EP0212639A2 - Torabdichtung, insbesondere Verladetorabdichtung - Google Patents

Torabdichtung, insbesondere Verladetorabdichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0212639A2
EP0212639A2 EP86111583A EP86111583A EP0212639A2 EP 0212639 A2 EP0212639 A2 EP 0212639A2 EP 86111583 A EP86111583 A EP 86111583A EP 86111583 A EP86111583 A EP 86111583A EP 0212639 A2 EP0212639 A2 EP 0212639A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
row
terminal strips
strips
terminal
slats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86111583A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0212639B1 (de
EP0212639A3 (en
Inventor
Robert Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huebner Gummi und Kunststoff GmbH
Original Assignee
Huebner Gummi und Kunststoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huebner Gummi und Kunststoff GmbH filed Critical Huebner Gummi und Kunststoff GmbH
Publication of EP0212639A2 publication Critical patent/EP0212639A2/de
Publication of EP0212639A3 publication Critical patent/EP0212639A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0212639B1 publication Critical patent/EP0212639B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/80Door leaves flexible

Definitions

  • Gate seals are known which consist of individual strips or slats made of flexible, preferably elastically flexible material, the strips being combined in a strip at one end to form a structural unit which are fastened to the strip on the upper crossbar.
  • gate seals serve as simple, view-inhibiting, air-permeable door seals in front of living rooms.
  • they serve to lock hall gates and have the advantage that vehicles entering and leaving can hit the slats and drive through the gate without requiring any special manual or mechanical effort.
  • the air permeability is to be avoided, which is done in that two rows of lamellae are arranged one behind the other on gaps and relatively high-quality material is used for the lamellae.
  • the object of the invention is to design such a dock shelter in such a way that that individual, damaged slats can be replaced with little effort.
  • the invention is based on a door seal with a plurality of vertical slats, preferably made of elastically resilient material, which are hung in two rows, one behind the other, over the width of the door at their upper ends.
  • each lamella is or is individually held in each row or several lamellae are grouped together in a terminal strip and several of these terminal strips are assigned a common terminal strip wherein the first row of terminal strips is supported with its front end face on a fixed abutment and the terminal strips of both rows are held in contact with one another by means of the clamping strip which is common to these small strips and which is adjustable relative to the rear side of the terminal strips.
  • the invention is particularly further developed in such a way that the removal and installation of each individual slat is possible in a simple manner without special aids.
  • the gate opening is delimited at the top by a cross-sectionally U-shaped upper gate cross beam 1, which is open at the bottom, on the sides by vertical side delimitation posts 2 and 3 and at the bottom by the roadway and / or walkway, not shown.
  • an obliquely upward rail 4 is formed, which extends from one to the other of the side delimiting posts 2, 3 and does not have to be accessible from their end faces.
  • terminal strips 5 are suspended with corresponding grooves 6, a lamella 7 made of rubber or a corresponding material being held in each terminal strip 5.
  • the number of terminal strips and accordingly the number of lamellae depends on the door width and the length of the terminal strips 5 or the width of the lamellae 7, which is considered to be expedient.
  • the terminal strips 5 should rest against one another with their end faces so that they are the adjacent parts of a first or form the front row of terminal strips. The same applies to the lamellae 7 used in these terminal strips.
  • clamping strips 5 the vertical sides of the grooves are provided with friction-increasing means.
  • These are tooth-shaped ribs 9 which run in the longitudinal direction of the terminal strips 5 and which dig into them when the slats are installed.
  • the lamellae are installed from the end face of the terminal strips 5, that is to say in the longitudinal direction of the ribs 9, and optionally removed in the corresponding direction.
  • a second row of slats with slats 10 and terminal strips 11 is installed, in principle in the same structure and arrangement as the slats 7 and terminal strips 5 of the front, first row of lamellae with the special feature that the slats 10 of the rear, second Row of slats cover the smallest possible gap between the slats 7 of the first row of slats, so the slats 7 and 10 are suspended on gaps.
  • Each terminal strip 11 of the second, rear row is, like the grooves 6, suspended obliquely upwardly extending grooves 12 on correspondingly sloping upwardly extending rails 13 on the back of two adjacent terminal strips 5 of the first, front row of slats. If this installation state is reached, a terminal block 15 with a wide longitudinal groove 16 is brought to bear on the rear sides of all terminal strips 11 of the second row of slats on obliquely upward-pointing rails 14, the terminal strips 5 and 11 of both rows of rows with their front and Backs put together and the terminal strips 5 of the front, first row of slats with their front sides without play on the inside of the front leg 1a of the upper crossbar 1.
  • the necessary contact pressure is generated with grub screws 17, which are screwed correspondingly far into the rear leg 1b of the upper crossbar 1.
  • An appropriate number of grub screws 17 is provided distributed over the length of the terminal block 15.
  • the terminal strip 15 is removed after loosening the setscrews and then this individual lamella 10 with its clamping rail 11 can be removed without further ado and a new lamella with its clamping rail placed on the bar 14 are, whereupon the terminal block 15 is reinstalled and fixed with the grub screws 17.
  • the clamping rail 15 is again first removed after loosening the set screws 17, then the two slats 10 behind the slat 7 to be replaced of the first row of slats are removed, and then the slat 7 of the front row of slats is replaced , the previously installed two slats 10 from the second row are reinstalled and finally the clamping rail 15 is reinstalled and fixed again by tightening the grub screws 17.
  • the strips 5, 11 and 15 consist of aluminum, while the fins 7 and 10 consist of rubber.
  • each lamella 7 or 10 has its own terminal strip 5 or 11 and the terminal strip 15 is common to all terminal strips 5 and 11.
  • a plurality of terminal strips 5 and 11 can be combined to form longer terminal strips for a plurality of slats 7 and 10, respectively, and a plurality of terminal strips 15 can be provided instead of the one terminal strip 15, although it is still essential that each section of the terminal block 15 covers several of the terminal strips 5, 11, regardless of their length relative to the width of the slats 7 or 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Barrages (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine aus vertikalen Lamellen (7,10) aufgebaute Torab­dichtung, bei der die Lamellen (7,10) in zwei Reihen auf Lücken hintereinander angeord­net sind. Schienen (4,13,14) sind so angeordnet, daß einzelne Lamellen (7,10) beider Lamellenreihen mit geringem Aufwand ausgewechselt werden können.

