DE3429891A1 - Schischuh stichwort: elastische rueckfuehrung aus der vorlagestellung - Google Patents

Schischuh stichwort: elastische rueckfuehrung aus der vorlagestellung

Info

Publication number
DE3429891A1
DE3429891A1 DE19843429891 DE3429891A DE3429891A1 DE 3429891 A1 DE3429891 A1 DE 3429891A1 DE 19843429891 DE19843429891 DE 19843429891 DE 3429891 A DE3429891 A DE 3429891A DE 3429891 A1 DE3429891 A1 DE 3429891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
ski boot
sliding tongue
heel shell
forefoot heel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843429891
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 8069 Jetzendorf Lederer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843429891 priority Critical patent/DE3429891A1/de
Publication of DE3429891A1 publication Critical patent/DE3429891A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0435Adjustment of the boot to the foot
    • A43B5/0443Adjustment of the boot to the foot to the instep of the foot, e.g. metatarsals; Metatarsal clamping devices
    • A43B5/0447Adjustment of the boot to the foot to the instep of the foot, e.g. metatarsals; Metatarsal clamping devices actuated by flexible means, e.g. cables, straps
    • A43B5/0449Adjustment of the boot to the foot to the instep of the foot, e.g. metatarsals; Metatarsal clamping devices actuated by flexible means, e.g. cables, straps with the actuator being disposed at the rear side of the boot

Description

  • Schischuh
  • Stichwort: "Elastische Rückführung aus der Vorlagestellung" Die Erfindung betrifft einen Schischuh nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein solcher Schischuh ist aus der Europäischen Offenlegungsschrift 113 908 bekannt.
  • Nach der Europäischen Offenlegungsschrift ist zur elastischen Abstützung des Manschettenvorderteils gegen Vorlagebewegung eine Biegestabkonstruktion vorgesehen, die an den Seitenwänden der Vorderfußfersenschale mehrfach abgestützt ist und im Schnittpunkt der Ristlinie mit der Längsmittelebene des Schuhs an der Unterkante des Manschettenvorderteils angreift.
  • Diese Konstruktion hat sich prinzipiell von der Funktion her gut bewährt. Es ist jedoch nicht auszuschließen, daß sich an der Biegestabkonstruktion unter ungünstigen Schneeverhältnissen anderenfalls vermeidbare Schnee- und Eisreste ansammeln. Außerdem wird das glatte und berührungsfreundliche Äußere des Schischuhs durch die Biegestabkonstruktion in Frage gestellt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schischuh gattungsgemäßer Art dahin auszugestalten, daß die elastischen Mittel zur Rückführung des Manschettenvorderteils aus einer Vorlagestellung in eine Normalstellung vollständig oder weitgehend verdeckt werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß die Maßnahmen nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegeben.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform, die eine weitgehend vollständige Abdeckung der elastischen Haltemittel gestattet, ist im Anspruch 2 angegeben.
  • Aus Gründen der Formschönheit, der Berührungsfreundlichkeit und der vereinfachten Herstellung empfiehlt sich für die Ausbildung des Anschlags der Schiebezunge die Gestaltung nach Anspruch 3.
  • Im Hinblick auf eine exakte Führung der Schiebezunge kann die Maßnahme nach Anspruch 4 vorgesehen werden.
  • Im Hinblick auf einen einfachen teilesparenden Aufbau wird die Maßnahme nach Anspruch 5 vorgeschlagen.
  • Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels. Es stellen dar: Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Schischuhs, und Fig. 2 eine Explosionsansicht der erfindungswesentlichen Teile des Schischuhs.
  • Gemäß Fig. 1 besteht der Schischuh aus einer Vorderfußfersenschale 10, einem Innenschuh 12 und einer Knöchelmanschette 14. Die Knöchelmanschette 14 besteht aus einem Manschettenvorderteil 14a und einem Manschettenhinterteil 14b. Der Manschettenhinterteil 14b ist um eine Schwenkachse 16 schwenkbar. Manschettenvorderteil 14a und Manschettenhinterteil 14b sind von einem zentralen Spannhebel 18 aus zusammenschließbar, wie im einzelnen in der Europäischen Offenlegungsschrift 113 908 dargestellt. Dabei wird über ein erstes Spannseil 20 im wesentlichen eine Schließfunktion erfüllt, durch die die Knöchelmanschette 14 um den Knöchel herum eingeengt wird. Über ein zweites Spannseil 22 wird neben der Schließfunktion auch eine Haltefunktion erfüllt, indem der Ristbereich 24 des Manschettenvorderteils 14a gegen den Ristsattelbereich 26 der in diesem Ristsattelbereich deformationsweich gestalteten Vorderfußfersenschale 10 gedrückt wird und dadurch der Fuß nach unten und zur Ferse hin gedrückt wird. Die Knöchelmanschette 14 ist als Ganzes gegenüber der Vorderfußfersenschale schwenkbar um die Schwenkachse 16, wobei bei einer solchen Schwenkung der Manschettenvorderteil durch eine Langlochführung 28 schwimmend geführt ist.
  • Zwischen der Vorderfußfersenschale 10 und der Knöchelmanschette 14 ist eine Schiebezunge 30 angeordnet, die im einzelnen in Fig. 2 dargestellt ist. Diese Schiebezunge 30 ist durch einen Schlitzfolgerbolzen 32 in einem Führungsschlitz 34 eines Zungenlappens 36 der Vorderfußfersenschale 10 geführt. Zwischen der Schiebezunge 30 und der Vorderfußfersenschale 10 liegt ein im wesentlichen V-förmiges elastisches Band 38, das an seinen freien Schenkelenden an den Seitenteilen 10a, 10b der Vorderfußfersenschale 10 durch Niete 40 befestigt wird und in seinem Scheitelbereich ein Loch 42 aufweist, das von dem Schlitzfolgerbolzen 32 durchsetzt wird. Das elastische Band 38 steht unter Vorspannung, wenn der Schlitzfolgerbolzen 32 im oberen Endbereich des Führungsschlitzes 34 steht. Die untere Begrenzungskante 44 des Manschettenvorderteils 14a liegt gegen eine Kante 46 der Schiebezunge 30 an, die durch einen Wulst 48 gebildet-ist. Bei einer Vorlagebewegung wird durch die nach unten und vorne gehende Kante 44 des Manschettenvorderteils 14a die Schiebezunge 30 nach unten und vorne verschoben, wobei das elastische Band 38 gedehnt wird. Wenn das Bein aus der Vorlagestellung zurückkehrt, folgt die Knöchelmanschette durch Teilentspannung des elastischen Bandes 38.
  • Es ist ohne weiteres zu ersehen, daß das elastische Band 38 durch die Schiebezunge 30 und den Manschettenvorderteil 14a vollständig verdeckt ist.
  • Das Manschettenhinterteil 14b ist durch ein nicht eingezeichnetes, sich im wesentlichen vertikal erstreckendes Langloch gegenüber der Schwenkachse 16 vertikal verschiebbar, so daß bei einer Vorlagebewegung des Beins das Manschettenhinterteil 14b dem Bein folgen kann und seine Stellung relativ zu dem Manschettenvorderteil 14a möglichst wenig verändert. Weiterhin ist noch zu bemerken, daß das V-förmige elastische Band 38 auch durch ein Kreuzband oder zwei sich kreuzende Bänder ersetzt sein kann, wobei dann die Befestigungsstellen 40 im wesentlichen unverändert bleiben können, die Befestigungsstelle 42 jedoch durch zwei weiter seitlich liegende Befestigungsstellen ersetzt wird.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Schischuh, umfassend einen Außenschuh und einen Innen schuh, der Außenschuh umfassend eine Vorderfußfersenschale und eine Knöchelmanschette, wobei die Knöchelmanschette aus einem Manschettenvorderteil und einem Manschettenhinterteil besteht, die an der Vorderfußfersenschale vor- und zurückschwenkbar gelagert und gegeneinander verschließbar sind, und wobei der Manschettenvorderteil im Ristbereich an der Vorderfußfersenschale gegen eine Vorlagebewegung elastisch abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Manschettenvorderteil (14a) mit seiner im Ristbereich liegenden Unterkante (44) an einem Anschlag (46) einer von der Knöchelmanschette (14) umschlossenen Schiebezunge (30) abgestützt ist, welche an der Vorderfußfersenschale (10) verschiebbar geführt und mit durch die Schiebezunge (30) und/ oder den Manschettenvorderteil (14a) abgedeckten elastischen Haltemitteln (38) verbunden ist.
  2. 2. Schischuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Haltemittel (38) ein im wesentlichen V-förmiges elastisches Band (38) umfassen, welches mit seinen freien Schenkelenden an der Vorderfußfersenschale (10) nahe den oberen Enden von deren Seitenteilen (10a, 1Ob) aufgehängt ist (bei 40) und in seinem nach unten hängenden, auf der Außenseite der Vorderfußfersenschale (10) aufliegenden und an der Innenseite der Schiebezunge (30) anliegenden Scheitelbereich mit der Schiebezunge (30) verbunden ist (bei 42).
  3. 3. Schischuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (46) der Schiebezunge (30) von einem Wulst (48) der Schiebezunge (30) gebildet ist, welcher etwa der Ristlinie folgt.
  4. 4. Schischuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebezunge (30) in einem der Längsmittelebene des Fußes annähernd folgenden Längsschlitz (34) in der Vorderfußfersenschale (10) insbesondere in einem Zungenlappen (36) der Vorderfußfersenschale (10) verschiebbar geführt ist.
  5. 5. Schischuh nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein in dem Schlitz (34) verschiebbarer Schlitzfolgerbolzen (32) gleichzeitig der Ankopplung des elastischen Haltemittels (38) an der Schiebezunge (30) dient.
  6. 6. Schischuh nach einem der Ansprüche 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Haltemittel ein im wesentlichen X-förmiges elastisches Band oder sich kreuzende Bänder umfassen, wobei die jeweils oberen Schenkelenden an den Seitenteilen der Vorderfußfersenschale und die jeweils unteren Schenkelenden an der Schiebezunge festgemacht sind.
DE19843429891 1984-08-14 1984-08-14 Schischuh stichwort: elastische rueckfuehrung aus der vorlagestellung Withdrawn DE3429891A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429891 DE3429891A1 (de) 1984-08-14 1984-08-14 Schischuh stichwort: elastische rueckfuehrung aus der vorlagestellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429891 DE3429891A1 (de) 1984-08-14 1984-08-14 Schischuh stichwort: elastische rueckfuehrung aus der vorlagestellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3429891A1 true DE3429891A1 (de) 1986-02-20

