EP0173011A1 - Stufe einer Fahrtreppe - Google Patents

Stufe einer Fahrtreppe Download PDF

Info

Publication number
EP0173011A1
EP0173011A1 EP85107470A EP85107470A EP0173011A1 EP 0173011 A1 EP0173011 A1 EP 0173011A1 EP 85107470 A EP85107470 A EP 85107470A EP 85107470 A EP85107470 A EP 85107470A EP 0173011 A1 EP0173011 A1 EP 0173011A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
segment
base plate
passenger
pin
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85107470A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0173011B1 (de
Inventor
Gerhard Lunardi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to AT85107470T priority Critical patent/ATE34155T1/de
Publication of EP0173011A1 publication Critical patent/EP0173011A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0173011B1 publication Critical patent/EP0173011B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/08Carrying surfaces
    • B66B23/12Steps

Definitions

  • the invention relates to a step of an escalator with a step surface, an end face and two each with a drag roller and a fastening device for connection to an endless means of transport provided side plates, a step belt consisting of a plurality of steps and two endless means of transport between two fixed base plates is led.
  • the resulting friction against the direction of travel is then dependent on the direction of travel of the escalator at the upper or lower transition point, where the step heels decrease or form, a relative movement with friction transverse to the direction of travel, through which mainly light footwear can be drawn between the moving step and the fixed base plate.
  • a step for escalators with such a protective device has become known from European Patent 0 087 692.
  • the two side wall parts rest on the step body and rest together side by side on the axis connecting the step with the means of transport.
  • the one side wall part carried along by the neighboring, leading step initially rises and then in turn takes the second side wall part in a fan-shaped manner so that completely cover the triangle formed between the tread plate of the one and the front part of the leading step in the region of the oblique track against the base plate.
  • the relative movement that previously took place between the moving step and the fixed base plate is thereby converted into a relative movement between the moving step and the side wall moving at the same speed, which greatly reduces the risk of lateral pulling in, but is not completely impossible.
  • a further step for escalators with a protective device mentioned above is disclosed in German Patent No. 21 61 442.
  • the lateral edge strips and the edge strip of the step plate directed towards the front part of the step in question are formed from insert pieces of different colors.
  • the side inserts can also exceed the step height of the rest of the step plate.
  • the colored edge strips have the task of visually marking those places on the step plate that should not be entered.
  • the possibly raised side inserts should also result in an uncomfortable foot position for the passenger when entering and prompt him to put his foot away from this area.
  • a disadvantage of this invention is that the colored edge parts with a strong frequency of people are ignored or are not visible at all and the side raised edge of the tread plate can not be so high for design reasons (larger space requirement in the area of the upper and lower reversing point covered by the tread plates) that the passenger is really uncomfortable when entering Foot position results.
  • the invention has for its object to propose a step for an escalator, by means of which the passenger is warned by an acoustic and / or physically perceptible signal when entering the danger zone of the step plate.
  • the advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that the passenger, when entering the lateral danger zone of the step surface of the step, or if he pushes a foot into a corner formed by the step surface of the step, the base plate and the end face of the adjacent step , is warned by the vibrating step. Depending on the design of the lower edge of the base plate and the transmission means, an acoustic signal generated by rattling can also be heard in addition to vibrating.
  • Another advantage lies in the fact that the step according to the invention manages with the space available up to now, and does not require serious changes in the comb plate area, as is the case with the steps with a greatly increased side part.
  • a drag roller 2 is rotatably mounted on a side plate 1.1 of stage 1, which has a grooved tread 1.2 and a grooved end face 1.3.
  • a pivot pin 5 for the pivotable mounting of a first segment 3 and a pivot pin 6 for the pivotable mounting of a second segment 4 are arranged on the same side plate 1.1.
  • the first segment 3 has a grooved tread 3.1 and a grooved end face 3.2.
  • the second segment 4 has a grooved tread surface 4.1.
  • the two segments 3, 4 are connected to one another by a pin 7 arranged on the first segment 3, which engages in a guide slot 8 arranged on the second segment 4, and are pressed apart into a ready position by a common spring 10.
  • a pin 9 provided at the most distant point of the first segment 3 cooperates with a profiled guide edge 11.1 of the base plate 11.
  • a loading force acting on the tread surface 3.1, 4.1 is designated by 20, a loading force acting on the end face 3.2 is designated by 21.
  • a force pressing the pin 9 against the profiled guide edge 11.1 of the base plate 11 is designated by 22.
  • An arrow 23 indicates the direction of the with at least one of the above-mentioned loads 20, 21 occurring pivoting movement of the segments 3, 4.
  • the lower edge of the base plate 11 is equipped with a wavy guide edge 11.2.
  • the transmission means engaging in the wavy guide edge 11.2 is a rotatably mounted roller 12.
  • the drag roller 2 is rotatably mounted on the side plate 1.1 of stage 1, which has a grooved tread 1.2 and a grooved end face 1.3.
  • a pin 15 for the pivotable mounting of a first segment 13 is arranged on the same side plate 1.1.
  • a support point 13.3 is provided on the upper edge of the first segment 13, on which a second segment 14 guided in parallel in vertically arranged guide slots 16 is supported.
  • the first segment 13 has a grooved face 13.2, while the second segment 14 has a grooved tread 14.1 and a grooved face 14.2.
  • the common compression spring 10 inevitably distances the two segments 13, 14 and holds them in a standby position at least partially protruding from the tread surface and the front surface of the step.
  • the pin 9 arranged at the most distant point of the segment 13 engages in the profiled guide edge 11.1 when the tread or end faces are flush of the base plate 11 a.
  • the loading force acting on the grooved tread surface 14.1 is designated by 20, the loading force acting on the end face 13.2 by 21.
  • the force pressing the pin 9 against the profiled guide edge 11.1 of the base plate 11 is again designated 22.
  • the arrow 23 indicates the direction of the pivoting movement of the segment 13 which occurs at at least one of the loads 20, 21 acting on the segments 13 or 14.
  • the devices described above work as follows:
  • the pin 9 is pressed with a force 22 corresponding to the load force 20, 21 against the profiled guide edge 11.1 of the base plate 11.
  • the two pivotally mounted segments 3, 4 are connected to one another by the pin 7 engaging in the guide slot 8.
  • the rotary movement according to arrow 23 that occurs when entering or actuating at least one of the two segments 3, 4 is thereby always transmitted to the first segment 3, which is thereby connected by the pin 9 to the profiled guide edge 11.1 of the base plate 11.
  • only the first segment 13 is pivotally mounted, while the second segment 14 is guided in parallel in vertically arranged guide slots 16.
  • the support point 13.3 arranged on the first segment 13 ensures that here, too, when the second segment 14 is entered or when the first segment 13 is actuated, a rotary movement according to arrow 23 has an effect on the first segment 13, which is thereby also profiled by the pin 9 Leading edge 11.1 of the base plate 11 is brought into connection.
  • the pin 9 slides over the profiled guide edge 11.1 of the base plate 11 and sets the step in vibration.
  • an acoustic signal generated by rattling can be added to the vibration of the step.
  • the escalator user is given a physically perceptible signal and instead of an optical impression Possibly additionally warned by an acoustic signal to leave the entered danger area of the step and not to enter again.
  • a rotatably mounted roller 12 could also be provided.
  • another spring for example a torsion spring, could achieve the same effect.

