EP0183001A2 - Rückwärts-Kopfwaschanlage - Google Patents

Rückwärts-Kopfwaschanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0183001A2
EP0183001A2 EP85112153A EP85112153A EP0183001A2 EP 0183001 A2 EP0183001 A2 EP 0183001A2 EP 85112153 A EP85112153 A EP 85112153A EP 85112153 A EP85112153 A EP 85112153A EP 0183001 A2 EP0183001 A2 EP 0183001A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
washbasin
cutout
basin
washing system
reverse head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85112153A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0183001A3 (en
EP0183001B1 (de
Inventor
Berthold Nubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT85112153T priority Critical patent/ATE31603T1/de
Publication of EP0183001A2 publication Critical patent/EP0183001A2/de
Publication of EP0183001A3 publication Critical patent/EP0183001A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0183001B1 publication Critical patent/EP0183001B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/06Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair in the form of bowls or similar open containers
    • A45D19/08Adaptations of wash-basins
    • A45D19/10Backward lavabos

Definitions

  • the invention relates to a reverse head washing system with the features mentioned in the preamble of claim 1.
  • head washes of this type the person to be treated tilts his head back and places his neck in a section of a pelvis, which means he has his face up while his hair is being washed.
  • the present invention is intended to create a backward headwashing system which can be installed in a fixed position, but from which up to seven treatment stations can be operated and which takes up little space, thus leaving the hairdresser much more freedom of movement than known backward headwashing systems.
  • the water supply lines to a mixer tap and the water drain should be housed in a fixed position, so that only a hose for a hand shower has to undergo some movement, which is not critical, since this hose is not under pressure.
  • the treating person should be provided with storage space at the location of the washing facility to accommodate the utensils required for the treatment.
  • the water installations are housed in the fixed lower part, which avoids difficulties in moving pressure-carrying lines, but with a very good seal.
  • the upper part which can be rotated with respect to the lower part, does not itself need to accommodate any water installations. It can be used to swivel the wash basin (also known as a wash scoop), in up to seven seats.
  • the upper part is rotated in the direction of a selected treatment place, whereupon the wash basin is folded out.
  • the wash basin In the idle state, the wash basin is housed in the upper part and then does not take up more space than the column itself. It nestles in its outer contour.
  • the washbasin is emptied into its rest position when it is folded up.
  • a mixer can be accommodated in the upper part, which is fixed to the inlet pipes for cold and hot water and the drain pipe for the mixed water.
  • a hose for a hand shower is inserted from the lower part through the central channel and at a point above the wash basin Free led.
  • the mixer tap can be reached from any rotary position because it is centrally located.
  • the hose can be swiveled around freely with the upper part within the central channel. By limiting the pivoting possibility to almost 360 °, it is avoided that the hose is wrapped around the pipes and torn off.
  • the sink can be easily removed from the column so that its back and bottom and the drainage basin below can be cleaned.
  • the position of use of the sink can be adjusted so that its free outer end with the neckline has the correct height for the respective customer.
  • shelves can be accommodated in the interior of the upper part, while according to claim 7 a tray can be provided at the top of the column, all for utensils that are needed in a hairdressing salon.
  • the semi-cylindrical outer wall of the upper part of the column can be used to attach customer information or advertisements.
  • the backward head washing system has a vertical column 2 of approximately 40 cm in diameter, which has a lower part 1 to be fixed in place. This also takes up stationary water installations, which are accessible through a door 4 in the form of a cylindrical shell.
  • the door has a recessed grip 6.
  • the upper part 5 of the column is arranged on the lower part 1 so that it can rotate about its axis 3.
  • An outer ring 7 with inward radial flanges 8 (FIG. 6) holds two inner rings 9 and 10 together, one of which is firmly attached to the upper part, the other firmly to the lower part.
  • a tough, elastic, easy-to-slide plastic is used as the material for these rings.
  • annular drain basin 12 ( Figure 6) is housed stationary. Its bottom is in an inclined plane 14. Its outlet 16 is therefore at the deepest point of the basin.
  • An overflow 18, drain pipes 22, 24 and a siphon 20 are also fixed in place and either lead to a bottom opening, as shown in FIG. 6, or laterally out of the lower part 1.
  • the drainage basin 12 which is annular, has a raised inner wall 26 which surrounds a relatively wide cylindrical central opening 28. Installation parts for cold and hot water lead upwards through this central opening into the upper part. These parts are fixed in the lower part.
  • a cross member 30 is attached to the rear wall (on the right in FIG. 6) of the lower part. From this a vertically arranged rod 32 projects upwards through the central opening 28. At the top it carries a horizontal plate 34 which receives a single-lever mixer tap 36 and connections of the two pipes 38 leading to it for cold and hot water.
