EP0204164B1 - Verfahren zur Begrenzung der Drehzahl eines Antriebsmotors einer Rotationsoffsetdruckmaschine - Google Patents

Verfahren zur Begrenzung der Drehzahl eines Antriebsmotors einer Rotationsoffsetdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0204164B1
EP0204164B1 EP86106147A EP86106147A EP0204164B1 EP 0204164 B1 EP0204164 B1 EP 0204164B1 EP 86106147 A EP86106147 A EP 86106147A EP 86106147 A EP86106147 A EP 86106147A EP 0204164 B1 EP0204164 B1 EP 0204164B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electric motor
setpoint
speed
printing machine
offset printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86106147A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0204164A2 (de
EP0204164A3 (en
Inventor
Anton Rodi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0204164A2 publication Critical patent/EP0204164A2/de
Publication of EP0204164A3 publication Critical patent/EP0204164A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0204164B1 publication Critical patent/EP0204164B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • B41F13/0045Electric driving devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S388/00Electricity: motor control systems
    • Y10S388/923Specific feedback condition or device
    • Y10S388/93Load or torque
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S388/00Electricity: motor control systems
    • Y10S388/923Specific feedback condition or device
    • Y10S388/934Thermal condition

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling at least one electric motor on an offset printing press with a device for forming and assigning a speed setpoint for the at least one electric motor.
  • Speed control is an important application. Your goal is to set and maintain a speed of the electric motor determined by a setpoint value as precisely as possible. This speed setpoint specification can be given, for example, with the aid of a potentiometer (see: Zach, Franz, power electronics: components, power circuits, control circuits, influences, Springer Verlag Vienna, New York, 1979).
  • An arrangement is also known from DE-A 33 18 250 which ensures the preset speed with high constancy by comparing the speed setpoint and actual speed value and by taking appropriate measures to keep the predetermined speed constant. This arrangement has no influence on the predetermined speed as such, only the predetermined speed value is kept constant, but the predetermined speed value is not changed.
  • Such drive controls for printing presses are also subject to certain requirements regarding the properties of the power supply, the cooling of the assemblies and the load conditions (cf.for this: interne Elektrizticians-Gesellschaft AEG-Telefunken; Auxiliary Book of Electronics, Berlin, Frankfurt, 1979; Kolb , Otto, power converter technology, vol. 1, AT Verlag, Aarau, Stuttgart, 1984; Hartel, Walter, power converter circuits, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1977). If these requirements are not met, then Malfunctions that affect the printing result, but at least expect undesirable downtimes of the printing machines.
  • the invention has for its object to develop a method which ensures the maintenance of the production of the printing press under boundary conditions, such as undervoltage, increased ambient or engine temperatures and increased torque requirements with the highest possible pressure output.
  • the object is achieved by the characterizing part of claim 1.
  • the drive of the printing press had to be switched off even if the tolerance range of the mains voltage of the supply network was not exceeded.
  • the speed control according to the invention the production of the printing press can be maintained in a so-called emergency operation.
  • Another advantage of the invention is that the temperature of the electric motor is measured, and if the temperature is exceeded, the speed setpoint of the electric motor is reduced. In the case of drives in printing presses whose torque characteristic drops as the speed decreases, it is possible to maintain the production of the printing press by lowering the speed even when the ambient temperature and / or the cooling capacity of the electric motor cooling units are reduced. This eliminates the need to switch off these modules when the limit temperature is reached.
  • the temperature of the control elements of the electric motor is advantageously measured and, if the temperature is exceeded, the speed setpoint of the electric motor is reduced. Reduced cooling capacity of the cooling units of the control elements can thus be counteracted by lowering the speed setpoint and a temporary cessation of the printing operation can be prevented.
  • the armature current of the motor is detected and, when a predetermined current limit value is reached, the armature voltage is reduced so that the armature current does not increase any further.
  • the drive torque is preferably detected at those points that cause a power flow, for. B. on drive shafts of electric motors or in such places that are safe to protect against overload, z. B. dampening units or other consumers, whose torque requirement depends on the handling of the operator.
  • the speed setpoint can advantageously be reduced by the above-mentioned influencing variables or a combination of these influencing variables.
  • the determining influencing variable is the one that has the greatest influence on the speed setpoint.
  • FIG. 1 contains, in addition to reference numerals, also word details about the meaning of the individual elements contained in FIG. 1.
  • Fig. 1 shows the process steps that are necessary to meet all the claimed features of the device.
  • the drive is given a speed setpoint 2 in the form of a voltage 1U should 2.
  • This speed setpoint 1U should 2 is in a linear relationship to the desired speed of the driving electric motor.
  • the counter reading of the counter is set to "zero". This counter is only used to explain the process steps in the flow chart.
  • query 4 the counter reading is checked.
  • step 8 If the supply voltage of the drive is less than this product, the speed setpoint voltage 2U soll 7 is formed, which is a product of the measured mains voltage U N and the factor 1 / k. This ensures that the maximum permissible armature voltage of the electric motor 31 is not exceeded in the event of undervoltage. This is followed by step 8.
  • step 8 Is the measured supply voltage is not less than to the product of k and 1U in deciding 6, 7 is set to the same amount as to 1U 2U intended. This is followed by step 8.
  • process step 8 the count is incremented by 1, then the setpoint 2U in output 9 to output 7 and to the speed controller assembly 23 embark.Danach occurs the count query 10. Since the count according to the previous description is "1", that is equal to "3 ", the counter reading is queried again at query 4. Since the counter reading is "1" at this point in time, ie not equal to "0", reference is made to decision 15, in which the counter is queried for the counter reading "1".
  • step 8 Since the counter reading is now "1", the temperature T is measured 11, and if the maximum limit temperature T max is exceeded . (Query 12), the setpoint voltage 2U soll 7 is adjusted in accordance with the permissible limit temperature in method step 13. This is followed by step 8.
  • setpoint voltage 2U is to 7 set to the same amount as 1U to 2. This is followed by step 8, in which the count is increased by "1". In the subsequent output 9 of the target value is output to 2U. 7
  • step 17 the setpoint voltage 2U soll 7 is reduced in method step 13 by a fixed amount, which is dependent, among other things, on the torque characteristic of the present load. This is followed by step 8. In the event that the maximum drive torque M max. has not been reached, 2U should 7 is set to the same amount as 1U should . This is followed by method step 8, in which the counter reading is increased by "1". In the subsequent output 9 of the target value is output to 2U. 7
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the drive control with a device for changing the speed of the electric motor 31.
  • the mains voltage U N 32 supplies the electric motor 31 via the converter 33.
  • the motor speed is measured via the tachometer generator 22, which is mechanically connected to the motor shaft of the electric motor 31, not shown.
  • the tachometer generator 22 generates the actual speed value and makes this available to the speed controller module 23, which forms the comparison between the setpoint 21 and this actual speed value and supplies an output signal from the current controller module 26 that corresponds to the desired control behavior.
  • the current regulator assembly 26 forms the control signal for the converter 33 on the basis of this and the information about the current level, which is detected by a current converter 25.
  • the claimed device 18 receives the setpoint 1U soll 19 as an input variable.
  • the output variable 2U soll 21 is formed in the device 18, and the speed controller module 23 is made available as a setpoint input variable.
  • Relevant influencing variables for the output variable 2U should be 21 U N , U T and U M (N stands for network, T stands for temperature, M stands for torque).
  • the setpoint 1U should 19 is formed by a setpoint processing , not shown, which in the simplest case z. B. can be a potentiometer.
  • the setpoint 1U should 19 corresponds to the value of the desired engine speed.
  • the input variable U T is generated by a temperature signal conditioning unit 20.
  • the measuring voltage generated by a thermocouple is amplified and adjusted to a corresponding voltage level.
  • the input variable U M is generated with the aid of the same current transformer 25, which supplies the actual current value for the current regulator module 26.
  • Fig. 3 shows the characteristic curve 27 of the setpoint voltage 2U should in dependence on the setpoint voltage 1U should .
  • the solid characteristic curve 27 represents the course of 2U should when the supply voltage, the temperature of the drive elements and the moment load are within the permissible range.
  • the dashed curves 28, 29, 30 show the course of 2U should if one of the above conditions is not met. Depending on the size of the deviations, as described, there are different limits for the characteristic curves 28, 29, 30 of 2U should .
  • the setpoint can also be lowered manually after an optical and / or acoustic warning message indicating that one of the aforementioned features has been fulfilled.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung mindestens eines Elektromotors an einer Offsetdruckmaschine mit einer Einrichtung zur Bildung und Vergabe eines Drehzahlsollwertes für den mindestens einen Elektromotor.
  • Bei der Ansteuerung von Elektromotoren bei Druckmaschinen werden bestimmte Anforderungen an das Regelverhalten des Antriebes gestellt. Eine wichtige Anwendung ist die Drehzahlregelung. Ihr Ziel ist es, eine durch eine Sollwertvorgabe bestimmte Drehzahl des Elektromotors möglichst exakt einzustellen und zu halten. Diese Drehzahlsollwertvorgabe kann beispielsweise mit Hilfe eines Potentiometers gegeben werden (Vgl. hierzu: Zach, Franz, Leistungselektronik: Bauelemente, Leistungskreise, Steuerungskreise, Beeinflussungen, Springer Verlag Wien, New York, 1979).
  • Auch ist aus der DE-A 33 18 250 eine Anordnung bekannt, die die voreingestellte Drehzahl mit hoher Konstanz sicherstellt, indem Drehzahlsollwert- und Drehzahlistwert-Vergleiche durchgeführt werden und durch entsprechende Maßnahmen die Konstanthaltung der vorbestimmten Drehzahl ermöglicht wird. Einen Einfluß auf die vorbestimmte Drehzahl als solche hat diese Anordnung nicht, es wird lediglich der vorbestimmte Drehzahlwert konstant gehalten jedoch wird der vorbestimmte Drehzahlwert nicht verändert.
  • An solche Antriebssteurungen bei Druckmaschinen werden aber auch bestimmte Forderungen an die Eigenschaften der Netzversorgung, an die Kühlung der Baugruppen und an die Lastverhältnisse gestellt (Vgl. hierzu: Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft AEG-Telefunken; Hilfsbuch der Elektronik, Berlin, Frankfurt, 1979; Kolb, Otto, Stromrichtertechnik, Bd. 1, AT Verlag, Aarau, Stuttgart, 1984; Hartel, Walter, Stromrichterschaltungen, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1977). Werden diese Anforderungen nicht erfüllt, so sind Funktionsstörungen, die sich auf das Druckergebnis niederschlagen, aber zumindest jedoch unerwünschte Stillstandszeiten der Druckmaschinen zu erwarten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, das die Aufrechterhaltung der Produktion der Druckmaschine bei Grenzbedingungen, wie Unterspannung, erhöhten Umgebungs- bzw. Motortemperaturen und erhöhtem Momentenbedarf bei möglichst hoher Druckleisung gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Schon bei geringer Unterschreitung des Toleranzbereiches der Netzspannung des Versorgungsnetzes mußte bisher der Antrieb der Druckmaschine abgeschaltet werden. Durch die erfindungsgemäße Drehzahlsteuerung kann die Produktion der Druckmaschine in einem sogenannten Notbetrieb aufrechterhalten werden.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, daß die Temperatur des Elektromotors gemessen wird, und bei Temperaturüberschreitung der Drehzahlsollwert des Elektromotors verringert wird. Bei Antrieben in Druckmaschinen, deren Momentenkennlinie mit sinkender Drehzahl abfällt, ist es möglich, auch bei stark überhöhter Umgebungstemperatur und/oder verminderter Kühlleistung der Kühlaggregate des Elektromotors die Produktion der Druckmaschine durch Absenken der Drehzahl aufrechtzuerhalten. Damit ist ein unerwünschtes Abschalten dieser Baugruppen bei Erreichen der Grenztemperatur hinfällig.
  • Vorteilhafterweise wird die Temperatur der Ansteuerelemente des Elektromotors gemessen und bei auftretender Temperaturüberschreitung der Drehzahlsollwert des Elektromotors verringert. Somit kann verminderter Kühlleistung der Kühlaggregate der Ansteuerelemente durch eine Absenkung des Drehzahlsollwertes entgegengewirkt werden und eine vorübergehende Einstellung des Druckbetriebes verhindert werden.
  • Als Vorteil stellt sich ebenfalls heraus, daß das Antriebsmoment der Druckmaschine erfaßt wird, und daß bei Momentenüberschreitung der Drehzahlsollwert des Elektromotors verringert wird.
  • Da der Strom des Elektromotors eine Funktion des Lastmomentes ist, wird der Ankerstrom des Motors erfaßt und bei Erreichen eines vorgegebenen Stromgrenzwertes die Ankerspannung so verringert, daß sich der Ankerstrom nicht weiter erhöht.
    Nunmehr ist es auch möglich, bei entsprechend verringerter Ankerspannung, was auch verringerte Antriebsleistung zur Folge hat, die Drehzahl des Elektromotors zu regeln. Das Antriebsmoment wird bevorzugt an solchen Stellen erfaßt, die einen Leistungsfluß bewirken, z. B. an Antriebswellen von Elektromotoren oder an solchen Stellen, die vor Überlastung sicher zu schützen sind, z. B. Feuchtwerke oder andere Verbraucher, deren Momentenbedarf von der Handhabung des Bedieners abhängig ist.
  • Für einen Druckereibetrieb bedeutet dies, daß die Produktion der Druckmaschine aufrechterhalten werden kann, und somit die lästigen Reinigungsarbeiten von Gummitüchern und Druckplatten bei durch die Abschaltung bedingten längeren Stillstandszeiten, sogar die des Feucht-und/oder Farbwerkes, verhindert werden. Vorteilhafterweise kann der Drehzahlsollwert durch die obenerwähnten Einflußgrößen oder einer Kombination dieser Einflußgrößen verringert werden. Die bestimmende Einflußgröße ist jeweils diejenige, die den Drehzahlsollwert am stärksten beeinflußt.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erörtert werden, wobei
  • Fig. 1
    ein Flußdiagramm, das den Ablauf bis zur Veränderung des Sollwertes der Motordrehzahl,
    Fig. 2
    ein Schaltschema zur Änderung des Sollwertes der Motordrehzahl, und
    Fig. 3
    eine Kennlinie einer Kontrolleinheit wiedergeben.
  • Da es im vorliegenden Fall das Verständnis der Beschreibung in Verbindung mit Fig. 1 erleichtert, enthält die Fig. 1 außer Bezugsziffern auch Wortangaben über die Bedeutung der einzelnen in der Fig. 1 enthaltenen Elemente.
  • Fig. 1 zeigt die Verfahrensschritte, die notwendig sind, um alle beanspruchten Merkmale der Einrichtung zu erfüllen. Dem Antrieb ist ein Drehzahlsollwert 2 in Form einer Spannung ₁Usoll 2 vorgegeben. Dieser Drehzahlsollwert ₁Usoll 2 steht in einem linearen Zusammenhang zu der gewünschten Drehzahl des antreibenden Elektromotors. Im nächsten Verfahrensschritt 3 wird der Zählerstand des Zählers auf "Null" gesetzt. Dieser Zähler dient lediglich zur Erläuterung der Verfahrensschritte im Flußdiagramm. Bei der Abfrage 4 wird der Zählerstand geprüft.
  • Da der Zählerwert zu diesem Zeitpunkt "O" ist, erfolgt die Messung 5 der Netzspannung UN. Der Spannungswert wird anschließend bei der Entscheidung 6 mit dem Produkt aus dem vorgegebenen Drehzahlsollwert ₁Usoll 2 und einem Faktor k verglichen. Dieser Faktor k ist ein Umrechnungsfaktor und berücksichtigt wertmäßig die Zuordnung des Drehzahlsollwertes ₁Usoll 2 zur maximal für den Antrieb zulässigen Ankerspannung des Elektromotors 31.
  • Ist die Versorgungsspannung des Antriebs kleiner als dieses Produkt, wird die Drehzahlsollwertspannung ₂Usoll 7 gebildet, die ein Produkt aus der gemessenen Netzspannung UN und dem Faktor ¹/k ist. Dadurch ist gewährleistet, daß im Unterspannungsfall die für den Antrieb maximal zulässige Ankerspannung des Elektromotors 31 nicht überschritten wird. Danach folgt Verfahrensschritt 8.
  • Ist bei der Entscheidung 6 die gemessene Versorgungsspannung nicht kleiner als das Produkt aus k und ₁Usoll, wird ₂Usoll7 auf den gleichen Betrag festgelegt wie ₁Usoll. Danach folgt Verfahrensschritt 8.
  • Im Verfahrensschritt 8 wird der Zählerstand um 1 erhöht, danach in Ausgabe 9 der Sollwert ₂Usoll7 ausgegeben und an die Drehzahlregler-Baugruppe 23 weitergegeben.Danach erfolgt die Zählerstandsabfrage 10. Da der Zählerstand nach bisheriger Beschreibung "1" ist, also ungleich "3", wird bei Abfrage 4 der Zählerstand nochmals abgefragt. Da der Zählerstand zu diesem Zeitpunkt "1" ist, also ungleich "0", wird zur Entscheidung 15 verwiesen, bei der der Zähler nach dem Zählerstand "1" abgefragt wird.
  • Da der Zählerstand nun "1" ist, erfolgt die Messung 11 der Temperatur T, und bei Überschreiten der maximalen Grenztemperatur Tmax. (Abfrage 12) wird im Verfahrensschritt 13 die Sollwertspannung ₂Usoll7 entsprechend der zulässigen Grenztemperatur angepaßt. Danach folgt Verfahrensschritt 8.
  • Für den Fall, daß bei der Abfrage 12 die Grenztemperatur Tmax. nicht erreicht wurde, wird Sollwertspannung ₂Usoll7 auf den gleichen Betrag festgelegt wie ₁Usoll2. Danach erfolgt Verfahrensschritt 8, in dem der Zählerstand um "1" erhöht wird. In der nachfolgenden Ausgabe 9 wird der Sollwert ₂Usoll7 ausgegeben.
  • Da der Zählerstand nach dem bisherigen Vorgang "2" ist, also ungleich "3", wird in der Abfrage 4 der Zählerstand nochmals abgefragt. Da der Zählerstand zu diesem Zeitpunkt "2" ist, also ungleich "0", wird zur Entscheidung 15 verwiesen, bei der der Zähler nach dem Zählerstand "1" abgefragt wird.
  • Da der Zählerstand nun "2" ist, erfolgt die Messung 16 des Momentes M, und bei Überschreiten des maximalen Antriebsmoments Mmax. (Entscheidung 17) wird im Verfahrensschritt 13 die Sollwertspannung ₂Usoll7 um einen festen Betrag, der u. a. abhängig ist von der Momentenkennlinie der vorliegenden Last, gesenkt. Danach erfolgt Verfahrensschritt 8. Für den Fall, daß bei der Entscheidung 17 das maximale Antriebsmoment Mmax. nicht erreicht wurde, wird ₂Usoll7 auf den gleichen Betrag festgelegt wie ₁Usoll. Danach erfolgt Verfahrensschritt 8, in dem der Zählerstand um "1" erhöht wird. In der nachfolgenden Ausgabe 9 wird der Sollwert ₂Usoll7 ausgegeben.
  • Da der Zählerstand nach dem bisherigen Vorgang "3" ist, wird zum Verfahrensschritt 3 verwiesen, indem, wie bei Beginn, der Zählerstand "0" gesetzt wird. Der Vorgang läuft wie bereits beschrieben ab.
  • Als Sollwertspannung ₂Usoll7 wird der jeweils niedrigste Wert nach einem kompletten Durchlauf in Ausgabe 9 ausgegeben und über einen weiteren Durchlauf gehalten.
  • In Fig. 2 ist eine schematische Darstellung der Antriebssteuerung mit einer Einrichtung zur Veränderung der Drehzahl des Elektromotors 31 dargestellt.
  • Die Netzspannung UN 32 versorgt über den Stromrichter 33 den Elektromotor 31. Die Messung der Motordrehzahl erfolgt über den Tachogenerator 22, der mit der nicht dargestellten Motorwelle des Elektromotors 31 mechanisch verbunden ist. Der Tachogenerator 22 erzeugt den Drehzahlistwert und stellt diesen der Drehzahlreglerbaugruppe 23 zur Verfügung, die den Vergleich zwischen Sollwert 21 und diesem Drehzahl-Istwert bildet und ein dem gewünschten Regelverhalten entsprechendes Ausgangssignal der Stromreglerbaugruppe 26 liefert. Die Stromreglerbaugruppe 26 bildet aufgrund dieser und der Information über die Stromhöhe, die von einem Stromwandler 25 erfaßt wird, das Ansteuersignal für den Stromrichter 33.
  • Die beanspruchte Einrichtung 18 erhält als Eingangsgröße den Sollwert ₁Usoll 19. Wie bereits beschrieben, wird in der Einrichtung 18 die Ausgangsgröße ₂Usoll21 gebildet, und der Drehzahlreglerbaugruppe 23 als Sollwerteingangsgröße zur Verfügung gestellt. Maßgebliche Einflußgrößen für die Ausgangsgröße ₂Usoll21 können UN, UT und UM sein (N steht für Netz, T steht für Temperatur, M steht für Drehmoment). Der Sollwert ₁Usoll 19 wird von einer nicht dargestellten Sollwertaufbereitung gebildet, die im einfachsten Fall z. B. ein Potentiometer sein kann. Der Sollwert ₁Usoll 19 entspricht dem Wert der gewünschten Motordrehzahl. Die Eingangsgröße UT wird von einer Temperatursignalaufbereitung 20 erzeugt. Darin wird die von beispielsweise einem Thermoelement erzeugte Meßspannung auf eine entsprechende Spannungshöhe verstärkt und angepaßt. Die Eingangsgröße UM wird im Beispiel mit Hilfe des gleichen Stromwandlers 25, der den Strom-Istwert für die Stromreglerbaugruppe 26 liefert, erzeugt.
  • Fig. 3 zeigt die Kennlinie 27 der Sollwertspannung ₂Usoll in Abhängigkeit von der Sollwertspannung ₁Usoll. Die durchgezogene Kennlinie 27 stellt den Verlauf von ₂Usoll dar, wenn die Versorgungsspannung die Temperatur der Antriebselemente und Momentenbelastung sich im zulässigen Rahmen bewegen. Die gestrichelten Kennlinien 28, 29, 30 zeigen den Verlauf von ₂Usoll, wenn eine der o. g. Bedingungen nicht erfüllt ist. Je nach Größe der Abweichungen ergeben sich, wie beschrieben, unterschiedliche Begrenzungen für die Kennlinien 28, 29, 30 von ₂Usoll.
  • Die Absenkung des Sollwertes kann nach einer optischen und/oder akustischen Warnmeldung, die auf das Erfüllen eines der zuvor genannten Merkmale hinweist, auch manuell vorgenommen werden.
  • AUFLISTUNG DER BEZUGSZEICHEN
  • 1
    2
    Drehzahlsollwert
    3
    Verfahrensschritt
    4
    Abfrage
    5
    Messung
    6
    Entscheidung
    7
    Drehzahlsollwertspannung ₂Usoll
    8
    Verfahrensschritt
    9
    Ausgabe
    10
    Zählerstandabfrage
    11
    Messung
    12
    Abfrage
    13
    Verfahrensschritt
    14
    Festsetzung
    15
    Entscheidung
    16
    Messung
    17
    Entscheidung
    18
    Einrichtung
    19
    Sollwert ₁Usoll
    20
    Temperatursignalaufbereitung
    21
    Sollwert
    22
    Tachogenerator
    23
    Drehzahlreglerbaugruppe
    24
    Temperaturfühler
    25
    Stromwandler
    26
    Stromreglerbaugruppe
    27
    Kennlinie
    28
    Kennlinie
    29
    Kennlinie
    30
    Kennlinie
    31
    Elektromotor
    32
    Netzspannung
    33
    Stromrichter

Claims (3)

  1. Verfahren zur Steuerung mindestens eines Elektromotors (31) an einer Offsetdruckmaschine mit einer Einrichtung (18) zur Bildung und Vorgabe eines Drehzahlsollwertes (21) für den mindestens einen Elektromotor (31),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Drehzahlsollwert (21) bei nicht ausreichender Netzspannung in Abhängigkeit von der gemessenen Netzspannung und/oder bei Überschreiten der zulässigen Temperatur des Elektromotors und/oder seiner Ansteuerelemente in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur und/oder bei Überschreiten des zulässigen Momentenbedarfs in Abhängigkeit vom gemessenen Moment verringert wird.
  2. Verfahren zur Steuerung mindestens eines Elektromotors an einer Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Erfassung des Antriebsmomentes der Druckmaschine mittels Dehnungsmeßstreifen erfolgt.
  3. Verfahren zur Steuerung mindestens eines Elektromotors an einer Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Erfassung des Antriebsmomentes mittels Messung des Stromes des Elektromotors (31) erfolgt.
EP86106147A 1985-06-03 1986-05-06 Verfahren zur Begrenzung der Drehzahl eines Antriebsmotors einer Rotationsoffsetdruckmaschine Expired - Lifetime EP0204164B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3519840 1985-06-03
DE19853519840 DE3519840A1 (de) 1985-06-03 1985-06-03 Verfahren zur begrenzung der drehzahl eines antriebsmotors einer rotationsoffsetdruckmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0204164A2 EP0204164A2 (de) 1986-12-10
EP0204164A3 EP0204164A3 (en) 1988-07-27
EP0204164B1 true EP0204164B1 (de) 1991-09-25

Family

ID=6272301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86106147A Expired - Lifetime EP0204164B1 (de) 1985-06-03 1986-05-06 Verfahren zur Begrenzung der Drehzahl eines Antriebsmotors einer Rotationsoffsetdruckmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (2) US4810942A (de)
EP (1) EP0204164B1 (de)
JP (1) JPS62171479A (de)
CN (1) CN1007415B (de)
AU (1) AU588868B2 (de)
CA (1) CA1260115A (de)
DE (1) DE3519840A1 (de)
HK (1) HK5093A (de)
SG (1) SG111491G (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69314898T2 (de) * 1992-08-28 1998-05-28 Sgs Thomson Microelectronics Übertemperaturwarnzyklus beim Betrieb eines mehrphasigen Gleichstrommotors
DE4234331A1 (de) * 1992-10-12 1994-04-14 Heidelberger Druckmasch Ag Antrieb für eine Druckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE4424752B4 (de) * 1994-07-13 2004-07-22 Maschinenfabrik Wifag Verfahren und Vorrichtung zum synchronisierten Antreiben von Druckmaschinenkomponenten
DE19502909B4 (de) * 1995-01-31 2006-02-09 Koenig & Bauer Ag Mehrmotorenantrieb
JP3301533B2 (ja) * 1997-03-04 2002-07-15 株式会社マキタ 電動機制御回路
USRE38486E1 (en) 1997-03-04 2004-04-06 Makita Corporation Electric motor control circuit
ES2208978T3 (es) 1998-02-02 2004-06-16 Abb Schweiz Ag Procedimiento para regular el accionamiento de una via de papel en una maquina de impresion.
JP3673128B2 (ja) 1999-11-16 2005-07-20 株式会社マキタ プリセット速度実現スイッチ付き動力工具
DE10022924A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-15 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Motors
TWI305081B (de) * 2002-06-06 2009-01-01 Prolific Technology Inc
US7692399B2 (en) * 2003-04-01 2010-04-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. DC motor control
DE102004031946B4 (de) * 2004-06-30 2021-03-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Antreiben von Walzen eines Druckwerkes einer Druckmaschine
US8308363B2 (en) 2006-05-23 2012-11-13 Kraft Foods Global Brands Llc Package integrity indicator for container closure
JP2008126432A (ja) * 2006-11-16 2008-06-05 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 画像形成装置
US8408792B2 (en) 2007-03-30 2013-04-02 Kraft Foods Global Brands Llc Package integrity indicating closure
US20100018974A1 (en) 2008-07-24 2010-01-28 Deborah Lyzenga Package integrity indicating closure
GB0819200D0 (en) 2008-10-20 2008-11-26 Cadbury Holdings Ltd Packaging
BR112012029073A2 (pt) 2010-05-18 2016-08-16 Kraft Foods Global Brands Llc embalagem flexível refechável e métodos para a fabricação da mesma
AU2012228962A1 (en) 2011-03-17 2013-10-17 Intercontinental Great Brands Llc Reclosable flexible film packaging products and methods of manufacture
CN103072125B (zh) * 2013-01-14 2015-07-01 南京久驰机电实业有限公司 一种电动工具制动控制方法
CN106926240B (zh) * 2017-03-10 2020-03-31 浙江大学宁波理工学院 一种曲面工件机器人研抛的材料去除控制方法
CN113002162B (zh) * 2021-02-23 2022-10-14 西门子工厂自动化工程有限公司 用于判断胶印机的电机堵转报警起因的方法

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE572806C (de) * 1931-11-22 1933-03-23 Bbc Brown Boveri & Cie Antrieb von Rotationsdruckmaschinen
US3225280A (en) * 1963-08-12 1965-12-21 Singer Co Load protection circuits
DE1588032A1 (de) * 1966-03-18 1970-06-25 Biviator Sa Elektrische Begrenzungsschaltung
US3502944A (en) * 1967-08-28 1970-03-24 Texas Instruments Inc Electrothermal integrator
DE2031355A1 (de) * 1970-06-25 1971-12-30 Siemens Ag Temperaturregeleinrichtung für gesteuerte oder geregelte elektrische Maschinen
US3936711A (en) * 1971-08-16 1976-02-03 Motorola, Inc. Motor speed control circuit
DE2338150A1 (de) * 1973-07-27 1975-02-06 Vepa Ag Schaltung an einer kontinue-anlage mit einer mehrzahl von elektrisch angetriebenen einzelaggregaten z.b. zum bedrucken von teppichwaren
JPS5238112A (en) * 1975-09-19 1977-03-24 Hitachi Ltd Power source loss detection circuit in power supply for driving direct current motor
JPS5340845A (en) * 1976-08-31 1978-04-13 Mitsubishi Electric Corp Protective circuit for short-circuit
DD127705A2 (de) * 1976-09-09 1977-10-12 Hans Albrecht Verfahren und schaltungsanordnung zur drehzahlregelung von elektromotoren,insbesondere gleichstromreihenschlussmotoren
DE2655574A1 (de) * 1976-12-08 1978-06-15 Bosch Siemens Hausgeraete Drehzahlveraenderbarer elektromotorischer antrieb, insbesondere fuer hausgeraete, wie teigruehrer o.dgl.
GB1589624A (en) * 1977-08-03 1981-05-13 Caterpillar Tractor Co Dc motors
DE2754040A1 (de) * 1977-12-05 1979-06-13 Roland Offsetmaschf Warnsystem fuer druckmaschinen
JPS54115750A (en) * 1978-02-28 1979-09-08 Nec Corp Compensation circuit against source voltage characteristic
GB2018468B (en) * 1978-04-05 1982-07-21 Hawker Siddeley Dynamics Eng Power control system for an electric actuator
JPS5617713A (en) * 1979-07-20 1981-02-19 Nippon Denso Co Ltd Blower control method of and apparatus for vehicle
US4350937A (en) * 1979-08-04 1982-09-21 Kabushiki Kaisha Sankyo Seiki Seisakusho Motor speed control device for DC motor
DE3012364C2 (de) * 1980-03-29 1985-06-05 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Verfahren zum Speisen eines Elektromotors
JPS56153995A (en) * 1980-04-26 1981-11-28 Nissan Motor Co Ltd Controlling device for motor
JPS56153996A (en) * 1980-04-26 1981-11-28 Nissan Motor Co Ltd Controlling device for motor
JPS5950788A (ja) * 1982-09-14 1984-03-23 Toshiba Corp 電動機の自動制御回路
JPS5980188A (ja) * 1982-10-27 1984-05-09 Toshiba Corp 過負荷防止装置
JPS5989584A (ja) * 1982-11-10 1984-05-23 Brother Ind Ltd モ−タ駆動制御回路
DE3342031B4 (de) * 1982-11-23 2005-01-13 Papst Licensing Gmbh & Co. Kg Schaltungsanordnung zur Drehzahlsteuerung eines Elektromotors
JPS59111866A (ja) * 1982-12-17 1984-06-28 Citizen Watch Co Ltd シヤトル型ドツトラインプリンタのシヤトル駆動トランジスタの保護回路
DE3318250A1 (de) * 1983-05-19 1984-11-22 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Rollenrotationsdruckmaschine
JPS6035663A (ja) * 1983-08-08 1985-02-23 Aisin Seiki Co Ltd 電動パワ−ステアリング装置
US4626753A (en) * 1983-10-28 1986-12-02 Aluminum Company Of America Motor speed control by measurement of motor temperature
US4595965A (en) * 1983-12-19 1986-06-17 Sundstrand Corporation Apparatus and method for detecting a rotating rectifier fault
AU579864B2 (en) * 1984-07-03 1988-12-15 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Procedure for determining the operating status of an actuating drive of a printing machine and device for implementing the procedure
US4588933A (en) * 1984-09-13 1986-05-13 Motorola, Inc. Brushless direct current motor control system with protection circuitry
US4550277A (en) * 1984-09-24 1985-10-29 Black & Decker Inc. Overload detection and warning system for electric motors in power tools and the like
DD233258A1 (de) * 1984-12-27 1986-02-19 Dresden Elektromaschinenbau Schaltungsanordnung zur analogen drehzahlregelung
US4749927A (en) * 1986-04-11 1988-06-07 Ampex Corporation Adaptive digitally controlled motor drive system and method

Also Published As

Publication number Publication date
CN1007415B (zh) 1990-04-04
CN86103238A (zh) 1986-12-03
DE3519840C2 (de) 1991-05-29
AU588868B2 (en) 1989-09-28
US5014335A (en) 1991-05-07
CA1260115A (en) 1989-09-26
AU5635586A (en) 1986-12-11
HK5093A (en) 1993-01-29
US4810942A (en) 1989-03-07
JPS62171479A (ja) 1987-07-28
EP0204164A2 (de) 1986-12-10
SG111491G (en) 1992-05-22
EP0204164A3 (en) 1988-07-27
DE3519840A1 (de) 1986-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0204164B1 (de) Verfahren zur Begrenzung der Drehzahl eines Antriebsmotors einer Rotationsoffsetdruckmaschine
DE102007038890B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lebensdauer von im Arbeitsbetrieb befindlichen Bauteilen
EP0223100B1 (de) Steuervorrichtung für einen Druckmaschinenantriebsmotor
DE3608603C2 (de) Überwachungs- und Steuereinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102014111400A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung einer Lagerlebensdauer
EP0616129A1 (de) Drehmomentregelung über Schwenkwinkel bzw. Exzentrizität bei hydrostatischen Maschinen mit axialer und radialer Kolbenanordnung
DE102017117595A1 (de) Verfahren zur regelung des ausgangsdrucks eines hydraulikantriebsystems, verwendung des verfahrens und hydraulikantriebsystem
DE102017100881A1 (de) Wicklungstemperaturüberwachung
DE3632671C2 (de)
EP3098448A1 (de) Verfahren und regelkreis zur regelung eines elektrischen antriebs eines elektrisch angetriebenen druckluftverdichters eines kraftfahrzeugs
DE4125095C2 (de) Motorregelsystem
DE19939997C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Elektromotors auf thermische Überlastung
DE102005045715B4 (de) Verfahren zur Begrenzung der Temperatur einer Endstufe eines Elektromotors
DE112019004468T5 (de) Pressvorrichtung, Endgerät, sowie Verfahren und Programm zum Berechnen der geschätzten Lebensdauer einer Kugelgewindespindel
EP0768173A1 (de) Drehzahlregeleinrichtung
DE19938319A1 (de) Steuerschaltung für einen Elektromotor und zugehöriges Verfahren
EP2051213A1 (de) Werkzeugmaschine, Produktionsmaschine und/oder Roboter
EP3120203B1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zur fehlererkennung in maschinen
EP0223101A2 (de) Steuervorrichtung für einen fremderregten Gleichstromantriebsmotor und Verfahren zum Steuern eines Gleichstromantriebsmotors einer Druckmaschine
DE102019113772A1 (de) Verfahren zur Abschätzung eines Drehmoments mindestens eines elektrischen Antriebsmotors eines Fahrzeugs
DD288567A5 (de) Einrichtung zum regeln der bahnspannung in einer rollenrotationsdruckmaschine
EP0802467A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Positionieren eines Gerätes
DE2731666B2 (de) Anordnung zum Konstanthalten der Drehzahl eines rotierenden Elements, insbesondere eines Plattentellers eines Plattenspielers
DE19928481A1 (de) Verfahren zur vereinfachten feldorientierten Regelung von Asynchronmaschinen
WO2007144210A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ermittlung einer presskraft bei einer presse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19860506

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900706

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH FR GB IT LI NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920531

Ref country code: CH

Effective date: 19920531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19921201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930422

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930511

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940506

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940506

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86106147.1

Effective date: 19921204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050506