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Bei Fahrtreppen besteht zwischen der bewegten Stufe (1) und dem fest angeordneten Sockelblech (11) vor allem für leichtes Schuhwerk eine latente Einklemmgefahr. Mit der an den Seitenschildern (1.1) der Stufe (1) angeordneten Einrichtung soll der Treppenbenutzer durch ein physisch und eventuell zusätzlich durch ein akustisch wahrnehmbares Signal aufgefordert werden, die betretene Gefahrenzone zu verlassen. Die beispielsweise aus zwei schwenkbar gelagerten Segmenten (3, 4) bestehende Einrichtung wird durch die Kraft einer Feder (10) in einer gegenüber der Trittfläche (1.2) und der Stirnfläche (1.3) der Stufe (1) vorstehenden Bereitschaftsstellung gehalten und durch den Fahrgast beim Betreten in eine Bündigstellung gedrückt, bei welcher ein am Segment (3) angeordneter Zapfen (9) an eine profilierte Führungskante (11.1) des Sockelbleches (11) gedrückt wird. Dabei gleitet der Zapfen (9) während der Fahrt der Stufe (1) auf der profilierten Führungskante (11.1) und bringt die Stufe (1) in Vibration. Je nach der Ausführung der Profilierung der Führungskante (11.1) kann zusätzlich dazu ein akustisch wahrnehmbares Rattern erzeugt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stufe einer Fahrtreppe mit einer Trittfläche, einer Stirnfläche und zwei mit je einer Schlepprolle und je einer Befestigungsvorrichtung für den Anschluss an ein endloses Transportmittel versehenen Seitenschildern, wobei ein aus einer Vielzahl von Stufen und zwei endlosen Transportmitteln bestehendes Stufenband zwischen zwei feststehenden Sockelblechen geführt ist.
  • Bei Fahrtreppen besteht zwischen der bewegten Stufe und dem fest angeordneten Sockelblech vor allem für leichtes Schuhwerk eine latente Einklemmgefahr. Von Zeit zu Zeit geschehen auch an Fahrtreppen verschiedenster Bauart Einklemm-Unfälle, wobei glücklicherweise hauptsächlich nur Turnschuhe, Tennisschuhe, Gummi- oder Plastikstiefel zwischen den Stufen-Seitenschildern und den festen Sockelblechen eingezogen werden, während der Fuss das eingeklemmte Schuhwerk meistens noch rechtzeitig verlassen kann. Solche Unfälle ereignen sich gewöhnlich dann, wenn der Fahrgast seine Füsse seitlich soweit an den Rand der Trittfläche der Stufe stellt, dass die Schuhe am festen, seitlich neben der Stufe angeordneten Sockelblech streifen. Zu der dabei entstehenden Reibung gegen die Fahrtrichtung kommt dann je nach der Laufrichtung der Fahrtreppe bei der oberen oder bei der unteren Ubergangsstelle, dort wo die Stufenabsätze abnehmen oder sich bilden, eine Relativbewegung mit einer Reibung quer zur Fahrtrichtung hinzu, durch welche vor allem leichtes Schuhwerk zwischen die bewegte Stufe und das feste Sockelblech eingezogen werden kann.
  • Es sind verschiedenartige Erfindungen bekanntgeworden, mittels welchen versucht wurde und wird, der oben geschilderten Gefahr zu begegnen:
    • - Minimieren des Abstandes zwischen der Stufe und dem Sockelblech durch spezielle an der Stufe angeordnete und durch die Sockelbleche die Stufe zentrierende Führungseinrichtungen.
    • - Markieren der seitlichen und hinteren Stufenpartien als Gefahrenzone durch Einfärben oder Einlegen andersfarbiger Randstreifen.
    • - Verringern des Reibungswertes durch Belegen des Sockelbleches mit einer Gleitschicht, z.B. Teflon.
    • - Erhöhen der Seitenpartien der Trittfläche der Stufen, auch durch Einsätze, damit sie wegen der unbequemen Fussstellung gemieden werden.
    • - Seitlich neben den Stufen angeordnete, fächerartig schwenkbare Schutzwände, durch welche die Relativbewegung zwischen der Stufe und dem Sockelblech abgeschirmt wird.
