EP0201534B1 - Schneid- und rahmungsgerät - Google Patents

Schneid- und rahmungsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0201534B1
EP0201534B1 EP85905384A EP85905384A EP0201534B1 EP 0201534 B1 EP0201534 B1 EP 0201534B1 EP 85905384 A EP85905384 A EP 85905384A EP 85905384 A EP85905384 A EP 85905384A EP 0201534 B1 EP0201534 B1 EP 0201534B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slider
component
slide
slide mount
guiding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85905384A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0201534A1 (de
Inventor
Dietmar BLÄTTNER
Hermann Dieterle
Manfred Leutwein
Horst Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Kodak GmbH
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH, Eastman Kodak Co filed Critical Kodak GmbH
Publication of EP0201534A1 publication Critical patent/EP0201534A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0201534B1 publication Critical patent/EP0201534B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/10Mounting, e.g. of processed material in a frame
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5136Separate tool stations for selective or successive operation on work
    • Y10T29/5137Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station
    • Y10T29/5138Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station and means to machine work part to fit cooperating work part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5147Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling including composite tool
    • Y10T29/5148Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling including composite tool including severing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2183Product mover including gripper means
    • Y10T83/2187Reciprocating product handler
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/222With receptacle or support for cut product

Definitions

  • the invention relates to a cutting and framing device for cutting film sections which can be lowered into a slide frame provided beneath a cutting punch in a slide and can be blasted into the slide frame when the slide is pulled out while resting against a guide jaw, and with means for holding the slide frame in the slide and to capture the film section.
  • a cutting and framing device is known from EP-A-0 009 144, in which a slide film section can be blasted into a commercially available slide frame.
  • the device is provided with a slide frame displacement device and has two convex bending jaws facing one another at a distance from a slide film section.
  • Each bending jaw is formed on an abutment and has an abutting surface facing downwards.
  • Both abutments are designed to be pivotable and lie under resilient prestress on the front or rear crosspiece of a slide frame that can be pushed under the abutments.
  • the rear abutment is pivotally arranged in a sliding block, which is longitudinally displaceable by means of a slider spring-loaded on it, so that in a first movement sequence of the displacement device, the rear abutment for a limited feed in the direction of the front, stationary and pivotably mounted abutment over the surface the slide frame is movable.
  • the rear edge of the film section is grasped by means of the abutment surface of the bending jaw of the rear abutment and the film section is pushed forward, with its rear edge initially falling into the area of a groove located on the rear crossbar of the slide frame and then with its front edge bumps against the abutment surface of the front bending jaw.
  • the slide frame After the rear abutment has been moved a short distance, the slide frame begins to move, which is first pushed through with its front crosspiece under the front abutment. Since the film section is supported with its rear edge in the groove of the rear crossbar and with its front edge on the abutment surface of the front bending jaw, the film section bulges upwards in the middle area when the slide frame is moved further and becomes one in the front crossbar of the slide frame Groove burst.
  • the film section or the film section can be arched in different directions, the extent of the Arching can be very different.
  • the first-mentioned device is not suitable for detonating a strongly arched film section or a film section, since the upstanding edges of a strongly arched film section come into contact with the convexly shaped bending jaws of the two abutments of the known device and are deflected upwards, so that they can no longer be detected by the abutting edges of the abutments.
  • the film section would be compressed and useless when the rear abutment is advanced towards the front abutment.
  • a film section when lowered onto a ready slide frame, can hang with one of its edges in the region of one of the convex-shaped transitions of the bending jaws despite the inclined shaft walls and remain in an inclined position.
  • the abutments are also arranged so as to be pivotable, so that the known displacement device has a complicated structure and is expensive to manufacture. is.
  • the invention has for its object to further develop and improve the displacement device of the known cutting and framing device so that no pivoting components are required when holding down a slide frame and that a reliable function is ensured with a simple structure of the device, in particular by the edges of strongly arched sections of film can be grasped with sufficient certainty and directed into the area of the crossbars of a slide frame.
  • the object is achieved in that a component is displaceably guided on the slide, that guide elements are provided on the component in the pull-out direction of the slide and that the component overlaps the rear transverse web of the slide frame in a first position in a spring-loaded manner and when the slide is pulled out releases the rear crossbar of the slide frame in a second position.
  • a guide channel 1 a (FIGS. 1 and 4) for a slide 7 is formed in a base plate 1.
  • the guide channel 1a is by means of a Base plate 1 arranged cover plate 2, which serves to hold a cutting plate 3, covered.
  • the slider 7 can be moved easily.
  • a stamp guide 4 is placed on the cover plate 2, in which a cutter head 6 of a stamp 5 provided with four knife edges 6a is guided.
  • 4a denotes a gap between the cutting plate 3 and the stamp guide 4 for inserting a film template, from which a film section 9 is to be cut out.
  • the film section 9 can be lowered through a shaft 2f located below the cutting plate 3 and formed in the cover plate 2, the shaft walls of which are slightly inclined inwards.
  • the film section 9 arrives in a commercially available slide frame 10, which is located under the end of the shaft and is suitable for detonating film sections.
  • the slide frame 10 is located in a recess 7a of the slide 7.
  • the position of the recess 7a is selected so that when the slide 7 is pushed in, the rear edge of the upper, larger window opening of the slide frame 10 lies behind the lower edge 2g of the rear shaft wall.
  • the front crosspiece 10a of the slide frame 10 is located within the front boundary of the shaft end.
  • the two side edges of the upper, larger window opening of the slide frame 10 are essentially flush with the two side edges of the shaft end.
  • the part of the cover plate 2 located in the pull-out direction of the slide 7 is designed as a rigid guide jaw 2a. It has a wall 2b which runs essentially obliquely downwards from the front shaft wall 2h and merges into the underside 2c. On the wall 2b, two lateral ribs 2d, which also run at an angle, are provided, the lower limit of which is set back with respect to the underside 2c of the guide jaw 2a, so that a leading edge 2e protruding downward is formed. There is a small gap X between the top 7e of the slide 7 and the bottom 2c of the guide jaw 2a.
  • the side surfaces of the slide 7 in the region of the recess 7a are trapezoidal Provide recesses 7i.
  • a handle 7k is formed on the front of the slide 7.
  • two springs 8 are arranged, the free ends 8a of the slide 7 pointing in the direction of extension project through two openings 7d located in the bottom surface 7c of the slide 7.
  • the openings 7d are located in the region of the front transverse web 10a of the slide frame 10 lying in the pull-out direction.
  • the free ends 8a of the springs 8 lie under spring tension on the front transverse web 10a of the slide frame 10 and lift this on one side by at least the width X between the slide top 7e and the underside 2c of the guide jaw 2a existing gap.
  • Fig. 1 it is indicated how the cut-out film section can be arched in different directions.
  • a displaceably guided component 12 is provided on the slide 7 with a guide element 12b pointing in the extension direction of the slide 7.
  • the component is designed as a resilient clamp and encompasses the rear region of the slide 7.
  • a bent spring arm 12e of the component 12 projects through a recess 7h located in the rear end face of the slide 7 and rests resiliently on the inner wall of the slide 7.
  • Component 12 has a longitudinally extending guide slot 12d.
  • Two guide pins 7g formed on the slide top 7e protrude through this, so that the component 12 is guided on the slide 7.
  • the guide element 12b provided on the component 12 is formed by three tongues pointing obliquely upwards. Both the pins 7g protruding through the guide slot 12d in the component 12 and the guide elements 12b protrude into a recess 2i in the underside of the cover plate 2 which essentially corresponds to the width of the component 12.
  • the mode of operation is as follows: when the slide 7 is pushed into the device (FIG. 1), the component 12 lies against a stop 1 b located in the guide channel 1a. As already described above, it comprises the rear region of the slide 7 and is in its first position in which it engages over the rear crosspiece 10b of the slide frame 10 in a resilient manner. In this case, the ends of the guide elements 12b which point obliquely upwards are aligned with the lower edge 2g of the rear shaft wall of the cover plate 2 (FIG. 1), or they lie slightly behind the lower edge 2g.
  • the component 12 is supported by the guide elements 12b on the wall 2b of the guide jaw 2a and is retained.
  • the slide can then be pulled out completely in accordance with the free length of the guide slot 12d located in the component 12 (FIG. 5).
  • the component 12 is now in its second position, in which it releases the rear crosspiece 10a of the slide frame 10 transported out by the slide 7.
  • the slide frame 10 assembled with the film section 9 can now easily be removed from the slide 7 and an empty slide frame inserted.
  • the slide 7 is pushed in, the component 12 initially abuts the stop 1b (FIG. 1). Subsequently, the slider 7 can be completely pushed in with the component 12 resting against the stop 1b in accordance with the free length of the guide slot 12d.
  • the component 12 is then again in its first position, in which it encompasses the rear region of the slide 7, the guide elements 12b engaging over the rear transverse web 10b of the newly inserted empty slide frame 10 in a resilient manner.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schneid- und Rahmungsgerät zum Schneiden von Filmabschnitten, die in ein unterhalb eines Schnittstempels in einem Schieber bereitliegendes Diarähmchen absenkbar und beim Herausziehen des Schiebers unter Anlage an einen Führungsbacken in das Diarähmchen einsprengbar sind, sowie mit Mitteln zur Halterung des Diarähmchens im Schieber und zum Erfassen des Filmabschnitts.
  • Aus der EP-A-0 009 144 ist ein Schneid- und Rahmungsgerät bekannt, bei dem ein Diafilmabschnitt in ein handelsübliches Diarähmchen einsprengbar ist. Das Gerät ist mit einer Diarähmchen-Verschiebeeinrichtung versehen und weist zwei im Abstand eines Diafilmabschnitts einander zugekehrte, konvex ausgebildete Biegebacken auf. Jeder Biegebacken ist an einem Widerlager ausgebildet und besitzt eine nach unten weisende Stoßfläche. Beide Widerlager sind verschwenkbar ausgebildet und liegen unter federnder Vorspannung auf dem vorderen bzw. hinteren Quersteg eines unter den Widerlagern hindurchschiebbaren Diarähmchens auf. Hierbei ist das hintere Widerlager verschwenkbar in einem Gleitklotz angeordnet, der mittels eines an ihm angefederten Schiebers längsverschiebbar ist, so daß in einem ersten Bewegungsablauf der Verschiebeeinrichtung das hintere Widerlager für einen begrenzten Vorschub in Richtung des vorderen, stationär angeordneten und verschwenkbar gelagerten Widerlagers über die Oberfläche des Diarähmchens bewegbar ist. Während dieser Verschiebebewegung wird mittels der Stoßfläche des Biegebackens des hinteren Widerlagers der hintere Rand des Filmabschnitts erfaßt und der Filmabschnitt nach vorne geschoben, wobei er zunächst mit seinem hinteren Rand in den Bereich einer am hinteren Quersteg des Diarähmchens befindlichen Nut einfällt und anschließend mit seinem vorderen Rand gegen die Stoßfläche des vorderen Biegebackens stößt. Nachdem das hintere Widerlager um einen kurzen Weg verschoben worden ist, setzt die Verschiebung des Diarähmchens ein, das zunächst mit seinem vorderen Quersteg unter dem vorderen Widerlager hindurchgeschoben wird. Da der Filmabschnitt sich mit seinem hinteren Rand in der Nut des hinteren Querstegs und mit seinem vorderen Rand an der Stoßfläche des vorderen Biegebackens abstützt, wölbt sich beim weiteren Verschieben des Diarähmchens der Filmabschnitt im Mittenbereich nach oben und wird in eine im vorderen Quersteg des Diarähmchens befindliche Nut eingesprengt.
  • Bei größeren Filmabschnitten, beispielsweise bei einem Diapositiv größeren Formats, oder bei Filmausschnitten von der Größe eines Diapositivs, die aus einer Filmvorlage ausgestanzt werden (Patentanmeldung P 34 03 027), kann der Filmabschnitt oder der Filmausschnitt nach verschiedenen Richtungen durchgewölbt sein, wobei das Ausmaß der Durchwölbung sehr unterschiedlich ausfallen kann.
  • Das zuerst genannte Gerät ist zum Einsprengen eines stark durchgewölbten Filmabschnitts oder eines Filmausschnitts nicht geeignet, da die nach oben ragenden Ränder eines stark durchgewölbten Filmabschnitts an den konvex gestalteten Biegebacken der beiden Widerlager des bekannten Geräts in Anlage gelangen und nach oben abgelenkt werden, so daß sie von den Stoßkanten der Widerlager nicht mehr erfaßt werden können. Der Filmabschnitt würde beim Vorschub des hinteren Widerlagers in Richtung zum vorderen Widerlager zwischen denselben zusammengestaucht und unbrauchbar werden. Des weiteren kann bei dem bekannten Gerät nach dem Schneidvorgang ein Filmabschnitt beim Absenken auf ein bereitliegendes Diarähmchen trotz der geneigten Schachtwände mit einer seiner Kanten im Bereich einer der konvex gestalteten Übergänge der Biegebacken hängen und in einer Schräglage liegen bleiben. Darüber hinaus sind neben einer Anzahl von beweglichen Teilen auch die Widerlager schwenkbeweglich angeordnet, so daß die bekannte Verschiebeeinrichtung kompliziert aufgebaut und teuer in der Herstellung. ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verschiebeeinrichtung des bekannten Schneid-und Rahmungsgeräts so weiterzubilden und zu verbessern, daß keine schwenkbeweglichen Bauteile beim Niederhalten eines Diarähmchens erforderlich sind und daß bei einem einfachen Aufbau des Geräts eine zuverlässige Funktion gewährleistet ist, indem insbesondere die Ränder von stark durchgewölbten Filmabschnitten mit ausreichender Sicherheit erfaßt und in den Bereich der Querstege eines Diarähmchens gelenkt werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Bauteil am Schieber verschiebbar geführt ist, daß am Bauteil in Auszugsrichtung des Schiebers weisende Leitelemente vorgesehen sind und daß das Bauteil bei eingeschobenem Schieber den hinteren Quersteg des Diarähmchens in einer ersten Stellung federnd anliegend übergreift und bei herausgezogenem Schieber den hinteren Quersteg des Diarähmchens in einer zweiten Stellung freigibt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 einen Teil des Schneid- und Rahmungsgeräts mit einer in einer ersten Funktionsstellung befindlichen Verschiebeeinrichtung in Seitenansicht im Schnitt,
    • Fig. 2 den Schieber der Verschiebeeinrichtung gemäß Fig. 1 in einer Draufsicht und
    • Fig. 3 bis 5 das Gerät gemäß Fig. 1 mit in mehreren Funktionsstellungen befindlicher Verschiebeeinrichtung in Seitanansicht im Schnitt.
  • In einer Grundplatte 1 ist ein Führungskanal 1a (Fig. 1 und 4) für einen Schieber 7 ausgebildet. Der Führungskanal 1a wird mittels einer auf der Grundplatte 1 angeordneten Abdeckplatte 2, die zur Halterung einer Schnittplatte 3 dient, abgedeckt. Der Schieber 7 ist leichtgängig verschiebbar. Auf die Abdeckplatte 2 ist eine Stempelführung 4 aufgesetzt, in der ein mit vier Messerschneiden 6a versehener Messerkopf 6 eines Stempels 5 geführt ist. Mit 4a ist ein zwischen der Schnittplatte 3 und der Stempelführung 4 befindlicher Spalt zum Einführen einer Filmvorlage bezeichnet, von der ein Filmabschnitt 9 ausgeschnitten werden soll. Der Filmabschnitt 9 ist durch einen unterhalb der Schnittplatte 3 befindlichen und in der Abdeckplatte 2 ausgebildeten Schacht 2f, dessen Schachtwände geringfügig nach innen geneigt sind, absenkbar. Der Filmabschnitt 9 gelangt in ein unter dem Schachtende befindliches handelsübliches Diarähmchen 10, das zum Einsprengen von Filmabschnitten geeignet ist.
  • Das Diarähmchen 10 befindet sich in einer Ausnehmung 7a des Schiebers 7. Die Lage der Ausnehmung 7a ist so gewählt, daß bei eingeschobenem Schieber 7 die Hinterkante der oberen größeren Fensteröffnung des Diarähmchens 10 hinter der Unterkante 2g der hinteren Schachtwand liegt. Hierbei befindet sich der vordere Quersteg 10a des Diarähmchens 10 innerhalb der vorderen Begrenzung des Schachtendes. Die beiden Seitenkanten der oberen größeren Fensteröffnung des Diarähmchens 10 fluchten im wesentlichen mit den beiden Seitenkanten des Schachtendes.
  • Der in Auszugsrichtung des Schiebers 7 befindliche Teil der Abdeckplatte 2 ist als starrer Führungsbacken 2a ausgebildet. Er weist eine von der vorderen Schachtwand 2h im wesentlichen schräg nach unten verlaufende, in die Unterseite 2c übergehende Wandung 2b auf. An der Wandung 2b sind zwei seitliche, ebenfalls schräg verlaufende Rippen 2d vorgesehen, deren untere Begrenzung gegenüber der Unterseite 2c des Führungsbackens 2a zurückgesetzt sind, so daß eine nach unten vorstehende Anlaufkante 2e gebildet wird. Zwischen der Oberseite 7e des Schiebers 7 und der Unterseite 2c des Führungsbackens 2a besteht ein geringer Spalt X.
  • Um bei herausgezogenem Schieber 7 (Fig. 5) ein in der Ausnehmung 7a befindliches Diarähmchen 10 ohne Schwierigkeit entnehmen und ein weiteres Diarähmchen einlegen zu können, sind, wie die Fig. 2 zeigt, die Seitenflächen des Schiebers 7 im Bereich der Ausnehmung 7a mit trapezförmigen Aussparungen 7i versehen. An der Vorderseite des Schiebers 7 ist ein Handgriff 7k ausgebildet.
  • In einer Aussparung 7b an der Schieberunterseite sind zwei Federn 8 angeordnet, deren in Auszugsrichtung des Schiebers 7 weisende freie Enden 8a durch zwei in der Bodenfläche 7c des Schiebers 7 befindliche Durchbrüche 7d hindurchragen. Die Durchbrüche 7d befinden sich im Bereich des in Auszugsrichtung liegenden vorderen Querstegs 10a des Diarähmchens 10. Die freien Enden 8a der Federn 8 liegen unter federnder Vorspannung am vorderen Quersteg 10a des Diarähmchens 10 an und heben dieses einseitig um mindestens die Breite X des zwischen der Schieberoberseite 7e und der Unterseite 2c des Führungsbackens 2a bestehenden Spalts an. Dadurch liegt beim Herausziehen des Schiebers 7 der vordere Bereich der Oberseite des Diarähmchens 10 spielfrei an der Unterseite 2c des Führungsbackens 2a unter Vorspannung an (Fig. 3). Somit ist gewährleistet, daß die Vorderkante eines Filmabschnitts 9 an der Anlaufkante 2e des starr und einstückig mit der Abdeckplatte 2 ausgebildeten Führungsbacken 2a satt anliegt.
  • In der Fig. 1 ist angedeutet, wie der ausgeschnittene Filmabschnitt nach verschiedenen Richtungen durchgewölbt sein kann.
  • Damit einerseits das einseitig angehobene Diarähmchen 10 beim Herausziehen des Schiebers 7 seine Lage in der Aussparung 7a des Schiebers 7 beibehält und andererseits ein durchgewölbter Filmabschnitt 9 beim Herausziehen des Schiebers 7 an seinem hinteren Rand mit ausreichender Sicherheit erfaßt und in die nutenförmige Aussparung des hinteren Querstegs 10b des Diarähmchens 10 umgelenkt wird, ist am Schieber 7 ein verschiebbar geführtes Bauteil 12 mit einem in Auszugsrichtung des Schiebers 7 weisenden Leitelement 12b vorgesehen. Das Bauteil ist als federnde Klammer ausgebildet und umfaßt den hinteren Bereich des Schiebers 7. Hierbei ragt ein umgebogener Federarm 12e des Bauteils 12 durch eine in der hinteren Stirnseite des Schiebers 7 befindliche Aussparung 7h hindurch und legt sich an der Innenwandung des Schiebers 7 federnd an.
  • Das Bauteil 12 weist einen in Längsrichtung verlaufenden Führungsschlitz 12d auf. Durch diesen ragen zwei an der Schieberoberseite 7e angeformte Führungszapfen 7g hindurch, so daß das Bauteil 12 am Schieber 7 geführt ist. Das am Bauteil 12 vorgesehene Leitelement 12b ist von drei schräg nach oben weisenden Zungen gebildet. Sowohl die durch den Führungsschlitz 12d im Bauteil 12 hindurchragenden Zapfen 7g als auch die Leitelemente 12b ragen in eine im wesentlichen der Breite des Bauteils 12 entsprechende Aussparung 2i in der Unterseite der Abdeckplatte 2 hinein.
  • Die Wirkungsweise ist folgende : Bei in das Gerät eingeschobenem Schieber 7 (Fig. 1) liegt das Bauteil 12 an einem im Führungskanal 1a befindlichen Anschlag 1 b an. Es umfaßt, wie weiter oben bereits beschrieben ist, den hinteren Bereich des Schiebers 7 und befindet sich in seiner ersten Stellung, in der es den hinteren Quersteg 10b des Diarähmchens 10 federnd anliegend übergreift. Hierbei fluchten die schräg nach oben weisenden Enden der Leitelemente 12b mit der Unterkante 2g der hinteren Schachtwand der Abdeckplatte 2 (Fig. 1), oder sie liegen geringfügig hinter der Unterkante 2g.
  • Wie aus der Fig. 3 ersichtlich ist, stößt beim Herausziehen des Schiebers 7 zunächst die Vorderkante des Filmabschnitts 9 gegen die Anlaufkante 2e des Führungsbackens 2a. Da beim Herausziehen des Schiebers 7 auch das aufgeklemmte Bauteil 12 mitbewegt wird, wird, wie weiter oben beschrieben ist, der hintere Rand des an der Anlaufkante 2e anliegenden Filmabschnitts 9 von den schräg nach oben weisenden Zungen der Leitelemente 12b erfaßt und, wie es in Fig. 3 strichpunktiert dargestellt ist, in Richtung der Nut des hinteren Querstegs 10b des Diarähmchens 10 umgelenkt und in die Nut eingeführt. Anschließend wird das Filmstück 9 entlang der schräg verlaufenden Rippen 2d des Führungsbackens 2a nach oben durchgewölbt und in die Nut des vorderen Querstegs 10a des Diarähmchens 10 eingesprengt.
  • Beim weiteren Herausziehen des Schiebers 7 stützt sich, wie die Fig. 4 und 5 zeigen, das Bauteil 12 mittels seiner Leitelemente 12b an der Wandung 2b des Führungsbackens 2a ab und wird zurückgehalten. Anschließend kann der Schieber nach Maßgabe der freien Länge des im Bauteil 12 befindlichen Führungsschlitzes 12d vollständig herausgezogen werden (Fig. 5). Das Bauteil 12 befindet sich nunmehr in seiner zweiten Stellung, in der es den hinteren Quersteg 10a des mit dem Schieber 7 heraustransportierten Diarähmchens 10 freigibt. Das mit dem Filmabschnitt 9 konfektionierte Diarähmchen 10 kann nunmehr problemlos dem Schieber 7 entnommen und ein leeres Diarähmchen eingelegt werden. Beim Einschieben des Schiebers 7 stößt das Bauteil 12 zunächst gegen den Anschlag 1b (Fig. 1). Anschließend kann der Schieber 7 bei am Anschlag 1 b anliegenden Bauteil 12 nach Maßgabe der freien Länge des Führungsschlitzes 12d völlig eingeschoben werden. Das Bauteil 12 befindet sich dann wieder in seiner ersten Stellung, in der es den hinteren Bereich des Schiebers 7 umfaßt, wobei die Leitelemente 12b den hinteren Quersteg 10b des neu eingelegten leeren Diarähmchens 10 federnd anliegend übergreifen.

Claims (8)

1. Schneid- und Rahmungsgerät zum Schneiden von Filmabschnitten, die in ein unterhalb eines Schnittstempels in einem Schieber bereitliegendes Diarähmchen absenkbar und beim Herausziehen des Schiebers unter Anlage an einen Führungsbacken in das Diarähmchen einsprengbar sind sowie mit Mitteln zur Halterung des Diarähmchens im Schieber und zum Erfassen jeweils eines der Filmabschnitte, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bauteil (12) am Schieber (7) verschiebbar geführt ist, daß am Bauteil (12) in Auszugsrichtung des Schiebers (7) weisende Leitelemente (12b) vorgesehen sind und daß das Bauteil (12) bei eingeschobenem Schieber (7) den hinteren Quersteg (10b) des Diarähmchens (10) in einer ersten Stellung federnd anliegend übergreift und bei herausgezogenem Schieber (7) den hinteren Quersteg (10b) des Diarähmchens (10) in einer zweiten Stellung freigibt.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (12) als eine U-förmige, federnde Klammer ausgebildet ist, die den hinteren Bereich des Schiebers (7) umfaßt und daß das Bauteil (12) bei teilweise herausgezogenem Schieber (7) sich an einer Wandung (2b) des Führungsbackens (2a) abstützt.
3. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (12) einen in Längsrichtung verlaufenden Führungsschlitz (12d) aufweist, durch den zwei im Abstand hintereinander angeordnete, an der Oberseite (7e) des Schiebers (7) angeformte Führungszapfen (7g) hindurchragen und daß nach Maßgabe der freien Länge des Führungsschlitzes (12d) der Schieber (7) vollständig herausziehbar ist.
4. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Führungskanal (1a) des Schiebers (7) ein Anschlag (1b) vorgesehen ist, an dem bei teilweise eingeschobenem Schieber (7) das Bauteil (12) anliegt und daß bei am Anschlag (1 b) anliegenden Bauteil (12) der Schieber (7) nach Maßgabe der freien Länge des Führungsschlitzes (12d) einschiebbar ist.
5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente (12b) des Bauteils (12) als schräg nach oben weisende Zungen ausgebildet sind, mittels denen bei teilweise herausgezogenem Schieber (7) die Hinterkante eines Filmabschnitts (9) erfaßbar und in die nutenförmige Aussparung im hinteren Quersteg (10b) des Diarähmchens (10) umlenkbar ist.
6. Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände des Schiebers (7) im Bereich des eingelegten Diarähmchens (10) mit trapezförmigen Aussparungen (7i) versehen sind.
7. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Schiebers (7) Federn (8) angeordnet sind, deren in Auszugsrichtung des Schiebers (7) weisende freie Enden (8a) unter federnder Vorspannung an der Unterseite eines eingelegten Diarähmchens (10) anliegen.
8. Gerät nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche (7c) des Schiebers (7) Durchbrüche (7d) aufweist, die im Bereich des vorderen Querstegs (10a) des Diarähmchens (10) vorgesehen sind und daß die freien Enden (8a) der Federn (8) durch die Durchbrüche (7d) hindurchragen und sich am vorderen Quersteg (10a) des Diarähmchens (10) abstützen und das Diarähmchen (10) einseitig um mindestens die Breite (X) eines zwischen der Schieberoberseite (7e) und der Unterseite (2c) des Führungsbackens (2a) bestehenden Spalts anheben.
EP85905384A 1984-10-05 1985-10-04 Schneid- und rahmungsgerät Expired EP0201534B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436538 DE3436538A1 (de) 1984-10-05 1984-10-05 Schneid- und rahmungsgeraet
DE3436538 1984-10-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0201534A1 EP0201534A1 (de) 1986-11-20
EP0201534B1 true EP0201534B1 (de) 1989-02-01

Family

ID=6247166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85905384A Expired EP0201534B1 (de) 1984-10-05 1985-10-04 Schneid- und rahmungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4706370A (de)
EP (1) EP0201534B1 (de)
DE (2) DE3436538A1 (de)
WO (1) WO1986002178A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6685073B1 (en) * 1996-11-26 2004-02-03 Texas Instruments Incorporated Method and apparatus for stretching and processing saw film tape after breaking a partially sawn wafer

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3248846A (en) * 1963-02-11 1966-05-03 Engelstein Stanley Machine for sectioning and inserting film frames into aperture cards
US3274665A (en) * 1964-10-06 1966-09-27 Ibm Mechanical chip posting mechanism
SE344826B (de) * 1970-08-17 1972-05-02 S Pettersson
US3780608A (en) * 1972-01-19 1973-12-25 Eastman Kodak Co Strip cutting and mounting apparatus
US3992243A (en) * 1972-08-17 1976-11-16 Sven Goran Pettersson Apparatus for producing transparency slide units
US3822460A (en) * 1972-09-21 1974-07-09 Seary Mfg Co Apparatus for automatically mounting transparencies in slidemounts
DE2516493C2 (de) * 1975-04-15 1977-05-05 Hanke & Thomas Hama Hamaphot Verfahren zum einsprengen eines filmabschnittes in ein einstueckiges diapositivraehmchen
US4237678A (en) * 1978-03-06 1980-12-09 Forox Corporation Apparatus for loading film transparencies into pre-closed slide mounts
US4172003A (en) * 1978-08-21 1979-10-23 Polaroid Corporation Slide cutting and mounting apparatus
EP0009144B1 (de) * 1978-09-14 1982-05-26 Johann Kajetan Wohlrab Verfahren zum Konfektionieren von Dias und Diaschneid- und -rahmungsgerät zum Ausüben des Verfahrens
US4256527A (en) * 1979-11-19 1981-03-17 Polaroid Corporation Slide mounting apparatus
US4395819A (en) * 1980-07-24 1983-08-02 Forox Corporation Apparatus for loading pre-closed slide mounts
FR2504286A1 (fr) * 1981-04-15 1982-10-22 Kis France Sa Cadre pour diapositive et dispositifs pour la mise en place de film dans ce cadre
US4395144A (en) * 1982-01-21 1983-07-26 Pako Corporation Apparatus for printing alphanumeric information on photographic slide mounts
JPS5993449A (ja) * 1982-11-18 1984-05-29 Konishiroku Photo Ind Co Ltd フイルムマウント装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3568090D1 (en) 1989-03-09
DE3436538A1 (de) 1986-04-10
EP0201534A1 (de) 1986-11-20
US4706370A (en) 1987-11-17
WO1986002178A1 (fr) 1986-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637057A5 (de) Messer mit einer ein- und ausfahrbaren klinge.
DE4306312A1 (de)
DE19526385B4 (de) Vorrichtung zum Klemmen von Papierblättern während des Perforierens und zum Binden derselben in einem Ringbinder
DE2902642A1 (de) Messer mit zurueckziehbarer klinge
DE2539199A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einrahmen von filmabschnitten in diapositiv-rahmen
DE2747164A1 (de) Vorrichtung zur handhabung elektrischer bauteile
EP0412489A2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Obst, Gemüse oder dergleichen in Scheiben
DE2024821B2 (de) Vorrichtung zum Anschließen von elektrischen AnschluBteilen an die Flachleiter eines isolierten Flachbandkabels
DE1234433B (de) Kartenauswaehlvorrichtung fuer automatische Karteien mit Karten mit schlitzkodierten Kanten
DE2360947C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Gruppe von Kuppelgliedern einer Reißverschlußkette
EP0197140B1 (de) Schneid- und rahmungsgerät
DE8311424U1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von stiften mit viereckigem querschnitt in die leiterplatte einer gedruckten schaltung
CH656544A5 (de) Vorrichtung zur laengsverstellung von skibindungsteilen.
EP1164059B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Falten eines Gassacks
DE2259921C2 (de) Maschine zum Abtrennen der Anschlußklemmen von einem Trägerstreifen
EP0201534B1 (de) Schneid- und rahmungsgerät
DE2852589C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines kuppelgliederfreien Bereiches in einer Reißverschlußkette mit schraubenwendelförmigen Kuppelgliederreihen
DE2653830C2 (de) Messerscheide mit einer Schärfvorrichtung
EP0536516B1 (de) Gerät zum Setzen von Wundklammern
DE60007155T2 (de) Stanzmaschine und vorrichtung zum positionieren des blattstapels
DE2505924C3 (de) Vorrichtung zum Einführen von Riegelelementen bei Rolläden
EP2060372A1 (de) Bürogerät zur Bearbeitung von Blattgut
DE3640372C2 (de)
DE1611508C (de) Vorrichtung zum Stempeln von Einzel oder Mehrfachschriftzeichen
DE3620095C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19860526

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880316

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 3568090

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890309

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940916

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19941013

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19941110

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19951004

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19951004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960702

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST