EP0212433B1 - Anstellvorrichtung für das achsparallele Verschieben von Walzen eines Walzgerüstes - Google Patents

Anstellvorrichtung für das achsparallele Verschieben von Walzen eines Walzgerüstes Download PDF

Info

Publication number
EP0212433B1
EP0212433B1 EP86110833A EP86110833A EP0212433B1 EP 0212433 B1 EP0212433 B1 EP 0212433B1 EP 86110833 A EP86110833 A EP 86110833A EP 86110833 A EP86110833 A EP 86110833A EP 0212433 B1 EP0212433 B1 EP 0212433B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wedge
screw
pressure
down gear
gear according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86110833A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0212433A2 (de
EP0212433A3 (en
Inventor
Günter Schiller
Helmut Setzer
Wilfried Bald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to AT86110833T priority Critical patent/ATE44477T1/de
Publication of EP0212433A2 publication Critical patent/EP0212433A2/de
Publication of EP0212433A3 publication Critical patent/EP0212433A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0212433B1 publication Critical patent/EP0212433B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/30Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal by wedges or their equivalent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B2031/206Horizontal offset of work rolls

Definitions

  • the invention relates to an adjusting device for the axially parallel displacement of rolls of a roll stand, in particular for the displacement of the work rolls of a roll stand, with the chocks of the rolls, optionally via interposed guide pieces within the stand window, supporting pressure plates which can be displaced on both sides, the pressure plates being held within the stand window by wedge adjustment devices .
  • Such adjustment devices which are described by DE-C 744 409, are required in particular if, for example by setting work rolls, the profile of the roll gap of a stand is to be changed, or if, for example in accordance with "production of cold-rolled strip", Part 1, Verlag Stahleisen mbH, Düsseldorf, 1970, pages 309 and 310, an additional support of work rolls of small diameter is to be brought about by horizontal displacement against the plane having the axes of the support rolls.
  • adjustment devices have to meet a number of requirements:
  • the structure should be compact and compact to facilitate the placement in the stand window of a rolling mill, and there should be the possibility of covering exactly definable travel distances with simple means, with adjustment devices being independent or also are to be operated in the same direction or in opposite directions.
  • purely translatory movements are to be carried out in order to offer the chocks of rollers to be shifted exactly aligned contact surfaces.
  • gear boxes were used which react to a rotating positioning movement which, with the aid of screw spindles encompassed by nuts, bring about the feed movement.
  • gears require an unpleasantly large installation depth, so that it is not possible to accommodate them within the cylinder blocks usually provided in stator windows, it was rather necessary to use the cylinders for bending and balancing processes in separate cylinder blocks -and to be placed below the gear boxes.
  • Attempts to reduce the overall height of the operating boxes fail due to the requirement of sufficiently loadable modules and thus sufficiently large gear wheels or threaded spindles.
  • the subdivision of the cylinder blocks also has a disadvantageous effect in that the guide lengths for chocks or pressure pieces which in turn guide them are undesirably restricted.
  • the invention is therefore based on the task of creating a compact adjusting device of the type specified for the axially parallel displacement of the rolls of a roll stand horizontally to the roll plane, the actuating stroke of which is easy to monitor or to determine and to specify which predetermined travel paths are largely rigid without elastic Executes resilience, which is able to perform practically purely translational actuating movements, and which can also be accommodated in conventional, undivided cylinder blocks.
  • the wedge adjustment devices are arranged in cylinder blocks provided on the window-side flanks of the stator spars, that in recesses of the cylinder blocks running parallel to the direction of the rolling axis, wedge-shaped tongues of wedge slides are arranged so that they can be inserted Wedge surfaces of wedge-like, inclined end surfaces of pressure rams rest, the opposite, axially normal end faces of which support the pressure plates and that the pressure plates can be clamped against the stand spar via the pressure rams and the tongues of the wedge slides.
  • adjusting device itself can be made relatively flat and compact, and the actuator can also be provided on the side in such a way that an unfavorably large additional effort is avoided.