  • These tubes are also attached to the cross member 30 at the bottom and then lead into the floor or laterally out of the lower part.
  • a pipe 40 for the mixed water leads downward from the mixer tap 36.
  • a hose 42 for a hand shower is connected to this tube below. The hose also leads upwards through the central opening 28. (Its further course is described below.)
  • the upper part 5 can be pivoted about the axis 3 by almost 360 °.
  • the movement is limited by two stops 44, 45 indicated in FIG. 5, one of which is attached to the lower part, the other to the upper part.
  • a limitation of the rotary movement is only necessary with regard to the shower hose, but not for all other water installations.
  • the upper part 5 has a cutout 47 of the approximate size and shape of the wash basin 50.
  • the wash basin 50 is around two pins 52 ( Figures 6 and 7), that is to say pivotable about a horizontal axis. In the closed state according to FIG. 1 (see also FIG. 4), the outer contour of the wash basin 50 nestles into the cylindrical shape of the upper part.
  • the wash basin has grip strips 54 and a neck opening 56. When folded out, it takes up a position according to FIGS. 3 to 6.
  • the angle of inclination of the wash basin 50 with respect to a horizontal is adjustable.
  • the wash basin 50 has at its inner end (on the right in FIGS. 6 to 8) two wings 58, which are supported on a crossbar 60 arranged above them.
  • the height of the crossbeam can be adjusted with the aid of a threaded spindle 62, which can be screwed vertically within a nut 64 arranged in a fixed manner in the upper part 5.
  • the threaded spindle carries a hand knob 63 at the top.
  • the wash basin is removable.
  • it has a channel 65 (FIGS. 7 and 8) in its outer wall on both sides, which runs approximately parallel to its bottom and widens towards the inner end of the washbasin.
  • the channel is surrounded by an indentation in the wall material, so that no water can escape there.
  • FIG. 6 shows this on the right, dash-dotted in a section transverse to the longitudinal direction of the pelvis.
  • the outer (left in FIGS. 7 and 8) ends of the channels 65 serve as abutments for the pins 52.
  • the washbasin has a cutout 66 on its inner side, which is surrounded by a wall 66.1 of the washbasin.
  • This wall encompasses a central tube 67, the upper end of which is attached to a horizontal plate 69 fixedly attached in the upper part 5.
  • This center tube is thus firmly attached in the upper part, rotates with it and surrounds the installation pipes.
  • the wash basin 50 can be pivoted with the upper part around the central tube 67.
  • Figure 6 shows a swivel position of the washbasin, dash-dotted to the right, rotated 90 ° with respect to the position shown on the left.
  • the hose 42 for the hand shower leads through a central duct 26.1 inside the inner wall 26, then through a central duct 67.1 inside the central tube 67 and emerges through a lateral opening 68 of the central tube above the wash basin.
  • the handle of the hand shower attached to the free end of the hose can be inserted into this opening from above.
  • the hose 42 rotates together with the central tube 67 within the central opening 28. Since the rotation is limited to less than 360 °, the hose cannot wind up but rotates unhindered compared to that in FIG Fixed parts arranged in the center opening, namely the rod 32 and the tubes 38 and 40.
  • Shampoo pumps 73 can be arranged in the upper part, which can convey shampoo from containers 76 accommodated in the upper part.
  • the containers are attached to the plate 69 and are filled from above after the shampoo pumps have been removed.
  • An outlet 75 projects from each shampoo pump over the edge of the wash basin 50.
  • the wash basin 50 has a rear wall 70 which is approximately vertical in the position of use. Drain slits 71 are provided partly in this rear wall and partly in the inner end of the bottom of the wash basin. This allows wash water to escape while holding back hair and objects that have fallen into the sink.
  • Shelves 74 are arranged on the upper part, on which the hairdresser can store his utensils.
  • a cover plate 77 is arranged below the upper edge of the upper part 5.
  • the flat space created in this way serves to accommodate a tray 77.1, which has different subdivisions and is used to accommodate small items such as clips, clips, pins and the like.
  • sockets for electrical current are arranged and holders for small devices, such as hair dryers or water temperature indicators (not shown),
  • All parts of the system are made of water-resistant and corrosion-resistant material.
  • the upper part 5 After loosening the outer ring 7 ( Figure 6), which is divided at one point on its circumference, the upper part 5 can be removed from the lower part 1, so that the drainage basin 12 is accessible. The upper part 5 can be moved upward with its central tube 67 via the stationary part attached mixer tap.
  • FIG. 9 shows the arrangement of a column 2 of the head washing system according to the invention in close proximity to two operating chairs 78, which are usually arranged pivotably. The same applies to the arrangement of the column in the center of four service chairs, which are at the corners of a square.
  • Figure 10 shows that up to seven operator chairs can be grouped around a single column 2 and that there is still sufficient space between the operator chairs and column 2 for the operator.

Landscapes

  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Eine Rückwärts-Kopfwaschanlage mit einem Waschbecken (50), das um eine lotrechte Achse (3) schwenkbar ist, einen Wasserablauf hat und mit einer Handbrause und zugehöriger Mischbatterie (36) ausgestattet ist. Von der Anlage, die ortsfest montiert wird, können bis zu sieben Behandlungsplätze bedient werden. Die Anlage ist in einer Säule (2) mit ortsfestem Unterteil (1) und drehbarem Oberteil (5) untergebracht. Der Unterteil (1) nimmt Installationen für Frisch- und Abwasser auf. Der Oberteil ist gegenüber dem Unterteil um eine lotrechte Achse (3) drehbar und nimmt in einem seitlichen Ausschnitt (47) das Waschbecken (50) auf, das um eine waagerechte Achse aus einer Gebrauchsstellung aufwärts in eine Schließstellung schwenkbar ist. Ein Abflußbecken (12) ist ortsfest im Unterteil (1) untergebracht. Das Waschbecken (50) hat oberhalb des Abflußbeckens (12) Abflußöffnungen (71). In dem schwenkbaren Oberteil (5) sind außer einem Teil des Brausenschlauches (42) keine Wasserinstallationen vorgesehen.

Description

    Stand der Technik, Aufqabe, Lösung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Rückwärts-Kopfwaschanlage mit den im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Merkmalen. Bei Kopfwaschanlagen dieser Art neigt die zu behandelnde Person ihren Kopf nach hinten und legt den Hals in einen Ausschnitt eines Beckens, hat also das Gesicht oben, während ihre Haare gewaschen werden.
  • Bekannte derartige Anlagen, die ortsfest angeordnet sind, müssen entweder an jedem Behandlungsplatz vorhanden sein, was einen großen Investionsaufwand erforderlich macht, oder sie müssen in einem besonderen Waschraum angeordnet sein, was den Nachteil hat, daß Kundinnen mit nassem Haar vom Waschraum zum Trocken- oder Frisierplatz gehen müssen.
  • Durch die DE-AS 14 57 435 ist eine ortsfest angebrachte aber schwenkbare Kopfwaschanlage bekannt geworden, bei der das Becken auf einem Schwenkarm mit mehreren Gelenken montiert ist, so daß es z. B. an zwei nebeneinander stehende Behandlungsstühle geschwenkt werden kann. Bei derartigen Anlagen müssen alle Leitungen, nämlich Zuleitungen für Kalt- und Warmwasser sowie eine Abflußleitung durch den mehrteiligen Schwenkarm geführt werden, was eine aufwendige Konstruktion bedeutet. Die Waschanlagen werden dadurch teuer. Außerdem benötigen sie - auch in Ruhestellung - wegen des weit ausladenden Schwenkarmes viel Platz.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll eine Rückwärts-Kopfwaschanlage geschaffen werden, die ortsfest montiert werden kann, von der aus aber bis zu sieben Behandlungsplätze bedient werden können und die nur wenig Raum beansprucht, also dem Friseur wesentlich mehr Bewegungsfreiheit läßt als bekannte Rückwärts-Kopfwaschanlagen. Die Wasserzuleitungen zu einer Mischbatterie sowie der Wasserabfluß sollen ortsfest untergebracht sein, so daß lediglich noch ein Schlauch für eine Handbrause einige Bewegung mitmachen muß, was aber unkritisch ist, da dieser Schlauch nicht unter Druck steht. Außerdem sollen der behandelnden Person am Ort der Waschanlage Abstellflächen zur Unterbringung der für die Behandlung erforderlichen Utensilien geboten werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Nach Merkmal a werden die Wasserinstallationen in dem ortsfesten Unterteil untergebracht, wodurch Schwierigkeiten vermieden werden, druckführende Leitungen beweglich, dabei aber unter sehr guter Abdichtung, zu führen. Der gegenüber dem Unterteil drehbare Oberteil braucht selbst keine Wasserinstallationen aufzunehmen. Mit ihm läßt sich das Waschbecken (auch Waschschaufel genannt) schwenken, und zwar an bis zu sieben Sitzplätze. De.r Oberteil wird in Richtung eines gewählten Behandlungsplatzes gedreht, woraufhin das Waschbecken ausgeklappt wird. Im Ruhezustand ist das Waschbecken im Oberteil untergebracht und nimmt dann nicht mehr Platz in Anspruch als die Säule selbst. Es schmiegt.sich also in deren Außenkontur ein. Das Waschbecken wird beim Hochklappen in seine Ruhestellung entleert.
  • Weiterbildungen der Erfindung
  • Nach Anspruch 3 läßt sich im Oberteil eine Mischbatterie unterbringen, die an den Zulaufrohren für Kalt- und Warmwasser und dem Ablaufrohr für das Mischwasser ortsfest montiert ist. Ein Schlauch für eine Handbrause wird aus dem Unterteil durch den Mittelkanal und an einer Stelle oberhalb des Waschbeckens ins Freie geführt. Die Mischbatterie ist aus jeder Drehstellung her erreichbar, da sie zentral angeordnet ist. Der Schlauch kann unbehindert innnerhalb des Mittelkanals mit dem Oberteil herumgeechwenkt werden. Durch eine Begrenzung der Schwenkmöglichkeit auf nahezu 360° wird vermieden, daß der Schlauch um die Rohre gewickelt und abgerissen wird.
  • Nach Anspruch 4 läßt sich erreichen, daß das Waschbecken auf einfache Weise aus der Säule herausgenommen werden kann, damit seine Rück- und Unterseite sowie das darunterliegende Abflußbecken gereinigt werden können.
  • Nach Anspruch 5 läßt sich die Gebrauchslage des Waschbeckens so einstellen, daß sein freies äußeres Ende mit dem Halsausschnitt die richtige Höhenlage für die jeweilige Kundin hat.
  • Nach Anspruch 6 lassen sich im Inneren des Oberteils Fachböden unterbringen, während nach Anspruch 7 ein Tablett am Oberende der Säule vorgesehen sein kann, alles für Utensilien, die in einem Frisiersalon benötigt werden.
  • Nach Anspruch 8 läßt sich die halbzylindrische Außenwand des Oberteils der Säule zum Anbringen von Kundeninformationen oder Reklamen nutzen.
  • Ein Ausführungsbeispiel mit weitere Merkmalen der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben.
    • Figur 1 und 2 sind Vorderansicht und Draufsicht der Kopfwaschanlage bei hochgeklapptem Waschbecken.
    • Figur 3 ist eine Vorderansicht bei in Gebrauchslage geschwenktem Waschbecken.
    • Figur 4 ist eine der Figur 3 entsprechende Seitenansicht.
    • Figur 5 ist ein Querschnitt nach Linie V-V in Figur 4.
    • Figur 6 ist im wesentlichen ein lotrechter Längsschnitt in der Ebene VI-VI von Figur 3.
    • Figur 7 ist eine Seitenansicht des inneren Endes des Waschbeckens.
    • Figur 8 ist ein Draufsicht auf das innere Ende des Waschbeckens.
    • Figur 9 und 10 zeigen Anwendungsbeispiele der Waschanlage zur Bedienung von zwei und sieben Behandlungsplätzen.
  • Die Rückwärts-Kopfwaschanlage nach der Erfindung hat eine lotrechte Säule 2 von etwa 40 cm Durchmesser, die einen ortsfest anzubringenden Unterteil 1 aufweist. Dieser nimmt, ebenfalls ortsfest, Wasserinstallationen auf, die durch eine Tür 4 von der Form einer Zylinderschale zugänglich sind. Die Tür hat eine Griffmulde 6. Auf dem Unterteil 1 ist um seine Achse 3 drehbar der Oberteil 5 der Säule angeordnet. Ein Außenring 7 mit nach innen gerichteten Radialflanschen 8 (Figur 6) hält zwei Innenringe 9 und 10 zusammen, von denen der eine fest am Oberteil, der andere fest am Unterteil angebracht ist. Als Material für diese Ringe dient ein zähelastischer, gut gleitfähiger Kunststoff.
  • Im Unterteil 1 ist ortsfest ein ringförmiges Abflußbecken 12 (Figur 6) untergebracht. Sein Boden liegt in einer schrägen Ebene 14. Sein Ablauf 16 liegt somit an der tiefsten Stelle des Beckens. Ein Überlauf 18, Abflußrohre 22, 24 und ein Siphon 20 sind ebenfalls ortsfest montiert und führen entweder, wie in Figur 6 dar-gestellt, zu einer Bodenöffnung oder seitlich aus dem Unterteil 1 hinaus.
  • Das Abflußbecken 12, das ringförmig ausgebildet ist, hat eine hochgezogene Innenwand 26, die eine relativ weite zylindrische Mittelöffnung 28 umgibt. Durch diese Mittelöffnung führen Installationsteile für Kalt- und Warmwasser aufwärts in den Oberteil. Diese Teile sind ortsfest im Unterteil montiert. Zu diesem Zweck ist an der Rückwand (rechts in Figur 6) des Unterteils eine Traverse 30 befestigt. Von dieser ragt ein lotrecht angeordneter Stab 32 aufwärts durch die Mittelöffnung 28. Oben trägt er eine waagerechte Platte 34, die eine Einhand-Mischbatterie 36 aufnimmt sowie Anschlüsse der beiden zu dieser führenden Rohre 38 für Kalt- und Warmwasser. Diese Rohre sind unten außerdem an der Traverse 30 befestigt und führen dann in den Fußboden oder seitlich aus dem Unterteil hinaus. Von der Mischbatterie 36 führt ein Rohr 40 für das Mischwasser abwärts. Weiter unten ist an dieses Rohr ein Schlauch 42 für eine Handbrause angeschlossen. Der Schlauch führt aufwärts ebenfalls durch die Mittelöffnung 28. (Sein weiterer Verlauf wird weiter unten beschrieben.)
  • Der Oberteil 5 ist um die Achse 3 um fast 360° schwenkbar. Die Bewegung wird begrenzt durch zwei in Figur 5 angedeutete Anschläge 44, 45, von denen der eine am Unterteil, der andere am Oberteil angebracht ist. Eine Begrenzung der Drehbewegung ist lediglich mit Rücksicht auf den Brausenschlauch erforderlich, nicht aber für alle sonstigen Wasserinstallationen.
  • Der Oberteil 5 hat einen Ausschnitt 47 von der etwaigen Größe und Form des Waschbeckens 50. Das Waschbecken 50 ist um zwei Zapfen 52 (Figur 6 und 7), also um eine waagerechte Achse schwenkbar. Im Schließzustand nach Figur 1 (vgl. auch Figur 4) schmiegt sich die Außenkontur des Waschbeckens 50 in die Zylinderform des Oberteils ein. Das Waschbecken hat Griffleisten 54 und einen Halsausschnitt 56. Herausgeklappt nimmt es eine Lage nach Figur 3 bis 6 ein. Der Neigungswinkel des Waschbeckens 50 gegenüber einer Waagerechten ist einstellbar. Zu diesem Zweck hat das Waschbecken 50 an seinem inneren Ende (rechts in Figur 6 bis 8) zwei Flügel 58, die sich an einem darüber angeordneten Querbalken 60 abstützen. Der Querbalken ist mit Hilfe einer Gewindespindel 62, die innerhalb einer im Oberteil 5 ortsfest angeordneten Mutter 64 lotrecht verschraubt werden kann, in seiner Höhe verstellbar. Die Gewindespindel trägt oben einen Hand-Drehknopf 63.
  • Wird die Gewindespindel nach unten geschraubt, so bewegen sich die Flügel 58 abwärts, und das Waschbecken 50 schwenkt um seine Zapfen 52 mit seinem äußeren Ende (links in Figur 6) aufwärts.
  • Das Waschbecken ist herausnehmbar angeordnet. Zu diesem Zweck hat es in seiner Außenwandung beiderseits je eine Rinne 65 (Figur 7 und 8), die etwa parallel zu seinem Boden verläuft und sich gegen das innere Ende des Waschbeckens erweitert. Die Rinne wird von einer Einbuchtung des Wandmaterials umgeben, so daß also kein Wasser dort austreten kann. Figur 6 zeigt dies rechts, strichpunktiert in einem Schnitt quer zur Längsrichtung des Beckens. Die äußeren (in Figur 7 und 8 linken) Enden der Rinnen 65 dienen als Widerlager für die Zapfen 52. Nach Herausnehmen des Waschbeckens kann das darunterliegende Abflußbecken gereinigt werden.
  • Das Waschbecken hat an seiner inneren Seite einen Ausschnitt 66, der von einer Wand 66.1 des Waschbeckens umgeben ist. Diese Wand umgreift ein Mittelrohr 67, dessen oberes Ende an einer im Oberteil 5 fest angebrachten waagerechten Platte 69 befestigt ist. Dieses Mittelrohr ist somit fest im Oberteil angebracht, dreht sich mit diesem und umgibt die Installationsrohre. Das Waschbecken 50 ist mit dem Oberteil um das Mittelrohr 67 schwenkbar.
  • Figur 6 zeigt rechts strichpunktiert eine Schwenkstellung des Waschbeckens, 90° verdreht gegenüber der links dargestellten Lage.
  • Der Schlauch 42 für die Handbrause führt durch einen Mittelkanal 26.1 innerhalb der Innenwand 26, dann durch einen Mittelkanal 67.1 innerhalb des Mittelrohrs 67 und tritt durch eine seitliche Öffnung 68 des Mittelrohrs oberhalb des Waschbeckens ins Freie. Der Griff der an dem freien Ende des Schlauches angebrachten Handbrause kann von oben her in diese Öffnung gesteckt werden. Bei einer Drehung des Oberteils 5 gegenüber dem Unterteil 1 dreht sich der Schlauch 42 innerhalb der Mittelöffnung 28 gemeinsam mit dem Mittelrohr 67. Da die Drehung auf weniger als 360° begrenzt ist, kann der Schlauch sich nicht aufwickeln sondern dreht sich unbehindert gegenüber den in der Mittelöffnung angeordneten ortsfesten Teilen, nämlich dem Stab 32 sowie den Rohren 38 und 40.
  • Im Oberteil können Shampoopumpen 73 (Figur 5) angeordnet sein, die Shampoo aus im Oberteil untergebrachten Behältern 76 fördern können. Die Behälter sind an der Platte 69 befestigt und werden von oben her nach Abziehen der Shampoopumpen gefüllt. Von jeder Shampoopumpe ragt ein Auslauf 75 über den Rand des Waschbeckens 50. Das Waschbecken 50 hat eine in Gebrauchslage etwa lotrechte Rückwand 70. Zum Teil in dieser Rückwand, zum Teil im inneren Ende des Bodens des Waschbeckens sind Abflußschlitze 71 vorgesehen. Somit kann Waschwasser austreten, während Haare und in das Waschbecken gefallene Gegenstände zurückgehalten werden.
  • Am Oberteil sind Fachböden 74 angeordnet, auf denen der Friseur seine Utensilien unterbringen kann. Eine Deckplatte 77 ist unterhalb des oberen Randes des Oberteils 5 angeordnet. Der dadurch geschaffene flache Raum dient zur Aufnahme eines Tabletts 77.1, das verschiedene Unterteilungen hat und zur Aufnahme von Kleinutensilien, wie Spangen, Klips, Stecknadeln und dergleichen dient.
  • An der feststehenden Wand des Unterteils 1 können Steckdosen für elektrischen Strom angeordnet werden sowie Halter für Kleingeräte, wie Föne oder Wassertemperaturanzeiger (nicht dargestellt),
  • Alle Teile der Anlage bestehen aus wasserunempfindlichem und korrosionsfestem Material.
  • Nach Lösen des Außenringes 7 (Figur 6), der an einer Stelle seines Umfangs unterteilt ist, läßt sich der Oberteil 5 vom Unterteil 1 abnehmen, so daß das Abflußbecken 12 zugänglich wird, Der Oberteil 5 läßt sich mit seinem Mittelrohr 67 aufwärts über die orstfest angebrachte Mischbatterie ziehen.
  • Figur 9 zeigt die Anordnung einer Säule 2 der Kopfwaschanlage nach der Erfindung in räumlicher Nähe von zwei Bedienungsstühlen 78, die üblicherweise schwenkbar angeordnet sind. Entsprechendes gilt für die Anordnung der Säule im Zentrum von vier Bedienungsstühlen, die an den Ecken eines Quadrats stehen. Figur 10 zeigt, daß bis zu sieben Bedienungsstühle um eine einzige Säule 2 herum gruppiert werden können, und daß zwischen den Bedienungsstühlen und der Säule 2 noch ausreichend Platz für die Bedienungsperson verbleibt.
  • B E Z U G S Z E I C H E N
    • 1 Unterteil
    • 2 Säule
    • 3 Achse
    • 4 Tür
    • 5 Oberteil
    • 6 Griffmulde
    • 7 Außenring
    • 8 Radialflansch
    • 9, 10 Innenring
    • 12 Abflußbecken
    • 14 Ebene
    • 16 Ablauf
    • 18 überlauf
    • 20 Siphon
    • 22, 24 Abflußrohr
    • 26 Innenwand
    • 26.1 Mittelkanal
    • 30 Traverse
    • 32 Stab
    • 34 Platte
    • 36 Einhand-Mischbatterie
    • 38 Zulaufrohr für Kalt- und Warmwasser
    • 40 Rohr für Mischwasser
    • 42 Schlauch
    • 44, 45 Anschlag
    • 47 Ausschnitt
    • 50 Waschbecken
    • 52 Zapfen
    • 54 Griffleiste
    • 56 Halsausschnitt
    • 58 Flügel
    • 60 Querbalken
    • 61 Höhenverstellvorrichtung
    • 62 Gewindespindel
    • 63 Handdrehknopf
    • 64 Mutter
    • 65 Rinne
    • 66 Ausschnitt
    • 66.1 Wand
    • 67 Mittelrohr
    • 67.1 Mittelkanal
    • 68 Öffnung
    • 69 Platte
    • 70 Rückwand
    • 71 Abflußschlitze
    • 72 Ablauf
    • 73 Shampoopumpe
    • 74 Fachboden
    • 75 Auslauf
    • 76 Behälter
    • 77 Deckplatte
    • 77.1 Tablett
    • 78 Bedienungsstuhl

Claims (9)

1. Rückwärts-Kopfwaschanlage mit einem Waschbecken (50) mit Wesserablauf, das um eine lotrechte Achse (3) schwenkbar ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) eine Säule (2) hat einen ortsfest zu montierenden Unterteil (1), der zur Aufnahme von Intallationen für Frischwasser und Abwasser eingerichtet ist,
b) die Säule hat einen Oberteil (5), der gegenüber dem Unterteil um eine lotrechte Achse (3) drehbar ist und einen seitlichen Ausschnitt (47) von der etwaigen Größe des Waschbeckens aufweist,
c) das Waschbecken (50) ist um eine waagerechte Achse im Oberteil innerhalb des Ausschnittes aus einer Gebrauchsstellung in eine Schließstellung schwenkbar, in der es den Ausschnitt mindestens teilweise schließt,
d) ein Abflußbecken (12) ist ortsfest im Unterteil untergebracht, und das Waschbecken hat oberhalb des Abflußbeckens mindestens eine Abflußöffnung.
2. Rückwärtskopfwaschanlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) das innere, innerhalb des Oberteils untergebrachte Ende des Waschbeckens hat einen Ausschnitt (66), der ein im Oberteil angeordnetes Mittelrohr (67) umgreift,
b) das Waschbecken hat Abflußöffnungen, die beiderseits seines Ausschnittes angeordnet sind und sich in jeder Schwenkstellung des Waschbeckens oberhalb des Abflußbeckens befinden.
3. Rückwärtskopfwaschanlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) in je einem Mittelkanal (26.1, 67.1) innerhalb des Unter-und Oberteiles der Säule sind ortsfest Zulaufrohre (38) für Kalt- und Warmwasser untergebracht, die zu einer Mischbatterie (36) im Oberteil führen,
b) von der Mischbatterie führt ein ortsfest verlegtes Rohr (40) für Mischwasser durch die Mittelkanäle in den Unterteil, wo es an einen Schlauch (42) für Mischwasser angeschlossen ist,
c) der Schlauch (42) führt durch den Mittelkanal (26.1) des Unterteiles in den Mittelkanal (67.1) des Oberteiles und tritt aus diesem an dessen dem Waschbecken zugekehrter Seite ins Freie, wo er mit einer Handbrause verbunden ist.
4. Rückwärtskopfwaschanlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) das Waschbecken ist um Zapfen (52) schwenkbar, die im Oberteil nahe dem unteren.Rande seines Ausschnittes (47) auf gleicher Höhe befestigt sind,
b) das Waschbecken hat in seiner Außenwandung zum Umgreifen jedes der Zapfen eine Rinne (65) begrenzter Länge, die vom inneren Ende des Waschbeckens her in Richtung auf dessen äußeres Ende etwa pallel zum Boden des Waschbeckens verläuft und deren äußeres Ende ein Widerlager für den zugehörigen Zapfen bildet.
5. Rückwärtskopfwaschanlage nach Anspruch 1 oder 4, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) das Waschbecken hat an seinem inneren Ende, beiderseits seines Ausschnittes (66) Vorsprünge (Flügel 58),
b) im Oberteil (5) ist eine Höhenverstellvorrichtung (61) (insbesondere in Form von Mutter (64) und Spindel (62)) angebracht, die an ihrem unteren Ende einen Querbalken (60) trägt, der sich in den Gebrauchsstellungen des Waschbeckens oberhalb von dessen Vorsprüngen befindet.
6, Rückwärtskopfwaschanlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) Oberteil und Unterteil sind durch einen (Außen-)Ring (7) von U-förmigem Querschnitt zusammengehalten, der mit einwärts gekehrten Flanschen zwei (Innen-)Ringe (9, 10) umgreift, die am Oberende des Unterteils und am Unterende des Oberteils befestigt sind,
b) der Außenring und/oder die Innenringe haben je eine gut gleitfähige Oberfläche,
c) der Außenring ist an mindestens einer Stelle seines Umfangs geteilt.
7. Rückwärtskopfwaschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Oberteil Fachböden angeordnet (74) sind.
8. Rückwärtskopfwaschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil an seinem Oberende eine flache Ausnehmung zur Aufnahme eines Tabletts (77.1) hat.
9. Rückwärtskopfwaschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil eine glatte Außenwand zur Aufnahme von Plakaten hat.
EP85112153A 1984-11-24 1985-09-25 Rückwärts-Kopfwaschanlage Expired EP0183001B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85112153T ATE31603T1 (de) 1984-11-24 1985-09-25 Rueckwaerts-kopfwaschanlage.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3442884 1984-11-24
DE3442884 1984-11-24
DE3515147 1985-04-26
DE19853515147 DE3515147A1 (de) 1984-11-24 1985-04-26 Rueckwaerts-kopfwaschanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0183001A2 true EP0183001A2 (de) 1986-06-04
EP0183001A3 EP0183001A3 (en) 1986-10-08
EP0183001B1 EP0183001B1 (de) 1988-01-07

Family

ID=25826804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85112153A Expired EP0183001B1 (de) 1984-11-24 1985-09-25 Rückwärts-Kopfwaschanlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0183001B1 (de)
DE (2) DE3515147A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0380087A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-01 Wella Aktiengesellschaft Vorrichtung zum rückwärtigen Waschen von Haar
CN108722521A (zh) * 2018-06-22 2018-11-02 张桉煜 一种防止硫酸烧伤的实训用化学实验台

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB610236A (en) * 1946-04-02 1948-10-13 Alexander Glen Green A new or improved shampoo cabinet
FR1349421A (fr) * 1962-12-06 1964-01-17 Friegon Th Kohl K G Cabine à plusieurs places pour salon de coiffure
DE1457435A1 (de) * 1964-04-25 1969-06-19 Nubert Geb Kg Rueckwaerts-Kopfwaschbecken

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127189A1 (de) * 1970-08-14 1972-02-17 Hansen, Oscar Anton, Greve Strand (Dänemark) Verfahren zum Aufsetzen einer Zierkapsel auf eine mit einer Kronenkork-Kapsel bereits verschlossene Flasche und Zierkapsel zur Verwendung beim Ausüben des Verfahrens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB610236A (en) * 1946-04-02 1948-10-13 Alexander Glen Green A new or improved shampoo cabinet
FR1349421A (fr) * 1962-12-06 1964-01-17 Friegon Th Kohl K G Cabine à plusieurs places pour salon de coiffure
DE1457435A1 (de) * 1964-04-25 1969-06-19 Nubert Geb Kg Rueckwaerts-Kopfwaschbecken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0380087A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-01 Wella Aktiengesellschaft Vorrichtung zum rückwärtigen Waschen von Haar
CN108722521A (zh) * 2018-06-22 2018-11-02 张桉煜 一种防止硫酸烧伤的实训用化学实验台
CN108722521B (zh) * 2018-06-22 2020-09-18 绍兴市振尹纺织品有限公司 一种防止硫酸烧伤的实训用化学实验台

Also Published As

Publication number Publication date
EP0183001A3 (en) 1986-10-08
DE3561273D1 (en) 1988-02-11
DE3515147A1 (de) 1986-05-28
EP0183001B1 (de) 1988-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0261469B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gegenständen, die mit Farbe in Berührung gekommen sind
EP0517131A1 (de) Sanitärzelle mit automatischer Reinigungsvorrichtung für die Toilettenschüssel
CH681420A5 (de)
EP0183001B1 (de) Rückwärts-Kopfwaschanlage
DE19805039A1 (de) Sanitäres Einbaumöbel
DE4103851A1 (de) Einrichtung zur montage einer wannenbatterie in einer einbaunische zwischen der seitenwand einer badewanne und einer mauer des badezimmers oder dergleichen
DD239111A5 (de) Rueckwaerts-kopfwaschanlage
EP1631228B1 (de) Mobile wasch-vorrichtung
EP0698695B1 (de) Duschtassenauslauf mit Schmutzfangsieb
DE28027C (de) Apparat zum Spülen von Flaschen, Krügen und Gläsern
DE2263946A1 (de) Sanitaeranlage
EP0052784A1 (de) Sanitärgerät, das auf einem um seine senkrechte Mittelachse drehbaren Drehteller angeordnet ist
DE2015328A1 (de)
DE102011014726A1 (de) Wasserarmatur mit mindestens zwei Auslauföffnungen
EP0277637B1 (de) Schiebetürführung, insbesondere für eine Duschabtrennung
DE29722449U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gefäßen
DE19506451A1 (de) Aufsatz für einen Toilettensitz
DE1015582B (de) Anordnung von Waschbecken fuer Frisier- oder Kosmetik-Salons
DE19711070B4 (de) Haltestangenanordnung für eine Duschecke
DE1585809C (de) Schwenkbarer Waschmittelzugabebehälter
DE10031448B4 (de) Tresenmodul mit Haube
DE2750140A1 (de) Anordnung zur umleitung eines fluessigkeitsflusses
DE9209752U1 (de) Waschtisch mit integrierter Regelarmatur
DE2613109A1 (de) Duschvorhang
CH413251A (de) Eine Mehrzahl von Arbeitsplätzen für Friseure vereinigendes Standgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19861108

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870424

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880107

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19880107

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19880107

Ref country code: BE

Effective date: 19880107

REF Corresponds to:

Ref document number: 31603

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880115

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19880131

REF Corresponds to:

Ref document number: 3561273

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880211

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881124

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: NUBERT SHOP + SALON GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910827

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910905

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19911123

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19920925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920930

Ref country code: CH

Effective date: 19920930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930602