EP0204115A2 - Wurfkörper zur Darstellung eines Infrarot-Flächenstrahlers - Google Patents

Wurfkörper zur Darstellung eines Infrarot-Flächenstrahlers Download PDF

Info

Publication number
EP0204115A2
EP0204115A2 EP86105294A EP86105294A EP0204115A2 EP 0204115 A2 EP0204115 A2 EP 0204115A2 EP 86105294 A EP86105294 A EP 86105294A EP 86105294 A EP86105294 A EP 86105294A EP 0204115 A2 EP0204115 A2 EP 0204115A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
burning
throwing
sleeve
body according
igniter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86105294A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0204115A3 (en
EP0204115B1 (de
Inventor
Chemisch-Technische Werke Buck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buck Chemisch Technische Werke GmbH and Co
Original Assignee
Buck Chemisch Technische Werke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buck Chemisch Technische Werke GmbH and Co filed Critical Buck Chemisch Technische Werke GmbH and Co
Publication of EP0204115A2 publication Critical patent/EP0204115A2/de
Publication of EP0204115A3 publication Critical patent/EP0204115A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0204115B1 publication Critical patent/EP0204115B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B4/00Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes
    • F42B4/26Flares; Torches

Definitions

  • the invention relates to a projectile for representing an infrared surface detector according to the preamble of the main claim.
  • a projectile is known from DE-PS 28 11 016.
  • missiles are used to set up so-called infrared dummy targets, i.e. to deflect missiles equipped with an infrared seeker. If, for example, the location devices of a ship determine that such a missile is approaching, then the missile is fired; which then ignites and ejects the burnt papers at a predetermined distance and height from the ship, so that the burnt papers form a slowly sinking, burning disturbing cloud which directs the incoming missile away from the ship and towards itself.
  • the radiation hole mentioned can lead to a reduction in protection, because the distance between the aircraft and the radiation cloud increases extremely quickly.
  • the radiation hole mentioned has a disadvantageous effect on the protection of very large and slowly moving objects, such as ships of considerable size, if for a completely different reason than in the case of the aircraft mentioned above.
  • a very early detection of the approaching missile is necessary, on the one hand because the maneuvering speed of such ships is low, and on the other hand because the missile can only be deflected if both the ship and the neighboring interference cloud are in its search field appears, which is only the case if the missile is still far away from the ship.
  • the requirement of comparatively early formation of the radiation cloud means that the radiation time of the cloud must be long, so that the burning leaves have a burning time of, for example, 30 to 40 seconds.
  • the object of the present invention is therefore to improve the throwing body of the type mentioned at the outset in such a way that the explained radiation hole of the resulting radiation cloud is considerably shortened, both in the case of combustion layers short as well as long and very long burning times for burning layers.
  • the solution to this problem results from the characteristics of the characterizing part of the main claim.
  • an ignition aid mass is switched on between the igniter charge or igniter sleeve and the burning leaves, that is to say a fast-reacting mass which, on the one hand, emits high-intensity infrared radiation during its combustion and thus, so to speak, extends the flash of the igniter charge, and on the other hand extends the layer of fire Firing leaves ignited so extensively that their radiation rising edge becomes very steep.
  • the prolongation of the radiation flash has an effect on burning papers with burning layers of any reaction speed (fast, medium, slow) with regard to the largest possible ignition, and this also in the case of a high relative speed between the burning papers and the ambient air - (prevention of the blow-out effect).
  • the dummy target shines with the highest possible intensity immediately after initiating the fault measures, because in such a case the seeker has already switched to the target and therefore the dummy target must radiate much more than the actual one Aim to pull the seeker head away from the latter.
  • This radiation behavior is in turn made possible by a mixture of fast-burning papers (high radiation intensity) and slow-burning (low radiation intensity) papers.
  • the figure shows a contact head 1 with a charge chamber in which, in the ready-to-operate state, there is an ejection charge 15, in which a squib 17 is embedded.
  • the charge chamber is closed on the bottom part of the contact head 1 with a screw cap, which has window-like predetermined breaking points and a web-shaped abutment for a spacer of a shooting cup.
  • An ignition delay set 31 is arranged in the head part of the contact head 1 and connects the charge chamber to the inside of a throwing agent container 3.
  • the ignition delay set 31 is screwed into the head part of the contact head 1 via a threaded sleeve.
  • the fastening plate 71 is arranged in a tightly closing manner in the bottom of the throwing agent container 3 via an O-ring 113.
  • the contact head 1 is made together with the screw cap, including its other components, by injection molding from polystyrene.
  • the wall thickness of the throwing agent container 3 and the material thickness of the lid 5 are approximately 0.25 mm.
  • An ignition disassembly unit 33 is inserted in the interior of the throwing agent container 3 in the mounting plate 71.
  • This ignition disassembly unit 33 consists of a sleeve 75 which contains an ignition disassembly charge 35 and which has an inwardly flanged edge 77 at its end located in the mounting plate 71 a cover disk 79 engages, via which the sleeve 75 by means of a perforated screw 81 and an annular seal 115 closes tightly in the mounting plate 71 on the bottom 29 of the litter tel thinkingers 3 is attached.
  • the bore in the cover disk 79 is covered with a glued-on film 119, preferably a tin film, and this thereby closes the ignition disassembly kit 35 with respect to the ignition delay set 31.
  • the igniter disassembly passes through an igniter core 37 made of nitrocellulose powder tubes over its entire length.
  • This powder tube preferably has a diameter of 1.3 mm and a continuous inner hole of 0.2 mm in diameter.
  • a throwing agent 73 is arranged in the interior of the throwing agent container 3, which is circular sector-shaped leaflets 83 with burning layers.
  • These circular sector-shaped leaflets 83 are thus arranged in the interior of the throwing agent container 3 at a distance around the sleeve 75 of the ignition disassembly unit 33 in a layered manner.
  • the sleeve 75 of the dog dismantling unit 33 is made of aluminum just like the throwing agent container 3 and its cover 5 and its fastening plate 71.
  • Sleeve 75, throwing agent container 3 and lid 5 each have a wall thickness of approximately 0.25 mm.
  • a second sleeve 84 which has an extremely thin wall thickness, is provided between the igniter sleeve 75 and the fuel discs 83, to be precise after these.
  • the annular space between the two sleeves 75 and 84 is filled with an ignition aid compound 85, specifically with loosely poured red phosphorus.
  • the operating sequence of this litter k örpers corresponds to that of the known throwing body, with the exception that this ignited during the ignition of the Anzündzerlegersatzes 35, the igniter mass 85 which emits considerable during their brief burn-infrared radiation strength and at the same time the internal leaflets 83 over a large area ignites.
  • This large-area ignition of the burning discs 83 results from the fact that the firing of the ignition aid mass 85 forms a fireball around the throwing body, which the burning discs 83 fly through.
  • the burning sheets 83 therefore quickly catch fire over a large area and this also when the burning layer is very slow to react, that is to say, for example, passivated or covered with a passivation layer.
  • the ignition disassembly set reacts uniformly over its entire length, so that the ignition aid can be effective evenly all around and over the entire length.
  • the ignition core made of nitrocellulose powder, which is centrally located in the ignition disassembly kit, which has a stabilizing effect with regard to rapid combustion due to its easy flammability, the high rate of combustion and the release of gas during combustion.
  • this burn-off stabilizer there could be a risk of fluctuations in the reaction speed which can be caused in the course of storage as a result of an uneven compression of the batch, these uneven compressions being caused, for example, by shaking during transport.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment shown, but numerous modifications are possible compared to it.
  • the second sleeve 84 is not absolutely necessary; the. Ignition aid mass 83 can also be filled into the annular space between the sleeve 75 and the stack of fuel sheets.
  • Another possibility is to extend the fuel discs 83 to the sleeve 75 and thus to drop the annular space, in which case the discs themselves are dusted with the ignition aid compound 83 or this is applied to the discs as the top layer.
  • an ignition aid compound other than red phosphorus but this is preferred because it is usually also part of the burning layer of the leaflets 83.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Wurfkörper zur Darstellung eines Infrarot-Flächenstrahlers, bestehend aus einem dosenförmigen Wurfmittelbehälter (3), einer den Wurfmittelbehälter zentral durchsetzenden Anzündzerlegerhülse (75), einer in der Anzündzerlegerhülse untergebrachten Anzündzerlegerladung (35) und aus Brennblättchen (83) mit einer aus einer Brandpaste bestehenden Brennschicht, wird derart ausgebildet, daß zwischen der Anzündzerlegerhülse (75) und der Brennschicht der Brennblättchen (83) eine schnell abbrennende Masse (85) als Anzündhilfe vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wurfkörper zur Darstellung eines Infrarot-Flächensfrahlers gemäß Oberbegriff des Hauptanspruchs. Ein derartiger Wurfkörper ist aus der DE-PS 28 11 016 bekannt.
  • Diese Wurfkörper dienen zur Errichtung sogenannter Infrarot-Scheinziele, also zur Ablenkung von mit einem Infrarot-Suchkpf ausgerüsteten Flugkörpem. Wird beispielsweise von den Ortungsgeräten eines Schiffs festgestellt, daß sich ein derartiger Flugkörper nähert, dann wird der Wurfkörper abgeschossen; der daraufhin in einer vorgegebenen Entfernung und Höhe vom Schiff die Brennblättchen anzündet und ausstößt, so daß die Brennblättchen eine langsam absikende, brennende Störwolke bilden, die den ankommenden Flugkörper vom Schiff ab-und auf sich lenkt.
  • Eingehende Untersuchungen der Vorgänge haben nun ergeben, daß die Infrarotstrahlung einer solchen Störwolke einen ganz charakteristischen Zeitablauf aufweist. Durch die Anzündung der Anzündzerlegerladung ergibt sich zunächst ein "Strahlungsblitz", also eine Strahlung hoher Intensität aber extrem kurzer Zeit, worauf dann die Strahlungswirkung der Brennblättchen zum Tragen kommt, in der Weise, daß zunächst ein mehr oder minder steiler Anstieg (Anbrennphase der Blättchen) bis auf ein bestimmtes Maximum (alle Blättchen brennen auf ihrer Gesarntfläche) erfolgt, gefolgt von einer gleichbleibenden oder geringfügig absinkenden Strahlung, mit einer mehr oder minder steil abfallenden Endflanke zum Zeitpunkt des Erlöschens der Brennblättchen. Zwischen dem anfänglichen Strahlungsblitz und der Erreichung des Strahiungsmaximums der Brennblättchen besteht also ein"Strahlungsloch", dessen zeitliche Größe von der Steilheit der Anstiegsflanke der Blättchenstrahlung abhängt, somit also eine Funktion der Reaktionsgeschwindigkeit der Brennschicht der Brennblättchen ist.
  • Es wurden nun weiterhin Untersuchungen darüber durchgeführt, ob und gegebenenfalls in welcher Weise das erwähnte Strahlungsloch einen Einfluß auf die Schutzwirkung der Störwolke hat. Dabei hat sich ergeben, daß dieser Einfluß dann im allgemeinen außer Betracht bleiben kann, wenn es um den Schutz eines mittelgroßen und mittelschnellen Objekts geht, beispielsweise um den Schutz eines Schnellboots. Wurfkörper für Boote dieser Größenklasse werden mit Brennblättchen einer Brennzeit zwischen 10 und 20 Sekunden ausgestattet, also einer vergleichsweise schnell reagierenden Brennschicht, so daß das Strahlungsloch vergleichsweise kurz ist; außerdem sind diese Boote infolge ihrer Wendigkeit für schnelle Ausweichmanöver geeignet.
  • Geht es dagegen um den Schutz sich sehr - schnell bewegender Objekte, insbesondere Flugzeuge, dann kann das erwähnte Strahlungsloch zu einer Verminderung des Schutzes führen, weil sich ja die Entfernung zwischen Flugzeug und der Strahlungswolke äußerst schnell vergrößert. Nun ist es zwar möglich, das Strahlungsloch durch Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit der Brennschicht der Brennblättchen, etwa auf eine -hier genügende -Brennzeit von 5 Sekunden zu verkürzen, jedoch wurden damit keine voll zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt, insbesondere deshalb nicht, weil durch die hohe Relativgeschwindigkeit der Brennblättchen gegenüber der Luft es auch bei schnell reagierenden Brennschichten zu einer Verzögerung des Anbrennvorganges kommt.
  • Andererseits wirkt sich das erwähnte Strahlungsloch beim Schutz sehr großer und sich langsam bewegender Objekte, etwa Schiffen beträchtlicher Größe, nachteilig aus, wenn auch aus einem völlig anderen Grund als im vorerwähnten Fall der Flugzeuge. Zum Schutz großer Schiffe ist eine sehr frühe Erkennung des anfliegenden Flugkörpers erforderlich, zum einen, weil die Manövriergeschwindigkeit derartiger Schiffe niedrig ist, zum anderen, weil eine Ablenkung des Flugkörpers nur dann erfolgen kann, wenn in dessen Suchfeld sowohl das Schiff als auch die benachbarte Störwolke erscheint, was nur dann der Fall ist, wenn der Flugkörper noch weit vom Schiff entfernt ist. Die Erfordernis des vergleichsweise frühzeitigen Bildens der Strahlungswolke bringt aber mit sich, daß die Strahlungszeit der Wolke lang sein muß, die Brennblättchen somit eine Brennzeit von beispielsweise 30 bis 40 Sekunden aufweisen. Letzteres ist aber nur möglich, wenn die Reaktionsgeschwindigkeit der Brennschicht sehr langsam ist, mit der Folge eines sehr langsamen Anbrennvorgangs, was zu einer derartigen Verlängerung des Strahlungslochs führt, daß keine Gewähr mehr für die rechtzeitige Ablenkung des Flugkörpers gegeben ist, wenn Sofortmaßnahmen getroffen werden müssen, der ankommende Flugkörper also sehr spät erkannt wird. Dieser Nachteil bei Sofortmaßnahmen ist unabhängig von der Größe und der Geschwindigkeit des zu - schützenden Objekts.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist deshalb, den Wurfkörper der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß das erläuterte Strahlungsloch der entstehenden Strahlungswolke beträchtlich verkürzt wird, und zwar sowohl bei Brennschichten kurzer als auch bei Brennschichten langer und sehr langer Brennzeit. Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Kennzeichens des Hauptanspruchs.
  • Gemäß der Erfindung wird also zwichen Anzündzerlegerladung bzw. Anzündzerlegerhülse und den Brennblättchen eine Anzündhilfe-Masse eingeschaltet, also eine schnell reagierende Masse, die einerseits während ihres Abbrands eine Infrarotstrahlung starker Intensität abgibt und somit den Strahlungsblitz der Zündzerlegerladung sozusagen verlängert, und die andererseits die Brandchicht der Brennblättchen so großflächig entzündet, daß deren Strahlungs-Anstiegsflanke sehr steil wird. Dabei wirkt sich die Verlängerung des Strahlungsblitzes bei Brennblättchen mit Brennschichten jeglicher Reaktionsgeschwindigkeit (schnell, mittel, langsam) hinsichtlich einer möglichst großflächigen Entzündung aus, und dies auch im Fall einer hohen Relativgeschwindigkeit zwischen den Brennblättchen und der Umgebungsluft - (Verhinderung des Ausblaseffekts). Damit wird aber der Anwendungsbereich der Wurfkörper wesentlich vergrößert, und zwar sowohl bezüglich der Anwendung zum Schutz von sehr schnellen Objekten - (Flugzeug) und sehr großen Objekten (große Schiffe), als auch allgemein für die Durchführung von Sofortmaßnahmen.
  • Eine besonders zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung ist im Anspruch 2 gekennzeichnet. Dabei ist darauf hinzuweisen, daß es bei besonders langsam reagierenden Brennschichten, also Brennblättchen mit extrem flachen Anstiegsflanken, zweckmäßig ist, einen Teil davon durch schnell brennende Blättchen zu ersetzen, um so das Strahlungsloch zu überbrücken. Mit dieser Maßnahme ist es auch möglich, ein Scheinziel mit langer Standzeit (30 bis 40 Sekunden) darzustellen, das zu Beginn eine hohe Strahlungsleistung hat, die dann nach einigen Sekunden (beispielsweise 5 bis 10 Sekunden) auf ein niedrigeres Niveau abfällt und dieses Niveau dann über längere Zeit beibehält. Darüberhinaus erbringt aber die Ausgestaltung nach Anspruch 2 auch Vorteile bei Sofortmaßnahmen. Gerade bei einer solchen Maßnahme ist es nämlich notwendig, daß unmittelbar nach dem Einleiten der Störmaßnahmen das Scheinziel mit einer möglichst hohen Intensität strahlt, weil in einem solchen Falle der Suchkopf bereits auf das Ziel aufgeschaltet hat und daher das Scheinziel wesentlich stärker strahlen muß als das eigentliche Ziel, um den Suchkopf von letzterem weg auf sich ziehen zu können. Dieses Strahlungsverhalten wird wiederum durch ein Gemisch aus schnell brennenden Blättchen (hohe Strahlungsintensität) und langsam brennenden (niedrige Strahlungsintensität) Blättchen ermöglicht.
  • Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüche 3 bis 10.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei die einzige Figur den Wurfkörper im Längsschnitt darstellt.
  • Im einzelnen zeigt die Figur einen Kontaktkopf 1 mit einer Ladungskammer, in der sich in betriebsfertigem Zustand eine Ausstoßladung 15 befindet, in welche eine Zündpille 17 eingebettet ist. Die Ladungskammer ist am Bodenteil des Kontaktkopfes 1 mit einem Schraubdeckel verschlossen, der fensterartige Sollbruchstellen und ein stegförmig ausgebildetes Widerlager für ein Distanzstück eines Schießbechers aufweist. Im Kopfteil des Kontaktkopfs 1 ist ein Zündverzögerungssatz 31 angeordnet, der die Ladungskammer mit dem Inneren eines Wurfmittelbehälters 3 verbindet. Der Zündverzögerungssatz 31 ist über eine Gewindehülse in das Kopfteil des Kontaktkopfs 1 eingeschraubt. Im Mantel der Ladungskammer sind Durchlässe vorhanden, die die Zündpille 17 über abgedichtete Drahtleitungen und über Verbindungsstifte mit im Außenmantel des Kontaktkopfs 1 angeordneten Kontaktringen verbinden. Im Kontaktkopf 1 sind Schrauben 45 zu sehen, deren Bohrungen durch Abdeckkappen 109 mit dem Bodenteil des Kontaktkopfs 1 bündig verschlossen sind. Die Schrauben 45 führen in eine im Boden 29 des Wurfmittelbehälters 3 angeordnete Befestigungsplatte 71 und verbinden so den Wurfmittelbehälter 3 fest mit dem Kontaktkopf 1.
  • Die Befestigungsplatte 71 ist über einen 0-Ring 113 dicht schließend im Boden des Wurfmittelbehälters 3 angeordnet. Der Kontaktkopf 1 ist zusammen mit dem Schraubdeckel unter Einbezug seiner anderen Bauelemente durch Spritzgießen aus Polystyrol gefertigt.
  • Am Kopf des Wurfmittelberhälters 3 ist über einen entsprechenden Bördel ein Deckel 5 angeordnet. Wurfmittelbehälter 3 und Deckel 5 dieses Wurfmittelbehälters 3 bestehen einschließlich der Befestigungsplatte 71 (oder des als Befestigungsplatte verstärkt ausgebildeten Bodens) aus Aluminium. Die Wandstärke des Wurfmittelbehälters 3 und die Materialstärke des Deckels 5 betragen etwa 0,25 mm.
  • Im Inneren des Wurfmittelbehälters 3 befindet sich in der Befestigungsplatte 71 eingesetzt eine Anzündzerlegereinheit 33. Diese Anzündzerlegereinheit 33 besteht aus einer Hülse 75, die eine Anzündzerlegerladung 35 enthält und die an ihrem in der Befestigungsplatte 71 befindlichen Ende einen nach innen gebördelten Rand 77 aufweist, der in eine Deckscheibe 79 eingreift, über die die Hülse 75 mittels einer Lochschraube 81 und eine Ringdichtung 115 dicht schließend in der Befestigungsplatte 71 am Boden 29 des Wurfmittelbehälters 3 befestigt ist. Die Bohrung in der Deckscheibe 79 ist mit einer aufgeklebten Folie 119, vorzugsweise einer Zinnfolie, abgedeckt, und diese schließt hierdurch den Anzündzerlegersatz 35 gegenüber dem Anzündverzögerungssatz 31 ab. Den Anzündzerlegersatz durchläuft auf seiner ganzen Länge eine Anzündseele 37 aus Nitrozellulose-Pulverröhrchen. Vorzugsweise hat dieses Pulverröhrchen einen Druchmesser von 1,3mm und ein durchgehendes Innenloch von 0,2mm Durchmesser. Im Abstand von der Hülse 75 der Anzündzerlegereinheit 33 bis zur Wandung 41 des Wurfmittelbehälters 3 erstreckend ist im Inneren des Wurfmittelbehälters 3 ein Wurfmittel 73 angeordnet, bei dem es sich um kreissektorförmige Blättchen 83 mit Brennschichten handelt. Diese kreissektorförmigen Blättchen 83 sind im Inneren des Wurfmittelbehälters 3 somit mit Abstand um die Hülse 75 der Anzündzerlegereinheit 33 herum - schichtförmig angeordnet. Die Hülse 75 der Anhündzerlegereinheit 33 besteht genauso wie der Wurfmiftelberhälter 3 und sein Deckel 5 sowie seine Befestigungsplatte 71 aus Aluminium. Hülse 75, Wurfmittelbehälter 3 und Deckel 5 haben jeweils eine Wandstärke von etwa 0,25mm.
  • Zwischen der Anzündzerlegerhülse 75 und den Brennblättchen 83, und zwar an diese anschließend, ist eine zweite Hülse 84 vorgesehen, die eine extrem dünne Wandstärke aufweist. Der Ringraum zwischen den beiden Hülsen 75 und 84 ist mit einer Anzündhilfe-Masse 85 angefüllt, und zwar mit lose geschüttetem roten Phosphor.
  • Der Funktionsablauf dieses Wurfkörpers entspricht demjenigen des bekannten Wurfkörpers, mit der Ausnahme, daß beim Zünden des Anzündzerlegersatzes 35 dieser die Anzündhilfe-Masse 85 entzündet, die während ihres kurzzeitigen Abbrands eine Infrarotstrahlung beträchtlicher Stärke abgibt und zugleich die Brennblättchen 83 großflächig anzündet. Dieses großflächige Anzünden der Brennblättchen 83 ergibt sich dadurch, daß sich durch den Abbrand der Anzündhilfe-Masse 85 um den Wurfkörper herum ein Feuerball bildet, den die Brennblättchen 83 durchfliegen. Die Brennblättchen 83 geraten deshalb auch dann sehr schnell großflächig in Brand und dies auch, wenn die Brennschicht sehr reaktionslangsam ist, also beispielsweise passiviert oder mit einer Passivierungsschicht überzogen ist.
  • In Bezug auf die erwähnte gleichmäßige, großflächige Anzündung aller Brennblättchen spielt auch eine wesentliche Rolle, daß der Anzündzerlegersatz auf seiner ganzen Länge gleichmäßig durchreagiert, um damit auch die Anzündhilfe gleichmäßig ringsum und auf der ganzen Länge wirksam werden zu lassen. Gefördert wird dies durch die zentral im Anzündzerlegersatz angeordnete Anzündseele aus Nitrozellulose-Pulver, die sich aufgrund ihrer leichten Entzündlichkeit, der hohen Abbrandgeschwindigkeit und der Gasabspaltung beim Abbrand hinsichtlich eines schnellen Abbrandes stabilisierend auswirkt. Ohne diesen Abbrandstabilisator könnte die Gefahr bestehen, daß Schwankungen in der Reaktionsgeschwindigkeit auftreten, die im Laufe der Lagerung infolge einer ungleichmäßigen Verdichtung des Satzes verursacht werden können, wobei diese ungleichmäßigen Verdichtungen beispielsweise durch Rütteln beim Transport hervorgerufen werden.
  • Durch die Abstimmung von Menge und Reaktionsgeschwindigkeit der Anzündhilfe-Masse 85 und der Reaktionsgeschwindigkeit der Brennschicht der Brennblättchen 83, gegebenenfalls unter Anwendung eines Gemisches aus langsam und schnell abbrennenden Blättchen ist es möglich, das Strahlungsloch nach dem Strahlungsblitz des Anzündzerlegersatzes 35 wesentlich zu verkürzen oder gar völlig zu überbrücken, und zwar unabhängig von der Gesamtbrennzeit des Scheinziels. Es kann somit allen eingangs erwähnten Fällen des Objektschutzes Rechnung getragen werden.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es sind diesem gegenüber zahlreiche Abwandlungen möglich. So ist beispielsweise die zweite Hülse 84 nicht zwingend erforderlich; die. Anzündhilfe-Masse 83 kann auch in den Ringraum zwischen Hülse 75 und Brennblättchenstapel eingefüllt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Brennblättchen 83 bis an die Hülse 75 heranreichen und damit den Ringraum wegfallen zu lassen, wobei dann die Blättchen selbst mit der Anzündhilfe-Masse 83 bestäubt sind oder diese als oberste Schicht auf die Blättchen aufgebracht ist. Schließlich ist es auch möglich, eine andere Anzündhilfe-Masse als roten Phosphor zu verwenden, jedoch ist dieser vorzuziehen, weil er üblicherweise auch Bestandteil der Brennschicht der Blättchen 83 ist.

Claims (10)

1. Wurfkörper zur Darstellung eines Infrarot-Flächenstrahlers aus einem elektrisch betätigbaren Kontaktkopf, einem daran angeordneten, mit einem Deckel verschlossenen, dosenförmigen Wurfmittelbehälter, einer mit dem Kontaktkopf in Verbindung stehenden, den Wurfmittelbehälter zentral durchsetzenden Anzündzerlegerhülse, einer in der Anzündzerlegerhülse untergebrachten Anzündzerlegerladung zum Anzünden eines um die Anzündzerlegerhülse herum angeordneten, brennbaren Wurfmittels und zum Zerlegen der Wandung des Wurfmittelbehälters, und aus das Wurfmittel darstellenden Brennblättchen mit einer aus einer Brandpaste bestehenden Brennschicht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Anzündzerlegerhülse (75) und der Brennschicht der Brennblättchen (83) eine schnell abbrennende Masse (85) als Anzündhilfe vorgesehen ist.
2. Wurfkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennblättchen (83) unterschiedliche Brenngeschwindigkeiten aufweisen.
3. Wurfkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzündhilfe-Masse (85) roter Phosphor in Pulverform ist.
4. Wurfkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzündhilfe-Masse (85) auf die Brennblättchen (83) aufgestäubt oder als Schicht auf diese aufgebracht ist.
5. Wurfkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Anzündzerlegerhülse (75) und den Brennblättchen (83) ein konzentrischer,sich im wesentlichen über die ganze Länge der Anzündzerlegerhülse (75) erstreckender Ringraum freigelassen und dieser mit der Anzündhilfe-Masse (85) angefüllt ist.
6. Wurfkörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzündzerlegerhülse (75) konzentrisch von einer dünnwandigen Hülse (84) umgeben ist, wobei der Zwischenraum zwischen den beiden Hülsen (75, 84) mit der Anzündhilfe-Masse (85) angefüllt ist.
7. Wurfkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei Gruppen von Brennblättchen (83) vorgesehen sind, wobei die eine Gruppe mit einer schnell reagierenden, die andere Gruppe mit einer vergleichsweise langsam abbrennenden Brennschicht versehen ist.
8. Wurfkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennschicht der Gruppe von Brennblättchen (83) langsamer Reaktionszeit eine zumindest teilweise passivierte Brennschicht aufweist.
9. Wurfkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Brennblättchen (83) auf der Basis von rotem Phosphor die Passivierung durch einen Zusatz von Aluminiumhydroxyd bewirkt ist.
10. Wurfkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzündzerlegerhülse (75) eine Nitrozellulose-Seele (37) als Abbrandstabilisator enthält.
EP86105294A 1985-04-26 1986-04-16 Wurfkörper zur Darstellung eines Infrarot-Flächenstrahlers Expired - Lifetime EP0204115B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515166 DE3515166A1 (de) 1985-04-26 1985-04-26 Wurfkoerper zur darstellung eines infrarot-flaechenstrahlers
DE3515166 1985-04-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0204115A2 true EP0204115A2 (de) 1986-12-10
EP0204115A3 EP0204115A3 (en) 1988-09-21
EP0204115B1 EP0204115B1 (de) 1990-04-11

Family

ID=6269236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86105294A Expired - Lifetime EP0204115B1 (de) 1985-04-26 1986-04-16 Wurfkörper zur Darstellung eines Infrarot-Flächenstrahlers

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4624186A (de)
EP (1) EP0204115B1 (de)
AU (1) AU580403B2 (de)
BR (1) BR8601869A (de)
CA (1) CA1263273A (de)
DE (2) DE3515166A1 (de)
DK (1) DK190186A (de)
IN (1) IN170811B (de)
NO (1) NO162434C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0309097A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-29 Loral Corporation Scheinziel mit erhöhter Infraroterkennbarkeit
GB2283303A (en) * 1991-10-01 1995-05-03 Secr Defence High intensity infra-red pyrotechnic decoy flare
US5585594A (en) * 1991-10-01 1996-12-17 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland High intensity infra-red pyrotechnic decoy flare
WO2010149289A1 (de) * 2009-06-26 2010-12-29 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verbrennbarer wirkmassencontainer
WO2010149290A1 (de) * 2009-06-26 2010-12-29 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Wirkkörper
US8689693B2 (en) 2009-06-26 2014-04-08 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Active body
US8695504B2 (en) 2008-06-16 2014-04-15 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Activation unit for munition-free decoys
US8714089B2 (en) 2009-05-08 2014-05-06 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Activation unit for explosive masses or explosive bodies
US8770109B2 (en) 2008-06-16 2014-07-08 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Flare with flare ignition and ejector mechanism for the same

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4841865A (en) * 1987-06-17 1989-06-27 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence Smoke composition and method of making same
DE3912183A1 (de) * 1989-04-13 1990-10-18 Buck Chem Tech Werke Anzuendzerlegervorrichtung
GB9120801D0 (en) * 1991-10-01 1995-03-08 Secr Defence Propelled pyrotechnic decoy flare
FR2694804B1 (fr) * 1992-08-11 1994-09-16 Poudres & Explosifs Ste Nale Leurre stabilisée et propulsé, émettant dans l'infrarouge.
DE4307237C1 (de) * 1993-03-08 1994-04-07 Buck Chem Tech Werke Verfahren zur Herstellung von Metallpulver enthaltenden pyrotechnischen Wirkmassen auf wäßriger Basis, beschichtete Metallpulver sowie deren Verwendung
DE4327976C1 (de) * 1993-08-19 1995-01-05 Buck Chem Tech Werke Flaremasse zur Scheinzielerzeugung
US5456455A (en) * 1994-02-01 1995-10-10 Thiokol Corporation Flare pellet and process for making same
FR2930984A1 (fr) * 1994-03-15 2009-11-13 Poudres Et Explosifs Snpe Sa S Procede et munitions de contre-mesure par ecran a vision unidirectionnelle
US5561259A (en) * 1994-10-13 1996-10-01 Alliant Techsystems Inc. Decoy flare with sequencer ignition
GB9507920D0 (en) 1995-04-18 2008-03-05 Secr Defence Infra-Red Emitting Decoy Flare
US5565645A (en) * 1995-04-24 1996-10-15 Thiokol Corporation High-intensity infrared decoy flare
US5610364A (en) * 1995-06-30 1997-03-11 Thiokol Corporation Nozzle plug for plume enhancement in a kinematic flare
US5763818A (en) * 1995-06-30 1998-06-09 Thiokol Corporation Illuminant igniter pellet ignition system for use in a decoy flare
DE19548436C1 (de) * 1995-12-22 1997-06-26 Buck Chem Tech Werke Schnellnebelhandgranate
US5703314A (en) * 1996-11-20 1997-12-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Infrared projector countermeasure system
AU3472897A (en) * 1997-05-07 1998-11-27 Russell Broad Infrared illuminating compositions and articles
WO1998002712A1 (en) * 1997-05-07 1998-01-22 Farnell Patricia L Munitions using infrared flare weapon systems
US5874690A (en) * 1998-02-06 1999-02-23 Brunn; Michael Smoke grenade with rapid ignition
US5983801A (en) * 1998-04-29 1999-11-16 Brunn; Michael Separating smoke grenade
DE19841113A1 (de) 1998-09-09 2014-04-24 Ernst-Christian Koch Selbstschutzeinrichtung für Strahlflugzeuge
US6230629B1 (en) * 1999-01-21 2001-05-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Rapid ignition infrared decoy for anti-ship missile
DE19951767C2 (de) 1999-10-27 2002-06-27 Buck Neue Technologien Gmbh Dual-Mode-Täuschkörper
DE10065816B4 (de) * 2000-12-27 2009-04-23 Buck Neue Technologien Gmbh Munition zur Erzeugung eines Nebels
US7640858B1 (en) * 2004-01-23 2010-01-05 Kilgore Flares Company, Llc Stacked pellet flare assembly and methods of making and using the same
DE102004018862A1 (de) 2004-04-19 2005-11-03 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Infrarot-Flächenstrahlers
US7154429B1 (en) * 2004-12-06 2006-12-26 Roberts Jr Charles C Device for protecting military vehicles from infrared guided munitions
DE102010013110A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-29 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Gekapselter Wirkkörper für ein IR-Täusch- bzw. Scheinziel
DE102013010266A1 (de) 2013-06-18 2014-12-18 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Scheinzielwirkkörper mit einer pyrotechnischen Wirkmasse
FR3018112B1 (fr) * 2014-03-03 2018-04-20 Etienne Lacroix Tous Artifices S.A. Cartouche de leurrage pour aeronefs
JP6563773B2 (ja) * 2015-10-20 2019-08-21 株式会社ダイセル 煙幕発生器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3557698A (en) * 1953-01-28 1971-01-26 Us Army Photoflash bomb
US3841219A (en) * 1964-08-12 1974-10-15 Gen Dynamics Corp Decoy rounds for counter measures system
US3938444A (en) * 1974-07-05 1976-02-17 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Flare cartridge

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1366555A (en) * 1918-12-30 1921-01-25 Brayton Harold Morgan Illuminating-shell
US3670657A (en) * 1970-04-30 1972-06-20 Us Navy Signal flare
US3669020A (en) * 1970-05-06 1972-06-13 Ordnance Research Inc Firebomb igniter devices and components therefor
US3713636A (en) * 1970-09-22 1973-01-30 Us Navy Incendiary cutting torch for underwater use
US3940605A (en) * 1974-12-18 1976-02-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Chemiluminescent marker apparatus
NO142930C (no) * 1978-03-08 1980-11-12 Raufoss Ammunisjonsfabrikker Enhetsladning for kjoeretoeysskjerming.
DE2811016C1 (de) * 1978-03-14 1986-07-17 Buck Chemisch-Technische Werke Gmbh & Co, 8230 Bad Reichenhall Wurfkoerper
US4505202A (en) * 1979-10-31 1985-03-19 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Multi source cartridge for dispersing a riot control agent
DE3031369C2 (de) * 1980-08-20 1987-01-02 Pyrotechnische Fabrik F. Feistel GmbH + Co KG, 6719 Göllheim Pyrotechnische Ladung aus Nebelsatz und Anzündsatz und Verfahren zur Herstellung der Nebelmischung und des Anzündsatzes
FR2504670A1 (fr) * 1981-04-23 1982-10-29 Lacroix E Eclairant pyrotechnique de grande puissance
FR2507304A1 (fr) * 1981-06-03 1982-12-10 Lacroix E Dispositif lance-leurre infrarouge a mise en oeuvre rapide avec double securite
DE3421708A1 (de) * 1984-06-12 1985-12-12 Buck Chemisch-Technische Werke GmbH & Co, 7347 Bad Überkingen Einrichtung zur erzeugung einer scheinzielwolke, insbesondere einer infrarot-scheinzielwolke

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3557698A (en) * 1953-01-28 1971-01-26 Us Army Photoflash bomb
US3841219A (en) * 1964-08-12 1974-10-15 Gen Dynamics Corp Decoy rounds for counter measures system
US3938444A (en) * 1974-07-05 1976-02-17 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Flare cartridge

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0309097A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-29 Loral Corporation Scheinziel mit erhöhter Infraroterkennbarkeit
GB2283303A (en) * 1991-10-01 1995-05-03 Secr Defence High intensity infra-red pyrotechnic decoy flare
GB2283303B (en) * 1991-10-01 1995-11-08 Secr Defence High intensity infra-red pyrotechnic decoy flare
US5585594A (en) * 1991-10-01 1996-12-17 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland High intensity infra-red pyrotechnic decoy flare
US8695504B2 (en) 2008-06-16 2014-04-15 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Activation unit for munition-free decoys
US8770109B2 (en) 2008-06-16 2014-07-08 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Flare with flare ignition and ejector mechanism for the same
US8714089B2 (en) 2009-05-08 2014-05-06 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Activation unit for explosive masses or explosive bodies
US8689693B2 (en) 2009-06-26 2014-04-08 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Active body
RU2500975C2 (ru) * 2009-06-26 2013-12-10 Рейнметаль Ваффе Муницион Гмбх Сгораемый контейнер для активных масс
WO2010149290A1 (de) * 2009-06-26 2010-12-29 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Wirkkörper
US8763533B2 (en) 2009-06-26 2014-07-01 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Active body
WO2010149289A1 (de) * 2009-06-26 2010-12-29 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verbrennbarer wirkmassencontainer
AU2010265108B2 (en) * 2009-06-26 2015-04-02 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Active body

Also Published As

Publication number Publication date
AU580403B2 (en) 1989-01-12
IN170811B (de) 1992-05-23
DE3515166A1 (de) 1986-10-30
DK190186A (da) 1986-10-27
NO861646L (no) 1986-10-27
NO162434B (no) 1989-09-18
EP0204115A3 (en) 1988-09-21
DK190186D0 (da) 1986-04-24
DE3670366D1 (de) 1990-05-17
DE3515166C2 (de) 1987-05-27
NO162434C (no) 1989-12-27
US4624186A (en) 1986-11-25
EP0204115B1 (de) 1990-04-11
CA1263273A (en) 1989-11-28
AU5610786A (en) 1986-10-30
BR8601869A (pt) 1986-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0204115B1 (de) Wurfkörper zur Darstellung eines Infrarot-Flächenstrahlers
DE4244682B4 (de) Hochintensive pyrotechnische Infrarot-Leuchtdrohne
EP0164732B1 (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Scheinzielwolke, insbesondere einer Infrarot-Scheinzielwolke
DE2819863C2 (de)
EP1794537B1 (de) Wirkkörper
DE3874210T2 (de) Nebel erzeugendes geschoss und ein solches geschoss enthaltende munition.
DE69004604T2 (de) Leitwerkausspreizungssystem für ein Geschoss.
EP0525305B1 (de) Selbstschutz-Werfereinrichtung
DE2105295C1 (de) Pulverkörper für hülsenlose Munition
EP0780658B1 (de) Schnellnebelhandgranate
DE69502041T2 (de) Mit einer Hülse versehene teleskopische Patrone die kein Leitrohr hat
DE3918005C2 (de)
DE1011781B (de) Patrone mit mindestens zwei hintereinander angeordneten Geschossen
DE19756204C1 (de) Folienstreifen für pyrotechnische Effekte sowie Feuerwerkskörper
EP0237711B1 (de) Treibladungsanzünder
DE2313856C3 (de) Treibladungsaufbau
DE19830134B4 (de) Leuchtfackel für einen Hubschrauber und Verfahren zum Erzeugen einer Köderspur
DE7020829U (de) Selbstangetriebenes geschoss fuer feuerwaffen und schiesswerkzeuge.
DE102017114332B4 (de) Bühnenfeuerwerk
EP2602239B1 (de) Wirkmasse für ein beim Abbrand im Wesentlichen spektral strahlendes Infrarotscheinziel mit Raumwirkung
DE3501468C2 (de) Nebelwurfkörper
DE2720695A1 (de) Brandmasse fuer brandgeschosse
DE2858109A1 (de) Wurfkoerper
DE3905061C2 (de)
EP0157421A2 (de) Nebelwurfkörper

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19881019

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890731

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900410

Year of fee payment: 5

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900427

Year of fee payment: 5

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900430

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900504

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19900517

Year of fee payment: 5

REF Corresponds to:

Ref document number: 3670366

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900517

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900608

Year of fee payment: 5

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910226

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910430

Ref country code: CH

Effective date: 19910430

Ref country code: BE

Effective date: 19910430

BERE Be: lapsed

Owner name: BUCK CHEMISCH-TECHNISCHE WERKE G.M.B.H. & CO.

Effective date: 19910430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19911101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19911230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86105294.2

Effective date: 19911108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050416