Family

ID=6243021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843429891 Withdrawn DE3429891A1 (de) 1984-08-14 1984-08-14 Schischuh stichwort: elastische rueckfuehrung aus der vorlagestellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3429891A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530243A1 (de) * 1985-08-23 1987-03-05 Josef Lederer Skistiefel
WO1989004615A1 (en) * 1987-11-27 1989-06-01 Dachstein Sportschuh Gesellschaft M.B.H. Skiboot with shell and composite shaft
AT390171B (de) * 1986-07-24 1990-03-26 Dynafit Gmbh Skischuh und verfahren zur herstellung desselben
US5272823A (en) * 1990-10-02 1993-12-28 Salomon S.A. Ski boot with pivoting front cuff
US5386650A (en) * 1987-11-27 1995-02-07 Kneissl Dachstein Sportartikel Aktiengellschaft Ski boot with a damping device between the shell and shaft

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530243A1 (de) * 1985-08-23 1987-03-05 Josef Lederer Skistiefel
AT390171B (de) * 1986-07-24 1990-03-26 Dynafit Gmbh Skischuh und verfahren zur herstellung desselben
WO1989004615A1 (en) * 1987-11-27 1989-06-01 Dachstein Sportschuh Gesellschaft M.B.H. Skiboot with shell and composite shaft
US5386650A (en) * 1987-11-27 1995-02-07 Kneissl Dachstein Sportartikel Aktiengellschaft Ski boot with a damping device between the shell and shaft
US5272823A (en) * 1990-10-02 1993-12-28 Salomon S.A. Ski boot with pivoting front cuff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395801B (de) Skischuh
DE3342121C2 (de) Skistiefel
DE3442780A1 (de) Alpiner skischuh
DE19806441C2 (de) Schuhwerk in Form eines Holzschuhs
EP0701409B1 (de) Skischuh
DE4112575A1 (de) Skistiefel
DE2451613B2 (de) Skistiefel
DE3116841A1 (de) Vorrichtung zur regelung der neigung des schaftes insbesondere bei schischuhen
DE2402974A1 (de) Kombination aus skistiefel und skibindung
DE8432700U1 (de) Skistiefel
DE2446066A1 (de) Vorderfussfersenschale fuer skistiefel
EP0167765B1 (de) Skischuh
CH623209A5 (de)
DE3736931A1 (de) Ski-schuh
EP0261178A1 (de) Einrichtung zum festlegen eines fusses oder innenschuhes in einem ski- oder bergschuh.
DE3145646A1 (de) Skistopper
DE3429891A1 (de) Schischuh stichwort: elastische rueckfuehrung aus der vorlagestellung
WO2001068198A1 (de) Einrichtung zum anschliessen eines sportgeräts an einen schuh
DE2806606A1 (de) Skistiefel
DE3135097A1 (de) Schistiefel
DE1685331A1 (de) Schuh,insbesondere Skischuh
EP0434663A2 (de) Dämpfungselement für Skischuhe
AT393938B (de) Skischuh
DE3429237A1 (de) Skischuh
CH650688A5 (de) Skibindung mit trittgestell und rueckziehvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee