roller 4, so that the carrier tape 16 is transported in the direction of the outlet channel 20.
  • the adhesive label detaches from the deflection roller, and when the carrier tape is transported further, the adhesive label is pushed in a straight line against the surface of the product at a certain angle of inclination so that it adheres to the product.
  • the handle 7 is pivoted slightly upward, so that the transfer roller 2 comes into contact with the surface of the goods and at about the same time the drive roller 5 is lifted off the surface of the goods.
  • the adhesive label is held between the goods and the transfer roller 2 and rolled up onto the surface of the product by the transfer roller. If the adhesive label has not yet completely detached from the carrier tape 16 at this moment, the carrier tape is pulled further in the direction of the deflection roller 3.
  • the resulting rotation of the pinch roller 4 and the deflection roller 3 is transferred to the drive roller 5, so that the section of the carrier tape freed from the adhesive labels is still transported in the direction of the outlet channel 20.
  • the transfer roller 2 and the drive roller 5 have approximately the same diameter. Therefore, when both the transfer roller and the drive roller roll on the surface of the goods in a transition stage of movement, the feed speeds of the carrier tape caused by these two rollers are approximately the same, so that no excessive tensile stresses occur in the carrier tape or the adhesive label.
  • the slide 9 is temporarily withdrawn.
  • the joint piece 12 By pressing a finger or thumb on the base leg of the joint piece 12, the joint piece is pivoted clockwise, so that a gap is formed between the pinch roller 4 and the deflection roller 3. Since the deflection roller 3 is movably mounted, a further gap is formed between the deflection roller 3 and the drive roller 5, so that the carrier tape can be easily threaded.
  • the drive roller for the transport device can also be formed directly by the transfer roller 2.
  • a suitable mechanism should ensure that only a single label is stuck on the surface of the product when the transfer roller is unrolled. This can be done, for example, in that the adhesive labels are arranged at a distance from one another on the carrier tape or in that the drive train contains a limiting device between the transfer and drive roller and a pinch roller which interrupts the drive train after the transfer roller has gripped the adhesive label.
  • FIGS. 2 to 5 Another exemplary embodiment of the invention is illustrated in FIGS. 2 to 5.
  • the housing 1 forms a drum-shaped handle 22 which receives the label roll 11.
  • a hollow shaft 26 is inserted into a central opening 24 of the handle 22, on which the label roll 11 is fixed with the aid of retaining rings 28 provided with wing-like extensions (FIG. 5).
  • the drum-shaped handle 22 is provided on its circumference with a corrugation 30, which ensures safe handling.
  • the housing 1 is formed by two hinge-like housing parts 32, 34.
  • the hinge axis is formed by the axis of the transfer roller 2.
  • the dividing line 36 between the two housing parts runs approximately along a diameter of the drum-shaped handle 22.
  • the housing parts 32, 34 are locked together on the circumference of the handle 22.
  • an intermediate roller 38 is provided between the drive roller 5 and the pinch roller 4 of the transport device 18, while the deflection roller 3 is arranged below the intermediate roller 38.
  • the axes of the transfer roller 2, the deflection roller 3, the drive roller 5 and the intermediate roller 38 are releasably snapped into holding profiles which are molded onto the inner surfaces of the housing part 32.
  • the axis of the intermediate roller 38 is displaceable along the connecting straight line between the central axes of the pinch roller 4 and the drive roller 5.
  • the pinch roller 4 is mounted in a bearing block 40 which is slidably guided in the other housing part 34.
  • the bearing block 40 is linearly movable along the straight line running through the axes of the pinch roller 4 and the drive roller 5 and is biased by a spring 6 in the direction of the intermediate roller 38.
  • FIGS. 3 and 4 The handling of the label dispenser shown in FIG. 2 when rolling up a label 15 onto a product 42 is illustrated in FIGS. 3 and 4.
  • FIG. 3 shows the initial phase of the movement, while FIG. 4 shows the end phase of the rolling-up movement.
  • FIG. 5 shows the label dispenser according to FIGS. 2 to 4 in the opened position while the label roll 11 is being replaced.
  • the housing part 34 which is releasably clamped onto the axis of the transfer roller 2
  • the pinch roller 4 the transfer roller 38 is free so that the transfer roller 38 can be moved away from the drive roller 5.
  • the carrier tape 16 can be easily threaded.
  • FIG. 6 shows a modified drive mechanism for the transport device 18.
  • an axially movable pin 44 projecting from the underside of the housing 1 is provided, which is provided at its lower end with a runner 46 sliding over the surface of the goods.
  • the pin 44 is connected within the housing 1 to the transport device, not shown, which in this embodiment is formed, for example, by a roller set corresponding to the rollers 4, 5 and 38 in FIG. 2, the roller corresponding to the drive roller 5 being connected to the pin via a one-way clutch 44 is in drive connection.
  • the transport device can also be formed by a reciprocating driver connected to the pin 44, which catches the carrier tape downstream of the peeling edge and transports it step by step.
  • the pin 44 When the label dispenser is placed on the surface of the goods, the pin 44 is pressed inward, so that the carrier tape is advanced by a defined amount, which corresponds exactly to a label length.
  • the shape of the runner 46 ensures that the lower end of the pin can also slide over uneven surfaces of the goods when the label is rolled onto the goods surface with the aid of the transfer roller 2.

Abstract

Bei einem Etikettenspender mit einer Transporteinrichtung (18) zum Vorschub eines mit Klebeetiketten (15) bestückten Trägerbandes (16), einer Abzugskante (3), an der das Trägerband zum Ablösen der Etiketten umgelenkt wird, und einer vor der Abzugskante angeordneten Übertragungsrolle (2), die auf einer mit dem Klebeetikett zu versehenen Oberfläche abrollt und das Etikett gegen die Oberfläche andrückt, ist zum Antrieb der Transporteinrichtung (18) eine achsparallel zu der Übertragungsrolle (2) angeordnete Antriebsrolle (5) vorgesehen, die beim Aufkleben des Etiketts auf die Warenoberfläche auf der Ware abrollt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Etikettenspender mit einer Transporteinrichtung zum Vorschub eines mit Klebeetiket­ten bestückten Trägerbandes, einer Abzugskante, an der das Trägerband zum Ablösen der Etiketten umgelenkt wird, und einer vor der Abzugskante angeordneten Übertragungs­rolle, die auf einer mit dem Klebeetikett zu versehenden Oberfläche abrollt und das Etikett gegen die Oberfläche andrückt.
  • Derartige Etikettenspender werden beispielsweise zur Preis­auszeichnung von Waren eingesetzt und dienen dazu, die mit den Preisangaben oder einem Preis- und Warencode ver­sehenen Klebeetiketten auf die Waren aufzukleben.
  • Bei herkömmlichen Etikettenspendern ist für die Transport­einrichtung, die den Vorschub des Trägerbandes bewirkt, ein verhältnismäßig komplizierter intermittierender An­trieb erforderlich. Bei Hand-Etikettenspendern wird der Antrieb bisher durch einen an einem Handgriff des Etiket­tenspenders angeordneten Hebel gebildet, der vom Benutzer entgegen der Kraft einer Rückholfeder geschwenkt und wieder losgelassen wird. Die Auszeichnung einer größeren Anzahl von Warenpackungen mit einem solchen Etiketten­spender ist verhältnismäßig anstrengend, da die periodische Betätigung des Hebels zu einer Ermüdung der Unterarmmus­kulatur des Benutzers führt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Antrieb für die Transporteinrichtung zu vereinfachen und ins­besondere bei Hand-Etikettenspendern die Betätigung des Antriebs für die Transporteinrichtung zu erleichtern. Erfindungsgemäße Lösungen dieser Aufgabe sind in den Patentansprüchen 1 und 11 angegeben.
  • Der Etikettenspender wird während des Aufklebens eines Etiketts in Bezug auf die Warenoberfläche bewegt, damit die Übertragungsrolle auf der Warenoberfläche abrollt und das Etikett gegen die Ware andrückt. Diese Relativ­bewegung des Etikettenspenders in Bezug auf die Ware wird bei der Lösung gemäß Anspruch 1 mit Hilfe der An­triebsrolle zugleich zum Antrieb der Transporteinrichtung ausgenutzt.
  • Ein vergleichbares Prinzip ist im Zusammenhang mit Spen­dern für Klebeband bereits bekannt. Dieses Prinzip ist jedoch bei Spendern für von einem Trägerband abzulösende Etiketten bisher nicht angewandt worden, da hier ein schrittweiser Vorschub des Trägerbands entsprechend der Etikettenlänge erforderlich ist.
  • Der erfindungsgemäße Etikettenspender wird wie folgt be­nutzt. Der Etikettenspender wird zunächst nur mit der Antriebsrolle gegen die Ware gehalten und über die Waren­oberfläche gezogen, so daß die Antriebsrolle auf der Ware abrollt und den Vorschub des Trägerbands bewirkt. Hierdurch wird an der Abzugskante ein Klebeetikett von dem Trägerband abgelöst und der Übertragungsrolle zuge­führt. Im weiteren Verlauf der Bewegung wird der Etiketten­spender derart geschwenkt, daß die Antriebsrolle frei­kommt und statt dessen die Übertragungsrolle auf der Warenoberfläche abrollt. Der weitere Transport des Trägerbands bis zum vollständigen Ablösen des Klebe­etiketts wird dadurch bewirkt, daß das mit seinem vor­deren Rand bereits auf der Ware haftende Klebeetikett einen Zug auf das Trägerband ausübt.
  • Bei der Lösung gemäß Anspruch 11 wird die Transporteinrich­tung dadurch angetrieben, daß der nach unten aus dem Ge­häuse vorspringende Stift beim Aufsetzen des Etiketten­spenders auf die Ware in das Innere des Gehäuses zurück­gedrückt wird. Wenn das Etikett mit Hilfe der Übertragungs­rolle auf die Ware aufgerollt wird, gleitet das untere Ende des Stiftes über die Warenoberfläche. Diese Ausfüh­rungsform hat den Vorteil, daß der Transportweg des Träger­bandes begrenzt ist, so daß bei jedem Arbeitsgang mit Sicherheit nur ein einziges Etikett gespendet wird.
  • Sofern der Etikettenspender als Hand-Etikettenspender aus­gebildet und mit einem entsprechenden Handgriff versehen ist, ist die Antriebsrolle bevorzugt auf der dem Hand­griff zugewandten Seite der Übertragungsrolle ange­ordnet. Wenn der Etikettenspender über die Warenober­fläche gezogen wird, so muß der Handgriff leicht von der Ware weggeschwenkt werden, um die Antriebsrolle von der Warenoberfläche abzuheben. Auf diese Weise ergibt sich ein natürlicher Bewegungsablauf, der auch bei häufiger Wiederholung nur eine geringe Anstrengung er­fordert.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird der Handgriff durch einen trommelförmigen Bereich des Gehäuses gibildet, der zugleich die Etikettenrolle aufnimmt. Auf diese Weise wird eine besonders handliche und kompakte Bauform des Etikettenspenders erreicht. Zusätzlich kann eine Möglichkeit zur lösbaren Anbringung eines langge­streckten Handgriffs an dem Gehäuse vorgesehen sein.
  • Wahlweise kann der Etikettenspender auch stationär an einem Fließband oder dergleichen angeordnet und an einem geeigneten Mechanismus montiert sein, der die Antriebs­rolle oder den Antriebsstift und die Übertragungsrolle in der vorgesehenen Weise mit der Oberfläche der auf dem Fließband transportierten Waren in Berührung bringt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung, die einen einfachen Aufbau und eine hohe Funktionssicherheit der Transport­einrichtung und ein einfaches Einfädeln des Trägerbands ermöglichen, sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Eti­kettenspenders gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    • Fig. 2 zeigt eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht eines Etikettenspenders gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 3 und 4 sind Skizzen zur Veranschaulichung der Handhabung des Etikettenspenders gemäß Figur 2;
    • Fig. 5 veranschaulicht das Auswechseln der Etikettenrolle bei dem Etikettenspen­der gemäß Figur 2; und
    • Fig. 6 ist eine Teilansicht eiens Etiketten­spenders gemäß einem weiteren Ausfüh­rungsbeispiel der Erfindung.
  • Gemäß Figur 1 weist der Etikettenspender ein Gehäuse 1 mit einem Handgriff 7 und einer Tragschlaufe 8 auf. Am vorderen Ende des Handgriffs 7 bildet das Gehäuse eine ringförmige, einseitig offene Kammer 17, die eine Etiketten­rolle 11 aufnimmt. Die Etikettenrolle wird durch ein aufge­ rolltes, mit Klebeetiketten 15 bestücktes Trägerband 16 gebildet und ist auf einem Kern 10 der ringförmigen Kammer drehbar. Durch einen in dem Gehäuse 1 gelagerten, radial über einen Abschnitt der seitlichen Öffnung der Ringkammer 17 schiebbaren Schieber 9 wird die Etikettenrolle in ihrer Position gehalten.
  • Unter der Ringkammer 17 ist in dem Gehäuse 1 eine Trans­porteinrichtung 18 vorgesehen, die das Trägerband 16 einer als Umlenkrolle 3 ausgebildeten Abzugskante zu­führt, an der die Klebeetiketten 15 von dem Trägerband abgelöst werden. Vor der Umlenkrolle 3 befindet sich eine in dem Gehäuse 1 gelagerte Übertragungsrolle 2, deren Umfang über den unteren Rand des Gehäuses hinaus vor­springt. Die Übertragungsrolle 2 dient zum Aufrollen der Klebeetiketten 15 auf eine nicht gezeigte Warenober­fläche.
  • Die Transporteinrichtung 18 unfaßt eine Antriebsrolle 5 und eine Klemmrolle 4, die einander in Bezug auf die Umlenkrolle 3 annähernd diametral gegenüberliegen und die beide mit ihrem Umfang an der Umlenkrolle 3 anliegen. Die Antriebsrolle 5 ist in dem Gehäuse 1 gelagert und springt mit ihrem äußeren Umfang über den unteren Ge­häuserand hinaus vor, so daß sie ebenfalls auf der Warenoberfläche abrollen kann. Die Klemmrolle 4 ist in den freien Schenkeln eines U-förmigen Gelenkstücks 12 gelagert, das mit seinem Basisschenkel das Gehäuse stirnseitig abschließt und das in Bezug auf das Gehäuse um eine Achse 13 schwenkbar ist. Das Gelenkstück 12 ist mit Hilfe einer Feder 6 in Gegenuhrzeigerrichtung in Bezug auf das Gehäuse vorgespannt. Die Umlenkrolle 3 ist derart in dem Gehäuse 1 gelagert, daß sie in einem begrenzten Bereich auf die Antriebsrolle 5 zu und von dieser weg verschiebbar ist. Die Klemmrolle 4,die Umlenk­ rolle 3 und die Antriebsrolle 5 weisen annähernd den gleichen Abstand zu der Achse für das Gelenkstück 12 auf, so daß die Klemmrolle 4 durch die Wirkung der Druckfeder 6 gegen die Umlenkrolle 3 und die sie ihrer­seits gegen die Antriebsrolle 5 gespannt wird.
  • Das Trägerband 16 verläuft von der Etikettenrolle 11 durch einen in dem Gehäuse 1 ausgebildeten Zufuhrkanal zu der Umlenkrolle 3, und der noch mit den Klebeetiketten 15 versehene Abschnitt des Trägerbands wird zwischen der Klemmrolle 4 und der Umlenkrolle 3 eingespannt, während der von den Klebeetiketten befreite Abschnitt des Träger­bands zwischen der Umlenkrolle 3 und der Antriebsrolle 5 eingespannt wird und durch einen Austrittskanal 20 aus dem Gehäuse austritt. An der Mündung des Austritts­kanals 20 ist ein gezahnter Kamm 14 angeordnet, der das Abreißen Trägerbands erleichtert.
  • Zum Aufkleben eines Klebeetiketts wird der Etiketten­spender derart gegen die zu beklebende Warenoberfläche gehalten, daß die Antriebsrolle 5 auf der Warenoberfläche abrollt, während die Übertragungsrolle 2 einen geringen Abstand zu der Warenoberfläche aufweist. Der Etiketten­spender wird sodann in Richtung des Handgriffs 7 über die Warenoberfläche gezogen, so daß sich die Antriebs­rolle 5 im Uhrzeigersinn dreht. Die Umlenkrolle 3 wird durch die Antriebsrolle angetrieben und treibt ihrerseits die Klemmrolle 4, so daß das Trägerband 16 in Richtung auf den Austrittskanal 20 transportiert wird. Sobald die vordere Kante eines Klebeetiketts 15 die Umlenk­rolle 3 passiert, löst sich das Klebeetikett von der Umlenkrolle, und beim weiteren Transport des Trägerbands wird das Klebeetikett geradlinig unter einem gewissen Neigungswinkel gegen die Warenoberfläche geschoben, so daß es an der Ware haften bleibt. Im weiteren Verlauf der Bewegung des Etikettenspenders wird der Handgriff 7 leicht nach oben geschwenkt, so daß die Übertragungs­rolle 2 mit der Warenoberfläche in Berührung tritt und etwa gleichzeitig die Antriebsrolle 5 von der Warenober­fläche abgehoben wird. Das Klebeetikett wird zwischen der Ware und der Übertragungsrolle 2 gehalten und durch die Übertragungsrolle auf die Warenoberfläche aufge­rollt. Sofern sich in diesem Augenblick das Klebeetikett noch nicht vollständig von dem Trägerband 16 gelöst hat, wird das Trägerband weiter in Richtung auf die Umlenkrolle 3 gezogen. Die hierdurch hervorgerufene Drehung der Klemm­rolle 4 und der Umlenkrolle 3 überträgt sich auf die Antriebsrolle 5, so daß der von den Klebeetiketten be­freite Abschnitt des Trägerbands weiterhin in Richtung auf den Austrittskanal 20 transportiert wird.
  • Die Übertragungsrolle 2 und die Antriebsrolle 5 weisen annähernd den gleichen Durchmesser auf. Wenn in einem Übergangsstadium der Bewegung sowohl die Übertragungs­rolle als auch die Antriebsrolle auf der Warenoberfläche abrollen, stimmen die durch diese beiden Rollen bewirkten Vorschubgeschwindigkeiten des Trägerbands daher annähernd überein, so daß keine übermäßigen Zugspannungen in dem Trägerband oder dem Klebeetikett auftreten.
  • Zum Einlegen einer neuen Etikettenrolle wird der Schieber 9 vorrübergehend zurückgezogen. Durch einen Finger- oder Daumendruck auf den Basisschenkel des Gelenkstücks 12 wird das Gelenkstück im Uhrzeigersinn geschwenkt, so daß zwischen der Klemmrolle 4 und der Umlenkrolle 3 ein Spalt gebildet wird. Da die Umlenkrolle 3 beweglich ge­lagert ist, wird ein weiterer Spalt zwischen der Umlenk­rolle 3 und der Antriebsrolle 5 gebildet, so daß das Trägerband mühelos eingefädelt werden kann.
  • In einer modifizierten Ausführungsform der Erfindung kann die Antriebsrolle für die Transporteinrichtung auch unmittelbar durch die Übertragungsrolle 2 ge­bildet werden. In diesem Fall sollte jedoch durch einen geeigneten Mechanismus sichergestellt werden, daß beim Abrollen der Übertragungsrolle auf der Waren­oberfläche jeweils nur ein einziges Etikett aufgeklebt wird. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß die Klebeetiketten mit Abstand zueinander auf dem Trägerband angeordnet sind oder daß der Antriebszug zwischen der Übertragungs- und Antriebsrolle und einer Klemmrolle eine Begrenzungseinrichtung enthält, die den Antriebszug unterbricht, nachdem die Übertragungs­rolle das Klebeetikett erfaßt hat.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Figuren 2 bis 5 veranschaulicht.
  • Bei dieser Ausführungsform bildet das Gehäuse 1 einen trommelförmigen Handgriff 22, der die Etikettenrolle 11 aufnimmt. In eine Mittelöffnung 24 des Handgriffs 22 ist eine hohle Welle 26 eingelegt, auf der die Etikettenrolle 11 mit Hilfe von mit flügelartigen Fort­sätzen versehenen Halteringen 28 fixiert ist (Figur 5).
  • Der trommelförmige Handgriff 22 ist auf seinem Umfang mit einer Riffelung 30 versehen, die eine sichere Handhabung gewährleistet.
  • Das Gehäuse 1 wird durch zwei scharnierförmig miteinan­der verbundene Gehäuseteile 32,34 gebildet. Die Scharnier­achse wird durch die Achse der Übertragungsrolle 2 gebil­det. Die Teilungslinie 36 zwischen den beiden Gehäuse­teilen verläuft annähernd längs eines Durchmessers des trommelförmigen Handgriffes 22. Die Gehäuseteile 32,34 sind am Umfang des Handgriffes 22 miteinander verrastet.
  • Zwischen der Antriebsrolle 5 und der Klemmrolle 4 der Transporteinrichtung 18 ist bei diesem Ausführungsbei­spiel eine Zwischenrolle 38 vorgesehen, während die Um­lenkrolle 3 unterhalb der Zwischenrolle 38 angeordnet ist. Die Achsen der Übertragungsrolle 2, der Umlenkrolle 3, der Antriebsrolle 5 und der Zwischenrolle 38 sind 1ösbar in Halteprofile eingeschnappt, die an die Innen­flächendes Gehäuseteils 32 angespritzt sind. Die Achse der Zwischenrolle 38 ist längs der Verbindungsgeraden zwischen den Mittelachsen der Klemmrolle 4 und der An­triebsrolle 5 verschiebbar.
  • Die Klemmrolle 4 ist in einem Lagerbock 40 gelagert, der verschiebbar in dem anderen Gehäuseteil 34 geführt ist. Der Lagerbock 40 ist linear längs der durch die Achsen der Klemmrolle 4 und der Antriebsrolle 5 verlau­fenden Geraden beweglich und wird durch eine Feder 6 in Richtung auf die Zwischenrolle 38 vorgespannt.
  • Die Handhabung des in Figur 2 gezeigten Etikettenspenders beim Aufrollen eines Etiketts 15 auf eine Ware 42 ist in Figuren 3 und 4 veranschaulicht. Figur 3 zeigt die Anfangsphase der Bewegung, während in Figur 4 die End­phase der Aufrollbewegung dargestellt ist.
  • Figur 5 zeigt den Etikettenspender gemäß Figuren 2 bis 4 in aufgeklappter Stellung während des Auswechselns der Etikettenrolle 11. Wenn das lösbar auf die Achse der Übertragungrolle 2 aufgeklemmte Gehäuseteil 34 in der in Figur 5 gezeigten Weise von dem Gehäuseteil 32 weg­geschwenkt ist, gibt die Klemmrolle 4 die Übertragungs­rolle 38 frei, so daß sich die Übertragungsrolle 38 von der Antriebsrolle 5 weg bewegen läßt. Auf diese Weise läßt sich das Trägerband 16 mühelos einfädeln.
  • Figur 6 zeigt einen abgewandelten Antriebsmechanismus für die Transporteinrichtung 18. Anstelle der Antriebs­rolle 5 ist bei dieser Ausführungsform ein von der unter­seite des Gehäuses 1 vorspringender axial beweglicher Stift 44 vorgesehen, der an seinem unteren Ende mit einer über die Warenoberfläche gleitenden Kufe 46 versehen ist. Der Stift 44 ist innerhalb des Gehäuses 1 mit der nicht gezeigten Transporteinrichtung verbunden, die bei dieser Ausführungsform beispielsweise durch einen den Rollen 4, 5 und 38 in Figur 2 entsprechenden Rollensatz gebildet wird, wobei die der Antriebsrolle 5 entsprechende Rolle über eine Einwegkupplung mit dem Stift 44 in Antriebsver­bindung steht. Wahlweise kann die Transporteinrichtung auch durch einen mit dem Stift 44 verbundenen hin- und herbeweglichen Mitnehmer gebildet werden, der das Träger­band stromabwärts der Abzugskante erfaßt und schrittweise weitertransportiert.
  • Beim Aufsetzen des Etikettenspender auf die Warenober­fläche wird der Stift 44 einwärts gedrückt, so daß das Trägerband um einen definierten Betrag, der genau einer Etikettenlänge entspricht, vorgerückt wird. Durch die Form der Kufe 46 ist sichergestellt, daß das untere Ende des Stiftes auch über Unebenheiten der Warenoberfläche hinweggleiten kann, wenn das Etikett mit Hilfe der Über­tragungsrolle 2 auf die Warenoberfläche aufgerollt wird.

Claims (14)

1. Etikettenspender mit einer Transporteinrichtung (18) zum Vorschub eines mit Klebeetiketten (15) bestückten Trägerbandes (16), einer Abzugskante (3), an der das Trägerband zum Ablösen der Etiketten umgelenkt wird, und einer vor der Abzugskante angeordneten Übertragungs­rolle (2), die auf einer mit dem Klebeetikett zu ver­sehenden Oberfläche abrollt und das Etikett gegen die Oberfläche andrückt, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der Transporteinrichtung (18) eine achs­parallel zu der Übertragungsrolle (2) angeordnete Antriebs­rolle (5) vorgesehen ist, die mit ihrem Umfang gegen die mit dem Etikett zu versehende Oberfläche andrückbar ist
2. Etikettenspender nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß ein stromaufwärts der Abzugskante gelegener Abschnitt des Trägerbands (16) und ein strom­abwärts der Abzugskante gelegener Abschnitt des Träger­bands jeweils zwischen zwei Rollen (3,4,5;38) eingespannt sind und daß die Drehung dieser Rollen mit der Drehung der Antriebsrolle (5) gekoppelt ist.
3. Etikettenspender nach Anspruch 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß eine der das Trägerband einspannen­den Rollen die Antriebsrolle (5) ist.
4. Etikettenspender nach Anspruch 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß eine weitere der Rollen eine Umlenk­rolle (3) ist, die zugleich die Abzugskante bildet und zusammen mit einer Klemmrolle (4) den stromaufwärtigen Abschnitt des Trägerbands und zusammen mit der Antriebs­rolle (5) den stromabwärtigen Abschnitt des Trägerbands einspannt.
5. Etikettenspender nach Anspruch 4, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Umlenkrolle (3) derart verschieb­bar gelagert ist, daß sie auf die Antriebsrolle (5) und von dieser weg beweglich ist und daß die Klemmrolle (4) der Antriebsrolle (5) annähernd diametral gegenüberliegt und elastisch gegen die Umlenkrolle (3) vorgespannt ist.
6. Etikettenspender nach Anspruch 5, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Klemmrolle (4) in einem in Bezug auf das Gehäuse (1) des Etikettenspenders beweglichen Ele­ment (12) gelagert ist, das von außerhalb des Gehäuses (1) betätigbar ist.
7. Etikettenspender nach einem der vorhergehenden An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Etikettenspender als Hand-Etikettenspender ausgebildet und mit einem Handgriff (7) versehen ist, und daß die Antriebsrolle (5) auf der dem Handgriff (7) zugewandten Seite der Übertragungsrolle (2) angeordnet ist.
8. Etikettenspender nach Anspruch 7, dadurch gekenn­zeichnet, daß das gehäuse (1) des Etikettenspen­ders am vorderen Ende des Handgriffs (7) eine zur Seite hin offene Ringkammer (17) zur Aufnahme einer Etiketten­rolle (11) bildet und daß die Transporteinrichtung (18) unterhalb der Ringkammer in dem Gehäuse angeordnet ist.
9. Etikettenspender nach Anspruch 8, dadurch gekenn­zeichnet, daß an dem Gehäuse (1) ein Schieber (9) gehalten ist, der radial über die seitliche Öffnung der Ringkammer (17) schiebbar ist.
10. Etikettenspender nach den Ansprüchen 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Element (12) ein schwenkbar in dem Gehäuse (1) gelagertes U-för­miges Gelenkstück ist, dessen freie Schenkel die beiden Enden der Klemmrolle (4) abstützen und dessen Basisschen­kel eine die Transporteinrichtung (18) aufnehmende Kammer des Gehäuses auf der von dem Handgriff (7) abgewandten Seite abschließt.
11. Etikettenspender mit einer Transporteinrichtung (18) zum Vorschub eines mit Klebeetiketten (15) bestückten Trägerbandes (16), einer Abzugskante (3),an der das Träger­band zum Ablösen der Etiketten umgelenkt wird, und einer vor der Abzugskante angeordneten Übertragungsrolle (2), die auf einer mit dem Klebeetikett zu versehenden Oberfläche abrollt und das Etikett gegen die Oberfläche andrückt, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der Transporteinrichtung ein in Richtung auf die mit dem Etikett zu versehende Oberfläche vorspringender axial beweglicher Stift (44) vorgesehen ist, der mit einem das Trägerband erfassenden Mitnehmer oder über eine Einwegkupplung mit einer am Trägerband anliegenden Rolle verbunden ist.
12. Etikettenspender nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) einen trommelförmigen Handgriff (22) bildet, in dem eine Etikettenrolle (11) lösbar unterge­bracht ist.
13. Etikettenspender nach Anspruch 12, dadurch gekenn­zeichnet, daß das Gehäuse (1) durch zwei an der Drehachse der Übertragungsrolle (2) scharnierförmig mit­einander verbundene und am entgegengesetzten Ende mit­einander verrastbare Gehäuseteile (32,34) gebildet wird, deren Teilungslinie (36) im wesentlichen längs eines Durch­ messers des trommelförmigen Handgriffes (22) verläuft.
14. Etikettenspender nach Anspruch 13, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Antriebsrolle (5) und eine Zwi­schenrolle (38), die zusammen mit der Antriebsrolle einen stromabwärts der Abzugskante (3) gelegenen Abschnitt des Trägerbands (16) einspannt, in dem einen Gehäuseteil (32) gelagert sind, während eine Klemmrolle (4), die zusammen mit der Zwischenrolle (38) einen stromaufwärts der Abzugskante (3) gelegenen Abschnitt des Trägerbands einspannt, in einem Lagerblock (40) gelagert ist, der verschiebbar in dem anderen Gehäuseteil (34) geführt und elastisch gegen die Zwischenrolle (38) vorgespannt ist, und daß die Achsen der Antriebsrolle (5), der Zwi­schenrolle (38) und der Klemmrolle (4) bei geschlossenem Gehäuse in einer gemeinsamen Ebene liegen.
