EP0170615A2 - Knopflochnäheinrichtung - Google Patents

Knopflochnäheinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0170615A2
EP0170615A2 EP85810258A EP85810258A EP0170615A2 EP 0170615 A2 EP0170615 A2 EP 0170615A2 EP 85810258 A EP85810258 A EP 85810258A EP 85810258 A EP85810258 A EP 85810258A EP 0170615 A2 EP0170615 A2 EP 0170615A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sewing
light
impeller
displacement sensor
organ
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85810258A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0170615A3 (en
EP0170615B1 (de
Inventor
Otto Hangarter
Hansulrich Lerch
Otmar Stillhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Gegauf AG
Original Assignee
Fritz Gegauf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Gegauf AG filed Critical Fritz Gegauf AG
Publication of EP0170615A2 publication Critical patent/EP0170615A2/de
Publication of EP0170615A3 publication Critical patent/EP0170615A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0170615B1 publication Critical patent/EP0170615B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/24Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing formed by general-purpose sewing machines modified by attachments, e.g. by detachable devices

Definitions

  • the present invention relates to a buttonhole sewing device with an organ which can be placed on the material to be sewn and carried by the same, and with control means for controlling the sewing process on the basis of the movement of the organ.
  • presser feet are known in particular, which have sled-like sole parts that run with the sewing material when the buttonhole is sewn and are provided with markings to indicate the beginning and end of the buttonhole sewing process.
  • measuring wheels that can be placed on the material to be sewn are also known, which also have position sensors that can be sensed by optical means, for example reflectors, to denote the start and end position (US Pat. No. 3,596,618, US Pat 4 019 449). It is difficult to clearly assign the beginning and end of the sewing process to the beginning and end of the optically detected positions.
  • the aim of the present invention is to provide a buttonhole sewing device which allows the sewing process to be controlled reliably and precisely. This is achieved once according to the characterizing part of claim 1. Since the path is covered by partial steps and not by specific start and end positions, there is no need to worry about the agreement of the optically recorded start and end positions and the actual start and end positions of the sewing process. All the known devices mentioned for the optical detection of the start and end positions of the organs sensing the buttonhole sewing process, be it sledges or wheels, have further shortcomings. One is the rapid contamination of the reflectors signaling the various positions, which are arranged in the immediate vicinity of the material to be sewn or move close to it. When sewing, a lot of dust is created, which settles on the reflectors and hinders light reflection.
  • the sensors are relatively far away from the reflectors, so that an exact determination of the end positions is quite difficult, even if there are no disturbances due to contamination. Incorrect switching due to stray light, extraneous light, tilting of the parts carrying the reflectors when sewing over unevenness in the material and other influences can also easily occur.
  • a special displacement sensor for detecting partial steps of the organ or of the sewing material can therefore preferably be provided, which is removed and protected from the actual sewing point.
  • the counting is thus more reliable and a higher resolution can be achieved, especially if the movement of the organ or sewing material is transferred to the displacement sensor.
  • the displacement sensor can be arranged independently of the organs lying on the material to be sewn, which can also perform transverse movements or tilting movements in addition to the movements in the sewing direction, influences which are dependent on unevenness of the material to be sewn can be eliminated.
  • the detection of steps of the movement of the sewing material or of the organ resting thereon is particularly suitable for digital detection according to the invention and for storing data of a pattern sewing operation and for automatically controlling further sewing operations on the basis of retrieved, stored data. So you can get one Perform the most sewing process, for example, not on the actual sewing material, but on a sample and save at least the number of partial steps for each bead of the buttonhole sewing process. If the sewn and cut buttonhole proves to be correct for the buttons provided, the data can definitely be saved and then called up for automatic control of the actual sewing processes on the sewing material. In this way, faulty buttonholes on the actual sewing material can be avoided.
  • step numbers could also be entered and stored by means of a sensor for detecting the diameter and the thickness of a button, whereupon sewing processes could be controlled on the basis of these stored step numbers. It is of course possible to sew a pattern on the basis of the stored step numbers and to correct the stored numbers a little upwards or downwards using this pattern.
  • Fig. 1 shows the presser foot 1 of a sewing machine, which is attached to the frame in the housing part 2.
  • the presser foot 4 intended for buttonhole sewing is detachably fastened with the aid of an eccentric lever 5 which engages under a fastening cam 4a of the presser foot shaft 4b.
  • the lower end of the presser foot shaft 4b is pivotally connected to a presser foot sole 7 by means of a pin 6.
  • This sole 7 has an elongated hole 8 which is intended for the passage of the sewing needle.
  • the sole 7 engages with lateral strips in a longitudinally displaceable manner in the grooves 9 of a frame-like slide 10 which has an elongated rectangular opening 11 at the bottom, the width of which is sufficient to allow the needle to pass through in all its positions for sewing the caterpillars and tabs of the buttonhole.
  • the length of the opening 11 is dimensioned sufficiently to allow the slide 10 to be displaced with respect to the needle and the presser foot sole 7 by a sufficient distance in order to be able to sew the largest occurring buttonholes.
  • In the area of each toothed web 12 of the feed dog there is a slightly protruding rubber covering 13 on the underside of the carriage 10 which rests on the sewing material 14 and ensures good adhesion between the carriage and the material 14.
  • a spring housing 101 is fastened to the slide 10, in which one end of a spring 102 is anchored, the other end of which is designed as a hook engages in a notch 103 on the sole 7. Due to its always acting force directed towards the spring housing 101, the spring 102 tries to hold the carriage 10 in a rest position against a stop of the sole 7 (not shown) (FIG. 2).
  • a bearing bush 16 in which a vertical shaft 17 is rotatably mounted, is held in a lateral eye 15 of the presser foot 4.
  • This shaft engages with its lower end in a longitudinal groove 18 of the carriage 10.
  • This lower end of the shaft 17 is wrapped in a few turns of a string 19 which extends in the longitudinal direction through the groove 18 and is anchored to the ends in the carriage 10, wherein which is anchored under the pressure of a spring 20 which holds the string 19 under adequate tension.
  • the string 19 runs with the carriage 10 and sets the shaft 17 in rotation.
  • the upper end of the shaft 17 lies in a housing-like extension 21 of the bearing bush 16 and carries an impeller 22 of the shape shown in FIG. 3.
  • impeller 22 It is a wheel with four wings, the radial edges of which are serrated for reasons explained later.
  • two flat, mirrored surfaces 23a and 23b which serve as a double reflector for a light beam 24 which emerges from a suitable light source 25 and enters a photoelectric converter 26 next to the shaft 17, if it does not pass through the impeller blades 22 is grayed out.
  • the light source 25 and the transducer 26 are attached to a housing 27, which in turn is connected to the housing part 2 of the sewing machine or in the region thereof to the machine frame.
  • the housing in which the Impeller 22 is located is provided at the top with a translucent cover 28 which is slightly inclined with respect to a normal plane to the incoming and outgoing light rays in order to avoid reflections as far as possible.
  • the 4 shows an oscillator or chopper 30 which supplies a chopped current or an alternating current to a light-emitting diode 31 at a frequency of 10 kHz, for example.
  • the light beam 24 which emerges from the light source 25 is thus amplitude modulated at this frequency.
  • the light beam passes through the impeller 22 and via the double reflector 23 to the photoelectric converter 26, which can be designed, for example, as a phototransistor.
  • the signal of this photoelectric converter 26 is fed to an operating point controller 32, from which it is fed to a filter 33, the pass band of which is 10 kHz. In a further stage 34, the signal passing through the filter 33 is amplified and rectified.
  • the rectified pulses are formed in a threshold switch 35 and pass from its output to an electronic counter and comparator 36.
  • this electronic counter and comparator can actually only compare a determined number of pulses with a predetermined number of pulses and output a control signal if these numbers coincide. which causes a change in the sewing operation.
  • a microcomputer will be used, which is able to save data of at least one sewing process according to predetermined programs and then to control a sewing process completely automatically in accordance with this data. This function will be discussed in more detail later.
  • FIG. 4 also shows an input unit 37 which uses a movable button 38 to determine the diameter and possibly also the thickness of a button 39 allowed.
  • the button 38 is mechanically coupled to the potentiometer 40, which supplies signals to an analog-digital converter 41 which are analogous to the diameter or the thickness of the button.
  • the analog-digital converter supplies the counter or microcomputer 36 with numbers which are proportional to the diameter or the thickness of the button 39.
  • the microcomputer converts these numbers into step numbers according to a certain predetermined program, which are suitable for automatically controlling the sewing process for sewing over a buttonhole suitable for the scanned button.
  • Fig. 2 it is indicated schematically how the sewing process for sewing a buttonhole proceeds.
  • a bead 42 is first sewn in the direction of the arrow 42 ′ in FIG. 2. Since the sewing foot sole 7 and the needle N do not move in the sewing direction, the sewing material 14 is shifted relative to these parts in the opposite direction, ie to the left in FIG. 2. The sewing material takes the carriage 10 in this direction and the needle performs a zigzag stitch to form the bead 42.
  • the shaft 17 and thus the impeller 22 are driven by means of the string 19, the light beam 24 now being alternately dimmed and transmitted through the vanes of the impeller.
  • the impulses are captured largely free of extraneous light influences.
  • the resolving power is considerable.
  • the impeller 22 is completely protected in a housing and the cover 28, through which the light beam passes twice, is at a considerable distance above the sewing point and is therefore hardly exposed to dirt. Occasional cleaning with a cloth is extremely easy.
  • the toothing of the radial edges of the vanes of the impeller 22 has the purpose of making the respective fading in and out of the light beam relatively slow.
  • both beads 42 and 44 and both bars 43 and 45 can be sewn fully automatically. This fully automatic sewing can be carried out on the basis of data which have been entered by means of the circuit 37.
  • a displacement sensor for example with a double receiver, could also be provided, which also detects the direction of travel and subtracts steps in the return direction in relation to the respective sewing direction. Since the sewing material is conveyed step by step and can slide back slightly between the individual transport phases, there is a risk that the feed of the sewing material and thus the length of the bead will not be correctly recorded, which could be avoided by the measure just mentioned. It would also be possible to interrupt the pulse count electronically between the transport phases or during the sewing process, that is to say for a specific angular range of the arm shaft of the sewing machine to be detected.
  • Another displacement sensor could also be provided, which works, for example, according to an electromagnetic principle.
  • the displacement sensor shown which is based on the principle of a light barrier, has the advantage, however, that no mechanical connection or electrical connection between the two parts of the displacement sensor, namely the optical transmitter 25 and receiver 26 and the impeller 22, can be established. It is sufficient to insert the presser foot correctly and to start up the device.
  • a disc could be used, which is divided into sectors, alternately one sector would be mirrored and the following would be matte black.
  • a second pane with the same sector division is fixed above this pane, which alternately has translucent and matte black opaque sectors. The lower disc would be driven by the carriage 10 in the manner described and illustrated.
  • the light incident through the gaps is reflected in the reflector and can emerge unhindered on the opposite side in order to be detected by the receiver. It is not necessary for no light to pass through in phases at all or for the receiver 25 not to emit a signal. It suffices that the intensity of the light passing through or the output signal of the receiver varies with the corresponding frequency, in which case the required resolution and correct pulse counting and path detection can be achieved by electronic means. It is also not necessary to provide an even number of wings as in the embodiment.
  • FIGS. 6 to 11 which show the second exemplary embodiment, corresponding parts have the same names and are represented in a similar way to FIGS. 1 to 5, and they have corresponding functions.
  • a rack 50 is attached to the carriage 10, which engages in a pinion 51, which is rotatably mounted together with a gear 52 in the lower part 53, which is widened like a housing.
  • the gear meshes with a pinion 54 which is attached to the lower end of the shaft 17.
  • the rack drives the shaft 17 with a certain movement during its longitudinal movement via the gear 51, 52, 54 supply translation.
  • the slide is constructed somewhat differently in that a plastic insert 10b is inserted in a shell 10a, on which the rack 50 is also formed.
  • recesses 10c are provided, through which lateral guide lugs 7a of sole 7 can be inserted from above and then moved longitudinally into the position shown in FIG. 6.
  • a subsequently inserted stop 10d limits the movement of the carriage 10 relative to the sole 7 in the assembled state in such a way that the flags 7a cannot escape through the recesses 10c.
  • a further pin 6a is provided which, through play, projects through a hole 4c in the presser foot 4 and thus forms a stop for limiting the pivoting movement of the sole 7 around the pin 6.
  • This limitation is of particular importance in connection with the rack drive, so that the play between the rack 50 and the pinion 51 can be limited to a tolerable level.
  • the shaft 17 carries a crystal-clear, frusto-conical optical reflector 55 at the upper end.
  • the upper side of this reflector 55 is provided with radial, segment-shaped, flat grooves 56, and the upper sides of the intermediate, segment-shaped flat ribs are provided with an opaque coating.
  • the part 15 forming a tight housing is covered at the top with a transparent plate 57 which forms two lenses 58 lying next to one another.
  • Radial, flat, segment-shaped grooves 59 and ribs are likewise formed on the flat underside of the plate 57 in the region of the one lens (on the left in FIGS. 9 and 10), and the outer surface of the ribs is likewise provided with an opaque coating.
  • the Light emerging from the light transmitter 25 is directed in parallel by the associated lens 58 (left in FIG. 9), and it only passes through the plate 57 in segments.
  • the reflector Depending on the rotational position of the reflector, light passes through superimposed grooves or the light passage is interrupted when the ribs are superimposed.
  • light pulses therefore reach the light receiver 26 with the consequences described above.
  • the gear ratio 51, 52, 54 there is an adequate resolution of approximately 0.5 mm slide movement per pulse.
  • the design of the reflector with grooves and ribs facilitates the coloring of the ribs with the opaque coating.
  • the reflected light is concentrated on the receiver 26 through the exit lens 58 (on the right in FIG. 9), which results in a significantly better light yield and correspondingly pronounced light signals or pulses.
  • a rigid stop determines the rest position of the slide under the tension of the spring 102, in the exemplary embodiment according to FIGS. 6 to 11, a stop pin 61 loaded by a spring 60 is provided, against which a stop surface 62 rests on the presser foot 4 (Fig. 8).
  • the spring 60 loading the stop pin 61 is stronger than the spring 102, which according to FIG. 8 is seated in a spring housing 101, which can be made in one piece with the insert 10b.
  • the stop position is thus unambiguous, but not rigidly determined, which, if necessary, allows a slight overflow of the slide beyond the stop position when sewing the second half of the buttonhole when sewing the second half of the buttonhole, if the number of pulses stored in sewing the first half of the buttonhole is in follow slip, tolerance or the like has not yet been reached.
  • a cover plate 57 with lenses 58 can advantageously be used with any light chopper other than that shown in FIG.
  • FIG. 12 shows an embodiment variant in which the mechanical parts correspond to those of the embodiment according to FIGS. 7 and 8 and are also designated accordingly.
  • a line scale 63 of sufficiently fine pitch of, for example, about 0.4 mm.
  • This scale is scanned by a sharp light beam 64, which is generated by optics in the light source 25 and has a greater or lesser intensity when it enters the light receiver 26, depending on whether it hits a reflective or a dark point on the scale 63.
  • a sharp light beam 64 which is generated by optics in the light source 25 and has a greater or lesser intensity when it enters the light receiver 26, depending on whether it hits a reflective or a dark point on the scale 63.
  • the scanning point should lie approximately in the vertical plane through the axis 6, at which point the carriage 10 is held down by the presser foot 4 at a certain level, so slight pivoting movements of the carriage due to unevenness or differences in thickness of the material to be sewn do not have any effect and do not falsify the measurement of the sledge path.
  • Cleaners attached to the sole of the presser foot e.g. Brush, lie on the line scale to avoid the above-mentioned disadvantageous contamination.
  • Imaging optics could also be provided in the light receiver 26, which images the line scale on a sensor and via which light and shadow move in accordance with the carriage movement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Der Knopflochnähfuss (4,15) greift längsverschiebbar in einen rahmenartigen Schlitten (10), welcher mit dem Nähgut (14) mitgenommen wird. Am Schlitten (10) befindet sich eine in Längsrichtung gespannte Saite (19), die das untere Ende einer am Nähfussschaft (4b) gelagerten Welle (17) umschlingt. Am oberen Ende der Welle befindet sich ein Flügelrad (22), durch welches ein Lichtstrahl (24) von einer Lichtquelle (25) zu einem optoelektrischen Wandler (26) durchtritt. Während des Nähvorgangs verschiebt sich der Schlitten mit dem Nähgut und treibt das Flügelrad an, womit Impulse erzeugt werden, die je einem Verschiebungsschritt des Nähgutes bzw. des Schlittens entspricht. Zur Bemessung der Länge der Raupen wird je eine bestimmte Anzahl von Schritten bzw. Impulsen ge?hlt. Es ist damit eine zuverlässige genaue Bemessung der Raupenlänge möglich.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Knopflochnäheinrichtung mit einem auf das Nähgut aufsetzbaren und durch dasselbe mitnehmbaren Organ und mit Steuermitteln zur Steuerung des Nähvorgangs anhand der Bewegung des Organs. In diesem Sinne sind inbesondere Stoffdrückerfüsse bekannt, welche schlittenähnliche Sohlenteile aufweisen, die beim Nähen des Knopfloches mit dem Nähgut mitlaufen und mit Markierungen versehen sind, um Beginn und Ende des Knopflochnähvorgangs anzuzeigen. Dabei ist es auch bekannt die Anfangs- und Endstellung, bzw. die die Knopflochlänge bestimmende Zwischenstellung oder Umkehrstellung des beweglichen Sohlenteils durch optische Mittel abzufühlen, die entsprechenden Signale einer elektronischen Schaltung zuzuführen und durch diese die entsprechenden Steuervorgänge auszulösen (US-PS 4 216 732, US-PS 4 242 976).
  • Anstelle von Schlitten, die vom Nähgut mitgenommen werden, sind auch auf das Nähgut aufsetzbare Messräder bekannt, welche ebenfalls durch optische Mittel abfühlbare Positionsgeber, beispielsweise Reflektoren aufweisen, um die Anfangs- und Endstellung zu bezeichnen (US-PS 3 596 618, US-PS 4 019 449). Es ist hierbei schwierig, Anfang und Ende des Nähvorganges eindeutig dem Anfang und Ende der optisch erfassten Positionen zuzuordnen.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Knopflochnäheinrichtung zu schaffen, die den Nähvorgang zuverlässig und genau zu steuern gestattet. Das wird einmal gemäss kennzeichnendem Teil des Anspruchs 1 erreicht. Da der Weg durch Teilschritte und nicht durch bestimmte Anfangs- und Endstellungen erfasst wird, braucht man sich um die Uebereinstimmung der optisch erfassten Anfangs-und Endstellungen und der tatsächlichen Anfangs- und Endstellungen des Nähvorganges nicht zu kümmern. All die erwähnten bekannten Einrichtungen zum optischen Erfassen der Anfangs- und Endlagen der den Knopflochnähvorgang abfühlenden Organe, seien es Schlitten oder Räder, weisen weitere Mängel auf. Der eine besteht in der raschen Verschmutzung der die verschiedenen Stellungen signalisierenden Reflektoren, welche in unmittelbarer Nähe des Nähgutes angeordnet sind oder sich nahe daran vorbeibewegen. Beim Nähen entsteht relativ viel Staub, welcher sich auf den Reflektoren absetzt und die Lichtreflektion behindert. Die Sensoren sind relativ weit von den Reflektoren entfernt, so dass eine genaue Ermittlung der Endstellungen recht schwierig ist, auch wenn keine Störungen durch Verschmutzung vorliegen. Es können dabei auch leicht Fehlschaltungen durch Streulicht, Fremdlicht, Kippen der die Reflektoren tragenden Teile beim Uebernähen von Unebenheiten im Nähgut und weitere Einflüsse auftreten.
  • Es kann daher vorzugsweise ein besonderer Weggeber zum Erfassen von Teilschritten des Organs bzw. des Nähgutes vorgesehen sein, der von der eigentlichen Nähstelle entfernt und geschützt angeordnet ist. Die Zählung wird damit sicherer, und es kann ein höheres Auflösungsvermögen erzielt werden, besonders wenn die Bewegung des Organs bzw. Nähgutes übersetzt an den Weggeber übertragen wird. Da der Weggeber von den am Nähgut aufliegenden Organen, die ausser den Bewegungen in Nährichtung auch Querbewegungen oder Kippbewegungen ausführen können, unabhängig angeordnet sein kann, können von Unebenheiten des Nähgutes abhängige Einflüsse ausgeschaltet werden.
  • Die Erfassung von Schritten der Bewegung des Nähgutes bzw. des darauf aufliegenden Organs ist speziell geeignet für eine erfindungsgemässe digitale Erfassung und zum Speichern von Daten eines Musternähvorgangs und zur automatischen Steuerung weiterer Nähvorgänge anhand abgerufener, gespeicherter Daten. Man kann also einen ersten Nähvorgang beispielsweise nicht am eigentlichen Nähgut, sondern an einem Musterstück durchführen und mindestens die Zahlen von Teilschritten für jede Raupe des Knopflochnähvorgangs speichern. Erweist sich dann das umnähte und aufgeschnittene Knopfloch als für die vorgesehenen Knöpfe richtig, können die Daten definitiv gespeichert und sodann zum automatischen Steuern der eigentlichen Nähvorgänge am Nähgut abgerufen werden. Damit können fehlerhafte Knopflöcher am eigentlichen Nähgut vermieden werden. Entsprechend könnten geeignete Schrittzahlen auch mittels eines Gebers zur Erfassung des Durchmessers und der Dicke eines Knopfes eingegeben und gespeichert werden, worauf Nähvorgänge anhand dieser gespeicherten Schrittzahlen gesteuert werden könnten. Es ist dabei natürlich möglich, anhand der gespeicherten Schrittzahlen vorderhand ein Muster zu nähen und anhand dieses Musters die gespeicherten Zahlen noch etwas nach oben oder unten zu korrigieren.
  • Es ist zwar bekannt, von oben und unten je gegen eine obere bzw. eine untere zu vernähende Stofflage anliegende Messräder vorzusehen, die mit Wandlern derart zusammenarbeiten, dass der Drehung der Räder ensprechende Impulszahlen entstehen, welche Impulszahlen ausgewertet werden, um den Vorschub der Stofflagen aufeinander abzustimmen (US-A-3 954 071). Damit ist jedoch für das Knopflochnähen keine Lösung gezeigt oder angeregt.
  • Die Erfindung wird nun anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
    • Fig. 1 und 2 zeigen einen Vertikalschnitt bzw. eine Draufsicht auf das von der Nähmaschine getrennte erste Ausführungsbeispiel,
    • Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf eine rotierende Blende des Weggebers,
    • Fig. 4 zeigt ein Blockschema des optischen und elektronischen Teils der Einrichtung,
    • Fig. 5 zeigt eine Variante des Weggebers des ersten Ausführungsbeispiels,
    • Fig. 6 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel teils im Schnitt, teils in Draufsicht,
    • Fig. 7 bis 9 zeigen je einen Teil-Vertikalschnitt nach Linien VII-VII, VIII-VIII bzw. IX-IX in Fig. 6,
    • Fig. 10 und 11 zeigen je eine Draufsicht auf ein Element des Weggebers und
    • Fig. 12 zeigt schematisch eine Ausführungsvariante.
  • Fig. 1 zeigt die Nähfussstange 1 einer Nähmaschine, die an deren Gestell im Gehäuseteil 2 befestigt ist. Am Kupplungsteil 3 der Nähfussstange 1 ist der zum Knopflochnähen bestimmte Nähfuss 4 lösbar befestigt und zwar mit Hilfe eines Exzenterhebels 5, der unter einen Befestigungsnocken 4a des Nähfussschaftes 4b greift. Das untere Ende des Nähfussschaftes 4b ist mittels eines Stiftes 6 schwenkbar mit einer Nähfussohle 7 verbunden. Diese Sohle 7 weist ein Langloch 8 auf, das für den Durchtritt der Nähnadel bestimmt ist. Die bisher beschriebenen Teile entsprechen im wesentlichen den üblichen dem Knopflochnähen dienenden Teile einer Nähmaschine.
  • Die Sohle 7 greift mit seitlichen Leisten längsverschiebbar in Nuten 9 eines rahmenartigen Schlittens 10, der unten eine langgestreckte rechteckige Oeffnung 11 aufweist, deren Breite genügt, um die Nadel in all ihren Stellungen zum Nähen der Raupen und Riegel des Knopfloches durchtreten zu lassen. Die Länge der Oeffnung 11 ist genügend bemessen, um eine Verschiebung des Schlittens 10 gegenüber der Nadel und der Nähfussohle 7 um einen genügenden Weg zu gestatten, um auch die grössten vorkommenden Knopflöcher umnähen zu können. Im Bereiche jedes gezahnten Steges 12 des Transporteurs befindet sich an der Unterseite des Schlittens 10 ein leicht vorstehender Gummibelag 13 der auf dem Nähgut 14 aufliegt und eine gute Haftung zwischen dem Schlitten und dem Nähgut 14 gewährleistet. Am Schlitten 10 ist ein Federgehäuse 101 befestigt, in welchem das eine Ende einer Feder 102 verankert ist, deren anderes, als Haken ausgebildetes Ende in eine Kerbe 103 an der Sohle 7 greift. Durch ihre stets wirkende, auf das Federgehäuse 101 hin gerichtete Kraft trachtet die Feder 102 den Schlitten 10 in einer Ruhestellung an einem nicht dargestellten Anschlag der Sohle 7 zu halten (Fig. 2).
  • In einem seitlichen Auge 15 des Nähfusses 4 ist eine Lagerbüchse 16 gehalten, in der eine vertikale Welle 17 drehbar gelagert ist. Diese Welle greift mit ihrem unteren Ende in eine Längsnut 18 des Schlittens 10. Dieses untere Ende der Welle 17 ist von einigen Windungen einer Saite 19 umschlungen, welche sich in Längsrichtung durch die Nut 18 erstreckt und mit den Enden im Schlitten 10 verankert ist, wobei die eine Verankerung unter dem Druck einer Feder 20 steht, welche die Saite 19 unter angemessener Spannung hält. Bei Verschiebung des Schlittens 10 bezüglich der Sohle 7 läuft die Saite 19 mit dem Schlitten 10 und versetzt die Welle 17 in Drehung. Das obere Ende der Welle 17 liegt in einer gehäuseartigen Erweiterung 21 der Lagerbüchse 16 und trägt ein Flügelrad 22 der in Fig. 3 dargestellten Form. Es handelt sich um ein Rad mit vier Flügeln, deren radiale Kanten aus später erläuterten Gründen gezahnt sind. Unterhalb des Flügelrades 22 liegen zwei ebene, verspiegelte Flächen 23a und 23b, die als Doppelreflektor für einen Lichtstrahl 24 dienen, der aus einer geeigneten Lichtquelle 25 austritt und neben der Welle 17 hindurch in einen photoelektrischen Wandler 26 eintritt, wenn er nicht durch Flügel des Flügelrades 22 abgeblendet ist. Die Lichtquelle 25 und der Wandler 26 sind an einem Gehäuse 27 angebracht, welches seinerseits mit dem Gehäuseteil 2 der Nähmaschine oder in dessen Bereich mit dem Maschinengestell verbunden ist. Das Gehäuse, in welchem sich das Flügelrad 22 befindet, ist oben mit einer lichtdurchlässigen Abdeckung 28 versehen, welche gegenüber einer Normalebene zu den ein- und austretenden Lichtstrahlen etwas geneigt ist, um Reflexionen möglichst zu vermeiden.
  • Fig. 4 zeigt einen Oszillator oder Zerhacker 30, der einer Leuchtdiode 31 einen zerhackten Strom, bzw. einen Wechselstrom bei einer Frequenz von beispielsweise 10 kHz zuführt. Der Lichtstrahl 24, der aus der Lichtquelle 25 austritt, ist somit bei dieser Frequenz amplitudenmoduliert. Der Lichtstrahl gelangt, wie oben beschrieben, durch das Flügelrad 22 und über den Doppelreflektor 23 zum photoelektrischen Wandler 26, der beispielsweise als Phototransistor ausgebildet sein kann. Das Signal dieses photoelektrischen Wandlers 26 wird einem Arbeitspunktregler 32 zugeführt, von welchem es einem Filter 33 zugeführt wird, dessen Durchlassbereich bei 10 kHz liegt. In einer weiteren Stufe 34 wird das das Filter 33 passierende Signal verstärkt und gleichgerichtet. Die gleichgerichteten Impulse werden in einem Schwellwertschalter 35 geformt und gelangen von dessen Ausgang an einen elektronischen Zähler und Vergleicher 36. Dieser elektronische Zähler und Vergleicher kann im einfachsten Falle tatsächlich nur eine ermittelte Impulszahl mit einer vorgegebenen Impulszahl vergleichen und bei Koinzidenz dieser Zahlen ein Steuersignal ausgeben, welches eine Aenderung der Nähoperation bewirkt. Allgemein wird man aber eher einen Mikrocomputer verwenden, welcher in der Lage ist, nach vorgegebenen Programmen Daten mindestens eines Nähvorgangs zu speichern und dann diesen Daten entsprechend einen Nähvorgang vollständig automatisch zu steuern. Auf diese Funktion wird später näher eingetreten.
  • Fig. 4 zeigt auch eine Eingabeeinheit 37, welche mittels eines beweglichen Tasters 38 den Durchmesser und gegebenenfalls auch die Dicke eines Knopfes 39 zu ermitteln gestattet. Wie Fig. 4 zeigt, ist der Taster 38 mechanisch mit dem Potentiometer 40 gekuppelt, welches an einen Analog-Digital-Wandler 41 Signale liefert, die analog dem Durchmesser bzw. der Dicke des Knopfes sind. Der Analog-Digital-Wandler liefert an den Zähler bzw. Mikrocomputer 36 Zahlen, die proportional dem Durchmesser bzw. der Dicke des Knopfes 39 sind. Der Mikrocomputer setzt diese Zahlen nach einem bestimmten vorgegebenen Programm in Schrittzahlen um, die geeignet sind den Nähvorgang zum Umnähen eines für den abgetasteten Knopf geeigneten Knopfloches automatisch zu steuern.
  • In Fig. 2 ist schematisch angedeutet wie der Nähvorgang zum Umnähen eines Knopfloches abläuft. Ausgehend von der in Fig. 2 dargestellten Position des Schlittens 10 des Nähfusses 4,7 und der Nadel N wird zuerst eine Raupe 42 in Richtung des Pfeils 42' in Fig. 2 genäht. Da sich die Nähfussohle 7 und die Nadel N nicht in Nährichtung bewegen, wird das Nähgut 14 relativ zu diesen Teilen in umgekehrter Richtung, d.h. in Fig. 2 nach links verschoben. Das Nähgut nimmt den Schlitten 10 in dieser Richtung mit und die Nadel führt dabei einen Zick-Zack-Stich zur Bildung der Raupe 42 durch. Bei der Verschiebung des Schlittens 10 wird mittels der Saite 19 die Welle 17 und damit das Flügelrad 22 angetrieben, wobei nun der Lichtstrahl 24 wechselweise durch die Flügel des Flügelrades abgeblendet und durchgelassen wird. Die Bewegung des Schlittens wird übersetzt an die wirksamen Stellen des Flügelrades 22 übertragen, weil der Durchmesser dieses Flügelrades an den Stellen des Durchtritts des Lichtstrahls 24 wesentlich grösser ist als der Durchmesser des von der Saite 19 umschlungenen Teils der Welle 17. Es ist damit ein höheres Auflösungsvermögen bzw. eine genauere Messung des Verschiebungsweges des Schlittens 10 möglich. Entsprechend der Drehung des Flügelrades 22 gelangen Lichtimpulse an den photoelektrischen Wandler 26 und von diesem elektrische Impulse an den Regler 32, das Filter 33 und den.Verstärker und Gleichrichter 34 und schliesslich über den Schwellwertschalter 35 an den Zähler und Vergleicher bzw. Mikroprozessor 36. Die Zahl dieser Impulse ist ein Mass für die Verschiebung des Schlittens 10. Dank der Amplitudenmodulation des Lichtes mit relativ hoher Frequenz und die Ausfilterung anderer Lichtanteile werden die Impulse weitgehend frei von Fremdlicht-Einflüssen erfasst. Wie schon erwähnt ist das Auflösungsvermögen erheblich. Das Flügelrad 22 ist vollständig geschützt in einem Gehäuse untergebracht und die Abdeckung 28, durch welche der Lichtstrahl zweimal durchtritt, befindet sich in erheblichem Abstand über der Nähstelle und ist daher kaum der Verschmutzung ausgesetzt. Eine gelegentliche Reinigung mittels eines Tuches ist äusserst einfach. Die Zahnung der radialen Ränder der Flügel des Flügelrades 22 hat den Zweck, das jeweilige Ab-und Aufblenden des Lichtstrahls verhältnismässig langsam erfolgen zu lassen. Es kann damit vermieden werden, dass bei einem eventuellen unregelmässigen Drehen oder gar geringem Rücklauf des Flügelrades in den Transportpausen des Nähgutes zusätzliche Impulse auftreten und gezählt werden, die eigentlich nicht einer entsprechenden Fortbewegung des Nähgutes entsprechen. Hat die erste Raupe 42 die gewünschte Länge erreicht, wird die Anzahl Impulse bzw. Anzahl Bewegungsschritte des Schlittens 10 bzw. des Nähgutes in der Schaltung 36 gespeichert. Es werden dann einige Riegelstiche 43 am einen Ende erstellt. Sodann wird die andere Raupe 44 in der Richtung 44' genäht, wobei die Schrittzahl erfasst und beim Erreichen der gleichen Schrittzahl die für die Raupe 42 erforderlich war der Nähvorgang unterbrochen wird. Es werden dann auf der anderen Seite einige Riegelstiche 45 genäht, womit das Knopfloch umnäht ist. Weitere Knopflöcher für Knöpfe gleicher Dimensionen und am gleichen Nähgut können nun ohne weiteres in den richtigen Dimensionen durch jeweiliges Auszählen des Schritte pro Raupe ohne weitere Ueberlegung korrekt ausgeführt werden. Dabei spielt die Reihenfolge der Vorgänge keine Rolle, d.h., der Nähvorgang kann auch mit der Raupe 44 beginnen.
  • Wird anstelle einer einfachen Zähl- und Vergleichsschaltung 36 ein Mikrocomputer eingesetzt, können die Nähvorgänge weiter automatisiert werden. Nach vorgegebenen Schrittzahlen und weiteren Programmteilen können beide Raupen 42 und 44 und beide Riegel 43 und 45 vollautomatisch genäht werden. Dieses vollautomatische Nähen kann anhand von Daten durchgeführt werden, die mittels der Schaltung 37 eingeben worden sind.
  • Es sind verschiedene zusätzliche Massnahmen und Varianten möglich. So könnte ein Weggeber, z.B. mit Doppelempfänger, vorgesehen sein, der auch die Laufrichtung erfasst und Schritte in der Rücklaufrichtung bezogen auf die jeweilige Nährichtung subtrahiert. Da ja das Nähgut schrittweise gefördert wird und zwischen den einzelnen Transportphasen etwas zurückgleiten kann, besteht die Gefahr, dass der Vorschub des Nähgutes und damit die Länge der Raupe nicht korrekt erfasst wird, was durch die soeben genannte Massnahme vermieden werden könnte. Es wäre auch möglich, zwischen den Transportphasen bzw. während des Nähvorganges, also für einen bestimmten zu erfassenden Winkelbereich der Armwelle der Nähmaschine, die Impulszählung elektronisch zu unterbrechen. Es könnte auch ein anderer Weggeber vorgesehen sein, der beispielsweise nach einem elektromagnetischen Prinzip arbeitet. Der dargestellte Weggeber, der auf dem Prinzip einer Lichtschranke beruht, hat jedoch den Vorteil, dass keinerlei mechanische Verbindung oder elektrische Verbindung zwischen den beiden Teilen des Weggebers, nämlich dem optischen Sender 25 und Empfänger 26 und dem Flügelrad 22 herzustellen ist. Es genügt, den Nähfuss korrekt einzusetzen und die Einrichtung in Betrieb zu nehmen. Anstelle des Flügelrades könnte auch eine Scheibe treten, die in Sektoren eingeteilt ist, wobei abwechslungsweise ein Sektor spiegelnd und der folgende mattschwarz ausgeführt wäre. Ueber dieser Scheibe ist eine zweite Scheibe mit derselben Sektoreinteilung fest montiert, die abwechselnd lichtdurchlässige und mattschwarze undurchsichtige Sektoren aufweist. Die untere Scheibe würde vom Schlitten 10 in der beschriebenen und dargestellten Weise angetrieben. Eine allgemeine, von oben kommende Beleuchtung würde nun stark reflektiert, wenn die spiegelnden Sektoren unter den lichtdurchlässigen Sektoren der oberen Scheibe liegen, während praktisch alles Licht absorbiert würde, wenn die matten Sektoren der unteren Scheibe unter den lichtdurchlässigen Sektoren der oberen Scheibe liegen. In dieser Weise könnten auch Lichtimpulse und schliesslich elektrische Impulse abgeleitet werden, welche je einem Schritt des Schlittenverschiebung entsprechen.
  • Es ist bisher angenommen worden, ein relativ scharf gebündelter Lichtstrahl verlaufe exzentrisch, seitlich der Welle 17. Es kann aber vorteilhaft mit einer eine beliebig grosse Fläche des Flügelrades beleuchtenden Lichtquelle gearbeitet werden. Es lässt sich zeigen, dass bei der gezeigten Anordnung, wo also der Weg des Lichtes über die beiden ebenen, einen Winkel einschliessenden Spiegelflächen 23a und 23b des Reflektors verläuft, eine Verdoppelung der Lichtimpulse erzielt wird. Das wird in Fig. 5 für die Ebene A-A dargestellt. Aus den verschiedenen Darstellungen ist ersichtlich, dass für eine Viertelumdrehung des Flügelrades zwei getrennte Lichtimpulse den Empfänger 26 erreichen, dass also bei einem vierflügligen Rad pro Umdrehung acht Impulse auftreten, was einer Verdoppelung des Auflösungsvermögens entspricht.
  • Diese Impulsverdoppelung ensteht durch wechselnden Lichtein- und Austritt in den bzw. aus dem Doppelreflektor bei Rotation des Flügelrades, unabhängig von der Flügelzahl des Rades. Dabei verhindern die Flügel wechselweise den Lichteintritt in den Doppelreflektor, beziehungsweise lassen das eingetretene Licht nicht mehr austreten. Im Beispiel gemäss Fig. 5 ist sofort ersichtlich, dass der Lichtstrahl unterbrochen ist, wenn sich, bezogen auf die Horizontale, die Flügel mit den offenen Zwischenräumen spiegelbildlich decken. Das durch die Zwischenräume einfallende Licht wird zwar im Reflektor gespiegelt, kann aber auf der gegenüberliegenden Seite nicht austreten. Dreht sich nun das Flügelrad um die Hälfte des von den beiden Kanten eines Flügels eingeschlossenen Winkels, erfolgt, wiederum bezogen auf die Horizontale, je eine spiegelbildliche Deckung der Flügel und der Zwischenräume. Das durch die Zwischenräume einfallende Licht wird im Reflektor gespiegelt und kann auf der gegenüberliegenden Seite ungehindert austreten, um vom Empfänger erfasst zu werden. Es ist dabei nicht erforderlich, dass phasenweise überhaupt kein Licht durchtritt bzw. der Empfänger 25 kein Signal abgibt. Es genügt dass die Intensität des durchtretenden Lichts bzw. des Ausgangssignals des Empfängers mit der entsprechenden Frequenz variiert, in welchem Falle durch elektronische Mittel das erforderliche Auflösungsvermögen und eine korrekte Impulszählung und Wegerfassung erzielt werden kann. Es ist auch nicht erforderlich, eine gerade Zahl von Flügeln wie beim Ausführungsbeispiel vorzusehen.
  • In den Figuren 6 bis 11, die das zweite Ausführungsbeispiel zeigen, sind entsprechende Teile gleich bezeichnet und ähnlich dargestellt wie in den Figuren 1 bis 5, und sie haben entpsrechende Funktionen. Anstelle einer Saite ist am Schlitten 10 eine Zahnstange 50 angebracht, die in ein Ritzel 51 eingreift, das zusammen mit einem Zahnrad 52 im unteren, gehäuseartig erweiterten Teil 53 drehbar gelagert ist. Das Zahnrad kämmt mit einem Ritzel 54, das am unteren Ende der Welle 17 befestigt ist. Die Zahnstange treibt bei ihrer Längsbewegung über das Getriebe 51, 52, 54 die Welle 17 mit einer gewissen Bewegungsübersetzung an. Ausser diesem wesentlichen konstruktiven Unterschied gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel, ist der Schlitten etwas anders aufgebaut, indem in einer Schale 10a ein Kunststoffeinsatz 10b eingesetzt ist, an dem auch die Zahnstange 50 geformt ist. In den Teilen 10a und 10b sind Ausnehmungen 10c vorgesehen, durch welche seitliche Führungsfahnen 7a der Sohle 7 von oben eingeführt und dann längs in die in Fig. 6 dargestellte Lage verschoben werden können. Ein nachträglich eingesetzter Anschlag 10d begrenzt im montierten Zustand die Bewegung des Schlittens 10 gegenüber der Sohle 7 derart, dass ein Austreten der Fahnen 7a durch die Ausnehmungen 10c ausgeschlossen wird.
  • Wie Fig. 8 zeigt, ist ausser dem als Schwenkachse dienenden Stift 6 ein weiterer Stift 6a vorgesehen, der mit Spiel ein Loch 4c des Nähfusses 4 durchragt und damit einen Anschlag zur Begrenzung der Schwenkbewegung der Sohle 7 um den Stift 6 bildet. Diese Begrenzung ist von besonderer Bedeutung im Zusammenhange mit dem Zahnstangenantrieb, damit das Spiel zwischen der Zahnstange 50 und dem Ritzel 51 auf ein tolerierbares Mass beschränkt sein kann.
  • Die Welle 17 trägt am oberen Ende einen glasklaren, kegelstumpfförmigen, optischen Reflektor 55. Die Oberseite dieses Reflektors 55 ist mit radialen, segmentförmigen, flachen Nuten 56 versehen, und die Oberseiten der dazwischenliegenden, segmentförmigen flachen Rippen sind mit einem undurchsichtigen Belag versehen. Der ein dichtes Gehäuse bildende Teil 15 ist oben mit einer durchsichtigen Platte 57 bedeckt, die zwei nebeneinanderliegende Linsen 58 bildet. An der flachen Unterseite der Platte 57 sind im Bereiche der einen Linse (links in Fig. 9 bzw. 10) ebenfalls radiale, flache, segmentförmige Nuten 59 und Rippen geformt, und die Aussenfläche der Rippen ist ebenfalls mit einem undurchsichtigen Belag versehen. Das aus dem Lichtsender 25 austretende Licht wird durch die zugeordnete Linse 58 (links in Fig. 9) parallelgerichtet, und es tritt nur segmentweise durch die Platte 57 durch. Je nach der Drehlage des Reflektors tritt durch übereinanderliegende Nuten Licht durch oder wird der Lichtdurchgang bei übereinanderliegenden Rippen unterbrochen. Bei Drehung des Reflektors gelangen daher Lichtimpulse zum Lichtempfänger 26 mit den oben beschriebenen Konsequenzen. Es sind je acht Segmente jeder Art vorhanden, so dass pro Umdrehung acht Impulse auftreten. Zusammen mit der Uebersetzung des Getriebes 51, 52, 54 ergibt sich ein angemessenes Auflösungsvermögen von rund 0,5 mm Schlittenbewegung pro Impuls. Die Ausführung des Reflektors mit Nuten und Rippen erleichtert das Färben der Rippen mit dem undurchsichtigen Belag. Wie der in Fig. 9 angedeutete Strahlengang zeigt, wird das reflektierte Licht durch die Austrittslinse 58 (rechts in Fig. 9) auf den Empfänger 26 konzentriert, was eine wesentlich bessere Lichtausbeute und dementsprechend ausgeprägte Lichtsignale bzw. Impulse ergibt.
  • Während beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 5 ein nicht dargestellter, starrer Anschlag die Ruhestellung des Schlittens unter dem Zug der Feder 102 bestimmt, ist beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 bis 11 ein durch eine Feder 60 belasteter Anschlagbolzen 61 vorgesehen, gegen den eine Anschlagfläche 62 am Nähfuss 4 anliegt (Fig. 8). Die den Anschlagbolzen 61 belastende Feder 60 ist stärker als die Feder 102, die gemäss Fig. 8 in einem Federgehäuse 101 sitzt, das einteilig mit dem Einsatz 10b ausgeführt sein kann. Die Anschlagposition ist damit eindeutig, aber nicht starr bestimmt, was nötigenfalls bei der oben beschriebenen Rückwärtsbewegung des Schlittens beim Nähen der zweiten Hälfte des Knopfloches ein geringes Ueberlaufen des Schlittens über die Anschlagposition hinaus erlaubt, falls die beim Nähen der ersten Hälfte des Knopfloches gespeicherte Impulszahl infolge Schlupf, Toleranz oder dergleichen noch nicht erreicht ist.
  • Merkmale der beiden Ausführungsbeispiele können beliebig vertauscht werden. So kann z.B. eine Abdeckplatte 57 mit Linsen 58 vorteilhaft mit irgendeinem anderen als dem in Fig. 8 dargestellten Lichtzerhacker verwendet werden.
  • Die Fig. 12 zeigt eine Ausführungsvariante, in welcher die mechanischen Teile denjenigen der Ausführung nach Fig. 7 und 8 entsprechen und auch entsprechend bezeichnet sind. An der Oberseite des einen Längsbalkens des Schlittens 10 ist eine Strichskala 63 genügend feiner Teilung von beispielsweise etwa 0,4mm angebracht. Diese Skala wird durch einen scharfen Lichtstrahl 64 abgetastet, der durch eine Optik in der Lichtquelle 25 erzeugt wird, und beim Eintritt in den Lichtempfänger 26 grössere oder geringere Intensität aufweist, je nachdem er auf eine spiegelnde oder eine dunkle Stelle der Skala 63 auftrifft. Wie in Fig. 12 angedeutet, soll die Abtaststelle etwa in der Vertikalebene durch die Achse 6 liegen, an welcher Stelle der Schlitten 10 durch den Nähfuss 4 auf bestimmten Niveau niedergehalten wird, sich leichte Schwenkbewegungen des Schlittens infolge Unebenheiten oder Dickeunterschieden des Nähgutes also nicht auswirken und die Messung des Schlittenweges nicht verfälschen. Unmittelbar vor und hinter der Abtaststelle könnten an der Nähfussohle befestigte Reiniger, z.B. Bürstchen, auf die Strichskala aufliegen, um die eingangs erwähnte, nachteilige Verschmutzung zu vermeiden. Es könnte auch im Lichtempfänger 26 eine Abbildungsoptik vorgesehen sein, welche die Strichskala auf einen Sensor abbildet und über welchen Licht und Schatten der Schlittenbewegung entsprechend wandern.

Claims (21)

1. Knopflochnäheinrichtung mit einem auf das Nähgut aufsetzbaren und durch dasselbe mitnehmbaren Organ und mit Steuermitteln zur Steuerung des Nähvorgangs anhand der Bewegung des Organs, dadurch gekennzeichnet, dass ein Weggeber (22-27) vorgesehen ist, der Teilschritte des Organs (10) erfasst, und dass die Steuermittel (36) zum Auszählen vorgegebener Zahlen von Teilschritten und zum Umsteuern des Nähvorgangs beim Erreichen der vorgegebenen Zahlen von Teilschritten ausgelegt sind.
2. Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Organs (10) übersetzt an den Weggeber (22-27) übertragen wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, mit einem schlittenartigen, mit dem Nähgut (14) verschiebbaren Organ (10), dadurch gekennzeichnet, dass eine am Organ (10) in Verschiebungsrichtung verlaufende Saite (19) die Welle (17) des Rotors (22) des Weggebers (22-27) umschlingt.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der Weggeber (22-27) ein Flügelrad (22) aufweist, dessen Flügel einen Lichtstrahl (24) zwischen einer Lichtquelle (25) und einem photoelektrischen Wandler (26) wechselweise unterbrechen und freigeben.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Flügelrad (22) des Weggebers (22-27) am Knopfloch-Nähfussschaft (7) gelagert ist, während die Lichtquelle (25) und der photoelektrische Wandler (26) an der Nähmaschine (2) angebaut sind, wobei unter dem Flügelrad (22) ein Reflektor (23) für den Lichtstrahl angeordnet ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Doppelreflektor (23) den eintreffenden Lichtstrahl (24) an einer gegenüberliegenden Stelle austreten lässt.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Flügelrad (22) über zwei einen Winkel einschliessenden ebenen Spiegelflächen (23a, 23b) des Reflektors angeordnet ist, womit eine Verdoppelung der austretenden Lichtimpulse erreicht wird.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten der Flügel des Flügelrades (22) gezahnt sind.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (25) amplitudenmoduliert ist und das Signal des photoelektrischen Wandlers (26) einem bei der Modulationsfrequenz durchlässigen Filter (33) zugeführt wird.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass der Weggeber (22-27) auch die Laufrichtung erfasst und Schritte in Rücklaufrichtung bezogen auf die jeweilige Nährichtung subtrahiert.
11. Einrichtung, insbesondere nach irgendeinem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass der Weggeber (22-27) mindestens teilweise geschützt in einem Gehäuse (21,28), von der Nähstelle entfernt, untergebracht ist.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4-11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Deckglas (28) eines das Flügelrad (22) umschliessenden Gehäuses (21) bezüglich einer Normalebene zur Richtung des eintretenden Lichtstrahls (24) geneigt ist.
13. Einrichtung, insbesondere nach irgendeinem der Ansprüche 1-12, gekennzeichnet durch Mittel (36) zum Speichern von Daten eines Muster-Nähvorgangs und zur automatischen Steuerung weiterer Nähvorgänge anhand abgerufener gespeicherter Daten.
14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Schrittzahlen mittels eines Gebers (38,40) zur Erfassung des Durchmessers und der Dicke eines Knopfes (39) eingebbar und speicherbar sind, worauf Nähvorgänge anhand dieser gespeicherten Schrittzahlen steuerbar sind.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zählung von Teilschritten zwischen den Transportphasen bzw. während des jeweiligen Nähvorgangs unterbrochen wird.
16. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Organ (10) eine Zahnstange (50) vorgesehen ist, die über ein Getriebe `(51, 52, 54) mit dem Weggeber (25, 26, 55 - 58) gekuppelt ist.
17. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Weggeber (25, 26, 55 - 58) ein rotierendes, einen Lichtstrahl oder ein Lichtbündel eines Lichtsenders (25) abwechslungsweise auf- und abblendendes Element (55) aufweist, und dass zwischen dem Element und dem Lichtsender (25) und Lichtempfänger (26) je eine Linse (58) angeordnet ist.
18. Einrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsen (58) in einer durchsichtigen Abdekkung (57) eines Gehäuses (15, 57) integriert sind.
19. Einrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Element als Kegelstumpfförmiger, glasklarer Reflektor (55) ausgebildet ist, der an der Lichteintritts- und -austrittsseite abwechselnd lichtdurchlässige und -undurchlässige Segmente aufweist.
20. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Organ (10) unter der Wirkung einer Feder (102) steht, die es in einer Ruhelage an einem Anschlag zu halten trachtet, und dass der Anschlag (61) federnd ausgebildet ist.
21. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Organ eine Skala, z.B. Strichskala, angebracht ist, die mit einem Leser, z.B. einem optischen Leser, den Weggeber bildet.
EP85810258A 1984-06-27 1985-06-04 Knopflochnäheinrichtung Expired EP0170615B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH310584 1984-06-27
CH3105/84 1984-06-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0170615A2 true EP0170615A2 (de) 1986-02-05
EP0170615A3 EP0170615A3 (en) 1986-02-19
EP0170615B1 EP0170615B1 (de) 1988-03-30

Family

ID=4248725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85810258A Expired EP0170615B1 (de) 1984-06-27 1985-06-04 Knopflochnäheinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4622910A (de)
EP (1) EP0170615B1 (de)
JP (1) JPH0761389B2 (de)
AU (1) AU575956B2 (de)
DE (1) DE3562026D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373105A1 (de) * 1988-11-30 1990-06-13 Mefina S.A. Vorrichtung zum Messen des Durchgangs einer vorbestimmten Länge eines Werkstücks am Nähpunkt einer Nähmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7204137B1 (en) * 2003-08-20 2007-04-17 Essex, Inc. Thread breakage detection systems and methods
JP6531005B2 (ja) * 2015-08-03 2019-06-12 蛇の目ミシン工業株式会社 被縫製物の送り量検出が可能なミシン

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3954071A (en) * 1973-12-10 1976-05-04 Firma Pfaff Industriemaschinen Gmbh Sewing machine having top and bottom feed synchronizing means
DE2720919A1 (de) * 1977-05-10 1978-11-16 Gerhard Koch Naehmaschine
US4216732A (en) * 1979-07-23 1980-08-12 The Singer Company Optical switching design for one step buttonholing
DE2917950A1 (de) * 1979-05-04 1980-11-13 Pfaff Ind Masch Vorrichtung zum selbsttaetigen fuehren des naehgutes an einer naehmaschine
US4242976A (en) * 1980-02-29 1981-01-06 The Singer Company Precise positioner of buttonhole presser foot
DE3027320A1 (de) * 1979-07-18 1981-02-05 Janome Sewing Machine Co Ltd Naehmaschine
DE3224314A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-07 The Singer Co., 06904 Stamford, Conn. Selbstkompensierende optoelektronische lagen- und saumfuehleinrichtung fuer eine naehmaschine
US4409913A (en) * 1982-08-25 1983-10-18 The Singer Company Buttonhole presser device for sewing machines

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3654882A (en) * 1969-08-11 1972-04-11 Pneumatic Systems Inc Automatic control system for sewing machines
US3596618A (en) * 1970-04-17 1971-08-03 Singer Co Automatic buttonhole mechanisms for zigzag sewing machines
US4019449A (en) * 1976-10-18 1977-04-26 The Singer Company Automatic buttonholing sizing device
JPS5615784A (en) * 1979-07-18 1981-02-16 Janome Sewing Machine Co Ltd Buttonhole sewing device for sewing machine
AU551747B2 (en) * 1982-09-21 1986-05-08 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Buttonhole sewing machine
US4393797A (en) * 1982-12-13 1983-07-19 The Singer Company Arrangement and method for preventing false triggering in an optically switched buttonhole mechanism

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3954071A (en) * 1973-12-10 1976-05-04 Firma Pfaff Industriemaschinen Gmbh Sewing machine having top and bottom feed synchronizing means
DE2720919A1 (de) * 1977-05-10 1978-11-16 Gerhard Koch Naehmaschine
DE2917950A1 (de) * 1979-05-04 1980-11-13 Pfaff Ind Masch Vorrichtung zum selbsttaetigen fuehren des naehgutes an einer naehmaschine
DE3027320A1 (de) * 1979-07-18 1981-02-05 Janome Sewing Machine Co Ltd Naehmaschine
US4216732A (en) * 1979-07-23 1980-08-12 The Singer Company Optical switching design for one step buttonholing
US4242976A (en) * 1980-02-29 1981-01-06 The Singer Company Precise positioner of buttonhole presser foot
DE3224314A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-07 The Singer Co., 06904 Stamford, Conn. Selbstkompensierende optoelektronische lagen- und saumfuehleinrichtung fuer eine naehmaschine
US4409913A (en) * 1982-08-25 1983-10-18 The Singer Company Buttonhole presser device for sewing machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373105A1 (de) * 1988-11-30 1990-06-13 Mefina S.A. Vorrichtung zum Messen des Durchgangs einer vorbestimmten Länge eines Werkstücks am Nähpunkt einer Nähmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0170615A3 (en) 1986-02-19
US4622910A (en) 1986-11-18
JPH0761389B2 (ja) 1995-07-05
DE3562026D1 (en) 1988-05-05
JPS6113993A (ja) 1986-01-22
AU4370185A (en) 1986-01-02
AU575956B2 (en) 1988-08-11
EP0170615B1 (de) 1988-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346163C1 (de) Verfahren zum mustergerechten Zusammennaehen von Stoffteilen
DE2333326C3 (de) Einrichtung zum Messen der Dicke eines auf einer Unterlage abgelagerten dünnen Films
DE3704824C2 (de)
DE2803849A1 (de) Geraet zum auswerten von teststreifen
DE3228789A1 (de) Antriebs- und steuervorrichtung fuer naehmaschinen, naehautomaten und dergleichen
DE19504714B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Zustandsgröße eines Leistungsschalters
DE3735202A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur positionserfassung der kanten von sich bewegenden bahnen
DE3541142C2 (de) Kontroll- und Korrekturvorrichtung der Querabmessungen von stabförmigen Produkten, insbesondere für Konfektioniermaschinen für Rauchwaren
DE3615574A1 (de) Zickzack-naehmaschine mit stoffkantennachfahrfunktion
EP0170615B1 (de) Knopflochnäheinrichtung
DE2837743C3 (de) Opto-elektronischer Positionsgeber
DE3121845C2 (de)
DE3630051C2 (de) Einrichtung zur Erkennung der Stellung von Abzugsteilen an Flachstrickmaschinen
DE3632806A1 (de) Winkelmessgeraet und vorrichtung zum messen von achsgeometrieparameter
DE3902473A1 (de) Musteranpassende naehmaschine
DE2743459C3 (de) Lesevorrichtung für an einem Gegenstand angebrachte Farbmarken
DE2758853B1 (de) Vorrichtung zum Messen der Abmessung,z.B. Breite eines Koerpers
DE3336726C2 (de)
DE2737124B2 (de) Programmlesevorrichtung
DE3707321C1 (de) Naehmaschine mit einem Fadenwaechter fuer den Faden der Spule
DE3626761C1 (de) Naeheinheit
DE3311203C2 (de)
DE3220790A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines telezentrischen lichtstrahls und verwendung der vorrichtung
EP0307769A2 (de) Strickmaschine mit Fadenwechseleinrichtung
DE3801623C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860301

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870512

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3562026

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880505

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85810258.5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970317

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970327

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980511

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980604

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980612

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980820

Year of fee payment: 14

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990226

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85810258.5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000503