Description

  • Es sind Torabdichtungen bekannt, die aus einzelnen Streifen oder Lamellen aus nachgiebigem, vorzugsweise elastisch nachgiebigem Material bestehen, wobei die Streifen in einer Leiste am einen Ende zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind, die mit der Leiste am oberen Torquerbalken befestigt sind. In südlichen Ländern dienen solche Torabdichtungen als einfache sichthemmende, lufdurchlässige Türab­dichtungen vor Wohnräumen. Im industriellen Bereich dienen sie dem Verschluß von Hallentoren und haben den Vorteil, daß ein- und ausfahrende Fahrzeuge an den Lamellen anstoßen können und durch das Tor fahren können, ohne daß hierzu ein besonderer manueller oder mechanischer Aufwand erforderlich wäre. Dabei soll aber gerade die Luftdurchlässigkeit vermieden werden, was dadurch geschieht, daß zwei Lamellenreihen auf Lücken hintereinander angeordnet sind und relativ hochwertiges Material für die Lamellen verwendet wird. Letzteres ist Anlaß dafür, daß das Bedürfnis besteht, einzelne Lamellen auszuwechseln. Durch die Technik des Durchfahrens von derart abgedichteten Toren mit Fahrzeugen liegt ein sehr rauher Betrieb vor und es kommt relativ häufig vor, daß einzelne oder mehrere Lamellen schadhaft werden. Infolge des verwendeten hochwertigen Materiales verlangt die Wirtschaftlichkeit, daß nicht wegen einzelner, schadhaft gewordener Lamellen eine komplette Abdichtung ausgebaut und durch eine neue Abdichtung mit durchweg unbeschädigten Lamellen ersetzt wird.
  • Bei bisherigen Lösungen sind die einzelnen Lamellen jeder Lamellenreihe in einer gemeinsamen Schiene eingehängt. Wird eine mittlere Lamelle schadhaft, so werden vom einen Ende her alle Lamellen bis einschließlich der schadhaft gewordenen Lamelle ausgebaut und wieder eingebaut, wobei an der Stelle der schadhaft gewordenen Lamelle eine unbeschädigte Lamelle zum Einsatz kommt. Dieses zeit- und demzufolge kostenaufwendige Verfahren findet heute allgemein Anwendung, obwohl relativ häufig schadhaft gewordene Lamellen ausgewechselt werden müssen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Torabdichtung derart auszugestalten, daß einzelne, schadhaft gewordene Lamellen ohne großen Aufwand ausgewechselt werden können.
  • Demzufolge geht die Erfindung aus von einer Torabdichtung mit mehreren, vertikalen Lamellen, aus vorzugsweise elastisch nachgiebigem Material, die in zwei Reihen auf Lücken hintereinanderliegend, über die Torbreite nebeneinander an ihren oberen Enden aufgehängt sind.
  • Insbesondere ist die Erfindnung zur Lösung der gestellten Aufgabe dadurch gekenn­zeichnet, daß bei einer Torabdichtung mit diesen gattungsgemäßen Merkmalen in jeder Reihe jede Lamelle einzeln oder mehrere Lamellen zu Gruppen zusammen­gefaßt in einer Klemmleiste gehalten ist bzw. sind und mehreren dieser Klemm­leisten eine gemeinsame Klemmleiste zugeordnet ist, wobei die erste Reihe der Klemmleisten sich mit iherer vorderen Stirnseite an einem festen Widerlager abstützt und die Klemmleisten beider Reihen in Anlage aneinander gehalten werden durch die zwangsweise gegenüber der Rückseite der Klemmleisten der zweiten Reihe verstellbare diesen Kleimmleisten gemeinsame Klemmleiste.
  • Hierdurch ist es möglich, zum Auswechseln einer schadhaft gewordenen Lamelle die Klemmleiste auszubauen, um anschließend jede beliebige Lamelle der hinteren, zweiten Lamellenreihe einzeln auswechseln zu können oder um jede beliebige Lamelle der vorderen, ersten Lamellenreihe auswechseln zu können, nachdem lediglich die beiden diese Lemelle jeweils teilweise überdeckenden Lamellen der zweiten, hinteren Lamellenreihe vorübergehend ausgebaut worden sind. Es müssen also in keinem Fall auch beim Auswechseln einer mittleren Lamelle mehr als äußerstenfalls drei Lamellen aus- und wieder eingebaut werden.
  • Mit den Merkmalen der Unteransprüche wird die Erfindung insbesondere dahin­gehend weiter ausgestaltet, daß der Aus- und Einbau jeder einzelnen Lamelle in einfacher Weise ohne besondere Hilfsmittel möglich ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
    • Fig.1 in sehr schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Torabdichtung als Draufsicht von dem oberen Torquerbalken aus und
    • Fig.2 eine Stirnansicht auf eine erfindungsgemäße Torabdichtung.
  • Die Toröffnung wird nach oben begrenzt von einem im Querschnitt U-förmigen, nach unten offenen oberen Torquerbalken 1, an den Seiten von vertikalen seitlichen Begrenzungspfosten 2 und 3 und nach unten von der nicht gezeichneten Fahr- und/oder Gehbahn. An der Innen- oder Rückseite des vorderen Schenkels 1a des oberen Torquerbalkens 1 ist eine schräg nach oben gerichtete Schiene 4 angeformt, die von einem zum anderen der seitlichen Begrenzungspfosten 2,3 reicht und von ihren Stirnseiten her nicht zugänglich sein muß. Auf dieser Schiene 4 sind Klemmleisten 5 mit entsprechenden Nuten 6 aufgehängt, wobei in jeder Klemm­leiste 5 eine Lamelle 7 aus Gummi oder einem entsprechenden Werkstoff gehalten ist. Die Anzahl der Klemmleisten und entsprechend die Anzahl der Lamellen ist abhängig von der Torbreite und der für zweckmäßig erachteten Länge der Klemmleisten 5 bzw. Breite der Lamellen 7. Die Klemmleisten 5 sollen mit ihren Stirnseiten spiellos aneinanderliegen, so daß sie die aneinanderliegenden Teile einer ersten oder vorderen Klemmleistenreihe bilden. Entsprechendes gilt für die in diesen Klemmleisten eingesetzten Lamellen 7. Zur besseren Festlegung der Lamellen 7 in den Nuten 8 Klemmleisten 5 sind die vertikalen Seiten der Nuten mit reibungserhöhenden Mitteln versehen. Diese sind in Längsrichtung der Klemm­leisten 5 verlaufende zahnförmige Rippen 9, die sich beim Einbau der Lamellen in diese eingraben. Die Lamellen werden von der Stirnseite der Klemmleisten 5, also in Längsrichtung der Rippen 9, ein- und gegebenenfalls in der entsprechenden Richtung ausgebaut. Hinter dieser vorderen, ersten Lamellenreihe ist eine zweite Lamellenreihe mit Lamellen 10 und Klemmleisten 11 eingebaut und zwar in grundsätzlich gleichem Aufbau und gleicher Anordnung wie die Lamellen 7 und Klemmleisten 5 der vorderen, ersten Lemellenreihe mit der Besonderheit, daß die Lamellen 10 der hinteren, zweiten Lamellenreihe die möglicht klein gehaltenen Spalte zwischen den Lamellen 7 der ersten Lamellenreihe überdecken, die Lamel­len 7 und 10 also auf Lücken aufgehängt sind. Jede Klemmleiste 11 der zweiten, hinteren Reihe ist mit, wie die Nuten 6, schräg nach oben verlaufenden Nuten 12 auf entsprechend schgräg nach oben verlaufenden Schienen 13 auf der Rückseite zweier nebeneinanderliegender Klemmleisten 5 der ersten, vorderen Lamellenreihe aufgehängt. Ist dieser Einbauzustand erreicht, so wird auf schräg nach oben weisenden Schienen 14 auf den Rückseiten aller Klemmleisten 11 der zweiten Lamellenreihe eine Klemmleiste 15 mit einer weit bemessenen Längsnut 16 zur Anlage gebracht, die die Klemmleisten 5 und 11 beider Lamellenreihen spiellos mit ihren Vorder- und Rückseiten aneinanderlegt und die Klemmleisten 5 der vorderen, ersten Lamellenreihe mit ihren Vorderseiten spiellos an der Innenseite des vorderen Schenkels 1a des oberen Torquerbalkens 1 anlegt. Die notwendige Anpreßkraft wird mit Gewindestiften 17 erzeugt, die in den hinteren Schenkel 1b des oberen Torquerbalkens 1 entsprechend weit eingedreht sind. Eine angemessene Anzahl von Gewindestiften 17 ist auf die Länge der Klemmleiste 15 verteilt vorgesehen.
  • Soll eine einzelne Lamelle 10 der zweiten, hinteren Lamellenreihe ausgebaut werden, so wird die Klemmleiste 15 nach Lösen der Gewindestifte entfernt und dann kann ohne weiteres diese einzelne Lamelle 10 mit ihrer Klemmschiene 11 ausgebaut werden und eine neue Lamelle mit ihrer Klemmschiene auf die Leiste 14 aufgesetzt werden, worauf die Klemmleiste 15 wieder eingebaut und mit den Gewindestiften 17 festgelegt wird. Ist eine Lamelle 7 der ersten, vorderen Lamellenreihe auszuwechseln, so wird wiederum zunächst die Klemmschiene 15 nach Lösen der Gewindestifte 17 ausgebaut, dann werden die beiden hinter der auszuwechselnden Lamelle 7 der ersten Lamellenreihe liegenden Lamellen 10 aus­gebaut, darauf die Lamelle 7 der vorderen Lamellenreihe ausgewechselt, die vorher eingebauten beiden Lamellen 10 aus der zweiten Reihe wieder eingebaut und schließlich die Klemmschine 15 wieder eingebaut und durch Anziehen der Gewinde­stifte 17 wieder fixiert.
  • Gemäß einer vorzugsweisen Materialpaarung bestehen die Leisten 5,11 und 15 aus Aluminium, während die Lamellen 7 und 10 aus Gummi bestehen.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß jede Lamelle 7 bzw. 10 eine eigene Klemmleiste 5 bzw. 11 hat und die Klemmleiste 15 allen Klemm­leisten 5 und 11 gemeinsam ist. Bei entsprechend anderen Anforderungen können jedoch auch mehrere Klemmleisten 5 bzw. 11 zu längeren Klemmleisten für jeweils mehrere Lamellen 7 bzw. 10 zusammengefaßt werden, und es können statt der einen Klemmleiste 15 mehrere Klemmleisten vorgesehen sein, wobei es jedoch nach wie vor wesentlich ist, daß jeder Abschnitt der Klemmleiste 15 mehrere der Klemmleisten 5, 11, unabhängig von deren Länge relativ zur Breite der Lamellen 7 bzw. 10, überdeckt.

Claims (8)

1. Torabdichtung, insbesondere Verladetorabdichtung mit mehreren vertikalen Lamellen aus vorzugsweise elastisch nachgiebigem Material, die in zwei Reihen auf Lücken hintereinanderliegend, über die Torbreite nebeneinander an ihren oberen Enden aufgehängt sind, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Reihe jede Lamelle (7,10) einzeln oder mehrere Lamellen zu Gruppen zusammengefaßt in einer Klemmleiste (5,11) gehalten ist bzw. sind und mehreren dieser Klemm­leisten eine gemeinsame Klemmleiste 15 zugeordnet ist, wobei die erste Reihe der Klemmleisten (5) sich mit iherer vorderen Stirnseite an einem festen Widerlager (1a) abstützt und die Klemmleisten beider Reihen in Anlage aneinander gehalten werden durch die zwangsweise gegenüber der Rückseite den Klemmleisten (11) der zweiten Reihe verstellbare diesen Klemmleisten gemein­same Klemmleiste (15).
2. Torabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmlei­sten (5) der ersten Reihe mit einer schräg nach oben verlaufenden Nut (6) auf einer entsprechend schräg nach oben verlaufenden Schiene (4) des festen Widerlagers (1a) eingehängt sind.
3. Torabdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmleisten (11) der zweiten Reihe mit einer schräg nach oben verlaufenden Nut (12) auf entsprechend schräg nach oben verlaufenden Schienen (13) auf den Rückseiten der Klemmleisten (5) der ersten Reihe, die Lücken zwischen einzelnen Klemmleisten der Klemmleistengruppen der ersten Reihe über­deckend, eingehängt sind.
4. Torabdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Klemmleisten (5,11) beider Reihen gemeinsame Klemmleiste (15) mit einer Nut (16) auf der Vorderseite über schräg nach oben verlaufenden Schienen (14) der Klemmleisten (11) der zweiten Reihe greift.
5. Torabdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zwangsweisen Verstellen der mehreren Klemmleisten (5,11) beider Reihen gemeinsamen Klemmleisten (15) Gewindestifte (17) dienen, die auf die Länge dieser Klemmleiste zumindest etwa gleichmäßig verteilt und im hinteren Teil (1b) der Umrandung (1) eines Schlitzes an der Toroberkante gehalten sind, dessen vorderer Teil (1a) das feste Widerlager bildet.
6. Torabdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch Schlitze (8) der den Lamellen (7,10) zugeordneten Klemmleisten (5,11) zur Aufnahme der Lamellen, wobei die Schlitzwände mit reibungserhöhenden Mitteln (9) versehen sind.
7. Torabdichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die reibungs­erhöhenden Mittel quer zur Längsrichtung der Lamellen (7,10) verlaufende Zahnleisten (9) sind.
8. Torabdichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (5,11,15) aus Aluminium, die Lamellen (7,10) aus Gummi bestehen.
EP86111583A 1985-08-22 1986-08-21 Torabdichtung, insbesondere Verladetorabdichtung Expired EP0212639B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3530073 1985-08-22
DE19853530073 DE3530073A1 (de) 1985-08-22 1985-08-22 Torabdichtung, insbesondere verladetorabdichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0212639A2 true EP0212639A2 (de) 1987-03-04
EP0212639A3 EP0212639A3 (en) 1987-08-12
EP0212639B1 EP0212639B1 (de) 1989-04-19