  • the wedge-shaped tongues on which the pressure stamps rest With the help of the wedge-shaped tongues on which the pressure stamps rest, a direct and unambiguous support is achieved in a short way, and the translatory movement is strictly specified by a corresponding number or a corresponding cross section of the pressure stamps.
  • Fig. 1 the central portions of the uprights 1 of a stand are shown, which enclose a stand window between them.
  • cylinder blocks 2 are connected on both sides to the stator bars, which are provided with recesses undercut by wear plates 3.
  • the tongues 4 of a wedge slide are provided horizontally displaceably above the wear plates 3, the inwardly facing surfaces of which are inclined horizontally by 4 ° in the exemplary embodiment relative to the vertical.
  • the base surfaces of the four pressure rams 5, which are guided against the tongues 4, have the same inclination, the base surfaces of which are arranged opposite one another and together support a pressure plate 6.
  • the cylinder blocks 2 each have a pressure medium cylinder 7, by means of which the pressure plate 6 is braced outwards and in the direction of the wear plates, so that the pressure plate 6 is supported by the pressure ram 5, the tongues 4 of the wedge slide and the wear plates 3 on the upright .
  • each guide pieces 8 and 9 are vertically displaceable, which in turn hold the chocks 10 and 11 of the work rolls 12 and 13 with a horizontal guide.
  • the chocks 10 and 11 can be braced against one another by means of hydraulic cylinders 14 and the work rolls can thus be balanced.
  • Further hydraulic cylinders 15 and 16 are each provided in the cylinder blocks 2 and are able to clamp the guide pieces of the intermediate rolls or the chocks of the backup rolls.
  • Fig. 2 shows a parallel to the roller axis vertical section through one of the cylinder blocks 2 at the level of the separating surface between the tongues 4 of the wedge slide 17 and the axis of the hydraulic cylinder 16.
  • the four plungers 5 are shown, to which the pressure medium cylinder 7 is symmetrical or at the intersection of the Diagonals is arranged.
  • the two tongues 4 of the wedge slide 17 unite and have integrally formed tabs 18 on the right end, which comprise a piston rod head 20 on both sides and are connected to the latter by bolts 19 penetrating through holes in the tabs 18 and the piston rod head 20.
  • a laterally projecting structure 21 is connected to the upright 1, in which a hydraulic actuating cylinder 22 is pivotably provided.
  • the suitably double-acting hydraulic cylinders 22 are acted upon by a control or regulating device in such a way that the associated wedge slide 17 is displaced with its tongues. In this case, when it penetrates deeper, it pushes back the plungers resting on it, which in turn push the associated pressure plate further against the force of the pressure medium cylinder.
  • the arrangement is expediently assigned a control and regulating device.
  • the opposing wedge adjustment devices of a stand can be adjusted so that the guide pieces 8 and 9 and the chocks 10 and 11 enclosed by them have their optimal play.
  • the work rolls are shifted by moving the opposing wedges in opposite directions. For example, in Fig. 3, in order to achieve a displacement of the work rolls from the plane of symmetry by the distance indicated by the double arrow 23 to the left, as shown in the figure, the wedge slide shown on the left is pulled down and the one in same scaffold opposite pushed up. This moves both printing plates to the left by the same amount, and the game once set is retained.
  • the wedge shown on the left is moved upwards and the one shown on the right is moved downwards, in order to achieve the same displacement of the chocks to the left here as well.
  • these shifts are specified and regulated by control devices.
  • the actuating cylinders 22 or their piston rods and / or the wedge slides are equipped with sensors which prescribe their respective position of the control device.
  • One of the actuating cylinders can then be acted upon in a controlled manner, while the others follow the corresponding movements in a controlled manner.
  • an adjustment device is thus created with a low overall height, which gives sufficient space in the stator window for accommodating the cylinder block including its cylinders.
  • the desired adjustability can also be obtained with a tolerable advance of the wedge slide.
  • the control devices in such a way that predetermined inclined positions of a work roll are maintained during the feed.
  • the desired adjustability of the work rolls is achieved without subdivision of the cylinder blocks, and the horizontal forces applied by the work rolls are introduced directly into the uprights.
  • the adjusting device designed according to the invention is shown in a six-roll stand.
  • the invention can also be applied to rolls of any other stands, for example five-roll, four-roll, three or two-roll stands. It can also be varied further.
  • wedge tongues are provided, each with continuous wedge surfaces, the associated, one behind the other, pressure stamps accordingly having different lengths depending on the inclination and their spacing.
  • modified numbers and / or arrangements of the printing stamps can also be selected, and with corresponding spacings of printing stamps arranged one behind the other, there is also the possibility of providing printing stamps of the same length and of dissolving the wedge surface in the partial wedges assigned to the printing stamps arranged one behind the other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anstellvorrichtung für die achsparallele Verschiebung von Walzen eines Walzgerüsts, insbesondere für die Verschiebung der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes, mit die Einbaustücke der Walzen gegebenenfalls über zwischengeschaltete Führungsstücke innerhalb des Ständerfensters beidseitig verlagerbar abstützenden Druckplatten, wobei die Druckplatten innerhalb des Ständerfensters von Keilanstellvorrichtungen gehalten werden.
  • Derartige Anstellvorrichtungen, die durch die DE-C 744 409 beschrieben, werden insbesondere dann benötigt, wenn, bspw. durch Schränken von Arbeitswalzen, das Profil des Walzspaltes eines Gerüstes geändert werden soll, oder wenn, bspw. gemäß "Herstellung von kaltgewalztem Band ", Teil 1, Verlag Stahleisen mbH, Düsseldorf, 1970, Seiten 309 und 310, eine zusätzliche Abstützung von Arbeitswalzen geringen Durchmessers durch horizontales Versetzen gegen die die Achsen der Stützwalzen aufweisenden Ebene bewirkt werden soll.
  • An derartige Anstellvorrichtungen ist eine Reihe von Anforderungen zu stellen: So soll der Aufbau kompakt und gedrungen sein, um die Unterbringung im Ständerfenster eines Walzwerkes zu erleichtem, und es soll die Möglichkeit bestehen, mit einfachen Mitteln exakt bestimmbare Stellwege zurückzulegen, wobei Stellvorrichtungen unabhängig oder auch gleichsinnig oder gegensinnig synchron zu betätigen sind. Des weiteren sollen reine translatorische Bewegungen durchgeführt werden, um den Einbaustücken zu verschiebender Walzen exakt ausgerichtete Anlageflächen zu bieten.
  • Um lange Anstellbewegungen zu vermeiden, wurden Getriebekästen eingesetzt, die auf eine rotierende Stellbewegung reagieren, die mit Hilfe von Muttern umfaßter Schraubspindeln die Vorschubbewegung bewirken. In der Praxis hat es sich gezeigt, daß derartige Getriebe eine unliebsam große Einbautiefe benötigen, so daß es nicht möglich ist, sie innerhalb der üblicherweise in Ständernfenstern vorgesehenen Zylinderblöcke unterzubringen, es war vielmehr erforderlich, die Zylinder für Biegungs- uns Ausbalancierungsvorgänge in getrennten Zylinderblöcken ober-und unterhalb der Getriebekästen anzuordnen. Versuche, die Bauhöhe der Betriebekästen zu verringern scheitern an dem Erfordernis ausreichend beanspruchbarer Module und damit ausreichend großer Zahnräder bzw. Gewindespindeln. Die Unterteilung der Zylinderblöcke wirkt sich weiterhin nachteilig dadurch aus, daß die Führungslängen für Einbaustücke bzw. diese ihrerseits führenden Druckstücke unliebsam beschränkt wird.
  • .Die Erfindung geht daher von der Aufgabe aus, eine kompakte Anstellvorrichtung der angegebenen Gattung für die achsparallele Verschiebung der Walzen eines Walzgerüsts horizontal zur Walzebene zu schaffen, deren Stellhub leicht zu überwachen bzw. zu ermitteln und vorzugeben ist, welche vorgegebene Stellwege weitgehend starr ohne elastische Nachgiebigkeit ausführt, die in der Lage ist, praktisch rein translatorische Stellbewegungen durchzuführen, und die darüber hinaus in üblichen, ungeteilen Zylinderblöcken unterbringbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß zur achsparallelen Verschiebung der Walzen horizontal zur Walzebene die Keilanstellvorrichtungen in an den fensterseitigen Flanken der Ständerholme vorgesehene Zylinderblöcken angeordnet sind, daß in parallel zur Richtung der Walzachse verlaufenden Ausnehmungen der Zylinderblöcke keilförmige Zungen von Keilschiebem einschiebbar angeordnet sind, auf deren Keilflächen keilartig schräggestellte Endflächen von Druckstempeln aufliegen, deren gegenüberliegende, achsnormale Stimflächen die Druckplatten abstützen und daß die Druckplatten über die Druckstempel und die Zungen der Keilschieber gegen den Ständerholm verspannbar sind. Hierdurch wird je Fensterseite eines Ständers nur ein Zylinderblock benötigt, der wesentlich einfacher zu montieren ist als zwei getrennte Blöcke, und der in jedem Falle eine ausreichende Führungslänge zur Verfügung stellt. Die Anstellvorrichtung selbst läßt sich verhältnismäßig flach und kompakt ausführen, und auch der Stellantrieb läßt sich seitlich so vorsehen, daß ein unvorteilhaft großer zusätzlicher Aufwand vermieden ist. Mit Hilfe der keilförmigen Zungen, auf denen die Druckstempel aufliegen, wird eine direkte und eindeutige Abstützung auf kurzem Wege erreicht, und durch eine entsprechende Anzahl bzw. einen entsprechenden Querschnitt der Druckstempel wird auch streng genau die translatorische Bewegung vorgegeben. Infolge der Verspannbarkeit der Druckplatten gegen die Ständerholme wird zunächst einmal jeder tote Gang in der Keilanstellung vermieden, und gleichzeitig werden, bspw. beim Walzenwechsel, die Druckplatten in definierten Stellungen gehalten. Auch werden die Kräfte von Druckplatten direkt in die Ständerholme geleitet.
  • Bewährt hat es sich, die Zylinderblöcke mit Druckmittelzylindern auszustatten, welche die Druckplatten über die Druckstempel gegen die Zungen der Keilschieber verspannen. Zweckmäßig ist hierbei je Druckplatte nur einen Druckmittelzylinder vorzusehen, der symmetrisch zu dem Druckstempel angeordnet ist.
  • Zur Unterbringung des Antriebes hat es sich bewährt, die Ständerholme mit seitliche auskragenden Aufbauten auszustatten, in denen Stellzylinder gehalten sind, deren Kolbenstangenköpfe direkt an die Keilschieber angreifen. Für die Steuerung hat es sich bewährt, die Keilschieber auf vorgegebene Position einstellbar zu halten und eine Kopplung vorzusehen, welche, von dieser Position ausgehend, weitere Verschiebungen je Gerüstseite jeweils nur gegenläufig um gleiche Beträge zuläßt. Die Kopplung kann weiterhin so ausgebildet sein, daß auch die beiden Gerüstseiten zur Durchführung gleichartiger Verschiebungen koppelbar sind. Im einfachsten Falle kann eine solche Kopplung als mechanisches Getriebe ausgebildet sein. Bewährt hat es sich aber, die Keilschieber und/oder ihre Stellzylinder mit Weggebern auszustatten, welche die Kopplung über den Stellantrieben zugeordnete Regelvorrichtungen bewirken. Damit läßt sich bspw. durch eine vorausgehende Positionierung das gewünschte Führungsspiel einstellen, während unter Einwirkung der Kopplung die folgenden Stellbewegungen jeweils gegensinnig so vorgenommen werden, daß einander gegenüberstehende Druckplatten sich jeweils um gleiche Wege in gleicher Richtung bewegen und einerseits das voreingestellte Spiel beibehalten wird, während andererseits Klemmvorgänge sicher ausgeschlossen werden.
  • Bei der praktischen Ausführung hat es sich bewährt, die Zungen der Keilschieber von Schleißplatten zu unterfangen und die Druckplatten mit Vertikalführungen zu versehen, die vorteilhaft mit Begrenzungsanschlägen ausgestattet sind.
  • Im einzelnen sind die Merkmale der Erfindung anhand der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit dieses darstellenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen hierbei:
    • Figur 1 einen Vertikalschnitt durch die Mittelpartie eines Ständers eines Gerüstes,
    • Figur 2 einen entlang der zwischen Zungen und Druckstempeln gebildeten Ebene, und
    • Figur 3 einen Horizontalschnitt durch das Gerüst in Höhe der oberen Arbeitswalze.
  • In Fig. 1 sind die Mittelabschnitte der Ständerholme 1 eines Ständers gezeigt, die zwischen sich ein Ständerfenster einschließen. Im Ständerfenster sind beidseitig mit den Ständerholmen Zylinderblöcke 2 verbunden, die mit von Schleißplatten 3 unterfangenen Ausnehmungen versehen sind. Über den Schleißplatten 3 sind horizontal verschieblich die Zungen 4 eines Keilschiebers vorgesehen, deren nach innen gewandte Flächen horizontal um im Ausführungsbeispiel 4° gegen die Vertikale geneigt sind. Eine gleiche Neigung weisen die gegen die Zungen 4 geführten Grundflächen von jeweils vier Druckstempeln 5 auf, deren gegenüberliegenden, achsnormal ausgeführten Grundflächen gemeinsam eine Druckplatte 6 abstützen. Die Zylinderblöcke 2 weisen jeweils einen Druckmittelzylinder 7 auf, mittels dessen die Druckplatte 6 nach außen und in Richtung auf die Schleißplatten verspannt ist, so daß die Druckplatte 6 sich über die Druckstempel 5, die Zungen 4 des Keilschiebers und die Schleißplatten 3 auf den Ständerholm abstützt.
  • In einer Vertikalführung der Druckplatten 6 sind jeweils Führungsstücke 8 und 9 vertikal verschieblich, die ihrerseits mit einer Horizontalführung die Einbaustücke 10 und 11 der Arbeitswalzen 12 und 13 halten. Vermittels von Hydraulikzylindern 14 können die Einbaustücke 10 und 11 gegeneinander verspannt und damit die Arbeitswalzen ausbalanciert werden. Weitere Hydraulikzylinder 15 und 16 sind jeweils in den Zylinderblöcken 2 vorgesehen und vermögen, die Führungs stücke der Zwischenwalzen bzw. die Einbaustücke der Stützwalzen zu verspannen.
  • Die Fig. 2 zeigt einen walzachsparallelen Vertikalschnitt durch einen der Zylinderblöcke 2 in Höhe der Trennfläche zwischen den Zungen 4 des Keilschiebers 17 und der Achse des Hydraulikzylinders 16. Hier sind die vier Druckstempel 5 aufgezeigt, zu denen der Druckmittelzylinder 7 symmetrisch bzw. im Schnittpunkt der Diagonalen angeordnet ist. Die beiden Zungen 4 des Keilschiebers 17 vereinigen sich und weisen am rechten Ende angeformte Laschen 18 auf, die einen Kolbenstangenkopf 20 beidseitig umfassen und mit diesem durch einen Bohrungen der Laschen 18 und des Kolbenstangenkopfes 20 durchgreifenden Bolzen 19 verbunden sind.
  • Mit dem Ständerholm 1 ist ein seitlich auskragender Aufbau 21 verbunden, in dem schwenkbar ein hydraulischer Stellzylinder 22 vorgesehen ist.
  • Die gleichen Bauteile sind im Horizontalschnitt der Fig. 3 gezeigt, der durch beide Ständer geführt ist und einerseits die vier Keilanstellvorrichtungen zeigt, während andererseits die Vertikalführung der Führungsstücke 8 bzw. 9 ersichtlich ist.
  • Zum Betriebe werden die zweckmäßig doppelt wirkend ausgeführten Hydraulikzylinder 22 über eine Steuer- bzw. eine Regelvorrichtung so beaufschlagt, daß der zugehörige Keilschieber 17 mit seinen Zungen verschoben wird. Hierbei schiebt er beim tieferen Eindringen die auf ihm aufliegenden Druckstempel zurück, die ihrerseits gegen die Kraft des Druckmittelzylinders die zugehörige Druckplatte weiter zurückschieben.
  • Zur Vereinfachung der Bedienung ist der Anordnung zweckmäßig eine Steuer- und Regelvorrichtung zugeordnet. Im Ausgangszustande lassen sich die einander gegenüberstehenden Keilanstellvorrichtungen eines Ständers so einjustieren, daß die Führungsstücke 8 bzw. 9 und die von diesen eingeschlossenen Einbaustücke 10 bzw. 11 ihr optimales Spiel aufweisen. Im weiteren Betriebe werden Verschiebungen der Arbeitswalzen vorgenommen, indem jeweils die einander gegenüberliegenden Keile gegenläufig bewegt werden. So werden bspw. in Fig. 3, um eine Verschiebung der Arbeitswalzen aus der Symmetrieebene um die durch den Doppelpfeil 23 angedeutete Strecke nach links zu erreichen, wie in der Figur gezeigt, im unten dargestellten Ständer der links gezeigte Keilschieber nach unten gezogen und der im gleichen Gerüst gegenüberliegende nach oben vorgeschoben. Damit werden beide Druckplatten um den gleichen Betrag nach links verschoben, und das einmal eingestellte Spiel bleibt erhalten. Gleichartig werden im oben dargestellten Ständer der links dargestellte Keil nach oben und der rechts dargestellte nach unten verschoben, um auch hier die gleiche Verschiebung der Einbaustücke nach links zu erreichen. Praktisch werden diese Verschiebungen vorgegeben und durch Regeleinrichtungen eingeregelt. Hierzu sind die Stellzylinder 22 bzw. deren Kolbenstange und/oder die Keilschieber mit Gebern ausgestattet, welche ihre jeweilige Stellung der Regelvorrichtung vorgeben. Es kann dann bspw. einer der Stellzylinder gesteuert beaufschlagt werden, während die anderen die entsprechenden Bewegungen geregelt nachfahren. Als zweckmäßig hat es sich aber erwiesen, beim Verstellen den Stellbefehl allen Regelvorrichtungen vorzugeben und diese unter sich auf Gleich- bzw. Synchronlauf zu halten.
  • In jedem Falle wird somit mit geringer Bauhöhe eine Anstellvorrichtung geschaffen, die im Ständerfenster ausreichend Platz für die Unterbringung des Zylinderblocks inklusive seiner Zylinder gibt. Durch geeignete Wahl der Neigung der Keile, im Ausführungsbeispiel 4°, läßt sich auch mit erträglichem Vorschub des Keilschiebers die gewünschte Verstellbarkeit erhalten. Im Bedarfsfalle besteht auch die Möglichkeit, die Regelvorrichtungen so auszulegen, daß auch vorgegebene Schrägstellungen einer Arbeitswalze während des Vorschubes aufrechterhalten werden. Damit aber wird die gewünschte Verstellbarkeit der Arbeitswalzen ohne Unterteilung der Zylinderblöcke erreicht, und die von den Arbeitswalzen aufgebrachten Horizontalkräfte werden direkt in die Ständerholme eingeleitet.
  • Infolge der unbeschränkten Länge der Zylinderb-U5cke ergeben sich auch ausreichend lange Führungen für die Führungsstücke 8, 9 der Einbaustücke 10, 11. Bisher übliche kleine, zwischen den Einbaustücken bzw. den Führungsstücken wirksame Druckmittelzylinder, von denen mindestens zwei vorgesehen sein mußten, können nunmehr durch einen einzigen größeren Druckmittelzylinder ersetzt werden, so daß sich eine bessere Befestigung der Anschläge für den Arbeitswalzenwechsel ergibt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, beim ungeteilten Zylinderblock hydraulische Wege nicht durch zusätzliche, aufzubringende Rohre, sondern durch den Zylinderblock durchziehende Bohrungen zur Verfügung zu stellen.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemäß ausgebildete Anstellvorrichtung in einem Sechswalzen-Gerüst gezeigt. Die Erfindung läßt sich ebenso auf Walzen beliebiger anderer Gerüste, so bspw. Fünfwalzen-, Vierwalzen-, Drei- oder auch Zweiwalzengerüste anwenden. Sie kann auch weiter variiert werden. So sind im Ausführungsbeispiel Keilzungen mit jeweils durchgehenden Keilflächen vorgesehen, deren zugeordnete, hintereinander aufliegende Druckstempel demnach entsprechend der Neigung und ihrem Abstande unterschiedliche Längen aufweisen. In der Praxis können auch abgeänderte Anzahlen und/oder Anordnungen der Druckstempel gewählt werden, und bei entsprechendem Abstande hintereinander angeordneter Druckstempel besteht auch die Möglichkeit, Druckstempel gleicher Länge vorzusehen und die Keilfläche in den hintereinander angeordneten Druckstempeln zugeordnete Teilkeile aufzulösen.

Claims (10)

1. Anstellvorrichtung für die achsparallele Verschiebung von Walzen eines Walzgerüsts, insbesondere für die Verschiebung der Arbeitswalzen (12) eines Walzgerüsts, mit die Einbaustücke (10) - der Walzen gegebenenfalls über zwischengeschaltete Führungsstücke (8) innerhalb des Ständerfensters beidseitig verlagerbar abstützenden Druckplatten (6), wobei die Druckplatten (6) innerhalb des Ständerfensters von Keilanstellvorrichtungen gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur achsparallelen Verschiebung der Walzen horizontal zur Walzebene die Keilanstellvorrichtungen in an den fensterseitigen Flanken der Ständerholme (1) vorgesehenen Zylinderblöcken (2) angeordnet sind, daß in parallel zur Richtung der Walzachse verlaufenden Ausnehmungen der Zylinderblöcke (2) keilförmige Zungen (4) von Keilschiebern (17) einschiebbar angeordnet sind, auf deren Keilflächen keilartig schräggestellte Endflächen von Druckstempeln (5) aufliegen, deren gegenüberliegende, achsnormale Stimflächen die Druckplatten (6) abstützen, und daß die Druckplatten (6) über die Druckstempel (5) und die Zungen (4) der Keilschieber gegen den Ständerholm (1) verspannbar sind.
2. Anstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderblöcke (2) mit Druckmittelzylindem (7) ausgestattet sind, welche die Druckplatten (6) über die Druckstempel (5) und die Zungen (4) der Keilschieber (17) gegen am Ständerholm (1) angeordnete SchleiBplatten (3) verspannen.
3. Anstellvonichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß je Druckplatte (6) ein Druckmittelzylinder (7) vorgesehen ist, der symmetrisch zu den Druckstempeln (5) angeordnet ist.
4. Anstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständerholme (1) mit seitlich auskragenden Aufbauten (21) ausgestattet sind, in denen Stellzylinder (22) gehalten sind, deren Kolbenstangenköpfe (20) an die Keilschieber (17) angreifen.
5. Anstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilschieber (17) auf vorgegebene Positionen einstellbar sind, und daß eine Kopplung vorgesehen ist, die, von den eingestellten Positionen ausgehend, jeweils für eine Gerüstseite weitere Verschiebungen nur gegenläufig um gleiche Beträge zuläßt.
6. Anstellvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gerüstseiten zur Durchführung gleichartiger Verschiebungen koppelbar sind.
7. Anstellvorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine mechanische Kopplung.
8. Anstellvomchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilschieber (17) und/oder ihre Stellglieder (Stellzylinder 22) mit Weggebern ausgestattet sind, welche die Kopplung über den Stellantrieben zugeordnete Regelvorrichtungen bewirken.
9. Anstellvonichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (4) der Keilschieber (17) von Schleißplatten (3) unterfangen sind.
10. Anstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatten (6) mit mit Begrenzungsanordnungen ausgestatteten Vertikalführungen für die Führungsstücke (8, 9) versehen sind.
EP86110833A 1985-08-16 1986-08-05 Anstellvorrichtung für das achsparallele Verschieben von Walzen eines Walzgerüstes Expired EP0212433B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86110833T ATE44477T1 (de) 1985-08-16 1986-08-05 Anstellvorrichtung fuer das achsparallele verschieben von walzen eines walzgeruestes.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853529363 DE3529363A1 (de) 1985-08-16 1985-08-16 Anstellvorrichtung fuer das achsparallele verschieben von walzen eines walzgeruestes
DE3529363 1985-08-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0212433A2 EP0212433A2 (de) 1987-03-04
EP0212433A3 EP0212433A3 (en) 1987-07-22
EP0212433B1 true EP0212433B1 (de) 1989-07-12

Family

ID=6278645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86110833A Expired EP0212433B1 (de) 1985-08-16 1986-08-05 Anstellvorrichtung für das achsparallele Verschieben von Walzen eines Walzgerüstes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4736609A (de)
EP (1) EP0212433B1 (de)
JP (1) JPS6240914A (de)
AT (1) ATE44477T1 (de)
DE (2) DE3529363A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638330A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-19 Schloemann Siemag Ag Walzgeruest mit einer vorrichtung zum axialen verschieben von anstellbaren walzen
DE3720545A1 (de) * 1987-06-22 1989-01-05 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung zur axialen positionierverschiebung von in staenderfenstern der staender von mehrwalzengeruesten gefuehrten walzenlagertraegern
EP0416880B1 (de) * 1989-09-08 1994-06-01 Hitachi, Ltd. Walzwerk und Walzverfahren
EP0843200A3 (de) * 1992-03-17 1998-11-04 Sony Corporation Photographischer Kamera
CN1042802C (zh) * 1994-04-02 1999-04-07 鞍山钢铁公司 辊组交叉轧制的四辊轧机
JP2589660B2 (ja) * 1994-05-30 1997-03-12 川崎重工業株式会社 ユニバーサル圧延機
US5752404A (en) * 1996-12-17 1998-05-19 Tippins Incorporated Roll shifting system for rolling mills
DE19922373A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-16 Sms Demag Ag Biegevorrichtung für die Arbeitswalzen eines Warmwalzgerüstes
KR100504308B1 (ko) * 2000-03-01 2005-07-28 가부시키가이샤 히타치세이사쿠쇼 압연기, 롤 베어링 상자의 흔들림 제거 장치, 압연 방법,압연기의 개조 방법 및 열간 마무리 탠덤 압연 설비
ITMI20011860A1 (it) * 2001-09-04 2003-03-04 Danieli Off Mecc Gabbia di laminazione universale con controllo di luce dei cilindri
DE10243677A1 (de) * 2002-09-20 2004-04-01 Sms Demag Ag Reibungsarmes Biegesystem in einem Mehrwalzen-Walzgerüst
AT504209B1 (de) 2006-11-16 2008-04-15 Voest Alpine Ind Anlagen Walzenwechseleinrichtung mit keilverstelleinrichtung
DE102007058729A1 (de) * 2007-08-07 2009-02-19 Sms Demag Ag Walzvorrichtung mit Verstellvorrichtung
DE102008009902A1 (de) * 2008-02-19 2009-08-27 Sms Demag Ag Walzvorrichtung, insbesondere Schubwalzengerüst
DE102008049179A1 (de) * 2008-09-26 2010-04-01 Sms Siemag Aktiengesellschaft Walzvorrichtung
JP5669403B2 (ja) * 2009-01-20 2015-02-12 株式会社神戸製鋼所 ロールオフセット機構を備えたクラスタ型多段圧延機
US9120134B2 (en) * 2011-10-26 2015-09-01 I2S, Llc Methods of shifting and bending rolls in a rolling mill
CN103480654B (zh) * 2013-08-28 2016-02-10 中色科技股份有限公司 一种轧制线调整装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1004771A (en) * 1911-01-21 1911-10-03 Charles J Gibbons Rolling-mill.
US1971982A (en) * 1931-10-08 1934-08-28 Holeton Strickland Rolling mill
US2075574A (en) * 1932-01-11 1937-03-30 Morgan Construction Co Alignment maintenance for the rolls of rolling mills
DE744409C (de) * 1940-09-13 1944-01-15 Schloemann Ag Keilgetriebe zum Heben und Senken der Oberwalze von Walzwerken
US2729123A (en) * 1952-02-13 1956-01-03 United States Steel Corp Device for mounting roll chocks
DE1248599B (de) * 1960-02-12 1967-08-31 Heinrich Schulte Vorrichtung zum radialen Verstellen der Walzen von Walzwerken in einer zur Walzrichtung parallel verlaufenden Ebene
DE1527713A1 (de) * 1966-06-28 1970-01-15 Schloemann Ag Mehrwalzengeruest
GB1192732A (en) * 1966-08-31 1970-05-20 Rose Downs & Thompson Ltd Roll Gap Control
SU417193A1 (ru) * 1972-07-31 1974-02-28 Рабочая клеть трубопрокатного стана
JPS602924B2 (ja) * 1977-04-13 1985-01-24 石川島播磨重工業株式会社 多段圧延機による圧延方法及び装置
JPS53140260A (en) * 1977-05-13 1978-12-07 Hitachi Ltd Structure of rolling mill
JPS606723B2 (ja) * 1981-04-08 1985-02-20 三菱重工業株式会社 圧延機のロ−ル軸方向移動装置
JPS59110406A (ja) * 1982-12-14 1984-06-26 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd ロ−ルシフト方法及びその装置
SU1122386A1 (ru) * 1983-09-28 1984-11-07 Ижевский механический институт Гидромеханическое нажимное устройство прокатной клети

Also Published As

Publication number Publication date
ATE44477T1 (de) 1989-07-15
JPH0569605B2 (de) 1993-10-01
JPS6240914A (ja) 1987-02-21
DE3529363A1 (de) 1987-02-19
EP0212433A2 (de) 1987-03-04
DE3664265D1 (en) 1989-08-17
EP0212433A3 (en) 1987-07-22
US4736609A (en) 1988-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0212433B1 (de) Anstellvorrichtung für das achsparallele Verschieben von Walzen eines Walzgerüstes
DE69838351T2 (de) Werkzeugmaschine
DE19958834C2 (de) Vorrichtung zum Greifen von Lasten, die insbesondere mittels eines Manipulators von oben oder seitlich zu greifen sind
DE2919105A1 (de) Walzwerk
DE19700604A1 (de) Eckverbindermaschine
DE3529364C2 (de)
DE2009867B2 (de) Walzkopf mit gegen die walzgutachse geneigt fliegend gelagerten walzen
DE4204841C1 (de)
DE2252714B2 (de) Werkstückaufspanntisch für Werkzeugmaschinen
EP0143166B1 (de) Walzgerüst mit mittels Stützrollen abstützbarer Arbeitswalzen
EP0241825B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen einer Stranggiesskokille
EP0857522A1 (de) Walzstrasse
EP0137919B1 (de) Vorrichtung für die Anstellung von Einbaustücken in Walzgerüsten
EP0894550B1 (de) Biegemaschine zum mehrseitigen Biegen
DE2038114A1 (de) Verbesserte Richtmaschine fuer Formstahlstuecke
DE3116379A1 (de) Heizplattenpresse
DE2224875B2 (de) Vorrichtung zum Belasten und Trennen der Walzen eines der Bearbeitung von Bahnen, insbesondere von Papierbahnen, dienenden Walzensatzes
DE2654000A1 (de) Maschine zum ausbrechen von nutzen
DE3811875A1 (de) Fuehrungsvorrichtung
DE3324562C2 (de) Sechswalzengerüst
DE1908879B2 (de) Klemmwalzenanordnung für eine vertikale Strangführung
DE3872483T2 (de) Walzgeruest.
EP0875316B1 (de) Vorrichtung zum Ausziehen eines Stranges
EP0484781B1 (de) Brammen-Stauchpresse für Warmbreitband-Walzwerke
EP0546287B1 (de) Schnellspannwerkzeug für Warmschmiedepressen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19860825

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880415

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 44477

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3664265

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890817

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19930909

Year of fee payment: 8

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940805

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86110833.0

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050725

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050811

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050812

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20050812

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20050812

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050816

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20050819

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050914

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20060804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20060805

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20060805

EUG Se: european patent has lapsed
BE20 Be: patent expired

Owner name: *SMS SCHLOEMANN-SIEMAG A.G.

Effective date: 20060805