EP86114017A 1985-10-09 1986-10-09 Etikettenspender Withdrawn EP0218255A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3535956 1985-10-09
DE19853535956 DE3535956A1 (de) 1985-10-09 1985-10-09 Etikettenspender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0218255A2 true EP0218255A2 (de) 1987-04-15
EP0218255A3 EP0218255A3 (de) 1988-03-09

Family

ID=6283104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86114017A Withdrawn EP0218255A3 (de) 1985-10-09 1986-10-09 Etikettenspender

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0218255A3 (de)
DE (1) DE3535956A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0818391A1 (de) * 1996-07-11 1998-01-14 Tyton Hellermann Corporation Handbetätigter Etikettenspender

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2502257A (en) * 1947-11-07 1950-03-28 Hawkins Tape applying apparatus
US2569140A (en) * 1946-04-04 1951-09-25 Adhesive Dev Co Adhesive label and tape dispenser and applicator
DE2834595A1 (de) * 1978-08-07 1980-02-28 Hans Volbach Etikettenspender
DE3329238A1 (de) * 1982-08-16 1984-03-01 Monarch Marking Systems, Inc., 45401 Dayton, Ohio Handetikettiergeraet und verfahren zu dessen herstellung und benutzung
FR2573035A1 (fr) * 1984-11-09 1986-05-16 Fontaine Claude Pince pour la depose d'etiquettes auto-collantes sur de quelconques articles

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH498748A (de) * 1967-06-28 1970-11-15 Rothenberger Hansjoerg Etikettierapparat
US3740299A (en) * 1971-12-16 1973-06-19 Hermann H Hand dispenser and applicator for adhesive tickets
DE7601859U1 (de) * 1976-01-23 1983-05-11 Zweckform Werk Gmbh, 8150 Holzkirchen Etikettiervorrichtung
US4496049A (en) * 1983-04-12 1985-01-29 Monarch Marking Systems, Inc. Label roll holder for hand-held labeler, holder blank, and method of making same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2569140A (en) * 1946-04-04 1951-09-25 Adhesive Dev Co Adhesive label and tape dispenser and applicator
US2502257A (en) * 1947-11-07 1950-03-28 Hawkins Tape applying apparatus
DE2834595A1 (de) * 1978-08-07 1980-02-28 Hans Volbach Etikettenspender
DE3329238A1 (de) * 1982-08-16 1984-03-01 Monarch Marking Systems, Inc., 45401 Dayton, Ohio Handetikettiergeraet und verfahren zu dessen herstellung und benutzung
FR2573035A1 (fr) * 1984-11-09 1986-05-16 Fontaine Claude Pince pour la depose d'etiquettes auto-collantes sur de quelconques articles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0818391A1 (de) * 1996-07-11 1998-01-14 Tyton Hellermann Corporation Handbetätigter Etikettenspender
US5806714A (en) * 1996-07-11 1998-09-15 Tyton-Hellermann Corporation Label dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
EP0218255A3 (de) 1988-03-09
DE3535956A1 (de) 1987-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0177028B1 (de) Handgerät zum Spenden und Andrücken von zweiseitig klebendem Band
DE3216258C2 (de)
DE2817952A1 (de) Tragbares etikettiergeraet
DE3403103C2 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines Stiftteils in einer Anschlußbüchse eines Befestigungselements
DE3109735A1 (de) "automatischer bandspender"
DE4409819A1 (de) Vorrichtung zum Vorwärtsbewegen eines Trägerstreifens
EP0374601B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Etikettenbandes
DE2134074C3 (de) Handetikettiergerät
DE2509379A1 (de) Etikettiermaschine
DE1205888B (de) Geraet zum Bedrucken und Ausgeben von Klebeetiketten und dazugehoerige Etikettenbaender
DE2906856C2 (de) Handgerät zum Ausgeben oder Anbringen von auf einem Trägerband haftenden Etiketten
DE2831319A1 (de) Handgeraet zum drucken und aufbringen von druckempfindlichen etiketten
CH617141A5 (en) Price-marking labelling machine
DE2801423C2 (de) Gerät zum Bedrucken und Anbringen von selbsthaftenden Etiketten
DE2807056A1 (de) Geraet zum bedrucken oder anbringen von selbsthaftenden etiketten
DE2518782C3 (de) Gerät zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von selbsthaftenden Etiketten
DE2740968A1 (de) Handetikettiermaschine
EP0218255A2 (de) Etikettenspender
DE1511892C3 (de)
DE1918206C2 (de) Vorrichtung zum taktweisen Vorschub eines in Abständen mit ablösbaren Selbstklebeetiketten besetzten Trägerbandes
EP1280725B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spannen einer zu fördernden, flächigen materialbahn mittels drehzahlunterschied
EP0016849B1 (de) Handbetätigtes Gerät zum Bedrucken und bzw oder Anbringen von selbsthaftenden Etiketten
DE1586393C3 (de)
DE1924023C3 (de) Handetikettiergerat
DE2428998A1 (de) Handetikettiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880912

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BOEHM, HEINZ-JUERGEN