    • - Anordnen von Sicherheitskontakten längs des Sockelbleches, vor allem aber in einem gewissen Abstand vor dem Einlauf der Stufen in den Kamm.
  • Eine Stufe für Fahrtreppen mit einer derartigen Schutzvorrichtung ist mit der europäischen Patentschrift 0 087 692 bekanntgeworden. Seitlich an den Stufen sind zweiteilige um einen über der Schlepprolle am Seitenschild angeordneten gemeinsamen Drehpunkt fächerartig auseinanderschwenkbare Seitenwände vorgesehen. In der horizontalen Einlauf-oder Auslaufzone liegen die beiden Seitenwandteile am Stufenkörper an und ruhen nebeneinander gemeinsam auf der die Stufe mit dem Transportmittel verbindenden Achse. Beim Ubergang von der horizontalen in die schräge Laufbahn, dort wo sich die Stufenabsätze bilden, steigt vorerst das eine von der benachbarten, vorauseilenden Stufe mitgenommene Seitenwandteil hoch und nimmt dann seinerseits das zweite Seitenwandteil fächerartig mit, um das zwischen der Trittplatte der einen und dem Stirnteil der vorauseilenden Stufe im Bereich der schrägen Laufbahn gebildete Dreieck gegen das Sockelblech hin vollständig abzudecken. Die bisher zwischen der bewegten Stufe und dem festen Sockelblech stattfindende Relativbewegung wird dadurch in eine Relativbewegung zwischen der bewegten Stufe und der mit gleicher Geschwindigkeit mitbewegten Seitenwand umgewandelt, wodurch eine seitliche Einzugsgefahr stark verringert, aber nicht völlig verunmöglicht wird.
  • Eine weitere Stufe für Fahrtreppen mit einer oben erwähnten Schutzvorrichtung offenbart die deutsche Patentschrift Nr. 21 61 442. Hier werden die seitlichen Randstreifen und der gegen den Stirnteil der bneachbarten Stufe gerichtete Randstreifen der Trittplatte aus farblich anders gestalteten Einsatzstücken gebildet. Die seitlichen Einsatzstücke können zudem die Tritthöhe der restlichen Trittplatte überragen. Die farbigen Randstreifen haben die Aufgabe, dem Fahrgast optisch diejenigen Stellen der Trittplatte zu markieren, welche nicht betreten werden sollten. Die eventuell erhöhten seitlichen Einsatzstücke sollen zudem für den Fahrgast beim Betreten eine unbequeme Fussstellung ergeben und ihn auffordern, den Fuss von diesem Bereich wegzustellen.
  • Ein Nachteil dieser Erfindung liegt darin, dass die eingefärbten Randpartien bei einer starken Personenfrequenz nicht beachtet werden oder überhaupt nicht sichtbar sind und die seitlich erhöhte Randpartie der Trittplatte aus konstruktiven Gründen (grösserer Platzbedarf im Bereich der oberen und unteren durch die Antrittplatten abgedeckten Umkehrstelle) nicht so hoch ausgeführt werden kann, dass sich für den Fahrgast beim Betreten eine wirklich unbequeme Fussstellung ergibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stufe für eine Fahrtreppe vorzuschlagen, mittels welcher der Fahrgast beim Betreten der Gefahrenzone der Trittplatte durch ein akustisches und/oder physisch wahrnehmbares Signal gewarnt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichnete Erfindung gelöst.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass der Fahrgast beim Betreten der seitlichen Gefahrenzone der Trittfläche der Stufe, oder wenn er einen Fuss in eine durch die Trittfläche der Stufe, das Sockelblech und die Stirnfläche der benachbarten Stufe gebildete Ecke drückt, durch das Vibrieren der betretenen Stufe gewarnt wird. Je nach der Ausbildung der Unterkante des Sockelbleches und des Ubertragungsmittels kann zusätzlich zum Vibrieren auch ein durch Rattern erzeugtes akustisches Signal wahrgenommen werden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die erfindungsgemässe Stufe mit dem bisher vorhandenen Platzbereich auskommt, und nicht, wie bei den Stufen mit stark erhöhter Seitenpartie, gravierende Änderungen im Kammplattenbereich erfordert.
  • Auf beiliegenden Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, welche im folgenden näher erläutert werden. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht einer Stufe mit zwei schwenkbar gelagerten Segmenten, in einer Bereitschaftsstellung dargestellt;
    • Fig. 2 eine Teilansicht der Stufe gemäss Fig. 1 gegen die Stirnfläche und einen Schnitt durch ein seitlich neben der Stufe angeordnetes Sockelblech;
    • Fig. 3 eine Ausführungsvariante für die Unterkante des Sockelbleches;
    • Fig. 4 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsvariante einer Stufe mit einem schwenkbar gelagerten und einem senkrecht und parallel geführten Segment, in einer Bereitschaftsstellung dargestellt, und
    • Fig. 5 eine Teilansicht der Stufe gemäss Fig. 4 gegen die Stirnfläche und einen Schnitt durch ein seitlich neben der Stufe angeordnetes Sockelblech.
  • In den Fig. 1 und 2 sind mit 1 eine Stufe einer Fahrtreppe bezeichnet. An einem Seitenschild 1.1 der Stufe 1, welche eine gerillte Trittfläche 1.2 und eine gerillte Stirnfläche 1.3 aufweist, ist eine Schlepprolle 2 drehbar gelagert. Am gleichen Seitenschild 1.1 sind ein Drehzapfen 5 für die schwenkbare Lagerung eines ersten Segmentes 3 und ein Drehzapfen 6 für die schwenkbare Lagerung eines zweiten Segmentes 4 angeordnet. Das erste Segment 3 weist eine gerillte Trittfläche 3.1 und eine gerillte Stirnfläche 3.2 auf. Das zweite Segment 4 weist eine gerillte Trittfläche 4.1 auf. Die beiden Segmente 3, 4 sind durch einen am ersten Segment 3 angeordneten Stift 7, welcher in einen am zweiten Segment 4 angeordneten Führungsschlitz 8 eingreift, miteinander verbunden und werden durch eine gemeinsame Feder 10 in eine Bereitschaftslage auseinandergedrückt. Ein am entferntesten Punkt des ersten Segmentes 3 vorgesehener Zapfen 9 arbeitet mit einer profilierten Führungskante 11.1 des Sockelbleches 11 zusammen. Eine auf die Trittfläche 3.1, 4.1 wirkende Belastungskraft wird mit 20, eine gegen die Stirnfläche 3.2 wirkende Belastungskraft mit 21 bezeichnet. Eine den Zapfen 9 an die profilierte Führungskante 11.1 des Sockelbleches 11 drückende Kraft wird mit 22 bezeichnet. Ein Pfeil 23 gibt die Richtung der bei mindestens einer der oben erwähnten Belastungen 20, 21 auftretenden Schwenkbewegung der Segmente 3, 4 an.
  • In der Fig. 3 ist die Unterkante des Sockelbleches 11 mit einer wellenförmigen Führungskante 11.2 ausgerüstet. Das in die wellenförmige Führungskante 11.2 eingreifende Ubertragungsmittel ist eine drehbar gelagerte Rolle 12.
  • In den Fig. 4 und 5 ist mit 1 wieder die Stufe bezeichnet. Am Seitenschild 1.1 der Stufe 1, welche eine gerillte Trittfläche 1.2 und eine gerillte Stirnfläche 1.3 aufweist, ist die Schlepprolle 2 drehbar gelagert. Am gleichen Seitenschild 1.1 ist ein Zapfen 15 für die schwenkbare Lagerung eines ersten Segmentes 13 angeordnet. Auf der Oberkante des ersten Segmentes 13 ist eine Auflagestelle 13.3 vorgesehen, auf der ein in vertikal angeordneten Führungsschlitzen 16 parallel geführtes zweites Segment 14 abgestützt ist. Das erste Segment 13 weist eine gerillte Stirnfläche 13.2 auf, während das zweite Segment 14 eine gerillte Trittfläche 14.1 und eine gerillte Stirnfläche 14.2 besitzt. Die gemeinsame Druckfeder 10 distanziert zwangsläufig die beiden Segmente 13, 14 und hält sie in einer gegenüber der Trittfläche und der Stirnfläche der Stufe mindestens teilweise vorstehenden Bereitschaftslage. Der am entferntesten Punkt des Segmentes 13 angeordnete Zapfen 9 greift bei der Bündigstellung der Tritt-oder Stirnflächen in die profilierte Führungskante 11.1 des Sockelbleches 11 ein. Die auf die gerillte Trittfläche 14.1 wirkende Belastungskraft wird mit 20, die gegen die Stirnfläche 13.2 wirkende Belastungskraft mit 21 bezeichnet. Die den Zapfen 9 an die profilierte Führungskante 11.1 des Sockelbleches 11 drückende Kraft wird wieder mit 22 bezeichnet. Der Pfeil 23 gibt die Richtung der bei mindestens einer der auf die Segmente 13 oder 14 wirkenden Belastungen 20, 21 auftretende Schwenkbewegung des Segmentes 13 an.
  • Die vorstehend beschriebenen Einrichtungen arbeiten wie folgt: Die seitlich neben dem Seitenschild 1.1 der Stufe 1 schwenkbar oder schiebbar angeordneten Segmente 3, 4, 13, 14 werden durch die Kraft der Druckfeder 10 in der mindestens teilweise gegenüber der Trittfläche und der Stirnfläche der Stufe vorstehenden, unbelasteten Bereitschaftsstellung gehalten. Tritt der Fahrgast zu nahe am Sockelblech auf die gerillt Trittfläche der Segmente 3, 4, 14, und/oder drückt er einen Fuss in eine durch das Sockelblech 11, die Trittfläche 1.2 und die Stirnfläche 1.3 der benachbarten Stufe 1 gebildete Ecke, so werden die Segmente 3, 4, 13, 14 in die Bündigstellung gedrückt, bei welcher mindestens das erste Segment 3, 13 eine in der Richtung des Pfeiles 23 angedeutete Schwenkbewegung ausführt. Dabei wird der Zapfen 9 mit einer der Belastungskraft 20, 21 entsprechenden Kraft 22 an die profilierte Führungskante 11.1 des Sockelbleches 11 gedrückt. Bei der mit den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsvariante werden die beiden schwenkbar gelagerten Segmente 3, 4 durch den in den Führungsschlitz 8 eingreifenden Stift 7 miteinander verbunden. Die beim Betreten oder Betätigen mindestens eines der beiden Segmente 3, 4 entstehende Drehbewegung gemäss Pfeil 23 wird dadurch stets auf das erste Segment 3 übertragen, welches dadurch durch den Zapfen 9 mit der profilierten Führungskante 11.1 des Sockelbleches 11 in Verbindung gebracht wird. Bei der mit den Fig. 4 und 5 gezeigten Ausführungsvariante wird nur das erste Segment 13 schwenkbar gelagert, während das zweite Segment 14 in vertikal angeordneten Führungsschlitzen 16 parallel verschiebbar geführt ist. Die am ersten Segment 13 angeordnete Auflagestelle 13.3 sorgt dafür, dass sich auch hier beim Betreten des zweiten Segmentes 14 oder beim Betätigen des ersten Segmentes 13 eine Drehbewegung gemäss Pfeil 23 auf das erste Segment 13 auswirkt, welches dadurch ebenfalls durch den Zapfen 9 mit der profilierten Führungskante 11.1 des Sockelbleches 11 in Verbindung gebracht wird. Während der Fahrt des Stufenbandes gleitet der Zapfen 9 über die profilierte Führungskante 11.1 des Sockelbleches 11 und versetzt die Stufe in Vibration. Je nach der Profilierung dieser Führungskante kann zur Vibration der Stufe zusätzlich ein durch Rattern erzeugtes akustisches Signal hinzukommen.
  • Der Fahrtreppenbenutzer wird, statt durch einen optischen Eindruck, durch ein physisch wahrnehmbares Signal und eventuell zusätzlich durch ein akustisches Signal gewarnt, den betretenen Gefahrenbereich der Stufe zu verlassen und nicht wieder zu betreten.
  • Anstelle eines zur Ubertragung von Vibrationen auf den Körper der Stufe vorgesehenen, am ersten Segment 3, 13 fest angeordneten Zapfen 9, könnte auch eine drehbar gelagerte Rolle 12 vorgesehen sein. Ebenso könnte anstelle der die Segmente 3, 4, 13, 14 in einer Bereitschaftslage haltenden Druckfeder auch eine andere Feder, beispielsweise eine Torsionsfeder, die gleiche Wirkung erzielen.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, die rein mechanische Warnvorrichtung durch ein elektro-akustisches System zu ergänzen oder zu ersetzen.

Claims (11)

1. Stufe einer Fahrtreppe, mit einer Trittfläche (1.2), einer Stirnfläche (1.3) und zwei mit je einer Schlepprolle (2) und je einer Befestigungsvorrichtung für den Anschluss an ein endloses Transportmittel versehenen Seitenschildern (1.1), wobei ein aus einer Vielzahl von Stufen (1) und zwei endlosen Transportmitteln bestehendes Stufenband zwischen zwei feststehenden Sockelblechen (11) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei am Seitenschild (1.1) der Stufe (1) zwischen dem Körper der Stufe (1) und dem Sockelblech (11) beweglich angeordnete Segmente (3, 4, 13, 14) durch die Kraft einer gemeinsamen Feder (10) auseinander gedrückt in einer gegenüber der Trittfläche (1.2) bzw. gegenüber der Stirnfläche (1.3) der Stufe (1) mindestens teilweise vorstehenden Bereitschaftslage gehalten und durch das Gewicht oder die Druckkraft eines Fahrgastes in eine den Fahrgast warnende Bündigstellung zur Trittfläche (1.2) bzw. zur Stirnfläche (1.3) der Stufe (1) drückbar sind.
2. Stufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittfläche (3.1, 4.1, 14.1) der Segmente (3, 4, 14) die gleiche Rillung wie die Trittfläche (1.2) der Stufe (1) aufweist.
3. Stufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (3.2, 13.2, 14.2) mindestens eines Segmentes (3, 13, 14) die gleiche Rillung wie die Stirnfläche (1.3) der Stufe (1) aufweist.
4. Stufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein durch einen Gelenkzapfen (5, 15) mit dem Seitenschild (1.1) der Stufe (1) schwenkbar verbundenes Segment (3, 13) ein in der Bündigstellung mit einer längs des schrägen Stufenbandes angeordneten profilierten Führungskante (11.1, 12.1) in Eingriff stehendes Ubertragungsmittel (9) aufweist.
5. Stufe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die profilierte Führungskante (11.1, 12.1) die Unterkante des Sockelbleches (11) ist.
6. Stufe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkante des Sockelbleches (11) eine wellenförmige Führungskante (11.2) ist.
7. Stufe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkante des Sockelbleches (11) ein genippelter Zackenrand (11.1) ist.
8. Stufe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ubertragungsmittel ein fest angeordneter Zapfen (9) ist.
9. Stufe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ubertragungsmittel eine drehbar gelagerte Rolle (12) ist.
10. Stufe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das schwenkbar gelagerte Segment (3) einen in einem Führungsschlitz (8) eines zweiten schwenkbar gelagerten Segmentes (4) eingreifenden Zapfen (7) aufweist.
11. Stufe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das schwenkbar gelagerte Segment (13) eine ein durch senkrecht angeordnete Führungsschlitze (16) parallel geführtes Segment (14) abstützende Auflagestelle (13.3) aufweist.
EP85107470A 1984-08-22 1985-06-15 Stufe einer Fahrtreppe Expired EP0173011B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85107470T ATE34155T1 (de) 1984-08-22 1985-06-15 Stufe einer fahrtreppe.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4014/84A CH664548A5 (de) 1984-08-22 1984-08-22 Stufe einer fahrtreppe.
CH4014/84 1984-08-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0173011A1 true EP0173011A1 (de) 1986-03-05
EP0173011B1 EP0173011B1 (de) 1988-05-11

