EP0190690A2 - Kabinenbahn für den Personentransport - Google Patents

Kabinenbahn für den Personentransport Download PDF

Info

Publication number
EP0190690A2
EP0190690A2 EP86101334A EP86101334A EP0190690A2 EP 0190690 A2 EP0190690 A2 EP 0190690A2 EP 86101334 A EP86101334 A EP 86101334A EP 86101334 A EP86101334 A EP 86101334A EP 0190690 A2 EP0190690 A2 EP 0190690A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
running
chassis
cabins
transport
cabin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86101334A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0190690A3 (de
Inventor
Peter Kibele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0190690A2 publication Critical patent/EP0190690A2/de
Publication of EP0190690A3 publication Critical patent/EP0190690A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J1/00Turntables; Traversers; Transporting rail vehicles on other rail vehicles or dollies
    • B61J1/12Rollers or devices for shifting or transporting rail vehicles on rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B15/00Combinations of railway systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B3/00Elevated railway systems with suspended vehicles
    • B61B3/02Elevated railway systems with suspended vehicles with self-propelled vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F9/00Rail vehicles characterised by means for preventing derailing, e.g. by use of guide wheels

Definitions

  • the invention relates to a track-bound means of transport for the transportation of people in public transport.
  • the invention has for its object to provide a means of transport for the transport of people in urban and interurban traffic, which both uses the advantages of its own operating level and offers passengers good transfer and connection options to existing rail systems
  • This object is achieved according to the invention by a cable car for the transportation of people.
  • the cabins of the gondola lift are mounted in powered bogies, the wheels of which are supported and guided on a carriage that runs over the outline of the cabin.
  • the center of gravity of the cabins is under the chassis.
  • the travel girder is manufactured in two structural designs, as a steel lattice girder and as a reinforced concrete girder.
  • the steel lattice girder and reinforced concrete girder have a hat-shaped cross-section and have running surfaces on which the wheels of the drive bogies roll and guide surfaces on which the drive bogies are guided by means of guide wheels.
  • the treads are, seen in cross-section, in the lower area to the side on both sides of the carriage. Deviating from the horizontal, the treads are sloping towards the outside. This pitched roof-shaped inclination of the treads causes the drive bogies to always be guided centrally to the longitudinal axis of the vehicle under the influence of gravity.
  • Each of the four load-bearing pneumatic tires on each motor bogie is assigned a further pneumatic or solid rubber tire, which ensures driving in the event of tire damage
  • each drive bogie has four horizontally standing air or solid rubber-tired guide wheels that support the drive bogie on the guiding surfaces of the drive beams when there is increased lateral load and when the track section is very curved.
  • the vertical, outer surfaces of the two lower side members of the travel beam serve as guide surfaces.
  • the switch of the cable car consists of rigid and moving parts.
  • the desired direction of travel of the cabins, main track or branch track is achieved by the position of the moving parts in relation to one another.
  • the lateral running and guide surfaces form a structural unit with the load-bearing construction
  • the moving parts of the switch partly combine a running and a guiding surface, partly two running and two guiding surfaces with the respective load-bearing construction into one component
  • the direction of travel of the cabins is achieved by means of two movable center pieces, which are rotatable about an axis and which adjoin one another at the intersection of the running surfaces of the main track and the branch track.
  • a curved running and guiding surface and a straight running and guiding surface are arranged like arches and tendons with a load-bearing central construction to form a component united, the fulcrum is in the middle, the running and guide surfaces point outwards.
  • a straight and a curved running and guiding surface are combined with a corresponding load-bearing construction to form movable components.
  • the latter components are rotatably supported about two axes by means of rotating arms and can be moved to either side of the switch section, at which the turn begins, depending on the desired direction of travel, swing into the lane or swing out of the lane to the side.
  • connection between the main track and the main track is given when all the turnable components of the turnout are so rigid that the straight running and guiding surfaces form a straight line.
  • the side-mounted, double-pivoted component with only one straight running and guiding surface is pivoted into the carriageway, the component on the opposite side, with two-pivoting mounting, is pivoted out of the carriageway with only one curved running and guiding surface .
  • connection between the main track and the branch track is given when all the components of the turnout that are rotatably mounted are roped in such a way that the curved running and guide surfaces form an arc.
  • the side-mounted, double-pivoted component with only one straight running and guiding surface is pivoted out of the carriageway, the component on the opposite side, with two-pivoting bearing, is pivoted into the carriageway with only one curved running and guiding surface.
  • the motor bogies of the gondola can be equipped with steel wheels with steel tread and wheel flange, which are common on railways, instead of the pneumatic tires.
  • This embodiment of the invention will be referred to below as a steel-wheel-rail embodiment.
  • the travel girders and switches are also set up for the steel-wheel-rail operation.
  • rails as are common in railways and trams, are laid on the lateral projections of the hat-shaped cross-section, as well as on the load-bearing constructions of the rigid and rotatable components of the points
  • Another component of the invention is the automatic control of the tickets for the cable car.
  • the ticket for the gondola lift is divided into a plain text part and a program part.
  • a coded form of a control program is transmitted to the program part of the ticket, with the sign of which the validity of the ticket can be checked automatically.
  • the weight of the persons to be checked is used as a reference value for the control vague.
  • the program part of the ticket therefore, in addition to the program picture, which designates the route section for which this ticket is valid, there is also a sign for the weight which may be validly carried on this route section.
  • a measuring device which is connected to the resilient support of the cabin, continuously measures the instantaneous load on the cabin or the cabin floor and transmits the measured values to a control device.
  • the control device Before the start of each journey, the control device compares the measured values of the measuring device with the values entered on the ticket. If the values match, the trip is released; if the values do not match, it means that one or more passengers do not have a valid ticket or that not all tickets have been entered in the control system.
  • the cabin can only continue to travel if all passengers in the cabin have entered a ticket valid for the next section of the route into the control facility or if those passengers who do not have a valid ticket have left the cabin.
  • the corresponding instructions are conveyed to the passengers acoustically or optically.
  • Another component of the invention is the transport of the cabins with changing means of transport.
  • the cabins of the gondola lift can also be transported with different means of transport, i.e. in this case alternately with roof-side or floor-side changing chassis will.
  • a roof-side interchangeable chassis is a chassis that consists of two powered bogies of the invention and a chassis frame with a surface for docking the cabin.
  • a chassis-side interchangeable chassis is a chassis that consists of two bogies of rail systems, such as a train or Tram, and is composed of a chassis frame with a surface for docking the cabin.
  • the cabins which have surfaces for docking roof-side or floor-side swap bodies on both the roof side and the floor side, are alternately docked to the respective docking surfaces of the roof-side or floor-side swap body with these docking areas and with the help of remote controls.
  • the cabins of the cable car can therefore also be used on the lines of existing rail systems, i.e. Transport S-Bahn, tram and subway routes without the passengers having to change trains and without having to make major changes to the routes of existing railway systems.
  • the section of the route at which the cabs are loaded from the interchangeable chassis of one system to the interchangeable chassis of the other rail system, a straight track of the existing rail system and a straight carriage of the invention are laid one above the other that the longitudinal axes of both traffic routes run vertically one above the other.
  • the changeable chassis on the bottom are equipped with lifting tables that can be moved up and down and with which the cabins at the loading station can be raised and lowered.
  • the roof and floor changing chassis are positioned at the loading station in such a way that all the facilities required for the loading, in particular the areas to be docked, both of the cabins to be loaded and the changing chassis, as well as the mutual ones Halves of the remote control quick couplings, one above the other in a vertical projection.
  • the cabin is locked from the interchangeable undercarriage of one rail system to the interchangeable undercarriage of the other rail system with the aid of the lifting tables by lowering or lifting the cabins and by loosening or connecting the remote-controlled quick couplings.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

Für den schienengebundenen Personenschnellverkehr, der die Fernverbindungen der Eisenbahnen mit dem lokalen Linienverkehr verbindet, fehlt ein geeignetes Transportsystem. Die bisher bekannten Schienenverkehrsmittel haben sich nur zum Teil bewährt. Gesucht wird ein Transportsystem, dessen Linienführung die heutigen Siedlungsräume berücksichtigt, schnell und wirtschaftlich fährt und in bestehende Verkehrssysteme eingefügt werden kann. Dank ihrer konstruktiven Merkmale erfüllt die Erfindung die Anforderungen, die an ein solches Transportsystem gestellt werden. Ein wichtiges Merkmal ist der von den anderen Verkehrsmitteln unabhängige Fahrweg, der durch die hochverlegten Fahrträger gebildet wird, und auf dem sowohl handgesteuerte Zugeinheiten mit hoher Transportleistung als auch selbsttätig fahrende, fern- oder programmgesteuerte Kabinen für wenige Fahrgäste verkehren können. Der Fahrbetrieb der Erfindung kann somit dem jeweiligen, tageszeitlich unterschiedlichen Verkehrsaufkommen angepaßt werden. Wesentlich ist auch, daß der Fahrweg der Erfindung leicht über vorhandene Verkehrswege hinweggeführt werden kann, und daß die Erfindung nachträglich in bestehende Bahnsysteme integriert werden kann. Die Erfindung soll vorwiegend im Personennahschnellverkehr Verwendung finden.

Description

    Anwendungsgebiet
  • Die Erfindung betrifft ein spurgebundenes Transportmittel für die Beförderung von Personen im öffentlichen Nahverkehr.
  • Zweck
  • Mit der Erfindung wird das Leistungsangebot des öffentlichen Personennahverkehrs erhöht
  • Stand der Technik
  • Auf Versuchsstrecken im In- und Ausland werden zur Zeit unterschiedliche Ausführungen von Kabinenbahnen erprobt und getestet Dazu gehören das von Messerschmitt--Bölkow-Blohm entwickelte CAT-(Cabinentaxi-) System, dessen Versuchsbetrieb 1974 in' Hagen/Westfalen aufgenommen wurde, die H-Bahn, die von der SIEMENS AG in Zusammenarbeit mit der schweizerischen Gesellschaft DÜWAG auf einer Strecke in Dortmund erprobt wird, die amerikanische Luftkissen-Kabinenbahn der Firma OTIS sowie die Kabinenbahn des Systems ARAMIS, die in Frankreich erprobt wird.
  • Kritik des Standes der Technik
  • Nachteilig für diejenigen Kabinenbahnen, die auf Hochstraßen, Brücken oder Betonbahnen fahren ist ihre Unverträglichkeit mit bestehenden Bahnsystemen. Umsteige- und Umladebahnhöfe müssen auf mehreren Ebenen angelegt werden. Die Ursache für diese Unverträglichkeit ist in der Lage der Fahrbahn zum Wagenumriß zu suchen. Die Räder der Kabinen rollen, ähnlich den Rädern von Kraftfahrzeugen, auf der Oberfläche der Fahrbahn. Die Fahrbahn verläuft unter den Kabinen. Aber gerade diese Anordnung der Fahrbahn macht das Umsteigen der Fahrgäste von der Kabinenbahn in ein anderes Bahnsystem auf gleicher Ebene unmöglich, einfach deshalb, weil die Fahrbahn der Kabinenbahn buchstäblich im Wege ist
  • Bei solchen Kabinenbahnen, die an hängenden Fahrträgem fahren, wie zum Beispiel die H-Bahn in Dortmund, ist eine gute Verträglichkeit mit bestehenden Bahnsystemen gewährleistet Ohne Schwierigkeiten ließen sich Bahnsteige anlegen, an denen die Fahrgäste auf einer Ebene von den Wagen der H-Bahn in die Wagen von Straßenbahn oder S-Bahn umsteigen könnten. Als nachteilig würde ich bei der H-Bahn wie auch bei dem CAT--System die großflächigen kastenförmigen Fahrträger bezeichnen, die sich nur schwer in die baulichen Gegebenheiten der Innenstädte einfügen lassen.
  • Das Vorhandensein einer eigenen Betriebsebene muß bei allen Kabinenbahnen als ein entscheidender Vorteil gegenüber bestehenden Bahnsystemen angesehen werden.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Transportmittel für den Personentransport im städtischen Verkehr und im Überlandverkehr zu schaffen, das sowohl die Vorteile einer eigenen Betriebsebene nutzt als auch den Fahrgästen gute Umsteig- und Anschlußmöglichkeiten zu bestehenden Bahnsystemen bietet
  • Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kabinenbahn für den Personentransport gelöst.
  • Weitere Ausgestaltung der Erfindung
  • Die Kabinen der Kabinenbahn sind in Triebdrehgestellen gelagert, deren Räder auf einem über dem Umriß der Kabine verlaufenden Fahrträger abgestützt und geführt werden. Der Schwerpunkt der Kabinen liegt unter dem Fahrträger.
  • Der Fahrträger wird in zwei baulichen Ausführungen, als Stahlgitterträger und als Stahlbetonträger hergestellt Stahlgitterträger und Stahlbetonträger haben einen hutförmigen Querschnitt und besitzen Laufflächen, auf denen die Laufräder der Triebdrehgestelle rollen und Führungsflächen, an denen die Triebdrehgestelle mittels Führungsrädem geführt werden. Die Laufflächen liegen, im Querschnitt gesehen, im unteren Bereich seitlich sußen an beiden Seiten des Fahrträgers. Die Laufflächen sind, von der Waagerechten abweichend, nach außen hin abfallend geneigt Diese satteldachförmige Neigung der Laufflächen bewirkt, daß die Triebdrehgestelle dadurch und unter dem Einfluß der Schwerkraft stets mittig zur Längsachse des Fahrträgers geführt werden.
  • Jedem der vier tragenden luftbereiften Räder eines jeden Triebdrehgestells ist ein weiteres luft- oder vollgummibereiftes Rad zugeordnet, weiches im Fall eines Reifenschadens den Fahrbetrieb sichersiellt
  • Zusätzlich zu den tragenden Rädern hat jedes Triebdrehgestell vier waagerecht stehende luft- oder vollgummibereifte Führungsräder, die das Triebdrehgestell bei erhöhter seitlicher Belastung und bei stark gekrümmten Streckenabschnitten an den Führungsflächen der Fahrträger abstützen. Als Führungsflächen dienen die senkrechten, außen liegenden Flächen der zwei unteren Längsträger des Fahrträgers.
  • Liegt keine erhöhte seitliche Belastung vor, so besteht zwischen den Laufflächen der Führungsräder und der Führungsfläche des Fahrträgers ein Luftspalt von einigen Millimetern.
  • Die Weiche der Kabinenbahn besteht aus starren und aus beweglichen Teilen. Die gewünschte Fahrtrichtung der Kabinen, Stammgleis oder Zweiggleis, wird durch die Stellung der beweglichen Teile zueinander erzielt Während bei den geraden und bei den gekrümmten Fahrträgem wie auch bei den starren Teilen der Weiche die seitlichen Lauf-und Führungsflächen mit der tragenden Konstruktion eine bauliche Einheit bilden, sind bei den beweglichen Teilen der Weiche zum Teil eine Lauf- und eine Führungsfläche, zum Teil zwei Lauf- und zwei Führungsflächen mit der jeweils tragenden Konstruktion zu einem Bauteil vereint
  • Die Fahrtrichtung der Kabinen wird durch zwei bewegliche, um eine Achse drehbar gelagerte Mittelstücke erzielt, die im Schnittpunkt der Laufflächen von Stammgleis und Zweiggieis aneinandergrenzen. Bei dem drehbar gelagerten Mittelstück, welches vom Schnittpunkt der Mittelachsen von Stammgleis und Zweiggleis bis zum Schnittpunkt der Laufflächen reicht, sind eine gekrümmte Lauf- und Führungsfläche sowie eine gerade Lauf- und Führungsfläche in der Anordnung wie Bogen und Sehne mit einer tragenden Mittelkonstruktion zu einem Bauteil vereint, der Drehpunkt liegt mittig, die Lauf- und Führungsflächen weisen nach außen. Daran anschließend sind wiederum eine eine gerade und eine gekrümmte Lauf-und Führungsfläche, diesmal in Portalbauweise, zu einem drehbar gelagerten Bauteil vereint, der Drehpunkt liegt auch hier mittig, die Lauf- und Führungsflächen weisen jedoch nach innen.
  • Außer diesen zwei beweglichen Bauteilen sind noch je eine gerade sowie eine gekrümmte Lauf- und Führungsfläche mit einer jeweils entsprechenden tragenden Konstruktion zu beweglichen Bauteilen vereint Diese letztgenannten Bauteile sind mittels Dreharmen um jeweils zwei Achsen drehbar gelagert und lassen sich zu beiden Seiten des Weichen-Abschnittes, an welchem die Abzweigung beginnt, je nach gewünschter Fahrtrichtung in die Fahrbahn einschwenken oder aus der Fahrbahn zur Seite hin ausschwenken.
  • Mit der Weiche der Kabinenbahn lassen sich somit die gewünschten Verbindungen durch Drehen beziehungsweise durch Schwenken der beweglichen Teile hersteilen. Die Verbindung Stammgleis-Stammgleis ist dann gegeben, wenn alle drehbar gelagerten Bauteile der Weiche so ge- steiit sind, daß die geraden Lauf- und Führungsflächen eine Gerade bilden. In diesem Fall ist das seitlich gelegene, zweifach drehbar gelagerte Bauteil mit nur einer geraden Lauf- und Führungsfläche in die Fahrbahn eingeschwenkt, das auf der Gegenseite gelegene, zweifach drehbar gelagerte Bauteil mit nur einer gekrümmten Lauf- und FOhrungsfläche aus der Fahrbahn zur Seite hin ausgeschwenkt.
  • Die Verbindung Stammgleis-Zweiggleis ist dann gegeben, wenn alle drehbar gelagerten Bauteile der Weiche so gesieilt sind, daß die gekrümmten Lauf- und Führungsflächen einen Kreisbogen bilden. In diesem Fall ist des seitlich gelegene, zweifach drehbar gelagerte Bauteil mit nur einer geraden Lauf- und Führungsfläche aus der Fahrbahn ausgeschwenkt, das auf der Gegenseite gelegene, zweifach drehbar gelagerte Bauteil mit nur einer gekrümmten Lauf- und Führungsfläche in die Fahrbahn eingeschwenkt.
  • Mit dem Ausschwenken der letztgenannten Bauteile aus der jeweiligen Fahrbahn werden die für das Befahren der Weiche erforderlichen Freiräume geschaffen.
  • Die Triebdrehgestelle der Kabinenbahn können an Stelle der luftbereiften Laufräder auch mit bei Schienenbahnen üblichen Stahlrädem mit Stahllauffläche und Spurkranz ausgerüstet sein. Diese Ausführung der Erfindung soll nachfolgend als Stahl-Rad-Schiene Ausführung bezeichnet werden.
  • Bei der Stahl-Schiene Austührung werden auch die Fahrträger und und die Weichen für den Stahl-Rad-Schiene Betrieb eingerichtet. An Stelle der Laufflächen für die luftbereiften Räder werden Schienen, wie sie bei Eisenbahn und Straßenbahn üblich sind, auf die seitlichen Auskragungen der im Querschnitt gesehen hutförmigen Fahrträger sowie auf die tragenden Konstruktionen der starren und der drehbar gelagerten Bauteile der Weichen verlegt
  • Ein weiterer Bestandteil der Erfindung ist die selbsttätige Kontrolle der Fahrausweise der Kabinenbahn. Zu diesem Zweck ist die Fahrkarte der Kabinenbahn in einen Klartext-Teil und in einen Programm-Teil unterteilt In den Programm-Teil der Fahrkarte ist in codierter Form ein Kontroll-Programm übertragen, mit dessen Zeichen die Gültigkeit des Fahrausweises selbsttätig überprüft werden kann.
  • Als Bezugsgröße für den Kontrollvagang wird das Gewicht der zu kontrollierenden Personen eingesetzt. In dem Programm-Teil der Fahrkarte ist deshalb neben dem Programmbild, welches den Streckenabschnitt bezeichnet, für den diese Fahrkarte Gültigkeit hat, auch ein Zeichen für das Gewicht enthalten, weiches auf diesem Streckenabschnitt gültig befördert werden darf.
  • Um eine Messung der zu befördernden Last vomehmen zu können, sind der Boden der Kabine oder die ganze Kabine federnd abgestützt. Eine Meßeinrichtung, die mit der federnden Abstützung der Kabine geschaltet ist, mißt ständig die augenblickliche Belastung der Kabine oder des Kabinenbodens und übermittelt die gemessenen Werte einer Kontrolleinrichtung.
  • Die Kontrolleinrichtung vergleicht vor dem Beginn jeder Fahrt die gemessenen Werte der Meßeinrichtung mit den laut Fahrkarte eingegebenen Werten. Stimmen die Werte überein, wird die Fahrt freigegeben; stimmen die Werte nicht überein, so geht daraus hervor, daß ein Fahrgast oder mehrere Fahrgäste nicht in dem Besitz eines gültigen Fahrausweises sind, oder daß noch nicht alle Fahrkarten in die Kontrolleinrichtung eingegeben worden sind. Die Fahrt der Kabine kann erst dann fortgesetzt werden, wenn alle Fahrgäste der Kabine eine für den nächsten Streckenabschnitt gültige Fahrkarte in die Kontrolleinrichtung eingegeben haben oder wenn diejenigen Fahrgäste, die nicht im Besitz einer gültigen Fahrkarte sind, die Kabine verlassen haben. Die entsprechenden Anweisungen werden den Fahrgästen akustisch oder optisch übermittelt.
  • Für den Fahrgast der Kabinenbahn ist es daher erfindungsgemäß nicht möglich, mit einer Kabine einen Streckenabschnitt zu befahren, für den er keinen gültigen Fahrausweis besitzt.
  • Ein weiterer Bestandteil der Erfindung ist der Transport der Kabinen mit wechselnden Transportmitteln.
  • In Anlehnung an den kombinierten Güterverkehr, bei dem das Transportgut in einer Transportkette unter Beibehaltung des Transportbehälters mit wechselnden Transportmitteln transportiert wird, können auch die Kabinen der Kabinenbahn mit wechselnden Transportmitteln, das heißt in diesem Fall wechselweise mit dachseitigen oder mit bodenseitigen Wechsel-Fahrgestellen, transportiert werden.
  • Als dachseitiges Wechsel-Fahrgestell wird ein Fahrgestell bezeichnet, welches aus zwei Triebdrehgestellen der Erfindung und aus einem Fahrgestelirahmen mit einer Fläche zum Andocken der Kabine besteht Als bodenseitiges Wechsel-Fahrgestell wird ein Fahrgestell bezeichnet, welches aus zwei Drehgestellen bestehender Bahnsysteme, wie zum Beispiel Eisenbahn oder Straßenbahn, und aus einem Fahrgestellrahmen mit einer Fläche zum Andocken der Kabine zusammengesetzt ist.
  • Die Kabinen, die sowohl an der Dachseite als auch an der Bodenseite Flächen zum Andocken dachseitiger oder bodenseitiger Wechsel-Fahrgestelle besitzen, sind mit diesen Andockflächen und mit Hilfe fembedienter Schnellkupplungen wechselweise an die jeweiligen Andockflächen der dachseitigen oder der bodenseitigen Wechsal-Fahrgestelle angedockt.
  • Mit Hilfe dieser technischen Voraussetzungen ist es möglich, Kabinen von den Wechsel-Fahrgestellen der Erfindung auf Wechsel-Fahrgestelle bestehender Bahnsysteme umzusetzen oder in umgekehrter Reihenfolge Kabinen von den Wechsel-Fahrgestellen bestehender Bahnsysteme auf die Wechsel-Fahrgestelle der Erfindung zu verlasten. Die Kabinen der Kabinenbahn lassen sich somit auch auf den Strecken bestehender Bahnsysteme, das sind Eisenbahn-, S-Bahn-, Straßenbahn- und U-Bahn-Strecken transportieren, ohne daß die Fahrgäste umsteigen müßten und ohne daß an den Strecken bestehender Bahnsysteme wesentliche Veränderungen vorgenommen werden müßten.
  • An der Verlaststation, so soll der Streckenabschnitt bezeichnet werden, an welchem die Kabinen von den Wechsel-Fahrgestellen des einen Systems auf die Wechsel-Fahrgestelle des anderen Bahnsystems verlastet werden, sind ein gerades Gleis des bestehenden Bahnsystems und ein gerader Fahrträger der Erfindung so übereinander verlegt, daß die Längsachsen beider Verkehrswege senkrecht übereinander verlaufen.
  • Die bodenseitigen Wechselfahrgestelle sind mit Hubtischen ausgerüstet, die auf- und abwärts bewegt werden können und mit denen die Kabinen an der Verlaststation angehoben und abgesenkt werden können.
  • Fur den Vorgang des Verlastens werden an der Verlaststation die dachund die bodenseitigen Wechsel--Fahrgestelle so in Stellung gebracht, daß alle für die Verlastung erforderlichen Einrichtungen, das sind insbesondere die anzudockenden Flächen sowohl der zu verlastenden Kabinen als auch der Wechsel-Fahrgestelle sowie die gegenseitigen Hälften der fembedienten Schnellkupplungen, in senkrechter Projektion übereinander liegen.
  • Die Veriastung einer Kabine von dem Wechsel--Fahrgestell des einen Bahnsystems zu dem Wechsel--Fahrgestell des anderen Bahnsystems wird mit Hilfe der Hubtische durch Absenken oder durch Anheben der Kabinen und mit dem Lösen oder mit dem Verbinden der fernbedienten Schnellkupplungen vollzogen.
  • Erzielbare Vorteile
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß mit der Erschließung einer eigenen Betriebsebene eine größtmögliche Unabhängigkeit von dem bestehenden Straßen-, Schienen- und Fußgängerverkehr erreicht wird,
    • daß der Bahnbetrieb der Erfindung wegen der erreichten Unabhängigkeit von dem übrigen Verkehr weitgehendst den gegebenen verkehrlichen Anforderungen angepaßt werden kann,
    • daß die Erfindung ungeachtet der erreichten Unabhängigkeit von dem übrigen Verkehr gute Umsteig- und Anschlußmöglichkeiten zu bestehenden Bahnsystemen bietet,
    • daß die Verkehrswege der Erfindung leicht über vorhandene Verkehrswege hinweggeführt werden können,
    • daß die Kabinen der Kabinenbahn an den Haltestellen auch von behinderten und gebrechlichen Fahrgästen und von Fahrgästen mit Rollstuhl oder mit Kinderwagen niveaugleich begangen und befahren werden können,
    • daß die Erfindung ohne Fahr- und Zugbegleitpersonal betrieben werden kann,
    • daß bei Bahnbetrieb ohne Fahr- und Zugbegleitpersonal eine zuverlässige Kontrolle der Fahrausweise gewährleistet ist, daß die Kabinen der Kabinenbahn für den Transport mit wechselnden Transportmitteln eingerichtet sind, das heißt, das es möglich ist, Kabinen von den Fahrgestellen der Erfindung auf geeignete Fahrgestelle bestehender Bahnsysteme umzusetzen, daß somit Kabinen der Kabinenbahn auch auf Eisenbahn-, S-Bahn-, Straßenbahn- und U-Bahn--Strecken befördert werden können und von da aus wieder auf Fahrgestelle der Erfindung umgesetzt werden können

Claims (15)

  1. Kabinenbahn für den Personentransport, dadurch gekennzeichnet,
    1. daß die Kabinen der Kabinenbahn in Triebdrehgesbellen gelagert sind, welche mit Lauf- und Führungsrädem auf einem über dem Dach der Kabinen verlaufenden Fahrträger abgestützt und geführt werden, daß der Fahrträger in zwei baulichen Ausführungen, als Stahlgitterträger und als Stahlbetonträger hergestellt sein kann und daß beide Ausführungen einen hutförmigen Querschnitt haben und Lauf- und Führungsflächen besitzen von denen die Laufflächen auf den seitlichen Auskragungen des hutförmigen Fahrträgers aufliegen und, von der Waagerechten abweichend, nach außen hin abfallend geneigt sind,
    daß bei dem Stahigitterträger die senkrechten äußeren Flächen der zwei unteren Längsträger, die nach unten über den hutförmigen Querschnitt hinausragen, als Führungsflächen dienen, daß bei dem Stahlbetonträger ebenfalls die senkrechten außen liegenden Flächen zweier nach unten über den hutförmigen Querschnitt hinausragenden Unterzüge als Führungsflächen dienen,
  2. 2. daß jedes Triebdrehgestell vier tragende luftbereifte Räder hat, die paarweise auf den Laufflächen der Fahrträger rollen, daß dadurch und durch die satteldachförmige Neigung der Laufflächen und durch die Einwirkung der Schwerkraft die Triebdrehgestelle stets mittig zum Fahrträger geführt werden,
  3. 3. daß jedes Triebdrehgestell außer den tragenden Rädern an jeder Seite des Fahrträgers zwei waagerecht stehende, luft- oder gummibereifte Führungsräder hat, die das Triebdrehgestell bei erhöhter seitlicher Belastung an den Führungsflächen abstützen und so, der Richtung des Fahrträgers folgend, die Führung des Fahrzeuges übernehmen, daß bei nicht vorhandener seitlicher Belastung zwischen den Laufflächen der Führungsräder und der Führungsfläche des Fahrträgers ein Luftspalt von einigen Millimetern besteht,
  4. 4. daß die Triebdrehgestelle der Kabinenbahn an Stelle der luftbereiften Laufräder auch mit bei Schienenbahnen üblichen Stahlrädem mit StahUauffläche und Spurkranz ausgerüstet sein können und daß diese Ausführung der Erfindung nachfolgend als Stahl-Rad-Schiene Ausführung bezeichnet wird,
  5. 5. daß bei der Stahl-Rad-Schiene Ausführung an Stelle der Laufflächen für die luftbereiften Räder Schienen, wie sie bei Eisenbahn und Straßenbahn üblich sind, auf die seitfichen Auskragungen der im Querschnitt gesehen hutförmigen Fahrträger verlegt sind,
  6. 6. daß die Weiche der Kabinenbahn aus starren und aus beweglichen Teilen besteht und daß die gewünschte Verbindung, Stammgleis-Stammgleis oder Stammgieis--Zweiggleis, durch die Stellung der insgesamt vier beweglichen befahrenen Teile zueinander hergestellt wird,
    daß von den insgesamt vier beweglichen Teilen die Teile 1 und 2, die mittig zwischen Stammgleis und Zweiggleis liegen. jeweils um eine starre Achse drehbar gelagert sind und daß die Teile 1 und 2 in dem gedachten Schnittpunkt der annähernd V-förmig zueinanderlaufenden Laufflächen von Stammgleis und Zweiggieis mit einem Abstand von einigen Millimetem aneinander grenzen,
    daß bei dem Teil 1, welches vom Beginn der Abzweigung bis zu dem gedachten Schnittpunkt der V-förmig zueinanderlaufenden Laufflächen von Stammgleis und Zweiggleis reicht, je eine gekrümmte und eine gerade Lauf- und Führungsfläche in der Anordnung wie Bogen und Sehne mit der tragenden Mittelkonstruktion zu einem drehbar gelagarten Bauteil vereint sind und daß die Lauf- und Führungsflächen, wenn man die tragende Mittelkonstruktion als innen liegend bezeichnet, nach außen weisen,
    daß bei dem Teil 2 wiederum eine gekrümmte und eine gerade Lauf- und Führungsfläche mit der tragenden Konstruktion, diesmal in Portalbauweise, zu einem drehbar gelagerten Bauteil vereint sind, bei dem die Lauf- und Führungsflächen jedoch nach innen weisen und durch den erfindungsgemäß geschaffenen Freiraum voneinander getrennt sind,
    daß außerdem noch je eine gerade und eine gekrümmte Lauf- und Führungsfläche mit einer jeweils entsprechenden tragenden Konstruktion zu den Bauteilen 3 und 4 vereint sind. die zu beiden Seiten des Weichenabschnittes an welchem die Abzweigung beginnt, angeordnet sind, und daß die Teile 3 und 4 mittels Dreharmen um jeweils zwei starre Achaen drehbar gelagert sind. und daß diese so gelagerten Bauteile je nach der geforderten Fahrverbindung in die Fahrbahn ein- oder aus der Fahrbahn herausgeschwenkt werden können,
    daß sich die gewünschte Fahrverbindung der Kabinenbahn somit durch Drehen beziehungsweise durch Schwenken der drehbar gelagerten Bauteile der Weiche herstellen läßt,
    daß die Verbindung Stammgleis-Stammgleis dann gegeben ist, wenn alle drehbar gelagerten Bauteile der Weiche so gestellt sind, daß die geraden Lauf- und Führungsflächen eine Gerade bilden, daß in diesem Fall das seitlich gelegene, zweifach drehbar gelagerte Bauteil mit nur einer geraden Lauf- und Führungsfläche, das Teil 3, in die Fahrbahn eingeschwenkt ist, das auf der Gegenseite gelegene, zweifach drehbar gelagerte Bauteil mit nur einer gekrümmten Lauf- und Führungsfläche, das Teil 4, aus der Fahrbahn zur Seite hin ausgeschwenkt ist,
    daß die Verbindung Stammgleis- Zweiggleis dann gegeben ist, wenn alle drehbar gelagerten Bauteile der Weiche so gestellt sind, daß die gekrümmten Lauf- und Führungsflächen einen Kreisbogen bilden, daß in diesem Fall das seitlich gelegene, zweifach drehbar gelagerte Bauteil mit nur einer geraden Lauf- und Führungsfläche, das Teil 3, aus der Fahrbahn ausgeschwenkt, das auf der Gegenseite gelegene, zweifach drehbar gelagerte Bauteil mit nur einer gekrümmten Lauf- und Führungsfläche, das Teil 4, in die Fahrbahn eingeschwenkt ist,
    daß mit dem Ausschwenken der zweifach drehbar gelagerten Bauteile 3 und 4 aus der jeweiligen Fahrbahn die für das Befahren der Weiche erforderlichen Freiräume geschaffen werden, und daß die Weiche der Kabinenbahn somit erfindungsgemäß in beiden Richtungen und je nach gewünschter Verbindung mit den Triebdrehgestelien der Kabinenbahn befahren werden kann,
  7. 7. daß bei der Stahl-Rad-Schiene Ausführung an Stelle der Laufflächen für die luftbereiften Räder Schienen, wie sie bei Eisenbahn und Straßenbahn üblich sind, auf die tragenden Konstruktionen der starren und der drehbar gelagerten Bauteile der Weiche aufgelegt sind,
  8. 8. daß die Kabinen der Kabinenbahn mit einer Einrichtung für die selbsttätige Kontrolle der Fahrausweise ausgerüstet sind, daß zu diesem Zweck die Fahrkarten der Kabinenbahn in einen Klartext-Teil und in einen Programm-Teil unterteilt sind und daß in den Programm-Teil der Fahrkarte Zeichen in codierter Form übertragen sind,
  9. daß als Bezugsgröße für den Kontrollvorgang das Gewicht der zu befördemden Personen eingesetzt wird, daß deshalb in dem Programm-Teil der Fahrkarte neben dem Zeichen, welches den Steckenabschnitt bezeichnet, für den diese Fahrkarte Gültigkeit hat, auch ein Zeichen für das Gewicht eingebracht ist, weiches auf diesem Streckenabschnitt gültig befördert werden darf,
  10. daß entweder die ganze Kabine oder nur der Boden der Kabine federnd abgestützt ist, daß eine MeBeinrichtung ständig den Federweg der federnden Abstützung mißt daraus die augenblickliche Belastung der Kabine errechnet und die errechneten Werte der Kontrolleinrichtung übermittelt, daß die Kontrolleinrichtung vor dem Beginn einer jeden Fahrt die von der Meßeinrichtung übermittelten Werte mit dem aus dem Programm-Teil der Fahrkarte gelesenen Werten vergleicht und die Fahrt der Kabine erst dann freigibt, wenn beide Werte übereinstimmen,
  11. 9. daß die Kabinen der Kabinenbahn für den Transport mit wechselnden Transportmitteln eingerichtet sind, daß ein Fahrgestell, weiches aus zwei Triebdrehgestellen der Erfindung und aus einem Fahrgestellrahmen mit einer Fläche zum Andocken besteht, als dachseitiges Wechsel--Fahrgestell, ein Fahrgestell, welches aus zwei Drehgestellen bestehender Bahnsysteme, wie zum Beispiel Eisenbahn oder Straßenbahn, und aus einem Fahrgestellrahmen mit einer Fläche zum Andocken besteht, als bodenseitiges Wechsel-Fahrgestell bezeichnet wird,
  12. daß die Kabinen der Kabinenbahn sowohl an der Dachseite als auch an der Bodenseite Flächen zum Andocken dachseitiger oder bodenseitiger Wechsel-Fahrgestelle besitzen, daß die Kabinen mit diesen Andockflächen und mit Hilfe fembedienter Schnellkupplungen wechselweise an die jeweiligen Andockflächen der dachseitigen oder der bodenseitigen Wechsel-Fahrgestelie angedockt sind, und daß die Kabinen demzufolge wechselweise sowohl mit einem dachseitigen als auch mit einem bodenseitigen Wechsel--Fahrgestell transportiert werden,
  13. 10. daß die bodenseitigen Wechsel-Fahrgestelle, die in ihrer Bauart den Niederflurwagen für den Container-Transport ähnlich sind, mit Hubtischen ausgerüstet sind, die auf- und abwärts bewegt werden können und mit denen die Kabinen für den Verlastvorgang, das beißt für den Wechsel von einem Wechsel-Fahrgestell zu dem Wechsel-Fahrgestell des anderen Bahnsystems, angehoben und abgesenkt werden können,
  14. 11. daß der Wechsel einer Kabine von dem Wechsel--Fahrgesbell des einen Bahnsystems zu dem Wechsel--Fahrgestell des anderen Bahnsystems an einer Verlaststation mit Hilfe der Hubtische durch Absenken oder durch Anheben der Kabine vollzogen wird, und daß die zu verlastenden Kabinen zu Beginn oder am Ende dieser Bewegungsabläufe durch das Lösen oder durch das Verbinden der fembedienten Schnellkupplungen von dem jeweiligen Wechsel-Fahrgestell gelöst oder mit diesem verbunden sind, daß für den Vorgang des Verlastens alle zusammenwirkenden Verlastvorrichtungen, das sind die anzudockenden Flächen und die gegenseitigen, sowohl an der Kabine als auch an den anzudockenden Wechsel-Fahrgestellen angebrachten Kupplungshälften der fembedienten Schnell--Kupplungen sowie die Längsachsen der Kabine, des dachseitigen und des bodenseitigen Wechsel-Fahrgestells, in senkrechter Projektion übereinander liegen,
  15. 12. daß alle hier aufgeführten Patentansprüche auch für Modell- und Spielzeugausführungen der Kabinenbahn Gültigkeit haben.
EP86101334A 1985-02-02 1986-02-01 Kabinenbahn für den Personentransport Withdrawn EP0190690A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503504 DE3503504A1 (de) 1985-02-02 1985-02-02 Kabinenbahn fuer den personentransport
DE3503504 1985-02-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0190690A2 true EP0190690A2 (de) 1986-08-13
EP0190690A3 EP0190690A3 (de) 1987-12-02

Family

ID=6261450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86101334A Withdrawn EP0190690A3 (de) 1985-02-02 1986-02-01 Kabinenbahn für den Personentransport

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0190690A3 (de)
DE (1) DE3503504A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2441636A1 (de) * 2010-10-18 2012-04-18 Innova Patent GmbH Anlage zum Bewegen von Fahrzeugen längs zweier Fahrbahnen
CN108162988A (zh) * 2017-12-27 2018-06-15 深圳技术大学(筹) 基于客货混运的单轨运输系统

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
YU47775B (sr) * 1990-07-23 1996-01-09 Savićević, Milorad Transportni sistem sa najmanje dve oslone tačke raspoređene na suprotnim stranama međusobno povezanih prstenastih okvira
DE4142914C2 (de) * 1991-12-24 1996-10-24 Noell Gmbh Biegeweiche
CN110374641B (zh) * 2019-08-21 2021-03-16 中建空列(北京)工程设计研究院有限公司 隧道衬砌的施工方法
CN112406907B (zh) * 2020-12-08 2024-06-21 中铁第四勘察设计院集团有限公司 一种有轨电车出入车场的配线结构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH6598A (de) * 1893-07-05 1893-09-30 Eugene Langen Hochbahn für Personenbeförderung mit starren Trägern und freischwebend an Drehgestellen hängenden Personenwagen
FR461429A (fr) * 1913-08-14 1913-12-29 Gustave Leon Eugene George Transporteur aérien
FR1068532A (fr) * 1952-12-23 1954-06-25 Franc Et Sa Voies aériennes et véhicules adaptés pour se déplacer sur ces voies pour les transports urbains
GB1038354A (en) * 1964-01-10 1966-08-10 Safege Transp Improvements in or relating to railway track deflecting devices or points
DE2949984A1 (de) * 1979-12-12 1981-06-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Weiche mit zwei schwenkbar aneinandergereihten teilzungen fuer eine haengebahn
DE2949978A1 (de) * 1979-12-12 1981-06-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Weiche fuer ein fahrwerk einer zweispurigen haengebahn

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH6598A (de) * 1893-07-05 1893-09-30 Eugene Langen Hochbahn für Personenbeförderung mit starren Trägern und freischwebend an Drehgestellen hängenden Personenwagen
FR461429A (fr) * 1913-08-14 1913-12-29 Gustave Leon Eugene George Transporteur aérien
FR1068532A (fr) * 1952-12-23 1954-06-25 Franc Et Sa Voies aériennes et véhicules adaptés pour se déplacer sur ces voies pour les transports urbains
GB1038354A (en) * 1964-01-10 1966-08-10 Safege Transp Improvements in or relating to railway track deflecting devices or points
DE2949984A1 (de) * 1979-12-12 1981-06-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Weiche mit zwei schwenkbar aneinandergereihten teilzungen fuer eine haengebahn
DE2949978A1 (de) * 1979-12-12 1981-06-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Weiche fuer ein fahrwerk einer zweispurigen haengebahn

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2441636A1 (de) * 2010-10-18 2012-04-18 Innova Patent GmbH Anlage zum Bewegen von Fahrzeugen längs zweier Fahrbahnen
CN108162988A (zh) * 2017-12-27 2018-06-15 深圳技术大学(筹) 基于客货混运的单轨运输系统
CN108162988B (zh) * 2017-12-27 2020-04-28 深圳技术大学 基于客货混运的单轨运输系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP0190690A3 (de) 1987-12-02
DE3503504A1 (de) 1986-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4690064A (en) Side-mounted monorail transportation system
EP2013065B1 (de) Aktives schienengebundenes transportsystem
EP1531135B1 (de) Schienengeführtes Transportsystem für Container
DE19725644A1 (de) Bahn für mittels Weichen verzweigte Schienenstränge
US2825291A (en) Overhead urban railway
DE10308205B4 (de) Magnetschnellbahnsystem mit doppelstöckiger Fahrbahn
CN111321638A (zh) 悬挂式单轨移车台
DE2216284C2 (de) Bahnanlage mit durch ein Zugseil gezogenen, führerlosen Fahrzeugen
DE4240785A1 (de) Eisenbahn für den kombinierten Verkehr Schiene/Straße
EP0144619A2 (de) Rangieranlage für Schienenfahrzeuge
EP0190690A2 (de) Kabinenbahn für den Personentransport
DE4118205A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befoerderung von personen und/oder guetern
DE202023103592U1 (de) Leichtbau-Einschienenbahn als universelles Transportsystem
EP1670671A1 (de) Vollautomatisches verkehrssystem
EP0456000B1 (de) Verkehrssystem für den städtischen Verkehr mit Zugseil und Schienensystem
DE3926725A1 (de) Kabinenbahnsystem in leichtbauweise, insbesondere fuer innerstaedtischen und vorortverkehr, und verfahren zu dessen betrieb
DE1430954A1 (de) Massenverkehrsmittel,vorzugsweise U-Bahn
EP0508078B1 (de) Seilbahn mit Bremse
DE2603679A1 (de) Freitragender fahrbahnbalken
DE920189C (de) Spur- oder schienengebundenes Fahrzeug und Bahnkoerper hierzu
RU2158211C1 (ru) Монорельсовая транспортная система конвертируемого типа
DE4447437A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verkehrsführung von Hochgeschwindigkeitsbahnen
EP3550074A1 (de) Rahmenkonstruktion für ein gütertransportsystem und gütertransportsystem
DE4141426A1 (de) Rohrschnellbahn und pipeline
DE2810964A1 (de) Sammelschienenbahn fuer den personen- und warentransport

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880603