DE8432700U1 - Skistiefel - Google Patents

Skistiefel

Info

Publication number
DE8432700U1
DE8432700U1 DE8432700U DE8432700U DE8432700U1 DE 8432700 U1 DE8432700 U1 DE 8432700U1 DE 8432700 U DE8432700 U DE 8432700U DE 8432700 U DE8432700 U DE 8432700U DE 8432700 U1 DE8432700 U1 DE 8432700U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
toothed
shell
shaft part
ski boot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8432700U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANCAISE D'ARTICLES DE SPORT SAINT LAURENT DU PONT FR Cie
Original Assignee
FRANCAISE D'ARTICLES DE SPORT SAINT LAURENT DU PONT FR Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANCAISE D'ARTICLES DE SPORT SAINT LAURENT DU PONT FR Cie filed Critical FRANCAISE D'ARTICLES DE SPORT SAINT LAURENT DU PONT FR Cie
Publication of DE8432700U1 publication Critical patent/DE8432700U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/14Clamp fastenings, e.g. strap fastenings; Clamp-buckle fastenings; Fastenings with toggle levers
    • A43C11/1406Fastenings with toggle levers; Equipment therefor
    • A43C11/142Fastenings with toggle levers with adjustment means provided for on the shoe, e.g. rack
    • A43C11/144Fastenings with toggle levers with adjustment means provided for on the shoe, e.g. rack characterised by means to retain the preferred position on the rack when the fastening means are in the loosened position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0429Adjustment of the boot to calf or shin, i.e. fibula, tibia
    • A43B5/0433Adjustment of the boot to calf or shin, i.e. fibula, tibia to the width of calf or shin, i.e. fibula, tibia
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/21Strap tighteners
    • Y10T24/2102Cam lever and loop
    • Y10T24/2104Step adjusted
    • Y10T24/2106Ski boot and garment fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/21Strap tighteners
    • Y10T24/2183Ski, boot, and shoe fasteners

Description

Skistiefel Die Erfindung betrifft einen Skistiefel aus Kunststoff.
Im wesentlichen besteht ein Kunststoff-Skistiefel aus: - einer Schale zur Aufnahme des Fußes;
- einem an der Schale angelenkten rückseitigen Schaftteil
zum Einspannen des Unterschenkels; /i
- Mitteln zum Festspannen der Schale und des Schaftteils über dem Fuß und dem Unterschenkel.
Es sind verschiedene Festspannsysteme bekannt. Bti einer ersten Ausführung wird ein Hebel verwendet, der mit einer geschlossenen öse verbunden ist, welche ein Einhakorgan bildet, das in Haken eingreift (US-PS 4 150 500 der Anmelderin). Diese Lösung weist, obwohl sie weit verbreitet ist, den Nachteil auf, daß sie Schließkräfte erfordert, die mit der Entfernung von der Achse, um die sich der Hebel gegenüber seiner Basis dreht, zunehmen.
In einer zweiten Ausführungsform sind die Festspannmittel durch eine Schnallvorrichtung mit Verzahnung gebildet, die einen Hebel aufweist, eine gezahnte Lasche, die das Einhakorgan bildet, und eine Anschlagknagge , die mit den | Zähnen der Lasche zusammenwirkt (z.B. US-PS 3 662 435).
In der Praxis ist in dieser neueren Ausführungsform ,die ebenfalls erfolgreich auf dem Markt ist, der Hebel mit der Lasche durch einen Gelenkmechanismus verbunden, der eine Herabsetzung der Beanspruchung ermöglicht. Diese Lösung weist jedoch beträchtliche Nachteile auf, nämlich insbesondere:
• · I
- wenn, die Anschlagknagge mit einer Auskuppelkinematik versehen ist, besteht das Risiko, daß ein ungewollter Stoß das Öffnen bewirkt; ,.
- das über die Anschlagknagge vorstehende freie Ende der
Lasche bildet einen Vorsprung, derart, daß beim Gehen diese Enden der beiden Schuhe miteinerander verhaken können;
- der Schnee kann sich unter der Anschlagknagge festsetzen, was das öffnen behindert;
- je nach der Morphologie des Fußes und des Unterschenkels des Skiläufers stehen die Laschen mehr oder weniger aus der Anschlagknagge hervor, was die Gefahr des Festhakens des einen Fußes am anderen vergrößert;
- schließlich ist diese Vorrichtung auffällig und wenig ästhetisch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und einen Skistiefel zu schaffen mit einem Festspannsystem, das ästhetisch und gebrauchstüchtig ist, ohne die oben geschilderten Unfallrisiken.
Die Erfindung geht aus von einem Kunststoff-Skistiefel,
der im wesentlichen aufweist:
- eine Schale zur Aufnahme des Fußes,
- mindestens einen an der Schale angelenkten rückseitigen Schaftteil zum Einspannen des Unterschenkels;
- Mittel zum Festspannen der Schale und des Schaftteils über dem Fuß und dem Unterschenkel, die aus einer Schnallvorrichtung gebildet sind mit:
einem an der Schale oder am Schaftteil befestigten Hebel;
einem Einhakorgan, das mit dem Hebel verbunden ist; einem gezahnten Teil, das an dem Bereich der Schale oder des Schaftteils befestigt ist, der dem den Hebel aufnehmenden Bereich gegenüberliegt, und das mit dem Einhakorgan zusammenwirkt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
- daß das gezahnte Teil zwischen zwei parallelen, angeformten Seitenwänden eingesetzt ist, die zwischen sich eine am Rand des Schaftteiles oder der Schale offene Kammer bilden und deren Höhe im wesentlichen mit der Höhe des gezahnten Teiles übereinstimmt,
- und daß das Ende der Kammer
einerseits nach oben durch ein Formteil verlängert ist, das nach und nach in den Vorderbereich der Schale oder des Schaftteils übergeht; und andererseits einen zu den Seitenwänden senkrechten Spalt aufweist, der sich lotrecht über dem Anfang des Formteils befindet.
Vorteilhaft ist es, wenn:
- das Einhakorgan als schlaufenförmige öse ausgebildet ist und das gezahnte Teil eine kleinere Breite hat als die erfindungsgemäße Kammer, in der es sich befindet, derart, daß das Festhaken der öse in den Zähnen ermöglicht wird; - das Einhakorgan eine gezahnte Lasche ist, die mit einer Anschlagknagge zusammenwirkt, die hier das in der erfindungsgemäßen Kamrcer angeordnete gezahnte Teil bildet"
- das gezahnte Teil (oder die Anschlagknagge) in der Kammer in einer zu diesem zweck vorgesehenen Aussparung festgenietet (oder festgeklemmt) ist;
- das Einhakorgan eine gezahnte Lasche ist, der am Ende der Kammer vorgesehene Spalt eine Länge und eine Breite hat, die etwas größer sind als die Breite und die Höhe der gezahnten Lasche; diese gezahnte Lasche vorteilhafterweise ringförmige, farbige Markierungen aufweist, die zur Sichtbarmachung der Anpreßspannung bestimmt sind, um so das Anpassen der Festspannkräfte an unterschiedliche Füße zu ermöglichen;
- der am geschlossenen Ende der Kammer vorgesehene Schlitz sich über deren gesamte Breite erstreckt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sowie die sich daraus ergebenden Vorteile werden im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung be schrieben.
Ir der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 bis 4 eine erste Ausführungsform der Erfindung mit einer Festspanneinrichtung in Form einer gezahnten Lasche (Zahnleiste plus Anschlagknagge).
Fig. 5 bis 7 eine zweite Ausführungsform mit einer Festspanneinrichtung in Form einer öse.
Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Skistiefels.
Fig. 2 ist eine perspektivische Gesamtdarstellung eines erfindungsgemäßen rückseitigen Schaftteiles.
Fig. 3 und 4 sind Darstellungen von Einzelheiten im Schnitt nach den Schnittlinien Ι-Γ und H-II1 in. Fig. 2
Fig. 5 ist eine Gesamtdarstellung der zweiten Ausführungsform der Erfindung in Seitenansicht, während die Fig. 6 und 7 Schnitte durch diese Ausführung zeigen, die den Fig. 3 und 4 entsprechen.
In der Zeichnung weist der erfindungsgemäße Skistiefel im wesentlichen eine aus Kunststoffmaterial gespritzte Schale 1 auf, in der die Sohle 2 und die Ferse 3 mit angeformt sind. In bekannter Weise (siehe FR-PS 2 511 229 der Anmelderin) ist ein vorderes Schaftteil 4 bei 5 an der Schale 1 angelenkt und das rückseitige Schaftteil 6 ist bei 7 angelenkt, derart, daß ein um diese beiden Schwenkzapfen 5,7 verformbares Parellelogramm gebildet wird. Dieser
Stiefel weist außerdem einen Spalt 12 auf, der an der Vorderseite des vorderen Schaftteils 4 vorgesehen ist, sowie auch einen Innenschuh 13.
In der ersten Ausführungsform der Erfindung, die in Fig. 1 dargestellt ist, weist der Stiefel eine einzige Schnallvorrichtung zum Festspannen auf, die im wesentlichen gebildet ist durch einen Hebel 8, der mit einem Gelenkmechanismus 9 verbunden ist, von wo eine gezahnte Lasche 10 aus Kunststoffmaterial ausgeht, die mit einer gezahnten
ξ?.
Anschlagknagge 11 mit F^eigabekinematik zusammenwirkt. %
Der Hebel 8 der Schnallvorrichtung ist auf einer Befestigungsfläche angenietet mit Hilfe von Löchern, die zu jj
diesem Zweck in dem Befestigungslappen 15 des Hebels vorgesehen sind, der ein integrierender Bestandteil des Schaftteils 4 ist (siehe Fig. 2). Dieses Schaftteil 4 weist an seiner Basis zwei öffnungen 16,17 zur Aufnahme der Schwenkachse 5 auf. Die Vorderseite des Schaftteils stützt sich auf einem Luftpolster 19 oder ähnlichem ab, das zu diesem Zweck in die Schale 1 eingearbeitet ist.
Erfindungsgemäß ist die Fußfläche 20 der Anschlagknagge 11 zwischen zwei parallelen Seitenwänden 21,22 gelagert, die bei der Herstellung des Schaftteiles 4 mit angeformt sind und die zwischen sich eine Kammer 23 bilden, die am Rand des Schaftteils 4 offen ist und deren Höhe H im wesentlichen mit der Höhe der Anschlagknagge 11 übereinstimmt. Das dem offenen Rand 24 entgegengesetzte Ende dieser Kammer 23 ist nach oben durch ein Formteil 25 verlängert, das nach und nach zur Vorderseite hin in das übrige Schaftteil 4 übergeht und das dazu bestimmt ist, den über die Anschlagknagge 11 überstehenden Teil der Lasche 10 abzudecken. Der innere Rand 26 der Kammer 23, der dem offenen Rand 24 gegenüberliegt, weist einen Spalt 27 auf, der zu den Seitenwänden 21,22 senkrecht verläuft und
sich lotrecht oberhalb dem Anfang 28 des Formteils 25 befindet.' Dieser Spalt 27 ist dazu bestimmt, das Einführen der Lasche 10 unter das Formteil 25 zu ermöglichen, wodurch die Dichtheit gesichert ist. Der Spalt 27 muß also eine Breite und eine Länge haben, die leicht größer ist als die Breite und die Dicke der Lasche 10. Ein Loch 29 ermöglicht das Festnieten der Sitzfläche 20 der Anschlagknagge 11 in der Kammer 23. Die Höhe dieser Kammer 23 und anschließend des Formteils 25 vermindert sich progressiv, zunächst vom offenen Rand 24 zum Spalt 27, dann vom Anfang des Formteiles 25 bis zum übergang in die Vorderseite des Schaftteiles 4. In einer praktischen Ausführungsform sind die beiden Seitenwände 21,22 25mm voneinander entfernt, die Kammer 23 hat eine Länge von 40mm und eine Tiefe von ungefähr 10mm im Bereich des Randes 24 und von 7mm lotrecht unter dem Spalt 27.
Obwohl in der beschriebenen Ausführungsform das erfindungsgemäße Formteil in dem Schaftteil untergebracht ist, so versteht sich von selbst, daß, wenn es erforderlich ist, es auch entweder auf der Schale selbst oder eventuell auf dem rückwärtigen Schaftteil untergebracht sein kann, wenn der Skistiefel eine derartige Einrichtung aufweist.
Die Benutzung geht folgendermaßen vor sich:
In bekannter Weise führt der Skiläufer die Lasche 10 unter die Anschlagknagge 11 ein bis die gewünschte Spannung erreicht ist. Die Spannkraft kann vorher begrenzt werden, sei es durch auf der Lasche 10 angebrachte farbige Markierungen oder noch besser, durch ringförmige Elemente, die sich auf der Lasche 10 verschieben. Diese Vorrichtung sichert in vorteilhafter Weise eine von Fuß zu Fuß konstante Festspannkraft, Das freie Ende der Lasche 10 wird anschließend natürlich durch den Spalt 27 unter das Formtei 1 25 geschoben.
In der^ zweiten, in Fig. 5 bis 7 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die gleichen Bezugszeichen verwendet. Hier sind die Mittel zum Festspannen gebildet durch eine Schnallvorrichtung, die im wesentlichen einen Hebel 30 aufweist, der über eine Befestigungsplatte 31 an dem Schaftteil 6 befestigt ist. Dieser Hebel 30 betätigt einen Gelenkmechanismus 32, der mit einer Mikrometer-Einstellschraube 33 fest verbunden ist, die über ein Zwischenstück 34 eine geschlossene öse 35 aus Stahldraht verstellt. Die erfindungsgemäße windschlüpfrige Kammer 23 (Fig. 6), die auf dem Schaftteil 4 gegenüber dem Hebel angeordnet ist, enthält einen Einsatz 36 mit Sägezahnprofil aus starrem, gespritztem Kunststoff, dessen Höhe übereinstimmt mit der Höhe der Kammer. Dieser Einsatz 36, der in Gegenrichtung geneigte Zähne 37 zum Einhaken aufweist, ist an dem Schaftteil 4 durch einen Einschnappzapfen 38 Defestigt, der in das Loch 29 eingesteckt ist. Das Ende 39 dieses Sägezahn-Einsatzes 36, das dauernd unter dem Formteil 25 in Eingriff ist, hat die Form eines
Hakens, der sich in dem Spalt 27 abstützen kann zur
Sicherung eines Widerstandes gegen Zugkräfte und gegen das Herausreißen des Einsatzes 3'5. Diese Anordnung ermöglicht ein leichtes Ersetzen des Einsatzes 36 und erleichtert das Einhaken der öse 35, genauer ihres Endes 40 auf den Zähnen 37.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung weist zahlreiche Vorteile auf. Zu nennen sind:
- im Falle eines ungewollten Stoßes auf den Sägezahn-Einsatz ein verringertes Öffnungsrisiko;
- das Einhakorgan bildet keinen Vorsprung mehr;
- durch die Kammer ist das gezahnte Einhakteil gegen den Schnee geschützt;
- die Formgestaltung ist deutlich verbessert.
l Wie bereits gesagt, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung an den*Verschiedenen Formen von Skistiefeln aus Kunststoff benutzt werden, genauer gesagt, sowohl auf dem vorderen Schaftteil bei Stiefeln zum rückseitigen öffnen als auch
5 auf der oberen Klappe oder auf der Schale an Stiefeln mit üblicher Öffnungsweise, und zwar sowohl das Festspannsystem mit gezahnter Lasche als auch mit Einhaköse.

Claims (7)

1 SCHJJTZANSPRÜCHE:
1. Skistiefel, im wesentlichen bestehend aus
- einer Schale (1) zur Aufnahme des Fußes;
- mindestens einem bei (5) an der Schale (1) angelenkten Schaftteil (4) zum Einspannen des Unterschenkels;
- Mitteln zum Festspannen der Schale (1) und des Schaftteils (4) über dem Fuß und dem Unterschenkel, die aus einer Schnallvorrichtung gebildet sind mit einem Hebel (8,30), der an der Schale (1) oder am Schaftteil (4) befestigt ist;
einem Einhakorgan (10,30), das mit dem Hebel (8,30) verbunden ist;
einem gezahnten Teil (11,36), das an dem Bereich der Schale (1) oder des Schaftteiles (4) befestigt ist, ddr dem den Hebel (8,30) aufnehmenden Bereich gegenüberlieqt, und das mit dem Einhakorgan (10,30) zusammenwirkt;
dadurch gekennzeichnet,
- daß das gezahnte Teil (11,36) zwischen zwei parallelen, angeformten Seitenwänden (21,22) eingesetzt ist, die zwischen sich eine am Rand (24) des Schaftteiles (4) oder der Schale (1) offene Kammer (23) bilden und deren Höhe (H) im wesentlichen mit der Höhe des gezahnten Teiles (11,36) übereinstimmt,
- und daß das Ende (26) der Kammer (23)
einerseits nach oben durch ein Formteil (25) verlängert ist, das nach und nach in den Vorderbereich der Schale (1) oder des Schaftteils (4) übergeht; gjj und andererseits einen zu den Seiter/wänden (21,22) senkrechten Spalt (27) aufweist, der sich lotrecht über dem Anfang des Formteils (25) befindet.
2. Skistiefel nach Anspruch 1, in dem das Einhakorgan als schlaufenförmige Öse (30) ausgebildet ist, dadurch ge-
kennzeichnet, daß das gezahnte, in der Kammer (23) befindliche Teil (36) eine Breite hat, die um das zum Einhaken der öse (30) in die Zähne (37) erforderliche Maß
schmaler ist, als die Breite der Kammer (23). 5
3. Skistiefel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einhakorgan eine gezahnte Lasche (10) ist, die mit einer das in die Kammer (23) eingesetzte gezahnte Teil bildenden Anschlagknagge (11) zusammenwirkt..
IO
4. Skistiefel nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das gezahnte Teil (11,36) in der Kammer (23) in der zu diesem Zwecke ein Loch (29) vorgesehen ist, festgenietet ist.
15
5. Skistiefel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der am Ende (26) der Kammer (23) vorgesehene Spalt (27) eine Länge und Breite hat, die etwas größer als die Breite und Höhe der gezahnten Lasche (10) ist.
20
6. Skistiefel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gezahnte Lasche (10) die Anpreßspannung sichtbar machende verschiebbare ringförmige Elemente zum Ausgleichen der Festspannkräfte bei verschiedenen Füßen aufweist.
25
7. Skistiefel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (27) am geschlossenen Ende (26) der zwischen den beiden Seitenwänden (21,22) befindlichen Kammer (23) sich
über deren ganze Breite erstreckt.
30
35
DE8432700U 1983-11-10 1984-11-08 Skistiefel Expired DE8432700U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8318162A FR2554688B1 (fr) 1983-11-10 1983-11-10 Chaussure de ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8432700U1 true DE8432700U1 (de) 1985-04-04

Family

ID=9294141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8432700U Expired DE8432700U1 (de) 1983-11-10 1984-11-08 Skistiefel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4624063A (de)
CA (1) CA1245441A (de)
DE (1) DE8432700U1 (de)
FR (1) FR2554688B1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2609604B1 (fr) * 1987-01-20 1989-03-24 Articles Sport Cie Fse Dispositif perfectionne de fermeture pour chaussures de ski et similaires
AT396863B (de) * 1988-11-18 1993-12-27 Koeflach Sportgeraete Gmbh Skischuh
IT1235327B (it) * 1989-05-22 1992-06-26 Nordica Spa Struttura di scarpone da sci.
US5327620A (en) * 1993-11-26 1994-07-12 Far Great Plastics Industrial Co., Ltd. Fastening means for connecting a gaiter to a roller skate
US5745959A (en) * 1997-01-07 1998-05-05 The Burton Corporation Ratchet-type buckle
US6027136A (en) * 1997-01-08 2000-02-22 The Burton Corporation System for preventing toe-edge travel of a hi-back
US6293566B1 (en) * 1997-01-08 2001-09-25 Burton Corporation Unitary strap for use in a soft boot snowboard binding
US6065762A (en) * 1998-03-11 2000-05-23 Brelvi; Nazir A Multidirectional in-line roller skate
US6425509B1 (en) 1999-11-23 2002-07-30 Yakima Products, Inc. Bicycle carrier
US6561398B1 (en) 1999-11-23 2003-05-13 Yakima Products, Inc. Rack assembly for a vehicle
US6431423B1 (en) 1999-11-23 2002-08-13 Yakima Products, Inc. Assembly for carrying a bicycle on a vehicle
US6422441B1 (en) 1999-11-23 2002-07-23 Yakima Products, Inc. Apparatus for securing recreational equipment to vehicle-mounted racks
US7614638B2 (en) 2004-08-02 2009-11-10 The Burton Corporation Convertible toe strap
US7726528B2 (en) 2005-08-09 2010-06-01 Yakima Products, Inc. Bicycle carrier
US7726529B2 (en) * 2006-08-09 2010-06-01 Yakima Products, Inc. Bicycle carrier
AT503820B1 (de) * 2006-02-28 2008-12-15 Atomic Austria Gmbh Sportschuh
US9376063B2 (en) 2012-04-30 2016-06-28 Yakima Products, Inc. Vehicle carrier system
US9283884B2 (en) 2012-04-30 2016-03-15 Yakima Produtcs, Inc. Attachment devices for vehicle rooftop rack accessories
AU2017278256B2 (en) 2016-06-05 2022-09-01 Yakima Products, Inc. Upright bike carrier
CN109661327B (zh) 2016-06-05 2022-06-03 雅捷马产品公司 叉安装自行车承载架
US10857949B2 (en) 2017-04-18 2020-12-08 Yakima Products, Inc. Fork mount bicycle carrier
USD848137S1 (en) 2017-08-28 2019-05-14 ProAdvent LLC Retention element for ski boot liner
US10327500B2 (en) * 2017-08-28 2019-06-25 ProAdvent LLC Ski boot dynamic support strap

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2358848A1 (fr) * 1976-07-23 1978-02-17 Mitchell Sa Chaussure
IT8061913V0 (it) * 1980-02-21 1980-02-21 Dolomite Spa Scarpone da sci con cinturini di chiusura amovibili.
US4304055A (en) * 1980-03-13 1981-12-08 Hanson Industries Incorporated Closure assembly for footwear
FR2498431A1 (fr) * 1981-01-23 1982-07-30 Articles Sport Cie Fse Chaussure de ski
US4470175A (en) * 1981-06-16 1984-09-11 Warrington Inc. Fastening device for ski-boots
IT1194083B (it) * 1981-07-23 1988-09-14 Nordica Spa Scarpa particolarmente per sci con dispositivo di regolazione della flessibilita' e dell'inclinazione laterale ed in avanti

Also Published As

Publication number Publication date
FR2554688B1 (fr) 1986-01-03
CA1245441A (fr) 1988-11-29
FR2554688A1 (fr) 1985-05-17
US4624063A (en) 1986-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8432700U1 (de) Skistiefel
DE3236259C2 (de) Skistiefel
DE2709694C2 (de) Skistiefel
DE602005000263T2 (de) Vorrichtung zur Schnell-Montierung und -Demontierung eines Fahrradschuhes auf einem automatischen Pedal
CH642520A5 (en) Ski boot
DE3001380A1 (de) Schuh fuer einen roll- bzw. schlittschuh
DE2210338A1 (de) Sicherheitsschibindung
DE2023169A1 (de) Sicherheits-Skibindungs-System
DE2610041B2 (de)
CH632416A5 (de) Langlaufschibindung mit dazugehoerigem schischuh.
DE3218256A1 (de) Skistiefel
CH670939A5 (de)
DE2856757A1 (de) Gurt mit schnalle und verfahren zu seiner herstellung, insbesondere griffschlaufe mit schnalle fuer einen skistock
DE3116841A1 (de) Vorrichtung zur regelung der neigung des schaftes insbesondere bei schischuhen
DE69822722T2 (de) Sportschuh mit bestimmter Biegsamkeit
DE3937511A1 (de) Alpiner skischuh
DE3708838A1 (de) Anordnung zum festhalten eines ski-schuhs auf einem langlauf- oder touren-ski
DE2730365A1 (de) Skistiefel
EP0016750A1 (de) Langlaufskischuh und Langlaufski
DE3707116C2 (de) Skibindung für einen Langlauf- oder Touren-Ski
EP1194193A1 (de) Einrichtung zum anschliessen eines sportgeräts an einen schuh
DE3001247A1 (de) Anordnung zum befestigen eines stiefels auf einem ski
DE2359490A1 (de) Vorderes widerlager fuer eine sicherheitsbindung fuer ski
EP1329245B1 (de) Ski mit einer Vorrichtung zur Befestigung eines Skifells
EP0183000A2 (de) Skibindung