Family

ID=4268191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85107470A Expired EP0173011B1 (de) 1984-08-22 1985-06-15 Stufe einer Fahrtreppe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4638901A (de)
EP (1) EP0173011B1 (de)
JP (1) JPS6160589A (de)
AT (1) ATE34155T1 (de)
CH (1) CH664548A5 (de)
DE (1) DE3562608D1 (de)
ES (1) ES8608442A1 (de)
FI (1) FI79073C (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE44015T1 (de) * 1985-08-06 1989-06-15 Inventio Ag Stufe einer fahrtreppe mit vorstehenden trittkanten.
US4805757A (en) * 1986-12-31 1989-02-21 Wilcox John R Escalator step side plate
ATE138623T1 (de) * 1990-03-28 1996-06-15 O & K Rolltreppen Gmbh Trittelement für fahrsteig oder -treppe
DE4229238C2 (de) * 1991-09-24 1996-04-18 Pwh Anlagen & Systeme Gmbh Antriebs- und Führungseinrichtung für einen Stetigförderer
DE19548712C1 (de) * 1995-12-23 1997-01-30 Daimler Benz Ag Knieschutz in einem Kraftwagen mit einem Lastverteiler
DE19606317C2 (de) * 1996-02-21 1999-03-25 O & K Rolltreppen Gmbh Sicherheitseinrichtung für Rolltreppen
US6213278B1 (en) * 1999-04-22 2001-04-10 Otis Elevator Company Man-conveyor step
KR20010053897A (ko) * 1999-12-02 2001-07-02 장병우 승객수송장비의 진동저감장치
US6450316B1 (en) 2000-11-28 2002-09-17 Otis Elevator Company Escalator with step flange
KR100375067B1 (ko) * 2000-12-20 2003-03-07 오티스엘지엘리베이터 유한회사 승객 수송장비의 진동 저감장치
US7222713B2 (en) * 2001-05-25 2007-05-29 Otis Elevator Company Step attachment on the step chain of an escalator
KR100522064B1 (ko) * 2003-11-29 2005-10-18 오티스 엘리베이터 컴파니 에스컬레이터의 스텝롤러 상승억제장치
EP1716064B1 (de) * 2004-02-17 2011-05-18 Otis Elevator Company Vorrichtung zur reduzierung von geräuschübertragung durch den spalt zwischen rolltreppenstufen
EP1867598B1 (de) * 2005-04-04 2013-10-02 Fujitec Co., Ltd Stufenmechanismus für beförderungsvorrichtung
JP2013121875A (ja) * 2011-12-12 2013-06-20 Toshiba Elevator Co Ltd エスカレーターの踏段
WO2016000118A1 (en) 2014-06-30 2016-01-07 Otis Elevator Company Skirt for passenger conveyor
TW201803798A (zh) * 2016-06-21 2018-02-01 伊文修股份有限公司 具有用於識別受損的踏板單元之監視及標記機構的人員輸送裝置
JP6989022B2 (ja) * 2018-08-17 2022-01-05 三菱電機株式会社 乗客コンベア及び乗客コンベアのステップ

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981397A (en) * 1957-09-13 1961-04-25 Westinghouse Electric Corp Moving stairway
GB1276922A (en) * 1969-02-04 1972-06-07 Express Lift Co Ltd Improvements in and relating to passenger conveyors
CA1138365A (en) * 1981-05-07 1982-12-28 Robert B. James Escalator safety insert
EP0087692A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-07 Westinghouse Electric Corporation Rolltreppenstufe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5417515B2 (de) * 1974-06-19 1979-06-30
JPS5195993U (de) * 1975-01-31 1976-07-31
JPS53115592U (de) * 1977-02-23 1978-09-13
JPS5699187A (en) * 1980-01-14 1981-08-10 Hitachi Ltd Step for man conveyor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981397A (en) * 1957-09-13 1961-04-25 Westinghouse Electric Corp Moving stairway
GB1276922A (en) * 1969-02-04 1972-06-07 Express Lift Co Ltd Improvements in and relating to passenger conveyors
CA1138365A (en) * 1981-05-07 1982-12-28 Robert B. James Escalator safety insert
EP0087692A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-07 Westinghouse Electric Corporation Rolltreppenstufe

Also Published As

Publication number Publication date
FI79073C (fi) 1989-11-10
ES546326A0 (es) 1986-07-16
CH664548A5 (de) 1988-03-15
ES8608442A1 (es) 1986-07-16
FI79073B (fi) 1989-07-31
ATE34155T1 (de) 1988-05-15
JPS6160589A (ja) 1986-03-28
JPH032793B2 (de) 1991-01-16
DE3562608D1 (en) 1988-06-16
FI853188A0 (fi) 1985-08-20
US4638901A (en) 1987-01-27
EP0173011B1 (de) 1988-05-11
FI853188L (fi) 1986-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0173011B1 (de) Stufe einer Fahrtreppe
EP0603643B1 (de) Fahrtreppe mit Stufen, welche seitliche Sicherheitsabgrenzungen aufweisen
EP0297233B1 (de) Fahrtreppe mit seitliche Sicherheitsabgrenzungen aufweisenden Stufen
DE3889420T2 (de) Schuh mit auswechselbarem Absatz.
DE69212545T2 (de) Kamplatten-Sicherheitseinrichtung
DE19531051C2 (de) Treppengängiges Raupentransportfahrzeug
EP0999764A1 (de) Schuh
CH624000A5 (de)
EP0338193A1 (de) Steilförderer-Vorrichtung
DE7341859U (de) Bremse für Skier
EP0443293A1 (de) Grossenverstellbarer Skischuh
EP0211153A1 (de) Stufe einer Fahrtreppe mit vorstehenden Trittkanten
DE69304563T2 (de) Schirm für ein Handlaufschutzgehäuse
DE3718581C1 (de) Vorrichtung zum Schonen der Schuhe des Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE3040253A1 (de) Vorrichtung zum beeinflussen des bodenkontaktes an skiern, insbesondere langlaufskiern
DE4040383C2 (de) Alpine Sicherheitsskibindung
AT390171B (de) Skischuh und verfahren zur herstellung desselben
DE3131133C2 (de) "Skibindung mit Trittgestell und Rückziehvorrichtung"
DE60029751T2 (de) Türanordnung und Verfahren zum Abdecken des Randes einer Türöffnung
DE69424128T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Geländerhandlaufeingang
DE60005414T2 (de) Skischuh
AT363026B (de) Skibremse
DE10125686B4 (de) Stufenbefestigung an der Stufenkette einer Fahrtreppe
DE3429891A1 (de) Schischuh stichwort: elastische rueckfuehrung aus der vorlagestellung
DE3628292A1 (de) Langlaufski

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19860823

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870630

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 34155

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3562608

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880616

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950518

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950522

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950523

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 19950523

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950531

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950627

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960615

Ref country code: AT

Effective date: 19960615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19960630

BERE Be: lapsed

Owner name: INVENTIO A.G.

Effective date: 19960630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST