EP0210393A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Offenend-Friktionsspinnen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Offenend-Friktionsspinnen Download PDF

Info

Publication number
EP0210393A1
EP0210393A1 EP86107984A EP86107984A EP0210393A1 EP 0210393 A1 EP0210393 A1 EP 0210393A1 EP 86107984 A EP86107984 A EP 86107984A EP 86107984 A EP86107984 A EP 86107984A EP 0210393 A1 EP0210393 A1 EP 0210393A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
yarn
spinning
length
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP86107984A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Billner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Publication of EP0210393A1 publication Critical patent/EP0210393A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/16Friction spinning, i.e. the running surface being provided by a pair of closely spaced friction drums, e.g. at least one suction drum

Definitions

  • the invention relates to a method for open-end friction spinning, in which fibers are twisted into a yarn in a spinning gusset formed by two closely arranged and co-driven friction rollers along a suction slot extending over a fiber feed zone and an adjoining swirl zone, and the yarn from the spinning gusset is withdrawn, and a device for performing the method.
  • the yarn formation line is perforated at least one of the two friction rollers and is subjected to a vacuum over its entire length by a suction insert.
  • the suction insert has a suction slot which extends along the yarn formation line.
  • Open-end friction spinning lends itself particularly to the production of fine yarns, since the unwinding of the fiber ribbon in the gusset formed by the friction rollers can easily produce high twists for a high delivery speed. However, it has been shown that, especially with fine yarns, the spinning results do not meet expectations in terms of both strength and delivery speed.
  • the object of the invention is to provide a method and a device by means of which the yarn values and also the delivery speeds are improved, in particular for fine yarns.
  • the object is achieved in that the length of the suction opening of the suction slot in the twist zone of the yarn count to be produced is adjusted before the spinning process and then the spinning process is initiated.
  • the length of the suction opening of the suction slot is shortened with increasing yarn count.
  • the device for carrying out the method with two friction rollers forming a spinning gusset and driven in the same direction, at least one of which is perforated and provided with a suction insert which has a suction slot running along a yarn formation line containing a fiber feed zone and a twist zone, is characterized in that the length of the suction slot in the swirl zone can be adjusted in adaptation to the yarn count to be produced by means of a closure element arranged in the suction insert.
  • the closure member is expediently an axially adjustable slide or a rotary slide.
  • the rotary slide valve has slits of graduated length distributed over its circumference and running parallel to the suction slit.
  • the friction roller 1 is designed as a suction roller and has a jacket provided with perforations 10, into which a suction insert 4 is inserted.
  • a suction slot 41 in the suction insert 4 extends in the direction of the axis of rotation of the friction roller 1 and is directed towards the spinning gusset 3.
  • the friction roller 2 has a closed jacket, but it can also be designed like the friction roller 1 as a suction roller.
  • the yarn G is produced in the spinning gusset 3 in a yarn formation line which runs along the suction slot 41 and whose radial position in the spinning gusset 3 depends on the diameter of the yarn to be produced.
  • the fiber material which is dissolved into individual fibers by a disintegration roller in the usual and therefore not shown, is fed into the spinning gusset 3 by means of a fiber feed channel 5 at a length corresponding to the mouth length of the fiber feed channel 5 (FIG. 2).
  • This fiber feed zone A is followed by a twist zone B in which the yarn G is given twist.
  • the fiber material or the fiber ribbon is drawn into the spinning gusset 3 by the suction air stream flowing through the perforated jacket of the friction roller 1 and the suction slit 41 and receives rotation by unrolling.
  • the length F of the suctioned opening of the suction slot 41 is first adapted to the fineness of the yarn to be produced.
  • a tubular slide 6 is arranged in the interior of the suction insert 4 as a closure member for the suction slot 41. Via this slide 6, the suction insert is connected to a sub, not shown, by means of a suction line 42 pressure source connected. As indicated by the double arrow, the slide 6 is adjustable in the axial direction. The slider 6 makes it possible to continuously adjust the effective length F of the suction slit 41 and to set it precisely in accordance with the yarn to be spun before the spinning process begins. After this setting, spinning starts.
  • the maximum available length of the suction opening of the suction slot 41 is reduced by the amount f by the slide 6 in the swirl zone B, so that spinning takes place with an effective suction slot length F.
  • the amount by which the suction length 41 of the suction slot 41 is changed depends not only on the yarn count but also on the spinning conditions and is determined empirically. Basically, however, the length of the suction opening of the suction slot 41 is correspondingly shortened as the yarn count increases, the shortening generally taking place in the twist zone A.
  • a rotary slide 7 is arranged in the suction insert (FIG. 3).
  • 7 slots 71 of graduated length are distributed over the circumference of the rotary slide valve and are arranged parallel to the suction slot 41. A sufficient fine gradation is achieved by a plurality of such slots 71.
  • the slot 71 required for the yarn in question is made to coincide with the suction slot 41, so that the suctioned length F is determined by the length of one of the suction slots 71.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Offenend-Fniktonssptnnen bei welchem Fasern in einem durch zwei eng nebeneinander an geordnete und gleichsinnig angetriebene Friktionswalzen 1 gebildeten Spinnzwickel 3 entlang eines Saugschlitzes 41 zu einem Garn rusammengedraht werden und das Garn G aus dem Spinnzwickel abgezogen wird, wird vor Beginn des Spinnvorganges die Länge der Saugöffnung des Saugschlitzes der zu eizeugenden Garnfeinheit angepaßt und dann der Spinnvorgang eingeleitet. Dadurch werden die Garnwerte verbessert und der Luftverbrauch positiv beeinflußt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Offenend-Friktionsspinnen, bei welchem Fasern in einem durch zwei eng nebeneinander angeordnete und gleichsinnig angetriebene Friktionswalzen gebildeten Spinnzwickel entlang eines sich über eine Fasereinspeisezone und eine daran anschließende Drallzone erstreckenden Saugschlitzes zu einem Garn zusammengedreht werden und das Garn aus dem Spinnzwickel abgezogen wird, sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
  • Es ist bekannt, Fasern in den Zwickel zwischen zwei eng benachbart angeordneten und gleichsinnig angetriebenen Friktionswalzen zu speisen und in diesem zu einem Garn zusammenzudrehen, das dann in Achsrichtung der Friktionswalzen abgezogen wird. Die Garnbildung und -verfestigung erfolgt entlang einer Garnbildungslinie, dessen Lage im Zwickelbereich vom Durchmesser des herzustellenden Garnes abhängt (DE-OS 3.340.825). Um die Fasern von der Auflösewalze in den Zwickelbereich zu transportieren, ist ein Speisekanal vorgesehen, durch den die Fasern entweder unmittelbar in den Zwickel oder auf die Mantelfläche einer der Friktionswalzen gespeist werden. Zur Ausbildung der im Speisekanal erforderlichen Luftströmung als auch zum Festhalten der Fasern im Bereich der Garnbildungslinie ist wenigstens eine der beiden Friktionswalzen perforiert und durch einen Saugeinsatz über ihre gesamte Länge mit einem Unterdruck beaufschlagt. Der Saugeinsatz weist hierzu einen Saugschlitz auf, der sich entlang der Garnbildungslinie erstreckt.
  • Das Offenend-Friktionsspinnen bietet sich insbesondere zur Herstellung von feinen Garnen an, da durch das Abrollen des Faserbändchens in dem durch die Friktionswalzen gebildeten Zwickel auf einfache Weise hohe Drehungen für eine hohe Liefergeschwindigkeit erzeugt werden können. Es hat sich jedoch gezeigt, daß gerade bei feinen Garnen die Spinnergebnisse sowohl bezüglich der Festigkeit als auch der Liefergeschwindigkeit nicht die Erwartungen erfüllen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mittels welcher die Garnwerte und auch die Liefergeschwindigkeiten insbesondere für feine Garne verbessert werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß vor Beginn des Spinnvorganges die Länge der Saugöffnung des Saugschlitzes in der Drallzone der zu erzeugenden Garnfeinheit angepaßt wird und daß dann der Spinnvorgang eingeleitet wird. Dabei wird in Weiterbildung des Verfahrens vorgesehen, daß die Länge der Saugöffnung des Saugschlitzes mit zunehmender Garnfeinheit verkürzt wird.
  • Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß eine Abhängigkeit zwischen der Besaugung des Spinnzwickels und der Garnnummer besteht und zwar derart, daß jeder Garnnummer eine bestimmte Länge der Besaugung des Spinnzwickels zuzuordnen ist. Dadurch ergeben sich nicht nur für die entsprechenden Garnnummern wesentlich verbesserte Werte hinsichtlich der Festigkeit auch bei hohen Liefergeschwindigkeiten, sondern auch der Luftverbrauch und damit der Leistungsbedarf der Vorrichtung wird dadurch positiv beeinflußt.
  • Die Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens mit zwei einen Spinnzwickel bildenden und gleichsinnig angetriebenen Friktionswalzen, von denen wenigstens eine perforiert und mit einem Saugeinsatz versehen ist, der einen entlang einer eine Fasereinspeisezone und eine Drallzone enthaltenden Garnbildungslinie verlaufenden Saugschlitz aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Saugschlitzes in der Drallzone in Anpassung an die zu erzeugende Garnfeinheit mittels eines im Saugeinsatz angeordneten Verschlußgliedes einstellbar ist.
  • Das Verschlußglied ist zweckmäßig ein in axialer Richtung verstellbarer Schieber oder ein Drehschieber. Um auch mit letzterem eine genaue Einstellung der Länge des Saugschlitzes zu erreichen, weist der Drehschieber über seinen Umfang verteilte und zum Saugschlitz parallel laufende Schlitze in abgestufter Länge auf.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
    • Figur 1 zwei einen Spinnzwickel bildende Friktionswalzen, im Querschnitt;
    • Figur 2 die als Saugwalze ausgebildete Friktionswalze aus Fig. 1 mit einem in den Saugeinsatz eingesetzten Axialschieber, in Seitenansicht; und
    • Figur 3 eine als Saugwalze ausgebildete Friktionswalze mit einem in den Saugeinsatz eingesetzten Drehschieber.
  • Zwei Friktionswalzen 1 und 2, die eng nebeneinander angeordnet sind, bilden einen Spinnzwickel 3 und werden im Spinnbetrieb gleichsinnig angetrieben (Fig. 1). Die Friktionswalze 1 ist als Saugwalze ausgebildet und hat einen mit Perforationen 10 versehenen Mantel, in den ein Saugeinsatz 4 eingesetzt ist. Ein Saugschlitz 41 im Saugeinsatz 4 erstreckt sich in Richtung der Drehachse der Friktionswalze 1 und ist zum Spinnzwickel 3 hin gerichtet. Die Friktionswalze 2 hat einen geschlossenen Mantel, sie kann aber auch wie die Friktionswalze 1 als Saugwalze ausgebildet sein.
  • Die Herstellung des Garnes G erfolgt im Spinnzwickel 3 in einer Garnbildungslinie, die entlang des Saugschlitzes 41 verläuft und deren radiale Lage im Spinnzwickel 3 vom Durchmesser des zu erzeugenden Garnes abhängt. Das in üblicher und daher nicht dargestellter Weise durch eine Auflösewalze in Einzelfasern aufgelöste Fasermaterial wird mittels eines Faserspeisekanals 5 auf einer der Mündungslänge des Faserspeisekanals 5 entsprechenden Länge in den Spinnzwickel 3 gespeist (Fig. 2). Auf diese Fasereinspeisezone A folgt eine Drallzone B, in der dem Garn G Drehung erteilt wird. In der Fasereinspeisezone A und der Drallzone B der Garnbildungslinie wird das Fasermaterial bzw. das Faserbändchen von dem durch den perforierten Mantel der Friktionswalze 1 und den Saugschlitz 41 fließenden Saugluftstrom in den Spinnzwickel 3 hineingezogen und erhält durch Abrollen Drehung.
  • Vor Beginn des Spinnvorganges wird jedoch zunächst die Länge F der besaugten Öffnung des Saugschlitzes 41 der Feinheit des herzustellenden Garnes angepaßt. Hierzu ist im Inneren des Saugeinsatzes 4 ein rohrförmiger Schieber 6 als Verschlußglied für den Saugschlitz 41 angeordnet. Über diesen Schieber 6 ist der Saugeinsatz mittels einer Saugleitung 42 an eine nicht gezeigte Unterdruckquelle angeschlossen. Wie durch den Doppelpfeil angedeutet, ist der Schieber 6 in axialer Richtung verstellbar. Der Schieber 6 ermöglicht es, die wirksame Länge F des Saugschlitzes 41 kontinuierlich zu verstellen und vor Beginn des Spinnvorganges exakt dem zu verspinnenden Garn entsprechend einzustellen. Nach dieser Einstellung wird mit dem Spinnen begonnen. In Fig. 2 ist die maximal zur Verfügung stehende Länge der Saugöffnung des Saugschlitzes 41 durch den Schieber 6 in der Drallzone B um den Betrag f verkürzt, so daß das Spinnen mit einer effektiven Saugschlitzlänge F erfolgt. Der Betrag, um den die besaugte Länge des Saugschlitzes 41 verändert wird, richtet sich neben der Garnfeinheit auch nach den spinntechnischen Gegebenheiten und wird empirisch ermittelt. Grundsätzlich gilt jedoch, daß mit zunehmender Garnfeinheit auch die Länge der Saugöffnung des Saugschlitzes 41 entsprechend verkürzt wird, wobei die Verkürzung grundsätzlich in der Drallzone A erfolgt.
  • In Fällen, in denen nicht genügend Platz für einen in axialer Richtung verschiebbaren Schieber 6 zur Verfügung steht, wird in dem Saugeinsatz ein Drehschieber 7 angeordnet (Fig. 3). Um auch dabei eine exakt definierte und der Garnfeinheit angepaßte Länge der Saugöffnung des Saugschlitzes 41 einstellen zu können, sind über den Umfang des Drehschiebers 7 Schlitze 71 von abgestufter Länge verteilt, die parallel zum Saugschlitz 41 angeordnet sind. Durch eine Vielzahl solcher Schlitze 71 wird eine ausreichende Feinabstufung erreicht.
  • Durch Drehen des Drehschiebers 7 mittels eines Handgriffes 72 vor Beginn des Spinnvorganges wird der jeweils für das betreffende Garn benötigte Schlitz 71 mit dem Saugschlitz 41 zur Deckung gebracht, so daß die besaugte Länge F durch die Länge eines der Saugschlitze 71 festgelegt ist.
  • In Figur 3 wurde ein Schlitz 71, der in der Drallzone A um den Betrag f kürzer ist als der Saugschlitz 41, mit diesem zur Deckung gebracht, so daß eine verkürzte Saugöffnungslänge F für das Spinnen zur Verfügung steht.

Claims (6)

1. Verfahren zum Offenend-Friktionsspinnen bei welchem Fasern in einem durch zwei eng nebeneinander angeordnete und gleichsinnig angetriebene Friktionswalzen gebildeten Spinnzwickel entlang eines sich über eine Fasereinspeisezone und eine daran anschließende Drallzone erstreckenden Saugschlitzes zu einem Garn zusammengedreht werden und das Garn aus dem Spinnzwickel abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet , daß vor Beginn des Spinnvorganges die Länge der Saugöffnung des Saugschlitzes in der Drallzone der zu erzeugenden Garnfeinheit angepaßt wird und daß dann der Spinnvorgang eingeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Länge der Saugöffnung des Saugschlitzes mit zunehmender Garnfeinheit verkürzt wird.
3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, mit zwei einen Spinnzwickel bildenden und gleichsinnig angetriebenen Friktionswalzen, von denen wenigstens eine perforiert und mit einem Saugeinsatz versehen ist, der einen entlang einer eine Fasereinspeisezone und eine Drallzone enthaltenden Garnbildungslinie verlaufenden Saugschlitz aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß die Länge des Saugschlitzes (41) in der Drallzone (A) in Anpassung an die zu erzeugende Garnfeinheit mittels eines im Saugeinsatz (4) angeordneten Verschlußgliedes (6; 7) einstellbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Verschlußglied ein in axialer Richtung der Friktionswalze verstellbarer Schieber (6) ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Verschlußglied ein Drehschieber (7) ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Drehschieber (7) über seinen Umfang verteilte und zum Saugschlitz (41) parallel laufende Schlitze (71) in abgestufter Länge aufweist.
EP86107984A 1985-07-30 1986-06-11 Verfahren und Vorrichtung zum Offenend-Friktionsspinnen Ceased EP0210393A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3527212 1985-07-30
DE19853527212 DE3527212A1 (de) 1985-07-30 1985-07-30 Verfahren und vorrichtung zum offenend-friktionsspinnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0210393A1 true EP0210393A1 (de) 1987-02-04

Family

ID=6277135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86107984A Ceased EP0210393A1 (de) 1985-07-30 1986-06-11 Verfahren und Vorrichtung zum Offenend-Friktionsspinnen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4760693A (de)
EP (1) EP0210393A1 (de)
JP (1) JPS6228415A (de)
CN (1) CN1004213B (de)
BR (1) BR8603189A (de)
DE (1) DE3527212A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634792C2 (de) * 1986-10-11 1995-11-02 Schlafhorst & Co W Friktionsspinnvorrichtung
IN169975B (de) * 1986-11-13 1992-01-18 Reiter Ag Maschf

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340825A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Textilmaschinenfabrik Dr. Ernst Fehrer Ag, Leonding Vorrichtung zum herstellen eines garnes
DE3316656A1 (de) * 1983-05-06 1984-11-08 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
EP0125341A1 (de) * 1980-10-08 1984-11-21 Hollingsworth (U.K.) Limited Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Offenend-Friktionsspinnmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308249A1 (de) * 1983-03-09 1984-09-13 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Oe-friktionsspinnvorrichtung
DE3321228A1 (de) * 1983-06-11 1984-12-13 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
EP0132045B1 (de) * 1983-06-15 1987-06-03 Hollingsworth (U.K.) Limited Offenend-Friktionsspinn-Vorrichtung
DE3323988A1 (de) * 1983-07-02 1985-01-03 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
DE3331195A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-14 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
DE3335065A1 (de) * 1983-09-28 1985-04-04 Stahlecker, Fritz, 7347 Bad Überkingen Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
AT383377B (de) * 1984-01-19 1987-06-25 Fehrer Textilmasch Verfahren zum anspinnen eines garnes bei einer friktionsspinnvorrichtung
DE3403964A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-08 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125341A1 (de) * 1980-10-08 1984-11-21 Hollingsworth (U.K.) Limited Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Offenend-Friktionsspinnmaschine
DE3340825A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Textilmaschinenfabrik Dr. Ernst Fehrer Ag, Leonding Vorrichtung zum herstellen eines garnes
DE3316656A1 (de) * 1983-05-06 1984-11-08 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen

Also Published As

Publication number Publication date
CN86105555A (zh) 1987-02-04
DE3527212C2 (de) 1990-01-25
JPH0236688B2 (de) 1990-08-20
US4760693A (en) 1988-08-02
BR8603189A (pt) 1987-02-24
JPS6228415A (ja) 1987-02-06
DE3527212A1 (de) 1987-02-12
CN1004213B (zh) 1989-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4224632B4 (de) Vorrichtung zum Offenend-Spinnen
DE1178336B (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Erzeugen von Fasergarn
DE3207136A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines fadens
DE1510998B2 (de) Offenend-Spinnvorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Fasermaterial in diese Offenend-Spinnvorrichtung
DE3939777A1 (de) Vorrichtung zum falschdrallspinnen
DE3714212A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen mit einem streckwerk
CH674855A5 (de)
EP0110150B1 (de) Düsenspinn-Vorrichtung
EP0230974A2 (de) Fadenabzuggerät
DE3527212C2 (de)
DE1056018B (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Spinnen eines Fadens
DE2655338C3 (de) Offenendspinnvorrichtung
DE2424769A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen falschdrahtspinnen eines fadens zur garnherstellung
EP0372255B1 (de) Düsenspinnvorrichtung
DE3407339C2 (de) Friktionsspinnvorrichtung
DE3634792C2 (de) Friktionsspinnvorrichtung
DE1535014C3 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
DE3521756C2 (de)
DE3521665A1 (de) Friktionsspinnmittel fuer eine friktionsspinn-vorrichtung
DE3315777A1 (de) Spinnvorrichtung
DE19528727C2 (de) Offen-End-Rotorspinnmaschine
CH663803A5 (de) Friktionsspinnvorrichtung.
DE1785358A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drehfoerderung von Fasern
DE3321228A1 (de) Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
DE4004045A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19870701

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890127

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19910909

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BILLNER, WERNER, DIPL.-ING.