EP0208832A1 - Vorrichtung zum Aufspannen von rohrförmigen Wickelhülsen, insbesondere von Papierbahnen oder ähnliche Werkstoffbahnen tragenden Wickelhülsen - Google Patents

Vorrichtung zum Aufspannen von rohrförmigen Wickelhülsen, insbesondere von Papierbahnen oder ähnliche Werkstoffbahnen tragenden Wickelhülsen Download PDF

Info

Publication number
EP0208832A1
EP0208832A1 EP86103137A EP86103137A EP0208832A1 EP 0208832 A1 EP0208832 A1 EP 0208832A1 EP 86103137 A EP86103137 A EP 86103137A EP 86103137 A EP86103137 A EP 86103137A EP 0208832 A1 EP0208832 A1 EP 0208832A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pin
elevations
elements
clamping
clamping elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86103137A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0208832B1 (de
Inventor
Ewald Georg Dr. Welp
Karl Thievessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg AG
Original Assignee
Jagenberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19853521582 external-priority patent/DE3521582A1/de
Priority claimed from DE8517584U external-priority patent/DE8517584U1/de
Application filed by Jagenberg AG filed Critical Jagenberg AG
Priority to AT86103137T priority Critical patent/ATE36299T1/de
Publication of EP0208832A1 publication Critical patent/EP0208832A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0208832B1 publication Critical patent/EP0208832B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/24Constructional details adjustable in configuration, e.g. expansible
    • B65H75/242Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages
    • B65H75/246Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages expansion caused by relative rotation around the supporting spindle or core axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • B65H16/04Supporting web roll cantilever type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/02Supporting web roll
    • B65H18/04Interior-supporting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4134Both ends type arrangement
    • B65H2301/41346Both ends type arrangement separate elements engaging each end of the roll (e.g. chuck)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/40Holders, supports for rolls
    • B65H2405/45Shafts for winding/unwinding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/10Expanding
    • Y10T279/1037Axially moving actuator
    • Y10T279/1041Wedge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/10Expanding
    • Y10T279/1083Jaw structure

Definitions

  • the invention relates to a device suitable for clamping tubular winding cores, in particular paper cores or similar material cores, with a plurality of tubular segment-shaped clamping elements arranged around a pin and radially adjustable in a cage, and with supporting elements between the peripheral surface of the pin and the inner surface of the clamping elements, the outer surface of which is designed to transmit the clamping force.
  • Such clamping devices work in such a way that when the torque is exerted on the pin, the clamping elements are moved radially outward into the clamping position via the supporting elements and are moved back into the starting position in the opposite direction of rotation.
  • the outer surfaces of the clamping elements are either largely smooth or are provided with pointed serrations. Smooth surfaces have the advantage that they do not destroy or rub on the winding sleeves, which are designed as cardboard tubes, to be tensioned, but they have the considerable disadvantage that they can hardly transmit the required braking torques.
  • Pointed corrugations e.g. have become known from a tensioning device according to DE-OS 33 29 330, have the advantage, however, that when they are pressed into the inner surface of the winding tube there is a largely positive connection and thus the moments can be transmitted better, but the considerable disadvantage that when applied of the braking torque, the winding sleeves are rubbed out very often and thus destroyed. Furthermore, this grinding between the tensioning elements and the inner surface of the winding tubes leads to the fact that this connection is so closely interlocked that the loosening of the winding tubes after the rolling process is made considerably more difficult.
  • the grinding or rubbing out of the inner surface of the winding tubes in the case of pointed serrations is due to the fact that when the tips are inserted into the winding tubes, extremely high local stresses occur on the inner surface of the winding tubes, which are also superimposed by the fact that these tips of the corrugation are very close together . These local voltage peaks and their superimposition on the inner surface of the winding tubes often exceed the permissible voltage values of the winding tubes and thus initiate their destruction. If a torque is then also superimposed on this load, the load on the winding tubes is increased again, and the above-mentioned grinding or rubbing out of the winding tubes then occurs very quickly.
  • the rotatable pin has an equilateral-polygonal core cross section and grooves in the pin surface, in which the support elements engage with a contact surface adapted to the cross-sectional shape of the bottom of the grooves.
  • the invention has for its object to provide a suitable device for clamping tubular winding cores, in particular paper webs or similar material cores, of the type mentioned, in which, on the one hand, good torque transmission is guaranteed, but on the other hand, damage to the winding cores to be tensioned is caused by undesirably high levels Voltage peaks is avoided.
  • a high load-bearing capacity and low susceptibility to wear and thus a long service life should be achieved with simple and inexpensive training.
  • the good torque transmission is achieved according to the invention in that the outer surface of the tensioning elements has dome-shaped elevations which are at a comparatively large distance from one another. Such dome-shaped elevations ensure that local voltage peaks are noticeably reduced and the forces introduced in the winding tube are widely distributed in the environment. The sufficiently large distance between the individual surveys ensures that stresses do not overlap in the winding tube.
  • the elevations are designed as web-like or skid-like and arranged near the long sides of the tensioning elements.
  • a diameter struck over the crests of the elevations is slightly larger than the inner diameter of the winding cores to be tensioned in each case. With this oversize it is ensured when pushing into the winding tube that the elevations are already pressed into the inner surface of the tube and thus initiate the positive locking between the clamping elements and the winding tube.
  • the pre-deformation causes the Inner surface of the winding tube through the elevations no relative movement between the clamping elements and the winding tube, but the elevations are pressed deeper into the winding tube up to their stop and thus form the form fit.
  • the clamping device with the excess of the elevations can be pushed very well into the winding sleeves, the elevations penetrating very well into the sleeve material when the tensioning elements expand and the form fit between the tensioning elements and the winding sleeve is very well developed, so that relative movements can be avoided when stressed by the torque due to this positive locking so that the winding sleeves cannot be rubbed out or ground.
  • the toothing between the clamping elements and the winding tube is not so intensive that the tubes could not be detached from the clamping device after the rolling process.
  • a radius corresponding to the curvature of the crests of the elevations is arranged with its center on a line running from the symmetry line of the tensioning element at an angle of approximately 20 to 30 °, preferably 25 °, and also the radii used to form the crests are designed in a certain way and the crests with transition surfaces merge into the outer surfaces of the clamping elements.
  • the pin is polygonal in cross-section, preferably square, and the contact surface of the support elements is designed as a flat surface resting on side surfaces of the pin that extend parallel to one another in pairs.
  • the previously considered necessary grooves in the cross-section of the pin for the support elements can be omitted, since these have a flat surface rest directly on the side surfaces of the pin.
  • the polygon of the pin also has the advantage over polygonal pins that, due to its larger angle of attack, no jamming occurs when the clamping head is released between the support elements and the pin.
  • the support elements are approximately hat-shaped in cross section.
  • support elements designed in this way have the advantage that they optimally distribute the high forces into the adjacent components due to their flat contact with the journal and the dome-shaped support for the tensioning elements.
  • the spherical cap formed by the spherical part of the support elements and the correspondingly shaped depressions in the inner surface of the clamping elements simultaneously forms a joint for the coupling between the clamping elements and the pin, so that tension cannot occur when the elements are displaced.
  • the surface of the pin is expediently polished and nitrided.
  • the pin - seen in cross section - is rounded at its corners and the pin designed as a flange pin is provided with an axial pressure bearing between the flange and an annular part of the cage.
  • the tensioning device shown in FIGS. 1 and 2 has a pin 1 designed as a flange pin, in the flange of which 2 fastening screws 3 are inserted in order to be able to fasten the pin 1 to a device (not shown).
  • An axial pressure bearing 5 is arranged between a ring part of a cage 4 surrounding the pin 1 and the flange 2 of the pin 1 in order to be able to absorb the axial forces that occur.
  • window-like recesses 6 are provided distributed over the circumference of the cage 4, into which clamping elements 7 in the form of tubular segments are inserted.
  • the tensioning elements 7 are held in the cage 4 by ring springs 8, 9 designed as tension springs.
  • the cage 4 itself is fastened to the end face of the pin 1 by a guide disk 11 and a fastening screw 12.
  • support elements 13 which are inserted with a hemispherical surface into a correspondingly hemispherical recess 15 in the inner surface 14 of the clamping elements 7 and on their side facing the pin have a flat contact surface 16 with which the support elements 13 rest on side faces 17 of the pin 1 running parallel to each other in pairs.
  • the tensioning elements 7 With a torque exerted on the pin 1 the tensioning elements 7 are moved radially outward via the support elements 13 and in this way a tensioning of a winding tube, which is not shown, is achieved.
  • the support elements 13, which are essentially hat-shaped in cross section, ensure a flat contact between the support elements 13 and the pin 1 on the one hand and the tensioning elements 7 on the other hand at all rotational positions of the pin 1 and, owing to their spherical design, form on the side of the tensioning elements 7 and the recesses provided therein 15 for the support elements 13 a ball joint connection, which give the tensioning elements 7 a certain tilting movement about the axis of the pin 1.
  • dome-shaped elevations 19 are provided on the outer surface 18 of the tensioning elements 7 in the area of the long sides of the tensioning elements 7.
  • the web-like or skid-like elevations 19 are arranged in such a way that a diameter struck over their crests is slightly larger than the inside diameter of the winding tube to be tensioned in each case. This ensures that the elevations 19 are pressed into the inner surface of the winding tubes immediately after insertion into the winding tube and thus initiate a positive connection between the clamping elements 7 and the winding tube.
  • a radius r1 forming the domes of the elevations 19 lies with its center point on a line 22 extending from the symmetry line 21 of the tensioning element 7 at an angle of 25 °.
  • the domes of the elevations 19 go into the outer surface 18 with curved transition surfaces on both sides of the elevations of the tensioning elements 7, the radius r2 of the transition surfaces being approximately twice as large as the radius r1 of the crests.
  • the elevations provided on the outer surface 18 of the clamping elements 7 can extend continuously over the entire length of the clamping elements 7, but can also be provided with interruptions, so that a plurality of nub-like elevations 19 lie one behind the other on the same long side of the clamping elements 7.
  • the tensioning device is assembled in such a way that the tensioning elements 7 are placed in the recesses 15 in the tensioning elements 7 on the pin 1 with the interposition of the support elements 13 and are fixed in the radial direction by the ring springs 8 and 9. Then the cage 4 is pushed over the pin 1 and this is then attached to the pin 1 via the guide plate 11 by means of the fastening screw 12.

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine zum Aufspannen von rohrförmigen Wickelhülsen, insbesondere von Papierbahnen oder ähnliche Werkstoffbahnen tragenden Wickelhülsen geeignete Vorrichtung mit um einen Zapfen (1) herum angeordneten, radial nach außen über Stützelemente (13) bewegbaren Spannelementen (7), die auf ihrer Außenfläche mit vergleichsweise großem Abstand zueinander angeordnete kalottenförmige Erhebungen bzw. Noppen (19) aufweisen. Durch die Ausbildung der Außenfläche der Spannelemente (7) mit kalottenartigen Noppen werden lokale Spannungspitzen erheblich abgebaut, und es ergibt sich eine gute Kraftübertragung, ohne daß es zu einem Ausreiben und Ausmahlen der aufzuspannenden Wickelhülsen kommt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine zum Aufspannen von rohrförmigen Wickelhülsen, insbesondere von Papierbahnen oder ähnliche Werkstoffbahnen tragenden Wickelhülsen geeignete Vorrichtung, mit mehreren um einen Zapfen herum angeordneten und in einem Käfig radial verstellbaren, rohrsegmentförmigen Spannelementen und mit Stützelementen zwischen der Umfangsfläche des Zapfens und der Innenfläche der Spannelemente, deren Außenfläche zur Spannkraftübertragung ausgebildet ist.
  • Derartige Spannvorrichtungen arbeiten in der Weise, daß bei einem auf den Zapfen ausgeübten Drehmoment über die Stützelemente die Spannelemente in radialer Richtung nach außen in die Spannstellung bewegt und bei entgegengesetzter Drehrichtung wieder zurück in die Ausgangsstellung bewegt werden.
  • Bei bisher bekanntgewordenen Spannvorrichtung sind die Außenflächen der Spannelemente entweder weitgehend glatt ausgebildet oder aber mit einer spitzzackigen Riffelung versehen. Glatte Oberflächen haben zwar den Vorteil, daß sie die als Papphülsen ausgebildeten zu spannenden Wickelhülsen an ihrer Innenkontur nicht zerstören oder aufreiben, aber den erheblichen Nachteil, daß sie die erforderlichen Bremsmomente kaum übertragen können.
  • Spitzzackige Riffelungen, wie sie z.B. aus einer Spannvorrichtung gemäß der DE-OS 33 29 330 bekanntgeworden sind, haben zwar demgegenüber den Vorteil, daß bei ihrem Eindrücken in die Innenoberfläche der Wickelhülse ein weitgehender Formschluß entsteht und somit die Momente besser übertragen werden können, aber den erheblichen Nachteil, daß bei Aufbringung des Bremsmomentes die Wickelhülsen sehr häufig ausgerieben und damit zerstört werden. Ferner führt dieses Mahlen zwischen den Spannelementen und der Innenoberfläche der Wickelhülsen dazu, daß sich diese Verbindung so extrem verzahnt, daß das Lösen der Wickelhülsen nach dem Abrollvorgang erheblich erschwert wird. Das Ausmahlen bzw. Ausreiben der Inneroberfläche der Wickelhülsen bei spitzzackigen Riffelungen ist dadurch begründet, daß beim Einfahren der Spitzen in die Wickelhülsen extrem hohe lokale Spannungen an der Innenoberfläche der Wickelhülsen auftreten, die sich auch noch dadurch überlagern, daß diese Spitzen der Riffelung sehr dicht beieinanderliegen. Diese lokalen Spannungsspitzen und deren Überlagerung an der Innenoberfläche der Wickelhülsen überschreiten häufig die zulässigen Spannungswerte der Wickelhülsen und leiten somit deren Zerstörung ein. Wenn dieser Belastung dann auch noch ein Drehmomet überlagert ist, wird die Belastung der Wickelhülsen nochmals erhöht, und es kommt dann sehr schnell zu dem oben erwähnten Ausmahlen bzw. Ausreiben der Wickelhülsen.
  • Ferner besitzt der verdrehbare Zapfen einen gleichseitig-polygonalen Kernquerschnitt sowie Nuten in der Zapfenoberfläche, in welche die Stützelemente mit einer der Querschnittsform des Grundes der Nuten angepaßten Berührungsfläche eingreifen. Wenngleich bei solchen Spannköpfen durch die kugelförmige Ausbildung bzw. flächenförmige Ausgestaltung der Berührungsflächen der Stützelemente die Belastungen am Zapfen, den Spannelementen und den Stützelementen selbst verringert wird, so ist der Aufwand zur Herstellung einer derartigen Spannvorrichtung noch recht hoch. So ist die Herstellung eines Zapfens mit polygonalem Querschnitt recht aufwendig, und es bedarf auch einer genauen Anpassung der Ausformung des Grundes der Nuten im Zapfen und der Ausgestaltung der vorzugsweise konvexen Berührungsfläche der Stützelemente.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zum Aufspannen von rohrförmigen Wickelhülsen, insbesondere von Papierbahnen oder ähnliche Werkstoffbahnen tragenden Wickelhülsen geeignete Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der einerseits eine gute Drehmomentübertragung gewährleistet, andererseits aber eine Beschädigung der zu spannenden Wickelhülsen durch unerwünscht hohe Spannungsspitzen vermieden wird. Außerdem soll bei einfacher und preisgünstiger Ausbildung eine hohe Tragfähigkeit und geringe Verschleißanfälligkeit und damit lange Lebensdauer erreicht werden.
  • Die gute Drehmomentübertragung wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Außenfläche der Spannelemente mit vergleichsweise großem Abstand zueinanderliegende, kalottenförmige Erhebungen aufweist. Derartige kalottenförmige Erhebungen sorgen dafür, daß lokale Spannungsspitzen merklich abgebaut werden und die eingeleiteten Kräfte in der Wickelhülse stark in die Umgebung verteilt werden. Der ausreichend groß gewählte Abstand zwischen den einzelnen Erhebungen sorgt dafür, daß es nicht zu Überlagerungen von Beanspruchungen in der Wickelhülse kommt.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung sind die Erhebungen als stegartig bzw. kufenartig ausgebildet und nahe der Längsseiten der Spannelemente angeordnet. Dabei ist ein über die Kuppen der Erhebungen geschlagener Durchmesser geringfügig größer als der Innendurchmesser der jeweils zu spannenden Wickelhülsen. Mit diesem Übermaß wird beim Einschieben in die Wickelhülse dafür gesorgt, daß bereits die Erhebungen in die Hülseninnenoberfläche eingedrückt werden und somit den Formschluß zwischen den Spannelementen und der Wickelhülse einleiten. Wenn bei Inbetriebnahme der Spannvorrichtung die Spannelemente radial nach außen bewegt werden, so tritt aufgrund der Vorverformung der Innenoberfläche der Wickelhülse durch die Erhebungen keine Relativbewegung zwischen den Spannelementen und der Wickelhülse auf, sondern die Erhebungen werden tiefer bis zu ihrem Anschlag in die Wickelhülse eingedrückt und bilden damit den Formschluß voll aus.
  • Wie Praxisversuche gezeigt haben, läßt sich die Spannvorrichtung mit dem Übermaß an den Erhebungen sehr gut in die Wickelhülsen einschieben, dabei dringen die Erhebungen sehr gut in das Hülsenmaterial beim Expandieren der Spannelemente ein und der Formschluß zwischen den Spannelementen und der Wickelhülse wird sehr gut ausgebildet, so daß bei Beanspruchung durch das Drehmoment durch diesen Formschluß Relativbewegungen vermieden werden, so daß es nicht zum Ausreiben oder Ausmahlen der Wickelhülsen kommen kann. Andererseits ist die Verzahnung zwischen den Spannelementen und der Wickelhülse nicht so intensiv, daß man nach dem Abrollvorgang die Hülsen nicht von der Spanvorrichtung lösen könnte.
  • Dazu trägt bei, daß ein dem Krümmungsverlauf der Kuppen der Erhe­bungen entsprechender Radius mit seinem Mittelpunkt auf einer von der Symmetrielinie des Spannelements unter einem Winkel von ungefähr 20 bis 30°, vorzugsweise 25° verlaufenden Linie angeordnet ist und außerdem die zur Bildung der Kuppen dienenden Radien in einer bestimmten Weise ausgebildet sind sowie die Kuppen mit Übergangsflächen in die Außenflächen der Spannelemente übergehen.
    Zur Erzielung einer hohen Tragfähigkeit und langer Lebensdauer ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der Zapfen im Querschnitt mehreckig , vorzugsweise quadratisch und die Berührungsfläche der Stützelemente als an sich jeweils paarweise parallel zueinander erstreckenden Seitenflächen des Zapfens anliegende ebene Fläche ausgebildet ist. Auf diese Weise können die bisher für erforderlich gehaltenen Nuten im Zapfenquerschnitt für die Stützelemente entfallen, da diese mit ihrer ebenen Fläche unmittelbar auf den Seitenflächen des Zapfens anliegen. Hierdurch wird nicht nur die Herstellung der Spannvorrichtung wesentlich vereinfacht und verbilligt, sondern die flächige Berührung zwischen Zapfen und Stützelementen bei allen Drehlagen des Zapfens beibehalten. Der Mehrkant des Zapfens hat ferner gegenüber polygonhaften Zapfen den Vorteil, daß aufgrund seines größeren Anstellwinkels keine Verklemmung beim Lösen des Spannkopfes zwischen den Stützelementen und dem Zapfen auftritt.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung sind die Stützelemente im Querschnitt etwa hutförmig ausgebildet. In ihrer Aufgabe als kraftführende Elemente haben derartig gestaltete Stützelemente den Vorteil, daß sie sowohl aufgrund ihrer flächigen Anlage am Zapfen als auch an der kalottenförmigen Auflage zu den Spannelementen die hohen Kräfte optimal in die anliegenden Bauteile verteilen. Die von dem kugelförmigen Teil der Stützelemente und den entsprechend gestalteten Vertiefungen in der Innenfläche der Spannelemente gebildete Kugelkalotte bildet gleichzeitig ein Gelenk für die Kopplung zwischen den Spannelementen und dem Zapfen, so daß es bei Versetzungen der Elemente nicht zu Verspannungen kommen kann.
  • Um Höchstlasten durch diese Spannvorrichtung übertragen zu können, ist zweckmäßigerweise die Oberfläche ds Zapfens poliert und nitriert.
  • Zur Führung trägt ferner bei, daß der Zapfen - im Querschnitt gesehen - an seinen Ecken abgerundet ausgebildet ist und der als Flanschzapfen ausgebildete Zapfen zwischen dem Flansch und einem Ringteil des Käfigs mit einem Axialdrucklager versehen ist. Diese Maßnahmen tragen ebenso dazu bei, Höckstbelastungen aufnehmen bzw. übertragen zu können.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Schnitt entlang der Linie I-I der Fig. 2,
    • Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Aufsicht auf ein Spannelement der Spannvorrichtung und
    • Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 3 in vergrößertem Maßstab.
  • Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Spannvorrichtung besitzt einen als Flanschzapfen ausgebildeten Zapfen 1, in dessen Flansch 2 Befestigungsschrauben 3 eingesetzt sind, um den Zapfen 1 an einer nicht dargestellten Einrichtung befestigen zu können. Zwischen einem Ringteil eines den Zapfen 1 umgebenden Käfigs 4 und dem Flansch 2 des Zapfens 1 ist ein Axialdrucklager 5 angeordnet, um die auftretenden Axialkräfte aufnehmen zu können. Wie insbesondere aus Fig. 1 hervorgeht, sind über den Umfang des Käfigs 4 verteilt fensterartige Ausnehmungen 6 vorgesehen, in die rohrsegmentförmige Spannelemente 7 eingesetzt sind. Die Spannelemente 7 sind durch als Zugfedern ausgebildete Ringfedern 8,9 im Käfig 4 gehalten. Der Käfig 4 selbst ist durch eine Führungsscheibe 11 und eine Befestigungsschraube 12 an der Stirnseite des Zapfens 1 befestigt.
  • Zwischen den Spannsegmenten 7 und dem Zapfen 1 sind Stützelemente 13 angeordnet, die mit einer halbkugelförmig ausgebildeten Fläche in eine entsprechend halbkugelförmig in der Innenfläche 14 der Spannelemente 7 angebrachten Vertiefung 15 eingelegt sind und an ihrer dem Zapfen zugewandten Seite eine ebene Berührungsfläche 16 aufweisen, mit der die Stützelemente 13 auf jeweils paareise parallel zueinander verlaufenden Seitenflächen 17 des Zapfens1 anliegen. Bei einem auf den Zapfen 1 ausgeübten Drehmoment werden die Spannelemente 7 über die Stützelemente 13 radial nach außen bewegt und auf diese Weise ein Spannen einer Wickelhülse, die nicht dargestellt ist, erreicht.
  • Die im wesentlichen im Querschnitt hutförmig ausgebildeten Stützelemente 13 gewährleisten bei allen Drehlagen des Zapfens 1 eine flächige Berührung zwischen den Stützelementen 13 und dem Zapfen 1 einerseits und den Spannelementen 7 andererseits und bilden aufgrund ihrer kugelförmigen Ausbildung auf der Seite der Spannelemente 7 und der darin vorgesehenen Vertiefungen 15 für die Stützelemente 13 eine Kugelgelenkverbindung, die den Spannelementen 7 eine gewisse Kippbeweglichkeit um die Achse des Zapfens 1 geben.
  • Um ein exaktes Spannen ohne Spannungsspitzen zu erreichen, sind auf der Außenfläche 18 der Spannelemente 7 im Bereich der Längsseiten der Spannelemente 7 kalottenförmige Erhebungen 19 vorgesehen. Die stegartig bzw. kufenartig ausgebildeten Erhebungen 19 sind dabei derart angeordnet, daß ein über deren Kuppen geschlagener Durchmesser geringfügig größer als der Innendurchmesser der jeweils zu spannenden Wickelhülse ist. Hierdurch wird sichergestellt, daß schon direkt nach dem Einschieben in die Wickelhülse die Erhebungen 19 in die Innenoberfläche der Wickelhülsen eingedrückt werden und somit ein Formschluß zwischen den Spannelementen 7 und der Wickelhülse einleiten. Ferner liegt ein die Kuppen der Erhebungen 19 bildender Radius r1 mit seinem Mittelpunkt auf einer von der Symmetrielinie 21 des Spannelementes 7 unter einem Winkel von 25° verlaufenden Linie 22. Schließlich gehen die Kuppen der Erhebungen 19 beidseitig der Erhebungen mit gekrümmten Übergangsflächen in die Außenfläche 18 der Spannelemente 7 über, wobei jeweils der Radius r2 der Übergangsflächen etwa doppelt so groß, wie der Radius r1 der Kuppen ist.
  • Die auf der Außenfläche 18 der Spannelemente 7 vorgesehenen Erhebungen können sich ununterbrochen über die gesamte Länge der Spannelemente 7 erstrecken, jedoch auch mit Unterbrechungen versehen sein, so daß mehrere noppenartige Erhebungen 19 hintereinander auf der gleichen Längsseite der Spannelemente 7 liegen.
  • Um das Einführen der Spannvorrichtung bzw. des Spannkopfes bei sehr harten Hülsen-Innenoberflächen zu erleichtern, kann es vorteilhaft sein, die Erhebungen in Längsrichtung mit einer geringen Steigung zu versehen.
  • Der Zusammenbau der Spannvorrichtung erfolgt in der Weise, daß die Spannelemente 7 unter Zwischenlegen der Stützelemente 13 in die Vertiefungen 15 in den Spannelementen 7 auf den Zapfen 1 gelegt werden und durch die Ringfedern 8 und 9 in radialer Richtung fixiert werden. Danach wird der Käfig 4 über den Zapfen 1 geschoben und dieser dann über die Führungsscheibe 11 mittels der Befestigungsschraube 12 am Zapfen 1 befestigt.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Aufspannen von rohrförmigen Wickelhülsen, insbe­sondere von Papierbahnen oder ähnliche Werkstoffbahnen tragenden Wickelhülsen, mit mehreren um einen Zapfen herum angeordneten und in einem Käfig radial verstellbaren, rohrsegmentförmigen Spannelementen und mit Stützelementen zwischen der Umfangsfläche des Zapfens und der Innenfläche der Spannelemente, deren Außenfläche zur Spannkraft­übertragung ausgebildet ist, dadurch gekennzeich­net, daß die Außenfläche (18) der Spannelemente (7) mit ver­gleichsweise großem Abstand zueinanderliegende kalottenförmige Erhebungen (19) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß ein über die Kuppen der Erhebungen (19) geschlagener Durchmesser geringfügig größer als der Innendurchmesser der jeweils zu spannenden Wickelhülsen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Erhebungen (19) als Stege ausgebildet und nahe der Längsseiten der Spannelemente (7) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Krümmungsverlauf der Kuppen der Erhebungen (19) entsprechender Radius (r1) mit seinme Mittelpunkt auf einer von der Symmetrielinie (21) des Spannelements (7) unter einem Winkel von ungefähr 2o bis 30°, vorzugsweise 25°, verlaufenden Linie (22) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppen der Erhebungen (19) beidseitig mit gekrümmten Übergangsflächen in die Außenfläche (18) der Spannelemente (7) übergehen.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Radien (r2) der Übergangsflächen etwa doppelt so groß wie der Radius (r1) der Kuppen der Erhebungen (19) sind.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die stegartigen Erhebungen (19) in Längsrichtung eine leichte Steigung aufweisen.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (1) im Querschnitt mehreckig, vorzugsweise quadratisch und die Berüh­rungsfläche (16) der Stützelemente (13) als an sich jeweils paar­weise parallel zueinander erstreckenden Seitenflächen (17) des Zapfens (1) anliegende ebene Fläche ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,daß die Stützelemente (13) im Querschnitt etwa hutförmig ausgebildet sind.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Zapfens (1) poliert und nitriert ist.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (1) - im Querschnitt gesehen - an seinen Ecken abgerundet ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der als Flanschzapfen ausgebildete Zapfen (1) zwischem seinem Flansch (2) und einem Ringteil des Käfigs (4) mit einem Axialdrucklager (5) versehen ist.
EP86103137A 1985-06-15 1986-03-08 Vorrichtung zum Aufspannen von rohrförmigen Wickelhülsen, insbesondere von Papierbahnen oder ähnliche Werkstoffbahnen tragenden Wickelhülsen Expired EP0208832B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86103137T ATE36299T1 (de) 1985-06-15 1986-03-08 Vorrichtung zum aufspannen von rohrfoermigen wickelhuelsen, insbesondere von papierbahnen oder aehnliche werkstoffbahnen tragenden wickelhuelsen.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521582 DE3521582A1 (de) 1985-06-15 1985-06-15 Vorrichtung zum aufspannen von rohrfoermigen wickelkernen, insbesondere von papierbahnen oder aehnliche werkstoffbahnen tragenden wickelkernen
DE3521582 1985-06-15
DE8517584U 1985-06-15
DE8517584U DE8517584U1 (de) 1985-06-15 1985-06-15 Vorrichtung zum Aufspannen von rohrförmigen Wickelhülsen, insbesondere von Papierbahnen oder ähnliche Werkstoffbahnen tragenden Wickelhülsen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0208832A1 true EP0208832A1 (de) 1987-01-21
EP0208832B1 EP0208832B1 (de) 1988-08-10

Family

ID=25833174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86103137A Expired EP0208832B1 (de) 1985-06-15 1986-03-08 Vorrichtung zum Aufspannen von rohrförmigen Wickelhülsen, insbesondere von Papierbahnen oder ähnliche Werkstoffbahnen tragenden Wickelhülsen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4730779A (de)
EP (1) EP0208832B1 (de)
JP (1) JPH078695B2 (de)
CA (1) CA1271178A (de)
ES (1) ES296715Y (de)
FI (1) FI81320C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829704A1 (de) * 1988-09-01 1990-03-15 Jagenberg Ag Spann- und fuehrungsvorrichtung fuer wickelhuelsen
DE4122806A1 (de) * 1991-07-10 1993-01-14 Jagenberg Ag Vorrichtung zum wechseln von umfaenglich expandierenden spannkoepfen
CN110759174A (zh) * 2019-11-08 2020-02-07 湖南盛世电线电缆有限公司 一种电线生产用成圈机的成圈打盘主机

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5165542A (en) * 1991-05-07 1992-11-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Reusable container for tape pancakes
US5094346A (en) * 1991-05-07 1992-03-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Reusable container for tape pancakes
US5303823A (en) * 1992-07-17 1994-04-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Reusable, two-piece storage container
US5284246A (en) * 1992-07-17 1994-02-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Support for tape pancakes
US5501351A (en) * 1992-07-17 1996-03-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Reusable, multiple-piece storage container
US5622260A (en) * 1992-07-17 1997-04-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Support for tape pancakes
US5346065A (en) * 1993-02-11 1994-09-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Media shipping container
US5379648A (en) * 1993-07-26 1995-01-10 Sonoco Products Company Method and apparatus for testing chew-out strength of paperboard core
FI100002B (fi) * 1994-06-23 1997-07-15 Valmet Paper Machinery Inc Kiinnityspää rullauksessa käytettäviä hylsyjä varten
WO2000062381A1 (de) 1999-04-08 2000-10-19 Schleuniger Holding Ag Verfahren zum steuern einer kabelbearbeitungsvorrichtung, kabelbearbeitungsvorrichtung und system mit einer kabelbearbeitungsvorrichtung
IT1313322B1 (it) * 1999-10-04 2002-07-17 Panzeri Alessandro Costruzioni Mandrino ad espansione per bobine.
US6416014B2 (en) 2000-01-29 2002-07-09 Double E Company, Inc. Expandable core plug
US20050224627A1 (en) * 2004-04-09 2005-10-13 Semion Stolyar Double acting torque chuck
US20070278342A1 (en) * 2006-05-31 2007-12-06 3M Innovative Properties Company Reel assembly for winding web materials
CN108183002A (zh) * 2017-12-29 2018-06-19 重庆腾盛电线电缆有限公司 一种不易断线的叉绞机分线板
US12109719B2 (en) 2020-06-08 2024-10-08 Gerber Technology Llc Re-sealer for a multi-ply cutter
IT202000019849A1 (it) * 2020-08-10 2022-02-10 Renova S R L Mandrino di supporto per bobine di materiale avvolgibile
US11807477B2 (en) * 2020-12-03 2023-11-07 Sonoco Development, Inc. Chuck with improved torque transmission and centralization
US20230041506A1 (en) * 2021-08-06 2023-02-09 Reimund K. Brettschneider Mechanical torque activated chuck with material preservation features

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132823A1 (de) * 1970-07-13 1972-01-20 Aamaals Gjuteri & Mek Verkst A Rollenspindel zum Greifen der Wickelhuelsen fuer Papierrollen u. dgl.
DE2100746A1 (de) * 1971-01-08 1972-07-20 Dr. Otto C. Strecker KG, 6102 Pfungstadt; Maschinenfabrik zum Bruderhaus GmbH, 7410 Reutlingen Spannkörper zum Einspannen von Papierrollen
DE2211518A1 (de) * 1972-03-10 1973-09-13 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum aufspannen von rohrfoermigen wickelkernen
US3910520A (en) * 1973-02-22 1975-10-07 Strecker Otto C Dr Kg Bobbin chuck for the shaftless retention of cylindrical bodies of rotation
DE2618652A1 (de) * 1975-05-01 1976-11-11 Ian Rendall Kern-spannvorrichtung
CH645863A5 (de) * 1979-07-24 1984-10-31 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum aufspannen von rohrfoermigen wickelkernen.
DE3329330A1 (de) * 1983-08-13 1985-02-28 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Spannvorrichtung fuer wickelkerne

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2612375C2 (de) * 1976-03-24 1983-04-14 A. Ahlström Development GmbH, 7315 Weilheim Spannkopf für die die Kernrohre von Wickeln aus Papier, Kunststoffolien oder dergleichen
US4334652A (en) * 1978-11-08 1982-06-15 David Blackburn Expandible devices for internally gripping cores or the like
DE2910114C2 (de) * 1979-03-15 1983-04-21 A. Ahlström Development GmbH, 7315 Weilheim Spannkopf für die Kernrohre von Wickeln aus Papier, Kunststoffolien u.dgl.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132823A1 (de) * 1970-07-13 1972-01-20 Aamaals Gjuteri & Mek Verkst A Rollenspindel zum Greifen der Wickelhuelsen fuer Papierrollen u. dgl.
DE2100746A1 (de) * 1971-01-08 1972-07-20 Dr. Otto C. Strecker KG, 6102 Pfungstadt; Maschinenfabrik zum Bruderhaus GmbH, 7410 Reutlingen Spannkörper zum Einspannen von Papierrollen
DE2211518A1 (de) * 1972-03-10 1973-09-13 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum aufspannen von rohrfoermigen wickelkernen
US3910520A (en) * 1973-02-22 1975-10-07 Strecker Otto C Dr Kg Bobbin chuck for the shaftless retention of cylindrical bodies of rotation
DE2618652A1 (de) * 1975-05-01 1976-11-11 Ian Rendall Kern-spannvorrichtung
CH645863A5 (de) * 1979-07-24 1984-10-31 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum aufspannen von rohrfoermigen wickelkernen.
DE3329330A1 (de) * 1983-08-13 1985-02-28 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Spannvorrichtung fuer wickelkerne

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829704A1 (de) * 1988-09-01 1990-03-15 Jagenberg Ag Spann- und fuehrungsvorrichtung fuer wickelhuelsen
US5123605A (en) * 1988-09-01 1992-06-23 Jagenberg Aktiengesellschaft Expanding mechanism for tensioning and positioning reel cores
DE4122806A1 (de) * 1991-07-10 1993-01-14 Jagenberg Ag Vorrichtung zum wechseln von umfaenglich expandierenden spannkoepfen
CN110759174A (zh) * 2019-11-08 2020-02-07 湖南盛世电线电缆有限公司 一种电线生产用成圈机的成圈打盘主机

Also Published As

Publication number Publication date
US4730779A (en) 1988-03-15
FI81320B (fi) 1990-06-29
FI861528A0 (fi) 1986-04-10
EP0208832B1 (de) 1988-08-10
ES296715U (es) 1987-12-16
CA1271178A (en) 1990-07-03
FI861528A (fi) 1986-12-16
ES296715Y (es) 1988-05-16
JPS61291351A (ja) 1986-12-22
JPH078695B2 (ja) 1995-02-01
FI81320C (fi) 1990-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0208832B1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von rohrförmigen Wickelhülsen, insbesondere von Papierbahnen oder ähnliche Werkstoffbahnen tragenden Wickelhülsen
EP1234136B1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer rohrkupplung
DE2342940A1 (de) Keilverbindung
EP0354363A2 (de) Spannsatz mit Schraubmuffe
DE3536696C2 (de)
DE3942432C1 (en) Swivel joint coupling for vehicle drive shaft - includes rubber core with rigid sleeves through which fixing bolts pass
DE2944963A1 (de) Spreizbare aufspanneinrichtung fuer naben o.dgl.
DE2832917A1 (de) Verbindungsanordnung
DE1475390C3 (de) Elastische Wellen-Kupplung
EP0574833B1 (de) In axialer Richtung zusammendrückbarer Wickelträger
DE2558880B2 (de) Elastische Wellenkupplung
DE2708538C3 (de) Verbindung zwischen den Kettengliedern einer Gleiskette
DE2930245A1 (de) Spannverbindung eines aeusseren bauteils mit einer welle
DE2555469B2 (de) Brennelement, bestehend aus leicht demontierbaren teilen
DE3038774A1 (de) Schraubtrieb mit doppelmutter
DE2257903B2 (de) Ringfoermiges, elastisches element zur verbindung zweier kupplungsflansche
EP1013944A2 (de) Befestigungselement
EP0631062A1 (de) Spannverbindung zwischen einer Hülse und einer Welle
DE60026946T2 (de) Mittel zum Andrücken einer Welle an einen Gabelkopf einer Lenkvorrichtung
DE69519131T2 (de) Ankerkopfvorrichtung zur nachspannung
DE3223994A1 (de) Axialsicherungselement
DE69230108T2 (de) Kupplungsvorrichtung
DE2842439C2 (de) Drahtziehkonus
DE3702867C2 (de)
DE2133446B2 (de) Axialspannfutter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870218

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870922

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: JAGENBERG AKTIENGESELLSCHAFT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 36299

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880815

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910218

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910219

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910226

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910311

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910331

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920308

Ref country code: AT

Effective date: 19920308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920331

Ref country code: CH

Effective date: 19920331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19921001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86103137.5

Effective date: 19921005

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030320

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050308