Family

ID=6279129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86111583A Expired EP0212639B1 (de) 1985-08-22 1986-08-21 Torabdichtung, insbesondere Verladetorabdichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0212639B1 (de)
DE (2) DE3530073A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6342605B1 (en) 1998-08-26 2002-01-29 Celanese Gmbh Valeraldehyde and process for its preparation

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022057A1 (de) 2010-01-31 2011-08-04 Nani Verladetechnik GmbH & Co. KG, 39365 Torabdichtung mit Dichtung eines LKW-Türspaltes
DE202010001562U1 (de) 2010-01-31 2010-05-27 Nani Verladetechnik Gmbh & Co. Kg Torabdichtung mit Dichtung eines LKW-Türspaltes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4165778A (en) * 1978-05-05 1979-08-28 John Smith Flexible strip doors
DE2933360A1 (de) * 1979-01-26 1980-07-31 Dynaforce Corp Oeffnungsverschluss
EP0050165A1 (de) * 1980-10-21 1982-04-28 Albert Reiff KG Lamellentüre aus Streifen aus flexiblem Kunststoffmaterial
US4340106A (en) * 1980-03-14 1982-07-20 Cool Curtain, Inc. Strip door hanging system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4165778A (en) * 1978-05-05 1979-08-28 John Smith Flexible strip doors
DE2933360A1 (de) * 1979-01-26 1980-07-31 Dynaforce Corp Oeffnungsverschluss
US4340106A (en) * 1980-03-14 1982-07-20 Cool Curtain, Inc. Strip door hanging system
EP0050165A1 (de) * 1980-10-21 1982-04-28 Albert Reiff KG Lamellentüre aus Streifen aus flexiblem Kunststoffmaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6342605B1 (en) 1998-08-26 2002-01-29 Celanese Gmbh Valeraldehyde and process for its preparation

Also Published As

Publication number Publication date
EP0212639B1 (de) 1989-04-19
DE3530073A1 (de) 1987-02-26
DE3662929D1 (en) 1989-05-24
EP0212639A3 (en) 1987-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459017C3 (de) Profilstreifen aus Kunststoff zum Einfassen und Befestigen einer Vorsatzscheibe an einem Fensterrahmen
DE2104050C3 (de) Klemmhalterung
DE4030627A1 (de) Lamellenfenster
WO2001042671A1 (de) Führungsschiene für ein linearlager
DE2516160A1 (de) Webschaft mit am schaftstab verschiebbar befestigtem halteelement
DE2220638C2 (de) Lüftungsgitter mit Jalousieleisten
EP0212639A2 (de) Torabdichtung, insbesondere Verladetorabdichtung
EP0872408B1 (de) Anordnung in einem Cockpitbereich eines Kraftfahrzeuges
DE3422900A1 (de) Filterdecke zum filtrieren von in einen raum eintretender luft
EP0609755A1 (de) Bodenseitige Dichtungsvorrichtung für eine Tür
EP0554960B1 (de) Lüftungsgitter
EP0443190A1 (de) Befestigung von Rahmen, Platten, Glasscheiben oder dgl. an einer Tragkonstruktion
DE19652397A1 (de) Kühlerjalousie
DE2203280C3 (de) Verbundfenster oder -tür
DE19816623C2 (de) Spritzwandmodul und aus Spritzwandmodulen aufgebaute Spritzwand
DE2756188C2 (de) Verschlußvorrichtung für eine Klappe
EP0253312A2 (de) Kabinenkonstruktion
DE1475094C3 (de) Lösbare Verbindung von Gehäusewandteilen eines elektrischen Trockenrasierapparates
DE3511112C1 (de) Kennzeichenschild
DE1480377A1 (de) Elastisch nachgiebiger Schmutzfaenger fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE10146517C1 (de) Stabförmiges Systemprofil zur baukastenartigen Gestaltung von Schutzeinrichtungen
DE2108831C3 (de) Profilschiene für Fensterscheiben
CH653793A5 (de) Halter fuer nummerntafel.
DE3206884C2 (de) Sicherheitsvorsatz für Türen, Fenster od. dgl.
DE1784537C3 (de) Unterdecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19870801

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880425

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3662929

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890524

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940808

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940829

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940901

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950821

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST