EP0183746A1 - Quaderförmiger kasten zur aufbewahrung von magnetbändern - Google Patents

Quaderförmiger kasten zur aufbewahrung von magnetbändern

Info

Publication number
EP0183746A1
EP0183746A1 EP19850902528 EP85902528A EP0183746A1 EP 0183746 A1 EP0183746 A1 EP 0183746A1 EP 19850902528 EP19850902528 EP 19850902528 EP 85902528 A EP85902528 A EP 85902528A EP 0183746 A1 EP0183746 A1 EP 0183746A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
box
opening
magnetic tapes
width
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19850902528
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0183746A1 publication Critical patent/EP0183746A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/023Containers for magazines or cassettes

Definitions

  • the invention relates to a cuboid box for storing magnetic tapes, in particular data storage tapes.
  • the object on which the present invention is based is to propose a box of the type mentioned at the outset which ensures the secure storage of magnetic tapes, in particular data storage tapes.
  • a magnetic tape to be stored in the box can get inside the box through the insertion opening at the top of the box. If you let go of the magnetic tape, it will fall on the bottom of the box and can be removed through the opening at the front of the box.
  • the width of the insertion opening and the removal opening preferably corresponds to the width of the box.
  • the side of the box adjoining the removal opening on the right or left has undercuts. These backgrounds. Iditch ensure that the tape in the box can be easily removed with your hands.
  • the width of the box is preferably 164 cm, the height 115 cm and the depth 113 cm, with 4-0 cm for the insertion opening on the top and 24 cm for the removal opening on the front. These dimensions of the box according to the invention are particularly suitable for accommodating data storage cartridges.
  • Each side undercut of the box is preferably 20 cm deep.
  • the box is preferably made of aluminum.
  • the cuboid box according to the invention is an organization box for storing data storage tapes in particular.
  • This box is manufactured according to the dimensions of the respective cassette to be stored in it (for example data tape cassettes), The dimensions chosen for the particularly preferred embodiment correspond to the box for 1/4 "tape cassettes.
  • the box is made of aluminum sheet or die-cast aluminum or some other suitable material or is produced by another suitable process.
  • the organization box is used for the safe Storage of and the reliably organized data backup with data storage cartridges.
  • the data tapes are effectively protected against damage by force from the outside.
  • the use of aluminum in the manufacture of the housing provides extensive protection against magnetic effects on the data tapes stored in the box.
  • the organization box ensures that the data backup organization runs smoothly if three to a maximum of four data cartridges are used to back up data per data unit: after the data content has been backed up on the backup cartridge, it is inserted into the top of the organization box for storage.
  • the oldest data backup automatically lies down in the box, the newer ones stacked above and on top of the most recent backup.
  • the oldest backup is now removed through the slot at the bottom of the organization box and after transferring the latest data, as described above, is placed on the stack above.
  • Stickers on the organization box explain the backup process and are used for labeling with the respective content.
  • FIG. 2 shows the side view in viewing direction A according to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows the view from above in viewing direction C according to FIG. 1 and FIG. 2 of a box according to the invention.
  • Magnetic tapes in particular of data storage tapes, have an insertion opening 2 in the top 5 and a removal opening 3 in the front 4.
  • the width of the insertion opening 2 and the removal opening 3 corresponds to the width B of the box 1.
  • the on the discharge opening 3 on the right or left closing sides 6 and 7 of the box have undercuts 8 and 9 respectively.
  • the inner width B of the box is 164 cm, the height H 115 cm and the depth T 113 cm.
  • 4 40 cm are cut out on the top 5 and 4. 24 cm for the removal opening 3 on the front.
  • Each side undercut 8 or 9 of the box 1 is 20 cm deep.
  • the cassette introduced through the insertion opening 2 into the interior of the box 1 reaches the bottom of the box or the top of the cassettes already in the box.
  • the cassette at the bottom can be pulled out in a simple manner through the removal opening 3, the fingers of the operator reaching through the undercuts 8 and 9 onto the cassette to be removed.

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

QUADERFÖRMIGER KASTEN ZUR AUFBEWAHRUNG VON MAGNETBÄNDERN
Die Erfindung betrifft einen quaderförmigen Kasten zur Aufbewahung von Magnetbändern, insbesondere von Datenspeicherbändern.
Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen Kasten der eingangs genannten Art vorzuschlagen, der die sichere Aufbewahrung von Magnetbändern, insbesondere von Datenspeicherbändern gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Oberseite des Kastens eine Einführungsöffnung und die Vorderseite des Kastens eine Entnahmeöffnung aufweist.
Ein Magnetband, das in dem Kasten aufbewahrt werden soll, kann durch die Einführungsöffnung an der Oberseite des Kastens in das Innere des Kastens gelangen. Läßt man das Magnetband los, so fällt es auf den Boden des Kastens und kann durch die Entnahmeöffnung an der Vorderseite des Kastens entnommen werden.
Vorzugsweise entspricht die Breite der Einführungsöffnung und der Entnahmeöffnung der Breite des Kastens .
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die an die Entnahmeöffnung rechts bzw. links anschließende Seite des Kastens Hinterschneidungen auf. Diese Hinterschrn. idungen gewährleisten, daß mit den Händen das in dem Kasten befindliche Band auf einfache Weise entnommen werden kann.
Vorzugsweise beträgt die Breite des Kastens 164 cm, die Höhe 115 cm und die Tiefe 113 cm, wobei für die Einführungsöffnung an der Oberseite 4-0 cm, für die Entnahmeöffnung an der Vorderseite 24 cm ausgespart ist. Diese Maße des erfindungsgemäßen Kastens sind besonders zur Aufnahme von Datenspeicherungskassetten geeignet.
Vorzugsweise ist jede seitliche Hinterschneidung des Kastens 20 cm tief. Der Kasten besteht vorzugsweise aus Aluminium.
Der erfindungsgemäße quaderförmige Kasten ist eine Organisationsbox zur Aufbewahrung insbesondere von Datenspeicherbändern. Dieser Kasten wird entsprechend den Maßen der jeweiligen darin aufzubewahrenden Kassette (beispielsweise Datenbandkassetten) hergestellt, Die Maße, die bei der besonders bevorzugten Ausführungsform gewählt wurden, entsprechen der Box für 1/4" Bandkassetten. Der Kasten besteht aus Aluminiumblechen oder aus Aluminiumdruckguß oder aus einem sonstigen geeigneten Werkstoff oder wird durch ein sonstiges geeignetes Verfahren hergestellt. Die Organisationsbox dient der sicheren Aufbewahrung von und der zuverlässig organisierten Datensicherung mit Datenspeicherungskassetten.
Durch das formstabile Gehäuse der Organisationsbox werden die Datenbänder wirkungsvoll gegen Beschädigung durch Gewalteinwirkurig von außen geschützt. Darüber hinaus bietet die Verwendung von Aluminium bei der Herstellung des Gehäuses einen weitgehenden Schutz von magnetischen Einwirkungen auf die in der Box aufbewahrten Datenbänder. Die Organisationsbox gewährleistet einen sicheren Ablauf der Datensicherungsorganisation, wenn je Dateneinheit drei bis maximal vier Datenkassetten zur Sicherung von Daten eingesetzt werden: Nach Sicherung der Dateninhalte auf die Sicherungskassette wird diese durch die Öffnung auf der Oberseite der Organisationsbox zur Aufbewahrung in diese eingeschoben. Dadurch kommt in der Box die älteste Datensicherung automatisch nach unten zum Liegen, die neueren jeweils stapelweise darüber und oben auf die jüngste Sicherung. Für weitere Datensicherungen wird nun jeweils die älteste Sicherung durch den Schlitz unten seitlich an der Organisationsbox entnommen und nach Überspielen der neuesten Daten, wie oben beschrieben, auf dem Stapel oben wieder abgelegt.
Die Entnahme von Kassetten durch die obere Öffnung ist erschwert und damit nur willkürlich möglich, so daß unwillkürliche Entnahme verhindert und die unbeabsichtigte Löschung der letzten Datensicherung beim routinemäßigen Sichern unmöglich ist.
Aufkleber auf der Organisationsbox erläutern den Sicherungsvorgang und dienen der Beschriftung mit dem jeweiligen Inhalt.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 die Vorderansicht,
Figur 2 die Seitenansicht in Blickrichtung A gemäß Figur 1,
Figur 3 die Ansicht von oben in Blickrichtung C gemäß Figur 1 und Figur 2 eines erfindungsgemäßen Kastens.
Der quaderförmige Kasten 1 zur Aufbewahrung von
Magnetbändern, insbesondere von Datenspeicherbändern, weist in der Oberseite 5 eine Einführungsöffnung 2 und in der Vorderseite 4 eine Entnahraeöffnung 3 auf. Die Breite der Einführungsöffnung 2 und der Entnahmeöffnung 3 entspricht der Breite B des Kastens 1.
Die an die Entnahmeöffnung 3 rechts bzw. links an schließenden Seiten 6 bzw. 7 des Kastens weisen die Hinterschneidungen 8 bzw. 9 auf.
Die innere Breite B des Kastens beträgt 164 cm, die Höhe H 115 cm und die Tiefe T 113 cm. Für die Einführungsöffnung 2 sind an der Oberseite 5 40 cm und für die Entnahmeöffnung 3 an der Vorderseite 4. 24 cm ausgespart. Jede seitliche Hinterschneidung 8 bzw. 9 des Kastens 1 ist 20 cm tief.
Die durch die Einführungsöffnung 2 in das Inneres des Kastens 1 eingebrachte Kassette gelangt auf den Boden des Kastens bzw. auf die Oberseite der bereits in dem Kasten befindlichen Kassetten. Die zu unterst liegende Kassette kann auf einfache Weise durch die Entnahmeöffnung 3 nach vorne herausgezogen werden, wobei die Finger der Betätigungsperson durch die Hinterschneidungen 8 bzw. 9 hindurch auf diese zu entnehmende Kassette greift.
Bezugszeichenliste
1 Kasten 2 Einführungsöffnung
3 Entnahmeöffnung
4 Vorderseite
5 Oberseite 6 rechte Seite
7 linke Seite
8 Hinterschneidung
9 Hinterschneidung B Breite
H Höhe T Tiefe

Claims

Ansprüche
1. Quaderförmiger Kasten zur Aufbewahrung von Magnetbändern, insbesondere von Datenspeicherbändern, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (5) des Kastens (1) eine Einführungsöffnung (2) und die Vorderseite (4) des Kastens (1) eine Entnahmeöffnung (3) aufweist.
2. Quaderförmiger Kasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Einführungs- (2) und der Entnahmeöffnung (3) der Breite (B) des Kastens (1) entspricht
3. Quaderförmiger Kasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Entnahmeöffnung (3) rechts bzw. links anschließenden Seiten (6, 7) des Kastens (1) Hinterschneidungen (8, 9) aufweisen.
4. Quaderförmiger Kasten nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Breite (B) des Kastens (1) 164 cm, die innere Höhe (H) 115 cm und die innere Tiefe (T) 113 cm beträgt, wobei für die Einführungsöffnung (2) an der Oberseite (5) 40 cm und für die Entnahmeöffnung (3) an der Vorderseite (4) 24 cm ausgespart ist.
5. Quaderförmiger Kasten nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede seitliche Hinterschneidung (8, 9) des Kastens (1) 20 cm tief ist.
6. Quaderförmiger Kasten nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (1) aus Aluminium besteht.
EP19850902528 1984-06-01 1985-05-18 Quaderförmiger kasten zur aufbewahrung von magnetbändern Withdrawn EP0183746A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8416688 1984-06-01
DE8416688U 1984-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0183746A1 true EP0183746A1 (de) 1986-06-11

Family

ID=6767470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19850902528 Withdrawn EP0183746A1 (de) 1984-06-01 1985-05-18 Quaderförmiger kasten zur aufbewahrung von magnetbändern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0183746A1 (de)
WO (1) WO1985005724A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2169490A (en) * 1986-03-19 1986-07-16 Reginald Richard Whitehurst Storage units

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1273171A (en) * 1968-08-30 1972-05-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd Magnetic tape recording and reproducing device
DE2118555C3 (de) * 1970-04-20 1980-01-03 Akai Electric Co. Ltd., Tokio Kassetten-Bandgerät
US3752551A (en) * 1970-10-27 1973-08-14 J Clark Automobile tape cartridge dispensing case
DE2144812A1 (de) * 1971-09-08 1973-03-15 Mueller Scherak Wolf Georg Behaelter zur geschuetzten aufbewahrung eines stapels etwa gleichgestalteter flacher gegenstaende
FR2313735A1 (fr) * 1975-06-06 1976-12-31 Radiotechnique Dispositif distributeur de cassettes de bandes magnetiques
DE3204998A1 (de) * 1982-02-12 1983-09-01 Horst 6432 Rickenbach Engelbrecht Vorrichtung zur aufbewahrung mehrerer quaderfoermiger gebilde, z.b. tonband-kassetten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8505724A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1985005724A1 (en) 1985-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649723C2 (de) Blatthefter aus Kunststoff
DE3446625A1 (de) Aufnahmeeinrichtung fuer schallplatten
DE1553842B2 (de) Rasierklingenbehaelter
DE3513606A1 (de) Verfahren und anordnung zur aufbewahrung flacher aufzeichnungstraeger
EP0406721A2 (de) Vorratsbehälter für Knopfbatterien
DE3812062A1 (de) Schuber fuer eine bilderkassette und einlegetasche fuer diesen
DE2924998A1 (de) Behaelter zur aufbewahrung von bandkassetten
EP0126980A1 (de) Vorrichtung zur geordneten Ablage und Aufbewahrung von flächig ausgebildeten Gegenstanden
DE2812052A1 (de) Behaelter mit einer darin befindlichen auswechselbaren bandcassette
DE7808788U1 (de) Diskette
EP0183746A1 (de) Quaderförmiger kasten zur aufbewahrung von magnetbändern
DE2820829C2 (de) Schutzbehälter für Bandkassetten, insbesondere Magnettonbandkassetten
DE3219215A1 (de) Gehaeusekombination fuer mikrokassetten
DE3123193A1 (de) "adapterteil fuer wort- bild- und tontraegergehaeuse"
DE2046248A1 (de) Durchlichtbildmagazin
DE7700380U1 (de) Schutzgehaeuse fuer ton- und/oder bildtraegerkassetten
DE8416688U1 (de) Quaderförmiger Kasten zur Aufbewahrung von Magnetbändern
DE3204101A1 (de) Aufbewahrungsbox fuer magnetbandkassetten
DE3211291A1 (de) Aufbewahrungsgestell
DE2615457A1 (de) Magazin
DE2416752C3 (de) Kassette zur Aufnahme von Münzen
DE3002749C2 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für blattförmige Informationsträger
DE3327173C1 (de) Sammel-Behälter für Kassetten
DE1139311B (de) Behaelter fuer Aufzeichnungstraeger
DE2343943C (de) Magnetplattenkassette

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860602

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871230

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880712